1895 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Ve gaBt 8 5 % Nordd. Llayd⸗Aktien —,—. Bremer Woll⸗ per August —, p Nichtamtliche Kurse 8 Hars und Dividende = pr. Stc. konameee 5 b 2. T 8 Schluß⸗Kurse. bohen,; 15,25 -n- Koch 1 t 1I1“ en, 19. Juni. T. B. Kurse. en per 8 waare 60 Fonds und Pfandbriefe. vain euero 29 oi 1ngcher 1898 194 10300 Oest. 4 % Papierr. 101,35, do. Lanles 101,40, do. nach Qual., neetgo Fegsen 150 —175 ℳ, Futte⸗⸗

[Zf. B.⸗Tm.] Stücke zu ℳuℳ ’- Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 , 75 80 2050 Goldr. 123,05, do. Kronenr. 101,30, Ungar. Goldr. waare 116— 131 nach Qual. Kottb. St.⸗A. 89/3 ½ 1.4.10 5000 500⁄,— Ber 1g-g Fr erenen 120 125 2999 123,60, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60 Loose 157,25, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 18 brutto inkl. Dresdner do. 93, 3 ½ 1.1.7 8 104,00 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 hr 144 170 2775 G Türk. Loose 84,60, Anglo⸗Austr. 173,25, Länderbank Sack. Termine flau und niedriger. ek. Sad. Duisburger do. 1.1.7 1500-10001101,75 bz Berl. Hagel A. G. 20 / v. 1000 25 45 399 B 285,25, Oest. Kredit. 407,62 ½, Unionbank —,—, Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Glauchauer do. 94 3 ½ 1.1.7 5000 100 101,75 B2 Berl Lebensv. G. 20 % v. 1000 187 190 3975 G Ung. Kreditb. 493,00, Wien. Bk.⸗V. 167,50, Böhm. Juli 18,15 18 18,05 bez., per August 18,35— Hildesheim do. 1.1.7 1000 200 1102,40 B Colonia, Feuerv. 201% v. 1000 Shr 300 400 9000 3 Westb. 425,00, ds. Nordbahn 315,00, Buschtierader 18,25 18,30 bez., per September 18,50 18,40 1.4.1 1. 1.

1 1 Mainzer do. 4 1

:10 . 102,40 bz G [C dia, Lebv. 20 % v. 1000 l 48 51 1170 573,00, Elbethalbahn 301,50, Ferd. Nordb. 3710,00, 18,50 bez., per Oktober 18,60 18,50 18,60 bez. * 8 Sencordis, Eebr. 3208 p. 1000 6 100 108 18808 Oest. Staatsb. 441,25, Lemb. . 328,00, Lom⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. 7 Dt Lreyd Berlin 20 b. 1000 N 200 3175 B barden 110,75, Nordwestb. 298,50, Pardubitzer 223,00, Gek. Ztr. Kündigungspreis Loko mit

0 Seutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 750G Alp.⸗Mont. 98,60, Taback⸗A. 236,25, Amsterdam Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat

M.⸗Gladb. do. do do.

Mühlh.,Ruhr do. 3 ½ 14. f 1 8 1 . 1 Dtsch. Trusp. V. 26 8 % v. 2400, 80 1625 100,30, Dtsch. Plätze 59,40, Lond. Wechsel 121,35, per Juli —, per August —, per September 45,9 ℳ, Düich Aüns E 300 ““ Pariser de. 48,15, Napoleons 9,63, Marknoten vper Oktober 46,0 bez., per November 46,1 ℳ, per

1

41 9 8 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 255 5450 G 59,40, Russ. Bankn. 1,30 , Bulgar. (1892) 119,25.] Dezember 46,2 4. 1 7

Stralsunder do. Thorner do. 1 Wandsbeck. do. 91 4 1 Witttener do. 1882/3 ½ 1 Dt. Grkr. B. VIII3 ½ 1 Hamb Hyp. 81,86,8774 1 do. 81 83 4 1

8 206% v. 18 5350 Wien, 20. Juni. (W. T. B.) Günstig. Petroleum. niertes Standard white) per EE 9 2²40 5250 G Jungar. Kreditakt. 495,00, Sest. Krediiakt. 408,29. 100 ng mit Fal in Poften von 109 3kr. do me

e ee 442,00, Lombarden 111,00, Elbethalb. fest. Gekündigt kg. 7* Germania, Lebnsv. 200 /v. 500 Thlr 1200 G Franzosen egvzefs ktha fes Gekündigt kg. Kündigungspreis II er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. J1““ Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30

4

R

1 b. 2 10 8 2528 301,25, Oest. Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldrente Loko —, per diesen Monat —, per September 23,1 ℳ,

1 Läen Safscerihohaacs 1328:9 123,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,45, Ung. Kronen⸗ per Oktober 23,3 ℳ, per November 23,5 ℳ, per 8 Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

