1895 / 149 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

fℳ. 8

8 111“X“

Amerika. Bewiliaugg von Waisengeld an Lehrerwaisen. Erlaß April zu Beli be v““ 8 8 J. Anweisung des erhöhten staatlichen Waisengeldes fuͤr Lehrer. sechs Wochen trug der Ortsarmenberband des Dienftorts Beriin

In Beantwortung einer Anfrage)

des radikalen Deputirten Colajanni erklärte der Handels⸗ Der deutsche Botschafter Freiherr von Thielmann J. v 8 üsch schafter Freih h ug wassen auf Grund des Gesetzes vom 27. Juni 1890. Erlaß vom und von den Kosten der weiteren 14 Tage erhielt er die Hälfte mit Ein Wettbewerb um den Entwurf einer festen Straßen

Deutsche Kolonien. Budgetdebatte begonnen.

Aus Lome an der Küste des Togogehiets wird dem Minister, daß die Verhandlungen wegen Abschlusses eines 1 ¹ . 1

2 ie Fu . dition 2 1 5 es wurde, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in Washington durch 20. April d. J. Jährli jer des der weiteren 14 T Ein um de

I. F. Be gemehe, daß, die Lührc dge n gcfand vaseibt Hendetzerrage, mi ehand aaeehe senrse, e⸗waer die den regaignteath Feeiheren van teuelad dem Stetcsärette Peasgcuna, grüh nes, E‧ 1 1“ 8 ärti 1 ird üchern. i d igkei nkenkasse der 5. DBaup. folge, ische

des Auswärtigen O e 2 otschafter wird Lehrbüchern rlaß vom 6. Mai d. J. Nothwendigkeit Gastwirthe auf Zahlung von 4 20 ℳ, als der Regierung ausgeschrieben. „In der Absicht, bei großen und bedeut⸗

angekommen seien. daran, daß Italien den Vertrag mit Frankreich erst dann dem Präsidenten Cleveland sein Beglaubigungsschreiben im der alljährlichen Erneuerung des Unterrichts⸗Erlaubnißschein 1 den 8 b 3 . 8 hälft⸗ des gs des der H. für die 14 samen Unternehmungen in öffentlicher Behandl den 2 ise Privatlehrer und Privatlehrerinnen. Erlaß vom 7. Mai Ünterstützungsanspruchs. Die Krankenkasse erhob Tage Ha —. IEE“ 8729811 2 28

ekündigt habe, als es die Gewißheit 88 hatte, daß Herbst d. J. überreichen. für r Frankreich denselben kündigen wolle. Der Minister fügte 3 d. J. Gewährung von persönlichen Zulagen und Unterstützungen wand, daß sie in gutem Glauben die gan * lei 1 8n ig zu fördern und 8 8 1 ösi 1 : Titel 35 S . zen 8 40 zugleich zu dem weck, wissenschaftlich und praktisch reife, für ein 1 hinzu, die französische Regierung nühan Asien. r. beee eskergs öIee s letzten 14 Tage an den Armenverband Berlin bezahlt - unmittelbar folgende Ausführung verwerthbare Entwürfe g .⸗Kesa SDesterreich⸗Ungarn. gekannt, jeden Vorschlag, der auf die Verbesserung -. eI⸗ Eine Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus Pekin 1 Schulen, höheren Mädchenschulen u. a. Erlaß 8 1 inag, gehobenen Beklagte wurde vom Bezirkzausschuß zur Zahlung verurtheilt, indem wird für den Bau einer Straßenbrücke über den Rhein be⸗ Die österreichische Delegation berieth gestern das beziehungen mit Frankreich abzielen würde, gut aufzunehmen. vom 22. d. M. theilt mii, daß der Vertrag, welcher da Has Ende der Schulpflicht ist en keir be er. ve. d. J. er annahm, daß es der Beklagten überlassen bleiben müsse, den von Worms eine allgemeine Wettbewerbung für Architekten und Marinebudget. Der Chef der Marinesektion des Kriegs⸗ Hierauf gab Bovio eine Erklärung ab über eine neulich im Zollabkommen zwischen ünnan und den französischen müpft. Die Entscheidung bierüber steht d immtes Lebensalter ge- dem Armenverband Berlin überhobenen Betrag wieder einzu⸗ Ingenieure deutscher Reichsangehörigkeit eröffnet.“ Mit diesen Worten Ministerfums güdmiral Freiherr von Sterneck erklärte, die . un Befitzun gen in Ton gei ng regelt, daselbst am 20. d. M 3 5 rganen zu. Erkenntniß des Königlichen S. Arfh 4 b“ der hob 8⸗ Ober⸗Ver⸗ g. Behektaung an r. L-eeege n. 1 22 2 3 8 te, was Cavallotti und Crispi zu thun geda en, da es noth⸗ Chi d 28 kreichs terzei 5. Okrober 1894. Rechtsgrundsätze des Königli Ober⸗ r as 8 zung auf, indem es begründend aus⸗ werg, offentlich von gleich günstigem Erfolge gekrön ei österreichisch⸗ungarischen Ingenieure seien ausgezeichnet und agse 18 Aieser Situation ein Ende zu machen Redner⸗ von den Vertretern Chinas ung rankreichs unterzeichnet ichts. Erkenntni öniglichen Ober⸗Verwal⸗ führte: „Der bei der vertragsmäßigen Zession anerkannte, im Interesse wird, wie die ähnlichen bekannten Ausschreibungen zu große ernteten seitens hervorragender auslandischer Fachleute Fenpit sei, bieser h E111 Städte Meng und Wuto seien an Frank⸗ ö Ntenntniß des 1 Senats vom 19. März d. J. der Rechissicerbeit des Verkebrs unenibehrliche und deshalb auch ter dee Brückenbau⸗Entwürfen im Verlaufe des letzten Jahrzehnts „¶Bau Lob, ebenso die neuen Schiffe. Die Schnelligkeit fragte die Kammer, ob sie in eml S S dieser reich abgetreten worden. Aichtaeareftzt 8en geer dem Allerböchsten Protektorat gesetzlichen Zession angenommene Grundsatz, daß der Zessionar die im programm und Bedingungen nebst den zugehörigen Unterlagen sin ifssbau hänge von den verfügbaren Geld⸗ absichtige. Der Präsident Vitla erklärte, daß, wenn in ieser 1 Ihrer Maj aiserin und Königin Friedrich stehenden All⸗ guten Glauben an den Zedenten geleistete Za si von der Abtheilung für Bauwesen des Gro sischen beim Schiff häng Angelegenheit ein Antrag eingebracht werde, dieser der g- Afrika. 2 öe 8 5 .“ und Erzieherinnen gelten zu lassen habe, greift 8 Ministeriums der Finanzen zu d8 Füeroge h ffnf his 1 ji V. . ofpiz des Klosters Lorcum im gange Platz, welcher sich von dem vorläufig fürsorgepflichtigen Armen, zum 15. Dezember d. J. eingereicht sein; mit denselben knne

