werthen würde. Ich glaube, die Vorlage enthält dafür doch keine Parlamentarische Nachrichten. EPrrfhamsgen, ETETe 552 E . 2* 8 — 8 Sf 8 “ genügenden Gründe. Ich bin persönlich der Meinung, daß diese Vor⸗ Dem Hause der Abgeordneten ist der nachstehende Entwurf b25* nicht entspricht, die Ausgleichung des in Schuldverschreibungen 8 “ 8 3 w e 1 1 E B E 1 1 cK. g8 E 8 lage nicht ein fiskalisches Interesse verfolgt, sondern eine -23 eines Pelags, da⸗e.⸗ den weiteren Erwerb von Eisen⸗ 81 durch “ en, ““ 8 . 1“ 4 8 gabe lösen soll. (Sehr richtig!) Aber auf der anderen Seite will bahnen für den Staat, zugegangen: . wobei der zu zahlende Betrag nach dem um 1 % verminderten Kurse⸗ D . 8 — ich auch keine Schenkungen machen. Ich bin überhaupt b I ben —Lees ,Stnet schasdrekschreeneen de 1g enhPüfn he . zum ell en 71 2 nzeige r un onig rl ußl en S der Meinung, daß das nicht taugt im Wirthschaftsleben. 8 Die Seetenen wird unter Genehmigung der beigedruckten 823 e es zuletzt an der Berliner Börse bezahlt 8 . 222 8. 2 rt ä „ ã ich: r . F 5 . G 8 1“ — E Ein mäßiger Zins und die Deckung der Kosten der Verwaltung, das e S.2 Verrag⸗ vom 31. Mai/4. Juni 1895, betreffend den 8 . W“ 1 8 144. Berlin, Mittwoch, den 19. Juni “ 8 8 1895. ist alles, was ich erstrebe, und ich glaube, es liegt im Interesse der⸗ Uebergang des Weimar⸗Geraer Eisenbahnunternehmens auf den preu⸗ Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗Minister 8 jenigen Entwicklung, die wir hier fördern müssen, daß man ihnen ßischen Staat. 1 ehlst läns desessenh he Uet⸗ bee, S der 2af afang. 92 in gü 1e 8 8 — nicht den Borwurf machen kann, sie leben von Stnatszumendeangen. gang de Saüsehenbehneneregcns 28 den preußischen Staat, träge den Kaufpreis für den Erwerb der Bahnen unter Verwendung Die Kosten, die der Staat haben wird, müssen gedeckt werden. Aber 3) des Vertrags vom 15./16. Juni 1895, betreffend den ljeber⸗ der in den §8 2 und 3 bewilligten Mittel zu zahlen, bezw. auf die weiteren Gewinn aus dieser Anstalt zu ziehen, kann nicht der Zweck gang des Werraeisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, Staatskasse zu übernehmen.
Sta 14 se S 1 js betreffenden Staats⸗ Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die bisher begebenen des Staats sein. (Sehr wahr!) 4) der diese Eisenbahnunternehmungen betreffenden S Anleihen der in dieser, Seler eichneten Eisenbabnunternehmnungen
Zuschlags wird am 2. September 1895, Bor⸗
Oeffentl. Anzeiger. mittags 11 llhr, an Gerichtsstelle verkündet
396
3 093 71 941 481 115
3
262 178 553 056
444 183
werden. Berlin, den 11. Juni 1895.
1) Untersuchungs⸗Sachen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
Abg. Graf von Kanitz (kons.): Mit Recht widmet die Regie⸗ verträge, nämlich: B 8 1t dev geanh sjem Gesetz müten Feie Röckahin — 3 v 1 h 1 8 des Staatsvertrags zw eußen und Sachsen⸗Weimar soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückz ng zu 10580 38 [18658] Zwangsversteigerung.
