1895 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Oder. Hanvelsregister [16721] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 342. . Firma der Gesellschaft: Märkische Kerzenfabrik. Heilborn & Co. 1“ 1 Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind?: 1) Kaufmann Leopold Heilborn, 2) Dr. philos. Felix Nathanson, beide in Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1895 begonnen. Jeder Hesenschaften i selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. ““ 1 O., den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

geestemünde. Bekanntmachung. 116722]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Blatt 475 eingetragen die

A. Wolter

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Christian Anton Wolter zu Geestemünde.

Geestemünde, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Geestemünde. Bekanntmachung. 16725] In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 Blatt 476 eingetragen die Firma Friedrich Meyn mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Claus Johann Friedrich Meyn zu Geestemünde. Geestemünde, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Geestemünde. Bekanntmachung. ([16723]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 477 eingetragen die Firma Carl Schlimge mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Diedrich Johann Schlimge zu Geestemünde.

Geestemünde, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

gGeestemünde. Bekanntmachung. [16724] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 478 eingetragen die Firma: E. Kaufmann mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Johann Louis Kaufmann in Geestemünde. Geestemünde, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [16726]

Auf Fol. 596 des Handelsregisters für Gera, die Gerager Straßenbahn, Actiengesellschaft in Gera, betr., ist heute verlautbart worden, daß der Maschinendirektor Hermann Fromm in Berlin nicht mehr stellvertretender Vorstand der Gesellschaft ist.

Gera, den 7. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

[16729] Glogau. In unser Prokurenregister sind unter Nr. 73 der Kaufmann Otto Bauch zu Glogau bezw. Nr. 74 der Kaufmann Karl Bauch zu Glogau als

rokuristen der Firma Joh. & Carl Bauch zu

logau Nr. 575 des Firmenregisters heut eingetragen worden.

8s den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[16727] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, betreffend die Firma Müller & Schöner, heute folgender Vermerk eingetragen worden:

Der Gesellschafter Tuchfabrikant Otto Hermann Trillmich von hier ist am 1. Juni 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle der Tuchfabrikant Robert Alfred Müller von hier in gleicher Eigenschaft getreten.

Görlitz, den 6. Juni 1895. KJnigliches Amtsgericht.

öö“ [18728] Gotha. Die von der Deutschen Continental⸗ Gasgesellschaft zu Dessan dem Direktor Robert Schlegel in Gotha für die Zweigniederlassung da⸗ selbst ertheilte General⸗Vollmacht ist erloschen, und ist solches auf Anzeige vom 5. d. M. im Handels⸗ register Fol. 528 eingetragen worden.

Gotha, am 6. Juni 1895.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.

Gr.-Strehlitz. Bekanntmachung. 16730] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 242 eingetragene Firma E. Tillgner sowie in unserem Prokurenregister die von dieser Firma dem Disponenten Hippolyt Bienek ertheilte Prokura Nr. 24 des Prokurenregisters gelöscht worden. Gr.⸗Strehlitz, 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[16731] Grünberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die Firma „Gewerk⸗ schaft Klaus“ heute gelöscht worden. Grünberg, 31. Mai 1895. Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg. Hörle.

Hagen, Westr. Handelsregister 16739] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 598 des Gesellschaftsregisters ist die am 5. Juni 1895 unter der Firma Gebr. Evers er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 7. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt die Kaufleute Wilhelm und Heinrich Evers zu Hagen.

Hannover. Bekanntmachung. [16737] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3062 zur Firma: Schürmann & Polchan eingetragen: it dem Ableben des Gesellschafters Kaufmanns

ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

vom bisherigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schürmann in Hannover fortgeführt. Dem Kaufmann Franz Schürmann ist Prokura ertheilt.

Hannover, 5. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 116732] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt b a. 2413 zu der Firma M. Blumenreich: Das Geschäft ist auf Kaufmann Moses Rothschild zur Fortsetzung unter der Firma M. Blumen⸗ reich Nachf. übergegangen; 1 b. 5235 die Firma: 8 8

M. Blumenreich Nachk. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Moses Rothschild zu Hannover. 8 Hannover, 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [16735] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5239 eingetragen die Firma A. Teller mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover, als deren Inhaberin, Ehe⸗ frau des Buchhändlers Adolf Teller, Auguste, geb. Böhme, zu Hannover und als Prokurist Buchhändler Adolf Teller zu Hannover. Hannover, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IYVIV.

