[196800) Beschlug. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers Ernst Hermann Müller weil. in Harpersdorf wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. “ Gera, den 21. Juni 1895. 1 3 Ferflice. Amtsgericht, Abtheilung für Konkurssachen. (gez.) Münch.. Beglaubigt und veröffentlicht (L. S.) Teich, S, Gerichtsschreiber.
[19666] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirth Reinhold und Anna Hossenfelder'schen Ehelente zu Görlitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderunzen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ plaß 18, Zimmer 59, bestimmt.
örlitz, den 19. Juni 1895. Kluge, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
119686]
Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Grünstadt hat am 22. Juni 1895 das über das Vermögen des Simon Isaac, Handelsmann, in Grünstadt wohnhaft, am 13. September 1890 eröffnete Konkursverfahren nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Grünstadt, den 22. Juni 1895. . 8
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Sekretär
[19701] Konkurs Handelsfran Emilie Lehmann, Guben. Für die genehmigte Schlußvertheilung der Masse sind 1008 ℳ 51 ₰ auf 2930 ℳ 20 ₰ vorrecht⸗ liche 1 verfügbar. Ibert Fischer, Verw. d. Konkurses.
[19717]
In der Konkurssache Leo Lehmann hier ist Termin zur weiteren Prüfung der angemeldeten und eventuell der noch weiter nachträglich anzumel⸗
[19698] Beschluß. “
Das Konkursverfahren über das Verm e der Eheleute Johann Graff, Wirth und Ackerer, und Catharina, geb. Simon, von Sulzern wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Münster, den 21. Juni 1895. 1.“
Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Beneke. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Kahl.
[19667] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Simon Herlitz in Neisse ist zur Abnahme der a des Ver⸗ walters, zur Erhebung von gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, 1 Stiege, Neisse, den 20. Juni 1895. I 8
Hecker, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19699) * Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Joseph Kräuter in
20. April 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen gerichtlichen Beschluß vom 23. des⸗ selben Monats bestätigt worden ist, heute aufgehoben. Neustadt a. Hdt., den 21. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Cuno, Kgl. Sekretär.
[19723 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ottobeuren hat mit Be⸗
schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das
Vermögen der Holzhändler u. Dampfsägebesitzer
Faver Grimm in Sontheim und Josef Mattner
in Memmingen als durch rechtskräftig bestätigten
Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
Ottobenren, den 21. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. IISITTWEH
[19712] Bäckers
Meckenheim wurde, nachdem der im Termin vom
Jaufgehoben.
25. Jnli 1895, Vormittags z9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. “ den 21. Juni 1895.
agner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[19692] Konkursverfahren.
Nr. 6184. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Franz Anton Kanstinger von Oberwinden wird, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. Waldkirch, den 18. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht. (ge8. Götz⸗ mann. Dies veröffentlicht: Waldkirch, den 21. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Willi. b1164“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Busse zu Woldenber wird nach Abhaltung des Schlußtermins und na erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Woldenberg, den 19. Juni 1895. 88 Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfaähren über das Vermögen des acob Nick in Worms wird nach er⸗ seüger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Worms, den 16. Mai 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Pirsch. —
[197255 Bekanntmachugg. Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zell zu Zweibrücken, dermalen ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort abwesend, als durch Schlußvertheilung erledigt,
Zweibrücken, 22. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber am Königlichen Amtsgericht Zweibrücken: Hudlett, stv. G.
[19672] Berichtigung.
Betreffend Konkurs über das Vermögen des Handelsmanns Nathan Oppenheimer zu Schmal⸗Beerbach. Der Termin zur Beschluß⸗ fassung und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen ist nicht, wie bereits angegeben, auf
[19819)
[19894
des Artikelverzeichnisses der Ausnahmetarife für Holz und für gewisse Kalisalze enthalten dieselben neue Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Stötteritz und Weißenberg in Sachsen der Sachsischen Staatsbahn; Nachtrag XX zu Heft 1 enthält außerdem Entfernungen und Fracht⸗ sätze für den Verkebr mit der Station Teunstädt des Direktionsbezirks Erfurt. 8 Die in den Nachträgen vorgesehenen Entfernun⸗ gen ꝛc. für Tennstädt und Weißenberg in Sachsen treten erst mit dem Tage der Eröffnung des Betriebs anf der Neubaustrecke Herbsleben— Tennstädt bezw. Eö in Sachsen in Kraft, welcher be⸗ sonders veröffentlicht werden wird.
