wundet und wandert dann für achtzehn Jahre nach Indien aus, schulen, sowie die Abiturienten von Gymnasien, Realgymnasien, b 11“ 8 88 8 r st E
““ vnh Fipspeerun virn schließlich aber doch gerade zur rechten Zeit zurück, um seiner zur Realschulen und diesen im Range gleichgestellten Mittelschulen. Die
blühenden Jungfrau herangewachsenen Tochter durch Eheschließung mit Legitimationen zur Benutzung der Herbergen werden ausgegeben an 8 1 11“ 1b “ Griechenland. 1 drüh Mutter seinen Namen und die Möglichkeit zur Heirath mit dem akademische Bürger von den Akademischen Sektionen des D. u. 8 en Rei 8⸗An ei er und Köni li reu 82 n 71 er Durch Königliche Verordnung vom 31. v. M. ist gegen Her⸗ von ihr begünstigten Bewerber zu geben. Das interessante Stück Oest. Alpenvereins in Berlin, Graz und Wien, von den 1 1 4 künfte aus den zwischen Alexandrette und or J28 beelegenen wurde von allen “ n2* 88 bs 888” “ Alpenpertsäen- in .“ ind Feeebeneä leg von 1 8 18 9 5 ürkis äfen vom 25. v. M. an eine fünftägige Beobachtungs⸗ dungsvoll dargestellt, daß auch die ni er holländi⸗ den oraten der Hochschulen. Abiturienten der Mitt nnen . 2*
ven Die in Betracht bommenden Schiffe faoyfia Sorache be g se Anwesenden mit gespannter Theil⸗ die Legitimationen ausschließlich nur durch die Direktorate bezw. Berlin „ Montag, den 24. Jum 1 80 köͤnnen sich dieser Buarantäne in allen griechischen Häfen, in welchen nahme und mit vollkommenem Verständniz der Handlung Rektorate der Anstalten erhalten, welchen der Zentral⸗Ausschuß — ———— — 8
ine Sanitätsbehörde befindet, unterziehen. lgen konnten. Unter den uspielern ragten besonders bervor des D. u. Oest, Alpenvereins in Graz (Albrechtgasse) die Lege⸗ .X“ i sch 1 “ selgese konnecelh lmine v. d. Süen die im Vorspiel Anne⸗Mie und timationen liefert. (Direkt an Studierende werden solche vom Zentral⸗ “ 1AX“ Nachrichten
8 8 nachher deren Tochter Lize, und Wilhelmine Kley, welche die achtzehn Ausschuß nicht abgegeben.) 8 G Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1 g 1 daß eine var S bernthae 988; 8 8— Lond 22. Juni. Der Dampfer des „Norddeutschen Llopd 3 ] * (Es ist in letzter Zeit mehrfach vorgekommen, daß eine Direktor der Gesellschaft, Herr Henri Chrispyn, un illem van ondon, 22. Juni. Der Dampfer des. schen Llopd. 1.“ . “ 2 “ J. van GFerben u. Cie. in Zuylen in den Röllen des für achtzehn Jahre verschollenen Ingenieurs „Stuttgart“, auf der Reise von Bremen nach Baltimore unter⸗ “ “ Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: Ant en bei Damenpensionaten in verschiedenen Reynhof und des jugendlichen Liebhabers Koenraad Deel. Ein wegs, ist nach einer Meldung des „W. T. B., mit der englischen Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. 28ö tschlands Wechsel in Beträgen von mehr charakteristischer zeeländischer Tanz und geschickt angeordnete Massenscenen Brigantine „Willie“ zusammengestoßen. Die „Willie“ ist 8 . . 7 . . EWö“ it der Bemerkung zur Einlösung hat erregten besonderes Interesse. Die gut unterhaltenen Zuschauer be⸗ gesunken, während der Dampfer „Stuttgart’ ohne scheinbare Be⸗ 1 8 1 die Firma von Damen aus reiteten der Künstlergesellschaft eine wohlverdiente freundliche Auf⸗ schädigung ramale- 8 vasfierte vbise Bütaaft Femaliperhe 88 Weizen Spelz Roggen räsentt 6 rawle⸗Point, daß er die schiffbrüchige Mannschaft am Bord ha 1 — b Amerikn, die sich auf der Reise nach dem betreffenden Pensionat “ Berliner Theater. 84 in Seflt,nbe landen werde. 8 8 . Som⸗ Som⸗ gas Som⸗ befänden, mit der Beförderung ihres Gepäcks betraut worden Am Sonnabend hat das Berliner Theater eines der geist⸗ — . . mer. ter. mer. ter. mer. und wolle den betreffenden Wechselbetrag zur Deckung der da⸗ vollsten Bauernstücke aufgeführt, die wir in der deutschen Literatur Athen, 22. Juni. In Platanos, Provinz Lepanto, wurden durch entstandenen Spesen verwenden, da die Erhebung des besitzen: das dreiaktige Bauern⸗Luftspiel „Die Kreuzelschreiber⸗ wiederholte starke Erderschütterungen verspürt. Mehrere Häuser Preußer. Knigeb V Geldes durch Nachnahme unthunlich sei. von Ludwig Anzengruber. Wenn man sieht, wie jetzt ein Stüͤck sind beschädigt. Opfer an Menschenleben sind nicht zu beklagen. Reg.