Hannover. Bekanntmachung. 16734] Auf Blatt 150 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. A. Sandvoß eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Kleine ist er⸗ loschen. 3 Hannover, 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [16733]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5240

eingetragen die Firma:

H. Harke & Co.

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als

deren Inhaber: Kaufleute Henry Harke und Hermann

Würz in Hannover. 8

Offene Handelsgesellschaft seit 7.

Hannover, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

in Hannover

Juni 1895. 8

Hattingen. [16740] Königliches Amtsgericht zu Hattingen. In Her Gesellschaftsregister ist eingetragen: 1) am 29. Mai 1895 zu Nr. 75, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfäli⸗ sches Dampfziegelwerk zu Nierenhof J. Lücht⸗

rath & Cie vermerkt steht:

Der Kaufmann Heinrich Reul zu Köln ist am

28. Mai 1895 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden;

2) nachdem durch Eintritt eines Kommanditisten

die Gesellschaft in eine Hver manditfe enschaf um⸗

gewandelt, am 5. Juni 1895 unter Nr 76:

die am 29. Mai 1895 unter der Firma „Rheinisch⸗

Westfälisches Dampfziegelwerk zu Nierenhof

J. Lüchtrath & Cie“ errichtete Kommandit⸗

gesellschaft zu Nierenho,

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Ziegeleibesitzer Johannes Lüchtrath zu Nierenhof,

2) der Oekonom Heinrich Voswinkel daselbst.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu pertreten, steht

nur dem Ziegeleibesitzer Joh. Lüchtrath zu.

Haynau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 früher unter Nr. 186 aufgeführte Firma A. Friedrich zu Haynau war, da sie dur Erb⸗ gang auf die Wittwe und die Kinder des ugust Friedrich übergegangen, in das Gesellschaftsregister unter Nr. 29 am 11. Mai 1895 übertragen worden. Infolge Todes des Gesellschafters Paul Friedrich ist aber diese unter Nr. 29 eingetragene Handelsgesell⸗ schaft A. Friedrich am 30. Mai 1895 aufgelöst, und es ist nunmehr an demselben Tage unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „A. Friedrich“ mit dem Orte der Niederlassung „Haynau“ eingetragen worden.

Die Gesellschafter derselben sind:

1) die Wittwe Henriette Friedrich, geborene

Krause, in HSor 2) der Farmer Ewald Friedrich in Knoxboro in Amerika,

3) 4)

[16738]

Frau Kaufmann Anna Scholz, geborene

Friedrich in Haynau, der Inspektor Gustav Friedrich in Bertholds⸗ dorf, Kreis Striegau, 1“ Frau Ida Reehten, geborene Friedrich, zu Berlin, Gräfestraße 41, 6) Fehn Kaufmann Emma Stimmel, geborene riedrich, in Haynau, 7) der Braugehilfe Alfred Friedrich in Taucha bei Leipzig,

8) Fräulein Minna Friedrich in Haynau.

Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1895 begonnen. Die Gesellschaft wird nach außen nur durch die Ge⸗ sellschafterin, die Wittwe Henriette Friedrich, geborene Krause, zu Haynau vertreten.

Gleichzeitig sind als Prokuristen der genannten Ge⸗

sellschaft: a. der Kaufmann Paul Scholz zu Haynau, b. der Kaufmann Wilhelm Reehten zu Berlin, Gräfestraße Nr. 41, h in unser Prokurenregister unter Nr. 15 eingetragen worden. Haynau, den 30. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht.

5)

88 16744] Heidelberg. Nr. 25 954. Zu O.⸗Z. 311 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Samnel Marx & Cie“ in Sand⸗ hausen. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 6. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt. .

8 [16742]

8 9 . Heldrungen. Die unter Nr. 43 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma Rudolph Berninger zu Sachsenburg ist heute gelöscht worden.

Heldrungen, den 1. Juni 1895.

Kosönigliches Amtsgericht.