7 1 Kela Häcsrverg,c7 b. 500 ghlr Anleihe 99,50, Marknoten 59,38, Napoleons 9,63, Dezember 23,7 bez. 1 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expedition s des Deutschen Reichs-Anzeiger;

7. 5000 100/101,20 bz G dLeipzig Feuervers. 60 % v. 1000 Rr. 16400 G Bankverein 168,30, Tabackaktien 237,50, Länderbank Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] SW., Wilhelmstraße Nr. 32. NAE und Königlich Preufischen Ituvih Anzei

Jo 5000 200101,60 G Magdeb Feuerv. 20 % v. 1000 150 240 4710 285,10, Buschtierader Litt. B. Aktien 573,00, Türk. 8 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Einzelne Uummern hosten 25 ₰. F 8 Berlin 8 Wilhelmstraße Nr. 92. 2 . . 8

Pomm. Prov Anl. Rudolst. Schldsch Rhein. Hyp. Pfdbr

1 4 1.4

1.1

1.1 Teltower Kr.Anl. 3 ½ 1.4 1.1

1

1

1

Bern. Kant.⸗Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4 ½ Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½

500 Fr. —,— 5 .33 ½ % v. 56 597 G Loose 84,60. Kündigungspreis Loko ohne Faß —. 18 4050 -0g5,ob,G EEö ronben, 10 Junt (78. 8) (ecl“s,enseh Sheitus mit 70 . Verbrauczzahhabe Be. 1001 1 0

10 5000 —,— F 8 1 Engl. % Kons. 106 ½, Preuß. 4 % Konsols à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Schweiz EisbRA. 3 1.1.5.9 S26eg Tö113“ 5 % Rente 89 ¼, Lombarden 9 b, 1. Kundigungspreis 828 . hn e %Noℳ 146. 1u Eisenbahn⸗Obligationen. Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hr 116 12 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken 39,3 39,1 bez., per diesen Monat

8 45 25 ⅞, 4 % Span. 68 ⅞e, 3 ½ % Egypt. 102, Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 ] 1b ““ Gotthardbahn. 3 ½ 1.4.10 „1000 u 0 Fr 103,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 ℳ. 60 1450 B 0 0 3 120 bna 10,000 % nach Fedges Gekündigt Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

. . . .

3,5 . . 2 ·500 Shhr 4 0 4 % unifiz. do. 103 ⅞, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 % 4 1 1 1 5 1 1 North. Pac. Certss 1.1.7 1000 5 l113,75 B3 8e e e.eeee 8 910 B 8 Ne. zc. LE lt, ee. Paeiff T. .i.igenehe. 8 bach bs nehmen C1“ 19 Berlin die 18 S. dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 1 754 , De Beers neue 21 ⅛, Rio Tinto 16 8, 0 piritus m erbrauchsabgabe. er vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußi h -—e Heowende pro locs1 ne ese.Saee nal g⸗Mesr lend1809x. 00g⸗ 16 tz 8o (Fetenane, 81 Aeh dee de a, S. .lar. e nngt 80 009 vnbä. und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 8 büschen Staats⸗Angeiger bestehenden Gesammtblatzes einschließlich des Postblattes Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ 4 1.4 500 —-,— Be. Edee dge,10b.40921 2 Anl. 98 ¼, Griech. Zler Anl. 35, do. S7er Monopol⸗ 42,4 42 42,2 bez., per August 42,7 42,3— Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. Bauk⸗Altien. Schles. Feuerv.⸗G. 200% v.500 lr 80 Anl. 38, 40 % Griech. 89er Anl. 29, Brasil. 89er Anl. 42,5 bez., ver September 43,1 42,7 42,8 bez., per —— Dividende pro 1898,1894 gf. B.⸗T. St. zu Thuringia, V.⸗G. 20 %v. 1000 150 74 ½, 5 %% Western Min. 80 ⅛, Platzdk. 8, Silber 30 ½. Oktober 42,5 42,2 42,3 bez., per November 41,6 1 1 90 Neue Mexikaner v. 1893 86 ½. 41,4 bez., per Dezember 41,3 41,1 bez. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ueber den Verlauf der Kanalfahrt ist den 9e- nach Majestäten sowie der Großfürst Alexis von Rußland au

Frfurt. Bk. 66 ½ 5 4 1.1 300 ,— Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 6. 2 b Schlus⸗ 1 * 1 Kieler Bank 8 Union, Hagelvers. 20 % v.500 90 Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Weizenmehl Nr. 00 22,25 20,50 bez., Nr. 0 dem Rentmeister und Gemeinde⸗Empfänger a. D., Rechnungs⸗ Schluß des Blattes eingetroffenen 1 noch Folgendes Bord der Yacht „Hohenzollern“ einen Besuch. Nachdem der

3 % amort. Rente 101,12 ½, 3 % Rente 102,25, 20,25 18,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 4 8- 1 ohenzollern“⸗ an Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ mit den anderen J

