bbs erium. burg⸗Strelitz, der Fuürst von Hohenzollern, der Prinz⸗Regent/ Meer — das Sinnbild der Ewigkeit. Meere trennen nicht, zu. Die Sonne scheint heiß herab, der Himmel ist wolkenlos, S S ie S jseri it dem S ö“ 8 Justiz⸗Minist m. g 8 rinz Friedrich von Preußen, Prinz Meere verbinden; die verbindenden Meere werden verbunden sodaß die Wetteraussichten für morgen die günstigsten sind und eEEüe e 8 3ed Hfn Fene sadder Le * g 8 1m — — odann den eminent fried⸗
1 8 b . . “ Lippe 1 Die Rechtsanwalte Schimanski in Heinrichswalde und Ernft von Sachsen⸗Altenburg, Herzog Friedrich Ferdinand durch dieses neue Glied zum Segen und Frieden der Völker die Feststimmung gesteigert wird. isen S - — Der Hafen bietet ein imposantes Bild: im laffen Hafen “ 1 lichen Charakter des Festes hervor, an welchem italienische Schiffe
von Schimmelfennig in Bartenstein sind zu Notaren für zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, Herzog Ernst Die er dem Sc 1 tenstein si — 1 1 Gli H Ern zgepanzerte Macht, die versammelt ist auf dem Kieler Hafen, 8 — ilnã den Bezirk des Ober; Landesgerichte Königsberg i, Pr, mit Fünther zuSchleswig⸗Holstein; sodann links von Seiner Majestät: seh r Gleicher Zeit ein Sinnbild des Friedens sein, des Zusammen⸗ liegen die deutschen Panzerschiffe der„Siegfried“⸗Klasse „Heim⸗ Feceena eFcste s 15 der Nation, daß dieses urium esserer Zeiten sein möge. Der
inrichswalde und i 5 1 S 1 8 2 jtloe ea 1 * Anweisung ihres Wohnsitzes bezw. in Heinrichswalde und in der Bürgermeister Dr. Lehmann, der König von Sachsen, wirkens aller europäischen Kulturvölker zur Hochhaltung und Aufrecht⸗ 22 ce „Frithjof . b - Seine Matet1 b ban „Diritto“ nennt die Eröffnung des Norb Ofisee Konals der „ e Majest er Kaiser haben mittels Aller⸗ größte Fest Deutz Feit 1“
Fest Deutschlands seit der Proklamation des Kaiserreichs
Bartenstein, ernannt worden. der Großherzog von Baden, der Großherzog von Sachsen⸗Weimar 88 is S Der Rechtsanwalt Horn aus Saalfeld O.⸗Pr. ist zur 1 8 * von Mecklenbu „ erhaltung der europäischen Kulturmission. Haben wir einen Blick ge⸗ ane de bveutschen 8 42☛½ La- 8 8 üben 1 HRechtsanwaltschaft bei dem Amtsgericht in Spremberg zu⸗ “ 1 E otha, Prinz Albrecht worfen auf das ewige Meer, so werfen wir einen Blick auf das Meer der die se. 5 E“ vPle “ ee. Kaiserliche Hoheit den in Versailles. Kaiser Wilhelm könne stolz darauf sein; er gelassen und zugleich zum Notar für den Bezirk des Kammer⸗ von Preußen Frno büe⸗ “ g, der Fürst von Wal⸗ Völker. Aller Völker Herzen richten sich hierber mit fragendem Blick. Sie Dem weithin leuchtenden Gebäude der Marine⸗Araveriie aà la nttr der Mheß 92 18 rowitsch von Rußland drücke durch seine starke Persönlichkeit, die genialste unserer gerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Spremberg, deck und Pyrmont, der Fuͤrst zu dhene c. der Erb⸗ erheischen und wünschen den Frieden. Im Frieden nur kann Welt⸗ gegenüber liegen der schwarzgefärbte dänische Kreuzer uu“ Nei. dem Feste einen großartigen Charakter auf. Wenn ernannt worden. großherzog von Oldenburg, Prinz Joachim Albrecht von handel sich entwickeln, im Frieden nur kann er gedeihen, und Frieden „Geiser“ und die dänischen Torpedoboote. Ihnen “ 8 beutsc=hland seinen Kolonialbesitz besser befestigen könne, Preußen, der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, der Bürger⸗ werden und wollen wir aufrechterhalten. Möge in diesem Frieden reihen sich an die riesigen, lang gestreckten, weiß angestrichenen ““ werde es England ebenbürtig auf dem Meere sein. meister 85 Behr und “ Reuß 9 88 Lerb auch Hamburgs Handel blühen und gedeihen! Es soll ihm stets der Fchff⸗ 58 8 von “ New⸗ cij der en. Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath im Reichs⸗ S⸗ gee Slanse es b auf Deutschland werfe, 1X““ 1““ Seiner Majestät saßen: der Herzog von York, der Groß⸗ S Kaiferli seine 2 York“, „Columbia“ und „San Francisco“. em a enbahnamt is S zurũ . dem Frieden und der Gerechtigkeit dienen. i In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des fäürst Nieris, sodann nach siits Peinz Fkledrich Leopold, Sechehte et werenss. Wle eber An nbeter nt asere Bünse ds Pisternbrooker Gehälhes gaegenen Restzarant veherne dne Feee ... Spwaßbarg zuröchesehrt. en. hect den fegdhe dechter der de „R.⸗ u. St.⸗A.“ werden 1) das vierte Regulativ, betreffend von Preußen, Prinz Ludwig von Bayern, Senator Dr. und trinken auf das Wohl unserer werthen Hansestadt Hamburg: gegenüber, dessen Terrasse wegen der Aussicht auf die gantztee ““ D111 8 “ E“ twicking Deutsch⸗