rung eine besondere E TeBerscht dungsge., 86 4 e8 7. Mai 1885, Pelsres die zur Zeit den Weimar⸗ kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser 2 Wehedsfbhanliche hLT 85 enee Fö kann allerdings dem Herrn Fn 1. 2 940 üib Ienes che Ursa 2s Geraer, Saal⸗ und Werra⸗Eisenbahnunternehmungen ange⸗ Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen b b Drzewiecki, geboren am 2 November 1871 in Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 9 Herheh 153 lbes 8 r. neenn nien körigen, im sachsen⸗weimarischen Staatsgebiet belegenen Seassschenverschreiangen e ee euna, din üee egen. Feha. b Sq Robakowo, Kreis Schrimm, letzter gewöhnlicher ar Nr. 343, auf den b2a v. w.e. ier ei 5 ie 2 äßt di h “ s Feaen⸗ Aufenthalt im Deutsche iche 8 rei wister Hoffmann: a. Karl Peter, b. Anna Bar⸗ unbestreitbar 12 ö 22 mesa per. 1 8 nügt ge 8 zcischen Preußen und Sachsen⸗Meiningen ausgabung eines entsprechenden Betrags von Staatsschuldverschreibungen in Ped— Renne eben e 1“ ve⸗ sns nt che nicht I11.“ Gerade auf 2 Ge- vom 27. Mai 1895, betreffend die zur Zeit den Weimar⸗ aufzubringen. der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗ eingetragene, in der Elsasserstraße (31), Ecke der sst des Ie. lkredits ist der kleine Grundbesi eer und der kleine Geraer, Saal, und Werra⸗Eisenbahnunternehmungen ange⸗ 8 § 6. den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er. Borfigstraße (34), noch dem HKataster Borsig⸗ biet des Realkredits döllt W ir di ib⸗ hmen, so hörigen, im fachsen⸗ meiningenschen Staatsgebiet belegenen Ueber die Ausführung der im § 5 getroffenen Bestimmungen kauhniß das Bundesgehiet Balcsen he haler Kder straße 81 und Cisastaste. 81 beea renfenn Peees 88 geste 3 88 818 e “ Eisenbahnen, „ hat die Staatsregierung dem Landtag bei jedesmaliger Vorlage des ve Leetben sns Icrae⸗ Aere aah Sn balte aflerdings das gegenwärtig zur IFernejtang stehende Gesetz, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Sachsen⸗Altenburg BEtats der Eisenbahnverwaltung Rechenschaft zu geben. des) Bundesgcbiets anf besgen. esichenechalh 185 8, Bormitianes . 8 1 vpom 27./28. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem Weimar⸗ 7 § 140 Abs. 1 Nr. 1 Str⸗G.⸗B. Derselbe wird auf ben keichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗
wenn es richtig gehandhabt wird, für sozialpolitisch weit bedeutsamer, e r 1 Stelle 1 lchen Betra I 1 2 8 —r 8 2 Zain die; ager⸗ und dem Saal⸗Eisenbahnunternehmen angehörigen, Wann, durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem 22. 1895, 2 straße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, Iö 13. 82 vE. übeen Zae 24 fachsen⸗altenburgischen Skaalsgebtet belegenen Eisen⸗ Feeshb ie. Eecheg rincengen 2 eedgrn, n. kz Welchen Straf a. de gsnaett e Febens 2 “ s ist mit — 1 BZelastung der pro 1 1 ursen Schu hreibung zusgab 1 . erg a. W., Richtstraße Nr. 72/7 28 740 ℳ Nutzungswe ur Gebäudesteuer ver⸗ 11 Sründe, 8 8 Petclchafniche Falanbst s ens⸗ . ““ zwischen Preußen und Sachsen⸗Coburg⸗ und 5), bestimmt, soweit nicht durch die im § 1 angeführten Verträge tst ge kö. 8ez8a anlagt. Augzäg aes * Steuerrolle, beglau⸗ besitzes, welche f e vS⸗ g1. Grü Fvene . Fre Gotha vom 27. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem Werra- Bestimmung getroffen ist, der Finanz⸗Minister. 1 wird derselbe auf Grund der nach § 472 der bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ erschöpfend dargestellt. Ich wi Anfoider 8,3 lch 1 für Schul⸗ Eisenbahnunternehmen angehörigen, im sachsen⸗coburg⸗ Im übrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der An⸗ Strafprozeßordnung von dem Herrn Zivilvorsitzenden schätzungen und andere das Grundstück betreffende Da sind zunächst die großen Aufor erengir oe- “ Schul gothaischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, leihen und wegen Verjährung der Zinsen die Vorschriften des Gesetzes der Kreis⸗Ersatzkommission zu Schrimm über die der Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen b ne. enö. shmaeeen sanzenen Folgen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Schwarzburg⸗ vom 19. Dezember 1869 (Gesetz⸗Samml. S. 1197) zur Anwendung. Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D.⸗ n ieg vollfta di verhagelte. In meiner ostpreußischen Heimath Rudolstadt vom 27. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem 1 8. x2 Erklärung verurtheilt werden. 