8 2 11“ 19131 Aufgebot. handenen Leibeserben die Aufforderung, in dem auf [1915 B ch 1 1X“ [18893] Im Namen des Königs! 1) 40 Thlr. preußi ealmũ ür di önigli 1 b Eö“ usgebot. hat für die Stadt⸗ ligie 1. ns Bnsgrcnte, bierselbst hat als den 5. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, Die Ernst und Bertha Junger'schen Eheleute aus ¹2ꝗ Perkündet den 12. Juni 180b5. Frharsc 85 S Fertannte sar se Sehehe Königiche Amte e Margrebemen durch! Daniel Boettcher in Abth. III Nr. 6—9 des dem gemeinde im Wege der Zwangsenteignung eine Vertreterin des Herzoglich Braunschweigischen Fiskus anberaumten Termin entweder persönlich zu erscheinen Carlsruhe O.⸗S. haben sich in ihrem wechselseitigen Fiebelkorn, als S. 1 mundschaftskasse zu Probsthayn, die Besitzer laut 1) die Hypotheker S 11 ber Besitzer Friedrich Boettcher gehörigen Grundstücks
49 am große Theilfläche des an der Bertramstraße namens desselben den Eigenthumser:verb des bislang oder sich durch einen Bevollmächtigten vertreten zu Testamente vom 6. November 1880, eröffnet am In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener gerichtlichen Protokolls vom 24. Oktober 1811 erborgt, 5 % Zinsen seit d n129. Män 1866 vn.. Polenzenberg Nr. 4, welche Posten abgetreten ge⸗ hieselbst belegenen, mit dem Wohnhause No. ass. im Grundbuche nicht eingetragenen, auf dem Lage⸗ lassen, widrigenfalls jener für todt erklärt und wegen 19. März 1895, gegenseitig zu Erben eingesetzt und — erkennt das Königliche Amtsgericht zu eingetragen in Abth. III Nr. 1 auf dem Blatte des 9 Sgr Kosten 8— . fars d un Thaler wesen sind an die Wittwe Anna Marie Boettcher, 915 bebauten der Wittwe des Kaufmanns Schoof, plan mit den Buchstaben f. g. h. i. k. m. n. o. p. . f. Verabfolgung seines Vermögens an die präsumtiven ihre 3 Kinder Sylvius und Carl, aul, Ges wister rankfurt a. O., durch den Gerichts⸗Assessor dem Schuhmachermeister Ernst Kroh in Pilgrams⸗ Mandat vom 23. F Se ge em rechtskräftigen geb. Noetzel, in Neuendorf und dann laut Attest vom Ferta, geb. Beltz, gehörigen Planes Nr. 13 Blatt III umschriebenen, 6 qm großen, westlich des Evers'schen Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Junger, auf den Pflichttheil gesetzt. Dies wird Lismer für Recht: . 8 dorf gehörigen Grundstücks Nr. 210 Pilgramsdorf, Requisition des P 8 nic „.— der 10. November 1854 zum Eigenthum überwiesen sind der Feldmark Altewiek zum Zwecke der Regulierung Grundstücks Nr. 13 b. Blatt IV der Innenstadt am Cassel, den 30. April 1895. dem Ernst Junger und seinen Söhnen Carl, die unbekannten Berechtigten der Abtheilung III 2) 50 Tölr. preußisch 64er Kurant Darlehn für 1868 lzufolge 29 ers .Ser a. dem Benjamin Boettcher mit 197 Thlr. 8 Sgr. der Bertramstraße erworben, welche auf dem über⸗ Augustthore belegenen Wallpromenadenterrains glaub⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Sylvius und Paul, deren Aufenthalt unbekannt ist, unter Nr. 8 a. und 8c. des Grundbuchs von Unter⸗ den Kämmerer Jaenisch in Goldberg, eingetragen auf Abth. II1 82 12 8 9 von jst ler” 67. in 3 Pf., 1 reichten Lageplane mit qI rI sl tl ul. qI um⸗ het Zö ““ 1 ö- 8 Fr. Köhler. bees gengetd S., den 18. Juni 1895 .“ 1“ 5 8 8 8 2 Nerfügung vom 30. September 1797 in Abth. III Grundstücks Peewen Rr. B““ 1 Bocdahßn Amale Sekticse. everehel te “ ist. ntrag desselben ist Termin beantragt. Geri sseits werden daher alle die⸗ 8 “ ruhe O.⸗S., .Ju 95. unter Nr. c. des Grundbuchs von Unter⸗Lindow Nr. 1 auf dem Blatte des je ittwet 824 9. 5G2; 1 2 .18 Sgr. 5 Pf., 8 111 1 sonstigen jeni en, welche Rechte an dem vorbezeichneten Grund⸗ [19125] — Königliches Amtsgericht. Band IV Bl. Nr. 121 für die Dorothee Elisabeth Stellenbefltzer Charlotte Scaeßt * Flaittwetfn E“ 1857, gg 95 e¹ JA Ritealrechten an der vorerwähnten Theilfläche bezw. stücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche in ee/— Der am sechsten (6.) März 1826 geborene Stell⸗ 1 “ 1 8 Thummernicht und Johanne Louise Poschan einge⸗ Ulbersdorf gehörigen Grundstücks Nr. 156 Ulbers⸗ Requisition des Prozeß ühn ember h2. er d. der Anna Sophie Boettcher, verehelichten Rein⸗ dem für dieselbe zu zahlenden Entschädigungsgelde auf den 4. Oktober 1895, Morgens 10 Uhr, machersohn, spätere Tagearbeiter Franz Ladeck aus [19171] 88 8 tragenen Hypothekenposten von 42 Thlr. 10 Sgr. dorf G., wird für kraftlos errlüne ers von demselben Tage, hold Kopp, in Neuendorf mit 225 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., nebst Zinsen zur Auszahlung desselben auf den vor unterzeichnetem Gerichte, Auguststr. 6, Zimmer 24, Ober⸗Langenau, welcher seit vielen Jahren verschollen Die zu 3 % verzinslichen Aktien Nr. 242 und 243 10 Pf. und 42 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. werden mit 3) 140 Thlr. Darlehn für Johanne Rosine ver⸗ 2) die Kosten des⸗A f botsverfah 11 wird für kraftlos erklärt. ““ . August 1895, Morgens 10 Uhr, vor demunter⸗ bestimmten ufgebotstermine anzumelden unter dem ist, wird, nachdem sein Bruder, der Häusler Josef des Museums für Kunst und Wissenschaft in Han⸗ ihren Ansprüchen auf diesen Posten ausgeschlossen. wittwete Stelzer, geb. Zahn, in Ober⸗Alzenau aus Antragsteller auferle “ verfahrens werden dem/ ꝗDem Losmann Wilhelm Maeding in Rogainen zeichneten Gericht, Zimmer 39, anberaumt und werden Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf dieser Frist der Ladeck zu Ober⸗Langenau, die Todeserklärung beantragt nover über je 100 Thaler sind durch Urtheil vom — Die Kosten dieses Urtheils unter entsprechender der Schuldurkunde des Häuslers Johann Gottfried Marggrabowa 8s ““ werden seine Rechte auf die Urkunde vorbehalten. dazu alle diejenigen, welchen Eigenthums⸗ oder Herzoglich Braunschweigische Fiskus als Eigenthümer hat, hiermit aufgefordert, sich spätestens bis zum Heutigen für kraftlos erklärt. 