1895 / 146 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

8

eber das Vermögen des Handlers Loren Dietrich in Dingelstädt ist am 18. Juni 1898 Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Deubel in Dingelstädt. Anmelde⸗

170, 180, 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 14 302. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 5 Modellen für Thuürdrücker, Thürschilder, Fensteroliven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1066a, 1097, 1094, 1098, 1093, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr

36636 bis, 36637 36639, 36639 bis, 36640 36640 bis, 36641, 36641 bis, 36642, 36642 bis, 36643, 36643 bis, 36644, 36644 bis, 36645, 36645 bis, 36646, 36646 bis, 36647, 36647 bis, 36648, 36648 bis, 36649, 36649 bis, 36650, 36650 bis, 36660 36662, 36662 bis, 36663, 36664, 36664 bis, 36664 der, 36683, 1 bei Nr. 14 282: 36684 —36686, 36686 bis, 36687

mittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. August 1895. Prü⸗ fungstermin am 26. September 1895, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 18. Juni 1895.

[(189563565 Konkursverfahr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Lausberg zu Hückeswagen wird heute, am 19. Juni 1895, Vormttags 8 ¾ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Brementhal zu Lennep wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. FI, F3, F4, F5, F6, F7, FS, F9, F10, FI2, FI3, FI4, FI7, FIS, FI9, F20, FR 10, FR 20, 812, zu b. G17, G 23, G 24, G 47 bis 50, G 56, 57, 58, 59, 101, G 60 66, GB1, GB46, GB 53, FR21, DM 1, JTL. 1, JL2, ITL3, M 4, N. 5, II 6, JI. 7, JL 8, JL 9, JL. 10, IL. 16, JL 17, FR/I10, 152, 416,

dungen von 10 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗ und Leder⸗Verpackungen, sowie auf Metahlflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2592 2601, I 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1895, Mkdbtags 12 Uhr präzise. Nr. 14 244. abrikant Robert Willing in

zeugnisse zur Dekoration und zu Albums, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2927, 2928, 2954, 2955, 2965, 5684 5687, 5700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten. .

Nr. 14 227. Firma Kunst⸗Metallgießerei und

frist bis 13. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 18. Juli

roncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin⸗

1 Umschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Thür⸗ und Fenstergriffe, Schilder und Klingelzüge,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 442 445, 447, 450 456, 757, 758, 761, 762, 756, 763, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten. Nr. 14 228. Firma R. Barnick in Berlin,

Packet mit 4 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Leinewand und Zink, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2211 2213, 790, Schutzfrißt 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 88 Bei Nr. 12 026. Firma R. Barnick in Berlin hat am 2. Mai 1895 bezüglich der laut Anmeldung vom 9. Mai 1892 mit Schutzfrist von drei Jahren eingetragenen Muster für Etiquettes und Plakate die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet, und zwar bezüglich des Musters Fabriknummer 2100 bis auf 6 Jahre, und bezüglich des Musters Fabrik⸗ nummer 2101 bis auf 4 Jabhre.

Nr. 14 229. Fabrikant Carl Lobes in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für seidene Plüsche zum Besatze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 410 414, 419— 421, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten. 1

Nr. 14 230. Firma J. W. Wagener in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Tapisseriewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8060 8066, 7617, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten. G

Nr. 14 231. Firma Ehrich & Graetz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Gal⸗ lerien an Glühlichtbrennern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 14 232. Firma Friedr. Kirchner in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Krüge, Wandteller, Schalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2202, 2206, 2208, 2194, 2195, 2205, 2203 a, 2203 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. Nr. 14 233. Fabrikant Jacob Holdheim in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Kostüm⸗ und Konfektionsbesätze, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6385, 6386, 6316, 6315 a, 6299, 6218, 6217, 6363, 6366, 100, 6312, 6321, 6317, 6250, 6390, 6391,

