ertr.: Emil Reichelt 2915.
Brücke. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Ssdittzstock umwandelbarer Spazierstock. Friedrich den Eisenplatte mit Wasserleitungs⸗ und Bade⸗] Klaffe. “ “ California, V. St. A.; 530. ESLindinger, Neualgersdorf b. Graz; Vertr.: wannenanschlußstutzen befestigte Heizschlange. 45. 41 515. Hackmaschi it seitli 1“ Fran;z Wirth und Dr. Rich. Wirth. Frankfurt. Rudolf Nave, Frankfurt a. M., Waldschmidt⸗ der Höhe A“ . .“
Barmen⸗Rittershausen. Vom 19. 5. 94 ab. Weintraubenstr. 6. Vom sicher Betrieb. — &. Schofer, Walblingen, Klasse. - Wirt We; Württ. Vom 11. 5. 94 ab. 24. 41 624. Schornsteinhaube für russische und a. M. und Wilh. Dame, Berhn NW. Luisen⸗ straße 105. 11. 4. 95. — R. 2358. Messern. David Hende, Neukirchen, Altmark, 54. 41 425. Mit durch Uhrwerk zu bewegenden
Klasse. d fah Aluminium auf 24. Nr. 82 344. Beschickungsvorrichtung für 48. Nr. 82 423. Verfahren, uminium - Kanal bei lch di Steigerohre, aus zwei fenkrechten, sich kreuzenden straße 14. 22. 5. 95. — L. 2278. Klasse. Z11ö“ * 1 68 iedi * ege mit Metallen zu überziehen. „ Nr. 82 374. Kanalofen, bei welchem die Steigerohre, 8 ü 2 21. 5. 95. §. 4215. 11XAA“; daet Gngenmeche 2 GG. Longh eweeeen 88 8 Oppermann, zuClerkenwell Tree tbsge ent . Eletelehen 2 eeca Fis Förster, sfen SBat Natreslisiehiee Thieakapf tt ““ Derhen die 8 41 8. Aabelesgerat mit mbanigem g üedien her 88. — Haen e - 2 46öFö 3 Middl., Engl.; Vertr.: Kammern bilden. — E. M. Bauer, i. F.: Her⸗ Schön “ . vee. 8 finung — den ertheil, der Hackenkopf zur Aufnahme von Hackensvitzen, behälter, Aschenschale, Zigarettenhalter . Nr. 82 392. Feuerung mit Brennstoff⸗ 2 Wynypatt Street, “ — I. Vom 17. 6. 94 ab 41 638. Kaminaufsatz mit einer in einem mechanisch bewegbarem Unterkiefer. F. C. mit dem Gasventil zwanglä verbund 8 8 S 8 Wer. —, alter g. zufü Wi — SW., Kommandanten⸗ mann Ohme, Sorgau i. Schl. Vom 17.6.94 ab. . inger js fs B Leipzig. 22 285⸗ zwangläufig verbunden sein Schaufel⸗ oder Spatenblatt. Thomas Cum⸗ Alois Pragan, Wien; Vertr.: E zuführung von unten. — A. Gaiser sen., Obern⸗ Dr. Joh. Schanz, Herin Nr. 82 435. Vorrichtung zum Pressen und zweitheiligen, konischen Aufsatz eingeschlossenen, Wöbke, Leipzig. 22. 4. 95. — W. 2852. kann. A. Voß sen., Sarstedt. 9.5.95. — V. 673. mings u. Joseph Eummings, Hartranft 0 ögase. mma; * dorf a. Neckar. Vom 11. Se. 82n 1 11 8 üpi. 20 e Ti gsbazsäge oder Fräse Entwässern von frisch gestochenem Tors. — H. einen Achatstein tragenden Führungehüttse. Her. „ 41 428. Schulbank, d aufklapphare 37. 41 436. Rechteckiges Dachfenster mit an⸗ Claiborn g89 Tenn., V. St. 2.,5 Vertr.; 5 * Keiphicershrae 40. 29. 4.15. — Nr. 82 401. Laksgtiess segön mit Verstellbarkeit nach verschiedenen Richtungen; Hansen, Sandefjord, Norw.; Vertr.: C. Fehlert mann Heller, Nürtingen. 24. 5. 95. — H. 4227. Sitze Chr. D. nuere dig. vpege alken angebracht gegossenen, den Ziegeln entsprechenden Ansätzen. Richard Lüders, Görtlitz. 3. 5. 95. — C. 859. 41 444. Transport⸗ und Farbscheibe in Feuerbüchse; Zus. z. Pat. 72 935. . s. z. Pat. 73 030. — A. Molé, Laval; u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. „ 41 642. Rauchverbrennungs⸗Einrichtung aus son. 81 estreich, Neu⸗Isenburg. 9. 1. 95. M. F. Sieges, Dortmund, Hohestr. 17. 29. 4. 95. 41 550. Horizontal und mittels Zwischen⸗ Verbindung mit einer Farbkammer zum Auf⸗ — 1 — S. 1812. gelenks vertikal drehbarer, durch Steckstifte fest⸗ tragen von Streifen oder Linien auf Pappe zu⸗
Tempelhof b. Berlin. Vom 19. 1. 95 ab. — Loubier. Beritn N Vom 9. 11. 94 ab. b einem offene Feuer⸗ und oben und unten geschlossene . “ 1 Nr. 82 402. Reinigungsthür für Röhren⸗ Bene C. Fehlert u. G. Loubier, Berliui NW⸗⸗ Nr. 82 438. Nachschneider für Falzziegel; Luftschlitze enthaltenden Plattenkörper und einer 41 431. Hölzerne Schulbank mit selbstthätig „ 41 458. Pfostenschuh mitabnehmbarer Spitze. stellbarer Zughaken für Eggen oder Ackergeräthe. gleich mit dem Nuthen. Aktien⸗Gesellschaf
s 2 e t . 32 Vom 6. 52 94 ab. 7. ¹ 2 8 „ 6 2 8 2 8% 3. 84 9 2 2 8u Csess vasasga Ceh Fünte t metg, Dgethe astra2. Einrichtung zum Oeffnen von Zus. z. 88 80 1843— 1 s. Siegelsdorf e ang berter 518 8 eee. 8 181“ E 1 8 eg Christoph, Niesky O.⸗L. 17.5.95. — E. H. 8 Schwarzenberg, Dennheritz b. Mee⸗ für Cartonnagen⸗Industrie, Dresden⸗N. 7 . uchourg; MW9— nenbüchs gl. — 6. R. ltier b. Fürth, Bavr. Vom 31. 1. 95 äb. Berlin, 0 .23. 25. —St. FI . 4 2 . 20. 4. 95. — E. 1113. 3 3 2 rane i. S. 9. 5. 99. — Ech. 9252. — res u.“ öee“ “ “ ; Vert. 8 Marx Nr. 82 440. Verbundrohre 1 1Les 25. denbn. shnr . “ 48 * vSIen 698 S 562. Schkauchrohen mit aufgesetztem 11 242. 11g3, cheibe mit Farbrinne zum Nr. - 6 öni oritzstr. 9. Vom aus Asphalt und Zement. — G. A. Wayß, Herstellung von Triketwaaren mi nkten 5 2 vpelten Karl Hammer u. Georg Lang, Nürnberg. en zum Aufwickeln des Schlauches von der Ie.Leg. 8 Nr. 82 409. Feuerungsanlage. — M. M. Schöning, Berlin S., Moritzstr Berlin NW., Alt⸗Moabit 96. Vom 18. 5. 93 ab Maschen Gebrüder Haaga Stuttgart Wandungen. H. Chr. Krüger, Darmstadt 17. 5. 09 189 „Schlauchmitte aus. Ernst S — tragen von Streifen oder Linien auf Pappe 1 : . — I . 0 . V 3. 0. 92 . Maschen. 8 e 7 2 2 8 Ie 2 2 8 97. . torch, Berlin Aktien⸗Gesellschaft für Carto : du⸗ Armstrong, Philadelphia, 3609 Hamilton 11. 4. 94 ab 8 b 2 T ortkatz t Sperr⸗ Böheimstr. 42. 18. 5. 95. — H. 4202. Heerdwegstr. 84. 4. 5. 95. — K. 3676. 41 478. Dachfalzziegel, gekennzeichnet durch Al bi . , . 1 t für C nnagen⸗Indu 8 8 8 0. Nr. 82 366. Flachsieb. — F. Schlee, 81. Nr. 82 408. Transportkatze mi perr 95. 1 16 — Dachfalzziegel, gekennzeichnet durch F⸗Moabit 48. 20. 5. 95. — St. 7535. vie ncsen, n 5, 5 hesos j Erreet, eet, A. Ferte „E. Aeandt⸗ Berlin 5 dere. S. Vom B. 11012 ab. 8 5 vorrichtung zur vrae e r9 1 zpies⸗ v. e9 “ 39 888. gei e . eee pp⸗ 3 Fininh chere ngegefte b 41 9. 1 mit federnden, auswechsel⸗ 6 41 474. PPofülmeisüig 88- Nlocisbarem SW., „4. Vom 4. 7. ; 1 . fü ach⸗ tkatze von einem kreuzenden Nebengeleise. — eine Bein im Ge 1 in Hacken v 5* ande isen, ich sch iden Falz, durch kombinierte Auf⸗ aren, beiderseitig zu gebrauchenden Stahlblech⸗ Einlieferungsschein. A Berli 30. Nr. 82 354. Werkzeug zum Beschneiden „Nr. 82 395. Fördervorrichtung für Flach b k dai B V hlich verlaufend weiter gearbeitet ist, um zwei ineinander greifenden Kämmen mit scharf⸗ lager⸗ und Schweißwasserableitungsripp 8 Ie ee een Stahlblech nliekerungsschein./ A. Baum, Berlin C., . öö“ in⸗ und hergehender Be⸗ J. Brenn, i. F. Kaiser & Brenn, Cassel. Vom mahlich verlaufen iter g e “ b — g eißwasserableitungsrippen. Erste streifen. Heinrich Schulz, Verlin, Steinmetz⸗ Alte Schönhauserstr. 19. 2. 4. 95. B. 4212 der Finger⸗ und Fußnägel. — Frl. A. M. Rahn, siebe mit geradlinig h gehe b . besseres Sitzen und größere Haltbarkeit zu er⸗ kantigen Zähnen. F. Carrier, Genf; Vertr.: Bromberger Stuck⸗ u. Kunststein⸗Fabrik 9 6n0 vr r. 19. 2. 4. 95. B. 4212. ; 3 8 — F. Brandstaedter, Louvain, Belg.; 21. 6. 94 ab. 84 ss eit zu er Carrier, 1 ger 6 „Kunststein⸗Fabri straße 45. 9. 2. 95. — Sch. 2929. 41 480 1 8 C“ Pe fahven 82 19. Aafeqng⸗ Vertr.⸗ Carl Arndt, acrschrrete Vom 24.8 83. v 82 “ ö 85 Sb Bahner, Oberlungwitz. 20. 5. G.eer u“ “ Dorotheen⸗ CC16““ Otto Treunert, Bromberg. 41 591. Feeeae zbügel mit Loch in dem Muster⸗ u. ernd. ereee ee Nr. 15. pren, un⸗ e 3 1 8 Uhren mit elektrischem Aufzug. — E. Du Bois, I1“ 85 3 . L1““ 3 ö11“ 8 einen und durch eine Feder mit Loch überdecktem & Mu „ 2 ecsig, e k.. mthe benn tar e Ratentschast geagege aur 5100 K. 82 369. Notenblattwender. — J. Avondale, Earlsmead Road, South Tottenham, 41 484. Trikotstoff für Unterkleidung, plattiert Nvn In n S zu verwandeln⸗ 41 544. Wandbekleidung aus gepreßter As⸗ Schlitz in dem anderen Schenkel Hü Salzleck⸗ Lüders, —— Anfterdge, g . . Pichasn S — Boltzmann & Dr. Poppe Hurley jun., 90 Glebe Road, Sydney, Neu⸗ Middl. Engl., 8. FeSrre v. se. r Seee aus 1 ”“ K. othenburg o. T. .18S1 ET111.““ EE““ Sen Heihrch Schulz, Berlin, Steinmetz⸗ 41 532. Briefumschlag, dessen Verschluß z1 Fren. 6 üd⸗IW 1 . 1 buting and Clock Syndiceate, Ban und einer Innen 1¹ 1 . L““ 1 1 M. 6. 5. 95. — R. 2405. r. 45. 9. 2. 95. — Sch. 2930. ine Siegeloblate mit aus 1 8 Limmer vor Hannover. Vom 17. 8. 94 ab. Süd⸗Wales, Auftr.; Vertr Hugo Pataky u Fe- 8 FSee B Il⸗G Guido U 41457. Christbaumlichthalter aus zwei durch 41 571. Denkmal Fe 7g 5 . S eine Siegeloblate mit ausgestanztem Monogramm G ilbe 8 .25. B dgate Cireus, London; Vertr.: gebleichtem Baumwoll⸗Garn. uido Unger, 1 157. Cl ter aus zwei durch. . Denkmalaufsatz, bestehend in einem 41 615. Egge mit rückwärts verstellbar d sonst F b 34. Nr. 82 368. Vorlegegabel. — A. H. Bogle, Wilhelm ““ erdng8, Fg fen, Toʒ i. S. 20. 5. 95. — U. 306 8 ein Zwischenstück verbundenen Platten mit gegen⸗ Kreuze aus gestanztem Glase von beliebiger F H 1 1 as und fonstigen Figuren bildet. Hugo Menzel, eet; Com 20. 8. 92 ab. Alexander Specht u. J. D. Peterfen, Hamburg. EEöö1“ 8 1 - “ geg reuze aus gestanztem Glase von beliebiger Form Handhebel zur Einstellung der Zinken zwecks Er⸗ Berlin, 76. 7 n els 8 Lnden, e hard nlacgaüch Ien 29. St. 88h. 82 134. Verfahren zum Mischen von Vom 22. 3. 94 ab. 41 530. Pompons aus plissiertem Tüll, “ Burmeister, und beliebiger Farbe. C. E. Lindner, Freiberg leichterung des ee 8— ““ bei ern. Ssbelfusherstr 10. 17. 4. 95. Nr. 82 378. Schnurklemme für Rollvor⸗ eiweißhaltigen Stoffen mit Chokolade oder Kakao. 85. Nr. 82 380. Regelbare Vor⸗ und Nach⸗ Seide, Spitzen ꝛc., welche am 86 mit Snze Für 68 schiede 298 kel einstell EEEE“ Fee rückwärts stehenden Zinken. E. H. A. Schwarzen⸗ 41533. Siegeloblate mit ausgestanztem 11” d. Peckmann, Bremerhaven. Vom — Ir B. von Donat, Berlin, Passage 34. spülung für Aborte. — O. Ehrike, Berlin, geeigneten Materialien verziert und benäh sind. ““ Für 9 ie 8 Winkel einstell⸗ 41 572. Doppelwandige Wellblechthür mit berg, Dennheritz b. Meerane i. S. 9. 5. 95. Monogramm und sonstigen Figuren. Hugo 6n9eh 94 8 Vom 8. 11. 94 ab. Dresdenerstr. 80. Vom 2. 11. 9 ab. Salomon L. Goldschmidt, Offenbach n. M., bares 1 aus 8 enkig verbundenen, in ein⸗ Wärme schlecht leitender oder Schall dämpfender — Sch. 3254. Menzel, Berlin, Stralsunderstr. 10. 17.4. 95 Nr. 82 379 Sprungfedersitz. — W. Vogler, Nr. 82 447. Verfahren zum Aufbewahren 86. Nr. 82 425. Setzchenillefaden zur Her⸗ Frankfurterstr. 70. 27. 3. 95. — G. 2100. G“ g;. P 1 C. 9. Si t halsate Füllung. R. Zimmermann, Bautzen. 22. 5. 95. 41 616. Versteifung der Zinkenbalken unter — M. 2816. “ Somerville Grfsch Middl., Staat Mass., V. von rohen Kartoffeln. — E. Sarfert, Bockwa stellung von Geweben mit gobelinartigem Grunde 11 554. Socken und Strümpfe, aus Trikot⸗ H̃af 1 18. Weäc 8 5 95. — S. 1830. — 3. 589. 8 — einander an Eggen mit verstellbaren Zinken⸗ 41 8 84. Hohle Dekorationskörper aus Yappe St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry b. Kainsdorf i. S., Gut Nr. 7. Vom 19. 8. 94 ab. nd Genilh Rün ( ⸗ umgekehrt) ns vefe⸗ EbEE1“ .9 8. 8 *Auftängeschienen n2. 8 “ 1 u“ öTTA * 9n . E. H. A. Erhhenex. . b. Mee⸗ als Imitation für die bisher verwendeten massiven Seümidt S „11½ 4 b 8 Nr. 82 448. Dämpfapparat für Nahrungs⸗ ahren zur Herstellung der Vorwaare für diesen gender r. rrer Naht, L z — e. Fe⸗ ,zu befestigenden, Vorderwan Meberlaufrohr. Ern rane i. S. 9. 5. 95. — Sch. 3253. Dekorati örper. Carl Mi ien: L 92 “ ddor F tfermüttel — 89 Sigie⸗, Ma debueg. Setzchenillefaden. — H. Engel, Hainichen. Vom inn um die Fenss in g8 “ tehees L“ 5 S Neumarkt, Oberpf. 24. 5. 95. — 41 631. Schraubstollen mit T⸗förmiger Lauf⸗ C. Eö“ meer. noseng Versr 2 38 In ei ochapp B s Vom 25. 8. . 24. 5. 94 ab. ZI Gsvechnehe Mefprpitr. 10. 8.. eWegs 5 uäu Sch. 3297. äche. Heinrich Brohm, Mannheim. 21. 5. 95 22. 4. 95. — 1 8 Nr. 82 385. In einen Kochapparat ver⸗ Buckau, Neuestr. 14. Vom 25. 8. 94 ab. 1 . B 8,887 Wendorf, Frankfurt a. M., Langestr. 61. 6.5.95. 38. 41 449 Sthraubemt 8 “ de. Heinrich . heim. 21. 5. 95. 22. 4. 95. M. 2830, 88p 92 — F. W. Zimer, London, 57. Nr. 82 431. Wechselvorrichtung für ge⸗ Nr. 82 430. Webgeschirr mit elektrischem — FFf . 8 ZZI1“ Me., Langestr. 61. 6. 5. 95. . 9. raubzwinge mit vertikaler und — B. 4473. 1 „ 41 541. Briefumschläg 1 . mit di shesestbere Lambe. . 8. 0. Bese u. Dr. schnittene Films. — H. Hill u. A. L. Adams, Kettenfadenwächter. — G. Wassermann, Basel, 41 600. Perlenband vder Perlenschnur, bei ““ Abart vhne Maßzechot 1 horizontaler. Schraubenführung zur Einspannung 47. 41 490. Zweeitheilige Riemenscheibe mit Klebefläche für die Pon Pläce, de 1 18 Rich. Wirth Frankfurt a. M., u. W. Dame London; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm St. Johann Ringweg 32; Vertr. Dre Joh. welcher das Ablaufen der Perlen verhindert ist. s 5. “ Ie. 2g. a3 4-Sl⸗ mit von Werkstücken aller Art auf Tisch⸗ oder ähn⸗ Spannbügeln. Karl Maurer, Karlsruhe, Baden, theilweise umgebendem Reklame⸗Auf⸗ oder Ein⸗ Berlin NW. Frisenstr 14. Vom 28. 12. 94 ab. Pataky, Berlin NW., Luisen tr. 25. Vom 14. 8. Schanz EE“ 1. g , Kom⸗ 8 1 E“ i. S., Bismarckstr. Sis v. n Iig. 8 — Sehsktgart, 1. sexen “ Köln 1..Rb Lessingstr. 70a. 82 4. 95. — M. 2832. druck. Kathreiner's Malzkaffee⸗Fabriken 1 14. 1, F mandantenstr. 89. Vom 27. 7. 94 ab. EEbTgE28 . ve“ 5n gabteigasse 7. 14. 5. 95. — D. 1555. 41 503. Oelkanne mit aus einem Stück m. b. H., Mü .2. 5. 95. — K. 36867 ne, Srt dücsm hselcer. egeziü⸗ 59. Nr. 82 351. Düßsfenbefestigung für In⸗ Nr. 82 432. Plüschwebstuhl, mit oberhalb 26. 41 432. Gasglühbrenner mit Klemme zum “ 41 488. J““ G Hohl⸗ 40. 41 599. Muffelofen zur Zinkgewinnung estanztem Behälter, dessen vorderer Thei 8 41 Ss.; 1ten. 2 8 R eile nr 88 Berlin SW., DOranienstr. 137. Vom jektoren. — E. Olmütz, Wilhelmsberg b. Berlin. der Lade angeordneter Antriebsvorrichtung für den Festhalten des Glühkörperträgers. Adam Weber 1erse “ Georgen⸗ mit drei schmalen, dünnwandigen Muffeln in Verbindung mit dem Deckel röhrenförmig ver⸗ übersichtlichen Gegenüberstellung und Kontrole der 235. 9. 94 ab 8 Vom 17. 8. 94 ab. hrtbegreifer, -2 1e * Co., 8 gen .“ ftre 508 Rach nonct Sechen “ 1n Feikis, Arthurhütte. F. W. Kutzscher jr., Schwarzenberg i. S. Schuldposten und der darauf geleisteten Bezah⸗ Nr. 82 3 stthätige Abf ich⸗ 63. Nr. 82 361. Viehwagen mit niederklapp⸗ Elberfeld. Vom 17. 8. 94 ab. ö, 2841. A““ . 1 . Nach en versängerbal W. 4. 95. — F. 184. 6. 5. 95. — K. 3723. EvII bargale ge ench⸗ vn. Fts a9ec sobder he Bls geh aatt. barer Vorderwand. — E. 8. Schulze, Hirschehah 8 41 581. Durchschlagscheibe für Glühlampen, äö W. Graumann, Berlin C., 42. 41465. Selbstverkäufer in Form eines 41 506. Karabinerhaken mit drehharer. broßl a. Nn chjschang. Richan Seg. Ienn Cassel, Gießbergstr. 233/4. Vom 3. 11. 94 ab. felde i. S. Vom 29. 11. 94 ab. Gebrauchsmuster an welcher die Arme des SüWndracrandes be⸗ Fefes bi 220 8 8 Eö1“ Lo⸗ Häuschens o. dgl., aus welchem eine Henne, Ente, Hülse zur Sicherung des Verschlusses. Otto 41 628. Mappe für Meldekarten mit einem 1141“;; 8 dcae nle. — Fehigt L80. 8 “ v“ 41509. Messirputzmaschine mit Schrauben wef veeer eGgenen Ae beesere Käcl- Kechaer “ üs 11.““ Beock aas git der Poedersols und einom Wock , d Bremse. — C. . lichen Lösun eu gewordener Zugthiere vom 22. 5. 92. — E. * 8 “ 85 n⸗ 1 agt. e Reiner, Köln⸗ 8. 5. 95. — F . aus mit der Rückseit ednofne Plüfteter 1 Vom 8 Soppe⸗ Geräbr, , 9G 8- 69 239. — W. Stcusloff. Eintragungen. „ 41 582. Doppelbunsenbrenner zur Herstellung 115 Frankfurt a. M., Roß⸗ Ehrenfeld, Guttenbergstr. 20.5.95. — Sch. 3288. 41 523. Innere Stopfbuchse für doppelt Blättern. “ 1. 37. Nr. 82 417. Laufbrettstütze. — E. W. Laage i. Meckl. Vom 7. 2. 95 ab. 40 114, 40 303, 41 021, 41152, 41325, einer variablen Leuchtfläche bei Gasglühlichtkörpern. m öö Sevee gene. 1 41 494. Durch Schraubenzwingen an der wirkende Pumpen. Wilhelm Voit, Fürstenbers. Dorotheenstr. 36. 14. 959. — C“ Plessing Leipzig⸗Reudnitz Senefelderstr. Vom „ Nr. 82 404. Antriebvorrichtung für Motor⸗ 41 428 1616A“ Frit üeween ö. Kommandantenstr. 50. . Se Eüedunger 5 ga 8 hieenvene Peadtafe 88 E“ müit. 4—9 zum a. O. 21. 12. 94. — V. 572. 56. 41 527. Pferdebändiger aus einem den 8 J fahrzeuge mit dreirädrigem Vordergestell. — W. 41 462, . 507, . 86b1bU14“ ) 8 Hardinen, Aufstellen on Buchstaben, rechenbrettern, 41 524. Reibungsantrieb für Maschinen Kopf des Pferdes zum theil benden Bü 20. N. 82499. Verfahren, glasiges Elfenbein Zierman, Brüssel; Vertr.: Hugo Pataky u. und 41 639. 27. 41 516. Gebläse mit schsbthätiger Gas⸗ Stere str 1 6 “ o. dol⸗ F. E. Polster, Mittweida i. S. mit lothrecht stehender Welle. Georg Lensch, mit zwei Pferae bööb’ Seesger weniger durchscheinend zu machen. — C. Raspe, Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Klasse. . veng nd Eegdt e ent 1 e tect.8. Ehales AEö““ I“ i. F.: Gebr. Donath Nachf., Chemnitz. 11. 1. 95. Druckhebel zu bewegenden Bolzen zum Ver⸗ Berlin. Vom 25. 9. 94 ab. Vom 27. 10. 93 ab. 2. 41 433. Misch⸗ und Teigknetmaschine nach durch Wasser. O. Lorentz r. Berlin, Se⸗ „ 4 38. Photographie⸗Rahmen und Necessaires 41 498. Aus auf der Stativstange festzu⸗ — L. 1959. schließen der Nasenluftkanäle. Rudolf Bosenius 10. Nr. 82 355. Verfahren zur elektrolytischen 64. Nr. 82 376. Korbflasche mit Zapfhahn. G. M. Nr. 36 369 mit S⸗förmig gebogenen, an bastianstr. 73. 24. 5. 95. — L. 2275. 3 ze eTe & klemmenden Torsionsfedern bestehender Büretten⸗ 41 525. Druckminderungsventil mit rundem Barmen, Zeughausstr. 55. 28. 1.95. — B. 3886. Reduktion von Aluminiumverbindungen auf — G. Beccaro, Acqui, Ital.: Vertr: G. den Enden glatten oder gerippten Mischflügeln 30. 41 450. „„Doppelwandiger⸗ Ständer mit gae gihes 8 “ h a. M., Bismarckstr. 38. halter. „Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 11. 5. 95. Kasten und einer hebelartig schwingenden 41 643. Geschlossener Zughaken mit federn⸗ schmelzflüssigem Wege. — F. A. Gooch, New⸗ Dedreux, München. Vom 9. 10. 94 ab. und dieselben mit gabelförmigen Ansätzen um⸗ Brenner und Ventilatoren am Boden, Schutz⸗ ½ P. cbe 1“ “ N. 2420. 8 Membran mit Blattgelenk. Franz Heuser der Ueberschiebehülse zur Verbindung der Zug⸗ haven, u E⸗Waldo Bridgeport, Conn., V Nr. 82 398. Gefäßverschluß. — A. Schiller, greifenden, in entgegengesetzter Richtung sich drehen⸗ blech und Sieben über dem Brenner, abnehmbarem . 41,558. Stellbbarer Kächenhobe! mit einer 41 511. Immerwährender Kalender aus drei & Co., Hannover 15. 1. 95. — H. 3553. kette oder Stränge mit dem Ortscheit. Alfred ꝗ. Fer M 3 den Mischflügeln. Joh. Fey, Offenbach a. M., Becken oben zum Kopfwaschen und abnehmbarem Vorrichtung zum Schneiden von Brot. J. Bamsch, um eine gemeinschaftliche Achse drehbaren Scheiben. 41 528. Kegelhahn mit Weichmetall⸗ Wood u. W. M. Walter, London: Vertr.:
St. A.; Vertr.:; B „Berlin NW., Godesberg a. Rh. Vom 11. 11. 94 ab. b Vorricht ot. nsc iche Achse dre⸗ 1 St hs 88 Ib 24. 10. 94 8 Nr. 8½ 399. Kanne. — A. Heinemann, Wethehegastes. 2 5 Ss 8 sttof Aufsatz FI“ Kielhorn, —8 “ K. Anschütz, Görlitz. . von Mukaswinoe⸗ Czerniak. 20. 5. 95. — diehtangh Alexander Obermeyer, Barmen⸗ Fude, Berlin NW., Marienstr. 29. 25. 5. 95 L2 1 I 1 Berlin, Friedrichstr. 127. Vom 13. 11. 94 ab. 3. 41 499. Schnürleib aus Kettenstuhl⸗Trikotsto Leipzig. 15. 5. 95. — K. 3719. .5. 95. — B. 4474. 8 ““ 2. 2905. Rittershaufen. 13. 2. 95. — 9 482. 6 1 75 55.
Nr. 82 390. Vorrichtung zur ununter erlin, Friedrichst 41 451. Dampfdesinfektionsapparat, bei „ 41 561. Eisschrank, dessen Speisenraum 41 551. Taster und Lochzirkel, durch Um⸗ 41 539. Absperrorgan für tropfbar und 57. . 134. Als Brief⸗, Zeitungshalter
Ve 8 2 S S ü w Appretur. C. A. Roscher Nachf., 8 brochenen elektrolytischen Verarbeitung von Le⸗ 65. Nr. 82 419. Stellbare Schutzhülle an mit Wildleder⸗ tur. A. Rof achf. — ampf 8 u“ hc öX“ 9. G 8 Erzen: s. z. Pat. 68 990. — Schiffen gegen Torpedos, Unterseefahrzeuge und Markersdorf, Bez. Leipzig. 13. 5.95. — R. 2422. welchem die zu desinfizierenden Gegenstände durch ein 8 — uind nicht abbröckelnden appen der angelenkten Unterschenkeltheile als elastisch flüssige Körper (Flüssigkeiten und Gase 8 o/. dgl. verwendbare s rei “ Mat. Cö“ Sn * Zus. z. Pat. 69 392. — G. H. „ 41 593. Verstellbarer Ohrenschützer. C. W. eine Filzeinlage vor der direkten Berührung mit n abegeticen ist. H. Sackhoff & Spitzzirkel verwendbar. Friedr. Wagner, Darm⸗ mit konzentrischen scharfen Rillens Seen n18n9, Ailbert deheegdehne. heg egscte aperrsleamcher. 13. 2. 95 ab. Jones, London, 57 Great Russell Street; Müller, “ 25. 3. 95. — 82 1“ Ievexeetah ; ö“ 88 “ I * b 63. 9.5. 5 88 W. 2916. Berlin, Thaerstr. 4. 1. 5. 95. — R. 2396. W. 2868. ““ Nr ¹ ine Münz äti Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ 4. 41 512. Brenner für Spiritusgasglühli eimar. .5. 95. — Sch. 3281. 8 1““ mit aufklappbarem 557. Manometer in Verbindung mit 41 555. Kugellager mit gleitender Sohle. 41 460. jekti is 1878⸗ epeh,se beftberhe Sahmer gieer. Rase 1 41 456. Federnder Kinderflaschen⸗Halter Wärmerost. Richard Goehde, Berlin, Leipziger⸗ von einem Glasgehäuse umgebenem Uhrwerk zur Herm. Gardy, Parchin. 11. ³ 5 ⸗ „S209 Stativ 1a ba ece düch
ür Spielz sti Schwungzeiger. — straße 43/44. Vom 21. 12. 94 ab. mit einem die Gase erhitzenden Brennerkopf. d - rost. Richard „Be⸗ in - — für Spielzwecke bestimmter Schwungzeig straß 20. 5. 95. mit nach allen Richtungen hin drehbarem, am platz 112. 21. 5. 95. — G. 2233. graphischen Darstellung der Manometerstände. 41 559. Führungshülse für Ventilspindeln, geschaltetem, pneumatisch auslösbarem Objektiv⸗
Achse und Rad. b vT Ee. 82 371. Blaudämpfofen für kontinuier⸗ Elsenstr. 2. 2. 5. 95. — D. 1 .
pentin⸗Seife. — August Luhn & Co.,
2 2 bM 6 898 g. : : 2 2 9 . Gebr. Stollwerck, Köln a. Rh. Vom 68. Nr. 82 416. Fensterfeststellvorrichtung. — Albin Perlich, Eutritzsch⸗Leipzig. 8g T1.860 Aaf Zahnstaszten hon 1 — 41559. 1 298 6 C. Schmidt, Brandenburg a. H. Vom — P. 1602. 1 1 3 Wagen oder Bett zu befestigendem Klemmbügel. . 569. Auf Zahnstangen hoch und niedrig Koch, Bantelmann & Paasch, Magdeburg⸗ mit ringförmigen, schneckenförmigen oder labyrinth⸗ ver 8 3 Sn W 4 4 9 7. 41 573. Drahtziehmaschine mit Mehrfach⸗ Gustav Jost, Schwerin. 17. 5. 95. — J. 974. verstellbarer Geschirrhalter für Kocher ꝛc. Buckau. 14. 5. 95. — K. 3707. artigen „Dichtanzsnuthen. CErnh “ Srshas 8 1“ gzn, “
Nr. 82 353. Selbstkassierender Flüssigkeits⸗ 29. 8. 94 ab. “ 7.; sc verin. 5. — J. 974. es SLeb . Kocher — 7. chtungsnu ä nit Vorrichtung zur Verhinderung des 70. Nr. 82 421. Ein als Bleistift, Zirkel und zügen. Carl Harmann, Schwerte i. W. und 11 463. Elektrisier⸗Apparat mit aus Messing⸗ Schuster & Baer, Berlin 8., Prinzessinnen⸗ 41 563. Papier zum Einrollen von Geld nach b. Mülhausen i. E. 20. 5. 95. — S. 1851. 41 595. Varrichtung zum Aufspann e EE’“ — M. Sielaff. Lineal benutzbares Zeichengeräth. — R. Schultz, Theodor Geck, Rahmede i. W. 22. 5. 95. — schale, Filzplatte und Zinkplatte zusammengesetztem e- “ 88 1 3296. 8 mit einer dem Gelde entsprechenden Färbung und 41 560. Riemscheiben und Räder mit ein⸗ “ * EEEEEöTT Berlin, Zionskirchstr. 39. Vom 9. 9. 94 ab. Feyerland b. Schulitz, Prov. Posen. Vom H. 4221. 88 1 “ lement. Neukirchen⸗ Wafsenberg & Co, Ri 8 lier erobe veen- mit 8 großen Theilung. H. Landgrebe, Cassel, Pferdemarkt 19. gegossenen, durch die Nabe hindurchgehenden zwei aus Federn o. dgl. gegen einander zu Nr. 82 357. Eisenbahn⸗Wage ohne be⸗ 18. 1. 95 ab. “ 9. 41 537. Bürste zum Reinigen von Fenstern, Köln, Friesenpl. 23. 20. 5. 95. — N. 809. Ring † Uchen ven hice ne⸗ Mantel ꝛc., 21. 5. 95. — 9. 2269. Armen. H. R. Leichsenring, Schönebeck a. E. pressenden Rahmen. Arnold Stocker, München. sondere Entlastungsvorrichtung. — W. Kalka, 71. Nr. 82 386. Luftleisten für Schuhwerk. — Wänden und Gesimsen mit Federn zum Ein⸗ 41 464. Aus Zerstäubern mit gemeinsamem “ einen ing “ und einer „ 41 564. Wasserstandsapparat mit stumpf 20. 5. 95. — L. 2268. 26. 4. 95. — St. 1206. Beuthen, O.⸗S. Vom 31. 10. 94 ab. H. T. Brockwell, London, 47 Philbeach Gardens; klemmen von Lederlappen, Scheuertüchern o. dgl. Zerstäubergefäß bestehender Inhalationsapparat 5 chlinge Er Stock und chirm. 5 D. Eichel⸗ eingesetzter Glasröhre. Karl Gramsch, Han⸗ 41570. Schraubensicherung durch innen 59. 41 547. Durch Schraubring anzupressender Nr. 82 360. Selbstkassierendes Musikwerk ö“ Frankfurt a. M. Vom Fh⸗ “ Nürnberg, Wiesenstr. 60. 1. 5. E“ eisn von Hößle, Se e. d40 bi Sere , 11, 21. 8 8688 1 1“ ö“ und gS Umschluß⸗ Gehäusedeckel mit konischer Dichtungsfläche für 1 deinwürfen für bestimmte Musikstücke. — 12. 1. 95 db 5. — L. 2210. 88 8 2 20.5 95b. — H. 207. u“ . Mit . den Auf⸗ 41 5. P z mit gabelförmigen oder ie d eas dobert Deißler, 111113 8 82 “ 1 Herime estimmte 2- 8 Vom „ Nr. 82 428. Selbstthätige Ausrückung für 11. 41 152. Mappe für Modezeitungen, Zeit⸗ „ 41 529. Sulfur praecipitat., Liquor Fan. schriften und Verzierungen versehene Trinkgefäße schaufelartigen Nasenstegen. F. Thormann, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 22. 5. 8 Kempten epunn äu. 85 ge. Seedreche, 28. 11. 94 ab. Leistenmaschinen. — H. H. Lake, i. F. Haseltine, schriften ꝛc., mit einem ausziehbaren Rücken und subacetic, Glycerin und Aqua rosarum als Mitte und “ P. Knickmeyer, Hannover, Rathenow. 21. 5. 95. — T. 1142. 3 D. 1567. 41 548. Hahnküken mit Saug⸗ und Druck⸗ Nr. 82 367. Thermometer. — Dr. P. N. Lake & Co., London W. C., 45 Southampton einer Tasche für Schnittmuster, Zeichnungen ꝛc. zur Wiederherstellung der Jugendfarbe des mensch. 88 Iüt. 8 95. — K. 3588. 1 41 605. Setzwage aus einer Platte mit 41 618. Seeilschmiervorrichtung aus einer Kegel⸗ oder Kugelventilen in der Längsrichtung Raikow, Sophia, Bulg.; Vertr.: Dr. G. Krause, Buildings; Vertr.: Robert Schmidt, Berlin W., C. F. P. Müller, Leipzig⸗Plagwitz, Carl lichen Haares. Otto Oppermann, Berlin, ’ — 5½9. ringmaschine mit swer Druck⸗ rechtwinkligen Kanten und Gradbogen und einem unter einem Oelbehälter mit Tropfhahn schwin⸗ für Latrinenpumpen, Feuerspritzen, Pumpen u. s. w. Cöthen i. A. Vom 26. 1. 95 ab. Potsdamerstr. 141. Vom 24. 6. 94 ab. Heinestr. 5. 24. 4. 95. — M. 2836. Chausseestr. 51. 22. 3. 95. O. 511. regu v . Ir S Ehse. Hti⸗ Meine, konzentrisch zum Gradbogen auf der Platte be⸗ gend gelagerten, mit aufsaugefähigem Stoff um⸗ J. Chr. Geiselbrecht, Kempten i. Allgäu. 7.5. Nr. 82 384. Vorrichtung zur Dreitheilung 72. Nr. 82 382. Verstellbare Lehre zur Be⸗ „ 41 625. Postkartenalbum mit Metall⸗ „ 41 594. Operationskasten mit ausziehbaren, e 9. 8 5. — M. 2821. festigten, kreisbogenförmigen Pendel mit Zenti⸗ kleideten Laufrolle. P. IJörifsen, Düsseldori⸗ I.Lbr. Se shn von Winkeln. — A. Rönisch, Berlin Nô., stimmung der für den Schützen geeigneten Gewehr⸗ klammern zum Festhalten der Karten. Ver⸗ gleichzeitig freizulegenden Fächern. Adolf Richter, „ 41 603. Ueber Thür⸗ und Fensteröffnungen metertheilung. J. H. Weber, Wien; Vertr.: Grafenberg. 10. 5. 95. — J. 965. 63. 41 442. Rückschlagventil für Preßluft⸗ Friedensstr 99. Vom 18. 12. 94 ab. form in Bezug auf die gegenseitige Lage von einigte Dampfbuchbindereien, Baumbach Berlin, Naunynstr. 52. 30. 3. 95. — R. 2327. Wandkonsol mit Haken, Oesen, G. Dedreux, München. 66. 5. 95. — W. 2894. 41 619. Kittbüchse für Rohrleger, mit reifen. C. F. H. Weber, Hamburg, Banksstr. 115. Nr. 82 397. Nebenvermerkwerk für be⸗ Lauf, Schaft “ “ Dresden⸗A., 8158 G t 6 hs 2¹ 1122 Füsn dseseeendeig pene vpehe 1 EE“ S. Flastaens. meb 1 82 Ihencn.grige Kolben und einem 6. 5. 95. — W. 2893. igni ei H. „Anzeige⸗ Struvestr. 34. om 13. 11. 94 ab. . 3. Kühlvorrichtung, bestehend au ollen gew veise 1 2 Vorhängen u. s. w. M. Flüssigkeitsverdränger zum Ueberdrücken einer be⸗ undstück. rockhues & Co., Kö 6 2 sendere reignisse ag einemnsegpe nezeigge, an- Spiube⸗ Julius Wallasch, Berlin, Stallschreiber⸗ Wolf, Elberfeld. 6. 5. 95. — W. 2897. stimmten Menge Flüssigkeit in das Schankgefäß. Passage 42. 10. — 88 ln aa. Rh., Benzasttedean dnecheen ae hürent ans
Registrierwerk. — H. F. W. Grethe, Ahstedt „ Nr. 82 394. Patronenrahmen, welcher nach übereinanderliegenden Schleudergefäßen und 1 ius Wa „Berlin, Z0 b U sigkei b. Uüenegrner i. He. IWom 27. 10.94 ab. seiner Einführung in das Kastenmagszin das zwischen denselben angeordneten, zum Ueberleiten raße 59. 8. 5. 95. — W. 2906. „ 41 606. Um den Leib zu legende Seil⸗ Richard Jacob, Berlin W., Charlottenstr. 5051. 49. 41 610. Eingelegte Stahl⸗ oder Eisen⸗ Laae, Verlin GC. Molcemne 18. 8. 86 9.. Nr. 82 407. Kapillarmanometer mit Queck⸗ Nachladen einzelner Patronen gestattet. — geeigneten Auffangwänden. Friedrich Sperling, 33. 41 452. Durch Annähen zu befestigende schlinge mit in einen Haken am Fensterrahmen 7. 5. 95. — J. 962. schienen zur Entlastung des Gußkörpers und des L. 2223
Nr. apillar - ner Pe 11 1*8 8 b 39 † e. 32 1 R schnitt zu hängendem Ring als Unfall verhütende Vor⸗ 41 609 Selbsteinkassierender Getränkver L F ftrei it ei ilberfüllung und Quececksilberbehälter. — O. G. Luger, Berlin SW., Bellealliancestr. 57. Berlin N., Prenzlauer Allee 230. 22. 5. 95. Fahrkartentasche mit Fingerloch, Randausschni⸗ 1 g te Vor 8 59. Selbsteinkassierender Getränkver⸗ Schlittens an Stauchmaschinen. L. Heyligen⸗ 41472. Fahrrad⸗Luftreifen Breinie Daebfinbung. Vom 13. 6. 94 ab. Vom 17. 7. 94 ab. S. 1858. 8 und aufklaͤppbarem Deckel. Karl Leverkus, richtung beim Fensterputzen. August Wald⸗ käufer mit um den Apparat angeordneten Aus⸗ staedt, Gießen. 8. 5. 95. — H. 219 8s innen hin vö b Nr. 82 410. Vorrichtung an Fahrpreis⸗ 74. Nr. 82 345. Einrichtung zum In⸗ und 21. 41470. Ausschalte⸗Vorrichtung für elek⸗ Leipzig⸗Gohlis, Blumenstr. 40. 16. 5. 95. — “ Schadowstr. 62. 7. 5. 95. gabestellen. Richard Jacob, Berlin W., Char⸗ „ 41 620. Schnellschwanzhammer mit unter aus hochgezogenen, schmalen Lauffläche. Carl 2. 2257. — W. 2899. lottenstr. 50/51. 7. 5. 95. — J. 963. dem Hammerstiel gelagerter Daumenwelle. Gust. Pieper, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. 5.
anzeigern zur Zurückführung der Anzeigescheiben Außerbetriebsetzen von mechanischen Vorrichtungen trische Leitungen aus Hartgußglas mit eingegossenen 1“ 8 1 . b 8 8 ne Run Surüc 8 8,9. E auf elektrischem Wege. — Electric Selector Metalltheilen. Jos. Riedel, Polaun, Post Unter⸗ 41 453. Durch Niete zu befestigende Fahr⸗ „ 41 612. Millitärkochgeschirr mit an den 44. 41 325. Feuerzeug für schwedische Zünd⸗ Ebinghaus, Altenvörde i. W. 13. 5. 95. — 95. — P. 1606. 32.
erlin W., Linkstr. 5. Vom 5. 7. 94 ab. K Signal Company, West⸗Virginia, Polaun, Böhmen; Vertr. Richard Lüders, Görlitz. kartentasche mit Fingerloch, Randausschnitt und Deckel gelenktem, zwecks Befestigung des Koch⸗ hölzer mit Längsrille in der Reibplatte aus Glas E. 11 21 492. Band mit 8 848 Nr. 82 365. Zweitheiliger Stulpenknopf. V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm 20. 5. 95. — R. 2441. aufklappbarem Deckel. Karl veekne, Se enag. 1. am Tornister durch eine Tornisteröse zu o. dgl. zur Aufnahme der von den Streichhölzern 50. 41469. Kigppsichter mit zwischen Sieb Rändern zur — ceäh. Fh genssen — G. H. Webb, Grammar School, Highworth, Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 24. 10. 41 471. Pendel⸗Hemmwerk zur Lichtbogen⸗ Goblis, Blumenstr. 40. 16. 5. 95. — L. n ’ steckendem, in einen Schließhaken am Geschirr durch das Anstreichen selbst gelieferten Reibmasse. und Decke liegender Schwingungsachse, Ab⸗ auf der Felge. Carl Forcke, Hannover
Wilts, Engl.; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., 93 ab. regelung bei Bogenlampen. Carl Bub, Nürn⸗ 41 540. Geldtäschchen mit Metall⸗! 5 einlegbarem Bügel mit federnder Stütze und M. Fetscher, Geislingen, Württ. 10.4. 95. — sichtung bei stillstehendem Siebe und durch Höfestr. 35. 30. 4. 959. — F. 1872. Waaldemarstr. 41. Vom 20. 1. 95 ab. 75. Nr. 82 352. Elektrolytisches Diaphragma. berg, Tafelfeldstr. 51. 20. 5. 95. — B. 4468. schweif über dem mit Leder überzogenen ee Fwischengelent. . Bartcky⸗ Chemnitz, Zschopauer⸗ F. 1814. 8 federnden Anschlag herbeigeführter Vibration. 41 634. Aufklappbare Stütze zum geraden 45. Nr. 82 372. Düngerstreumaschine mit un⸗ — Anciennes Salines domaniales 41 473. Mehrfache Bleisicherung mit aus⸗ Louis Laubner, Frankfurt a. M. 2. 5. 95. 123. 8. 5. 95. — B. 4406. 45. 40 114. Melkeimer mit Seihtrichteraufsatz. T. Wenzel, Mägdesprung i. Harz. 20. 5. 95. Hinstellen von Fahrrädern. Emil Jenß, Lübeck
gleich großen, seitlich üuͤber einander liegenden de I1'Est, Aktien⸗Gesellschaft, Dieuze, Lothr. wechselbarer Patrone und Anzeigevorrichtung der L. 2213. be mit . p 8 hg In der Höhenrichtung verstellbares L. Stieger jr., Bevensen, Hann. 17.4.95. — — W. 2948. Klosterstr. 20. 24. 5. 95. — J. 975. Streuwalzen; Zuf. z. Pat. 50 602. — C. Riemer Vom 28. 8. 94 ab. 8 verbrauchten Sicherungen. C. F. Ph. Stendebach, 41 552. Durchsichtige Kartenschutztaf g ult mit abgedeckten Führungsschlitzen und Ver⸗ St. 1191. 1 51. 41467. Taktierstock aus Celluloid mit 41 636. Zweirad mit einer am Hinterrad u. R. König, Breslau, Schweidnitzerstr. 52. Vom „ Nr. 82 437. Verfahren zur Isolierung von Leipzig⸗Plagwitz, Weißenfelserstr. 32. 21. 5. 95. Maßstab. Gustav Heinicke, Berlin, NW., - arkeit von außen durch abnehmbare Kurbel. „414 16. Zerlegbares, zapfenloses Frühbeet⸗ oder ohne Einlagekern. Max Kaempff, Labiau, befindlichen Antriebvorrichtung, bestehend aus 19. 5. 94 ab. Chlor aus Gasgemischen. — Dr. H. Loesner, S“ 1 Dorotheenstr. 36. 10. 5. 95. — H. 4162. Beckenried, Schweiz; Vertr.: Richard fenster. Höntsch & Co., Niedersedlitz. 7. 5. 95. Ostpr. 20. 5. 95. — K. 3737. einem Zahnrad, welches letztere direkt auf einen Nr. 82 396. Führungsvorrichtung für Halfter⸗ Leipzig, Windmühlenstr. 48. Vom 13. 12. 94 ab. 41 489. Linienwähler für Haustelephon⸗ 41 567. Bouquethalter aus zwei keln b Görlitz. 8. 5. 95. — L. 2232. — 4180. “ 8 6 41 468. Accordion mit übersetzter Tasten⸗ an der Innenseite der Feltze ane vaͤchem Rad⸗ riemen. — W. Resch, Ebensee, Ober⸗Oesterr., „ Nr. 82 443. Verfahren zur Verwerthung anlagen, bei welchem Anschlußklemmen, Stöpse⸗ Federring zusammengehaltenen Fanxsen den . be 1 617. Emaillierter Gemüsedurchschlag, 41 491. Mehretagige Bienenwohnung für Klaviatur, Drahtspiralfederung und außenliegenden kranz wirkt. Emil Perlbach, Magdeburg. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ von Natriumbisulfat. — R. E. Chatfield, lung und Nummerschildchen in einem Stück her⸗ O. te Peerdt, Schneidemühl, Jastrow F welchem der Körper mit dem doppelwandigen Kaltbau mit hintereinander liegenden Rähmchen⸗ Stimmen. H. Suhr, Neuenrade. 20. 5. 95. 24. 5. 95. — P. 1612. straße 26. Vom 23. 10. 94 ab. Woodlands Sewardstone, Chingford, Cty. of gestellt sind. Firma J. Berliner, Hannover. Chaussee 4. 21. 5. 95. — P. 1608. 1 Luß aus einem Stück besteht. Wilh. Hiby, abtheilungen auf drehbaren Rähmchenträgern. S. 1852. 41 637. Am Hinterrade eines Zweirades Nr. 82 427. Selbstthätig sich aufwickelnde Essex, Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 13. 4. 95. — B. 4270. 1“ 1 41 588. Tasche für Zigaretten und an 88 e; 9. 5. 95. — H. 4156. “ Karl Schmidt, Trippstadt, Rheinpf. 29., 4. 99. „ 41 500. Gehäuse für mechanische Musik⸗ angebrachte, in einem Scharniere bewegliche Hundeleine. — W. O. A. Gronau, Danzig. Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 5. 