2) der Erleichterung der Geldanlagen und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft“ ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in der Neuen Niederschlesischen Zeitung zu ver⸗ öffentlichen.
Josef Riedel, Josef Adam und Josef Drescher, sämmtlich zu Kotzemeuschel, Bernhard Weigelt zu Kosiadel und Friedrich Günther zu Skeyden bilden den Vorstand. .“
Willenserklärungen und “ für die Ge. gossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. “
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Glogau, den 11. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Grimmen. Bekanntmachung. [17913] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 5 die durch Statut vom 26. Mai 1895 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Rakow'’er ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rakow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum wecke a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Sie sind in das Grimmer Kreis⸗Wochen⸗Blatt und, falls dies eingehen sollte, in den Deutschen Reichs⸗
nzeiger aufzunehmen, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. Die Haftsumme be⸗ trägt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil; die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt hundert. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind Carl Sparr, Carl Niemann, Hermann Krüger, sämmtlich zu Rakow. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grimmen, den 30. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
Grimmen. Bekanntmachung. [17914]
Nach Statut vom 25. Mai 1895 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Elmenhorster länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Elmenhorst gebildet und heute in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ süsett gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, und ind in den „Stralsunder Anzeiger“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftfumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Anzahl der Geschäftsantheile beträgt ein Hundert. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Otto Herzog, Gr.⸗ Elmenhorst, Aurel Schulz, Dorf⸗Elmenhorst, Friedrich Pansow, Neu⸗Elmenhorst. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Grimmen, den 30. Mai 1895
Königliches Amtsgericht. I.
Grimmen. Bekauntmachung. [17912]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma Grimmer länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Grimmen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in dem Grimmer Kreis⸗Wochenblatt zu veröffentlichen. Beim Ein⸗ gehen des Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt ein Hundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Rebert Brüdgam, Grimmen, Fritz Daberkow, Grimmen, Gustav Luhde, Kaschow. Zeichnungen für die Genossenschaft haben rechtlich verbindende Wirkung nur, wenn mindestens 2 Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft mit Namens⸗ unterschrift zeichnen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. .“
Grimmen, den 30. Mai 1895.
önigliches Amtsgericht.
SGrimmen. Bekanntmachung. 117915] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma: Tribseeser länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tribsees eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassengeschäfts zum Zweck: a. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im „Tribseeser Anzeiger“ auf⸗ zunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General⸗ versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Michaelsen, Amts⸗ hof Tribsees, August Marcus, Tribsees, Friedrich Scharnweber, Oberschlag. Zeichnungen und Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet. Grimmen, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
u“ Kirchheim u. T. [17793] Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Kirch⸗ heim u. T.
2) Datum des Eintrags: 12. Juni 1895 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Kirchheim u. T. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Kirch⸗ heim u. T.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Andreas Raichle, Fruchthändler, hat seine Stelle als Vorsteher niedergelegt und ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Z. B.: Oberamtsrichter Daser.
“ Kirchheim u. T. [17794] Bekanntmachungen über Einträge im
Genossenschaftsregister.
1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welches das Genossen⸗ register geführt wird. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. 2) Datum des Eintrags. 12. Juni 1895.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen. Darlehenskassen⸗ verein Zell eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; Zell. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 1 85 20. März Statut ist vom 11. April 1895.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie zu geben, müßig
Gelegenheit liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht dermalen aus:
1) Schultheiß Heinrich Gölz, Vorsteher, Christian Bachofer, Gemeinderath, Stellver⸗ treter,
Johannes Rösch, Bauer,
Johannes Reutter, Bauer,
Georg Bauer, Gemeinderath, —
sämmtlich in Zell.
5) Bemerkungen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Oberamtsrichter Daser.
Klötze. Bekanntmachnug. [17544] Die Haftsumme der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dampfmolkerei Kusey beträgt 150 ℳ 1 Klötze, den 9. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. [17808] Landaun, Pfalz. Im Genossenschaftsregister wurde bei dem landwirtschaftlichen Konsum⸗ vereine, e. G. m. u. H., mit dem Sitze zu Winden, die in den Generalversammlungen vom 9. April und 1. Mai 1895 beschlossene Auflösung der Genossenschaft eingetragen. Als Liquidatoren wurden gewählt: . 1) J. Schönlaub II., 2) J. Bechtel, 3) Michael Härdter, alle in Winden. Die Willenserklärung und Zeichnung fämmtliche Liquidatoren erfolgen. Landau i. Pf., 11. Juni 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Sekretär.
muß
Leobschütz. Im
[17795] Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Leisnitz Klein Berndauer Darlehnkassen⸗Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht heut bermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 21. Februar 1894 ist für die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft als Ersatzblatt für das Leobschützer Kreisblatt, falls dasselbe einmal eingehen sollte, die Leobschützer Zeitung gewählt worden. Leobschütz, den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 1 [17796] Meinersen. das biesige Genossenschafts⸗ egister ist zur Molkereigenossenschaft Meinersen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Brinksitzers H. Brandes ist der Anbauer August Deeke hieselbst zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. b Meinersen, den 18. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 32 Band IV ist heute der „Habs⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —“ in Habsheim eingetragen worden. Das Statut datiert vom 19. Mai 1895. 8 Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen. 1 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in an⸗ deren Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus den Herren Camille Heilmann, zugleich als Vereinsvorstehber, Karl Kettler, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Anton Müller, Franz Anton Siedler, Karl Fasnacht, alle in Habsheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts Jedem gestattet. Mülhausen i. Els., den 11. Juni 1895. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
München. Bekanntmachung. 117555 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Aßling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht’”“
mit dem Sitze zu Aßling, K. Amtsgerichts Ebersberg.
Nach dem Statut vom 24. Mai 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch den Vereinsvorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Ebersberger Anzeiger“. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Martin Beyer in Aßling, Vereinsvorsteher, 2) Egid Moritz in Dorfen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Engelbert Wimmer in Obstädt, Sebastian Springer in Pörsdorf, Nicolaus Forstner in Dorfen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 10. Juni 1895. 38
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I. München. 117666]
(L. S.) Wilhelm. Bekanntmachung. Bayerische Zentral⸗Darlehenskasse, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. v. M. wurde § 27 des Statuts wie folgt ab⸗ geändert: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch 2 Vor⸗ standsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, in den Verbandskundgaben des bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassen⸗ vereine. München, den 11. Juni 1895. 8 Kgl. Landgericht München I. II. Kammer für Handelssachen. Braun.
Ir In
[17916]
805 des
[17797] achung.
Naumburg, Bz. Cassel. Bekannt⸗ In der Generalversammlung des Naumburger Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗
ausgeschiedenen Ackermanns Julius Wiederhold der Lohgerber Heinrich Rabanus zu Naumburg als neues Vorstandsmitglied gewählt worden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 6. Juni 1895 am 11. Juni 1895. Naumburg, Hessen, am 11. Juni 1895 Königliches Amtsgericht. Steinhauß. Pölitz. Bekanntmachung. 117798] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Pölitzer Vorschußverein. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des bisherigen vertretenden Vorsitzenden, des Kaufmanns Robert Bartelt zu Pölitz, der pensionierte Beamte Adolf Ventzki zu Pölitz zum Vorsitzenden (Direktor) gewählt worden ist. Pölitz, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Posen. Genossenschaftsregister. [17548] Durch Beschluß der Generalversammlung des Landwirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Posen vom 24. Mai 1895 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan „Landwirthschaftliche⸗Ceutral⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Posener Tageblatt und die Deutsche Tageszeitung zu Berlin. — Posen, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIW.
1 [17547 Rosenthal, Bez. Cassel. Im Glosen. schaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 3, Rosenthaler Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1895 ist an Stelle des seitherigen, Pereins⸗ vorstehers Heinrich Klingelhöfer I. von hier der Pfarrer Karl Hoffmann von hier als Vereinsvor⸗ steher gewählt worden. Rosenthal, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Stammler.