Abdrücke dieser Nachträge sind von Ende Juni d. J. ab bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen
kerhältlich.
Erfurt, den 21. Juni 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Mitteldeutsch⸗Hessischer Güterberkehr. m erkehre von verschiedenen diesseitigen Stationen nach Ortrand kommen Ausnahmefracht⸗ sätze für Gießerei⸗Roheisen vom 20. d. M. ab zur — Näheres bei unserem Verkehrs⸗ ureau. 8
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[19820] Bekanntmachung. 8 Frankfurt a. M. ꝛc.⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Jaunuar 1891. 1
Mit Gültigkeit vom 1. Juli I. J. wird die Station Kirchenlamitz in den Ausnahmetarif Nr. 7 (für Petroleum) einbezogen.
Die Frachtsätze werden durch Anstoß von 0,08 ℳ für 100 kg an die Frachtsätze der Station Ober⸗
kotzau gebildet.
München, im Juni 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen
8 General⸗Direktion
der K. B. Staatseisenbahnen. veeee e ree; Staatsbahn⸗Alt⸗Damm⸗Kolberger Güterverkehr. Für den Verkehr von den Briquet⸗Versand⸗ stationen Liebenwerda (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk lle) und Schmagorei (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk
2
Berliner Börse vom 25. Juni 1895.
“
“X““ o. Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kepenh London
do. Madrid u.
do. Wien, do
Schweiz. Plätze. do. d9. Italien. Plätze. do. do. E Petersburg. o. Warschau.
½ 149.
1 Frank 1 Peseta = 6,80 ℳ Fsterr. W. = 1,70 ℳ
südd. W. = 12,90 ℳ 1 Guld. holl. W. = * 1,50 ℳ 4,09 ℳ 1 Dollar = 4,25 ℳ 1 Livre Sterling
zum
= 0,80 ℳ
1 Krone = 1,125
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira = 0,80 ℳ
1 österr. Gold⸗Gld. ä= 2, 1 Krone österr.⸗ung.
1 Rubel = 3
Wechsel.
100
agen . ..
Barc. 100 100
100
100
100 100 100
öst. Währ. 100
rks.
fl.
100 fl. 100 — 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr. 1 4£ 1.4 1 Milreis do. 1 Milreis
es. es. 5
100 4£
rks.
fl fi. fl.
100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire . 100 Lire 100 R. S. .100 R. S. .100 R. S.
0 bd5 d65 d565 5 55 ”5
889,888S.8Se
W. = 7
Deutsche
8
0
168,40 G
80,65 bz 112,45 bz 112,45 bz 20,415 G 20,375 bz G
416,75 bz
77,50 bz B 219,20 bz 217,00 b I“
Fonds
Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. ds.
do. do. do. do. ult. Juni
Preuß. Kons. Anl. 4
o. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93
Alton. St. A. 87.89/3 ½ ds. 1894 3 ½
do. Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86
1891'3
und Staats⸗Papiere. Zf. Z.⸗Tm. Stücke zu ℳ 1.4.10 5000 — 200 versch. 5000 — 200 versch. 5000 — 200
versch. 5000 — 150
10 5000 — 150 10 5000 — 150] 99,70 bz G 1 99,80 B
3000 — 75 s101,10 B
3 ½ 104,25 bz 3 99,70 bz G 99,60
3 ½ 104,30 B
1.4. 1.4. 1.1. 1.5. 11. 1.4.
7 5000 - 100 5000 — 200 5000 — 200 .3000 — 200 2000 — 100 5000 — 100 2000 — 100 102,10 G 5000 — 500 101,40 G 2000 — 200 —,— 5000 — 200,— 3000 — 500—, 10000-200102,10 G
2000 — 500 102,10G 2000 — 500 102,10 G 5000 — 5007 —,— 1000 — 200+t,— 3000 — 200+,— 1000 — 200 102,50G 2000 — 200+,—
0 08—
104,50 B 102,60 B 102,70 B
103,10G 103,10G
8,2; 8= S.
