Versich 35⸗Gesellschaften. Sicht 20,43 ½ Br., 20,40 ½ Gd. Amsterdam lg. kündigt — t. Kündigun is — ℳ Loko 145— 1 .2 ed vee 2 ℳ pr. Stc. 168,05 Br., 167,65 Gd. Wien Sicht 168,70 Br. 162 ℳ nach Qual. ngsqualität 151 8 “ Dividende pro 1893 8 168,10 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. per diesen Monat 151 bez., per Juli 150,50 — 15 Fonds und Pfandbriefe. Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 95 430 430 “ St. Petersburg lg. 218,00 Br., 216,50 Gd. New⸗York — 150,75 bez., per August —, ver September 153,25 g1 B.⸗Tm. Stüce zu ℳ Aach. Nüͤckvers.⸗G. 20 % b. 400 , 75 80 k. 4,19 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., — 154,25 — 153,75 bez, per Oktober 154,25 — 155— Korttb. St.⸗A. 89/3¼ 1.4.10 5000— 8 Berl.Lnd.⸗n. Wssv. 20 /0b. 500 1ℳ. 120 125 4,12 ½ Gd. 154,50 bez., per November 155 — 155,75 — 155,25 bez. Dresdner do. 933 † 1.1. 3 Be cl. geuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 170 Wien, 25. Juni. (W. T. 29 (Schluß⸗Kurse.) Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr. Ter⸗ Duisburger do. Perl. Ha el A. G. 20 % v. 1000 7h., 25 45 Oest. 4 ⅛ % Papierr. 101,20, do. Silberr. 101,25, do. mine höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Glauchauer do. 94 Berl. eng. G 20 % v. 1000 187 190 Goldr. 123,10, do. Kronenr. 101,40, Ungar. Goldr. Loko 122 — 130 ℳ n. Q. Lieferungsqual. 127 ℳ, Hildesheim do. Colonia Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 123,50, do. Kron.⸗A. 99,50, Oest. 60 Loose 157,00, inländ. —, per diesen Monat —, per Juli 126,5 Mainzer do. 3 ½ Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 9h, 48 51 Türk. Loose 84,10, Anglo⸗Austr. 175,00, Länderbank — 127,5 — 127 bez., per August —, per September M.⸗Gladb. do. 3 ½ Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 5ℳ 100 108 284,90, Oest. Kredit. 408,50, Unionbank 348,00, 132,25 — 132 — 132,75 — 132,5 bez. per Oktober 133 ½ do. do. 4 2000 — 200-,— Dt Lloyd Berlin 20 % v. 1000 ℳ 200 200 Ung. Kreditb. 492,25, Wien. Bk.⸗V. 167,30, Böhm. — 134 bez., per November —. 8 Mühlh.Ruhr, do. 3 ¼ 101,75 bz Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 (2h09, 12* naeeesn 31859; W1““ 88 888 2 11 Fese süen Stralsun do. 0 2 1 2 n 50, Ferd. Nordb. 00, große und kleine — n. Q., Braugerste — “ Olsch. Trnsp. B. 26 % v.2400 ℳ ,180 100 st. Staatsb. 443,00, Lemb. Czer. 328,00, Lom⸗ 160 ℳ n. Du⸗
do. 102,20 8 Oest. Staa 1 narne,; 80.,91 1 86 vresn Nencn 70 1000910 299 395 3 barden 112,75, Nordwestb. 297,75, Pardubitzer 223,00, Hafer ver 1000 kg. Loko schwach behauptet.
Vitttener do. 1882 3 % 102,10 G Elberf. Feuervers. 20 %0d. 1000 180 240 535. Alp.⸗Mont. 98,00, Taback⸗A. 236,00, Amsterdam Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis . Dt. Grkr. B.VIII3¼ 102,00 G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 . 200 120 99,90, Dtsch. Plätze 59,30, Lond. Wechsel 121,10, 127,5 ℳ Leko 122 — 150 ℳ nach Qual. Liefe⸗ “
Hamb H P. 21,86,874 100,40 bz ermania, Lebnsv. 200 % b. 500 . 45 45 12 Pariser de. 48,05, Napoleons 9,60 ½, Marknoten rungsaualität 128 ℳ, pommerscher mittel bis guter 2.
