IanASRmE
Fonds und Pfandbriefe. — [85 B.⸗Tm.! Stücke zu ℳ ttb. St.⸗A. 89/3 ½ 1.4.10 5000 — —,— Duisburger do. 3 † 1.1.7 1500-1 102,00 bz B Glauchauer do. 94 3 7 5000 —- 100 101,75 B ildesheim do. XX““ M.⸗Gladb. do. 2900— 1ö“ do. 4 2000 — 200.— E 1000 — 101,75 bz andsbeck. do. 91 Süee Wittener do. 1882 3 ½ — 100 [102,20 G Pomm. Prov Anl. 3 ½ 102,30 B 101,10 bz G 101,60 G
JOVVBB—' EfxS.. — — —- —
EEPeECeEEEE;E
500 Fr. 4050 — 405
——-OßOO-Oß8G8—-
—
8 8
7
Mudolst. Schldsch 3 ½ Rhein. Westf. Hp. 3 ½ 8 de. g 34 8 .Kant.⸗Anl. Bukarest.St.Anl. 41 5,25 bz G Thristianis St.A.4 V 10,50,G Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1.4.10 1““ Schweiz Eisb RA. 3 1616X6X“ Eisenbahn⸗Obligationen. Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000 u.500 Fr.]103,60 bz G North.Pac. Ceri6 1.1.7 1000 † s113,75 bz G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189811894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ—,— Bank⸗Aktien. Dividende pro 189371894, Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ Erfurt. Bk. 66 ¾% 4 ½⁄ 5 4 1.1] 300 Kieler Bank . 8 ½ 1 600 —,— Posen. Sprit⸗Bk. 7 300 168,25 bz G reuß. Leihh. kv. 6 1000/49 110,50 G 8 300 87,00 bz G
6 hn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 Schwarzb. B. 40 % % 5 5. 500 101,50 G
Obligationen industrieller Gesellschaften.
851 8⸗2. Stücke za ℳ
Verlin. Zichor. rz. 103,/4 s1.1.7 1000 u. 500 PortlZem. Germania4 [1.4.10% 1000
Indnstrie⸗Aktien. (Diwidende ist event. für 1898,/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro [1893,1894 Zf. Z.⸗T. Stch. zu
Aach. Kleinb. kv.] 400 Alfeld⸗Gronau . 3 ½ 600 Allg. Häuserbau. 300 —,— An Halt Kohlenw. 300 [67,90 B Annener Gßst. kv. 300 [94,75 bz Ascan., Chem. kv. 600 —,— Bauges. City SP 1000 —,— do. f. Mittelw. 250 —,— Bauges. Ostend. 0 600 55,00 G Berl. Aquarium 1 600 [52,00 B do. Zementbau 12 600 [171,00 G do. Zichorienf. 8 300 [195,50 bz G do. Wkz. Snk. Vz 6 300 [145,10 G Birkenw. Baum. 2 ¼ 600 [58,00 bz G BraunschwPfrdb Brsl. Br. Wies. k. Brodfabrik . .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. efne Wenen Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kp. zelsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. 6. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen arz W. St. P. kv. Hein, Lehm. abg. Heinrichshall .. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Porzellan Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Künig . Masgh.
4 4 4 4 4
47 1 4 4
1
104,10G
— —
131,75 G 133,10 G
*
2%—
IIIIElI2em
AA2IgAgAg
— ⁸ ANAS
[SoSco
— d0
590 ,— 150 —,— 600 [159,00 G 300 —,— 600 [88,00 G 600 [90,00 G 300 [69,25 G 125,80 G 141,10 bz
S5egESgEgg
ee.enn
Obo SSeHS bO oUCS 1121SSIIISeleelnae
100,60 B 191,10 bz G 109,50 bz B 31,75 bz G 90,75 G :29,75 B 3,75 G 226,50 bz G 137,80 G
65,00 bz G 57,75 B 101,50 G 80,00 G 265,00 bz G 49,50 bz G
— 92 50 8&
[EWE11““
2-B2Ado osSoSSoISAgggESIgg
—
2
C——õẽͤͤãͤͤ1.1...