6315, 6241, 6247, 6384, 6244, 6201, 6388, 6389, 6187, 6170 B, 6183, 6181, 6182, 6173, 1 6185, 6184, 6186, 6180, 6316, 6200, 6194, 6190, 6387, 6214, 6195, 6189, 6203, 6204, 6314, 6233, 6325, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten. Nr. 14 234, 14 235. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 2 Packete mit 50 resp. 33 Modellen für Kleider⸗ und Mäntel⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 14 234: 7079 7128, bei Nr. 14 235: 7129 7161, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Mai 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 236. Firma Aug. Schneider in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Degengefäße mit Ver⸗ ijerungen zu Postdegen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fate inch aeter 234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. Nr. 14 237. Firma D. Nadel &᷑ Co in Berlin, 1 Packet mit 36 Modellen für Kleider⸗ und Mäntel⸗ Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7501 7515, 7517 7537, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Nr. 14 238. Firma Behne & Loth in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Tabletts, Pfefferstreuer, Salznäpfe, Glaseinsätze und Löffel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1267 a - 1267 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 239. Firma Max Hausdorff & Ceo in Berlin, 1 Packet mit 40 Modellen und Abbildungen von 6 Modellen für Besätze zu Damenmänteln und Damenkleidern, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1— 19, 31 40, 107, 109, 112, 113, 126 128, 130 132, 199, The Royal Horse Artillery No. 125, Princess of Wales's own Hussars No. 121, Queens own Hussars No. 120, The Royal Irish Lancers No. 124, The Royal Scots Greys No. 123, The Chasseurs d'Afrique No. 122, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. Nr. 14 240. Firma J. Aberle & Co in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1710, 1730, 1752, 1761, 1771, 1778, 1784, Schutzfrist 3 Jahre,

engeeche am 9. Mai 1895, Nachmittags 4—8 Uhr.

ei Nr. 12 032. Firma E. Herzog & Co, früher in Berlin, jetzt in Luckenwalde, hat be⸗ züglich der laut Anmeldung vom 12. Mai 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 1010, 1014, 1110 K, 1114 K am 10. Mai 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre e Nr. 14 241. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Jagdpokale, versiegelt, Muüster für plastische ö Fabriknummer 2986, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 14 242. Fabrikant Felix Rade in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Photogroh ierahmen und Schreibgarnituren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 526, 539, 549, 558, 563, 565 a, 540 M545, 550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Bei Nr. 12 036. Fabrikant Otto Zeiger in

Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom

13. Mai 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗

getragenen Modelle für dekorative Ausstattungen an Fabriknummern 163, 175, 194 96, am 11. Mai 1895 die Verlängerung der Schutz⸗

e. Blechen, frist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 14 243. Firma Berliner Blechemballage⸗

Berlin, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Eis⸗ papiere und Eiskartons mit farbigen Marmoradern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 61 1 VI, 71 1 VI, 41 1 VI, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1895, Vormittags 12 Uhr 29 Minuten. . 3 Nr. 14 245. Firma Graetz & Ce⸗ in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Flaconständer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ numern 273, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten. Nr. 14 246. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 40 Modellen für Schreibzeuge, Feuerzeuge, Tintenwischer, Becher und Falzmesser, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1612 1651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 14 247. Firma Stadion, Brecht & Ce⸗ in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Tressen⸗ stoff⸗Rüschen mit seidenem Rand, versiegelt, Muster fürplastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2831 2840, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 14 248. Firma Arthur Lewin & Ce⸗ Luxus⸗ u. Galauterie⸗Waaren Fabrikations⸗ Geschäft in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Schuhe in eleganter Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16 347, 8 frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1895, Na mittags 1 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 14 249. Fabrikant S. Stern in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Küchen⸗Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. . Nr. 14 250. Firma Rudolf Falk & Co in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Chäles, Tücher und Stoffe, hergestellt durch eigenthümliches Geflecht der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Anca 62, Sonny 657, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 14 251. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Karton, Stoff oder Metall jeder Art, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 21 294 21 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 252. Firma Max Kiesling 1 Packet mit 8 Modellen für Nippes⸗Sachen (Metallguß), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 785, 789, 793 798, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 253. Firma R. Meyenburg Buch⸗ handlung „Süd⸗West“, Militairbuchhandlung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Einband⸗ decken zum Lexikon der gesammten Technik von Otto Lueger, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 14 24. Firma Paul Hyan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Stühle und Theaterbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 87 89, 409 a, 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten. 1 Nr. 14 255. Fabrikant Herrmann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Gürtel⸗ schnallen, Pompadourtaschenhenkel, Pompadour⸗ taschenringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1786, 1787, 1804, 1805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten.

