„
Klasse 42. 8 8 London, England; Vertr.: August Rohrbach, Max.. 1 Handels⸗Register. d. diejenige eines Stellvertreters und eines Pro⸗ Ed. Capelle
nmeldung vom 26. 3. 95 am 25. 5. 95. Ge⸗ Nr. 6775. B. 654. Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge An⸗ 8 kuristen, 8 smit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Bremervörde. Zu der auf Blatt 105 des A 9 v 2
er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Franz Bernasconi, Ham⸗
.
Bierverlag. Waarenverzeichniß: Bier. Eingetragen für die Firma * e . 8 — — meldung vom 15. 1. 95/6. 3. 91 am 27. 5. 95. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften e. diejenige zweier Prokuristen tragen: hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma:
6 8 N. F— Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ geg 9 tragen. 16“ Der Kaufmann Ernst Wilhelm Capelle zu Glasfabrik Carlshütte bei Gnarrenburg Nr. 6765. Sch. 687 Klasse 9 b. burg, zufolge Anmeldung [üoIhsshes & e2 47. 8 G 8 Erchen Waaren. Waarenverzeichniß: Parfümerie⸗ 2 E16“6“ Feis, ebaerc Die von dem Aufsichtsrath zu bewirkende Be⸗ Berlin ist am 11. Juni 1895 in das Geschäft (Aetiengesellschaft) e. „ hl Ir vom 12. 10. 94 /15. 7. 92 hh ₰ he —= und Toilette⸗Artikel, Mittel zur Behandlung der Füngein es Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ des Kommerzien⸗Raths Eduard Hermann Capelle ist heute Folgendes nachgetragen: 1 Eingetragen für F. A. Schma 2, am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ 4. 9 SBester doppelte Zähne und Haare und parfümierte Seife. vegistereinträ e aus dem Königreich Sachsen, dem malige Bekanntmachung in dem „Deutschen zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, In der Generalversammlung vom 5. Juni 1895
1 z G ; sammlung selbst müssen — beide Daten nicht mit Nr. 15 481 die Handelsgesellschaft in Firma: 1) Ziegeleibesitzer Hinrich Oerding in Hasselhorst Sonn⸗ . 8 1 2 beiden E1“ S eingerechnet — mindestens 21 Tage liegen. . 1 Ed. Capelle 2) osbesiter L Sethmann in ges⸗ 8 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ Mitglieder, 8 Altona. Bekanntmachung. [17492]) erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen 3) Hofbesitzer Diedrich Köster in Osterwede, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2679 in der „Vossischen Zeitung“. worden. 3 Stellvertreter, eingetragen: Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1895 begonnen. wieder⸗ bezw. neugewählt: Der Kaufmann Franz Wilhelm Bernhard Lang⸗ die Kaufmännner Max Moeser und Emanuel Der Kaufmann Max Rieß zu Berlin hat für 1) Ziegeleibesitzer Hinrich Oerding in Hasselhorst, wisch. Herz und der Bankdirektor Hugo Klehr, sämmt⸗ sein hierselbst unter der Firma: 2) Auktionator Lühr Garms in Gnarrenburg,
„Vormale —=
— ac: vom
=
23
6.vLB,97
eswervireien ga⸗
2
Kronenberg, zufolge Anmeldung vom 27.12.946 ☛ betricb: Vertrieb nachbe⸗ 8 8 . . be 1 g füegergs egift 3 Reichs⸗Anzeiger“ und in der „Vossischen Zeitung“. die entstandene offene Handelsgesellschaft sind an Stelle B. 8 M shiörnneesfer See 8 aenan⸗ Wanres, EEE1113“ 8 1— Stein häger h NAr. 6791. C. 539. VZ11 “ 8 nhn. Sreßberzng⸗ Frischen 2 Hatum des die Bekanntmachung ent⸗ 8 15 481 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1) der ausscheidenden Vorstandsmitglieder bezw. agen⸗, inenmeger⸗-. B. 91e „ Holzschnitzwaaren, . 8 — pht 2u 4262 d 5 jie baltenden . ; ist i S 8 8 Feilen, und Werkzeug⸗Fabrik. Waarenver⸗ cgarnegpehebie Maccaront, Käse, Salami, Weine. . gor IX 7 88 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die attes und dem Datum der Ver mnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter des Stellvertreters, als zeichniß: Sägen aller Art Häckselmaschinen⸗ — 76 Klasse 2 5 A△ messer, Hobelmesser, Zußmessets “ Nr. 6776. 