Königsberg i. Pr. H [19037] 8 ““ “ 1b 1““ 8 8 8 b 23 für Fenfeneggn, de2 Sre. gesenchases 8 — 8 1 N 5 — 1 8 B „. 1 . 8 in “
8 ierte Beila
Guhran durch Vertrag vom 4. Juni 1895 die Ge⸗ . 8 ee EI“ 13. Juni 8e um Deutschen R ichs⸗A 2 1 “ 8 e dergelfen egaan der Feiiges Chtervemenrscen “ hct eichs⸗ nze iger und König lich Preußi 8 tagrog i. Pr. den 13. Juni 1895. 8 — 1
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. (19035] Die Firma Eduard Kosminsky in Königs⸗ berg ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3401 am 15. Juni 1895 gelöscht. 3 1 8 Königsberg i. Pr., den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
8
3 500 000 ℳ festgesetzt und zerfällt in 176 Stamm⸗
Aktien von je 1000 ℳ, zusammen 176 000 ℳ und
in 3324 Stück Vorzugs⸗Aktien, zusammen 3 324 000 ℳ
Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Elberfeld, den 17. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberrelda. Bekanntmachung. [19016] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4475 die Firma HLe Ledebrink mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ledebrink zu Barmen eingetragen worden Dem Fräulein Ida Pupke in Barmen ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung derselben unter Nr. 1874 des Prokuren⸗ registers stattgefunden. 3
Elberfeld, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 1190: 8 8 Heiligenstadt, Eichsr. Im Gesellschafts⸗
Essen, Ruhr. Handelsregister [19015] register ist bei der unter Nr. 62 eingetragenen Ge⸗ des Königlichen Amtsg ts zu Essen. sellschaft „Hugo Engelmann £ Ce“ hier ver⸗ Die unter Nr. 1199 des Firmenregisters einge⸗ merkt, daß seit 17. Juni 1895 eine Zweigniederlassung tragene Firma Gebr. Hollmann Nachfolger der Gesellschaft in Iserlohn in Westfalen er⸗ (Firmeninhaber: der Kaufmann Otto Müller zu richtet ist. v16““ Essen) ist gelöscht am 15. Juni 1895. Heiligenstadt, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. V. Flensburg. Bekanntmachung. [19019]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203, wo⸗ 8 [19030] seldst die unter der Firma „Globus“ zu Fleus⸗ Hirschberg, Schles. Bekaunntmachung. burg bestehende Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, In unserem Firmenregister ist am 14. Juni 1895 heute Folgendes eingetragen worden: unter Nr. 615 bei der in Warmbrunn domizi⸗ Die Generalversammlung der Aktionäre hat unterm lierenden Firma „Warmbrunner Branunerei E. 21. März 1895 beschlossen, das Aktienkapital von Januscheck“ vermerkt worden, daß das Handels⸗ 750 000 ℳ auf 400 000 ℳ herabzusetzen und zwar sectel. durch Erbgang auf den minderjährigen und in der Weise, daß den Aktionären auf jede alte Aktie bevormundeten Sohn des verstorbenen Kaufmanns 300 ℳ und auf jede neue Aktie 600 ℳ zurück⸗ K 1 — Hans Pringsheim in
Breslau übergegangen ist.
zuf 855 000 ℳ bezw. 45 000 ℳ abgeschlossen, der⸗ zuzahlen sind und die Aktien dann durch Abstempe⸗ Bre bergeg B . 1 gestalt, daß, falls sich beim Bilanz⸗Abschluß diese lung auf beziehungsweise 400 ℳ und 800 ℳ herab⸗ Ferger ist die unverändert beibehaltene Firma Konti höher herausstellen, der Mehrbetrag den In⸗ gesetzt werden. unker Nr. 886 unseres Firmenregisters mit der Maß⸗ habern baar herauszuzahlen ist, wogegen letztere leunsburg, den 10. Juni 1895. 1— gabe neu eingetragen, daß als Inhaber derselben der andererseits einen etwaigen Fehlbetrag baar zu⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. minderjährige und bevormundete Hans Pringsheim zuschießen haben. Die für die Uebernahme des Ge⸗ — in Breslau eingetragen worden ist. 3 schäftsvermögens zu leistende Vergütung wird auf Enesen. Bekanntmachung. [19020] Schließlich ist in unser Probkurenregister am den Betrag dieser beiden Kapitalkonti mit zusammen In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 48 14. Juni 1895 unter Nr. 128 eingetragen worden, 900 000 ℳ festgesetzt, wofür dem Herrn Kommerzien⸗ Folgendes eingetragen worden: daß dem Buchhalter Hugo von Boltenstern zu rath Julius Overbeck 855 000 ℳ und Herrn Eber⸗ Firma der Gesellschaft: Breslau für die unter Nr. 886 des Firmenregisters hard Wachendorff 45 000 ℳ zustehen und von diesen „Gnesener Odd⸗Fellow⸗Logenheim, eingetragene vorgenannte Firma „Warmbrunner in Höhe von 815 000 ℳ bezw. 45 000 ℳ auf ihre Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Brauerei E. Januscheck Prokura ertheilt ist Stammeinlagen verrechnet werden. Sitz der Gesellschaft: Gueseun. Hirschberg, den 13. Juni 1895. Bemerkt wird dabei, daß von der vorgedachten Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1.“ Königliches Amtsgericht.
