1895 / 144 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist durch Erbfolge und Güterrecht auf die Wittwe Theodor Rose zu Essen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Elise und Theodora übergegangen.

III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1271 die Firma Theodor Rose und als deren Inhaberin die Witiwe Kaufmann Theodor Rose, Auguste, geb. Schlöttel, zu Essen in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Maria, Elise und Theodora Rose am 10. Juni 1895 eingetragen.

Exin. 1ö“ 1I18255] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

1) Laufende Nr. 35. 8 1 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Kauf⸗ mannsfrau Marie Rehfisch, geb. Absche, aus Exin. 3) Ort der 1“ Exin. 3 4) Bezeichnung der Firma: J. Rehsisch Wö. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1895 am 10. Juni 1895. (Akten über das Firmen⸗ register X. 20. 35 Band I Seite 1.) Exin, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[18676] Freiburg, Breisgau. Unter O.⸗Z. 28 Band II es diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute ingetragen: Collegium Sapientiae, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschafts⸗ ertrag vom 29. Mai 1895, mit dem Sitze in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Kauf, Unterhalt und Ausstattung eines Hauses, eventuell dessen Ver⸗ größerung oder Neubau für eine private Anstalt unter dem Namen „Collegium Sapientiae“, in elchem junge, römisch⸗katholische Kleriker, welche ch höheren Studien widmen wollen, billige Unter⸗ unft und Förderung ihrer Studien finden sollen. Das Stammkapital beträgt 32 000 Geschäftsführer der Gesellschaft ist Herr Verlags⸗ buchhändler Hermann Herder in Freiburg i. B.; der⸗ selbe zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firma ine Unterschrift hinzufügt. Freiburg, den 8. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. (L. S.)

Dr. Grüninger.

elsenkirchen. Bekanntmachung. [18559] In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 25 heute Folgendes eingetragen:

Die Ehefrau Kaufmann Isaak gent. Isidor Mandelbaum, Fanny, geb. Rubens, zu Gelsen⸗ kirchen, hat durch Verhandlung vom 3. April 1895 die in ihrer Ehe bestandene Gütergemeinschaft für die Zukunft aufgehoben. .“

elsenkirchen, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

W

Hamburg. [18540] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Inni 12.

Julius Heimann. Diese Firma, deren Inhaber

Julius Heimann war, ist aufgehoben.

J. M. Loos Wwe. Diese Firma hat an Johannes Ernst Julius Schröder Prokura ertheilt.

J. P. Jensen & Co. Nach dem am 10. April 1895 erfolgten Ableben von Jens Peder Jensen wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Rudolph Jensen, als alleinigem Inhaber,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bodenstein & Consorten. Nach dem am 5. März

1892 erfolgten Ableben von Hans Carl Bernhard

Gerckens ist das Geschäft von den überlebenden

Theilhabern Christian August Schumacher und

Johann Claus Gottlieb Olsen fortgefübrt, wird

jedoch nunmehr von den beiden Letztgenannten

in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Carl riedrich Wilhelm Gerckens unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rohleder & Mende. Inhaber: Daniel Franz

Rohleder und Julius Mende. Juni 13.

Goldschmidt & Kallmann. Nachdem das Kon⸗ kursverfahren, welches über die unter dieser Firma

bestandenhabende Gesellschaft eröffnet war, durch

Zwangsvergleich beendigt worden, ist dieselbe in Liquidation getreten, und wird die Firma in Liquidation von jedem der Gesellschafter, Jacob Goldschmidt und Carl Kallmann, allein gezeichnet.

Johs Klühn. Diese Firma, deren Inhaber Johannes Carl Adolph Klühn war, ist aufgehoben. 1

Ed. François junr. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Henry Eduard Frangois

und Ludwig Carl Paul Paap waren, ist aufgelöst; die Firma in Liqguidation wird von Siegfried Johann I Paap allein gezeichnet.

H. Ed. François. Inhaber: Henry Eduard Frangois.

Gustav Fischer. Inhaber: Gustav Adolf Fischer. August Wendt. Nach dem am 24. Mai 1895 erfolgten Ableben von Ludewig August Ferdinand

Wendt ist das Geschäft von dessen Wittwe Caroline

Mathilde Wendt, geb. Boonen, übernommen worden und wird von e als alleiniger Inhaberin,

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Juni 14. dsg. Röper. Diese Firma hat die an Carl ilhelm Adolph Röper ertheilte Befugniß zur

Mitzeichnung der Firma per procura Nord⸗Deutsche Versi erungs⸗Gesellschaft. In

der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1895 ist eine Erhöhung des Grund⸗ apitals um 1 350 000,—, durch Ausgabe von