8 . I beleisen, Beitel, Feilen, el e, S neid⸗ 8 Eingetragen für ie . Ertunden and Mterst kadeielet Schneideisen, Hämmer, Zangen, Bohrwinder, Firma Fréd. Bayer TA N N 8 E N 8 — Esnde Lecopeger Bohrer, Zirkel, Winkeleisen, Schraubenschlüssel, Holz⸗ Cie., Flers (Frank⸗ 1 einhagen schraubenschneider, Schrauben, Schraubenzieher, Kork⸗ reich); Vertr.: G. De⸗ 8 In . 38b zieber, Schlösser, Winden, bb dreux, München, zufolge 111“* g — bbbbööbbeebe-eee d Seeeeh “ Ort der Niederlassung: Altona. lich zu Berlin. Max Ri Mitgli s Vorstands .len. en esee “ S 1168 1 vrexhütte Eingetragen für die Firma H. C. König, Stein⸗ irma: B. Langwisch. Die Mitglieder des Vorstandes sind: bestehendes Handelsgeschaf “ Nr. 16 577) 3) Hoft sede liecer des se 8. Dsenvede scheren, Scheren, Messer, Gabeln, Maurerkellen, An⸗ Waarenverzeichniß: Ein Antiseptikum un . hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94 am ltona, den 10. Juni 1895. . 1) der Bankdirektor Dr. juris Siegmund Gutt⸗ der Frau Doris Rieß, geborenen Philippsohn, zu als vertretendes Mitglied des Vorstands treicherspachteln und Bügeleisen. gegen Diarrhoe — 8 EI“ “” Königliches Amtsgericht. Abtheilung III3a. mann, 8 5 Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter 2) Durch denselben Beschluß sind an Stelle der Klasse 20 b. Nr. 677 7. B. 1068. Klasse 17. Haareenerre eec. Lö — . Füns Fenu. Der Kegs uu 11724881 2) der Schiffbaumeister Reinbold Erpel, Nr. 10 965 des Pratseeneegistere eingetragen worden. I veegähe. des 5— Fingetragen für die Firma 8 2 ds⸗ 8 8— — Arnsberg. andelsregi 1 beide zu Berlin. 1 1 elöscht sind: 1) Auktionator Lühr Garms in arrenburg, Kea; BAKUIN. —☛‿/¶G— m; Nr. 6783. D. 213. Klasse 36. 8 b des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Als Revisoren bei Prüfung des Gründungs⸗Her. Firmenregister Nr. 16141 die Firma: 2) Johann Mevyer in Karlshöfen, 4 Co., Hamburg, zufolge “ G Eingetragen für die Firma Deutsche 8 Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist die Pacn haben fungiert der Zivil, Ingenieur Rudolph S. Juliusburger sen. 3) Hinrich Steinberg in Osterwede Anmeldung vom 12. 3. 95/ 14. — ½ 3 Eingetragen für die Firma Berndorfer Metall⸗ Sprengkapselfabrik, Gesellschaft — P 8 am 1. Juni 1895 unter der Firma Gebrüder ack und der Direktor Georg Buttel, Firmenregister Nr. 25 340 die Firma: folgende Personen: 9. 3. 91 am 25. 5. 95. 80f 8 waarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf, Nieder⸗ 45 beschränkter Haftung, Dell⸗ s Ei getragen für die Firha f. 6 Carstanj 8 Spindeldreher errichtete offene Handelsgesellschaft beide zu Berliun. 1 Oscar Burgund. 1) Anbauer Heinrich Lührs in Gnarrenburg, Geschäftsbetrieb: Fabrikation eßs. 8 „Oesterreich; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, brück bei Köln, zufolge Anmeldung Einge vngen ür ser 8 A. 88 18 en zu Uentrop am 11. Juni 1895 eingetragen, und In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Berlin, den 12. Juni 1895. 2) Hofbesitzer Claus Hildebrandt in Basdahl, und Vertrieb von Mineral⸗ 2 zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94/18. 7. 91 am vom 4. 10. 94/16.7 99 am 27. 5. 95 8 Söhne, Duis urg. zufolge Gej dung vom 8 * sind als Gesellschafter vermerkt: k Spalte 1. Laufende Nr.: 15 479. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. 3) Anbauer Hermann Tietjen in Findorf zlen. Waarenverzeichnisß: † — 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation von 24. 5. 75 am eb chäft⸗ büree 5 skager⸗ 1) der Brennereibesitzer Joseph Spindeldreher Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Müller. als Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt. Mineralöle. Der Anmeldung kauf von versilberten und unvpersilberten Metall⸗ Syeengkapseln : EEE“ fertigung und 8 S. 8 Da ackfabrikaten. 8 zu Uentrop, 8 Verband für Photographie und deren Bremervörde, den 10. Juni 1895. 