D2
9e
0—
AEEEEEEE 22V=2Egh 8,88
0—0— —
22g
—0 ο ⸗ —
WFvFöBö I IAE=EISoCᷣISIgEÖh —₰¼½ DO½-
D
2000 — 200
105,60 bz G
105,25 bz G
do. do. do.
do. do.
Stettin do. do. Weimar. do.
do.
ds. do.
do. do. Ostpreußische
Pommersche. do.
do. do. do
Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
I. III.-Iy.
Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 8 do. 1894
Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
2 neue 3 Landschftl. Zentral do. do. 3
Kur⸗ u. Reumärk. neue 3 ½
do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr.
o. . ... 13 ½
do. landschaftl.
dS- 8b 0
o;. 8 do. landsch. neue
7
eußischen Staats⸗Anzeiger. 1895
versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 do. 3 ⅜ versch. 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. versch. 3000 — 30 S shc v. 4 (1.4.10 3000 — 30 8 esische.. 8
3000 — 30 o. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. do. do. Badische Eisb.⸗A.
5000 — 500 96,60 bz B 102,25 bz 105,20 G 102,25 bz 105,30 bz 105,20 bz 102,25 BN2u 105,10 bz G 101,75 G 105,10 bz G 101,75 bz G 105,60 bz3 102,25 bz 105,60 bz 105,10 G 102,25 bz 105,50 G
105,50 G
Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk. do. do. Lauenburger... Pommersche..
1000 — 1001103,70
2000 — 200]101,60 bz riefe. 3000 — 150†123,25 bz 3000 — 300 117,60 bz 3000 — 150/113,70 bz 3000 — 150]104,70 bz 3000 — 150 102,20 bz G 10000 -150⁰½,— S 101,00 G 97,00 bz G
Süsesesszeesebs;
E“ —2 22ö—2
3000 — 30 do. Anl. 1892
.3000 — 30
Bayerische Anl.. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 % do. 1890 u. 92 ¾ grgi Pe. Se gl. Hess. Ob. do. v Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 Ho. 1 do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 — Ld.⸗Spark.
5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60
88. 0 9 0 8 SE89oSSg⸗ 8 2
& A△
100,80 bz G 97,00 bz G 101,00bz 102,50 bz G 100,75 bz G 105,50 G 102,00 bz
97,00 bz 100,50 G
SEFFEFEFEFPEEUnüSO;?;
4 3 1. vFes ächs. St.⸗A. 100,50 G Sächs. St.⸗Rent. sch. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch.
1 2
SgEESPEFPEüEPüPSPPPPFPüPEPEOÖhA
SSüPEeEEzEeeeggi
4 3 ½ 4
. . . . . . . . . . 2 . . . . . „ . 8 . .
eesghggeseggse;
100,50 G do. do. 4 versch. Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 I Württmb. 81 — 83/4 versch.) Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck v 7fl.⸗L. S Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cem Me. FS essau. A. 8 Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl.⸗L. — p.
5.11 2000 — 200(7-,— do. Idsch. Lt. A. 3 ½ 7 2000 — 500„(+ 7, 2 do. do. Lt. A. 4
102,40 G do. do. Lt. C. 3 ½ —,— do. do. Lt. C. 4 —,— do. do. Lt. D. 3 ½ —,— do. do. Lt. D. 4 102,40 G
. Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 — 200 — 6“ do.
4
— do. 3
2000 — 200101,70 B do. do. 3 5000 — 100 102,30 bz B Westfälische 4 5000 — 100-,— do. do. 68. Wstpr. rittsch. I. IB do. do. II. do. neulndsch. II.
do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. I.
do. 91 III
do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892
do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer St.⸗A..
do. do. 88 Mannheim do. 88
do. do. 90 Ostpreuß. Prv.⸗O.
Donnerstag den 19. Juli 1895, sondern auf Donnerstag, den 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Zwingenberg (Hessen), den 21. Juni 1895 8 Großh. Hess. Amtsgericht.
Tenner.
