1895 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.“ Gchwe 8 G u“] erlichen Statistischen Amts; jetzt ist es ein vollständiger, sich an die rost am meisten bet wurde die Provinz Brandenburg; 8 Si i 8 1 1.“ ö“ 8 Fintheilung des Jahrbuchs Bmsctlesender Quellen⸗Nachweis auch Fehh sich Ffeegegeff nan nede nih,ewim Mbenefhcenchag. Frfch b 4 08☛ R”SEn vhea er sch ssuneer Der 1““ 3 th 16 zstern 1 vic vnbh⸗ 1 88 fn 8 derige 1 eFeftsneg, ein 2 L1 n 8n einoes eileg Westfalens hat cif. Rotterdam —,—, 6) deutsches do. —,—, 7) Thomaseisen frei ; . b . 8 1 tra um aftbarkeit des unde en der nicht im Kaiserlichen Statistischen Amt hergeste wird; und zwar auch Bu weizen vom Frost gelitten. ährend über Insekten⸗ Verbrauchsstelle 46,00, 8 ddeleisen (Luxemburger Qualität) 36,00, e vis beredtes Jeucuth 18.g 11““ ee cshes Zhaushalt Föstesbent beschlossen. sind dies folgende: Abschnitt VI, 4: Patente, geschützte Muster und schäden nur selten berichtet wird, sind die Klagen über das Ueberhand⸗ 9) englisches Roheisen 9e III 8 Furbmbe 8595 d0⸗ ländischen Fleißes, ist es entstanden, begleitet von der hoffnungs⸗ Etat eingebracht, der durch Aenderungen. oe Prsee; Stän! die vom Bundesrath Waarenzeichen; VII, 1 bis 4: Post und Eisenbahnen; IX:; Geld⸗ nehmen des Unkrauts um so größer. In ein elnen Berichtsbezirk b Gi jeisen Nr. 1 b Luxemb 45,00, freudigen Theilnahme aller Glieder des Reichs unter dem sichtbaren (Erhöhung der Matrikularbeiträge um 160 nbsüggich schl 8 Eb1’ welche das efen. und Kreditwesen; XIII, 1: Organisation und Geschäfte der Gerichte; überzieht Hederich weite Flichen der Sommersactden. K. Gie . Eiehegae serg; 12 b Nr. - 139 do. 9 1P sche 1 i „dessen Gunst während des Baues vom Vaterlande eines bereits genehmigten Etatssatzes „Quartierkostenen chädi⸗ lage 88” 8 verände 8 1 XIV, 1 bis 3: Kriegswesen; XV, 1: Reichs⸗Etat; XVI, 2 und 3: Der Winterweizen zeigt einen befriedigenden Stand; nur in Hämatit 63, 15 panisches Hämatit Marke Mudela ab Ruhrort S des 1s Gunf t, fast un dert mit spanis chutze 8 Himme 88 fj Wir heute gung von 60 000 ℳ¹), durch den Nothstand des Jahres Militärwesen dem Bunde überträgt, fast 8 30 Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung; XVII: Medizinal⸗ und den östlichen Provinzen ist derselbe kurz geblieben und zum theil start 71—72. Stabeisen: Gewöhnl. Stabeisen 102 105. Bleche: jede Störung des Friedens ferngehalten hat. Und 11 1893 (Verlängerung der Anlehensfrist bis zum 1. Dezember gegen 12 Stimmen angenommen. Veterinärwesen; XVIII: Meteorologische Nachweise; XIX, 1 bis 3: verunkrautet. In den Regierungsbezirken Posen, Breslau, Magde⸗ 1) Gewöhnliche Bleche a 8 Fluß is 1rOein; 22) Kesselbl greei mit hober Befriedigung die Erwartungen der Erfüllung näber] 1897, und 129,000 zur Unterstützung der landwirthschaft, Schutzgebiete. 3 burg, Merseburg und Hildesheim ist der Püsene dhres an hencde, Fluteisen 129 —122, 2) Keselbleche, aus CsaSefle lsche 189 geführt sehen, welche das Reich an die Herstellung einer für die lichen Genossenschaften) und durch die Ueberschwemmung im Türkei. 8 Um für diese eben bezeichneten Gegenstände der zweckmäßigen den übrigen Regierungsbezirken weniger von Rost befallen. G 4) Feinbleche 115 125. Draht: 1) Eisenwalzdraht —,—, 2) Stahl⸗ Zwecke der Kriegs⸗ und Handelsflotte ausreichenden Wasserstraße Juni 1895, welche einen Kredit von 400 000 ℳ, vorbehaltlich Am Montag Abend hat, nach einer Meldung des Auswahl und Richtigkeit der Nachweise sicher 85 sein, mußte das „Der Winterroggen hat fast durchgebends eine vorzügliche wa zdraht —,—. 898 wischen Nord⸗ und Ostsee geknüpft hat, so gereicht nachträglicher Genehmigung der Verwendung, erfordert, ver⸗ „W. T. B.“ aus Konstantinopel, die Pforte eine Verbal⸗ Statistische Amt zum theil die Beihilfe der Reichs, und Staats⸗ Blüthe gehabt; sollte die Witterung für die Ausbildung der Körner Die nächste Börsenversammlung zu Essen findet am 15 eude, 1 wonl 8 8 lands gerichtet, worin sie erklärt, daß sie die orschläge 1 aden theilweise wieder ausgeglichen werden. In dem größeren ie Gesammteinnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen erlauchten Kreise Unserer hohen Verbündeten in Gegenwart 4 Z 1 worden. Theil der östlichen Provinzen sind allerdings die Aehren kurz geblieben; im Mai d. J. beliefen sich auf 1 922 556,68 1 884 029,65 s lli te annehme. Sie müsse die Verpflichtung zur Aus⸗ An graphi Darstell d dies 3 1 gger geblieben; n sich auf ,68 gegen 1 8 165 der Verteter des Volks und unter der dankenswerthen Betheiligung der Mäch 1 . 