““ — Anlage 1: Literaturblatt. nlage 2: Tafel XV: Blatt III3e der Normalien für Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen, betreffend: „Fünfachsige Güterzug⸗Lokomotive mit vorderer Adamachse (Verbund⸗Anordnung). 1
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
1 [17205] Aachen. Bei Nr. 851 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schleuter & Girkens“ mit dem Sitze zur Kir⸗ berichshof bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Josef Girkens in Aachen setzt das Kandelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 4952 des Firmenregisters wurde die Firma „Schlenter & Girkens“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Girkens in Aachen eingetragen.
Die dem Willy Girkens in Aachen für vorstehende Firma ertheilt gewesene Prokura bleibt bestehen.
Aachen, den 10. Juni 1895. 1
Königliches Amtsgericht. V.
Berlin. Handelsregister 117444] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1895 sind am 11. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 796,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Asfhbee & Janssen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Janssen aufgelöst.
Der Gesellschafter Afhbee setzt das Geschäft zunter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 030 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 030 die Handlung in Firma:
Ashbee & Janssen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Spencer Ashbee zu London eingetragen worden.
Dem Emil Hausdörfer und dem Peter Lamprecht, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 964 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Emil Hausdörfer für die erst⸗ bezeichnete Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Fühtg unter Nr. 10 359 des Prokurenregisters
olgt.
38 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 932, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Leander
vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 377, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. A. Reimann sen. Nchf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Der Zeichner Max Ockert zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 785, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Cacao⸗Haus Maether & Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
besteht eine Zweigniederlassung zu Amsterdam unter gleicher Firma.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 436 bei der Prokura des Bruno Eugen Maether und in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 10 437 bei der Prokura des Carl Wilhelm Otto Profe für die letztgenannte Gesellschaft eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 111, woselbst die Handlung in Firma: Dr. H. Oidtmann & Cie. mit dem Sitze zu Linnich und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 082, woselbst die Handlung in Firma: C. H. Jochmann mit dem Sitze zu Pößneck und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 24 162 die Firma: Hepner & Co. ufolge Verfügung vom 11. Juni 1895 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 803, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Martin Bürgel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz der Zweigniederlassung zu Barmen
ist nach Elberfeld verlegt. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 031 die Firma: H. Dominé Geschäftslokal: Liesenstraße 4) und als deren In⸗ ber der Kaufmann Heinrich Dominé zu Berlin ein jetragen worden. “ Berlin, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 Müller.
Beuthen, Oder. Bekanntmachung. [17206]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „der Aktienverein für die Glogan⸗Beuthen⸗Neu⸗ salz'er Chaussee“ am 6. Juni 1895 eingetragen worden, daß das bisherige Vorstandsmitglied, Bürger⸗ meister Riegner, ausgeschieden und an dessen Stelle
1
der Stadtverordnete Reinhold Schade hierselbst ge⸗ treten ist. . Beuthen a. Oder, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 8 4
Bielereld. Handelsregister [17208] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 608 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1895 unter der Firma Hermann & Johanning errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 8. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1
1) der Kaufmann Christian Hermann zu Bielefeld,
2) der Kaufmann Carl Johanning zu Brackwede.
Bochum. Handelsregister [17209] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163
die Aktiengesellschaft „The Singer Manufac-
turing Company, Hamburg A. G.“ zu
Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Bochum
am 16. Mai 1895 eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Februar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von Original⸗ Singer⸗Nähmaschinen sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Spstemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ theilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Gesell⸗ schaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesellschafter, Kommanditist, Aktionär sowie auf jede andere Art betheiligen.
Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zeichnung der Firma erfolgt im ersteren Falle durch das einzige Vorstandsmitglied, sind aber mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, durch je 2 Mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem dazu vom Auf⸗ sichtsrath erwählten Beamten (Prokuristen).
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und sind vom Vorstande oder vom Auf⸗ sichtsrathe unterzeichnet.
ie Vorstandsmitglieder sind: der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg. der Kaufmaͤnn William Sylvester Church, z. Z. zu New. York. 1
Im übrigen sind als Rechtsverhältnisse der Ge⸗ ellschaft diejenigen eingetragen, welche in der Be⸗
tmachung des Landgerichts Hamburg vom 7. März „betr. die Eintragung der Hauptniederlassung, Tr. 63 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1895 eben sind, und wird auf diese Bekanntmachung verwiesen.