300 auf Namen lautenden Aktien Litt. C., jede zu 4500,— mit einem Agio von 325,— pro

Aktie, beschlossen worden, auch ist solche Erhöhung bereits durch Zeichnung der Aktien und Einzahlung von 25 % des Nominalbetrages jeder derselben

gio zur Ausführung gebracht. Der Be⸗ rag des Grundkapitals ist demnach festgestellt auf

4 500 000,—, eingetheilt in 500 Aktien Litt. A. ind 200 Aktien Litt. B., auf welche z. Zt. 20 %

sind, und 300 Aktien Litt. C., aif welche 25 % eingezahlt sind. Jede Aktie ist

4500,— groß und lautet auf Namen.

M. Wulff jr. Inhaber: Martin Simson Wulff. Gebr. Griese. Hinrich Amandus Griese ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Johann Friedrich Wilhelm Griese, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Wilhelm Griese fortgesetzt.

Bictor v. d. Osteun. Inhaber: Victor Carl Adolph von der Osten. . Athen & Haupt. Nach dem am 18. Mai 1895 erfolgten Ableben von Eduard Athen ist das Ge⸗ schäft von dessen Wittwe Marianne Catharine Sophie Athen, geb. Meyer, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin,

unter unveränderter Firma rtgeset.

E. Kohn & Mittler. Inhaber: Emanuel Kohn, Samuel Mittler, Hugo Joachim Conrat, Josef Mittler und Richard Mittler, sämmtlich zu Wien.

Haussmann & Co. Heinrich Friedrich Johann Alexander Haussmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theiülhaber Ernst Rohde, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fort Fg2

Adol nzel. Inhaber: Ernst August Adolph

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [18261] In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 5243 eingetragen die Firma: Döring & Co. mit dem Niederlassungsorte Haunnover und als deren Inhaber Kaufmann Otto Döring und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Brose, zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1895. Hannover, den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IIV.

Bekanntmachung. [18262] eute Blatt 3321

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist

zu der Firma: C. H. Garbe eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Hannover, 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

8 3 [18562] Höxter. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 64 „Portland Cementwerke Högxter Godelheim A. G.“ vermerkt: 1 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1895 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrages durch Zusatz, betreffend Vergütung für den Auf⸗ sichtsrath abgeändert. Höxter, den 6. Juni 1895. ia. Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. [18561] Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „Thiedemann & Bahlmann“ heute Fol⸗ gendes eingetragen: 1“ „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Hnusum, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Husum. Bekanntmachung. [18560] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 174 eingetragen die Firma C. H. Bahl⸗ mann in Husum und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Claus Heinrich Bahlmann in Husum. Husum, den 14. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [18563]

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2104 eingetragen die Firma Wilhelm Petersen mit dem Sit. in Kiel und als deren Inhaber der . Lilhelm Nicolaus Jacob Petersen in Kiel, den 14. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[18271] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3854 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Rauch & Eigen“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Rauch und Wilhelm Eigen. Köln, 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18564] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni 1895 an demselben Tage für die Firma „Koenigsberger Handels⸗Compagnie“ bei Nr. 454 eingetragen: daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 6. Juni d. Js. in Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Joh. Ad. Fast der Kaufmann Fritz Zilske in Königsberg zum Stellvertreter des Direktors gewählt ist. Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [18565] Für die Firma Herrmann Brinckmann in Königsberg i. Pr. ist den Herren Felix Seidel und Willy Laupichler hierselbst Kollektivproknra derart ertheilt worden, daß dieselben nur in Ge⸗ meinschaft die Firma zu zeichnen befugt sein sollen. Dies ist in unserm Prokurenregister sub Nr. 1160 am 13. Juni 1895 eingetragen. Gleichzeitig ist daselbst bei Nr. 1063 die Prokura des Herrn Richard Stringe für jene ½ gelöscht. Königsberg i. Pr., den 13. Junk 19059. Königliches Amtsgericht. XII. 1.

Königshütte. Bekanntmachung. [18675] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 227 ein⸗ getragene Firma J. Schwitalla ist erloschen. Königshütte, den 11. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekauntmachung. [18566] Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 337 unter der irma Fritz Reinhard vorm. 3 W. Peter eingetragenen, dem Fbrttbesiber Fritz Reinhard ge⸗ Sg. Handelseinrichtung ist der Kaufmann Conrad Ape in 8

zu Lauban er Prokurenregister unter

h

Nr. 69 am ggS Tage eingetragen worden.