8 An graphischen Darstellungen sind diesem Jahrbuch fünf bei⸗ auch droht der Roggen stellenweise infolge der anhaltenden Dürre in demselben Monat des Vorjahres. den erst Monat 8 Ab Fandten befreundeter Mächte, deren Geschwader Wir i führung der Bestimmungen des Berliner an⸗ gefügt, von denen vier Illustrationen zu Abschnitt VIII (Auswärtiger nothreif zu werden. In der Mehrheit der westlichen Bezirke hat der⸗ dieses Jahres betrugen 8 zen 679136 ie r ich geöffneten Kriegshafen willkommen) 8 erkennen, wünsche aber, daß gewisse Punkte der Fangeh) geben und die fünfte zu Abschnitt XIII. (2. Kriminalstatiftik) selbe dagegen lange, gut ausgebildete Aehren und verspricht einen 6126,18 mehr, als in der gleichen Periode 1894 Unserem ersten, ihnen gastlich geöffne en Friegbafes metsehe Oesterreich⸗Ungarn. vorgeschlagenen Reformen noch einer Berathung unter⸗ das Antheilsverhältniß der Deliktsarten an der Gesammt⸗Kriminalität guten oder wenigstens mittleren Ertrag. Mehrfach haben die i Betriebseinnahme ächsi tsei e 1 g 1 1 g hrfach h im Betriebseinnahmen der Sächsischen Staatseisenbahnen heißen, diese Straße dem Verkehr übergeben können. Wie Wir es In der gestrigen Sitzung des österreichis chen A zogen würden. Schließlich spricht die Pforte die nschaulicht. Westen niedergegangenen Gewitterregen Lager verursacht, so besonders Nach vorläufiger Aufstellung wurden im Mai d. J. vereinnahmt: als die vornehmste, von den 8. vveeg irb gab der neuernannte Minister⸗Präsident Hoffnung aus, daß in 1 Fäl 1 85 1“ 8 8r e- 6 seie Merengel 2 88 beobachtet S 8 88 im WI1“*“ (— 571 278 gegen den gleichen Kaiserlichen Amtes betrachten, durch Er altung des Friedens die Er⸗ †6; die nachfolgende Erklärung ab: utorität des Sultans irgendwie ruch geschehen werde.“ Zu r 3 orden. Im allgemeinen hat sich der Stand des Roggens etwas onat des Vorjahres), 5 347 617 im Güterverkehr (. 623 315 ℳ), Wohlfahrt, Freiheit und Gesittung in ihrer weiteren Entwickelung bis zur Konstituierung eines definitiven Kabinets zu führen, hiernach bei dem französischen Botschafter Cambon, welcher bettlägerig ist, Vosf. Ztg.“ mittheilt, vorgestern in einer Versammlung 'ber Nieft. den sälugsbchn in. 8 8 84 ℳ). 8 58 iit vom 1. Januar bis 31. Mai sicherzustellen, so halten Wir fest an dem Bestreben, der vater⸗ ist vor allem der geregelte Gang des Staatshaushalts sicher zu stellen. eingefunden und beschlossen, die von der Pforte in Vorschlag 1 eberstraße, die von etwa 800 Personen besucht war, berichtet. gleich die Note für Rog en in diesen beiden Bezirken noch erheblich ’H 302 ö““ 18 28. 88 898 Fge ländischen Arbeit im heißen Wettbewerb freie Bahn zu Pas Minssecfum, decen Cönn 1“ Befothung, oe weäshah⸗ Diese Antwort wurde ehach bae-n 88 1Snen I. Frr eeftcndäh; 284 n unter Mittel bleibt. Nur ein Berichterstatter aus dem Kreise 24 780 897 im Glüterverkehr „& 1716 185 90) 2124 e ch 8 ärksten Maße die Nothwen gu,. duf estern der Pforte übermittelt. verheira un edig. Die Töpfermeister, die früher ni bi a d . ü.2 85 e . 58 g 1 Sear 88 E1“ venngern. gest ö“ nage s Pihl. bon 5 bhen; jetzt 88 eng foll meldet, daß der Roggen während der Blüthe Frost gehabt saefa 1“ (+ 202 216 ℳ), 37 490 000 im Ganzen er n nur dem Vaterland 8 I’ 8 hluß zu bringen. Ulr 93 ei veens 8- ““ riechenland. anerkannt, sodaß im Ganzen bei 2 irmen gearbeitet Die Sommersaaten sind im Osten durch anhaltende Trocken⸗ Sächsische Rentenversicherungs⸗Anstalt zu Dresden. fahrt und seiner Wehrkraft soll der Kanal förderlich sein. Indem Pen e gezcee. häelte da, dekedee n schegte gans Der Minister⸗ Präsident Delyannis hat gestern der wird. ö. drei Innungsmeister haben trotz des gegentheiligen heit im Wachsthum zurückgehalten worden und werden im Westen BAuf das Geschäftsjahr 1894 kann die Anstalk⸗ 88. W Wir ihn in den Dienst des Weltverkebrs stellen, eröffnen 128 wäͤhrend des Monats Juli überreichen. Ich bitte daher, Kammer das berichtigte Budget vorgelegt. Felnge dheegentan gan Peiglus, nanac vileher veehes sbnach nrant Feeis ecrs in den S de Cche Sgeeen 9 ö“ unganftig geblieben sind, mit neidlos allen seefahrttreibenden Völkern die Theilnahme an den mee bei Erfüllung ihrer schwierigen Aufgabe im allgemeinen 11“ 8 9 b . zirken steht die Sommerung im allgemeinen gut. Was die ein⸗ edigung zurückblicken. Zwar ist bei dem Stande des Geld⸗ Friedenswerk, allezeit nur dem Wettkampfe der Nationen um Der Abg. Herold stellte mit Rücksicht auf die Noth⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Christiania erste Woche keine Unterstützung gezahlt und für die fernere Dauer des dieselbe gelb, und man befürchtet, falls die Niederschläge noch lange vielmehr mußten öfters Zinsfußermäßigungen bis zu 4 % Ee dje Güter des Friedens dienstbar sein! Indem Wir befehlen, wendigkeit, daß das Haus nach einer derartigen Erklärung wird der König, da die Neubildung des norwegischen gn ene 82 Höhe der 1“ in der nächsten Versammlung ausbleiben, zum theil Mißernte. Im Westen verspricht Gerste eine werden; der Durchschnittszinsfuß der Anlagen ist jedoch kaum daß der Kanal für die Schiffahrt aller Völker geöffnet werde, wollen des neuen Ministeriums sofort Stellung e den Ministeriums gescheitert ist, heute von dort nach Stockholm zu hlanc dere solgenent⸗ S. 2 festgesegt E in Thol g⸗ öö“ der Provinzen Sachsen düteth rt venbe; 8 bftans % gegenüber 1 ; S s 2 1 ö; Sitzun zurückkehren. 2 .d. M. aus Meran. 2 vur n an. ,0131 % im Vorjahre. ieses günsti t⸗ Wir zugleich, daß an der Stelle, an welcher derselbe in Unseren Antrag, die Sitzung abzubrechen und in der nächsten Sitzung zurückkehren gemeldet wird, haben die dortigen Maurer die Arbeit eingestellt, Der Hafer leidet unter Unkraut, besonders Hederich, welcher sächlich dadurch eea daß 8 en 1894 b

