deren Zrbaber der Kaufmann Heinrich Müller jr. d
Krefeld. Frefeld, den 21. Juni 1895. 8 “ 1 Königliches Amtsgericht. 8 Lauban. Bekanntmachung. [19773] Zufolge Verfügung vom 18. Juni 1895 ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 79 eingetragenen „Handelsgesellschaft „Wolff & Held“ Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Lauban, den 18. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 19774] irmenregister ist unter laufende Nr. 384 die Firma C. A. Wolff zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Albert Wolff zu Lauban am 18. Juni 1895 einge⸗
tragen worden. Se Lauban, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Lauban. In unser
Luckau. Bekanntmachung. [19775]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60
die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Braunkohlenwerke Wendisch⸗Drehna Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8
mit dem Sitz in Gehren eingetragen und dabei
olgendes vermerkt worden: . 8 Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. April 1895. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Verkauf von Braunkohlen, Ziegeln, Thon⸗ erde, Kies sowie der Abschluß aller damit in Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. „Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in dem Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger.
Pas Smanmeeäetat — 312 500 ℳ Die Geschäftsführer sind:
Der Bergwerks⸗Direktor Karl Schwabach in Gehren, .e Der Direktor Georg Müller in Gehren. Luckau, den 18. Juni 1895. “ Königliches Amtsgericht. 1“
1[19776]
Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 104 unter Nr. 193 eingetragen: Kol. 3. Amandus Drosten. Kol. 4. Ludwigslust. “ Kol. 5. Kaufmann Amandus Drosten zu Lud⸗ wigslust. Ludwigsluft, den 22. Juni 1895 — Der Gerichtsschreiber. 8 1“ [19541] Lübbenau. In unser Firmenregister ist unterm heutigen Tage zufolge Verfügung vom 16. Juni 1895 Folgendes eingetragen: 8 3 1) Nr. 71. - 8 Bezeichnung des Firmeninhabevrvr: Kaufmann August Theodor Gönnel junior zu Veetschau. 3) Ort der Niederlassung: “ Leipzig und eine Zweigniederlassung in BVetschan. — 8 4) Bezeichnung der Firma: 4 8 „Carl Naumann Nachf.“ Lübbenan, den 18. Juni 1895. Koönigliches Amtsgericht.
Lübeck. [18833] Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Juni 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1838 bei der Firma „Paul Martens“: Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1853 eingetragene Firma „Martens & Lampe“ über⸗ gegangen.
Auß Blatt 1853 die Firma „Martens & Lampe“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber:
1) Paul Theodor Ernst Heinrich Martens, Kauf⸗
mann in Lübeck,
2) Carl Christian Theodor Lampe, Kaufmann
in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1895.
Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1838 eingetragenen, jeßt erloschenen Firma „Paul Martens“ gefüͤbe 1
Lübeck, den 17. Juni 1895. 88
Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. [19843] V in das Haudelsregister. rste Bekanntmachung. Am 21. Juni 1895 ist eingetragen: 1 auf Blatt 1683 bei der Firma „Otto Boysen“: Bertha Johanna Henrfette, ge8. Boldt, des Kauf⸗ mmanns Jacob Julius ward Otto Boysen CEhefrau 89 erklärt, 1 daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck, den 21. Juni 1895. “ Das Amtsgericht. Abth. I.
8 Mettmann. In unserem Gesellschaftsregister is zu Nr. 11, woselbst die Fürens Gebrüder Lie⸗ fering und als deren Inhaber:
a. Ludwig Liefering, b. Ferdinand Liefering und
c. Alwine Liefering zu Haan verzeichnet stehen, in Spalte 4 heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ 1116“ Mettmann, den 1. Juni 1895. Königliches Amtsgericht
Schlieper.
Hülheim, Ruhr. Bekauntmachung. [19513] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 224 Spalte 4 betr. die Gesellschaft Gebr. Kannen⸗ gießer heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Carl Kannengießer ist am 1. Juni 1895 . der Kaufmann
deren Inhaber der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mülheim a.
mann & Ce. Nac sder Kaufmann Josef Laufenberg zu Mülheim a. d. Ruhr am 19. Juni 1895 eingetragen.
jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
[(oöohligs.
Saarbrücken.
felbst ei weigniederlassu selbst eine Zweignie Issang.
