1895 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

benannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Haut⸗ pflegemittel.

Nr. 6824. C. 40. Eingetragen für die Firma Clark & Co., Paisley, Schott⸗ land; Vertr.: L. W. HGrebe, Berlin SW., Kommandanten⸗ straße 5 a; zufolge Anmeldung vom 1.10. 94 / 27. 3. 94 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb baumwollener Nähgarne. Waarenverzeichniß: Baumwollene Nähgarne.

W I

JoOSEPH RODGEBS 8 80NS CUTIERS TO0 HERMAIESTY.

Eingetragen für die Firma Joseph Rodgers & Sons Limited, Sheffield, England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 22. 10. 94/23. 9. 75 am 28. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Metall⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedewaaren.

Nr. 6826. S. 138. Eingetragen für die Firma Speyer & Grund, Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94/19. 11. 92 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer Produkte. Waaren⸗ verzeichniß: Antiseptisches Mittel.

Nr. 6827. A. 487.

kingetragene Schufzharke.

Eingetragen für die Gebrüder Aurnhammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 94 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nachstehend bezeichneten, in echt und unecht oder aus anderen Metall⸗Legierungen her⸗ gestellten Gold⸗ und Silber⸗Artikeln. Waarenver⸗ zeichniß: Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte, Bouillons, Flitter, Gespinnste, Tressen, Fransen, Litzen, Schnüre, Spitzen, Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6828. C. 214.

Klass e 9 b.

Eingetragen für die Firma Charles Cammell & Co. Limited, Sheffield, England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 6. 10. 94,25. 9. 75 am 28. 5. 95. Geschäfts⸗ etrieb: Fabrikation und Vertrieb von Metall⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Schneidewerkzeuge, Feilen, Raspeln, Hämmer und andere Werkzeuge hne Schneide, Geschütze, Geschütztheile, Geschosse, Waffen und Eisenbahnwagen.

Nr. 6829. K. 752. Klasse 16 b.

Elektorska

Eingetragen für die Firma B. Kasprowicz, Gnesen, zufolge Anmeldung vom 27. 12. 94 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Liqueuren und Spirituosen. Waarenver⸗ zeichniß: Liqueure und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6830. W. 407.

Klasse 36.

Eingetragen für Wilhelm Weiffen⸗ bach, Stuttgart, zu⸗ folge Anmeldung vom 22. 11. 94 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feuer⸗ werkskörper aller Art. Waarenverzeichniß: E1 und engalische Schellacks⸗ präparate aller Arten.

Nr. 6831. A. 172. Klasse 11.

Eingetragen für die Firma Aetien⸗ Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 10. 94 27. 6. 88 am 28. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung organischer Farbstoffe sowie pharmazeutischer, kosmetischer und photographischer Artikel. Waarenverzeich⸗ niß: Anilinfarben. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 6832. H. 987.

Albion

Eingetragen für die Firma Harrison, Sregor 4&. Co., Limited, The Albion Iron Works, Leigh, Grafsch. Lancaster; Vertr.: Varl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin, Hindersin⸗ straße 3, zufelge „Anmeldung vom 20. 2. 95 am 28. 5 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von land⸗ und gartenwirthschaftlichen Geräthen und Maschinen. Wagrenverzeichniß : Zerkleinerungsmaschinen, Oelkuchenmühlen land⸗ und gartenwirthschaftliche Geräthe und schinen aller Art und deren Theile.

Beschreibung beigefügt.

Klasse 23.

Me.

Ma⸗

Klasse 2.

1“

Nr. 6833. Q. 14.

Eingetragen für die Firma J. G. Queißer, Lauban i. Schl., zufolge Anmeldung vom 26.11.94/ 29. 9. 75 am 28. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Taschentüchern. Waarenrerzeichniß: Rein leinene Taschentücher.

Eingetragen für C. Bauermeister, Berlin N., Fenn⸗ straße 28, zufolge

Anmeldung vom 9. 1.95 am 28. 5.95.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von

Liqueuren. Waaren⸗

verzeichniß: Liqueur.

