1895 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö1I1“ 5 it dem Handgriff ver⸗ MNlilschrohr. Walther, Villenkolonie Grunewald! Kl 88 88 1 SW., Kommandantenstr. 89. Vom vorrichtung. J. Bredel, Höchst a. M. u. apparat mit einem mi . newa affe. bürft 8 2r. 8 82 521. Tragbare Wächter⸗Kontrol⸗ Ferlin 95 ab. v Frankfurt a. M. Vom 23. 10. 94 ab. dedenen sabgseen 9 8“ X““ Wißmannstr. 13. 5. 3. 94. W. 1613. EbEbbe üic; 1 Sof⸗ 1 Een - henefhn 1822b Wilhelg. 1, S. guffe,, 914. Walzvorrichtung mit in einem ühr mit sichtbarem Zifferblatt. C. Peth, v d ichtung 86. Nr. 82 467. Mechanische Broschierlade. Klafse. 1 b 26. 41 862. Hahnenbatterie für ein oder mehrere 41 946. Tase ä laffe. b Ring drehbar gehaltenen und seitlich gegen⸗ 57. Nr. 82.0. Vfqahbere unde nergetkien Becschr ., 8. 41 852. Bronzemalerei nach vorgestickten, Gazalitlichie gns nem durch langsames Brehen —Fapttballe (ne Ee. h enhee Sefnntoden im unterne Stüddertheit egenrerr, dirch üc., Herstelang ehecbegen eriktanenvndens bt. 4 5 raht⸗

Stettin⸗Grünhof. Vom 8. 3. 94 ab. 2 erfahr 1 1 tr. 82 isations⸗ der Lichtstärke einzelner Partien O. W. Schaum, Philadelphia, . 8 . r us ein au Nr. 82 5283. Halbschatzen⸗Pelablgensch 5 ncfchheschnnc der Fümame . Spörl, Vertr.: Robert R. Schmidt, Berüin W., Pots⸗ vorgenähten und applizierten Mustern für Decken, 8 nach einander die E und die Haupt⸗ älften, durch Nähen oder Kleben in der Falten⸗ wand mit federnden Haken gehaltenem Bild und einlage. W. Wild, Openshaw, Engl.; Vert

1 8 „Dpe „Engl.; Vertr.:

apparat. Franz Schmidt & Haensch, eines Bildes tr. 2 K. Vom 22. 8. 94 ab. damerstr. 141. Vom 21. 3. 93 ab. ortièren u. s. w. Ottomar Steiner, i. F. 8 brenner⸗Leitung öffnenden und erstere wieder tiefe mit einander verbund m 8ee Stalschretderstr 4. Vom 29 dmil 8 H vee 9 Magazincamera, bei welcher Nr. 82 488. Breithalter für Webstühle. Ne Steiner 8 Sohn, FeE e. 2 schlehenden, Firma Gasapparat Oldenburg i. Gr., Se bZ 1 8 1 9 2 S1 Berlin W., Kochstr. 4. 25. 4. 95. käröche Iewece. A. Beeri, Inh. d. F. J. N.] der Plattenwechsele im Erbisgäionsraum bewitkt —C. C⸗Risler u. . Roesler, Lörrach, Baden. A18 1525⸗ ʒE1128185öö 41 815. Hohler Büffetknopf mit einem 42. 41 703. Federmaßstab mit doppelter Ein

Scha üri 1255 . 41 685. Glaslüfter mit Verschluß⸗ 419. . wird. Schädler & Cie., Zürich, Vom 21. 11. 94 ab. 8 St. 1223 11“ üfte berschlu 1 948. Brennschere mit gewellten, tief⸗ S mten Gri 11”“ E . Bah nhofstr. 998 Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ 88. Nr. 82 558. Drehvorrichtung für Bock⸗ 9. 41. Sseh Seee S 8 Breslau, Teichstr. 14. gebogenen Hrennern. e. Aboßs Füter 1] SFeree Pg der Rostte befestigten Grsf. fräsung in den federnden Gliedern, wovon die nz, 3 Htto Wendland, 5. 8. 94 ab. .. iens Sch 3312 D“ S 5 8 u“ 41 858. 1 für Möbel⸗ lltblätichens di 1.

Breßfn 1131“”] Drta 1126. 93 ab. g .Sg S bchangepunme 818 9 99 Sn 88 878 Veorlage chäenes 1 1114A“ 8 8 ——— ehs Hsateg, aür 988 8 fenideilige Heenn. füße. V. 858 scheaube für —3 EEETT1111— e 43. . it gekröpftem üssigkeiten auf beliebige Höhen. 3 . z. . 193I . . . 5 ꝛc. d6 ing; . zalbrunden und ovalen, tiefgebogenen . 0. a . B., . ct. 27. 4. 95. L. 2198.

Berlin G., Holzmarktstr. 12. Vom 3. 4. 94 ab. Baermann, Berlin NW., Luisenstr. . i W. Werderstr. 3. 22. 5. 95. F. 1916. 9 D. 1535. 8 M. 6. 5. 95. A. „Steinbach⸗Hallenberg i. Th. 29. 5. 95. reines und schmutziges Wasser unterhalb des kreis ü 3 esti e

8 Nr. 82 E1““ L Hodraulischer Regylator fr Gebrauchsmuster. . b 11 504. Uh Celluloiddeckeln ve 29. 41 675. Gespinnst aus Schafwolle und 4* 981. Brenneisen mit einem oder mehreren Peschhec eng, e Bräuer, Breslau, Stern. dreste hndes Eterngiczege, Belhnmag, Feblert 9 G. Loubier⸗ Berlin IWW., er SSe Ess Senn Lens⸗ 8 Eintragungen. . GX“ b Ferdfassndfsr. I Aetsghens G C. 111“ 8 Brennern und 41 962. mit einem Eeithaund E“ Dorotheenstr. 32. Vom 15. 1. 95 ab. jun., Inse ight, 9 u 118.he London, 24 856, 40 465, 41 060, 41 340, 41 461⸗ Peterdes, mit Ständer versehen sein kann. 30. 41 717. Härrohr mit auswechselbarer 11“ Sens Ktopf E“ 8 dolf Mang, Heidelberg.

