1895 / 149 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ts⸗Anzeiger.

betrug 8 b 5 In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug 3 1 .8 1595/96 . 22. 2 35. 38. 1 . II. 6 Hierzu 3 2. die Verkehrs⸗Einnahme Demnach betrug die 1“ 2t; .be2. 1895 Für 1895/96 bezw b i Nach fkamen n kai ““ 5 stellte sich e-2 2s Verwendetes sind z. Ver- 1895 sind zur Theil⸗ J 8 den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft 5 ge aus sämmtlichen dem 8 aus süntnrklichen damalige provisorische Anlage⸗Kapital zinsung. u. nahme an etwaiger Fe. . en onzessioniertes Anlage⸗Kapital 5 ges. An⸗

d aus dem 8 . Einnahmequellen Einnahme Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ lt v. H ekap

SEe. Spalte 18 u. 21 der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf (Sp. 32)

O 1 2₰ 2 Oblig. und davon in =b.22 sindz. jrl.

Bezeichn

8

aus dem sonstigen

G1“ 1 5 2 Güterverkehr Einnahmequellen Geacverkehr Güterverkehr

isenbahnen Quellen ei sonst.⸗ 1

[auf über, auf 1. über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf 8 †„bei der bei der L“ Prioritäts- Stamm⸗ Verzins. haupt 1 km haupt 1 km bhaupt 1 km] bhaupt 1 km V j Verkehrs. Gesammt⸗ überhaupt ““f Betriebs. Stamm⸗ Prioritäts- Aktien Prioritäts. Prioritäts⸗ stellen⸗ uAmort. b V Einnahme Einnahme 8— 1 etriebs⸗ Akti Stamm⸗ 1t Stamm⸗ Obli⸗ der Pr.⸗ ℳ. 1 b auf auf Einnahm. en Aktien 1894/95 1893/94 1894/95 /1893/94 Aktien gationen Obkig. Fsenber Erossener Eisenbahn . 18 2 7225ö 552 1832s 12 572 1180 5108 S 858 223 1 4 igh bezw. bezw. bezw. bzw. erford. gegen 4+ 1 210 + 147 10 314 + 38 370— 497 + 60 Iu16“ 4 1 1894 1893 1 1894 1893

Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . 1897 24 869 2 038 2 107 27 200 2 230 2040 * 8 1 49 92)0 4 092 510 †+ 5298) 452 075 54 797c) 4100 400 000 [44 42 E gegen (18 J„= 3617 297 2988 4 3 600 395 1i6 * 822 7480 613 338 04 1615 695 18243 58. 8 sszin 88 Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn.. 1932 149 541 b“ * Z“ 8 v1“ I 650 000 200 000] 12,20° 10 000 36

egen 7 b . 1“ Hohenebra⸗Ebelebener gisenbahm 8 863 1 742 000 57 07681) . 1 1 88 gegen + 110

Hoyaer Eisenbaan . 8 1 574 8 . T 600 000 689 gegen [1894 / V Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. 1895 /96 360 000 52 098 gegen [1894/95 1 1— 39

Kaiserstuhl⸗Eisenbahn. .. 1895/96 1 150 000 60 11 614 879 240 38 54

gegen 1894/95 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895 /96 V 115 153 1 420 8 545 b5 U 7 303 ¹29 5 400 000 68 545 54 000 2 100 000 5 400 000 2 100 000

G gegen 1894/95 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. 1895 /96 127292—1 ³62 1 442 000 50 954 1 442 000 1 442 000 1 442 000

2 543 2 1 4333 7 2 587

351 + + 13 23 13 2 115 3 550 5 729 3 1 071

210 + 28+ 9 232 654 1 888 + 46 2 831 288

0α0

A eie

0 HrboS

& E SSOS8SSSS

———

d9 xR 00

85 b

24 382 679 1 830 + . 4 231 ⸗7739 1 354 + 269 1 804 1407

4 198 158 2 383 1 269

00 0,— S 00

00

. 0⸗2

—20ꝙꝙ80 8

gegen 1894/95 Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. 1895 /96 gegen 1894/95 Mecklenb. Friedrich⸗Wilhelm⸗Eisenb. 1895/96 gegen 1894/95 Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . 1895/96 gegen 1894/95 7 Neuhaldensleber Eisenbahn . 1895/96 gegen 1894/95 Osterwieck⸗Wasserlebener Eifenbahn 1895/96