Klasse 25.

2

Nr. 6835. B. 1416.

Eingetragen für die Firma F. A. Böhm, Unter⸗ sachsenberg, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 95 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Har⸗ monikas. Waarenverzeichniß: Mund⸗ und Zieh⸗ harmonikas.

Nr. 6836. F. 539. Klasse 4. Kaiser-Sturm-Laterne

Eingetragen für die Firma Albert Frank, München, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 94 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Lampen⸗ und Blech⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Laternen, ins⸗ besondere Sturmlaternen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6837. R. 490.

Eingetragen für die Firma S. Roeder, Berlin, Ritterstr 123, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 94 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahlfedern, Federhaltern und diversen Schreibwaaren. Waarenverzeichniß: Stahlfedern. Nr. 6838. V. 247 8 Klasse 23. Eingetragen für die 82 Vereinigten Esche⸗ bach’schen Werke, Aetiengesellschaft, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 6. 3. 95 26. 2. 91 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Blech⸗ und Holzwaarenfabriken. Waarenverzeichniß: Gegenstände aus Metall und Holz für Küche, Haus und Garten, für Kon⸗ ditoren, Fleischer, Gast⸗ wirthe und Molkereien, für Gesundheits⸗ und Krankenpflege, für Bade⸗ einrichtungen und Klosetanlagen, sowie Waschtische, Ventilatoren, Laternen und Gaskochappvparate.

Nr. 6839. H. 723. Klasse 34.

Eingetragen für die Firma Robert Höflers Wittwe, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 94/5. 3. 94 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Secife. Waaren⸗ verzeichniß: Seife.

Nr. 6840. F. 874.

Klasse 26 d.

aAEVEIEE 2* /7 oeẽoste

101aA.d. aͥͥm

Consiseur de Revully

Daaus

74. Bouleva

Mähmaschinen, Erntemaschinen, sowie Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt

Der Anmeldung betrieb:

Eingetragen für die Firma Etienne Marie Jean Ferrand & Charles Jux. Paris, Vertr: ranz a. M., zufolge Anmeldung vom 19. 1. 95 am 29. 5. 95. Geschäfts Konditorei. Waarenverzeichniß: Präͤpa zur Bereitung von Speise⸗Créme.]..

und Fabrikation von Zünd⸗

Nr. 6841. Sch. 958.

Eingetragen für die Firma A. Schraube, Halberstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 27. 4.

95,28. 2, 82 am 29,. 5. 95.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation künstlicher Mineralwässer und Brauselimonaden, sowie Vertrieb natürlicher und künstlicher Mi⸗ neralwässer. Waarenverzeichniß: Natürliche und künstliche Mi⸗ neralwässer.

Klasse 26 c.

Eingetragen für die Firma Dr. F. A. Günther, Langensalza, zufolge Anmeldung vom 7. 2. 95/26. 2. 80

am 29. 5. 95.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von

homböopathischem Kaffee Waarenverzeichniß: Homöo⸗

pathischer Kaffee.

Nr. 6843. E. 293.

Eingetragen für die Elsterwerdaer⸗Fahr⸗ radfabrik Springer & Reichenbach, Elster⸗ werda, zufolge Anmel⸗ dung vom 20. 12. 94 am 29. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrradfabrik. Waarenverzeichniß:

Nieder⸗Fahrräder.

Klasse 10.

Eirgetragen für die Firma Pfäl⸗ zische Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik vormals Ge⸗ brüder Kayser, Kaiserslaut rn, zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 1. 95 am schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern.

Waaren. b verzeichniß: Fahr⸗

*

Nr. 6845. F. 523.