mitteln ab. In diesem Jahre würden noch zwei neue Angelg 1 8 iff b dnungsmäßigen Behandlung unterzogen werden müsse. 8 8 1 b Schiffe vom Stapel gelassen werden. Mehr könne man nicht schäftsordr mäßigen 1 Das britische Auswärtige Amt hat unter dem 23. d. NM. EEE“ 9 1— 1 1 8. 1 enn dies nicht geschehe, dann könne er nicht zugeben 8 . 6. d. G Pers 1 verbande auf den definitiv Verpflichtet chtigen .mn 18. heen a, d. 4 W“ EE 8 zusfärie, aus Sansibar eine Depesche erhalten, wona bei einem Nr. 30 des Eisenbahn⸗Verordnungs⸗Blatts, heraus⸗ I. grten Gäuten - würfe, welche die TEb88 Enxeren Herhen. HEnt. 8

2 6 2 weiter spreche. Cavallotti erklärte, . eine ers 8 88, Offiziere den ihnen übertragenen kommerziellen Aufgaben voll⸗ daß der Redner ter sprech Angriff auf die Streitkräfte Kabarega's der Major Cun segeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 22. Juni, dem definitiv verpflichteten Armenverbande gegenüber unwirksam zu keinen Anspruch auf Berücksichtigung bei Zuerkennung der Preise.

., ape Fege⸗ 9 t, er habe daher das Recht 8 Da kommen entsprechen. Die Einschiffung von Handelsagenten Bovio habe seinen Namen genannt, e . 8 ningham und der Hauptmann Dunning verwundet worde at folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentli Arbei machen, wenn nur bei der vor der Erstattung, di 8 s Preisgericht besteht aus den Herren: Wirklicher eimer? auf diesen Schiffen sei unmöglich. Das Marine⸗Budget wurde in eigener Sache zu sprechen. Der Präsident Villa verweigerte 8 „Jals sie den H 6 ffentlichen Arbeiten ng, die sich als Grund des Baensch (Verkin), Prosessor (Darmstadt),

E“ 1 ngriff in einem Kanoe auf dem Flusse vom 13. Juni 1895, betr. Vorschriften über die Ausbi jwetten Uebergangs darstellt, geleisteten Zahlung diejent :

unheranderk angenommen. Ferner wurden die Schluß: dhm dae aet⸗ w.eg si üstd 88 88 Aloltt, we per zu] Mruli geleitet hätten. Hauptmann Dunning sei infolge seiner Prüfung für den Staatsdienst im Baufach und die Eö“ lachen, wesche rechuich, den vet, Ceibbeand (Stutgart), Ministerial Rath Dr. Schaeffer (Harmstadt) rechnungen für 1893 und ebenso der Nachtragskredit reden verss ne un em Präsi * Haufes Rrescs Rees. 8 Wunden gestorben, Major Cunningham befnbe sich auf dem nweisungen für die praktische Ausbildung. konnten, bekannt waren. eee aber auch diese Kennt⸗ und Geheimer Baurath Professor Dr. Wallot (Dresden). Der erste für 1895 behufs Gewährung von Zulagen an die in Wien Bewegung u1 graßem 1 deren ZBerlauf sich Wege der Besserung. 1 ns, hleiht ET13öö1311 Praf L X“ g wohnhaften unteren Beamten⸗Kategorien der gemeinsamen stritt, eine Diskussion Aie it Firsgeh Nach G ““ öe b Ministerien genehmigt und sodann die Berathung des Armee⸗ 88 E 88* 1., venh 85 1. C Entscheid ööö EE“ an Fen 212—

6 2. ee 1 8 8 8 ückfo: 9. g B 8— 1 eidungen de eichsgerichts. einer Zurückforderung des Gezahlten von dessen Empfänger e,d-e 8 Handel und Gewerbe. 1 In der heute Vormittag 10 Uhr abgehaltenen Monats

Budgets begonnen. i. Vill kügdigte sod 8

Dasösterreichische Abgeordnetenhaus nahminseiner nommen. Der Präsident Villa verkündigte sodann die 16 1b Partikularrechtliche V üft werden.“ (III. 1304.)

stri 8 itzung 1 Vorlagen an, darunter Anfrage Bovio's an Crispi bezüglich der Veröffentlichungen 8 8 . Partikularrechtliche Vorschriften, welche das unbefugte offene 8 8 1.“ tt