I1
— 50SOSOnmnbdSoododSDSh
0— — 0
112
do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Leyk. Joseft. Pap. Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. —I1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomee as.. otsd. Straßend. V
do. kv. Rathen. Opt. F. Rh.⸗Westf. Ind. Saͤ estagef do. Nähfäden kv. Schles. Dpfr Prf. do. Gas⸗A.⸗G. Schöfferhof Br. Schön. Frid. Terr Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗g. Sudenbo⸗Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. n Bgw. kv. Weißbier (Ger. do. (Bolle er ee — einb Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.
04,— 44—10—
wIIIIIoIllg-SIIIIS“=seSereeeIIIIIIEs
2 0,— ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤSͤZSͤZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤZZͤZͤZͤZZZSͤͤZͤͤZͤZZ(oꝑAeaNZAͤͤͤͤqͤͤͤͤ412“—
gFg2ZS
92,25 bz G 25,50 G 91,75 G 164,80 G 164 80 bz G 82,50 G
106,25 bz G 90,75 G 32,00 B 113,00 bz G 203,50 bz B 93,75 G
118,00 G 181,75 bz 134,50 bz G 247,50 G 131,00 bz G 130,00 G 250,10 bz G
8
[SSSSSS —2
f E“ S
— 29885288S
— 0— †- 0 2 EaESVESSEEE
S. -0
EEEEEE
SeheͤZͤͤZZaͤͤͤͤͤee.—— 2 — D
— DOS
17,50 G 309,7
— SeegrEeneeenes
2 SESgVF 222
Versicherungs⸗Gesellschaften. Aurs und Dividende — ℳ pr. Stc. 1“ Dividende pro 1893/18 109. Feuerv. 20 % v. 1000 6 430 430 Aach. Ruͤ ers.· G. 200/% b. 400 Rhlr. 75 80 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 %0 v. 500 Shlr 120 125 SarEacn 20 % v. 1000 .hë 144 170
10490 B 2100 B 1825 G 2819 B 420 G 4000 B 8990 G 1600 G 3175 B 750 G 1600 B 3575 bz 4500 G 5320 G 2700 B 1170 G 1125 B 489 bz B 1073 B
4778 bz 605 bz B 598 G 1010 G 945 B 2280 G 1450 B 855 G 1000 G
680 G 490 B 830 G 1895 G 3645 B 700 B 4175 B 1095 B 819 B
Gestern:
Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 hl. 25 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 7h 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 .ℳ. 300 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 .., 48 51 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .ℳ 100 108 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7h.. 200 — Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 hlr. 300 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Thtr 255 Elberf. Feuervers. 200 % vu. 1000 hℳr. 180 Fortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 hlr. 200 Germania, Lebnsv. 20 % b. 500 Thlr. 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 Thlr. 0 EE 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 . 0 Leipzig Feuervers. 600 % v. 1000 Thlr 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % p. 500 6ꝙ 100 Magdeb. Lebensv. 20 0% v. 500 Nhlr. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 1 40 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thlr. 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 116 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr. 60 5 bb 40 reuß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 Thlr. 15 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 h. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % v. 400 Fhlr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % p. 500 hlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr. 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 150 Transatlant. Güt. 200% v. 1500 ℳ 90 vnign, Hagelverf. 20 % v. 500 Thlr. 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 . 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 Tℳr. 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 l.. 33
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Kahla, Porzellan 225,50 bz G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung, befestigte sich aber im weiteren Verlaufe. Die Kurse setzten auf spekulativem Ge⸗ biete zum theil niedriger und nur ganz vereinzelt etwas besser ein.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauten nicht gerade günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
as Geschäft entwickelte sich im allgemeinen sehr ruhig, gewann aber in einzelnen Ultimowerthen einigen Umfang.
Der Kapitalsmarkt wies etwas schwächere Haltung auf für heimische solide Anlagen bei ziemlich be⸗ deutenden Umsätzen; 4 % Preußische konsolidierte und Deutsche Reichs⸗Anleihe notierten 0,20, 3 % t und 0,30 % billiger.