⸗Bez. — 1ö1I1““ Verschiedene Institute scheinen der Aufforderung ent⸗ nach dem anderen dieses hervorragenden Dramatikers die Bühne sich 8 ; umbinnen.. sprochen und sich dadurch Verluste zugezogen zu haben, da sich erobert, die ihm Jahre lang verschlossen war, so möchte man darüber — .“ b4““ die gemachten Angaben natürlich als Schwindel herausgestellt fünger⸗ daß E“ Keunrfsch g ben⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. Marienwerder... 1b Le 75 atzt worden un ar st. 8 G — haben. Eine Firma wie die obengenannte ist weder in dem sind⸗ nicht nur ein sehr lustiges Stück, man lacht nicht nur mit g Antwerpener Adreßbuch erwähnt, noch überhaupt an diesem berzlichem, frohem Lachen, sondern als echter Humorist ö16““ Orte bekannt. Es kann daher nur davor gewarnt werden, giebt Anzengruber dem Zuhörer noch viel mit auf den Weg. Diese 8 Stettin sich mit J. van Gherden u. Cie. in irgend eine geschäftliche auern, die nicht schreiben können, sondern nur ihre Kreuze malen 8 Köslin .. Verbindung einzulassen. (daher „Kreuzelschreiber“), prägen oft ganz köstliche Wahrheiten in Stralsund volksthüͤmliche Wö 8 nagen 5 52. 8 Jr⸗ 111““ 8 8e Die Königlich bayerischen Staatsbahnen hatten im derben Scherz über den Himmel und die Ho⸗ e, aber nur ihre lose 1b V 8 S Mai 8 rris c6 241 (+ 26 350) ℳ und bis Zunge ist daran schuld; ihr Herz weiß. nichts davon und ist voll von Feaseg i ũ 42 624 007 (— 24 148) ℳ inniger Gläubigkeit. Bewunderungswürdig bleibt, mit welch einer Breslan. Ende Mai überhaupt ( ) 1 9- 3 Frankfurt a. M., 22. Juni. (W. T. B.) Die „Fr. Ztg.“ Fülle von Humor und Poesie Anzengruber die Hauptpersonen des Lust⸗ Aegnih.. meldet aus Belgrad: Die vom serbischen Minister des Aeußern den spiels ausgestattet hat. Der alte Steinklopferhanns, den Herr Kober 1 Oppeln. hiesigen auswärtigen Gesandten am letzten Mittwoch übermittelte so wievergah, der srisge hauen bea, den Herr Wehrlin keck und warm — 8 Phe eh Note lautet in ihrem wesentlichen Theil wörtlich wie pielte, die Bäuerin Josefa, die Fräulein Reichenbach einmal zu fein, Belmullet. bedeckt Sen ’1 urg folgt: Die serbische Regierung gedenkt, wie in dann wieder zu grob darstellte, sind ganz köstliche Figuren. Nament⸗ Aberdeen bedeckt . der Vergangenheit so auch in der Zukunft alle Ver⸗ lich den Steinklopferhanns hat Anzengruber mit seinem Herzblut aus⸗ Kopenhagen. bedeckt Erfurt.. pflichtungen gegenüber den ausländischen Gläubigern strengstens gestattet und mit seiner Lebensphilosophie versehen. Als er einmal Stockholm . . . bedeckt Schleswig zu erfüllen. Sie sieht sich indessen, um das Gleichgewicht krank gewesen und keine Katze, kein Hund nach ihm gefragt, hat er aparanda . bedeckt im Budget herzustellen, genöthigt, außer sonstigen Ersparnissen eine sich den grünen Wald und den blauen Himmel angesehen, und da ist Moskau — wolkenlos 1 meshern Konversion und Unifizierung, verbunden mit einer Hinausschiebung der ihm der Jubelruf ins Herz geflogen: „Es kann Dir ja nir g schehn!“ Tork, Queenstown bedeckt j 3 im Amortisation ihrer Anleihen vorzunehmen, und sie ist entschlossen, um Und so verkörpert der alte Hanns Anzengruber's Weisheit: Was dir]— GCherbourg .. . EIT1W1“ heiter . urg. ihre Pläne durchzuführen, den auswärtigen Gläubigern alle jene Sicher⸗ in der Welt auch zustößt, sei lustig; es kann dir ja nix g'schehn! Sevg “ NI ade beiten zu bieten, welche eine vollkommene Garantie für das fernere 1u“ 8 8 — 1 11I1n.“ Funktionieren des Zinsendienstes bieten. Zu diesem Behufe wird eine „Für die großen Philbarmonischen Konzerte, welche im amnbdutg . . . . . . . 