1895 / 148 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

sfahr, Soli en,; oche. 29. 4. 95. eklebten oder gedruckten Anzeigen. J. J. Urlichs, Klasse 11.“ Toe, , „68. Hainze zum Heutrocknen mit um⸗ alcdocen⸗ Schrbenstr. 13. 16. 5. 98. . 292. 62, 38 848. Waeisgesaneveas Schubhälse um : 2. 3 . e. Festhalten von Kör zwecks Entfernung der⸗ leckaren, in der Gebrauchstelung zurch Klinter 29,8 mit durch eine Deck. 54. 41 942. Verschlußvorrichtung für Muster⸗ Ftlthelaas Flaschen und ähnlichen Gesäßen oder

6 Vierte Beilage zu sichernden Quersprossen. Michael Dick, 49. 41 816. Stanz 2 1 G 3,8 9—& . 1 8 1b 9g e 16“ 8 111““ sehrer gsata 8 Jeüh 4,8. .. ¹†G zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis ch en Staats⸗A nzeiger 12 4 4

41 776. Rollen⸗ Kapfel⸗ einen Konus bildenden Keilen. Friedrich schiebenden Klammer. 0. Süees Berlin, Montag, de Juni 1 g, den 24. Juni 1895.

-

dreschmaschinen mit Rollenpaaren und 2 1 8 8 it Ri ür di In. Gebr. Berlin 8., Brandenburgstr. 75. 9. 5. Breslau, Roßmarkt 13. 27. 5.95. Sch. 3323. Flaschenkühler, bei welchem die 4 Ernf vit efhnenanne fie dis.. ugen Schröter, M. 2884. 8 57. 41818. Photographische Kamera mit Flaschen durch mit federnden Klappen abgeschlossene 2 148. Zweiseitig arbeitende Draht⸗ Magazinen zum Mitführen einer größeren Anzahl Löcher in einen mit kalter Luft erfüllten Raum

8 8 8 idevorrichtu Nasen angetriebenen Schneidhebeln. Karl Keyßuer thätigter Aufnahmeplatten⸗Transport⸗Vorrichtung. Kleiner Biergrund 7. 31. 5. 95. St. 1251 1“ 1 ilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 8 itg. 8 . ————— Handhebel zum Heben der Schneide orrichtung 9 Adolf Hartmann u. M. L. Utzon, Kolding, 67. 41. 657. Schmirgelscheiben⸗Schutzvorrichtung Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, wecghang ans in e 8 htendaftac⸗ Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

i Ma inen. Claus eyer, Bremen, u. Ernst Heßdörfer, i. F.: J. G. Kavser, Nürn⸗ 1 chu er Müäbmascige 25.2. 96. 2. 1575. berg. 88 95. K. v85 ö.“ Dänemark; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max mit erweiterter Haube, Abschlußschieber u. dgl. 9. 1 41778. Zahnrad⸗Ausrücker für Heuwender 50. 41 656. Kugelmühle mit Sichttrommel Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Wand, sowie Staubabsaugung. Oppenheim 8 entra 2 and 8 9 8 und Mähmaschinen. Claus Dreyer, Bremen, aus mehreren, paarweise mit einander stumpfe 11. 5. 95. H. 4167. 8 & Co., Hainholz b. Hannover. 1. 5. 95. 2 egi er ur ds D 22 . 8 Gr. Allee 16/18. 25. 5. 95. D. 1574. Winkel bildenden Abtheilungen. S. H. Cohn, 58. 41 692. Preßplatte mit verstärkten Rändern O. 527. 8 8 8 E er 5 r 148 8

41 854. Zangenähnliches Hundeleinenschloß Berlin S., Kottbuser Damm 70. 27. 4. 95.— für Oelpressen. Koebers Eisenwerke, Har- 41 879. Verstellbare Sabe n n Seten zandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 1 . mit die Schentel verbindender Fider, 9. Fr. 8u t ei burg a. C. 24. 5. 95.. K. 3756. Sprengsteine. Hermann Lange. Penzig h. A Fitnsts Fi2 durh. ie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St⸗ 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

41 683. Sgpeisewalzentrichter mit einem 41 798. Filterpressenplatten mit schrägen 29. 5. 95. L. 2294. nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. en Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1b 1“ 8-be 5 3 Der

iin, Leipzig, Weststr. 40. 13. 5.95. m . . 8 8 Anschüt, Leipzig, Weststr Schieber mit Ansatz und Hohlkehle. H. Leit⸗ Uebergangswinkeln. Badische Maschinen⸗ 41 960. Hohlschleifapparat für Rasiermesser, SGsg⸗

A. 11188 ch 41 960 ifa ser, 11 855. Tranportabler Frühbeetkasten oder häuser, Cassel, Wolfshagerstr. 41. 14. 5. 95. fabrik und Eisengießerei vorm. G. Sebold mit zwei in demselben Sinne rotierenden, vertikal 8 Aean den2 Gewächshaus mit viscben 8 vgeasg Wan⸗ L. 2249. 8 8 und Sebold & Neff, Durlach. 29. 6. 94. verstellbaren Schleifrollen, deren eine auch horia- Gebrauchsmuster Fale. “““ 1 Klasse. —-;— dungen gesteckten, durch Schienen verbundenen 41 753. Getreideputzmaschine mit ein⸗ und B. 2990. 2 Hasal veeüchanob 5 18 J. Herbst, Wiesbaden. Klasse. (Schluß.) 8 1 Hech terie, ei der der Brause⸗ 21. 6496. Tragbarer Fernsprech⸗ und Hör⸗ 8 Handels⸗Register Giebel⸗ und Mittelbrücken. Höntsch & Co., ausrückbarem, geräuschlosem Friktionsantrieb. J. 59. 41 060. S⸗förmiges Gestänge mit verstell⸗ 1. 8. H. 4270. . 77. 41 649. Mit einer Zunge in der Schlinge kammer hineinragen innben in die Misch⸗ apparat u. s. w. Siemens & Halske, Berlin Niedersedlitz. 13. 5. 95. H. L“ Finkh, Bodnegg. 29. 5. 95. baren Zugstangen, Doppelkniehebel für Jauche⸗ 68. 41 645. ööu direkt wirkende Feder heeines auf den Rumpf zu setzenden Halsbandes zu Schaferstr. 55 8 richt, Dresden⸗Fr., SW., Markgrafenstr. 94. 12. 7. 92. S. 307