Posen. Sprit⸗Bk. . 169,25 bz G Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 1721 ZJtal. 5 9 ath Stein zu Trier den Rothen 3 nachzutragen: Die Kan 2 Polrs Lesh kv. ** 110,50 G Ebb11 8 asc 7- ut en 1 69 a hngerische 8. Mueftte feindoc 8 1 19805 14 29 ben 9a-8 Fac. v“ Bord Ee Mäitana fahrg dfr⸗ Hach begann Wum 3 ½ Uhr lichkeiten eingetroffen war, fand an Bord der Hohenzo 8 Rhn.Wstf. Bk.kb. . . E“ 1891 93,65, 4 % nnif. Egypter 104,65, 4 % span. 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. dem Korvetten⸗Kapitän Ascher, Kommandanten früh, der Aviso „Kaiseradler“ (an Bord der Prinz⸗Regent Diner für dieselben siatt. Bei demselben saß b Schwarzb. B. 40 % . Anleihe 68 Q⅜, Banque ottomane 734,00, Banque Sack. S. M. S. „Beowulf“, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter von Banyern, die Könige von Sachsen und Württemberg und Prinz Heinrich dem Kaiser gegegenüber Zur Linken Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. de Paris 821,00, De Beers 552, Crédit foncier] Roggenkleie 8,10 8,30 bez. Klasse, der Großfürst Alexis von Rußland) folgte kurz nach 4 Uhr, des Kaisers hatte der König von Sachsen seinen Zf. 8⸗T.] Stücke zu Berlin, 20. Juni. Die Börse eröffnete in nicht R; 8.— e 84890. Weizenkleie 7,80 8,00 bz. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Maurermeister Henschel dann die übrigen Schiffe. Ueberall waren die Ufer des Kanals Platz, zur Rechten der Prinz⸗Regent von Bayern Die 6 , —,— dnr heaa. stef Haltane. Ergd. 8888. 821,05 S 88 85. 145“ zu Pasewalk den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dicht belebt durch Landbewohner, Schulen, Feuerwehren, welche übrigen Fürstlichken folgten ihrem Range gemäß. Rechts Sü8 eie 1“ Feeiiegenen Tab. Ottom. 49,00, Wechsela⸗ deutsche Plätze 122116, von 2,25 2,40 per Schock, aussortierte kleine Schachtmeister Diedri besonder 8 8 8 „Hohenzollern, in enthusiastische neben dem Prinzen Heinrich saß der König von Wuͤrttemberg, Judnstrie⸗Aktien. Meldungen boten der spekulativen Thätigkeit nur Lond. Wechsel kurz 25,19, Chequ. g. Lond. 25,20 ½, Waare je nach Qualität von 1,90 1,955 per em Schach meister 88 1c Meinhurg zu Wilhelms⸗ 5* Mufitte ““ leten und Tüchern schwenkten. links der Herzog von York. (Dividende ist event. für 1898/94 resp. fur 1854/96 angegeben) wenig Anregung, und es entwickelte sich auch nur in Wechsel Amsterd. kurz 205,81, do. Wien kurz 205,37, Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. haven das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. lieb intonierten die däe. Preußen⸗ Abends 8 ½ Uhr begann in der Marine⸗Akademie ein

Dividende pro 11898,1894 Zf. B⸗T. Stcr zu. einzelnen Werthen vorübergehend lebhaftere Geschäfts⸗ do. Madrid kurz 425,50, do. auf Italien 4 ⅛½, Fest, aber still. andere patriotische . Kanalufer glänzendes Ballfest. Die Festräume der Akademie waren dur 1“ waren an Fabegcheg Stellen mit Flaggen und ein präͤchtig dekoriertes Zelt erweitert, in welchem trotz 8

Alfeld⸗Gronau. 600 [133,10 G tbätigkeit. Die Kursbewegungen hielten sich in Portugtesen 26,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. Berlin, 19. Juni. Marktpreise nach Ermittelun ““ Gui D m 8 uferbau. 3 300 + engen Grenzen. gn 94 67,60, Privatdiskont 1 ½. des Fönigfichen Politer Prisf 188 g Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Buirlanden reich Fe ückt. er ganzen Länge nach waren Foßen Zahl der Theilnehmer eifrig getanzt wurde. Marine⸗ Anhalt Kohlenw. 300 [72,00 bz Der Kapitalsmarkt bewahrte unverändert gute Biel. d, 19. Juni. (W. T B.) tali Söchste [Medricste dem Kaiserlich russischen Kaäpitän zur See von Ber die Ufer militärisch durch Infanterie und Husaren besetzt. ffiziere aller Nationen, Land⸗Offiziere aller Waffen att Annener Gst. kv. 300 —,— Haltung. Solide, festverzinsliche Anlagewerthe „Mailand, 19. Juni. (W. T. B.) Italien. EE“ 1 erg, Dem Schnelldampfer „Columbia“ welcher Mitglieder des V. Behordens. Nen 5 ttungen, 5 % Rente 93,97 ½, Mittelmeerbahn 503, Meridionaux Lreise Kommandanten der Fregatte „General⸗Admiral“, den König⸗ Reichstags führte folgte abweichend vom Programm die 5 9 8 denn Se 88 une Sh G g nahmen an dem Fest theil. ie französischen 8 ziere waren

