1895 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

17823] In der 48. Verloosung von 4 % Schlesischen Pfandbriefen Litt. B. sind nachbezeichnete Stücke gezogen worden und zwar: über 1000 Thlr. [3000 ℳ): Nr. 41147 Poln. Krawarn ꝛc. 41155 41157 und 41190 Ratibor, über 500 Thlr. (1500 ℳ): Nr. 45054 Poln. Krawarn ꝛc. 45122 45202 45207 45209 45212 45236 und 45265 Ratibor, über 200 Thlr. (600 ℳ): Nr. 51974 51982 51995 52015 52017 und 52025 Poln. Krawarn ꝛc. 52060 52080 52081 52122 52131 52138 52145 52159 52165 52203 52248 und 52264

Ratibor, über 100 Thlr. (300 ℳ):

Nr. 64782 und 64792 Poln. Krawarn ꝛc. 64888 64901 64914 64922 64930 64931 64944 64949 64962 64967 64979 64996 65002 65012 65016 65020 65024 65028 65040 65057 65058 65069 65081 65100 und 65113 Ratibor,

über 50 Thlr. (150 ℳ):

Nr. 79459 und 79462 Poln. Krawarn ꝛc. 79465

und 79467 Ratibor, über 25 Thlr. (75 ℳ): S

Nr. 82448 82449 und 82451 Poln. Krawarn. Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrag von 14 575 Thlr. = 43 725 werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Aus⸗ zahlung des Nennwerths derselben vom 2. Ja⸗ nuar 1896 ab bei der Königlichen Instituten Kasse hierselbst (im Regierungsgebäude am Lessing⸗ platz) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke erfolgen wird, sowie daß die weitere Verzinsung der ge⸗ zogenen Pfandbriefe vom vorgenannten Tage aufhört. 3

Breslau, den 8. Juni 18905..

Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien.

v. Wolff i. V.

[14271] Bekanntmachunngg. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1896 ausgeloost worden: a. Von dem Buchstaben A. über je 500 die

Nummern 99 110 147 236 238 296 319 377.

b. Von dem Buchstaben B. über je 200 die Nummern 9 14 71 92 93 199 206 210 235 274 316.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1896 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 3

Mit dem 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zossen, den 20. Mai 1895.

Der Magistrat. 8 (Unterschrift.)

““ ““ 8 [68255] Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten dritten öffentlichen Verloosung Pommerscher 3 ½ prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Ka⸗

pitalbetra

gegen Quittung und Rückgabe der aus⸗ geloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie I Nr. 8/16 und Talons vom 19. Juni 1895 ab in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin, Klosterstraße 761, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1895 ab hört die Verzinsung dieser Renten⸗ briefe auf. b u Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. Verloosung am 9. Februar 1895. Auszahlung vom 19. Juni 1895 ab bei den König⸗ lichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin. Litt. L. zu 3000 Nr. 106. 8 u111 18090 283 2 NV. 8900 EII1“ 9ö11 „2 8831B8 qqP11161“ Stettin, den 9. Februar 1895. 6 Königliche Direktion der Rentenbank.

[17811] Ausschreibung

der Lieferung von

4000 Stück imprägnierten eichenen Eisenbahnschwellen

je 2,70 m lang,

6000 kiefernen Eisenbahnschwellen

je 2,5 m lang,

1190“ 5 eichenen Weichenschwellen in verschiedenen Längen von zusammen 3800 lau⸗ fender Meter.

Der Ausschreibung werden die öffentlich bekannt gemachten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt. Mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Angebote sind an uns versiegelt und porto⸗ frei bis zum Termin, Freitag, den 28. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, einzusenden. Ende der Z clög frift am 12. Juli 1895, Nachmittags 6 8*

Die Ausschreibungsunterlagen liegen in unserem Rechnungs⸗Bureau (Zimmer 39 des Verwaltungs⸗ gebäudes am Bahnhof Nr. 4) zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu benutzenden Gebotsbogens gegen porto⸗ freie Einsendung von 70 in baar (nicht in Brief⸗ marken) verabfolgt.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 11. Juni 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17827] 6

Ausloosung von Stadt⸗Obligationen. Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Januar

1887 sind ausgeloost worden und werden hiermit

gekündigt: Buchstabe A. zu 200

Nr. 79 82 104 124 129 139 146.