45. Nr. 82 454. Mähmaschine mit horizontal East Cowes, u Hngo Pataky u. 41 307 41 644 bis 41 961 ausschl·

8 1 lemens Müller, Leipzig. 4. 5. 95. M. 2875. Haltevorrichtung (Handgriff oder Band zum Um⸗ Rech 8 Messern. A. Austin, Stevenage, 20 Abchurch Lane; 1 1 8 G z m Hallenberg i. Th. 30. 5. 95. R. 2465. E. Roth, . 8,5 88 9 1 8 Berlin C., Alexanderstr. 36. Vom 25. 2. 94 ab. Vom 7.9. 94 ab. 888 Klasse. ür Baksf 8 eLövnderen Stüc geschlußbeckel fur Röbrenkesfel XZZ“ 248. zweitheiliger, aufklappbarer Schutzhülse mit den Kannenhals legbaren Ring mit über den Gegenk n. el ö Stirnkurbeln, Nr. 82 497. Zwischenwände für Schleuder⸗ 63. Nr. 82 458. Vorrichtung zum Nachstellen 2. 41 872. Herdplatte für Backöfen mg er⸗ ug ssliebmmern o dgl. Heinrich Spatz⸗ Efe selbsttbäti „festti mpf vrtsere mit sich Schauöffnung. Heinr. Rang, Köln a. Rh. Deckelrand greifendem Bügel oder Halter. E Mafu 5 88 D ellenkröpfungen und zur maschinen. C. D. Hellström, Stockholm; der Lagerschalen von Kugellagern bei Fahrrädern habenen oder vertieften Zeichen, Firmen, ö“ 8 er 8 n 91. I 8” bätg, 8. eeanheh 82 Gardinenhaltern. 31. 5. 95. R. 2467. Meyer, Zürich; Vertr. Dr. R. Worms, fl er Prchcintel vos Ferbeln gns de Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 1 86 s E“ Fea 88 5 EEEET111“ urr. Lokomobilkessel mit aufrecht st en. 28978. 8 . . Schwarzenberg. i. S. aggihehas 1 aus zwei Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 13. 5. 95. Körnersplten, 88 Ne nesla ee. fbi Dorotheenstr. 32. Vom 12. 9. 91 ab. doseley b. Birmingham; Vertr.: Carl Hie el äcks. 910. L. Pecsen beir ersschens 1816 8 isten und zweitheiligen Verbindungsstegen, M. 2891. .5. 95. 8 tzen, Gra Scheibe, Nr. 8 a 8 „Berlin NW., Hinder⸗ Wilh. Dender, i. F. Dender & Co⸗ Elberfeld. der, zylindrischer Feuerkiste und zylindrischem, an 1 730. Zungen⸗ und Wangenhalter für Sabt Achlich zur Scha 8 111 Nr. 82 566. Dreschtrommel. H. Lanz, u. senen Springmann, Berl H 27. 5. 95. D. 1576 den Langkessel mit Rauchröhren angeschlossenem 8 zahnärztliche Operationen. F. W. Knupfer, 13 Peeee eng E11““ S eErbhungen Meee Met. 66 4. n. K. 2 . rat zur Messung der Voreil⸗

2 6. Mannheim. Vom 31. 7. 94 ab. straße 3. Vom 18. 9. 94 ab. 18 9. kist nll H. W. Seyffert, Halle a. S ahn etttiche Vrhürtt. 24. 5. 95. K. 372 8 b Nr. 62 465. Sattelbefestigung für Fahr⸗· 3. 41 340. Handschuhverschluß, bestehend aus Feuer stenmantel. H. W. Se . S. Ludwigsburg, Württ. 24. 5. 95. K. 3752. Ga., V. St. A.; Vertr.: Emil Rei X“ b“ 1 1 538 G u. ogl. H. & hefe Pataty, Berlin einem federnden Doppelknopf und einem über 29. tan. pPerfotieuna . vF1161 741. bestehend aus von 9. 5. 95. B. 4413. eichelt, Dresden. ö 8Se 8a. Fr. Loos, Pn von Excentern und der Drehwinkel von burger, Bochum i. W., Dorstenerstr. 70. Vom NM., g . bessetsen zur hehzn enressene deetawersa 9 e“ n. der Cehristso, aus Fr Pftantenaef., . B88 cg. fatt begrethaderf 8 86 8n einen 15 Mfelgerbes 11 9 ½8. Aaunrium mit doprelseitiger festem Zeiger deeis chele mir 3. 8 1 82 483. weirad mit im Betrie eil. . b 1 2 —22 8 ogF. 2 8 3 gelförmige. urchtreibsieb für Mehl, F ; W 2 n ung, 13. 2. 95 ab. 3 8 b Schneidflächen von runder Form. M. Schmitz, 25. 5. 95. G. 2242. u. dgl., mit drehbaren, Lüsec füsaen ehi Bre Metagffässung. 880 1788 8 Berae., . Föö1“ 1“ oth. Montigny

M t llku g eln und anderen ähn s- ichen Gegenständen. G Vom 11 10. . . 8 B s b il A hs elb 8 d ern zugleich Rock⸗ 41 822. Durch Spannvor 1 ich ungen an der 8 becken liegenden gl d 9 . b.20 A. .* d 8 2 Georg Staerke erlin 0 Blu me 1 sir ten Spiralfede st tzp kt ls H 8 b C.