Verlin. Zichor. rz. 103 Portl Zem. Germania

—₰½

900—

—JA2sg

Ascan., Chem. k. 600 +,— wurden in mäßigem Umfange zu wenig veränderten b 1 1 1000 . Dutschen Rejchg⸗ 678, Wechsel auf Paris 104,50, Wechsel auf Berlin n8 lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. iahu S -ee Kursen gehandelt. Von den Deutschen Reichs⸗ und 128,900 Banca Generale 50,60 Banca deSalia 847, Per 100 kg für: 8 sse z h „Rhaetia“ und nach Verlauf einer halben Stunde um 1 Uhr unter Führung des Admirals Ménard vollzählig anwesend.

- konsolidierten preußischen Staats⸗Anleihen wurden 1. 3 30 Minuten die „T 2 3 8 .

600 53 entlich billi iert. Rubattino⸗Aktien 303. vc66 Minuten die „Trave“, beide ebenfalls mit Parlamentariern. Um 1 Mi 5 15 600 [171,50 G Auf dem internationalen Spekulationsgebiet er⸗ Wechsel London (3 Monate) 93,20, do. Berlin do. Pebsen. elbe, tum Kochen . 40 20 begrüßt und erwiderten die Begrüßung nicht minder Kaiserin. Die Stimmung unter den 3000- S öffneten Kreditaktien etwas fester und schließen auch ,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. —,—, Speisebohnen, weiße . . . . 50 5 Deutsches Reich lebhaft. Der russische Aviso „Grosjastschi“ wurde von dem Gästen war eine überaus Rimn t jefteten der 300 [145,10 bz G nach einer kleinen Abschwächung ziemlich fest. Russ. 4 % innere Rente 99 ¾, do. 4 % Goldanleihe v. v1“ . Kanaldampfer „Danzig“ geschleppt. Der französische Aviso Kai⸗ b. übsrans enimiertc. Ihre Majestäten der 600 58,00 G ranzosen und Lombarden erfuhren leichte Ab. 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 143, do. Kartoffen .8 Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Rust⸗ „Surcouf“ wurde in Rentsburg bei der Durchfahrt mit der ie Kaiserin schritten durch die Reihen 19 Een e von den schweizerischen Bahnen waren Se 25 823 Röegsteüsch scus Vize⸗Konsul Krüger ist auf Gruͤnd des 1 des 8.s „Marseillaise“ bewillkommt. Die Begrüßungen am Ufer CC be-vh , Jura⸗Si C G etwas do. . . eule . . 4 1 . 1 G G ; 1 H 8 r 900 19., 28G ZMigere akllch; raliegtsche ahntnans Warschane do. 1l. Em. 368 , Rusf. Bank für ausmärtige- vaussseisch e,ka. ies vom 4. Miat 1870 is Uevinbung mit 8 5 des e. wurhen von den Offizieren des Aoisos erwidest begann, nahm troß starken Gewitterregens einen aus⸗ 300 112,00 bz G Wiener gut behauptet. des (Handel 463, Warsch. Kommerzbank 497. Schweinefleisch 1 kg setzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗ Ueber die Ankunft der Schiffe in Kiel wird von dort gezeichneten Verlauf. Während des Feuerwerks spielte 600 84,00 bz G Heimische Belven lagen sehr ruhig bei wenig „Amsterdam, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kalbfleisch 1 kg. . Konsulats und fur die Dauer seiner Geschäftsführung die unter dem gestrigen Datum berichtet: 12 auf dem Wer „Norder“ angebrachte Dampf⸗ 600 [91,00 G veränderten Notierungen; Ostpreußen und Dortmund⸗ vv Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Eö“ I kg. Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen Holtenau bot seit heute früh ein überaus belebtes, bunt⸗ orgel Choräle und Heahrhesg. Zum Schluß des Feuerwerks 300 [71,00 B Gronauer bezahlte man etwas höher. Der Markt 84 ÿ½3, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅝, Oest. Butter 1 ka. . von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der biges Bild. S b e. 1. S h eVJN Klängen der Nationalhymne die G

unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, ö“ und 8 Peiß mit Pühemg Müorsgen 1 pyrotechnisch dargestellt. Die meisten Schiffe waren durch 8 die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von so chen zu beur⸗ Kieler Landungsbrücken nach Holtenau ab. Die ringsum elektrische Lampions glänzend erleuchtet, von anderen wurden