do 8 8122834 100,40 bz Gladb. Feuervers. 202 ⁄2v. 1000 Tlr. 0]†75 5 59,30, Russ. Bankn. 1,30 ½, Bulgar. (1892) 117,50. 125 — 134, feiner 135 — 146 bez., preußischer mittel Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Pomm Prov Anl. 3 103,00 Gkl.f. Köln. Hagelvers. G 20 % v. 500 , 90 54 Wien, 26. Juni. (W. T. B.) — Fest. bis guter 125 — 134, feiner 136—146 bez. schlesischer Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Kudolst Schlosch 5000 — 100 —-,— Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 . 0 40 Ungar. Kreditakt. 493,00, Oest. Kreditakt. 409,25, mittel bis guter 126—136 bez. feiner 138 — 146 bez., für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition — Inserate nimmt an: die Königliche Expedikion Rhein Hyp Pfdbr 3 5000 — 100 101,20 bz G Leipzig euervers. 600 /v. 1000 S8 720 720 ¹ Franzosen 443,10, Lombarden 113,40, Elbethalb. russischer 129 — 132bez., mit Geruch 122 — 127 bez., per 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 1b 2₰ 1“ des Zeutschen Neichs⸗Anzeigers g. Peltower Kr Anl 3 5006 890 91,898 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nℳ 150 240 300,50, Qest. Papierrente 101,25, 4 % ung. Goldrente diesen Monat —, ver Juli 128 bez., ver August —, SEinzelne nummern kosten 25 ₰. IAESA und Königlich Preußischen Stants-Anzeigers Bern. Kant.⸗Anl. 3 500 Fr. 100,80 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .ℳ 100 100 123,50, Oest. Kronen⸗Anleihe 101,30, Ung. Kronen⸗ per September 125,75 bez., per Oktober 125,50 — 1 5 ₰ 8 NNES BHerlin gW., Wilhelmstraße Nr. 32 . t. Anl. 4050 — 405 95,10 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % b. 500 hlr 21 25 Anleihe 99,50, Marknoten 59,30, Napoleons 9,61, 125,25 bez., per November —. 8 . .32. 600/ 100 fl P. 8,— Magdebg. Rückverf „Ges. 100 hh. 40 45 [10 Bankverein 168,00, Tabackaktien 237,60, Länderbank. Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Termine 1 8080 — 808 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7., 45 50 285,00, Buschtierader Litt. B. Aktien 574,00, Türk. still. Geründigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loko 3 Berlin Donnersta den 27. Juni. 1 28 Src Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 R ,116 120 Loose 84,50. . 118 — 125 ℳ n. Qual., amerik. 119 — 123 frei Wagen . - g, den 27. Juni, EX“
— Eisenbahn⸗Obligationen.. (DOlkenb Vers.⸗G. 20 % v. 500 .., 60 65 London, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) bez., ver diesen Monat —, per Juli —, per August —, — ] HMae hs;
Gotthardbahn . 3 ½ 1.4.10 1000u.500 Fr.]103,75 bz ren Lebensverf 20 ⁄% p. 500 7h., 40 42 905G Engl. 2 ¼ % Kons. 106 3⁄6, Preuß. 4 % Konsols per September 112,75 bez., per Oktober —. Seine M 8 8 9ve⸗ North⸗Pac. ICertss 1.1.7 † 1000 † I113,75 bz reuß Feb⸗ Vers. 250// v. 400 ¹o 15 51 —, Ital. 5 % Rente 89 k, Lombarden 9 ⅛, Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 132 — 160 ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Nummer 23 des Reichs⸗G bl 3 E 3 4 % 1889 Rusfs. 2. S. 103 ¼, Kv. Türken nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 175 ℳ, Futter⸗ dem Großherzoglich badischen Gehei 1 b zur Aus Hehetzblatts, welche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 25 ½ 4 % Er 69. 3½% Cgvpt. 102 1ge 9 2 SnI Ala 8 2 zoglich bo eheimen Rath zweiter von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Swidende pro 1189811894 g1 BeT. Stücke en h⸗West, Klovd ae.10009 e⸗ 36 35 d9. unsii do. 108 ⁄8, 3½ % Trib⸗⸗Anl 982½, 6 ℳ% ö “ ver 100 kg brutto inkl. Pr 82 “ 18” Ggech Ober⸗Schulraths 1 Nr. 2245 das Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Ver⸗ Bekanntmachung.
Paul. Neu⸗Rupp. 5 ½ — 4 1.4 500 ℳ -,W S. MBeecch 10 0v a0⸗. S kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 19, Kanada Pacific Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ Drden „wotser Klaße⸗ 8 88 Königlichen Kronen⸗ hä tnisse 8 Binnenschiffahrt. Vom 15. Juni 1895; und unter Die sämmtlichen, bisher noch nicht zur Verloosung ge⸗
Bank⸗Aktien. Sqhlej. Feuerv.⸗G. 20 7 v. 500 80 90 55 ¼, De Beers neue 22 ½, Rio Tinto 16 ½, 4 % preis — ℳ, per diesen Monat —, per Juli 17,80 1 z .“ i.. 46 das Gesetz, betreffend die privatrechtlichen Ver⸗ kommenen Kurmärkischen Schuldverschreibun gen
Lioidende pro 180811804 S1 B-T.St. n CThuringia,V.⸗G. 20 %0. 1000 1ℳ 150 150 Rupees 58 ⅜, 6 % fund. argent. Anl. 75, 5 % Arg. — 17,75 bez., ver August 18 bez., per September 18,30 16“ h tnisse der Flößerei. Vom 15. Juni 1895. sspwerden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den I1“ Goldanleihe 69 ½, 4 ½ % äußere do. 46, 3 % Reichs⸗ bez., per Oktober 18,45 bez. u “ “ erlin W., den 27. Juni 1895. Kapitalbetrag vom 1. November tede a be. en gnnacen 15 . 8 P Feamsatla 2 t 20 0,091 90 90 Anl. 98 ½¼, Griech. ger Anl. 34 ¼, do. 8Ter Monopol⸗ Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt schulden⸗-Tilgungskasse hierselbst — W. Taubenstraße Nr. 29
ieler 12 s899 c9, 25 6, G I. Ve ner 200, 811000 S1ℳ 171 174 Anl. 37 ¾, 4 % Griech. 89er Anl. 28 ¼, Brasil. 8ger Anl. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ 8 Weberstedt b xö ße Nr.