Jweiteren
sschöningen. b (für Aktiengesellschaften ist bei der Band I Blatt 14 ff. heingetragenen Firma Actien⸗Zuckerfabrik Jerx⸗
Siegen.
Die Firma ist deswegen von hier in das Firmen⸗ register unter Nr. 714 übertragen. 1 Mülheim a. d. Ruhr,den 15. Juni 18905. Königliches Amtsgericht. 8
Anlneim, Ruhr. 119512] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Nuhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 714 die irma Gebr. Kannengießer zu Mülheim a. d. uhr mit Zweigniederlassungen in Mannheim, Ruhrort und Gustavsburg bei Mainz und als
d. Ruhr am 15. Juni 1895 ein⸗ getragen. I1
Mülheim, Ruhr. [19515]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 715 die
Firma Holländische Butter⸗Compagnie Acker⸗
Nachfolger und als deren Inhaber
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachnug. [19514] In unser Register, betreffend Ausschließung der
Gülergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter Nr. 76
eingetragen:
Laufmann Gerhard Heinrich Buchloh zu
Broich hat laut Akt vom 3. September 1878 für
seine Che mit Maria Wilhelmine Möhlenbruck
Mülheim a. d. Ruhr, den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[19779] Neuwied. Unter Nr. 818 des Firmenregisters ist heute die Firma „Christine Schäffer“ mit dem Sitze in Neuwied und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Christine Schäffer daselbß eingetragen.
6 3 Eö165* 2.
Neuwied, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Der Scherenfabrikant Karl Melcher in Mer⸗ Sa. hat das von ihm daselbst unter der Firma Carl Melcher geführte Handelsgeschäft an den Scherenfabrikanten Ernst Melcher in Merscheid übergeben, welcher das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. b Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 36 bezw. 79 hiesigen Firmenregisters eingetragen. Ohligs, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 11o9 In dem diesseitigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 378 eingetragen, daß die Aktiengesellschaft The Singer Manufacturing Company Hamburg A. G. mit dem Sitze in Ham⸗ burg, deren Vorstandsmitglieder der Kaufmann Georg Neidlinger in Hamburg und der Kaufmann William Sylvester Church in New⸗York sind, hier⸗ errichtet hat. Die die Aktiengese betreffenden Ver⸗ öffentlichungen, wie sie das Gesetz vorschreibt, sind bereits am 13. März auf Veranlassung des Amts⸗ gerichts Hamburg in Nr. 63 des „Rei s8⸗Anzeigers“ erfolgt.
Saarbrücken, den 15. Juni 18905.
Königliches Amtsgericht
19522] In dem hiesigen Handelsregister
heim heute Nachfolgendes eingetragen: „Laut gerichtlichen Protokolls vom 4. Februar 1895 ist an Stelle des am 1. Juli d. Irs. aus dem Vorstande ausscheidenden Direktors Gustav Metge zu Jerxheim der am 1. Juli d. Irs. eintretende technische Leiter, Fabrik⸗Direktor Wrede, bislang in Watenstedt, in den Vorstand gewählt worden.“ 8 Schöningen, den 19. Juni 1895. 8 8 .“ “ 1“ Siesburg. Bekanntmachung. [19523] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Weber“ mit dem Sitze in Rheidt, Kreis Sieg, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . Simon Josef Weber und — Franz Josef Weber, beide Schifferer, 8 zu besagtem Rheidt wohnerd. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft hat am 23. April 1888 begonnen. Siegburg, den 19. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Handelsregister 19524] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.
1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die Firma E. Hackenberg in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Hackenberg zu Siegen am 11. Juni 1895 eingetragen.
2) In das Firmenregister ist bei der unter Nr. 619 eingetragenen Firma A. Hackenberg zu Ober⸗ ge mit einer Zweigniederlassung in Siegen in
ol. 6 eingetragen: 1
Die Zweigniederlassung in Siegen ist aufgehoben; eingetragen am 14. Juni 1895. . 1
3) Die dem Kaufmann Eduard Hackenberg jun. in Siegen für die in Siegen betriebene Zweignieder⸗ lassung der Firma A. Hackenberg zu Oberhausen ertheilte, unter Nr. 239 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 14. Juni 1895 gelöscht.
Stade. e-ee.1v. 822 [19525] Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: J. von Borstel zu Stade 8 Aegeen 1
„Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I.