Nr. 14 256. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Glasdosen zur Mostrichverpackung mit Tauben⸗ deckel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten. Nr. 14 257. Firma Born & Joachim in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für gewirkte Stoffe zu Damenwesten (Wolle mit Seide), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2107/9200, 2108/9201, 2116/9202, 2119/9203, 2120/9204, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 258. Firma Born & Joachim in Berlin. 1 Umschlag mit 1 Muster für Rahmen⸗Arbeiten zu Mänteln und Fichus (Wolle mit Chinagras), ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5000/9300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 259. Fabrikant Robert Stoebe in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für dekoͤrativpe Ausstattung zu Kaffee⸗Düten (Braundruck auf gelb⸗ rothem Papier), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1895, Vormittags 7—9 Uhr.

Nr. 14 260. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 6 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen sowie Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2602 2607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14 261. Firma Wild & Wessel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2918, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 17. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Bei Nr. 12 052. Firma Wild & Wessel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 24. Mai 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Lampen, Fabriknummern 2421, 2422, 2427, 2497, 2498, am 17. Mai 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

r. 14 262. 1 Packet mit Abbildungen von a. 1

in Berlin,

Firma Max Krause in Berlin,

Karten, Etiquettes, Briefbogen,

Modellen für

Kartons, b. 30 Mustern für Karten, Rahmen zu Bezüge zu Kartons,

516, 517, 518, 519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr 27 Minuten. Nr. 14 263. Fabrikant Johann Uhler in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für gedrehten Prntbesag; versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1869, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. 16¹“ Nr. 14 264. Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 34 Modellen für Nadelkissen, Tintenwischer, Bonbonnidren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1297, 1338, 1347 1353, 1361 1363, 1319 1321, 1325, 1326, 1331, 1337, 1343, 1344, 1356, 1357, 1332 1335, 1364 1370, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 1 Minute. Nr. 14 265. Fabrikant Baptist Geßlein in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern für Fellfußdecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 726, 727, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 14 266. Fen Krotoschiner & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Papierfächer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten. Nr. 14 267. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen und Abbildungen von 9 Modellen für Photographieständer, Nadelpolster in Puppenformen, Uhrhalter, Wanddekorationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1197, 2270, 2266, 2260, 2261, 2369, 2079, 2511, 2512, 2513, 2515, 2517, 2518, 2519, 2520, 1992, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1895, Mittags 12 Uhr präzise. 8 Nr. 14 268. Firma L. P. Mitterdorfer in Berlin, 1 Packet mit 18 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66726 a k, 66727 a— h, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 14 269. Firma Krämer & Co in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tellerbügel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5000, 5001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 14 270. Firma A. Fries in Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen für Manschettenknöpfe, Chemisetteknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6153 6163, 1406— 1412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten. Nr. 14 271. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt Weylandt & Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Mustern für Plakate, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 196, 204, 626, Ser. 351/2 Nr. 1—28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Nr. 14 272. Fabrikant Jacob Holdheim in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Plissé⸗ Broderien und Phantasiebesätze zur Konfektion und zu Kostümen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 6379, 6349, 6354, 6369, 6326, 6327, 6265, 6271, 6458, 6456, 6454, 6455, 6461, 6463, 6462, 6464, 6465, 6460, 6457, 6259 a, 6254, 6466, 6469, 6459, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 59 Minuten. Nr. 14 273. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Gelseformen aus gepreßtem Glase, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten. . Nr. 14 274. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Zinkgußwaaren (Fechter, Figuren, Schaalenfüße, Ranken, Erdreich, Henkel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 438, 432, 432 1, 432 a bis 432 c, 109b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 14 275. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Püotegecg ierahmen in Bannerform, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 565, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 276 14 287. Firma Grauer⸗Frey in Degersheim (Canton St. Gallen), mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, 12 Packete mit Abbildungen von je 50 Modellen für Stickereien, Passementrie und Gihe versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern: bei Nr. 14 276: 33723, 35879 35884, 35886, 35889 35903, 35905, 35909, 35910, 35913, 35921, 35924, 35927, 35928, 35931 35933, 35935, 35954, 35955, 35957 35959, 35973, 35974, 35980, 35988, 36003 36007, 36038, bei Nr. 14277: 36039, 36039 bis, 36040, 36040 bis, 36041, 36042, 36044, 36044 bis, 36046, 36049, 36050, 36052, 36053, 36065 36070, 36072, 36082, 36084, 36089, 36090, 36095, 36097, 36103, 36106, 36110, 36112 36116, 36153 36157, 36161, 36166 36173, 36220, 36222, bei Nr. 14 278: 36223 36225, 36230, 36231, 36240, 36245, 36253, 36259, 36262, 36263, 36280, 36281, 36293, 36295, 36297 36299, 36301, 36302, 36304 36307, 36313 36316, 36321 36323, 36348 36360, 36389, 56389 bis, 36390, 36390 bis, 36391, 36391 bis, bei Nr. 14 279: 36392, 36392 bis, 36396, 36396 bis, 36397, 36397 bis, 36398, 36398 bis, 36400, 36400 bis, 36401, 36401 bis, 36402, 36403, 36403 bis, 36404, 36404 bis, 36405, 36405 bis, 36406, 36406 bis, 36407, 36407 bis, 36408, 36409, 36409 bis, 36410, 36410 bis, 36411, 36411 bis, 36412, 36412 bis, 36413, 36415, 36415 bis, 36416, 888 bis, 36417, 36417 bis, 36434 36484— bei Nr. 14 280: 36494, 36495, 36507, 36518— 36524, 36545, 36546, 36546 bis, 36547, 36547 bis, 36548, 36548 bis, 36549, 36549 bis, 36550— 36554, 36558 36560, 36577 36578, 36582, 36583, 36586, 36588 36593, 36597, 36599 36605, 36618, 36622, 36627, 36627 bis, bei Nr. 14 281: 36628, 36628 bis, 36629,

36688, 36688 bis, 36688 der, 36689 36691. 36691 bis, 36692, 36694, 36695, 36695 bis 36696, 36696 bis, 36698, 36710, 36710 bis, 36713, 36713 bis, 36715, 36716, 36716 bis, 36717— 36720, 36720 bis, 36721 36728, 36728 bis 36728 der, 36729, 36731, 36733, 36734, 36734 bis, 36735, 36736, 36736 bis, 36737,

bei Nr. 14 283: 36738, 36738 bis, 36739, 36739 bis, 36740, 36740 bis, 36740 der, 36741— 36743, 36743 bis, 36744, 36744 bis, 36745— 36769, 36805, 36807, 36809, 36811 36813, 36816 36821, 36822, 36845 36847, G bei Nr. 14 284: 36848 36852, 36854, 36856— 36860, 36862 36865, 36867, 36868, 36908, 36910, 36912 36914, 36916 36925, 36927, 36932 36934, 36936, 36937, 36939, 36940, 36942, 36943, 36947 36959 36965, bei Nr. 14 285: 36966, 36967, 36969 36975, 36978 36987, 36991 36995, 37031, 37031 bis, 37031 der, 37032, 37032 bis, 37032 der, 37033, 37033 bis, 37034, 37034 bis, 37034 der, 37035, 37035 bis, 37036, 37036 bis, 37037, 37037 bis, 37038, 37039, 37039 bis, 37042, 37043, 37045 37047, 37051,