[16741] Herborn. Es sind heute folgende Einträge gemacht worden: a. in das Firmenregister: daß der Glockengießer und Maschinenfabrikant Friedrich Wilhelm Rincker von Sinn gestorben ist und das von ihm seither in Sinn unter der Firma F. W. Rincker betriebene Geschäft von dessen Wittwe Anna Katharine, geb. Lenzen, unter derselben Firma in der seitherigen Weise weiterbetrieben wird; 8 b. in das Prokurenregister: daß dem Kaufmann Wilhelm Rincker von Sinn für vorgenannte Firma Prokura ertheilt ist. 8 Herborn, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[16743] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 885 die Firma „L. Peter“ zu Kunnersdorf b. Hirsch⸗ berg in Schl. und als deren Juhaber der Kaufmann Peter Peter ebendaselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. [ Auf Fol. 69 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma A. Sauske zu Hankensbüttel heute an Stelle des verstorbenen Firmeninhabers, Kaufmanns A. Sauske zu Hankensbüttel, die Frau des Ritter⸗ autsbesitzers Tietje, Olga Tietje, geb. Sauske, zu Büssen, als neue Firmeninhaberin eingetragen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Wittwe des weil. Kaufmanns A. Sauske, Johanne Sauske, geb. Kahle, und dem Handlungs⸗ gehilfen Gustav Adolf Ewald Schröder zu Hantens⸗ büttel ist Kollektivprokura ertheilt. Isenhagen, den 10. Mai 1895.

Koönigliches Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. 116748] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub. Nr. 564 eingetragen: Firma der Gesellschaft: The Singer Manu- facturing Company, Hamburg, A.-G. Sitz der Gesellschaft: Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Kiel. 3 b 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 1. Februar 1895, mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unternehmen ist auf eine zewise Zeit nicht beschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗Singer⸗ Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist be⸗ rechtigt Zweigniederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. Der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg hat als Aktionär auf das Grundkapital folgende Einlagen in die Gesellschaft eingebracht: Grundstücke, Gebäude, Einrichtung, Inventar, Maschinen, Maschinentheile, Maschinen⸗Utensilien, Geschäfts⸗Inventar und Ütensilien, Außenstände und Baarbestände des Ge⸗ schäfts, Patente, kurz sein gesammtes Geschäft mit Allem, was zu demselben gehört, zum Gesammt⸗ werthe von fünf Millionen Mark. Für diese Ein⸗ lagen sind dem genannten Aktionär Aktien zum Be⸗ trage von 4 500 000 gewährt und ist der Rest des Uebernahme⸗Preises durch Baarzahlung von 500 000 berichtigt. Das Grund⸗Kapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000 festgesetzt. Das⸗ selbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000 Die Aktien lauten auf Inhaber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im Voraus bestimmten Zeitraum eins oder mehrere seiner Mit⸗ glieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu er⸗ wählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch durch ein Vorstands⸗Mitglied und ein zu diesem Zweck, in Gemäßheit Art. 225 a des H. G. B's., bestelltes Mitglied des Aufsichtsrathes gezeichnet werden. Die Berufung der General⸗ Versammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsrathes durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Mittheilung einer Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch eine einmalige Verö entlichung in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffent⸗ lichung erfordert. Dieselben können vom Vorstande oder vom Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann Frederik Gilbert Bourne zu New⸗York, 3) Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. zu New.York, 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Karl Martens zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Frederik Gilbert Bourne zu New⸗York, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, 3) Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Gieschen zu Hamburg. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: 1) Kauf⸗ mann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. zu New⸗York. Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind die be⸗ eidigten Bücher⸗Revisoren H. J. C. G. Fricke und J. C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg, bestellt gewesen. 1.“ Kiel, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Kiel. Bekaunntmachung. [16746] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: I. In das Gesell chaftsregister ad Nr. 489, be⸗

treffend die Firma Müller & Thomsen in Kiel,

Gesellschafter; die Kaufleute Gustav Heinrich Müller

Köln.

Der Gesellschafter Kaufmann Gustav Heinrich Müller in Kiel ist aus der Gesellschaft am 5. Juni 1895 ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Hans Theodor Thomsen in Kiel setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma fort; vergleiche Nr. 2102 des Firmenregisters.

