22. 5. 95.
niker, Maschinenfabriken,
Federmesser, Gabeln.
waaren⸗Fabrikation.
9
verzeichniß: Zündhölzchen.
Cement⸗Werk Heidel⸗ berg, vorm. Schiffer⸗
meldung vom 1. 10. 94/ 6. 4. 91 am 22. 5. 95. 1 kation und Vertrieb von
Wanarenverzeichniß: Portland⸗Zement.
vom 11.1.95,24. 3. 85
Nr. 6704. K. 950. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Kotthaus & Busch in Remscheid, zufolge An⸗ neldung vom 27. 2. 95 / 12. 5. 75 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waaren⸗ K B erzeichniß: Feilen, Sägen, Beitel und “ Gewindeschneidzeuge, Spiral⸗ ohrer, Reibahlen, Fraiser, Installations⸗ werkzeuge, sowie eS. Mertenge fir S Fhaühe ner, Wagenbauer, Ti . . Schloffgr, Flemn esselschmieden, Bergwerke und ähnliche Betriebe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
5. H. 631.
Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Georg Keberlein, 8ö Anmeldung vom 10. 11. 94, 17. 9. 75 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und “ Waarenverzeichniß: Scheren, Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Taschen⸗ und
Klasse 9 b.
Nr. 6706. H. 630.
2
ingetragen für die Firma Georg Heberlein, Weh Anmeldung vom 10. 11. 94/13.5. 75 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahl⸗ Waarenverzeichniß: Scheren, Tafel⸗, Dessert⸗, Tranchier⸗, Taschen⸗ und Feder⸗ messer, Gabeln.
Nr. 6707. F. 598.
Klasse 36.
Eingetragen für die Firma Bernard Fürth, Schüttenhosen, Böhmen; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 94/9. 5. 89 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Zündwaaren. Waaren⸗
Nr. 6708. P. 37. Eingetragen für die Firma Portland⸗
decker & Söhne, Heidelberg, zufolge An⸗
Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ Portland⸗Zement.
Nr. 6709. E. 317. Klasse 23. Eingetragen für die
Firma Ewers & . Miesner, Lübeck, M zufolge Anmeldung am 22. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Gießereierzeugnissen. Waarenver⸗ zeichniß: Hartguß⸗Walzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6710. G. 524. Eingetragen für die Firma Gast t & Maseberg, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95 — „ — h am 2. 5. 95. Ge⸗ —B schäftsbetrieb: Fabrikation und Schorz - . e 2& Vertrieb von Konserven. Waaren⸗ verzeichniß: Konserven.
Nr. 6711. C. 307.
6
Klasse 26 a.
Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Julius Cohn, Fürth (Bayvern), zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94 am 22. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate, insbesondere Zichorien⸗Kaffee.
Nr. 6712. F. 881. Klasse 36.
Eingetragen für die Firm A. C. de Freitas & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 95 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Zündhölzer.
Nr. 671
Eingetragen für die Firma J. E. Ber⸗ trand, Aachen, zufolge Anmeldung vom 23.2.95 am 24. 5.95. Geschäfts⸗ betrieb: Vogel⸗ und Hundefutter⸗Handlung. Waarenverzeichniß: Vogelfutter.
Nr. 6714. D. 500. Eingetragen für Reinh. Dirksen, Berlin, Christinenstr 41, zufolge Anmeldung vom 13. 3. 95 am 24. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Speise:
zuthaten. Waarenverzeichniß: Präparat zum Ersatz des Mostrichs. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 6715. M. 618. Eingetragen für die
schäftsbetrieb: waaren. Waarenverzeichniß:
waaren.
Firma Bernh. Most, Halle a. S., zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 1. 95 14. 2. 93 am 24. 5. 95. Ge⸗ Fabrikation von Chokolade, Honigkuchen und Seser.
Ho⸗
kolade, Honigkuchen und Zucker⸗ ’Ös
Klasse 26 d.
Nr. 6716. A. 579.
Anmeldung vom 11. 2. 95/2. 2. am 24. 5. 95.