Fremde festen Zins tragende Papiere waren zu⸗ meist behauptet und ruhig; Italiener etwas besser; russische und ungarische Anleihen wenig verändert; Mexikaner fest.
Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten österreichische Kreditaktien, Franzosen und Lombarden niedriger ein. Gotthardbahn und andere schweizerische und italienische ö“ konnten sich verhältnißmäßig gut behaupten.
Italienische Eisenbahnaktien zumeist etwas schwächer
und still. der Mehrzahl
Bankaktien niedriger.
Industriepapiere verbilligten vielfach ihren Kurs⸗ stand. Von Montanwerthen zeigten sich Kohlen⸗ aktien schwächer, wie Eisenwerthe, von denen Laura⸗ hütte⸗Aktien zeitweilig höher bewerthet wurden.
notierten in etwas
Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,44, 88 Wechsel 81,05, Wiener Wechsel 168,60, 3 % Reichs⸗ Anl. 98,90, Unif. Egypter 105,30, Italiener 88,20, 3 % port. Anl. 26,30, 5 % amt. Rum. 100,20, 4 % russ. Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 68,20, 4 % Spanier 70,30, Gotthardb. 185,90, Mainzer 120,30, Mittel⸗ meerbahn 94,60, Lombarden 96 ½, Franzosen 373 ⅞, Berliner Handelsgesellschaft 159,50, Darmstädter 158,60, Diskonto⸗Kommandit 221,50, Dresdner Bank 165,20, Mitteld. Kredit 113,90, Oest. Kredit⸗ gktien 342 ½, Oest.⸗ung. Bank 908,00, Reichsb. 161,10, Laurahütte 137,00, Westeregeln 167,40, 6 % kons. Mer. 87,30, Bochum. Guß. 157,20, Privatdiskont 2.
Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 341 ⅞, Franz. 375 ¼, Lomb. 96 ¼, Gotthardbahn 186,00, Diskonto⸗Kommandit 220,80, Bochumer Gußstahl 157,00, Laurahütte 136,90, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerbahn 94,20, Schweizer Nordost⸗ bahn 141,20, Ital. Meridionaux 129,40, Mexikaner 86,70, Italiener 88,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —.
Leipzig, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 97,75, 3 ½ % do. Anleihe 103,35, Oesterr. Banknoten 168,45, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 85,60, Mansfelder Kuxe 277,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,50, Leipziger Bankaktien 140,50, Sachsische Bankaktien 125,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 176,00, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 169,75, Altenburger Aktien⸗
rauerei 201,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,60, FrsseFeg snen Halle⸗Aktien 150,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 90,50 Prnei. Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 191,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00.
Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) Kurse des Effetten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 163 Gd. 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 106 ¾ Gd. Bremer Woll⸗ ge ee- 265 Hr.
amburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,50, 97 56 luß; 146,00, Lüb. Büch. E. 151,40, Nordd. J.⸗Sp. 135,60, A.⸗C. Guano W. 128,70, Hmbg. .A. 106,00, Nordd. Lloyd 107,50, Dyn.⸗Trust A. 141,50, 3 % H. Staats⸗A. 97,40, 3 ½ % do. Staatsr. 105,10, Vereinsbank 150,75, Privatdiskont 2.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogr. 90,00 Br., 89,50 Gd.