41882. Naßfuttergefäß mit säurebeständigem, 238 8 pumpen. Eduard Rötbeg, Alt⸗Jäschwitz b. zu betherzgende⸗ ö für Oberlicht⸗ befestigender Puppenkopf aus Papier ꝛc. mit 41861 Rautenarki 1 304. 1 O. 6. 95. lund Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach glasiertem Thoneinsatz⸗ Schneider & Altmann, . G Aus einem gerauhten, in Getreide Bunzlau. 10. 5. 95. R. 2414. . fenster. Frau 5 8 dis. Klotzsche⸗Königswald. Drahteinlage. Julius Guttmann, Berlin, 8 Putzöffnungen von bir 8 erschlußdeckel fRürs . 6680. Wetterfester u. s. w. Kontakt. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Görlitz, Dresdenerstr. 10/11. 29. 5. 95. sich drehenden Zylinder bestehende Schälvorrich 41 833. Druckpumpe mit Schnecke, über 13. 10. 94. W. 2216. 8 Jerusalemerstr. 50. 6. 3. 95. G. 2050. d. s. w., mit zwischen N ch Fhe Wasserleitungen Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Sch. 3318. tung. V. Till, Bruck a. d. Mur; Vertr.: C. einem am Gefäßboden liegenden Flügelrad an⸗ 41 671. Hangschloß mit Riegel, Führungs⸗ 41 651. Spielball mit Alarmapparat im der Dichtungseinlage. B und Feder zu pressen⸗ SW., Neuenburgerstr. 14 9. 5. 7. 92. A. 189. registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

41 895. Rundes, aus Draht geflochtenes Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ gebracht, beide auf getrennten Achsen um dieselbe und Feststellzapfen an den Chubs schen u⸗ Innern. Frl. Anna Mechnig, Berlin S. 16. 5. 95. B 948 raunmüller, München. 11. 6. 95. aiereih arrtee Vogelnistnest mit gerader Anhängefläche und str. 32. 30. 5. 95. T. 1146. Mittellinie in entgegengesetzter Richtung drehbar. haltungen und ohne Führungs⸗ oder Verbindungs⸗ Alexandrinenstr. 98. 28. 3. 95. M. 2758. 41 916 Fußbodenentwa 6915. Elektroden u. s. w. Rud. Th. E. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Schutzdeckel. J. Tischler, Leipzig, Wind⸗ 51. 41 750. Ganz aus Metall hergestellte Paul Hintze, München, Winzererstr. 40. 25. 5. 95. nieten an den inneren Schloßtheilen. C. Ed. 41 652. Spielball mit musikalischer Spiel⸗ ’„ Remntgungöschregbe mit Hensel, Dresden⸗A. 1. 8. 92. H. 641. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht die mühlenstr. 16. 31. 5. 95. T. 1149. Zither. A. Sander, Hannover. 28. 5. 95. H. 4241. 1 Schulte, Velbert, Rheinl. 10. 5. 95.— Sch. 3259. vorrichtung. Frl. Anna Mechnig, Berlin 8., Uürde e She dewan ü8 Wasserverschluß 14. 6. 95. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

41 896. Vogelkäfig mit abschraubbarem S. 1864. 61. 41 639. Aufstellbares Sprungtuch für 41 673. Schloß mit in einem Riegelausschnitt Alexandrinenstr. 98. 28. 3. 95. M. 2757. schlußstutzn. Th. G 8r em seitlichen An⸗ 24. 6228. Kaminhut u. s. w. Hans Abt abends die letzteren monatlich. Futternapf und erhöht angeordnetem Trinkgefäß. 41 866. Von Feder beeinflußtes Dreh⸗ und Feuerwehrzwecke. Firma F. J. Stumpf⸗ lose eingelegter Feder mit in einem 41 668. Lernschlittschuh mit je einer Neben⸗ straße 31 5on g. rul 1u“ Krausen⸗ Basel; Vertr.: G. Dedreux, München. 13. ZJ.““ 8 1“ 31. 5. 95. v 113“ I“ Kaiser Wilhelmstr. 8. 24. 5. 95. ETE 5 aee geeg. 3 eas n behes —“ Ier Hauptkufe Dr. Franz 86. 41 Sögüden chl. Jorrichtung f1 C““ 1— 20 6. 95. des Königlichen Vaelsceehes I zu 1J. . E. mit Einfallnase, Anreißspise und Dämphg. b 8 G . . Becker, Düsseldorf, Sternstr. 35. 9. 5. 95. 8 htung für 8 . Durch innere Verkleidung vor Naß⸗ j

41 913. Blumenspritze mit den Stiefel Walter Demmering, München, Augustenstr. 59. 63. 41 664. Steigbügel mit lösbarer Fuß⸗ 11. 5 95. B. 4424. . B. 4414. 95 mecͤecie Hmaotehebstache 85 au beiden Enden werden geschützter Abbortsitz. be 9n. 208 Far 18he eknca- an 89 Juni 1895 sind am umgebendem Wasserbehälter. Max Stempflé, 6. 8. 94. D. 1129. . platte. Hugh Fraser und Alexander Me Hardy, 41 737. Mittels Seil⸗, Ketten⸗ und Zahn⸗ 41 727. Aus Loofah hergestellte Masken und gelösten Schlagfedern En und aus⸗ Krefeld. 4. 7. 92. G. 323. 14. 6. 95. In unser Gellellschr sts aister ist eir 83 Berlin 80., Engelufer 17. 24. 4. 95. 41. 878. Pianomechanik, bei welcher die Braemore, Schottl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. getriebe durch eine Kurbel zu bethätigende Dreh⸗ Köpfe. Fran Anna Jessen, Berlin, Friedrich⸗ wig Kröckel 9 Pößreck fie Schulz u. Lud 7089. Zweitheiliges Gardinenbrett u. s. w Ieatar I. dee 8 gregif er ist eingetrage St. 1201. Hammernüsse ihren Drehpunkt auf einer ge⸗ Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 7. 5. 95. vorrichtung für mehrere drehbar gelagerte Fenster. straße 34. 24. 5. 95. J. 976. Sch. 2997 Pößneck i. Th. 28. 2. 95. W. Eckardt, Berlin N., Ackerstr. 13. 11. 7. 92. . Laufen Fr 8