[19668] Konkursverfahren. W“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kohn, Inhaber der Firma Lonis Seidel zu Perleberg, N. 1. 95, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 8 zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigende ——
Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 8 . über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke 8 Tarif⸗ A. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
Schlußtermin auf den 20. Juli 1895, Vor⸗ [19816]
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, vor dem Amts⸗
Rumänisch Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband, Theil II, Heft 1.
richter Herrn Dr. Gluck, bestimmt. Seite 338 des vom 1. Juni I. Js. gültigen vor⸗
denden Forderungen und zugleich zur Beschluß⸗ fassung über den Antrag des Konkursverwalters, an Stelle des Emil Hirsch in Mainz, dessen Forderung von dem Konkursverwalter bestritten ist, ein anderes Gläubigerausschußmitglied zu wählen, durch die hiermit einberufene Gläunbigerversammlung auf den 10. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, anberaumt. Höchst a. M., den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[19708] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Ludwig Aungustin Acker⸗ mann und dessen Ehefrau Anna Maria Fuchs in Zellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des
—y—- — —2 — —
Posen) nach den Stationen Naaes Plathe, Grei⸗ fenberg i. Pomm, Treptow a. R. und Regenwalde der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn treten mit so⸗ fortiger Gültigkeit Ausnahmefrachtsätze für Braun⸗ kohlenbriquets, gültig bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und Versandstation nach einer Empfangsstation, in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Güter⸗Abfertigungsstellen sowie das Aus⸗ kunftsbureau in Berlin, Bahnbof Alexanderplatz, Auskunft. 8
Stettin, den 20. Juni 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltung.
—
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Münr nse 9,68 B (Engl. Bukn. 1 £ 20,40 G Rand⸗Duk. [ & 2 Bkn. 100 F. 81,05 Gk. f. 40 bz
—
üeeEE
8. 82
. . . 8 2* . . . . . . . . . .* . . . . . . 8 . 8 .
—q==ÖòÖ-2 SSSS
00—10 00—
Sovergs. pSt. olländ. Noten. 168,55 bz 20 Frks.⸗St. 16,20 G talien. Noten. 77,60 bzk. f. 8 Guld.⸗St. —,— 5. Noten 112,50 bz Dollars p. St. Oest. Bkn. p 100 fl 168,85 bz Imper. pr. St. do. 1000 fl 168,85 bz Russ. do. p. 100 R 219,85 bz ult. Juni 219,50 à, 75 bz
ult. Juli 219,75 G
Schweiz. Not. 81,20 bzk. f. Russ. Zollkupons 324,60 b B
8 8
00
4
5000 — 200 96,60 bz 5000 — 100 105,80 G 4000 — 100 102,00 B 5000 — 200 96,70 bz 1.7 5000 — 200/101,00 bz G 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 101,00 bz G 3 ½ 1.1.7 5000 — 60 si01, 20 bz G Rentenbriefe. 4 1.4. 10/ 3000 — 30
1 1 1
88‿,8,—
— SR.
do. pr. 500 g f. do. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 500 5
do. kleine do. Cp. z. N. P.
8ο
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 28 1. 1.
22222ö2ö222ͤ2SSSIISISIIIIIIISIISISISIIIIIIISIIISIISIIAI
ESSgPSESgE
3 ½
1
1 1 1 1
1
1
1 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1. . 1 1. 1. 4. 4. 1. 1. 4. 25 * 1. 1.
AbbUnSGSo
Perleberg, den 22. Juni 1895. Guthknecht,
—
II
Oio — 2
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaysersberg, den 22. Juni 1895. Kaiserliches Amtsgericht. Arends.
[19685] 8 Der Konkurs über den Nachlaß des Viehhändlers Friedrich Huth aus Steesow ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und daher aufgehoben. Leuzen, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[19727]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Barbiers Wilhelm Friedrich zu Möckern wird wegen unzulänglicher Konkurs⸗ masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung am 21. August 1895, Vorm. 9 Uhr.
Loburg, den 22. Juni 1895. 1“
Königliches Amtsgericht. 2
1197151 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Louis Kühn, alleinigen In⸗ habers der Firma Gebrüder Kühn daselbst, ist am 21. Juni 1895, Nachmittags 3 ¼ Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerbermeister Adolf Liedloff in Lommatzsch. Frist zur Forderungs⸗Anmel⸗ dung bis zum 27. Juli 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juli 1895.