Wechselnotierungen: London lang
20,41 Br.,
20,36 Gd., Lond. k. 20,45 Br., 20,40 Gd., Lond. Sicht 20,45 ½ Br., 20,42 ½ Gd. Amsterdam lg. 168,10 Br., 167,70 Gd. Wien Sicht 168,00 Br., 167,00 Gd. Paris Sicht 81,18 Br., 80,98 Gd. St. Petersburg lg. 218,30 Br., 216,80 Gd. New⸗York k. 8e Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 ½ Br., 4,13 x½ Gd. —
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Papierr. 101,40, do. Silberr. 101,35, do. Goldr. 122,90, do. Kronenr. 101,45, Ungar. Goldr. 123,30, do. Kron.⸗A. 99,25, Oest. 60 Loose 158,00, Türk. Loose 85,40, Anglo⸗Austr. 173,60, Länderbank 284,25, Oest. Kredit. 407,85, Unionbank 347,50, Ung. Kreditb. 493,25, Wien. Bk.⸗V. 166,80, Böhm. Westb. 425,00, ds. Nordbahn 306,50, Buschtierader 570,50, Elbethalbahn 295,25, Ferd. Nordb. 3685,00, Oest. Staatsb. 440,25, Lemb. Czer. 328,50, Lom⸗ barden 111,25, Nordwestb. 290,75, Pardubitzer 222,00, Alp.⸗Mont. 98,00, Taback⸗A. 237,00, Amsterdam 100,30, Dtsch. Plätze 59,36, Lond. Wechsel 121,35, Pariser de. 48,12 ½, Napoleons 9,63, Marknoten 59,36, Russ. Bankn. 1,31, Bulgar. (1892) 120,00.
Wien, 8. Juni. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditakt. 493,50, Oest. Kreditakt. 407,35, Franzosen 441,25, Lombarden 112,00, Elbethalb. 295,75, Oest. Papierrente 101,40, 4 % ung. Goldrente 123,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,50, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99,25, Marknoten 59,35, Napoleons 9,62 ½, Bankverein 167,00, Tabackaktien 236,00, Länderbank 284,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Loose 85,00.
London, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 106 316, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 88 ½, Lombarden 9 ½, 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 25 ½, 4 % Span. 69 ⅞, 3 ½ % Egypt. 101 ¼, 4 % unifiz. do. 103 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ½, 6 % kons. Mex. 88, Ottomanbank 18 ⅞, Kanada Pacific 53, De Beers neue 20 ½, Rio Tinto 16 ¾, 4 % Rupees 58 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 73, 5 % Arg. Goldanleihe 67, 4 ½ % äußere do. 45 ½, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ¼, Griech. 81er Anl. 35, do. 87er Monopol⸗ Anl. 38, 4 % Griech. 89er Anl. 29, Brasil. 89er Anl. 74 ½, 5 % Western Min. 80 ½, Platzdk. %, Silber 30 8. Neue Mexikaner v. 1893 82. 3
Aus der Bank flossen 90 000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente —,—, 3 % Rente 102,47 ½, Ital. 5 % Rente 89,10, 4 % Ungarische Goldrente 104,18Ü 4 % Russen 1889 102,50, 3 % Russen 1891 92,60, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Anleihe 69 H, Banque ottomane 724,00, Banque de Paris 802,00, De Beers 526, Crédit foncier 905, Huanchaca⸗Akt. 183, Meridional⸗Akt. 645,00, Rio Tinto⸗Akt. 419,30, Suezkanal⸗Akt. 3235, Créd. Lyonn. 820,00, Banque de France 3555, Tab. Ottom. 492,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221118, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ½, Wechsel Amsterd. kurz 205,87, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 432,50, do. auf Italien 4 ⅜, Portugiesen 25,62 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 460, 4 % Russen 94 68,00, Privatdiskont 1 ½. Langl. Estats 130,00.
Mailand, 7. Juni. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,90, Mittelmeerbahn 505, Meridionaux 679, Wechsel auf Paris 104,75, Wechsel auf Berlin 129,05, Banca Generale 50,00, Banca d'Italia 840, Rubattino⸗Aktien 298.
St. Petersburg, 7. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 92,90, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,30, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,80, ½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) 740, Russische 4 % Staatsrente 99¾, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 144, do. 3 % Goldanleihe von 1894 136, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 235, do. do. von 1866 222 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 202, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 518, do. Diskontobank 696, do. Internat. Bank 659, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 443 ½, Warschauer Kommerzbank 497, Privatdiskont 5 %.
Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 84 ⅜, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, Oest. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 102 ⅞, 94 er Russen (6. Em.) 100 ½, 4 % do. v. 1894 64 ½, Konv. Türken 25 ½, 3 ½ % holl. Anl. 101, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,25, Russ. Zollkup. 192 ½⅛.