767 b Zutonome Behörde; in welcher die auswärtigen Gläubiger genügend nächsten Winter unter Arthur Nikisch's Leitung stattfinden werden, Swinemünde . . . . . . 763 WSW vertreten sein werden, geschaffen, welcher sämmtliche Ver⸗ sind folgende Daten feftgesetzt: 14. und 28. Oktober, 11. und 25. No⸗ Neufahrwasser.. 11nmp“ pflichtungen und Einnahmen unabhängig von der sonstigen vember, 9. Dezember 1895, 13. Januar, 3. und 17. Februar, 2. und Memel .. E11111““ Verwaltung unterstehen. Die serbische Regierung hofft, daß 23. März 1896. Johannes Brahms hat seine Mitwirkung für eins Münster. — 77 MW die Gläubiger zu diesem kleinen, Opfer sich entschließen der Konzerte zugefagt. Feelerabhe . 1111““ werden, umsomehr als dasselbe bald durch ein Steigen der serbischen ö 8 Wiesbaden “ Titres ausgeglichen werden dürfte; indem die serbische Regierung dies Mannigfaltiges. München. vD1nI den Gesandten zur Kenntniß bringt, drückt sie die Erwartung aus, b 1 h 1 Chemnitz . . . .. 769 WNW daß die respektiven Regierungen die Loyalität, welche Serbien zu Die vor dem Hauptportal des Justizpalastes zu Moabit ö1ö“” .7766 WNW diesen Maßnahmen nöthigt, anerkennen werden. aufgestellte Löwengruppe, ein Werk des Bildhauers Wolff, ist Wien . . . .. 11n1n“ London, 22. Juni. Wie dem „R. B.“ aus Lissabon ge⸗ am Sonnabend freigelegt worden. Der Bauzaun wurde entfernt und Breslau . . . . . . . . 766 W Regen Aachen . . . meldet wird, sollen den Ausweisen des Schatzamts zufolge die Zoll⸗ die Gärtner legten die letzte Hand an die Herstellung der das 8 sest —766 Rilbalb beb. 28 i . einnahmen eine Zunahme aufweisen, welche den Inhabern der Monument umgebenden Gartenanlagen. Um den Fuß des roh be⸗ . .“ 1 2 . Sigmaringen portugiesischen äußeren Schuld für das laufende Jahr eine Zins⸗ hauenen Granitsockels, auf dem der die Schlange besiegende König ) Gestern Nachm. Gewitter. ²) Nachts Regen. Königreich Preußen zahlung sichere, die den im letzten Jahre bezahlten Betrag um 50 % der Thiere thront, sind große Felssteine gruppiert, sodaß der Sockel Uebersicht der Witterung. 1 4 Mecklenburg⸗Schwerin. übersteige. 116“ b 8 nnd mit ihm das Monument aus dem Felsen herausgewachsen er⸗ . Vües 158. Scprisstan . Mecklenburg⸗Strelitz. Belgrad, 22. Juni. (W. T. B.) ie von unterrichteter Seite eint. E .“ unter Zunahme an Ausdehnung und Tiefe ostwärts fortgeschritten und EI1““ verlautet, it der Präliminarvertrag über das neue Finanz⸗Arrangement, 1 1 umfaßt heute Südschweden und die Ostsee. Ueber Großbritannien ist das ö“ betreffend die Konversion der serbischen Staatsschuld, unter⸗ Der Zentral⸗Ausschuß zur Förderung der Jugend⸗ Barometer weiter gestiegen, und beträgt der Luftdruck über Schottland snö zeichnet worden. und Volksspiele in Deutschland veröffentlicht einen Aufruf, etwa 775 mm. Die infolgedessen über Norddeutschland herrschenden starken Hldenburg. in welchem die deutschen Gemeinden in Stadt und Land, sowie nordwestlichen und westlichen Winde haben daselbst Sinken der erzogthum Oldenburg. dingungen im Auslande. 3 Schulen und Vereine aufgefordert werden, die fünfundzwanzigste Temperaturen unter die normalen herbeigeführt, während über Süd⸗ Ferhhntpum Lübeck... “ Wiederkehr des Tages von Sedan durch ein Volksfest zu feiern, bei deutschland normale Wärmeverhältnisse und schwache Luftbewegung Birkenfeld .. . Niederlande. welchem, den Mahnungen des Turnvaters Jahn folgend, die Vor⸗ bestehen. Der Himmel ist in Deutschland meist bewölkt, stellenweise Großherzogthum Oldenburg 4. Juli, Vormittags 11 Uhr. Direktor und Kommandant der führung von Jugend⸗ und Volksspielen sowie turnerischen fiel Regen und fanden Gewitter statt. 88 g Marine zu Amsterdam: Lieferung von Garnen, weißen und ge⸗ Wettübungen den Mittel⸗ und Glanzpunkt bilden soll. 6 I“ Deutsche Seewarte. Schaumburg⸗Lippe..