Futterstoffen. 1 . andere Futtermittel, Düngemitt
Eingetragen für die Firma Achen⸗ bach & Co., Hamburg, zufolge
Geschäftsbetrieb: * NX Export von Waaren im allgemeinen,
sowie Import und Fabrikation von A1 Oelkuchen, Erdnußprodukten und Waarenverzeichniß: Oelkuchen und
Klasse 26 e.
91
9
el und Goldleisten.
Nr. 6717. D. 430. Eingetragen für die
Klasse 26e.
Firma Dommerich &
Co., Magdeburg⸗ Buckau, zufolge Anmel⸗
dung vom 2. 2. 95 am
24. 5. 95. Geschäfts⸗
Vertrieb von Zichorien,
betrieb: Herstellung und Fegs
Kaffee⸗Zusätzen und
Zusätze und Kaffee⸗Ersätze. eine Beschreibung beigefügt.
Kaffee⸗Ersätzen. Waarenverzeichniß: Zichorien, Kaffee⸗
Der Anmeldung ist
Nr. 6718. T. 332.
Klasse 17.
. * — — . = . Hg Esre veehge a eE
Gespinnste, Tressen, Litzen, Frans Schnüre und Stickereien.
Eingetragen für die Firma Troeltsch & Hansel⸗ vs Weißenburg a. Sd., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 95 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation nachverzeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillon, Flitter,
en, Spitzen, Quasten,
Nr. 6719. A. 574.
Eingetragen für die Firma Achenbach & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 95 20. 10. 88 am 24. 5. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Export von Waaren im allgemeinen, sowie
Futterstoffen.
Import und Fabrikation von
Oelkuchen, Erdnußprodukten und . Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futtermittel, Düngemittel und Goldleisten.
Klasse 26e.
Nr. 6720. Sch. 410. Eingetragen für Heinr. JacobSchade, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Seidenwaaren⸗ geschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Alle zur Kleidung in Anwen⸗ dung kommenden Arten von seidenen und halbseidenen
Stoffen, als glatte und gemusterte Seidenstoffe, Sammete und Plüsche in schwarzen und bunten Ausführungen, auch zu Putzzwecken und Möbel⸗ bezügen, Schürzen und Kravatten.
Klasse 1 c.
rgr
Nr. 6721. A. 583. Eingetragen für die Firma
meldung vom 11. 2. 95 / 2. 2.
24. 5. 95. Geschäftsbetrieb:
produkten und Futterstoffen.
und Goldleisten.
bach & Co., Hamburg, zufolge An⸗ c 91 am 82 X
von Waaren im allgemeinen, sowie Import und Fabrikation von Oelkuchen, Erdnuß⸗
Delkuchen und andere Futtermittel, Düngemittel
Klasse 26e. Achen⸗
Export X
Waarenverzeichniß:
Nr. 6722. B. 1240.
Eingetragen für Julius Bloem, Dresden, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 95 am 24. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb kosmetischer Präparate.
Klasse 34.
Waaren verzeichniß: Haarwasser, Haarsalben, Po⸗ maden und Pasten.
Klasse 13.
Eingetragen für C. F. Heyde, Berlin, Reichenbergerstr. 35, zufolge 8 —2 Anmeldung vom 17. 10. 94 am? 6 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 go-r8 n Sgoxs- stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuh⸗ S.znedis La-en lack und Lederkonservierungsmittel. 3889 wamensoor wg
FSfFe r; ; ewortsn. — 2; ist eine Beschreibung ntains no acid eigefügt. 8 2 es, nolesor —
*ꝓ NanuSckured by 272
Made in Germanxv 8
᷑üPrnʒavr
Klasse 26 c.
vorzügliche Qualität Emil Seelig K E Heilbronn. Eingetragen für die Firma Emil Seelig (A.⸗G.), 5 zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94
10. 12. 88 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Zi⸗ chorienfabriken. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.
Nr. 6725. M. 568. Klasse 17.
Eingetragen für F.