Wechsel auf London 12,11 ½.
New⸗York, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Pechennsat 1. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,88 ¼, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 98 ½, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 5 ⅞, adian Pacific Aktien —, Zentral Pacific Aktien 18 ½, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 66 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46, Illinois Zentral Aktien 95 ¾, Lake Shore Shares 147, Louisville & Nashville Aktien 57 ¼, New⸗York Lake Erie Shares 10 ¼, New⸗York Zentralbahn 101 ⅜, Northern Pacific 18, Norfolk and Western Hereea 14, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 31 ¼, Union Pacific Aktien 13, Silver, Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 7. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 247.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Juni. (Amtliche ö llung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗
troleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine etwas höher. Gek. 400 t. Kündigungspr. 157,25 ℳ Loko 148 — 163 ℳ nach Qualität. Lieferungsqual. 158 ℳ, vper diesen Monat —, per Juli 158,75 — 159,25 — 158,50 — 159 bez., per August 160 — 160,50 — 160 bez., per Sep⸗ tember 161 — 161,25 — 160,75 — 161 bez., per Ok⸗ tober 161,25 — 161,75 — 161,50 bez.
Roggen per 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Ter⸗ mine behauptet. Gek. 600 t. Kündigungspreis 134,25 ℳ Loko 130 — 136 ℳ n. O. Lieferungsqual. 135 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 134,5 — 134 — 134,25 bez., per Juli 136,5 — 136 — 136,25 bez., per August 138,5 — 138 — 138,25 bez., per September 140 — 139,75 — 140 — 139,25 — 139,5 bez., per Oktober 140,75 — 140,5 — 141 — 140,5 bez., per November 141,75 — 142 — 141,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste 108 — 120 ℳ n. , mährische, schlesische und ungarische 121 — 160 ℳ n. Qu.
Hafer per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Gek. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 122 — 147 ℳ
8 8ö
“
nach Qual. Lieferungsqualität 127 ℳ, pommerscher und preußischer mittel bis guter 124 — 132, feiner 134 — 144 bez., erinher —, schlesischer mittel bis guter 126 — 134 bez. feiner 135 — 146 bez., russischer 125 — 130 bez., per diesen Monat 128,5 — 128,25 bez., per Juli 128,75 bez., per August —, per September 126,75 bez., per Oktober —.
Mais per 1000 kg. Loko still. Termine ge⸗ schäftslos. Geründ. — t. Kündigungspreis — ℳ Lgko 122 — 128 ℳ n. Qual., amerik. 123 — 127 frei
agen bez., per diesen Monat 121 nom., per Juli —, per August —, per September 118,25 nom., per Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 132 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 180 ℳ, Futter⸗ waare 116 — 131 ℳ nach Qual.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis — ℳ, per diesen Monat 19,05 — 19 bez., per Juli 19,25 — 19,20 bez., per. August 19,40— 19,35 bez., per September 19,55 — 19,50 bez., per Oktober 19,65 — 19,60 bez.
„Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat — ℳ, per Juli —, per August —, per September 46,2 ℳ, per Oktober 46,3 bez., per November 46,5 bez., per Dezember 46,6 ℳ
Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. 2,9 . unverändert. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — ℳ Loko —, per diesen Monat —, per September 22,5 ℳ, per Oktober 22,7 ℳ, per November 22,9 ℳ, per Dezember 23,1 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 58,6 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 38,8 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ 11“ abe per 180 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — % Loko mit Faß —,
Spiritus mit 70 ℳ% Verbrauchsabgabe. Loks behauptet. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —, ver diesen Monat 42,8 — 42,7 bez., per Juli 43,2 — 43,3 — 43 — 43,1 bez., per August 43,5 — 43,4 bez., ver September 43,8 — 43,5 — 43,7 bez. per Oktober 43,5 — 43,3 — 43,4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,75 — 21,00 bez., Nr. 0 20,75 — 19,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,75 bez., ds. feine Marken Nr. 0 u. 1 20,50 — 19,25 bez., Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.