828 10⁴ ς ere,aℳ.:

Feene

=n wlas Ps Enꝗ rvr b2 18 12 .26h42 42

22„7 1, o n osition svyee gan trer Prs 1 A marrean de coον 2-- A., zer arec le 4274.

n7, 8 2. Sresανεεα lecs,s Qeinegjiliere &l Epielers. Me See- 7,u. 48 9. . 2.9,21 Tlleo. 7

Eingetragen für Eugène Fonrgault, Asnieres

(Seine) Frankreich; Vertr.: C

Rob. Walder,

Berlin SW., Großbeerenstr. 96, zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb:

vom 16. 10. 94 am 29. 5. 95. Fabrikation

zeichniß: Putzpulver.

von Metall⸗Putzpulver.

Waarenver⸗

Nr. 6849. G. 609. Klasse 22 b.

Eingetragen für die Firma Greiner & Friedrichs, Stützerbach i. Thür., zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik. Waaren⸗ F 16 verzeichniß⸗Chemische, phyfikalische, bakterio⸗ logische und metereologische Apparate, In⸗ strumente und Geräthschaften aus Glas und anderem Material.

Nr. 6850. Sch. 959.

A.Schraube.

Eingetragen für die Firma A. Schraube, Halber⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 95 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation künstlicher Mineralwässer und Brauselimonaden, sowie Vertrieb natürlicher und künstlicher Mineralwässer. Waaren⸗ verzeichniß: Natürliche und künstliche Mineralwässer.

Nr. 6851. W. 517.

Eingetragen für die Firma Oscar Winter, Hannover, zufolge An⸗ meldung vom 29. 1. 95 am 29. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Eisenwaaren⸗ und Ofen⸗Handlung.

Waarenverzeichniß: Oefen und Kochherde.

Nr. 6852. L. 508.

8

* * *

Loth⸗- (mmes

Hanzgold]

* 2. 2

Eingetragen für die Firma C. Leuchs & Cie., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 17.12. 94/2. 11. 75 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Glanzgoldfabrik. Waarenverzeichniß: Goldlösung zur Vergoldung auf Porzellan und Glas.

Nr. 6853. St. 274.

[AMAN

Eingetragen für die Firma Rud. Starcke, Melle, zufolge Anmeldung vom 6. 3. 95 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Pro⸗ dukte. Waarenperzeichniß: Wichse. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 6855. T. 310.

Eingetragen für die Firma ☚ũ Trummer & Co. Sue F cessors, Hamburg, Ferdi⸗ 8 nandstr. 69, zufolge Anmel⸗ dung vom 24 1. 95/24. 4. 94 am 29. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb und Fa⸗ brikation von Zündhölzern. Waarenverzeichniß: Zünd⸗ hölzer.

Klasse 13.

1“

Kasse 36.

1

Nr. 26856.

92ö

Eingetragen für die Firma Gustav Lohse, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 94/2. 10. 75 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerien, Toilette⸗Seifen und sonstigen kosmetischen und Toilette⸗Artikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Parfüms Haut. und Toilette⸗Wasser, dopfwae Zahnwasser, Toilette⸗, Rasier⸗ und medizinische Seifen, Puder, Schminken, Sachets, Haut und Bart⸗Crêmes, Pomaden, Haaröle, Zahn⸗ pasten, Eau de Cologne, sämmtliche Kosmetiken.

Nr. 6846. T. 312. Eingetragen für die Firma Trummer & Co. Suc⸗ cessors, Hamburg, Ferdi⸗ nandstr. 69, zufolge Anmel⸗ dung vom 24. 1. 95/16. 5. 90 am 29. 5. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb und Fabri⸗

Klasse 36.

kation von Zündhölzern. Waarenverzeichniß:

hölzer.

Nr. 6847. T. 308.

Eingetragen für die Firma Trummer & Co. Sncressors, Hamburg, Ferdinandstr. 69, zufolge Anmeldung vom 24. 1. 95 /10. 7. 90 am 29. 5. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von Zünd⸗ beeen Waarenverzeichniß: Zünd⸗

ölzer.