19526] Stettin. In unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1278 die Aktiengesellschaft in Firma „Randower Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft“ mit
milch verzeichnet steht, ist heute zufolge Verfügung vom 15. Juni 1895 Folgendes eingetragen worden:
velvert. Sekanntma hang. 119 Die unter Nr. 17 des kurenregisters
Darlehenskasse für Deutschland mit dem Sitze
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Die notariellen Gesellschaftsverträge vom 3. September 1894, 9. März 1895 . ch in Ausfertigung Band I Bl. 10 ff. der Gesellschaftsakten. Gegenstand des Unternehmens 8 der Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Stolzenburger Glas⸗ hütte in der Richtung nach Stettin. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 732 000 ℳ, i. B. siebenhundertzweiunddreißigtausend Mark; es zerfällt in 732 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ, und zwar: . 1) 244 — zweihundertvierundvierzig — Priori⸗ täts⸗Stammaktien, 2) 39 — vierhundertachtundachtzig — Stamm⸗ aktien. Die Stammaktien haben erst dann Anspruch au eine Dividende, wenn die Prioritäts⸗Stammaktien eine solche von 4 % erhalten haben. Erhalten die Priori⸗ täts⸗Stammaktien in einem Jahre diese Dividende nicht, so wird der daran fehlende Betrag aus dem Reingewinn späterer Jahre zunächst nachgezahlt. Der dann verbleibende Ueberschuß wird zur Deckung derjenigen Ausfälle verwendet, welche die Stammaktien in den Vorjahren durch Bezug einer niedrigeren Dividende als 4 % gehabt haben. Hierbei sind die jeweiligen ältesten Rückstände zuerst zu berücksichtigen. Haben alle Aktien so 4 % Dividende erhalten, so wird der Ueberschuß des Reingewinns auf alle Aktien leichmäßig vertheilt. Die Gesellschaft ist jedoch erechtigt, diesen Ueberschuß zur Amortisation der Prioritäts⸗Stammaktien zum Kurse von 100 % zu verwenden. Die zu amortisierenden Aktien werden vom Vorstand ausgeloost. (§ 3 des Statuts.) Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mit⸗ liedern, von denen eines besoldet sein kann. Letzteres führt dann den Borsit Andernfalls wählt der Aufsichtsrath den Vorsitzenden des Vorstandes. Innerhalb seiner Befugnisse (§ 30 des Statuts) be⸗ schließt und verfügt der Vorstand, wenn er aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, nach einer vom Aufsichts⸗ rathe festgestellten Geschäftsordnung. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, so lange der Vorstand aus einem Unterschrift, wenn aber der Vorstand Fn⸗ mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift dr
schrift beifügt. (§ 32 des Statuts.) sichtsrath. (§ 24 des Statuts.) Einziges Vorstandsmitglied der Gesellschaft eit der Rittergutsbesitzer August tolzenburg. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden vom Vorstande oder dem Aufsichtsrathe berufen. Die Berufung derselben muß drei Wochen vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Ein⸗ berufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mittheilung der Tagesordnung öffentlich ekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Randower Kreisblatt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. “ Die Gründer der Gesellschaft sind: der Provinzialverband der Provinz Pommern, der Kreis⸗Kommunalverband des Kreises Randow, . “ der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin, 1 der Direktor Carl Zander zu Nassenheide, 8 Rittergutsbesitzer Magnus von Wedel zu öritz, ) der Feleischermeister August Rupnow zu Stettin. . 3 Dieselben haben sämmtliche Aktinen übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 8 1) der Rittergutsbesitzer Graf Henning von Arnim zu Schlagenthin, 2) der Landes⸗Baurath Emil Drews zu Stettin, 3) der Landesrath Paul von Eisenhart⸗Rothe zu Stettin, 4) der Regierungs⸗Assessor Claus von Loos zu Stettin, 5) der General⸗Landschaftsrath Alexander von der Osten zu Blumberg. Stettin, den 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Suhl. Bekanntmachung. 19788] In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 138 die Handelsgesellschaft Reinhold Schlegel⸗
Der Fabrikbesitzer Otto Schlegelmilch ist als Gesellschafter am 19. Dezember 1894 eingetreten. Suhl, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
— ꝙ́—
etragene, seitens der Firma Joh. Schulte zu Velbert dem Schlossermeister Johann Schulte da⸗ selbst ertheilte Proturg, ist gelöscht und ist die seitens der gedachten Firma dem Kaufmann Her⸗ mann Beer zu Velbert ertheilte Prokura unter Nr. 27 des Prokurenregisters vermerkt. Velbert, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. [19790] In unser Gesellschaftsregister ist Nhen⸗ Folgendes ennesrae. ie Erben des verstorbenen Gesellschaftsmitgliedes August veeenn in Kl. Rodensleben sind aus der andelsgesellschaft M. Regener & Söhne in lein Rodensleben — Nr. 129 des Registers — mit dem 1. Januar 1895 ausgeschieden. Wanzleben, den 28. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [19791] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 456 die Landwirthschaftliche Central⸗
in Neuwied und einer Zweigniederlassung in Wies⸗ e eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
1) Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1876 ge⸗ schlossen, die Statuten sind mehrfach abgeändert,
Kreditgeschäfte unter der Lagbwirthschaftlichen Bevölkerung.