300 [127,40 B der fremden Rente zeigte recht feste Tendenz im all⸗ Fosdrente 19 8 2 88 22 8* kunden. 8 erbauten Tribünen waren Kopf an Kopf besetzt, Leuchtkugeln geworfen. * die Damen in hellen Sommertoiletten, die Herren entweder in 8

3 1 inen; f eh ö 00 [141,10 G gemeinen; lebhafter gehandelt und höher bewerthet Konv. Türken —, 3 ½% holl. Anl. 101 8, 5 % gar. Kark Uniform oder im Frack. Von 12 bis 12 ½ Uhr herrschte

Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Fichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birtkens, Vgum Braunschw Braunschagefe k. rodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun

Fagonschm. St.⸗P. 8 kf. 2

[S

1=1eSIIIIElSSe

EEFEgEEEnETFEEEE

SSESobS

e 82 S . S,PSSPeeEneeg

* 8E1112 . 2

1811

1S81 SB11 S11ES8I1S8s8

60 50 40

600— 00.—

111-e⸗

60 50 60 20

1899- 164,50 b; NZ“ Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Zander

1000 9,60 ier e eni i ziem. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 192 ¼. te bz G Bankaktien wurden nur wenig gehandelt bei ziem New⸗York, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fecht,

300 [53 50 G li st es thalt der spekulativen Devisen 3 899 escogleh, a bge eheheter dich ch nenich am. Sehese Beiefis heaiheszendenchit behet S80 126,10 bz G Meinung, die theilweise zu Kurbesserungen führte; auf London (60 Tage) 4,88:, Cable Transfers 490, Krebfe 60 Stuüd

g

———gS

SI1

₰“ 89 - 2 f Befehl Seiner Majestät des Kaisers wurden 129 seanh Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf 8 Königreich Preußen. weffle veeichfet’ eH aler1ng Uhr ach. be oetnge anläßlich des 58 jährigen vhelelungs 8 Jaglagae Ihrer 109 Söoh, Sfenatien lagen schwächer Persan e0 göezin ha sh Aedee eanlt gsth Prhed enes ,ig, woveshe i . a Ministerium der öffentlichen Arbeiten. fctbar⸗ um 12 Uhr 85 Mmuten erreichte ne „üoher, Maleheat dee c nanancschses ge en deahenubeer cao igf go markt. Weizen fester, 89 8 8 b di 1 1“ ollern“ die Schleuse, und um 12 Uhr 38 Minuten gab das sämmtlichen deutschen Kriegsschiffen im Kieler Hafen 21 Salut⸗ 300 (109,00 b,⸗ G Breek⸗Düke ntobent 118,00, Brasl. Wehelir 10679, Sorifte Abtien, 20, Chicaßp. Miwaukes 8. St. Paul ZunieJult 19250, pr. Sctb. Stt. 156,00. Roggen 144“ Panterscif Faufüch rieric Ahüheinr durc bres schanauf svüse abgegeber, und hihten de Schise unir den üngen 1000 —,— Kreditakt, 253,25, Schles. Bankverein 126,50, Giesel Aktien 683, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼,] loto fester, 128,7132, vr. Juni⸗JInli 12950, 1e. Spt 229 Agfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebenbahn einander folgende Schüsse das Zeichen zum Salut, welcher der englischen Nationalhymne die englische Flagge. 300 30,00 b⸗ G Zement 100,50, Donnersmarck 136,50, Kattowitzer linois Fendral Actien 56, dake Shorz Sharez 1“ 1“ pr Sept.⸗ von Igen Schreiberhau nach der Landes⸗ von den anderen Schiffen sogleich aufgenommen wurde. Die Pecheen eh e des udenbts Mönaß andeher ise 7.. nsot Sger chies, Eef na 70, Sberschlef. Porel⸗ 119, & bn 2 18.ahh E11““ Oktober 45,75. Spiritus 1oko behauptet mit 70 grenze ei keuwe eauftragt worden. 8 Ausfahrt der „Hohenzollern“ aus der Holtenauer Schleuse bot „Bayern“ zu Ehren des Admirals Ménard und der fran . in Konsumsteuer 37,80. Petroleum loko 11,60. 8 einen unvergleichlichen Anblick. snüch wurde das mächtige zösischen Offiziere ein Diner stattgefunden hatte, wobei der i

300 [129,50 G Zem. 108,75, Oppelner Zement 118,50, Kramsta §. 1 300 3,10 bz 139,15, Schles. Zement 168,00, Schles. Zint 202,00, Northern Paeifie Preferred 168, Norfolt and Western Posen, 19. Juni. (W. T. B.) Spiritus ö Justiz⸗Ministerium. Profil des Kaiserlichen Schiffs sichtbar, hoch im Schleusen Kommandant der „Bayern“, Kapitän zur See Kirchhoff einen