Lommatzsch, am 22. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
[19689 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau der Kaufmanns Hermann Heilbrunn, Gertrud, geb. Knoller, zu Magdeburg, Kaiser⸗ straße 16, in Firma L. Knoller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg⸗A., den 18. Juni 1895. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. 8
[19688] Konkurs.
Nr. 30 634. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. III hierselbst vom 21. d. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Pfadenhaur in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter öu“ 8
Maöenhen, 22. Sun 1 . nt
er Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 0. 8.) Mohr.
[19675] Bekanutmachung.
Das K. Amtsgericht Memmingen hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Brauereibesitzerseheleute Tobias und Elise Vogel in Memmingen eingestellt.
Memmingen, am 21. Juni 1895. Gerichtsschrelberei des Königlich Bayer. Amtsgerichts.
Wiedemann, K. retär
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19716] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Adler in Rochlitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1895, Vor⸗ mittags ½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Rochlitz, den 20. Juni 1895. 2 Sekr. Zumpfe, ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19681] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Architekten Friedrich Wagner zu Apelern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rodenberg, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
[19713] Konkursverfahren. 5
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Kreutziger, Schneider und Handels⸗ mann in Schlettstadt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehob
Schlettstadt, den 19. Juni 1895.
Das Kaiserliche Amtsgericht. [19682] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Ad. Mehrle zu Zechin (Zuckerfabrik Friedrichsaue) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt.
Seelow, den 14. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19663] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Theodor Ronsdorf, Hammerschmied zu Kohl⸗ furth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 17. Juni 1895. W“
Königliches Amtsgericht. IY VIVW.
[19664] Beschluß. 16 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Blum zu Solingen wird auf Grund des § 175 K.⸗O. aufgehoben. Solingen, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[19695] Konkursverfahren. 1 Nr. 12 254. In dem Konkursverfahren über das
Allodial⸗Vermögen des Heinrich seeeiszen von
— in Messelhausen und dessen Ehegattin reifrau Christina, geb. Freiin von Reischach,
WW“ 8
SStationen Gera (Reuß) Gera⸗Pforten, FersHenbath
bezeichneten Verbandstarifs haben die drei ersten Zeilen zu lauten: „Ausnahmetarif Nr. 10 II für die Beförderung von Eiern von Geflügel.“ Breslau, den 18. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.
[19817] 8 Breslau⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt zu dem oben bezeichneten Verband⸗Gütertarife der Nachtrag X in Kraft. Derselbe enthält anderweite, zum theil ermäßigte, zum theil erhöhte Entfernungen zwischen den
8 G. B.), Großzschocher, Kamenz i. S., Leipzig II. (Dresd. Bhf.), Plagwitz⸗Lindenau⸗Weida und Zei der Sächsischen Staatseisenbahnen einerseits un Stationen des vormaligen Direktionsbezirks Breslau sowie der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn andererseits. Insoweit Erhöhungen gegen die bisherige Fracht⸗ berechnung eintreten, bleibt letztere noch bis zum 15. August 1895 in Wirksamkeit. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 18. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
19818] Ausfuhr⸗Tarif nach Eydtkuhnen, Prostken, Illowo und Alexandrowo transito. Vom 1. Juni d. J. ab ist die Station „Karls⸗ ruhe Rangierbahnhof“ für den Wagenladungs⸗ verkehr mit den für die Station „Karlsruhe Haupt⸗ bahnhof“ der Badischen Staatseisenbahnen gültigen Entfernungen und Frachtsätzen in den Ausfuhr⸗ Tarif für die direkte Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern von deutschen und niederländischen Stationen nach Eydtkuhnen, Prostken, Illowo und Alexandrowo transito zur Ausfuhr nach Ruͤßland auf⸗ genommen worden. Ferner werden mit Gültigkeit vom 15. August d. J. die in den Anhängen zu Theil I und II desselben Tarifs enthaltenen Frachtsätze der Station Schramberg der Königlich Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen in den Tariftlassen unter 5000 kg um 0,02 ℳ und in den Tarifklassen zu 2o und 10 000 kg um je 0,04 ℳ für 100 kg erhöht. romberg, den 18. Juni 1895. Hensn. Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
8 [19815] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.
