Gesell en. Wien, 21. Juni. (W. T. B.) — Fest.] bez., per August —, per September 134,5 — 133 8 9 Nichtamtliche Kurse. 8 Haben es eg su Var Freditakt. 494,00, Oest. Kreditakt. 408,00, betz, ver Oktober 135,5 — 137,5 beg. per November 86 8 ““ Dividende pro 1893/18934) Franzosen 442,25, Lombarden 110,90, Elbethalb. ve per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste X Fonds und Pfandbriefe. Aach.⸗M. Feuerv. 20 0v. 1000 430 430 500,75, Oest. Papierrente 101,35, 4 % ung. Goldrente 106 — 120 ℳ n. OQ., mährische, schlesische und 8 [Zf.! Z⸗Tm. Stücke zu ℳ] Aach.n ers⸗G. 20 % p. 400 SThr 75 80 123,55, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,50, Ung. Kronen⸗ uepatens 121 — 160 ℳ n. Q
u. 8 Si2 iasen . 3 Anleihe 99,50, Marknoten 59,40, Napoleons 9,62 ½, fer per 1000 kg. Loko behauptet. Termine G 1 8 8 n. erz2. 88 5000 50010, 99,G Berl endeu,ne öö Bantverein 168,75, Tabackaktien 238,00, Länderbant still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ 8 8 8 Duisburger do. 1500-1000 101,70 B Berl. gel A G. 20 b. 1000 hr 25 45 285,90, Buschtierader Litt. B. Aktien 571,50, Türk. Loko 122 — 150 ℳ nach Qual. Lieferungsgualität 8 Glauchauer do.94 5000 — 100101,75 B Berl- Lebensv. G. 20 % v. 1000 7ℳ 187 190 Loose 84,75. 128 ℳ., pommerscher und preußischer mittel bis guter Hildesheim do 1000 — 200—,— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 300 400 9 en. 8 Sens e. 1.92 (Tgee.,H. s Tee 5 88 -- 1 G 2 H9972 „G „ ngl. o Kons. /16, reuß. nso guter — ez. feiner 138— ez., russi⸗ 102,40 1; G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000931ℳ 48 51 10 50% *Rente 89 , Lombarden 9 , scher 129- 132 bez., mit Geruch 122 — 127 bez., per
2000 — 200,—,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1ℳ ,100 108 —, Ital. 1 4
8 . 2000 — 200,— Llovd Berli 1000 T 200 — 4 % 1889 Russ. 2. S. 103 ½, Kv. Türken diesen Monat —, per Juli 129,5 — 129,25 bez., per
Müblh,Nubrso 1000 — 200 101,75 bz vra Pe Hden 1000 fl. 100 110 7500 25 ⅛, 4 % Span. 68 ½, 3 ½ % Egypt. 102, August —, per September 125 bez., per Oktober Stralsunder do. 8
fl
FreMcs N96 20 1h 4 % unifiz. do. 103 ⅞, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¾, 6 % 124,75 bez.
Thorner do. 3 . 102,20 6g Disch.Chnehr d.210 % 1an⸗ 6 8 6 kons. Mex. 92 ½, Ottomanbank 19 ¼, Kanada Pacifiec Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine
Wandsbeck. do. 91 2000 — 200,— Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 F ,255 54 ½, De Beers neue 22 ½, Rio Tinto 16 ⅜, 4 % flau. Getündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko Wittener do. 1882 5000 — 100 1102,10 G Elberf Feuervers. 20:/% v. 1000 r 180 Rupees 58 ½¼, 6 % fund. argent. Anl. 73 ¼, 5 % Arg. 119 — 125 ℳ n. Qual., amerik. 120 — 123 frei Wagen Dt. Grkr. B. VIII 1 102,00 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 htlr? . Goldanleihe 67 ¼, 4 ½ % äußere do. 45, 3 % Reichs⸗ bez., per diesen Monat —, per Juli —, per August —, ] NR 1
Hamb Hyp. 81,86,87 100,40 bz Fertunn nge1.220 n90e 45 45 [1225 Anl. 98 ¼, Griech. Z1er Anl. 35, do. 87er Monopol⸗ per September 113 bes, per Oktober 15 1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4G. 22— 1 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
