1895 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage ““

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 12. Juni 1895.

ungen aus den Handels⸗, E“ eichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 188. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 5 täglich. D

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Lendelse. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. heut die Nrn. 138 A. und 138 B. ausgegeben. Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Inhaber der Kaufmann Emil Adolf Wilhelm Poetko

[17172] Bekanntmachung. 1

Gemäß § 36 der Statuten unseres d. 8 1

n Ausgabe. bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von der

Militärdieust⸗Versicherung.

Einnahme. 1

7. tlichen Generalversammlung am 11. Mai 885 18⸗ 8 ausgeschiedenen Mitgliedern des Verwaltungsraths die Herren Ober⸗Forstmeister von Alvensleben zu Potsdam, von Stünzner zu Berlin und Förster Wirth zu Eichkamp für die Wahlperiode 1895/98 wieder gewählt worden sind.

1) Schäden aus dem Vorjahre: 166“ 2 088 24 I Kapitalien auf den Erlebensfall: E“ 4 80 711 09 CböböV111412X*“*“ 1 5. zurückgestellt. 8 1““ 16 740 2) Schäden im Rechnungsjabre: 2 7 041 10 2v Sinal⸗ bei Todesfallversicherungen. EEe Beni öchen 5 zurückgestenl 1“ 2 1 vdes Brandversicherungsvereins b. für Se auf den Erlebensfall: renhil her 8 11111A4“ 2₰ Wae . 5. zurückgefteüt 1““ 15 930, c. Renten: 8 a. gezahl b I 1166““ . zurückgeste 17758 1 11 senht e faclig gewordene Versicherungen 3) Ausgabe für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: 8 zurückgewährte Prämien au e⸗

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämien⸗Reserve 1“ . Schaden⸗Reserve: 8

8 für fällig gewordene ve Gewinn⸗Reverse der mit Dividendenanspruch V ersicherten Sonstige Reserven e““

rer Küsgeffaer eahen auf den Todesfall

für Kapitalversicherungen auf den Er⸗ lebensfall. . u“ für h“ 8 —,— ür sonstige Versicherungen. 1 3 .ℳ 80 957,70

3 5 1 3 Mlehs rtrage 1“ 892,81 4) Kursgewinn aus verkauften Effekte

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Bekanntmachungen der deutschen Cehe, nn welcger düe sind, er

283 747,12

8*

283 747 12

9) Bank⸗Ausweise.

(17173] Wochen⸗Uebersicht

81 850

8 .

888 davon

5) Vergütung der Rückversicherer 6) Sonstige Einnahmen: Policengebühren

Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses. .

1) an die Kapitalreserven

2) Tantisme:

a. Verwaltungsrath

b. d. sonst

3) fan die Aktionäre od

Direktion c. Generalbevollmã

4) -an die Versicherten

5) landere zur

1A1X1A“

Activa.

Verwendung: Reservbe für Kriegsversicherung

chtigter .

er Garanten.

4) Dividenden an Versicherte: a. gezahlt...

b. zurückgestellt .. 5) Rückversicherungsprämien. 6) Agenturprovisionen 7) Verwaltungskosten.

8) Abschreibungen

rämienüberträge .. .. rämienreserve:

10] 1¹)

12) Sonstige Reserven .. . . 13) Sonstige Ausgaben . 14) Ueberschuß:

. 3 515,35 79,89

2

3 994,70

aus früheren Jahren 1 aus 1894

8” 8

2560 951 77

8

gilanz⸗Konto am 31. Dezember we““

freiung vom Militärdienst erlo

9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valut

infolge Todesfalles oder e Versicherungen

für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.

en.

—,—

2 7

7 041,10

851

18 139 89 24 998

2 342 546 33 G

11 035 80

Bayerischen Notenbank

vom 7. Juni 1895. Activa.

32 532 000 64 000

Metallbestand. .. Bestand an Reichskassenscheinen.. Noten anderer Banken. Lombard⸗Forderungen F““

sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital ... Der Reservefonds . . . . . . . Der Betrag der umlaufenden Noten

92

5061

3 994,70 degg

2580 951 77

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . ... Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten..

1) Wechsel der Aktionäre oder Garanten.