Am 22. ds. Mts. wird die Station Belfeld der Niederländischen Staatsbahn für den Wagenladungs⸗ verkehr mit den Sätzen der Station Horst⸗Sevenum in die Tarifhefte A. 2, B. 2, C. 2, D. 2 und E. vom 1. April 1895 aufgenommen.
Glberfeld, den 20. Juni 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[19893] Am 1. Juli 1895 gelangen zum Gütertarif Heft 1
Sächsisch⸗Thüringischer Verband.
[19895]
Vom 1. Juli 1895 ab gelangen auf der zwischen Nechlin und Prenzlau gelegenen Haltestelle Dauer auch Frachtgüter in Wagenladungen zur Abfertigung.
Der Frachtberechnung werden bis zur Herausgabe von Tarifnachträgen im Wechselverkehr der Preußischen Staateisenbahnen die bei Anstoß von 6 km an Nechlin und 9 km an Prenzlau sich ergebenden jeweilig niedrigsten Gesammtentfernungen zu Grunde
geleg Die Abfertigung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen ist bis auf weiteres aus⸗ geschlossen. Stettin, im Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ürttembergisch⸗Südwestdeutscher
2. Heft. Ens Lasbeinasgedarenburoisch
. Heft. aß⸗Lothringisch⸗Luxemburgisch⸗ Württembergischer Güterverkehr.)
Mit Wirkung vom 1. Juli 1895 gelangt 1 Heft 2, enthaltend Kilometerzeiger und 1v18 für den Verkehr zwischen den Stationen der Eisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Luxemburgischen Wilhelmsbahn und der Prinz Heinrich⸗Bahn einer⸗ seits und den Stationen der K. Württembergischen Staatseisenbahnen andererseits zur Einführung.
Das Heft 2 wird zum Preis von 0,80 ℳ pro Exemplar käuflich abgegeben. 8
Stuttgart, den 21. Juni 1895. 8
Namens der betheiligten Verwaltungen General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
[19822] Württembergisch⸗Südwestdeutscher b Eisenbahnverband. Mit Wirkung vom 1. Juli 1895 werden die seit⸗ herigen Güterverkehre: Württemberg— Saarbrücken, Württemberg— Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg, Württemberg— Pfalz Württemberg 1 Ludwigsbahn, Württemberg — Main⸗Neckarbahn, sowie der Ver⸗ kehr der Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsplätze mit Württemberg in einem „Württembergisch⸗Südwestdeutschen Eisen⸗ bahnverband“ zusammengefaßt.
Mit dem gleichen Zeitpunkt tritt für diesen Ver⸗ band ein Verbands⸗Gütertarif Theil II, enthaltend Bestimmungen zu der Verkehrsordnung“
aft.
Diese Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I (2) der Verkehrsordnung genehmigt worden. Der Theil II wird zum Exemplar käuflich abgegeben.
Stuttgart, den 21. Juni 1895.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Direktion der K. Württ. Staatseisenbahnen.
8
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
daselbst ist zur Prüfung einer nachträglich angemel⸗
deten Forderung Termin auf Donnerstag, den
und 2 die Nachträge XX bezw. VIII zur Einfüh⸗ rung. Außer einigen Aenderungen und Ergänzungen
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Preis von 0,10 ℳ Cias.
Belg. Noten. Zinsfuß der Rei⸗
chsbank: W
do.
kleine
324,10 b G
Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I
0 29,200— 0— 9— eebes SBSESSEI
—2ꝗ 2200220——
1.7 5000 — 200 101,75 G
GoᷣGco EGneESehee
1.4.10 2000 — 200103,40 G
6. che.. o·. Hessen⸗Nassau
3 ½ versch. 3000 — 30 —,
. 4 1.4.10/3000 — 30
105,50 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft 105,40 bz Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 — 3001110,10 G
do. 4 ½ % do.
do.
do. 4 ½ % äußere v. 88
do. do.
do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do.
o. do. do. do.
do. do. do. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 ationalban
do.
Chilen. do.