Direktor und dem Rendanten, rath gewählt werden.
von dem Direktor und falls
Mitgliede besteht, dessen
Vorsitzenden des Vorstandes erforderlich. Der Vorstand zeichnet. indem er der Firma der Gesellschaft den Zusatz „Direktion der“ vorsetzt und seine Namensunter
des Unternehmens sind Bank. und
2 genstand henn vorzugsweiser Berücksichtigung
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 ℳ und
3 ist 2 5000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche auf den Namen lauten.
4 Vorstand besteht aus zwei Personen, dem EE“ welche vom Aufsichts⸗
5) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werde “ sie gegen den Vorstand
gerichtet sind, von dem Präsidenten des Aufsichts⸗
raths unterzeichnet und erfolgen durch das land⸗ wirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Außerdem werden
I durch öffentliche Blätter erfolgende Bekanntmachungen nach gesetz⸗ licher Vorschrift im Reichs⸗Anzeiger eingeruckt.
6) Die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen werden von dem Direktor der Gesellschaft
und, falls sie vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Prä⸗ sidenten des Aufsichtsraths erlassen und
erfolgen durch das landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu
Neuwied.
Die Einladungen erfolgen zweimal, das erste Mal
bei gewöhnlichen Beschlüssen 14 Tage, bei beabsich⸗
tigten Statutenänderungen 4 Wochen, bei beabsich⸗ tigter Auflösung 6 Wochen und das zweite Mal 8 Tage vor der betreffenden Sitzung. Die Ein⸗ ladungen können auch schriftlich durch Zirkular er⸗ folgen, in welchem Fall die öffentlichen Einladungen nicht nöthig sind. 1 .
7) Der Vorstand der Gesellschaft wird gebildet
durch
1) Direktor Theodor Cremer zu Heddesdorf,
2) Rendant Hugo Brendow zu Neuwied.
Der Vorstand hat zu zeichnen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung ist nur verbindlich, wenn sie mit zwei Unterschriften versehen ist. Bei Verhinderung eines Vorstands⸗ mitgliedes tritt ein Stellvertreter ein. “ 8) Der Aufsichtsrath besteht aus: 1) Vereinsvorsteher Dr. Kirchartz zu Unkel, 9) Vereinsvorsteher Pfarrer Hümmerich zu Als⸗
bach, 3) Vereinsvorsteher Pfarrer Gröteken zu Kirsch⸗
herten, 4) Vereinsvorsteher Rittergutsbesitzer G. Rexerodt
zu Röhrda,
Die Wahl des Vorstandes erfolgt durch den Auf⸗ 9) Vereinsvorsteher Weingutsbesitzer F. Boehm
ist zur Diestel zu
zu Wachenheim, 6) Kirchen⸗Rath und Superintendent A. Wuttig⸗
Auma, 7) Vereinsvorsteher Gutsbesitzer C. Kaulen zu
Lövenich, 1
8) Vereinsvorsteher Gutsbesitzer A. Müller zu Winzenheim,
9) Dr. jur. Frhr. Dael v. Koeth⸗Wannscheid zu
Sörgenloch, 10) Vereinsvorsteher Rittergutsbesitzer von Werdeck
zu Schorbus, zu Goldbach, 12) Vereinsvorsteher Gutsbesitzer Hauffe zu Dahlen, 13) Vereinsvorsteher Rittergutsbesitzer H. Adams 14) I1 Gutsbesitzer W. Reinarz zu eerdt, 15) Herrat vorsteher Gutsbesitzer J. Caspers zu 16) Vereinsvorsteher Gutsbesitzer C. Klattenhof 1) zu Hauhof bei Aschaffenburg, oßbach zu Bäumenheim, 1-hns H. Knauff zu Kobulten Wiesbaden, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. VIII. Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 297 die Firma Inlius Markus zu Krefeld mit einer haber der Kaufmann Julius Markus zu Krefeld am 21. Juni 1895 eingetragen. ö“ Königliches Amtsgericht. Genossenschafts⸗Register. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Bielauer chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, heute shaft dam eingetragen worden; Stehr in Bielau aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 9. Juni 1895
11) Vereinsvorsteher Domänen⸗Rath A. Wedel zu Bassenheim, Bubenheim, . abrikbesitzer Kommerzien⸗Rath Johann 18) Rittergutsbesitzer u [19792] Zweigniederlassung in Witten und als deren In⸗ Witten, den 21. Juni 1895. Neisse. Bekanntmachung. [19534] Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossen⸗ Das Vorstandsmitglied (Vereinsvorsteher) Johann ist der Stellenbesitzer Josef Brauner in Bielau zum
-] Vorstandsmitgliede und zwar zum Vereinsvorsteher