Uebernahmesumme etwa 200 000 ℳ auf Immobilien Die Gesellschaft ist errichtet durch Vertrag vom
19. Mai 1895; den Vorstand bilden die Geschäfts⸗
führer:
11. Mai 1895 wurde an Stelle des ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes Heinrich Krauße aus Mainz, Rudolf Krauße daselbst als solches estellt. 8 Heidelberg, 15. Juni 1895. ec Amtsgericht. eichardt.
8 2 Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Juni 1895 ch in Aus⸗ fertigung Bl. 5 flgde. de Unternehmens ist die Uebernahme u des unter der Firma Overbeck & Sohn zu t mund bestehenden Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven (mit Ausnahme des Wohnhauses und Gartens am Sonnenschein zu Dort⸗ mund), insbesondere die Herstellung von Stearin⸗ und Seifenprodukten, sowie die Vornahme aller sich auf diese Fabrikation, den Einkauf der Rohmaterialien und den Verkauf der Produkte und Nebenprodukte sich beziehenden oder damit in Zusammenhang stehen⸗ den Handlungen und Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt neunhundert tausend Mark. .
In Anrechnung auf das Stammkapital wird das gesammte Geschäftsvermögen (Aktiva und Passiva) der offenen Handelsgesellschaft Overbeck & Sohn mit Ausschluß des Wohnhauses und Gartens am Sonnen⸗ schein seitens der Herren Kommerzienrath Julius Overbeck, Victor Overbeck und Eberhard Wachendorf als alleinige Inhaber und Vertreter dieser Firma in die Gesellschaft eingebracht. Der Uebertragung wird die mit Ablauf des laufenden Geschäftsjahres am 30. Juni 1895 nach den bisherigen vertraglichen Be⸗ stimmungen aufzustellende Geschäftsbilanz zu Grunde gelegt, wobei insbesondere auch die bisherigen Buch⸗ werthe der Immobilien, Gebäulichkeiten, Utensilien u. s. w. und die bisherigen Abschreibungen darauf festgehalten werden sollen. Der Betrag des Kapital⸗ kontos des Herrn Victor Overbeck wird demselben ausgezahlt. Die alsdann den Vermögensüberschu darstellenden Kapitalkonti der Herren Kommerzienrath Julius Overbeck und Eberhard Wachendorff werden
chen Staats⸗Anzeig
Berlin, Freitag den 21. Juni
[19029] Heiligenstadt, Eichsr. Der Kaufmann Theodor Baßler ist als Inhaber der unter Nr. 249 des Firmenregisters verzeichneten Firma Gebrüder Baßler hier gelöscht und unter Nr. 250 daselbst die letztere und als Inbaber derselben der Kaufmann Theodor Baßler jun. hier eingetragen. 1 Heiligenstadt, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. V.
Der Inhalt dieser Beilage, i 1
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossens s gisterr Gebrauchsmuster,
Besen babnen Feühoster siad ees 28 en Ha 2 v a Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif tmach chen iünit Ln m emem Rfondetrem 2 att L . 82 18
Central⸗Handels⸗ egister für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts st⸗Anf f ister . ⸗
Berlin auch durch die Königliche Expediti che ich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regi für das Deutsch v- hen
Anzeigers, SW. Wilbel mstraße 88 11““ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 85 ℳ v6 g für das Bee dhahe 1 Fenschürthin n25 3. — 8 ezogen werden. 8 (Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ “ 1“
und Fahrplan⸗ “ 1“
[19028] 119039) Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Hannoversche Centralheizungs⸗ und Apparate⸗Bau⸗Anstalt in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung, betreffenden Fol. 8846 des ndelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Prokura des Herrn Otto Hermann Klemm gelöscht worden. 1 Leipzig, den 18. Juni 1895. B 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 8
dem Niederlassungsorte Visselhövede und als In⸗ ei Sesee E 8 281 Sorte nd als In⸗ 3) bei Nr. 304 des Prok sters: di g 5 Firn 8 8 Lorte Bisselhövede und als In. Z)k zokurenregisters: die vondem Nr. 53 zurFirma Inlins in Fürth für b Rio s.e.ee Feie r in Visselbövede. bisherigen Inhaber der Firma dem Kaufmann Felix Zichiosn ritt eaa, erae. F ftil 8 in kreis Frdaibhers 82. deen 15. Juni 1895. Kaufmann ertheilte Prokura ist von der neuen In⸗ runder U mrahmun darst Uend Mlggn * G igliches Amtsgericht. I. haberin bestätigt. —machung in Nr 0 des 3 82 s ven2 *g Trier, den 18. Juni 1895. zeigers“ von 1883 8 u*
Stroh 1 Nr. 63 Den enlhas G. u“
sschreipor a 83 „f: 5 . 22 8ev zur Firma ulius Co n in F Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zichorienfabrikate v“ üh 215
88 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ v 88 8 „Der s⸗ on 1884.
e v 2 ges, ere7 [19064] ꝙNr. 72 zur Firma L.sAlnerbach Co de eheiced Pfse nncinshase st wüenche es Ferben. reten se Slrttenenüse une Broge.