11114“ ö“ Erlkihte ung des elucht de Spreewaldes werden seit — — —— und Laternen, Schreibmaterialien ꝛc. in 49 Loosen. — Bedingungsheft geftern er ür E111“
liegt zur Einsicht auf beim Marine⸗Departement im Haag, sowie bei] und Festtagen Sonderru ahrkarten von Be ach LübbenauuS 25
8 eir erc he ehen zu Aursterdam Pirnent ir. eag Hellepbets⸗ zum Preise der einfachen Fahrkarten, ültig für den Tag der Lö sung, Theater Anzeigen. achsen. 3
luis und ist bei Franko⸗Anfrage gegen Bezahlung von 0,20 Fl. ꝛc. ausgegeben. Die Karten, deren Preis sich ab Schlesischen und Görlitzer Herliner Theater. Dienstag: Heimath. (Magda: Kreishauptmannschaft 19
per Loos erhältlich beim „Hoofd van het vak van uitrusting“ Bahnhof auf 5,20 ℳ in der II. und 3,50 ℳ in der III. Klasse, ab Bahnhof Agnes Freund a. G.) Anfang 7 ½ Uhr. . eipzig. d Alexanderplatz, Friedrichstraße, Zoologischer Garten und Charlotten⸗ gnes F . 8 wickau auf der Reichswerft in D“ I 5 10 Sgin der lI. und 3,60 ℳ in der III. Wagenklasse Meuin F. eeeeee (Clara Geldner a. G.) 4 secsaia 12, Juli. Kriegs⸗Ministerium zu Bukgrest; 349000 Blechkisten stelltz gelten nur für n Taeh cs eh;ee; v1114X“ ““ 1 ür Schi Bleistöpf s zur Benutzung der Züge Nr. 387, bezw. 353 und ezw. 35 4 3 ür Schießpulver, mit Etiauetten und Bleistöpselverschlizz. on Veriin sowie Nr 306 bezw. 380 und 318 bezw. 390/2078 nach Neues Thrater. Schiffbaueramm 4,2. /5. Dienstas⸗ 8 6 Berlin. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Carl Schultze⸗Theaters (Ham⸗ erkehrs⸗Anstalten. u“ 98 u“ 11uX“ burg) hüer Leitung . Hectors Joss Ferencw. vee To—. 5 2. Juni. ö 16“ . estern gegen Mitternacht überrannte, dem „W. T. B.“ zufolge, Kaudeville in 3 en nach Bilhaud un arré von Victor Léon Der Baenne2. dunh 00. . 3.) 27 Srdd gtsches er her wanf der Böersvrge te, Terptom der Bampfinssihf he neres nd F Zel. Maste ven,Antoine Bandk. Anfang 72 Uhr. Weser angekommen. *Der Postdampfer „Salier“ ist am 20. Juni] von der Neuen Oberspree⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ein kleines. Mittwoch: Tata⸗Toto. Nachmittags von New⸗York nach der Weser abgegangen. Der Motorboot. Der Inhaber des Boots und ein Kind sind gerettet; . uß jüngerer Linie Reichs⸗ Postdampfer „Bayern“ hat am 21. Jund “ die die übrigen sieben Insassen ertranken. FTheater Unter den Linden. Behrenstr. 55/57. Direktion icn “ 184, 8, nst mceh Em 29,5 festgefahren und wurde Nachmittags 4 ½ Uhr von den Muhr vonn 8. Audran. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. „ Rheinhessen. — 23. Juni. (W. T. B.) Der Postdampfer Dresden“ hat Dampfern „Seeadler⸗ und „Export“ rückwärts geschleppt, um in Anfags er, chr Miß Helyett Großherzogthum Hessen am 21. Juni Abends Las Palmas passiert. Der Postdampfer der Ausweichestelle Fischerhütte so lange zu bleiben, bis das Fahr⸗ Schl 5 de Saf . 30. Juni. Wiedereröffnung: 1. August 1895. Bayern. -x. Elchen! ist am 21. Juni Nachmittags in Baltimore an. wasser bei dm 29,5 ausgebaggert war. Nachdem die, Augusta Seeiih der Salson 0. Sn, Shhereressheng . Reg⸗Bez. Oberbayern. ekommen. Der Postdampfer „Kronprinz Friedrich Withelm“ Victoria“ Platz gemacht hatte, passierten die „Rugia“ und ie —— S —— Niederbayern ist am 21. Juni Poltde auf der Weser angekommen. Der Post⸗ „Rhätia“, Heute früh 4 Uhr passierte die „Augusta Victoria“ die dampfer „Straßburg“ ist am 20. Juni Abends in gestrige Unfallsstelle, und um 6 Uhr wohlbehalten Burg⸗Süder⸗ s G . Carril angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer vterdeee hat am ditmarschen. 