8 Vertheilung der Insertionskosten mit F. 1. 95 haben Kriebel in Ober⸗Alzenau vom 8. Januar 1838, ein⸗ Köndgli ins s. — Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu tragen. sonstige Realrechte an dem vorerwähnten Grund⸗ des vorbezeichneten Grundstücks in das ( rundbuch Termin am 1. April 1896, Vormittags 10 Uhr, Hannover, den 11. Juni 1895. die Antragsteller zu tragen. 1 sgetragen in Abth. III Nr. 6 auf dem Blatte des dataaEvshvechn sgericht. Heinrichswalde, den 5. Juni 1895. stücke zustehen, zur Anmeldung ihrer Rechte bezw. eingetragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. V. J. Tismer. sietzt der verehelichten Hausbesitzer Marie Schwarz, [19162 Im Namen ves K. ves Königs! Königliches Amtsgericht. hme der zu zahlenden Gelder bei Ver⸗ liegende Anmeldung unterläßt, sein Recht gegen einen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. vW“ geb. Koenig, in Ober⸗Alzenau gehörigen Grundstücks Wrkündet 8S jnigd 8 ““ achtheiles, daß die Nicht. Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Rich Habelschwerdt, den 12. Juni 1895. AEP1 119169] Ausschlußurtheil. 8 Nr. 20 Ober⸗Alzenau, Rob 1, Geri uni 1895. [191⁵54] Bekanntmachung. sprüchen dem Stadtmagistrat tigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, Königliches Amtsgericht. Nr. 12 288. Im Aufgebotsverfahren der Erben 1““ Im Namen des Königs 4) 30 Thlr. Darlehn für den Bauer Johann Auf den Ant 1 . E““ 1 Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind: ierselbst gegenüber ausgeschlossen werden, damit nicht mehr geltend machen kann. G sder Katharina Schilling von Oberwihl wegen Auf⸗ Verkündet am 28. Mai 1895. (Seorge Doehring in Wilhelmsdorf zufolge Ver⸗ in Marggrab 8 8 vufwans Meis Hatminsh 1) folgende Urkunden for kraftlos ertläct; öffentlich vorgeladen. Braunschweig, den 8. Juni 1895. gebots einer Urkunde hat das Gr. Amtsgericht Schütz, Aktuar, als Gerichtsschreiber. fügung vom 13. Januar 1778 eingetragen in Tomus 82 daf lst’ 88 durch den schtsanwalt a. das Hypothekendokument über die für die Ehe⸗ Braunschweig, den 14. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. I. [1912635 Bekanntmachung. Waldshut durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni l. J. In Sachen betreffend das Generalaufgebot von Abth. 111 Nr. 2 auf dem Blatte des jetzt dem ericht Me „erkennt das Königliche Amts⸗ frau Ferchland, Marie, geb. Illies, in Biederitz im Herzogliches Amtsgericht. IX. E. Wieries. Das Kgl. Amtsgericht Nabburg hat unterm für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Spar⸗ Hypothekenurkunden und von im Grundbuche ein. Stellenbesitzer Gottfried Heidrich in Hockenau ge Afef 8 Rarggrabowa durch den Gerichts⸗ Grundbuche von Biederitz Band 1 Blatt 41 Ab⸗ 8X““ — 17. Juni J. Js. folgendes Aufgebot erlassen: und Waisenkasse Waldshut K. B. Nr. 6354 über getragenen Posten erkennt das Königliche Amtsgericht hörigen Grundstücks Nr. 45 Hockenau g. 1. 8 deamenn theilung III Nr. 12 aus dem Kaufverträge vom [19132] Aufgebot. Fohann Baptist Donhanser, geb. am 13. Januar eine Einlage von 1627 ℳ 90 ₰, verzinslich zu zu Goldberg in Schlesien durch den Amtsrichter 5) 100 Thlr. Darlehn für die verehelichte Brücke le ne ee -. nebst 5 % 19120] Auf Antrag 8 1848, Sohn der Bauers⸗Eheleute Erhard und 3 ⅜ % vom 1. November 1895 an, wird für kraftlos Trautwein dahin für Recht: kretschmer Brestrich, geb. Dannenberg, zu Goldberg die ofr eget Pheke EE111.“ 8 In der Zwangsvollstreckungssache 8 1) der ledigen Johanne Friederike Margaretha Donhauser von Oberndorf, Soldat des erklärt. 9 8 I. Folgende Hypothekenurkunden: auf Verfügung v a b Beember 18532 Se 88 19 beh 8. 8 5 15 Sgr. 5 Pf., eingetragen b. die Hypothekendokumente über die für die
2) der ledigen Frieda Krauskopf in Gr⸗Twülpstedt, berg in Großdölzig, K. 6. Infanterie⸗Regiments, 6. Kompagnie, zu Am⸗ Waldshut, den 14. Juni 1895. . . 1) über 1778 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. väterliches in Abth. II1I Nr. 1 auf dem Blatte des jetzt 85 höri en Gruadstücks Pzah b beeen. Kutharine Miemaehgh. ge. Bedau, in Bott⸗
2) der minorennen Agnes Krauskopf aus Hattorf, 9 der Johanne Friederike, verw. Zwanzig, geb. berg, soll in der Schlacht bei Sedan am 1. Sep⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsge Erhe des Julius Albert Mende, abgetreten an den Wittwe Henriette Karge, geb. Förster, in Lobendau des gErbver leichs nnen Nr. 12B auf Grund mersdorf im Grundbuche von Hohendodeleben Band;
vertreten durch ihren Vormund, Ackermann Heinrich Kirsten, in Knauthain, tember 4870 gefallen sein. Seit dieser Zeit ist von Reich. 8 Bauer Johann Christoph Krause in Wolfsdorf, ein⸗ gehörigen Grundstücks Nr. 15 Rothvorwerk⸗Lobendau, Verfügu . 12 vom 1. November 1824 gemäß Blatt 22 Abtheilung III Nr. 14 und Nr. 15, sowie
Vahldieck in Hattorf, 3) der Amande Rosamunde Amalie, verehel. Lorenz, seinem Leben eine Nachricht nicht mehr eingekommen „ “ getragen in Abth. 11I Nr. 7 bezw. Nr. 4 auf den 6) 900 Thlr. für die Kolonieheusler Christop 8 9 gung 8 8— er 1826 ausgeschlossen, Band 10 Blatt 418 Abtheilung III. Nr. 1 a. b. aus