Cavallotti 8. Cavallotti verlangte abermals das Wort in Parlamentarische Nachrichten. .“ g8 nach sizung des Zentralausschusses der Reichsbank wurde von

Bewohner Krains und Steiermarks, das Handelsüberein⸗ eigener Sache. (Großer Lärm Hedetheach 55 ner In der heutigen (79.) Sitzung des 8 auses der homn vatch dos Reiche⸗Etrasgesetbuch nicht ö Sen . 8 Koch hervor⸗ a bedeckte sich wiederholt Abgeordneten, welcher der Minister der geistlichen, Unter⸗ worden. „Da das Reichs⸗Strafgesetzbuch in § 367 Abs. 1 Ziff. 9 Statistik und Volkswirthschaft SFahre. Die wie gemohnlich in d.,dritten Junt⸗Woche 11es

und erledigte sodann in der General⸗ Majorität.) Der Präsident Vil ö und erklärte, dies zu thun, weil der Deputirte Cavallotti dar⸗ richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten D. Dr. Bosse und der eine Strafandrohung nur gegen den ausspricht, der einem gesetzlichen Die 11““ 1 gestiegene Anlage ist um 15 Millionen niedriger als 1894, Hb11ö18““ 1“ um 112 Millionen kleiner als 1893 und steht auch hinter der in

kommen mit Spanien ꝛc., Verbot zuwider die dort bezeichneten Waffen (Stoß⸗, Hieb⸗ oder avern. den Jahren 1892, 1891 und 1890 zurück. Das Metall ist um 127

debatte die Regierungsvorlage, betreffend die Vermehrung des d erk C. auf bestehe, reden zu wollen. Nach kurzer Zeit wurde die Mini des Innern vo tee idet 18 8 Sölter hea heh. ee Schußwaffen, welche in Stöcken oder Röhren oder in Khnifie⸗ Weise Grundstücke in