5 ge erge ift ist u Nr. 7 farben⸗ Brokat⸗ und Blattmetallfabrikate 8 vermerkt worden, daß der Kaufmann Leo Wiechert kan i Böet acbal sageigete nch He⸗ 2 2. 7 be, 8 0 8, ntm 1g 2 2 . ichs in Willenberg für die Daner seiner mit Hulda 11111AA“
3 — Anzeigers“ von 1886 Zilian einzugehenden Ehe durch gerichtli 1 ö 1 sch gerichtlichen Ver⸗ Nr. 5 eum „& „ ½ trag vom 31. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter öö“ ann & Ce⸗ in Fürth
Handels⸗Register.
Nikolai. Bekauntmachung.
In unserem Prokurenregister ist heut Eintragung bewirkt worden:
Kolonne 1. Laufende Nr. 16. Kolonne 2. Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschekft Maria Glashütte bei Orzesche Kolonne 3 — “
Kolonne 3. B nung der Firma, welch Prokurist zu zeichnen bestellt ist: 5 “
[19173] folgende 8 1 [19056 .“ Schmölin. Handelsregister für Schmölln. Auf dem die Firma Kühn & Co. in Schmölln betreffenden Folium 20 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß sich die dem Kaufmann Arno Kipping ertbeilte Prokura erledigt hat, und dem Kaufmann Otto Franke nunmehr unbeschränkte Maria Glashütte bei Orzesche. Prokura ertheilt worden ist. Kolonne 4. Ort der Niederlassung: Schmölln, den 18. Juni 1895. Ornontowitz mit einer Zweigniederlassung in Herzogliches Amtsgeri Gleiwitz. . Grau. Kolonne 5. Verweisung auf das Gesellschafts⸗ bie 8 Die Handelsgesellschaft Maria Glashütte ist unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Kolonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Max Pollack zu Böek Nikolai, den 15. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Auf Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Johann Franz Michaud aus dem Vorstande der Aktiengesellschaft in Firma üehee Credit⸗Bank in Leipzig perlautbart und Herr Ernst Flügel, Baumaterialienhändler hier, als Mitglied des Vorstandes dieser Aktiengesellschaft eingetragen worden. Leipzig, den 18. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger.
Karl Pringsheim, Namens
Schroda. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die Firma „St. Stypezynska“ in Santomischel und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Stanislawa Stypezyüska in Santomischel zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 am 17. Juni 1895 eingetragen, sowie in unserem ‚„Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft⸗ unter Nr. 16 zufolge Verfögung vom 5. Juni 1895 am 17. Juni 1895 vermerkt worden, daß die Kaufmannsfran Stanislawa Stypezyüska in Santomischel für ihre Ehe mit Theophil Stypezyüski, nachdem derselbe in Konkurs gerathen, durch Vertrag vom 13. Februar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des un 1895 vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schroda, den 17. Juni 1895. 1u1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 19058 Schweidnitz. In unser “] 9 heute unter Nr. 115 der Buchhalter Hugo von Boltenstern in Breslau als Prokurist der unter Nr. 902 des Firmenregisters eingetragenen Firma „E. Januscheck“ zu Kroischwitz bei Schweidnitz 8 I“ in Breslau eingetragen
rden.
——
F
Löbau. In dem Handelsregister für die
Löbau ist heute auf Fol. 282 die Firma
Löbauer Bank,
ie in Löbau,
betreffend, verlautbart worden, daß das Grund⸗
kapital der Gesellschaft von 900 000 ℳ um weitere
100 000 ℳ in 100 Stück unkündbaren veräußerlichen
auf den Inhaber lautenden Aktien von je Eintausend
Mark, demnach auf zusammen Eine Million Mark
erhöht worden ist. 6
Löbau, am 17. Juni 1895.
Das Königliche Amtsgericht.
Bauer.