Berlin, 7. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste
Preise
ℳ
4 2 8 20 25 20 6
Per 100 kg für: 1111“; Hehser gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... ööö6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. ö I1 kg utter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Zals . ander chte Barsche 8 Schleie 4 Bleie Tööö * 12 ’ —
Krebse 60 Stück.. 1 ’1 Stettin, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko neuer 154 — 159, vper Juni⸗Juli 157,00, pr. Septb.⸗Okt. 160,00. Roggen loko fester, 130 — 136, pr. Juni⸗Juli 132,50, pr. Spt. Okt. 136,75. Pommerscher Hafer loko 120 — 124 Rüböl loko unv., pr. Juni 45,20, pr. Sept.⸗ Oktober 46,00. Spiritus loko fester, mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,20. Petroleum loko 11,30. Posen, 7. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (70er) 56,70, do. loko ohne Faß
(50er) 36,90. Matt. Köln, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,75, fremder loko 16,75. Roggen hiesiger loko 13,50, fremder loko 15,25. Hafer hiesiger loko 13,25, fremder 13,50. Rüböl loko 50,00, pr. Oktober 48,70 Br. 8 Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 155 — 160. Roggen loko fest, mecklenburg. loko neuer 150 — 154, russischer loko fest, loko neuer 100 — 104. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loko 47 ½. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 22 Br. pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 22 ¼ Br. pr. September⸗Oktober 22 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko ruhig, Standard white loko 7,00. Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Herbst 7,68 Gd., 7,70 Br. Roggen pt. Mai⸗Juni 6,35 Gd., 6,40 Br., pr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,72 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 6,78 Gd., 6,80 Br., pr. Herbst 6,32 Gd., 6,34 Br. 1 Paris, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker behaupt., 88 % loko 28,25à 28,50. Weißer ucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juni 28,87 ½, Juli 29,12 ½, Juli⸗August 29,12 ½, Oktober⸗Januar 29,87 ½. Glasgow, 7. Juni. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. Mixed numbers warrants 43 sh. 6 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 6 d. Amsterdam, 7. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine etwas höber, pr. November 171. Roggen loko unv., do. auf Termine etwas höher, pr. Juli 118, pr. Oktober 123. Rüböl loko 23 ¾, pr. Herbst 22 ½. 3 Antwerpen, 7. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußberi 2 Raffiniertes vvpe weiß loko 19 ½ Verkäufer. Ruhig. Schmalz per Junt 84 ¾, Margarine ruhig. v1
Seankt SS
3 4 .
RSR * ꝙꝓbdo bo bdo dodowmrb ——O 00 G8 ¶&OUO
☛⸗
—
[28S!S88!88 IgIesiIsIIgellss.
111“
* 2 * 2*
Amtssitz in Guatemala, zu ernennen.
taats⸗Anzeig
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
Alle Post⸗Anstalten nehmen SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
nimmt an: die Königliche edition des Beutschen e eere-Ench 1““
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b dem Regierungs⸗ und Baurath a. D. Doepke zu Brom⸗ berg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 3 dem Kreis⸗Sparkassen⸗Rendanten Hagen zu Stolzenau und dem Seifenfabrikanten Otto Clauß zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, b dem ervangelischen Lehrer Haun zu Günstedt im Kreise Weißensee den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Feldwebel Görn und dem Lazarethgehilfen Thelips, beide in der Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch⸗ Ostafrika, das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse, dem Eisenbahn⸗Lokomotipführer a. D. Dummert zu Frankfurt a. O. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie dem Feldwebel Gillmeister in der Kaiserlichen Schutz⸗ truppe für Deutsch⸗Ostafrika, dem städtischen Polizei⸗Wacht⸗ meister a. D. Nieberlein zu Düsseldorf, dem Schmiedemeister Burow zu Kürtow im Kreise Arnswalde, dem Maurerpolier Heinrich Schley zu Berlin und dem Zimmerpolier Otto Schönfelder ebendaselbst, dem Meister in einer Spinnerei zu Helmsdorf im Kreise Mühlhausen i. Th. Martin Eckardt und dem Metalldrucker Wilhelm Stahlschmidt zu Altena das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren und Beamten Orden zu verleihen, und zwar: das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens: dem Admiral, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Marine⸗Minister Tschichatscheff; den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: .