Buchstabe B. zu 500 Nr. 243 263 301 365 401 414 419 423.

Buchstabe C. zu 1000 Nr. 456 522 539 559 632 652 700 709.

Buchstabe D. zu 2000

Nr. 777 794 839 847 858.

Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar 1896 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.

St. Johann a. Saar, den 12. Juni 1895.

Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: L. H. Koechling.

[17826]

a. von Litt. N.

7 30 39 45 56 60 69 82 93 102 167 175 178 189 190 207 209 332 345 347 373 376,

b. von Litt. O.

422 473 608 615 625 638 710 716 843 931 1001 1011 1222

1497 1500 1572.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Gotha, den 8. Juni 1895

Der Stadtrath. 1“ 8 Liebetrau.

Bei der gestrigen Ausloosung von Anleihescheinen der hiesigen Stadt aus der nach dem Statut vom 5. August 1888 aufgenommenen 3 ½ % igen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

1435 1445 1471 1478 1494

Januar 1896, von diesem Tage an

.“

[16577]

verschreibungen der gezogen worden:

d114142AX2A2“

betreffend die Verloosung von Schuldverschreibungen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Serie II.

Bei der am 5. Juni d. J. bewirkten Verloosung der am 2. Januar 1896 zu tilgenden Schuld⸗

Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Serie II, sind folgende Nummern

A. Schuldverschreibungen über 500 Thaler. Serie II Nr. 401 402 404 406 408 409 412 413 415 416 417 422 423 426 427 428 429 430 434 435 436 438 440 441 444 445 446 449 450 452 454 457 462 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 477 478 479 480 482 483 486 490 493 494 495 496 497 499 500 501 502 503 504 505 506 507 508 509 511 516 517 519, 71 Stück zu 500 Thalern. B. Schuldverschreibungen über 100 Thaler.

Nr. 3002 3010 3016 3033 3037 3050 3057 3066 3082 3106 3129 3141 3149 3154 3158 3159 3190 3193 3196 3206 3223 3231 3241 3251 3254 3276 3297 3309 3354 3355 3360 3362 3367 3380 3381 3405 3414 3416 3432 3449 3461 3472 3478 3479 3481 3495 3496 3516 3532 3534 3551 3553 3555 3571 3572 3596 3597 3610 3615 3618 3622 3634 3635 3636 3639 3649 3650 3696 3697 3699 3700 3704 3712 3713 3716 3719 3722 3726 3727 3728 3729 3735 3739 3743 3744 3762 3766 3773 3779 3784 3809 3814 3815 3825 3832 3833 3848 3852 3859 3890 3892 3895 3896, 107 Stück zu 100 Thalern.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Januar 1896 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen im Komtor der Berliner Handelsgesellschaft hier, Französischestr. 42, werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben.

8 Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Rückständig sind: 8 Verloosung vom 3. Juni 1891: Serie I Nr. 937 1595 2150 über 300 ℳ, Verloosung vom 4. Juni 1892: Serie I Nr. 426 441 560 1082 1316 1384 1773 2930 über 300 ℳ,

aus der Vorloosung vom 12. Juni 1893: Serie I Nr. 66 129 232 343 384 409 897 1102

8 1626 1741 1886 1907 2970 über 300 ℳ, Serie II r8 419 über 1500 ℳ, Nr. 3099 3665 über

8 ℳ,

Serie I 6 1612 1841 2197 2424 2773 2801 über

ℳ,

Nr. 3118 3212 3243 3284 3384 3556 3603 3656 3741 3823 3863 über 300

3189 3368 3535 3651

aus der aus der

aus der Verloosung vom 4 Juni 1894: Serie II Berlin, den 5. Juni 1895.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Verlin.