Chinest
Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Denen Rezulkek⸗Sosse 8 Egyptische
do. do. do. do. do.
Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. do. do. do. eibur alizise
iz. Propinations⸗Anl. enua⸗L
Gothen
do.
do. 5 % inkl.
do.
o·. do.
do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94
do. do.
do. do. Gld⸗ do. do. do.
do. 8 5 %i. K. 1.7.91
g8 4 % kons. Gold⸗Rente
8 8 Ausländische Fonds. üeeeeehes vbahher Ad⸗ 0
kleine innere kleine
do. do.
do. “ do.
do. kleine
do. kleine do. v. 1888 do. kleine
o. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 ds. do. do. do.
fdbr. I ve =hh —. 1889 sche Staats⸗Anl.
do.
Anleihe gar.. do. kleine do. pr. ult. Juni
Datra San.⸗Anl.
s St.⸗E.⸗Anl. 188 do. v. 1886 do. 1““ eer Loose Landes⸗Anleihe
oose b. St. v. 91 S.⸗A. 81-84 5 %i.K. 1.1.94
L. L.194 mit lauf. Kupon
do. do. kleine mit lauf. Kupon g i mit lauf. on A. 50 %i. K 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93
Zf.
]]
no
2205̊nheeheoe PRhFEFEFg
98
5v—
mit lauf. Kupon
sechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Z.⸗Tm.
argErsasaas - 8 86 8⸗
aüeggg 5 9 „H d0do
28 EE
üöPöPöPPüeeeeee — dodo do bdo*
„ ,7˙ ——22* 0
—2 8 2 —5 ☛᷑. SEe whnsPBüezeeensessSe 22 vW11A11““
2598* — — — —
+ 2,— —-ö2O
A.*
82 sc sdx
EE
5
400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Nhl. = 30 ℳ
Potsdam St⸗A. 92
57,25 bz G 58,30 bz G 45,70 bz G 46,00 G 47,50 bz G 47,50 bz G 47,50 bz G 47,60 bz G 30,30 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 34,10 G 34,10 bz G 74,90 bz G 75,00 bz G 75,10 bz G 75,10 bz G 98,30 bz B 94,90 bz 98,40 bz
106,90G 103,60G
124,00 bz 38,00 G 36,20 bz 38,00 G 36,20 bz 29,75 bz 29,75 bz 30,00 bz 42,00 bz B 38,90 et. bz B
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. 4 do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. dn. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. d.. Mexikanische Anleihe .. do. 86“ do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni do. do. 1890 do. do. 100er 6 do. 20 er 6 ö. do. pr. ult. Juni .. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. do. kleine 5 Moslauen en 865 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 bü Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe 88/3 do. do. kleine 3 do. 18924 po. 1894 3 ½ Gold⸗Rente 4 d6. kleine 4 do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente 4 ½ . do. .4 ½ do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente 4 3 1 8 kleine 4 ½ . do. pr. ult. Juni . Staatssch. (Lok.) 3 . kleine 3 . Loose v. 1854. 32 1. Kred.⸗Loose v. 58. — p. . 1860er Loose 4 . do. pr. ult. Juni . Loose v. 18s64 — p. do. Bodenkredit⸗Pfbrf. 4 Polnische Pfandbr. — V 4 d do 8
o. b do. Li R See 4 Portugies. v. 88/89 4 ½ % fr. do. do. kleine fr. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei 4
AeEn 2222=FS2S 22SAggde
—₰½
NBNS
8
20 £
0
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £
10 Fr.
100 Se W.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 Rbl. P. 488-199 Rb
4060 u. 2030 ℳ 406 ℳ 406 %
500 Lire G.
92,40 à, 30 à, 40 bz
92,60 à,50b,60 bz
1000 — 100 Rbl. P. .[115,90 B kKf.
[105,40B
183,505b B.
1000, 500, 100 fl.