8

Nr. 6848. T. 305. Eingetragen für die Firma Trummer & Co. Suc⸗ cessors, Hamburg, Ferdi⸗ nandstr. 69, zufolge An⸗ meldung vom 24. 1. 95 10. 7. 9 . ö.. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waarenverzeichniß: Z

hölzern.

iüßIHna se

Berichtigungen. 8

Die Waarenzeichen Nr. 2491, 2502 und 2552 sind nicht für die im Reichs⸗Anzeiger vom 15. bezw. 19. Februar d. J. veröffentlichten Waaren, sondern für „Stahl⸗ und Eisenwaaren, insbesondere Werk⸗ zeuge wie Ambose, Sperrhörner, Hämmer und Winden, Sägen, Sägebogen, Zieh⸗ und Schnitzer⸗Klingen, Hobeleisen, Meißel, Bohr⸗ winden und Bohrer, Feilen und Raspen, Zirkel, Zangen, Reibahlen und Reißnadeln, Gasrohrschneider, Schraubenzieher, Schränkeisen und Locheisen, Maurer⸗ kellen, Spundheber und Küferschaben, Winkel, Lineale und Maßstäbe, Hand⸗, Feil⸗ und Reif⸗ Kloben, Gerber⸗Schabeisen, ⸗Scherdegen, ⸗Fälze und ⸗Schlichtmonde, Beile, Aexte, Dechseln und Mühlpicken, Maschinen⸗ und Hobel⸗Messer, Zug⸗, Hack⸗, Wiege⸗ und Küfer⸗Messer, Fisch⸗ und Wein⸗

reben⸗Messer, Blech⸗, Hecken⸗, Raupen⸗, Reben und Schaf⸗Scheren, Schraubenschlüssel und Bohrratschen,

Schneidkluppen, Schneideisen und Holzschrauben⸗ schneider, Spaten und Schaufeln.“ 83 1 Die Waarenzeichen Nr. 2513 und 2533 sind nicht für die im Reichs⸗Anzeiger vom 15. bezw. 19. Fe⸗ bruar d. Js. veröffentlichten Waaren, sondern für „Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren, insbesondere Werkzeuge wie: Ambose, Sverrhörner, Schraubstöcke, Lämmer und Winden, Sägen, Sägebogen, tt. und Schnitzer⸗Klingen, Hobeleisen, Meißel, zoßr⸗ winden und Bohrer, Feilen und Raspen, Zirkel, Zangen, Reibahlen und Reißnadeln, Gasrohrschneider, Schraubenzieher, Schränkeisen und Locheisen, . kellen, Spundheber und Küferschaben, Winkel, Lineale und Maßstäbe, Hand⸗, Feil⸗ und Reif⸗Kloben,

Klasse 16 e.

Schraubstöcke,

Gerber⸗Schabeisen, ⸗Scherdegen, ⸗Fälze und 1 Schlichtmonde, Beile, Aexte, Dechseln und Mühl⸗ picken, Maschinen⸗ und Hobelmesser, Zu *, Hack⸗, Wiege⸗ und Küfer⸗Messer, Fisch⸗ und Weinreben⸗ Messer, Blech⸗, Sren⸗ Raupen⸗, Reben⸗ und Scat. Seehn chraubenschlüssel und Bohr⸗ ratschen, neidkluppen, Schneideisen und Holz⸗ schraubenschneider, Spaten und Schaufeln.“

„Dem für die Harburger Gummi⸗Kamm Comp. in Hamburg eingetragenen im Reichs⸗Anzeiger vom 22. Februar 1895 peröffentlichten Waarenzeichen Nr. 2807 ist eine Beschreibung beigefügt.

Das unter Nr. 3301 der Zeichenrolle für die Firma Joh. Schlitz in Mainz (Klasse 16b) ein⸗ getragene, im Reichs⸗Anzeiger vom 5. März d. Is. veröffentlichte Waarenzeichen ist nicht für den dort angegebenen Geschäftsbetrieb, sondern für: „Handel mit Wein und Spirituosen“ bestimmt.

Der Wohnort der Inhaberin des am 26. 4. 95 veröffentlichten Waarenzeichens Nr. 5102, Firma Storey Brothers & Co. ist nicht London sondern Lancaster.

Berlin, den 18. Juni 1895.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ E1“ aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

[18138]

[18232²] Aachen. Unter Nr. 2203 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Steyert & Vogt“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Josef Steyert, Kaufmann zu Buchheim im Breisgau, und Eduard Vogt, Kaufmann in Aachen. Die Gesellschaft hat am 12. Juni 1895 begonnen. Aachen, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. V. [18236] Aldenhoven. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Indener Kunstwollfabrik Wiechmann & Rohland wurde heute unter Nr. 20 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht, da deren Sin von Inden nach Frenz, Kreis Düren, verlegt ist. 1b Aldenhoven, den 12. Juni 1895. Königliches u

Altena. Handelsregister 118233]) des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 19 des Firmenregisters eingetragene

Firma Carl Felthauß, ö“ der Apo⸗

theker Carl Felthauß zu Altena, ist gelöscht am

11. Juni 1895. 3

Königliches Amtsgericht.

Altenburg. v] [18235] In dem beim unterzeichneten Amtsgericht fort⸗ geführten Handelsregister des vormaligen Stadt⸗ gerichts hier ist heute das Erlöschen der auf Fol. 124 eingetragenen Firma Ch. Funger in Altenburg verlautbart worden. am 14. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Krause. Hl⸗ Altenburg. Bekanntmachung. 18234] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Fol. 225 die Firma Bertha Hebenstreit in Altenburg als neuerrichtet und als deren Inhaberin Olga Bertha Hebenstreit aus St. Gangloff, jetzt in Altenburg, eingetragen worden. Altenburg, am 15. Juni 1895. SHerrzogl. Amtsgericht. Abth. I. 1 Krause.

b Barmen. Unter Nr. 3383 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hch Ledebrink in Barmen mit Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Lede⸗ brink hierselbst.

Sodann wurde unter Nr. 1381 des Prokuren⸗ registers die dem Fräulein Ida Pupke seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert.

Barmen, den 11. Juni 1855. W“

Koönigliches Amtsgericht. I 8

[18240] Barmen. Unter Nr. 1545 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma W. Schütte Cie vermerkt, daß die Hendalsasselrgaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Rechts⸗ anwalt Dr. Hinsberg hierselbst zum Liquidator ernannt ist. 1““ Barmen, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I. ““ [18242] Belgard, Persante. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist am 11. Juni 1895

ie Firma: Nr. 301. W. Bachmann zu Belgard a. P. gelöscht; am selben Tage ist neueingetragen zufolge erfügung vom 7. Juni 1895. 8 Nr. 410. Iüorh Wendland, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Wendland zu Belgard a. P., Nieder⸗ lassungsort Bel ard a. P. Belgard a. P., den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [18453] lichen Amtsgerichts I1 zu Berlin. ufolge Verfügung vom 14. Juni 1895 sind am Juni 1895 folgende Eintragungen erfolgt:

vn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972, vselbst die Aktiengesellschaft in Firma: mit Gesellschaft Urania enapen Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Der Rentier Wilhelm Zwicker, Regierungs⸗Rath und vortragende

Berlin. dee Köni

der Geheime Rath Otto

Naumann, der Doktor der Philosophie Ludwig von Orth haben aufgehört, Mitglieder des Vorstandes zu sein. .

Der Doktor der Philosophie Ludwig Heck und der Direktor Doktor Max Wilhelm Mexyer, beide zu Berlin, sind Mitglied des Vorstandes geworden.