2) Grundbesitz:

a. Bremen, am

benutzt

b. Domshof

Wall 118, zu Geschäftszw

17—18, noch im Bau be⸗

2

findliches neues Geschäftshaus . . .

.Hastedt

Hypotheken

3 8 Darlehen auf

bei

Bremen, Miethertrag 505

Wohnhaus,

ecken der Bank

2 2

1) Aktien⸗ oder Garantie⸗Kapital

2) Kapital⸗Reservefonds . . .

3) Spezial⸗Reserven:

38 796,55 8

513 603,58 9 293,78

Kursverluste . b. Reserve für Kriegsrisiko. c. Amortisationsfonds für

Werthpap iere

5) Werthpapiere: a. Staatspapiere b. Pfandbriefe

Kommunalpapiere Sonstige Werthpapiere v Kaution hinterlegt

6) Darlehen auf Policen . . . . . 9 Kautionsdarlehen an versicherte Beamte 8) Reichsbankmäßige Wechsel 9) Guthaben bei Bankhäusern . . .

10) Guthaben bei anderen Versicherungsgefellschaften (Prämien⸗ Reserve für Rückversicherungen): a. Lebensversicherung. . b. Aussteuerversicherung

11) Rückständige Zinsen 12) Ausstände bei Agenten

13³) Gestundete

Prämien: a. Lebensversicherung

585 844,10

4) Schaden⸗Reserpe:

a. Lebensversicherungen

b. Militärdienstversicherungen 5) Prämien⸗Ueberträge:

a. Lebensversicherungen

b. Aussteuerversicherungen

23 700,—

170 704. 7280 248 10

on Vertretern der Bantk als

133 516,81

c. Militärdienstversicherungen 6) Prämien⸗Reserpe:

a. Lebensversicherungen

b. Aussteuerversicherungen

c. Militärdienstversicherungen

76 300 380 840 157 791 79

139 765 45 -jla. Lebensversicherungen b. Aussteuerversicherungen. e. Millitärdienstversicherungen

52 810,37 186 327 18

b. Aussteuerversicherung

c. Militärdienstversicherung

14) Baare Kasse

15). Inventar und Mobilien.

P1

b. Drucksachen

16) Sonstige Aktiva: diverse Debitores

389 292,24

89 359 57 192 095 37

““

9) Baar⸗Kautionen ) Sonstige Passiva:

hinterlegt. 115 505,19

47 711,43 552 508 86

Drucks achen 1

11) Ueberschuß aus 1894: a. Lebensversicherungen b. Aussteuerversicherungen c. Militärdienstversicherungen

50 639 49

1 319,53

H. Brüns, Direktor Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungsabschlusses mit

Bremen, den 8. Mai 1895.

12 638 090 40

Die Direktion. „Direktor. B. V ellve. direktor fe it den Geschäftsbüchern bestätigen hiermit:

8 Lauritz Moritz,

7) Gewinn⸗Reserve der Versicherten:

a. Werthpapiere von Vertretern de

I b. zurückgestellte Dividenden aus 1894 c. Seee ei. Dividende 57 des

Bremer Lebensversicherungs⸗Hank.

Kautionsdarlehen d. Beamten⸗Unterstützungs⸗ und Pensionsfonds.

.

a. Reserve für Ausloosung von Staatspapieren und für

8 825,— 22 470,—

525 728,97 211 570,04 85 150,01

*

1

639 260,85 200 038,07 342 546,33

11 181

.

294 527,74 7 710,34

7 041,10

8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bez. Dritter r Bank als Kaution Statuts) .ℳ 158 259,36

3 129,69 3 994,70

W. Vocke, stellvertr. Direktor.

Carl A. Brißler, 8 8 Revisoren.

309 279

ie sonstigen Passirva. .. Bie,socstigenh 1 weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseein 984 420.62. München, den 10. Juni 1895. Bayeerische Notenbank. 112//ee Dwirelltion.

(17106] Uebersicht

Sächsis zu Dresden

22 415 538. 850 975.

20 179 000. 665 007.

73 970 665. 3 089 325. 616 525.

7 672 056.

30 000 000. 4 675 909. 48 727 500.