II. In das Firmenregister sub Nr. 2102 die

Firma: Müller & Thomsen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Theodor Thomsen in Kiel. Kiel, den 7. Juni 1895. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

iel. Bekanntmachung. 116747] Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

1) in das Firmenregister ad Nr. 1705, betreffend die Firma Theod. Schlitzberger, H. C. Hausen Nachfolger in Kiel, Inhaber der Kaufmann Theodor Wilhelm Ludwig Schlitzberger in Kiel: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Johannes Heinrich Wilhelm Grote und August Claus Friedrich ansen in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der gemeinschaftlichen Firma: „Theod. Schlitz⸗ berger Nachfig., Grote & Hansen“ fortführen; vergleiche Nr. 565 des Gesellschaftsregisters. . II. in das Gesellschaftsregister sub Nr. 565 die

Firma:

Theod. Schlitzberger Nachflg.

1 Grote & Hansen

mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johannes Heinrich Wilhelm Grote, 2) August Claus Friedrich Hansen,

beide in Kiel. 8 Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1895 begonnen Kiel, den 7. Juni 1895. önigliches Amtsgericht. Abt

38 116752] In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 6414 vermerkt worden, daß der zu Paff⸗ rath bei Berg.⸗Gladbach wohnende Kalkfabrikant und Kohlenhändler Jacob Fischer sein zu Köln⸗ Ehrenfeld bestehendes Handelsgeschäft unter der

Firma: 8 „Fischer & Linden”“ 1 mit Einschluß der Firma an die zu Köln⸗Ehrenfeld wohnende Handelsfrau Ehefrau Tillmann Linden, Gertrud, geborene Fischer, übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗ Ehrenfeld fortführt. 88 Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6422 die Handelsfrau Ehefrau Tillmann Linden, Gertrud, geborene Fischer, zu Köln⸗Ehreunfeld a

der Firma: „Fischer & Linden“ 8

heute eingetragen worden. 1 Ferner is in dem Prokurenregister unter Nr. 3040 heute die Eintragung erfolgt, daß die ꝛc. Ehefrau Linden ihren genannten Ehemann Tillmann Linden, Kaufmann zu Köln⸗Ehrenfeld, bestellt hat. 8 Köln, 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

16755] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 64⸗ Köln wohnende Kaufmann Carl Eberhard Meyer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Carl Eberhard Meyer“. Köln, 29. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[16753] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗

daß die in unter der Firma: „Americanische Patent⸗Manufactur Neukirchen, Wassenberg & Co.’“”“ den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Graff zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 29. Mai 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Register ist bei Nr. 3639, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Reifferscheid & Diesler“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragenn: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Köln, 30. Mai 1895. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [16759] Köln. In das hiesige Handels⸗ ( rokuren⸗) Regifter ist heute bei Nr. 2698 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Baumaterialien⸗ Händler Wilhelm Mauelshagen für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma; „Heinr. Storp. Nachf. dem Johannes Rubbert, Gruben⸗Direktor a. D.⸗ früher zu Hannover, ertheilte Prokura erloschen ist⸗ Köln, 30. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 84

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gefellscons⸗ Register ist heute unter Nr. 3851 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Ulrich & Brühl“, welche ihren Sitz in Köln und mit 1895 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Friedrich Ulrich und Wilhelm Brühl. Köln, 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagf⸗

das Geschäft wird unter unveränderter Firma

und Hans Theodor Thomsen, beide in Kiel:

Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

haberin

zum Prokuristen⸗

Nr. 6421 eingetragen worden der in

ister ist heute unter Nr. 3041 eingetragen worden, da⸗ Köln bestehende Kommanditgesellschaft

1167542 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

dem 1. Mai⸗

bee eeeeeeeee vaAdsesgv.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

Bekanntmachungen der deutschen Ei

Das Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expediti Anzeigers, SW. Wurdite eüng 83 xpedition des

Köln. Register ist heute unte die unter der Firma:

1 rkelenz & Haniger“, welche ihren Sitz in Lst. Lean der⸗ Tage begonnen hat.