000—2 00 S. 00 G

822

0

129—4

0

21b0 00—08 b 0

8 987 817 785 000 71 3642¹)

““ 289 3 788 205 54 632 1 749 870 V 3 719 870 1 749 87 8 036 566 17270 000 33 0998s)

32 810 1 034 2 927 570 92 322 8 8

2889⸗ 7 V 927 570 92 322 2375 00 9 293 1 794 HE 84) 1 869 + 361 V

3 8 888 V 45 850 8

47 340 16 2 88 182 * 5 oSt

462 986 59 584 56 225 4 945 203 fg.en; 10 542 2 635 75 000

£☛

O0S H d0=e SecDox.

α

12 214 502 16 906 1 301 + 41 + 10 313 + 2 9885 576 808 4 449 egen 1894/95 1 071 £? F 166 1 864 + Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn .[1895/96 3 214 030 665 4 050 gegen 1894/95 1 611 + 2 5+ 262 1 584 + Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1895 /96 10 477 21 465 764 22 708 gegen 1894/95 1 343 + 2 250— 81 2 251 Prignitzer Eisenbahhnn . 1895/96 29 16 904 24 433 459 25 333 gegen 1894/95 608 1 648 121 1 648 124 Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn [1895/96 2 4 882 1 220 1 5 252 1 313 8 S en 1894/95 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1895/96 8 724 486 gegen 1894/95 511+ 28 Ruhlaer Eisenbahn... . [1895/96 5 418 743 gegen 1894/95 421— 58 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . 1895/96 217 5 gegen 1894/95 298 + 14— 11 Sprendlingen⸗Wöllsteinerüisenbahn 1895/96 2 969 503 B 111 gegen 1894 /95 579 98 E 578 98 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1895/96 64 486 554 . 67 986 584 lägegen 1894/95 10 184 88 10 184 88 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn .1895 /96 13 458 1 017 13 608 1 029 96 98 7 gegen 1894/95 3 566— 3 916 296 3 906 295 656 8 366— 632 ,69 Warstein⸗Lippftadter Eisenbahn .. 1895 /96 15 390 20 800 673 b 22 000 712 921 39 820 1 290 59 893 655 67 548 8 13,23 egen (1894 /95 + 4 240 + 2540 + 82 2 540 + 82 + 123 2400 + 78 3 356 63]85 Wittenberge⸗Perleberger Cisenbahn 1895/96 8 500 12 600 1 195 382 12 982 1 231 850 1 376 24 350 2 311 90*% 42 220 1 367 1 849 390 59 890 V 500 30,88 gegen 1894/95 300— 2 200 209 9— 2 200 209 218 2400 227 2 400 4. 77 V 8 V Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . . 1895/96 1 965 5 074 4684 33 5 106 467 335 9 800 897 25 114 2 383 b 518 275 49 172⸗) egen 11894/95 207 5 324 7 1 296 + 27 2900— IAe Zschipkau⸗Finsterwalder Eiserbehn 1895/96 16 323 18 540 920 18 756 930 26 212 1 646 37 460 18 9 864 902 I 641 305 58 674 2⁰) gegen 1894/95 3 740 + 189 5 3 750 + 186* 5 7 549 + 374 714 + 284 + 26 I . 37 849 1 8778 1 100 000 54 563

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: ] v 7 669 + 380 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1895 . 708 8 384 1 036 I gegen] 1894 . 2— . 656 8 3077 354 1 1 S .“ 8 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 1895 39 586 28 716 57 485 724 2 291 4 053 1 575 4 138 400 53 852 gegen 1894 78 5 423 + 248 + 53 2 55 3 10 073 + 123 8₰ 7519 + 2 379 927 8 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . . 1895 18 505 . 631 . 1 126 87 199 1 575 199 2 281 538 3 430 4 054 + 6 511] 8 300 000 101 1211 195 375 gegen 1894 + 1971 + + 2 34 + 15 1 171 + 21 20 3 „9 382 + 114 8 W“ Cronberger Eisenbahn.. . . 1895 8 2 100 218. 15 835 1 646 2 410 2 1 897 237 8 034 835 512 52 165 166 2 9858 3 025 + 2 298 8 576 872 154 985 34 583 gegen 1894