geil dccen zo. Junz 1898 e, den 20. Juni . “ Königliches Amtsgericht
N.-Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7: Armsfelder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, ein Fes. ene. chaft mit unbeschränkter Fess licht zu Arms⸗ eld, folgender Eintrag bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1895 sind die Vorstandsmitglieder Stuhlmann und West⸗ meier wiedergewählt und an Stelle des stell⸗ vertretenden Vorsitenden Jacob Vogel der Fer t⸗ aufseher Karl Wiewecke⸗Armsfeld und an Stelle des
inrich 88. Daniel Lange⸗Armsfeld in den Vor⸗ tand gewählt. 3
N.⸗Wildungen, den 19. Juni 1895. 1
Fürstlich Waldeck. Amtsgericht. Abth. II.
Koponknurse. [197111 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gustav Fischer⸗ Kaufmann in Barr, sowie über das persönliche Vermögen des Firmeninhabers Gustav Fischer, Kaufmann in Barr, ist heute, am 20. Juni 1895, Vormittags 11,20 Uhr, durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Barr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der August Eckel, Rechtskonsulent in Barr,
8
Louis Kannengießer setzt das Geschäft als nunmehr alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
dem Sitze der Gesellschaft in Stettin eingetragen.
zuletzt durch Feeralhessoemnntbengehefchte
I offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, 20. Juli 1895,
[19535]
119691]
erfte Gläubigerversammlung am 19. Juli 1895,
Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Inli 1895, Vormittags 10 ÜUhr. Barr, den 20. Juni 1895. 8 Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Guthmann.
[19683] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerhard Kuhleubach, Kohlenhändler in Berg.⸗Gladbach wird heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Schmitz in Berg.⸗Gladbach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurzord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. September 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal des Amtsgerichts im Amtsgerichts⸗ gebäude, Termin anberaumt. F welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursm asse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ hung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 31. August 1895 Anzeige zu machen. Beusberg, 21. Juni 1895.
1 Königliches Amtsgericht. . [19662] Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Witzik in Beuthen O.⸗S. wird heute, am 22. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolf Rose in Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 26. Angust 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
[19671] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Grüufeld in Briesen Wpr. wird heute, am 27. Mai 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ruhnau in Briesen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1895. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ E Prüfungstermin am 8. Juli 1895,
ormittags 10 Uhr.
Briesen, den 27. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
[19679] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Fran C. Schmeißer Porzellan⸗Fabrik Liersmühle b. Euskirchen wurde heute, am 21. Juni 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gottschalk in Euskirchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli 1895. Anmeldefrist ebenfalls bis 12. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 20. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes. 1““
Euskirchen, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
[19697] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mathäns Rinder⸗ kuecht, Zieglers in Unterjettingen, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Minzenmay in Bondorf. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. Juli 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, 22. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Juli 1895. “ Hervenshensh am 20. Juni 1895. Khönigliches Amtsgericht. Oberamtsrichter Kapler. “ Veröffentlicht: (L. S.) Gerichtsschreiber Stegmaier.
[19700] K. Württ. Amtsgericht Lungenburg.
