[16373] 8 Außerordeutliche Geueralversammlung der
Rheydter Actienbaugesellschaft in Rheydt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellsche⸗t werden hierdurch zu einer außerordentlichen 7ve bersemm ung auf Pienstag, dan 25. Juni d. J., Abends 6 Uhr, in Potel Jöbges hier eingeladen. ““
LTLagesorduung:
Beschlußfassung über: — 8 9 Neubauten von Arbeiterwohnungen, 2) Aufnahmne eines Darlehns.
Rheydt, 7. Juni 1895.
- Der Vorstand.
[16309] Bilauz per 31. Dezember 1894. Activa.
ℳ 3₰ 1 137 190
57 349 31 060 14 405 14 564 5 750 7 251 8 653
An Grundstücks⸗Konto .. „ Maschinen⸗ u. Betriebsutenstlien⸗ 1114XA“ Lagergefäß⸗Konto.. Transportgefäß⸗Konto Fürh und Wagen⸗Konto.. obilien⸗Inventar⸗Konto laschen⸗Konto. 3 laschenkasten⸗Konto Inventurbestände: Bier..
.„ 2 272
368.05
1 . . 44.60
Fentaßge 1ö1“ 1 273.50
aschinenöl ꝛc. ꝛc.
Wechsel⸗Konto .
Gekten⸗Konto
Konto⸗Korrent⸗Konto: Debitoren Kassa⸗Konto.
Passiva.
Per Aktien Kapital⸗Konto: Stück 310 Vorrechts⸗Neu⸗ Aktien à1000. — ℳ 310 000.— Stück 110 Neu⸗ Aktien à 1000.— „ 110 000.—
Ss „Anleihe⸗Konto: 1909
à 300.—
Stück 1331 Obligationen à 4 %
ℳ 399 300.—
Stück 578 Obli⸗
gationen à 5 % „ 173 400.— Ausgelooste Prioritäts⸗Obliga⸗ tions⸗Konto:
öE1 Stück 38
2 11“ Theilschuldverschreibungs⸗Konto: 372 à 500.— Stück 277 Obligationen à 4 % ℳ 138 500.— Stück 95 Obli⸗ gationen à 5 % „ 47 500.—
Genußschein⸗Konto: Stück 500. Inhaber alter Aktien⸗Konto: Stück 34 alte Aktien ℳ 3 833.64 ℳ 24 900.— Vor⸗ 6G zugs⸗Aktien ℳ 1 500.— Vor⸗ 2 8⸗Prioritäts⸗ v Jb Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: noch eizulösende 400 Kupons Nr. 36 bis 41. ℳ 2 814.— Zinsen vom 1./10. bis 31./12. 94 auf ℳ 572700.— „ 6 172.50
Theilschuldverschreibungs⸗Zinsen⸗ Konto:
noch einzulö
Nr. 11 bis 1
Aeccept⸗Konto — Konto⸗Korrent⸗Konto: Kreditoren Fanio is⸗Konto. . Reserve⸗Konto für Dubiose .. Reservefond⸗Konto . Spezial⸗Reservefond⸗Konto.
4 017,50 42 651 — 53 841 94
500 —
1 460 07
7 130 35 33 369 38 1 346 917 21
Dresden, den 31. Dezember 1894.
Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden. Der Vorstand. H. Angermann. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanz⸗ Konto mit den ordnungsgemäß geführten, von mir eingehend geprüften Büchern de hauses, A.⸗G., bescheinigt Dresden, am 11. Mai 180b5. eb 1 Carl Witzel, “ amtsgerichtlich verpflichteter Sachverständiger für kaufmännisches Bücher⸗ und Rechnungswesen, gericht⸗ lich und vom Verbande deutscher fecsakehee . e