Lauban, den 14. ni 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 18567] im Königreich Sachsen (aus ließtich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Uermengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.

Am 8. Juni.

Fol. 756. Julius Neumark, Inhaber Julius Josef Neumark.

Fol. 65 des vormaligen Gerichtsamts Jöhstadt. E. C. Flader in Jöhstadt, Frau Emilie Cle⸗ mentine Flader zu Jöhstadt Fsge schteden. a. Elisa⸗ beth Emma, verehel. Bauinspektor Menzner, geb. ene in Dresden, b. Friedrich August Walter

lader, Ingenieur in Jöhstadt, c. Louise Theecla, verehel. Kaufmann Langenstraßen, geb. Flader, in Buchholz, d. Karl Albin Curt Flader, e. Marie Rosa Flader, f. Anna Johanna Flader, g. Hans Hugo Flader, h. Clementine Gretchen Flader, i. Willy Max Flader und k. Friedrich August Flader in Jöhstadt sind Inhaber, die unter a., c. bis k. Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen, Prokura Friedrich August Walter Flader's erloschen.

Bautzen. Fol. 194. F Anr 8 Iras lger, Gesch ol. F. Niert achfolger, Geschw. Rabes, Friedrich Wilhelm Rabes ausgeschieden, künftige Firmierung L,. W. Rabes. 1 Am 1. Juni.

Fol. 439. Schweizer Molkerei, Wagner & Zbinden, Zweizniederlassung des Hauptgeschäfts in Görlitz, Inhaber Karl Wagner in Görlitz.

Ghemnitz. Am 6. Juni.

Fol. 2956. H. M. Papsch, Heinrich Mori Papsch ausgeschieden, Kaufmann Ernst Herndar⸗ Klare und Uhrmacher Friedrich Hermann Papsch seit 15. Mai Inhaber. Am 11. Juni.

Fol. 4063. S. Kirsch, Inhaber Salomon Kirsch.

Fol. 4064. Gasglühlicht „Meteor“ Richard ea⸗ Inhaber Ernst Richard Melzer.

resden. Am 6. Juni. Fol. 493. E. Blochmann & Sohn gelöscht. Am 7. Juni. Fol. 2088. Hugo Simon, Friebe, Prokurist. Am 6. Juni.

Fol. 7309. Ebeling & Co. aufgelöst, Heinrich

Adolf Andreas Ebeling Liquidator. Am 7. Juni.

Fol. 7599. A. M. Deneken, Inhaber Alphons Matthias Deneken.

Fol. 7600. Cigaretten⸗ & Tabak⸗Fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Inhaber Bernhard Föphmamn Hurwitz, Salomon Samuel Hurwitz

rokurist.

Fol. 7601. Sächsische Baubeschläge⸗Fabrik Franz Lange, Inhaber Johannes Franz Friedrich Lange.

Paul Hermann

Am 11. Juni. Fol. 4798. A. Th. Böhme, Adolf Theodor Böhme ausgeschieden. Fol. 5532. Carl Wilh. Panul, Karl Otto Müller und Ernst Gustav Hermann Heider Pro⸗

kuristen.

Fol. 5705. Schlick & Hinkelmann, Kaufmann Aby Ullmann Mittinhaber, künftige Firmierung Komet Fahrrad⸗Werke, Schlick & Hinkelmann.

Fol. 7533. Peitz & Toepfer, August Eduard Otto Toepfer ausgeschieden.

Am 12. Juni.

Fol. 6389. Cementwaarenfabrik Dyckerhoff

& Widemann in Cossebaude, Zweigniederlassung,

Ernst May, Heinrich Magens und Hermann Geißler

Prokuristen. Deutsch hser etzicher Verlag

Fol. 7602. G. C. Naumann, Inhaber Gustav Clemens Am 13. Juni.

Naumann.

Fol. 7603. Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft Beese & Co., errichtet den 1. Juni 1895, In⸗ haber Architekt Carl w2 Richard Beese in Laubegast und Techniker Alwin Carl Conrad Perlich, letzterer von der Firmenvertretung aus⸗ geschlossen.

Fol. 7604. Rovatti & Co., Zgweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Mailand, Inhaber Kaufleute Raimondo Rovatti und Annibale Piatti in Mailand. 8

Ebersbach. 2

Am H. nx

Fol. 229. Geschwister Herzog in Neu⸗Gers⸗ dorf, Minna, gesch. Stübner, geb. Herzog, und Kaufmann Wilhelm Herzog ausgeschieden. 8

Gressenhain.

Am 8. Juni.

Fol. 279. Moritz Westland gelöscht.