88 Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche als wenn sie vollständig ver 82s Eßtk ch nicht 6000 ℳ be⸗ Saal⸗Eisenbahnunternehmen angehörigen, im schwarzburg⸗ Die Staatsregierung wird auf Grund des § 5 unter a des Ge⸗ Landsberg a. W., den 6. Mai 1895 das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden z. B. mußte eine Gemeinde, seh 2 ienig 400 27. stete. Freilich rudolstädtischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, setzes vom 24. Februar 1850, betreffend die Verwaltung des Staats⸗ Königliche Staatsanwaltschaft 1 aufgefordert, vor Schlus des Versteigerungstermins trägt, für 40 -eS.⸗ Schul⸗ Sven 5000 vr. nußdem bilbete des Staatsvertrags zwischen Preußen und Reuß (j. L.) vom schuldenwesens und Bildung einer Staatsschuldenkommission (Gesetz⸗ “ “ die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ bekam E rfilgn hest 72 g e sIerr Last. Vielleicht 27. Mai 1895, betreffend die im reußischen Staatsgebiet be. Samml. S. 57), ermächtigt, die Verwaltung der Anleihekapitalien [18526] — falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug 3995 S Minister bei sei Wohlwollen für die Land⸗ legene Theilstrecke des Weimar⸗Geraer⸗Eisenbahnunternehmens der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu übertragen. 1“ Staatsanwaltschaft Heilbronn. auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks legt der Herr Finanz⸗ . Ffünem Minister dafür ei daß die zur käuflichen Uebernahme ““ 88 Die behufs der Tilgung eingelösten oder angekauften Obligationen In der Strafsache gegen Karl Friedrich Steeg⸗ tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags veissdefn en Wüert geinz bzen 83 dboch geftelt bvesden. 1) der Weimar⸗Geraer Eisenbahn, perden nach dccae 5 19b8 beichefen gpesegen * 24. 5 müller von Oetisheim, O.⸗A. Maulbronn, anes uh 16. Lveeeen 1895, L-e. -enb DSins Je,, e I; , ean 38 für 2) der Saal⸗Eisenbahn, ruar 1850 vernichtet und die Geldbeträge öffentlich bekannt gemacht. Verletzung der Wehrpflicht, ist d eschlu k Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben angegeben, Auch die Steuern drücken die ländliche Bevölkerung so sehr, daß dafür . § 9 5 E“ 14. denh Segchdn 8 verkündet werden. Die Termine am 26. d. M. sind 18. Oktober 1889 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ aufgehoben. “ nahme aufgehoben worden. 1 Berlin, den 15. Juni 1895. 3 Den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
Staatsanwalt Hartmann. 8 8 II [18654]
[18527] Bekanntmachung. In der Zwangsvollstreckungssache des Kredit⸗ und Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Spar⸗Vereins zu Braunschweig, e. G. m. u. H. zu Kais. Landgerichts vom 25. September 1894 an⸗ Braunschweig, Klägers, wider den Rentner Karl geordnete, in Nr. 232 1ste Beilage des Reichs⸗An⸗ Schuhmacher zu Braunschweig, Beklagten, wegen zeigers vom 2. Oktober 1894 veröffentlichte Be⸗ Wechselforderung, werden die Gläubiger aufgefordert, schlagnahme des Vermögens des Schreiners Anton ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Mosser, geboren am 18. Februar 1873 zu Diefen⸗ Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen bach, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier 12. Juni d. J. aufgehoben worden. anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗ Straßburg i. E., den 15. Juni 1895. plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Termin auf den 12. Juli 1895, Vormittags
1 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗
5 8ZZZsͤͤͤͤͤ“ 82⸗ die “ und der Ersteher
9 iermit vorgeladen werden.
2) Aufgebote, Zustellungen Königslutter, 12. Juni 1895.
und dergl Herzogliches Amtsgerich 8 Brinckmeier. [18655 Zwangsversteigerung. eEeEee
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im [4666)0) Aufgebot. Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Die Aktienbrauerei Steinhof zu Burgdorf in der Niederbarnim Band 100 Blatt Nr. 3984 auf den Schweiz hat das Aufgebot des nachbezeichneten Checks: Namen 1) des Maurermeisters August Albrecht hie Nr. 156 567 Mark 3174,96. b und 2) des Maurermeisters Theodor Hartig zu Die deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frank⸗ Berlin TIeIe. “ ehetrcgere. zu Berlin furt am Main beliebe gegen diesen Check aus in der Schwedenstraße Nr. (—) nach dem Kataster meinem . L“ Nr. 18 b belegene Grundstück am 17. August unserm Guthaben an die Aktienbrauerei Steinhof 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ oder Ueberbringer Mark 3174,96 in Worten: zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Dreitausend einhundert vier und siebenzig Mark geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. 96 Pf. zu zahlen.
Das Grundstück ist 7a 78 qm groß und mit 9660 ℳ Burgdorf, den 28. Juli 1894.
Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Spar und Creditkasse Burgdorf. Weitere ergiebt der Aushang an Gerichtsstelle. Das gez. D. B. Kielinger
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ 21. August 1895, Vormittags 11 Uhr, ebenda fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den verkündet werden. 13. November 1895, Vormittags 10 Uhr,
Berlin, den 8. Juni 1895. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, anbe⸗
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ·˖˖-S—u und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ [18656] Zwangsversteigerung. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frankfurt a. M., den 8. April 1895. Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen Der Gerichtsschreiber Band 16 Blatt Nr. 638 auf den Namen ursprüng⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV. lich des Fräuleins Elsbeth Heinritz und des Fräu⸗ 111 leins Therese Heinritz hier zu gleichen Antheilen ein⸗ [18671] Bekaunntmachung. getragene, jetzt der letzteren als legitimierten Erbin Der Fabrikbesitzer Louis Holzweißig in Eilenburg, der ersteren allein gehörige, in der Oderberger⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Hesse daselbst, hat straße 21 belegene Grundstück in einem neuen das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen am Termin am 6. September 1895, Vor⸗ 23. April 1895 fällig gewesenen Wechsels d. d. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Berlin, den 22. März 1895, über 266 ℳ 40 ₰, richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, welcher auf Max Gordon in Görlitz gezogen, von
dof, Flügel C., parterre, Saal 36, versteigert werden. Jakob und Schlesinger in Berlin C., Königstraße 10, Das Grundstück ist mit 15 550 ℳ Nutzungswerth zur ausgestellt und in Blanko giriert ist, als letzter In⸗ Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, haber dieses Wechsels beantragt. Es wird daher beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige der unbekannte Inhaber des bezeichneten Wechsels Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen 7. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, im können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flüg el D. Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer 62, seine Rechte Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden falls derselbe für krastlos erklärt werden wird. aufgefordert, vor Versteigerungstermins Görlitz, den 15. Juni 1895. 8 die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, Königliches Amtsgericht. widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld — in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des [1845] Aufgebot.
Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung Der Auktionator Emil Mühlenpfordt, hierselbst des Zuschlags wird am 6. September 1895, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte Dres. jur. Mittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben Heinsen und Lehmann, hat das Aufgebot beantragt angegeben, verkündet werden. jzur Kraftloserklärung der Sparkassenbücher der „Ham⸗
Berlin, den 11. Juni 1895. burger Sparcasse von 1827“ Distrikt 1 Nr. 66 126
Königliches Amtsgericht I. Abtheilang 85. und Difeitt I Nr. 67 1 81 über je ℳ 200,—. Se . Der Inhaber der Urkun en wird daher aufgefordert, [18657 Zwangsversteigerung. sseine Rechte bei der Werichtsschreiberei des unter⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im zeichneten Amtsgeri hts, Poststraße 19, 2. Stock, Grundbuche von den Umgebungen Band 156 Blatt Zimmer Nr. 51, sy atestens aber in dem auf Freitag, Nr. 6889 auf den Namen des Tapeziers Wilhelm den 13. Dezen ber 1895, Nachmittags 1 Uhr, zu Berlin eingetragene, in der Wienerstraße anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude,
r. 57 belegene Grundstück am 29. August 1895, Dammthors aße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, die Kras loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Eingang C., Saal 40, versteigert werden. Das Hor mburg, den 20. März 1895. v Grundstück hat eine Fläche von 8 a 98 qm und ist 8 Sen Amtsgericht Hamburg. mit 14 700 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der (gez.) Tesdorpf Dr.
Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung der,! Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschre
88
2 9
andere 342 499 2 711 767
Abläufe. 3 054 266 2 668 817
39 5 33
352 2 150
352 2 412 574
4 589 2 16 1 040
9 867
41
Zucker ⸗Abläufe 9
10 907 3 2 74 26 878 33 178
2
Speise⸗ syrup.
75 636 39
365
2 705
1 6041
889 503 3
894 217 326 922
590 29 046 74
2 7046 230
1 679 775
Zu⸗ sammen. 17 729 1 521 446
e 35
2 9
9
590 ⁄¹) 76 5 763] 5 085 943
5 6 901 ²2)6153 868
88
6 311 29 636 ²)8?
22 735 23 4
ucker⸗ 22 7
einschl. des
Invert⸗
- yrups.
8-
1
3 2 2 3
31 7 55
5 8 37 216 143 047 165 681 207 940 1 859 10 517
2 7 2 2
345 856 368 370
7 9
152 9 24 7 190 4 32 442
313 414
31. Mai 1895. Farine. 17
II. Produzierte Zucker.
2 0.
16 087
400 161
und
Melis.