582 650 + 56 872 91 . 94 1 3738 + 143 681 38 8 V 18 8 Ermsthalbahn . 1895 7 193, 1 265 16 933 1 623 30 047 2 881 0 6 334 448 + 455] 1070 735 111 30858 13 600

S 2

9 A& 22 822228 SO9œ SN

C9 —1 9 —8 rn SOnNS925,

S900 88

00 &̊S

10 00 0 —=gE2e

2 00 7 4 . —. 2

2

8 3 15 785 880 42 07 10 82 + 42 1 V 42 073 31 1417 690 8 148 69 041 7,29 1100 471 I 1 222 V 21,46

72 130 262 112 902 201 549 34 161 88

58 8153 V 1 396 24 298 1 837 26. 6 950 000 59 728 V V 116,36

2̈— 0O02 —005

8—8 2 5 £α· 922

58 222

222—

8

2 0

+8 DS

OS S

00 00 0 ,☛ —02—

14

t0 0 0‚- ω snᷓ N I SSoGSEXS

SSU Gℛ 6eσσGlh oSSgoeor

0 00 ĩ

10— 02

fFsrüFRFUETFFExExF

X * 4 1 . . 7484 12 233 1 173 2 881 gegen 1894 + 1 322 + 127 553 + 53 553 + 53 1 074 103 3 630 + 348 56 + 2 22 8 2705 . 625 + 625] 1 548 000 148 418 38 813 2 ne

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 1895 74 580 1 354 380 1 477 54 080 982 216 420 3 929 . gegen 1894 36₰ 3 380 61 38 100 692 .245 1 Kirchheimer Eisenbahn . 1895 . 7 171 17 498 1 388 29 299 2 320 5 3 708 1 2592 + 9 122 7 785 532 141 350% 189 656 gegen 1894 328 87 5 892 68 3 336 + 263 44 + 18 . 8 2 8

Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 5 . 500 15 207 593 22 067 861 1 1 18 - 2674 + 2 674 768 484 122 761 gegen] 1894 8+ 7 5 . 74 0—f 1534 59 2 580 1018 546 . 2428 + 192 8 Summe 1895/96 besw. 1855 38 950,7210754,920 806 69 236,310 35 7977 J570 5 370 70710632027 7.⸗) 50 925 852 1.82 113 248 008 3 561] 164 171 861 17 e 1309 + 1151 1⸗508 373 58 852 egen 1894/95 bezw. 1892 + 746,61 4862970 145 2967500 + 42- 1895470⸗ 981 305 204 1590266 93- 233 497 23 735 669 42 % 969 166 6⸗8 8 EE1“ 8. 8 V 9) 23 288 974 3 442% 50 764 854 7 4067 74 053 828 10 793 E

22 91 211 066 193=2 2 218 411 + 28832 1 007 345 + 92 1 91— 61 5 267 345 173 11 561]0◻ 886 264 +. 1249274

+ 347 445 .

1“ 8 11“ 1“ 8 38 8 8 86 82 18*

Allgemeine Bemerkungen. hausen (13,34 km); am 15. Mai Glambach--Strehlen (6,67 km);] Kassen⸗ und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodurch mehr⸗ kun gen. 8 6 8

1 8 2 2 2. . 2 2 1. obiger Zus stellung j 8 „die am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme⸗Titeln 18 . 1u“ v Geor .Sn obiser, Zesanme shelhen ffen ve baßehishfn eeb.. Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt Stadtilm gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der ⁵) Die Angabe bezieht sich auf 2690,45 km. 8 ¹¹) Die definitiven Einnahmen aus sonstigen Quellen n) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endi Beorg ie Peine⸗Ilseder Ei n sowie die anter 1 : E SeAae dn Fea. . 1 Easereer. 8 a geü . d 1ö-gn. 8 2 94 ndingen —Riegel eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht enthalten. (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde Heringsdorf. (771 km) Einnahmen für 1895,/96 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, sin ) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach— Weisenbach sind von der Bahnverwaltung noch nicht festgestellt. Gottenheim (22,81 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben.