die erweiterte Wirksamkeit der Posener Landschaft durch Be⸗ Burkhard, Achmed Tewfik Pascha, die Bolschafter Graf Lanza b ch!* “ “ Sachsen⸗Altenburg 4 h ch ch Sie lebe hoch, und nochmals hoch, und zum dritten Male hoch! ihren Platz die durch ihre Breite 8 eden peaschen sen⸗Alt rg. t Räckfür Septenber angekündigte Konsistorium ist B mit Rücksicht auf die durch die beabsichtigte Ernennung
leihung des vierten Sechstels des landschaftlichen Taxwerths, und Mendez de Vigo, Senator Dr. Stabmer, der Botschafter d 3 18 2) ver sichente Jachtrag zum Statut der Posener Landschaft. Graf von Osen⸗Sacken, der Statthalier Fürft zu Hohenlose-] Die Nede Seiner Masestät des Kaisers machte wegen der sehr Lanzerschife der 3, Klasse „Bürttemberg“, „Sachsen, Der Landtag ist zur Entcheidung uüber den Verkauf d b vom 13. Mai 1857, zum II. Regulativ vom 5. November 1866 Langenburg, Prinz August Leopold von Sachsen⸗Coburg, Erb⸗ entschiedenen Betonung der Friedenspolitik in der Festversamm⸗ „Bayern“ und Baden“; hier liegen auch zwei Weimar⸗Geraer Bahn auf den 28. d. M einberuf⸗ 6 58 er mehrerer Nuntien zu Kardinälen nothwendig werdenden Ver⸗ und zum III. Regulativ vom 4. Mai 1885, 3) der erste Nach⸗ prinz zu Hohenlohe⸗Oehringen, Graf Waldersee, Staats⸗ lung einen überaus tiefen und erfreuenden Eindruck. Nach Auf⸗ Torpedoboots⸗Divisionen und weiterhin die Avisos „Blitz“ “ rufen worden. fügungen bis November oder Dezember vertagt worden.
i hebung der Festtafel begab Sich Seine Majestät in Begleitung „Pfeil“, „Jagd“ nebst den mächtigen Schlachtschiffen 1“ “ vcheweiz Sss
rag zum Statut der Posener landschaftlichen Darlehnskasse sekretär Freiherr von Marschall, der Gesandte Dr. Krüger, der p f 1 vom 24. Februar 1890, 4) der Vertrag zwischen dem System Präsident des Reichstags Freiherr von Buol; nach rechts von des Bürgermeisters Dr. Lehmann auf den Balkon des Rathhauses. „Weißenburg“, „Brandenburg“ und „Wörth“, dessen Kom⸗ 1 Der Nati lrath h “ 88 1 Der Nationalra hat gestern mit 84 gegen 26
der Jahresgesellschaften der 4 prozentigen Pfandbriefe und dem dem Herzog von York: Bürgermeister Dr. Mönckeberg, Erz⸗ Schwerer Regen siel unter Donner und Blitz nieder. Gleichwo mandant Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich ist. b b 1 System der 31 prozentigen Waͤndbriefe ohne Buchstaben, e Kär⸗ Cn hn der fnee. von Genua, Prinz Heinrich standen n Kopf, wie eine lebendige Mauer, Tausende 8 Neben den letztgenannten Foßfit, 6 8 enic . Oesterreich⸗Ungarn. Stimmen beschlossen, bei Errichtung der Bundesbank grund⸗ etreffend das Eigenthum des Geschäftslokals und des In⸗ von Preußen, Senator Dr. Hertz, die Botschafter Sir Edward dem Rathhausmarkt, welcher dem Publikum, mit Ausnahme des Schiffe „Repulse“, „Resolution“, „Empreß of India“ Der Kaiser hat gestern die Demission sätzlich die Betheiligung des Privatkapitals auszuschließen. entars der Posener Landschaft, nebst der die landesherrliche Malet, Herbette, von Szögyeny und Runyon, der Reichs⸗ Zwischenganges vom Rathhaus nach dem Alsterbassin, frei⸗ und „Royal Sovereign“. Es sind die größten Schiffe Ministeriums Windischgrätz angenommen. Von den Türkei enehmigung derselben aussprechenden Allerhöchsten Kabinets⸗ kanzler Fürst zu Hohenlohe, der Präsident des Herrenhauses gegeben war. Als die Menge des Kaisers ansichtig wurde, der ganzen versammelten Kriegsflotte mit über 14 000 bisherigen Ministern verbleiben in dem neuen geschäfts⸗ D - “ ordre vom 1. Juni d. J., veröffentlicht. Fürst zu Stolberg, der Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, brach ein ergreifender langanhaltender Jubel aus. Der Tons Deplacement, d. h. noch 4000 Tons mehr als unsere führenden Ministerium nur der Landesvertheidigungs⸗Minister Jelts er deutsche Botschafter Freiherr von Saurma⸗ der Präsident Dr. Hinrichsen, der preußische Gesandte von Kaiser dankte durch huldvolle Verneigung. 1 32b Schlachtschiffe. Ihr Rumpf ist schwarz, die Deckbauten Graf Welsersheimb und der Minister ohne Portefeuille 4. I1“ gestern bei seiner Ankunft in Konstantinopel Kiderlen⸗Wächter und der Präsident des Hauses der Ab⸗ Kurz nach 9 Uhr begab Sich der Kaiser mit sämmtlichen euchten in weiß, während die besonders hohen Schornsteine von Jaworski. Den Vorsitz im Ministerrath und 2e. Ger 8 von den Mitgliedern der Botschaft und geordneten Dr. Freiherr von Heereman. An den Spitzen der Fürsten zu Fuß nach dem Reesendamm, um von dort nach gelblich gestrichen sind; es mag an dieser verschiedenartigen die Leitung des Ministeriums des Innern übernimmt sch ft . nfulate empfangen. Der cinfuhrer der Bus⸗ Tafeln hatten ihren Platz rechts von Seiner Majestät Senator der Alster⸗Infel hinüberzufahren. Bei dem Austritt aus Färbung liegen, wenn die englischen Schiffe gegenüber den der Statthalter von Nieder⸗Oesterreich Graf Kielmansegg 1 8 Bo Ibrahim Bey hatte sich nach Adrianopel begeben, um