41 586. Umschalter für Fernsprechstellen Gegenstände, mit Oeffnung zur Herausnahme 8 8 1 629. Freistehendes Trockenkloset mit auf — Sch. 3217. 8 merie zbit, Enechstchte von, aben und et mres. “X Vom 20. 6. 94 ab. 94 ab. mit sechs als Stromschlußstücke dienenden Klemmen, Zigaretten aus der geschlossenen Tasche. Je994 dem Klosettopf aufgeschraubtem Sitz aus Holz⸗ 41 497. Kunstdünger⸗Streukasten mit Boden C. Kobrow, Hamburg, Borgeschstr. 36/38. Lucas, Magdeburg. 24. 5. 95. — L. 2276 Nr. 82 436. Säemaschine mit Schubrädern 76. Nr. 82 358. Vorrichtung zum Aufstecken welche durch drei Schleiffedern in den verschiedenen u. Jofeph Wertheimer, Berlin. 11. 12. 94. faserstoff und einem vermittels eines Gummi⸗ von Sj⸗förmigem Querschnitt und durch Stifte 13. 5. 95. — K. 3705. 41 640. Luftradreifen mit äußere Wulst⸗ und mit der Säewelle verschiebbaren Abschluß⸗ von Papierhülsen auf die Spindeln der Fein⸗ Stellungen verbunden werden, um eine einfache — W. 2440. 1 Süßiakeits⸗ binges einen dichten Verschluß mit dem Sitz und Metallscheiben befestigtem Schutzkissen. Mr „ 41 526. Harfenzither mit doppelt schieb⸗ spuren erzeugender Einlage aus gekreuzten Streifen. schiebern zur Regelung der Saatmenge. — R. C. spinnmaschinen. — A. Knirsch, Bubené b. Prag; Sprechstelle in eine Zwischenstelle zu verwandeln. 41 604. Fächer mit Kapsel als Snn aües e Deckel aus Holzfaferstoff. Marx Löwenstein, Berlin N., Hochmeisterstr. 17. und drückbaren Dämpferleisten. Otto See⸗ James Andrew, Glasgow, Schottl.; Vertr.: Blakey, Wien 111, Löwengasse 39; Vertr.: Carl Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, R. Stock & Co., Berlin 80., Waldemarstr. 29. behälter und durch einen drehbaren De Götz g. obaeus, Münster i. W., Gasstr. 1 b. 20. 5. 7. 5. 95. — L. 2228.Z mann, Klingenthal i. S. 22. 1. 95. — S. 1601. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44 Piever u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Berlin XM., Luisenstr. 25. Vom 3. 11. 94 ab. 24. 5. 95. — St. 1288.ü 5 b schließbarer Kapsel⸗Füllöffnung. Christian Crg. e s e P e h 41 513. Durch Kippen zu entleerende Vieh, „ 41 633. Musitwerktrompete, bei welcher der 25. 5. 95. — A. 1131. indersinstr. 3Z. Vom 11. 12. 94 ab. „ Nr. 82 429. Verfahren zur Herstellung 23. 41 501. Waschseife mit Polysulfinzusatz. Fürth, Marienstr. 39. 6. 5. 95. — G. 475. In Abtheilungen zerlegbarer, trag⸗ tränke mit selbstthätiger Wasserabstellung durch den Schalltrichter tragende Verschlußtheil des 41 641. Felge für Wagenräder und Fahr⸗ „ Nr. 82 449. Doppelwandige Kappe für halbgeschräntter Flortheilerriemen aus Band. — Theodor Driebusch, Cöthen i. A., Antonietten⸗ 41 630. Teleskopartig ausziehbarer 82 Pler Ofen aus in Eisengerippe einschiebbaren ein sich aufrichtendes Einflußrohr. Rudolph Trompetenrohres auch die Kanzelle trägt. Fa⸗ räder, bestehend aus einem U⸗förmigen Holzkranz Spatgelzucht. — Freiherr von Maltzahn, Blü⸗ E. J. Petzold, Saupersdorf i. S., u. H. Rau, straße 4. 14. 5.,95. — D. 1554. 3 stock, bei dem nach Herausziehen der lben ein . 8 atten. H. G. Hänel, Dresden⸗A. 4. 5. 95. Kraatz, Braunschweig, Adolfstr. 47. 21. 5. 95. brik Leipziger Musikwerke vorm. Paul mit Metalleinlage. Hannoversche Gummi⸗ cherhof b. Vollrathsruhe i. Meckl. Vom 1. 12.94 ab. Kirchberg i. S., Sperlingsberg 140 J. II. Vom 24. 41 429. Durch Ausstoßen eines losen förmigen Stocktheile am untersten derse Stoch —,9. 4137. — K. 3739. Ehrlich & E. Gohlis b. Leipzig. 24. 5. 95. Kamm⸗Compagnie, Actien⸗Gesellschaft 46. Nr. 82 363. Gaskraftmoschine mit mehreren 21. 7. 94 ab. Rostträgers sich in einen Korbrost verwandelnder Hebel seitlich schräg vortritt und mit dem — . 41 487. Durch eine Scheidewand getrennte, „ 41 514. Heurechen mit Rechenhaupt und F. 1922. F“ H..298 . an einem Radumfange angeordneten und mit dem 79. Nr. 82 444. Zigarettenmaschine, bei welcher Planrost für kontinuierliche Zement⸗, Kalk⸗ ec. eine Art Haken bildet. S. Danischewsky⸗ berde für Gas⸗ und Kohlenfeuerung, mit einem Zinken aus einem hakenförmig gebogenen, ent⸗ 53. 41 477. Druckdeckel für Pökel⸗, Gurken⸗, 64. 41 447. Brennkopf zum Anheften der Rade kreisenden Zylindern. — C. Bayer, sämmtliche Bewegungsorgane von einer hin und Schachtöfen. Dr. Carl Schoch, Duisbur Stuttgart. 20. 5.95. — D. 1560. 8. mit Brobl mit Gas, als auch mit Kohlen zu sprechend ausgeschnittenen Furchenblech. J. Weg⸗ Häringsfässer u. s. w. mit an einen Doppelhebel Gummi⸗Dichtungsfäden an die Deckel und Böden Wien I, Ovpernring 15; Vertr.: Alexander Specht her verschiebbaren Gleitschiene bethätigt werden. Friedrich⸗Wilhelmstr. 7. 3. 4. 95. — Sch. 3117. 41 632. Durch Abziehen des — 5 sendm Bratofen. Albert Stecke, Osnabrück. mann⸗Schuell, Oberburg b. Burgdorf, Schweiz; gelenkten, sich in die Faßwand eindrückenden von Blechdosen, mit gegen denselben gerichteten u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 16. 12. 94ab. — E. Georgii, Stuttgart, u. H. Perrot, „41 495. Rost⸗ und Feuerbrücken⸗Anordnung Sperrungshülse für die Sitztheile und Uhen .3. 95. — St. 1136. Vertr.: Otto. Wolff u. Hugo Dummer, Spießriegeln. Ch. E. West, Santa Crug Glasflaämmchen, R. geear ges ee esschteter 17. Nr. 82 362. Elastische Verbindung zwischen Calw, Württ. Vom 3. 6.294 ab. mit glatten Roststäben unter der freistehenden drücken der letzteren in die Sitzlage in Unter einer auf den Herd zu legen⸗ Dresden. 51. 5. 95. . W. 2900, 1 Plassttümce. . „ Brec g.