II. Von den mit * bezeichneten Bah Ker Eeeh fas Ahenr. und Culmsee— Schönsee (20,37 km); am 4. Juli Reinsdorf letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den (5,08 km); 1895: am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangir⸗ 18) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km. 8) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die 1s Nebenbahnen betrieb ezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken b. P. Frankenhausen a. Kwffbäuser (14,20 km); am 1. August Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat Mai 2 233 000 bahnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben⸗Neudorf— ¹9) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist nur von Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht 1““ 8 8 8 2 Mohrungen— Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow-— und für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai 4 228 000 in Abzug Karlsruhe Rastatt - Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. *) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr. ²⁰) Die von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung 30) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 Pankow (3,95 km), Nakel—Konitz (74,93 km), Klapaten Nauje⸗ Mai 524 000 und für die Zeit vom 1. April bis Ende Mai Es gehen ab 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), erbaute Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. nur in so weit provisorische 5 als die früheren provisorischen ningken (10,25 km), Oberröblingen—Allstedt (7,80 km) und Ilsen⸗ 1 217 000 zugesetzt wurden. 3 1 am 25. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km. Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen; der Betrie erfolgt seit dem 21) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neustrelit⸗ Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der defimitiven Einnahmen burg— Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska 5) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich u) Die Angabe bezieht sich auf 1512,08 km. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschft Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 Berichtigung gefunden haben. (24,09 Em); am 1. November Osterode Ostpr. Hohenstein (40,74 km) auf 26 311.38 km. 1“ 3 uu) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 11) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene 82) Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ und die Verbindungsbahn zwischen H spe⸗Heubing und Hagen (3,20 km); *) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. Beilstein u) Eröffnet wurden 1894: am 15. April Ellenserdamm Ellen⸗ Rechnung erbaut. 8 1 n) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut . halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile. 5 15. November EET111“ 1 2 (14,37 . be bezieht sich auf 175 82 1n serdammersiel (1,10 km); am 10 Mai Bockhorn— Zetel (3,65 km) b 2) Die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe über⸗ zu * Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 aufgenommen

1 roß⸗Kunzendorf (13, m); am 1. Dezember Jüterbog Treuen⸗ ) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km. 8 b A —r 95 f pi Eßsen⸗Lönina 3 geben. 3 G worden. Bespondere Bemerkungen. brietzen (19,80 km); am 17. Dezember Triptis —Ziegenrück (30,36 km); 8) Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna —Großcotta (6,36 km); De.1bnn; F1.1sS cn kterses v“ ¹») Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht ¹1¹) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau Mitte Rhein am 20. Februar Eilenburg —- Düben (17,70 km). Infolge Strecken⸗ am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda 22,92 km), 8 g1 hg⸗ E einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. worden. (28,54 km) und Mommenheim Saaralben (69,60 km). verlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ g-. Die Angabe bezieht sich auf 356,80 km. Z“ 2¹) 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. r ne. ³) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock Landesgrenze 2²) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 km. 8,87 km) zugesetzt worden. 1895/96: am 1. April Würselen bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 1895 : am 1. Mai nicht ) Die bisherige besondere Darstellung der garantirten der hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu K ein Kapital bei Buschhof (18,38 km) eröffnet.

5) Eröffnet wurden 1894/95; am 1. Mai Langenschwalbach Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. Chorzow (5,12 km); Reichenbach i. V. g8. Bbf.) Mplau (8,89 km). Infolge Strecken⸗ Eif eees Strecken kommt in Wegfall, da die e von 79 730 ℳ, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten 36) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem onenverkehr —Zollhaus (19,95 km), Braunschweig-— Meine (15,20 km) und am 15. Mai Maypen -—Gerolstein (70,69 km). verlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen vree 85 ahn⸗Gesellscheft von der Großbherzoglich hessischen - env. angelegt ist. 3 8 und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterv übergeben die Abzweigung von der Strecke Praiandeeche Foussesisggfah⸗ *) Vom GEtatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats⸗ eisenbahnen am 1. Dezember 1893 2,82 km, am 1. Dezember 18. aeghew mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Str Fren 28) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben. 6]) Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben nach Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern—Weiden⸗ eisenbahn⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz⸗, 2,53 km in Abzug gebracht. 8 fef men anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken I“ Bahn ist im Februar 1895 in den Besitz der Süddeutschen werden.

88 8 este, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhäl Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. Der Betrieb erfolgt seit dem 83) Das Anlagckapital ist von der Stadt Perleberg auf⸗ 8 ¹8) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. gebracht.

8