1 [17799] chleusingen. In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Juni 1895 bei dem unter Nr. 8 ein⸗ tragenen zu Schmiedefeld domizilierten Victoria aiffeisen'schen Darlehnskassenverein, E. G. . u. H., vermerkt worden, daß der Gastwirth Albert Koehler zu Schmiedefeld aus dem Vorstande ausgeschieden und der Maler Gustav Glückstein zu Gö zum Vorstandsmitgliede gewählt wor⸗ en ist. Schleusingen, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Sohrau. Bekanntmachung. [17669] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 26. Mai 1895 der
„Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Plesser Kreisblatt aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) der Vorstand, bestehend aus:
Emil Mücke,
Bruno Block, Golassowitz,
Johann Mhvnek,
Georg Mlynek II. Nieder⸗Goldmannsdorf,
Johann Chodura Schloß⸗Goldmannsdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Sohran O.⸗S., den 5. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister, wofelbst Nr. 9 das Sorauer Arbeiterheim, eingetragene Genofsen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
mit dem Sitze der Genossenschaft zu Sorau ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1895 an demselben Tage Nachstehendes eingetragen worden: 1
Der Zimmermeister und Stadtrath Franz Möbius und der Schloßprediger Niedlich sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden, und der Rechtsanwalt Dr. Oskar Peucker zu Sorau und der Meldebeamte Adolf Deckert zu Sorau sind als Vorstandsmitglieder wählt worden.
Sorau, den 5. Juni 1895. b Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
17549] unter
[17800] Stuttgart. In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar⸗ u. Consumverein Stuttgart, E. G. m. b. H. unter Nr. 12 am 11. Juni 1895 eingetragen worden: “
In der Generalversammlung vom 18. Mai 1895 wurde beschlossen, dem § 4 Ziff. 1 des Statuts folgende neue Fassung zu geben:
Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden, deren Wahl und deren Gehaltsbezüge aber der Genehmi⸗
ung der Generalversammlung zu unterstellen sind. eer Aufsichtsrath bestimmt alljährlich, welches Vor⸗ standsmitglied den Vorsitz im Vorstand führt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Amtsrichter Röcker.
vom
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
26. Mai 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstanee ¶ Tonde
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”’“ mit dem Sitze zu Golassowitz. Gegenstand des
— Bekanntmachung. [17801]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4, Genossenschaftsmeierei Abelgaard, e. G. m. u. H. heute eingetragen:
Der Vorsitzende und Rechnungsführer Jens Christian Andersen in Groß⸗Emmerschede, dessen Stellvertreter Christian Jessen Outzen daselbst und das Vorstandsmitglied Iwer Hansen in Klein⸗Emmerschede sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. .
In den Vorstand sind gewählt: Christian Christiansen auf Brodersgaard als Vorsitzender und Rechnungsführer, Karsten Andersen auf Steinhof als dessen Stellvertreter, Peter Hansen Petersen in Klein⸗ Emmerschede und Karsten Matthiesen Dinsen in Traustedt als Mitglieder. 8
Tondern, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Muster⸗ Register. 6
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cassel. 3 8 [17875] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 132 für die Firma M. Brunnemann &
Co dahier:
a. auf einer Postkarte mit Ansichten von Wilhelms⸗ höhe bildlich dargestellte Schwälmerin mit landschaft⸗ lichem Hintergrund und rechteckiger Umrahmung, wobei eine Ecke umgerollt ist,
b. Abbildung der vor dem Königlichen Schloß zu Wilbelmshöhe sich aufhaltenden Kaiserlichen Familie auf einer mit Ansichten von Wilhelmshöhe versehenen Postkarte,
Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist auf 3 Jahre, laut Anmeldung vom 30. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr.
Cassel, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Koöonkurse.
[177 18 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gott⸗ fried Müller in Knau ist am 12. Juni 1895, Vorm. 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geyer hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli 1895. Ablauf der An⸗ meldefrist: 11. Juli 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 11. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Angust 1895, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, den 12. Juni 1895.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
E“ onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Aunna Catharina Haue und des Johannes Nissen Haue, Ziegeleibesitzer in Gjenner, ist das konkursverfahren heute eröffnet. Der Hufner und Gemeindevorsteher Brink in Loitkirkeby ist zum berwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ derungen bis 14. August 1895. Erste Gläubiger⸗ msammlung am Montag, den 8. Juli 1895, bormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ mmin am Mittwoch, den 21. August 1895, vVormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Juli 1895.
Apenrade, den 11. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Ays, Sekretär.
[17727 “ 1“
Ueber das Nachlaßvermögen des verstorbenen Schuhmachermeisters Franz Conrad Meyer⸗ höfer in Auerbach i. V. ist am 13. Juni 1895, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann Oswald Engelhardt in Auer⸗ bach als Verwalter ernannt worden. Anmeldetermin: is zum 18. Juli 1895. Gläubigerversammlung am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 1. Angust 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 5. Juli 1895.