Die esellschafter sind: 3 8 9 Pürt, Femiger, 5. n in Köln 0 rkelenz, selbst. Köln, 31. Mai 1895 v Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

16751 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) ethar ist heute unter Nr. 6423 eingetragen worden der Köln wohnende Kaufmann Christian Friedrich

ndelsniederlassung und weigniederlassung errichtet hat, als

in Beer, welcher da in Eupen eine

Inhaber der F

Sodann

elbst eine

irma: „C. F. Beer“. ist in

wohnenden Ehegattin Julie, kura ertheilt 5 Köln, 31. Mai 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

orenen Klopp, Pro

Köln. In das hiesi Register ist heute unter; die Handelsgesellschaft unter der Firma: miche ihren Ef n Hüin de ie⸗ itz in 1 2 und mit dem heutigen u 88 hi. n Köln wohnenden ermann Baum und S I“ Salomon Baum. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Königshütte. Bekanntmachung. [16763] In unserem Prokurenregister chas als Prokuristen der im Gesellschaftsregister Nr. 30 eingetragenen Firma The Singer Manufacturing Company Hamburg, A. G. eingetragen worden:

S und aufmann Ludwig Carl August Hel welche befugt sind, die 1es nn 5 gliede des Vorstandes per procura Königshütte, den 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

zu Hamburg, einem Mit⸗ zu zeichnen.

8 Köslin. Bekanntmachung. [16760] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ 88 vom 6. Juni 1895 Folgendes eingetragen a. unter Nr. 291 bei der daselbst v G gee; Lang n Khargn: Die Firma ist dur ertrag auf den Ka Wilhelm Lange zu Köslin Fäens n de Se Vergl. Nr. 400 des Firmenregisters. b. unter Nr. 400 die Firma Gustav Lange zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lange daselbst. Köslin, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

*

1 8 16749] Krefeld. Bei Nr. 1967 des andeleg er hiesiger Stelle, woselbst die offene öI sstess sub Firma Deimel & Hüpperling mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist mit dem 31. Mai cr. in Liquidation Frees und 1 Wilhelm Kampf zu zum alleinigen Liquidator beste 8 Krefeld, den 5.Juni 1890. st 8 8 Königliches Amtsgericht.

Krotoschin Bekanntmachun 8 1 . 4 4 g. veensfer Firmenregister ist Folgendes olonne 6. Durch Erbgang ist das dels⸗ ühne 1en 1 u nirig. Peees Her 8;8 1 un, und die minderjähri schwi ö minderjährigen Geschwister Georg,

116750] eingetragen

bevormundet durch die übe

genannte Wittwe, über⸗ hhangen und wird dasselbe unter der bisherigen ; v. Dienemann“ fortgeführt. (Ver⸗ 5 kr. 447 des Firmenregisters.) Eingetragen ölge Verfügung vom 1. Juni 1895 am 1. Juni

Kczu 28. onne 2. Die Wittwe Ulrike Dienemann, geb auptmann, und die minderjähri püster -e-. minderjährigen Geschwister Georg, Erna, X“ Kolonne 3. Krotoschin. vlonne 4. Lonis Dienemann. Jonle 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom Ir Fen 1895 am Juni 1895. (Vergleiche 8 des Firmenregisters.) otoschin, den 1. Juni 1895. Khnigliches Amtsgericht.

bezogen werden.

1 16758 In das diefige Handels⸗ (Sesellchesa.) r Nr. 3852 eingetragen worden

und mit dem heutigen

ist in dem Prokurenregister unte

Nr. 3042 die Eintragung erfolgt, daß Kauf⸗

mann ꝛc. Beer für seine obige 1 seiner bei ihm 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[16756] e Handels⸗ (Gesellschafts⸗) tr. 3853 eingetragen worden

Deutschen Reichs⸗

Heeee e. 8ch au⸗Anstalt in Leipzig, Fol. 8846 des 8 unterzeichneten

andelsregisters mtsgerichts

erloschen und Herren p

Schaer Prokura dergestalt,

in Gemeinschaft mit einem

einem anderen

worden ist.

Leipzig, den 7. Juni 1895.

önigliches Amtsgericht.

8 Steinberger.

Fol. 73 unseres Gehaus eingetragen worden: „Rechtsanwalt Hermann ist als Liquidator ausgetreten. Die Handelsleute Simon

Gehaus sind Liquidatoren. Lengsfeld, den 6. Juni 1895.

Linz. Bei

„E. Broich & Cie. Nachfolger mühle“ ist heute ein Chemiker Dr. Konstanz

inz a. Rh., 4. Juni 1895.

Löwen. Bekanntmachung.

sellschafter:

eingetra een worden. Die

Löwen, den 5. Juni 1895.

Eublinitz. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist

merkt und

Lublinitz, den 1. Juni 1895.