416 248 361 821 144 672
978 424 50 208 411 229
9 4
1 123 096
99 928 1 119 433 2 000 781 1 895 953
gemahlene Raffinaden 210 967
1 789 814
3
28 88
70 392 368 962
12 541 594 4 195
74 155
1 659 27 224 3
86 696
14 794 105 574
Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker (crushed und pilé). 1202
17
U
36
August 1894 bis
38 2 99
131 17 7
(—
0 330 758 285 (
1 342
10 8
2 21 274
155 187
108 556
751 774 3
Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.
176 461 171 0 86 917
1 048 971 940 458
8 I“ G 19 3) der Werra⸗Eisenbahn, 88 18. “ 1 b E11113153543“3“ 8 der Eisenbahn von Eisfeld nach Unterneubrunn und von Hild⸗ Jede Verfügung der Staatsregierung über die im § 1 bezeichneten
8 * 7 8 bosz 8 2 9 amn- 2 n 2,7122 . 8 “ gewesen, viele haben sogar eine Mehrbelastung s zum Bau einer Eisenbahn von Köppelsdorf nach Stock⸗ Brfete eeng. er e agn 5 2 auf die beweglichen Bestand aften, Heen sheh arch . he. Behse n Sehne ge⸗ 5 gezügli Vertragsbestimmungen ermächtigt. theile und Zubehörungen dieser Eisenbahnen und auf die unbeweg⸗ steuer. Ich selbst bin zu derselben so hoch veranlagt, daß ich — nach Maßgabe der bezüglichen ragsbesti gen ermächtig lichen insowett nicht, als dieselben nach der Crklärung des Beesstess
ungeheuren Respekt vor mir selbst bekommen habe. Daß 16 8 “ IxMe. 1 2 — nh 9 die Vorlage an Bestehendes anknüpft, halte ich für einen glücklichen Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßgabe der im § 1 “ für den Betrieb der betreffenden Eisenbahn
Gedanken. Wenn ich einen Wunsch aussprechen soll, so wäre es der, unter 1 bis 3 gedachten Verträge den Umtausch von: 8 § 10 die Kreissparkassen der Vortheile des Gesetzes theilhaftig werden 1) 9 000 000 ℳ Stammaktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn in 8 3 8* . 1 3 anch e Hehah übrigen bin ich mit den Grhadsäten der Vorlage Staatsschuldverschreibungen der 3 % ’ zum Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft.
s einverstanden. ee4“ 600 000,— ℳ b 8 “ Pgberstsn (Zentr.): Den Ausführungen des Herrn Vor⸗ 2) 9 900 000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien der 11“ ge.-üan 8 “ redners über die Belastung der Gemeinden durch die Schulbauten Weimar⸗Geraer Eisenbahn in Staatsschuld⸗ Felezes⸗ etreffend den Förreeen bum Füheren Baio. lslse⸗ stimme ich durchaus zu. Vielleicht verwendet auch der Herr Land⸗ verschreibungen der 3 % konsolidierten Anleihe 8 vene. 8 geses genh e⸗ 28* Zittan 8 ikrisch in wirthschafts⸗Minister seinen Einfluß auf den He . ) vmn Netrag⸗ von . . iü hes Free7e das Eigenthum des sächsif en Staates, zugegangen.
inister dahin, daß hier eine Wandlung eintritt. Mit dem 8 ℳ Stammaktien der al⸗ “ n 8 8
und den Einzelheiten der Vorlage bin ich einverstanden. Eiisenbahn in Staatsschuldverschreibungen der 8 Süeeeeex hee sn “ 89 büerüen tur möchte ich wünschen, daß dafür Sorge getragen wird, daß 3 % konsolidierten Anleihe zum Betrage von 2 —— 44¼ j vr Eise bab Fne en eberigen⸗ Staan die Genossenschaftsverbände, deren Förderung die erste Folge der 6750 000 ℳ Stamm⸗Prioritätsaktien der früheren Riürisch n daß Eias 18 a 82 e üche Sgen Ste⸗ e Vorlage sein wird, nicht gar zu weit ausgedehnt werden. Eine gewisse Saal⸗Eisenbahn in Staatsschuldverschreibun⸗ ““ 1 2e ”8 Iie krisch Süe. sgreich Sachsen Beschränkung, vielleicht auf die Provinz, ist hier sehr angebracht. gen der 3 % konsolidierten Anleihe zum Be⸗ datzs ahng 8 wea. 8 8 vFeese A stin n 2 Bedauerlich finde ich, daß bei⸗ der EEETETT b- g. ns.. 1“ nach Maßgabe der bezüglichen Ve bestimmungen gt. jüngst über die Frage der Kreditorganisation stattgefunden hat, der 2 020 700 ℳ Stammaktien der erra⸗ ““ 5 1— 1’“ Sene h. gänzlich unberücksichtigt geblieben ist. Eisenbahn in Staatsschuldverschreibungen der Der vom Kc re Sachsen für die Abtretung der Strecke