Polen. 88 “ 1 6 Wehidtsch 2 9. 20 % n.1000 .., 24 60 1100 G 76, 5 % Western Min. 35t, ae 8, “ Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 44,8 ℳ, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu — “ 3 “ zu erheben. g gabe der Schuldverschreibungen Fenezwsie Br k 1.1 300 s8,50 bz G Wilhelma, Masdeb. Allg. 100 33 33 s815 G Chne Eeerite ner v. 1893 87 ¼, Anatolier —, 6 0 8* Eö“ ve.Seeengr. g ertheilen, und zwar: Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Schwarzb. B. 40 % 1.1] 500 101,50 B In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl. 45 bez., per Dezember 45,3 — 45,1 bez. des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Königreich Preußen. Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der
Obligationen industrieller Gesellschaften. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien Petroleum. Mafsgiertes Standard white) per braunschweigischen Ordens Heinrich's des 8 1 Seine Majestät der König haben A 8” letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Z8f. B⸗T. Stücke zu ℳ Berlin, 26. Juni. Die heutige Börse eröffnete 12,26, Paris 25,35, St. Petersburg 257/18. 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine und des Komthurkreuzes des Kaiserlich öster⸗ den disher 4 EE. llergnädigst geruht: Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗
Verlin, Zichor. rz. 1034 1.1.7 s1000 u.5009-,— in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) unverändert. Gek. — kg. Kündigungspreis — ℳ reichischen Joseph⸗Ordens: 1 en bisherigen Verwaltungsgerichts⸗Direktor August kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse Zu diesem Portl Zem. Germanias4 1r0 1000 +,— veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf 3 % amort. Rente 101,12 ½, 3 % Rente 101,85, Loko —, per diesen Monat —, per September 23 ℳ, d eb 2. A“”“ Adolph Hilmar von Dobbeler aus Bromberg zum Ge⸗ Zweck können die Schuldverschreibungen schon vom 1. Ok⸗ “ spekulativem Gebiet. Ital. 5 % Rente 90,47 ½, 4 % Ungarische Goldrente per Oktober 23,2 ℳ, per November 23,4 ℳ, per em persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit heimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der ztober d. J. ab einer dieser Kass Indnstrie⸗Aktien. 8 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden 104,43, 4 % Russen 1889 102,50, 3 % Russen Dezember 23,6 ℳ des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog⸗ Königlichen zu ernennen; sowie K sie der Staatss lden⸗Ti ser Kassen eingereicht werden, die
(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten 1891 93,45, 4 % unif. Egypter —,—, 4 % span. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 thums Braunschweig, Major Freiherrn von und zu Eglo ff⸗ dem Geheimen Kanzlei⸗Direkt im N b 5 ö“ en⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen
Dividende pro EEEE aber “ 1 sese 8 ung dalöee 688¼ Kr. à 100 % = 10 000 % g-.- ““ W“ — 1. à la suite des Königin Elisabeth Garde Grenadier⸗ öffentlichen Arbeiten Kanzlei⸗ Rath 11 X Fef. ung bie Züseig. 5n Alfeld⸗Gronau .2 50 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen de Paris 820,00, De Beers „Crédit foncier Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. egiments Nr. 3: ISI.“ 116“ H 1 . . t. “ al Häuserbau. 300 —,— ruhig, gewann 1 im “ Verlauf des Ver⸗ 902, Huanchaca⸗Akt. 180, Meridional⸗Akt. 650,00, Spfritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 g 8 8 “ , E“ ö. den Charakter als Ge⸗ Mit dem 1. November 1895 hört die Verzinsung Anhalt Kohlenw. 300 [74,00 bz G kehrs bei wenig veränderter Tendenz nur für einige Rio Tinto⸗Akt. 408,70, Suezkanal⸗Akt. 3277, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen d aer lic N. n; 8 8 der gekündigten Schuldverschreibungen auf.