23) des entmündigten Arbeiters Hemrich Krauskopf geb. Scherpe, in Markranstädt, und wurde von dessen Schwager, dem Bauern Jo⸗ [19155] Bekanutmachung. Blättern der dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Gustav Raabe'sche Schuldenmasse laut gerichtlichen Ver. Antragstell Stehetevböb-e
in Hattorf, vertreten durch seinen Kurator, den unter 4) des Handarbeiters Carl Hein rich Naundorf hann Schatz von Oberndorf, die Todeserklärung Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Krause in Wolfsdorf gehörigen Grundstücke Nr. 2 gleichs vom 5. September 1829 eingetragen in er bn erlegt. 1 v11“ Februar 1850 eingetragenen Hypotheken von
2 genannten Vahldieck, Gläubiger, gegen den Voll⸗ genannt Moeschke, in Knauthain, desselben beantragt. Es wird deshalb Aufgebots⸗ gerichts vom 12. Juni 1895 sind alle im Aufgebots⸗ Wolfsdorf und Nr. 113 Wolfsdorf Landungen, vom Abth. 111 Nr. 7 auf dem Blatte des jent dem Eena⸗ “ 900 Thalern Gold und 500 Thalern Kurant nebst
köther Heinrich Dinge und dessen Ehefrau, Dorothee, ist das Aufgebot termin auf Mittwoch, den 2. Oktober I. Is., termine nicht erschienenen igenthumsprätendenten 5. September 1845/9. Oktober 1876, — Stellenbesitzr Oswald Klemt in Woitedorf 8 önigliches Amtsgericht. Zinsen. 1
eb. Lütge, in Tiddische, Schuldner, wegen Hypothek⸗ zu 1 bis 3 folgender im Grund⸗ und Hypotheken⸗ Vormittags 10 Uhr, hiergerichts anberaumt. mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Briesen 2) über 1233 Thlr. 10 Sgr., Rest von ursprünglich hörigen Grundstücks Nr. 28 Woitsdorf 1 g “ 2) Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche kapitals, werden diejenigen, welche kraft eines ding⸗ buche eingetragenen Forderungen: 1 Bestimmung gemäß ergeht anmit die Blatt 290 ausgeschlossen worden. 1666 Thlr. 20 Sgr. väterlichem Erbtheil der Ge⸗ 7) 228 Thlr. 6 Sgr. 3 ⁄ Pf. rückständige Kauf⸗ [19166] von Magdeburg, städtische Feldmarken Band 7 lichen oder sonstigen Rechts auf vorzugsweise Be⸗ zu 1. Der am 18. Januar 1833 auf Fol. 8 für Aufforderung: b 1 8 Briesen, den 12. Juni 1895. .““ schwister Heinrich Leberecht und Henriette Ernestine gelder für die Geschwister des früheren Grundstücks⸗ Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Blatt 361 Abtheilung III Nr. 1 b. aus dem Bürg⸗ friedigung aus dem Erlöse der am 9. April 1895 Groß⸗ und Kleindölzig, Amtsantheil, Rubr. III, 15 an den Vermißten, sich vor diesem Termine Königliches Amtsgericht . Mende in Wolfsdorf, und im Restbetrage abgetreten eigenthümers Carl Joseph Stephan aus dem Kauf⸗ 14. Juni 1895 sind die Rechtsnachfolger der Gläubiger schaftsinstumente vom 22. Februar 1815 für die von unterzeichnetem Amtsgericht versteigerten Grund⸗ Nr. 1/ 8neeeenen 202 Thlr. 23 Ngr. 3 Pf. un⸗ per önlich oder schriftlich auf der Gerichtsschreiberei — “ 8 an den Bauergutsbesitzer Christian Gottlob Jüttner vertrage vom 3. Mai 1774, eingetragen in Abth. I11 folgender ypotheken: Geschwister Wilhelmine Henriette Emilie, Johann stücke der Beklagten Anspruch machen zu können bezahltes Kaufgeld an Johann Christian Siecke in des K. Amtsgerichts dahier zu melden, [19182] . in Wolfsdorf, eingetragen in Abth. III Nr. 6 bezw. Nr. 1 auf dem Blatte des jetzt dem Erbscholtisei 1) der Simon und Franz Lissek'schen Antheile an Christian Bernhard und Karl Christian Heinrich gllauben, hierdurch aufgefordert, binnen zwei Wochen Großdölzig, 2) an alle diejenigen, welche über das Leben des Durch Urtheil vom 12. Juni 1895 sind die vom Nr. 3 auf den Blättern der zu Ii vorstehend näher besitzer Gustav Kirsch in Rothbrünnig gehöri .10 Thlr. 7 Sgr. 2 Pfg., eingetragen auf dem den Sutter eingetragenen Hypothekenpost, einer Bürg⸗
1 sbre Ansprüche mit Angabe des Betrages an Kapital, zu 2: der am 5. Februar 1851 auf Fol. 22, 72 Vermißten Nachrichten empfangen haben oder sonst Halbköthner Georg Heinrich Scheidemann und seiner bezeichneten Grundstücke Nr. 2 Wolfsdorf und Grundstücks Nr. 1 Rothbrünnig g gehorigen Antragstellern zu 1 gebörigen Grundstück Blatt 49 schaft für das im Grundbuche von Magdeburg,
Fensen Kosten und sonstigen Nebenforderungen des und 73 für Knauthain, Rubr. III, Nr. 2/II ein⸗ Aufschlüsse zu ertheilen wissen, hierüber vor dem Chefrau Doris, geb. Ilse, in Schoningen zu Gunsten Nr. 113 Wolfsdorf Landungen, vom 9. März werden mit ihren Ansprüchen auf die vorgenannt Groß⸗Hoschütz in Abtheilung III sub Nr. 2 für die städtische Feldmarken Band 5 Blatt 291, für die⸗
Frundes der Forderung, sowie des beanspruchten getragenen 25 Thlr. 13 Ngr. 3 Pf. rückständige Kauf⸗ bezeichneten Termine auf der Gerichtsschreiberei der Vormundschaft über die Kinder des weiland 1833/14. Februar 1844., — Forderung ausgeschlossen, nur werden be Falich der fünf Geschwister Franz, Johann, Simon, Thekla selben Gläubiger eingetragene Kapital von 350 Thalern
Ranges, zugleich unter Vorlegung der Beweisurkunden, gelder für Johann Gottfried Zwanzig und dessen schriftlich oder zu Protokoll Mittheilung zu machen. Ackermanns Christof Schulze zu Schoningen aus⸗ 3) über 50 Thlr. Darlehn, eingetragen für die unter II Nr. 3 bezeichneten Forderung dem Fabrik und Anton Lissek zu gleichen Rechten und Antheilen Gold werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypo⸗
soweit solche nicht bereits im Versteigerungstermin ee Johanne Sophie, geb. Weber, in Knauthain, Nabburg, den 18. Juni 1895. gestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 14. De⸗ Ernestine Louise Marie Borrmann'sche Kuratelmasse arbeiter Heinrich Lichner und dessen S 5 aus der Nachlaßverhandlung vom 31. Mai 1837 zu⸗ thekenpost ausgeschlossen.