Pasewalk. Bekanmmachung. [19046] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma H. Auer & Bicker vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftigen Urtheils des Königlichen Amtsgerichts zu Pasewalk vom 28. März 1895 aufgelöst. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Juni 1895 am 14. J
Pasewalk, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[19032] Iserlohn. Der Fabrikbesitzer August Prinz zu Oberhemer hat für seine zu Hemer bestehende, unter der Nr. 1001 des Fi
und Gebäulichkeiten, etwa 100 000 ℳ auf Utensilien
und Mobilien und der Rest auf baares Geld, aus⸗
stehende Forderungen und ähnliche mobile Werthe
entfallen und daß auf die Stammeinlage des Herrn
Kommerzienraths Julius Overbeck insbesondere die 2 “ —
Vergütung für die gesammten Immobilien, Gebäulich⸗ 3) Bäckermeister Adolph Hennig,
keiten, Utensilien ꝛc. angerechnet wird. Von den auf 4) Bierverleger Albert Gottschalk,
seinen Antheil noch restierenden 40 000 ℳ überweist 5) Kaufmann Adolvh Krayn,
Herr Kommerzienrath Overbeck seinen Kindern Victor, sämmtlich aus Gnesen. .““
Hedwig, Gertrud und Julius je 10 000 ℳ Der Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ Die letztgedachten Zessionare bringen diese ihnen werbung eines Grundstücks in der Stadt Gnesen
überwiesenen Beträge hierdurch ihrerseits wieder in und die Beschaffung und Unterhaltung eines würdigen
Anrechnung auf ihre gleich hohen Stammeinlagen⸗ Heims für die dem Odd⸗Fellow⸗Orden angehörige
beträge in die Gesellschaft ein.
1) Kaufmann Leopold Gimkiewicz, Vorsitzender, 2) Rechtsanwalt Saly Türk, stellvertretender Vorsitzender,
Firmenregisters mit der Firma n Hemer Nietenfabrik Gebrüder Prinz eingetragene .“ Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Prinz zu Oberhemer als Prokuristen bestellt, was am 17. Juni 1895 unter Nr. 378 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Iserlohn, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister
Plettenberg. Handelsregister 19047 des Königlichen Amtsgerichts zu Ple “ In unser Firmenregister ist unter Nr. 101 die Firma Ohler Eisenwerk Theob. Pfeiffer und als deren Inhaber der Kaufmann Theobald Pfeiffer zu Siegen am 18. Juni 1895 eingetragen.
Löbejün. Handelsregister [19040] des Königlichen Amtsgerichts zu Löbejün. I. Zu der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Zuckerfabrik Merbitz, C. “ ist am 17. Juni 1895 Folgendes ver⸗ merkt:
8 88 1 er Güter für sämmtliche Kurz⸗ und Spielwaare Be⸗ 2 g Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen kanntmachung in Nr. 154 des Seesch.nSgss⸗ 2 sb. das gegenwärtige und zukünftige Vermögen Anzeigers“ von 1890. 8 8e. die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Nr. 85 zur Firma Segitz & Neidhardt in en h. Se Fürth für sämmtliche Sorten gepulverter Metalle, igliches Amtsgericht. sämmtliche Sorten Metalle in Blättern, in Blatt⸗ . “ xs schnitzeln und in Flocken nach Bekanntmachung in Genossenschafts R Register Nr. 172 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1891. 8 ¹ 8 Nr. 95 zur Firma A. Schweizer in Fürth für rweiler. Bekanntmachung 19065. Brillen und Pincene; nach Bekanntmachung in * Amtsgerichts zu Ahrweiler. Fürth, den 11. Juni 1895. Statut vom 9. Juni 1895 hat sich unter Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ö 8sen. und Darlehns⸗ . s.) H Der Vorsitzende: unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft “ 8 88 81 89 ne [178 7 Gegenstand des Unternehmnens ist der Betrieb Leipzi s 51 L. 1s;- Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1“ 8h⸗ ger oscht “ des C der Geldanlage und Förderung Kwizda zu Keesabneg lünt Bekanntmach; Sn. k Kwizda zu † 1 Beka ung in 2) der Gewährung von Darlehen an die 8 Nr. 273 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom für ihren Wirthschaftsbetrieb⸗ Genossen EEEEEEEEE“ Viehpulver ꝛc. ein⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ 3 2) das Nr. 516 für die Fi 8 machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Pachernegg zu Uebelbach 1r 8 ee:** BeeE rnh es Büst in Nr. 280 des „Deutschen Reich Prtessrtwecenm „Ahrweiler ebla zu veröffentlichen. Die Jahre 1875 für Sensen Sn und Zeichnung für die Genossen⸗ “ Sensen und Strohmesser eingetragene 9 + 8 „ F ¹ h I1Scsn “ aSe gessen 3) die unter Nr. 3361, 3362 und 3363 für die Firma des Vorstandes erfolgten, wenn sie Dritten egenüber 1X4.4.X*¼X*¼*“
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß der der Firma ihre Namens⸗
oder die Geschäftsführer unterschrift hinzuzufügen.