Gewiun⸗ und Verlust⸗Kouto pet 21. Dezember 1894. Debet. 1
Sämmtliche Spesen Prioritäts⸗Zinsen⸗Anleih
u. 1./10. 94. .. Zinsen vom 1./10. bis
31./12. 94 a. Ku⸗
pons p. 1./4. 95
H. 1./11 5 Zinsen⸗Konto: für Zinsen, Bank und sonstige Zinsen.
Geschäftsunkosten⸗Konto: Stück 3869 fällige Kupons p. 1./4. ℳ 24 858.75
Thbeilschuldvers⸗ reibungs⸗Zinfen⸗Kto.: Stück 744 fällige Kupons p. 1./7. 94
. 7„ „ 2
e⸗Konto:
ℳ 18 686.25
„ 6 172.50
ℳ 7 915.—
.5 658.04
Fourage⸗Konto: Unterhalt der Pferde Bauergänzungs⸗Konto:
ausgezahlt wurden. eingenommen sind.
Div. Reparaturen u. Erneuerungen Kasten⸗ und Flaschenprämie⸗Konto:
ℳ 600.40 . 184.73
mithin Verlust .. Abschreibungen:
silien⸗Konto ..
2 % Lagergefäß⸗Kto.
10 % Transportgefäß⸗ Konto ..
5 % Pferde⸗ und
Wagen⸗Konto.
50 % Flaschen⸗Konto
10 % Flaschenkasten⸗
“ Konto⸗Korrent⸗Konto
10 % Maschinen und Betriebsuten⸗
10 % Mobilien⸗Konto⸗
ℳ 6 372.20 „ 623.68
1 600.50 638.90
8 766.50 7 251.—
3 596.58] 21 810
Tantième dem Aufsichtsrath st. Starut
Credit.
1 650, —
113 436
Bier⸗Konto: ““ Gewinn ..
Schüm Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen für verfallene e“ für verfallene Kup Stück 3 Nr. 35
Dresden, den 31. De
von mir eingehend geprü
Carl
8 88
111A“
Miethe⸗ und Abgaben⸗Konto: Kupons
„22.50 Uebertrag auf Spezialreservefond⸗Kto.
Brauhaus, A.⸗G., bescheinigt Dresden, den 11. Mai 1895.
amtsgerichtlich verpflichteter Sachverständiger kaufmännisches Bücher⸗ und Eö“ gericht⸗ lich und vom Verband deutscher
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften (Berlin) bestellter Revisor.
ℳ
Konto: Stück 1 71789— ons
30 33 065
52
113 436 zember 1894.
ften Büchern
Witzel,
34
Bayrisch⸗Brauhaus zu Dresden.
Der Vorstand.
H. Angermann.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto mit den ordnungsgemäß geführten, des Bagyrisch⸗
8
8
für
ozialreformatorischer
[15644]
worden: 1728 291ö rückgabe
München.
Solenhofer Aectien Verein. Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Bauer in Pappenheim vorgenommenen siebenten Verloosung von Obligationen unserer 5 % Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
3 74 134.
Die Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen Zu⸗ — der Original⸗Obligationen an unserer Kasse und bei der Bayerischen Vereinsbank in 2 Drei Monate nach heute tre ausgeloosten Stücke außer Verzinsung. Solnhofen, den 1. Juni 1895. 8 Solenhofer Actien Verein.
die
[16298]
ℳ 25,— wird bei dem Köln u. Berlin,
bei unserer Gesells Wattenscheid, den 6.
Is. fällige
dem Herrn J. H. Stein, Köln, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und
chaftskass e eingelöst. Juni 1895.
Die Direktion.
Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“, Wattenscheid.
Der am 1. Juli ds.
insschein Nr. 3 unserer Grundschuld im
serthe von
A. Schaaffhausen’schen Baukverein,
Erwerbs⸗Genossenschaften (Berlin) bestellter Revisor.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSernossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [16199]
In die Rechtsanwaltsliste des K. bayer. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Martin Hahn.
Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nür nommen.
Nüruberg, den 5. Juni 1895.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein.