C. Merkel, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom
31. 12.94 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation nachverzeich⸗ neter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Leonische — Drähte, Plätte, Lametta und Gespinnste.
——— ——
Eingetragen für die Firma Actien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94 /28. 6. 89 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung organischer Farbstoffe. Waarenverzeichniß: Anilinfarben. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 6727. S. 467. Eingetragen für die Firma W. Symington & Co., London u. Bowden Steam Mills, Market Harborough, England; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 2. 95/6. 2. 90 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation 1“ von Mühlen⸗Erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Suppen, Suppenmehle und Suppen⸗Ingredienzen.
Nr. 6728. V. 214. Klasse 26 c.
Klasse 26 a.
TRADE NARNK.
Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung vom 4.1. 95 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗Surrogate.
Nr. 6729. L. 622.
8.
Klasse 25.
Eingetragen für Erich Liebmann, Gera, Reuß, zufol 3 Anmeldung vom 18. 2. 95 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachver⸗ Seeee. Mnsikinstrumente. Waarenverzeichniß: Kalliston, Mundharmonikas, sämmtliche Arten von
Nr. 6730. A. 581. Eingetragen für die Firma
Klasse 26 e. Achenbach & Co., Ham⸗ — ☛ α burg, zufolge Anmeldung &2 4
vom 11.2. 95/20. .h . ieb: . 24. 5. 95. Geschäftsbetrie & ꝗꝙ
Export “
allgemeinen sowie Impor
- Fabrikation von Oelkuchen, Erdnußprodukten und Futterstoffen. Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futtermittel, Düngemittel und Gold⸗ leisten.
Nr. 6731. P. 298. Klasse 9 c.
Cingetragen sün die F &.275ee Pe 2, der 9 Printz & Cie., 8 Aachen, zufolge An⸗ meldung vom 30. 1. 95/9. 9. 75 am 24. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Nadelfabri⸗ kation und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Nadeln aller Art.
Nr. 6732. A. 584.
*
Eingetragen für die Firma Achenbach & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 11. 2. 95,/2. 2. 91 am 24. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Export von Waaren im allgemeinen, sowie Import und Fabrikation von Oelkuchen, Erdnuß produkten und Futterstoffen. Waarenverzeichniß: Oelkuchen und andere Futter⸗ mittel, Düngemittel und Goldleisten.
Klasse 16 b.
Klasse 26 e.
8 Eingetragen für die Firma Ferd. Gerlach Nachfolger, Dresden, zufolge Anmeldung vom 10. 1. 95 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen. Waarenverzeichniß: Weine, namentlich Schaumweine. Nr. 6734. St. 154. Klasse 2. Eingetragen für die Firma Stowell & Co., Charlestown, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin, 8 2 Luisenstr. 43/44, “ zufolge Anmeldung vom 24. 10. 94/31. 8. 91 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von medizinischen Präparaten. Waarenver⸗ zeichniß: Pastillen. Nr. 6735. M. 74.
Eingetragen für Matheus Müller, Eltville i. Rheingau, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 54/28. 3. 93 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein und Schaum⸗
weinen. Waarenverzeichniß: Schaum⸗ und Stillweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 6736. H. 978.
8 HoHNlER
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 18. 2. 95 am 25. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Mundharmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Berichtigung. “ Zu der im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 3. Mai 1895 bewirkten Veröffentlichung des Waarenzeichens Nr. 5425 der Firma E. Brown & Sohn London wird nachrichtlich vermerkt, daß der Anmeldung eine Beschreibung beigefügt ist. Berlin, den 11. Juni 1895. Kaiserliches Patentamt v. Koenen.
SgünÜnseesg
Klasse 25.
88
[16614]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden n. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Groß erzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. Alt-Damm. Bekanntmachung. [16696] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6 bei der Firma W. Stange & Ce⸗ Folgendes ein⸗ tragen: 1 1. Der Kaufmann Martin Theodor Stange in Stettin ist in das des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Stange als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5 die Handelsgesellschaft W. Stange 4& Ce mit dem Sitze in Stettin und einer Zweignieder⸗ lassung in Alt⸗Damm eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1. 1) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Stan 2) der Kaufmann Martin Theodor Stange, beide zu Stettin.