Zu Geschäftsführern Julius Overbeck und der
befugt ist. v1u“] Dortmund, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
zu Dortmund vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Dortmund, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsre ifter ist r. 167 die offene Hande
sind der Kommerzienrath Kaufmann Eberhard Wachendorff, beide zu Dortmund, bestellt, von denen jeder zur selhständigen Vertretung der Ges
[19014] 1 heute unter
sgesellschaft in Firma Wiechmann & Rohland, früher in Inden, jetzt
mit dem Sitze in Freuz, eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 1) Guido Warmbach,
2) Oskar Rohland, beide Kaufleute in Frenz.
Die Gesellschaft hat am 1. Otktober 1892 be⸗ gonnen, und ist jeder der beiden Gesellschafter zur
Fertretung derselben berechtigt. Düren, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV. Duisburg. Handelsregister es Königlichen Amtsgeri In unser Gesellschaftsregister 1895 bei Nr. 189, die Duisburger Bangesellschaft zu Duisburg getragen:
[19013] chts zu Dnuisburg. ist am 13. Juni emeinnützige etreffend, ei
2
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 48.
1895 sind die Absätze drei und vier in
Statuts dahin umgeändert, daß dort an die Ster jetzt die Worte „vier
der Worte „fünf Prozent“
8
2 Prozent“ (Maximal⸗Dividende) gesetzt sind.“
Elberreld. Bekanntmachnng. In unser
woselbst die
Die Firma ist erloschen.
Die dem Heinrich Christian Denecke zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist die Löschung
erloschen und hat
[19017] irmenregister ist heute bei Nr. 3633, irma Arthur Blauk mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
cr. 1543 des Prokurenregisters stattgefunden.
Elberfeld, den 15. Juni 1895 Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Bergische Branunerei Gesellschaft merkt steht, eingetragen worden:
In Ausführung des Beschlusses der
ist der § ändert bleibt, wie folgt, abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft 8 1“
Abtheilung VI.
[19018] heute Nr. 2209, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma vormals Gustav Küpper mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗
General⸗
versammlung der Aktionäre vom 15. Januar 1895 5 des Statuts, welcher im übrigen unver⸗
ist
ellschaft
[19011] Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 518, woselbst die Firma Overbeck & in Spalte 4 heute
Sohn
Stelle
885
8
ein⸗
Mai des
bei
bei
Loge in Gnesen. Gnesen, den
Görlitz. In Nr. 1409 die Fi Chemische und als deren J
Görlitz, den
19. Juni d. Is. register Fol. 45 Sp. 3. Carl
Kol. 5: Der storben und da
Gro
Kaufmann gelöscht am 11. Hannover.
Die Firma Hannover,
Hannover. Im hiesigen
Hannover,
Hannover.
Hannover,
in Heidelber
auf
In der or
as Stammkapital ist auf 21 600 ℳ festgesetzt. Königliches Amtsgericht.
Altmann in Görlitz eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Grabow, Mecklb.
Sp. 4. Grabow i. M.
Sp. 5. Lederhändler Carl Richartz zu Grabow i. M. Grabow, den 19. Juni 1895. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Grevesmühlen. 8 Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zur Firma H. C. Bühring eingetragen:
8 Geschäft auf dessen Sohn Carl Bühring übergegangen. Eingetragen zufolge 1895 am 15. Juni 1895.
Grevesmühlen, den 15. Juni 1895. Fherzogliches Amtsgericht.
Halle, Westf. des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unter Nr. 1 tragene Süns Frir Jörgens (Firmeninhaber: der inri
Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Lonis Solle eingetragen:
Königliches Amtsgericht. IV.
Handelsregister ist zur Firma Hahnel & Sander eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Inm hiesigen Handelsregi zu der Firma Marx & 2 k 18 deren Niederlassung jetzt wieder in Hannover ift.
Königliches Amtsgericht. IV. Heidelberg.
Band 1 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: — Firma „Schloß⸗Hotel & Hotel Bellevne“
17. Juni 1895.
[19021] unser Firmenregister ist heute unter
rma: Fabrik. Heinrich Altmaunn.
nhaber der Kaufmann Paul Heinrich
12. Juni 1895.
[19022] Zufolge Verfügung vom ist heute in das hiesige Handels⸗ Nr. 81 eingetragen: Richartz.
[19023] In das Handelsregister der
Kaufmann H. C. Bühring ist ge⸗
Verfügung vom 13. Juni
Handelsregister [19024.
146 des Firmenregisters einge⸗
Hugo Jörgens zu Werther) ist Juni 1895.
Bekanntma . [19027] eute Blatt 1206
ist erloschen. 17. Juni 1895.