[161855 ae . „In die Liste der bei dem Kgl. Landgericht Strau⸗ bing zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Rechtsanwalt Josef Segl, wohnhaft dahier, ei getragen. Straubing, den 6. Juni 1895. KFghnigliches Landgericht Straubing. 8 (Unterschrift), Präsident. (162000 Der am 22. d. Mts. verstorbene Rechtsanwalt Otto Clemen zu Detmold ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Detmold, den 31. Mai 1895. Der Präsident des Fürstlichen Landgerichts: (Unterschrift.)
In der Liste der beim Königlichen Ober⸗Landes⸗ gericht in Königsberg zugelassenen Rechtsanwalte ist am 5. Juni 1895 gelöscht:
der Rechtsanwalt Kalan vom Hofe Königsberg. 8
Königsberg, den 5. Juni 1895.
Königliches Ober⸗Landesgericht. 8 [16198] 3
In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts⸗ anwalt Alexander gelöscht.
Königsberg, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. ˙˙˙˙˙˙ 9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen. [16278]
Die mit einem Jahresgehalte von 600 ℳ verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Melsungen ist durch den Tod des bisherigen In⸗ habers erledigt und soll alsbald wieder besetzt werden.
Bewerber, welche das Fähigkeitszeugniß für die Anstellung als beamteter Thierarzt besitzen müssen, haben ihre Gesuche nebst den erforderlichen Nach⸗ weisen und einem kurzgefaßten Lebenslauf binnen 6 Wochen mir einzureichen.
Cassel, den 2. Juni 1895.
Der Regierungs⸗Präsident. Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath.
J. V.: von Pawel.
[16279] Die Bezirks⸗Thierarztstelle für die Ober⸗ amtsbezirke Hechingen und Haigerloch und
[16305)
und Ringingen im Oberamtsbezirk Gammertingen gelangt am 1. August d. 8 fer Erledigung. Bewerber um diese Stelle, deren etatsmäßiges Einkommen 600 ℳ beträgt, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Beifügung eines Lebenslaufs und der Atteste über die Befähigung binnen 3 Wochen hierher einzureichen. Sigmaringen, den 30. Mai 18905. 8 Der Regierungs⸗Präsident: vpfpon Schwartz.
[1637721 ““ Pb⸗ 8 Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditüts- und Anfall-Versicherungs⸗Gesellschaft
„Prometheus“.
Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens⸗, In⸗ validitäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „Prometheus“ werden hierdurch zu der ordentlichen zweiundzwanzigsten Generalversammlung auf den 26. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem oberen Saale des „Königgrätzer Garten“, Königgrätzerstraße Nr. 111, ergebenft eingeladen.
In Betreff der Berechtigung zur persönlichen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 9 und § 41 des Ersten Nachtrags zum Statut verwiesen. Die Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung 8” gemäß § 10 des Statuts spätestens eine Stunde vor Beginn der Ver⸗ sammlung durch Vorzeigung der betreffenden
Versicherungspolice nebst der letzten Prämien⸗
quittung im Gesellschaftshause, Königgrätzer⸗
straße Nr. 70 II, nachzuweisen. Jeder Berechtigte
erhält hierauf eine Eintrittskarte, auf welcher die Anzahl der ihm zustehenden Stimmen vermerkt ist. Tagesordunng:
1) Vorlage der Jahresrechnung nebst Bilanz für das Jahr 1894 und Vortrag des Geschäfts⸗ berichts — § 13 des Statuts und § 39 des Ersten Nachtrags zum Statut.
Bericht der Revisionskommission über die Jahresrechnung nebst Bilanz und Antrag auf Ertheilung der Entlastung — 13 des Statuts und § 16 des Ersten Nachtrags zum Statut.
Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ raths — §§ 13, 19 und 20 des Statuts. Wahl eines Stellvertreters der Mitglieder des Verwaltungsraths — §§ 13, 19 und 21 des Statuts.