überreicht sind, unter dem Rechtsnachtheile hier an⸗ zu 3: der am 11. Oktober 1814 auf Fol. 137 der K. Sekretär am K. Amtsgericht Nabburg: zember 1863 über 500 Thaler Kurant sowie die zu Goldberg in Abth. III Nr. 3 auf dem Blatte Friederike Rüster, geb. Lichner, beide zu Görli Ar folge Verfügung vom 22. Juni 1837, Magdeburg⸗A., den 6. Juni 1895.
zumelden, daß Forderungen betheiligter Gläubiger Stadt Markranstädt, Rubr. III, Nr. 1/1 eingetragenen (L. S. Schlag. “ damit verbundene Verhandlung vom 20. Januar des dem Häusler August Ludwig in Knobelsdorf ge⸗ Bleichen Nr. 5 I, ihre angeblichen und 8. emeld 5, 2) von 150 Thlr. nebst 6 % Zinsen seit dem önigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
nach den Vollstreckungsakten werden berechnet, ander⸗ 4 Thlr. 14 Ngr. 9 Ph angewiesenes Kaufgeld füur —“ 1874, durch welche die Forderung an den Ackermann hörigen Grundstücks Nr. 11 Knobelsdorf vom Rechte auf die Forderung vorbehalten g eten 16. Mai 1867, eingetragen auf dem dem Antrag⸗ 1
weite Ansprüche aber bei Aufstellung des Vertheilungs⸗ Johanne Christiane Lau⸗ in Markranstädt, [19133] Aufgebot. u““ Christian Friedrich August Schulze in Schoningen 12. Juni 1834, — III. Ferner werden die der Person und d steller zu 2 gehörigen Grundstück Blatt 34 Stadt [19199) Im Namen des Königs!
planes unberücksichtigt bleiben werden. zu 4: des im Jahre 1813 als Soldat mit nach Der seit 1884 verschollene Seemann Robert abgetreten wird, für kraftlos erklärt. 4) über 180 ℳ Muttererbtheil, eingetragen für Aufenthalt nach bekannten Berechtigten hinsichtlich Beneschau in Abtheilung III sub Nr. 5 für die Auf den Antrag: 8
Zur Erklärung über den aufzustellenden Vertheilungs⸗ Rußland gezogenen Johann Christian Naundorf aus Gustav Hermann Kornstädt, geboren zu Bredow Uslar, den 13. Juni 1895. den am 1. Oktober 1878 geborenen Carl Heinrich des in Abth. II Nr. 2 auf dem Bünte des jetzt 8* Grenz⸗Aufseherfrau Beata Kruppa aus Kosmütz aus A. 1) der verwittweten Stellmacher Francisca
plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Knauthain, von dessen Leben seitdem weder durch ihn bei Stettin am 9. Juni 1861, ehelicher Sohn des Königliches Amtsgericht. III. Bachmann in Pilgramsdorf in Abth. 111 Nr. 4 uf Hausbesitzer Christian Gottlob Müller 8 robf⸗ der Schuldurkunde vom 17. Mai zufolge Ver⸗ Stankiewicz, geb. Stanikowska,
Termin auf Donnerstag, den 15. August 1895, noch durch andere Nachricht vorhanden ist, Arbeiters Leberecht Kornstädt und dessen Ehefrau dem Blatte des dem v Gustav Wilhelm Hen ehörigen Grundstücks Nr. 224 (früher 44) fügung vom 20. Mai 1867, 2) der unverehelichten Marianna Stankiewiez,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten beschlossen und als Aufgebotstermin Charlotte, geb. Radke, daselbst, wird auf Antrag [18898] Bekanntmachun Geisler in Probsthayn gehörigen Grundstücks Nr. 89 Probsthayn aus dem Kaufvertrage vom 11 SOkt b mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken aus⸗ 3) des Schuhmachers Josef Sieranski,
Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und zu 1 bis 3;: der 31. August 1895, Vor⸗ seines vorgenannten Vaters aufgefordert sich vor Durch Ausschlußurtheil des Fbegen Königlichen Pilgramsdorf vom 19. April 1875, 1839 für die Kinder des Gottfried Li “ bisber geschlossen worden. 86 us 4) dessen Ehefrau Ludowika, geb. Stankiewicz,
der Ersteher unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses mittags 11 Uhr, oder spätestens in dem auf den 13. Iuni 1896, A 8 crichts vom 7. Juni 1895 sind die Inhaber 5) über 220 Thlr. Muttererbtheil der minorennen Ehefrau Marie Rosine, geb. Heyn, in Pr bstb en Hultschin, den 14. Juni 1895. 1.5) der minderjährigen Franz, Leonhard und Wla⸗
mit ihren Einwendungen gegen den aufgestellten oder zu 4: der 31. Dezember 1895, Vormittags Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte 95 df N. 59 vindich Neukirch Abtheilung III Johanne Helene Scheuer in Knobelsdorf, eingetragen eingetragenen Rechts auf 88 Hehn. Sbft Ven Königliches Amtsgericht. dislaus Geschwister Stankiewich, vertreten durch ihre
im Termin berichtigten Vertheilungsplan und dessen 11 Uhr, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 53 anberaumten Fir 1˙9 fũ e n Reichs rafen Leopold von Gaschin in Abth. III Nr. 7 auf dem Blatte des dem Stellen⸗ pflegung, Beheizung und Bewaschun Fin ihr An⸗ Vormünderin, die Antragstellerin zu 1,
Ausführung hiermit vorgeladen werden. Während bestimmt worden. Es ergeht daher Termine schriftlich oder persönlich u melden, 5 % derzinelichen Judikatsforderun besitzer Ernst Carl Scheuer in Knobelsdorf gehörigen sprüchen ausgeschlo en. g u“ [19158] 11“ der “ Frßrsehn und Hedwig, geb.