11“ Familien⸗Nachrichten. 1 8 Mittelfranken . ie Rei Sai 8 8 S 2. 3 1 T1. Juns Nachmittags die Neist ven Nar 7ag dnc ahn giite. partenkirchen. Wie der ⸗Töal. Rundsch. gemeldet wird, Berlabts ee eeehee Wcefbereen mittags Prawle Point passiert. Der Postdampfer „Karlsruhe⸗ bestieg am Freitag Vormittag ein Tourist aus Berlin mit einem . geh licht: Hr. Prem.⸗Lieut Arusbert Kuhlwein mit Frl. Klara hat am 22. Juni, Vormittags, die Reise von Port Said nach Führer die Zu spibe Beide sind abgestürzt; jener ist todt, Schulze (Berlin Bromberg.) — Hr. Archivar Dr. Feceash J Pfalz sort 1 Der he ss,oftdangfer v en 8e dieser schwer verletzt. “ Meinecke mit Frl. Antonie Belbaes (Berlin). — br. Kammer Tb Bayern. jortgesett. Der Reichs⸗Postdampfer „Aachen nlat am 22. Jun Lübeck, 28. Mai. Auf die Huldigungs⸗Depesche (vergl. Prektee Jultus 11X“ Recarkreis. —. “ Mittags, die Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Nr. 147 d. Bl.), welche bei der gestrigen Eröffnung der Deutsch. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Heydenreich (Borna). — Schwarzwaldkreis .. Famburg, 22. Jun, (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri. Kordischen Handels⸗ und Industriee Ausstellunß an Professor Dr. M. Dennstedt (Hamburg⸗Uhlenhorst). — Hrn. Fagftkreis G kanische Pacetfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Seine Majestät den Kaiser gerichtet worden war, ist folgende Hen. Rele Berendt (Berlin). — Hrn egierunge⸗Baumeiste Donaukreis . . . . . . „Palatia“ ist heute früh in New⸗York eingetroffen. Antwort eingegangen: „Hermann Lange, Präsident des Ausstellungs⸗ K. Elaren B erlin). B BZ“ Königreich Wäritemberg London, 22. Juni. (W. T. B.) Per Uniondampfer comités, Lübeck. Seine Majestät der Kaiser und König lassen den Gestorben: verw. Fr. Kreisphysikus Dr. Pietsch, Sophie, geb⸗ G;e; .
e. b Theilnehmern an der Eröffnungsfeier der Deutsch⸗Nordischen Handels⸗ 1 ; in (Schweid⸗ Greek“ ist gestern auf der Heimreise von Madeira abgegangen vne Induftrie⸗Ausstellung für die Versicherung treuer Anhänglichkeit Voigt ö “ geb. Fettin (Schwei Landeskomm.⸗Bez. Konstanz nitz). Frl. Henriette von Harras. 8 8 reiburg .
2 bestens danken und dem Ausstellungsunternehmen guten Erfolg Theater und Musik. wünschen. Lucanus.“ — 8 . . arlsruhe. Geszern Abend hat der Aehes whtneihen Publitem ein bee Hamb 28. Iat, Der enalische Hampf .“ — Mecebern estern Abend hat vor einem zahlreichen Publikum ein kurzes amburg, 1““ er englische ampfer ; 1 ; in. . thum u Gastspiel der „Nederlandisch Tooneelvereeniging? aus „Thornaby“ hat, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend 7 ¾ Uhr Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin Elsa abehemn en ö “ L. 12 S; 8 Ferznistnag 82 9 88s n . als .ünemn Fesaesbneh gusnmichen, 82 b Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. eärk Unter. 89— 1 ünstler aus Rotterdam begonnen. Zur Darstellung gelangte das ie dortige Brücke arg beschädigt, worauf er festsaß. enschenleben SBe v1“ olländische Sittenbild „Anne⸗Mie* („Anne⸗Marie*) von Rosier sind nicht zu beklagen. Sr 8 Druck der Zeeb““ G Heübeale “
Faaßen. In einem Vorspiel und drei Aufzügen wird der B s 1 Fasghnnr mit den Schicksalen eines jungen Mädchens bekannt ge⸗ Graz. Die vom „Deutschen und Oesterreichischen Alpen⸗ .8“ Fünf Beilagen -eae.Fcebicheeaa — ö
Wie⸗ sen.