Die Aktiengesellschaft in Firma: The Singer Manufacturing Company, 1 Hamburg, A. G. mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 15 439 hat dem Kaufmann Heinrich Müller und dem Kauf⸗ mann Ludwig Carl August Heldt, beide zu Hamburg, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, da Jeder der⸗ selben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der⸗ selben zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 10 970 bezw. 10 971 des Prokurenregisters eingetragen worden. . 8 Berlin, den 15. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung

Berlin. Handelsregister [18454] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Ign unser Firmenregister ist unter Nr. 26 350, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

CEKduard Nahl

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Friedrich Plessow zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Eduard Nahl zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Eduard Nahl & Plessow führende Fendelegeselscheft unter Nr. 15 488 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 488 die Handelsgesellschaft in Firma: Ednard Nahl & Plessow mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 040 die Handlung in Firma: F. C. Peters (Ersattelgbal; Zimmerstr. 84) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Heinrich Carl Paul Peters zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6285 die Firma: Georg Poczta. Firmenregister Nr. 20 402 die Firma: Maxv Ernst Julius Raschke. 8 Firmenregister Nr. 25 869 die Firma!. S. Zacharias. Berlin, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I.

8*

Abtheilung 90.

Eppingen. Berichtigung. 118362)

In der Bekanntmachung des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Eppingen vom 27. Mai d. 2 Nr. 4639, abgedruckt in Nr. 130 d. Bl., muß die

Firma richtig lauten: Max Heinsheimer.

Greifenberg, Pomm. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Greifenberg i. Pomm. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. April 1895. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb von Kleinbahnen im Kreise Greifenberg. Das Grundkapital beträgt 750 000 und ist in 355 Prioritäts⸗Stammaktien und 395 Stammaktien auf den Inhaber über je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus 1 bis 3 Personen, welche der Aufsichtsrath wählt. Zum gültigen Zeichnen der Firma ist, so lange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn

der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die

Unterschrift des Vorsitzenden und seines Stellver⸗ treters erforderlich. Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma: „Direktion der Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktien „Gesellschaft“. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Greifen⸗ berger Kreisblatt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt 3 Wochen vor dem anberaumten Termin durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Provinzialverband der Provinz Pommern, vertreten durch den Landes⸗Rath Johannes Sarnow zu Stettin,

2) der Kreis⸗Kommunalverband Greifenberg i. Pomm., vertreten durch den Gemeinde⸗ vorsteher Friedrich Pape zu Broitz,

3) der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin, vertreten durch den Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Carl Fuchs zu Stettin, -

4) 8 Kaufmann August Scheltz zu Greifenberg i. Pomm.,

5) der Kaufmann Emil Starck zu Greifenberg

i. Pomm.

Die Gründer haben nommen. Der Vorstand ist: 8 der Hergermeifter Georg Meyer zu Greifenberg i. Pomm. Die Mftgliegcs des Aufsichtsrathes sind: 8

1) der Landrath Adolf von Thadden zu Greifen⸗ berg i. Pomm., als Vorsitzender,

2) der Rittergutsbesitzer, Rittmeister Kurt von Döringen auf Ribbekardt, als stellvertretender

Vorsssendes, der Major a. D. Bogislav von Köller auf

Ho 7 4) der Landes⸗Rath Paul von Eisenhardt⸗ Rothe zu Stettin, 5) der Landes⸗Baurath Emil Drews zu Stettin. Als Revisoren zu Prüfung des Gründungsher⸗ gan es haben der Vorstand und die Mitglieder des b Igschtrathes fungiert. . d i. Pomm., den 21. Mai 1895. Khönigliches Amtsgericht.

sämmtliche Aktien über⸗

schafter in die Gesellschaft eingetreten.

Hagen, Westrf. Handelsregister [1826 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1101 die Firma Franz Müser zu Hagen und als deren Inhaber der Egneideemeisten Franz Müser zu Hagen am 15. Juni 1895 eingetragen.