bei Nr. 14 286: 37052 37060, 37062, 37063, 37066 37069, 37072, 37074 37083, 37088, 37088 bis, 37088 der, 37089, 37089 bis, 37089 der, 37090, 37090 bis, 37090 der, 37091, 37091 bis, 37091 der, 37092, 37092 bis, 37093, 37104, 37104 bis, 37105 37111,

bei Nr. 14 287: 35834 35838, 35840 35842, 35936, 35942, 35989, 35992, 36000 36002, 37112 37121, 37133, 37134, 37148, 37150, 37152, 37184 37187, 37213, 37235 37239, 37241, 37274, 37277 37279, 37281 37285,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 288. Firma Max Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für gewebten und geklebten astrachanisierten Federpelz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6093, 6094, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr

57 Minuten. Nr. 14 289. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Wand⸗ dekoration und Tapete, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 0,3101, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten. Nr. 14 290. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr 44 Minuten. Nr. 14 291. Firma N. Ascher in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Mützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 625 Britannia, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 14 292. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7162 —7178, 7180 7183, 7190 7193, 7538 7546, 7547, Größe I III 7562 7568, 7570 7572, 7574, 7580, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten. Nr. 14 293 14 295. Firma Grauer⸗Frey in Degersheim (Canton St. Gallen) mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin, 3 Packete mit Abbildungen von 8 50 Modellen für Stickereien, Passementrie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: bei Nr. 14 293: 37286, 37287, 37291, 37292, 37327 37338, 37340 37342, 37344, 37348 37350, 37406 37408, 37444, 37464, 37465, 37507, 37509, 37510, 37528 37531, 37620, 37631, 37633, 37635, S. 37641 37643, 37645, 37646, 37648 37650, bei Nr. 14 294: 37653, 37655 37659, 37661, 37663 37666, 37684, 37693 37699, 37701, 37702, 37704, 37708, 37710, 37711, 37713, 37717, 37718, 37720 37723, 37727, 37732, 37737, 37738, 37741 37745, 37748, 37752, 37754, 37755, 37757, 37758, 37760, 37762, 37763, bei Nr. 14 295: 37765, 37766, 37769, 37770, 37773, 37774, 37776 37778, 37780, 37781, 37783 37788, 37790 37799, 37801 37805, 37823, 37829, 37835, 37840, 37844, 37850, 37857, 37862, 37869 37874, 37909 37912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1895, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. b Nr. 14 296. Firma Berliner Medeaillen⸗ Münze Otto Oertel in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Medaillen zur Eröffnung des Nord⸗ Ostsee⸗Kanals 1895; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer N. O. K/34, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten. Nr. 14 297. Firma G. W. Voeltzkow in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Ofen⸗ vorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4900, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 25. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 14 298. Firma Beruhard & Klußmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 789, 0826, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minnten. Nr. 14 299. Firma C. F. Heyde in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für ein⸗ und 8 Dekoration und Bilder a Blech⸗, Papier⸗, Holze, Lederverpackungen sowie au Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Mai 1895, Nachmitkags 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 14 300. Fabrikant Friedrich Oertling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Haarfrisuren (fünftheilig), verstegen Muster fer plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001—1003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1895, E] Uhr in Berlin r. 14 301. Firma Ad umpe in 2 82 ge. Modellen für

36629 sbis, 36630, 36631, 36631 bis, 36631 der,

Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbil⸗

versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse,

36632, 36632 bis, 36633, 36633 bis, 36634, 36636,

1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Schreibzeuge und Schalen, versiegelt, Muster 150 plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 152, 153, 160,