Hohenstein-Ernstthal.

Am 7. Juni.

Fol. 178. Hohensteiner Metall⸗Dachziegel⸗ Spahn⸗Fabrik, Jäckel & Werner, errichtet den 1. Juni 1895, Inhaber Carl Ferdinand Jäckel und Webermeister Adolf Richard Werner.

Kirchberg. Iern

. uni.

Am 7 Fol. 254. Gustav Kramer. Inhaber Gustav Kramer. 8 Klingenthal. 8* 6

Am 25. Mai.

ol. 132. Knoll & Schmidt, Franz Arn Schmidt ausgeschieden. Am 6. Juni. Fol. 138. Frauz Langhammer Söhne in Feervsershe; gelöscht. nigstein. Am 12. Juni. Fol. 93. Hugo von Gersdorff stein gelöscht. 8*

Leipzig. Am 6. Juni.

Fol. 5883. Adolf Kirschber haberin Franziska Clara Hartig miliennamen Balsam.

Am 7. Juni.

Fol. 8528. Elsterthalbrauerei Wahren, M. Zrig. in Wahren, Prokura Georg Albert Block's

elös 8 Am 8. Juni. h188 1080. W. Ohrtmann auf die Kaufleute edrich Wilhelm Braun und Emil Julius Franz

11“ 8

Nachf., die S. ührt jetzt den Fa⸗

hrtmann übergegangen. .

Fol. 7060. Cöllen & Fränzel, Rudolf Cöllen ausgeschieden.

Fol. 7119. Rud. 1 g Grosso⸗Buchhandlung firmiert künftig Otto Maier, vormals Rud. Giegler’s Colportage⸗ Grosso⸗Buchhandlun

Fol. 7673. Franz Kahl in Leipzig⸗Lindenau

gelöscht. 1 8 Fol Seh e löͤscht 8 ol. 1355. J. G. ädel gelöscht. 8 Am 12. Juni. 8 Fol. 3646. Gustav Fritzsche, ein Komm ditist ausgeschieden und eine Kommanditistin ein⸗ getreten. 9 For 5052. W. Berger gelöscht. ol. 7681. Zeitung, Dr. Erwin Bauer gelöscht. Heissen. Am 4. Juni. Fol. 363. Porzellanniederlage S. Kommen, Inhaber Siegmund Kommen. Am 6. Juni. 1“ Fol. 338. Meißner Generalanzeiger für Meißen, Cölln und Umgegend, Verleger Gebr. Pfeffer in Meißen, Martin Adam Pfeffer und Wil⸗ elm Friedrich Pfeffer ausgeschieden, Karl Ludwig feffer in Heidelberg Inhaber, künftige Firmierung ißner Anzeiger (Generalanzeiger), Cöllner Anzeiger (Gemeindezeitung), Weinböhlaer An⸗ zriger (Gemeindezeitung), Verleger Gebr. Pfeffer, artin Adam Pfeffer Prokurist.

Oelsnitz. Am 10. Juni. 8 Fol. 113. Schmerler & Kretzschmar, niederlassung gelöscht.

Pegau. Am 10. Juni. Fol. 251. Herrmann Laux, Inhaber August Herrmann Laux. Pulsnitz.

Zweig⸗

Am 7. Juni.

Fol. 50. Friedr. Aug. Schöne in Großröhrs⸗ dorf, Friedrich August Schöne ausgeschieden, riedrich Julius Schöne Inhaber.

Radeberg. 8

Fol. 126. Möbel⸗ & Stuhlfabrik Rade erg, Koch, Zichner & Co., Carl Gustav Zichner aus⸗ geschieden, künftige Firmierung Möbel⸗ Stuhl⸗ fabrik Radeberg, Koch & Hartmann.

Schwarzenberg. Am 7. Juni. Fol. 329. E. Pofeld, Inhaber Ernst Rudolph

Pofeldt. Am 12. Juni.

85 330. L. H. Neidhardt in Mittweida, Inhaber Ludwig Hermann Neidhardt.

Fol. 85. „Bernhard Löbner in Beierfeld, Bernhard Löbner ausgeschieden, Friedrich Richard Hecker Inhaber.

Stollberg.

Fol. 211.

Am 7. Juni. Auton Uhlmann zu Meinersdorf, Carl Anton Uhlmann ausgeschieden, Firma auf Agnes Clementine, verw. Uhlmann, geb. Clauß, übergegangen. Fol. 191. Ernst Tränkner, Ernst Theodor Tränkner Prokurist. 111“ 8 Sebnitz. 8 88 Am 12. Juni. Fol. 210. Josef Herbrich gelöscht. Treuen.