1000 243,50 bz G Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. 89,00, Oesterr. Preferred 13 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. . 8 8 1 600 S,— 89,30, Bresl. elektr. Straßenb. 194,50, Caro Hegen⸗ 89b -, 8 Fenpen; ür 8 B. Fold⸗ Köln, 19. Juni. (W. T. B.) Getretde⸗ für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Posen, mit An⸗ ischer B g dent Füteg G6 nationale Mar Res tms Rersch t ann bracht tte 1 1000 70,25 bz; G scheidt Aktien 88,00, Deutsche Kleinbahnen —,—, i0 9690 Aires, 18. Junt. (W. T. B. markt. Weizen loko 15,25, fremder loko 16,52. weisung seines Wohnsitzes in Grätz, ernannt worden. mergischer Bewegung nach dem Holtenauer Hafen vor. Di Bord d gticht Vate, wütthe das 500 [59,80 bz Breslauer Spritfabrik 137,50. agio 251. Roggen hiesiger loko 13,75, fremder loko 15,25. Hafer 88 Enthusiastischer Jubel und brausende Hurrahrufe erschollen iner gestern an Bord des Panzerschiffs oche“ seitens der 1000 [101,60 G „Frankfurt a. M., 19. Juni. (W. T. B.) vwersagH aaee ge hiesiger loks 13,25, fremder 13,50. Rüböl loko 2 von allen Seiten, als Seine Majestät der Kaiser in französischen Gäste erwidert. Admiral Ménard toastete bei

Produkten⸗ gaaren⸗Börse. 1 Admirals⸗Uniform mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗Ordens, dem Mahle in gleicher Weise auf den Fectscüeh Kaiser, den

150 —.,— (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, Parise n 50,00, pr. Oktober 48,80 Br. 8 1500 [271,75 bͤz G Wechsel 81,025, Wiener Wechsel 168,40, 3 % Reichs.⸗ Berlin, 20. Juni. (Amtliche Prkies;s. Biehr 19. Juni. W. T. B.) Getretde 8 allein hoch auf der Kommandobrücke stehend, sichtbar wurde. Präsidenten der Französischen Republik und die internationale