Kriegshafen mündet, ein Denkmal errichtet werde, Eeen. die Debatte über die Erklärung einzuleiten. Der Präsident Amerika. weil die Arbeitgeber ihre Forderung um Nachlaß einer Stunde an ganze Fener überzieht. In den Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Gesammtbetrage von Nom. 438 900 in Hypotheken umgewandelt der Nachwelt Kunde giebt von der durch Uns in Gegenwm⸗ rungen des Vorsitzenden im Ministerrath und der Nothwendig⸗

Freiherr von Chlumecky erwiderte: angesichts der Erklä⸗ Einem in Madrid verbreiteten Gerü 1161““ u G L11“ He. nicht bewilligt haben. Der sowie 8 gehen Feteh. 908 Tag h Tag zurüꝛck und worden sind. Die 1894er Jahresgesellschaft ist die G 1 denkw 5 1 ; ; 1 er 700 u“ 8 zeigen hin und wieder bereits Brandstellen. s der Provi 8 fünfzi 1 ũ b der neuen Verkehrsstraße. Mit diesem Denkmal wünschen schließe er die Sitzung und beraume die nächste Sitzung auf genommen worden. G 2 8 estrigen Tage berichtet, daß auf mebreren dortigen Gruben plötzlich ein Cassel kamen Klagen über Wurmfraß. derselben sind abgesehen von einer im ve ez esen Wir zuͤgleich einen Theil 1 des Dankes abzutragen, den das heute an. Der Antrag. Herold wurde abgelehnt. 8 G 1 188,8, 85 8. Seine 1ö“ die Arbeit Die Kartoffeln sind fast ohne Ausnahme gut und gleichmäßig Jahre eingetretenen, vor dessen Ablauf jedoch verstorbenen 85 deutsche Volk dem großen Kaiser schuldet, welcher vor nunmehr fünf Der bisherige Finanz⸗Minister Dr. von Plener ver⸗ Loh desser het . unf er seinen 5 in verweigerter aufgegangen und haben zum Fioßen Theil schon behäufelt werden 1075 verschiedene Personen mittels Baarzahlungen im Gesammt⸗ und zwanzig Jahren die deutschen Stämme zu einem ewigen Bunde abschiedete sich gestern von seinen Beamten mit einer Ansprache, v“ I Soung 858 roht, ein allgemeiner zu werden. In der Zeit vom 12. bis 15. Juni haben in allen Provinzen betrage von 320 989 ℳ, beziehentlich durch 637 Volleinlagen mit geeint und in weiser Voraussicht das jetzt vollendete Werk begonnen worin er als besonders ungünstig das Zusammentreffen der Parlamentarische Nachrichten. t Kunst und Wissenschaft ö e,e hegi Ft doch dürfte fruchtbares Wetter 191 100 und 1599 Stückeinlagen mit 129 889 ℳ, oder überhaupt Der reiche Segen, welcher das Walten des unvergeßlichen Kaisers, politischen Krisis mit der Obstruktionstaktik der Opposition be⸗ .““ 1 B ürge wüioer autoe oie Berichte ü - . h2236 Einlagen im Nennwerthe von 670 800 versichert worden. hat. Der reiche Segen, 1 4 2 1 1 Bei d 18. d. M. im 3. Kösli Reichst 8 W“ 8 Besonders erfreulich lauten die Berichte über den Klee und die Seit dem Bestehen der Anstalt sind überhaupt 91 591 Einlagen der begleitet hat, möge auch auf diesem Werke ruhen! zeichnete, da dadurch die Steuerreform wieder ins Stocken ge⸗ ei der am 18. d. M. im 3. Kösliner Rei ags In die Zentral⸗Direktion des Kaiserlichen rchsge Wiesen. Zwar ist der Klee in einigen östlichen Bezirken kurz gebliebenund Anstalt zugeführt, davon aber bereits wieder 14 029 Ei Gegenwärtige Urkunde haben Wir in zwei Ausfertigungen mit rathen sei. Er hoffe, daß es seinem Nachfolger gelingen werde, die Wahlkreise (Köslin, Kolberg⸗Körlin, Bublitz) vorgenommexhen logischen Instituts sind die Herren Professor Loeschcke in hat die Hoffnungen nicht erfüllt, die man im Frühjahr auf ihn zu lagen auf dem Wege der Schluüßabfertigung öö1“* Unserer Allerhöchsteigenhändigen Namensunterschrift vollzogen und mit Herbst hum Fefhehhs btgaceg. Bie Verhandlungen Ersaßmah,n rhieten, den. . . F. zufolge, 1 Bonn und Ober⸗Bibliothekar Professor Dr. Zangemeister in setzen berechtigt war; dafür aber liefern andere, besonders westliche Be⸗ sodaß am Schlusse des Berichtsjahres noch 77 562 Voll⸗ und Stück⸗ nserer Allerhöchsteigenhändig mit der ungarischen Regierung über die Banknoten und die Ger lach (kons.) 7087, Benoit (fr. Vg.) 4663, Lotz (Soz.) Heidelberg als Mitglieder eingetreten. zirke Kleeerträge, wie seit Jahren nicht. Vielfach ist der Klee einlagen bestanden, die sich auf 43 283 bei der Anstalt ver⸗