Ueber das Vermögen des Wagners Johaun Schumm in Unterregenbach ist am 22. Juni 1895, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, Gerichtsnotar Sax in Langenburg zum Kon⸗ kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anmelde⸗ und Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O. bis 16. Juli 1895 bestimmt und der Wahl und Prü⸗ fungstermin auf Dienstag, den 23. Juli 1895,
Vorm. 10 Uhr, anberaumt worden. Den 22. Juni 1895. 2 H.⸗Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: ELSELsbhn. 8
1“
“
das Vermögen des hbeheeszaebegeres Richard Curt Schmidt, nhaber des Fuhr⸗ werksgeschäfts unter dem Namen A. Straube Nachf., Richard Schmidt hier, Schletterstr. 2, ist heute, am 22. Juni 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin am 10. Inli 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 25. Juli 1895. Prüfungstermin am 5. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Füener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II“, am 22. Frnf1966. 1 Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Eisenbahn⸗Stations⸗ Assistenten Hermann Fröde zu Magdeburg⸗ Buckau, Neuestraße Nr. 7, ist am 21. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und
[19693] Ueber
1895, Vormittags 10 Uhr.
der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Be⸗ rufsgenossenschafts⸗Sekretär — hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. August, 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prufungsterin am 20. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg⸗A., den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
[19690] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Woll⸗ und eiß⸗ waarenhändlerin Anna Jung zu Magdeburg⸗ Neustadt, Mittagsstraße Nr. 22, ist am 22. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, 11. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Angust 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Magdeburg⸗A., den 22. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
[19722] Bekanntmachung.
Das K. Bayr. Amtsgericht Mallersdorf 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wolfgang Weiß in Pfaffenberg auf dessen Antrag den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Heinrich Neumayer in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung, sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 22 Juli 1895 einschließlich bestimmt. Far Beschlußfassung über die Wahl eines anderen
erwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in § 120 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 5. August 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier festgesetzt.
Mallersdorf, den 21. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts
Mallersdorf. (L. S.) Witzigmann, K. Sekretär.
[19696] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Carl Richard Schneider in Meißen ist heute, am 22. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, vom König⸗ lichen Amtsgericht hier das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Juli 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1895, Vormittags ½111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier ermin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 5 5. oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Seöeng für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 15. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Meißen, den 22. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekretär Pörschel, Ger.⸗Schr.
Ume. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des Taglöhners, früheren Postboten Ludwig Riexinger von Schöneberg am 22. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Amtsnotar Krauß in Wildbad. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. Juli 1895. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag; den 2. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. en 22. Juni 1895. “ Amtsgerichtsschreiber Dietrich. [19673]
Ueber den Nachlaß des Mühlenbesitzers Angust Erber aus Falkenberg, Kreis Neurode, ge⸗ storben am 14. März 1895, ist am 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Fercke zu Neurode. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 12. September 1895. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ vesschecfes und eintretenden Falls über die in § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände den 9. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der zur Konkursmasse gehörigen Gegenstände und Forde⸗ rungen bis 1. tember 1895.
Neurode, den 22. Juni 1895.
Schlutius, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19684] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns F.2. Emil Knutzen in Cismar ist heute, am 20. Jun 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Dose in Neustadt i. Holst. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Neustadt i. Hait⸗ den 20. Juni 18905.
Königliches Amtsgericht.
[19714] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Josesine Nitschke zu Neustadt O.⸗S. ist heut, am 20. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Konrad hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 20. Juli Prüfungstermin den 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. “ Neustadt O.⸗S., den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[19677] 8 1 Ueber das Vermögen des Gastwirths und Materialwaareuhändlers Hermann Weißen⸗ born zu Neinstedt ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionskommissar Richard Schlegel zu Quedlin⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 17. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 18905... Quedlinburg, den 20. Juni 1895. 1““ Beucke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich
[19726] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Peter Heinrich Frenken in Oberreichenbach ist heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 1895, Vormittags 11. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
[19676] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Her⸗ mann Gottfeldt zu Thorn wird heute, am 21. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Pünchera zu Thorn wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Sefg haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der e und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ““ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juli 1895 An⸗ rege n önscnege, gatggericht Th
önigliches Amtsgericht zu orn. Beglaubigt: Wierzbowski⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [19687] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nachlasses der Anna Dietrich aus Rentenburg ist heute, am 22. Juni 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsschreiberamts⸗ Kandidat Parnemann zu Zabern. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1895, een 9 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Anmeldefrist bis 14. Juli 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juli 1895.