Am 5. Juni 1895 ist sodann unter Nr. 120 unseres Prokurenregisters ve merkt:
Die Aktiengesellschaft „The Singer Manu- facturing Company, Hamburg A. G.“ zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Bochum hat für ihre zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Bochum bestehende, unter Nr. 163 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma „The Singer Manu- facturing Company, Hamburg A. G.“ eingetragene Handelsniederlassung: 8
1) den Kaufmann Heinrich Müller,
2) den Kaufmann Ludwig Carl August Heldt, beide zu Hamburg, als Prokuristen bestellt, und zwar dergestalt, daß dieselben befugt sind, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.
Braunschweig. Die im Handelsregist Seite 170 eingetragene Firma: „Steinthor Droguerie Dr Rud: Schiller“
1 dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist unter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf die Chemiker Eduard Kunze und Robert Beltz hier⸗ selbst übergegangen, welche für dasselbe die neue 5. „Steinthor Drognerie Kunze & Beltz“ angenommen haben und gleichzeitig in offener, am 1. Juni d. Is. begonnener Handelsgesellschaft fort⸗ setzen. Die neue Firma ist im Handelsregister Band VI Seite 101 eingetragen. Braunschweig, den 8. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bekanntmachung. [17212] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma Carl Möse Junior — Nr. 85 — Fol⸗ gendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Möse führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Gleichzeitig ist die Eintragung des Fabrikbesitzers Carl Möse zu Stoberau mit der Firma Carl Möse junior und Stoberau als Ort der Han⸗ delsniederlassung ins Firmenregister unter Nr. 518 erfolgt. 18 Brieg, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Bromberg. Bekanntmachung. [17213] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 167, betreffend die Firma Herrmann Indig in Bromberg, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschafter Alex Indig und Hedwig Indig b sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Bromberg, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister unter eingetragene Firma „Bunzlauer Kunstziegel⸗ und Chamottenfabriken Lieber & Lippert”“ ist heute gelöscht.
Bunzlau, den 20. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 165. [17218]
Firma N. Gundlach in Cassel. An Stelle des am 23. Mai 1895 verstorbenen Gesellschafters Kauf⸗ manns Rudolf Scholl sind dessen Kinder: 1) Ma⸗ thilde Sophie Julie, 2) Carl Ludwig Hermann Ferdinand, 3) Carl Wilhelm Hermann Ernst Nico⸗ laus, 4) Louise Marie Auguste Amalie Agnes
Düsseldorrf. Unter Nr. 2620 unseres Firmen⸗
Mathilde Sophie, kraft gesetzlichen Erbrechts in die Gesellschaft eingetreten. Dieselbe wird unter bis⸗ beriger Firma weitergeführt. Zur alleinigen Ver⸗ tretung ist ausschließlich Hermann Scholl befugt. Eingetragen am 6. Juni 1895. Cassel, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 143. [17217]
Firma Diemar & Heller in Cassel.
Die dem Kaufmann Otto Heller ertheilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Max Heller zu Bettenhausen ist Kollektivprokura in der Weise er⸗ theilt, daß er berechtigt sein soll, mit je einem der anderen Prokuristen Carl Diemar und Ferdinand Bucher die Firma gemeinschaftlich zu vertreten. Eingetragen am 6. Juni 1895.
Cassel, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2023. [17215] Firma: S. Abraham’s Sohn zu Cassel. Inhaber der Firma ist Kaufmann Levi Abraham
zu Cassel. Eingetragen am 7. Juni 1895.
Cassel, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Handelsregister. Nr. 2024. [17216]
Firma Alfred Lesser, Albert Hein’s Nach⸗ folger in Cassel.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Alfred Lesser in Cassel. Der Ehefrau des Inhabers Anna Lesser, geb. Kirscher, ist Prokura ertheilt. Eingetragen am 8. Juni 1895.
Cassel, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cochem. Bekanntmachung. [17248]
In das hiesige Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
a. zu Nr. 196, woselbst aufgeführt ist die Firma J. J. Kehrer Sohn: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Heinen zu Cochem übergegen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
b. unter Nr. 225 — früher Nr. 196 —:
Firmeninhaber: Hermann Heinen, Kaufmann in Cochem.