5) Wahl der Revisionskommission gemäß § 16
des Ersten Nachtrags zum Statut. Berlin, den 7. Juni 1895. Der Verwaltungsrath der Gegenseitigen Lebens⸗, Iuvaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft “ „Prometheus“. “ 1 Der Vorsitzende: von Maltitz
2)
3) b
Großte Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1895: im Mai provisorisch 1 341 006,45 ℳ vom 1. Januar bis ult. April 4 763 763,29 „
desinitivb. . 6 104 769,65 ℳ 6 109 217,83 „ 40 428,90 „ 40,458,40 „
zusammen vL“ 1895:
Tagesdurchschnitt... [¹897
[13992] ““ 1 8 Antiquitäten und Münzen
verkaufen an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Gebrüder J. & F. Walter, Westend bei
für die Gemeinden Melchingen, Salmendingen
Charlottenburg b. Berlin, Ahorn⸗Allee 33,
[14803]
wie festgesetzt
stattfindet. “]
Danzig, den 21. Mai 1895.
von Goßler.
Marienburger Loose à ℳ (Porto und Liste 20 ₰), solange der Vorrath reicht.
Carl
Die Ziehung wird an dem genannten Tage Vormittags 8 Uhr und am folgenden Tage fortgesetzt und beendet werden. 8
8 Der Vorstand des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg.
Bezug nehmend auf obige Bekanntmachung,
3.—, 11 Loose für ℳ 30.—
Eingang: Platanen⸗Allee 2. 1
Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ziehung der dem unterzeichneten Verein durch Allerhöchsten Erlaß vom 31. August 1891 bewilligten
Neunten Marienburger Geld⸗Lotterie
am Freitag, den 21. Juni d. J.,
im hiesi
vesrs AI
Dekbhrück. empfehle und versende ich
Heintze, General⸗Debit wermens⸗.
Loos⸗Versand auf Wunsch auch unter Nachnahme
& 8 “
7000 Personen. 8 Bade⸗Aerzte.
Reinerz
in Preußisch⸗Schlesien, klimatischer, waldreicher Höhen⸗Kurort — Seehöhe 568 m esitzt drei kohlensäurereiche, alkalischerdige Eisentrink⸗Quellen, Mineral⸗, Moor⸗ und Donche⸗Bäder und eine vorzügliche Molken⸗ und Milchkur⸗Anstalt. Namentlich angezeigt bei Krankheiten der Respiration, der Ernährung und Konstitution. Frequenz 1 I Saison⸗Eröffnung Anfang Mai. Endstation Rückers⸗Reinerz 4 km. Prospekte gratis und franko.
Eisenbahn⸗
[15536] . 8 Die nä
8
8
Loose für
te
und 10 Pf.
1 Mk. 8 Reichsstempel
☛ ☛—
☛ ☛
bung der vom 15.—17. Juni d. J., also vüchste Woche beginnend, statt. Zur Verloosung kommen in diesem Jahre wiederum .“ 6700 Gewinne . 2. v. 200 000 Mark, dabei Hauptgewinne von W. 50 000 Mk.,
8 auch gleichzeitig
gültig für die Dezemberziehung
— —
20 000 Mk., 10000 Mt.
sind allerorts in den durch Plakate kenntlichen Verkaufsstellen zu haben, auch zu beziehen durch Den Vorstand der Ständigen Ausstellung in Weimar.
zum Deutschen Reich
135.
die
rlin auch dur 8 ecdit ünng 32, bezogen werden.
Anzeigers, SW.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
bv AKAv4
latt unter dem Tite
V
8
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Berlin, Sonnabend, den 8. Juni “
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Bekanntmachungen der deutschen 1e e enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗ FreEeedsgee für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. r. 1854)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Insertionspreis für den Raum einer
Vierteljahr. — Einzelne Nummern Druckzeile 30 ₰.
osten 20 ₰4. —
8
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 135 A. und 135 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darnmnstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
8¹ [16201] Aachen. Bei Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft „Kohlscheider Actien⸗ gesellschaft Selbsthilfe“ mit dem Sitze zu Kohl⸗ scheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 6. Mai 1895 ist die Erhöhung des bisherigen Grundkapitals auf 47 000 ℳ, eingetheilt in 188 Stück Aktien von je 250 ℳ, welche auf Namen lauten, beschlossen worden.