Ph. M. Justice, London, 55/56 Chancery Lane; 3 Pots Eisenhartstr. 3 Druckplatte zu befestigender, aus Längs⸗ und Schievekamp, Wesel. 27. 5. 95. Sch. 3 Vertr.:2 un, Berlin NW., Luisen⸗ räder oder sonstige Fahrzeuge. J. Etcheber, träͤger. Frau Albrecht, Potsdam, Eisenhartstr. 3. ruckplatte 3 vender 1 2 111““ ch. 3304. 41 718. Mit durch Perlemaille verziertes 28. 5. 95. St. 12 25. 5 saöh 1älhur game be 5. 8 ab. 8— Parie;d eütrg b 22,828. A. Algbenleidum aus Vogelfedern 1 14“ Zemget. je 2n eeeee 18 heschetr. 9 Füe öö üstenie W. 41 982 Rehmen fär Bilder ꝛc., mit einer W. ; duch b b - eIlan von Vom . 5 ab. . 8 1 - . 1 2. 1 9 5 2 5 05 2 & 2 8 8 . . . 1 . 1 5 8 . 8 8 4 85 8 L r2 5 88 . 7 * e . Renten 889 E11“ 65. Nr. 8* 88 Pootäbefistigunos.Neächne 5 Knen E 1 Carl Blanke, Barmen. 13. 5. 95. MMetade9en und vaeae anennn achageatc; a EWiönidekeh 8 I kbbeae. durch undekehsc 1 ühr üin Hotherscheficme Führe⸗ H 3 Putnam Street, mit umklappbaren Unterlagskeilen R. Roper, eim 2 Hals. . B. 4432. 1 Stetti 1, g; Gummidichtung des Deckels geruchlos zu 9 ite. S arf Sa8. Chaacee, Bants, 238 Batnam 8 8 hriat Geh sers⸗ Bele. Mcrenitage, 13. .den 8 1866, 18. F1, 80e Hen chenevfes n schlitsbmmiger b u.“ Stettin, Oberwiek 73. 27. 5. 95. 1ee schn Satelten 111““ .“ Be nnget, Sechnes winkel unn. Whg 95 8 Gsell, Berlin NXW., Luisenstr. 64. Vom ustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 41. 1 Vli d Luftvorwä durch die Abgase 141 791. Mit M zur Aufnahme von Spucknäpfen ꝛc. Rudolf U. 312. 1““ M. 2922 1“ v sell, 8 3 Vom 9. 5. 94 ab. von Torffasern gebildeten Vließ, das auf einer raums und Luftvorwärmung durch die. gase. 3. . Mit Metalffassung versehene Kaut⸗ Westphal, Berlin S., Urbanstr. 33. 15. 5. 95. 3 . u M. 1 1128 18.n . Verfahren und Walzwerk zur 67. Nr. 82 546. Maschine zum Abrunden und oder beiden Seiten * Riebsa, Foch 7 . 9. S Pöhn, Berlin C. W. 2933. 1 1 2ce ten S Heintich 8.geeS I Sns tbend 1echenecfen dfgn⸗ *Herstellung von Ketten ohne Schweißung aus Polieren der Ränder von Trinkgläsern. überzogen ist. Fetc Gei . E H de chiene für Straßenbahnen ve 41,722. Einsatz für Kinderwagenkörbe, mit Maärstallstr. 24. 8. 4. 95. E. 1783. 8 licher Schnuff nasn MX“ 8 ähn⸗ ünem Stabe mit kreuzförmigem Querschnitt; Société Anonyme des verreries Düsseldorf. 25. 5. 95. G. 3 di t de: Schienenkopf verlegtem Steg und . Füß Str er Operationsstuhl mit von Verzierungen umgebener Traillenfüllung. 41 693. Reguliervorrichtung für Füllöfen Berlin W Belzi e-d- 6 2. Zus. z. Pat. 65 548. O. Klatte, Neuwied Belg; . 1 8 81s. Hesecsahe a SZeßtrte ban 8 1n, SHenenale Widerkager Fu ver- . befndlichen Pump⸗ u“ F. Sb.ev. Rifgnig,, 22. 3 95. 8 3747. mit einer drehbaren und in der Län ggrichtung H. 4192. e1“ 5 94 ab. Brandt, Berlin SW.Kochstr. 4. Vom 16. 6. 94 ab. nordnung e 2 pelten 8 gr. 99 . Aufklappbarer Zeitungshalter mi⸗ schi Schieb klap 1b 419. 1b it i ü 8 dür. 82n, .1 Sch adebenschneidmeschtne Nr. 82 552. Schutzvorrichtung für Schleif⸗ hält bezw. als Geradehalter dient. Hee v SeFieaser ededeh ütnen⸗ 8 1x 82 Kettanaung für das Oelablaß⸗ drehbarem IZöö gsc 4 Bischeegbagz⸗ Fohgbe.⸗ rdlavns beSenfagingcg, schwalgeagr hünaehen, veng eaen ientas *Th. B. Smith, 28 Westminster Road, Birch⸗ XX“ Schincler⸗ 11“ 228 6 - hi e. E. zden⸗Löbta 10. 5. 98 8 fhra r101 ieh ider, Berlin, Bernauer⸗ Berlin NW., Alt⸗Moabit 119. 22. 5. 95. 24. 5. 95. B. 4485. bel Tb1ö““ fields, Birmingham, Grssch. Warwick, Engl.; Admiralitätsstr. 20. Vom 14. 9. 94 ab. S indler, Dresden. 1. 5. 95. Sch. 8 8 8 schaft, resden⸗Löbtau. 79 ⅝. 8 h ärztlich Sch. 3314. 8 R. 2448. 41 695. An Schornsteinen, Feuerzügen ftraße TbETöö“ B“ ö Vertr.: A. du Bois⸗Reymend u. Max Wagner, 68. Nr. 82 520. Plombenverschluß für Eisen⸗ 41 825. Durch gnffessteppte, Zeugf 888 41 764. Straßenbelag für interimistische 1 eebhah 8n 8 mit 41 725. Zeitungshalter mit federndem Bügel Ofenrohren ꝛc. angeordneter Zweigkanal mit 44. 41 666. Sah daesabe 8 öSeha Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. om bahnwagen. Th. Milota, Taus, u. W. Milota, ohne feste Einlagen verfteistes et Firr bec * Zwecke aus isern Bordkonten von diesen ge⸗ 89 Rückenleh Halt t 88 acken festzu stellen⸗ und federndem Druckknopfverschluß. R. Niese, Zugregulierungsklappe zwecks besserer Wärme⸗ Sicheru n 1 „ν 18 15. 7. 94 ab. Deas. Böhm.; Vertr.: Georg Schneider u. artigem Stoff, bei dem Vorder⸗ und Rückenthei Zwecke and ei Frnes 116 8 ů r 1 estange, fußartigen Ansätzen Deuben b. Dresden. 22. 5. 95. N. 811. ausnützung der aus Feuerungen abziehenden Ver⸗ Uebe schich aeün CCE1““ Nr. 82 478. Feilmaschine. C. A. H. eorg Grießmann, Berlin NO., Landsberger⸗ durch elastischen Stoff verbunden sind. Frau ee d.seaes Wei 82 5. 95. 8 Ar le v1““ eqPööö hac: hrennungsgase. L. G. Kok, Delst, Halland; ü Mr b Ai h. 65 Iöüetlere Han 81 82479. Eine Vorrichtung zum Lochen 69. Nr. 4. Hieb⸗ und Stichwaffe mi B. 9 . 