55 Minuten.

Nr. 14 303. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Scat⸗Atrappen in eigen⸗ thümlicher und geschmackvoller Form und Ausstattung,

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4138, Schutzfrist 3 Jahre, am 27. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 304. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 242, 243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 14 305. Fabrikant Felix Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für Guß und Pressung (Schreibgarnituren in Banner⸗ form und Schreibgarnituren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 551 557, 530 534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 14 306. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von einem Modell für ein⸗ und mehrfarbigen Druck auf Papier, Karton, Stoff oder Metall aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21305, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895,

Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 307. Firma S. Reich & Co in Berlin,

1 Packet mit Abbildungen von a. 32 Modellen für Ampelgläser, Kabinetlampen, Fächerschalen, Fuß⸗ lampen, Glasschalen, Handlampen, Lampenbassins, Lampenkugeln, Lampenschirme, Lampentulpen, Sy⸗ phons, b. 18 Mustern für Verzierungen auf Glas⸗ lan a. Muster für plastische Er⸗

eugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

zu 2. 6886, 6891, 6903, 6757, 6806, Fül 6933, 6799 6805, 6805 ½, 6817, 6824, 6970, 6816, 6807, 6823, 6882, 6887, 1—9, zu b. 8175 8181, 8184 8187, 8189 8191, 8193 8196, 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 5 8

kr. 14 308. Firma Lüttmann & Plonus i

Berlin, 1 Packet mit 32 Modellen 6 Album⸗ Decken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1174 1199, 2100 2105, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1895, Nach⸗ EEE“ 40

kr. 99. Fabrikant Geßlein in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mustern für Fell⸗ Fußdecken, versiegelt, J1. Fabriknummern

728, 729, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 14 310. Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Preiscourante in Form von Original⸗Kognak⸗Flaschen mit der Auf⸗ schrift „Bisquit Dubouché & Co Cognac“, offen, FAcheunnster, 1 1020, Schutzfrist

ahre, angemeldet am 29. Mai 1895 ittags 11 hr shnnen „Vormittags 8 1. Firma Worms & Co in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Umhüllungen von Strickgarnen und Strumpfwaaren, veersiegelt, IEgeehnüfder LE1 1895, Schutzfrist ahre, angemeldet am 30. Mai 1895, 18 H s inac Vormittags r. 2. irma Patent⸗Album⸗Fabrik A. Foerste in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Mustern für Album⸗Kulissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Flora 120, 1202 bis 120 p, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1895, Nachmitta 8 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 14 313. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Schreibzeuge, Leuchter, Pe Feuerzeuge, Löscher, Briefbeschwerer, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, 2994 2998, 3026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 14 314. Firma Meinhard Borchardt in Berlin, 1 Packet mit 6 Mustern für Besätze zu Filzhüten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 200, 300, 400, 500, 1200, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1895, Nachmitiags 2 4 Uhr.

r. 14 315. Fabrikant Ewald Schultze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Albumstaffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5057, 5058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Vormittags 1. g-

r. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Rauchgarnituren und Kassetten, versiegelt, Muster für plastische „Erzeugnisse, Fabriknummern 2993, 2964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 317. Fabrikant Otto Zeiger in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für dekorative Aus⸗ schmückungen an gelochten Blechen zu Ventilationen und Heizkörperverkleidungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 86, 87, 153, 208, 213, 215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 318. Firma D. Nadel & Ceo in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Kleider⸗ und Mäntelbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7221 7239, Schutzfrist

Jahr, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags

Uhr 33 inuten. kr. 14 320. Firma Conrad Christ & Co’ in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells ür dekorierte Säulen zu Zigarrenabschneidern, offen, . uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1895,

9

Vormittags 10—11 Uhr.

Konkurse.