Annener Gßst. kv. 300 [90,50 bz G etwas größeren Belang. Der Börsenschluß Créd. Lyonn. 818,00, Banque de France 3650, — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß Krone dritter Klasse: Pri fis 11 hen Rentmeistern Herwig zu Münster, 8 Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen
zcan., Chem. kv. 600 —,— lieb schwach. 88 3 1 Tab. Ottom. 492,50, Wechsel a. deutsche Plätze 122½, 38,9 bez., per diesen Monat — ℳ 8 dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des 1 itz; b urgsteinfurt und Schmidt zu Warendorf bei Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen
Bauges. CitySP 1000 —,— Der Kapitalsmarkt wies unverändert feste Gesammt⸗ Lond. Wechsel kurz 25,18, Chequ. a. Lond. 25,19 ½, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 Prinzen Aͤbrecht von Preuß R en H ihrem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗ über die Zahlungsleistung nicht einlassen
do. f. Mittelw. 250 —,— haltung für heimische solide Anlagen auf; von Wechsel Amsterd. kurz 205,75, do. Wien kurz 205,87, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt B ins brecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Rath zu verleihen. 8 Formularne zu den u .
Bauges. Ostend. 600 [53,25 G Deutschen Reichs⸗ und preußischen konsolidierten An⸗ do. Madrid kurz 431,50, do. auf Italien 4 ½, — 1. Kündigungspreis — % Loko mit Faß —. raunschweig, Rittmeister von. Krosigk, à la suite des G 8c Kass z “ werden von den oben
Berl. Aquarium 600 50,50 G leihen waren 3 ½ % Reichs⸗Anleihe und 3 % Konsols Portugiesen 26,31, Portugiesische Taback⸗Oblig. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Loko⸗ Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17; sowie “ Majestä 1 IöI2 Verii 88* unentge tlich verabfolgt.
do. Zementbau l 600 [173,50 G etwas besser. 468, 4 % Russen 94 67,50, Privatdiskont 1 ⅞. fest. Gekündigt 10 000 1. Kündigungspreis 42 ℳ des Ritterkreuzes zweiter Klasse des lich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: erlin, den 18. Juni 1895. do. Zichorienf. 300 [191,10 G Fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Langl. Estats 147,50. Loko mit Faß —, per diesen Monat 42 — 41,9 — braunschwei ische 1 Dr 1““ Herzog ich dem Bauunternehmer Karl Vering zu Hannover den Hauptverwaltung der Staatsschulden
do. Wkz. Snk. Vz 300 [145,10 G Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig;; Mailand, 25. Juni. (W. T. B.) Italien. 42 bez., per Juli 42 — 41,9 — 42,1 — 42 bez., per 2 1g i Heinrich s des Löwen: Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen von Hoffmann.
Birkenw. Baum. 600 [57,60 bz G Italiener fester, Mexikaner nach festerem Beginn 5 % Rente 94,10, Mittelmeerbahn 504, Meridionaux August 42,3 — 42,4 bez., per September 42,5 — 42,8 . dem Militär⸗Gouverneur Seiner Königlichen Hoheit des 1 “ 1 BraunschwPfrdb 500 —,— abgeschwächt, ungarische Goldrenten und russische 678, Wechsel auf Paris 104,55, Wechsel auf Berlin — 42,7 bez., per Oktober 42,2 — 42,4 — 42,3 bez., per Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, Hauptmann von Ministerium der geistlich U 1b Brszl. Br. Wies. k. 150 —,— Anleihen wenig verändert. 129,05, Banca Generale 49,00, Banca d'Italia 836, November 41,3 — 41,4 — 41,3 bez., per Dezember 41 der Lancken, à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗ * see Medist g 1 ichen, Unterrichts⸗ und Brodfabrik.. 600 [157,00 G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. Rubattino⸗Aktien 298. —IIii be. Grenadier⸗Regiments Nr. 1. 1““*“ edizinal⸗Angelegenheiten
arol. Brk. Offl. 300 [110,00 G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr. St. ““ 25. Juni. (W. T. B.) Weizenmehl Nr. 00 22,00 — 20,25 bez., Nr. 0 Bekanntmachun g
Centr.⸗Baz. f. F. 600 86,75 G Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig Wechsel London (3 Mt.) 92,95, Wechsel Amsterdam 20,00 — 18,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 114“ T“ 8 ““ 1 600 89,00 G lebhaft um, Franzosen schwankend, Gotthardbbahn und (3 Mt.) 76,55, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,35, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 18,00 — 17,50 bez., do. Herbst 1895 in Berli 2 “ en⸗Prüfu ng, welche im Deutsches Reich.
