1895 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

dem dem Bauer Josef Miketta I aus örigen Grundstück Nr Nr. 1 eingetragenen 12 Thlr. für Anna, Marie Osmanchzi deren Großjährigkeit Ueberlassungsvertrage

8) die auf dem dem seiner Ehefrau Marianna, chter Genovefa Smeja Nr. 40 Klein⸗Hoschütz Nr. 1 haftenden 18 Thlr. 1 aus einem Kaufvertrag vember 1823,

Namen des ) die auf ntrag des Landmannes Kosmütz geh n aus Achtrup, als Vormun

en daselbst,

.60 Kosmütz unter rückständige Kauf⸗ k, zu 5 % bis zu auf Grund des s vom 10. Juli am 14. Oktober

des Königlichen Amts⸗ 6. Juni 1895 sind die Be⸗ n auf die im Grund⸗ 11 Abtheil. II. Nr. 4 Nr. 1 eingetragenen 10 Kreuzer erloschenen z8 Erben ausgeschlossen

W. B.), den 19. Juni 1895. liches Amtsgericht.

Im Namen des Verkündet am 11.

Lange, Ger In der Lendzinski'schen Königliche Amtsgericht zu Neu richter Grüber für 1) Die etwaigen von 29 Thlr. 5 Pf. 5 Pf. Erbtheil des eingetragen Abth. III Nr.

ch Ausschlußurt 8 Neustadt vom 6. ten mit ihren Ansprüche Momberg Artikel 2 und Artikel 14 Abtheil. II

Entschädigu Grundzins für Hein

Neustadt (M.

Peter Christian d des Andreas erkennt das Leck durch den Amtsrichter Bessell Juni 1895 für Recht:

undbuchblatt des Nr. 29 Band I. g II unter

heter Peters Amtsgericht zu in der Sitzung vom 15.

Die Urkunde vom 23. Juni 1858 aus welcher auf dem Gr sen in Achtrup N Achtrup in Abtheilun die Wittwe Anna d in Abtheilung III unter ber 2160 für die ver⸗ er Johannsen, Maria Mar etragen steht, wird für kra ie Kosten hat nein

verzinslich,

Lackirer Thomas Smeja, geb. Winkler, und seiner Grundstück Guhder Dominial unter 3 Sgr. rückständige Kaufgelder Juli und 10. No⸗ verzinslich, für Johann Kanowsky aus Klein⸗Hoschütz, eingetragen am 18. November 1823,

ausgeschlosse

Andreas Peter Peter des Grundbuchs von Nr. 2 eine Abnahme für

tetersen in Achtrup un

ehelichte Küst etersen, ein

Juni 1895. ichtsschreiber.

Aufgebotssache erkennt das mark durch den Amts⸗

Berechtigten der Hypoth Erbtheil des Johann und 29 Thlr. Lorenz Geschwister Wilewski —, ch von Mroczno 1 auf Grund des

gerichtlich bestätigten Erbrezesses vom 20. November

gung vom 21. Januar 1856, Ansprüchen auf die genannten

aretha, geb. los erklärt.

den 11. Juni 1895. liches Amtsgericht. Abtheilung II.

terzeichneten Gerichts vom os und erloschen erklärt:

en auf Agnesfeld iehhändler Wil⸗

tragen ebendaselbst den Kaufmann Schindler

sch Urtel des un 8. Mai 1895 sind für kraftl

A. die Hypothekenbriefe über:

1) 100 Thaler Darlehn, eingetra Nr. 82 Abtheilung III Nr. 3 für Strauch zu Kaltenbrunn,

) 20 Thaler Darlehn, Abtheilung III Nr. 6 für zu Wallisfurth,

2* 3) 240 Thaler Darl Nr. 19 Abtheilung reiin von Zedlitz,

4) 8 Thaler 25 Sgr., Nr. 192 Abtheilung III Nr. Anton Stephan zu Glatz,

5) 31 Thaler 15 Sgr., Abtheilung III Nr. 6

s 6) 209 Thaler eingetragen Theresia M 7) 209 Thaler 22 S Franz Mehlan zu B. folgende Hypothekenposte 1) 11 Thaler 23 Sgr. 10 i Altwilmsdorf 176 Abtheilung III. N arianne Langer zu Altwilmsdorf, 2) 100 Thaler Darlehn, 156 Abtheilung III Nr. 2 des Gerichtsamts Ullersdorf, 3) 20 Thaler Darlehn, einge dorf 35 Abtheilung III Nr. Pupillarmasse, aler Darlehn, Nr. 19 Abtheilung III Nr. 7 von Pilati,

den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zu er Johann Friedrich Kern in Schnell⸗

seinen Pflichtanwalt Kammer gegen

Aufenthalts, nachdem erwirkte und in öffentlichen Rückkehrbefehl erfolglos f Ehescheidung eingereicht g als gesetzlichen Schei⸗ Der Kläger beantragt zu

Der Taglöhn dorf hat durch feine Ehefrau Maria Kern, von dort, zur Zeit unbek auch der vorschriftsmäßig Blättern bekannt gegebene geblieben ist, eine Kl. und darin bösliche V dungsgrund angegeben.