8 E BAX“ Wearrnderge vacse Wrarg aus W verzeichniß: Waarenverzeichniß: Portoriko⸗Tabacke. 2) . Heinrich Spindeldreher Werttetfatn . . für die Gewerbe⸗ Bernburg 11“ [17497] Königliches Amtsgericht. füg einer Nickellegierung, insbesondere Eßbestecke, Tafel⸗ 88. — — Nr. 6792. D. 198. 1— zu Uentrop. usstellung 1896 ₰ 3 “ v“ üih⸗ Präfentierte 1 tr. 6784. C. 6. 8 “ 8 i 1895. 5 Handelsrichterliche Bekanntmachung. gerätte, Präsentterteller, Kannen Nr. 819 . Eingetragen für die Firma Arnsberg, den 11. Juni 18 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Eintragung in das hiesige Handelsregister “ (17506]
11““ A pe; 1 Nr. 6778. A. 529. Sacede 8 “ AAlbert C. Dung, Freiburg 8 Königliches Amtsgericht 8 Spalte 3. Sitz ö6 sor 1157 vom heutigen Tage bat die Aktiengesell. Eszist t Seie e ee X xeen TETIuqu“ i. B., zufolge Anmeldung J111“ Spalte 4. Rechtsverhältnif 8 2 schaft Thne Singer Manurfacturing Com- Swin un Haihersehgh .“ Lenri Abele, Reims⸗ 8 — zufolge Anmeldung vom 26. 1. 95 6 vom 3. 10. 94/11. 4. 94 am 1 — ““ 117495]/ Spb. Gef üf hafs vnfr ältnisse der Gesellschfft: pany, Hamburg, A. G. mit dem Sitze in treffend die offene bEEI“ “ 8. Ber. n 9 N — dn ünticn 28b b. 27. 8. Geschäft sbetrieb: 299 5 1““ Nr. 3260 Mer⸗ 2 rvn registers schränkter H Der E113 Hamburg eine Zweigniederlassung unter der gleichen hier, sowie zu Meher ö“ offene Handels⸗ Schmetz, zufolt 8 B Fabrikation von Chinapräpa- I.,à8 . wurde heute zu der Firma Martin Bürgel in vom 1. Mai 1895. Firma in Bernburg errichtet. veselssefr Irsslener veris.onenspneres 18 die Gesellschaft ist aufgelöst, und ist das Geschäft
Anmeldung vom 22. 10. 94, K 8 L L 472 Metallwaaren. Waarenverzeichniß: raten und andecen medizi⸗ . Berlin mit Zweigniederlassung in Barmen, Es wird auf die Bekanntmachun 22 S, F 2 4 . F= ⸗ , . Ses es 8 2 E““ 8 98 —₰ b 2 3 8 ; 8 1 1 g des Landgeri ts ecensrenan Führhn n G 8 666 — nischen Prävaraten. Waaren⸗ 2 Hamburg und Mannheim in Baden vermerkt, Hng deerrngeoesphantaneheffaer srsnenereasern Hemarg en hür⸗ dises Bkabes von i hn auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter S . 9 ; 5 2 ritannia⸗I eta Der? nme ung verzeichniß: China⸗Chilasava⸗ 8 88 daß die Zweigniederlassung in Barmen gelöscht ist. Clichés und dergkeich 9 d 2sn tel ungs r der, ds. Js. verwiesen. u ie ese a 2” eeschrankte. aftung u e * ist eine Beschreibung beigefügt. Elixier und ondere medtzi⸗ Barmen, den 6. Juni 1895. gleichen auf dem Terrain der Ber⸗ Bernburg, den 30. Mai 1895. der Firma „Meyer Kauffmann Gesellschaft mit
Geschäftsbetrieb: Fabrikation Nr. 6785. P. 35. nische Präparate. 8 Königliches Amtsgericht. 1. liner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 und außerhalb der⸗ Herseonch Anhaltisches Amtsgericht. beschränkter Haftung“ zu Breslau übergegangen;
und Vertrieb von Cham⸗ AE
8 Der An selben, sowie die Vornah leer hierauf bezüglich ser Prok ist Nr. 1315 1816
Waarenverzeichniß: ampagnerweine. Der 8 ☚ b “ E11“ ben, Vornahme aller hierauf bezüglichen 8 Hin unser Prokurenregister zu Nr. 1315, 1316,
meldung it eine. Beschreibung deigelügt W ☛— Fheberrage p. Fögina an. “ ““ ü8 Geschäfte. “ 1 ö 11880, 1881 das Erlöschen der von der
Nr. 6770. H. 156 Klasse 41 c. “ 78 8 er P; Eingetragen für die 8 [17494) Die Dauer der Gesellschaft ist beschränkt auf die “ gesellschaft Meyer Kauffmann und der Handels⸗ r. 67 70. H. 8. 8 G X zufolge Anmeldung 3 Geschäfts⸗ “ Firma Fitz & Baust, — ““ Barmen. Unter Nr. 1200 des Gesellschaftsregisters 58— vem 12. Juni 1895 bis zum 1. Januar 1897. Bernburg. [17496] gesellschaft Breslauer Baumwollenspinnerei
8 — — . 13. 4 L tazie — eFeil G “ Dürkheim a. H., zufolge 57 “ wurde heute zu der Firma Hörner & Dittermann as Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Handelsrichterliche Bekanntmachung. dem Carl Matzdorff ertheilten Prokura und bezw.