300 [71,50 G andere schweizerische Bahnen sowie italienische Bahnen Wechsel Paris (3 Mt.) 36,75, ½⸗Impérials (Neu⸗ feine Marken Nr. 0 u. 1 19,25 — 18,00 bez., Nr. 0 D t 1 Monl 8— G. 8. in abzuhalten ist, habe ich Termin auf 300 [127,40 B fester. “ 1 ʒäö brka c, 1 C“ 5 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. eutsches Reich. “ en 25. November d. J. und die folgenden Tage 8 Preußen. Berlin, 27. Juni. 300 s[144,50 bz B Inländische Eisenbahnaktien lagen wach un o. o Goldanleihe von „do. 0 ack. &.: Im„ 1 “ 1 e 1 “ b“ 4 E “ 1000/500°—,— . raßies Ws edeerhne nachgebend, Ostpreußische Goldanleihe von 1894 136, do. 5 % Prämien⸗ Roggenkleie 8,10 — 8,30 bez. “ “ Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen Köni 9 “ 1185 Majestät der Kaiserin un 500 [164,00 bz G Südbahn fest. anleihe von 1864 240 ½, do. do. von 1866 226, do. Weizenkleie 7,80 — 8,00 bez. 1“ dem Wirklichen Geheimen Oher⸗Baurath und vortragenden sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum ein gir liche zut heutiger Meldung aus Kiel fortdauernd 1000 [9,20 bz G Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen zu 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 206, do. 4 ½ % Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Ermittelung Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Baensch den 1. Oktober d. J., Meldungen anderer Bewerberinnen bei der⸗ vorzügliches. 8 9. F Votierunhen etwas lebhafter, Aktien Feüden nit, hfendhrie, 8 1.27 F des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. vö als Geheimer Rath mit dem Prädikat jenigen Königlichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende g
8 er Dresdner Bank fester. rivat⸗ nk 552, . Diskontoban 5 . „Excellenz“ zu verleihen, . 81 X. 11ö“ “ 1000 199,50 b, G Industriepapiere zumeist wenig verändert und ruhig, do. Internat. Bank 636, Russ. Bank für aus⸗ Höchste Niedrigste den Gehei . 9. R 9. ö“ wohnt, ebenfalle bis zum 1. Oktober d. J. anzubringen. Ueber den gestrigen Bootkorso im 1000 80 heil ab 9 ächt wärt. Handel 473 ½, Warschauer Ko bank 507 Preise eheimen Regierungs⸗Rath Loewe in Kiel zum Die in Berlin wohnenden Bewerberinnen welche in keinem dem „W. T. B.“* aus Kiel berichtet:⸗ 300 I bE“ — Privatdiskont 59 “ 4 8 Präsidenten des Kaiserlichen Kanalamts mit dem Range der Lehramt stehen, haben ihre Meldungen bei dem Königlichen G “ 1000 108 00 b; G Frankfurt a. M., 25. Juni. (W. T. B.) Amsterdam, 45. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ I c 2 1.“ Räthe zweiter Klasse, 8 Polizei⸗Präsidium in Berlin bis zum 1. Oktober d. J. B “ 1 fand ein Blumenkorso der sämmtlichen 500 [191,10 G Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,422, Pariser Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. Richtstoh. . 4 50. 32 den Kapitän zur See a. D. Piraly in Kiel zum Betriebs⸗ zureichen. 8 oote des Manövergeschwaders statt, dem sich noch 500 108,25 bz B Wechsel 81,023, Wiener Wechsel 168,75, 3 % Reichs⸗ 84 ¼, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, 94 er 2 1121124242*2* Direktor des Nord⸗Ostsee⸗Kanals zu ernennen, und b Die Meldungen können nur dann Berücksichtigung find andere Boote anschlossen. Derselbe nahm einen glänzen⸗ S Anl. 99,40, Unif. Egypter 105,10, Italiener 88,60, Russen (6. Em.) 99 ½, 4 % do. v. 1894 64 ⅜, Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 dem Polizei⸗Sekretär Lackner Bureau⸗Vorsteher der wenn ihnen die nach § 4 der Prüfungsord g 92 nden, den Verlauf. Die prächtig drapierten, mit Guirlanden 33,00 b; 3 % port. Anl. 27,00, 5 % amt. Rum. 100,40, 4 % russ. Konv. Türken 25 ⅛, 3 ½ % holl. Anl. 101 ½, 5 % gar. Speisebohnen, weihe. . 84 Kaiserlichen Kanal⸗Kommission in Kiel, den Charakter als 1894 vorgeschriebenen Schriftstücke ordnungsmößig 8 und Blumen geschmückten Boote hatten den ver⸗ 92,00 bz G Konsols 103,10, 4 % Russ. 1894 68,10, 4 % Spanier Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal 138, Warsch. Linsen “ Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 88 . fügt sind. G ge⸗ schiedenen Nationalitäten entsprechende Schiffsformen; 129,50 G 69,30, Gotthardb. 