der letzen Woche vor dem anberaumten Termin gzu 1 bis 3 an Le. “ widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt werden von 144 Thalern mit ihren Ansprüchen auf die P ö Nr. 6 Knobelsdorf vom 18. November 1v. Die Kosten des Verfahrens sind von den Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juni 1895 sind Barnce Lehetats sünne nh df wird. ausgeschlossen. 1 6) über 163 Thlr. 20 Sgr. 1 ½ Pf. vöterliches Antragstellern EE zu tragen. 1) die Rechtsnachfolger folgender Hypothekenposten; zu Kempen i. P., 8 8
— 8 8 rautwein. a. Schwiesau Band I Blatt Nr. 7 Abtheilung III B. des Schwarzviehhändlers Karl Kusch zu
“ 82 der Gerichtsschreiberei Hesrs egeehe⸗ Fi. zur Einsicht niedergelegt werden. thekenforderungen zu haben glauben, Stettin, den 12. Juni 1895 Gmadenfeld, den 11. Juni 1895. - 3 b . 8 Erbtheil des Ernst Heinrich Helfrich, eingetragen in “ N — — 3 r. 5 bis 8, Kempen i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt
2
Vorsfelde, den 14. Juni 1895. 8 zu 4 an den verschollenen Johann Christian Naun⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung X “ S82 tsgericht. 8 g g . ilung b Königliches Amtsgericht. b bee“ aie2 Aufforderung, in dem Aufgebotstermine — 8 dHe füc se Brde Abth. III Nr. 4 auf dem Blatte des dem Stellen⸗ [19156] Bekanntmachung. b. Kunrau Band II Blatt 38 Abtheilung III Brocoff zu Kempen i. P. b — 8 zu 1 bis 3 ihre Rechte anzumelden, [19127] Bekanntmachung. . [1912442 Aufg 8 zu 4 persönlich oder durch einen gehörig legitimierten Auf den Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten
2 1 besitzer Paul Rothe in Ulbersdorf gehörigen Grund⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind N. 2 önigliche 18889 Bekanntmachung. tücks Nr. 4 Ulbersdorf G. vom 20. Ro 6. Juni di C“ erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kempen i. P. 1 ufger 1 S8nd Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1845/3. September 1950, November/6 Juni 1 W““ 88 E111— has ö“ Band I Blatt 14 Abtheilung III durch den Gerichts⸗Assessor Rudzinski für Recht. 8 Der Präsident des Königlichen Ober⸗ 89 Vertreter zu erscheinen, Rechtsanwalts Sternberg in Danzig werden alle gerichts zu Ratibor vom 14. Juni 1895 ist die 7) über 163 Thlr. 20 Sgr. 1 ½ Pf. väterliches unter Nr. 3 für den Büdner Christoph Schulz 888 r. Cöiören Anspra Die eingetragenen Gläubiger bezw. deren unbekannte zu Hamm hat das Aufgebot der Amtskaution des Eö“ auf weiteren Antrag 1 Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am Hypothekenurkunde über die Post von 100 Thalern, Erbtheil des Ernst Wilhelm Helfrich, eingetragen dessen Ehefrau zinsfrei am 4. Mai 1827 ein bö82. 71 * 48 ren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen Rechtsnachfolger folgender Hypotheken: Gerichtsvollziehers Jegszenties, früher zu Hörde, zu 1 bis 3 die Löschung der dort erwähnten Hy⸗ 26. Dezember 1894 zu Danzig verstorbenen Kanzlisten eingetragen auf dem Grundbuchblatt 458 Studzienna in Abth. III Nr. 4 des zu I 6 vorstehend näher be⸗ 94 Thlr. Uebergabegelder mit ihren Ans lche 8. 8 8 ö“ bestehend aus den Schuldverschreibungen der Preußi⸗ potheken unter Ausschluß der Ansprüche etwaiger Albert Louis Neumann aufgefordert, spätestens im in Abtheilung III unter Nr. 12 für die Altendorfer zeichneten Grundstücks Nr. 4 Ulbersdorf G. vom geschlossen nsprüchen aus⸗ 1 10) das Hypothekeninftrument über die Post ven in Abtheilung III Nr. 1 und Baranow Bl. 80 in schen 8 ö 9 82 I“ 1 F. 8 81 1 schol Joha EHö 8* Ss Ffbrahe Ahes⸗ 5 reee d- 1 SS B worden. 3. Säkemnbe 1850, Trebbin, den 14. Mai 1895 88 88 Thüaler S; she ardgszabele Nr. 74 öö 222 e ein⸗ Nr. 5 un über je? ne zu 4 die Todeserklärung des verschollenen Johann Vormittag r, ihre Ansprüche und Rechte atibor, den 14. Juni 8 über 20 000 ℳ Muttererbtheil, ei 1 * Foöniali 88 1 — getragenen 9 Thaler 15 Silbergroschen, Fälonn und “ Fenntace. 1 “ Ueshthe Rennd9 ” sis “ vort ng seiner 2 ven “ öe. be 1g 8ö“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. die beiden deu,— Knippel: ““ b“ . Klötze, den 12. Fan 1anns richt i hibnhehlanf n * ee äubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und hier verwahrten Verlassenscha v“ ericht anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Be⸗ b1.“ 8 a. Selm 1 3 . n eilung III unter Nr. 1, 2²., b. und c. ein⸗ Rechte auf diese Amigkantion spätestens in dem auf erfolgen wird. nefizialerben ihre Ansprüche nur noch insocweit geltend 1871 de i- kehemnber 11908 A EE“ I 3 v111“ ggetragenen 100 Thaler bezw. 20 Thaler bezw. 20 Thaler den 26. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Markranstädt, den 18. Juni 1895 mmachen können, als der Nachlaß mit Ausschluß [18896] Bekanntmachung. b. Bruno Richard, geb. d „ Durch Ausschlußurtheil vom 11. Juni ist [19172] m Namen des Königs! — 3 Thaler 10 Silbergroschen Gerichts örde, Z1 4 dt, den 18. 