24 026 477.

Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheine . . . . Deutscher

Noten anderer 8“*“ Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestände . . . . Lombard⸗Bestände Effekten⸗Bestände .. . . . Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital . Reseé vesonds . . . ... . Banknoten im Umlauf .. Täglich fällige Verbindlich⸗ EEE1]

n Kündigung ge Verbindlichkeiten. 21 348 945. Sonstige Passirna 680 260. Von im Inlande 8 nicht fälligen W en worden: Wechseln sind weiter bege 2*2 204 260. 88 8 Die Direktion.

845

Stand Badischen Bank

am 7. Juni 1895. Activa.

Metallbestand

Reichskassenscheine b 22 905

263 100

Roten anderer Banken

Versicherungs⸗

Versicherungs⸗ Bestand am Schlusse

des

Vorjahres

sicherungs ·

Uebersicht des Preußischen Geschüfts der

Zugang

Ver⸗

Ver⸗

umme summe

sicherungs⸗

Versicherungs⸗ Bestand am Schlusse des Geschäftsjahres

Ver⸗ 2 1 sicherungs⸗ sicherungs⸗ summe summe

BEö

durch Tod bezw. Ablauf der Ver⸗ sicherungs⸗ dauer

Ver⸗

Ermäßigung der Versicherungs⸗ summe, Vergleich Ver⸗ sicherungs⸗ summe

Personen

% m,Personen

Spezialisierung des Abganges: 1 durch Rückkauf 8 Verfall

Prämienzahlung oder aus ande⸗

nfolge unter⸗

lassener n

ren Gründen Ver⸗

sicherungs

summe

der Ein⸗ Prämien

Renten⸗

Betrag ahme an oder

versiche⸗ rungs⸗ geldern

16

Auszahlungen

d Renten

Zetrag der Kapitalien un

8. Ian

Prämien⸗

20 315 183 29 761 590— 210 30065

2 100 153 77

v

Wechselbestand. Lombard⸗Forderungen uF6“ Sonstige Aktiva

8

Passiva. 9 000 000 1 658 645 13 859 600 3 663 976

ferbe

Grundkapital . . . . 8 Reservefond. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

02

35

2 2

e Personen

I

3 5

0ο‿

9 11

15

Verbindlichkeiten ... 1. 261 306 44

a. versicherung Preußisches Geschäft.

b. Lebensfall⸗ versich.:

Aussteuer⸗ versich.ü Militär⸗ dienstvers.

15 616 33 874 069 3 685 10 055 160

V

10 475/14 589 359

V

7174 8 068 495

2135 6 499 940 1615 4 898 300

2 240 250

740 250

1312 546

374 830

167 457 . 15 28 570

16 378,36 818 639]† 22 4430 12 524 050

3 555 370 2 429 410

221 3 143 2001

11 239/15 779 844 7405 8 288 025

548] 1 049 765 315 520 720

84 120 321 327

2 2 722 600 2844 340 591 198

293 400 884 598

1246 957**

r2

444 06273

626 7596²

283 747¹⁷ 910 506⁷⁴

8

56 400

43

4 612 523⁸

62 480]4 200 03801

2 342 546 ³* 6 542 584⁴⁰

Sonstige Passiva.

SIS Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 936 098., 3.

na Monats⸗Uebersicht

der Communalständischen Bank

695 01572 separat be⸗ rechnet

Preußisches Geschäft: Aussteuer⸗ versicher. Militär⸗

17 649 ,22 657 854

2 021 2 944 in 1 038 1 347 530

1858 2 980 500

h1 1 304 550 269 362 900

863 1 570 485118 644 24 067 869 364 560

51 460 16 070

2 535 3 325 930 1 166 1 500 060

423 300 210 370

257

141

336 5 168 300

164 060¹8

58 96771 223 02787

ultimo Mai 1895. 1 n

532,439.—

5,541,125.—

1,023,205.—

für die Preußische Oberlausttz

343 560⁵⁵

144 924³³ 488 48538

Fest 1

Effekten Kontokorrent⸗Forderungen gegen

dienstvers.

c. Rentenvers. Preußisches Geschaft

3 059 4 292 210

14

1040 1 667 450

3 5956³

739⁴⁰

67 530

633 670† 3 701 5 325 990

3 59568 7394⁴⁰

505 8

separat be⸗ 12,130,422.—

Sicherheit rechnet icer

3 39568 7³39⁴⁰

V

Alktiva in Preußen am 31. Dezember 1894: 1 089 718. 8 Lebensversicherungs⸗Bank.