Fahrparks der Staatseisenbahnen. L E 3 Großbritannien und Irland. Ers. dhfamaler 82 LLE““ H“ 5 Sneh üe 80S den Ihhg. verborgen sind) feilhält oder mit sich führt, im übrigen aber Im Jahre 1894 wurden 991 landwirthschaftliche A 1 2 Eö. 2 n⸗ 2 22 A⸗ 2 66 WE ben iche gos⸗ 8 efg. ü Lord Salisburvy kehrte gestern Abend von Windsor nach Bovio erwiderte, er habe keine persönliche Frage aufwerfen Suehte Z Se af 88.8 E1“ ein bene betamn 8 enthält, welche kla⸗ erkennen ließe. daß Cenigre c. Weherde versteghert Penee een 88 P das Gold um 132 bezw. 203 Millionen Mark London zurück. Es verlautet, daß derselbe den Versuch zur wollen. Hierauf wurde die Sitzung geschlossen. . Welche Maßregel hat die Königliche Staatsregierung er⸗ 88 dench enge Ntm d des verbotswidrigen Tragens 823 derartige Anwesen zur Zwangsveräußerung gelangten, haben sich er als 1894 bezw. 1893. Angekauft an Gold sind seit g bt, d b 2 1 h 1 g. er. haup strafrechtlicher Beziehung habe erschöpfend die Subhastationen um 168 oder 20,40 Anfang d. J. nur 14 336 000 d Bildung eines Kabinets übernehmen werde. Man glaubt, das Gestern Abend fand eine von 241 Deputirten besuchte griffen, oder beabsichtigt sie zu ergreifen, um die in E11“”“] 2.78. die Teptzaͤhrine Bifum 8 0,4 4 vermehrt. Dagegen bleibt seit lag bee Zet nächt dn ℳ, da die Wechselkurse uns neue Ministerium werde bis morgen zusammengestellt sein. Da⸗ Versammlung der Majorität des Parlaments statt. dem Prozesse Mellage zu Tage getretenen, der Mensch⸗ Bestimmung des § 367 a. a. O. verstoße, für straffrei erklären wollen. hastationen innerhalb 1g 1S.r 7188 ir -wah Feit nicht günstig sind. Die auf 1069 Millionen gegen versichert die „Times“, Lord Salisbury habe den Der Minister⸗Präsident Crispi hielt unter brausendem Beifall lichkeit, den Erfordernissen der ärztlichen Wissenschaft und so müssen gemäß § 2 des Einführungsgesetzes zum Strafgesetzbuch bis 1893), welche 1225 beträgt iee 88 ZE De⸗ n berdechee e. . b . Auftrag der Königin weder angenommen noch abgelehnt. Er eine Rede, worin er erklärte: der Schmutz seiner Gegner könne den Gesetzen awidersprechenden Zustände in privaten vom 31. Mai 1870 diejenigen partikularrechtlichen Vorschriften, welche nämlich um 234 oder 23,6 % zurück. Vergleicht man die im 19 Wochen; eööe 1895 schon verlange, daß die Liberalen sich dafür verbürgten, die Budget⸗ ihn nicht berühren Die Gegner wollten die 2 erathung oder unter Leitung von Korporationen stehenden das unbefugte offene Mitfichführen von Waffen unter Strafe stellen, Jahre 1894 zwangsweise veräußerte land 8 ftli d ni Wochen; nur im Jahre 1892, wo sie bis zum 23. Jun me zu beschleuni d die Parlamentsauflösung nicht b Irrenheilanstalten zu beseitigen und für eine durch⸗ als noch fortdauernd gültig angesehen werden. D ichter der aer e e etens ies een bschaftliche Fläche mit 17 Wochen gedauert hatte, war sie um diese Zeit annahme zu 8 üe 8 I Pefiche der Finanzvorlagen verhindern, er aber wolle der maiende staatliche Beaufsichtigung solcher Anstalten . g8b E“ sich, wie bei der Zahl der Sub. 38 Millionen höher. Eine Veränderung des üre be küee. 7 LI 01 2 B 8 2 . u e fäalle, so j 2 i G 5 2 3 8 1 vhehchsn. Daher sei bis jetzt noch keinerlei 55 N“ 1 Eorge zu tragen? 88* Bestimmungen des sächsischen Rechts als in Kraft bestehend behandelr eine Zunahme. Die Poncgeese weröusert glsce ihgrim Flache 5. Februar 1894 3 Proz. betragenden Diskontsatzes ist nicht bestimmte Entscheidung getroffen. ständigen Sieg davontragen. Nach ver geede Crispi's erklärten Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. Dr. Bosse hat.“ (4572/94.) 1894 von 6718,21 ha des Vorjahres auf 7384,98 ha gestiegen, und in Aussicht zu nehmen. Im Oberhause theilte gestern Lord Rosebery den mehrere Deputirte einmüͤthig, man müsse den Gegnern Stand erklärte sich zur sofortigen Beantwortung der Interpellation Die Anstellung der Gemeinde beamten im Gebiet 188 bei den. kleineren Anwesen von 2232,85 ha des Vorjahres auf ““ 3 Rückkeitt des Ministeriums mit. Das Haus nahm hierauf die halten. Unter lebhaften Dankes⸗ und Beifallsbezeugungen für bereit, worauf zur Begründung derselben das Wort nahm 1 der Preußischen Städteordnungen vom 30. Mai 1853 und vom en¹;n; S ö11I“ erste Lesung des Gesetzes, betreffend die Seehundfischerei im Crispi wurde die Versammlung geschlossen 8 be Hattler 110): Auf 19 Frnge, 1 d. der 8 en e fse fnet 8 sich nicht 88 baräbergehende der auf 457 62 ba. Won den 8 dn. Shah eche ““ en rdli Sti H f 3 18 1 Interpellation nothwendig war, brauche ich wohl nicht naher einzu⸗ 3 ungen handelt, nach einem mit seiner bis⸗ ; ge2 aA 3 Jah eeags. bnahme 9 ℳ; and nurdlichen Stillen Ogean, an und vertagte In den Wandelgängen der Kammer verlautete, die Ie Schon die große Zahl ihrer Unterschriften zeugt für die Richtig⸗ herigen Rechtsprechung übereinstimmenden Urtheil des Reichsgerichts ö. I1“ Anwesen befaßten sich ist um 3793 000 zurückgegangen. Der Bestand an . Unterhause erklärte der Schatzkanzler Sir Majorität werde heute einen Antrag einbringen, worin als keit und Nothwendigkeit eines solchen Vorgehens. Die Landesvertretung 1. bereen vom a2 Februar 1895, gghe lich auf Lebenszeit; 24 88 n Sges c 1 gegen A. im * g üist 18 89 der 9 5 zpFfontsi 1* api ; 0 jani 5 ) 8 auße 8 n n Erw 1“ 8 Bef⸗ 28 8 F . W. Harcourt tief bewegt, die Abstimmung vom Freitag 111“ Crispi das 8S dge. in Hen P he. 8 1 segsn h“ nbe Alttalgene h “X“ 88 sicht der Gemeindebehörden wurden die im Iu 1894 8g gestiegen, sodaß auf diesen beiden Anlagekonten sei geradezu ein Tadelsvotum gegen den Kriegs⸗Minister, den e rauen vo . e enen ierd un Besprechung zu bringen. Für die Größe der Er⸗ echt des Beamten wird auch dadurch nicht beeinflußt, daß vor der von landwirthschaftlichen Grundstücken weitaus am ver 9 713 000 erfolgte. Auf passiver Seite hat der fähigsten, geachtetsten, populärsten Minister, den es je gegeben Die Stimmzählung für die am Sonntag in Rom vor⸗ egung brauche ich nur auf das Verhalten der Bevölkerung in Anstellung desselben die Stadtverordneten darüber nicht vernommen Lerüesn. durch ngfrstiße Gutzübernahme, Ueberschuldung und 1 8 der umlaufenden Noten sich um 14 734 000 auf habe, gewesen. Das Kabinet betrachte sich als solidarisch genommenen M unizipalwahlen hat gestern begonnen; die⸗ Aachen hinzuweisen. Diese ist überwiegend katholisch und ultramontan worden sind. „Der § 56 Nr. 6 der Städteordnung vom 30. Mai apitalskündigung berbeigeführt. Demnächst veranlaßte Mangel an bindli 1 000 erhöht, während die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ üa. b eriegs⸗Minister und habe deshalb seine Ent⸗ selbe wird wahrscheinlich heute im Laufe des Tages zu Ende gesinnt, wie sich durch die fast einstimmige Wahl der Herren vom 1853 bestimmt: 1ue“ Keichtsinn und Trunksucht die zahlreichsten Sub⸗ (Giroguthaben) bei einem Betrage von 558 432 000 lassung angeboten, die von der Königin angenommen worden geführt werden. Soviel sich bisher übersehen läßt, sind alle Zentrum dokumentiert hat. Sie ist gewiß erfüllt von der höchsten Ver⸗ „Der Magistrat hat als Ortsobrigkeit und Gemeindeverwal⸗ ges 1.e. . von Ursachen treten gegen die der orwoche gegenüber eine Abnahme von 7 362 000 ergeben.