Unserem größeren Kaiserlichen Insiegel versehen lassen. G weitere Einlösung der Staatsnoten seien im Gange; die 2418 und Paasch (Antisem.) 1582 Stimmen. Es ist somit Es sind ferner ernannt: schon geschnitten, zum theil auch schon geerntet. Hin und wieder sicherte Personen vertheilen. Der zu Gunsten dieses Einlage⸗

Wir befehlen, die eine Ausfertigung mit den dazu bestimmten Valuta⸗Reform schreite langsam, aber sicher fort. Die inter⸗ eine Stichwahl zwischen von Gerlach und Benoit erforderlich. zu Ehrenmitgliedern des Instituts Seine Durchlaucht Fürst wird im Westen der Wunsch nach beständigerem Wetter laut, bestands angelegte Kassenbestand der Anstalt betrug am 31. Dezem⸗

Schriften und Münzen in den Grundstein des Denkmals niederzulegen, nationale Regelung der Zuckerprämien sei als nächster Hug zu Radolin, Kaiserlicher Botschafter in St. Petersburg, und Herr Hmntt ne Fe. auch gut F.ohhn. veie könne. ber 1894 17 385 026,05 ℳ, ist alfo im Jahre 1894 um 495 436,42

die andere in Unserem Archiv aufzubewahren. erhoffen. Er hinterlasse an Kassenbeständen 13 Millionen Hreasrbert⸗ Unter⸗Staatssekretäar im Staats⸗Ministerium in wohl eiee Pb ““ CC“ EEEE111“ nen e en deb eheeen ten t

Gegeben Holtenau, den 21. Juni 1895. 8 freies Gold, welches durch Valuta⸗Gesetze nicht gebunden sei; erlin, Niederschläge im Wachsthum zurückgeblieben und zeigen wenig Unter⸗ und 173 657,20 durch Rentengutschrift vermittelte Nachzahlungen

1887 im Namen des Reichs den Grundstein gelegt hat, die Württemberg. . 81 unmittelbare Verbindung der deutschen Meere steht vollendet vor Der Finanz⸗Minister Dr. von Riecke hat in der

8 Wilhelm. eer hinterlasse also mehr, als er übernommen habe. Rei b 1 zu ordentlichen Mitgliedern die Herren Louis Duchesne gras; in dem weitaus größeren Theil des Staatsgebiets liefern d der 283 043,5 ü ierbei ü Fürst zu H u Der Klub der vereinigten deutschen Linken sprach Entscheidungen des Reichsgerichts. in Rom, Adolf Erman, Friedrich Hiller von Gärtringen und besonders hoch gefehene Wiesen ganz ungewobnlich 892 1288 0asirhen Stlsehladen Fepachsen nd chierneczchaen Seit

8 in seiner gestern Abvend abgehaltenen Sitzung den scheidenden Wirkt jemand vorsätzlich auf den Willen eines anderen in der August Kalkmann in Berlin, Julius Lange in Kopenhagen, Mehrfach wird allerdings das Einbringen des Heues durch häufige dem Bestehen der Anstalt ist überhaupt ein Betrag von