2245. k 15 p. Fußstütze. 2 3 nauer⸗ i. W. 22. 5. 95. H. 4224. D. 5. 95. K. 3753. 88b Durch Schraube mit Ansäte 8 Snnae⸗ Wüͤten i. W. radial um die Klinge angeordneten umklappbaren 41 840. Kinderanzug, unter dessen Kenoen . 41 Ehane he d1 6 . S29. 95. Sch. 3315. 41 731. Stiefelzieher aus einem mit Gummi 41 Sr. Hab borr Backofen mit Oeffnungen b. ez. Cheeht wett Aöset en Vom 28. 8. 94 ab. Parierstangen. W. Hegerman, Charlotten⸗ eine Blouse oder Schürze verborgen ist. Emi 888 m lbe n thur Koppel . 2 rucksonde für Speiserohrver⸗ oder ähnlichem Material umzogenen Drahtgestell in einem Seitentheil und mit Schieber 8 de gn Nr. 82 484. Maschine zum Vernieten von . W 8 28 1. 95 86 ö SW., Friedrichstr. 243. 28. 5. 95. Pnehogenan 1e e saß 88 r 2 8 elgungen, 18 .““ TS Fegebeutel u. Klappe in einem Nebenraum. J. A. R. Eruft den Angäten ansspee Fennen ööö Püabe. 5 it den r. 82 492. Notizrolle. M. Tappe, E. ““ Berlin. 25. 5. 95. K. 3764.ü 2 in⸗ J. Zintgraff, Iserlohn. 24. 5. 95. F. 1921. esden-A.,“ ee 28. 19. 4. 95. —, idtf CNN1““ Riehenvr erägant htrrrncs I. . he, Gmer nt ers, men sesigtan ssre grncgn esrrehemeedeneie . eedec, henssns negrmtshen , on Böhm.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Nr. 82 528. Kopiermaschine. S. geformt sind, die aus dem Maße des Körper⸗ elenkten, 88 inen 8c üch. behe 8 ng I Wasser erhärtet wird. Dr. oberem Rande. Alfred Fiala, Mittweida. schobenem Kopfverschluß, dessen erhöhte Querrippe 41820 3 it Zündhö in; Fr. Deißler, Berlin C., Mler gerstr. 38. Vom B Reuschestr. 1ͤb. Vom hisg8⸗ eot een Wanse ö L 8 1 V- elling, Dresden⸗A. 11. 5. 95. 26. 8 b 6 8 mit eingeschnittenen Fhteurienten 2.9ee enerzeng mit Zündhogern h. durch 8 26. 7. 94 ab. „Engl.; Vertr.: Ce R h 4 ES K. 3 8 8 . . Trittleiter mit um Wangenzapfe 12 Op h d 5. 95. t, Berlin S., Ritterst 5. 97 12. 10. 4 46,) chum⸗Hanmer. Aer. 710 . 82 488. Klonnvgrtichtung sür nebeg. BZerlin n., Aulenfted its 2lhnen belb⸗ zder 111131313“ v112122622“ zener Maschinen⸗Fabrik Adolph Meyer, einander geführte Schnürriemenenden. F. 41 881. Vorhemd aus wollenem, halb⸗ oder . Schwxngen er A 1ae ee zel 1,n. oder leicht verdunstende Flüssig⸗ einer gegen einen Wangenzapfen sich legenden 41 715. Undehnbare, zusammenlegbare Wand 41839. Celluloidetui s Vom 6. 1. 95 ab. Everts, Homburg v. d. Höhe. Vom 14.10. 94 ab. baumwollenem Stoff mit leicht auswechselbarem, ausgeschni dbe ist 32 E““ 8 S ““ ichen Anästhesie. Dr. Robert Stütze. Otto Krebs, Hamburg, Jenischstr. 3 von Holzstäben und quer darüͤber verschraubten/ mit federnder C luloi heer ge henaecgen Nr. 82 496. CElektrischer beheizter Löth⸗ 72. Nr. 82 475. Ausführungsform des unter event. 1“ Einsatz. Philipp Heymann, Dorotheenstr. 32. 29. 5. 95. Ancner, erlin, Friedrichstr. 125. 14. 5. 95. Haus D. 25. 5. 95. K. 3755. resp. vernieteten, scharnierartig biegsamen Eisen⸗ Ruürnberg 1“ Lseb. volber. . hacssres Serln, Versstt. 78. Nr. 79 043 patentierten Schlagstiften⸗Schlosses Elberfeld. 29. 5. 95. H. 4247. 8 507. Glühlampe mit reflektierendem * 8 Bruchband . 1 41 743. Haltevorrichtung für Schirme u. stäben oder Drahtgurten. P. Courtois, Freien⸗ 41 941 nograbenstr. 8 Sn .— W. 2968. balhen. R. ih⸗ für Zwei⸗ und Dreilauf⸗Gewehre mit Vorrichtung 41 893. Nach außen verdeckter Gamaschen⸗ . - 89 ü chesini Floren . han ruchband für Leistenbrüche mit dgl. mit zwei unter der Einwirkung von Federn walde a. O. 13. 5. 95. C. 871 mit d ch d Nr. 82 532. Verfahren und Maschine zum zum Abfeuern zweier Läufe mittels eines Abzuges. verschluß. Heinrich Budischowsky, Wien; ’ö Se g Ic 8 ee Leibsertel „und schnabel⸗ stehenden Klemmbacken. Johann Karasek, 41 719. Rüstschalung und Verankerung für 2 erueit den f. 8 nn 8 be den üt de Verschließen von Tuben. Deutsche Metall⸗ 1 Ge. 8 1 8 8 88 8oö1“ * ““ u NW., 3 Seseh 1 82 . .Petersen, fermigen Delatte. 8 ECCöö N W Beckschlagergasse 8. 25. 5. 95. ebene und gewölbte Stein⸗ und Mörteldecken mit E1“ ““ u b e 8 lsammenklap ares ewehr. or nstr. 2. 3 8 1“ C. 8 . 5 2204. 8 8 2 8 EEEZE6166 8 Fhn 3 8 : 2 1 8 2 . Zasonniernagprars Gemahk. Basgelecr Gsanazndes nitzwe spumeirschn, . 1,857. Staniel, Ahsömehsiceuagasie ¹N F. „seischec, Canrstat . 8. 89. Hgananstn. nerehlhigsbue Oeö; Nr. 82 539. Vorrichtung für Holzbrand⸗ V. St. A.; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Einschnitten im Kopf zum Aufdrehen und einem Telephon⸗ und ““ Sta kst N. 29 A 5 Seienständen, mit verschicboren Eashäncftäbgg. E111 n ea⸗ 12 malerci. A. K. Melville M. D., Edinburgh, Kochstr. 4. Vom 13. 6. 94 ab. 1 Aufziehen von Gashähnen O. Druschky, gegen e P 8 aEisen⸗ ine G. 9. Apparat zum Hörbarmachen ge⸗ Sello Lubszynski, Berlin N., Schlegelstr. 29. auf der Unterseite mit Rippen versehener Falz⸗ 45. 