betrieb: Fa rikatson bkund W 2* Anmeldung vom 8. 1. 95 . folgender Vermerk eingetragen: b DODeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Fol. 1158 des hiesigen Handelsregisters ist heute dem Isaac Wachsner und Max Czapski ertheilten
N“ chniß;⸗ Feilen Sägen und an⸗ am 27.5. 95. Geschäfts. I? CC,h LaC 8 18 Diiterxmann 89 8 1. .. fol — daeafaen cen — die Firme. 8 Günther in als 8, ellschaf ü 11““ n 8 „8.61668 “ „betrieb: Wein⸗ und 1 5 au r Handelsgesellschaft ausgetreten. ie eschäftsführer ist der Photograph Julius Cornelis deren Inhaber der Kaufmann Max Günther in c. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 29. ie
8 “ nfol 8A“ 83n “ . I116“ u“ Schaumwein⸗Fabri⸗ 8 Handelsgesellschaft ist darauf eine Kommanditgesell⸗ Schaarwächter zu Berlin. 8 Merseburg eingetragen worden. Gesellschaft: 1 ss AN . S 27, 5. 95. Geschäftsbete werte. — kation. Waarenverzeich⸗ schaft geworden. Persönlich haftender Gesellschafter Berlin, den 12. Juni 1895. Bernburg, den 6. Juni 1895. Meyer Kauffmann
I 1 Geschäftsbetrieb: Verfertig d Ver⸗ 8 t 2à 8 1““ run I M* trieb von “ unecht Nr. 6786. B. 1444. Klasse 16 a. niß: Weine und Schaumweine. ist der Knopffabrikant Wilhelm Hörner hierselbst. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Hefnee 8 ☛=E 8 aus naderent Metalllegierungen bergestellten Die Firma ist unverändert geblieben. Edeling. mit dem Sitze zu Breslan und folgenden Rechts⸗ 8 —— X 22à
stellte Nr. 6794. S. 416. B den 7. Juni 1895 Berlin d 7 ältnissen:
Gold⸗ Silber⸗Artikeln. Waarenverzeichniß: U b s S h - armen, den 7. Juni 1895. In/. Handelsregister [17686] 8 eeee verhältnissen: 111“
TT“ “ “ p o0 8 OI 9 0 Er eEr ö Königliches Amtsgericht. I. des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Bernburg. [17207] Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Gold- und Silberdräbte Pläͤtte, Bcui liber 8 b Lesegash Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1895 sind am 8 8 schränkter Haftung. Der notariell verlautbarte Ge⸗ 8 Gespinnste. Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, Eingetragen für die Berliner Bock⸗Brauerei, h 8 6 Berlin. Handelsregister [17685] 12. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: Handelsrichterliche Bekanntmachung. sellschaftsvertrag vom 31. Mai 1895 befindet Eingetragen für die Firma Rudolph Hertzog⸗ Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Actiengesellschaft, Tempelhofer Berg, Berlin, 72— , des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In unser Firmenregister ist mst d E „In das Handelsregister Fol. 1159 ist nach Ver⸗ sich in Ausfertigung Blatt 1 ff. des Beilage⸗ 8e d-ri -en. gis. h. 10. 94, Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. zufolge Anmeldung vom 4. 3. 95 am 27. 5. 95. 22 —2 X 1 Zufolge vom 11. Juni 1895 sind am Berlin unter Nr. 27 032 die Firma: “ stsang ver. heutiges age sie Ffenmandttgeselset bandes. .
T.errehe, en 5. 8e· 95. Geichäftebetrieb: Ver. Nr. 6729. N. 8120. Klasse 17. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 SSXe 12. Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt: “ S. Bornholdt in 5 Carl Feutsch * Cie. mit dem Sitze]/ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von fertigung und Vertrieb von Wäsche und Wäsche. Brauerei⸗Erzeugnissen. Woackenverseichas. vösüer v bes 8 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: (Geschäftslokal; Gitschinerstr. 62) und als deren iünseerit eingeteagen. dem Kaufmann Her⸗ Spinnereien und Webereien, insbesondere der Fort⸗ 2 2 8 Glattes baumwollenes b 1 8 biere aller Art, insbesondere Bockbier, Versandbier 1 Spyalte 1. Laufende Nr.: Inhaber der Pianofortefabrikant Simon Bornholdt mann Bosse in Hecklingen als persönlich hekr ben 663“
Waarenverzeichniß: ttes 8 lles 3 B 897 e; trie⸗ Frümse. 1 8 Lagerbier. 8 15 480 zu Berlin eingetragen word sellschaften „Meyer Kauff * und „Bresl Gewebe mit Linnen⸗Appretur, sowie Baumwollen⸗ 1 äv*n und helles Lag 1 3 .; 2 1 getragen worden. schaf 3 ttis sseesellschaften „Meyer Kauffmann“ und „Breslauer 8 Gesellschafter und sechs Kommanditisten. G Baumwollen⸗Spinnerei“ betriebenen gewerblichen **
ewebe jeder Art. ⸗ 7. .603. Klasse 42. SI Spyalte 2. Firma der Gesellschaft: 1 h Gelöscht ist: Juni Gewe jeder Art ¹ —₰ Nr. 678 7 Sch 2 4 Allgemeine deutsche Trocken · Do 8 Firmenregister Nr. 21 771 die Firma: 1“ — ETTIö“ sandzgericht und Handelsunternehmungen.
. 1 8 b C. Schreiber. 8 8 Das Stammkapital beträgt 8 500 000 (acht veer Theianwvnaxenfbrikgiretar 8* S S Se eS 15 1 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1895 sind am e 3 Millionen fünfhunderttausend) Mark. 2 1 Fü . 2 S UNam „aufols. be⸗ Peee —
Nr. 6771. B. 1071. Klasse 17. ,,ͤ ö588 Eingetragen für die Firma s 2 8 Actien⸗Gesellschaft. dorfer Metallwaarenfabrik Arthur I 8 11. 94 27. 5. 95. Ge⸗ S8 . . 8 1 8 Berlin. 1 sfelden Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter Fabrikbesitzer und Handels⸗ Krupp, Berndort, 8 reich: Zm 1.CA S 1“ schäftsbet teb. E veri und eade ch Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7731, Bialla. Bekauntmachung. [16456] richter Salomon Kauffmann zu Breslau, Fabrik⸗ Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, ArDr . F1“— 8 schäf Sbetrieb: Exp exvu⸗ 1 8 Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 die besitzer Wilhelm Kauffmann zu Nieder⸗Wüstegiers. 8. 5 8 G W ach und von Hong⸗ ; — . 7 1 ps S Leipzig, zufolge Anmeldung vom eeen m — 8 . 8 China 8 Japan. Waaren⸗ — - Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Februar 1895.. Körner & Proll Firma F. Woscidlo und als deren Inhaber der dorf, Fabrikbesitzer Dr. phil. Georg Kauffmann 28. 11. 94/27. 6. 91 am 25. 5. 95. 1 — — —2 vnr Radeh⸗ Knöpfe, Manufaktur⸗, Metall⸗ 8 .S 8 Gegenstand des Unternehmens ist: die Inschutz⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Kaufmann Friedrich Woscidlo in Bialla am ebenda und Fabrikbesitzer Franz Kauffmann zu Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von üeehes. Peb⸗ GS1 — nahme, die Ausführung, Ausbeutung wie auch Ver⸗ getragen: 31. Mai 1895 eingetragen. Tannhausen haben auf das Stammkapital ihre An⸗ versilberten und unversilberten Metallwaaren aller ““ 3 Eöö““ 28 Sitber ehe Garne, Wolle, Eingetragen für die Firma August Sonnt äußerung von bereits erworbenen oder in Zukunft Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag Bialla, den 1. Juni 1895. theile an den Gesellschaftsvermögen der offenen Art. Waarenverzeichniß: Waaren aus Reinnichel, ür dien j — Zündbölzer, Ubren, Farben. Inhaber iobert Sondta Nerborf 1. Sethe zu nehmenden oder zu erwerbenden Patenten auf aufgelöft. Königliches Amtsgericht. Heelscgssehhet Meyer Kauffmann und insbesondere Kochgeschirre, Eßbestecke, Tafelgeräthe, Eingetragen für dies Gebrüder Auruhammer, Haumwo e, Feren. 8 Zobrenczemeiter Seränke xS. 8 18 bcs 1 Sr 8 Feüt⸗ Vorrichtungen an gestauten Flußlaͤufen zur Trocken⸗ Kaufmann Otto Proll setzt das Geschäft Breslauer Baumwollen⸗Spinnerei eingelegt, wie Kannen. Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 16. 1. 95 Farbwaaren, Farbstoffe, — “ 4“”“ legung reparaturbedürftiger Wasserfahrzeuge, ins⸗ unter unveränderter Firma fort. Vergleiche . dieselben nach der Bilanz vom 31. Dezember 1894 297 5 95 eschäftsbetrieb: Verfertigung und pbarmazeutische Präparate. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von b 1 1 3 1 [17500] die 1 Nr. 6772. . 521 Flafsc 12. om 27 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertig E Seeese n n. Kräutermagenliqueur. Waarenverzeichniz: Kräuter⸗ besondere des bereits erworbenen Deutschen Reichs⸗ Nr. 27 033 des Firmenregisters. Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen festgestellt sind, und zwar beträgt der angenommene “ 9. Vertrieb von nachstehend bezeichneten, in echt und Kr. 6788. M. 540. ussehts dn. be⸗ v141X1XX“X“ Patents Nummer 74 193 sowie gleichartiger Patente. Demnächst ist in unser Firmenregister unter den 7. Juni 1895: gen Geldwerth der Antheile: 1 — Eingetragen für die 8 unccht oder aus anderen Mrtall⸗Legierungen ber⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Nr. 27 033 die Handlung in Firma: Otio Wendland, Bremen: Inhaber Otto „ a. des Fabrikbesitzers und Handelsrichters Salomon Firma Fertsch & Laeisz, 8 gestelten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waarenver⸗ 8 Nr. 6795. B. 1042. 100 000 ℳ 1 Körner & Proll Sigismund August Wendland. Dtto Kauffmann 3 250 000 ℳ, Hamburg, zufolge Anmel⸗ 88 891 eichnis: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Dasselbe ist eingetheilt in 100 auf jeden Inhaber mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Loni Dyck & Co., Bremen: Mit dem am „vb. des Fabrikbesitzers Wilhelm Kauffmann 1““ G 1 Tressen, 1 N. Ein sarden für die Fiman ☛ —X. r :85 1000 Fesastende Stück Aktien. der “ Otto Proll zu Berlin eingetragen 5. Juni 1895 erfolgten Ausscheiden des Mit⸗ 1 8“ 8 b 8* .“ tzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und 1 — Eingetragen für die F. NNIZI ie Gründer, nämlich: worden. 8 I1“ eielf c. des Fabrikbesitzers Dr. phil. Georg Kauffmann z5ts -r Svge ecder S 8 8 b e e ora⸗ 8 1 1 8 inhabers Max Bein ist die Handelsgesellschaft 8 11.1“ kickereien. Der Anmeldung ist eine Be chreibung 4 A N . FHerseehee. 8 128 1) der Bankdirektor Dr. juris Siegmund Gutt⸗ In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 072, aufgelöst worden. Der Mitinhaber vucg Waßt 2 250 000 ℳ6, ““ In 2 e 8 eigefügt. 18 52 .-e. 88 ge 8 8 „ mann, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: bat die Aktiva und Passiva derselben übernommen d. des Fabrikbesitzers Franz Kauffmann 1 500 000 ℳ waaren, Zündhölzer, Glas⸗ Nr. 6780. A. 462. Klasse 17. am 27 5. 95. Geschäfts⸗ 0. 4 der Bankdirektor Hugo Klehr, “ Philipp Holzmann & Cie. und führt das Geschäft für seine alleinige Rech. „Die Uebereignung dieser Einlagen erfolgt mit 8 g Send van öö“ d . bas 44 vr ther 8* afts⸗ † 1t der Schiffsbaumeister Reinhold Erpel, mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig⸗ nung unter unveränderter Firma fort allen Nutzungen und Lasten vom 1. Januar 1895 gpierwaoren, Farbwaaren, Schiecne Lichte Varne — Erfatz für deber⸗ E16““ 8 “ 8 Mpeger ö.“ e haeee; 8 bhes Nr. 6759 Schützenhof, Bau- Verein, A.-G., 32 be 1 mect 8E“ ö“ I . en e 8 schinen. 8 — — dn. 5: Leber 8 · 22 8 der Kaufmann Emanuel Herz, 8 und in unser Pro urenregister unter 1 tr. 759, Bremen: Die Generalversammlung vom Dezember 4. um Vermoͤgen der gedachten Sea Wein. Bier Sprritu * 8 Wrrnskalien · “ “ thran. Su ich zu Berlin wohnhaft, haben sämmtliche 6760 bezw. 6761, woselbst die Prokura des Fbirdeic 28. Mai 1895 hat den § 21 des Statuts ge⸗ beiden vehe Handelsgesellschaften gehören alle Medikamente Metalle, Metallwaaren. eeeäe b “ — Aktien übernommen. 1““ . Gutmann, des Hermann Ritter, bezw. des Heinri ändert und den § 22 desselben gestrichen. Aktiva und assiva derselben einschließlich Hppo 8 2 Eingetragen für die Firma Wilh. Malmwieck, Die vorbenannten fünf Gründer bringen in die English für die letztgenannte Gesellschaft vermerkt den 8 Juni 1895: theken und Grundschulden und aller Grundstücke Nr. 62738. B. 785. Klasse 23. ☛ ͤ Ravensburg,. n. “ Nr. 6796. H. 881. eeedee eutsche “ steht, 8 Fingetraßen. 8* xTxeeaenne, mnsaeret “ öö andere 1 ☛ 2 am 27. 5. 95. eschaftsbetrieb: Verser gung 8 Nr. „ betreffend „Vorrichtung an gestauten ie Firma ist in und Schiffbau A.-G., Bremen: Die r n eingetragen sind, in ndere auch: Vertrieb von Back⸗ und Bratpfannen. Waaren⸗ — ———õ1 Fufllaufen zur Trockenlegung reparaturbedürftiger Holzmann & Co. p 1 reralve a; alle in den Grundbüchern der Stadt Breslau verzeichniß: Back⸗ und Bratpfannen. 2 asserfahrzeuge“ ein. geändert, die offene Handelsgesellschaft demnächst 1uger0.799es Secherälversammlung vom für die Handelsgesellschaften Meyer Kauffmann und 7 Klasse 17 Der Werth dieser Einlage ist auf 80 000 ℳ fest⸗ aufgelöst und sind die Kaufleute Philipp Holz⸗ der Gesellschaft wird von 8 000 000 ℳ auf Breslauer Baumwollen⸗Spinnerei eingetragenen Nr. 6790. G. 423. asse . 8 vn 2 pes⸗ t. Für denselben sind den Gründern Guttmann, mann und Franz Lion, beide zu Frankfurt 13 000 000 ℳ durch Ausgabe von 5000 neuen Grundstücke ohne Ausnahme, insbesondere die Fabrik⸗ 8 7 8 . v. I 1 und Herz 8 8. den Gründern Erpel 85 8. zu Liguthatoren öawwar. Die Zweignieder⸗ Aktien im Nominalbetrage von je 1000 ℳ er⸗ Funpstäce. 88 Fetes he EEEE ingetragen für die 2, . 28 8 1 2 — 1 oeser je 25 Stück volleingezahlter Aktien der Ge⸗ assung zu Berlin ist aufgegeben. 61 G. e M Fr 72/74 Klosterstraße, die dazu gehörigen Wohnhaus⸗ “ ₰ 5. 6g“ een⸗ — 1 111216 3 sellschaft gewährt worden. “ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 466, 85 ö .“ grundstücke Klosterstraße 76/78, die zu Arbeiter⸗ Eingetragen für die Bielefelder Nähmaschinen⸗ — 2 Gilardi, Allersberg, ereeeee S 2 5 9 . „Der Gründer Moeser bringt ferner in die Gesell⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bedingungen, unter denen die Ausgabe erfolgen soll, wohnungen benutzten Häuser Löschstraße 8 und und Fahrrad⸗Fabrik Hengstenberg & Co., zufolge Anmeldung A2 E schaft ein sein Recht auf Auflassung des im Kreise „Fritz Brandt & Co. durch den Vorstand und Aufsichtsrath festgestellt. Löschstraße 12, die beiden Grundstücke Wal⸗ Bielefeld, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 94 am] Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, vom 14. 11. 94 ““ In Nieder⸗Barnim, Gutsbezirk Friedrichsthal belegenen, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ den 10. Juni 1895: straße 8/Minoritenhof 5, Fercsstraße 37, Feschäftsbetrieb: Nähmaschinen⸗ und 8 189 b22. Anmeldung vom 24. 11. 94 6.2.93 am 27,5. 95. F 8 E auf Artikel der Mutterrolle Nr. 36 aufgeführten getragen: 11“ 8 F. Heins & Co., Bremen: Am 1. Juni 1895 b. die sämmtlichen im Grundbuch von Marklissa Waarenverzeichniß: Nähmaschinen 114“*“ lr S v.. ee Geschäftsbetrieb: Her⸗ 5 A . à bb 4 Grundstücks mit den darauf befindlichen Baulich⸗ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ist die K ditgesellschaft aufgelöst den für die Handelsgesellschaft Meyer Kauffmann ein⸗ v““ 95. 4.Sen EEö““ wen- stellung leonischer 1 -7 5 bbS 14 keiten und Materialien. Der Werth dieser Einlage In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 826, 1 8 “ aee 885 getragenen Besitzungen ohne Ausnahme, insbesondere F -ere na 888 Metall⸗Le jerungen herge⸗ Drähte und Waaren, 2½ 2 ——— — I S ist auf 20 000 ℳ festgesetzt, und sind für denselben woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: loschen b die Weberei in Beerberg bei Marklissa mit allem Klasse 16 a. Feüche vEashe vnder Zeiber⸗Artikele Waarenver⸗ sobbie Vertrieb der⸗ † 27)&NBe 8 = 8 2 b dem Gründer Moeser fernere 20 Stück voll ein⸗ Fabrik für Kohlenstaubfeuerungs⸗Apparate Gustav Linde, Bremen: Der Mittinhaber Zubehör, das Bauergut in Ober⸗Beerberg, die üi. Gold⸗ und Silberdrähte, Plätte, Bouillons, selben nach dem In- 8hu³9&☚ Fac 65 b 8 b Aes Hzüölte en 55 Frlelschaf gewährt a 1 1“ K 2 6 Albert Carl Hauck ist am 8. Juni 1895 aus zur Reng enne 1 dlohehenne Flitter Gespinnste, Tressen. Fransen, Litzen, Schnüre, und Auslande. A.A 1- 2 „Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vor⸗ mit dem Sitze zu Berlin verme eht, ein⸗ e 1 1u“ Hagenmühle, das zu derselben Gemeinde gehörige 1u.e.“] nn Leonische Drähte und S S S birektoren genannt. er persönli aftende Gesellschafter Kauf⸗ Kg. B. ,; c. die im Grundbuche von Glatz für die Handels⸗ Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Sengse daraus ge⸗- 1= 8 . 1b 8 Alle Urkunden, C“ und schriftlichen mann Robert Schmidt ist aus der Kommandit⸗ I1“ gesellschaft Mever Kauffmann eingetragenen Be⸗ Klasse 9 a. fertigte Waaren. Der 8 . 8 e8. g. 2. Del 2 ⸗ ind Flu die Erß⸗ schaft geselschaft nsh hiedee inderter Ff Passiva das Geschäft unter unveränderter Firma vnnngen vhne⸗ “ Anmeldung ist eine — — Fingetragen für die Firma F. A. Helm & Co., enn sie mit der Firma der letzteren unterzeichne ieselbe wird unter unveränderter Firma 2 Nr.: es Hypothekenbu eingetragene Weberei Beschreibung beige⸗ ‿2 — Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 1. 95 am oder unterstempelt sind und sofern weiter betrieben. u.“ Königsrela, Bremen: Eisersdorf, Gemeinde Rengersdorfk, fügt. 27. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter 1) der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, Der Kaufmann Carl Wegener zu Berlin ist 8 Juni 1895 i G 8 d. sämmtliche für die Handelsgesellschaft Meyer 789. B. 1231 Waaren. Waarenverzeichniß: Wollen, und Halb⸗ entweder als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter de . t1- ist an Eduard Königsfeld Kauffmann im Grundbuche von Wüstegiersdorf ein⸗ Nr. 6789. 8 wollenwaaren, Baumwollenwaaren, Palbseidenwaaren, a. die Unterschrift des Direktors oder ur Vertretung der Gesellschaft unbeschränkt be⸗ Ih. getragenen Besitzungen ohne Ausnahme, insbesondere 8 Leinen⸗ und Halbleinenwaaren, Strümpfe, Jacken, b. diejenige seines Vertreters oder ugt. e. F.. Uremen. die Grundstücke Nr. 6, 47 und 98 Blumenau, Eingetragen für die Firma The Pearson 4 — — Gold⸗ und Silbergespinnste, Lametta, Bleistifte, we. diejenige zweier Prokuristen, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 354, delsgesellschaft errichtet am 8 Juni 1895. In⸗ Nr. 30, 76 und 97 Donnerau, Nr. 1, 6 und 80 Knowles Coal & ITron Company Limi- Farbwaaren, Nähnadeln, Papier Srirituosen, sofern aber woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: — 8 Fabrikant Johann Heinrich Wilhelm Nieder⸗Wüstegiersdorf.
8.
5*
eb 98
G — —9 — 2 —828 92 Q
9
tecd, Warrington, England; Vertr.: Franz Wirth Parfümerien, Garn und Lichte. 1 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, Dtto Daunhoff & Co. 5 Geschäftsführer sind: u. Dr. Rich. Wirtb, Faankfurt a. M., zufolge An⸗ Berlin, den 14. Juni 18905. 8 i vermerkt steht, eingetagen: Feseeeng. e Eöe Carl 1) der Fabrikbesitzer und Handelsrichter Salomon meldung vom 31. 10. 94 am 27. 5. 95. Geschäfts⸗ — “ 1 Kaiserliches Patentamt. a. die Unterschrift zweier Direktoren oder Der Sitz der Gesellschaft ist nicht Berlin, Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ Kauffmann zu Breslau,
betrieb: Bergbau und Eisenhütten. Waarenverzeich⸗ von Koenen. b. dijenige eines Direktors und eines Stellver⸗ sondern Steglitz; in Berlin besteht nur eine sachen, den 10 Juni 1895 2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Kauffmann zu Eingetrag ir H. Henninger, Erlangen, niß⸗ Stahl und Eisen in Barren, Platten, Blechen, treters oder 1 Zweigniederlassung. b - C. H. Thulesius Dr. Nieder⸗Wüstegiersdorf, .
müglgs Anmeldung vom 28. 1. 95 am 25. 5. 95. Reifen und Drabtstangen. Der Anmeldung ist eine c. die Unterschrift eines Direktors und eines In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 579, . 3) der Fabrikbesitzer Dr. phil. Georg ma
Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.] Beschreibung beigefügt. Prokuristen oder “ woselbst die Handlung in Firma: 1 . ebende;/,““ —
nn