do. 81 — 83/4 3 100,40 bz Gladb. Feuervers. 200/9 . 1000 h., 0 75 s1 Anl. 38, 4 % Griech. 89er Anl. 29, Brasil. 89er Anl. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 132 — 160 ℳ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ö-. 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1 Homm Penn 5000 — 200 102,70 B Köln. Hagelvers. G 200 / v. 500 Thlr. 90 75 ½, 5 % Western Min. 81 ¼. Platzdk. 8, Silber 30 ⅞. nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 175 ℳ, Futter⸗ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 r. 8 C1“X“ des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers Rudolst. Schldsch⸗ 1
Rhein. Hyp. Pfdbr 3 ½
* — —₰½
S5 —έ½
2 S
0 SSSS
—
88 8 “
‚]
„—2IS22önönͤ2E=Eö=gI=Ee
0S8
5000 — 200 101,60 G Nagdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien Sack. Termine ruhig. Gek. — Sad. Kündigungs⸗ 18 cöeS-4 ns Nummern ebssaa 1a2e2 1 Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 3 09 amort. Rente 101,30, 3 % Remte 10220, 18,40 bez, per Oktober 18,65 — 18,50 be 2 147 “ 9) June “ 88— 8000/100 fl P. —,— Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 NRhr 40 72 gmor en 730, o Rente 20, 3 5., p 1 3 z. b ̊2 C a4. “ v“ Berlin, Sonnabend, den 22.. Juni, “ “ 1895. Eisenbahn⸗Obligationen. Vordstern Lebe. 20 % b. 100 0 116 1891 93,80, 4 % nnif. Egypter 104,40, 4 % span. Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, North Pac. ICerts6 1.1.7 1 1000 7 1113,80G ses Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 7 15 de Paris 822,00, De Becrs 556, Crsdit foncier per Oktober 45,9 — 5,8 bez, per November 46 ℳ, den nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des werden insoweit aufgehoben, als sie für die Einwilligung der (Eréd. Lyonn. 821,00, Banque de France 3595, 100 kg mit Fa
2 ü 24 b 9— 5 2 . b 6 ; 2 a vrree . 8 .
FPaul. Neu⸗Rupp. 5 ½1 — 4 1.4 500, ℳ —,— veE.essgeeese edene. Tab. Ottom. 496,00, Wechsela deutsche Plätze 122 ⁄6 fester. Geküͤnd. — kg. Kündigungspreis — a Schlei S u v114*“ Ürkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Banuk⸗Aktien Sich encd. g 2 9 S 8 90 118 Lond. “ kurz 25,19, Chequ. a. 8 25,20 ½, Loko —, per diesen Monat —, per September 23,2 ℳ, gn Se b und 92 “ L Ringe: 1 Im Auftrage: und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 11.““ 1808 180413 8⸗T et. 4 Thuringia, V.⸗G 20 %9 1000 2ℳ 150 Wechsel Amsterd. kurz 205,81, do. Wien kurz 205,50, per Oktober 23,4 ℳ, per November 23,6 ℳ, per em Obersten a. D. von Schönfe t, bisher Komman⸗ von Rottenburg. Gegeben Neues Palais, den 13. Juni 1895.
¶ Pera⸗neen 8.⸗X. St. 1 Fdeninsia. ,9.1090.19902 80 8 Mahrib H 1ns 2n ö 8 “ deur des Landwehrbezirks Weimar; E. S.) Wilhelm.
Erfurt. Bk. 66 ⅜ % 3 . 8 rHo’2 Tgzg. ortugiesen ,00, Portugiesische Taback⸗Oblig. iritus m erbrauchsabgabe per 8 den Rothen Adler⸗Orden drit Klas . Fürst zu Hohenlohe. B icher.
. 8 ½ 1 140,2 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Th. 90 ’ 8 Sas. . den Rothen Adle rden dritter Klasse Fürst z ohe. von Boetticher.
Posen. Sprit⸗Bk. 7 3050 169,10 1; G Viktoric Berlin 20 % v. 1090 314131 1I. Estats 145,00. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. . ] Fleiherr vh — Brh kv. 6 11 1n. 8 110,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 7r] 24 vP Eefengsve - 888 per 100 1 dem Obersten a. D. Boettcher, bisher Kommandeur des Die Nummer 22 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche Bronsart von Schellendorff. von Köller.