Lübeck. Am 7. Juni 1895 ist eingetragen: Sohn:

Ludwig Johann ist ausgetreten.

Heinrich Friedri

eingetreten;

Königliches Amtsgericht.

ür den

Abtheilu

11u“

Vefolg⸗ Belchrnsse 898 heute ist ¹ Handelsregisters bei der aufgelö Handelsgesellschaft, Firmma Gebrüder Wugeloften Neumeister in Salzungen

und Moses Wachtel in

Nr. 13 des Gesellshafts hen

zu

Feeess. e der G onstanz Ilse von Beurig bei Tri

als weiterer Gesellschafter in die Gesellschaft his be und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht.

In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 10 die Firma Gebr. Glaser & Thiel mit dem Sitze Taschenberg, Kreis Brieg, und als Ge⸗

1) der Kaufmann Carl Glaser zu Bri 2) der Kaufmann Louis Glaser e“ 3) der Rentier August Thiel zu Löwen

Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. Die in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 3 ein⸗ getragene Gesellschaft „Herzel Glaser“ berg ist aufgelöst und gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht.

.1) das Erlöschen der unter Nr. 208 eingetragenen Firma „P. Klinke“ zu Koschentin herh de.

2) unter Nr. 221 die Firma „Georg Steinhoff“ zu Koschentin und als deren Fnhoff. Georg Steinhoff daselbst zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 an diesem Tage eingetragen worden.

8

8

Eintragungen in das Handelsregister. auf Blatt 1768 bei der Firma H. Prüssmann &

Der Gesellschafter Kaufmann (Mobilienhändler) Heinrich Prüssmann aus Lübeck

Fried Carl Prüssmann, K. (Mobilienhändler) in Lübeck, ist als SeKüunfmenn

auf Blatt 1852 die Firma Carl Linde.

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: in Lübeck.

Lübeck, den 7. Juni 1895.

rtheils des Kaiserl. Landgerichts bruar 1895 aufgelöst und zum Liquidator ernannt ist.

Welcker.

Die in unserem Firmenregister unter

etragene Firma „L. Stolle“ zu Neumittelwalde ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1895 heute ge⸗ löscht worden. Neumittelwalde, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht,

Louis August Carl Linde, Kaufmann

Das Amtsgericht. Abth. II.

Mülhausen i. EIs. Handelsregister [16781 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen - En. Unter Nr. 7 Band v des Gesellschaftsregisters 1 heute eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ fesecischaft „Jaeckin & Stüssi“ 85 nach Inhalt ier vom 15. Fe⸗

Herr Albert Müller hier

Mülhausen i. Els., den 7. Juni 1895. ESekretariat des Kaiserlichen Landgerichts.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. [16769] In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 127 eingetragen worden, daß dem Direktor Carl Louis in Mülheim am Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragene, hier⸗ orts domizilierte Handelsgesellschaft „Martin & Pagenstecher“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Prokura ertheilt worden ist. Mülheim a. Rhein, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Neumittelwalde. Bekanntmachn

Rhein für die unter

in

nc. r.

zu Tascheu⸗

achungen aus den Handels⸗, fts⸗ ichen⸗ enbahnen enthalten sind, erscheint auch in 889 Nrlir., Seüene und

Central⸗Handels⸗Re

dels⸗Register für das Deutsche Rei

latt un

gister für das Deuts

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

[16764

Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma sungs⸗ und Apparate⸗ Fegteberlosgsr

[16765]

16766] Rolands⸗

[16767] unter

[16768]

[16665]

Pr. Stargard.

6. v des Peusmarn⸗ unter der Firma J. Boß in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 306 eingetragen. 8 8

irma

w

unter Nr. 96 eingetragen worden.

[16771] 31 ein⸗

w

bek eingetragen steht, Folgendes unter Spalte 4

ei

g, betr. ezirk des

ist heute Fg sscgen

worden, daß die Prokura des Herrn Ernst Mickeleit

aul Witte und Johannes daß jeder von ihnen nur nem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen zeichnen darf, ertheilt

TI“

t Radolfzell. Handelsregistereintrag. [16779]

wurde heute eingetragen:

Reichenbach, Schl. getragene Firma:

waldau ist Herr

Reinbek.

ter dem Titel

Bezug

Das Central⸗Handels⸗Register reis beträ ü Fesug, eträgt I 50 8

JNeunkirchen, Bz. Trier.