Königl. Sächs. Amtsgerichts Auerbach, am 13. Juni 1895. Sekr. Richter, G.⸗S.
1“ (17693) Ueber das Vermögen des Weinhändlers Wil⸗ elm Zennig (Firma W. Zennig Jr.) in Berlin, euenburgerstr. 15, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Oranienburgerstr. 54. Erste Gläubiger⸗ der2sammlung am 4. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 24. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. August 1895. Prüfungs⸗ termin am 20. September 1895, Vormittags 1 im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ aße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 13. Juni 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
ll 909) Konkursverfahren. clleber das Vermögen des Kanfmanns Karl Christ zu Holzhausen wird heute am 13. Juni 1895, Pormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 83 Auktionskommissar Philipp Schoeppner hier beh zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 13. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ über die Wahl eines anderen Ver⸗ „sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ sschusses und eintretenden Faüs über die 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ 109e auf den 4. Juli 1895, Vormittags hr, und zur Prüfung der angemeldeten erungen auf den 12. September 1895, ags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Allen Personen, Henceine zur Konkursmasse gehörige Sache
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 13. August 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Burbach.
[17709] 8 Ueber das Vermögen des Maurermeisters Richard Crampe, hier, Tauentzienstraße 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist ver Rechtsanwalt Lewin, hier, Spreestraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Auz ust 1895. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1895, Bormittags 11 Uhr, Spreestraße 3 b. 1 Trerpe, Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1895. Charlottenburg, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[17702] Konkurgverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Gerhard Bücken zu Dnisburg Wörthstraße 132, ist heute, am 12. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher a. D. Morgenstern zu Duisburg. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. Angust 1895, Vormittags 9 Khr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Offener Arrest und Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 6. Juli 1895.
önigliches Amtsgericht zu Dnisburg.
Bekanntmachung.
das Vermögen der Eheleute Kantinen⸗ wirth Dionysius Banlig und Katharine, geb. Leclere, auf Oberehrenbreitstein ist am 12. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Broermann in Ehrenbreitstein. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 19. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Juli 1895.
Ehrenbreitstein, den 12. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber cS Amtsgerichts: och.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzgeschäftsinhabers Theodor Persch in Greiz ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. Anmeldetermin: 13. Juli cr. Erste Gläubigerversammlung: Mon⸗ tag, den 15. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 22. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest bis 1. Juli cr.
Greiz, den 12. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth.
[17716] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Schatz zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 48, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 13. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 17. Angust 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 13. Juni 1895.
Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[17728] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Krämers Bern⸗ hardt Carl Jensen zu Hamburg, zuletzt Eims⸗ büttel, Lockstedterweg, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, Dammthorstraße 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Juli dss. IJs., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 25. Juli dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Juni 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreib
[17739]
[17741]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Karl Louis Adolf Schäfer in Leipzig⸗Neuschleußig, Könneritzstr. 4 I, Inhabers des Schneidergeschäfts unter dem Namen L. Chs. Schäfer hier, Grimmaischestr. 27 I, ist heute, am 12. Juni 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Justiz⸗ Rath Dr. Röntsch hier. Wahltermin am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1895. Prüfungstermin am 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹,
. am 12. Juni 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[17742]
Ueber das Vermögen der Central⸗Molkerei Leipzig, Separatoren⸗Molkerei Gebauer, Wolf & Bierhoff, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, ist heute, am 13. Juni 1895, Vormittags 10 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Eichler II. hier. Wahltermin am 4. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1895. Prüfungstermin am 26. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1, am 13. Juni 1895. Steinberger.
scguldeestt, haben oder zur Konkursmasse etwas üdig sind, wird aufgegeben, nichts an den
8
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauus Jürgen Frerks in Moorende, Inhabers der Firma F. Frerks daselbst, ist heute, am 13. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Freese zu Lilienthal. Anmeldefrist bis 20. Juli 1895 —— lung am 26. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1895.
Lilienthal, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
[17704
[17705]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Jochim Hinrich Schümann, in Firma H. :3— hier, Friedrichstraße 21, ist am I1. Juni 1895, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schlichting in Neumünster⸗ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1895. Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 4. Juli⸗ 1895, Vormittags 10 ½ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 11. Juni 1895.