Dr. Schemman, links Senator Dr. Hachmann. Der dem Thor⸗Baldachin spielten die Truppen zuerst den Präsen⸗ einheitlich weißen Amerikanern trotz ihrer Größe nicht so in Zum Finanz⸗Minister ist der Sektions⸗Chef Boehm von en Botschafter im Namen des Sultans zu begrüßen. Kaiser zeigte eine heitere Stimmung und unterhielt Sich tiermarsch, sodann die Nationalhymne. Der Kaiser schritt die Augen fallen. Zur Seite der englischen liegen die Bawerk ernannt worden; die Leitung des Ministeriums des Bulgarien. Deutsches Reich hauptsächlich mit Seinem Tischnachbar zur Rechten, voran; Ihm folgten die beiden Flügel⸗Adjutanten mit dem schmucken französischen Schiffe: das Schlachtschiff „Hoche“ und Ackerbaues hat der Sektions⸗Chef Edler von Blumenfeld An der bulgarisch⸗türkischen Grenze ist es ch ei ““ dem Prinz⸗Regenten Luitpold. Auch mit dem neben dem regierenden Bürgermeister und den Senatoren, inmitten des der Panzer⸗Kreuzer „Dupuy de Lôme“, während das dritte Schiff, die der Ministerien des Handels, des Unterrichts und der Meldung des „W. T. B.“ aus Sofias⸗ 8 f na Aner Preußen. Berlin, 20. Juni. Prinz⸗Regenten sitzenden König von Württemberg und dem unhbeschreiblichen Jubels vieler Tausende. der Aviso „Surcouf“, sich wie eine größere Zahl der fremden ö die Sektions⸗Chefs Ritter von Witteck bezw wischen Schmugglern und bulgarischem Miliict ö In Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers und links sitzenden Bürgermeister Dr. Lehmann, dem König von Auf den Dächern der die Alster umgebenden Häuser Avisas von Brunshausen aus an der Eröffnungsfahrt durch Dr. Rittner und Ritter von Krall übernommen. Mohamedanische Bulgaren wollten Vieh aus der Tärkei ein. 1“ Fürsten hat die Feier der Eröffnung Sachsen und dem Großherzog von Baden führte der Kaiser waren Tribünen errichtet, die mit Zuschauern dicht besetzt den Kanal betheiligt. Gegenüber Holtenau zeigt sich heute in — Der Kaiser hat dem bisherigen Justiz⸗Minister Grafen schmuggeln; von bulgarischen Militärposten angehalten ne. des Nord⸗stsee⸗Kanals gestern ihren Anfang genommen. lebhafte Gespräche. . . 8 waren. Gegen 9 Uhr, nachdem inzwischen die mit Extrazügen dem Kreis der mächtigen Schiffe noch eine Lücke, welche Schönborn das Großkreuz des Leopold⸗Ordens, dem ehemaligen sie sich auf türkisches Gebiet zurück, kehrten indeß, mit Ge⸗ Ueber die gestrigen Festlichkeiten in Hamburg wird berichtet: Nach dem zweiten Gange hielt der Bürgermeister eingetroffenen Mitglieder des Reichstags und des Abgeord⸗ morgen die durch den Kanal im Gefolge der Yacht „Hohen⸗ inanz⸗Minister Dr. von Plener, dem bisherigen Kultus⸗ wehren bewaffnet, zurück und gaben Feuer, welches die Solbdaten Zu Ehren der eingetroffenen deutschen Fürsten hatte der Dr. Lehmann eine Ansprache an Seine Majestät den netenhauses und die übrigen geladenen Gäste nach der mitten zollern“ eintreffenden Schiffe der Kriegs⸗ und Handelsmarine Minister von Madeyski und dem Grafen erwiderten. Einige Soldaten und zahreiche Schmu ver sollen 1 Jenseits dieser Lücke liegen vor Anker die Wurmbrand⸗Stuppach den Orden der Eisernen Krone verwundet worden sein. B“
S Stadt Hamburg Mittags in dem prächtig ge⸗ Kaiser, worin er ausführte: . in der Binnenalster erbauten Insel befördert waren, fuhren die ausfüllen werden. Jen 1 5 3 1 süengtktar Fefllond Han Foogüchen Gartens geig ge „Kaiser und Reich hätten den Nord⸗Ostsee⸗Kanal geschaffen. Theilnehmer an der Festtafel vom Reesendamm ebenfalls dort⸗ österreichischen, die besonders zahlreich vertretenen italienischen erster Klasse verliehen. Marquis Bacquehem erhielt veranstaltet, an welchem außer dem kurz zuvor angekom⸗ Hamburg sei durch den Kaiser auf Wunsch des Senats zum Ausgangs⸗ hin. Der Dampfer, au dem sich der Kaiser befand, hatte die Kaiser⸗ und die russischen Schiffe, daneben die Kriegsfahrzeuge der ein huldvolles Handschreiben, worin sich der Kaiser Schweden und Norwegen. menen König von Württemberg, und den anderen Fürst⸗ vunkt für die 1n — Se der Keiser liche Standarte gehißt und wurde jubelnd begrüßt. Nach einer übrigen seefahrenden Nationen. Vierzehn Nationen mit Ein⸗ vorbehält, den Marquis in seinem Dienst wieder zu ze Bonnevie, Mitglied der Rechten des Storthing und lichkeiten der Neichskanzler Fürst zu Hohenlohe, viele amburg Fine grohe Cbre erwiesea. Raren e die fütnals viese Sꝛodt Rundfahrt um die Insel landete Seine Majestät vor dem schluß der deutschen wetteifern somit augenblicklich hier mit, verwenden. Ein Kaiserliches Handschreiben an den bisherigen ehemaliger Minister, hat, wie „W. T. B.“ aus Christiania Ervener ge 4242 Kaiserzelte, das sofort im hellsten Lichterglanz erstrahlte. Kurz ihren besten Schiffen. Ackerbau⸗Minister Grafen Falkenhayn spricht diesem den berichtet, gestern Abend dem König mitgetheilt, er müsse wegen der Uneinigkeit innerhalb der Parteien den Auftrag,
Minister und eine Anzahl Senatoren, im Ganzen etwa 120 durch ihren Besuch auszeichneten, habe er heute hier begrüßt; er heiße alle rA2e: 2* 3 . “ en Falkenh sprie Personen an zwölf Pafeln, lheilnahmen. Das Früͤhstück 88 Daache se. eenn Bärgerschaft, sowie d. ganzen Bepöl⸗ nach dem Eintressen des Kaisers hörte der Regen auf. Die 8. Eindruck, den Holtenau und die Einfahrt in “ Dank aus für die mit patriotischer Hingebung ein Kogliti Minister; war um 1 ¼ Uhr beendet. Die Fürstlichkeiten und die anderen kerung herzlichst willkommen. Der heutige Tag sei der denkwürdigste übrigen Partien der Insel waren gleichfalls auf das pracht⸗ 82 al erwecken, ist ein hochfestlicher. Zu beiden Seiten b m s und dem Staat geleisteten Dienste und versichert Der K ““ inisterium zu bilden, ablehnen. 8 Theilnehmer fuhren sodann in 50 Wagen nach der Elbe, von wo Tag, den Hamburg je gesehen habe. Im Hinblick auf das geschaffene vollste illuminiert. Die Lombardsbrücke erstrahlte in er Schleuse und weithin an den anschließenden Ufern, ins⸗ “ 5 unveränderlichen Vertrauens. 18 5e anlaßlich sg wohnte gestern Abend dem Zapfenstreich bei, um 1 ½ Uhr eine Hafenrundfahrt begann. Die Fürsten Werk habe die 8.3n FS Ausdruck 5 glänzendem Lichterschmuck, die Illumination der Alster⸗ gesammt wohl auf einer Strecke, zu deren Abschreiten ti er Budgetausschuß derösterreichischen Delega⸗ vent de ich seines Offizier⸗Jubiläums stattfand, und wurde wurden beim Vorbeifahren überall mit brausendem Hurrah Pen. weil die El nfe Stadt C “ ufer war herrlich. Auf der Insel konzertierte die Kapelle man eine halbe Stunde braucht, sind zahllose Mast⸗ ion genehmigte gestern mit allen gegen die Stimmedes Delegirten b ih anwesenden großen Menschenmenge enthr Mündung in ein zweites Meer erhalte, sodaß künftig die Wogen des 31. Regiments. Scheinwerfer vom Leuchtthurm, vom bäume mit reichem Guirlandenschmuck errichtet und unter E des über das Budget egrützt. M 8 ren. Der Bericht, welcher das in großen Zügen . Dänemark. 8
üßt. 2 ½ r erfolgte die Landung an der Landungs⸗ vhaeg;. 1 ; en 3 5 .8 . e 98 der Nordsee mit den Wogen der Ostsee sich kreuzen würden. Der „Hotel Petersburg“ und vor dem Kaiserzelt beleuchteten einander mit Tannen⸗Guirlanden verbunden; zwei und zwei .X““ v1X“ entwickelte Programm des Ministers des Aeußeren über die Der Kronprinz und die Kronprinzessin von
M * 2 2 brücke zu St. Pauli. Kurz vor 3 Uhr trafen Prinz Heinrich Segen der neuen Verbindung beider Meere werde voraussichtlich nicht . Ie 84 von Preußen und der Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig⸗ 8 den deutschen. Küsten zu gute kommen. Der neue “ die ganze Umgebung. Nachdem um 10 Uhr ein 858 Aander stehende Mastbäume tragen gleichen Schmuck: Fortfüͤh der 8 1 5 d . p olstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg ein und wurden von den werde nicht minder den internationalen Verkehr, das wichtigste glänzendes Feuerwerk abgebrannt worden war, verließ an der Spitze ein Banner in den Farben einer der ver rtführung der bisher erfolgreich durchgeführten äußeren Politik Griechenland sind gestern Abend in Ko a Hols g . 88 g penhagen eingetroffen Bürgermeistern Dr. Lehmann und Dr. Mönckeberg am Bahn⸗ und; friedlichste Kulturmittel, fördern und beleben. Ver⸗ Seine Majestät um 10 ½ Uhr die Insel und landete tretenen Mächte, in halber Höhe das Wappen dieser Macht, lowie über die gegenwärtige politische Lage und die Absicht des “ 8 “ hof e fangen und begrüßt Die Ankunft des Prinzen bürgt werde die große internationale Bedeutung des Nord⸗ mit den übrigen Fürstlichkeiten und dem Gefolge bei von kleineren Fähnchen in den betreffenden Nationalfarben Ministers enthält, die handelspolitischen Interessen der Monarchie “ Amerika. Albrecht von Preußen Regenten des Herzogthums Braunschweig, Ostsee⸗Kanals durch die Anwesenbeit der hohen Vertreter der dem Alsterthor, wo auf den Tribünen mehr als tausend umrahmt. Die Einfahrt in die Schleuse flankieren prächtig besonders zu fördern, fand den vollen Beifall des Ausschusses In Paris eingetroffenen Meldungen aus Cuba erfolgte um 4 Uhr 34 Minuten auf dem Dammthor⸗Bahnhof. meisten fremden seefabrenden Nationen, welchen er ehrerbietigen Sänger Aufstellung genommen hatten und den Kaiser leuchtende goldene Adler auf hohen Sockeln. Rechts von Die Bedenken, welche ein böhmischer Delegirter gegen die gestern zufolge, eroberte Oberst Bogas am Camina sluß Seine Königliche Hoheit wurde daselbst von einem Senats⸗ Dank ausspreche für die Bereitwilligkeit, mit welcher sie auch mit „Heil Dir im Siegerkranz“ begrüßten. Huldvollst der Schleuse liegt der eigentliche Festplatz, ein halbkreis⸗ Dreibundpolitik erhob, wurde von den Vertretern aller übrigen zahlreiche Munition. General Navarra brachte den⸗ 8½4 Seine Konigliche Hoheit wurde daselbst 1 1 der Einladung zur Vorfeier gefolgt seien. Ein Admiral Aö“ Sat⸗ örmiges 1““ Sbli 8 4 „ u8 Parteien widerl da si ies iti g aste8 s v“ rachte den Rebellen mitglied empfangen und vom Publikum lebhaft bewillkommnet. habe von dem alten Eider⸗Kanal gesagt: alles sei schlecht dankend durchschritt Seine Majestät das Spalier, welches förmiges Rondel mit freiem Ausblick auf den Hafen. Hier Rei widerlegt, da sich diese Politik durch eine lange ernste Verluste bei, zerstörte ihr Lager und erbeutete Pferde Bereits um 2 Uhr begann das Publikum die auf den babe zen”, big ennf den Gekanten, vemn giord Ostse⸗Fanat Mitglieder der Ruderklubs, der Kriegervereine, des ehemaligen steht der Leuchtthurm, dessen Inschrift in schlichten Worten eihe von Jahren bewährt habe, wobei im übrigen aus⸗ und Munition; er selbst hatte drei Verwundete. Michelena Dächern und in allen Läden der Straßen, welche Seine Ma⸗ werde man sagen: es ist alles gut an ihm, nicht nur der Bürgermilitärs u. s. w. bildeten, bestieg dann den Wagen meldet: „Kaiser Wilhelm II. vollzog die Weihe des Nord⸗ wurde, daß keine andere Kombination eine schlug 400 Rebellen bei Mogatte, machte 14 Gefangene und jestät der Kaiser auf der Fahrt nach der Landungsbrücke in Gedanke. Danken wir daher den Schöpfern dieser berrlichen und fuhr, von der Bevölkerung auf das lebhafteste begrüßt, OttseeKanals und übergab ihn dem Weltverkehr am 21. Juni Herabminderung der militärischen Anforderungen ge⸗ erbeutete Lazarethe, Waffen und Munition. St. Pauli passierte, errichteten Tribünen zu besetzen. Aller Anlagen, danken wir Kaiser und Reich! Mogen alle Hoffnungen fortwährend dankend, durch die dichtbesetzten Straßen nach der 1895.“ Dahinter erhebt sich das farbenprächtige Kaiserzelt und statten würde. Der Bericht zollt den hervorragenden Wagenverkehr hörte auf. Um 4 ½ Uhr lief der Sonder⸗ in Erfüllung gehen, welche sich an die Eröffnung der neuen Landungsbrücke in St. Pauli, wo Seine Majestät den Aviso weiterhin folgen in einem nach dem Meer zu offenen Halb⸗ Verdiensten des hochverdienten Staatsmannes Grafen Kaälnoky ug mit Seiner Majestät dem Kaiser langsam nationalen und internationalen „Wasserstraße knüpfen! Indem „Kaiseradler“ bestieg. Die fremden Geschwader⸗Chefs gingen kreis die roth ausgeschlagenen Tribünen für die Gäste des hohes Lob und bedauert dessen Scheiden aus dem Amt. der L wir Ihnen, Hochverehrte Gäste, glückliche erste Fahrt durch den Nord⸗ ebenfalls an Bord ihrer Schiffe. Die übrigen Gäste be⸗ Kaisers. Flaggen und Guirlandenschmuck, die Wappen der EE da bn der Dankbarkeit und Kunst und Wissenschaft. glaube damit den Gefühlen der Delegation entgegenzukommen 8 2
un Bahnhof ein. Unter begeisterten, brausen⸗ Sssess 8 Feiel 1 Beisl wuͤns 5 — Z in der hnhof geif — Ostsee⸗Kanal und frohe Feier in Kiel wünschen, hoffen wir, daß an gaben sich nach dem Dammthor⸗Bahnhofe, von wo sechs Extra⸗ deutschen Bundesstaaten, Blumenbeete und Blattpflanzen wirken — 1 . 8 78 wenn er die Gelegenheit benutze, dem Grafen Kaͤlnoky für Große Berliner Kunstausstellung. V. *)
den Hurrahrufen des zahlreichen Publikums entstieg Ihre Majestät die Kaiseri Ee aben sie 4 mtl 1 ten, Bl b 2
Seine Hricsafanl üchst dorher die Uniform der Gardes⸗du⸗ hlenhn “ “ rtaen “ züge dieselben nach Brunsbüttel beförderten. 1 nit der bewegten grünen See zusammen, um den Festplatz zu wenn er die Gelegenheit benut
mniform 1 sch ch gen, gef . ₰ “ N. Eitel⸗Friedr Adalbe ein seine erfolgreich d kseine 2 V 8
Corps trug, dem Salonwagen und schritt auf den werde!“ Der Kronprinz und die Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert em einzigartig schönen zu gestalten. AI folgreiche Friedenspoliti seine Anerkennung auszusprechen. 8 Belgien und Holland. 1 Bürgermeister Dr. Lehmann zu, welcher in einer Der Bürgermeister wandte sich hierauf an Seine Majestät und August Wilhelm hatten sich mit ihren Gouverneuren Links von der Schleuse liegt die Festhalle, in welcher am s treuen Anhanger dieser Politik begrüße der Budgetausschuß „Iz. K. Die Niederlande haben ihre Rolle in der Welt⸗ kurzen Ansprache den Willkommensgruß und die Huldigung den Kaiser und bat um die Erlaubniß, ein Telegramm Ihrer bereits Nachmittags an Bord S. M. S. „Grille eingeschifft, Freitag das große Festmahl stattfindet. Sie hat die Gestalt den neuen Minister des Auswärtigen Grafen Goluchowski mit geschichte der bildenden Kunst noch nicht ausgespielt. Ins⸗ der Stadt Hamburg darbrachte. Seiner Majestät dem Kaiser Majestät der Kaiserin verlesen 8 dürfen Seine Majestät welche die Prinzen nach Brunshausen an Bord S. M. Y. eines mächtig aufragenden altpreußischen Helsschgfen mit drei warmer Sympathie und bringe ihm die Versicherung ent⸗ besondere Belgien, dessen Malerei in der diesjährigen Aus⸗ folgten Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ verneigte Sich zustimmend vean der Bürgermeister das »Hohenzollern“ brachte. 1 1 großen Masten. Schwarz⸗weiß sind die Planken gestrichen; gegen, daß er, indem seine Politik dieselben friedlichen Ziele stellung außerordentlich reich und vortheilhaft vertreten ist