Ministern Dr. von Plener und Graf Wurmbrand⸗ Weise ein, daß dieser etwas thut, was eine Beschädiaung Erich Pernice in Greifswald, W. M. Flinders Petrie in Regen⸗ und Gewitterschauer beeinträchtigt. In den an der Elbe und 4 663 456,79 auf ursprüngliche Stückeinlagen baar nachgezahlt Stuppach, ganz besonders aber dem ersteren, als seinem einer Gesundheit zur Folge haben kann und auch thatsächlich London, Hermann Winnefeld in Berlin, . Havel gelegenen Bezirken stehen auch jetzt noch Wiesen unter Wasser. worden, während den Stückeinlagen durch Rentengutschriften hochverdienten Führer, wärmsten Dank und Anerkennung aus hat, 8 8 5 88 8 Reieaagersc0, IV. Strafsenats, 8 8 11. die Herren O. N. Gesundheitswesen, Thierkrankheit b 81 zugewachsen⸗ . e der u und versicherte dieselben seiner ungetheiltesten Sympathien. vom November , der Einwirkende wegen vor⸗ Askitis in Chalki, William Cart in Lausanne, Antoni udheitswesen ierkrankheiten Abspe ahre 1894 haben nach Deckung sämmtlicher Jahresrenten, Schluß⸗ seinschließlich der kreditierten Beträge) an Zöllen und ge⸗ In 8— gestrigen Plrinrstzung be ung ö116 süee. Fiehem er s Fadg sin bbestegser. gr. 88 Lehrltag Casilli in Rhhos. Franz Cumont in Geaus P. Dianat in Maßregeln. 8 ö Hes gg. 111“ einen nicerh g meinschaftlichen Verbrauchssteuern sowie anderer Ein⸗ gation wurde das Budget des Ministeriums des warden, ein vevolständtn S. 3 Drüct Seen 8 eßen Lyon, Halil Edhem in Konstantinopel, Maurice Holleaux in Bulgarien. gliedern gebüͤhrenden Zinsrenten in den Leie ble ggen für das Jahr nahmen im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 Aeußern in General⸗ und Spezialdebatte gen ehmigt. und ver Lehrling erkrankte infolge hiervon. Der Meister, Lyon, Alfred Körte in Konstantinopel, Emanuel Manolakakis Zufolge Beschlusses des bulgarischen Gesundheitsraths sind die 1895 erhöht werden konnten. Bis mit 31. Dezember 1894 sind über⸗ bis zum Schluß des Monats Mai 1895: Alle Redner hoben die friedliche Bedeutung des Dreibunds welcher sich bei seinem Befehl bewußt gewesen, daß das in Karpathos, Ferdinand Noack in Darmstadt, W. R. Paton seinerzeit gegen Herkünfte von Konstantinopel angeordneten Quarantäne⸗ haupt 3 036 253,93 an Jahresüberschüssen verwendet worden. An Zölle 66 969 062 (gegen denselben Zeitraum de dnahd hervor. 8 u“ Verschlucken des ekelerregenden Gegenstandes eine rkrankung des Lehr⸗ in Grandhome (Aberdeenshire), Stylianos Saridakis in maßregeln aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 39 vom 13, und Jahresrenten sind bis Ende 1894 von der Anstalt insgesammt

+ 11 202 315 ℳ), Tabacksteuer 1 238 018 (s— 82 862 ℳ), 8 1 lings verursachen könne, wurde wegen vorsätzlicher Körperverletzung Rhodos, Sam Wide in Lund. Nr. 48 vom 23. Februar d. J.) -bbö696 527 158,47 baar ausgezahlt worden. Zählt man dazu noch die uckersteuer 12 000 810 (+ 1 652 769 ℳ), Salzsteuer Großbritannien und Irland. eoerurtheilt. Die Revision desselben wurde vom Reichsgericht ver⸗ 8 oben auf 3 406 609,61 angegebenen Rentengutschriften auf Stück⸗

Handel und Gewerbe. einlagen, so erhält man als Gesammtleistung der Anstalt gegenüber

Nachweisung der zur Anschreibung we 8 Einnahmen

46 455 249 901 ℳ), Maischbottich⸗ und Branntwein⸗ 15 swoorfen, indem es begründend ausführte: „Es unterliegt keinem recht⸗ Der Schriftsteller Jules Lemaitre ist, wie dem „W. T. B.“ 11I1I“ 8 See Se e h . -Im Unterhause erklärte gestern der General⸗Post⸗] lichen Bedenken, daß der objeltive Thatbestand einer Körververletzung unter dem gestrigen Tage aus Paris gemeldet wird, zum Mitgliede ägli 5 LL materialsteuer 2470 100 (— 787 038 ℳ), Verbrauchs⸗ meister Morley, er habe verfügt, daß alle Angebotszirkulare, nicht ei ; 8 1 . gest Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Erl beriehentkt crs 6 abgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben uu“*“ 88 ööö1 aus fremden Ländern 81 nicht⸗ veen he gfe Fenehie. n 8 Semes der Académie frangçaise gewählt worden. ““ an der Ruhr und in Oberschlesien. Zur 8 v Shne ete tigang in endich 8 EES 7* 8 7 8 F 2 4. 8 1 2 1 2 e e n er Seise 6 8 1 s 0. . 9— 8 3 1 ) iti 8 4 8 8 8 382 88 F 52 L 883 224 * lüden, unter offenem Umschlag in das betreffende Land zurück⸗ übt werden kann, daß entweder ein Dritter als Werkze Land⸗ und Forstwirthschaftt5.. gestebi Faer Eö“ SnS.1h Insgesammt 8 2337 ; Sumrae 119 149 874 († 11 510 866 zusenden seien, aus welchem sie kämen. 8 zur Verursachung einer Körperverletzung benutzt, oder da tenda die Mitte des M In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 3677, nicht recht⸗ s Za re infolge ebens von Mitgliedern die Summe 8 L 2 . der zu Verletzende selbst durch Täuschung oder sonstwie durch rechts⸗ 8 aatenstand in Preußen um die Mitte des Monats zeitig gestellt keine Wagen von 1 806 823,03 an die Ueberlebenden vererbt und zur Erhöhung 8 3 8 der Jahresrenten verwendet worden. Von den Zinsen der Ziesche⸗

Stempelsteuer für: a. Werthpapiere 2879 312 (++ 1757 513 ℳ),),) Frankreich. 6 widrige Einwirkung auf seinen Willen dazu gebracht wird, sich eine 8 Juni 1895. 1 8 8

b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3 608 439 T 2 1 4 6 Ei ied 8 8 Körperverletzung zuzufügen. Und in letzterer Hinsicht ist, nicht er⸗ 8 8 Mitte des Meäehs Juni berechtigte der Stand der Zwangs⸗Versteigerungen. W welche seit dem Jahre 1879 unter der Verwaltung der 1

+ 1702 371 ℳ), c. Loose zu: Privatlotterien 573 6388 858 itel igs. 88 o Sn Fr vnashfige⸗ forderlich, daß ein Widerstand gegen die rechtswidrige Einwirkung auf süan Een e Ci⸗ ET111 Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin standen am Anstalt stent. ung gns vebent Sned0 alljährlich mehrere Kinder

+ 180 619 ℳ), Staatslotterien 1 007 460 (+ 501 604 ℳ), itelten Artikel die vorgestrige ede 3838 Deutschen iser den Willen unmöglich ist.. Der so festgestellte Eventualdolus Nr. 2: eine gute, Nr. 3: eine mittl .8 (ur chs chnittliche) Ng. 4, 19. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Katz⸗ Anst n. hie fge dce 8 nn enen ie mit Stückeinlagen bei der

Spielkartenstempel 185 296 ℳℳ (. 6158 ℳ), Wechset⸗ Z“ hg6. he ügen gerüg E11“ 88 L1 eine geringe, Nr. d: eine sehr geringe Ernte): Winter⸗ EEEö“ Im vn iet R. Maas gehörig. Nutzungs, mit dlt engelangt, nerde e Aerible don s Fhee 8 8 440 7F ; ½. 1 7 9 G 2 . . 7 i8 r 8 8* 8 8 . 1 S w 1 2* d i 4 4 8 4

stempelsteuer 1 421 4422 (+ 45 117 ℳ), Post⸗ und 9 gesp Erkrankung des Lehrlings als eine nothwendige Folge seines Thuns weizen 2,6 (wie im Mai d. J.), Sommerweizen 2,ᷓ6 werth 11 10979 t demn Ebeätiennbe⸗ Be 88 v Kiftung . ee wahia nn 99 Sg⸗

Telegraphen⸗Verwaltung 47 583 917 (+ 3 922 634 ℳ) einen wahren Dithyrambus gewidmet. Die Worte des 1b (3937,94. (wie im Mai), Winterspelz 2,/4 (im Mai 2,1), Winter⸗ 1 aus dieser Reichs⸗Cisenbahn⸗Verwaltung 10 914 000 (+ 512 000 ℳ8). Kaisers hätten den richtigen Ton gehabt; man habe gefühlt, daß vorausgesehen hat.“ (3937,94) roggen 3,1 (im Mai 3,4), Sommerroggen 2,9 (im Mai 2,8), EE einlagen bei der Anstalt versichert worden.

Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Einnahme abzüglich der Kaiser ergriffen gewesen sei und den empfundenen Eindruck ommergerste 2,6 (im Mai 2,5), Hafer 2,6 (wie im Mai), 2. 3 Württembergische Staats⸗Eisenbahnen. Die der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten beträgt bei treu wiedergegeben habe. Die zivilisierte Welt werde mit 8 8 Erbsen 2,9 (im Mai 2,7), Kartoffeln 2,5 (im Mai 2,7), Klee (auch 806009, 13 z11eeceghels E“ Frleefvihe. he Einnahmen im Mai d. J. betrugen 3 260 847 ℳ, gegen den gleichen

bezei innahm bis . 1 335 Freude die Rede aufnehmen, welche der Kieler Feier den ge⸗ Luzerne) 2,0 (im Mai 2,2), Wiesen 2,1 (im Mai 2,3). 8 1 Monat des Vorjahres 51 697 mehr. Davon entfielen auf den I 787 g1. Ende Mai 1895.: Zölle pondenz“ folgende blieb mit dem festgesetzten geringsten Gebot von 900 % die Preuß. Personenverkehr 1 191 673 ℳ, auf den rvone keinf 2 069 .

. 5 . ziemenden Charakter verleihe. Die „Liberté“ stellt fest, die Statistik und Volkswirt a 8 Diesen Ziffern sind in der ‚Statistischen Korref r. d. taeas 1 ersonen Salzsteuer 7 112 825 ℳ. (— 68 549 ℳ) aischbottich, und Charakter, daß sie überall mit Recht einen lebhaften Eidruc, Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich. bli f 111 ünn 1 Se dieselben ge⸗ 6650 Mit dem Gebot von 109 400 mehr als in der gleichen Periode des Vor⸗ Bechntweinmaterialfteuer 3225 498 (— 781 293 ℳ), hervorrufen müsse. ““ v“ vn henee de⸗ eee Ulitben nie ir a dhegeh ernftaenn fe evhat im ftfgt angeharnt Georg Pin off, Königstrae 55, Crsteher 3 1b Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ 8 EEe E“ die Sommersaaten ernstlich, gefäbrdet. Unterbrochen wurde die Berliner Wollmarkt, 20. Juni, Abends. Es ist auf Vervdingungen im Auslaude. selben 18 076 888 (+. 593 013 ℳ), Brausteuer und Ueber⸗ e“ ö1“ eine Fortsetzung derselben; nur im Abschnitt I „Gebietseintheilung Dürre nur durch einige am 11. Juni niedergegangene Gewitter, die dem offenen Markte bis zur Mittagszeit sehr ruhis geblieben, Niederlande. gangsabgabe von Bier 4 568 247 (— 48 396 Summe Die Kaiserin⸗Wittwe hat, wie „W. T. B.“ meldet, und Bevölkerung“ sind zum theil Aenderungen in der Anlage der 1 nicht genügten, um die durch die ausdörrende Hitze ver⸗ nur einzelne kleinere Abschlüsse wurden noch gemacht, ebenso still 2. Juli, 2 Uhr. Justiz⸗Departement im Haag: Lieferung von 107 471 884 (+ 7 157 555 ℳ). Spielkartenstempel gestern den Kaukasus verlassen und sich in Batum nach Odessc Tabellen erfolgt, wie das in jedem Jahrgang geschieht, um den be⸗ ursachten Schäden wieder gut zu machen. Vor allen leiden ging es auf den Stadtlagern zu, der Markt ist somit als beendet zu,] Band⸗Winkel-T-⸗Stab⸗ und Platten⸗Eisen, Schraubenstiften und 271 850 (+ 52 338 ℳ). eingeschifft. Der Großfürst⸗Thronfolger begleitete die sonders reichen Stoff der Bevölkerungs⸗Statistik nach und nach aus die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, Pommern und Posen unter dem betrachten. Ein Posten von ca. 2602 kg, welcher noch heute früh Schrauben zꝛc. für das Staatsarbeitshaus in Weenhuizen. Bedin⸗ 1b Kaiserin bis zur Bahnstation Borshom. verschiedenen Gesichtspunkten zeigen zu können. Mangel an Niederschlägen. Aus den ReMenase. Frankfurt, mit der Nordbahn kam, wurde nicht mehr zu Lager genommen. Es gungen liegen zur Einsicht auf dem Bureau des Ingenieur⸗Architekten ö1“ An Bereicherungen des Materials, gegenüber den vorhergehenden Potsdam und Liegnitz wird zum größeren Theil fruchtbares Wetter gingen im Ganzen zum hiesigen Markte ein per Eisen⸗ für Gefängnisse und Gerichtsgebäude im Justiz⸗Ministerium auf, wo⸗ .“ 15 1 Jahrgängen, sind folgende zu rwähnen: im Abschnitt 11 (Bewegung gemeldet. Weitere b über zu große Trockenheit werden dagegen ahn 6284 Ztr., per Achse oder sonstiger Gelegenheit ca. 2000 Ztr., selbst auch naͤhere Aufschlüsse zu bekommen sind, und sind bei Franko⸗ 1 8 Italien. b8- Heuölkern ng) ist eine Uebersicht über die Eheschließungen, Ge⸗ aus der Provinz Sachsen, zumal dem Regierun sbezirk Merse⸗ zusammen 8284 Ztr. gegen 7422 Ztr. in 1894. Die Zufuhren Anfrage gegen Bezahlung von Fl. 0,28 erhältlich bei Gebrüder van Der neuernannte Kaiserliche Botschafter bei der Hohen Der Senat nahm gestern die Adresse zur Beantwortung burten und Sterbefälle seit 1841 hinzugefügt; im Abschnitt VII (Ver⸗ urg, laut. Der ganze Westen hatte, einige Berichtsbezirke aus⸗ betrugen 1893 11 200 Ztr., 1892 18 170 Ztr., 1891 10 121 Ztr., 1890 Clleef, Bochhändler, Spui 28, im Haag. v“ Pforte, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Saurma⸗ der Thronred h.,. D b k klãä kehr) eine solche über die Länge und Schiffbarkeit der Wasserstraßen; genommen, fruchtbares Wetter. Häufige Gewitter brachten dort 12 676 Ztr., 1889 16 920 Ztr., 1888 23 305 Ztr., 1887 20 981 Ztr. 8— Jeltsch ist in Konstantinopel eingetroffen und hat er Thronre e In der Deputirtenkammer er ürte im Abschnitt XI. (Verbrauchsberechnungen) eine Berechnung über den ergiebigen Regen, verursachten aber auch durch Ueberschwemmung und 1886 14 804 Ztr. Käufer waren namentlich Fabrikanten aus 8 . der Präsident Villa, daß er nach sorgfältigsten Erhebungen Ab oder Hagelschlag in einzelnen Bezirken zum theil nicht Werdau, Neudamm, Forst i. L., Wittstock ꝛc. Es wurden. für Verkehrs⸗Anstalten.

äfte der Bots ü 8 1 5 ; 1 i z in 0 Ab⸗ 8 299 schäfte 8. TX 1 die Ueberzeugung gewonnen habe, daß bei sämmtlichen Ab⸗ Sgd dis, sbezcht, die in unerheblichen Schaden. Im ganzen Staatsgebiet ist nach den am Schmutzwollen dorchschnittlh 36 44 ℳ, für Bauerwollen 92 100 Bremen, 20. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. uch, und Stoffwollen brachten 95 110 ℳ, Der Postdampfer „Karlsruhe:, von Ost⸗Asien kommend, ist am

1““ eordneten, welche an dem gestrigen bekla enswerthen Zwischenfall 8 ö1“ ; 11. Juni niedergegangenen Gewittern die Temperatur wesentlich ge⸗ ezahlt. Geringere . 8 . gestrig g 8 knappster Form die wichtigsten Fakioren der Witterung, welche auf sunken; 43 Vessnenoanber melden für die Zeit vom 12. bis mittlere 112 199 ℳ, allerfeinste 145 155 17. Juni Nachmittags in Aden angekommen. Der Schnelldampfer

11“ 9 mehr oder minder theilgenommen hätten, ein einmüthiges Gefühl die Ernten und die Gesundheitsverhältnisse von Einfluß sind; be⸗ 8, 3

88 81 des tiefsten Bedauerns herrsche. Cibrario und enossen handeln und hoffentlich zu einem Frecerwess Bon chisfaibdis Jahr⸗ Juni Frost. Beschädigungen fanden statt durch wolkenbruch⸗ Börse zu Düsseldorf. (Amtlicher Kursbericht vom „Fulda“ ist am 18. Juni, 1 Uhr Mittags, in New⸗York ange⸗

telegraphischen Meldung an ‚das er⸗Kom⸗ brachten darauf einen Antrag ein, welcher thunlichste Ver⸗ buchs gemacht werden können. ’— igen Regen 27, durch leichten ö 36, durch schweren 12, 20. Juni, aufgestellt unter Mitwirkung der Börsenkommission.) kommen. Der Postdampfer „Köln“, vom La Plata kommend, üt