41 647. Reinigungsvorrichtung für Trieur⸗ 5 Maypfield Gardens; Vertr.; Georg Wohl⸗ Nr. 82 519. Rücklauf⸗Hemmvorrichtung für erlin N., Brunnenstr. 94. 3.5. 95. D. 1533. leitungen. Direktion 7 . 8 ese en festen Körpern, insbesondere 25. 5. 95. L. 2283. ziegel mit am Kopfende geschlossenen Längsfalzen Plinger 22 au 1er Sigefliche gestendberste 9g. arth, Berlin SW., Friedrichstr. 213. Vom Geschütze. A. von Kerpely, Wien I, Kruger- 41 760. Hohlegas für Beleuchtungszwecke bahn⸗Gesellschaft, Hamburg. 11“ - CSn. ichen Körper (Fbskenaha.. Martin 41 768. An einem Ende spiralförmig ge⸗ Carl Setzermaun, Fehrbellin E1— E. A. Weinhold, Berlin, Alexanderstr. 38. ö straße 18; Vertr.: Carl Pieper und Heinrich mit mattierter Innenseite, deren eine Hälfte mit D. 1568. Iv eEg Nachf., Cassel. 21.5.95. W. 2947. wundener, den Stamm umfassender Draht mit S. 1844. . EEb1 f 50. Nr. 82 544. Schrotmühle mit geradliniger Springmann, Berlin NW. Hindersinstr. 3. Vom Blattmetall oder Bronzepulver uͤberzogen ist und 41 698. I auf Rinne 88 8 9; Dampfluftschwitzbad mit 5 federnder Tülle als Christbaumleuchter. Emil 41 842. Zusammenlegbarer Tragbock mit 41 654. Stock mit auf zwei übereinander Arbeitsbewegung. Ch. Stroh, Rievernhausen 5. 3. 95 ab. . 1 deren andere Hälfte eine Aufschrift trägt. Kreuz⸗ der Zelle reitender un 3 8 1” 3 b 58 rre Kei er Halskrause, Kopfstütze und Uhr⸗ Siefert, Tegel, Schlieperstr. 26. 29. 10. 94. zwei umlegbaren Stützarmpaaren für Bretter mit liegenden Metermaßstäben verschiebbaren und durch i. Taunus. Vom 5. 5. 94 ab. 73. Nr. 82 490. Vorrichtung zum Aufdrehen berger & Sievers, Berlin 8., Ritterstr. 25. sehener Träger für ve A. 8 Enp Co 8 5 n.r95 eidel &. Co., Zehlendorf, Kr. Teltow. —, S. 1432. Bausteinen, Mörteltröge u. dgl. F. K. Odendahl Feil⸗ -Cööö1“”“ 51. Nr. 82 565. Vorrichtung zum Stanzen von Strängen. J. M. Mülller, München, 8. 5. 95. K. 3685. 8 sckerstr. 154 gels E 41 958. 3 . 41 770. Das Abstürzen beim Fensterputzen Köln a. Rh. 28. 5. 95. O. 538. 8 voneflanzenlöchern, . Schea hig von dreieckigen Erhöhungen in Notenblättern Theresienstr. 58. Vom 13. 1. 95 ab. 41 772. Lampenzylinder mit vveeet Mber. B. 4484 k X Sus son aee . Möns. 8 verhindernde, am Fensterrahmen zu befestigende 41 864. ZJalcusieband mit einer mittleren . n.5gr. 11111“ oder Notenscheiben. Berliner Musik⸗Instru⸗ 76. Nr. 82 481. Rotierender Ring zum schnirt. 7 68 ö . f1. 41 699. Verstellbare Armstütze bei Fern⸗ Frieprichstr 108. 31 68B Berlin N., Stange mit verstellbarem Fußtritt und einer seitwärts doppelt abgehenden, die Auflagebänder 41 658. Vorrichtung zum Viehentkuppeln wen ten⸗Fabrit, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Spinnen und Zwirnen. A. Gruschwis, 4. 1““*“ Feeichfungen. Albert. Herold, Adlershof verstellbaren Hülse mit Kette und Gürtel. Otto, befestigenden Naht. Robert Walther, Dresden. Z11“ Etre.Pietschmann &. Söhne, Verlin.h Neusalz a. D. Vom 13. 9. 94 ab. 4 59. sprecheinrichtungen. Albert ere,d. dee —-—-—,3—.52*— VIVV e“ nt ac gohen uaresender Fhehelnr Wälsan Vom 1. 6. 94 ab. Nr. 82 795. Abänderung der durch Patent 41 830. Glüblampe für flüssige Brenn⸗ b. Berlin. 25. 5. 95. H. EEA“ presse aus zu bethätigender Mechanismus zum 41 774. An Emallleblechgeschirren fest oder 41 911. Schraube mit zu einer Nase um⸗ mit in Kloben greifenden Riegeln. William 22.2“k 1. ,9, 9ak. Fadenleger für, Kettenftich⸗ —Nr. 79 315 geschützten Tragschiene für vom Um. stoffe wit unverbrennbarem Vergaser⸗Saugdocht. 41 897. Fleloto . Cu“ üSs ts 2 ,J8.2 e1rI..-ve 29. 81 p.n. 88) lösbar angebrachte Metalschußböden mit oder. gebogenem oberen Ende zum Verhinden von Nähmaschinen. F. W. Merrick, Beston. fange aus ngte ch BI“ 56 E“ S0., Reichenbergerstr. 74. 1 e ee e Lands⸗ S veegcnn gen 28 ö 8BR. Hielen mit eisernen Trägern. Oscar Hoffmann Hebel 800 u“ cnit festem unde aurch ocklan rfsch. Suffolk, Mass., peln u. dgl. Maschinen; Zus. z. Pat. 79 315. N. 5. 5. 8. .e 1 ““ „Lech. 8. 5. 95. A. 1 Drautz, Stuttgart. 11. 5. 95. D. 1550. Auerbach i. V., C 1“* v 18 88 Schmidi⸗ A. J. Denn⸗ Verviers Vettr Vach 2. Lammvenschirm Halter nach d.-, 1 der ank v E“ as 41 700. Rasierbecen. mit Feher Seifen⸗ 88 vc. ö“ das Hinaus⸗ veddächer 88 66 Iegeäheden Alois Högn, Plattling⸗ Berlin W.,8 nerstr. 141. Vom 31. 1. 93 ab. einrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ 22 aus an der Lampenglocke anhängharen, rg, Gartenstr. 3. 25. .5. Lager an beliebiger Stelle. ril Francke, allen kleiner Kinder aus dem Wagen, bestehend 4 ies schutz b 141 661. Haumss Berlin W., Potsdamerstr H 5 Schirmes einschiebbaren Haken⸗, 23. 41 930. Seifenstückchen mit zu Reklame⸗ Berlin, Dessauerstr. 6. 20. 2. 95. 8— 1693. aus einem auf dem letzteren zu hegfgenzen. ge⸗ Fürigetennthen, He Seagamae ginlegcheer etguansäge en Isenutheten, 1 . Einlegehebel feststellbaren Stellscheiben auf den

Nr. 82 522. Drückerfuß zum Vernähen straße 3. Vom 12. 2. 99 ab. den Hohlraum des einschieb n stücke 8 einer Schnur zwischen zwei Stofflagen. E. 77. Nr. 82 482. Luftschiff mit einem in einem bügeln und verlängerbarer Stützschiene. August zwecken dienenden Aufschriften. 876 W. Söhns, 41 702. Haarbrenner mit drei besonders schlossenen Aufsatz. Hermann Goldberg, Königs⸗ 41 940. Sturmsicherung an Zement⸗ oder Sägeblatt⸗Führungsstiften. Joseph Fuck, Hobl 8 en. Joseph Fuck, Hohlen⸗ 5 .1880

Hannover, Schillerstr. Z. Vom 1’ Enckepl. 7. 24. 5. 95 W 8 e bn 11“ 1 und Fer ö 8 öe IIIINöö durch eine mit einem T⸗förmigen 53. Nr. 82 510. Verfahren zur Verminderung 78. Nr. 82 542. Verfahren zur Herstelung 41 905. Wachsstock in ovalem Blechfutteral. Fengen versehene Roststäbe. Heinrich Spatz, Bickel, Steinbach⸗Hallenberg. 19. 4 öeu“ 9 gebrachtes, mit dem Deckel PeS h.e dcxan 8 41 665. Durch eine federnde, feststellbare, des Kaseingehalts von Milch unter gleichzeitiger von Sprengstoffen aus Salpeter und Harzen. A. Herlikofer, Gmünd, Württ. 28. 3. 95. ssen, Ruhr, Kruppstr. 1. 10. 12. 94.— S. 1524. B. 4292. halbkugelähnliches Becken bei Klosets. B. O. Kirch⸗ Steinthor 27. 22. 5. 95 88 N.2909 mittels Stift in einem spiralförmigen Schlitz Regelung des Fettgehalts. Dr. G. Gaertner, M. Wagner, Berlin, Mauerstr. 68. Vom H. 3984. 41 805. Metallener, roststabförmiger Lohl⸗ 41 729. Rasieretui mit Hohlraum zur hof, Leipzig, Aeußere Halleschestr. 4. 27. 5.95. 1X““ F; drehbar geführte, durch Schnurzug zurückziehbare Wien 1 Schtäerftr 1; Vertr.: C. Fehlert u. 26. 8. 93 ab. 41 953. Das Abtropfen verhindernde Ueber⸗ körper für Feuerungen, von keilförmigem Duer⸗ Unterbringung einer kompleten Rasiergarnitur. K. 3759. 8 1 38. Von oben angetriebene Vollgatter⸗ Ueberschiebehülse verschlossen gehaltener, ange⸗ G. Loubier Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 80. Nr. 82 451. Verfahren zum Färben und wurfglocke für Kerzen. Johann Kirchheimer, schnitt und mit düsenartigen, geneigten Luft⸗ Sugvo Krolik & Wolf, Berlin 8. 24. 5. 95. 41. 788. Sicherheitsbalkon beim Fenster⸗ sch bee 8 ocen zur Verbandung lenkter Kuppelhaken. Hermann Diergardt, Vom 26. 9. 94 ab 8 Marmorieren von porösem Kalkstein. P. A. Dimbach b. Volkach. 30. 5. 95. K. 3779. kanälen. Ed. Heine, Dresden, Eliaspl. 3. K. 3758. putzen, aus einer Trittfläche, welche auf Leisten des Feetee Piranh mit der Lenkstange. F. Fischer, Alsum b. Bruckhausen a. Rh. 7. 5. 95. Nr. 82 516. Verfahren zur Konservierung Moreau, Cognac, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert 5. 41 927. Stampfer zum Besetzen von 11. 4. 95. H. 4040. 8 1.“ 41 783. Billet⸗ und Blumenhalter aus ruht, die gelenkig mit gegen den Kämpfer an⸗ reg 8. 3. 95. F. 1781. D. 1540. von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Zus. z. Pat. u. G. Loubier, Berlin NW., 1 32. Sprengschüssen, aus imprägniertem 25 mit Nuth 41 826. Aus hohlen Roststäben mit Längs⸗ einer das Billet aufnehmenden, ein Rohr für liegenden und Anschläge für letzteren tragenden⸗aus R . Faßzieher mit Seiltrommelachsen 41 669. Frühbeetfenster mit Längssprossen 80 002. Dr. H Oppermann, Bernburg. Vom 17. 12. 92 ab. zum Einlegen der Zündschnur am konischen Kopf kanal und Ausblaseöffnungen auf der Oberseite Wasser und Blumen tragenden Platte. Dr. R. Ständern verbunden sind. Otto Krebs, Ham⸗ aus Rohren mit Seileinlegeschlitzen Ad. Gut⸗ und zur Erleichterung des Wasserablaufs auf der Vom 8. 12. 94 ab. Nr. 82 499. Verfahren zur Herstellung mit Metalldeckplatte. Aug. Fischer, Homberg, bestehender Feuerrost mit hohler Herdplatte und Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. burg, Jenischstr. 3, Haus D. 27. 5. WC ürtt. 13.5. 95. oberen Seite abgeschrägtem, unterem Rahmen⸗ 54. Nr. 82 526. Metallecken⸗Anschlagmaschine. von Zement aus dem Kalkschlamm der Aetznatron⸗ Rheinl. 16. 5. 95. F. 190u9. hohlem Rost⸗ und Feuerbrückenträger mft Luft⸗ 27. 5. 95. W. 2969. K. 3760. 41 682 1“ stück. Th. Nebrich, Altenburg i. S., Nord⸗ O. Schubert u. M. Schubert, Charlotten⸗ fabrikation. B. K. Rigby, J. A. R. Neill 6. 41775. Trocken⸗Apparat für Hefe im keim⸗ regulierungsklappe. P. C. Homburg, Barmen.“ 41 790. Kapselförmige Tasche mit telle⸗ 41 792. Klappstuhl in Verbindung mit einer *M. 2. Kopfschrauben mit in entsprechende straße 53. 9. 5. 95. N. 797. burg Kurfürstendamm 21. Vom 19. 11. 93 ab. u. A. C. Carr, Ditton b. Widnes, Cty. of freien Luftstrom mit Kondensationswasserabfüh⸗ 15. 5. 95. H. 4191. 1— aartiger Klappe. Emil & Hugo Richter, zusammenlegbaren Fußbank. Hermann Evers, esserausschnitte greifendem, doppeltem Haken⸗ 41 674. Exstirpator mit durch einen Hand⸗ Nr. 82 530. Befestigung von Prägeplatten Lancaster, Engl.; Pertr.: Dr. Wilh. Häberlein, rung. Berliner Branuereimaschinen⸗Fabrik 41 923. Feuerungsrost aus einem 88 Berlin 8., Prinzessinnenstr. 16. 28. 5. 95. zapfen am Ende zur Sicherung und Einstellung hebel einzustellenden Scharen und Transport⸗ auf Walzen. Dr. J. Hofmeier, Wien., Berlin XW., Karlstr. 7. Vom 10. 1dö9g ab.] porm. Rich. Papperitz (Inh. Georg Krau. mit durch Daumenmelle auf und ab zu bewegenee R. 2456. Berlin NW., Luisenstr. 26. 28.5.95. E. 1148. schi 8 Straußengasse 2 14; Vertr.: F. C. Glaser u. 81. Nr. 82 505. Einrichtung zur Entleerung schitz), Berlin N., Usedomstr. 31. 13. 5. 95. Querroststäben. Clemens Schöps, München, 41 812. Schirm mit einschiebbarem Griff⸗ 11 793. Kaffeekanne mit auswechselbarem veiche. E. W. O. Blanck, Gera, Reuß. K. 3696. 2. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom des Müllkastens in den Müllwagen. L. Wicht, B. 4428. Cliienstr. 2. 15. 5. 95. Sch. 3272. b und einschiebbarer Stockspitze. Adolf Seligsohn, Sieb an der inneren Ausflußöffnung. Arno 11““ 41 677. Sieb zur Getreidereinigung mittels 26. 8. 94 ab 8 Berlin NW., Lessingstr. 33. Vom 4. 8. 94 ab. 41885. Hefe⸗Filtrier, und Preßapparat 25. 41 694. Rüschen aus auf der ee Berlin SW., Leipzigerstr. 43. 2. 5. 95. Niezold, Schmölln S.⸗A. 28. 5. 95. N. 815. 8 684. Schraubzwinge mit auf der festen Gebläses mit nach unten gebogenen, geraden oder 98. 428, 8 7ã. Vordrucschablone. —. R. 82. Nr. 82 524. Röstvorrichtung. F. Gothot, aus einem Kessel gr Siebboden, Flüssigkeits⸗ bergestelltem Stoff mit auf der Maschine na. ¹⁸& S. 1819. . 41 796. Waschmaschine mit seitlicher Dampf⸗ ““ Möws, recte Mews, Hamburg, Billh. Röhren⸗ Mülheim a. R. Vom 18. 11. 94 ab. Ablaßhahn und Stutzen zum Luftabsaugen. gewebten Locken aus gleichem oder anderem Ma,“ „41 856. Knopfgabel, mit vperschließbarer kammer. J. Amundsen u. P. Pederson, La auf bden geneigt liegenden Führungsschiene ver⸗ Fe der Spreu. Albert Seeler & Co., damm 104. Vom 15. 12. 94 ab 83. Nr. 82 553. Stromentsender für elektrischen L. A. Riedinger, Augsburg. 29. 5. 95. terial wie der gehäkelte Stoff. Carl Langsam Knopfrinne durch einen Schieber mit Ausschnitt. Crosse, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: arl Fr schiebbarer Backe. J. Reisinger, München, reifenberg i. P. 13. 5. 95. S. 1837. 55. Nr. 82 453. Selbsithätige Bogenzufüh⸗ Uhrenbetrieb. Société française de R. 2462. 8 & Co., Wien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Leubier, C. A. Berner, Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 85. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 29. 5. 95. Holistr. 88. 15. 5. 95. . 27. 8 41 680. Teleskopähnlicher Windsaugekopf rungsvorrichtung für Maschinen zum Färben von l'Horlogerie électro-automatique, 41 907. Vorrichtung zur Entfernung und Berlin. NW., Dorotheenstr. 32. 24. 