N!ͤͤn“ Aichtamtliches. öö1uö.u.““ 300 —.— Konsols 103,30, 4 % Russ. 1894 68,00, 4 % Spanier Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per He E1“ Herbst 6,81 Gd. hes. Fla genschmuck prangten, erklang „Heil Dir im Siegerkranz”. 300 —,— 68,90, Gotthardb. 187,60, Mainzer 119,70, Mittel⸗- 1000 kg. Loko still. Termine erheblich niedriger. 6 33 Pr. Mais pr. Mai⸗Juni 6,78 Gd., 6,80 Br. 1 uch die fremden Kriegsschiffe intonierten zuerst die preußische 300 —,— meerbahn 93,90, Lombarden 96 ⅝, Franzosen 375 ¾, Gekündigt t. Kündigungspr. Loko 145— Haser vr Mai⸗Juni 6,45 Gd., 6,50 Br pr. Herbsi 1 8 Deutsches Reich. Nationalhymne dann diejenige ihres Landes. Seine Die heutige Feier zur Eröffn des Nord⸗Ost 500/1000 92,25 G Berliner Handelsgesellschaft 161.40, Darmstädter 163 nach Qual. Lieferangsqual. 156 ℳ, per 616 Gd., 6,18 Br. 81189 2 reußen. Berlin, 21. Juni Majestät, dankte, Sich nach allen Seiten verneigend und K ls ig de G 3 dstein! ung des Nord⸗Ostsee⸗ 25,75 G 159,20, Diskonto⸗Kommandit 223,60, Dresdner diesen Monat —, per Juli 153,50 152,75 153,50 „London, 19 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ . erlin, 21. Juni. militärisch salutierend. Die Paradeaufstellung der Leib⸗Kom⸗ S. owie die Grun einlegung zu dem Denkmal —,— Bank 167,30, Mitteld. Kredit 113,10, Oest. Kredit⸗ bez.,per August —, per September 155,25 154,50 markt. (Schlußbericht.) Markt ruhig. Sämmt⸗ Seine Mafestät der Kaiser haben aus Anlaß der pagnie des 1. Garde⸗Regiments z. F. mit den in der üi bdean Hecseg. 18 es. I. ist laut telegraphischer 173,00 bz B aktien 342 ⅞, Oest.⸗ung. Bank 906,00, Reichsb. 159,50, 155,50 155,25 bez., per Oktober 156— 155,25 liche Getreidearten unverändert nur Herste t sh. durch die Kanalfahrt der Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern“ Sonne funkelnden Bajonetten, das Kavalleriespalier bei F fb⸗ enau, bei herrlichstem Wetter programm⸗ 172,75 bz G Laurahütte 137,20, Westeregeln 173,00, 6 % kons. 156 bez. 1000 kg. Loko ohne Umsatz. Termine niedriger. Von schwimmendem Getreide Weizen und der anderen Schiffe gestern vollzogenen Eröffnung Holtenau, dazu das farbenprächtige Bild der Zuschauer⸗ gemäß ““ .“ 8 81,50 bz G Merx. 89,50, EE I ve19 88, ä 1u fest, Gerste flauer, Mais stetig. 8 Schluß.) des Nord⸗ Ostsee⸗Kanals feggehes Allerhöchste Hand⸗ tribünen, die in Flaggenparade liegenden Schiffe, die Um 11 Uhr erschienen Seine Majestät der Kaiser 106,25 bz G & Frgnesurt . ar (Schluh) Oester. Kediiakt Loko 125— 152 n. O. Lieferungsqual. 130,5 ℳ, Paris, 19. T. 5— - Wei 2 schreiben an den Staatssekretär, Staats⸗Minister Dr. von unendliche Reihe der Personendampfer, die großen und Ihre Majestät die Kaiserin. Seine Majestät weihten 91,00 G 342 ⅜, Franz. 375 ¼, Lomb. 95 ¼, Gotthardbahn 187,70, inländ. —, ver diesen Monat —, per Juli 130,75 Roösseuchen rach, 3 2 100 k pr. Juni 28,25, Boetticher gerichtet: Panzerkolosse, die Torpedos und sonstigen Kriegsfahrzeuge: den Kanal mit den Worten ein: „Zum Gedächtniß Kaiser 29,10 G Diskonko⸗Kommandit 223,30, Bochumer Gußstahl 130,25 -130,75 sbes,z per August —, per Sep⸗ Zu Funle agpt. Juli⸗August 28,50, Dktoder⸗Januar „Nachdem am heutigen Tage die feierliche Eröffnung des Nord⸗ dies alles bot ein großartiges, noch nie gesehenes Schauspiel. Wilhelm'’s des Großen taufe Ich den Kanal: Kaiser Wilhelm⸗ 111,00 bz B 160,40, Laurahütte 137,50, Portugiesen —,—, tember 134,75 195 134,25 134,75 bez. per Ok⸗ Söee es. 8 8 Ostsee⸗Kanals stattgefunden hat, ist es Mir Bedürfniß, Ihnen für Die stolzesten an den heutigen Tag geknüpften Erwartungen Kanal.“ Bei der Grundsteinlegung begleitete der Kaiser die drei 39 760,3 Sühlier, Müttelmeersgbn 830, Sche ge nocpoft. 1o6e7, 136 1185,5135715 ber., per Nobember 127 FLiverpool, 19 Zunt. (ꝛ. T. B2 Baum⸗ die hingebende Treue, mit welcher Sie dieses epochemachende Werk Lafenath hC“ Forttnersch Chre Faßser Fhlheha 3 mamen 18 nüftbine 8 . abn 140,80, Ita eridionaux 129,90, Mexikaner 136,75 bez. s B. ü ekula vF Gestaltung der Kaiserausfa . 3 1 eile Deutschlands, b wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Sp deutscher Arbeitsamkeit in alen Phasen seiner Entwickelung voce che sereusfahhet sne dem Kanal weit unm zati der Hältert. Zer Musik stimmte die Volkshymne

119 50 G 90,15, Italiener 89,00, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—. Gerste per 1000 kg. Matt. Futtergerste 106— rt 500 B. Steigend, Indier ausgenommen. 1 182,00 e bz B 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 120 n. Q., mährische, schlesische und ungarische Pd E 9 nlevrie Möedl. S Lieferungen: geleitet und gefördert haben, Meinen Kaiserlichen Dank Nachdem die „Hohenzollern“ an dem für sie bestimmten an, und die Geschütze feuerten Salut. Die Matrosen⸗Artillerie