Fol. 22. J Juni. see 8 1 Fol. 22. J. C. Piering in Prokura Bruno Schnauder's gelöscht. CX“

Werdan. 1 Fr. 828 Kuoll, August Max Knoll in enberg ausgeschieden. 8 1““ Zittau. 1 6. Juni. 8

Fol. 752. Inlius Fleischer, Isidor Julius

Fleischer 1n6, Schlesinger Inhaber. m 7. Juni.

Fol. 561. Oberlausitzer Telegraphenbauaustalt von C. E. Gruner & Opitz in Hartau, Carl Emil Gruner ausgeschieden.

Am 10. Juni. 16 Fol. 581. Johannes Beck gelöscht.

Zwickau. Am 7. Juni.

Fol. 50. Julius Mursiunna gelöscht. Am 6. Juni. Fol. 1415. E. O. Leonhardt in Zwickau, Inhaber Emil Oswald Leonhardt. Am 11. Juni.

Fol. 645. Carl Dietzsch, Carl Ludwig Dietzsch ausgeschieden, Anna Flora verw. Dietzsch, geb. Plesch, Inhaberin, Bruno Alfred Plesch Prökurist.

Liebenwerda. Bekauntmachung. (18568]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 349 der Kaufmann Carl Winkler zu Liebenwerda als In⸗ haber der Firma „Carl Winkler“ mit dem Ort der Niederlassung zu Liebenwerda eingetragen worden.

Liebenwerda, den 14. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. b

18569 Lippstadt. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter laufender Nr. 83 eingetragenen Firma E. Sostheim zu Lippstadt heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: 1 Der Kaufmann Emanuel Sostheim zu Lippstadt ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lippstadt, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Sebanntun achang. [17991]

In unserem ist heute bei Nr. 2 eingetragen worden, daß die der Frau Sophie Nau⸗ mann, geborenen Naumann, für die bereits erloschene Firma Otto Nanmann in Naumburg a. Saale Firmenregisters) ertheilte Prokura er⸗ oschen

aumburg a. S., den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordde Buchdruckerei und Verlags⸗ Aastalt Berkn Hih. Bicthelasgne Ne. 82

W“ 8.

Giegler's Colportage.

Verlag der Neuen Deutschen

Neustadt, Schwarzw.

Olpe.

am 15. Juni 1895 eingetragen.

6 Seh 8g Gesellschafter ber

8-

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 19. Juni

144.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels⸗Register

aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutsche Reich.

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 18572] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 39 der Kaufmann Karl Richter jun. zu Naumburg a. S. als Prokurist der Firma Carl Fr. Richter zu Naumburg a. S. eingetragen worden. Naumburg a. S., den 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

1 [18573] Handelsregister. Nr. 4872. Zu O.⸗Z. 94 des Firmenregisters Firma W. Balzar in Neustadt wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neustadt i. Schwarzw., 14. Juni 1895. Großh. Amtsgericht. Eckhard.

oldenburg, Grossh. In das andels⸗ register ist in Band I. auf Seite 14 zu Nr. 750 Folgendes eingetragen:

Firma! Oldenburgische Hochsee⸗Fischerei⸗ Gesellschaft.

Sitz: Oldenburg. .

1) Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 23. April 1895. 8

2) Gegenstand: Der Betrieb des Seefischfangs mit eigenen oder gemietheten Fahrzeugen, jede Art der und Verwerthung des Fangs und der Betrieb aller dem Fischfange dienlichen Neben⸗ geschäfte, wie Reveheen Eisgeschäft, Fabrikation von Körben, Tonnen, Kisten und Dosen, Netzen u. s. w.

3) Das Grundkapital beträgt 215 000 in 215 Aktien à 1000

4) Die Aktien lauten auf den Inhaber.

5) Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, vom Aufsichtsrath gewählt und angestellt werden.

6) Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den Olden⸗ burgischen Anzeigen, mindestens 20 Tage vor dem Termine unter Angabe der Tagesordnung.

7) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in den Oldenburgischen Anzeigen. 1

8) Gegründet ist die Gesellschaft durch folgende Personen:

Mühlenbesitzer Diedr. Bernh. Oltmanns zu Osternburg,

Kaufmann Carl Georg Meentzen zu Oldenburg,

Fabrikant Wilhelm Friedr. Nic. Fortmann das.,

Kapitän Hinrich Schumacher das., Kaufmann Friedr. Herm. Bernh. Brauer das.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen.