Der Generalbevollmächtigte für Preußen:

Carl

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen 2.

Stammkapital 4 Reserve⸗Fonds

26 737¹⁹ 401,630.— 8 Passiva.

4,500,000.—

des Statuts) 1125,000—

4,150,085.—

Depositen⸗ und Giro⸗Konto Guthaben von Privatpersonen Görlitz, den 31. Mai 1895.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlaufitz.

8

9,733,908.— 8

Die Entwickelung im Monat Mai Mai 1895 haben d benannten Gerichte im

Bekanntmachungen über neu

Musterregisters 1895.

ie

Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster und Modelle 689 289 121 319 132 343 36 421 71 24 257 75 101 204 100 30 45 932 39 68 20 241 34 160

74 15

Ur⸗ heber 51 2) Barmen 17 8 Offenbach a. M. 13 4) Leipzig.. 12 5) Nürnberg .. 9 Meerane.. 7) Annaberg .. 8) Mülhausen i. Els. 9 Dresden . .. 10) Hamburg

16) 8 17) Luüdenscheid 18) Plauen ... EET 20) Chemnitz ... 21) Frankfurta. M. 22) Glauchau .. 23) Liegnitz . . . 24) Limbach ... 29 Mainz . . .. 26) Mittweida . . 27) Rheydt 28) Triberg 29) Zittau. 30) polda Le* 32) Cannstatt Coburg . . . 34) Detmold . .. 35) Ehrenfrieders⸗ E11““ 36) Forst, Lausitz 37) Gießen ... 38) Greiz . . .. 39) Halle a. S.. 40) Herford . .. 8 G. 42) Köln 43) Mannheim 44) Meißen ... 45 Mahlhansen

46) Oberweißbach ¹9 Ohligs . . .. 48) Saargemünd Solingen 11I1““ Stolberg, Rhld. ““ Arnstadt ... 54) Aschaffenburg 55) Auerbach.. 99 Außustusburg 57) Ballenstedt 58) Bautzen 59) Bernburg .. 60) Blankenhain i. T

Th 61) Bocholt ... 62) Brandenburg

e“ 63) Breslau . .. 64) Bünde . . .. 65) Colmar . .. 66) Darmstadt.. 8 Düsseldorf ..

Duisburg .. 69) Ebersbach .. 70) Erfurt .... 71) Erkelenz ... 72) Eschwege .. 6 alkenstein

49 8 51 52) 53 83

rankenthal Frankfurt a. O. reiburg,

Geislingen engenba Gmhnd c öppingen Gotha 9 1 Greene . . ..

84

davon plast. Flächenm.

482

33 106

0. 888II— S0*

I

bo ! Oœno &ꝙ;

nachstehend „Reichs⸗Anzeiger“ ges

ecc0] SSks &.. e—

ützte

207*) 256

5 0

IIIIII

Amtsgericht

85) Gütersloh .. 86) Hannover .. 89) eidelberg .. 88) Herborn ... 89) Hohenlimburg 90) Holzminden. 91) Kottbus. 92) Leer 93) Lörrach . .. 89 Marienberg i. S. 95) Menden ... 96) Mirow . .. 97) Mülheim, bEEbE““ 89) Neusalz .. 99) Neustadt, Schwarzwald 100) Norden . . . 101) Oelsnitz, Vogtl. 102) Ortenberg .. 103) Pforzheim .. 104) Pulsnitz .. . 105) Radolfzell .. 106) Reichenbach Vogtland .. 107) Remscheid .. 108) Rixdorf . . . 109) Rottweil . .. 110) Rudolstadt .. 111) Saarbrücken. 112) Saarlouis.. 113) Salzungen 114) Schleusingen 18 Schmalkalden

plast. Flächenm. 2 1 1

1e& .l=l

6

vSegSwNE

116) Schmölln 117) Schönau, Wiesenthal 119 Sonneberg 119) Straßburg i. Ellah. . 120) Treuen 121) Vreden ... 122) Waldenburg. 123) Walkenried. 123) Weiden 125) Werden . .. 126) Wilsdruff .. 127) Wurzen. 1

Zusammen 319 8049 2273 5776

Von den oben angeführten Gerichten scheint dasjenige von Mirow in Mecklenburg im Mai 1895 zum ersten Mal eine Ein⸗ tragung in das dort geführte Musterregister bekannt zu machen, da dieselbe unter der Ordnungszahl 1 erfolgt ist.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt 5 befinden sich 4 Ausländer mit 56 Mustern: 3 Oester⸗ reicher sind mit 44 plastischen und 4 Flächen⸗ mustern, und 1 Belgier ist mit 8 Flächen⸗ mustern eingetragen worden.

Gegen den April 1895 sind im Mai alle Zahlen zurückgegangen; die Zahl der Gerichte um 8, die der Urheber um 42, und . der Muster und Modelle um 1829 (845 plastische und 984 Flächenmuster).

Bei einem Vergleich mit dem Mai des Vorjahrs stellen sich dagegen im Mai 1895 alle Zahlen höher; die Zahl der Gerichte ist um 6, die der Urheber um 5, und diejenige der Muster und Modelle um 1596 (310 vlagtische und 1286 Flächenmuster) angewachsen.

Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 sind nun im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1 286 553 neu ge⸗ schützte Muster und Modelle (369 383 plastische und 917 170 Flächenmuster) veröffentlicht wor⸗ den; darunter 9522 von Ausländern nieder⸗ gelegte (von Oesterreichern 6463, Franzosen

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

B2NSU-HIPEg Shbo

1

Amerikanern 258, Belgiern 938, Norwegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern

317 und Lichtensteinern 12).

Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 23. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagungen; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Nichtig⸗ keitserklärung; Theilweise Niechtigkeitserklärung; Feeh Neudruck von Patentschriften. ebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamts beschafften Werke und Zeit⸗ schriften. Anzeigen⸗Beilage. 8

11, Engländern 536, Spaniern 21, Nord⸗

R. Schoetz, Berlin NW. Nr. 23. Jçahalt: Dieckerhoff: Ueber die Wirkung des Chlorbaryum bei Pferden, Rindern und Schafen. V. Sitzung der Zentralvertretung der thierärztlichen Vereine Preußens am 18. Mai 1895 zu Berlin. Referate: Delcambre und Vinsot: Eönurgische Behandlung altaufgefallener Kniee beim Pferde. Dewar: Aus⸗ dauer im Schnee verschütteter Schafe. Theiler: Rauschbrand ꝛc. in Transvaal. Albrecht: Nage⸗ krankheit bei Pferden. Schmidt: Axendrehung und Knickung des Mastdarms. eichenbach: Meningitis beim Rind. Cleve: Chronische Ent⸗ zündung des Rückenmarks. Wirkung des heißen Wasserdampfes in der Chirurgie. Ueber ein neues Theerpräparat. Tagesgeschichte. Oeffentliches

Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. und Viehverkehr. Personalien. Va

Handels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 8 Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich. [16995]

Barmen. Unter Nr. 1529 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma H. Meinzer vermerkt, daß das A äft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Meinzer zu Barmen übergegangen dasselbe unter der Firma Herm. Meinzer ortsetzt.

Sodann wurde unter Nr. 3382 desselben Registers eingetragen die Firma Herm. Meinzer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meinzer hier⸗ elbst.