187,50, Mainzer 119,00, Mittel⸗ Wiener 165, Marknoten 59,35, Russ. Zollkup. 192 ½. Kartoffell . . . . Die üb Seöe “ die Besatzungen waren kostümiert. So wurde d 3,60 G meerbahn 93,70, Lombarden 97 ⅛, Franzosen 376, Wechsel auf London 12,10. Rindfleisch Die über Gesundheit, Führung und Lehrthätigkeit bei⸗ Panzer „Hagen“ von dem „grim̃ urde das Boot vom 250,00 bz G Berliner Handelsgesellschaft 160,70, Darmstädter New⸗Pork, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ von der Keule 1 kg. zubringenden Zeugnisse müssen in neuerer Zeit ausgestellt sein. Schildknappe begleitet „grimmen Hagen“ geführt, den ein 140,10 G 158,30, Diskonto⸗Kommandit 221,40, Dresdner Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Beanuchfleisch 1 kg.. 1“ B Die Anlagen jedes Gesuchs sind zu einem Heßt vereinigt Die Bobke Ne 8. — sah man Vikingerschiffe ꝛc. —,— Bank 166,50, Mitteld. Kredit 113,00, Oest. Kredit⸗ Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2, Wechsel Schweinefleisch 1 kg betreffend die Ausdehnung der Unfallversicherung einzureichen. 1 8 . ben Botd die Nacht „Hohenzollern“, an 68,00 G aktien 343 ½, Oest.⸗ung. Bank 907,00, Reichsb. 160,00, auf London (60 Tage) 4,88 ⅛, Cable Transfers 4,89 ¾ Far Ha v . auf die zur Besatzu ng deutscher Hochseefischerei⸗ Berlin, den 10. Juni 1895. 8 von einem Besuch Ihre Iestaät der Kaiser kurz zuv 59,25 B Laurahütte 136,60, Westeregeln 171,50, 6 % kons. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ¼, Wechsel auf A fleis g. dampfer gehörenden Seeleute Der Minister 88 rer Majestät der Kaiserin im Schlos 102,60 G Mex. 90,30, Bochum. Guß. 159,70, Privatdiskont 2¼. Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa Butter 1 kg. . 88 . . 3 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angel zurückgekehrt war. Seine Majestät erschien bald an der —,— Frankfurt a. M., 25. Juni. E. T. B.) Fé Aktien 10, Canadian Pacific Aktien 53 ⅞, Zentral Eier 60 Stück Der Senat bringt die nachstehende Bekanntmachung des Im Auftrage: zinal⸗Angelegenheiten. Steuerbord⸗, bald an der ackbord⸗-Seite und wurde 273,25 bz G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. fic Aktien 19 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Karpfen 1 kg. Reichs⸗Versicherungsamts mit dem Bemerken hierdurch noch Kügler 8 überall stürmisch begrüßt, während die Musikkapellen di
343 ⅞, Franz. —, Lomb. 97 ½p. c., Gotthardbahn 188,20, Aktien 68 ⅞, Denver & Rio Grande 47 ⅛, Aale . besonders zur Kenntniß der Betheiligten, daß in Gemäßheit der
Nationalhymne und andere patriotische Weisen spiel Diskonto⸗Kommandit 222,90, Bochumer Gußstahl Illinois Zentral Aktien 95 ½, Lake Shore Shares nder Bekanntmachung des Senats vom 29. 1887 1“ BW“ G 1ö G Majestät der Kais b elsen spielten. Seine 160,60, Laurahütte 136,50 p. c. Portugiesen 27,10, 150, 8 Fenthe & Nasbville Aktien 59, New⸗York chung vom 29. Juli 1887 (Hamburgische Ministerium für Landwirthschaft, Domänen jestät der Kaiser wurde mit Blumen förmlich überschüttet
t⸗ Gesetz⸗Samml. S. 103) die Verrichtungen der Or lizei it ei 5 1 8 Gesetz⸗S .S. — Orts⸗Polizeib 5 und erwiderte die Ovationen en2 Italien. Mittelmeerbahn —,—, Schweizer Nordost⸗ Lake Erie Shares 10, New⸗York Zentralbahn 101 ½, Barsche für die Stadt (einschließlich der “ Ver actsehehücden Bek 8 5 die die Längsseiten va ehe hen, 86t, is her 1 8 veneee 1 “ und der früheren Vororte; vgl. Gesetz vom 22. Juni 1894) ““ tmachung. Hurrahrufe zur Folge hatte. Der Cors 1 2 8890 n8 Neichs hlece e,) Leeea, 1 fhllabelgbien anh, Reabing 8 EEEEEE1111““ von der städtischen Polizeibehörde, für die E 6 8 In Gemäßheit der Vorschrift im § 44 des Kommunal⸗ 7 ½ bis 8 ¾ Uhr gedeh Der Kaiser ae. 9 aesig, Nerdn, 9 5, 9 do. Anbis 102, 05 Srrmeeak Varr 86, Lreten ier Gcn, Silt. Stettin, 25. Juni. W. T. B.) Getreide⸗ Nitzebüttel von dem Amtsverwalter, für die Landherrens aft Abgaben⸗Gesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) das vorüberfuhr, indem Seine Majestät grüßend mit der Han Oesterr. Banknoten 168,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Buenos Aires, 25. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ markt. Weizen behauptet, loko 145—151, per Bergedorf von dem Bürgermeister von Bergedorf und für mache ich hierdurch öffentlich bekannt, daß der bei der Ver⸗ winkte. Gegen 9 Uhr bestieg Seine Majestät das Kaiserli Solaröl⸗Fabrik 85,25, Mansfelder Kuxe 260,00, agio 248 ⅞. Juni⸗Juli 150,00, pr. Septb.⸗Okt. 154,00. Roggen das übrige Landgebiet von der bezüglichen Landherrenschaft anlagung der Gemeinde⸗Einkommensteuer von fiskalischen Ruderboot und nahm den Platz am Elen 1 85 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,50, Kredit, und Rio de Janeiro, 24. Juni. (W. T. B.) loko behauptet, 125 — 130, pr. Juni⸗Juli 127,00, pr. wahrgenommen werden: Domänen⸗ und Forstgrundstücken für das laufende Steuer⸗ steuernd begab Sich Seine Mafestät hi . b xg e.; sah ecpnig 8 v Beachcebes Wechsel auf London 9 ⅞. aee Foane e s 8r. 8* 8 sahr “ zum Grunde zu legende, aus diesen amerikanischen Flaggschiffs New⸗lhork⸗ 8 an Bord des 1 9 90, Saͤ e ankaktien ,00, er haSEagese. ü oko matter, pr. Jun /70, . 8 ekanntma “ undstücke 1 Ssmäßi 2 2. EF 5 g 4 8 31098: Kammgarn⸗ Epinnerei⸗Aktien 176,00, Rammgaen⸗ Wien, 95. Tani. (. I. B) „ Oktober 45,00. Spiritus loko unveränd., mit 70 ℳ betreffend die Anmeldung unfalkverf 1““ über m dn cde medet Wengens sasih ber f Kerelhen 8 5 1b. 8 10790 83, Bemnecen L90, äucerfabels Glaanne tlser 10889, Non nelna errgngn, 800on 28 Ju⸗h, Kagsmftene,3,0,. Decleum 1980)11e, e gng Hochseefischereidampferdeiriebe. ruhenden Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten nach den 202,00 G ucerraffinerie Halektien 143.79, Kette⸗ Deutsche Sllberturamk . . 8, 184 799 000 + 422 000 letd dbne. Faß ber) 96,90, do. loto ohne Baß 1 Vom 20. Juni 1895. Etats 1895 /96 93,75 G lbschiffahrts⸗Aktien 89,50, Thüringische Gas⸗Gesell. Goldbarren „ 199 386 000 + 7 008 000 (70er) 37,10. Fest. 8 s 88 des Bundesraths vom 14. Juni 1895 sind die ) in der Provinz Ostpreußen . . . 142,8 Proz. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer 120,10 G schafts⸗Aktien 191,25, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 213,00. In Gold zahlbare Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ 28 sepung deutscher Hochsee schereidampfer gehörenden Seeleut. “ Westpreußen TP33 Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse für 184,00 G Bremen, 25. Juni. (W. T. B.) (Kurse des Wechsel „ 6 125 000 — 693 000 markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko neuer Em 1. Juli 1895 ab für versicherungspflichtig nach Maßgabe des ““ Handel und Verkehr und für Justizwesen, die Kcs 249,50 bz Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ SS 8 . 146 751 000 + 4 050 000 150 — 156. Roggen loko ruhig, mecklenburg. loko See⸗Unfallversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1887 (Reichs⸗Gesetzblatt Provinz Brandenburg „ Ausschuͤsse für Justizwesen und für Elsaß⸗L 8eeer 128,00 ebz B merei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 169 ½ Gd. Lombard. „ 31 221 000 + 1 860 000 neuer 145— 146, russischer loko fest, loko neuer 8 1o. erklärt worden. — ö“ 8 Pommern 8 vereinigten Ausschüsse für Handel und — 1 131,00 bz G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 107 ½ Br. Bremer Woll⸗ Hypoth.⸗Darlehne „ 133 616 000 + 41 000 90 — 93. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (unv.) rohg ns Nach § 21 des genannten Gesetzes sind die Eigenthümer der in Posen “ bahnen? Post und T Handel und Verkehr und für Eisen⸗ 246,50 bz B kämmerei 261 Br. Fünsbt. im Umlan 129 605 000 + 282 000 loko 47 ½. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 20 ⅛ Br., das Schiffsregister nicht eingetragenen Hochseefischereidampfer ver-. 8 vIMAHE“ onen, Post und Telegraphen, sowie die vereinigten Aus⸗ — Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ 1 . 