t Das Kabinet de bis zur Ernennung des neuen 32. katholischen Kandidaten und 48 liberale Kandidaten gewählt ebhrung für die Klöster und die von den Orden a eübte Kranken⸗ tungsbehörde die Gemeindebeamten, nachdem die Stadtverordneten b Hel nten erheblich zurück. Eine weitere Erklärung dürfte b 1 . sei. Das Kabine 6 .* Sitt. g 8 eint worden pflege. Und doch ist diese Bevölkerung durch die Vorgänge derart darüber vernommen worden, anzustellen und zu beaufsichtigen. Die ügjich im Jahre 1894 vorgekommenen Zwangsversteigerungen Täͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Ministeriums im Amt b eiben. Er bi te da Sau nur, jetzt 82 v ¹ der Gehenktaz der Schlacht erbittert worden, daß man genöthigt war, die Angeklagten polizeilich vor Anstellung erfolgt, soweit es sich nicht um vorübergehende Dienst⸗ unn. Segosich 5 Zunahme gegenüber dem Vorjahre in der Krisis an der Ruhr und in Oberschlesien. die dritte Lesung des Gesetzes, betreffend die 1“ In 8 Im Leznse u Mißhandlungen zu schützen. Das ist ein vollgültiger Beweis für die leistungen Handelt 1 Sehen 1. Unterbeamten, welche eees eh heh 8 ebre legs est sind am 24 d. M. gestellt 11 648, nicht rechtzeitig

anzunehmen. S 1 ei San artin 1 b . F 3 . tschei für di js nur zu mechanischen Dienstleistungen besti t , 8 e ung urch herbeigeführter Futter⸗ gestelt’ agen. 8 5 Erregung der Bevölkerung. Noch entscheidender für die parlamentarische 9 stimmt sind, können jedoch noth durchzumachen hatte. Es zeigt sich nämlich, daß die Zunahme In Oberschlesien sind am 22. d. M. gestellt 3235, nicht recht⸗

im Norden des Stillen Ozeans, Stillen Ozeans, mas Militär⸗ ng. 9 JT“ auf Kündi zumachen Farcurt dankte schließlich für die ihm zu theil gewordene eine Messe zelebriert. Vertreter der Zivil⸗ und Militä⸗ Behandlung der Angelegenheit war der Umstand, daß eine Reihe Nog uf n⸗p guncengenommen werffn: ertheilten Anstellungsurkunde der landwirthschaftlichen Subhastationen gerade in denjenigen Regie⸗ eitig gestellt keine Wagen.

nterstützung und für die unveränderliche Courtoisie der behörden von Brescia verschiedene Vereine von Verona von Behörden keine Vorkehrungen zur Verhinderung derartiger Vor⸗ 1 8 1 1 chen Subh rade in den tzung f . vom 24. März 1885 in Verbindung mit dem Umstand, daß er mehr rungsbezirken am größten ist, in welchen der Rindviehbestand im Jahre euite Sendel und ehenerbe wrf den

wopositian. Balfour unterzog den Entschluß des Ka⸗ und Brescia sowie ein Bataillon Infanterie und die kommnisse getroffen hat. Wenn in einer solchen Weise, wie es hier 8 1 Verk giexs⸗ in der Rin . Opposition. Balf z9 schluß als sechs Jahre lang die in jener Urkunde genannte Stellung bekleidet 8 1 dem Jahre 1892 am meisten sich verringerte 2. und 3. Juli d. J. anberaumten Konferenz zur Berathung von

binets einer Kritik und meinte, es würde dem konstitutionellen B sucher der Kriegsschule, welche einen Kranz nieder⸗ geschehen ist, die Einhaltung der Gesetze vernachlässigt ist, so ist die a n esuch unde zu und das für letztere ausgeworfene Jahresgehalt bezogen hat, kann Zur Arbeiterbeweguna. 8 Webeschulangelegenheiten werden 14 Webschul⸗Direktoren,

. 2 Volksvertretung sehr wohl berechtigt, den Finger auf die W . 1 Regime mehr entsprochen haben, das Parlament aufzulösen, legten, nahmen daran theil. Reden wurden nicht gehalten. b retung 1.9 ge es kei nb 5 8 1 8 * 1 2 zuerlegen. Das Haus nahm hierauf die dritte Lesung der Mantua wurde der 25 jährige Gedenktag an die Errichtung ftellt 822 Es 8 dR öbh y1 6- üis gestellt worden ist, und daß 85 lediglich das Vechält wird, 14 Drechsler und Bildhauer der Holzbearbeitungsfabrik ierungs,⸗, und Schulrath Bertram in Berlin und der ill üͤber die Seehundsfischerei an und vertagte sich dann der Beinhäuser zu Solserinc und San Martino gefeiert. die 1X“ hat, jwischen Magistrat 8 und Stadtverordneten 1 regelnde Vorschrift⸗ B89 Ottg. aegler nefglg⸗ von Lohnstreitigkeiten die Arbeit eingestellt. ZTE1 ““ 28 Die Be⸗- Der französische Konsul hielt eine Ansprache und legte im mehr als andere der Schonung bedürfen. Es sind Schläge mit dem 1“ ö Vernehmung der Stadtverord⸗ Blatt 18— Ser Rachebecg n ebenn. 5A 1“ theilung der Fachschulen für Weberei in „Fühere Webeschulen: 1) Ein⸗ sind Douchen, Tauchbäder, Zwangs⸗ en, die dem Kläger aus seiner Anstellung erwachsenden Rechte Zweig die 9 rei von M. schulen? und „Webereilehrwerkstätten“. 2) Obligatorische und fakültative

bis heute. Der Dampfer „Tantallon Castle“, an dessen Bord sich Namen seiner Regierung einen Kranz Schlüsselbund ausgetheilt worden; es e wol erei 2 v“ 8 ; Dol zuchbabder, nicht b 3 weig rbeit eingestellt haben, weil die Webstücke seit 88 Seberet 1 1 jacken angewandt worden; man hat die Kranken in die sogenannte cht beeinflußt. Ist aber der Kläger als Gemeindebeamter an⸗ eit 10 m und darüber länger waren, als bezahlt 82 seüt lamger Unterrichtsgegenstände in den höheren Webeschulen, Webeschulen und Webe-