Barmen, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [17199] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1895 ist am 10. Juni 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1079, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Lebens“⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 8 8 „Royal Belge“ mit dem Sitze zu Brüffel und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist geändert in La Royale Belge, Lebens⸗ und Unfall⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellscha 8

An Stelle des bisherigen ist am 30. Mai 1894 ein neuer Gesellschaftsvertrag gesetzt worden. Insbesondere ist, abgesehen von der erfolgten Aenderung der Firma, der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf Beschaffung von Kautionen für Beamte ausgedehnt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre, beginnend am 1. Januar 1894, be⸗ schränkt worden. Berlin, den 10. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht I.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1895 sind am 10. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9091, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Boussod, Valadon & Cie. mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassungen zu Berlin, London und im Haag vermerkt steht, ü. Der Gesellschafter Kunstverleger Frangois Léon Boussod zu Paris ist aus der offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden und setzen die verbliebenen 4 Gesellschafter die Gesellschaft unter unveränderter Firma fort. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 440, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: E. Fischer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst. Fräulein Florentine Elsbeth Pieper zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 027 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 027 die Handlung in Firma: CE.. Fischer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Florentine Elsbeth Pieper zu Berlin ein⸗ getragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 026 die Firma: Hermann Kühn Conditorei und Wiener 8 heeseess

ecn Nohrenstr. 17/18) und als deren

nhaber der Kaufmann Karl Hermann Kühn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Guben und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 27 028 die Firma:

Poe

Veterinärwesen:

leischschau

aanzen.

Abtheilung 89.

[17200] Berlin.

Thierhaltung und Thierzucht.

zu Guben eingetragen worden. Sufolge Verfügung vom 10. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 647, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Bock & Zimmermann dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Der Kaufmann Oscar Bernhardt zu Berlin ist am 12. Dezember 1894 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. u“ Die Firma ist in: b Bock, Zimmermann & Co. geändert. „Dem Kaufmann Max Liman zu Berlin ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 963 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 054, woselbst die Handlung in Firma: Ang. Basedow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Friedrichs⸗ hagen verlegt. unser Firmenregister ist unter Nr. 25 226, woselbst die Handlung in Firma: Albert Tannhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Friedrich Max Kirmse zu Berlin überge aangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche

27 028 emnächst ist in unser irmenregister unter Nr. 27 029 die Handlung in Firma: Albert Tanuhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Max Kirmse zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 10. Juni 1895. Königliches S I. Abtheilung 90. üller.

Bernstadt. Bekanntmachung. 11“ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „M. Holländer“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Eduard Redlich zu Bernstadt am 13. April 1895 gestorben, daß seine Ehefrau und Universalerbin e“ Redlich, geborene Holländer, zu Bernstadt i. Schl. in die Gesellschaft als Gesellschafterin eingetreten und daß fortan nur der Kaufmann Benno Holländer zu Bernstadt i. Schl. zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Ber: den 4. Juni 1805.¼. Königliches Amtsgericht v1 3 ““ [16997 Beuthen, 0.-Schl. In unser Geselshos. register ist unter Nr. 359 die Aktiengesellschaft in Firma:

The Singer Manuracturing Company, 1 Hamburg A. G. mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Beuthen S.⸗Schl. eingetragen nee Ge se schaft ist eine An

ie Gesellschaft ist eine iengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom tengeselsc 1895 mit achtrag vom 28. Februar 1895. Der Uasc der Gesellschaft ist der Vertrieb von Origina Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschinen⸗UÜtensilien. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, als Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Komman⸗ diten und Agenturen im In⸗ und Auslande zu

8

as Grundkapital der Gesellschaft ist auf 5 000 000 festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt in 5000 Aktien à 1000 Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die den Vorstand der Gesellse ft bildende Direktion besteht nach Ermessen des ufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im Voraus bestimmten Zeit⸗ raum eins oder mehrere seiner Mitglieder für be⸗ hinderte Mitglieder des Vorstandes in den Vorstand

abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand erson dieser allein, falls

nur aus einer der Vorstand aus mehreren tülbeden besteht, von ich oder einem der⸗

je zwei Mitgliedern emeinschaft selben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrathe dazu erwählten Beamten (Profnisten) geschehen. Die kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vorstandsmitglied und ein zu diesem Zweck in Gemäßheit Art. 225 a des H. G. B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt seitens des Porstandes oder seitens des ufsichtsraths durch öffentliche Bekannt⸗ machung unter Mittheilung einer Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafür vsse s Termin.

ie Bekanntmachungen der eseschett erfolgen

de.

„Ferd tko (hiesiges Geschäftslokal: Eichhornstr. 6) und als deren

unter der Firma der Gesellschaft dur Ubes den Fürme in dem 81. 1.. 1—