Aachen, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht
Die
Ballenstedt. 1764682895] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 640 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft F. Brandt & Co zu Alickendorf, errichtet am 28. Mai 1895, eingetragen worden. Inhaber sind: 1) der ühlenbesitzer Friedrich Brandt Alickendorf, 1 2) der Müllermeister Hermann Brandt daselbst. Ballenstedt, den 4. Juni 1895. 1 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
zu
8
Serlin. Handelsregister [16370]
bes Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1895 ist am
6. Juni 1895 in unser Prokurenregister unter
Nr. 10 961 eingetragen worden, daß die Aktiengesell⸗
schaft in Firma:
Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmanuröhren⸗
erke (Gesellschaftsregister Nr. 12 522) mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen LT11““ 88 bem Kaufmann Nicolaus Eich zu Düsseldorf der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt hat, F derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokur der Gesellschaft die letztere zu vertreten. Berlin, den 6. Juni 1895. Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernburg. [16204] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Laut Eintragung in das Handelsregister vom heutigen Tage ist die offene Handelsgesellschaft in Firma L. Keßler & Sohn in Bernburg durch den Tod des Geh. Kommissions⸗Raths Albert Keßler aufgelöst und die Firma auf den Fabrikbesitzer Theodor Keßler als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.
Bernburg, den 29. Mai 1895.
HKerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Edeling. Bielefeld. Handelsregister 116207] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 419, Firma Otto Brune & Sohn zu Bielefeld, zu⸗ folge Verfügung vom 31. Mai 1895 eingetragen:
Per Gesellschafter Kaufmann Otto Brune zu Pottenau bei Bielefeld ist gestorben und die Han⸗ delsgesellschaft dadurch aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Brune zu Gadderbaum setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 1451 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1451 des Firmenregisters die Firma Otto Brune & Sohn zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Herman Brune zu Gadderbaum eingetragen. 8
Bielefeld. Handelsregister 116206] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1341, Firma Krummacher’sche Apotheke zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Friedrich Oelze zu Bielefeld übergegangen. (Vergl. Nr. 1450 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1450 des Firmenregisters die Firma Krummacher’sche Apotheke zu Bielefeld und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Friedrich Oelze zu Bielefeld eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister 116208] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 501 Aktiengesellschaft „Mechanische Weberei Ravens⸗ berg“ zu Schildesche zufolge Verfügung vom 4. Juni 895 eingetragen:
In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 28. Mai 1895 ist der Kaufmann Hugo Heider aus Sorau zum zweiten Mitgliede des Vorstandes gewählt, sodaß derselbe nunmehr aus dem Direktor Adolf Lange und dem genannten Heider besteht, welche fortan gemein⸗
schaftlich für die Aktiengesellschaft zeichnen, indem sie
der Firma ihre beiderseitigen Namensunterschriften hinzufügen.
Bochum. Handelsregister [16210] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 135,
betreffend die Firmmaa M. Würfel & Neuhaus in
Liquid. zu Bochum am 5. Juni 1895 vermerkt: Die Liquidation ist aufgehoben, der Fabrikant
L. Würfel aus der Gesellschaft ausgeschieden und
das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den bis⸗
herigen Gesellschafter Neuhaus übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
Vergl. Nr. 529 des Firmenregisters.