Sommer⸗ Gerste. Hafer.
—
80 bo 880
S’
90.90
—+
8⸗
—₰
080o bo .U 8⸗0 0
—
D Cbo 8=S 0doo g ——
890 1 bo bo
o bo Se. 0 do
—
FIn den Gebietstheilen östlich der Oder herrs Trockenheit, nur durch einige Gewitter, die aber genügende Regenfälle nicht brachten, unterbrochen. Zwischen Oder und Elbe, sowie im Nordwesten und Westen war die Witterung für die Saaten im all⸗ emeinen günstig. Mitteldeutschland hatte zum größten Theil warmes, aber trockenes
etter; um die Mitte des Juni ist vielfach der lang ersehnte Regen eingetreten. In der Zeit vom 12. bis 15. Juni ist im ganzen nördlichen, mittleren und westlichen Reichsgebiet die Temperatur beträchtlich gesunken, und von einer Anzahl von Berichterstattern werden Nachtfröste gemeldet. Vereinzelt sind in dem bezeichneten Gebiet, namentlich in nordwest⸗ lichen Bezirken, Hagelwetter den Früchten verderblich geworden. In Süddeutschland sind während des letzten Drittels des vorigen Monats, besonders aber während der Zeit vom 4. bis 11. Juni zahlreiche, zum theil sehr schwere Gewitter mit wolkenbruchartigem Regen und nicht selten begleitet von Hagel und Sturm die in weiten Gebiets⸗ strecken starke Verheerungen angerichtet haben. Im übrigen war hier, von nassen Lagen abgesehen, die feuchte und meist warme Witterung dem Wachsthum der Früchte sehr förderlich. Mit dem 13. Juni ist bei all Uübe Aufheiterung kühlere und beständigere
— — — —
d080
—
bo bo Ienn Sees S S do0o
00 ⸗ 802 8 0̃Sco Oe SDOdo bo bo
— 0, 0
bo po güb0o —e 0S
bo bo
2p0
—
o bo o. bo
bo bo
—
bo bo bdo bo
d50 r;
— —
S’do S80S⸗ 80.98S8⸗* 80S0 do b0. bO. bo
—
0% + Sdo So d0S8e. bo 80 bOdo
—
— —
S. d” α 00 —
bo bo
—
bo. be
—
Se bo
—
˙ — 8S8⸗* 002 00
829
— —
ensSn
—
—
28-S =do S oCo do S
bbo
— —
bo bo bo C eeh en en Sen enn ee
bo bo bo vo po. bo S0 bo S⸗ b0, bo Se do bo bo bo po do
—₰
bo bo bo 0 G,
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
—₰
— —
2000 0
—
“
CEE; So —
bo, bo
— 2 2 S8bo ᷑co ̈ —2
do do bo bo bo bo So So do bo bo be b0,b0. 0 —,’-8
—₰
SW WNW W WNW NO
WNW
SS —
I
doch oen eecerehreen de dede
dSen- o Sdooeooee üöh=g S. Co*†⸗
—₰
=2
FSSA
b0
Co „e o
do bo bo bo 8
80 0
8.00980 0
“ “ Wintergetreide.
16 “ 1“ “ Der Stand des Wintergetreides hat sich im Ganzen gegen den Vormonat gebessert. Insbesondere steht der Weizen befriedigend, in manchen Gegenden aber nur dünn; in den östlichen preußischen Provinzen ist er kurz geblieben. Mehrfach wird über Verunkrautung geklagt, und aus verschiedenen Gegenden des Reichs wird berichtet, s. auf Weizen, in Süddeutschland auch auf Spelz vielfach Rost aufgetreten ist. Der Roggen, der, wie in den Vormonaten berichtet, zum großen Theil wegen Auswinterung vmnccsgagt werden mußte, hat, soweit er stehen geblieben, meistens nur dünnen Stand. Die Blüthe ist fast überall vom Wetter begünstigt worden. Die Aehren sind in den östlichen preußischen größtentheils kurz geblieben, in den mittleren und westlichen Gebietstheilen des eichs dagegen zumeist lang und gut ausgebildet, und man pricht sich hier, daß bei Fortdauer der günstigen Witterung der durch die Auswinterung verursachte Ausfall zu einem guten Theil, namentlich auch durch die gute Qualität, ausgeglichen werde. Mehrfach Gewitterregen Lager ve rsacht; ver inz lt ist ch Windbruch beobachtet
do OC d- d0 d000 S—
— — — — — —
—21
— 2 £ Gvbo Sb
do db0 1 80 ;e do de
—
cooo co- toco-h lreneenSPererwearere
— —
☛ 00 2O0 O0. O⸗2
de Se do Edehe
do. bO do bo bo. bo 9e b0 bo0 d0, o0. do d Od 00 00 d0 bo0. 0SS SSSn b0 bO bo bo.do. d0 bo. bo bo bo. do bdo b0, b0 bdo bo, bo do do bo bo bo bo bo 0ögöö
wolkig bedeckt 8 Osnabrück wolkigi) 8 Aurich 8 bedeckt Münster. bedeckt “ Minden. wolkig 8 .“ Arnsberg.