prinz und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel⸗ nachstehende Telegramm verlas: Um 11 Uhr Abends erfolgte die Abfahrt des Kaisers aus geöffneten Schiffsluken ragen in drei über ein⸗ anstrebe wie die seines Vorgängers, auf volles Vertrauen und scheint berufen, in der mitteleuropäischen Kunst unserer
Perutrich“ Adalbert und Augist Wilheim, alle in helle 8 8 “ . 1 nach Brunsbüttel, wo Allerhöchstderselbe die Nacht „Hohen⸗ ander starke Kanonenrohre hervor; ein mächtiger Anker ist aus⸗ bereitwilligstes Entgegenkommen seitens der Delegation zählen Tage in dem rastlosen Ringen nach neuen Zielen Matrosenanzüge gekleidet. Nach gegenseitiger Vorstellung Ze“ Prärn en, zollern“ bestieg. Um 11 ½ Uhr begann die Abfahrt der in geworfen. Am Bug schwebt die große Figur einer Friedens⸗ könne. Hierauf begann der Budgetausschuß die Spezialdebatte und Idealen einen vornehmen Platz einzunehmen. Die des Kaiserlichen Gefolges und der Spitzen der städtischen dem beutigen herrlichen Fest in Hamburg beizuwohnen. Aus der Hamburg liegenden übrigen Avisos nach Brunsbüttel. göttin, in der erhobenen Rechten die deutsche Kaiserkrone, in der des ordentlichen Heereserfordernisses, das unverändert Sicherheit und Zähigkeit, mit der die belgischen Maler an den Behörden, wobei Seine Majestät der Kaiser jedem einzelnen Ferne betheilige Ich Mich an demselben mit dem innigen Wunsch, Heute früh um 3 ¾ Uhr passierte die „Hohenzollern“ die Linken eine Friedenspalme haltend; das wallende blonde Haar angenommen wurde. Weiter wurden das außerordentliche einmal für echt erkannten Grundsätzen des Naturalismus fest⸗ der städtischen Vertreter, besonders dem hanseatischen Gesandten es möge die Blüthe der Hansastadt in diesen glanzvollen Stunden festlich geschmückte Westschleuse bei Brunsbüttel unter den rägt einen Helm mit mächtigen Flügeln, dem Symbol des Heeresbudget und das Marinebudget angenommen, und halten, hat freilich nicht verhindern können, daß sich auch in in Berlin Dr. Krüger, mit freundlichster Miene die Hand der dem Kaiser und den verbündeten deutschen Fürsten geweihten brausenden Hochrufen der Kriegervereine, der Schulen Weltverkehrs. Im Innern tritt man zunächst in gefällig die Voranschläge des gemeinsamen Finanz⸗Mini⸗ ihre Reihen hysterische Propheten des Mystizismus, wie reichte und letzteren durch eine längere Anrede auszeichnete, durch⸗ Gastfreundschaft mit Gottes Segen neu ersprießen. Meine Gedanken und eines vielhundertköpfigen Publikums. Das Pionier⸗ ausgestattete Garderoben und in die lichten Schiffskabinen, steriums, der, “ und des obersten Rechnungs⸗ Fr Khnopff, einschlichen; aber die strenge Zucht einer schritt Seine Majestät den Pavillon, vor welchem eine kombi⸗ sind der denkwürdigen Feier und ihrer großen nationalen Bedeutung Bataillon Nr. 9 sellte die Ehren⸗Kompagnie. Die Musik die für das Kaiserpaar und die Fürstlichkeiten bestimmt hofs genehmigt. um Generalberichterstatter über das oliden malerischen Technik, eines energischen künstlerischen nierte Ehren⸗Kompagnie des 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regi⸗ aus vollem Herzen gewidmet spielte die Peö in welche die Menge begeistert sind. Das Ueberraschendste aber ist der eigentliche gemeinsame Budget wurde Graf Badeni gewählt. Heute Willens waltet in der Mehrzahl der belgischen Gemälde, die ments Nr. 76 unter dem Kommando des Hauptmanns voen en Herz A11AX“ einstimmte. Seine Majestät der Kaiser befand Sich an Fests4al in Form eines Schiffsverdecks, über das ein findet die Berathung des Occupationskredits und des Finanz⸗ damit ein kräftiges nationales Gepräge erhalten, ganz Heydebreck Parade⸗Aufstellung genommen hatte. In Be⸗ Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.