Alt⸗Damm, den 20. Mai 1855. Königliches Amtsgericht [16898]
Barmen. Unter Nr. 3381 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Louis Cramer und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Cram hierselbst. 8
Barmen, den 6. Juni 1895.
Leierkasten, Spieldosen und Accordions.
Königliches Amtsgericht. I.
Berlin.
Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.
woselbst die Handlung
Barmen. Unter Nr. 1740 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma „Barmer⸗ Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie“ folgen⸗ der Vermerk eingetragen: In Verfolg des Beschlusses der Generalversammlung vom 26. Februar 1894 ist nunmehr die Erhöhung des Grundkapitals der Kommanditisten von 9 603 000 ℳ auf 12 000 600 ℳ durch Neuausgabe von 1998 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 ℳ zum Kurse von 115 erfolgt, der Nominalbetrag von 2 397 600 ℳ voll⸗ ständig gezeichnet, und sind darauf die erste Ein⸗ zahlung von 25 % und das Agio von 15 % in baar geleistet, welche sich im Besitze des Vorstandes und persönlich haftenden Gesellschafter befinden. Barmen, den 8. Juni 1895. Kähnigliches Amtsgericht. I.
16699
Bergen bei Celle. “
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 124
zur Firma Georg Kohlmeyer in Müden ein⸗ getragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Bergen b. C., den 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht.
in. Handelsregister [17048] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1895 sind am 7. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 911, voselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten 8 vorm. G. A. Wayß & Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 1 Die Firma ist geändert in 6 Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und Monierbau. “ In der Generalversammlung vom 24. Mai 1895 sind nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Versammlung §§ 1 und 32 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 9273 bezw. 8359 bei den Kollektivprokuren des Hermann Wagenbreth und des Theodor Gutzeit für die vorgenannte Aktiengesellschaft vermerkt worden, daß die Firma geändert ist in: 8 Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ un Monierbau. . In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 950. woselbst die Kollektivprokura des Friedrich Casbaum zu Berlin für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Neue Berliner Baugesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 14 005) vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Inhalt der dem Kaufmann Friedrich Casbaum ertheilten Prokura ist dahin geändert worden, daß der Kaufmann F. Casbaum er⸗ mächtigt ist, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten und in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Berlin, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [17049] vdes Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1895 sind am 3. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 625, woselbst die Gesellschaft in Firma: Bangesellschaft Rosenstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Wilhelm Klée hat aufgehört, stellvertretender Geschäftsführer zu sein. Der Kaufmann Arthur Booth junior zu Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer ge⸗ worden. 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 630, woselbst die Gesellschaft in Firma: Baugesellschaft Neue Friedrichstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 6 Der Kaufmann Wilhelm Klée hat aufgehört Geschäftsführer zu sein. Der Kaufmann Arthur Booth junior zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Berlin, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
8 Handelsregister [17050] ves v . e Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 284, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Breymann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ““ Die Firma ist in 8 Weichbrodt & Friedrich geändert.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Februar 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: ESchweimler & Höndorf (Geschäftslokal: Unter den Linden 17/18) sind: der Kaufmann Christoph Friedrich Curt Hön⸗ 8 dorf und ddeer Hotelier Carl Julius Theodor Schweimler, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 478 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. — 8. unser Firmenregister ist unter Nr. 11 833, woselbst die Handlung in Firma: Moritz Lichtenstein jr. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung zu Stollberg i. Erzgeb. ist erloschen. n “ ist unter Nr. 27 020, n Firma: 8 Wilhelm Kriebel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Georg Friedrich Kriebel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 477 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 477 die Handelsgesellschaft in Firma: 3 —Wilhelm Kriebel mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. Dem Kaufmann Johannes Paul Wilhelm Kriebel zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 962 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die Prokura des Georg Kriebel für die erstbe⸗ SEeSge Einzelfirma ist erloschen, und ist deren öschung unter Nr. 10 960 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 024 die Firma: Felix Singer (Geschäftslokal: Hedemannstr. 2) und als deren Inhaber der Ingenieur Felix Singer zu Berlin, unter Nr. 27 025 die Firma: b 8 Lonis Meyer (Geschäftslokal: Holzgartenstr. 9) und als deren „Inhaber der Kaufmann Louis Mevyer zu Berlin, eingetragen worden. 8 Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 17 741 die Firma: 1 Herrmann Michaels. Berlin, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Müller. [16459] Berncastel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 132 die Firma Hans Muck zu Vallendar mit einer Zweigniederlassung zu Berncastel a. d. Mosel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Muck zu Vallendar eingetragen worden. 8 Berncastel, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht
Bielereld. Handelsregister 116860] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Louis Stratemann zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende unter der Nr. 1388 des Firmenregisters mit der Firma Louis Strqgtemann eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Julie, geb. Voß, zu Bielefeld, als Proku⸗ risten bestellt, was am 7. Juni 1895 unter Nr. 440 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Blumenthal. Bekanntmachung. [16212] Auf Blatt 191 des hiesigen Handelsregisters Band I ist beute zu der Firma A. Bögershausen in Fähr eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 5. Juni 1895. 8 5 Königliches Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachung. [16700] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 744 des hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Linden & Cie mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die in Bonn wohnenden 1) Peter Joseph Koufen, Fabrikant, 2) Ehefrau Jacob Linden, Si⸗ billa, geborene Linden, sind, daß die Gesellschaft am 1. April 1895 begonnen und daß nur der Gesell⸗ schafter Peter Joseph Koufen in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Jacob Linden zur Vertretung der⸗ selben befugt ist. Gleichzeitig ist in das hiesige Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 385 die dem Fabrikanten Jacob Linden für die Handelsniederlassung unter der Firma Linden & Cie ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [16702] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Gesellschafts⸗Register unter Nr. 745 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ schwister Adtorf mit dem Sitze in Bonn und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wohnenden 1) Maria Anna — genannt Jenny — Adtorf. Kauffräulein, 2) Wilhelm Adtorf, Kaufmann, 3) August Adtorf, Kaufmann, und 4) Therese Adtorf, Kauffräulein, diese beiden letzteren noch minderjährig und durch ihren Vater Jean Adtorf gesetzlich vertreten, sind, daß die Gesellschaft am 24. November 1890 begonnen und daß nur die Gesellschafterin Maria Anna — genannt Jenny — Adtorf zur Vertretung derselben berechtigt ist. Sodann ist in unserm Handels⸗Firmenregister die unter Nr. 341 eingetragene Einzelfirma „Geschwister Adtorf“ gelöscht worden. Bonn, den 7. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bonn. Bekanntmachung. [16701]
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in unserm Handels⸗Firmenregister bei Nr. 497, woselbst die Handels⸗Firma Mech. Seilerwaaren⸗Fabrik Bonn Carl Majer mit dem Sitze in Bonn ver⸗ merkt steht, folgende Eintragung erfolgt: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den früher in Wesel, jetzt in Bonn wohnenden Kaufmann Eugen Pohlig übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma E. Pohlig, Mech. Seilerwaaren⸗ Fabrik Bonn weiterführt. G Sodann ist in unser Handels⸗Firmenregister unter Nr. 519 die Handels⸗Firma E. Pohlig, Mech. Seilerwaaren⸗Fabrik Bonn mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der früher in Wesel, jetzt in Bonn wohnende Kaufmann Eugen Pohlig eingetragen worden. Bonu, den 7. Juni 1895. B
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Breslau. Bekanntmachung. [16705] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8005 das Erlöschen der Firma Carl Bruno Weber hier heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 4. Juni 1895.
Friedrich Wilhelm August Emil Kriebel zu
schrift erloschen.