9) Vorstand der Gesellschaft ist der Prokurist Wilhelm Notholt in Oldenburg; der erste Aufsichts⸗ rath besteht aus den Ziff. 8 genannten Personen.

Oldenburg, 1895, Juni 8.

EFroßherzogliches Amtsgericht. Abth. I.

Harbers.

Handelsregister [18577] des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die dem Kaufmann Richard Bonzel zu Olpe für die Firma Franz Josef Bonzel zu Olpe ertheilte, unter Nr. 34 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 14. Juni 1895 gelöscht.

olpe. Handelsregister [18576] des Königlichen v zu Olpe. Die dem Kaufmann Ernst Bonzel zu Olpe für die Firma Franz Josef Bonzel zu Olpe er⸗ theilte, unter Nr. 62 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 14. Juni 1895 gelöscht.

[18578]

Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.

Ficza unserem Firmenregister ist unter Nr. 745 die irma:

Wilhelm Liehr zu Oberlangenbielan und als Inhaber der Färbereibesitzer Wilhelm Liehr daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach u. E., den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [18579]

Rheine.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Rheine. Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juni 1895 unter der Firma Dyckhoff K Stöveken errichtete Kommanditgesellschaft zu Rheine Als allein persönlich

der Kaufmann Heinrich Dyckhoff, 2) der Kaufmann Hermann Stöveken, beide zu Rheine, vermerkt.

[18293] Schwerin, Meckl. In das Fhndehe ister des Großherzoglichen Amtsgerichts hie elbst ist her ol. 536 Nr. 465 eingetragen worden: irma: Emil Gust. rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ rg. nhaber: Kaufmann Emil Gust zu Schwerin i. M. chwerin i. M., den 14. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

8

ster des

sSchwerin, Meckl. In dan Henpelres 198 eute

Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst i Fol. 537 Nr. 466 eingetragen worden: irma: Friedr. Wilh. Broder. rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

urg. Inhaber: Essig⸗ und Mostrichfabrikant Friedrich Wilhelm Broder zu Schwerin i. M. Schwerin i. M., den 15. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

siegburg. Bekaunntmachung. [18297]

Bei der unter Nr. 40 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma Thonwerk Nieder⸗ pleis, Mauelshagen & Cie. Ges. mit be⸗ schränkter Haftung in Niederpleis ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital der Gesellschaft ist gemäß notarieller Urkunde vom 4. Juni 1895 um 20 000 erhöht und somit auf 100 000 fest⸗ gesetzt worden. 1

Laut derselben Urkunde ist der Kaufmann David Bär, früher zu Siegburg, jetzt zu Essen wohnend, freiwillig von der Geschäftsführung zurückgetreten und sind nunmehr zu Geschäftsführern bestellt: Wilhelm Mauelshagen, Kaufmann, zu Köln wohnend, und Eduard Tummer, Ingenieur, zu Offenbach am Main wohnend, welche nur gemeinsam und zusammen berechtigt sind, die Gesellschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Siegburg, den 11. Juni 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[18298] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden bei Nr. 507 Firma C. Eduard Voos zu Solingen —:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Gaebeler zu Solingen übergegangen, welcher dasselbe unter unverä Firma fortsetzt.

Solingen, 13. Juni 1895.

88 Königliches Amtsgericht. III.

[18300] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 310. Die seitens der Firma Gebr. Schmitz zu Schlagbaum dem Fabrikanten Franz Schmitz jr. zu Schlagbaum, Gde. Wald, ertheilte Prokura.

Solingen, 13. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[18299] Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 569. Firma C. A. Haag zu Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, 13. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Sontra. Bekanntmachung. [18580]

Zu Nr. 28 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Sontra.

Die Firma A. Hildmann zu Rockensüß ist auf Grund des Antrags der letzten Inhaberin vom 14. Mai 1895 gelöscht worden am 15. Juni 1895.

1“ Königliches Amtsgericht. 8 Ceshrrar n. 6 Spremberg. Bekanntmachung. [18584]

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 116 vermerkten Handelsgesellschaft „Gebr. Futter“ zu Dubraucke Folgendes eingetragen worden:

Die Firma wird gelöscht, da der Ort der Nieder⸗ lassung nach Rixdorf verlegt ist. 3

Spremberg, den 14. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht 8

1 18304] Steinbach-Hallenberg. In das Handels⸗ register des unterzeichneten Gerichts ist heute bei Nr. 20, Firma Wilh. König Söhne hier, ein⸗ getragen:

Der Mitinhaber der Firma, Handelsmann Ferdi⸗ nand König, Wilhelm's Sohn, von Steinbach⸗ Hallenberg, ist am 4. März 1894 gestorben und von seinen drei minorennen Kindern beerbt. Nach ober⸗ vormundschaftlich genehmigtem Vertrag vom 10. Juli 1894 zwischen diesen und dem Mitinhaber der Firma, Handelsmann Wilhelm Ferdinand König in Stein— bach⸗Hallenberg ist letzterer alleiniger Inhaber der s geworden und betreibt das Geschäft als

inzel⸗Kaufmann unter der Firma Wilh. König Söhne zu Steinbach⸗Hallenberg weiter.

Steinbach⸗Hallenberg, 12. Juni 1895

Königliches Amtsgericht.

[18585 Stendal. In unserem Prokurenregister ist be der Firma Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk Tangerhütte Franz Wagenführ zu Tanger⸗ hütte heute eingetragen worden, daß die Kollektiv⸗ prokura des Karl Müller zu Tangerhütte erloschen und Kollektivprokura dem Paul Kusch zu Tanger⸗ hütte ertheilt ist. Stendal, 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[18301] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1064 bei der offenen Handelsgesellschaft in

g Firma „Guttentag & Mendel“ zu Stettin Fol⸗

derter 6. NXr. 137 eingetragen, daß der Kaufmann Simon Simon von hier als Inhaber der daselbst unter der Firma S. Simon bestehenden Handelsniederlassung

in Villingen.

Jeder Gesellschafter ist zu vertreten und für diese zu zeichnen; für die minder⸗ jährige Maria Pauline Oberle deren Vormund, Bäckermeister Josef Oberle hier.

zum Landrecht genannten Personen unterm ertheilt.

Villingen. Nr. 9667. In das diess. register wurde eingetragen:

dem Titel

für das Deutsche Reich.

ür das Vierteljahr.

Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

1““

Mr. 1448.)

osten 20 ₰.

Das Central⸗Handels⸗ Wersche für das Deutsche 8* erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50

inzelne Nummern

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

gendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Guttentag zu

Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Vergleiche Nr. 2663 des Firmen⸗

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2663 der Kaufmann Philipp Guttentag zu Stettin mit der Firma „Guttentag & Mendel“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 6. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[18302] Stettin. Die verwittwete Gerbermeister Sand⸗ mann, Pauline, geb. Richter, zu Misdroy hat für ihre in Stettin mit Zweigniederlassung in Misdroy unter der Firma „Comptoir Sandmann. Panline Sandmann.“ bestehende, unter Nr. 2392 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Privat⸗ Oberförster Helmuth Abami zu Misdroy zum Pro⸗ kuristin bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1008 heute eingetragen. Stettin, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

G [18539]

Tanger. In unserem Firmenregister ist heute

bei Nr. 10, woselbst die Firma M. Richter zu Fecs eingetragen steht, vermerkt worden:

ine Zweigniederlassung ist am 1. Juni 1895 zu

Tanger errichtet worden. 8

Tanger, den 11. Juni 1895. 8

Kaiserliche Gesandtschaft. G

Thorn. Bekanntmachung. [18586] Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1895 ist am Juni 1895 in unser Prokurenregister unter

Firma fort.

registers.

(Register Nr. 476) seine Ehefrau Helene Simon, geb. Cohn, ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Thorn, den 6. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. 8

Uerdingen. Bekanntmachung. [18305]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 die Firma „Niederrheinische Graupenmühle Max Disch“ zu Uerdingen und als der Inhaber der Kaufmann Max Disch in Duisburg eingetragen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Carl Dominik

Kemper bisher in Duisburg, demnächst in Uerdingen

wohnhaft für die oben bezeichnete Firma Prokura ertheilt worden ist. Uerdingen, 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Villingen. Handelsregistereinträge.

Nr. 9668. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Zu O.⸗Z. 106. Wilhelm Oberle, Sattlerei und Aussteuergeschäft in Villingen. Die Gesellschafter sind:

1) Agatha, geb. Bühler, Wittwe des Sattler⸗ meisters Wilhelm Oberle in Villingen,

2) Josef Oberle, ledig und minderjährig, Sattler Derselbe wurde mit diesseitigem Be⸗ schluß von heute für gewaltsentlassen erklärt.

3) Maria Pauline Oberle, ledig und minderjährig

68

in Villingen unter Vormundschaft des Bäckermeisters Josef Oberle von da.