Gladstone befindet, ist gestern Vormittag von der Fahrt 8 4e 1 j ze ff 8 s 6 inges 5 b ellt worden, so ist auch, wenn er nicht etwa nur zu mechanisch ,8, 8 8 . 1 1 ebeschul . nach Kiel wieder auf der Höhe von Gravesend eingetroffen. Spanien. schmutzige Station eingesperrt, wohl die unerhörteste der vorgekom Pienstleistun Ae. zer nic 1 nischen der Ausständigen beträgt 400 reilehrwerkstätten; Unterrichtsgegenstände in den kaufmännischen Ku e 8 8 e 2 4 ewesen ist, sei : mMz2I. . 1 5 7 N 8 rsen.

u“ Frankreich Der Kriegs⸗Minister hat erklärt, die nächste, auf den eine 1.Duftbmsserig 8 8 ö“ vi. e anten n S- Kepla 1nd de in der Feeeseansarküade 8.93g Sif gehentzei Handschchadaehen di Peben 1“ 85 hnden Le üher 8 8 f H enbli 2 Nein Exceß nmt; j 4 er ge⸗ 1 kündi s 8 C ültig⸗ lchuh 1 gekündigt; sie fordern Einhaltu e 8 2 84½ u ; rüfungs- Präsidenten Carnot wurden gestern in allen größeren stärkungen nach Cuba abgehen; auch werde die erste Reserve der Pjychiatrie früher auch anderswo, vorgekommen ist. 11 des Vorwärtg⸗ 844 29. Jun EE Mittheilung Sculgecdertaß; Stipendien. 7) Lehrmittel. 89 Apilschn 12 8 1 1 Fortbildung der Lehrer. 9) Inspektion der Schulen. 10) Erweite⸗ 8

Städten Frankreichs Gedächtnißgottesdienste abgehalten. Die einberufen werden Der große Unterschied aber beruht darin, daß alle diese Mi hand⸗ In Zürich sind, wie der Berne . 8. .* 5 3823 2. 2 2 g +— 2 2 9 2 I „Bund Id 1, cht 8 2 2 Mariaberg disziplinariter und nicht auf Anord⸗ druckereien übereingekommen, vom 1. Juli 8 die ache anch⸗ rung bestehender und Errichtung neuer Fachschulen für Textilindustrie.

öffentlichen und viele Privat⸗Gebäude hatten Flaggen Die Deputirtenkammer hat in einer bis heute früh lungen im Kloster . 8 3 auf 1““ aein 8 ö“ 2 ½ Uhr währenden Sitzung das Budget angenommen. hune, vene en 9 e Pegenr rcaen Fefchwensc. he Zühr Entscheidungen des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Arbeitszeit einzuführen. 111X“ Magdeburg, 24. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht eine Gedächtnißfeier im Pantheon stattk aghb eeöö. 8 8 6 MNach § 57 Abs. 1 und 2 des Krankenve sges Kornzucker erkl., von 92 % —,—, neue —,—. ter . 88 P vüib. ve; 1 Türkei. 111““ 8 hae n h Blattes.) 8 G 10. April 1892 wird die auf gesetzlicher vveesicherungsgesehee Ver⸗ Kunst und Wissenschft. 98. 88 % Rendement —,—, neue —,—, Nachprodukte razecer 4 enats Challemel⸗Lacour, der Präsident der Deputirten⸗ Aus Athen wird dem „W. T. B.“ berichtet, auf Kreta b pflickung von Gemeinden oder Armenverbänden zur Unter⸗ Aus Tübingen wird der Tod des berühmten Sanskritforsch v. 8 Geschäftslos. Brotraffinade 1 —,—, Brot⸗ ammer Brisson, die Minister, die Vertreter der auswärtigen sei zwischen Bauern und türkischen Soldaten ein blutiger stäßung ilfsbedürftiger Personen durch dieses Gesetz nicht berührt. Professors D. Rudolf von Roth gemeldet. Der „Schwäb Uerrcher⸗ See 1n Faß mit Faß —,—. S D . 1 8 . 4 2 8 8 4 2 1 4 S 8 . 89 8 8 . 2 kur * 8 a —,—. 21 8 egaden 11..“— esecnsaae, W Streit ausgebrochen, wobei ein Offizier, vier Soldaten und Hüeens⸗ aaf gen nr isge 8- Grund badnar Uaxgewisn folgenden Nachruf: Die Landes⸗Universität Transito f. a. 8. Hamburg acan os, ,2 Ceg ,— r he. n 16: Uhr eintraf ndes räsident Faure legte vier Bauern getödtet worden seien. dieses Gesetzes ein Unterstützungsanspruch zusteht, geht der . EE— unersetzlichen Verlust erlitten. Juli 9,45 bez., 9,47 ½ Br., pr. August 9,60 bez., 9,65 Br., pr. Sep: mnen K Jag nea Gshbes ünichet w 1” ec Rans Die in Sofia erscheinende „Prawo“ publiziert Depeschen Das Juni⸗Heft des „Zentralblatts für die gesammte Betrage der geleisteten Unterstützung auf die Gemeinde od Vorst . ademischen Lehrkörpers, Professor D. Rudolf von Roth, tember 9,70 Gd., 9,75 Br. Matt. 1bp G“ inen Kranzauf das Grabmal nieder mit den Borten: Im Namen über einen Kampf der türkischen Truppen mit einer Unterrichts⸗Verwaltung in Preußen“, herausgegeben in dem den Armenverband über, von welchen die Unterstützun eleiftet Zöprcgann de E11 ist in der Nacht vom 22. zum Leipzig, 24. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termi er Republik lege ich an dem Tage, welcher die Trauer des Vater⸗ Bande Revolutionärer im Distrikt Palanka. Das Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ ist In Bezug auf diese Bestimmung hat das Ober⸗Verweht 8. 1845 ist 88 8 ett b erade seit einem halben Jahrhundert, seit handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni —— ℳ, p 8 8 8 andes erneuert, diesen Kranz auf das Grab des Präsidenten 848 1 8 1 8 .“ Saxe fol Inhalt: 1 in Disziplinar⸗ gericht, III. Senat, d Urtheil 26. 8 ungs⸗ 45, ist der Verstorbene, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der 3,00 ℳ, pr. August 3,00 ℳ, pr. September 3,02 ½ vr Dt. CFarnot nieder.“ Eine überaus zahlreiche Volksmenge hatte bereits signalisierte * ne d. Bl.) w.eege. gender 8 daen. hazin 88 . Senat, durch Urtheil vom 26. November 1894 aus⸗ 8 Tübingen ttbätig gewesen. Nach dem gewöhnlichen tober 3,05 ℳ, pr. November 3,05 1 g 28 Ok⸗ ; 8 . ün age gedauert haben. mäületzten Freita achen, betreffend nichtrichterliche Beamte. 8 .2 d. J. 5 8 ildungsgang der württembergis 8 ji er;. 170 Nopꝛ ,05 ℳ, pr. gember 3, 11“ sich an den Eingängen des Pantheon eingefunden. Um 1 Uhr h. b Za 45 stark, bei inc B. Beurlaubung von Privat⸗Dozenten bei den Universitäten. 1) Ein gesetzlicher Hexehng (Zession) des Unterstützungsanspruchs Roth, 2. 8 3. April 8 29 sich r I. Ke ℳ, pr. März 3,12 ½ ℳ, pr. April den vorläufig unterstützenden als Privatdozent für orientalische Philologie nieder. Schon Bremen, 24. Juni (En 8: 120 09 g. Schlußbericht.)