895. 2 E. Durch das Ausschlußurtheil des hiesigen Amts⸗ „Bruno Richard, geb. den 26. Oktober 1877, die Hypothekenurkunde über 88 Thaler 25 Sgr. 8 Pf. Auf den Antrag der Cheleute Heinrich Gebhardt mit i d 1 an der Gerichtsstelle zu Hörde, Zimmer Nr. 14, an Königliches Amtsgericht. aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen 1 1 . zu Pilgramsdorf in Abth. III Nr. 6 auf dem väterliche Erbgelder der Geschwister R ferei vtra 1“ ebhardt, werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf beraumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ Hertwig. Nußungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ gerichts vom 28. Mai 1895 sind: 1 Blatte des dem Gutsbesihzer “ her v esne b 88 e; wister Rosa, Catharina, Anstreichermeister und Emilie Güth in Barmen er⸗ diese Posten ausgeschlossen und die Kosten des Ver⸗ falls sie nach fruchtlosem Ablauf des Aufgebots. Bekannt gemacht durch: Aktuar Brückner, G.⸗S. spruche nicht erschöpft wird. 1) die Gläubiger folgender bei Frauendorf Bd. I hörigen Grundstücks Nr. 38 Pilgramsdorf g über nn und Valentin Rogall aus Schönborn, sowie kennt das Königliche Amtsgericht zu Barmen durch fahrens den Antragstellern zur Last gelegt. sella, gee venhe ffpruchs auf jene Amtskaution ver⸗ 3 Danzig; den 16. Juni 1895. Bl. Nr. 15 1““ Hypothekenforderungen: 1or gfovember 1578 gramsdorf vom 3 8 eine Ausftattung der Geschwister Rosa und den Amtsgerichts⸗Rath Dr. Reinhold, da die Antrag⸗ Verkündet am 10. Juni 1895. luftig gehen und an die Person des c. Jegszenties [19129 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. X. a. der unter Nr. 1 eingetragenen 10 Thlr. 6 Sgr. 9) über 400 3EE1’““ atharina Rogall, eingetragen auf Grund des Erb⸗ steller den Verlust der nachstehend bezeichneten Ur⸗ Griesche, zc. Jegsgenties (1912998 „bvetreffentI die Anlegung des Grund⸗ 8 1““ (FEnde’'schen Kindergelder aus der Obligation vom Helptlüfttut kasfe z. Walehn⸗ ings S für ie e. 8. Juli 185] in Abth. III Nr. 3 des kunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pörde, den 14. Juni 1895. bucr sir die Geminde Sechtem beansprucht F. 1 8. März 1852, 8 e“ — g vndh Le re g. örundbuchs des dem Besitzer Fran Woywod ge. laubhaft gemacht haben, da das Aufgebot nach —— Königliches Amtsgericht. Ehefrau des Ackerers Peter Pütz, Anna Maria, geb. [19128] Bekanntmachung. b. der unter Nr. 2 eingetragenen 16 Thlr. 1 88 89 Berg 8 8 Pösbfüthin nreh⸗ 8 Pea — 5 Grundstücks Schönborn Nr. 2, für kraftlos 828 Z. 8 O., § 20 des Ausführungsgesetzes zur [18885] E (EGeller, zu Bornheim das Alleineigentum an der Nr. 6957. L n8ess-gees “ 4ö“ Mhufee Wö“ sem Bkrgte dts der Emilie Connd zu Ulbersdor,, Cecburg, den 13. Juni 1895 eutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 18,9 ‧BDurch Ausschlußurtheil vom 22. Mai er. sind [1913223 Aufgebot. ssin Flurbuche auf den Namen des Ackerers Peter Se. 88 andwir ü 5 E er 18n aus e oll vom 14. Apri und 26. Ja⸗ gehbrigen Grundiüscs Ner. 5 Ulbersvorf vom g⸗ a;inn lrtg 8 cht Blach ist; da das Aufgebot durch Anheftung an die folgende eingetragene Posten für erloschen erklärt: Auf den Antrag der osfrau Cva Raszat, geb. Geller zu Bornheim eingetragenen Parzelle Flur G. nca;. * 85 en vSr Le Se istim Zg 85 nuar 80 “ 111ö16“”“ 16./29 September 1854, 5. Juli 1866, g gericht. “ Se 1eer Einrückung in den Oeffent⸗ 1) die im Grundbuch von Heek Band 8 Blatt 45 Soeehe h den Beaalonstsägken wird 8 Fenhabtan 2 32 v. “ - 4 8 8 Jahre 1897 keine Rachricht mehr von sich gegeben; 1 vr Muttererbe sowie enes Pferdes oder 20 Thlr. 10) über 500 Thlr. Darlehn, ö für die [19170 8 doee ee. h’“ Abrbeilugg 8” R. str g. dlen⸗ a es ange erloren gegangenen Sparkassenbu m mit 5,67 Thaler Reinertrag. die Erben — — — 8 5 19 verwittwete Tu Seiff 50 3 1 rn ertling zu Nienborg lau uldverschrei⸗ der Kreissparkasse zu Stallupönen Nr. 3132 über des Peter Geller werden aufgefordert, etwaige An⸗ 8 e 1nc eggnc gen und elne⸗ “ * v.. Thlr. für Gottlieb Mathilde “ L 1 — Urtheil vom 18. Juni 1895 sind die Zeitung vom 21. Februar 1895 bekannt gemacht ist; bung vom 19. März 1802 eingetragenen 55 Fane 457 ℳ 7 ₰, ausgestellt für die Antragstellerin, auf. sprüche auf die vorbezeichnete Parzelle spätestens in ie Verschollene gege — ragt. 97 Pirschke, geb. .Juni 99 11 geschrieben auf Frau Gutsbesitzee Anna Rosina etwaigen Verechtigten der auf Grund der Schuld⸗ a weder in dem Aufgebotstermine vom 17. Juni holländ. und 10 Stüber Münster. Darlehn, gefordert, spätestens in dem auf den 8. Janunar dem auf Dieustag, den 20. August 1895, selbe wird nunmehr ancge ordert, 1 innen v ris d. der unter Nr. 16 einge 2 Narie Goehlich, geb. Berger, zu Probsthayn in