Der Sitz der Handelsgesellschaft ist Villingen. Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Mai 1895. erechtigt, die Gesellschaft

Dem minderjährigen, gewaltsentlassenen Josef

Oberle wurde die Ermächtigung zum Betriebe des Handelsgewerbes durch nehmigung der Ober⸗Vormundschaft und nach An⸗

dessen Vormund mit Ge⸗

hörung der in Art. 19 des II. Einführungsediktes heutigen

Villingen, den 11. Juni 1895. Gr. Amtsgericht. 118307]

Firmen⸗

u O.⸗Z. 198: ilhelm Oberle, Sattlerei und Leder⸗

wagarenhandlung in Villingen.

Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Villingen, den 12. Juni 1895. 8 Gr. Amtsgericht. Böhler.

wehlaun. Bekanntmachung. 118308] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 455

eingetragene Firma Robert Schoettke Inhaber Kaufmann Robert Schoettke in Wehlau gelöscht und unter Nr. 461 des Firmenregisters die Firma Robert Schoͤettke Inhaberin Kaufmannswittwe Lydia Schoettke, geb. Warth, in eingetragen worden.

Wehlau neu

ehlan, den 12. Juni 1895. Koönigliches Amtsgericht.

[18306]

[18588]

Weilburg. In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist die unter Nummer 63 eingetragene Firma „Mayer Zaduck“ zu Weilburg gelöscht e Nummer 160 nachstehender Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: „Otto Dreyfuß.“

Ort der Niederlassung: „Weilburg.“

Bezeichnung der Firma: „Mayer Zaduck.“

Weilburg, den 7. Juni 1895.

Koönigliches Amtsgericht. II.

8 18587] Weilburg. In dem Prokurenregister des H1Ssn. Amtsgerichts ist die unter Nummer 37 bei der Firma „Mayer Zaduck“ zu Weilburg einge⸗ tragene Prokura heute gelöscht und unter Nummer 48 nachstehende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Prinzipals: „Otto Dreyfuß“ i Weilburg.

Bezeichnung der Firma: „Mayer Zaduck“.

Ort der Niederlassung: „Weilburg“.

Die Firma ist eingetragen unter Nr. 160 de Firmenregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: Dreyfuß in Weilburg..

Weilburg, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Zeitz. Bekanntmachung. [18309] In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. d. Mts. am heutigen Tage

eingetragen: palte 1. Laufende Nr. 208. 8

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: The Singer Manufacturing Company Hamburg

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Zeitz.

Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell schaft, deren Vertrag vom 1. Februar 1895 mi Nachtrag vom 20. desselben Monats datiert.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwählt:

1) der Kaufmann Georg Neidlinger zu Hamburg. 2) der Kaufmann William Sylvester Church, z. Zt in New⸗York.

Im übrigen wird hinsichtlich der Rechtsverhältniss der Gesellschaft auf die Veröffentlichung in Nr. 63 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers pro 1895 mit der Maßgabe Bezu

enommen, daß die dort ertheilte Prokura für unser

weigniederlassung nicht gilt.

Zeitz, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Genossenschafts⸗Negister.

Arnsberg. Bekanntmachnng. [183101 In unser Genossenschaftsregister 8 unter Nr. 12 folgendes eingetragen:

Spalte 2: Molkerei Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Müschede.

Spalte 4: Das Statut ist datiert vom 15. Mai 1895 Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ vewerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands⸗ mitgliedern.

Aufzunehmen sind die Bekanntmachungen im Zentral⸗Volksblatt zu Arnsberg.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Caspar Vollmer gt. Lentmann in Müschede, Vorsitzender,

2) Caspar Tillmann daselbst, stellvertretender Vor⸗ sitzender,

3) Franz Stockebrand in Hachen, Schriftführer.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen in derselben Weise, wie es für die von ihm aus⸗ gehenden Bekanntmachungen vorgeschrieben ist.

Eingetragen bufolge Verfügung vom 11. Juni Ies Reglsterakten Band I Blatt 15 am 14. Juni

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Arnsberg, den 14. Juni 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

„Kaufmann Davi

185892)

Arolsen. Bei dem Creditverein, eg Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Arolsen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kassierers Penke ist Kaufmann Fritz Welle, hier, pro 1895/1896, an Stelle des aus eschiedenen stellvertretenden Kassierers B. J. Baer ist Rendant Fr. Rösener, hier, pro 1895/1896, an Stelle des zum Kassierer ernannten stellvertretenden Direktors Kaufmanns Fritz Welle ist Kaufmann R. Kirchner, hier, pro 1895/1896/1897 zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Arolsen, 15. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht.

Abtheilung I. Graf. 8

Burg, Bz. Nagdeburg. 18007)] Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Ma Fen

In unserem

Genossenschaftsregister ist bei der

Jhunter Nr. 2 eingetragenen Genossenscha