[17822] Bekanntmachun 8 8 Von den auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 37 81 193 195 236 239 248 276 und 298 über 200 .. Buchstabe B. Nr. 302 409 410 516 552 573 und 590 über 300 ℳM . Buchstabe C. Nr. 652 663 717 824 843 und 889 über 500 ℳ, . .

b. von der II. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 73 und 127 über Buchstabe B. Nr. 13 95 129 und 155 über 500 ÿꝗÿ˖è"ꝭ/ ¶e¶. Buchstabe C. Nr. 100 159 187 188 und IWM üiber 6 5a56 —*

2000 2000

1000

5000

c. von der III. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 72 und 110 über Buchstabe B. Nr. 274 298 und 313 e44*“ Buchstabe C. Nr. 376 421 und 457 Sberir *“

2000 1500

600

4100 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 62 und 129 über veeeeeeeee Berhbe C. Nr. z1b bber 2700 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1896 ab bei der hiesigen Stadt⸗ hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem genannten Tage auf. Feeüar wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine a. von der I. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 94 über 200 8

b. von der II. Ausgabe: Buchstabe C. Nr. 97 über 200

c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 171 über 1000 und Buch⸗

stabe B. Nr. 338 über 500 in Erinnerung gebracht. Stendal, den 10. Juni 1895. Der Magistrat. J. V.: Engelmann

2000

[17893] Oelsnitzer Bergbangewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Juli a. c. fälligen Zinsen a. unserer Prioritäts⸗Anleihe v. J. 1862, früher 5, jetzt 4 ½ %, b. unserer Prioritäts⸗Anleihe v. J. 1894, 4 ½ %, werden: beim Dresdner Bankverein sowie dessen Filialen in bei der Allgemeinen Deutschen Anstalt in Leipzig,

in Dresden, Leipzig und

Credit⸗

bei Herren Hentschel & Schulz in Zwickan⸗

bei Herrn Franz Meyer in Glauchau,

bei Herren Becker & Co. in Leipzig,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei Herren Dingel & Co. in Magdeburg, sowie an unserer Hauptkasse in Oelsnitz im Erzgeb. gegen Abgabe der fälligen Kupons bezahlt.

Oelsnitz im Erzgebirge, im Juni 1895..

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

e Alktien Baugesellschaft Werderscher Markt.

Unter Aufhebung der auf Mittwoch, den 26. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, einberufenen General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu einer am Montag, den 8. Jnli 1895, Vormittags 10 ½8 Uhr, in unserem Geschäftslokale Werderscher Markt 9, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordunng: Abänderung der §§ 9, 10, 13, 14, 20, 27, 12* und 35 sowie Neuredaktion des Statuts n. f. w.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung. den Tag dieser nicht mitgerechnet 26 des Statuts) bei der Gesellschaftskasse Werder⸗ scher Markt 9, in den Stunden zwischen 10—3 Uh⸗ zu deponieren.

Berlin, den 14. Juni 1895.

Kristeller.

[17888] Gesellschaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 24. November 1894, wodurch wir unsere gesammte 4 ½ % Anleihe von 000 per 1. Juni 1895 gekündigt haben, machen wir hierdurch wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Antheilscheine mit dem 1. Juni 1895

Der Vorstand. 3 8

umree) Actien Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke.