100 . = 150 fl. S. 101,90 bz
36,30 bz Röm. Anl. II.-VIII. Em./4 500 Lire G. 87,70 bz G 33,00 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. —,— do. do. mittel
—,— do. kleine 61,00 bz G do. amort. 95,20 bz G
do. kleine 96,20 G do. v. 1892 .[89,20 G*
5
5
5
5
5
2 5 8 kleine 5 89,30 B 5 4
4
4
4
— SSbododo
von 1893 40 Bà, 20 bz 8. von 1889 85,40 bz kleine 104,40 G von 1890 100,25 B kl. f. 104,75 G 8 1 71,70 bz G 1 6 4 71,70 bz G do. do. von 1894/74 v Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 —,— do. do. kleine 5 13,80 bz do. do. von 1859/3 92,40 bz“ & do. kons. Anl. von 1880/,4 92,40 bz 8 do. do. do. 4 92,40 bz ₰ do. do. pr. ult. Juni .inn. Anl. v. 18874 1. do. pr. ult. Juni „ do. IV. 4 1.7 .Gold⸗Rente 1884 8 do do.
. 89,40 G 90,00 B 90,00 B 89,60 G
1000 u. 500 5000 — 2500 1000 u. 500 89,60 G 405 ℳ 89,30 bz G 1036 u. 518 £ —,— 148 — 111 £ 1000 u. 100 £ —,— 625 Rbl. G. [101,90 bb 125 Rbl. G. 8
10710000 — 100 Rbl. P.]
10000 - 100 Rbl.
1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.] —,— 6625 — 125 Rbl. G. 102,30 bz
7
7 versch. versch. 500 — 20 £᷑ —, versch. 500 — 20 £ (—,— versch. 500 — 20 £ͥ —,— versch.
sch. 3125 u. 1250 Rbl. G.
SSEAAöES
qSEFooINAA= — —O— —
—
EgeeegEesesegEezkzeeessss.
92 75 b;z 92,75 bz 92,75 bb
. do. pr. ult. Juni 78,90 bz . St.⸗Anl. v. 1889 75,70 bz Gkl. f. o. ine 19,00 bz ö. do. 1890 II. Em. do. III. Em. Kee 165 IV. Em. SgeSek . do. 1894 VI. Em.
5 5 78,80 bz G 4 4 4 4 4 1 4 en ene. . kons. Eis⸗Anl. I. II. 4 102,20 bz G 7699 4 4 4 4 4 4 4
3125 — 125 Rbl. G. —,— 103,30 bz
625 Rbl. G. 103,30 bz 125 Rbl. G. Js103,30 k
551
5er do. ler do. pr. ult. Juni 103,40 G do. III. —,— ’1 Staatsrente —,— do. ult. Juni 100,75 B .Nikolai⸗Obligat.. 1ngn . do. kleine 100,75 bz 85 Schatz⸗Obl. —,— . do. —,M—M— . Pr.⸗Anl. von 1864
kleine 4
5
do. von 1866/5 . 5. Anleihe Stiegl. 5 — Boden⸗Kredit 5 83,50 G 4 ½
do. do. gar. 172,00 G Schwed. St.⸗Anl. v. 1886,3 ⅓ 341,00 bwz * do. do. v. 1890 3 ½ 158,30 G do. St.⸗Rent.⸗Anl. 3 vBrmFn. bz do. Fassegs 00 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 101,40 B kl. f. do. do. mittel 68,75 B „ do. do. kleine 68,75 BM „ do. do. Gesamtkdg. ab 1904 68,20 G do. Städte⸗Pfdbr. 83 39 75 bz Görf. Schweiz. Eidgen. rz. 98 39,75 b3 G do. 1889 92,10 bb Eeeh. Sen P szbe do. e v. 1884/5 do. do. pr. ult. Juni
125 Rbl. 3 25000 — 100 Rbl. P. 168,10 B
68,00 bz 2500 Fr.
09 Fr 102,00 bz 500 — 100 Rbl. P.
150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. P. —,
1000 u. 100 Rbl. G. [103,70 bz B
5000 — 500 ℳ —,—
5000 — 500 ℳ —,—
5000 — 1000 ℳ —,—
10 Thlr. —,—
104,80 à,90 G 104,80 à, 90 G 104,80 à,90 G 104,00 B kl. f.
versch.
„. 2—A 2 ³⁴S5£ ‚—-—
.
152,90 b;
D
0022Sd
—2, 2.
2222222=
4 8 4 4 4 1
AaNAmmrn.
192,20 G