“ Deck und dankte nach allen Seiten. “ großes Sonnensegel gespannt ist. Malerisch wallt das gesetzes statt. G 8 abgesehen von der leider in unserer Ausstellung fast ganz leitung der beiden Bürgermeister und des militärischen Der Bü neister schloß seine Rede mit der Aufford Um 4 Uhr zerschnitt die „Hohenzollern“ die über den weiße Segel mit rothen Streifen herab, Flaggen beleben die X“ FEü“ unvertretenen belgischen Skulptur, die allein genügen würde efolges schritt Seine Majestät unter den Klängen Ufeitt er; ee vad.I..b. “ M for dr nng. Kanal gespannte Schnur, worauf die Kanalfahrt begann. Fläche. An dem einen Ende bildet eine Erhöhung mit Steuer⸗ Die Deputirtenkammer begann gestern die Berathun zur Kennzeichnung der hervorragenden Bedeutung dieses des Präsentiermarsches die Kompagniefront ab. Alsdann vee. Haißer — 8 Fürs aeeefic FJ tsc ajestüte der Das Wetter ist herrlich. Die den Kanal begleitenden Höhenzüge rad und dem Fuße des Hauptmastes den Abschluß. Erleuchtet der Antwortadresse auf die Thronrede. Während der Minlster⸗ Landes für die moderne Entwicklung der bildenden Kunst. wurde der Parademarsch abgenommen, worauf der Kaiser eutsch⸗ ig 85 Ibre bir detn 1. Feras Mai n ee. prangen im schönsten Flaggen⸗ und Guirlandenschmuck. Die wird der ganze Raum durch 80 oberhalh des Sonnensegels Präsident Crispi sprach und erklärte, die Regierung gedenke Derjenige belgische Maler, der zuerst nach Gallait's und den vierspännigen Wagen bestieg, in welchem auch der Bürger⸗ wie⸗ 1 e “ vin Seiner Majestät des „Hohenzollern“ passierte wohlbehalten Burgdithmarschen, um angebrachte Bogenlampen, deren Schein den Eindruck hervor⸗ die von den Militärgerichten Verurtheilten der Gnade des Bieve’s Ruhmestagen wieder die Aufmerksamkeit des Auslands meister Dr. Lehmann Platz nahm. Die Fahrt vom Damm⸗ Kaisers, Königs von Preußen, Sie eben hoch 6 Uhr 15 Minuten die Hochbrücke bei Grünenthal und um ruft, als ob strahlende Mittagssonne auf dem Ganzen ruhe. Königs zu empfehlen, entstand zwischen den Deputirten Billi auf die belgische Malerei lenkte, war Alfred Stevens. Er thor⸗Bahnhof bis zur Landungsbrücke in St. Pauli Seine Majestät derKaiser erwiderte hierauf Folgendes: 9 Uhr 15 Minuten Rendsburg. Der Aviso „Kaiseradler⸗ Gestern hatten die deutschen Panzerschiffe „Heimdall“ und und de Andreis sowie anderen Deputirten ein heftiger Streit vereinigt mit dem Erbtheil der altvlämischen Schule, dem gestaltete sich zu einer einzigen ununterbrochenen Hul⸗ „Mein verehrter Bürgermeister! Tief ergriffen bin Ich von den passierte die Brunsbütteler Schleuse um 4 ⁴, der Schnell⸗ Hagen einen Theil der amerikanischen und dänischen Unter großem Lärm und allgemeiner Aufregung wurde die vornehmen koloristischen Geschmack, die Grazie des digung, welche Hamburgs Bevölkerung dem Kaiser dar⸗ soeben vernommenen Worten; tief ergriffen vor allem von dem Empfang, dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ um 4 ½ Uhr. 8I“ zu einem gemeinsamen Fest nach dem Vergnügungs⸗ Sitzung während zehn Minuten aufgehoben. Nach der Wie⸗ IIEIö „Virtuofität, mit der er Boudoirs brachte. Dem Zuge vorauf fuhr der Polizeichef, Senator den Mir Hamburg soeben bereitet hat, wie Ich desgleichen selten wohl b — 8 „Waldwiese geladen, und das Fest war aufs beste ver⸗ deraufnahme der Berathung wurde die Adresse genehmigt und Ateliers (1669) mit ihrer malerischen Unordnung, Dr. Hachmann. Dann folgte der Wagen Seiner Majestät, erlebt. Der Geist, der Mir entgegenschlug, war kein gemachter, kein u““ 8 büufen. Heute hatten, wie die „Kieler Zeitung“ meldet, die Der Präsident Villa tadelte hierauf heftig die vorgekom⸗ ihrem scheinbar zwecklosen und doch dekorativ so fein berech⸗ dem eine Abtheilung Wandsbecker Husaren voraufritt und gewähnlicher. Gleich einer Windsbraut schallt Mir der Jubel der Aus Kiel vom Mittwoch wird gemeldet; Hier herrscht sassaßungen der Panzer „Sachsen“ und „Württemberg“ die Be⸗ menen, in der italienischen Kammer ohne Beispiel dastehenden neten Durcheinander von farbenschillernden Nichtigkeiten dar⸗ nachfolgte. Im nächsten Wagen saben der Kronprinz und Stadt entgegen Ich weiß wohk daß Ich Mir ni iht he schon heute ein ungemein reges Leben. Alle eintreffenden e. der fransöfischen Schiff⸗ „Hoche“ und „Dupuy de Lome“ Ausschreitungen und erklärte, es werde eine Untersuchung stellt, die virelich Anmuth seiner Frauengestalten, die aller⸗ der Prinz Eitel Friedrich. Ein dritter Wagen brachte die Stadt entgegen. “ üge bringen nach Tausenden zählende Fremde. Zahlreiche 8 S8 Zweck nach der „Waldwiese“ geladen. Die Feier eingeleitet werden, um festzustellen, wer für diese Ausschrei⸗ dings manchmal ktwas in⸗ Süßliche geräth, ist bekannt. Daß darf, daß dieser Jubel Meiner Person gegolten; vielmehr er⸗ purde jedoch aufgegeben, da seitens des französischen Ober⸗ tungen verantwortlich zu machen sei aber auch er seiner Zeit dem malerischen Peffmismus seinen Zoll E giebt das ernste, in dunkelm Gesammt⸗