. n 1 folidi übe 2 ge 5 25 Zittau— Nikrisch nach Maßgabe des Art. 2 des im § 1 gedachten Finanz-Minister Dr. Miquel: 1111A1“ Vertrags vom 7,/12. Juni 1885 zu zahlende Kaufpreis von 3 342 739 ℳ
s ini fü ies Staatsschuld⸗ 77 71 †⸗ — X „,6 4 . 5
Meine Herren! Herr Herold hat sich einigermaßen verwundert herbeizuführen und zu diesem Zweck Staatsz ist unter Abschreibung von der Staats⸗Eisenbahn⸗Kapitalschuld in An⸗
3 zuß 5 6 N gischen bungen der 3 % konsolidierten Anleihe zu hger 9⸗. ea Ij 295 darüber geäußert, daß der große Verband des westpreußischen Bauern⸗ “ “ b 33 162 000,8 ℳ Aen Staatsregierung bewilligten, noch offen stehenden 8 vereins auf der Agrarkonferenz nicht vertreten war. Ich kann nicht auszugeben. 8 e 3 nden. 8 3. anders sagen, als daß er darin Recht hat. Es beruht aber lediglich 1 88 “ 3 s B 1 ft. üs. 1 88 8 1 Eil it verfah Die Staatsregierung wird ermächtigt, in Gemäßheit der im § 1 Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Verkündigung in Kraft uf einem bedauerlichen, durch die Eile, womit verfahren werden Ie bis a ülrn Maehene
ßte, entschuldbaren Versehen, daß dieser große, kräftige Verband unter 1 bis 4 gedachten ge: — Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf eines nicht; s 5 ich, daß V f 5 zur bgste Zuzaplung — Gesetzes, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staats⸗ nicht zugezogen war. Umsomehr freue ich mich, daß der Herr an 1) auf 9 900 000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien der Weimar⸗Geraer ha vghälts⸗Etaz fir das Fahr vom 1. April 1895/96 zu⸗ redner mit dem Ergebniß der Berathungen der Konferenz doch im Püerbeäe 8 eee 8 1 1895 großen Ganzen zufrieden ist. Es würde ja allerdings ganz un⸗ 1—“ G § 1. 8 berechtigt gewesen sein, gerade diesen wichtigen Verband, der unter 2) *ℳ Stummaktien der Saal Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Staats⸗ den Fittigen eines großen und in seiner Thätigkeit wirksamsten Mannes 1““ “ “ für das Jahr vom 1. April 1895/96 vee h. für die Landwirthschaft entstanden und gewachsen ist, zu dieser Kon⸗ 3) * SSee e Pekuseeethen 1 h Ausgabe deegeenb) wnf 1“ 8 : 1 280 322 5 ferenz nicht zuzuziehen. ““ die Wnnene bön 1 fexehen und tritt dem Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom ftel. Aüg. Hanmacher (nl.): 8 in 1e I-i. gereter 4) auf 12 020 700 ℳ Staminaktien der Werra⸗ 1. April 1895/96 hinzu. 8 tellt sich als erstes Experiment dieser Art dar. Es ist meines “ “ b 1 § 2. Wissens das erste Mal, daß ein Kulturstaat es, wie jetzt Preußen, Eisen 85 v“ Die Staatsregierung ist ermächtigt, die Verwaltung 5 gn unternimmt, durch Staatsmittel das Kreditbedürfniß der Landwirth⸗ 8 Geraer⸗, Saal⸗ und Werra Eisenbahn im 4. Quartal des 8
schaft und des kleinen Gewerbes zu befriedigen. Das Ergebniß dieses die Direkto edarh jahres 1895/96 nach Maßgabe der aufgestellten Betriebs⸗Etats der ch an die Direktoren der Weimar⸗Geraer, der betreffenden Bahnen fuͤr das Jahr 1895 zu führen.