. 8 2 Mailand, 20. Juni. (W. T. B.) IJtalien. Spiritus mit 70 ℳ Verbrau m 8 1 end 1 8 Rhn. ⸗Wstf. Bk. kv. 89,50 bz G Wilhelma, Masdeb.Allg. 100 1⸗ 33 5 % Rente 94,10, Nnne bahn 504, Meridionaux à 100 % = 10 000 % nach Peanhae Gekündigt 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69, und 8 heute ah zug Auegab⸗ geengf, cthält des 1“
B all, Schwarzb. B. 40 % 5 3 101,50 G 8 678, Wechsel auf Paris 104,45, Wechsel auf Berlin — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß dem Obersten z. D. Herrli bisher Vorstand des 1 „ 8 28. Schönstedt. ller Gesellschaft Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 128,80, Banca Generale 49,00, Banca d'Italia 845, 38,9 bez, per diesen Monat — ℳ Bekleidungs rs 8 vII. 9b 12 bisher Vors Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887. Vom 16. Juni - Obligationen industrieller Gesellschaften. EEEE1A“ 2 0 . 1 ekleidungsam 8 rmee⸗Korps; 1895; und unt Zf. Z.⸗T. Stüce zu ℳ Berlin, 21. Juni. Die Börse eröffnete in über⸗ Rubattins⸗Aktien 298. Spiritus mit 50 ℳ Verbenucheasgüke per 100 1 “ 3 er 4 1 16““ 1054 [1.1 7 1000 u500— wiegend abgeschwächter Haltung und bei recht stillem St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Nr. 2244 die Bekanntmachung, betreffend die Redaktion E 111““ Herdn, deahre.rgedc5 110 1000 —,— Verkehr auf spekulativem Gebhiet. Wechsel London (3 Monate) 92,90, do. Berlin do. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Faß —. dem Major z. D. Koester von Koesteritz, bisher Be⸗ des Branntweinsteuergesetzes vom 24. Juni 1887 (Reichs⸗ g⸗ See“ Die im weiteren Verlaufe von den fremden 45,32 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,77 ½, Spiritus mit 70 ℳ,. Verbrauchsabgabe. Lolka zirks⸗Offizier bei hen Landwehrbezirk Geldern, und Gesetzbl. S. 253). Vom 17. Juni 1895. betreffend die anderweite Regelung der Angelegen⸗ Indnstrie⸗Aktien. Börsenplätzen eintreffenden Meldungen boten der Russ. 4 % innere Rente 99 ¼, do. 4 % Goldanleihe v. behauptet. Gekündigt 70 000 1. Kündigungspreis dem Hauptmann Wagner, Kompa nie⸗Chef im Pionier⸗ Berlin W., den 22. Juni 1895. 1 3 heiten der Verwaltung der direkten Steuern, sowie (Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894 /95 angegeben.) Spekulation einige Anregung, sodaß sich die Umfätze 1894 —, do. 3 ½ % Goldanleihe v. 1894 143, do. 41,9 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Monat 42 — Bataillon Nr. 15, bi⸗ 82 22 8 8 3 2 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt “ der Domänen⸗ und Forstverwaltung bei den Re⸗ Dwidende pro 11898,1894, Zf. Z.⸗T. Stc zul in den bevorzugteren Werthen etwas belebten und 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150¼, Petersburger Dis⸗ 41,7 bez., per Jult 42,2 — 41,9 bez., per August Bataillon Nr. 15, bisher à la suite der 3. Ingenieur⸗In⸗ Weberstedt gierungen in Königsberg, Potsdam, Frankfurt Alfeld⸗Gronau. 1.11 600 s134 00 bz G die Tendenz sich befestigte. sfceontobank 704 ½⅛, do. Internat. Bank I. Em. 628, 42,3 — 42,4 — 42,2 — 42,3 bez., ver September 42,6 — spektion und Lehrer bei der Kriegsschule in Hannover; sowie 1 a. O., Stettin, Breslau, Oppeln, Magdeburg Allg. Häuserbau. 300 [54,00 bz G Der Kapitalsmarkt bekundete feste Haltung. Für do. II. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen 42,8 — 42,6 — 42,7 bez., per Oktober 42,4 — 42,5 — den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Merseburg Cassel und Wiesbaden. Anhalt Kohlenw. 300 [71,50 bz B ssolide, festverzinsliche Anlagewerthe zeigte sich Begehr, Handel 465, Warsch. Kommerzbank 500. 42,3 bez., per November 41,2 — 41,3 bez., per De⸗ 898 77 b - “ en. Annener Gßst. kv. 300 [90,00 bz G und von den heimischen Anleihen konnten die 4- und Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ zember 40,9 — 41,1 — 41 — 41,1 bez. Anmeldeschein dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Mertens, bisher Ab⸗ 8 8 1 Vom 4. Juni 1895. Avscan., Chem. kv. 600 —,— zprozentigen Reichs⸗Anleihen 0,20, die 3 ½prozentigen Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. vom 20. Juni à 41,7 bez. 1 8* theilungs⸗Kommandeur vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 34, und In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni Bauges. City SP 1000 —,— 0,15 % anziehen, dagegen verbilligten sich die 33pro. 84 ⅛, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, Oest. „Weizenmehl Nr. 00 22,25 — 20,50 bes., Nr. 0) dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Wehmeyer, bisher Kom⸗ und wird das Gesetz, betreffend die Preußen ꝛc “ doo. f. Mittelw. 