11 915. Bremsvorrichtung für Milchzentri⸗ spannten Drahtsaite haben. Julius Hansen, F. 1883. Ernst Schmidt, Lübeck, Braunstr. 24. 25. 5. 95. 41 747. Durch ein Dampf⸗Schaufelrad be⸗„ 41 688. Festkantige glatte, wie koni E. 198. 14. 6. 95. Spalte 2. Ftrmna der 8. 8

H. 4259. 41 758. Luftpumpenständer zum Aufpumpen Sch. 3311. triebenes Karoussel. F. P. Wunderlich, webte roßhaarartige Bänder verf 1. 1“ erlholftegl u. s. w. Sally 1 8* 8 1 aft: 6 198b zmarktstr. 1. 9. 8. 92. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

fugen aus einem mittels Bügels an die Kurbel⸗ Flensburg. 29. 5. 95. 8 Luftp 1 8 i 1

welle gelenktem, auf die Zentrifu enwelle steck 41 889. Ziehharmonika (Accordion und der Pneumatikreifen an Fahrrädern. Rud. 41 738. Lenkergestänge zum Oeffnen und Zschopau i. S. 28. 5. 95. W. 2960. und Muster, zur Erweite d zu

C. F. Glier Neuber, Allenstein, Ostpr. 2. 5. 95. N. 789. Schließen von Oberlichtfenstern mit umlegbarem, 41 797. Spielball aus mehreren, an den von Damenkleidern. . & n2 vn Fehut 258 8210. 8 it G Berlin mit Zweigniederlassung zu Ober⸗Glogan b 3 1 1“ en mit Gegenzug⸗Einrichtung. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Fesellschaft⸗

barem Griff mit kegelförmiger Oeffnung. Paul Konzertina) mit Spiegel. Firma w S ße

Krüger, Fr a. G⸗ Aaphaltierte Marienstr. 9. senior, Kingenthal i. S. 30. 5. 95. G. 2253. 41 779. Abnehmbare Bremsstangenführung sich feststellendem Kurbelarm. Rob. Kopp, 8 Endpunkten zusammengehaltenen Drahtbügeln. Barmen. 22. 5. 95. 1920

30. 4. 95. K. 3655. 41890. Ziehharmonika (Accordion und für Fahrräder, bestehend aus einem aufsteckbaren, Huttrop b. Steele. 25. 5. 95. K. 3765. Max Schwertführer, Berlin NW., Lessing⸗ 421 889. Gobelinarti F. 8 u. s. w. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co Die Gesellschafter sind:

41 922. Erntegeräth mit rotierenden, gegen Konzertina) mit Mundharmonika. Firma C. F. mittels Klemmdaumen festklemmbaren Befesti⸗ 41 739. Führungsplatte für Schloßnüsse straße 36. 29. 5. 95. Sch. 3307. 8 stoff mit zwei 66 dehe rhuen grundiger Möbel⸗ Lünen. 7. 7. 92. L. 370. 10. 6. 95. 16 Kaufmann Riche d Kassel

einander ver⸗ und einstellbaren Scheiben, Ablege⸗ Glier senior, Klingenthal i. S. 30. 5. 95. gungsringe. Julius Dreßler & Co., Breslau. mit Befestigung durch Abbiegungen der Kasten⸗ 41 808. Kakadustimme mit durch Feder & Co., Chemnitz 2 S1gs etten. 8 Hösel 39. 6784. Gegenstände u. s. w. aus Aluminium gecs erd affed zu e.

vorrichtung aus rotierenden, seitlich zu neigenden G. 2252. b 27. 5. 95. D. 1578. wand oder der Platte. Robert Deißler, offen gehaltenem und durch federnden Drahthebel 41 696. Ale GateErsat di 9. 231. hergestellt. Rheinische Gummi⸗ & Celluloid⸗ 9 9 er⸗Glogau, Kauf

Scheiben, durch die Ausrückvorrichtung einstell- 41 891. Mundharmonika mit als Ver⸗ 41 780. Oelhaltendes und staubsicheres Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 25. 5. 95. ssiich schließendem Mundstück. Hugo Hölbe, dessen Schuß - Tor⸗ h gecee es Gewebe, Fabrik, Mannheim. 9. 7. 92. R. 382 Die Gesellschaft hat 16 5

baren Transporträdern und Vorschneidern. Frau schlußgehäuse dienender Bekleidungshülse, deren Kugellager für Fahrräder, mit Dichtungsring D. 1573. 8 1 Sonneberg i. Th., Georgstr. 47. 29. 4. 95. Nen csatins Seehe r 1g. Kette aus 15. 6. 95. . 382. Dis biesin Geftz hat am 1. „Juni 1882 begonnen

Maria Unterilp, Potsdam. 13. 5. 95. U. 303. Oeffnen an der Spielseite durch Aufdruck auf und Einrichtung zum Einklemmen im Tretkurbel⸗ 41 849. Eingemauerter Kassenschrank mit EZ11““ Geige, Grafenber 5 Büsf 5 e Carl 42. 5927. Schiffchen und Schale aus Alu⸗ straße 24. ““ 41 809. Balgstimme, durch Zahnstange und G- S. g b. eldorf. 25. 5. 95. minium u. s. w. Robert Röher, Jena, Leutra. Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Juni

47. 41 701. Friktionsrollenlager mit nachstell⸗ zwei, an den Stirnseiten vorstehende Knöpfe be⸗ r. Franz Bescherer & Co., Zeitz. feuerfester Thür aus zwei durch eine Luftschicht 3 Matth. Hohner, Trossingen, 27. 5. 95. B. 4496. getrennten Platten. J. B. Schmirl, Deggen⸗ feederndes Andrücken der Stimmenzunge das 41 767. Auf der Jacquard⸗Maschine ge 4J 92. 8. R. 361. 13. 6. 95. 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in . b . . Eier verkaufende Henne. E Firma:

und gentriexrana Rennea, Frs Henfen 19229 Vüinn. 95 H. 4260 41 781. Hohle Wagenbüchse mit Kl. dorf. 30. 5. 95 Sch. 3321 Rucksen der Taub chah erlin 8., Buckowerstr. 14. 6. 4.95. H. 4023. ürtt. 30. 5. 95. 3 . Hohle Wagenbüchse mit Klemm⸗ rf. 30. 5. 95. Sch. 3321. 1 en der Tauben nachahmend. Hu ölbe, g . 41 716. Gasdruckreduzierventil mit einem 41 919. Chromatische Melodie⸗ und Accord⸗ backen für die Radnabe und hinterem Verschluß mit 69. 41 662. Hefte für Schnittwaaren mit l Sponneberg i. Th., Georgstr. 47. Hg⸗ Sg webter gempfterter Stoff hee6e und Wicke & Co., Dresden. 11. 6.92. Greve & Klei zwischen Membran und Eingangsventil wirkenden zither für Dur⸗ und Molltonarten, bei welcher Ueberwurfmutter. Martin Luther Killam, Owl'’s Emailleüberzug. Hugo Köller, Solingen. 7. 5. 95. H. 4111. Se g; 8 dt 8 8 Se Franken⸗ 11. 6 989 1 (Geschäftslokal: Friedricht 588 Kniehebel. H. Hohnrath, Köln a. Rh., Sternen⸗ durch einen Zug sämmtliche ausgeschlitzten Röhren Head, New.⸗ York, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. K. 3684. 1 41 821. Spielzeug: Fahrbares Drahtgestell 41844. Webschü fi 1 6287. Hohler Metallknopf u. s. w. Max die Kaufleute Fried 8 6G ) sind: gasse 18. 14. 5. 95. H. 4180. mit eingeklemmten Filzbalken bestehende Manuale Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 27. 5. 95. 41 691. Messer und Gabeln mit gesondert mit Kurbelachsen zum Auf⸗ und Niederbewegen 1“ 2 Knger, aus Offenbacher, Fürth. 2. 7.92. O. 73. 14. 6. 95 Klein rich Greve und Bernhard 41 759. Dichtungsschnur mit einer Seele in die richtige Tonart eingestellt werden. K. 3768. hergestellten, einseitig gespaltenen Ansätzen. von Thierfiguren und mit einem Blasebalg mit entsprechend gebogener Stäbe Fraua efestigter, 45. 5742. Umstellvorrichtung für Kartoffelernte⸗ beide zu Berlin aus Fäden oder Metalldrähten und einem aus E. Glaesel, Markneukirchen i. S. 9. 5. 95. 41 782. Vorrichtung zur Umwandlung von Joachim Winternitz Neffen, Steyr, Ob.⸗ Stimme an einem Stock. Karl Grützner, Büdingen. 28 95 8 9780 ert Jähde, maschinen. Gebrüder Hanko, Neu⸗Koschütz. Dies ist unter Nr. 15 498 d Metalldrähten geflochtenen Ueberzug. Alfred G. 2203. Wagen in Schlitten, aus abnehmbaren Kufen mit Oesterr. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Unter den Linden 43. 13. 5. 95. 41 847. Federnder Litzenhak 13. 6. 92. H. 535. 10. 6. 95. fregisters eingetragen worden 11“ Calmon, Hamburg⸗Winterhude. 6. 5. 95. 41 931. Durch Tasten zu bethätigendes eingelegten Bremsklötzen. Hans Heinlein, Berlin NW., Dorotheenstr. 322. 24. 5. 95. G. 2214. Aushängen der Li 86 8 en zum Ein⸗ 47. 5986. Dampfleitungsrohr u. s. w. Emile Zufolge Verfügang vom 20 Juni 1895 C. 861. hX““ Stimmenzungen⸗ Musikwerk in Form eines Nuüͤrnberg, Maxpl. 44. 27. 5. 95. H. 4245. W. 2955. ““ 41875. Schachspiel mit 100 Feldern und enem E ler Wrabt geboce 8. I aus Schwoerer, Kolmar. 22. 6. 92. Sch. 438. selben Tage folgende Eintragunge ni polge: sind am 41 762. Schmiergefäß mit Schöpfrad und Pianinos. C. P. Rießner, Wahren b. Leipzig. 41 789. Vorrichtung zum Anhalten durch⸗ Der Anmelder nimmt für diese Anmeldung entsprechend vermehrten Figuren. A. Böhm, haus, Barmen 29865 Pen. eiers⸗ 12. 6. 95. 1 In unser Gesellschaftsre is ger erfolgt:; durch Auf⸗ und Abbewegen einer Mariotte'schen 20. 5. 95. R. 2444. gehender Pferde, bestehend aus einer am Wagen die Rechte aus § 3 des Uebereintommens mit München. 27. 5. 95. B. 4512. 41 912 Paarig zusan Fg 2971. 49. 6383. Stützfläche an der Prismenführung woselbst die Handelsgesellse Finten 1 1r. 12871, zu bethätigendes angebrachten Handkurbel. Hermann Maaßen, Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund 41876. Mechanischer Würfelapparat mit *mit mittleren e hcedeee ünder 8 Eb1326 Han⸗ Wittkowsky & Meyher 8 . 6. 7. 92. W. 14168. 95. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Flasche zu veränderndem Oelstande. Karl- 41 932. Durch Tasten üllers 5 1 Klavier⸗ Berlin, Müllerstr. 163. 28.5. 95. M. 2923. seiner dortigen Anmeldung vom 16. 2. 95 in Zigarrenabschneider. Jos. Fitzthum, München, Kleiderverschluß⸗Haken resp. ⸗Oesen, wobei das 50. 5894. Sichtmasch . „Oesen, . 4. Sichtmaschinen u. s. w. Ma⸗ getragen:

E“ Lichterfelderstr. 3a. 14. 5. 95. 1“ 88 dla Ai. Rne g. a . TG e.n TT“

H. 4175. ügels. P. Rießner, Wahren b. Leipzig. . Spiralförmig gewundene Feder als nspruch. 28 Waltherstr. 38. v1111“.“* 1 . da

H flügels zig Ausziehbleistifthalter mit durh 80. 41 733. F. 1936 eine vom anderen durch eine Kantenmerklinie schinenfabrik für Mühlenbau vorm. C Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseiti 23 egenseitige

41 802. Mittels abnehmbaren Mantels 20. 5. 95. R. 2443. Polster für Fahrradreifen, Sättel, Kissen u. dgl. 70. 41 655. Porzellanstanze mit auf⸗ und unterschieden ist 8 ; st. H. G. Ufer, Barmen. G. W. Kapler, Berlin N. Prinzen⸗Alle 75/76. Uebereinkunft aufgelöst.