Experiments wird abhängig sein von der Ausführung, vor allem Saal⸗ Ih e r. vI. nd das; br aber auch, wie der Herr esenmr. Ninister richtig Eö Saal ““ — Besle sar e srrsee ber erenede sen i e he den leitenden Personen. Es ensteht dabei eine bedeutende an den Aufsichtsrath der Weimar⸗Geraer als Grundlage für die Prü ng,8 1; g Lir. g⸗ nanzielle Verantwortung, die wohl zu berücksichtigen sein wird. und der Saal⸗Eisenbahngesellschaft 1. April 1895/96 und für die Aufstellung der an den Landtag z 3 funiest in 85 “ V . bie nsns Vven erstattenden Bemerkungen. 1 s ist die Ansicht ausgesprochen worden, aß der ünf⸗ ; ber- 8 SSeseee 8, dee 8 1 § 3. 1 1 Millionenfonds nicht hinreichen werde. Ich bin entgegengesetzter An⸗ — — FPehee Der Finanz⸗Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes sicht. Die Hinterlegung von Depositen bei Emissionsbanken, wie das Sachsen⸗Coburg⸗Gotha Reuß j. L. u“X“ beauftragt. jetzt so häufig geschieht, erscheint mir nämlich durchaus nicht vie Sinmnmne Udn 8 1 500 000,— wünschenswerth; dagegen wird es sich enpsehlg., solche Depositen d.z 1““ der Zentralbank zu übergeben. Dadurch wird sie in den Besitz von . bs Saal⸗Eisenbahn roßen Mitteln zur Einwirkung auf die Genossenschaftsbanken ge⸗ L1““ b Statistik und Volkswirthschaft. angen. Sie soll einen Ausgleich zwischen den 11 ver⸗ d. zur Zahlung des Kaufpreises für “ gkeichfäll⸗ vhl g⸗ “ hna t che c Unterneubrunn und von Hildburg⸗ dungsindustrie hier in Berlin beschäftigten Arbeitern und Ar⸗ e.ö 28 Ples 8 e 88 P)r Sch zchte in C hausen nach Friedrichshall 2 beiterinnen waren von der Zentralorganisatton für den Montag ein⸗ de bi Vorl 8. . W Fgen b mis 8 möch b“ berufen, um über die Mittel zur Erreichung besserer Löhne und Ar⸗ ö“ die eee 88 g. Pgeshs 2 zum Bau einer Eisenhahn von beitsverhältnisse zu berathen. In allen Versammlungen, die nur issdes Heue beces AAXX“ ürspgeö mäßig besucht waren, wurde der „Voss. Ztg.“ zufolge eine Erklärung “ Se taand der T d late di vA1A4X“ 2 2. angenommen, daß die Arbeiter und Arbeiterinnen sich mehr und mehr der Is zweiter Gegenstand der Tagesordnung folgte die zusammen. 6 155 580,50 ℳ soztialdemokratischen Organisation anschließen sollten, wenn sie ihre wirth⸗ Interpellation der Abgg. Sattler, Stengel und Graf erwenden und vir. 8 Uten. — Zu heftigen Auftritten kam es an 9 b Npiaf g zu v 1 “ schaftliche Lage bessern wollten. Zu he 1 ka⸗ zu PS96S rüm aus Anlaß des Prozesses Mellage. 2 ses Se 15 im § 3 unter a—e vorge⸗ 2 demselben Tage in einer e “ as Wort nahm ehenen e 8 nisierten hiesigen Konfektionsarbeiterinnen, die über die Fr Ministerial⸗Direktor Dr. von Bartsch: Namens der Staats⸗ a. die Bestände der Reserve⸗, Erneuerungs⸗, S von Betriebhswerkstätten (Lvergl. die Nrn. 133 regierung erloube ich mir dem Hause anheimzustellen, die Debatte Betriebsergänzungs⸗ und Wirthschafts⸗ 3 u. 139 d. Bl.) berathen sollte. Folgender Beschlußantrag wurde über die Interpellation auf acht Tage auszus etzen, da der Herr fonds, deren Höhe Ende Dezember 1894 2 113 257,— „ angenommen: „Die Versammlung verpflichtet sich, mit allen ihr zu Kultus⸗Minister, der bis zum 22. d. M. nach auswärts beurlaubt betrug, sobald diese Fonds dem Staat Gebote stehenden Mitteln für folgende Forderungen einzutreten: ist, die Absicht und den Wunsch hat, die Interpellation namens zugefallen sein werden, b n Anerkennung von Lohntarifen und deren Aushängung in den . der Königlichen Staatsregierung zu beantworten. Ich meinerseits bin b. den von Meiningen zum Bau der Bahn stätten; Anerkennung von Arbeitsnachweisen in den Händen der Ar⸗ seitens der Königlichen Staatsregierung nicht ermächtigt, heute in die von Köppelsdorf nach Stockheim zu beiter; zehnstündige Arbeitszeit für die Lohnarbeiten; Ausdehnung der Beantwortung der Interpellation einzutreten. 8 leistenden Zuschuß von .... 722 000,— . Gewerbeaufsicht auf das Kleingewerbe und die Hausindustrie; Lohn⸗ Abg. Sattler wies darauf hin, daß nach dieser Erklärung die zusammen 2 835 257,— ℳ zahlung am Sonnabend. Die Agitation für Betriebswerkstätten halten “ Verhandlung von selbst ausschließe. zu verwenden; die Versammelten für verfehlt, da sie durch die große Mehrzahl der Abg. von Eynern (nl.): In Bezug auf die Ressortverhältnisse II. zur Deckung des alsdann noch verbleibenden Arbeiter und Arbeiterinnen nicht ver öchte ich glauben, daß die Sache mehr das Ministerium des Innern VZ 14“*“ betrifft als das Kultus⸗Ministerium. Staats⸗Schulverschreibungen auszugeben. § 4
Schluß 2 ¾ Uhr. Nächste Sitzung Montag, 12 Uhr. § 4. (Eisenbahnverstaatlichung, kleinere Vorlagen). Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗Minister 1X“X“ werden ermächtigt, bei dem Umtausch von Aktien in Staatsschuldver⸗
35 3 3
4 9
187 227 536
24 8
3 880
2. 8
31 311
Raffinierte und Konsumzucker 947 62
247 164 1 078 934
246 271
150 046 1 175 159
1 325 205
1 25
zucker.