250 ,,— zentigen konsolidierten preußischen Staats⸗Anleihen Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 102 ⅜⅝, 94 er 20,25 — 18,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. mandeur des Landwehrbezirks Mühlhausen i. Th. 8 Abänderung es Branntweinsteuergesetzes vom verordnen hierdure lat: Beauges. Ostend. 600 [53,00 G um 0,10 %. 8 Russen (6. Em.) 99, 4 % do. v. 1894 64 ¾, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,25 — 17,75 bez., do. 8 24. Juni 1887, vom 16. Juni 1895 veröffentlicht. nen hierdurch was folgt: 8 Berl. Aquarium 600 [50,30 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % unverändert Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. feine Marken Nr. 0 u. 1 19,50 — 18,25 bez., Nr. 0 “ 51. G 8 83. ieebe 81b. A1A4“ .“ e bö27 8 Solt . 8 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 1 1 Bei den Finanzabtheilungen der Regierungen in Königs⸗ o. Zichorienf. uf dem internationalen Spekulationsmarkt wur, Wiener 155 ¾, Marknoten 59,36, Russ. Zollkup. 192 ¼. Sack. — 1 jestä öni ädi . 1 erg, Potsdam, Frankfurt a. O., Stetti do. W “ 300 [145,10 bz G den Kreditaktien verhältnißmäßig lebhaft gehandelt Hamburger Wechsel 59,32 ½, Wiener Wechsel 98,50. Roggenkleie 8,10 — 8,30 bez. 8 eine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: 8 bng, cbots ebbxx Birkenw. Baum. 600 57,80 G und erzielten eine kleine Kurssteigerung; New⸗York, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Weizenkleie 7,80 — 8,00 bez. Föniglich bayerischen Hofrath und Universitäts⸗ igreich Preuße waltung der direkten Steuern einerseits und die der Domänen SeahlchmPhne 500 —,— sauch Franzosen besserten ihren Preisstand. Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1. Berlin, 20. Juni. Marktpreise nach Ermittelun Professor Dr. Hilger zu München den Rothen Adler⸗Orden und Forst d t di gein ““ Brsl. Br. Wies. k. 150 —2 Hingegen waren Lombarden und ttalienische Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1½, Wechsel des Köni ü e Polizei⸗Präsidiums elung dritter Klasse, sowie Gesetz, 9 8 Forsten andererseits unter die Leitung je eines besonderen vfr aues. Bahnen üsche E “ 1S * „stiill. 89 Secea en Pable Prängfere 1898, b — * Söchstc Nerostc dem bisherigen Attaché bei der französischen Botschaft in betreffend die Abänderung von Bestimmungen des 1“ “ “ arol. Brk. . 25 bz Schweizerische Eisenbahnaktien vermochten eine an⸗ echsel auf Paris Tage) 5,16 ½, chsel au Hr — 2 ese p 1 . 4 *A 4† 1 nu e § 2. Centr.⸗Baz⸗ f. F. 84,80 G fängliche Besserung nicht voll zu behaupten. War. Berlin (60 Tage) 95 ⅜, Atchison Topeka & Santa Tiss Zenle Eö “ Ausführungsgeset es zur Deutschen Zivilprozeß⸗ Der Minister des Innern, der Finanz⸗Minister und der Chemnitz. Baug. 88,00 bz G schau⸗Wiener waren billiger erhältlich. Heimische Fé Attien 10 ½, Canadian Pacific Aktien 53, Zentral Per 100 kg für: 1 ordnung vom 24. März 1879, und des Gesetzes vom Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten sind mit do. Färb. Körn. 71,009 Eisenbahnaktien hatten im allgemeinen etwas Pacinie Ahten 19 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul 5 ö 12. März 1869, betreffend die Ausstellung gericht⸗ der Ausführung dieser Verordnung beauftragt Contin.⸗Pferdeb. 127,40 G schwächere Haltung, Ostpreußen und Lübeck⸗Büchener Aktien 68 ⅛, Denver & Rio Grande See CIr, H trecb licher Erbbescheinigungen. Urkundli 8 ter Uns 5 agt. 1 Cröllwtz. Pap. kv. 141,10 G erlitten einen nicht sehr erheblichen Kursverlust. Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares Heu . . . . Vom 5. Juni 1895 d bei F unter Unserer .““ Unterschrift Dessau Waldschl. beeen Der Markt der fremden Renten bewahrte sehr 149, Loudsville & Nashville Aktien 58 ¼, New⸗York Erbsen, gelbe, zum Kochen “ . 