Die Herren Aktionäre der Actien⸗Gesellschaft der Meidericher Steinkohlenbergwerke werden hierdur zu der am Montag, den 8. Juli 1895, 11 ½ Uhr Vormittags, im Bergischen⸗Hof (Hötel Kloppert) zu Meiderich stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordunng find: 1) Der Geschäftsbericht des Vorstandes vom fünfzehnten Geschäftsjahr 1894/95 mit der Bilanz vom 31. März 1895 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, versehen mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsraths. 2) Heschlußfaffung über Ertheilung der Ent⸗ astung. 1 3) Abänderung der Art. 11 u. 13 des Statutzs betr. Bestellung von Prokuristen.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung 8 laut Art. 30 des Statuts diejenigen Aktionäre erechtigt, welche vor dem 5. Juli d. J. ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse in Meiderich, beim Bankhause von Erlanger & Söhne in

Frankfurt a. M., oder . bei der Société de Crédit Mobilier in

Paris, 15 Place Vendöme hinterlegt und eine Bescheinigung darüber erhalten haben, welch letztere als Einlaßkarte zu der General⸗ versammlung dient. 8 Vertretung angemeldeter Aktionäre kann laut Art. 31 u. 32 des Statuts durch andere zum Er⸗ scheinen selbst berechtigte Aktionäre vermöge schrift⸗ licher Vollmacht erfolgen.

Die oben unter Pos. I der Tagesordnung bezeich⸗ neten Vorlagen liegen vom 21. Juni d. J. im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗ näre offen. Meiderich, den 12 Juni 1895.

Act. Ges. der Meidericher Steinkohlenbergwerke. Der Aufsichtsrath. Siebold.

[16878] 3 Styrumer Eisenindustrie. Den Inhabern von 5 % Grundschuld⸗ antheilscheinen unserer zur Rückzahlung pr. 1. Juli 1895 gekündigten 5 % Grundschuld machen wir bekannt, daß die Einlösung dieser Scheine von genanntem Tage ab ausschließlich bei dem Bankhause Gust. Hanau in Mülheim a. d. Ruhr erfolgt. Oberhausen, Rheinland, den 8. Juni Der Aufsichtsrath der Styrumer Eisenindustrie. Leo Hanau.

[17882] 3 1 Mittelrheinische Brauereigesellschaft vormals Melsheimer & Co. & W. Laupus.

Gemäß der Anleihebedingungen bringen wir hier⸗ durch zur Kenntniß, daß die zweite Ausloosung unserer 4 ½ % Prioritäten Montag, den 17. Inni d. J., Nachmittags ½4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Bankhauses Eduard Rocksch Nachfolger, Dresden, vor einem Notar stattfinden wird.

Koblenz a. Rhein, den 13. Juni 1895.

Der Vorstand. C. Beeger.

[17894] Landwirthschaftliche Creditbank.

attitttte 4 ½ % iger Hypotheken⸗ Antheilscheine.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekanntmachun vom 15. Mai d. Is. und kündigen hierdur den Rest der bis 15. Juni ds. IJs. bei uns nicht zur Abstempelung gelangenden 4 ½ % Hypo⸗ theken⸗Antheilscheine unserer Bank zur Rück⸗ zahlung al pari auf

2. Januar 1896.

Frankfurt a. M., 14. Juni 1895.

Landwirthschaftliche Creditbank.

13788] Mannheimer Saalbau⸗ Actien⸗Gesellschaft, Mannheim.

In Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 12. Juni 1894 fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis zum 1. Oktober 1895 bei Vermeidung des Verlustes ihrer Aktienrechte bei dem Mitgliede des Vorstandes, Herrn J. Daut, Mann⸗ heim F. 1. 4, anzumelden und abzuliefern.

Der Vorstand. 8 J. Daut. Albert Aberle.

18

Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs Gesellschaft für See, Fluß und Landtransport.

Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von 300 (Dreihundert Mart) per Aktie = 10 % des Aktien⸗Kapitals kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Kupons L. in:

Düsseldorf 8 95 Bergisch⸗Märkischen ank, do. bei Herrn C. G. Trinkaus, Köln bei Herrn J. H. Stein, Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heilmann, S bei der Bergisch⸗Märkischen ank, Rotterdam bei Herren R. Mees & Zoonen, mit 177 Fl. 50 Cts. Nd. bis Ende Inni cr., bereits von heute an erhoben werden. Düsseldorf, den 25. Mai 1895. 8 Düsseldorfer B Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗ Fluß & Landtransport. 8 Die Verwaltung. Der Spezialdirektor: Courth, Präsident. Otto Krause.

aufgehört hat. 8 9 Der Vorstand.

notarieller Verhandlung vom 3. Dezember 1881 mit dem Sitz

später nach Tageskurs,

zum Deutschen Rei

141.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

.B

ank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

schaften

AFN Küe

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellscc. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[17924] Aetien⸗Zuckerfabrik Peine. Die 29. ordentliche Generaluersammlung unserer Aktionäre findet Montag, den 1. Juli cr.,

Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause „Belvedere“ in Peine statt.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Rordische Dampfschifffahrt⸗Actien⸗ Gesellschaft in Rostock.

Außerordentliche Generalversammlung am 5. Juli, Nachmittags 4 Uhr, im Rathhause. Tagesordnung:

Antrag auf Abänderung des § 4 des Statuts, betreffend Erhöhung des Aktien⸗Kapitals 1 zwecks Erbauung eines dritten Dampfers. Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Gemäßheit des § 28 der Statuten spätestens bis zum 3. Juli füher Aktien beim Vorstande der Gesellschaft zu hinter⸗ egen. Rostock, den 14. Juni 1895. Der Anfsichtsrath.

Tagesordnung:

1) Genehmigung von Aktien⸗Verkäufen bezw. ) ö

Vorlage der Jahresbilanz und Verlesung des

Geschäftsberichts. 8 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Vergütung für verbrauchten selbstgezogenen Rübensamen. Beschlußfassung über Verfolgung von Aktio⸗ nären, welche Rüben angemeldet und den Samen dazu entnommen, die Rüben aber nach anderen Fabriken geliefert haben. 6) Sollen für unregelmäßige Rübenlieferungen Kürzungen am Rübengelde stattfinden. 7) Geschäftliche Mittheilungen.

und Verlust⸗Konto liegen in unserem Einsicht der Herren Aktionäre aus. 8 Peine, den 14. Juni 1895. Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Peine. Wilh. Ahrens.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ Komtor zur

der Aktionäre aus. Der Vorstand. F. Sievers.

Ad. Beckmann.

berechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokal zwei Wochen vor der Generalversammlung zur Einsicht

C. Spangenberg.

[17931] Artien-Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine. Die ordentliche Aktionäre findet am Donuerstag, den 4. Juli 1895, Nachmittags 2 Uhr, im Buchwald'schen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 13 des revidierten Sta⸗ tuts vorgeschriehenen Geschäfte. 2) Anträge von Aktionären wegen Uebertragung von Aktien. Die Bilanz pro 1894/95, Gewinn⸗ und Verlust⸗

Generalversammlung der

[17892]

der Aktionäre der

stedter Thurm. Tagesorduung :

H. Stieghan.

Ordentliche Generalversammlung

Actien Zuckerfabrik Rautheim am Sonnabend, den 29. Inni 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthause zum Schöppen⸗

1) Vorlage der Jahresrechnung und Ertheilung der Decharge für Kampagne 1894/95. 2) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

PFROS

PE GCT.

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

Die Aktien⸗Gesellschaft „Deutsche E“ „Hansa“ wurde auf Grund 1 . in Bremen errichtet und 27. D 1881 in das Handelsregister daselbst eingetragen. 1“

Das jetzt geltende Statut ist durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 4. April 1895 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und aller damit in Verbindung stehender Geschäfte 2 des Statuts). Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt 1 des Statuts). Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei deren Errichtung 3 000 000.—, wurde auf Grund des Beschlusses des Vorstandes vom 8. April 1882 auf 5 000 000.— erhöht (eingetragen in das Fehe am 26. April 1882), durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 28. April 1885 (eingetragen in das Handelsregister am 26. Mai 1885) wieder auf 3 000 000.— berab⸗ gesetzt, indem von je einberufenen 5 Aktien 2 Aktien vernichtet und gleichzeitig auf die Aktiven der Gesell⸗ schaft außer den üblichen Abschreibungen weitere 2 000 000.—, davon 1 966 300.— auf Schiffe sgescheeber 8

uf Grund des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 5. Dezember 1888 wurde die Ausgabe

von 2 000 000.— neuer Aktien zum Zweck der Errichtung einer besonderen Asiatischen Linie beschlossen. Der Betrieb dieser Linie wurde bis zum 31. Dezember 1894 von dem übrigen Betriebe getrennt geführt, ebenso deren Vermögens⸗Rechnungsabschluß, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Januar 1890 beschloß zum Zwecke der An⸗ schaffung neuer Dampfschiffe eine weitere Ausgabe von 2000 000 Aktien, eingetheilt in 2000 Stück Aktien à 1000, eingetragen in das 30. April 1890 an der Berliner Börse eingeführt wurden.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1895 der Aktionäre der Stammlinie sowie der vom gleichen Tage der Aktionäre der Asiatischen Linie und der gemeinschaftlichen Generalversammlung vom gleichen Tage der Aktionäre beider Linien hat die Vereinigung beider Betriebe stattgefunden, dergestalt, daß die Aktionäre an dem ge⸗ sammten Grundkapital und dem gesammten Gewinn und Verlust vom 1. Januar 1895 an antheilsberechtigt und verpflichtet sind.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt somit 7 000 000 und zerfällt in 6000 Aktien à 500 und 4000 Aktien à 1000 4 des Statuts). Die Aktien lauten auf den Inhaber, indeß können sie gegen eine vom Vorstande zu bestimmende Gebühr durch einen vom Vorstande auf denselben vorzunehmenden Vermerk in Namens⸗Aktien und in gleicher Weise die Namens⸗Aktien wieder in Inhaber⸗ Aktien umgewandelt werden 5 des Statuts). Von dem Betrage der für die Ausübung des Stimm⸗ u6 1 8 Generalversammlungen hinterlegten Aktien gewähren je 500 eine Stimme 19 es Statuts).

Her Aufsichtsrath besteht aus acht bis zehn von der Generalversammlung mit relativer Stimmen⸗ mehrheit erwählten Aktionären, von denen wenigstens sechs in der Stadt Bremen wohnhaft sein müssen 8 12 des Statuts). Der Aufsichtsrath ist berechtigt, die Bildung von Spezialreserven und Unterstützungs⸗ onds und die Dotierung derselben aus dem Reingewinn zu beschließen 14 des Statuts). Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als ordnungsmäßig erfolgt, wenn dieselben im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ einmal veröffentlicht sind. Der Aufsichtsrath ist jedoch berechtigt, die Veröffentlichung außerdem in anderen Blättern stattfinden zu lassen 3 des Statuts) und werden die Publikationen noch in zwei anderen Berliner Zeitungen erfolgen.

Der Reingewinn wird folgendermaßen vertheilt:

1) 5 % an den Reservefonds, so lange derselbe nicht 10 % des Grundkapitals beträgt.

2) 5 % Dividende an die Aktionäre.

3) Von dem verbleibenden Betrage 10 % als Tantibme an den Aufsichtsrath.

4) Der Rest wird unter die Aktionäre vertheilt, soweit derselbe nicht zur Dotierung von Spezialreserven und Unterstützungsfonds zu verwenden ist.

Ein etwaiger bei der Abrundung der Dividende verbleibender Restbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen 28 des Statuts).

8 Die Dividenden sind jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 29 des Statuts) zahlbar, in Bremen an der Gesellschaftskasse und bei den Herren J. Schultze & Wolde, in Berlin bei den Ist der gesetzliche Reservefonds zur Deckung von bilanzmäßigen Verlusten in Anspruch genommen, so ist der nach § 28, Nr. 4, sich etwa ergebende Rest des Reingewinnes diesem Fonds zu überweisen, bis derselbe wieder zu der Höhe angewachsen ist, welche er bereits erreicht hatte 30 des Statuts).

Der Aufsichtsrath ist befugt zu beschließen, daß das Risiko der Gesellschaft auf eigene Schiffe deren Ausrüstung, Proviant und Fracht ganz oder zum theil von der Gesellschaft selbst gelaufen wird.

Der durch die Selbstversicherung der Schiffe erzielte Ueberschuß der Prämiengelder über die daraus zu bestreitenden Havarien, Schäden und Kosten fließt in den Assekuranz⸗Reservefonds, so lange und so oft derselbe weniger als 25 % des Aktienkapitals beträgt und bis diese Höhe erreicht wird.

1 Beträgt der Assekuranz⸗Reservefonds 25 % des Aktienkapitals oder mehr, so werden die oben⸗ bezeichneten jährlichen Ueberschüsse der Prämiengelder zur Hälfte zur weiteren Dotierung des Assekuranz⸗ Reservefonds verwandt, die andere Hälfte dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto überwiesen. 1

Der Assekuranz⸗Reservefonds dient zur Deckung der Havarien, Schäden und Kosten der in Selbst⸗ versicherung versicherten Schiffe und Frachten, soweit dieselben nicht durch die dagegen zu verrechnenden rämiengelder des laufenden Jahres gedeckt werden. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, wenn der Assekuranz⸗ eservefonds mehr als 25 % des Aktienkapitals beträgt, zu beschließen, daß etwaige Schäden und Havarien ganz oder zum theil aus dem Versicherungsfonds und nicht aus den Prämiengeldern des laufenden Jahres edeckt werden, jedoch nur soweit der Assekuranz⸗Reservefonds dadurch nicht unter 25 % des Aktienkapitals inkt 27 des Statuts). Der Assekuranz⸗Reservefonds beziffert sich pr. 31. Dezember 1894 auf 276 584.38. Die Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ hat folgende mit 4 % p. a. verzinsliche

aufgenommen im Jahre 1888 2 000 000.—, 1889 1 500 000.—, 1 1893 2 000 000.—, 8

sämmtlich vom Jahre 1894 ab mit mindestens 2 % des Kapitals zu

F Robert Warschauer & Co.

sowie

Anleihen

8

Diese Anleihen sind amortisieren.

Am 31. Dezember 1894 standen von den Anleihen zusammen noch 5 397 000.— aus.

1 Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren Louis Ed. Meyer,

Borsitzendem, G. Wolde, Stellvertreter, Senator Joh. Achelis, Konsul Ed. Dubbers, Ludw.

Fr⸗ Kapff, G. F. Overbeck, Konsul Ed. Ulrichs, Alfred F. Unkraut, G. W. Grommé,

itz Möller jr. Vorstand Herr O. J. D. Ahlers.

Die Seedampferflotte der Gesellschaft bestand p. 31. Dezember 1894 aus 28 Dampfern mit

Handelsregister am 11. Januar 1890, welche laut Prospekt vom

7 644 000 Versicherungen gedeckt. und 10 große eiserne Leichter. („Steinberger“) in Betrieb gesetzt, und im 11 000 Tons Tragfähigkeit. An Dividenden wurden vertheilt: Für die Stammlinie:

Für die Asiatische 1890 8 5 ½ % 1891 1892 1893 1894

5 2 Stamm⸗Linie.

Dem Flußschiffahrtsbetrieb der Gesellschaft dienen 2 Schleppdampfer Im Februar 1895 wurde ein neuer Dampfer von 5500 Tons Tragfähigkeit Bau befinden sich gegenwärtig noch 2 Seedampfer von zusammen

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Gehalte und Tantièmen, Steuern und allgem. Unkosten Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: Seeschiffahrts⸗Kapital⸗Konto: Abschreibung per 1894. .. Flußschiffahrts⸗Kapital⸗Konto: Abschreibung per 1894.... Anleihe⸗Begebungs⸗Konto: Abschreibung per 1894. Immobilien⸗Konto: Abschreibung per 1894. Mobilien⸗Konto: Abschreibung per 1894.... Beiträge zur Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversorgungs⸗Ver⸗ sicherung und zur Krankenkasse Reingewinn: Vortrag aus 1893 3 001.31 Reingewinn p. 1894 „354 515.96

113 10833 159 200— 625 457 385 40 72251

19 000⸗—-

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1894.

Vortrag aus 1893 . Schiffahrts⸗Betrieb: Gewima ... Interessen⸗Konto: Ueberschuß... * Alte Materialien⸗Konto: Lager⸗Schuppen⸗Betriebs⸗Konto: W4* Miethe⸗Konto: Schuppen⸗Anlage in Bremerhaven: Erlös aus einem verkauften Schuppen 1

Per

1“

Debet.

Afiatische Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 1894.

Credit.

ℳ% 3 001 31

1 314 361 86

6 487/19 2 838 23

2 434 06 927 37 1993,13

6 h

1 338 443 15

Credit.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto: Gehalte und Tantiêmen, Steuern und allgemeine Unkosten.

Anleihe⸗Zinsen⸗Konto:

Beiträge zur Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversorgungs⸗Ver⸗ eg ““

Seeschiffahrts⸗Kapital⸗Konto: Abschreibung per 1894...

Reingewinn:

Vortrag aus 1893 1 414.77

Reingewinnp. 1894 184 812.56

41 830 94

192 284 55 186 227 33 483 028 20

4. 2

Wie schon bemerkt, sind die die General⸗Bilanz pro 1. Januar 1895 stellt sich w

beiden Betrieb

Per Vortrag aus 1893 .. Seeschiffahrts⸗Betrieb: EEEZZ 1““ Interessen⸗Konto: Alte Materialien⸗Konto: Erlös. G“

ie folgt:

464 787 94 15 878 91 946 58

283 028 20

e vom 1. Januar 1895 an gerechnet vereinigt, und

1 Activa. Seeschifffahrts⸗Kapital⸗Konto. Flußschifffahrts⸗Kapital⸗Konto -eeeeee¹; Immobilien⸗Konto Mobilien⸗Konto Kassen⸗Bestand. Effekten⸗Bestand Waarenlager.. Interessen⸗Konto Assekuranz⸗Vorträge .. . Anleihe⸗Begebungs⸗Konto Diverse Debitoren

12 527 000 536 000 546 958 80 125 000 100,—

4 967 47 397 034— 98 639 29

3 756 22

1 622 98

20 000

1 107 416/50

15 368 495/ 26

Passiva. Aktien⸗Konto.. 11A16AAA6“ oo Gesetzl. Reservefondds. Kessel⸗Erneuerungs⸗ und Reparaturen⸗

Fonds⸗Konto ... Assekuranz⸗Reserve⸗Fonds Unterstützungs⸗Fonds Dividenden⸗Konto Tantibdme⸗Konto .... Diverse Kreditoren ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Die Reserven der Gesellschaft belaufen sich Gesetzlicher Reserve⸗Fonds . . . . .. Kessel⸗Erneuerungs⸗ und Reparaturen⸗F Assekuranz⸗Reserve⸗Fonds

Bremen, den 28. Mai 1895.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts Berlin, 4. Juni 1895.

sammen 83 950 Tons Tragfähigkeit und ca. 29 700 i ampfer stehen laut Dezember 1894 zu B kl Fracht Id

ve

11“

. 854 130.97

7 5

15 368 495

000 000 397 000—

55 160 854 130 97

550 000 276 584 ¾ 40 000— 442 532 10 008 738 583 4 495

danach, ohne den Unterstützungsfonds, auf:

onds⸗Konto .. . . . 550 000.— 11A“ 276 584.38 zusammen 1 680 715.35

Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Bansa“.

ist die Lieferbarkeit der Nom. 5 000 000 Deutsche

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ Aktien an hiesiger Börse beantragt.