Ort der Niederlassung: Cochem.
Firma J. J. Kehrer Sohn.
Cochem, den 1. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Deggendorf. Bekauntmachung. [17219] Aktiengesellschaft in Firma Lokalbahn Deggen⸗ dorf — Metten betr.
Unterm 5. Juni 1895 wurde Nachstehendes in
das Gesellschaftsregister eingetragen: Das bisberige Vorstandsmitglied Buchbindermeister
Andreas Högn dahier ist zurückgetreten, an dessen Stelle wurde der Kaufmann Anton Kraut dahier gewählt. Der Banquier August Maier dahier verbleibt als Vorstandsmitglied zur Führung der Kasse. Deggendorf, den 5. Juni 1895. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.
[17222
Düsseldorf. Unter Nr. 2901 des Firmen⸗ registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Carl vom Dorp“ hier und als deren Inhaber der Liqueurfabrikant und Weinhändler Carl vom Dorp hierselbst, wurde bheute vermerkt:
Der Inhaber der Firma ist am 7. Mai 1895 gestorben. An diesem Tage ist das Handelsgeschäft übergegangen auf seine Ehefrau Bertha, geborene Dieckmann, Kauffrau zu Düsseldorf, und seine minderjährigen Kinder Anna, Carl und Friedrich vom Dorp, alle ohne besonderen Stand und bei ihrer vorgenannten Mutter und Vormünderin gesetzlich domiziliert, welche dasselbe unter bisheriger Firma fortsetzen.
Die Gesellschaft, welche mit vorstehenden Angaben unter Nr. 1810 des Gesellschaftsregisters hente ein⸗ getragen wurde, hat am 7. Mai 1895 begonnen, und ist zur Vertretung derselben nur die Wittwe Carl om Dorp berechtigt. 8
Düsseldorf, den 5. Juni 1895.
Koönigliches Amtsgericht.
[17223] registers, woselbst eingetragen steht die Firma „A. Stelzmann“ und unter Nr. 2621 des Registers, woselbst eingetragen steht die Firma „W. G. von
Hagen Nachf.“ und als Inhaber beider Firmen der Kaufmann Franz Leonard genannt Josef Moersen hierselbst, wurde heute vermerkt:
Der Inhaber der Firma ist am 20. Dezember 1892 gestorben. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht übergegangen auf seine Ehefrau Maria, geborene Stelzmann, Kauffrau in Düsseldorf.
Die Firma „A. Stelzmann“ wurde sodann heute nach Nr. 3494 und die Firma „W. G. von Hagen Nachf.“ nach Nr. 3495 des Firmenregisters und als Inhaberin derselben Wwe. Moersen über⸗ tragen.
Unter Nr. 856 und 857 unseres Prokurenregisters, woselbst eingetragen steht die für genannte Firmen der Ehefrag Moersen ertheilte Prokura, wurde ver⸗ merkt, daß die Prokura erloschen ist.
Düsseldorf, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Unter Nr. 1714 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst vermerkt steht die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Gebr. Krah“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Iserlohn und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf wurde heute ein⸗
ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 8. Juni 1895.
6 Königliches Amtsgericht.
17221] Düsseldorf. Unter Nr. 3496 unseres vev. registers wurde heute eingetragen die Firma „Th. Gkund“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als
Unter Nr. 1166 des Prokurenregisters wurde heute, eingetragen die von vorgenannter Firma der Ehefrau Theodor Grund, Lydia, geborene von Scheven, ohne besonderen Stand, hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 8. Juni 1895. 1—
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [17220] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1787, woselbst die bei dem Peter Grote jr. zu Elberfeld für die daselbst bestehende offene Handelsgesellschaft in Firma Theile & Qnack ertheilte Prokura ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Elberfeld, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
1 8 [17225] Eppingen. In das Handelsregister wurde unter O.⸗Z. 171 eingetragen Beschluß vom Heutigen Nr. 5015 Beil. Bd. V O.⸗Z. 34 die Firma Fried⸗ rich Stein in Mühlbach. Inhaber der Firma Kaufmann Friedrich Stein in Mühlbach Ehevertrag esselben vom 17. April 1895 mit Elisabeth, geb. Fees, Art. I:
Jeder Ebetheil bringt zur ehelichen Gütergemein⸗ schaft eine Geldeinlage ein im Betrage von 50 ℳ und schließt von dieser Gütergemeinschaft alles jetzige und künftige Beibringen an fahrendem Vermögen und Schulden durch Verliegenschaftung dem Werthe nach aus v
Eppingen, den 7. Juni 1895. 1
Großh. Amtsgericht. Kugler.
Frankfurt a. M. Handelsregister ist eingetragen worden:
12 913. Weber & Guntrum. Unter dieser Firma haben die hiesigen Schuhmacher Franz Weber und Heinrich Guntrum eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche ihren Sitz dahier hat und am 1. April 1895 begonnen worden ist.
12 914. Haake & Albers. Dem Kaufmann Heinrich Bräutigam dahier ist Prokura ertheilt.
12 915. Hermann Levi. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.
12 916. Lonis Herz. Laut der am 1. Juni IJ. J., Morgens zwischen 10 und 11 Uhr, eingegan⸗ genen Anmeldung ist das Handelsgeschäft auf den hiesigen Kaufmann Berthold Herz zur Fortführung als Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma bleibt unverändert.
12 917. Habermann & Stern. Der eine der beiden Gesellschafter Moriz Habermann ist aus⸗ getreten, das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem hiesigen Kaufmann Sieg⸗ mund Stern unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weitergeführt.
Fraukfurt a. M., 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Geestemünde. Bekanntmachung. 117
In das hiesige Handelsregister ist heute Ban Blatt 479 eingetragen die Firma:
Ranitz & Melloh (Zweigniederlassung)
mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als
227] dII
Firmeninhaber der Kaufmann Ludwig August Ranitz
zu Bremen. Die Hauptniederlassung befindet sich in Bremen. Geestemünde, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I. Geestemünde. Bekanntmachung. 17228] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Blatt 480 eingetragen die Firma: G. Lidecke mit dem Niederlassungserte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Johann Georg Friedrich Lidecke zu Geestemünde. Geestemünde, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. JI.
Serresheim. Bekanntmachung. 117229] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 61 ein⸗ getragene Firma „Leopold Callmann, Verkaufs⸗ haus für Manufacturwaaren, Herren⸗ und Damen⸗Confection“ in Gerresheim ist beute gelöscht worden. Gerresheim, 8. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Glatz. Bekanntmachung.
Zu Nr. 107 unseres Gesellschaftsregisters bei der Firma „Arnestus Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Stadtraths Ernst Müller und des Redakteurs Victor Retzlaff als Geschäfts⸗ führer der Redakteur Rzehulka und der Rentier Louis Olbrich zu Glatz gewählt worden sind.
Glatz, den 5. Juni 1895. 16 Königliches Amtsgericht
Goslar. Bekanntmachung. [17231] In das hiesige Handelsregister Fol. 66 ist zu der Firma Herm. Werner zu Goslar eingetragen: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Hermann Horn zu Goslar übergegangen. Goslar, den 7. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Gostyn. Bekanntmachung. 17232] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma W. Gizewski Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gostyn, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. “
Gostyn. Bekanntmachung. [17233] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 36 die Firma B. v. Pruski mit dem Sitze zu Gostyn und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Bro⸗ nislaus v. Pruski daselbst eingetragen worden. Gostyn, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
deren Inhaber der Kaufmann Theodor Grund hierselbst.
Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
[17226]
die Firma:
ist in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen:
[17230]
§ 139.
Fünfte Beilage
zum Deusschen Reichs⸗Arzeiger und Küniglich Preufischen St
Berlin, Donnerstag, den 13. Juni 1895.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung 8 d Genossenschafts⸗ Zei Muß . b as. 5 kanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, -ee. -I-Ehöeen b 2 Beaceann kCCCCCAAen
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ Saniglich Preukischoen Staats. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, vennn ss Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Betug
Ma uFseehe eEMaxbvamͤee
8
für das Deutsche Reich. An 1398)
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Wreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern sbsten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
FHFandels⸗Negister. Halle, Saale. Handelsregister 17234] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1895 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:
Bei der unter Nr. 824 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:
Bureau Vorsicht Beyrich & Greve
u Alfe a. S. ist in Spalte 4 vermerkt:
Du Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ heiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Johann Wilhelm Beyrich zu
a. S. allein übergegangen, welcher dasselbe er der bisberigen Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 2267 es Firmenregisters.
Demnächst ist in unserem Firmenregister unter tr. 2267 die Firma:
Burean Vorsicht Beyrich & Greve mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Karl Johann Wilhelm Bevrich zu Halle a. S. eingetragen. Bei der unter Nr. 916 des Gesellschaftsregisters ingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:
Wagner & Comp. u Halle a. S. ist in Spalte 4 vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ heiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Lothar Schulze zu etzt das Handelsgeschäft
fort. Vergl. Nr. 2268 des Firmenr
Demnächst ist unter Nr. 2268 des Fi
Wagner & Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und der Kaufmann Lothar Schulze eingetragen. Bei der unter Nr. 809 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma: Zoern & Steinert
Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch rbgang auf Frau Petersen, Anna, geb. Steinert, zu Chemnitz, den Ingenieur Bernhard Steinert zu Magde⸗ burg, den Kaufmann Rudolf Steinert zu Halle a. S. Paul Steinert daselbst 8 übergegangen und die unter der Firma: „Zoern & Steinert“ 11 nunmehr bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 929 des Gesellschaftsregisters eingetragen (cfr. Gesell⸗ schaftsregister Nr. 929). Demnächst ist unter Nr. 929 des Gesellschafts⸗ isters die am 10. April 1895 begonnene Handels⸗ esellschaft in Firma: Zoern & Steinert 1 Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗
Frau Ingenieur Petersen, Anna, geb. Steinert, in Chemnitz, Ingenieur Bernhard Steinert in Magdeburg,
3) Kaufmann Rudolf Steinert zu Halle a. S.,
4) Paul Steinert zu Halle a. S.
ingetragen. Die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft steht nur dem Kaufmann Rudolf Steiner ier zu.
Gelöscht sind im Prokurenregister:
a. die dem Kaufmann Rudolf Steinert zu Halle a. S. von dem Kaufmann Carl Eduard Steinert als Inhaber der Firma Zoern & Steinert ertheilte, unter Nr. 498 ein⸗ getragene Prokura und die dem Kaufmann Arnold Wagner zu S a. S. von der Handelsgesellschaft Wagner & Comp. hierselbst ertheilte,
unnter Nr. 531 eingetragene Prokura.
Eingetragen ist unter Nr. 543 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Fritz Lange zu alle a. S. von dem Kaufmann Johann Ernst Ochse als Inhaber der Firma Ernst Ochse daselbst ertheilte Prokura. Halle a. S., den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
2 —
Halle a. S. Handelsregister [17235] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1895 ist an demselben Tage in unserm Prokurenregister unter Nr. 544 die von dem Kaufmann Paul Emil Hof⸗ meister als alleiniger Inhaber der Firma „C. Hof⸗ meister & Co.“ zu Halle a. S. dem Kaufmann ritz Emil Max Hofmeister daselbst ertheilte Pro⸗ ra eingetragen.
Halle a. S., den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. [17236] Bei der Firma Gebrüder Stern in Hanau, Nr. 1060 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 6. Juni 1895 heute eingetragen worden: Die den Kaufleuten Julius Stern und Adolf Phen in Hanau ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ oschen und ist jedem derselben gestattet, allein als rokurist die Firma zu zeichnen. Hanau, den 8. Juni 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abth. I.
8
g. [16736] ist heute einge⸗
8
vt eoia —naFnaa
. auf Blatt 183 zu der Firma Theodor [17243] Prüfungd e; ie beeidigten Bücher. Revisoren g, .. ℳ712e,dne F eodor —In unser Gesellschaftsregister ist heute unter J. C. G. Fricke ud serßen Neflgr. fortgesetzt. Nr. 219 die Aktiengesellschaft „The Singer O. Jalaß II. auf Blatt 5237 die Firma: Manufacturing Company Hamburg beide in Hambur⸗ — 2.-. .1-2 1“ 4. G.“ mit dem Sitze in Hamburg, mit vielen bestellt gewesen. , haber Kaufmann Karl Mendk- 8 rbgg 1 eET rbasmeremn “ 1““ bee “ 1146“* . e. Rechts rhältnisse derselben Fol⸗ Königliches Amtsgericht. annover, den 5. Juni 189. 8 gendes eingetragen worden: mn Feg gchehcspeehe Königliches Amtsgericht. IV. Die ““ eine Aktiengesellschaft. Königsberg i. Pr. Handelsregister. (17247] 8 —C— 8 Der 6 sosls 1 2 89 Sobß Das 8 Orio vunkoe r Fi 2 2 Hannover. Bekanntmachung. [1723 ee“ DIEEEEEe 8 EE1.“ vde. e. 429 “ ist auf eine gewisse Zeit nicht Tode seines Inhabers, Kaufmann Johann “ 90 res ch Fe eeue 4 beschränkt. 8 1 Diering, auf dessen Wittwe, Frau Louise E jß Dearh Ablehen des Gesellschaftens Albert Möhle Der Zweck der Gesellschaft ist der Vertrieb von T iering, geb. Vollmeister, zu Fönigsberg ee⸗ ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöstt. Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri⸗ gangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma Das Geschäft wird vom bisherigen Gesellschafter, kation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach für eigene Rechnung fortführt. . Tapezierer Louis Wolff in Hannover unter bisheriger den Systemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Desbalb ist die gedachte Firma am 6. Juni 1895 Firma allein fortgesetzt. Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien. in unserm Firmenregister bei Nr. 754 gelöscht und Hannover, 7. Juni 1895 8 In Ausführung dieser Zwecke wird abseiten der sub Nr. 3586 eingetragen. Königliches Amtsgericht. IV. b vv von u“ Georg Hönigsberg i. Pr., den 6. Juni 1895. 8 — Neidlinger in Deutschland, Luxemburg, Oesterreich Königliches Amtsgericht. XII. xv 9 Bekanntmachung. und Ungarn bisher unter der Firma G. Neidlinger 8 “ 88 Auf Blatt 50 16 des hiesigen Hande ist betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Königsberg i. Pr. Handelsregister. 17245] heute zu der Firma: 8 ““ Wien, ferner die dort, in Deutschland, Luxremburg, Für die hiesige Firma Hermann Levithan & H. F. Funke Oesterreich und Ungarn in dem Geschäfte von Co ist den Herren ʒ“ G. Neidlinger vorhandenen Nähmaschinen, Näh⸗ 1) Kaufmann Alfred Krüger „Die Firma ist erloschen. maschinentheile und Nähmaschinenutensilien, das “ Franz Bannitz Hannover, den 7. Juni 18959.. Geschäfts⸗Inventar und Utensilien, die gesammten 3) 8 Hermann Taubmann Königliches Amtsgericht. IV. Außenstände und die Baarbestände im Hauptgeschäft Kollektiv⸗Prokura derart ertheilt, daß —— 8 zu Hamburg und in allen einzelnen Filial⸗Geschäften H. id Banni in Gemeinschaf Mamnmever. Bekanntmachung. 8 [17238] im Deutschen Reiche, im Großherzogtbum Alfred Krüger, B Hen 5 E“ ist beute auf burg in der Oesterreichischen Monarchie, sowie im anderen Kollektiv⸗Prokuristen die Firma Zlatt 49 z Firma Carl Scherer ein⸗ Königreich Ungarn, ebenso die der Firma G. Neid⸗ indlich zeichnen darf. inger zur Zeit gehörigen Patente, kurz, das gesammte ieses ist in unserm Prokurenregister unter 8
—
des Herganges der Gründung sind
Hamburg,
8
edrich Geschäft mit Allem, was zu demselben gehört, und Nr. 1159 eingetragen am 6. Juni 1895.
after eingetreten. zwar in dem Zustande, wie sich dasselbe gegenwärtig önigsberg i. Pr., den 6. Juni 1895. .Juni 1895. efindet, übernommen. Königliches Amtsgericht. XII. Dieses Geschäft geht mit dem Augenblick der Er⸗ — “ tung der Gesellschaft auf dieselbe über und soll Königsberg i. Pr. Handelsregister. [17246] Zuni 1895. 8 3 bereits vom 1. Januar 1895 ab für Rechnung Die Firma A. Jeß in Königsberg ist in hes Amtsgericht. IV. sder Gesellschaft geführt gelten, so daß alle Gewinne, unserm Firmenregister sub Nr. 2234 am 10. Juni 1““ 8 Lasten und Unkosten mit dem 1. Januar 1895 für 1895 gelöscht. Hannover. Bekanntmachung. [17240] Rechnung der Gesellschaft valedieren und alle Außen⸗ Königsberg i. Pr., den 10. Juni 1895. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5241 stände der Firma G. Neidlinger auf die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. XII. eingetragen die Firma: 8 übergehen. Die Gesellschaft übernimmt als eigene ““ 1 Plüer & Schade Schuld die Forderungen der sämmtlichen Angestellten Koschmin. Bekanntmachung. [17249] mit dem Niederlassungsorte Hanuover und als an die Firma G. Neidlinger, während Georg Neid⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 13 ein⸗ deren Inhaber Farbenhändler Louis Plüer und Rudolf linger alle anderen Passiven seiner Firma, nament⸗ getragene Firma M. Radt zu Koschmin ist heute Schade in Hannover. 8 1“ lich auch die Forderungen aller Lieferanten, selbst gelöscht worden. Offene Handelsg haft seit 8. Ir 1 tilgen wird und sich verpflichtet, die Gesellschaft von Koschmin, den 4. Juni 1895. Hannover, der 189 allen desfallsigen Ansprüchen frei zu halten. Königliches Amtsgericht. Königliche gericht. Als Vergütung für die vorerwähnte Einlage erhält v“ Georg Neidlinger fünf Millionen Mark. Die Be⸗ Landeck. Bekanntmachung. [17250] [17431] richtigung des Kaufpreises geschieht durch Hingabe In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen Heidelberg. Nr. 26 339. Zu O.⸗Z. 42 Bd. I1 von 4500 voll eingezahlten Aktien à ℳ 1000 und der A. Scholtz schen Zweisniederlassung zu Ober es Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma 1 CE“ sthalheim und der Firma C. Benedix zu Ober „Heidelberg⸗Speyerer Eisenbahngesellschaft „—as Grundkapital der Gesellschaft ist auf thalheim (Nr. 4 und 17 des Firmenregisters) ein in liqu.“ in Heidelberg. ℳ 5000 000,— festgesetzt. Dasselbe ist eingetheilt getragen worden. In der Generalversammlung vom 24. April 1895 in 5000 Aktien à ℳ 1000,—. Die Aktien lauten Landeck, den 8. Juni 1895. wurden an Stelle des verstorbenen Vorstandes Georg auf Inhaber. ö 1“ Königliches Amtsgericht. Hofpauer, Philixp Hefft, Vorstand und Kassier der Die, den Vorstand der Gefellschaft. bildende Gewerbebank hier, und Jean Treber, Buchhalter in Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths Lyehen. Bekanntmachung.I Karlsruhe, als Vorstand der Gesellschaft und zugleich aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom 1. In unser Gesellschaftsregister ist unter? a. bee sbeselben be An Stelle des Aufsichtsrath gewählt werden. Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: verstorbenen Aufsichtsrathsmitglieds Finanz⸗Rath Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunf Otto Müller in Karlsrube wurde Ludwig Anderst, “ „Zeitraum eins oder mehrere seiner aufgelöst. b 88. 1 Fabrikant hier, als solches bestellt. “ Mitglieder für behinderte Mitglieder des Vorstandes Der Mühlenbesitzer Paul Scherz zu Lychen setz Heidelberg, 17. Mai 1895. 9 in den Vorstand abordnen. 5 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort vEEE. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 Fo Reichardt. stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, gendes eingetragen worden: 1 falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers “ 8 8 8. 5 zwei Eö“” oder einem Mühlenbesitzer Paul Scherz. ““ N. 392 derselben in Gemeinschaft mit einem vom Auf⸗ Spalte 3. Ort der Niederlassung: Lychen. eseWerr. Nr. 26 340. Zu O.⸗Z. 528 sichtsrathe dazu erwählten Beamten (Prokuristen) Spalte 4. Bezeichnung der 15g. 8 ü Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: schehen. Ed Scherz & Co 1 4 es 8 8 ₰ = . Firma „Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Die Firma kann, falls der Vorstand aus „ den 5. J 1895. Eußlen Nachf.