Breslau. Bekanntmachung. 116703] In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1512, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Concert⸗ haus hier, heute eingetragen worden: Der Rentier Wilhelm Epstein ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Frih Ehrlich zu Breslau ist in Vorstand der Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 5. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [16704] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8339 das Erlöschen der Firma Kurt Promnitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1895. 1 Ksnigliches Amtsgerich
Breslau. Bekauntma . [16706] In unser Firmenregister ist Nr. 9177 die Firma Haus Frömsdorf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Frömsdorf hier heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgerich
Bromberg. Bekanutmachung. 16708] „In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 3 1) Laufende Nummer: Nr. 260. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann August Dittmann in Bromberg. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: “ .““ A. Dittmann. 4) Ort der Niederlassung: Bromberg. .5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma A. Dittmann ist eingetragen unter Nr. 635 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung der Prokuristen: 8 1) Kaufmann Hermann Dittmann, 2) Hen Emil Dittmann, eide in Bromberg. Bromberg, den 6. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. Handelsregister [16709] des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. „Die in unserm Firmenregister unter Nr. 255 bisher eingetragene Firma B. Steven zu Horst und Wall, Kchspl. Ochtrup (Inhaber Nietmacher Bernard Steven daselbst) ist durch Akt vom 28. Mai d. J. auf den Nietmacher August Steven zu Horst und Wall, Kchsp. Ochtrup, übergegangen. Die Firma ist daher an erstgenannter Stelle gelöscht und unter Nr. 256 des Firmenregisters für den jetzigen Inhaber heute wieder eingetragen. Burgsteinfurt, den 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. I. 8
Cassel. Handelsregister. [16710] Nr. 2014. Firma Wothke & Schmoll in Cassel.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 5. Juni 1895. Cassel, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cloppenburg. Bekanntmachung. (16762] In das Handelsregister ist Seite 51 Nr. 99 zur Firma Meyers Kunstverlag, W. Hüntelmann, Sitz Cloppenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cloppenburg, 1895, Mai 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift.) Cloppenburg. Bekanntmachung. [16761] In das Handelsregister ist auf Seite 69 Nr. 116 eingetragen: 1) Firma Meyer’s Kunstverlag, B. Baro. 2) Sitz: Cloppenburg. 3) Inhaber, alleiniger: Maler und Kaufmann Hermann Anton Bernhard Baro zu Cloppenburg. Cloppenburg, 1895, Mai 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wetendorf. “
Danzig. Bekanntmachung. [16711] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 641 die offene Handelsgesellschaft in Firma H. W. Spindler Nachfl. mit dem Bemerken ein⸗ etragen worden, daß Gesellschafter derselben die berkemte Gustav Hermann Rexin und Julian ablonski, beide zu Danzig, sind, und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. April 1895 begonnen hat. Demnächst ist in unser Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten heute unter Nr. 654 eingetragen worden, daß der Fabrikant Julian Jablonski zu Danzig für die auer seiner mit Elisabeth, geb. Kowalski, einzu⸗ gehenden Ehe durch Vertrag vom 12. Juli 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen hat. Danzig, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 810682. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 946 die Kollektivprokura der Kaufleute Helmuth Sköllin, Richard Raschke zu Danzig und Paul Lange zu Neufahrwasser dergestalt, daß entweder Raschke mit Sköllin oder Lange mit Sköllin die Firma zu zeichnen berechtigt sind, für die Firma Ferdinand
getragen. Danzig, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. X.
Deggendorf. Bekanntmachung. [16713] Teisnacher Papierfabrik Aktiengesellschaft betr. Der bisherige Vorstand Gräßle, Christian Wil⸗ helm, Fabrik⸗Direktor in Teisnach, ist am 31. Mai 1895 aus dem Vorstande der obengenannten Aktien⸗ gesellschaft ausgetreten, und ist hiemit dessen Unter⸗
Deggendorf, den 4. Juni 1895. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
Demmin. Bekanntmachung. [16714] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 am
Königliches Amtsgericht
durch den
Prowe (Nr. 457 des Gesellschaftsregisters) eina⸗
Sitz der Gesellschaft: Demmin.—
Die Gesellschaft ist eine durch notariellen Vertrag vom 14. März 1895 zu Demmin unter der Firma „Demminer Kleinbahnaktiengesellschaft“ auf un bestimmte Dauer gegründete Aktiengesellschaft, welche den Bau und Betrieb von Kleinbahnen vorzugsweise im Kreise Demmin zum Zweck hat.
Gründer der Aktiengesellschaft, deren Grundkapital 1 523 000 ℳ beträgt, sind:
1) der Provinzialverband der Provinz Pommern in Stettin, der Kreis⸗Kommunalverband in Demmin, der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Len in Stettin, der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor Carl Fuchs in Stettin, der Königliche Regierungs⸗Baumeister Richard Lemcke in Stettin, .
welche sämmtliche Aktien übernommen haben.
Die Aktien zerfallen in 717 Prioritäts⸗Stamm Aktien und in 815 Stamm⸗Aktien über je 1000 ℳ und lauten auf den Inhaber.
Die Stammaktien haben nicht eher Anspruch au Dividende, als bis die Prioritätsaktien eine Divi⸗ dend⸗ von vier Prozent aus dem Reingewinn erhalten aben.
Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:
. dem Königlichen Landrath Adolph von Heyden in Demmin,
. dem Kaufmann und Stadtrath Ludwig Zim⸗ mermann ebenda, “
. dem Landesrath Paul von Eisenhart⸗Rothe in Stettin,
. dem Landesrath Paul Stettin,
.dem Rentier Otto Richnow in Berlin, Alto⸗ naerstr. 27.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath gewählt und besteht aus 1 bis 3 Mitgliedern.
Zum Vorstand ist der Kreis⸗Kommunal⸗Kassen⸗ rendant August Mähl in Demmin gewählt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das amtliche Demminer Kreisblatt.
Die Zusammenberufung der Aktionäre zu den
Scheunemann in
Generalversammlungen geschieht durch drei Wochen
vor dem Termin unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung erfolgende öffentliche Bekanntmachung. Demmin, 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekauntmachung. 116715] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4109, woselbst die Firma Gustav Kemper mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
8
Elberfeld. Bekanntmachung. 116716]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2600, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Christ. Hartmann & Co mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: 3
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft . ““
Der Bankdirektor a. D. Adolf Höfer in Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Elberfeld, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. [16717] Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 ist an
demselben Tage in das diesseitige Register zur
Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 235 eingetragen, daß der Kaufmann Walter von Riesen aus Elbing für seine Ehe mit der Margarete Berger durch Vertrag vom 25. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen hat, daß das Vermögen der Ehef di Natur des Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 1. Juni 1895. 8
Khönigliches Amtsgericht.
[16718]
Erfurt. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 288 eingetragen: Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Otto Schotte und der Kaufmann Hugo Moßdorf. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt sind: Schotte & Moßdorf. 3 Ort der Niederlassung: Erfurt. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 406 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung der Prokuristen: der Kaufmann Adolph Schotte in Erfurt. Erfurt, den 7. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erxleben. Bekanntmachung. [16719] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Mai cr. unter Nr. 10 als Handels⸗ gesellschaft die Firma Gebr. Pappenberg mit dem Sitze zu Wefensleben und Belsdorf und mit v Rechtsverhältnissen: ie Gesellschafter sind: a. der Pferdehändler Gustav Pappenberg zu Eillsleben, b. der Pferdehändler Christian Pappenberg zu “ Die Gesellschaft hat begonnen im Jahre 1889 und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt, heute eingetragen worden. Erxleben, den 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. 116720] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1734
die Firma: „Hansen & Goos“ in Flensburg und als deren Inhaberin die mit ihren Kindern in ungetheiltem Gut sitzende Wittwe des weil. Fabrikanten Hans Nicolai Anna Margaretha, geb. Wilhelmsen, in Flensburg, eingetragen worden.
Flensburg, den 8. Juni 1895.
eeutigen Tage eingetragen die Firma „Demminer leinbahnaktiengesellschaft“.
“
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
³