Am nämlichen Tage ist in unserem Firmenregister unter Nr. 529 die Firma M. Würfel & Neuhaus zu Bochum und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Neuhaus zu Bochum, sowie im Prokuren⸗ register unter Nr. 119 eingetragen, daß der Fabrikant Gustav Neuhaus zu Bochum für obige Firma den Kaufmann Gustav Barth zu Bochum als Prokuristen bestellt hat.
z [16211] Braunfels. Die Handelsgesellschaft Schloß⸗ hotel Th. A. Stephan und Comp. zu Braun⸗ fels ist am 27. September 1894 durch Liquidation aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
a. Fürstlicher Kammer⸗Rath August Stephan
zu Braunfels, b. Rentmeister Georg Adam daselbst. Braunfels, den 5. Juni 1895. 3 Königliches Amtsgericht 11“X“
[16202] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 4. Juni 1895:
Georg Faber & Schwabe, Bremen: Am 1. Juni 1895 sind dem Geschäft 2 Komman⸗ ditisten beigetreten. Seitdem Kommandit⸗ gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Persönlich haftender Gesellschafter ist Gustav
dolph Carl Georg Pagenstecher. An Heinrich Julius Lackemann ist am 1. Juni 1895 Prokuta ertheilt.
Adolf Meyer, Bremen: Adolf Johann Ludwig Mexyer. ,
C. A. Nicolaus, Bremen: Die an Ferdinand Braeß ertheilte Prokura ist am 31. Mai 1895
erloschen. Hinrich
Georg Prinz, Georg Prinz. . . von Salzen & Co., Bremen: Die an Adalbert Rudolf Köhler ertheilte Prokura ist am 31. Mai 1895 erloschen. den 5. Juni 1895:
Bremer mechanische Papierwaaren- frabrik Schmidt & Co., Bremen:;: An Ferdinand Braeß ist am 4. Juni 1895 Prokura ertheilt.
Transport- und Unfall- Versiche-
rungs-Actien-Gesellschaft
„Zürich“. Durch Beschluß vom 14. De⸗ zember 1894 sind die Statuten geändert worden. Im einzelnen ist hervorzuheben: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Zürich“ Allgemeine Unfall- und Haftpflicht-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Geseellschafts⸗ kapital beträgt 5 000 000 Fr., eingetheilt in 5000 auf Namen lautende Aktien à 1000 Fr. Zweck des Unternehmens ist der Betrieb jeder Art von Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherung. Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. Der Verwaltungsrath bestimmt, in welcher Weise die Mitglieder desselben für die Gesellschaft zeichnen. Ueberdies kann der Ver⸗ waltungsrath Einzel⸗ und Kollektivprokuren be⸗ stellen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die „Neue Züricher Zeitung“ und das „Schweizerische Handelsamksblatt“ in Bern. Die Direktion Virehr aus Heinrich Müller, General⸗Direktor, ritz Meyer, Vize⸗Direktor, Carl Dürr und tto Sibenmann, Subdirektoren. Zu Kollektiv⸗ prokuristen dergestalt, daß je zwei schaftlich die Firma gültig zeichnen, sind bestellt: Dr. jur. Paul Hiestand, Fritz Gysler und
Jacob Zubler. 8 Bremen, aus der Kanzlei der
Handelssachen, den 5. Juni 1895.
C. H. Thulesius Dr.
Inhaber
Bremen: Inhaber
Kammer für
Brieg. Bekanntmachung. [16203]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Brieger Aktien⸗Dampfbrauerei Fol⸗ gendes eingetragen worden: G116 8
Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Güttler ist mit Genehmigung der Generalversammlung der Kommanditisten und des Komplementärs Emil Thiel aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Brieg, den 30. Mai 1895.
[Königliches Amtsgericht. III.