1 und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Deutsche Asphalt 164,80 bz G ruhige Haltung; Italiener verkehrten still in fester Lake Erie Shares 10, New⸗Vork Zentralbahn 102, Speisebohnen, weiße. . Deutsches Reich. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Gegeben Pasewalk, den 4. Juni 1895. 8 s* 1.9 waasn FAnbenn Wefitaner behanpter, gestrtncn F Northern Iür wFerrsenhet 75 and 8,Sn. dnsen . .“ 3 Preußen ꝛec. (L. S.) henlah 5, 1 enbrg. Kattun 2 gleich den russischen und ungarischen Anleihen. referred 2 iladelphia an eading 5 % I. Kartoffeen. 2 ga gbi sverordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser an Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher. aconf m. St.P. 1 2,25 bz G Bankaktien waren meist wenig verändert; von den vne Bds. 32 ¼, Union Pacific Aktien 12 ¼, Silver, Rindfleisch Snhee Ien 2 “ as Unserer vhrunter 8 Se. folch: EEE Freiherr . 9 erlepsch. Miquel. Lhrelen. üe; venbne 127,50 bz G spekulativen Devisen wurden Diskonto⸗Kommandit⸗ Commercial Bars 66 . Tendenz für Geld: Leicht. von der Keule 1 kg. Legations⸗Ralh Hr Alfre⸗ H-en Böül⸗ 1““ Artikel 1. Bronsart von Schellendorff. von Köller. Glückauf konv
80,20et. bz B antheile und Dresdner Bankaktien lebhafter ge⸗ Buenos Aires, 20. Juni. (W. T. B.) Gold- Beauchkleisch 1 3 M Ar. b 1 E n vorf .“ EE“ 8 ( ) chfleisch 1 kg wester dienstlicher Verwendung von diefem Posten abzuberufen. ve ht nbses des § 22 des Ausführungsgesetzes zur Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. r. Berl. Omnib. eacc 1 g d
wsrges handelt und höher bewerthet; auch für Handels⸗ agio 259. Schweinefleisch 1 k 2 118s 106,75 bz antheile, Deutsche und Darmstädter Bankaktien be⸗ 3 “ 1 Ls c. x. Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Schönstedt
Semes Samml. S. 281) erhält folgende Fassung:
gen. Gußst. kv.
75 5; Industrieaktien verkehr “ E114“ er .. as zuständige Gericht wird durch den letzten Wohnsi 8 arburg 30,00 b b “ 8688“ Totalreserve p Ska8 b9 D0 + “ Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. des Verschollenen 82 Preußen — ““ Auf Ihren Bericht vom 11. Mai d. J. will Ich hier⸗ v t hn. 00 bz wurden zu etwas niedrigeren Kursen nur vereinz Karpfen 1 kg beschlossen: eines solchen . ist, wenn der Verschollene zur Zeit derch Ahe ensiger. daß die 1 der Cronberger Eisenbahn⸗ ne Fechemnbs. 9 Finte Abs. 2 des § 26 der Ausführungsbesimmungen der Entfernung aus seinem letzten bekannten Aufenthaltsorte vonse schaft zu Cronberg auf Grund des Privilegiums Bw u
— 100—-,— 3 ü Neue Mexikaner v. 1893 87 ½. waare 116 — 131 ℳ nach Qual. 4 b ꝗT. b h 3299—10910120b, G bengerdes hh heldho ⸗ n. In die Bank flossen 57 000 Pfd. Sterl. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers
Teltower Kr.Anl. 3 ½ agdeb. 1 zen tierung 20 8 1 8 8 8 . 1 b Anl. 500 Fr. —,— 12,27 ½, Paris 25,35, St. Petersburg 257716. preis — ℳ, per diesen Monat —, per Juli 18,05 8 Zemn. Faene Anr,4 1909 eh 6,0öh, Macden Lageh, 38 /b502. 92 Pans, 20. Junt. (W. T. B.) (Schluz⸗Kurse.) — is bei, per August —, ver September 18,0—
Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 1 2 1
isb Rs B 080—808—-—,— 8 5t. , Ital. 5 % Rente 90,12 ½, 4 % Ungarische Goldrente Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter.
Stnen GistRrs “ Niederrh. Güt.A. 10 % b.500 ℳ145 Ntal, 5 78 Rent 90,122 8 0 ngerssche efufsen, Ger. — Ztr. Kündigungspeis — ℳ, Loko mit
Gotthardbahn 3 ½ 1.4.10 1000u.500 Fr. 103,50b Gkl.f. Fes dace hethce 40 42 Anleihe 68 ¼, Banque ottomane 734,00, Banque per Juli —, per August —, per September 45,8 ℳ, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ die Einwilligung der Ehefrau zu Verpfändungen betreffend, 1 Febwyr. 5 42 905, Huanchaca⸗Akt. 178, Meridional⸗Akt. —,—, per Dezember 46 ℳ 2 F ; ee . b 1 8 8
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 905, Frshe. “ afftniertes Standard white) per perleihen, und zwar: § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Ehefrau zu einer Bürgschaft oder Expromission des Ehemannes Dividende pro 11898,1894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Thlr. 36 b 8 3 . 8* Posten von 100 Ztr. Termine den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Berlin, den 20. Juni 1895. eine gerichtliche Erklärung erfordern.