[19025]
Bekanntmachung. te Blatt 4681
17. Juni 1895. Amtsgericht. IV.
Bekauntmachung. [19026] r ist heute Blatt 4401 er eingetragen, daß
18. Juni 1895.
1
Nr. 27 551. Zu O.⸗Z. 36
zu Jauer ist am Jauer, den 15
Kattowitz. heute 1 Firma Berliner
2) der Kauf Kattowitz, den Kön
Kiel. Am heutigen T
—.
treffend die
eb. Schnoor, un eide in Kiel:
Bielenberg, geb.
die dem Kaufman
Kiel. In das hiesige
I. ad Nr. 535
Jöhnk und Hans Die Firma hat
in Kiel. Die Firma
Kiel, den 18 Ks
mann heißt nicht
Königsberg
entlichen Generalversammlung vom
König
Königliches Amtsgericht.
gesellschaft mit dem B
Bekanntmachung.
Firma J. A. Bielenberg in twe Catharina Marie Bielenberg, d Kaufmann Waldemar Sörensen,
Marie
Inhaber die Wit
Die Gesellschafterin Wittwe Catharina 8 in Kiel ist am 1. Juni 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden. An dem⸗ ee der Kaufmann Jo⸗
selben Tage ist an deren Stell mann . Kiel als Gesellschafter
hannes Albrecht Bielenberg in in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellsc der Firma ist jeder der Gesell chafter berechtigt. Prokurenregister ad Nr. 237, betreffend d n Johannes Albrecht Bielenberg in Kiel für die Firma J. A. Bielenberg in Kiel ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. [19034] Gesellschaftsregister ist am heutigen
betreffend die Firma A. Casati Christian
in Kiel. Zweigniederlassungen in Holtenau und in Brunsbütteler⸗Hafen errichtet.
II. ad Nr. 536, betreffend die F 2 Matthiesen in Kiel, Inhaber die Kaufleute 2 Christian Mumm und Carl Christian Jöhnk, beide
Tage eingetragen: in Kiel, Inhaber die Kaufleute Carl
Holtenan errichtet
Der in unserer Bekannt d. Js. in Nr. 121 di
an demselben Tage bei über Ausschließung der e berichtigend eingetragen worden.
Nr. 232 eingetragene Firma „Theodor Meißner“ 15. Juni 1895 gelöscht worden.
Juni 1895.
S
13. Juni 1895. igliches Amtsgericht.
age ist hierselbst eingetragen:
I. In das Gesellschaftsregister ad Nr. 456, Kiel,
Schnoor,
72
Christian Mumm, beide
hat eine Zweigniederlassung
Juni 1895. nigliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Berichtigung. nung vom
Leonhard, sondern Leo Laser.
i. Pr., den 13. Juni 1895 liches Amtsgericht. XII.
“ [19090] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 84 die zu Kattowitz unter der und Seelig bestehende Handels⸗ eifügen eingetragen worden: I. daß dieselbe am 10. Mai 1895 begonnen, II. daß die Gesellschafter sind: 8
1) der Kaufmann Arthur Berliner, mann Gustav Seelig, beide zu Kattowitz.
(19033]
und zur Zeichnung
irma Mumm &
in
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [19036]
9. Mai fes Blattes bezeichnete Ehe⸗
zufolge Verfügung vom 13. Juni 1895 Nr. 1a14 in das Register
helichen Gütergemeinschaft
Die Gesellschaft ist infolge des Todes des Mit⸗ esellschafters Amtmann Adolf Bieler aufgelöst. Die Firma ist hier gelöscht und nach Nr. 31 des Firmen⸗ registers übertragen. b II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Zuckerfabrik Merbitz C. Bieler zu Merbitz und als deren Inhaber die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer und Rittmeister Bieler, Auguste, geb. Säuberlich, zu Merbitz am 17. Juni 1895 eingetragen.
Minden, Westr. Handelsregister [19042] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 688 des Firmenregisters eingetragene Firme E. Starke Nachfolger zu Minden — nhaber der Kaufmann Johannes Cor zu Minden
— ist durch Erbgang resp. Kauf auf den Kaufmann Paul Weise zu Minden übergegangen, daher hier gelöscht und unter Nr. 726 neu eingetragen. Nr. 726. Die Firma E. Starke Nachfolger zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weise daselbst.
Eingetragen am 18. Juni 1895.
Bekauntmachung. [19043]
MHülheim, Ruhr. ar betreffend Ausschließung der
In unser Register, u Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 75 eingetragen:
Kaufmann Carl Schmitz zu Mülheim a. d. Ruhr hat durch gerichtlichen Akt vom 31. Mai 1895 für seine mit Fräulein Ilse Weynen von Berge⸗ borbeck einzugehende Ehe mit dem Ehewohnsitz zu Mülbeim a. d. Ruhr jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 1 1
Mͤlheim a. d. Ruhr, den 15. Juni 1895. G Königliches Amtsgericht.
v11““
[19044 M.o-Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1573, woselbst die unter der Fens Lentz & Vitz zu M.⸗Gladbach bestehende andelsgesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: .