Bünde. Handelsregister J16209] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 639 die
Firma H. Kreft Wittwe und als deren Inhaber
die Wittwe Kaufmann Heinrich Kreft, Auguste, ge⸗
borene Marmelstein, zu Quernheim am 30. Mai
1895 eingetragen. * “
[16214] Düsseldorr. Unter Nr. 1809 unseres Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Actiengesellschaft Schwaben⸗ bräu“ mit dem Sitze in Düsseldorf. 1 Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Mai
Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise
weck der Gesellschaft ist der Erwerb und der Weiterbetrieb der von den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Heinrich Wiedemeyer und Peter Kels daselbst unter der Firma „Brauerei⸗Gesellschaft Schwabenbräu Kels & Wiedemeyer“ in Gesellschaft betriebenen Bierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauerei⸗ geschäfts, der Malz⸗ und Eisbereitung dienender Liegenschaften, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz und Eis, sowie der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte. 8
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 250 000 ℳ und wird eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer
oder mehreren, von dem Aufsichtsrath nach Stimmen⸗ mehrheit zu ernennenden Personen. Der Aufsichtsrath ordnet eine etwa erforderliche Stellvertretung für die Vorstandsmitglieder an. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet oder unterstempelt sind und, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses letzteren oder zweier Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter bezw. gegebenen Falls durch den Vor⸗ stand und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn freien Tagen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Aufsichtsrath kann anordnen, daß die Bekannt⸗ machungen auch noch in anderen Blättern erfolgen. Die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.
Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind dielenigen Bestimmungen maßgebend, welche für die Firmen⸗Zeichnung vorgeschrieben worden. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: “
1) Peter Kels, Kaufmann und Bierbrauer,
2) Heinrich Wiedemeyer, Kaufmann, — 8% Ehefrau Heinrich Wiedemeyer, Agnes, geborene Kels,
diese 3 in Düsseldorf wohnend,
4) Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schlesinger Trier & Cie. in Berlin,
5) offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Trinkaus in Düsseldorf.
Von diesen Gründern haben der neugebildeten Aktiengesellschaft übereignet und übertragen und zwar:
a. Peter Kels und Ehefrau Wiede⸗ meyer die ihnen zu je einer un⸗ abgetheilten Hälfte gehörigen 6 Grundstückparzellen, gelegen im Gemeindebezirk Derendorf an der Münsterstraße, Taxwerth derselben
hypothekarisch belastet mit
b. Peter Kels allein drei Grund⸗ stückparzellen, ebenfalls gelegen im Gemeindebezirk Derendorf an der Münsterstraße, Taxwerth derselben
c. Peter Kels und Heinrich Wiede⸗ meyer, als Gesellschafter der zu Düsseldorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brauerei⸗Gesellschaft Schwaben⸗ bräu Kels & Wiedemeyer“ die ihnen je zur Hälfte gehörigen
1) auf den unter a. genannten Grundstücken stehenden Gebäude und Anlagen im Taxwerthe von
2) die in diesen Gebäuden und Anlagen befindlichen Maschinen, maschinellen Einrichtungen und Utensilien im Taxwerthe von ..
3) verschiedene Möbel im Tax⸗ Ce““
4) Pferde, Geschirre, Fuhrwerke und Zubehör im Taxwerthe von
5) Vorräthe und Bestände zum Inventurwerthe von “
laut In⸗
6) Buchforderungen 14“
d. Heinrich Wiedemeyer die auf oben genannten Immobilien noch herzustellenden Neubauten, nämlich Bureaugebäude mit Wohnung und Stallgebäude und eine das ge⸗ sammte Terrain umschließende Mauer, veranschlagt zu
in Firma
121 175,—
397 892,— 4 602,50 20 922,— 63 464,98 43 766,68
65 000,— „ 1 303 353,16 ℳ
Die Aktiengesellschaft übernimmt diese Immobilien, Gebäude ꝛc., wie vorbezeichnet, zum Gesammtpreise von 1 265 000 ℳ und in Aufrechnung auf diese Summe zur theilweisen Tilgung die auf die unter a. genannten Immobilien haftenden Hypotheken von 100 000 ℳ Für den sonach verbleibenden reinen Werth der übereigneten Vermögensobjekte im Be⸗ trage von 1 165 000 ℳ erhalten die genannten drei Gründer Aktien im Verhältniß zu ihren Einlagen und zwar:
Peter Kels 635 Stück 635 000 ℳ,
einrich Wiedemeyer 520 „ 520 000 „
Fhefrau Wiedemeyer 10 „ 10 000 „
Die Ueberlieferung der voraufgeführten Vermögens⸗ objekte an die neu gegründete Aktiengesellschaft ge⸗ schieht sofort und zwar in der Art, daß der geschehene Bierbrauerei⸗ und Eisbereitungsbetrieb des Peter Kels und Heinrich Wiedemeyer bezw. der Firma Brauerei⸗Gesellschaft Schwabenbräu Kels & Wiede⸗ meyer als vom 1. Oktober 1894 ab für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt anzusehen ist.