Zabern i. E., den 22. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
H. Krebs, Amtsgerichts⸗Sekretär. g
[19665] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fraun Dymarz zu Zaborze B. ist heute, am 21. Jun⸗ 1895, er 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 19. August 1895. Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13.
Zabrze, den 21. Juni 1895.
1 Felka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
223
ts.
[19705] Schlußrechnung.
Mit Genehmigung der Konkursbehörde soll in dem Konkurs über das Vermögen des Strumpfwirkers „Emil Uhlig“ in Windischleuba die Schluß⸗ vertheilung vorgenommen werden. 8 ℳ 5376,84 nicht vorberechtigten Forderungen sind ℳ 312,86 verfügbar, was einer Dividende von 5,817 % ent⸗ forict. Schlufgechnung und Vertheilungsplan sind n der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier niedergelegt.
Altenburg, den 21. Juni 1895. veuus
Der Konkursverwalter Carl Besser.
[19674] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Rebensburg aus Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Barmen, den 20. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
[19719] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathau Seeer (Firma N. Winschbacher) ier, Schlegelstraße 30 und Chausseestraße 10/11, infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, B., part., Zimmer 27, anberaumt. erlin, den 20. Juni 1895. von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[19702] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Luxusmöbelfabrikanten Otto Neper, in Firma Rutsch & Neper, soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei,
8 8 8
.eh 83, des Königlichen Amtsgerichts I nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigen⸗ den Forderungen 9203 ℳ 09 ₰, für welche ein Massebestand von 642 ℳ 12 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den ne Interessenten besondere Nachricht zugehen a
ssen. Berlin, den 21. Juni 1895. Conradi, Verwalter der Masse.
[19709] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Ott in Zaberfeld wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Brackenheim, den 21. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
1“ Meyer. “
[19710] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline, geb. Hildinger, Ehefrau des Schuh⸗
machers Jakob Ott in Zaberfeld, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Brackenheim, den 21. Juni 1895. Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Meyer. randenburg a. H. Konkursverfahren.
Das über das “ Schiffsbaumeister Albert und Hermann Zei⸗ sing, in Gebr. Zeising zu Lehnin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Brandenburg a. H., den 13. Juni 1895
Königliches Amtsgericht.
[19670] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Friedrich Lücke, in FirmaF. Lücke, zu Brandenburg a. H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 11. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Be⸗ theiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schluß⸗ Feehg nebst Belägen und das Schlußverzeichniß 18 in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer r. 43, niedergelegt. Brandenburg a. H., den 14. Juni 1895. „Pinczakowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19889] Bekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Buchloe hat durch Beschluß vom 22. Juni 1895 das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Lorenz Sappler von Bronnen nach erfolgter Schlußvertheilung auf gehoben.
Buchloe, den 23. Juni 1895.
Der K. Sekretär: Volkmann.
[19704] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnnternehmers Christian August Hetzel in Gablenz wird nach erfolgter Abhaltund des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,,
X“ .
8 Böhme. Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
8 [19703] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsfran Auguste Amalie, verehel. Lung⸗ witz, in Chemnitz wird nach — Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
8 den 21. Juni 1895. 8 Böhme. „Bekannt gemacht durch: Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
[19706] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grießmann von hier, der⸗ malen mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem Schlußvertheilung stattgefunden hat, auf⸗ gehoben worden. 8.
Fraukfurt a. M., den 18. Juni 1895. 3 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.IV.
[19694] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereipachters Heinrich Moritz Weinhold in Sahlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frohburg, den 21. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. KRiednern
19724] b Len2—h Konkursverfahren über daszVermögen der Trödlerswittwe Sofie Babettas Friedericke Schreiber in Fürth. Beschluß.
Das obenbezeichnete Konkursverfahren wird auf⸗ da der Schlußtermin abgehalten 1 lußvertheilung erfolgt ist. 8
ürth, den 18. Juni 1895.
E1“ “ Amtsgericht. gez.) Mayer.
(L. S.) Hellerich, K. Sekretär. [19718] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
örsters Wilhelm Hungerland auf Forsthaus
linzebene wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 21. Ien⸗ 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
Dr. Raeder, Amtsgerichts⸗Rath