Prinzen Adalbert und August Wilhelm von Preußen, weitere c.-889 b — — assagierdampfer machen Rundfahrten im Hafen, welcher ein G — v Wagen den Prinzen Heinrich von Preußen, die Abjutanten kenne Ich in demselben den Ausfluß des Pulsschlags unseres ge⸗ herrliches Bild darbietet; die Passagiere begrüßen die Kriegs⸗ vsümmandos eine Absage mit dem Bemerken einlief, die fran⸗ Felfon nbend versammelie sich die Kammermasoriät, ion gehaltene Hild Kunde, das zwe⸗ . 1 nde, das zwei Bettlergestalten an der
und das Gefolge. reudige Bewegung ergriff die sammten deutschen Volks, welches stolz darauf ist, das neu geeinte schiffe mit Hurrahs, welche von allen Nationen auf das freund⸗ zösischen Mannschaften würden während der Anwesenheit im — 206 Personen waren anwesend. r Minister⸗Präsi 4 Menschenmassen beim “ des Kaisärlichen. Pagen Deutsche Reich in seinen Fürsten und hohen Gästen vertreten zu schaftlichste erwidert werden. Am Dienstag Abend sind die großen Uüssige Hafen uͤberhaupt nicht ans Land beurlaubt. Fest⸗ 2 b eriag den Zwishenfan küerer Toar eines Modemagazins darstellt (1668). Freilich steht die zuges. Begeistert wurden die Kaiserlichen Prinzen begrüßt, sehen. Empfangen Sie dafür Meinen herzlichsten Dank und seien Dampfer „Danzig“, „Cobra“, „Rhaetia“ und „Habsburg“ — tã ü 4 Veranstaltungen, wie die gestrige, finden fortan der sicherlich nicht durch die Haltung der Regierung provoziert Salongrazie (1667) seinem künstlerischen Naturell näher. Wie welche mit Hut und Hand unausgesetzt herzlichst dankten. Bald Sie der Dolmetsch Meines Dankes auch den Hamburgern gegen⸗ auf letzterem die Großherzogin Marie und die Prinzessin 9 statt. 8 u“ sei; er werde fest auf dem vom König und dem Lande ihm 8. er gerade auf diesem Gebiet in Belgien Schule machte, nach 6 Uhr kehrte der Kaiser in die Stadt zurück. Leider über. Solche Momente, wie wir sie heute erleben, rufen in uns Elisabeth von Mecklenburg⸗Schwerin —, heute Mittag der tn Heute Abend 8 Uhr traf Ihre Majestät die Kaiserin angewiesenen Posten verharren. Es fei nothwendig, neue eweisen die ebenfalls zartgestimmten Interieurs von Cretier war inzwischen heftiges Gewitter mit starkem Regen eingetreten. die Erinnerung zurück 8 egh.ess ““ IE Dampfer „Rotterdam“ mit ca. 400 Fremden eingelaufen. Zahl⸗ nech Königin mit Allerhöchstihrem Gefolge hier ein und Geschäftsordnun gs⸗Bestimmungen anzunehmen Hierauf „am Piano“ (313), Marie de Biêèvre und Henri de
Kurz nach 6 ½ Uhr traf der Kaiserliche Wagen am Rath⸗ 8 er üssen in Dank und Wuns 8 — 68 88 1 reiche Lustyachten zieren den Hafen. Das Bild der Straßen 8 e auf dem Bahnhof von Ihrer Königlichen Hoheit der wurde beschlossen, der Deputirte Civkario solle in 8. benh Smeth (1629), von denen der letztere allerdings auch kräf⸗ haus ein. Nach einem Cercle im Vorsaal betrat Seine Majestät Form. Wir müssen in Dant und Wunsch gedenken großen und des Hafens wechselt fortwährend; unzählige Menschen wogen m nzessin Heinrich, der Herzogin Friedrich Ferdinand gen Kammersitzung einen diesbezüglichen Antrag einbringen za. ve in Charakteristik und Technik anzuschlagen vermag den Speisesaal; die Fürsten und alle übrigen Tischgäste folgten. Kaisers, der dahingegangen, und Seines herrlichen Sohnes, unter auf und ab. Von den Mannschaften der ausländischen Schiffe Henrochleswig ⸗Holstein⸗Glücksburg und der Prinzessin und die sofortige Berhandlung des Antrags verlangen b (1628). Nerpöser und temperamentvoller giebt sich David Rechts von dem Kaiser nahmen an der Tafel Platz: der denen das Werk, auf das Sie soeben angespielt haben, erstanden ist. waren heute diejenigen der österreichischen, spanischen, rumänischen üe empfangen. Ihre Majestät fuhr mit der ast alle gestrigen Abendhlälber widmen der Eröffnun Oyens, dessen meisterhafte, von echt vlämischem Humor Prinz⸗Regent von Bayern, der König von Württemberg, der Uns Allen ist noch gegenwärtig der Jubel bei dem letzten Besuch und amerikanischen Marine beurlaubt, von denen besonders Sälsessin Heinrich in offenem Wagen nach dem des ürb⸗Hsisee Manals Leitartikel. Die „Riforma“ durchwehte Atelier⸗Scene (1304) schon von früheren Aus⸗ Großherzog von essen, der Großherzog von Olden⸗ Meines Hochseligen Herrn Großvaters. Wir vereinigen zwei die spanischen Seeleute in ihren schmucken Uniformen auf⸗ Nensche unter jauchzenden Hurrahrufen einer unabsehbaren schildert die ungeheuren Fortschritte der deutschen Flotte een stellungen in Berlin bekannt ist; während ein anderes burg, Senator Dr. Moehring, der Erbgroßherzog von Mecklen⸗ Meere; auf das Meer lenken sich unsere Gedanken, das ² fallen. Das lebhafteste Interesse wendet sich den Oesterreichern chenmenge. Als bei der Einfahrt Ihrer Majestät in das Jahre 1849 bis heute 8 nennt den Kanal das größte Werk 1.“ S. Nrn. 104, 111, 117 und 122 d. Bl.
—1
5
82 8