Ueber den Nachlaß des hierselbst Brücken⸗Allee nr 33 wohnhaft gewesenen, am 89 1894 Ferselbst verstorbenen Banqniers (Maklers) eh ustav . vrse e 8 2 Uhr

, von öniglichen jericht I das Lonkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

l18978]

zum 18. Juli 1895 Anzeige zu machen.

„Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[18944]

und der offene Arrest erlassen. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 10. Jal cr. etge Gläubiger versammlung den 15. Juli cr., 9 Uhr, Zimmer Nr. 7. Konkursverwalter: Gast⸗

wirth Wilhelm Seipp dahier. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[18946] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Wilhelm Grüning aus Iseler ist heute, am 18. Juni 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Bremervörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Bremervörde, den 18. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18980] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heiunrich Hepting zu Darmstadt wurde heute, am 17. Juni 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Kaufmann Dechert zu Darmstadt zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 11. Juli 1895 ee Prüfungstermin auf Donnerstag, den 18. Juli 1895, Vormit 11 Uhr, anberaumt. Darmstadt, den 17. Juni 1895. Großhl. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. gen) Dörr. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.

[18979] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Adam Simmermacher I. von Griesheim ist am 18. Juni 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Amtsgerichts⸗Taxator Reichard zu Darmstadt zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 98 L-e,Bea⸗ Darmstadt II: Donners⸗ ag, den 5. September 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sür 1895 ist erlassen. Darmstadt, 18. Juni 1895. 1 „Schell, b Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

[18985] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Wichmann von hier wird, da die Zahlungsunfähig⸗ keit desselben nachgewiesen, heute, am 18. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Langwagen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurserdnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Dienstag, den 16. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juli 1895 An⸗ zeige zu machen. Dessau, den 18,. Juni 1895. 8 Herzogliches Amtsgericht. Lge) Gast. 8 usgefertigt: he. —— 89 der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) Schumann, Sekretär. bea

[18984] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kretschmann von hier wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 18. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Frenkel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der age zen 28,8 bezeichneten

““

Gegenstände auf Dienstag, den 16. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige che im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Dessau, 18. Juni 1895. SKeerzogliches Amtsgericht. 8 Lges.) Gast.

1 8 usgefertigt: Dessau, den 19. Juni 1895.

Fischer hier, Alte 881. 172. Erste Gläu⸗ Lammlung am 18. Juli 1895, Nach⸗

Ueber das Vermögen des Landmanns Christian Treuker von Holzhausen b. Gl. wurde durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juni er., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Erste Gläubiger⸗ Vormittags

Biedenkopf, 15. Juni 1895. 8 1

anzumelden. am Samstag, den 10. mittags 9 Uhr

1895, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigefrist bis zum 13. ubr 1895. Dingelstädt, den 18. Juni 1895. ierende, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.

[18967] Konkursverfahren.

Heinrich Jansen in Düsseldorf, Hermannstraße 21 wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Cohen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 17. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen der Branereibesitzers⸗ wittwe Johauna Haller von heute, den 18. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Völkl von hier aufgestellt. Der offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1895 wurde erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderun⸗ hen ist auf 25. Juli 1895, erste Gläubigerversamm⸗ ““ Prüfungs⸗

au . Angn 895, 1 8 ne. dehtgnsch. g Vormittags

Ei ben, den 1. Juni 1895.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

[18951] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schäftesteppers Benedict Gorell in Gleiwitz ist am 17. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ nFenh uang 8” Prüfungstermin den 8 uli ’1 . ormittags 9 ½ Uhr, Gleiwitz, den 17. Juni 1895. .““ Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!

[19174]) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hoerrmann in Gmünd ist am 19. Juni 1895 Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Verwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1895. Anmeldefrist bis 27. Juli 1895. E1“X“ und Prüfungstermin m Dienstag, 6. August 1895,

vnet g gust 5, Nachm. Den 19. Juni 1895. 1“

Gerichtsschreiber Kurz.

[18987] Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des Maurermeisters Ludwig Heinrich Theodor Berg zu Hamburg, zuletzt Eilbeck, Menke's Allée 26, wird heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lappenberg, Poststraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 9. Juli dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. August dss. Js., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 18. Juni 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[18960] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Carl Brummert zu Iserlohn, alleinigen Inhabers der Firma Th. Möllmann & Comp. zu Iserlohn, ist am 18. Juni 1895, Vormittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1895. Iserlohn, den 18. Juni 1895.

„Schumacher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18948] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Redlich in Kottbus, in Firma Redlich & Co vormals Max Gordon, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Amts⸗ anwalt Klink in Kotthus. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 1. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1895, Vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1895, Vormittags 8 ½ Ühr. Kottbus, den 18. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

l

Das Königl. Amtsgericht Laufen hat heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen Mühl⸗ besitzerseheleute Mathias und Maria Streit⸗ wieser von Teisendorf auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Königliche Gerichtsvollzieher Schölz in Laufen ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samstag, den 6. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli d. J. einschließlich. Konkursforderungen sind bis spätestens Samstag, den 20. Juli d. J. einschließlich Der allgemeine Prüfungstermin findet Fatt ugust 1895, Vor⸗ statt.

Laufen, den 17. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: (L. S.) chumann, Sekretär. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht Laufen.

Offener Arrest

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ulrich

13. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin ist auf Mon⸗ tag, den 22. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Offener Arrest bis 13. Juli 1895. Lennep, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

[18989) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Ernst Rudolph Lindner in Lößnitz ist heute, am 18. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895, sowie Anmeldetermin am 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Vund Prüfungstermin am 1. August 1895, Vormittags 10 Uhr.

Lößnitz, am 18, Juni 1892.

. Aktuar Hauffe, 8

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. . 8 38

eber das Vermögen des Droguisten Emil Christoph Heinrich Levens zu Lübeck, alleinigen Inhabers der Firma Emil Levens daselbst, Hür⸗ straße 37, ist am 15. Juni 1895, Nachm. 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Stooß in Lübeck. Offener Arrest mit S und Anmeldefrist bis 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung 2. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 8. August 1895, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 15. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

[18957] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wal⸗ demar Streubel in Leichlingen ist am 17. Juni 1895, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Howahrde zu Opladen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Donnerstag, den 11. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung an diesem Tage, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 19. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli

1895 beim hiesigen Gerichte anzumelden. Opladen, den 18. Juni 1895. 8 Ksönigliches Amtsgericht.

[18997]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Roeser, geb. Pingel, in Firma A. Roeser hieselbst ist heute, Nachm. 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Referendar Töwe hieselbst zum Ver⸗ walter ernannt, die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 13. k. M. bestimmt der Termin zur Prüfung derselben, sowie zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ I“ 88 -. k. M., Vorm. 9 Uhr, anberaumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bi

zum 13. k. M. erlassen. . 8. Parchim, den 19. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

[189888 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Glaswaarenhändlers Friedrich August Herrmann in Peganu wird heute, am 19. Juni 1895, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anze ggefrist bis 6. Juli 1895. Forderungs⸗ anmeldefrist bis 15. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr Königliches Amtsgericht Pegau. 8 Heyl [18993] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Isidor Schifftan hier ist heute, am 18. Juni 1895, Nach⸗ mittags 4 ¾½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herzoglicher Gerichtsschreiber Karl Krämer hier. Anmeldefrist bis 15. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 7. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Pößneck, den 18. Juni 1895. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[17706] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Nachtigall zu Seehausen i. A. ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 12. Juni 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kowalsky hier ist zum Ver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1895 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 12. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt. Seehausen i. A, am 12. Juni 1895. Doebber, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

[18983] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braunereipachters Albin Richard Enzmann in Steinbach, Altenb. Anth., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bevennn.- den 17. Juni 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Reichardt. F eröffentlicht: 8 Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[18999]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

12 Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Lehner.

Bierbranereibesitzers

Mathias Kochs zu