gen das Eindringen von Feuchtigkeit oder 41 934. Notenplatte mit ausgestanzten und] Adolf Hüsener, Düsseldorf, Franklinstr. 33. einen Ansatz in schraubenförmigen Schlitzen einer niedetbeweglichen Stempeln und einer Unterlage 23. 4. 95. U. 295 F 4 Der K Moritz M B 4170 im Halter festen und einer geradlinig verschieb mmit Löchern zum Ausstoßen der ausgestanzten 41 938. Durch die Platine einer Jacquard⸗ 51* b 200. 8 Fhotendsattfätrungevorrichtung zum nätanfenage 8 ö nigen Liquidator ernannt.

e Beate asen sombe shrsc gee gesge. mit vngebagenen 58 bur Hervorengusg der turzen 838 H4 8 Fohrradgestell, desf 1 viere festen und Bieleegte Wuhl W Etagcecg, knssto üßen auf den Flanschen si ützende, guß⸗ und mit besonderen, befestigten Streifen zur Her-⸗- . . ölzerne ahrradgestell, dessen aren Hülse geführtem Bleirohr. T e 3 öhme ingger, unsiedel. ; . 1 eiserne Ringe gegen Rutschen gesicherte Dampf⸗ vorrufung der langen Töne. Leipziger Musik⸗ zusammengesetzte Theile durch doppelte Zapfen Nürnberg. 22. 4. 95. B. 4302. 24. 5. 95. B. 4490. gg s IIö“ E“ ; u. j. w. Th. Meinhold, Klingenthal i. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 rohrisolierung. Rheinhold & Co., Hannover, werke „Euphonika“, Leipzig. 20. 5. 95. verbunden sind. Georg Fink, Dresden. 27.5. 95. 41 670. Lineal aus einem Rahmen mit 41 745. Zementrohrformen mit selbst⸗ Barmen. 21. 5. 95. L. 2565 orf Co., 7. 7. 92. M. 464. 15. 6. 95. woselbst die Handelsgesellschaft in 8 er Nr. 1 946, u. Carl Henke, Witten, Ruhr. 6. 4. 95. L. 2272. - 88 1 F. 1931. 1 8 Handgriff, zwei eingetheilten Rahmenleisten und justierbaren, lös⸗ und aufklappbaren, in Gelenken S7. 41. 659. Kistenöffner mit nach oben stehend EE Nähwerkzeug u. s. w. Julius F. & P .sene; R. 2342. 52. 41 644. Aus einem Stück bestehender 41 874. Vorrichtung zum Festhalten des einer in demselben auf Stangen verschieb⸗ und 8 beweglichen Seitentheilen. August Weis, E11“ ven ehenden, Angermann, Berlin, Boeckhstr. 43. 28. 6.92. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt st i 41 845. Schmiergefäß u. dgl. aus Celluloid Schiffchentreiber an Schiffchenstickmaschinen. Achsschenkels im Rade, mittels mit Aussparungen feststellbaren .b Hermann Neubürger, Karlsruhe i. B., Café Nowack. 27. 5. 95. Tigges u. Otto 1 Sack Re Ssh ldre Fe A. 177. 10. 6. 95. tragen: rmerkt steht, einge⸗ mit einer doppelten, auf den Hals des Gefäßes Robert Franke, Plauen i. V., Antonstr. 17. versehenen Ventilrings und mit Feder ausgerüste⸗ Chemnitz, Neefestr. 39. 10. 5. 95. N. 798 .2970. 18äö“ „Remscheid⸗Hasten. 57. 5625. Vorrichtung zum Einstellen photo⸗ Dem Kaufmann Paul Wegener zu Berlin i aufgesteckten Kapsel. Max Friedmann, Nürn⸗ 27. 5. 95. F. 1927. 1 ter Mutter. Clemens Kuchenbrod, Ohl, Kr. 41 754. Lineal mit Löschblatt⸗Ein⸗ und 41 884A. Kopf⸗ oder Endstück aus Zement⸗ 41 925 Schr 68 ubenschlüssel mit schrä graphischer Kameras u. s. w. A. Stegemann, die Befugniß zur Vertretun 8” off 1b 18 berg, Fürtherstr. 4. 28. 5. 95. F. 1928. 41 681. Mittels Schiffchenmaschine ge⸗ Gummersbach. 27. 5. 95. K. 3774. Unterlage. Ludwig Stern, Aachen, Casinostr. 30. 8 für Zementrohr⸗Leitungen oder ⸗Durchlässe. Maul und dur eine in ei üsseg nuift schrägem Berlin S., Oranienstr. 151. 9. 6. 92. gesellschaft durch einstweile e Verfü⸗ 52 41 846. Nagel mit am Schaft durch ver⸗ stickte Vorhänge, bei welchen die Querkanten 41 883. Wagenachse, bei welcher die 29. 5. 95. St. 1244. 1 Schwenzow & Co., Unkel a. Rh. 29. 5. 95. elagerte Sedunch, auf der, Sc. sgas E“ Et. .Z Königlichen Landgerichts I 8 14 Kanne. 8 schränkt angeordnete Einschnitte erzeugten Wider⸗ theils separat, theils auch aus Abschnitten der Lagerstelle von dicht nebeneinander liegenden 41 755. Immerwährender Kalender auf Sch. 3324. GBa c gee. Ebebe Val a 58. 6899. Fruchtpresse u. s. w. G. Meurer, Handelssachen zu 8 für haken. Albin Kühn, Heidelberg. 2U. 5. 95. beiden Längskanten gebildet und angesetzt werden. Walzen umgeben ist. H. Sörensen, Hadersleben. siebenseitigem Prisma als Feder⸗ oder Bleistift⸗ 41 909. Form für Mörtelgußplatten, aus Sch. 3276 8 Halle a. S. 16. 5. 95. Dresden⸗A., Blumenstr. 24. 29. 7. 92. entzogen. 15. 95. H. K. 14 K. 3761. Fritz Bergmann, Plauen i. V. 13. 5. 95. 29. 5. 95. S. 1871. G“ hülse mit verstellbarem Schieber. Traugott Fhnch zerlegbaren Rahmen, in welchen Zwischen⸗ 89. 41 8271 Rübendämpfgefäß mit gesondert 13. 6. 95. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 230 41 869. Oeltropfapparat mit einer das B. 4425. b . 41 954. Spritzblech für Fahrräder mit König, Kochendorf, Württ. 29. 5. 95. stege eingesetzt werden können. A. Gries, Biele⸗ Dampfraum und unterer Entl Iie ertem . 232. Abnehmbarer Nummernhalter für woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . . Hindurchtreten des Oels verhindernden, einer Ver⸗ 41 929. Mit der Schiffchenstickmaschine ausziehbaren und feststellbaren Trägern. H. Arold, K. 3762. feld. 6. 3. 95. G. 2051. ] Fahrräder u. s. w. Peter Schlesinger, Offen⸗ S. Mayer & Co 8 tiefung in der Füllschale entsprechenden Ring⸗ hergestellte, sog. Spachtelstickerei, in Verbindung Bern; Vertr.: Sngh u. Wilhelm Pataly, Ber⸗ 41 756. Lineal aus einem geschlitzten Rohr 81. 41 676. Pack⸗ oder Lagerkasten mit einem EHSö R 2458 en, aiserstr. 39. bach a. M. 2. 8. 92. Sch. 522. 10. 6. 95. mit dem Sitze zu Berlin und Zw igniederl wulst an dem durch eine Mutter mit zwei An⸗ mit Plattstichstickerei auf beliebige Stoffe mittels lin NW., Luisenstr. 25. 31. 5. 95. A. 1134. mit seitlich vorstehender Löschblatteinlage. Ludwig auf eine Walze mittels Federspannkraft sich auf⸗ . .2458. 64. 5930. Aus Schmiedeisen geschlagener Faß⸗ zu Chemnitz vermerkt steht, ein k. e sätzen gegen eine Hülse zu pressenden Deckel. Kurbelstickmaschine, Stella⸗Stickmaschine, Stephv- . 41 955. Kettenrad für Fahrräder mit zur Stern, Nachen, Casinostr. 30. 29. 5. 95, rollenden Deckel aus auf Leinwand geleimten Umschreibungen. spundhahn. Carl Halverscheid, Priorel 2 Die Hanerkecrfelsscnef Uügetrn 5 einrich Blanke, i. F. Blanke & Rast, Leipzig⸗ stich⸗Nähmaschine oder Handarbeit für Gardinen Scheibe beweglichem Zahnkranz und als selbst⸗ St. 1245. Leisten. August Helm, Leipzig⸗Reudnitz. 13. 5. 95. Die folgenden Eintragungen sind auf die N Breckerfeld i. W. 18. 6.92. H. 543. 11.6. 95. aufgelöst. ebereinkunft lagwitz. 4. 5. 95. B. 4385. und Decken übertragen und mit einander ver⸗ thätige Bremse wirkender Bandfeder. Heinrich 41 827. Gebogener, an den unteren Kanten H. 4183. der nachgenannten Personen 82 sch 8 ie Namen 6145. Korkzieher u. s. w. Edmund Jansen, Der Kaufmann Simon Mayer Chemni 41898. In Metallstreifen, Bügeln ꝛc. durch einigt. Fritz Vergmann, Plauen i. V. 18. 5. Rose u. Paul Schlichthaar, Bonn a. Rh. geriffelter Pausrahmen für Handskizzen, mit Ver⸗ 41 921. Abfuhrwagen für Kehricht und Klasse. geschrieben. Höhscheid. 27. 6. 92. J. 144. 12. 6. 95. setzt das Geschäft unter unverä emnitz den beim Stanzen entstandenen Grat am Stift 95. B. 4463. 1 31. 5. 95. R. 2468. 1 breiterungen als Fingerauflagen. Friedrich Göpel, Asche, dessen Füllöffnungen mit pendelnden 33. 21 019. Handtasche u. s. w. Wilhel . 8261. Filtrierapparat für alkoholhaltige als Zweigniederlassung seines unter 8 Fme oder 8 des S beseftigte mit 1 e g. I „Feit 3 hcels Füetsecbht b5 n. Lützowerstr. 15. 16. 5. 95. Naspen LE“ Lißmann, Meyer, Görlitz Emmerichstr ilhelm ö n 8n Frick, Landau. Firma zu Chemnitz bestehenden Handels Fchäfts vopf. F. Zeglin, Reetz N.⸗M. 30. 4. 95. Neideck, Düsseldorf, Bilker⸗Allee 97. 27. 5. 95. etzung für mehrsitzige Fahrräder u. dgl. Fahr⸗ G. 2220. 1 nz. 1. 5. 95. L. 2246. 85. 3 2 S-e as 8 .7. 92. F. 304. 10. 6. 95. fort. Vergl. Nr. 4 Z. 584. N. 813. 8 8 zeuge. Joh. Puch, Graz; Vertr.: Arthur Ger⸗ 41 837. Zeichendreieck mit Reduktions⸗ oder 83. 41 686. Uhr aus zwei durch ein Rohr ver⸗ u. f. 1 älbentt, sär L 70. 6213. Bleistiftspitzer u. s. w. Möller &. Olantachft st 6 .“ 41 901. Ventil, dessen S 41 749. Reklameband für ausgestellte Ko⸗ son u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ Transversalmaßstäben. Karl Schulze, Düssel⸗ bundenen Gehäusen mit Zifferblatt und Zeiger⸗ 8„ 8 8 7 8888 r. 84. Breitscheid, Köln, Albertusstr. 45. 1. 7.92. Nr. 27 048 die Handlung in Firma: 1 27. 5. 95. Sch. 3317. werk im kleineren und Gehwerk im größeren Ge⸗ Verlängerung der Schutzfrist. ö. Krall .w. Ell S. Mayer & Co. 2 . rallenarm u. s. w. Ellis

*durch federnde Metallmembrane erfolgt. Joseph üie u. 1 „Sosef Johann a. 18 e 8 52 1. deh, IE 8 i. herf S 1 d. Saar. 28. 5. 95. B. 4494. . 1b . nickbare Karrenstütze mi er⸗ 35. Hohle Kopierrolle mi⸗ e 8 e. . aàtelain, Neuchatel, Schweiz; Die Verlängerungsgebüh vSeee mit dem Sitze zu C - ; zgebühr von 60 ist für die Menke, Frankfurt a. M. 2. 7. 92 M i zu Hezstteith und Zweigniederlassung M. 2. 7. 92. M. 456. zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann

Mücke, Berlin O. 14. 5. 95. M. 2893. 1 1— - 41 908. Schmiervorrichtung für vertikale 41 751. Maschine zum Glätten und Glänzend⸗ steifungsführung. Johann Hackstein u. Johann oder Bajonettverschluß an einem oder beiden Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. 9 5 Spindeln aus einer mehrfach durchbohrten Mutter machen von Spielkarten. Max Schröder, Wer⸗ Kremers, Wallach b. Menzelen, Rheinl. 1. 6.95. Enden. F. Soennecken, Bonn. 20. 5. 95. 16. 5. 95. C. 875. G 1“ an dem am 6 95. 1 Simon Mayer zu Chemnitz eingetragen worden mit unterem Oelzylinder. Wilh. Daniels, dau i. S., Turnhallenstr. 2. 29. 5. 95. H. 4269. 1 G“ S. 1853. .“ 41 713. Freie Drehpendelhemmung nach Klasse. 8 8 M 796. Aus Steinplatten zusammengesetzte. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 13 153 Köln a. Rh. 23. 1. 95. D. 1348. Sch. 3308. 64. 34 856. Halsöffnungen an Flüssigkeits⸗ 71. 41 941. Aus zwei ineinander schiebbaren D. R. P. 57 492 mit für sich drehbar gelagertem 3. 5855. Fischbein⸗Imitatio Loui arkierungsrahmen u. s. w. C. P. Straßheim woselbst die Kommanditgesell chaft 8 182 41 920. Durch Hebel auslösbare Klauen⸗ 41 752. Rollen⸗Packpapier, welches in behältern mit innerem Absatz. C. H. Cordes, Haupttheilen bestehender Verschluß für Schuhe Träger für das Antriebsmesser und den Auslöse⸗ Munk, Hamburg, Grindelall 136 11. 6 8929 ö..“”“; G. Noack & Co mit doppelter Bremsvorrichtung für Felder eingetheilt ist, die mit Reklamen u. dgl. Delmenhorst. 19. 12. 94. C. 743. u. dgl. Mathias Binzen, Mesenich b. Senhals zahn. Wilhelm Köhler, Fürth i. B. 11. 5. M. 427 13.,6 95 8 . 15. 6. 92. Gu St. 178. 13. 6. 95. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, v Johannes Petersen, Groß⸗ bedruckt werden. Samuel Siegel, Kaiserslautern, 40 465. Reinigungsbürste mit Wasser⸗ a. d. Mosel. 27. 5. 95. B. 4503. 95. K. 3702. 6263. Imitierte Reiher⸗Federbüschel .6392. Taschenuhr⸗Schutzgehäuse u. s. w. merkt worden: Quern b. Flensburg. 11. 5. 95. P. 1595. Eisenbahnstr. 37. 29. 5. 95. S. 1865. spülung für Schläuche. Hans Wegener, Main⸗ 41 943. Wasserdichte Kunstledersohlen⸗ 41 867. Weckeruhr mit elektrischem, selbst⸗ Firma E. Lewinsohn, Berlin, 1 st s. w. Albert Wacker, Nürnberg, Peter⸗Henleinstr. 7. Zwei Kommanditisten sind aus der K 41 933. Zylinderschmierapparat mit hohlemn, 41 799. Metallene Heftklammer, welche leus. 26. 4. 95. W. 2867 Franz Gatzsche, Friedeburg b. Freiberg i. S. 8. die Läutwerk⸗Auslösung in Funktion 7 7. 92. L. 360. 100 G. 9 penickerstr. 75. 5 ö 425. 7. 6. 95. manditgesellschaft ausgeschieden. 5 28. 5. 95. G. 2249. endem oder von Hand einschalt⸗ und regulie⸗-⸗ 6483. Handschuhverschluß u. s. w. August önherr, Föhressegefüs Lfig 8 Sov6 dhe 98 wälbit be⸗ Slegesharferschün. 1 Fünen 6 3 1111“ b in Firma:

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Die Handelsregistereinträge über Akttengesellschaften

durch Dampf abwärts, durch Handrad und Zahn⸗ durch einen Schnitt in zwei Theile getheilt wer⸗ 41 687. Korkzieher mit Vorrichtung zum 2249 8 1 Drehen des Korks zum Zwecke leichteren Heraus⸗ 72. 41 937. Mit fortlaufenden, zum Hervor⸗ barem Lichte. F. Schönemann, Muͤnchen, Kotthaus, Barmen⸗Rittershausen. 23. 6. 92 Sch. 446. 10. 6. 95 8 1 8 1 .6. 95. Sarnighausen & Ottens