5. 95. 14. 5. 95. B. 4435. A. 1132. s Blockwagen für Walzengatter mit vor dem Sieb zur Betreivereinigund mittels Papier und anderem Material in Bogenform. aris; Vertr.: Gustav Stargardt, Berlin N., Wiedergewinnung der schwefligen Säure aus den L. 2281. Leiften 41 860. Dem Kinn sich anpassende Voll⸗⸗ 41 804. Deckelhalter für Kannen, aus einer 2 iniertem Zahn⸗ und Schneckenrad zum Gebläses an Dreschmaschinen. Albert Seeler L. Dejonge jr., Stapleton, 139 St. Pauls hausseestr. 5. Vom 30. 9. 94 ab. bei Hopfendarren abziehenden Gasen unter Ver⸗ 26. 41 735. Gasskrubber⸗Einlage, deren Leif .“ bartbinde. J. Braun & Jacobi, Berlin SW Blechplatte mit in den Seitenfalzen derselben 8de C. Blumwe 4& Sohn, Bromberg⸗ & Co., Greifenberg i. P. 13. 5. 95. Avenue, Grfsch. Richmond, New⸗Pork, V. St. A.; Nr. 82 569. Vorrichtung an Uhren zur wendung von Wasser als Absorptiens⸗ und Be⸗ mit Hängetropfen bildenden Nasen versehen sind. Friedrichstr. 24. 20. 4. 95. B. 4299. 8 verstellbarem Schieber, dessen vorderes Ende eine Peesenl. 1“ S. 1838. Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. Meldung des Ablaufs bestimmter Zeitabschnitte. triebs⸗Mittel. Dr. Hans Held, Nürnberg, Gustav Horn, Braunschweig. 25. 5. 92. 41 870. Gelenk für Schirmstangen, aus den Deckel umklammernde Drahtschlinge bildet. Buchs 2. In billige Holzart eingebeizte 41 757. Rotierende, nach allen Richtungen Lindenstr. 80. Vom 20. 2. 94 ab. F. Grotkaß, Celle. Vom 9. 2. 95 ab. Allersbergerstr. 19. 12. 11. 94. H. 3261. H. 4243. ber⸗ einer in der rinnenförmigen Schirmstange durch Dr. H. Naegeli⸗Akerblom, Rüthi, Schweiz; uchsbaumgebilde mit oder ohne emailleartiger verstellbare Pflugschar (Scheibe) oder Streich⸗ Nr. 82 491. Verfahren zur Herstellung von 85. Nr. 82 474. Spülabort mit selbstthätiger 411 926. Filter für Wein, Bier u. s. w. 41 736. Aus Argand⸗Rundbrennern tsche Pressung befestigten Drahtöse. Bremshey & Co., Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Werthein, Seree hketn Theiles desselben. Friedrich brett, ganz randig oder in Zinken auslaufend. zweiseitig maschinenglattem Papier auf Einzylinde- Trennung der flüssigen von den festen Stosfen aus einem hängenden Doppelzylinder mit sieb⸗ gestellte Bunsenbrenner für Gasglühlicht. Den 8 bligs. 25. 5. 95. B. 4495. Berlin SW., Kommandantenstr. 89. 9. 4 95, h. rne 30. 5. 95. R. 2464. Maria Unterilp, Potsdam. 30. 12. 93. Papiermaschinen. O. G. Rösholm u. C. A. und selbstthätiger Ueberstreuung der letzteren mit artig gelochten Wandungen. Georg Wohlfarth, Gasglühlicht⸗Aktiengesellschaft, Berlin A. 42 917. Schirmgestellschieber mit einem N. 770. . 89. 9. 4. 95. 8 11 894. Daubenfügemaschine mit der U. 153. osefson, Hofs Brug b. Hoenefoß, Norw.; Torfmüll o. dgl. Dr. Z. Koiransky, München. Berlin SW., Friedrichstr. 215. „16. 5. 95. Molkenmarkt 5. 25. 5. 95. D. 1572. üt Federeinschnitt für sich selbstöffnende Schirm⸗ 41 806. M. d Gabel rümmung des konkaven Sägeblattes ent⸗ 41 763. Bohnenleger aus einem Trag⸗ . . 293 41 862. Gasglühlicht⸗Bunsenbrenner m estenen Bremshey X Cv.,Ohligs. 8.5.95.— E rssc esser. ung, 1f abe 8e. sprechend gebogener Führungsleiste und Spalt⸗ behälter mit durch Schieber absperrbarem Lege⸗ 9 57*G er und lamellen⸗ keil. D. Hülter, Ihmert b. Iserlohn i. W. rohr. 89 Weise, Sömmerda. 24. 5. 95.

ertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Vom 5. 5. 94 ab. 1 W. 2938. 8 8 86 iterte Nr. 82 486. Geräuschlos arbeitende Spül⸗ 41 950. Hefedurchlüftungs⸗ und Reinigunge kegelförmig gegen den Brennerkopf hin erwe anbig angeordneten Pupscheibe und einer Kreis⸗ E“ Sebr. s

2A

2

2

Mazatlan, Mexiks; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, der Messer auf der Messerwelle von Hobel⸗ vibern. Vrlo Kntep, Schöͤnekeck a. C. 11.5, ..

17