Brot⸗
1
13 859 101 006 35
100 825 1 006 716
13 859 101 006 114 865 100 825
114 86
Kandis.
1
2 34] 1 899 109
7 3 3
111 426
* 52*
und in der Zeit vom 1. 6 315 b
351 616
307 058 2 463 04
9 —
357 931 319 34
412 16
205 344 1 580 371
Entzuckerungsanstalten.
Zucker. 300 7
2 770 100
2 — 2 2
).
V
3
2
213 2 284
5 735 282 464 3 104 3 243 9 347
3
36 5695 388
( 8
27 156 251 495
288 199 180 982 278 651
92 6
524 94
zucker.
Krystall⸗ granulierte
100 kg netto.
6 669 33 894
0 8 2090 8;
6 915 48 690
55 605 32 84
2 8
109.804
16 479 697 123 388
16 589 501 16 592 281
12 442 945
uckerraffinerien. 16 715 669
Rohzucker aller Produkte
21 275 12 558 255
ken überhaupt (1 bi
anderer Verfahren.
übenzuckerfabriken. 2 4 p 6 V 3
1) Rü 12 878 92 809 3 3
1 080 16 7
der
Deyutsches vweich. Stron⸗
Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1895
I. Verwendete Zuckerstoffe.
tian⸗ 126 1 147 710 2
1
50 0 397 786 1 184 80
Kaiserliches Statistisches Amt.
Zuckerfabr
V 311 939 1
„ 8
der
Aus⸗
scheidung. verfahren. 3) Melasse⸗
311 939 250 517
4)
4 239
der Sub⸗ stitution.
Zucker⸗Abläufe 2
Hiervon wurden entzuckert mittels
der Elution
4
und Fällung. 258 502 58 50 258 502 262 810
14 410 398
102 815
der
14 410 102 815 117 225 194
Osmose.
1 ) 3
2 120
1 923
59 32
50 126 1 1 080 164 32 2
35F 8 2 7
7 48
3
23 110 3
im 3
8
1 206 296 1 918 042
Ganzen. 7
350] 2 085 45
6 560
56 370 44 239] 1 108 80 16
2 876 56 638 23 119
Raffinierte Zucker 62 930 202 231 225 151 378
885
786 209 937
55 878
)
3 (100 kg).
3 997 1 940
3 95 3
857 094 975 804 910 967
Betriebsergebnisse der 6 857 885
6 807 541 ckerwaaren 185 (100 kg).
836 085 6 039 736 uckerwaaren 179
Roh⸗ zucker. 7.
Die
4 8
Rüben. u 5.
8
²) Darunter , im Jun
145 255 594 7 768 852 3 515
145 255 594 106 443
145 255 594 145 255 594 106 443 515
11u1616“
i
tv. 1. August ¹) Darunter
kai 1895
* . 5 0 8 . * . .
rmonaten..
1. August
Tai 1895
.1. August
1895
it v i in
eit v. 1. s
kai 189.
e ka
Zeit v.
J
Dagegen 1893/94 .
—
Dagegen 1893/94
8
3/94 Berl
3/94
Dagegen 189.
Fe
auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
Zeitabschnitt,
den Vormonaten .. .
1894 bis 31. 1894 bis Mai 1895 1894 bis 31. m Mai 1895 n den Vo 1894 bi Dagegen 189
Zusammen in der Zusammen in der Zusammen in der Zei
Im Mai 1895 In den Vormonaten
3
In den Vormon
Im Mai 1895 Zusammen in der