118264] In das hiesige Handelsregister ist auf Firma Abr. Selberg in Hameln

2 Wittwe Abraham Selberg Elise, geb. Wolfes, in Hameln, ist verstorben, und sind an ihre Stelle als Mitinhaber der Firma: der Kaufmann Julius Selberg in Cassel, der Kaufmann Willi Selberg in Essen a. Ruhr und der minderjährige Otto Selberg aus Hameln, z. Zt. Konservatorist in Leipzig, getreten, welche das Geschäft unter unveränderter Firma als Gesellschafter mit dem anderen Mit⸗ inhaber, dem Banquier Salomon Selberg in Hameln fortsetzen. Nur der letztere allein Firma berechtigt. Hameln, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. [18263] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5242 eingetragen die Firma: Feller & Schlömer mit dem Niederlassungsorte Haunover, und als deren Inhaber Kaufleute Carl Feller und Leonhard chlömer in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Juni 1895. Hannover, 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Hennef. Bekanntmachung. [18265] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 4 die dem Rudolf v. Gauvain und dem Robert Funck, beide Kaufleute von hier, für die hierselbst be⸗ stehende Handelsgesellschaft in Firma Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther & Reisert er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen worden. Hennef, den 12. Juni 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

Hameln. Seite 200 zur eingetragen:

ie Mitinhaberin,

ist zur Zeichnung der

Iu e 118266] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 209 registrierten Firma „W. Frank Nachf. Hugo Hapel & Co“ zu Hirschberg i. Schl. eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Hapel aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Wittwe Elisabeth Hapel, geb. Laengner, aus Schönau a. K. als Gesellschafterin in

die Gesellschaft eingetreten ist, und daß das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Hirschberg i. Schl., den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Hultschin. Bekanntmachung. [18267] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 406 ein⸗ getragene Firma „Carl Cygan“ ist gelöscht, da das Geschäft aufgegeben ist. Hultschin, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[18268] Iserlohn. Die unter Nr. 565 Gesellschafts⸗ registers eingetragene Aktiengesellschaft Iserlohner gemeinnützige Bangesellschaft ist mit Aktivis und Passivis seit 1. Januar 1895 auf die daraus umgewandelte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Iserlohner gemeinnützige Baugesellschaft zu Iserlohn übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 630 Gesellschaftsregisters eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag der Iserlohner gemein⸗ nützigen Baugesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Iserlohn mit einem Stammkapital von 65 000 datiert vom 29. Mai 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung

esunder Wohnungen zu billigen Preisen für Iser⸗ ohner unbemittelte Familien.

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Otto Auer, 2) Kaufmann Adelbert Sudhaus, 3) Pfarrer Gisbert Groos, 4) Kaufmann Hermann Theodor Quinke, 5) Kaufmann Friedrich von Werne, sämmtlich zu Iserlohn.

Urkunden und Erklärungen sind rechtsverbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern unter Zeichnung der Firma unterschrieben sind.

Iserlohn, den 11. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

In unserem Firmenregister eingetragene Firma Jozef

Kempen, Posen. ist die unter Nr. 262 Lis gelöscht worden. K pen (Posen), den 13. Juni 1895. 8 önigliches Amtsgericht. 88 16 —— 18277]

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Sesellsch2n) Register ist bei Nr. 153, woselbst die Aktiengesell⸗ chaft unter der Firma:

„A. Schaaffhausen’scher Bankverein“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:

Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. April 1895 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist zur Ausführung gebracht.

Das Aufgeld von 20 % v 50 % des Nominal⸗ betrags der 12000 Stück begebenen Aktien Litt. A. sind baar eingezahlt und befindet sich der eingezahlte Baarbetrag von zusammen 8 400 000 im Besitze des Vorstandes.

Köln, 1. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

18274] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Sesellschang Register ist bei Nr. 3787, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Ingenieur Franz Rings ist aus der Gesell schaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln woh⸗ nende Ingenieur Eduard Quester als Mitgesell⸗ Zur Ver⸗

Köln. In das hiesige Handels⸗

tretung der Gesellschaft ist nunmehr ein jeder der GCeseghcheßet berechtigt. öln, 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ 8885 Nr. 6425 ist heute eingetragen worden der in

öln wohnende Kaufmann Johann Joseph Vitzius, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Rheinische Wein⸗Cognac⸗Brennerei

-xs Johann Joseph Vitzins“. 8 öln,

5. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 25.