“ in Heidelberg. 21,1811 mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ J Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß⸗ 1 mit Aktiven und ohne Passiven auf den bisherigen heit Art. 225 a. des H.⸗G.⸗B destelltes Mitglied 8 792 Prokuristen Kaufmann Ruͤdolf Ruoff hier über⸗ des Aufsichtsrathes gezeichnet we “ 8 8 b 117251 Proturꝛ . an e.hSs 8 des Aufsichtsrathes gezeichnet werden. Malgarten. Im hiesigen Handelsregister i gegangen, welcher dasselbe unter der gleichen ern Die Berufung der Generalversammlung erfolgt heute auf Fol. 120 (Spinn⸗ und Weberei weiterführt. Derselbe ist verheirathet mit Luise, seitens des Vorstandes oder seitens des Aufsichtsraths Bramsche zu Bramsche) in Svpalte 3 einge geb. Schirmer, 8se Heidelberg. Die Güterrechts. durch öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung tragen: verhältnisse derselben sind bereits zu O.⸗Z. 749 Bd. Ieiner Tagesordnung mit einer Frist von mindestens Der Fabrikant Joh. Gabriel Künsemüller z des Firmenregisters veröffentlicht. 14 Tagen vor dem dafür angesetzten Termine. Bramsche ist als Vorstand, der Kommis August Heidelberg, 7. Juni 1895. “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Asseier daselbst als stellvertretendes Vorstandsmitglied 8 Großb. Amtsgericht. unter der Firma der Gesellschaft durch eine ein⸗ ausgeschieden. 1 Reeeichardt. malige Veröffentlichung in dem „Deutschen Reichs⸗ Der Vorstand ist der Kaufmann August Asseier — Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte zu Bramsche. “ — 117241] Fälle eine häufigere Veröffentlichung erfordert. Die⸗ Stellvertreter des Vorstandes sind: Hersreld. Im Firmenregister von Hersfeld ist selben können vom Vorstand oder vom Aufsichtsrath Alexander Künsemüller 8 3 unter Nr. 225, Firma Schoenfeld & Roeber in unterzeichnet werden. Wilhelm Künsemüller — zu Bramsche, der Kupfermühle zu Kalkobes, folgender Eintrag Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche gemeinschaftlich. 1 heute bewirkt worden: Aktien übernommen haben, sind: Malgarten, den 8. Juni 1895. Die Firma ist aufgelöst, hat liquidiert und ist 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, Königliches Amtsgericht erloschen nach Anmeldung vom 29. Mai 1895. 2) Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ —— Hersfeld, den 1. Juni 1895. York, “ Mansfeld. Bekanntmachung. [17252] Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 —— 8 zu New⸗York, die durch Vertrag vom 16. Mai 1895 mit dem Hildesheim. Bekanntmachung. [17244] ) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker Sitze zu Mausfeld (Stadt) unter der Firma Im hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 1186 zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 1“ „Mausfelder Dampfmahlmühle und Ziegel zur Firma: Kaufmann Karl Martens in Hamburg. werke zu Mansfeld, Handelsgesellschaft mi 1 Zuckerfabrik zu Algermissen erste Aufsichtsrath besteht aus: beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft ein⸗ eingetragen: “ 8 Kaufmann Frederick Gilbert Bourne zu New⸗ getragen worden. Die Hofbesitzer Räke in Gr.⸗Algermissen und York, 1 b Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb de Lauenstein in Bledeln sind aus dem Vorstande aus⸗ Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump in Mühle, Ziegelei, Handel mit Getreide, Futter⸗ un geschieden. 1 “ 1S8 Hamburg, G Düngmitteln, sowie Landwirthschaft. An ihrer Stelle sind der Hofbesitzer Heinrich Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen in Ham⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Machens jun. in Gr⸗Algermissen und der Hofbesitzer burg. “ 1“ 8 Der Gesellschafter Georg Patzer zu Halle a. S. Lauenstein jun. in Bledeln zu Vorstandsmitgliedern Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt: hat seine Einlage auf das Stammkapital dadurch ge⸗ .“ 1) Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg, währt, daß er für das gemeinschaftliche Geschäft aus Hildesheim, 8. Juni 1895. 2) Kaufmann William Sylvester Church, z. Z. seinen Mitteln Anschaffungen gemacht, und die i nigliches Amtsgericht. New⸗PYork. Grundbuche von Mansfeld Band 6 Blatt 231 ein⸗
“
getragenen Grundstücke (Ziegelei Nr. 220 und Acker⸗
H. Diering bestehende Handelsgeschäft ist nach dem
— ——
—.—