Abth. III urkunde vom 24. Dezember 1847 für den Pastor 1895, noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunde 2) die daselbst Nr. 2 für Eheleute Theodor 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Fermeichahen 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Nachrich 1 sch 8 wecche ber — Fecern ehee. herilemehe e Nr. 26 auf dem Blatte des dem Rest utsbesitzer 8 ir Wochemede ei ... k “ vagragstelle laß 8 Wigae “ zeichnete, Gericht, Zimmer 11/12, anberaumten richte Wil elmstraße 13, Zimmer Nr. 8, anberaum⸗ der Tod des Vermißten Auskunft zu ertheilen ver⸗ aus der Korreal⸗Obligation vom 28. Juni 1843 ö Goehlich gehörigen Grundstücks Nr. 31 Büate 20 detb. Ihimer Ie 8 & behcbah⸗ von Der Hypothekenbrief über L der 11“ v II obsthayn vom 16. Februar/9. Mai 1869, 26. Fe⸗ 8 ohann Hinrich Engelken) Gemeinde Barmen Band 68 Art. 3378 zu Lasten 3) die daselbst Nr. 3 für Ackerer Bernard Johann
Termin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ ten Termine anzumelden, widrigenfalls die Ehefrau vo⸗ — 86 8 1 kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für Pütz als Eigenthümerin der Parzelle G. 32 mögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist hierher sowie die Gläubiger der unter Abtheilung 1 bruar 1884 übertragenen Hypothekenpost ad 400 Thlr. Gold mit . 1ꝛ kraftlos erklärt werden wird. Grundbuch eingetragen werden wird. Anzeige zu erstatten. Nr. 3 auf Leichholz Bd. 1 Bl. 15 eingetragenen 11) lüber 500 Thlr. Darl 8 „, ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen der Eheleute Anstreichermeister Heinrich Gebhardt Wigger in Ahle laut Schuldverschreibung vom Stallupönen, den 31. Mai 1895. Bonn, den 30. Mai 1895. Durlach, den 14. Juni 1895. 125 Thaler für den Theerschweler Sigismund Ru⸗ Tuchscherermeister A uft Se. für Lilienthal, den 18. Juni 1895 95 und Emilie, geb. Güth, in Barmen auf dem Grund⸗ 14. April 1818 eingetragenen 135 Thaler theils —*Köönigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. VId. Ten87. “ eb, Schmie ümgeshriehen 8 igusg, cheliehte ö Königliches Amtsgericht. II. bv Süa 18 an der (ochstraße rückskändiger Feafpegas theils Arbeitslohn, ö“ “ ge.) rrmlicht⸗ — Anna Rosina Goehlich in Probsthayn in Abth. III. öe 1 eig r. 15 eingetragene die daselbst Nr. 4 für die Kinder I. Ehe der 31355) 1 Dies veröffentlicht: 1838, 8 8*— z2b Hypothekenforderung von 6400 ℳ, t ; 1 . 8 Schlachter Fehnsgrd Pätge in Ohrum 8g am 24. Juni 1ahe othorene Müllerssohn Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.) mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen, i. hannahnich hebäriger vem ecft 2 tehesthe l1dacs 22 vexexenut unsten. 11 “ e veerxsn Neesle⸗ ven Lä vefe. vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth I. u. II. Jakob Hoenicka von Marktleuthen ist verschollen. j 2 folgende Hypothekendokumente: 3 auf Probsthayn vom 4./19,/22. April 1870 und 16. Juli 1) der Besitzerwittwe Auguste Perkuhn, geb 1) der Wittwe Friedrich Osterroth, Agnes, geb. 3 Gutegroschen, ad 1— 4 beantragt von dem Kötter in Wolfenbüttel — hat das Aufgebot der gericht, Auf Antrag seines Pflegers, des Schuhmachermeisters [19096] v“ Sg 89 9. S 1874, “ Thierbach, in Neukirch “ Johann Hermann Heinrich Pieper zu Ahle, he ecgaineh gecöszeribrä gincaesEeeescearree den Zie Bragsnee atg Brarezen, cet dce grergeiche sai IIZII11“ Et esece Zens,Bente „ auf Grund deren für den Antragsteller ergeht biemit die Aufforderung: i. v 1 1 5 88 ; D 5 — „8S8e 2 . oseph und Anna Elisa im Kspl. 9 8vres b i. Pfalz vom ai 1895 wurde Georg Anton 2) über die unter Abtheilung 11I Nr. 10 auf “ Carl Rösler in Goldberg und umgeschrieben kirch 3) Fritz Osterroth, früher Gutsinspektor zu Löhne an der Band 7 Blatt 42 Grundbuch 9 8
auf dem im Grundbuche von Kissenbrück Band III 1) an Jakob Hoenicka, spätestens im Aufgebots⸗ Hammer, Oelschläger von Edesheim, für abwesend 2 5 akob f die verehelichte Gutsbesitzer Anna Rosina vertreten durch den Rechtsanwalt Berner in bei - 8 6 b Lehhan Bͤ8, 1 Bl. 15 für den Kaufmann J Cfe die verehelichte Butzbesißer Annc, eosinn Heinrichswalde, o11131