8 [18276] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 3044 eingetragen worden, daß die in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma:

418 „Poppe & Wirth“ 8 den in Berlin wohnenden Kaufmann Hugo Stern feld zum Prokuristen bestellt hat, in der Weise, daß derselbe befugt ist, die Firma mit einem der bereit bestellten Kollektivprokuristen b. Paul Alde, c. Bernhard R

Köln, 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. J hiesige Handels⸗ (Ges ischs ölmn. In das hiesige Handels⸗ ellschafts⸗ Register ist bei Nr. 2799, woselbst die Handelsgesell chaft unter der Firma:

„Kölner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik von

Wilh. Quester“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Ingenieur Franz Rings ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird letztere von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nunmehr ein jeder der ö berechtigt.

Köln, 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 1 8 [18279] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3088, woselbst die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Ohliger & Best“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und wird letztere von den beiden übrigen Gesell⸗ schaftern als offene Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Köln, 5. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[18270] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6424 eingetragen worden der in Köln wohnende Ingenieur Franz Rings, welcher daselbst eine Handelsmiederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

8. „Franz Rings“.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3043 die Eintragung erfolgt, daß der In⸗ genieur ꝛc. Rings für obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Anna, geborenen Quester, Pro⸗ kura ertheilt hat.

Köln, 5. Juni 1895.

Königliches Amssgericht. Abtheilung 26.

[18272] Köln. (Prokuren.) Register ist heute unter Nr. 3045 eingetragen worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Joseph Niemann, Gertrud, geborene Gramen, für ihre Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

Jos. Niemann & Cie.“ den in Köln wohnenden Johann Gramen zum Pro⸗

kuristen bestellt hat.

Sodann ist bei Nr. 2916 desselben Registers ver⸗ merkt worden, daß die den Herren Jacob Grisar und Johann Gramen, beide zu Köln, für die obige Firma ertheilte Kollektiv⸗Prokura erloschen ist.

Köln, 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[(18273] Köln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Kenne! ist heute unter Nr. 6426 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Adolf Börner, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . 1“

„Adolf Börner“. Köln, 8. Juni 1895. Abtheilung 26.

Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18280) Moritz Moses

Die Einzel⸗Prokura des Herrn

Grodsenski für die Firma Moskauer internatio⸗ nale Handelsbank ist im Prokurenregister Nr. 1139 am 14. Juni 1895 gelöscht. Gleichzeitig ist die den Herren Moritz Moses Grodsenski, Benno Schultz und Dr. Ignatz Hercz von hier derart ertheilte Kollektiv⸗Prokura, daß je zwei von ihnen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen berechtigt sind, im Pro⸗ kurenregister Nr. 1161 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 14. Juni 1895

Königliches Amtsgericht. XII. Lahr. Bekanntmachung. [18281]

Nr. 10 831/10 903. I. In das Firmenregister zu O.-⸗Z. 135 wurde eingetragen:

Firma Stoesser⸗Fischer in Lahr: Mit Wir⸗ kung vom 1. Juni d. J. ist Herrn Heinrich Stoesser hier Prokura ertheilt worden. Die den Herren Karl Stoesser und Karl Fähndrich früher ertheilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.

II. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 187 wurde eingetragen:

Firma Gebrüder Hofmann in Dinglingen. sind: 1) . Hofmann, verehelicht mit Karoline Auerbacher von Kippenheim. Der Ehevertrag d. d. Lahr, den 18. November 1890, be⸗ stimmt, daß jeder Ehetheil 100 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige aktive und passive Vermögen ausgeschlossen bleiben soll. 2) Jakob Hofmann, verehelicht am 24. Mai 1894 mit Fran⸗ ziska Schwarzhaupt von Regensburg in Zell a. Main ohne Abschluß eines Ehevertrags. 3) Leopold Auer⸗ bacher von Kxpehheze. verehelicht mit Sara Hof⸗ mann von Schmieheim. Der Ehevertrag d. d.