mando der Marine ist S. M. S. „Hyäne“, Kommandant schärfung der Disziplinarbestimmungen der Ge⸗ An Kürzungen sind nur zu erwähnen: im Abschnitt IV Vieh⸗ 1 88 Frost 43. Die Provinz Hannsver wurde 12, die Rhein⸗ (Berechnung in Mark für 1000 kg und, wo nicht anders am 17. Juni, 9 ½ Uhr Abends, auf der Weser angekommen. Der 1 Kapitän⸗Lieutenant Bachem, am 20. Juni in Port Elisabeth schäftsordnung verlangt, wonach ruhestörende Deputirte stand) die Fortlassung der im vorigen Jahrgang gegebenen Berech. feld inz 13 Mal vom Hagelschlag betroffen; der durch den⸗ bemerkt, ab Werk). Kohlen und Koks. 1) Gas⸗ und Flamm⸗ Postdampfer „Oldenburg“, von Baltimore kommend, ist am angekommen und beabsichtigte, an demselben Tage wieber in H e b Fehn . . mntossen werden kunmen nungen über die Bewegung des Viehstands und sein Verhältniß zu en angerichtete Schaden ist aber in ersterer Provinz kohlen: E11“ asbereitung 10,00 11,00, Generatorkohle 18. Juni, 7 ¾ Uhr Morgens, auf der Weser angekommen. Der See zu gehen. 1 vee Antr 5 3 1 neas se sti s Ge. Areal und Bevölkerung dafür sind Angaben über den Werth des erheblicher als in der zuletzt genannten; während in Hannover 10—11, Gasflammförderko le 8,20 9,20; 2) Fettkohlen: Förder⸗ Reichs⸗Postdampfer „Danzig“ ist am 18. Juni, 5 ¼ Uhr Nach⸗ L 9 ieser . ag wurde mit a gemeiner Zustimmung der Ge⸗ Viehstands gemacht und im Abschnitt XIX. (Schutzgebiete) der don 12 niedergegangenen Hagelwettern 6 größeren Schaden kohle 7,50 8,50, melierte beste Kohle 8,50 —9,50, Koks⸗ mittags, in Kiel angekommen. Der Schnelldampfer „Lahn“” ist am

schäftsordnungskommission überwiesen, welche demnächst be⸗ Fortfall des beschreibenden Theils, der sich auf die Erwerbung und zmrichteten, war dies in der Rheinprovinz nur in einem Berichts⸗ kohle 6,50 7; 3) magere Kohlen: Förderkohle 7—8, melierte 18. Juni, 6 Uhr Abends, von New⸗PYork via Southampton nach der

6 richten wird. Sodann wurde die Sitzung geschlossen. Begrenzung der Gebiete beog und im vorigen Jahrgang, wo zum 1n Jülich (3) der Fall. Am schwersten heimgefucht wurden Kohle 8 10, Nußkohle Korn II (Anthracit) 18,00—20,00; Weser abgegangen. Der Reichs⸗Postvampfer „Habsburg“ ist am

Sachsen. ersten Mal ein Abschnitt über die Schutzgebiete erschien, wohl am 77 eff und vierte Berichtsbezirk des Kreises Bersenbrück 4) Koks: Gießereikoks 13,00 14,50, Hochofenkoks 11,00, Nußkoks, 18. Juni Nachmittags in Kiel angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer

Ihre Majestät die Königin empfing gestern Nachmittag Spanien. Platz war, aber nicht jährlich wiederhelt zu werden braucht. Besß erungsbezirk Osnabrück). Der Berichterstatter des ersteren gebrochen 13,75 15,50; 5) Briquets 8,50 11,00. Erze: „Prinz⸗Regent Luitpold“, nach Australien bestimmt, ist am

in de? Villa Elrehlen Ihre Kbnigliche Hoheit die Prinzessin In dem gestern in Madeit abgeha ltenen Ministerratk Unter den Ueberschriften der Tabellen ist regelmäßig die Quelle Belcrcs beziffert den Schaden auf 1 000 000 ℳ, wovon durch 1) Rohspath 7, 2) Svatheisenstein 9,50 10,50, 3) So⸗ 18. Juni, 5 Uhr Nachmittags, in Neapel angekommen. 8 1 Friedrich Leopold don Preußen, Höchstwelche 85 Zeit erwähnte wie W. T. B.“ berichtei⸗ der Minister⸗Präsident shr h 8 ten Jabtas 825 88 ie bhes Hogen 1ö11.““ bisher ngfraftah d ont. eertegeg 5) R 2 nüesher 2 veeh. Ss Hem dnr. nn. ECT11111

J in zu S Castillo di - gai b rienti über den Ursprung d ür die Verfolgung finde, ꝛit ca. 9 Eisen 8, 10, asenerze franko —. Roh⸗ kani „Akti 8 fer

sem Besuche Iürer Lohent der Herzofin zn Schlte nig,cagsein, dan vasedel Sast gondie Rede des Deutschen Kaisers dei Lrfeltierung über vet hrlicens Nerssehtlitungen ist eimn Duele F1“ eebb1e“

1eee t. Später siedelte Ihre Majestaͤt ins König⸗ dem Festmahl in Hamburg und hob deren friedlichen Nachweis gegeben. Bisher beschränkte sich das Literatur⸗Verzeichniß in gleichen Kreise schäßt die verhagelte Fläche auf 700 750 ha shrabges Qualitäts ⸗Puddelroheisen: a. rheinisch⸗westfälische London, 20. Juni. (W. T. B.) Der Uniondampfer iche Lustschloß zu Pillnitz über. 8 Charakter hervor. 1eauf eine systematische Uebersicht über die Veröffentlichungen des heilt mit, daß „Alles bis auf den Grund“ verhagelt sei. Vom arken, b. Siegerländer und 3) Stahleisen je 43 44 mit „Mexican“ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.

8 *