wolkig 8
bedeckt 84 dalb bed. Wiesbaden
bedeckt²) 8 Koblenz .. wolkig u Düsseldorf . bedeckt “ Kln. wolkenlos Wb
— — —
o. . ,σ☛ IEn*Un
vSoU NCpeehse
—,— — 2
d bo bo
—
o bo bo bo bo bo
₰
bo0ö b0.bo
—
D dSee oo de
do bo do
bo. o bo
—₰
So SCo de deo See e .0.
—2 00 9— 0.00U SSD 0
—
— ,— —
0. 0 do. bo
b0 S0 dobo —
—
— — —
UUSUe g e
—
SUUoSUhͤbSnde de
bdo bo bo bo. bo do dodo IUdo
bobobobo do obo eeSen Soe vo bo do bo bo dcdocondo en bo bo bo bo bo —9,8-qß8⸗gSg —Sög
—
b0. b0.b0b0.bo
—
bo bo bo bo.bo0 Sdo bo po po bo bo
=2
—
—
0‿
b0 —2
bo bo bo bo bo
0 d0dbhê
0ο‿
Sho bo bo bebodo SUUoe Se
Sommergetreide.
Die Sommersaaten sind in den östlichen und mittleren Gebietstheilen, die unter anhaltender Trockenheit gelitten haben, im Wachsthum zurückgehalten worden; in den nördlichen Gebieten sind sie wegen verspäteter Aussaat noch nicht genügend entwickelt; im Westen stehen sie im allgemeinen gut; im Süden haben sie sich meist recht kräfti bestockt und schön entwickelt, doch ist auf nassen Feldern die Gerste gelb geworden. ielerorts ist das Sommerkorn stark vom Unkraut überwuchert. Aus manchen Bezirken des mittleren, westlichen und südlichen Reichsgebiets kommen Klagen über Schädigung durch Engerlinge,
α0 Ibo 00 Sae0e
bobo
8*
2 ₰ 8 b0 2+ —
b0
— —
o Oe bo bo do, b0 00o OwE o⸗SS 0.S e oo 2—S8b SD ore ren
— —₰
-9 roSBenn,
—
So po bo bo e do, e do0 ol, d do doeo So
o Ce Se bo bo, do
—
— —₰+
Wurm⸗ und Madenfraß. 8 8
00,SeS Soo ON
8 Se* △—
—
Sbobo So po bo bo bo bo bo
bo0 SUo bo bo bo vo
—
d000⸗SeN
do ꝗ=Se do
00* Oo bo bo SCe boSe⸗ 0o SS—
8 S—-=2
deobobo bo bo do EGUrdo
— — —
bo oebo ᷣS
— — — —
22ög
—
10
Ddie Entwicklung der Kartoffeln ist im allgemeinen befriedigend. In Nord⸗ und Mitteldeutschland haben in der Zeit vom 12. bis 15. Juni Nachtfröͤste einigen Schaden gethan. In Süddeutschland sind die Kartoffeln vielerorts durch Nässe geschädigt; in den von Ueberschwemmung und Hochwasser heimgesuchten Gegenden tritt Abfaulen vieler Kartoffelstöcke ein 88
—₰ — —
dHUSoCoSNd⸗
0 dn ASASEgSPEEPEEPESPHS
bdo bo bo bo bo do, , bo bo oUeo ecen bohSSSSEg=Eg=VgV
—
00 111
dg”oSUS⸗ bo. o0 bo. bo. bo 2
do bo bo bo
bo be bo. b0o 20 .
—
— — — — —
SS=Sode
—
wwcCrdo Sdode —S8deh
—
—
—
— — —
“ 8 8 5 vX“ 1“ In
— — —
1II 80* 808 . ¹ —8
boto dNdoeebdPfesbdoeres
bo [bo bo0 do boboObo do bo ——SboPbo
— —
— .
Klee. 8
Sehr reichen Ertrag geben Klee und Luzerne. Nur in einigen östlichen Bezirken ist der Klee kurz geblieben. Die Heugewinnung, die fast überall begonnen hat, ist in manchen Gebietstheilen durch häufige Regenfälle erschwert.
6SSARRAGRGCG ꝙ&
9100
— — —
““ sen⸗Meiningen .... sen⸗Altenburg.. sen⸗Coburg⸗Gotha.. warzburg⸗Sondershausen warzburg⸗Rudolstadt..