Die Gefellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft auf Hermann Lentz übergegangen; sodann ist das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kauf⸗ mann Hermann Lentz daselbst unter der Firma Lentz & Vitz errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 2473 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
1““
Neckarbischofsheim. Bekanntmachung. Zum Firmenregister O.⸗Z. 152 — Firma Emannel Strauß in Waibstadt — wurde heute
erloschen.“ 3
Neckarbischofsheim, den 11. Juni 1895. 8 Gr. Amtsgericht. Schredelseker.
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin SW. Wilbelmstraße Nr. 32.
eingetragen: „Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe
Plettenberg. Handelsregister 19048 des Königlichen Atggerichts zu Der Kaufmann Theobald Pfeiffer zu Siegen hat für seine zu Ohle bestehende, unter der Nr. 101 des Firmenregisters mit der Firma Ohler Eisen⸗ verk Theob. Pfeiffer eingetragene Handels⸗ liederlassung den Kaufmann Gustav Achenbach zu Ohle als Prokuristen bestellt, was am 18. Juni 1895 unter Nr. 28 des Prokurenregisters ver⸗ nerkt ist.
8 3 [19049 Ratingen. In unser Prokurenregister ist 2 das Erlöschen der unter Nr. 1 des Registers seitens der Firma Wilhelm Bertram zu Kettwig v. d. Br., der Ehefrau Wilhelm Bertram daselbst ertheilten Prokura eingetrasen worden.
Ratingen, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Rhein, Ostpr. Handelsregister. [19050] In unserem Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1895 an dem⸗ selben Tage folgende Eintragung erfolgt: Der Kaufmann Markus Leß aus Rhein hat für seine Ehe mit Frauziska Cohn durch Ver⸗ trag vom 24. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Rhein, Ostpr., den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. [19052] „In unserm Handelsregister Seite 56 ist heate zu der Firma O. Brandt zu Rodenberg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rodenberg, den 14. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8 e“ 8
Rodenberg. Bekanntmachung. [19051] In unserem Handelsregister Seite 3 ist heute zu der Firma Louis Bonwitt zu Rodenberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rodenberg, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. Bekanntmachung. [19053] d In unserem Handelsregister Seite 4 ist heute zu er Firma Philipp Behrend zu Rodenberg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. denberg, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
. Fandels Stetzs ehe⸗ 8 1 iesige Handelsregi ist heute 2 E one ns t. Han⸗ register ist heute Blatt 134 mit dem Riedendfedes pems Inhaher Seiersclaf ugsorte Visselhövede und als eenn. eister F. 8 8 büselgsdere Johann Friedrich Carstens otenburg i. Hann., den 15. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Rgtenburg, Hann. Besrtwc sBoThhgll Fexe das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 135
Schweidnitz, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Sorau. Bekanntmachung. vom 13. Juni 1895 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: zu laufender Nr. 64, woselbst die Firma C. A. Lachmann Jun. mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht: Kol. 4. Der Kaufmann und Tuchfabrikant Adolph Lachmann in Seifersdorf ist in die Gesellschaft als Gesellschafter am 1. Juni 1895 aufgenommen. Sorau, den 14. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stassfurt. Bekanntmachung. [19060] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 649, woselbst die Firma Guido Zimmermann in Staßfurt mit einer Zweignieder⸗ lassung in Eisleben eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: 1 gedens Seeeaierf esir in Eisleben ist erloschen.
gen zufolge zwung vom 15. i 1895 am 15. Juni 1895. Sa “ Staßfurt, den 15. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. 19061 Stetiin. In unser Firmenregister ist 88” 8* Nr. 1902 bei der Firma „M. Blumenreich“ zu Hannover mit Zweigniederlassung in Stettin Fol⸗ gendes eingetragen: Die Hauptniederlassung in Haunover ist auf⸗ gehoben. Die Zweigniederlassung in Stettin ist in eine Haupt⸗ niederlassung verwandelt und nach Nr. 2664 des Firmenregisters übertragen. Ferner ist in das elbe Register unter Nr. 2664 der Kaufmann Martin Blumenreich zu Hannover mit der Firma „M. Blumenreich“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ heute eingetragen. Stettin, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
8. [19062] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 2084 des hiesigen Firmenregisters, betreffend die Firma Nic. Ritterath Eifeler und Trierer Stein⸗Indnstrie zu Trier eingetragen: Die Firma ist in Ritterath⸗Doerenkamp, Eifeler und Trierer Stein⸗Industrie umgeändert worden. Trier, den 17. Juni 1895.