38 861 000 — 6135 000 pr Juli⸗August 20 8¼ Br.. pr. August⸗September glichtet, den für die letzteren ausgefertigten Metbrief der Orts. - „ Schlesien.. 53,0 schüsse für das Landheer und die Festungen und für Eisen Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,30, Nordd. Bank *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 20 Br., pr. September⸗Oktober 21 x¼ Br. Kaffee Holizeibehörde des Heimathshafens binnen einer von dem Reichs⸗ 1— 88 Sachsen EI““ bahnen, Post und Telegraphen. 147,50, Lüb. Büch. E. 153,20, Nordd. 5*ꝙ 139,60, 15. Juni. ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko ruhig, verscherungsamt zu bestimmenden Frist einzureichen. „ Schleswig⸗Holstein “ “ 88 G . Hmbg. 8 8. . 9 8 b. 1 r. B) Getreide eins vnibge Ffist nirt hiermit auf die Zeit bis zum 1. August 1895 „ 8 Lestfalenr “ 5 8 8 —,—, 8 . ,50, en, 25. Juni. . B. etr 8 — b 1 2 “ 1“ 8. Staats⸗A 97,60, 315 do. Staatsr, ĩ105,50, Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,20 Gd., 7,25 Das Reichs⸗Versicherungsamt. -) „ „ „ SKessen⸗Nassau Der Herzoglich ,00 bz ereinsbank 149,50, Privatdiskont 2 ¼. Berlin, 26. Juni. (Amtliche Pr eisfest- Br., pr. Herbst 7,29 Gd., 7,31 Br. 72 pr. Dr. Bödiker. „ „ Rheinprovinz Allerhöchsten Hofe, Freiherr von Cramm⸗Burgd 133,50 bz G Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ Mai⸗Junt 6,10 Gd., 6,15 Br., pr. Herbst 6,25 Gd. Gegeben in der Versammlung des 6. des Grundsteuer⸗Reinertrags b nach Berlin zurückgek seeurghes. I 1 7 Br. ung des S nd inertrags beträgt. rlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ 43,00 B Silber in Barren pr. Kilogr. 89,50 Br., 89,00 Gd. froleum und Spiritus.) 6,27 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,00 Gd., 7,05 Br 8 Hamburg, den 24. Juni 1895 Berlin, den 23. Juni 1895 schaft wieder übernommen 8 Wi enesaechh. 18,10 bz G Wechselnotierungen: London lang 20,39 ½ Br., Weizen 2 Ausschluß von Rauhweizen) per fer pr. Mai⸗Juni 6,47 Gd., 6,52 Br., pr. Herbst 5 — Der Minister für Zndwirn sco 8 — Zeitzer Maschin. 311,10 bz G 20,34 ½ Gd., Lond. k. 20,42 ½ Br., 20,37 ½ Gd., Lond. 5 still. Termine etwas höher. Ge⸗ 6,11 Gd., 6,13 Br. 8 8 82 bschaft. Domänen und Forsten. Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien . Hammerstein. und Hansestadt Lübeck Dr. Klügmann ist hier angekommen.
8 1 8 Z1“
A
Egeenhnn —2 2,—
S 8 222ö2
*. .
FEPöPöüörüöPüüPbüüeneeses —Vö2gUgg=gSöN ——
.*. 1.1.
† ½ 8
—
Bukarest. St. Anl. 4 ½ II Bk. 4 ½ Schweiz Eisb RA. 3
Eüboggegeeeseenen
580ù2önög SS
2S
00 208-
Ge 2
8 4 — 4 6 4 7 4 5 4
208— —JOqO-hq —
J——2
[So=See
2AeAA
— —₰½
811“
0
Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb.
Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl.
Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St.⸗P. e Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kv. hein, Lehm. abg. einrichshall .. fs.⸗Rhein. Bw. ahla, “ Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. v. dob. I Nöbeltrges. neue Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. See Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Ponam Fasch. 8 otsd. Straßenb. d kp
o. 5 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilkst.⸗P. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A.
do. t.⸗Pr. Union, Bauges. VBulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.
do. (Bolle Fichelm Wein
Kieler Hafen wird
ObonSSSncbd†eaerdeeöee
— 2
0 58
S 11118
— — 1eE!lIlIgIlIIISelSSIISSen!] oteo] seSSe! ElSSe
204—
200— 2,91S0.
04,— 10,— IEEEEnEEnrnnnnrneeneeööeöneöeööeügg=gEnNSön=E
— 5*2SSTSSSDSSRS — d0
80‿ 88 s 2 IS IS Ie, E. 2 5 5
S,S=e2SPePeaeeegeanennsahboeedöebheeennnee
bahn 142,80, Ital. Meridionaux 130,10, Mexikaner Northern Pacific referred 16 ¾, Norfolk and Western
163“ 8 FSBHrbo ⸗
SSweStbototo bof- doeeee 1SSSISS8I118S888588 1818118211881888
[SmSSSSS
ee82
20—
— SSST7SS2SgSSS
SIellSeIelle PrrrrrereereöeöeüööEEEE
0 S —
raunschweigische Gesandte am hiesigen
111“
ödö 228-882-22-gSÄSSAbSegnneneeeennsn