—+
A
n N S8B⸗
vboUoISggn
d0ᷣ̃Sdosersdoeenne odoocaeoeoegeeere
8 0* &᷑ꝙꝙ
—
2 JSaoe 1Smdodo —d⸗
— — — —+ — —
—
—
—
vo bo bo bo bosbobo bo beo0
— —
₰ —₰ —₰ —
“ 8
902,8,ꝙ D⁴=
—+ —
— — — — —
uß älterer Linie
₰+ —,—SnSg —,—,—,—,—
So bo bo to Go*Uoo SUSoSUSSGSe Sobo vo ho po to vbo to bo bo bosto bo do bo bo SOSonboaoh deoseń’e bo. po bo bo bo bo bo rbobooto bo beo dSFgfrboPboog=SboS bo bo bo bo bo bo bo bo bosbo bo bo be0 o᷑O Sbo Poe dosdogeb⸗do
bo bo bo po bo bo bo be ebo bo po o bo bo.
bobo bo
*eenee — 2OUóe 20Ooe —2 S0 S9S
11““ “ W i 2 se n. “ 114X4“ 9
Gleiches ist von den Wiesen zu sagen. Die Heuernte wurde in manchen Gegenden schon sehr frühzeitig in Angriff genommen und ist is auf den Osten des Reichs überall reichlich ausgefallen; doch 8” auch ihr die feuchte Witterung vielfach nachtheilig geworden. Aus verschiedenen Gegenden wird aber über 2 an Untergras berichtet. In den Ueberschwemmungsgebieten Süddeutschlands ist viel Wiesengras, kheilwei e auch Heu ver⸗ schwemmt worden. In manchen Füede elegenen Bezirken Norddeutschlands steht auch jetzt noch ein Theil der Wiesen unter Wasser.
—
— — — —
Sdo0 o do
bo bo SS
—₰
0,bo0 SG
d0 Sdede -
22nS goherrn end
—SöSgbo b0 n; dobobo —g —egg
2 — 2
— —
—
dboO bo bo do nSb’o ,—20o
b0 2
Sborobo bo bo 2Sce Sbdo oen S2 S000 do
5,b0. b” 00S”2g
—
—
Sbo bCEoSNo
o de
—₰ — —
—
—
—EeEgeege oᷓsl Gsporade
—
S; —bo bo bo. bo. bo
— — — —
—
do0 bo Se bo de po bo Sbobo bo bo do SUSSendodo
— ₰ —₰ — — — — —
dePeedo — neSege
—8, SLSeboe — b bobo bo. bo 0 gdOo0g20. 00
—
808⸗
* Es
8 — B-8SboHSoro do —gV8eSSeg
* —
— —
—,”o o0ae⸗
0ο
b0 —. + b0 ᷣ
0 0 d0
—
— — — — —
— — — —₰ — —
In nebenstehenden Tabelle bedeutet 0 weniger als 0,5, ein Strich (—), daß die betreffende Frucht garnicht oder nur wenig angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sid9.. 88
—
— —
2gggEg 20d 0o s
ddedo doe
Hosbo go so bo o0sdo do bo. bo de,dedo noe bobo bo bo. doe bobo bo bo bo 8ogä
2₰
—+₰ ₰ 2₰ —
dobo po bo bo
bo bo bo bo 08ꝙ0h8&,0 00
bo0 bo do Ue o 8.7822S
—
AGö bobho 0 ¼0 dosSD do üö 2
— —
—+
Sdbooe, 8Sennde
ssönn
—
—[00 e
—+
do 80.nü=
—₰+
bo. bo bo bo
d0g -do
ram . 00
—
boHo potobo o po bo bo bo doocoemeSd bdSScne
0[Ho bo. do.ne SC
bobo bo bo bo Ho do do bo SHe 3 bo bo bo bo — 8,,q’0
—
— 8 — +
— owbdobe
5
’SNg
0.50 doene
bobo bo bo ddS—-e —
do o bo
— — —
bo0do bo bo
- —₰
—
bobo bo bo bo sbo
ded⸗
—
8=—
+ *S5.,—g— do bodo
8 d0 bo do0
22.80 n d0 b0
en
macht, das sich weigert, den ihm vom Vater bestimmten Mann verein⸗ in den Alpen eingerichteten Studentenherbergen werden 8 . — um Gatten zu nehmen, weil es bereits einen Geliebten hat. Letzterer, vom 1. Juli bis 30. September wieder geöffnet. Berechtigt zur Be⸗- 8 seinschließlich Börsen⸗Beilage). dagegen im Mai. vird von dem in Wuth versetzten Vater durch einen Messerstich schwer! nutzung derselben sind die Hörer der Universitäten und Tachnischen Hoch⸗ 8 1“ “ u 3 April
dbdrdoüSgg 8. —
—+ 2
A A0R
8 8