Leipzig, 249,50 G 3⁰ % füchfische Rente 97,95, 3 ½ % do. Anleihe 103,55, 121 160 n. Qu. 1 21 rka is, Juli⸗August 34 ⁄84 und Meine volle Anerk z . Al— 1 8 1 x . 98 ab die ersten Schüsse, wo ämmtlichei Schiff 9e Desters Febnfnotan 288. ee Perese. d92 per 1990 . 2* 1 Fen 1 Nanc Heztanker ü afebecee 52 Meines besonderen Wohlwollens 1a1en deg Jh es 1 Uühacben en en cscseedets ung den enslaae den Seiner Mese des Aahwieeein Schüselh enec eenhcen dis Hatne.. . 246,50 b; G Keyxziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,00, Rredit, unb 12925 Loko 129—1590 „nach Oual. Lisfe⸗ kembez vektoher Zen anor '38se erlänserprels, De⸗ Meine Büste in Marmor zugehen. Beim Anblick derselben ihre Meldungen ab. Um 1 Uhr 25 Minuten passierte der hatten, brachte der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe das Hoch auf vni Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bankaktien rungsqualität 128 ℳ, pommerscher und preußischer zember⸗Januar 357⁄64 do., Januar⸗Februar d. do. wollen Sie sich allezeit gegenwärtig halten, daß Ich Mich Ihnen zu „Kaiseradler“ und als drittes Schiff mit einer geringen Seine 8e den Kaiser ans. in das die Menge begeistert Rr. 18980. Ee I Leipziger nite⸗ abis guter ras förs 292 Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) 7,33 Danke verpflichtet fühle für die hervorragenden Dienste, Verspätung um 4 ⁄½ Uhr der Dampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ““ ehrten Beide Majestäten an Bord S7 cob 8 Kammgene 8ꝙ n 8 den eghen. Hlesit 1 8 d1 bth, Srng 139 8. * Geruch eisen. 2 ired numbers warrants elche Sie Mir wie Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater die ““ an der Kanalfahrt schildern haeeag e. 8gg 8 1 11300 bz Braueret 202,00, Zuczerfabrik Glaniis⸗Arfsen 108,00, 122 127 bes,, ver diesen Monat 125,25 bez., ver (Schluz) Meired mumbers warrauts 32 sbg⸗ und Meinem Herrn Vater in patriotischer Hingebung geleistet haben den Verlauf derselben als unvergeßlich und erklären das große Die von dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe ver⸗ 55 60853 1 202, 88 0 e; 200, . bae⸗ S Amsterdam, 19. Juni. (W. T. 2 und welch ; in Werk des Kanalbaues für völlig gelungen. Ueberall wo die lesene, in den Grundstein gekegte Urkunde lautet: 100 bz G uckerraffinerie Halle⸗Aktien 149,00, „Kette“ Deutsche Jult 129,5 129,25 bez., per August —, per Sep⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. ‚Alche noch lange Mir und dem Vaterlande zu erhalten Mein Annäher 8 . bevvN 2 8 161,50 G lbschiffahrts⸗Aktien 89,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ dember 125,5 15,25 bez. per Oktober —. 1 t, do. auf Termine Wunsch ist Ufer die Annaͤherung gestatteten, erwarteten Tausende den Wir Wilhel Gottes Gnaden D 30 Mnn eutsche Spinen. Mafs per g. Loko matt. Lermine still. Novemb. 166. Roggen loko fest, do. auf Ternoko⸗ 8 KKaiser und begrüßten Ihn bei der Vorbeifahrt mit enthusiastischem elherts, von Cvottes Gyadie Dentseen nier. 8816 9 130,50 bz G schafts⸗Aktien 190,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213,00. Mais per 1000 kg. Loko matt. höh Juli 113, pr. Oktbr. 118. Rüböl 1 8 8 46,25 G Bremen, 19. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Geründigt 150 k. Kündigungspreis 118,25 Loko] 338⁄ pr. Herost 22 k. Holtenau, den 20. Juni, 6 Jubel. . von Preußen ꝛc. thun kund und fügen hiermit zu wissen: 1, k Nan Bord Meiner Pacht „Hohenzollern“. 8 Nach der Ankunft des „Kaiseradler“ machten der Prinz⸗ Das Werk, zu welchem Unseres in Gott ruhenden Herrn Groß⸗

16,00 G ke .5 % Nordd. Wollkäm⸗ 119 125 n. Qual., amerik. 120 123 frei Wagen V V 309,50 G merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 165 Gd. bez., per diesen Monat 118,25 118 bez., per Juli —, Wilhelm.“ Regent von Bayern, die fächsischen und württembergischen] vaters, des Kaisers Wilhelm I. Majestät am 3. Juni des Jahres

22 2 2* d—SnSbowdtoreodro hne

SboESSSmbdoderdo co 9d 902 02 —έ½

I=IIIeI

—j==nnnnnNnnnnNngAgnEU‚ngAR

Gummi Schwan. Beüen Gußst. kv.

FüEöüPPPPPPPePeee 2 8 en

Harburg Mühlen arz W. St. P. kv. n, Lehm. abg. Heinrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Her hn aarlsr.

* 4

80‿

2SSESOSoPdeSSn

do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv Lind. Brauereikv. Lothring. Eisenw E“ bg. Mekl. Masch. Vz. EEZNN1 Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen ürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Peese vH

do. 1 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sheegt, Zee Gußsta zach ,, nasftah Sann dafnge⸗ er r. Sinner Brauerei tobwass. Vz. A. trlsSpilket.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % apetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier de.

-q2öügg‚nggnSng’Aöboneeöenoeee

29

8,— —½

.“

SnSSSSS

2058nSbSSeS

do. (Bolle Wilhelmj Wein Wissener Bergw. Zeitzer Maschin.

80‿ 1 IIIIIIlellEg-SIIIIg-=-IellSeeeesleIIIIIIelnle

d———— 22-S882-22qSgAoSSnnngss

Seoearæeee-sS.