Bekannt 8 Bei Nr. 28 des naensachnen

Sulzbach und einer igni kirchen, Bez. Ieter, Peesgeieferlafsang 8

7. Juni 1895 Folgendes vermerkt worden:

Gesellschaft, welche die bisheri f ibehã S che die bisherige Firma beibehält, Neunkirchen, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist zufolge Verfügu vom 5. Juni cr. das Erlöschen der vrf B18

L. Stubbe Nachfolger, Neustettin, . ö

Neustettin, den 5. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachun

21 1— g. 16773 In unser Fürmengegtster ist zufolge Vel 6sn8l Fesg h nceeragen⸗

. bei Nr. woselbst die Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann 2 en neasge vermerkt steht, Spalte 6: S Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Eh Kaufmanns Gustav Bodin, Louise, geb.

B116272]

befrau des Friedrich, hier käuflich übergegangen, die Firma daher hier gelöscht und unter 8 1117 8. ein⸗ . unter Nr. 1117 die Firma Holländ

Butter⸗Compagnie n 188. Fische mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In⸗ haber die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Bodin Louise, geb. Friedrich, daselbst. Nordhausen, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 167 In unser Prokurenregister eng. Nr. 216 8

Kaufmann Wilhelm Uhlenhut in Nordhausen als

Prokurist der daselbst bestehenden Firma Walther

& Sevin zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen.

Nordhausen, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgreicht. Abtheilung II.

Ostrowo. Bekanntmachung. 16775. „In unser Gesellschaftsregister ist heut Nachflevenbe eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr. 36. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: The Singer Manufacturing Comp Hamburg A. G. 1 2 3. Sitz der Gesellschaft: b amburg mit einer eignie 1 eune. g 8 Zweigniederlassung Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Rechtsverhältnisse im Reichs⸗Anzeiger Nr. 63 vom 13. März 1895 bekannt gemacht worden sind. Ostrowo, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

,

in

16776 Pillkallen. Bei Ziffer 21 unseres Ges 19778. sdaß 8. Handelsgesellschaft Wannagat und Co. seit dem Jahre 1891 i

Sitz nach Lasdehnen verlegt 8

Königliches Amtsgericht.

1 r. Bekanntmachung. [16476] ufolge Verfügung vom 5. Juni 1895 ist am uni 1895 die in Skurz bestehende Handels⸗ ssaak Boß ebendaselbst

Pr. Stargard, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Nr. 7430. In das diesseitige Firmenregister u O.Z. 85. Julins Streicher, Radolfzell. Ta, Firma ist pachtweise ch Wirkung v

Radolfzell, den 6. Juni 1895. 8 Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin. 1

iche Bekanntmachung. Für die unter Nr. 742 des Firmenregisters ein⸗

E. F. Zwanziger & Söhne zu Peters⸗ Artelt aus Peters⸗

aldau als heute im Prokurearegister

Prokur u. E., den 7. Juni 189. önigliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 16777 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 9999 V1 e. die Gesellschaft H. W. Lauge in Rein⸗

ngetragen worden: g

für das Deu

[16770]

1 1— ndels⸗Gesellschaftsregisters i bei der Firma M. Söhne 1 8 Eens. 4

Nenn⸗ heute zufolge Verfügung vom

Der Gesellschafter Lenser Dreyfuß, K Suhbach, it perstorben, ind R düdeaeebüenene Emma, geb. Levy, zu Sulzbach mit dem Rechte der Bertfftungsbefuguih und der Firmenzeichnung in die

Pillkallen, den 7. Juni 1895. 7. Juni 1895.

schwedt.

Schwelm.

Stettin. zu Stettin hat für seine Ehe mit E durch Vertrag vom 7. resp. 17. resp. 22. Juli 1886

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Ge⸗

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

che Reich. UMrr. 1375.)

che Reich erscheint in der Regel täglich. D 1 das Vierteljahr. Ei 1b . onspreis für den Raum einer ban

osten 20 ₰.