Zur Prüfung des Hergangs der Gründung sind bestellt gewesen: der beeidigte Revisor Heinrich de Bruyn und der Zivilingenieur Heinrich Rademacher, beide in I
In der ersten konstituierenden Generalversammlung der Gesellschaft vom 25. Mai 1895 ist bestimmt worden, daß bis auf weiteres der Aufsichtsrath aus v“ bestehen soll und wurden als solche gewählt:
1) Kommerzien⸗Rath Ernst Schieß, Kaufmann und Fabrikbesitzer in Düsseldorf, zugleich als Vor⸗ sitzender,
2) Max Trinkaus, Banquier in Düsseldorf, gleich als Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Justiz⸗Rath Franz Kramer, Rechtsanwalt in Düsseldorf, b
4) Lorenz Zuckermandel, Banquier zu Berlin,
5) Hermann Heye, Kaufmann zu Gerresheim.
Zu Mitgliedern des Vorstands wurden bestellt:
1) Peter Kels, Kaufmann und Bierbrauer,
2) Heinrich Wiedemeyer, Kaufmann, beide Düsseldorf. “
Düsseldorf, den 31. Mai 1895. X““
Königliches Amtsgericht.
zu⸗
Düsseldorr. Die unter Nr. Gesellschaftsregisters eingetragene offene gesellschaft in Firma „Carl Peter Peters“ hier selbst ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Dies wurde heute an ent⸗ sprechender Stelle des Registers vermerkt Düsseldorf, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
116215] Düsseldorf. Unter Nr. 1865 des Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Gustav Jockwer“ hier, wurde heute vermerkt:
Das Sash1ege gaft ist mit dem Firmenrechte und mit allen Aktiven und Passiven durch Vertrag am 1. April 1895 auf
1) Gustav Jockwer junior, Kaufmann,
2) Ehefrau des Maschinenfabrikanten Fritz Zinzen, Antoinette, geborene Jockwer, ohne Stand,
3) Wittwe Carl Gehlen, Gertrude, geb. Jockwer, ohne Stand,
4) Paul Jockwer, Gerichts⸗Referendar,
alle zu Düsseldorf wohnend, übergegangen.
Unter Nr. 1810 unseres Gessellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommandit⸗Gesellschaft in Firma „Gustav Jockwer“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Jockwer junior zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft, welcher drei Kommanditisten angehören, hat am 1. April 1895 begonnen.
Unter Nr. 991 des Prokurenregisters wurde di daselbst eingetragene, für die Firma „Gustav Jockwer“ den Kaufleuten Gustav Jockwer und Ludwig Niederleitner zu Düsseldorf ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 1165 desselben Registers die von der Kommandit⸗Gesellschaft „Gustav Jockwer“ dem Kaufmann Ludwig Niederleitner zhier ertheilte Prokura heute eingetragen.
. Düsseldorf, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[16217] Düsseldorf. Unter Nr. 1164 des Prokuren⸗ registers wurde heute eingetragen die von der Firma „Emde & Funke“ hier dem Buchhalter Paul Seeger hierselbst ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 116218] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2711, woselbst die Firma Hemken & Roethe mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Die dem Friedrich Fluß in (Elberfeld für die obengenannte Firma ertheilte Prokura ist gleichfalls erloschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 14 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.