and auch in der Madeleine⸗Kirche eine Gedächtnißfeier statt, —₰ Baschi . ¹ Erlaß vom 23. März d. J. Vorschriften, betreffend die Prüfung von dem Unterstützten au türkischen Truppen und Baschibozuks einen Zusammenstoß ge⸗ der Nahrungsmittel⸗Chemiker. Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. Armenverband auf Grund der geleisteten Unterstützung und, wenn 3 Jahre später erhielt er eine außerordentliche Professur, und Rafftniertes Petroleum. (Offizielle Notie ber de⸗ V e rung der remer

elcher der Präsident Faure, Casimir⸗Pöérier und zahlreiche habt; di 1 2 8 - ilitä habt; die Insurgenten hätten sich mit gezückten Messern einen Erlaß, betreffend den Leihverkehr zwischen der Königlichen dem vorläufig verpflichteten Armenverbande von dem endgülti 18 18 für di Notabilitäten beiwohnten. Weg durch die sie umzingelnden Türken gebahnt. Eine ander⸗ niversittz⸗Bibsiotbet zu Göttingen und der Paulinischen Bib iothek 1ae flichtigen Armenverbande Erstattung der aufge⸗ —8 an farr betsihgrn sonft eseg, Fach. ö Lererchmü⸗Harseh Für J“ Rußland. weitige Bestätigung dieser Meldung liegt nicht vor. zu Mi 632 1a.ng d. J. . Zalacfrng ve. deberssnePeetst ela ien 158 zw 88 ges ee als Roth, der sich damals schon in den weitesten der Wilcor 34 ½ g-8 n. meddh l89, ge 1.e F. Die Kaiserin⸗Wittwe ist, wie „W. T. B.“ berichtet —* Sohn des Königs Menelik von Abessinien zu den für die wissenschaftliche Prüfung n Betracht 4 16 es Unterstützungsanspruchs von dem nun⸗ Wissenschaft einen vxgeene Namen gemacht hatte. ugleich 29 ½ 8. Speck. Ruhig. Short cle 35 ₰, Fairbanks gestern N 8485 Z“ Kautasug 8” Prterhof Srvacsgeehrt. ist in Konstantinopel eingetroffen; derselbe begiebt sich zur derneeene Unergs gerg A 81 8- 5 ee8b Se ee⸗ bee. dem versch See. wurde er . Ober⸗Bibliothekar der Universitätsbibliothek ernannt. Taback. Umsatz: 100 Faß . clear middling loko 31. 6 1 s, 19 . . S b nennungen de itglieder eira e önigli au en endgültig verpflichteten Armenv 1 8 . 3 Der General⸗Admiral Großfürst Alexis Alexandro⸗ Begrüßung des Kaisers von Rußland nach St. Petersburg. Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin für die Zeit bis zum 31. März Grund der geleisteten rstatung 8 findet in der Art ftanf Fhüden hot Bfäg, 8 vEET 18 Hamburg, 24. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ witsch begiebt sich nach Libau, woselbst er von dem Ver⸗ . 1898. P. Die Gemeinden sind nicht daran zu hindern, das Ge⸗ daß bei vollständiger Befriedigung durch die Erstattung die Universität unvergleichliche Verdienste Mit seinem Good e. Santos pr. Juni 74 ½, pr. eea, n weser des Marine⸗Ministeriums und dem Kommandierenden Serbien. Fhalt ꝛc. der Lehrer an den von ihnen unterhaltenen höheren Lehr⸗ der vorläufig verpflichtete Armenverband ganz aufhört, Gläubiger der Namen ist der Ruhm unserer Landesuniversität bis in die 78 rer. Dezember 2½, pr. März 71 ½. Ruhig. Zucher⸗ der Truppen des Wilnaer Militärbezirks erwartet wird. 1 Wie in Belgrad versichert wird, beabsichtigt die Regierung, anstalten günstiger zu bemessen, als nach den gesetzlichen Bestim⸗ nankenkasse zu sein, und der endgültig fürsor epflichtige Armenverband fernsten Weiten der gebildeten Welt gedrungen. Eine überaus ““ v I. Produkt Basis 88 % Der armenische Katholikos tritt heute von St. Peters⸗ die Skupschtina zum 6. Juli nach Belgr. ad einzu berufen. Ferde wird. Strat schassen, saa 8* 121 wird, und da 8 ü Se er große Zahl wissenschaftlicher Vereinigungen und Akademien rechnete Auguft 9,60, pr. Uennc 1 öu“ e Fens 9,40, pr. burg über Moskau die Heimreise an. Saa th G“ lichen Prüfunzsko für d 82 desae April 1895 bis Betrages der auf Hee be n eSeen ;68 88 nis sich seine veitalsedschgf⸗ ““ 8 Das Hauptwerk Roth's ist das Wien, 24. Juni. (W. T. B.) Ausweis der öster weichif ch⸗ 8 1“ Stali G S“ 8 . 31. März 1896. Bekanntmachung vom 27. Mai d. J. E. Zu⸗ derpflichtete Armenverband also nur in diesem Verhältnisse Gläubiger sebaaer hees ee Arbeit erhach, dag er in faft verjesbunder, 8 Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis Italien. Der bulgarische Agent in Konstantinopel Dimitroff ist weisung der Dienstwohnungen in den Seminargebäuden durch die va Unterstützungsanspruchs gegenüber der Krankenkasse wird und der vollendete. Im Jahre 1877 hat ihm die Universifät Tübingen 82 582 Fl. Mindereinnahme gegen den entsprechenden 8 88 M rläufig verpflichtete Armenverband im übrigen Gläubiger bleibt, den Doktortitel der Theologie honoris causa, 1889 die Uni⸗ EE1“ An der Küste 21 W 8. a n 8 e eizen