En
[2E-e ““ —q2Agg
ESSSmSeeS
8000—
— — — velleISIIeIIIgIIIIelSSIII=elewl 1Sö1eSlIllelSSn
64οα —- 1— aRäeeeeerrrierereerrerrerrrrrrrrrrrrrrfrrrerrrgenn
——22ꝑ—nnnngg‚n‚gngngegnnn
I1l1
— OborSSSmbhpade
SFSII
—2g 00 8
— —₰½
— SSSSeSSn 26 — 0¼—
e bo bo bo bo- beonn ¶ 88S 8
ö““ 18181181188188
q22nSn
0ο — —
91,00 bz G reger gehbandelt. Notenumlauf 25 384 000 — Aale Rhein. Bw. . beae 5 sser Guthaben d ersteuergesetz vom 31. Mai 1891 wird als dritter ein Preuße war oder wenn sich Vermögen desselben in vom 16. 14“ ahla, 1v 245,00 bz G 1“ Londoner Wechsel 20,422, Pariser Guthaben d. wae Bleie 1 1 11A4“ 29. Artikel 2. fußes auf vier vom Hundert unter Beachtung der in dem Königsbg. Masch. 70,30 bz G 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 100,20, 4 % russ. Staats 8988 000 + LE“ fabriken haben alljährlich im Juni (für das Betriebsjahr ch Langens.Tuchf. ko meerbahn 94,30, Lombarden 96, Franzosen 375 ½. sicherheit 8 13 931 000 unverändert markt. Weizen flau, loko 148—154 Zuckergewinnung in dem bevorstehenden Betriebsjahre an⸗ S. 473), wird durch nachstehende Bestimmung ersetzt: 6“ 8 Masch. Anh. Bbg. 2750B Bank 167,20, Mitteld. Kredit 113,00, Oest. Kredit⸗ Clearinghouse⸗Umsatz 131 Mill., gegen die ent⸗ Okt. 133,00. Pommerscher Hafer loko 116—120. 10. Juli) der Zuckersteuerstelle auszuhändigen.“ ein zu seinem Nachlaß gehöriger Gegenstand im Bezirk eines Dr. Miquel. Thielen.
— 5. 8 8 20. Juni. (W. 1 z. ortefeuille 3,10 G Frankfurt a. M., 20 Suns b T 8 ) the 1 37 832 000 ¹ ccnc, Aübsaß eingeschaltet: en hefindet, das Gericht zuständig, welches der Justiz⸗ Obligationen I. Emission im Betrage von 200 000 ℳ, soweit Fere äne 8 “ Werhg 2an,ne en dese11e Shalenle düchg Sabhaber’d. “ 8 Schleis „Die Inhaber oder Betriebsleiter von Rübenzucker⸗ inister bestimmt. dieselben noch nicht getilgt sind, behufs Herabsetzung des Zins⸗ 96 Eschh. ü6 88 895/96 ü i) ü ür i — s 2. Mã ivilegium vorgeschriebenen Förmlichkeiten gekuͤndigt werden. 1 0 Svanier Notenreserre 26 833 000 + 3 1895/96 im Juli) über den Umfang der für ihre Fabriken Der § 8 des Gesetzes vom 12. März 1869, betreffend die rivi ne ei 8 Nrh vsin. 6090,89 Seenl.n0,s37g. 1-na ee, 019,993 Minter⸗ Regierungs⸗ 116u Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) ide⸗ mit Rüben (eigenen, Kaufrüben und Aktienrüben) zur Ausstellung gerichtlicher Erbbescheinigungen (Gesetz⸗Samml. e vorbezeichnete Ermäßigung des Zinsfußes ist auf den ind. ikv. 272006b Berli delsgesellschaft 160,50, Darmstädter Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 63 Juni⸗Juli 151,00, pr. Septb.⸗Okt. 154,50. Rogg ebauten Bodenflächen einen Nachweis aufzustellen und bi⸗ Hat der Erblasser zur Zeit seines Todes in Preußen rökelwit, den 17. Mai 1895. Lintehnnedeffen . 88 Zecher 223,40 — gegen 62 ⅞ in der Vorwoche. loko flau, 127 — 130, pr. Juni⸗Juli 127,50, pr. Sp enn 10. Waensteche das Berechezahr shasele bis ;- keinen ordentlichen Gerichtsstand gehabt, befindet sich jedoch h“ Wilhelm R. 3 ; 5 e . G dä 8 Rü⸗ . 1 45 00, pr. Sept. 8 5 1 8 4 ;: 2 . 2 8 den Mi ö11“ 1 “ E1“ e8,dhh, ö. “” Es ne still Fr. Junt 45,0 2) Der § 1 der Bestimmungen über die Zuckerstatistik preußischen Gerichts, so ist dieses Gericht zur Ausstellung Minister der öffentlichen Arbeiten und den 8deo I Ns. s⸗ Laurahütte 137,50, Westeregeln 172,60, 6 % kons. Paris, 20. Juni. (W. T. B.) “ “ 70 ℳ 1s 2 Leru 1er 5 8 ““ Zuc kerst atisi EE öö“ dur⸗ eaen 1 b
—ð2
Möbeltrges. neue Niederl. Kohlenw NienburgerEisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Feasch 9. otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Shgnge Be Gußstahlf 88 fäden kv. Schles. GasA. G. öfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv.