Christian Adelbert Lange mann Conrad Ferdinand Lange, zur e. die Gesell ingetragen zufolge Verfü 6 1 Reinbek, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. Unter Nr. 426 des heute die Firma und als deren In daselbst eingetragen worden. Saarbrücken, den 5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Bekanntmachung. Unter Nr. 193 des hiesigen wurde eingetragen, daß die Firma Ba ihren Sitz von Saarnnion nach chingen verlegt hat. Saargemünd, den 21. Mai 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

diesseitigen Firmenregi

Saargemünd. Bekanntma . Erloschen sind die Firmen: hass Nr. 732 Firm.⸗Registers: Saargemünd. Nr. 124 Ges.⸗Registers: zu Saargemünd. Saargemünd, den 22. Mai 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.

Saarsemünd. Behanntmachung 16784 Die Firma F. Kuhn zu orbac Firm.⸗Reg. ist erloschen. 8 8 3 Saargemünd, den 30. Mai 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Saargemünd. Bekanntmachung. die u 1 Alpvis Krebs u. Cp. zu Rohrbach. Die Gesellschafter sind: bagtgbis 1) Alois Krebs, Perlkranzfabrikant, 2) Constanz Mansuy, desgleichen, 8 1e 8. wohnend. Jeder derselben i 8 sellschaft z 8 selben ist berechtigt, die Gesellschaft z Saargemünd, 4. Juni 1895. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. 1 [16786] Schwarz in Handelsregisters von Amtswegen

Salzungen. Die Firma J. L. - as ist bauts 6 73 des it allen darauf bezügl. Einträ gelöscht worden. Salzungen, den 5. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Müller.

[16787] Schönberg, Meckl. In das hiesige Handels⸗ register Fol. LXVIII Nr. 81, das hiesig S Handelsgesellschaft des Schneidermeisters und Kauf⸗ manns Rudolf Fg und des Schneiders und Kauf⸗ manns Joachim Wilms, beide in Schönberg, ist 2 ol. 3. ie Firma Lange & i die Gesellschafter, 8 Sv. Rudolf Lange und Wilms,

rma L ist, da Schneidermeister und Kaufmann nd Schneider und Kaufmann Joachim beide in Schönberg, ihre offene Handels⸗

gesellschaft aufgelöst haben, erloschen.

Schönburg, im Fürstenthum Ratzeburg, den Großherzogliches Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn. . Bekanntmachung.

adt. B 16791 In unser Gesellschaftsregister ist heute 1

unter Nr. 62

folgende Eintragung erfolgt:

Gebr. Schäfer & Comp.

h 0⸗ig gelens sind: 8 eer Postvorsteher Schã

1 Hhägenahühe Hermann Schäfer aus

2) der Ackerbürger Robert Schäfer aus Vierrad

3) der Bäckermeister Karl Wäͤfere aus Schwebt⸗

4) der Fabrikbesitzer Otto Stifft aus Mitten⸗

woalde. Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1895 begonnen.

1ZZZT“ ve der Gesellschafter ist selbständig zur Vertretung

dahier übergegangen.

er Gesellschaft befugt. Schwedt, den 7. Jꝛmi 1895. Königliches Amtsgericht.

2 Handelsregister des Königlechen Amtsgerichts zu Schwelm. Für die zu Schwelm bestehende, unter Nr. 96

des Gesell’ chaftsregisters mit der Firma Fr. Brasel⸗ mann & Sohn eh setch ete 5 ülr ist der Buchhalter He

andelsniederlassung nrich ge zu Schwelm als ro urist bestellt, was am 27. Mai 85

tr. 213 des Prokurenregisters vermerkt ist.

16789 Der Kaufmann Heinrich 88ngs mma Rauch

ie Gemeinschaft der Güter ven

geclofferensc und des Erwerbes aus⸗

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Later⸗

emeinschaft unter Nr. 1073 heute engetrogen

Stettin, den 1. Juni 1895.

n Stelle des infolge seines am 27. Februar 1 folgten Todes ausgeschiedenen Faufrzanns gs⸗

Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.

Bekanntmachung. a. 1

. ters ist ranz Fiedler zu St. Johann aber der Kaufmann Franz Fiedler

in Altona ist- der Kauf⸗ it in München,

chaft Nai 1895

8

esellschaftsregisters u. Schmidt

[167822 G. Neidlinger zu Geschwister Müller

-

r. 691

1 16783 Unter Nr. 197 des Ges.⸗Registers ist

116788]2