“ dem Vize⸗Admiral, General⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers und Chef des Marine⸗Generalstabs von Kremer; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant Iltschenko, Bezirks⸗Chef der St. Petersburger Stadtpolizei; 8e den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse dem Lieutenant zur See Grafen N. Tolstoj und dem Lieutenant zur See G. Falk; 8 den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
dem Obersten Wlassieff, Direktor der Obuchoff'schen Fabrik zu St. Petersburg, und Hoff sch
dem Staatsrath Znamierowsky, Gehilfen des Chefs der Kaiserlichen Palast⸗Polizei zu St. Petersburg; sowie
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Ingenieur Emil Hagen⸗Torn, Direktor⸗Gehilfen der Obuchoffsschen Fabrik zu St. Petersburg.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisher zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden früheren Gesandten, Kammerherrn von Bergen zu Aller⸗ höchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister bei den Republiken Zentral⸗Amerikas, mit dem
1“ 88 11“ —
11u“ 1 W“ 1
estät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Andrea Camilleri an Stelle des auf seinen Antrag ausgeschiedenen bisherigen Vize⸗Konsuls n zum Vize⸗Konsul in Girgenti (Italien) zu ernennen eruht.
“ ö . 118““ Dem zum Königlich serbischen Konsul in Königsbergi. Pr. ernannten Banquier Julius Goldberg if d
namens des Reichs ertheilt worden.
k1111A1“
Auf die für das Jahr 1895 festzusetzende Dividende der Reichsbankantheile wird vom 15. d. M. ab eine erste halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel
rozent oder 52 ℳ 50 ₰
Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. ü 8 G echnung
der Reichsbankkommandite in Insterbur ‚„sowie bei sämmtlichen
Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinric tung :2eees 8 9 Berlin, den 7. Juni 1895.
Derr Reichskanzler.
“ In Vertretung:
Bekanntmachung.
Be ieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, deene e . oh⸗ Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absenders und des Empfängers im “ lagern müssen.
Zur ermeidung eines solchen unnöthigen Stilllagers empfiehlt es sich, die mit den Postdampfschiffen zu be⸗ fördernden Packetsendungen bei den Postanstalten in Berlin zu folgenden Zeiten einzuliefern:
1) Packete nach Ost⸗Asien und Australien bbei der Leitung über Bremen (Bremer⸗ haven) mindestens zwei Tage
beei der Leitung über Hamburg mindestens vier und einen halben Ta bei der Leitung über Runchen und Neapel mindestens acht Tage bei der Leitung über die Schweiz und Genua mindestens zehn Tage bei der Leitung über die Schweiz und Neapel mindestens ch Tage bei der Leitung uͤber Oesterreich mindestens zwölf Tage 1 e nach Deutsch⸗Ostafrika:
ei der Leitung über Hamburg mindes 1 “ g 8 g stens] vor em ag⸗ bei der Leitung über die Schweiz .
vor dem Ab⸗ gange der Dampfer aus Bremen (Bremer⸗ haven) bezw. Genua und Neapel
Te ö elf Tage “ ei der Leitung über Oesterreich und Neapel 1] mindestens zwölf Tage 8 bezw. Neapel. Ddie Abfahrt der Dampfer erfolgt im zweiten Halbjahr 1895: a. nach Ost⸗Asien:
von Bremen (Bremerhaven) am 19. Juni, 17. Juli, 14. 123b, 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. De⸗ zember;
von Genua am 1. Juli, 29. Juli, 26. August, 23. S tember, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember:
von Neapel am 3. Juli, 31. Juli, 28. August, 25. S tember, 23. Oktober, 20. November, 18. Dezember;
b. nach Australien:
von Bremen (Bremerhaven) am 3. Juli, 31. Juli, 28. August, 25. September, 23. Oktober, 20. November, 18. Dezember;
von Genua am 17. Juni, 15. Juli, 12. August, 9. Sep⸗ tember, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember, 30. Dezember: von Neapel am 19. Juni, 17. Juli, 14. August, 11. Sep⸗ tember, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember und 1. Januar
1896;
c. nach Ost⸗Afrika: von Hamburg am 19. Juni, 17. Juli, 14. August, 11. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember; von Neapel am 3. Juli, 31. Juli, 28. August, 25. Sep⸗ tember, 23. Oktober, 20. November, 18. Dezember.
Berlin C., den 6. Juni 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach. 8
1 8
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1895 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht “ h“
6“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentmeister Münder zu Osterode a. H. bei seinem
38 11““
in unserem 8— Oranienstraße 92/ in Gegenwart eines
chlesischen Eisenbahngesellschaft werden Donnerstag,
in unserem Si in Gegenwart zweier Notare bezw. verloost.
Auf den Bericht vom 30. April d. J. ertheile Ich dem anbei zurückfolgenden Entwurf einer Bekanntmachung, be treffend Zulassung der Inhaber von Reifezeugnissen der Land wirthschaftsschulen zum Subalterndienst, hierdurch Meine Ge⸗ nehmigung.
Neues Palais, den 8. Mai 1895.
Wilhelm R. — Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. Freiherr von ere8 8 Miquel. Thielen. Bosse. 1 Bronsart von Schellendorff. von Köller. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. An das Staats⸗Ministerium.
Bekanntmachung betreffend Zulassung der Inhaber von Reifezeug⸗ nissen der 1“ zum Subaltern⸗ ienst.
In Ergänzung des Abschnitts II der unter dem 1. De⸗ zember 1891 Allerhöchst genehmigten Bekanntmachung, be⸗ treffend Aenderungen in dem Berechtigungswesen der hoͤheren preußischen Lehranstalten, werden hierdurch die Reifezeug⸗ nisse der Landwirthschaftsschulen in Bezug auf die Zulassung zum Subalterndienst den Reifezeugnissen der höheren Bürger⸗ schulen und sonstigen realistischen Lehranstalten mit sechs⸗ jährigem Lehrgang gleichgestellt. .
Das Staats⸗Ministerium.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ un Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer an der Ober⸗Realschule mit Fachklassen in Aachen Joseph Vendel ist der Charakter als Fechllasfer beigelegt worden. 88
1““
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die statutenmäßig zu tilgenden Stammaktien der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn und zwar 2518 Stück zu 100 Thlr. im Ganzen über 251 800 Thlr. oder 755 400 ℳ werden Montag, den 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe,
1
in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 6. Juni 1895. Hauptverwaltung der Staatsschuld von Hoffmann.
Die am 1. Januar 1896 zu tilgenden Köthen⸗
8 11 Uhr, „ 1 Treppe,
burger Eisenbahnaktien werden am
Mittwoch, den 3. Juli 1895, Vormitta
2
otars öffentlich verloost. Berlin, den 6. Juni 1892 8 6
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
1.““
““]
b““ Die am 1. Januar 1896 zu tilgenden Prioritäts⸗Obli⸗
gationen III. Serie, III. Serie Litt. B, III. Serie Litt. C 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ gesellschaft werden
Mittwoch, den 3. Juli 1895, Vormittags 111 ¼ Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 ¼
in Gegenwart eines Notars öffentlich perloost.
reppe,
Berlin, den 6. Juni 1895. Hauptverwaltung der Staatsschuld von Hoffmann.
1 Bekanntmachung. Die am 1. Oktober 1895 zu tilgenden Prioritäts⸗Obli⸗
gationen Litt. E der Oberschlesischen Eisenb und die am 1. Januar 1896 zu üfüsche Küdnbahngesell aft
esischen der Ober⸗
den 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, eines Notars öffentlich
weigbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen
Berlin, den 6. Juni 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
für den Dividendenschein Nr. 13 bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, bei den Reichsbankhauptstellen, Febsachaugtaße