“ Fick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I.
[17700] Konkursverfahren.-* 8
Ueber das Vermögen der Wittwe Rhaesa, Mathilde, geborenen Lüdecke, zu Nordhausen, zugleich als der alleinigen Inhaberin der Firma Fr. Rhaesa Wwe, wird heute, am 13. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröͤffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Inni 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen.
Abtheilung II.
[17701]1 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Karl Müller zu Nordhausen, zugleich über das von ihm unter der Firma G. C. Müller daselbst geführte Handelsgeschäft wird heute, am 13. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann W. Schreiter zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in
§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 1. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nordhausen. Abth. II.
[177351 Kgl. Amtsgericht Riedlingen.
Ueber das Vermögen des Gustav Diebold, Müllers, in Dürmentingen ist durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen, Nachmittags um 4 ½¼ ÜUhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Heil in Riedlingen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1895 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Jnli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Juli 1895.
Den 11. Juni 1895. — Gerichtsschreiber Lang.
[17736] K. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauern Jordan Straub in Schwalldorf wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. Juli 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin 27. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Krauth hier. Den 10. Juni 1895.
Gerichtsschreiber Reichert.
[17706] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Karl Nachtigall zu Seehausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 12. Juni 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kowalsky hier ist zum Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895. Ersfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 12. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt. Seehausen i. A., am 12. Juni 189b09.
Doebber, Assistent, 1“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
Vormittags 9 Uhr.
Koͤöniglichen Amtsgsrichte I hierselbst, straße 13, Hof, Flügel B., parterre, anberaumt.
[17689]
Kaufmanns Wilhelm Wiesenstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur lung über die den Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ schusses zu termin auf den 13. Juli 1895,
selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Saal 32, bestimmt.
[17691]
11““] “
[17698] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Handlers Wilheluet Gabriel zu Soest wird heute, am 12. Juni 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Böbbis in Soest wird zum Konkursverwalter ernanut. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1895 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
1[17738] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
8 Konkurseröffnung
über das Vermögen des Julius Haubensack, Konditors hier, Eßlingerstr. 27, am 8. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olgastr. 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jnli 1895,
Den 10. Juni 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.
Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am
⸗ Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Ackerers Jakob Feick von Höheinöd, zur Zeit auf Reisen, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter den Geschäftsmann Ludwig Kömmerling in Pirmasens ernannt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Anmeldefrist läuft je bis 26. August 1895 einschließlich. Wahl⸗ termin und erste Glaubigerversammlung am Mon⸗ tag, den 1. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den
7. September 1895, Vormittags 9 Uhr, im
Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Waldfischbach. Waldfischbach, den 12. Juni 1895. K. Amtsgerichtsschreiberei. Klippel, K. Sekretär.
[17710] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Friedrich Emil Behrend Blaumauer, Agenten der Aktien⸗Bierbrauerei „Marienthal“ in Altona, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 9. Februar 1894 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Altona, den 8. Juni 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber.
[17919] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hartwig & Derge zu Anklam ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köonig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 8 anberaumt.
Anklam, den 10. Juni 1895.
1 Schacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[17687] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grade zu Berlin, Gneisenau⸗ straße 85, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1895 bestatigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Juni 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[17688] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzeugfabrikauten Lonis Wolff, in Firma Ludwig A. Wolff hier, Potsdamer⸗ straße 49 und Gitschinerstraße 15, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Neue Friedrich⸗ Zimmer Nr. 27,
Berlin, den 11. Juni 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paarmann zu Berlin,
Verhand⸗
Vergütung der Schluß⸗ Inli Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hier⸗ Flügel B., part.,
gewährende
Berlin, den 11. Juni 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kanfmanns Lesser Schendel, in Firma L. Schendel sen. hier, Rosenthalerstraße 60 (Wohnung Linien⸗ straße 63), ist, nachdem der termine vom 15. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom. 15. Mai 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
in dem Vergleichs⸗
Berlin, den 12. Juni 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abther
[17690] Bekanntmachung. Die in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauus (Restaur ateurs) Carl
Cerman zu Berlin, früher Leipz’ gerstr. 77, späͤter Unter den Linden 21 wohnhaft, Irbaber ber athß eingetragenen Firma Carl Cermar, auf den 20. Inni