Im Anfang der gestrigen Sitzung der Deputirten⸗ mit zweimonatigem Urlaub in Sofia eingetroffen Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien. Erlaß vom 2. Mai d. J. 5 1 gtete Arm⸗ Vervachtung von Seminargärten an Anstaltslehrer durch die König⸗ bin eine verhältnißmäßige Theilung des Unterstützungsanspruchs versität von Edinburg honoris causa den Dr. jur. verliehen. ladungen angeboten

kammer, welcher der Minister⸗Präsident Crispi sowie die 8 8 unte

übrigen Minister beiwohnten, erinnerte Imbriani an den Schweden und Norwegen. lichen Provinzial⸗Schulkollegien. Erlaß vom 14. Mai d. J Ver r den beiden Armenverbänden eintritt. 8 1893 feierte Roth unter Betheiligung der gelehrten Wel d 1 3

8 legung eines Prüfungstermins. F. Befähigung der an höheren Fec Bei diesen gesetzlichen Uebergängen (Zessionen) muß aber, Nah und Fern sein fünfzigjähriges 9⁄ b. 8 Ie liz mbig. Fbe. cker loko 1 . /16.

lass

der Schlachten von Solferino und San Aus Christiania berichtet „W. T. B.“, es verlaute fn 8 )

va 1 Befrei 1 f n.. 2 S 1 Ulten Lehrer. Erlaß vom 30. April d. J. wie bei den vertragsmäßigen, der Zessionar die in gutem ahl s Schüler hat ihm d 1 Fent⸗ b

welche den Beginn der Befreiung Italiens bildeten; daselbst, der betreffende Ausschuß des Storthing habe be⸗ Mädchenschulen angestellter 8 2 ees aub 8 1 9g einer Schüler hat ihm damals eine Festschrift gewidmet. Der Glasgow, 24. i. (8 1

entbiete infolgedessen der französischen Nation einen antragt, das Budget der Konsulate und des Aeußern, darunter bei öeccesnhig Bv8 guben an den Zedenten geleistete Zahlung gegen sich gelten Gum Rektor der Universität. Verschiedene von Roheisen ““ ,u ga-

vne- he. schloß sich 8 * den fünr bfe 11 888 die brachten Dienstzeit für die Bemessung der Alterszulagen, welche Fon WDies Kellnerin H., ortsangehörig in der Stadt P., ist vom erste Gelehrte beutichlands ““ Ungnverr 9 Iüsgachenden, Mche des vogigen Jaherse vnre

Kammer dem Gruße Imbriani's an. Hierauf wurde im letzten Jahre für das Budget des Aeußern gema⸗ us⸗ den Schulverbänden den Volksschullehrern und ⸗lehrerinnen gewä „Augu tlichen Urmen⸗ suät S 1 dere Univer⸗ rd, 24. Juni. T. B.) Wolle fest, mi mdeh r eemen. P⸗ sege auf Ko im Char⸗ lhens 1 b IIA abgeschlagen und ist seiner schwäbischen theurer, Garne thätig Sercerh. und Demilustres

das Budgetprovisorium auf zwei Monate bewilligt und die lagen, zu bewilligen. hverden. Erlaß vom 8. April d. J. Geburtsregister⸗Auszüge behufs

; 88& H. im th bis zu seinem Tode t

geblieben. Stor⸗ B 1297. vW [Stoffefabrikant schäftigt.