1) die Ehe der Strei nach getrennt; 2) die beklag Theil erklärt; 3) die Kost bezw. zu erstatten. Zur mündlichen Termin auf Montag Vorm. 8 ½ Uhr,

1855 zufolge Verfü werden mit ihren

Posten ausgeschlossen. 2) Die Kosten de steller, Besitzer erlegt. F. 2

[19377] I

Franke, Sekret Auf den Antrag des dreas Dicke alias D erkennt das Königliche Am ter Lincke für Recht: 1 ekannten Berechtigten zu den im Grund⸗ buch von Groß⸗Schwarzlosen Bl 5 Abtbeilung III Nr. 2 b. für Diecks aus dem Vertra 100 Thaler mit ihren Ansprüchen Den von dem Antrag es eingetragenen Ansprüche auf diese II. Die Kosten träg

Verfahrens werden dem Antrag⸗

ehn, eingetragen ert Lendzinski in Mroczno auf⸗

Nr. 8 für Frau La geborene Freiin von Falken⸗ tstheile wird dem Bande m Namen des Königs!

rkündet am 31. Mai 1895.

är, Gerichtsschreiber. Ackermanns Christoph An⸗ iecks zu Gr. Schwarzlosen tsgericht zu Stendal durch

eingetragen Rengersdorf 3a. und b. für Bürger tische Ehefrau wird als allein schuldiger ngetragen Birawitz Nr. 21 en sind von der Beklagten zu tragen,

r Stellenbesitzer Franz Klinke

22 Sgr. 4 Pfg. Antheilshypothek, ssitz 106 Abtheilung 1 lan zu Königshain,

Verhandlung der Sache wurde den 4. November 1895, Sitzungssaale der Zivilkammer ts Ansbach angesetzt, e mit der Aufforderung ladet, gelassenen Anwalt zu be⸗ richtlich bewilligten eklagte wird dieser

den Amtsri

tragen ebenda den Johann Juni 1812 ein⸗ ckständige Kaufgelder werden auf diese Post ausgeschlossen. steller angezeigten Rechtsnach⸗ Gläubigers werden ihre e Post vorbehalten.

t Antragsteller.

Verkündet am 18. Juni 1895. Ko 8178, Fftshe als Gerichtsschreiber. Auf Antrag:

a. der Ackerbürger

Kläger die Beklagte einen bei diesem Gerichte zu wecke der öffentlichen Zustellung an die Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ansbach, am 19. Juni 189

Gerichtsschreiberei des König (L. S.) Deisenhofer, K

r. 4 Pfg., einge ge vom 4.

Pfg. Vatererbe, ein

ngetragen Ober lichen Landgerichts.

2 für das Depositorium

tragen Niederschwedel⸗ 2 für die Gärtner

eingetragen Pischkowitz für die verwittwete von Studni

Oeffentliche Zustellung. helichte Emilie Mohaupt, vertreten durch den egen ihren Ehemann, den 8 Groß⸗Weißandt, it, wegen böslicher

8

eb. Krüger, Namen des Königs! in Gräsenhainichen,

Frenckel in Dessau, klagt g. Bäcker Wilhelm Mohaupt au in unbekannter Abwesenhe mit dem Antrage auf Scheidung der Parteien bestehenden Ehe, und ladet Verhandlung des lkammer des H en 7. November mit der Aufforde⸗

Leo und Franziska, geborenen Wojtalewicz, verwittwet ewesenen Thiel'schen Eheleute zu

b. der minderjährigen Nakel, vertreten durch

gedachte Franzis

Verlassung, zwischen den den Beklagten zur m Rechtsstreits vor die erste Zivi lichen Landgerichts zu Dessau auf d 1895, Vormittags 10 Uhr, m dem gedachten Gerichte zu m Zwecke der ö Auszug der Klage bekannt

Maria Staß ihre Vormünderin die ka Thiel und ihren d Dr. med. Neumann zu durch den Rechtsanwalt Brink das Königliche Amtsgericht zu Amtsgerichts⸗Rath Solbrig am

Gegenvormun ämmtlich vertreten zu Nakel, erkennt Nakel durch den 18. Juni 1895 für Recht:

Sämmtliche Eigenthumsprätendenten, Aufgebotstermin nicht erschie ihren Ansprüche Nakel Band X der Andreas und Franzis sinski'schen Eheleute kludiert und wird i erlegt, dagegen werden Michel zu Nakel seine ange auf das Grundstück vorbehalten. Verfahrens werden den Antragstellern schuldnern zur La

Von Rechts

.2. 95 wird t über die für s Kelm bei dem im Grund⸗ Band IX Blatt Nr. 264 stücke Abtheilung III Nr. 1 aus 8. Februar 1877 eingetragenen urtheil des unterzeichneten 95 für kraftlos erklärt ist.

chen Aufgebotssache

In der Kemp's das Dokumen

ekannt gemacht, daß

uche von Wolden erzeichneten Grund er Urkunde vom 300 durch Ausschluß Gerichts vom 18. Juni 18 Woldenberg, den 18. Juni 18 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Urtheil des Königli Kosel vom 11. Juni 1895

rung, einen bei Anwalt zu bestellen. Zu Zustellung wird dieser

den 18. Juni 18905. Mayländer, Kanzlei⸗Rath, erzoglichen Landgerichts.

werden mit fgebotenen Grundstück I1 Blatt Nr. 466 behufs Eintragung ka, geb. Wojtalewicz, Sta⸗ Eigenthümer desselben prä⸗ hnen ewiges Stillschweigen auf⸗ dem Kaufmann Max. M. blichen Eigenthumsrechte Die Kosten des als Gesammt⸗

n an dem au

Gerichtsschreiber des H

Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Margarethe in Friedrichroda, Dr. Kunreuther II. zu Got den Schreiner

b. Stötzer, echtsanwalt ha, klagt gegen ihren Heinrich Fischer in t unbekannten Aufenthaltsortes, Grund des § 90 des Ehe⸗ Urtheil dahin: die Streittheilen bestehende Ehe zu trennen en Theil zu er⸗ echtsstreits zur klagten zur münd⸗ r die II. Zivil⸗ zu Gotha auf s 9 Uhr, bei dem gedachten nwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug

chen Amtsgerichts zu vertreten dur

ist für Recht erkannt

kenbrief über die auf dem Grundstück wa Abtheilung III Nr. 2 für den Johann Operskalski eingetragenen 600,00 wird für kraftlos erklärt. Kosel, den 16. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Friedrichroda, wegen Ehescheidung auf t dem Antrage auf

Der Hppothe Blatt 179 Bira

Kretschambesitzer gesetzes mi

zwischen den 1 und den Beklagten für den schuldi auch ihm die Kosten des und ladet den Be Verhandlung des Rechtsstreits vo Herzoglichen Landgerichts den 2. November 1895, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Zwecke der öffentlichen der Klage bekannt gemacht. Gotha, den 20. Juni 1895. Katterfeld, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. V.

Oeffentliche Zustellung

Die verehelichte Pauline stiel, in Tüttleben, vertreten durch den Dr. Kunreuther II zu Goth Ehemann, den Gotha, z. Zt. scheidung auf

in Gerichts vom äubiger bezw. nsprüchen auf

Urtheil des unterzeichnete 7. Juni 1895 sind die Hypotheken deren Rechtsnachfolger mit ihren folgende Hypothekenforder 1) 70 Thlr. 5 Sgr. meindevorsteher und Schillersdorf gehörigen dorf unter Nr. 7

Abtheilung III. Last zu legen,

Pf. auf dem dem Ge⸗ kammer des Bauer Gustav Mrasek Grundstück Nr. 56 Schillers⸗ Rest von 106 Thlr. zinslich zu 5 % seit dem 34 Thlr. 4 Sgr. 26 Sgr. 3 Pf. a und Anton Czernik lan vom 15. September und der handlung vom 30. September 1853, fügung vom 16. November 1853 ein⸗

vom 15. dieses Monats ber die im Grundbuch t Beuthen in Abtheilung III Nr. 4 Johann, Pauline und Marianne 200 Thaler Erbegelder zum Post für kraftlos erklärt

118805⁄

Durch Ausschlußurtheil ist die Hypothek von Nr. 148 Vorstad für die Geschwister Jelonek eingetragenen Zwecke der Löschung der

Beuthen O.⸗S., den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

enurkunde ü Vormittag

eingetragen, 7 Pf. Kaufgeld, ver ber 1853, und zwar mit für Johann Kania und mit 7 für die Geschwi aus dem Theil gerichtlichen zufolge Ver

Thlr. rückständige Kaufgelder auf d

ster Mariann

Bekanntmachung. urtheil des Königlichen Amts⸗ 29. Mai 1895 sind:

von Merseburg Band VI den Lehrer Wilhelm Johannes Weddy Abth. 1II Nr. 6 aus der Urkunde vom Thaler Darlehn, eburg Band XI. Nr. 4 für den Bankdirektor ssau aus dem gerichtlichen Ver⸗ mber 1839 und der Zession tragenen 40 Thaler, 3) über die daselbst Abth. III Nr. 5 für chuldverschreibung vom 4. Januar 49 Thaler 15 Sgr. Darlebn, rundbuche von Kreipau Band I Blatt 6 Abth. III Nr. 13 für Wilhelmine Bertha t verehel. Nietzsch, in Kleinkorbetha aus m 5. Mai 1855 ein⸗ 00 Thalern sowie die

geb. Birn⸗

Bornhardt, Rechtsanwalt

¹ Durch Ausschluß gerichts zu Merseburg vom I. folgende Hypothekenurk

m Grundbuche Aug. Bornhardt aus

unbekannten Aufenthalts, wegen Eh Grund des § 128 des Eheges dem Antrage auf Urtheil dahin: Streittheilen bestehende Beklagten für den schuldi ihm die Kosten des Re und ladet d lung des Rechtsstreit Herzoglichen Landgerichts zu vember 1895, Vormittags einen bei dem gedachten

in Bobrownik gehörigen Handarbeiter 221 Bobrownik unter N i 5 % Zinsen vom 8. Mai 1874 ab, Häusler Simon Sukatsch in Bobrownik, Vertrages vom 8. am 21. Mai 1874, 2 Pf. auf dem der unver⸗ auline Cholewa zu Hultschin gehörigen r. 59 II Hultschin unter N t Martinsky, % vom 1. Juli Schuldurkunde folge Verfügung vom 1. Juli 1836, Bauer Franz Twerdy aus en Grundstück Nr. 19 Koblau unter 96 Thlr. 18 Sgr. 9 ¾ Pf.

für Johann, aus der Verhandlung vom 7.

der Gastwirthin Bertha Irzik, tsch gehörigen Grundstück Nr. 14 enen 546 75 zu er 1876 verzinslich für auf Grund

Marianna,

1) über die i Grundstück Nr.

Blatt 252 für in Mühlberg 29. Januar 1866 eingetragenen 1000

2) über die im Grund Blatt 535 Abth. Louis Nuland in De gleiche vom 13. Nove Juli 1850 einge

Ehe zu trennen, en Theil zu erachten, auch tsstreits zur Last zu legen, en Beklagten zur mündlichen Verh

s vor die II. Zivilkammer des Gotha auf den 9. No⸗ 9 Uhr, mit der Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der g der Klage 1

buche von Mers auf Grund des 80 Thlr. 17 Sgr. ehelichten P

Grundstück N.

Cholewa'’sche Nachlaßmasse zu 1836 verzinslich 20. April 1836, zu

4) die auf d Koblau gehörig eingetragenen Erbegelder

Gläubiger aus der S 1840 eingetragenen 4) über die im G

Aufforderung,

öffentlichen bekannt gemacht Gotha, den

Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszu

20. Juni 1895. Katterfeld, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts, i. V.

Oeffentliche Zustelln cheidungssach

Bubam, jetzt dem Ueberlassungsvertrage vo ene Erbabfindung von 1 st Abth. I1 Nr. 12 für dieselbe und Henriette in Poppitz eingetragenen für kraftlos

mütterliche Anton Twerdy, am 30. Juni 1847,

5) die auf dem geb. Kluge, zu Haatsch unter Nr. 5 eingetra hrlich seit 19. Novem chmied Richard Billik zu Haatsch, der Schuldverschreibung vom 24. N

astwirth Ferdinand Wittek und Kreiß, zu Haatsch Haatsch in

Bubam, jetzt verw. Jäger, Wohnungs⸗ und Verpflegungsrechte II. die und Hypothekenposten: 1) über 50 Thaler, Karl Rosch 1851 in den

frau Catharina Blunck, geb. Sieh, in chtsanwalt Bokelmann Tischler Johann unbekannten Verhandlungs⸗ den 8. Oktober 1895, zu welchem

die III. Zivilkammer zu Kiel mit der Auf dem gedachten Gerichte estellen. Zum Zwecke der d dies bekannt gemacht.

In der Ehes Rath, verwittwet gewesene treten durch den Re egen ihren Ehemann, den r Ludwig Rath, ist auf Antrag der Klä termin auf Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, Klägerin den Beklagten vor des Königlichen Landgerichts forderung ladet, zugelassenen Anwalt zu b öffentlichen Zustellung wir

Kiel, den 14. Juni 1895.

Spethmann, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

bekannten Berechtigten der folgenden

eingetragen für den Doms aus dem Kaufvertrage vom 11. M Grundbüchern Daspig Band I. Blatt 7, Band III Artikel 105, Band III Artikel 119, Band] Blatt 18 und Kröllwitz Band 1V Artikel 131,

2) über 50 Thaler, eingetragen für den am 7. Juni 1840 geborenen Gottlob Merseburg, aus derselben Ur Grundstücken,

mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge⸗

Merseburg, den 29. Mai 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

6. Dezember 1876,

nachdem dem G dessen Ehefrau Ottilie, geb. hörigen Grundstücks Nr. 363 theilung III. 2. April 1894,

6) die auf dem dem Ha aus Deutsch⸗Krawarn gehörige Deutsch⸗Krawarn 198 12 Matuschek zu Hultschi bescheides und der K. vom 21. März und bezw.

gerin neuer

anberaumt,

riedrich Schmidt unde und auf denselben usierer Joseph Thiemel in Grundstück Nr. 50 eingetragenen den ehemaligen Stadtrichter n, auf Grund des Zuschlags⸗ aufgelderbelegungsverhandlung

8. Mai am 27. Mai 1885,

19560] Oeffentliche Zustellung. Lee verehelichte Arbeiter Marie Nischan, geb. Smoller, zu Spremberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kann zu Kottbus, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Matthäus Nischan, früher zu Spremberge z. su. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Perka ung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kottbus auf den 30. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kottbus, den 15. Juni 1895.

Domann, Justizanwärter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V.

[19553] Armensache. Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina, geborene Waltzer, Ehefrau von Georg Nemet, Handelsmann zu Mülhausen i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stoeber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Mülhausen jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort auf Ehescheidung, mit dem Antrage: 8 Land⸗ wolle die zwischen den Parteien bestehende Fhe für Fu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu. Mülhausen auf Dienstag, den 29. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Ierm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8—

Mülhausen, den üs Juni 1895.

tahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 1

[19555] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Bronzefärbersehefrau, jetzigen Arbeiterin Anna Hofmann in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stauder da ier, gegen ihren Ehemann, den Bronzefärber Georg Hofmann, früher dahier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der I. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Nürnberg vom Montag, den 30. Dezember 1895, frü 8 ½ Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Auf⸗ forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt

II. der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt, hüsst

III. derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu ersetzen. 8—

Nürnberg, den 19. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Eckart, Ober⸗Sekr.

[19559) SOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zigarrenarbeiters Bergmann, Ernestine, geb. Joecks, zu Stargard i. Pomm., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Reimer daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenarbeiter Friedrich Bergmaun, früher in Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des becniglichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm., auf den 16. November 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 19. Juni 1895.

Münchow .e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[19647] 8b Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Zivilsachen. In Sachen:

1. Pschleiß, Katharina, geb. Pletzenauer, Pfand⸗ verwahrersehefrau hier,

II. Pletzenauer, Josef, f. n. der Katharina Pletzen⸗ auer, nunmehr verehelichten Pschleiß, Kuratel, beide vertreten durch den Ehemann bezw. Vormund Josef Pschleiß, Pfandverwahrer hier, Klagetheil im Armen⸗ rechte gegen Schamberger, Wolfgang, Schäffler⸗ geFührn von Warzenried, z. Z. ohne Wohnsitz, un⸗

ekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anerken⸗ nung der Vaterschaft und Alimenten, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des obenbezeich⸗ neten Prozeßgerichts vom Samstag, den 21. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr⸗ Sitzungs⸗ zimmer 23 (I. Stock) Augustinerstock geladen.

Klagetheil wird beantragen, das Kgl. Amtsgericht wolle in einem, soweit gesetzlich zulässig, für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärten Urtheil aussprechen, Beklagter sei schuldig: 4

1) die Vaterschaft zu dem am 2. März 1890 außerehelich geborenen Kinde Josef Pletzenauer an⸗ zuerkennen,

2 b2 dieses Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebens⸗ jahre einen monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalts⸗ und Kleidungsbeitrag von 10 ℳ, sowie die älfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten, des Schul⸗ und Lehrgeldes zu entrichten, 8

3) an die Kindsmutter eine Kindbettkostenentschäö⸗ digung von 11 zu bezahlen.

4) die IEu“ u tragen.

München, am 20. f d

Kgl. Gerichtsschreiber: J. V.:

No. 148.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote,

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesells 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. sch 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8

ersicherung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Die Ehefrau des Malers und Anstreichers Josef eb. Lohmar, zu H echtsanwalt Dr. Cillis in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. mündlichen Verhandlung des I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. (L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

15015 15204 15239 15391 15425 15724 15848 15874 16066 16158 16489 16577 16705 16759 16851 17032 17036 17122 17205 17284 18061 Li, . Litt. D. à 75 Nr. 39 62 146 181 436 1254 1393 1500 1664 17 2117 2122 2185 2305 2932 3205 3233 3246 3971 4111 4554 4634 5307 5348 5503 5777 6603 6628 6675 6 7166 7219 7238 7243 7648 7692 7725 7807 8213 8337 8444 8446 8647 8794 8900 8908 8925 9343 9418 9581 9664 9674 9899 9901 9985

Durch rechtskräft

1— es Urtheil der IJ. Zivilkammer des Königl. Landgeri 8

ts zu Bonn vom 28. Mai 1895

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Oeffentliche Zustellung. Abtheilung 13 C. 864. 95.

Der Herr Oskar Zöͤffel, Getreide⸗ und Fourage⸗ handlung zu Berlin, Hochstraße 44, klagt gegen den zuletzt zu Berlin, ergerstraße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Lieferung von Waaren in der Zeit vom 10. März

bis 14. Dezember 1891 im Betrage von 113,15 ℳ, sowie wegen Zinsen und Stempel für Accepte, mit auf kostenpflichtige streckbare Verurtheilung zur Zahlung von 116,15 nebst 6 % Zinsen feit 14. Dezember 1891 an ihn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 136, 11. Oktober 1895,

um Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 18. Juni 1895. Grüner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 13.

Fuchs, Helene, vertreten durch

ist zwischen den Eheleuten Ackerer Johann Becker und Maria Gertrud, geb. Willms, zu Bergbach bei Much die Gütertrennung ausgesprochen.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

Rechtsstreits vor 742 826 934 986 1023 1912 1935 2411 2598 50 3267 3391 4654 4656 4830 6242 6328 6918 6948 6951 7295 7439 7504 7811 7870 8057 8482 8486 8506

Josef Edler, & jdith und Invaliditäts⸗ c. 2 Versi . Die Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Jansen, erung. 8 Gertrud, geb. Roßkothen, zu Düsseldorf, vertreten 8 durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz, klagt gegen den Maurermeister 8 Jansen dn Hüfseonf auf ermin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dem Antrage, vorläufig voll⸗

Gütertrennung.

9 Verkäufe, Verpachtung Verdingungen ꝛc.

Vormittags

r ffentlich meistbietenden Verpacht g Domäne Neuhausen im Kreise Wongrowitz angesetzte, am 29. Mai d. J. Termin ist wegen unzureichenden Gebots fruchtlos Wir haben einen neuen Termin auf den 25. Juli d. J.,

2 2 ttags 10 Uhr,

Düsseldorf auf Gütertrennung. i 8 1“ 6 asgeba Fennen 8 ucah 88 Te banddun 8 8 bhtsftrerbs V 8 (ehnagh des hiesigen Regierungsgebäudes ist vor der Ersten Zivilkammer des Löniglichen gi E 8

Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Oktob CSen g. vhe 1895, 8it Uhr, anberaumm.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

wird dieser

abgehaltene Verpachtungs⸗

des Hausierers Bernhard Baer, Ella, geb. Glaser, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen den Hausierer Bern⸗ hard Baer

II. 3 ½ % Rentenbriefe:

Oeffentliche Zustellung. 1) Litt. M. à 1500

Die majorennen Geschwister Anna und Gertrud Thomas zu Berlin, Unter den Linden 29, vertreten durch die Rechtsanwalte Kempner und Pinner zu Berlin, Französische Straße 9, klagen gegen:

1) die Handlung Geschwister Frischeisen,

2) deren Inhaber, Fräulein Clara und Hedwig Frischeisen, früher zu Berlin, Unter den Linden 29, jetzt unbekannten Aufenthalts,

aus den Miethsverträgen vom 19. und 24. Juni 1893 wegen Zahlung der im § 10 stipulierten Konventionalstrafe in Höhe einer Quartalsmiethe mit 875 in Akten O0. 173. 95 C. K. 24 mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung der Beklagten zur von 875 nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 24. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zimmer 145, auf den 30. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu b stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erse, Gerichtsschreiber en Landgerichts I.

2) Litt. P. à 30

5 12 Ss.

e ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsu vom 1. Oktober 1895 ab aufhört, werden den Ine habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinskupons, und zwar zu I Serie VI Nr. 11 bis 16 nebst Talons, zu II Reihe I Nr. 9 bis 16 nebst Anweisungen vom 1. Oktober 1895 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages eichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. werden die

Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Re⸗ Die Ausbietung soll wiederum auf die 18 Jahre hvon Johannis 1896 bis dahin 1914

Indem wir Pachtbewerber zu diesem Termin ein⸗ laden, bemerken wir, daß das Domänen⸗Vorwerk Neuhausen von der Kreisstadt Wongrowitz und der gleichnamigen Station der Eisenbahn Rogasen Inowrazlaw etwa 6 km entfernt ist und einen Flächeninhalt von 455,2670 ha besitzt, von denen 18,07 ha unnutzbar sind.

Das bisherige jährliche Pachtgeld hat 6000 1S. d Pöächkter lährrich zu zahlen:

1) an Meliorationszinsen für brainierung einer Fläche von 142,57 ha b 8,66 3

2) für Wiesen⸗Meliorationen

3) an Gebäudezinsen

4) für die Torfnutzung soda sich die jähr

Der Grundsteuerreinertra 3179,13

Ehefrau Norbert Ernst Kamper, Maria, eb. Mayus, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schiedges zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ebemann, Restaurateur daselbst, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Ok⸗ tober 1895, er 9 Uhr, bestimmt.

1 ch 8 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. 1698,66

liche Gesammtpacht auf 8722,37

2 Inhaber der früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren und länger rückständigen briefe aus den Fälligkeitsterminen a. 1. Oktober 1885: Litt. D. Nr. 4956, b. 1. April 1886: Litt D. Nr. 6797, c. 1. Oktober 1886: Litt. C. Nr. 1438, d. 1. April 1887: Litt. C. Nr 12937, e. 1. Oktober 1887: Litt. B. Nr. 1836, Litt. D.

der Domäne beträgt Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis landwirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 er⸗

Die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Woldemar Strenbel, geb. Bachem, zu Leichlingen bei Opladen, vertreten durch Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Kramer und Kehren zu Düsseldorf, klagt gegen ihren ge⸗ 1 kann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 8n bestimmt.

8 7 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

des Koniglich . Zivilkammer 24. DOeffeutliche Zustellung.

In Zivil⸗Prozeßsachen des Föpsermneisters Otto Rabe zu Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Dr. Langbein und Theile in Leipzig, riederike Louise, verw. Tam⸗ erlin, Potsdamerstr. 37 IV, jetzt wegen einer

Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auf ch w sie auch gegen Entnahme Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mit⸗ getheilt wverden.

ie Besichtigung der Pgchtstücke ist auf vorgängige zigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ osenfeld zu Neuhausen gestattet.

den 18. Juni 1895.

önigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Klägers, gegen die bellini, früher in unbekannten Aufenthalts, Forderung von 112 90 sammt Anhang ladet der Kläger die Beklagte anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 145, auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese adung bekannt gemacht.

Fisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

631 Oeffentliche Zustellung.

Die Rübenzuckerfabrik Oldesloe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oldesloe, im Prozeß ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Krueger daselbst, klagt gegen den Landwirth Emil Steinmeister, früher in Volksdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zahlung von 259 20 nebst 6 % p. a. Zinsen seit dem 23. April 1895 zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oldesloe auf den 22. August 1895, Mittags 12 Uhr. Die Sache ist als Feriensache m Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Oldesloe, den 20. Juni 1895.

1 Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei am K. Württemberg. Landgericht Tübingen. Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner Jakob Hoch in Tübingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schweizer in Tübingen, klagt egen die Marie Herrmann, geborene Ziegler, Ehe⸗ rau des Händlers Georg Jakob Gönningen, O.⸗A. Tübingen, derzeit mit unbekanntem 1 ufenthaltsort abwesend, wegen Forderung aus Dar⸗ Een, mit dem Antrage, es wolle dur 8 icherheitsleistung, zu welcher Kläger erbötig ist, für verckußhg vollstreckbar zu erklärendes Urtheil für Recht S annt worden: Beklagte ist schuldi die Summe van 540 35 neb seit 22. Oktober 1894 zu bezahlen und die G des Rechtsstreits zu tragen, und ladet die Be⸗ agte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Zivilkammer des Köni ingen auf Samstag, 95, Vormittags 9 Ühr mit der Aufforderun eg. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

er Klage bekannt gemacht. en, den 20. Juni 1895. dgerichts⸗Sekretär Gockenbach.

f. 1. Oktober 1888: Litt. A. Nr. 2225, Litt. D. Meldung bei dem je 1. Ork g. 1. Oktober 1889: Litt. C. Nr. 315 j 8 1c8 168 1 r. 3156, Litt. D. . 1. April 1890: Litt. C. 222 ü nn 1a8- j Nr. 2225, Litt. D. i. 1. Oktober 1890: Litt. C. Nr. 8074 11109, k. 1. April 1891: Litt. A. Nr. 1626 3153, Litt. C. Nr. 4015 7181 8288 13185 14694 17897 17934, Litt. D. Nr. 443 1473 1765 1778 3803 4173 5305 7305 9400 10332 11343 12584 14986 14987 15815

1. 1. Oktober 1891: 5876 7503 7504, Litt. B. Nr. 2033 2188, Litt. C. Nr. 455 1492 1876 2532 5347 5449 6957 8694 8795 8879 9987 10712 15017 15764 16339 16905, Nr. 3900 3944 4908 11949 12219 12339 15385,

m. 1. April 1892: Litt. A. Nr. 1377 2826 4361 6142, Litt. B. Nr. 2112 2474 2494, Litt. C. 14437 25062016681 28 8902

437 34 51 18081, Litt. D. Nr. 3607 4256 4571 4744 5363 5846 6533 6620 6993 8128 8586 10494 10755 11051 11288 11681 12927 13440 14459 15706 16191 16317 16380,

n. 1. Oktober 1892: Litt. A. Nr. 1132 3235, 1 Nr. 961 1469 1901 2172, Litt. C. Nr. 2479 3079 3671 5608 7239 8878 9831 10820 12294 14288 16465 17457 17922 18085, Litt. D. Nr 126 1029 1730 2541 4012 4303 4595 5022 5774 1 8641 8996 13520 13821 14894 15772 tasis 14106 15773 1604 0. 1. April 1893: Litt. A. Nr. 4846, Litt. B. N. 1794, Litt. C. Nr. 207 622 1677 2810 5468 5921 1930 1252 67 14340 14696 15714 16137 16956 17055 18005, Litt. D. Nr. 249 3080 3210 1 1u““ 10231 10880 11682 1 31725 2 13569 144 7 16036 16378 16695 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zu Zahlung der Valuta zu präsentieren, wobei wir be merken, daß die Einlösung sämmtlicher Rentenbriefe b der Königlichen Rentenhank⸗Kasse Berlin C., Klosterstraße 761, bewirkt werden kann. Münster, den 18. Mai 1895. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hessen⸗Nassau hhr vom 1. April 1895 bis 30. Sep⸗ ind folgende Appoints gezogen w 1) Litt. A. à 3000 Nr. 788 903 1040 1044 1075.

Die Ehefrau des geschäftslosen Peter Josef Lui Christina Antonella, geb. Klei 8 1 vertreten durch Rechtsanwalt Cohen zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 16. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, be⸗

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April 1895 bis 30. September 1895 sind folgende Appoints gezogen worden:

I. 4 % Rentenbriefe: 1) Litt. A. à 3000 ““

Nr. 16 78 96 252 294 408 480 481 641 692 944 1032 1426 1784 1823 1841 1896 2038 2230 2295 2316 2448 2464 2531 2860 2865 3014 3031

3241 3632 3663 3720 3752 3895

4296 4357 4383 4424 4459 4465

4814 4857 4868 4979 4998 5042 5441 5513 5575 5702 5820 5884 6341 6353 6644 6675 6862 6891 7213 7265 7614.

2) Litt. B. à 1500

Nr. 290 325 374 460 574 730 887 933 1074 1129 1149 1314 1417 1467 1483 1597 1769 1778 1897 2071 2202 2354 2452 2470 2560 2597 2632 2882 2975.

3) Litt. C. à 300

Nr. 20 126 154 181 380 441 705 723 818 868 872 923 966 967 968 973 1061 1077 1105 1296 1299 1310 1316 1606 1779 1799 1807 2417 2429 2700 2721 2770 2876 3026 3108 3148 3500 3512 3716 3724 3737 3797 3918 3979 4031 4106 4198 4270 4292 4355 4431 4907 5048 5120 5241 5258 5308 5315 5333 5571 5662 5927 5979 6088 6167 6401 6549 6772 6942 6959 6980 7125 7176 7263 7336 7638 7782 8380 8405 8426 9093 9140 9189 9366 9377 9416 9555 9666 9743 9838 9974 10104

A. Nr. 89191

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

050* G Gütertrennungsklage. hilomene Fuchs, Ehefrau des Schneiders David ülhausen i. E. wohnhaft, hat gegen etzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kais en Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt errn Dümmler eingereicht. erhandlung ist auf Dienstag, den 8. Oktober 1895, Vormitt saale des genannten

Oßwald, zu 10553 11006

Termin zur mündlichen

8 9 Uhr,

1 erichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 20. Juni 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

im Zivilsitzungs⸗

wird dieser 3192 3229

4 5118 5341 5999 6259

7053 7096

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Dahmen, Theilhaber der Firma Gebrüder Dahmen, und Gertrud, geb. Esser, zu Euskirchen die Gütertrennung ausgesprochen.

L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

11930 12520 12967

Herrmann von

¹

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Mai 5 1 Eheleuten Ackerer Aug Klein zu Mittel b. Schladern und Catharina, ge Gerhards, gegenwärtig zu Dreisel bei Schladern, die Gütertrennung ausgesprochen.

(L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

1895 ist zwischen den

, dem Klä t 5 % Zin

ichen Landgerichts zu

veeüIerea⸗ ch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilka

des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 28. Mai 1895 ist zwischen den Eheleuten Andreas Dahmen, Firma Gebrüder Dahmen zu Eus⸗ kirchen, und Marla, geb. Bädorf, daselbst die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Taentzscher,

Theilhaber der

ird dieser Auszug für das Halb

Landgerichts⸗Sekretär. tember 1895