Stroh
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 [19063 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde gec.hge. N.. 29 8 treffen 1) bei Nr. 2048 des irmenregisters, be⸗ d die Firma B. Kanfmann zu Trier:
8 Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Benediect Kaufmann durch Vereinbarung unter den Erben auf die Wittwe Benediet Kaufmann Adelheid, geborene Ullmann, Handelsfrau zu Trier, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt,
2) unter Nr. 2099 daselbst die Firma B. Kauf⸗ mann zu Trier und als Inhaberin die Wittwe Benedict Kaufmann, Adelheid, geborene Ullmann,
getragen die Firma: Behrmann Jun. mit
22 Bekanntmachm 19183 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge een
Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
beifügen. C“ 8n 8 Johann Leonard Mertens in Ben h Vereinsvorsteher, eee. 2) Anton Josef Sonntag daselbst, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Stefan Josef Merten I. daselbst, 4) H Schmitz daselbst, 8 5) Peter Josef Schmickler in Kirchdau 3 Die Genossenschaft ist unter Nr. 34 des Genossen⸗ scha tereginfas eihgenaste worden. ie Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Vedenn 4 8 Ahrweiler, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. 19079] In der Generalversammlung Mühlhaufener Darlehenskassenvereins i agene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 9. Juni I. Irs. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Beisitzers Michael Lorz der Oekonom Johann Geyer von Schirnsdorf Hs. Nr. 6 gewählt. 2 88 1895.
gl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Schäfer, e
Ludwigsburg. Bekanntmachungen [19074 über Einträge im ö 1 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung Flüst, e für welchen das Genossen⸗
Sregister eführt wird: K. Ametsgeri Libwigsburg. “ 2) Datum des Eintrags: 12. Juni 1895.
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskass Verein Oßweil e. G. 8. u. H. eemhektea 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 6. April 1895 wurden als Vorstandsmitglieder neugewählt: Figlich Käs, Schmiedmeister,
ottlob Geiger, Bauer,
beide in Oßweil.
Z. U.: Amtsrichter Tscherning.
ISeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [17878]
Fürth. Infolge Uebertrags in die Zeichenroll des Kaiserlichen Patentamts wurden im 8 lichen Zeichenregister als Marken gelöscht die Zeichen: Nr. 18 zur Firma Eiermann & Tabor in S Eö1 ꝛc. 3— . „Deutschen ichs⸗ igers* 8 188 sch eichs⸗Anzeigers r. 32 zur Firma G. L. Fuchs & Söhne in Fürth für Blattmetall und zum andern farben und Brokate nach Bekanntmachung in Nr. 251 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875. Nr. 41 zur Firma Gebrüder Heinrich in Fürth für Zinnfiguren und Bleifiguren nach Bekannt⸗ machung in Nr. 230 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
echtsverb bhaben so eichnun geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft .
laut Bekanntmachung in Nr. 123 des „Deutschen
Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1885 für See
eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 12. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Als Marken unter Nr. 156 zu der Firma Fr. Raßmus i E“ Stahl⸗ und Eisenwaaren, 8 unter Nr. zu der Firma Theodor Schriever in Magdeburg für Stahl⸗ und Eisenwaaren Weine Spirituosen, . unter Nr. 100 zu der Firma Boré & Berger in eenes 8 goldene und silberne Srwge unter Nr. 13 zu der Firma Bethge & Jordan in Magdeburg für Chokolade, Zichori Baarregter de, Zichorien und unter Nr. 28 für die Firma Robert Brandt in Magdeburg für aits
laut Bekanntmachungen zu 156 in Nr. 246/1893, zu 138 in Nr. 60/1893, zu 100 in Nr. 277/1887, zu 13 in Nr. 285/1875 und zu 28 in Nr. 110/1878 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers eingetragenen Zeichen. Magdeburg⸗A., den 12. Juni 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
1 [18439] sind sflöfest die
8
Zschopau. Als Marke ist gelöscht Nr. 1 für die Firma Fr. Ficker & Co. in Zschopan laut Bekanntmachung in Nr. 156 des öE16“ von 1875 für baum⸗
ene Strumpfwaaren eingetragene Zeichen. Zschopan, am 14. Juni 818989
Königliches Amtsgericht. Dr. Meier.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. b [17881] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89II. Berlin, den 13. Juni 1895. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14 224. Fabrikant August Heinemann in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell für Federauflagen zu Photographieständern (Paravents), P. 10 Mustern und Abbildungen von 2 Mustern für Malereien zu Bilderrahmen, Schreibmappen, Schmuck⸗ und Ge⸗ brauchs egenständen, Rahmendekorationen in eigen⸗ thümlicher Form und Farbenzusammenstellung, Deckel zu Behältern von Schmuck⸗, Pe. und Gebrauchs⸗ gegenständen, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 54, zu b. 123 1 — VII, 143, 1431, 116, 152, 153, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, 18. 9 Minuten.
r. 14 225. Firma g. Mentel in Berli 1 Umschlag mit Abbildung eines Mödenee n⸗ Schablonen zu einem Satz Ziffern in Kreuzstich⸗ manier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisser “ Eg . b 3 Jahre, an⸗ emeldet am 1. Mai 5, Vormi e;- Vormittags 11 Uhr Nr. 14 226. Firma Peartree & Ce in Berlin,
Handelsfrau zu Trier,
von 1876
1 Packet mit 10 Modellen für kunstgewerbliche Er⸗