Seite 597 ff. eingetragenen, zur Zeit dem Arbeiter termin persönlich oder schriftlich bei Gericht sich an⸗ erklärt, der Zeitpunkt seines Verschwindens auf das Fritz Naß gehörigen Fa. efer No. ass. 81 zu zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt werde, Jahr 1864 festgesetzt, und Ludwig Hammer, Mühl⸗ Heydemann in Sternberg aus der Urkunde vom Nr. 29 auf dem Blatte de d erkennt das Königliche Amtsgeri inrichs⸗ Ki gease. 8 1 — Tö“ eeh 2 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ steinmacher, in Neustadt a. H. wohnhaft, und 7. Deemnbena ehlceh Faes en 150 Thaler Darlehr Christian Senk 812. Fnn Ffe 8 tgpeftber walde durch den Bisliche. manse Hetgrichs. Frdhdne FSe. Berger im Vertrage vom 15. Januar ü2 n8. nsli 2 8 * s 8 elle als Hypothek gebotsverfahren wahrzunehmen, und Konsorte in den provisorischen ee des Vermögens Reppen, den 28. Mai 1895. 1“ Probsthayn vom 19. Januar/1l. Februar 1874 bezw. Die Hypothekenurkunde über 666 Thlr. 20 Sgr., von dch. Mülhe1m 9 erve. 8. geb. Freiin übernommenen Verbindli keit, beantragt von V gen sind, unter Glaubhaftmachung, daß die 3) an alle diejenigen, welche über das Leben des des Abwesenden unter der Auflage Bssskes her Königliches Amtsgericht 16. Juli 1874, eingetragen für den Partikulier Bernhard Wiechert zu Kiel wohnend . nerin zu Barmen, später dem Ackerer Hermann Anton Berger zu Haulingort, vrundg 8 Fehapgen set. aege §§ 122 f geben können, Mittheilung, Inventarserrichtung und Sicherheitsleistung ein⸗ 1 3 13) über 500 Thlr. Darlehn, eingetragen für den in Neukirch in Abth. III Nr. 7 des der Besitzerwittwe 8 5) Gutsbestter Arthur von Osterroth zu Schl e Peoben 1 18. . ea, bareset. De ahabe de. eee eeIVEEEbö“ 8. Juni Bek Feihtauer uns Prnerzurketzer arke enjomin Aczuste Herkahn gebzeicen Grusg, Zehes. Pöönbeg den berchhx, 5 zu Schloß Z6). die genh ennnduch, vog, nigaec, Bünd z8 ——— stn Nen 28. 1 8 bgeb⸗ LS 8 8g v- 8 „ * 8 * Landau i. Pf., den 18. Juni 1895. 1188052 2 e “ un Amts. Büder in Hermsdorf in Abth. III Nr. 7 auf dem kischken 10, und in Abth. III Nr. 1 des dem wird für kraftlos erklärt Abch lj d. ung III Nr. 2 und Band 7 Blatt 23 Mittwoch, d gin Ro p b 89 em auf m Sitzungssaale des bhiesigen K. Amts⸗ Der Kgl. I. Staatsanwalt: Durch Ausschlußurtheil des König ichen e atte des dem Gastwirth Wilhelm Beyer in Friedrich Boettcher in Neukirch gehörigen Grund⸗ Verkündet: “ eilung r. 3 für den Bernard Wilhelm „ den November 1895, Vor⸗ gerichts Nr. 23, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. “ Reither. gerichts zu Düsseldorf vom 11. Sr-h . 8 sr Nene gehörigen Grundstücks Nr. 1 Oberau vom 55 öS Nr. 114, wird für kraftlos er⸗ Barmen, den 17. Juni 1895 es peihgetrosgge e wegen “ 1 2 Mär ärt. Die Ko 8 1 2 8 . r Post ad 15 aler auf eine 3 1845, sten des Verfahrens fallen den An Königliches Amtsgericht. Parzell Ackerland im Lügenfeld laut Kausvertrags
mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Kirchenlamitz, den 18. uni 1895. — Hvypothekenbrief vom 18. Juni 4 A w agstellern zur L vom 10. D 822 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzuu“... Bekanntmachung. dem Grundbuch von Düsseldorf. Stadt Band 4 Ar⸗ erden, und zwar die zu 1 bis 7 vorstehend be⸗ tragstellern zur Last. 1 ber 1 beantragt k Dezember „beantragt von dem katho⸗
Königliches Amtsgericht. 1191522 1 4 melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Vrühschwein. Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ tikel 174 Abtheilung III Nr. 2 für den Rentner zeichneten Urkund 5 einrichswalde, den 5 edv eev Fe E 89 eee. des verpfändeten Grund⸗ — —— -feelbst vom 30. Mai 1895 ist der Schiffskapitän Friedrich Drevermann daselbst und dessen vep orderungen im Geum vech, — Hoschung ver 8 8 Könihliches .Jent 199 “ 18h. 8 vg; des Königs! lischen Kirchenvorstand zu Nienborg und dem Faktor üceg. aag —28 nn. 9 dessen Rechts⸗ [9533 Beschluß. Wilhelm Spiegelberg zu Usedom für einen Ver⸗ eingetragene Restkaufpreisforderung von 6 600 jeicheten behufs Neubildung der Urkunden, für 1““ aus P 71 Fw. es d.z Si. Friedrich Boettcher Carl Guthke daselbst; 8 Woffenbüster S 58 S. werden oll. . 88 den zulässigerweise gestellten Antrag des schwender erklärt. . für kraftlos erklärt worden. traftlos erklärt. [19162] m Namen des Königs! S .; . 88 en Rechtsanwalt ferner sind die Urkunden über feeg Posten:
5 85 8 Glebe iu Erffer. als Pfleger. Swinemünde, den 30. Mai 1895. . Düsseldorf, den 14. Juni 1895. 1 8 Die der Person oder dem Aufenthalt nach rkündet am 8. Juni 1995 11 . 8e. vat d 18. liche 1) über das im Grundbuch von Nienborg Band 4
(gez.) H. Winter. 1“X“ Corräns, de8. n 1.“. Ss. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. mesekannten und die hinsichtlich ihres Verfügungs⸗ Robatzek, Gerichtsschreiber. Assessor Ammon für Recht: 8 Rag Matt ze 1ieeghs — Uund Eö“
Veröffentlicht: (L. §.) F. Mues, Gerichtsschreiber. verstorbenen Krankenwärters Friedrich Corräus zu ““ öi““ gewie über die nachstehenden 855 nicht aus⸗ Auf den Antrag des Wirths Johann Nowa⸗ Die Hypothekenurkunde über noch 573 Thlr. 24 Sgr Wvn. 880 für 2 Stift A ev. vom 19. Sep⸗ ““ V“ “ täte und deren Rechtsnachfolger kowski aus Krzywen, vertreten durch den Rechts⸗ 1 Pf., eingetragen für die Geschwister Euphrosine, lehn von 150 Thaler 2I“ gender benannter Forderungen: anwalt Neumann in Marggrabowa, erkennt das] Marie Elisabeth, Gottfried Raphael und Phrfsane zu Salm⸗Horstmar übergegangen 8S
8
“