Me.. 90,00, Bochum Guß. 160,70, Privatdigkont Zt Bankgusmweis. ofen. 20. Juni. (¶B. T. B., Spiritus s felgenden Zusatz: fügung über den Nachlaßgegenstand legitimiert.
91,50 bz G Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) th in Gold Fr. 2 045 696 000 596 000 zunt. ee“ ] “ ; 3o; . 1 915083;G GFrerkhat ir Zhle Heser: Lerdttat⸗ acvorrath eaorn Fr. 7999629 000 †+ 4296 900 leko ohne Faß [50er) 57,00, do. loko ohne Faß „Die läcelic im Juni (für das Betriebsjahr 1895/96 im Urkundlich unter Unserer 8 Eee Unterschrift
90,00 bz 342 ¾, Franz. —, Lomb. 95 ½, Gotthardbahn⸗ 187,40, Portef. d. Hauptbk. (7Oer) 37,30. Still. Juli) aufzustellenden Nachweise über die mit Rüben be⸗ und beigedrucktem Königlichen Finanz⸗Ministerium.
vAEEEel
—
2-5öaögggeggSsn
171,00 bz G Diskonto⸗Kommandit 223,50, Bochumer Gußstahl] u. d. Filialen. „ 377 837 000 + 29 854000 Köln, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ dauten Flaͤchen (§ 26 der Ausführungsbestimmungen zum ““ Palais, den 5. Juni 1895. 3 8 Die Zietzung der 1. Klasse 193. Königlich
17100bz;G 160,30, Lourchütte 13750, Tortaiesen 26,70, Notmumlauf. . . 3472095 000 — 22007 000 markt. Weiten loto 15,29, fremder lo10 16,70. Zuckersteuergesetz) am 12. Juni (für das Betriebsjahr Wilhelm. beenge Kla
. (L. S.) 81,60 bz G Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ Lfd. Rechnungd⸗Priv. „ 448 776 000 — 1 559 000 Roggen hiesiger loko 13,75, fremder loko 15,2 “ 1895,96 am 12. Juli)“. Fürst zu Hohenlohe. von Boetticher 88 immung am 3. Juli d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Shz8 111,99. Ital- eeeen “ Guthab. des Sehat. “ 818228 0 We 13,50. Rüböl lot 3) Der 8. 9 Nel 8 der unter Ziff. 2 genannten Be⸗ Freiherr von Herbepsch Miquel. Thielen. Das Einzählen der sämmilichen 225 620 Loose⸗Nummern nebst 8. 55P; S % g. 8 8100 (Scruß⸗ 889 “ n . LHgr Hamburg, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ stimmungen wird hinter dem Worte „Nachweise“ durch — Brons art von Schellendorff. von Köller. den — Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Juli 30,30 bz G Kuse) — Junt. (T 30. Nn . en S See; . markt. Weizen loko i9. holstein. loko neuer folgenden Zusatz ergänzt: Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein. d. J., Nachmittags 2 Uhr, durch die Königlichen Ziehungs⸗Kom⸗ 111,00 bz G 148,00, Llb. Büch. E. 152,20, Nordd. J.⸗Sp. 136,00, Erträgnisse 7707 000 + 182000 150— 158. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko über die mit Rüben bebauten Flächen (§ 26 der Aus⸗ 8 Schönstedt. missarien im Beisein der dazu besonders 1 König⸗ 203,50 bz G A.⸗C. Guano W. 128,70, Hmbg. Pktf. A. 105,50, Verheltnis des Notenumlaufs zum Baarvorrath neuer 146—148, russischer loko ruhlg, loko neuer führungsbestimmungen zum Zuckersteuergesetz) und“ lichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Haselbach, Schultz⸗ 93,50 G Nordd. Lloyd 108,50 Don.Trußt A. 141,00, 3 % 95,11 92 — 94. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv) fest, Berlin, den 20 i 1895 v11111X“ Schultzenstein, Vogler und Wiegler von hier öffentlich 119,50 G Staats⸗A. 98,00, 3 ½ % do. Staatsr. 105,60, — loko 47 ½⅛. Spiritus flau, pr. Juni⸗Juli 20 8 Br., erlin, den 20. Juni Gesetz im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden. 182,50 bz B Vereinsbank 149,60 rigateiotagt IT.. . pr. Juli⸗August 20 ¾ Br. pr. August⸗September Der Reichskanzler. v 11“ Berlin shaen 22. Juni 1895 249,50 G Wien, 20. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. 21 Br., pr. September⸗Oktober 21 ⅛ Br. Kaffee Im Auftrage: treffend die Aufhebung des in dem v Königliche Veneral⸗Lotterie⸗Direktion 133,00 bz G Oest. 4 % Papierr. 101,35, do. Silberr. 101,40, do.é. VBerlin, 21. Juni. (Amtliche Presse. ruhig. Ses —, Sack. Petroleum loko fest⸗ von Rottenburg. Böö Fulda für die Einwilligung 131,00 2 Goldr. 123,10, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ Standard white loko 7,10. 3 u“ Ehefrauen in Bürgschaften und Expromissionen 246,25 bz G e 1 vI 15o, F und Spirgis. b “ b . h18 2e.⁷ 8 8 der Ehemänner begehtchdans Erfordernisses der Ministerium der öffentlichen Arbeiten. —,— ürk. Loose 84,10, Anglo⸗Austr. 00, Länderban eizen (m ‚luß von Rauhweizen) per . 8 . 17ger 8 eri ichen Form. 5 8 —,— 285,00 9 t⸗Kredit- 407,62¼, Unionbank 346,50, 1000 Sg. Loko still. Termine niedriger. Getündigt Br., pr. Herbst 7,20 Gd., 722 Br. Noggen vbr. 1 . 16“ 44 13. Ju 18 116“ Der Wasser⸗Bauinspektor Robert Jasmund in Magde⸗ — Ung 41 495 50 Wien. Bt⸗B. 168,00, Böhm. — t. Kündigungspr. — ℳ Loko 1450 — 163 ℳ nach Mai⸗Junt 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. Herbst 6,15 Gd., Auf Grund des § 75a des hricgg reeig,ee n es om 18. Pe 3 burg ist an die Rheinstrom⸗Bauverwaltung in Koblenz versetzt FSobs;G etl. 122 00, de. Kordbahn 314,00, Buschttrader Qual. Lieferungsaual. 156 ℳ, ver diesen Monat —, 611¼¶ Br. Meais pr. Mei⸗Juni 6,69 Fe. 6f S. in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von worden. 1 118öc, de3”, Eüh harzabnc509 50578. Nordb. 72906, per Peli 152,75-1156,25 115230 ber. per August- 93 5 5,37 Gd., 6,42 Br., pr. Herbst Gesetzbl. 84 379) ist “ Krankenkass 8 P reußen ꝛc. Justiz⸗Ministerium 55,00 bz esst. Staatsb. 441,00, Lemb. Czer. ,00, Lom⸗ per September 154,75 — 155 — 154 — 154,25 — 153, 1 ecg-, “ ⸗)) Roh⸗ 8 1) der Kranken⸗ und eggobnißtaßhe des Gewerkvereins verordnen für das Gebiet des vormaligen Fürstbisthums 8 163,10 bz G barden 111,00, Nordwestb. 298,00, Pardubitzer 223,00, bez., per Okt. 155,25 — 154,50 — 155,25 — 154,50 bez. er. Mis. 20. Juni. (W. T.s 2) b 8 deutscher Konditoren, Pfefferküchler und verwandter Fulda, unter Zustimmung der beiden Häuser ge Landtags Versetzt sind: der Landgerichts⸗Raͤth Jewasinski in
1 1 1 eisen. ed numbers warrants 43 sh. 5 ½ d. Stetig. — 1 — Sveen G Fr 2e de er 8 280 ecser feüsen 11““ v L. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 5 ½ d. 6 Berufsgenossen (E. H.) — bisher in Magdeburg — Unserer Monarchie, was folgt: Guben an das Landgericht II in Berlin, der Amtsgerichts⸗
16,10 .48,15, Napol 9,63, Marknoten 125 — 132 W squal. 130 ℳ, inländ. 1.“ in Berlin, Die Vorschriften des § 33 der Judenordnung vom Rath Daltrop in Ibbenbüren an das Amtsgericht in Burg⸗ 181998, G dnger deh. Bankn. 1ede Bulgat (1892) 119,00. —, per diesen Mrnc⸗ beh 130,9 —1295 8b 172 2) der Krankenkasse „Frisch auf“ (E. H.) in Hamburg uli 1751, s n der Verord vom 28. April 1766,]steinfu t, der Amtsrichter Meyer in Rotenburg i. Hann. afs
en⸗Lotterie wird nach planmäßiger Be⸗
OrSSSSSSSS
2eSeegeee
III2
0 5n Sdo2 ro E
— —+½
80 ꝗ S 24—
3 ( e. Wilhelmi Wein Wissener Bergw. Feider Maschin.
22552222SEgEgSee
— =— Seegeæeeese-segelsne F’gPöPürüüreenees
1I IIII1S
2