getriebe aufwärts zu bewegendem Kolben und den kann, von denen jeder eine Randeinfassung ines5 önigi einem Schauglas zur Sichtbarmachung der bildet. Ernst Heynen, Barmen. 14. 11. 94. ziehens des Korks. Fe Pln ehnch Fraes üihesden denegunng Uent⸗ F.. 1“ 5. 8 Sch. 3310. K. 584. 12. 6. 95 beee. und für Kinderpistolen o. dgl. Gusta . . Aus einer Frontwand von Blech 4. 7129. Lamvpenzpli bitsederttn bern 3 8 . zylinder u. s. w. S. Reich öschungen. i in Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Tropfenbildung. Peter Potes, Andernach a. Rh. H. 3274. Oranienburgerstr. 23. 18 1 A t . 2 1 20. 5. 95. P. 1610. 41 800. Abreißbarer Zigarrenring mit ver⸗ 41 714. Knopf für Konservegläser mit schewski, Berlin N., Müllerstr. 38. 21. 5. 95. und einer anschließend fagonniert gebogenen Seiten⸗ & Co., Berlin 8., Ritterstr. 90. 11.7.92 Kl 8 41 646. Blechgeschirrziehpresse nach D. R. P. dünnten Stellen. Gebr. Klingenberg, Det⸗ mechanischem Verschluß. Heinr. Rudolf, Berlin, öö1““ wand bestehendes, im flachen oder aufgebogenen R. 381. 12. 6. 95. vfle. Infolge Verzichts. Die Firma der Zweigniederlassung ist infol⸗ 4 713 mit durch Kurvenscheiben angetriebenen mold. 8. 3. 95. K. 3437. Alt⸗Moabit 98. 11. 5. 95. R. 2421. 41 939. Eine Schußwaffe darstellendes Zustande dekoriertes Uhrgehäuse mit aufgelegten 6. 6158. Maisch⸗ und Läuterbottich s 25. ee. ndschuh u. s. w. Aufgabe der letzteren erloschen g Kniegelenkgruppen zur Unterstützung des Tisches 41 829. Nach Gewerben und Handels⸗ 41 813. Doppelt wirkender Apparat zur Kinderspielzeug mit durch den Abzug bethätigter massiven oder durchbrochenen Metallverzierungen. F. Weigel Neuland⸗Neisse 28. 6.92 1 „S 899. 77. 27 315. Handschuhe ohne Naht u. s. w. Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Juni oder des Niederhalters. Erdmann Kircheis, artikeln geordnetes Telephon⸗Adreßbuch. V. F. Erzeugung kohlensaurer Getränke, bestehend aus Repetier⸗ und ransportvorrichtung eines Amorce⸗ Herm. Weißenburger & Co., Cannstatt. ö“ I1“ .433. b-88 39 614. elbstthätiges Absperrventil u.s.w. 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Fi 8 Aue i. S. 10. 1. 95. K. 3152. Zimmermann, Hamburg, Kl. Johannisstr. 22. einem doppeltkonischen oder ovalrunden Misch⸗ plättchenbandes. Gustav Gillischewski, Berlin N., 8 5. 95. W. 2973. 21. 63698. Mikrotelephon und Tisch⸗Tel 9. 36 745. Bohrwinde u. s. w. Franz Rom & Co. 41 663. Mit einem umschließenden Bügel 22. 5. 95. Z. 590. zylinder, welcher in einem oder zwei Lagerböcken Müllerstr. 38. 22. 5. 95. G. 2255. 3 8 41 705. Hochwasser⸗Abschlußklappe für station. Artiengese lschaft 812 98 8 ephon⸗ Berlin, den 24. Juni 1895. (Geschäftslokal: Prinzenstr. 95) drehbar verbundener, durch achsialen Zug anzu⸗ 41 857. Adreßbuch mit nach den Grenzen seinen Drehpunkt hat, und aus zwei oder mehreren 76. 41 748. Spindelfuß mit seitlichem, 8 Nothauslässe, mit Gegengewicht und ausrückbarem Berlin SW., Neuenburgerst 148 5 5 7 S Kaiserliches Patentamt. sind: G treibender Bohrer. A. Rotth, Berlin, Magde⸗ der Postbestellbezirke alphabetisch geordneten Flaschenträgern. Heinrich Held, Waiblingen. einen federnd gelagerten, horizontal verschieblichen Andrückmechanismus für selbstthätigen und kraft⸗ A. 188. 11. 6. 95 vA1A1A1XAX“X“ v. Koenen. [1965 2] der Seifensieder Franz Rom und burgerstr. 22. 7. 5. 95. R. 2406. Straßen und mit Angabe der Hauseigenthümer 6. 5. 95. H. 4145. Deckel verschlossenem Delbehälter und besondersg schlüssigen Betrieb. Geiger'’sche Fabrik für 6364. Tisch⸗Telephonstationen für Indukt der Kaufmann Albert Dessauer 41 672. Bohrmaschine mit 8 Bohr⸗ bezw. Verwalter und deren Wohnungen. W. & 41 819. Bierglas mit Klingel. August Spindelhalter. Aloys Wickardt, Rheydt. 28. Straßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, betrieb. Artiengesellschaft Miz S W . beide zu Berlin. 1 mutter, deren Theile mittels Schrauben und S. Loewenthal, Berlin C., Grünstr. 4. 15. 5. 95. Hohberg, Zeche Ewald b. Herten i. W. 13. 5. 95. 5. 95. W. 2961. n . i. B. 6. 5. 95. G. 2195. Berlin SW., Neuenburgerstr 5 ½ 5 Dies ist unter Nr. 15 497 des Gesellschafts⸗ H. 4184 (Schluß in der folgenden Beilage.] 3 . 41 706. Hochwasser;, Abschlußklaype für A. 190. 11. 6. d. 11““ laen tecpabentatr HeEhacgeenmanns 89v veeer ist unter R s . nregister ist unter Nr. 15 867,

1t e genen 8 11. 2254. S b.K 1 .Trink gl Füßch Nothausläss

89 er rançois, Herbesthal. .5. 95. 41 986. La yrinth⸗Kornpapier mit unregel⸗ 41 835. Trinkglasuntersatz mit auf Füßchen eEkee 88 1

5 1S 8 mäßig geformtem Korn von ungleicher Tiefe. arl ruhender, sternförmiger Einlage mit dachförmigen Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth Geiger sche Fabrik für Straßen⸗ nhnd gea. gebentonzetriche aktsengefelscha! Wiit g Se 2 me dnllrinelbangenzsczersageng mnchees, se9f. de⸗, e Pehiebkeman

4“ in Berlin. Fntwässeruugsartirel. Karlsruhe ikB. 6. 5. Genest, Berlin 8W. Feunburgerst. 143 öö

durch Seitenplatten mit Verstärkungsrippen miit 41 924. Umschlag für Fahrscheinhefte, mit 41 836. Bierseidel mit Thermometer. b Verlag der Expedition (Scholz) in Hhehe „. 41 707. Putzrohrstutzen für Haus⸗Ent⸗ 8 4995. T.1899, 11. sghalh in Dos schriften: Neudruck von Patzntschristen. Ge⸗ enden Pis der Fiemde e nach ghectüctes 5

der Chabotte verbundenen, keilförmig eingepaßte zwei Gummibändern zum Verschluß und mit auf⸗ Hoffmann, Gottartowitz b. Paruschowitz O.⸗S. Druck der Norddeutschen Bedrackere 81 viflerungelettungen. Geiger’sche Fabrik für Aktiengesellschaft Mix 4 Fenest 1 Pherin 1 Seznataeengsscschen ugger 86. venser 8 H Anstalt Berlin SW., Wi helmstraße Nr. 32. aßen⸗ und Haus⸗Entwässerungsartikel, SW., Neuenburgerstr. 14 a. 5. 7. 92. A. 184. richt. dere ee Seeeltene üi vennn ser Fgemeeeahcier it müt, 1u““

8 G 8 ie Handlung in Firma: