1895 / 152 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

20598] Oeffentliche Zustellung.. Rechtsanwalt Dr. Grégrire n Metz, hat gegen ihren] 5 s „] 1594 1595 1596 1597 1598 1599 1600 1601 1602 616 621 664 667 676 680 6024 038 042 113 135 Nr. 48 49 52 64 66 105 159 185 199 199 203 715 916 917 918 924 996 998 8004 116 117 121 125 139 144 152 153 178 972 398 451 457 544 Ie69she Sehlceie zu Cassel, genannten Ehemann Klage auf Gütertrennung er⸗ 5) Verloosung . von Werth 1603 1604 1605 87 Fv. 1611 174 187 193 211 235 251 253 255 264 295 302 206 210 211 212 221 223 227 231 243 311 314 125 133 177 180 256 267 270 286 290 366 404 645 708 892 919 935 937 939 42220 397 444 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weis zu Cassel, hoben. Zur mündlichen Verhandlung über diesen papieren. 1612 1613 1614 8 1619 und 305 309 312 352 362 369 380 444 500 668 683 353 355 359 376 377 378 383 400 527 578 588 412 418 419 450 492 515 518 521 528 540 560 447 593 679 895 899 43025 031 175 177 184 klagt gegen den Kaufmann Max Rosenthal, unbe: Antrag ist die Sitzung der I. Zivilkammer des . 8 1620 754 763 782 814 866 951 985 7000 013 028 047 605 665 669 749 785 832 833 842 858 859 860 576 608 611 615 634 637 646 647 670 683 686 240 453 548 552 608 609 610 611 613 622 626 kannten Aufenthalts, aus Lieferung von vier Anzügen Kaiferlichen Landgerichts Lierselbst vom 21. Oktober [20556] Bekanntmachung. 8 Peioger worden. ö 058 062 064 067 109 104 108 131 141 157 164 961 963 965 1018 025 037 039 043 045 055 067 694 765 793 796 952 9051 052 053 055 064 065 627 687 697 699 727 782 790 797 799 44075 vom 11. April 1895, mit dem Antrage: 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Vpon der zur Erbauung des städtischen dieselben werden den Besitzern mit Auf⸗ 172 178 181 210 247 257 288 289 339 439 442 110 118 141 151 152 232 254 311 321 323 351 066 070 080 082 083 089 113 114 191 206 209 162 170 323 325 403 475 598 600 606 609 610 1) auf Zahlung von 38 nebst 5 % Zinsen seit Metz, den 22. Juni 18905. . Schlachthofes und Erweiterung der Gas⸗ forderung gekündigt, den Kavitalbetrag am 454 520 538 546 548 572 574 596 653 696 960 360 366 375 378 399 406 410 417 479 490 496 230 236 255 257 272 285 315 319 323 327 331 622 699 704 754 759 763 766 770 814 824 839 Klagezustellung, 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. austalt aufgenommenen Anleihe V. Ausgabe 31. Dezember 1855 bei der Kreis⸗Kommunal⸗ 987 S036 074 075 077 9078 101 106 181 182 293 499 502 506 508 509 512 521 532 548 550 569 400 405 452 469 562 575 576 578 590 599 602 914 991 45093 105 202 218 257 258 351 355 2) in die Rückzahlung der seitens des Kläzers in sind behufs Tilgung im Jahre 1895 folgende Stücke Kasse zu 9 und bei den Bankhäusern von 294 310 339 376 396 398 410 414 482 509 523 701 809 825 862 920 922 927 929 950 955 957 603 605 671 744 762 819 913 917 939 460 464 468 474 485 539 575 607 618 621 738 den Akten G. XII. 11./95 geleisteten Sicherheit von [20589] ausgeloost worden: 1 8 F. W. Kranse & Cv. zu Berlin SW. 563 565 566 580 639 644 650 656 662 666 780 977 986 987 992 2031 033 055 057 060 061 064 067 954 956 963 975 980 989 993 995 998 739 960 967 46046 050 076 125 1411. 754 759 150 zu willigen, sowie auf vorläufige Vollstrec- Durch rechtskräftiges Urtbeil der I. Zivilkammer] Jlatt. 4. Nr. 50 159 161 230 301 401 483 491 Leipzigerstr. 45, von W. Schlutow zu Stettin und 792 806 823 857 887 928 960 9040 105 110 113 068 071 072 076 079 082 091 096 097 103 110 129 10004 006 011 015 016 019 021 025 193 764 769 770 773 774 777 889 891 941 956 47032 barkeitserklärung des Urtheils es Königl. Landgerichts zu Bonn vom 5. Juni] 536 à 1000 ℳ. von Marcus Abel zu Stargard i. Pomm. gegen 121 124 131 132 133 175 176 192 248 252 261 182 188 209 210 262 263 267 269 275 281 314 322 195 204 205 209 212 231 256 260 274 299 036 038 077 132 133 398 406 432 433 438 452 556 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. 1895 ist zwischen den Eheleuten Ackerer und Spezerei⸗ Litt. C. Nr. 1595 1738 1784 200 ℳ. bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den dazu 263 269 271 235 291 292 293 317 322 327 396 328 329 332 334 336 338 342 362 405 406 409 321 326 376 383 384 387 390 418 418 421 427 558 579 607 609 705 746 773 868 876 925 48197 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bändler Peter Kolf in Soeven bei Hennef und Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen 297 449 464 571 576 600 604 618 622 624 625 410 412 415 417 424 425 442 444 450 452 462 460 479 510 523 528 529 539 540 572 606 611 198 202 235 243 255 341 367 381 446 452 457. zu Cassel, Zimmer Nr. 10, auf den 28. Oktober Wilhelmine, geb. Schmitz, daselbst die Gütertrenuung werden aufgefordert, dieselben spätestens am a. der Anleihe vom 31. August 1881, . 627 634 687 716 717 742 743 797 832 835 875 479 490 526 531 537 541 553 560 564 565 567 632 647 678 728 737 756 761 766 791 793 797 465 477 590 595 721 812 974 49021 028 046 049 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der ausgesprochen. 1“ 1. Oktober 1895 bei unserer Stadthaupt⸗ b. der Anleihe vom 28. Januar 18855 1 904 908 911 914 917 931 942 10008 032 046 570 586 601 610 687 733 747 750 772 793 864 803 804 805 815 862 866 873 890 897 909 912 066 073 077 097 103 276 277 278 281 301 395 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage (L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. kasse vorzulegen und gegen Rückgabe derselben die nebst Anweisung zu erheben. 8 1 049 0590 053 054 055 034 075 076 080 125 130 866 871 941 949 950 981 3063 154 164 165 194 913 954 956 988 990 11008 076 082 115 173 397 399 400 401 401 406 461 475 559 567 875 bekannt gemacht. 8 1 in dem Schein verbriefte Hauptsumme in Empfang. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich= 133 182 187 192 195 210 217 222 231 234 241 278 288 322 367 388 409 463 467 468 475 479 174 125 226 989 271 408 409 430 433 449 450 888 891 984 50004 075 077 140 166 204 317 359 Cassel, den 22. Juni 1895. . ZI“ 8— zu nehmen. „, bzet zt mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu 252 276 2797 283 344 352 355 368 426 484 490 481 498 507 514 515 516 525 541 562 566 604] 452 464 514 515 528 541 560 666 681 691 692 433 464 511 623 671 975 51004 036 058 214 216 13 Castenholz, Gerichtsschreiber - Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Zivilkammer Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Vom 492 516 530 557 561 565 574 583 593 675 683] 606 607 618 621 624 626 630 647 650 654 696 693 749 756 760 763 765 768 772 775 778 792 282 283 287 321 379 380 386 390 395 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung XI I. des Königl. Landgerichts zu Bonn vom 5. Juni 1895 dem 1. Ottober d. Js. auf 11. Januar 1896 ab bört die Verzinsung dieser ause 699 708 750 807 818 820 821 842 858 859 882 716 725 753 847 850 853 858 862 864 885 893 793 794 795 797 798 801 803 306 811 817 818 557 579 581 601 602 648 796 805 85 ist zwischen den Eheleuten Polsterer und Tapezierer Spandau, den 24. Juni 1895. sggeeloosten Anleihescheine auf. 1““ 889 894 952 11036 060 177 210 322 325 344 905 924 947 975 4001 002 025 027 085 089 090 820 821 836 848 858 872 875 877 878 887 12039 52247 366 419 420 707 708 712 763 992 Oeffentliche Zustellung. Anton Vosen und Clara, geb. Kraus, zu Bonn die Der Magistrat. Außerdem sind von den zum 31. Dezember 1892 355 357 382 383 387 398 399 421 427 437 441 131 146 212 245 294 302 327 464 466 468 478 064 087 089 107 117 122 184 185 249 250 53365 425 684 712 716 719 766 785 813 823 82 Der Emil Weller, Weinhändler, zu Mülhaufen i. E. Gütertrennung ausgesprochrnehn. 1 vSggs ashises ecre gekündigten 4 % Anleihescheinen II. Ausgabe die 443 443 463 473 474 482 502 505 525 526 557 542 563 584 623 630 631 666 668 722 752 253 261 262 263 300 302 306 322 327 331 338 24083 127 130 142 347 446 447 613 615 632 65 vertreten durch Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen (I1. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. [20544] Bekanntmachung. .,. Nummern 151 und 152, von den zum 31. Dezember 559 586 610 637 932 958 996 12121 181 223 754 799 803 804 814 891 898 944 983 984 356 403 429 432 466 531 544 547 562 566 612 722 756 944 963 964 55207 215 229 235 236 Eugen Zimmermann, früher. Wirth in Mül- Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind 1893 gekündigten 4 % Anleihescheinen II. Ausgabbe 272 295 307 315 340 360 406 411 434 448 5075 080 163 165 166 168 169 183 185 186 639 688 698 705 743 783 787 970 999 13003 006 306 308 340 341 343 344 347 404 633 696 697 hausen i. E., zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und [20591] 9 1 außer den in unserer Bekanntmachung vom die Nummern 301 und 304 und von den zum 8 449 450 464 479 487 518 673 678 195 197 204 206 216 251 254 256 257 260 046 051 061 077 091 105 142 163 172 192 210 721 729 798 835 905 922 932 952 973 997 56020 Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage: Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Zivilkammer 8. Juni d. Js. näher bezeichneten Scheinen noch fol⸗ 31. Dezember 1894 gekündigten 4 % Anleihescheinen 693 840 897 898 900 905 906 913 262 308 323 363 368 377 423 446 453 459 230 256 275 342 356 357 388 390 421 424 454 023 304 562 691 821 835 855 876 879 Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten ver⸗ des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Mai gende Greifenhagener Kreis⸗Anleihescheine III. Ausgabe die Nummern 1908 und 1909 trotz 968 975 979 980 988 994 998 13005 550 666 781 803 804 805 825 839 856 869 458 501 519 525 529 533 598 567 571 601 602 932 934 943 57010 013 046 047 048 054 082 urtheilen, an Kläger die Summe von 662,04 1895 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ ausgeloost worde:: wiederholter Erinnerungen immer noch nicht zur 056 058 066 070 071 120 162 107 210 238 309 871 911 918 956 959 960 971 999 6008 112 695 713 729 745 747 763 764 778 785 793 798 802 083 101 110 134 157 179 191 192 193 1 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage an zu bezahlen, leuten Kaufmann Fritz Himmelreich und Anna, Buchstabe A. Nr. 247 251 261 281 311 315 327 Rückzahlung des Kapitalbetrages bei den 312 354 356 367 372 374 378 383 387 388 389 133 135 142 148 150 166 183 192 194 195 812 817 818 831 348 866 878 890 896 900 902 206 335 339 452 536 539 561 563 569 demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen und geb. Weidenpesch, zu Köln⸗Chrenfeld aufgelöst worden zu 300 oben bezeichneten Stellen überreicht worden. 399 405 411 413 431 434 451 464 471 562 578 217 253 268 269 270 271 280 281 287 305 910 912 913 916 922 924 928 970 981 982 991 718 734 750 796 876 880 885 921 926 das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu] Köln, den 24. Juni 1895. . 9 Buchstabe B. Nr. 166 170 376 380 381 383 385] Diese Anleihescheine werden vom 1. Januar 1893 587 593 614 623 647 649 655 661 677 680 764 311 313 325 391 397 408 422 508 544 547 993 14021 028 031 056 062 088 091 093 099 935 58007 043 063 074 076 085 138 145 1 erklären, eventuell gegen Sicherheit, und ladet den Der Gerichtsschreiber: Köhler 387 393 398 408 411 419 427 429 431 432 433 bezw. 1. Januar 1894 bezw. 1. Januar 1895 ab 780 784 810 814 815 816 818 821 824 832 835 551 569 588 589 600 602 605 643 670 715 720 100 103 118 119 120 140 145 155 191 231 243 174 364 577 753 800 815 827 840 874 930 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 437 450 451 453 457 461 463 465 469 482 485 nicht weiter verzist. 1 896 997 911 914 921 977 980 997 14000 008 725 741 743 756 801 837 839 841 847 851 872 253 332 351 353 364 366 373 394 433 436 437 59007 092 168 29. 315 498 325 633 635 636 streitis vor die Kammer für Handelssachen des 20622 .“ 489 495 496 500 502 503 508 513 517 521 524 Die unbekannten Inhaber derselben werden daher 918 019 060 071 145 146 222 224 230 264 269 933 981 998 7008 026 042 050 052 054 442 458 549 553 613 617 625 628 639 655 657 637 638 850 60035 163 192 332 4241 466 473 Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu 527 zu 300 1 hierdurch erneut aufgefordert, zur Vermeidung noch 304 325 334 340 375 392 395 397 401 403 462 067 071 114 149 150 152 269 335 341 353 408 696 722 727 730 734 768 788 798 806 817 819 474 523 527 532 633 637 646 659 662 809 810 Freitag, den 25. Oktober 1895, Vormittags Metz vom 20. Juni 1895 wurde zwischen der Anna] Buchstabe A. Nr. 451 452 453 454 455 zu weiterer Zinsverluste die Kapitalbeträge gegen 202 510 533 575 584 605 698 861 881 902 987 412 471 486 512 522 552 635 636 651 732 734 820 840 843 845 846 849 870 873 908 920 942 826 833 847 858 885 965 61366 465 480 522 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Marta Klein, Ehefrau von August Wenner, in 3000 lieferung der Scheine auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kaf 815000, 037 062 074 078 083 137 159 173 174 735 748 796 805 811 812 815 841 869 877 925 990 158052 054 056 150 153 193 200 211 221 563 585 609 610 625 702 940 991 62639 704 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Bolchen wohnhaft, und ihrem Ehemann August: Buchstabe B. Nr. 361 362 363 364 zu 3000 zu Pyritz oder bei den oben angegebenen Stellen 207 217 251 365 408 437 512 514 540 566 719 927 8047 057 067 082 083 084 093 095 104 106 235 236 238 241 249 251 254 267 278 281 292 63151 169 172 529 6 4081 400 65199 200 416. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Wenner, früher Hirt, in Remelfangen wohnhaft, Beochstabe B. Nr. 37 38 39 42 43 44 45 46 47 baldigst abzuheben.. 728 746, 768 803 808 809 828 833 843 889 110 112 154 155 236 250 296 311 314 324 342 294 314 318 365 389 390 403 411 424 478 480 Serie IX à 100 Thlr bezw. 300 ℳ: Auszug der Klage bekannt gemacht. die Gätertrennung mit Wirkung vom 20. März 48 49 50 51 53 56 58 59 60 61 62 64 66 69 70 ein, den 21. 1t 1889... 8 890 217 926 16185 197 267 281 282 342 364 367 370 375 388 473 495 496 498 507 603 481 493 548 553 554 555 557 562 563 594 597 Nr. 13 17 135 210 213 214 218 219 220 Mülhausen, den 26. Juni 1895. 1895 ab ausgesprocheen. 74 75 76 78 82 83 84 88 90 91 zu 1500 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz. 351 369 370 372 380 413 595 596 598 600 603 605 627 632 724 792 813 818 828 841 871 962 600 602 606 668 697 803 825 842 857 859 882 230 232 234 235 241 244 254 258 960 268 1ö“ 1 Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler. Buchstabe B. Nr. 365 366 367 368 369 370 371 In Vertretung: Hesse, Regierungs⸗Assessor. 608 611 691 692 693 720 742 752 754 759 792 963 965 973 977 978 983 9008 022 029 926 935 945 958 985 995 16063 065 120 122 275 278 284 297 298 304 310 311 312 316 Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 372 zu 1500 906 978 979 17102 144 151 152 165 174 218 235 030 037 038 047 089 121 151 153 172 130 138 149 159 177 191 226 250 264 265 266 317 379 389 390 397 401 402 412 422 430 431 [20623] Gütertrennung. Buchstabe D III. Nr. 2 3 5 6 7 8 9 10 11 [20555] Bekanntmachung. 250 262 281 286 287 288 291 299 309 362 363 174 179 181 185 213 242 263 265 274 290 268 328 383 384 398 407 536 568 576 586 612 435 450 458 459 462 492 520 525 532 539 648

[20600] Oeffentliche Zustellung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu zu 3000 1“ 1 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ 402 405 426 450 462 473 491 493 550 556 559 293 302 303 360 361 517 525 528 574 5 13 617 629 633 638 657 662 68 649 653 729 733 745 779 781 782 7 2 Der Böttchermeister Albert Heise und dessen Ehe⸗ Mulhausen i. E. vom 18. Juni 1895 is zwischen. Die Inhbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ Anleihescheine des Kreises Seberer. sind 572 615 632 642 645 689 696 698 706 711 715 577 579 582 584 587 592 708 755 223 228 625 61,1768288 880 33998667, 2892 1b 29 88 881 829 845 t. 13 889 985 921 882 885 Angelika Sutter in Mülhausen i. Els. und deren gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser folgende Nummern gezogen worden: 718 727 734 749 768 783 789 842 845 858 862 728 731 739 743 787 817 819 820 823 827 831 730 733 747 760 762 778 791 816 839 843 954 1000 001 003 015 0C19 035 037 039 040 047

Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis II. Emission. .“ 864 869 878 882 918 926 927 928 949 972 973 833 859 887 913 919 930 934 935 10002 964 965 978 996 17106 115 116 153 223 227 054 066 068 084 285 287 288 295 297 339 370 Litt. A. à 1000 Nr. 25 55 65 103 128 141 974 975 984 987 990 18086 087 090 103 106 110 037 068 130 144 270 272 276 284 287 292 237 239 244 252 261 281 288 289 290 374 388 371 376 379 380 381 384 397 401 403 405 407 428 11 000 ℳ, 132 208 319 323 328 329 337 436 455 456 467 293 307 321 323 326 330 348 396 397 432 389 390 391 407 422 437 438 449 455 469 737 435 439 440 445 448 450 531 532 533 536 560 603

frau Mathilde, geborene Landgraf, zu Ottenhausen, i. Els. 1. 8 vertreten durch den Rechtsanwalt Groß in Weißen⸗ Ehemann Stephan Lorentz, Messerschmied daselbst, 1 1 see, klagen gegen den Böttcher Ferdinand Neuen⸗ die Gütertrennung ausgesprochen worden. zum 1. Januar k. Js. direkt bei der hiesigen dorf, zuletzt in Neuendorf, jetzt in unbekannter Ab⸗ Mülhausen i. E., den 25. Juni 1895. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung 142 159 192 250 282. .

wesenheit, auf Ausstellung einer Löschungsbewil igung Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl. der Herren Scheller & Degner in Stettin zu Litt. B. à 500 Nr. 6 54 124 .“ 513 532 537 603 649 698 700 733 762 770 856 435 444 445 476 503 507 518 545 547 548 567 738 772 775 776 782 783 809 830 833 837 841 606 607 777 803 804 814 2010 028 030 032 036 058 über die im Grundbuche von Ottenhausen Band II v“ erheben. 1“ 8 19’8 865 953 968 19020 072 099 119 120 179 180 570 572 584 585 586 589 590 620 621 625 664 846 864 865 917 927 928 936 18080 085 090 059 065 074 075 084 087 094 099 107 142 143 145 Art. 81 Abth. III Nr. 8 für die Wittwe Neuendorf, [20593] Bekanntmachung. Greisenhagen, den 26. Juni 1895. 83IE 181 188 189 225 242 305 321 326 346 352 353 916 920 924 926 933 935 938 11002 005 108 093 094 112 114 131 142 207 214 217 280 281 149 165 179 188 189 198 204 214 216 217 220 1 orde ing genen, an Hnr gargemüt 8 vom 20. 88. 8188 veFarc . nhabern hiermit zum Jannar 1 ün⸗ 8 - 2 1 422 2 2 65 77 8 36 7 3 3 28 459 47 453 4 463 476 488 499 9 50˙ 5 5 52 235 5 6 2 74 742 75 793 75 795 75 8 zur mündliche erhand 8 sstreits etzger, t obhne Ger e, e ach * Sen : gaung 2 4 t . N. en dazu gehörige 8 2 221 22 2 90 232 237 2 248 25 28 55 6 4 5 2 888 707 12 000 003 15 5 1 2 vor das Königliche Amtsgeiicht zu Weißenses nend, vertreien durch Rechtsanwalt Engelhorn, gegen Obligationen und Anleihescheine des Kreises Snesesgeeehe s r 28 266 296 299 309 320 393 428 413 453 469 480 746 748 759 779 822 846 928 990 12127 751 770 774 779 783 908 910 911 912 914 917 213 214 234 352 353 395 412 416 428 429 436 auf den 15. Oktober 1895, Vormittags den genannten Adolf Herb, die zwischen den Par⸗ [20554] 1 Groß⸗Wartenberg. zvrer da 1896 ab bei der Ostdeutschen Bank Aeèt. Ges. 487 524 543 655 684 704 706 710 719 773 776 141 142 146 147 161 162 310 311 413 435 939 951 962 963 995 19004 012 023 025 031 438 439 446 464 473 541 571 572 574 699 721 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung teien bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf, Bei der am 24. Juni 1895 in Gemätzbeit der vormals J. Simon Uiawe u. Söhne 779 780 783 808 810 811 812 813 894 945 958 490 493 502 508 510 573 637 699 710 776 047 149 154 155 156 167 189 173 183 184 191] 732 784 786 814 825 833 848 850 855 857 858 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gelöst erklärt. Bestimmungen, der Allerhöchsten Privilegii vom Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis.. 959 973 994 21001 019 041 046 047 074 107 113 851 858 922 937 941 959 968 970 13033 193 195 196 212 273 297 300 304 305 859 860 866 871 876 882 979 987 994 4014 019 Weißensee, den 25. Juni 1895. Saargemünd, den 21. Juni 18955. 10. April 1872, 14. November 1881 und 2. Sep. weammumal Kasse in Empfang Genontmen werden 118 165 181 184 187 195 197 198 283 293 302 094 102 108 111 134 150 165 166 168 173 175 307 309 314 319 338 341 345 348 433 045 046 054 056 059 067 070 073 086 087 089 . Arnbeck, Assist, Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath. tember 1886 stattgefundenen Ausloofung der zum können. 29 334 339 371 372 440 445 519 710 719 721] 176 366 372 397 483 503 506 507 538 542 544 466 489 494 500 507 508 513 516 517 518 519 090 091 094 098 099 101 105 106 109 112 179 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. I. 2— 1““ 2. Jauuar 1896 planmäßig einzulösenden Gr. Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit 725 750 756 766 775 848 880 888 944 22156 545 625 731 738 916 14017 116 127 129 146 526 532 594 618 658 665 675 678 680 726 721] 209 212 216 217 224 229 231 232 8 . 2 n2 BZI Wartenberger Kreis⸗Obligationen bezw. An⸗ den 1. Jrnuer 1898 aa. 158 174 181 187 202 219 292 329 334 335 363 147 201 208 210 222 242 247 263 281 292 396 775 779 783 812 813 817 821 855 858 959 971 274 277 278 279 298 299 302 321 325 330 [20596]) Oeffentliche Zustellung. 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. leitescheine I., II. und III. Ausgabe sind im Heydekrug, 20. Juni 1895. 8 362 367 384 385 386 388 389 391 393 396 407 501 397 430 440 445 494 820 865 868 901 969 983 973 995 996 20062 066 068 073 096 108 123 357 363 365 369 389 401 435 440 441 457 1) Ludwig Sins, 2) Peter Sins, 3) Johann Sins 8 1 Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug. 527 542 615 632 635 655 657 663 666 686 718 15207 208 210 213 215 224 225 234 249 284 140 189 197 209 213 217 241 275 309 316 320 470 502 605 606 607 608 615 622 623 628 sämmtlich Tagner zu Dolvingen, 4) Magaretha Versicherung. WMerthe von zusammen 8900 gezogen worden, Der Vorsitzende: 8 .1.“ 736 754 759 763 767 770 790 805 808 850 852 287 292 347 352 362 387 424 436 459 465 640 323 325 331 369 371 381 420 424 458 462 472 655 656 659 660 662 667 668 678 679 719 Hermestroff, ledig, Dienstmagd zu Paris, vertieten nuund zwar: 1“] J. V.: Reuscher, Regierunge⸗Assessor 854 855 913. 916 928 934 935 939 942 965 982 645 698 714 726 756 776 781 782 16041 042 480 486 508 509 510 512 548 562 594 599 612 863 885 887 888 889 893 894 895 897 900 ( durch Rechesanwalt Stieve in Zabern, klagen gegen [20545) Bekanntmachung. a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten 1 8 983 988 23005 064 070 100 111 116 120 145 069 071 099 123 129 138 149 216 217 248 267 635 644 645 653 655 691 695 697 698 723 736 905 5006 008 013 039 053 056 057 059 060 Met, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Lothringen macht bekannt, daß in der zu Mülhausen 3 I. Ausgabe. 3 20501] 5 1 51 697 712 724 764 774 885 930 24005 268 26 d 323 6 1t 78 814 815 820 82 5 870 881 88 4 888 891 103 104 150 153 155 172 255 296 297 u. A. mit dem Antrage, den am 13. April 1895 über den 8 12g 19. Fnn 0s as katenht vede ie. Litt. A. Nr. 24 über 3000 ℳ, Pfandbriefs⸗Aufkündigung 071 086 091 295 385 404 413 425 479 487 686 697 698 701 706 732 736 744 818 836 911 896 904 908 915 919 932 970 974 985 996 21006] 301 304 306 329 331 333 356 357 425 431 Nachlaß der Eheleute Jakob Houillon und Anna Generalversammlung der Genossenschaft das gemäß Litt. C. Nr. 56 über 900 ℳ, v 1 E“ S. . 488 493 497 503 552 554 567 645 653 785 849 930 941 18002 007 074 100 173 431 493 505 013 027 056 070 073 076 090 094 095 097 102 762 766 767 868 871 872 876 878 880 6066 0 Marie Klein zu Dolvingen vor Notar Leyy in Saar⸗ § 12 des Genossenschaftsstatuts hinsichtlich seines b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Infolge statutenmäßig bewirkter Ausloosung 915 916 920 921 941 977 25053 065 407 507 537 565 633 634 667 668 695 697 702 703 756 133 137 139 153 157 179 199 234 336 118 138 149 172 188 192 193 227 233 235 22 erg Füchtetre —— zu Ftnen. die Dienstalters ausscheidende Drittel der Mitglieder xb b 12 e 18 Pfandbriefe 8 89 g 85 88 8 885 8 82 88 79 T11“ 8 8 5 8 1 8b 460 8 8. 261 88 446 491 498 r en der Theilungsmasse zur Last zu legen des Genossenschaftsvorstandes, die Herren II. Sgabe. er Posener Lau aft, und zwar: 57 764 664 983 2 7 965 19075 092 2 6 6 467 47 77 481 503 510 5 547 510 5 522 526 527 540 544 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 8 Renẽé 1“ Buchstabe A. Nr. 37 und 38 à 1000 = 2000 ℳ, 1 1) Zu 4 %: 098 105 283 326 333 338 458 519 536 539 540 337 347 350 352 358 388 400 516 565 652 663 590 593 595 639 647 750 758 761 779 785 547 550 558 560 577 599 621 644 664 klären, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Alfred Hartmann, Albert Scheurer, Buchstabe C. Nr. 169 und 175 à 200 = 400 ℳ, Serie I à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 128 .“ 560 593 596 675 705 761 806 808 907 916 921 669 921 929 20074 088 089 116 133 159 194 809 811 917 918 919 920 931 965 967 22005 686 687 703 704 705 706 707 774 777 795 handlung des Re tsstreits vor die II. Zivilkammer Emil Lambling, Heinrich Schwartz, c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten 345 451 543 934 970 1052 112 132 412 779 963 27012 014 176 285 323 335 420 436 680 217 219 288 362 366 404 412 432 475 529 535 010 028 030 032 037 050 083 091 094 102 107 797 803 805 812 814 815 818 822 833 835 des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den einstimmig wiedergewählt wurde. Kreis⸗Anleihescheinen. 2523 3188 334 404 638 653 908 4543 751 5181 689 693 735 742 858 28165 181 198 214 220 550 564 567 695 747 798 899 21032 078 083 108 124 129 131 132 138 139 143 181 186 197 842 845 848 854 860 863 879 882 894 895 6. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit An Stelle des mit Tod abgegangenen Vorstands⸗ III. Ausgabe. 550 6522 576 7392 625 8385 549 707 712 877 225 226 227 232 244 281 289 381 384 412 428 095 131 134 137 140 156 172 242 248 254 260 265 272 346 355 368 390 394 396 399 407 412 905 913 916 919 922 925 948 961 967 971 der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte mitgliedes Herrn Karl Naegely von Mülhaufen Buchstabe A. Nr. 54 und 129 à 1000 = 2000 ℳ, 9154 157 223 767 877 10311 765. 431 443 453 489 514 527 583 588 613 647 659 331 364 535 628 644 647 648 720 875 880 881 417 442 448 631 648 698 710 745 755 789 797 976 981 7040 047 062 063 067 105 107 108 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der wurde der Fabrikant Herr Eduard Albert Schlum⸗ B Buchstabe C. Nr. 276, 342 und 366 à 200 = Serie II à 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 15 692 711 718 29047 162 298 302 353 504 631 883 887 22034 213 227 300 305 307 308 317 798 801 802 825 828 829 836 846 896 952 23050 114 115 118 126 162 163 164 167 169 177: öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der berger in Mülhausen einstimmig gewählt. 600 8 ö.(576 591 1299 321 980 2218 241 336 406 566 655 688 696 717 862 30110 441 713 746 760 411 412 468 472 477 539 550 553 742 866 23211 112 127 130 152 158 161 189 190 191 192 196 204 268 368 442 445 449 452 468 472 477 Klage bekannk gemacht. Ferner wurde an Stelle des aus dem Geschäfts. Indem vorstehend bezeichnete 4 % Kreis⸗Obli⸗ 570 3233 435 705 812 818 4025 144 183 241 868 31077 193 233 237 404 405 427 443 511] 359 453 509 538 556 559 652 653 656 662 667] 240 245 246 251 263 265 272 288 321 336 337 606 684 689 692 694 695 719 720 726 Zabern, den 25. Juni 1895. Feben sich zurückgezogenen Herrn Julius Platen von Lafkonen bezw. Anleihescheine zum 2. Jannar 495 556 713 909 933 5065 340 454 601 62 610 611 625 632 645 649 651 657 713 724 787 675 777 802 858 862 24223 426 604 610 612 354 459 469 482 508 511 532 533 560 573 575 895 918 925 8047 050 051 083 087 Der Gerichtsschreiber: Schmidt Mülbhausen, bisheriger Beisitzer beim Schiedsgericht 1896 hiermit gekündigt werden, fordern wir 6032 116 232 428 451 777, 7561 673 750 798 792 969 995 32016 119 153 339 347 374 617 618 25366 375 590 595 659 660 682 683 578 591 612 621 666 681 721 762 768 776 797 174 179 180 245 257 258 313 316 für die diesseitige Berufsgenossenschaft, welchen mit die Inhaber derselben auf, den Nominalwerth gegen 886 8040 100 310 550 797 906 968 9449 450 391 471 539 569 606 915 970 971 998 747 752 768 987 26029 484 498 530 723 814 800 806 810 837 869 872 874 875 880 888 913 352 354 362 393 394 396 420 421 [20621] Bekanntmachung. sden beiden nachgenannten Stellvertretern gemäß § 47 Zuruͤcklieferung der Kreis⸗Obligationen bezw. An. 661 800 10058 072 543 973 974 11477 636 718 23056 122 130 135 166 167 170 445 457 481 834 27023 024 099 103 211 219 237 292 309 917 919 920 937 946 967 982 24088 144 153 461 498 499 502 503 533 535 537 55 Die Frau des Ackerers und Wirthen Franz Josef Abs. 6 des. Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli leihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talons 12043 439 456 473 713 948 13065 360 433 594 636 704 953 954 34080 126 143 151 167 332 601 661 785 809 854 866 874 886 891 895 322 324 329 332 366 369 386 387 453 457 485] 629 778 779 823 825 827 841 843 Wirtz, Catharina, geb. Kurth, zu Schophoven, ver⸗ 1884 hinsichtlich ihres Dienstalters die Reihe des (Anweisung) und den dazu gehörigen Zinskupons 479 754 989 14026 317 486 15094 158 426 181 199 228 258 261 279 284 328 433 617 621 896 906 929 958 28018 146 189 211 214 215 515 519 520 524 535 537 540 564 575 584 644 855 858 883 890 891 895 897 treten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Veling hier, Ausscheidens trifft, Herr Emil Glück, Fabrikant in Serie V Nr. 8 bis 10 der I. Ausgabe und Zins⸗ 613 16416 432 694 856 897 991 17016 124 322 641 768 784 790 954 955 964 968 35038 119 230 356 362 404 583 592 595 868 29100 103 654 800 924 939 963 25072 079 118 120 134 149 906 908 909 914 915 916 917 923 924 klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann zu Schop⸗ Mülhaufen, einstimmig als Beisitzer gewählt, während scheinen IV. Reihe Nr. 3 bis 10 der II. Ausgabe 375 610 774 826 859 901 18011 264 444 633 390 398 410 428 564 717 734 776 813 882 107 109 399 405 432 434 459 462 476 505 512 152 153 157 278 297 306 361 382 419 441 561 931 932 938 971 973 974 975 977 980 hoven, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin Herr Albert Engel, Fabrikant in Mülhausen, erster gegen Quittung vom 2. Januar 1896 ab mit 19524 615 774 995. 886 36042 490 506 568 633 798 856 525 628 714 847 967 968 979 981 30070 137 562 564 588 658 693 695 697 763 780 786 921 988 992 994 9002 075 080 082 085 8 7. sb S usnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis. Serie III à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 228 37295 332 430 439 461 466 485 533 284 350 507 977 31437 438 439 559 32310 713. 941 26057 061 062 121 160 230 233 264 299 104 110 112 115 117 160 179 221

zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Stellvertreter, und Herr Karl Guth, Fabrikant in A 3 1 II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen Malmerspach, zweiter Stellvertreter, in ihrer gleichen Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu 525 777 819 948 959 1118 161 438 491 522 6 542 556 557 558 607 621 626 655 662 666 695 Serie VIII à 200 Thlr. bezw. 600 ℳ: 304 402 416 422 429 432 434 437 440 444 448 229 288 290 302 311 316 330 335 ist uf den 31. Oktober 1895, Vormittags Eigenschaft einstimmig wiedergewählt wurden! nehmen. Vom 1. Januar 1896 ab findet eine 717 851 980 2054 066 328 369 518 627 736 697 720 761 774 801 916 929 968 969 970 992 Nr. 63 85 94 105 121 303 307 308 315 323 324 449 466 468 474 475 477 495 504 603 650 661 338 347 353 355 357 361 368 9 Uhr, bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Mülhansen i. Eis., den 24. Juni 1895. weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis. 994 3019 098 255 280 473 518 548 676 742 975 993 994 28104 223 250 422 424 506 793 39033 343 362 363 370 371 380 426 465 509 549 621] 734 778 779 780 782 794 795 798 807 812 825 372 416 676 691 695 697 699 705 707 ,60 Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage be⸗ o rtil⸗B fS 5 Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht 990 9955 4070 172 201 409 439 841 5053 083 103 126 172 229 313 575 578 583 592 593 623 628 631 643 649 652 657 674 722 763 771 961 9863 2 7000 027 032 132 177 215 230 234 848 849 929 933 961 962 10074 076 077 6 kannt gemacht. 8 Textil⸗Beruf genossenschaft zurückgegebenen Kupons bezw. Zinsscheine wird bei 103 169 417 540 640 725 792 6005 588 594 625 635 637 670 671 673 712 750 816 820] 804 809 810 820 821 838 878 881 883 888 933 267 275 311 339 427 431 435 444 448 497 512 101 102 104 159 171 257 260 325 327 328 Aachen, den 22. Juni 1895. 3 von Elsaß⸗Lothringen der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. 7073 209 266 289 573 629 8241 318 363 1 835 837 843 94 40057 060 430 451 460 463 956 960 970 974 1017 049 050 081 103 113 115 588 591 596 682 683 688 690 691 697 729 758 338 341 342 344 353 358 361 371 373 375 E“ LL3“ 84 V6- 9 8 Gleichzeitig wird der Inhaber der bereits früher 560 627 638 729 9841 848 915 10024 097 607 505 546 563 675 724 773 41041 076 086 088 121 136 137 138 146 166 292 314 315 321 322 827 854 987 28016 023 024 051 159 187 206 548 549 580 581 592 597 599 613 664 666 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Vorsitzende: Ed. Koechlin. gekündigten, am 2. Januar 1893 zur Rückzahlung 630 736 781 931 945 11029 106 491 535 649 P 112 113 122 226 269 332 412 413 453 533 575 323 329 332 358 365 414 424 426 450 463 586 211 219 234 258 324 327 332 344 361 364 365 672 674 675 720 722 765 770 773 777 ““ ☛—— llig gewesenen Kreis⸗Obligation I. Ausgabe Buch⸗ 707 896 12013 418 422 447 894 903 13015 587 649 665 691 819 926 953 42024 034 276 600 603 629 649 715 717 718 755 761 778 825 378 632 641 646 970 29026 080 088 104 116 795 796 798 803 806 811 813 818 829 845 86 205900 sstabe C. Nr. 66 über 900 zur Vermeidung 282 339 536 572 610 822 892 911 14004 176 412 483 518 574 579 818 43001 079 083 841 858 868 953 989 2018 020 021 056 079 083 119 142 247 249 349 360 372 373 374 418 427 868 907 910 925 935 937 940 945 954 956 957 Die Chefrau des Fuhrmanns Mathias Heuser, 4) Verkäufe Verpachtungen weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung 205 347 356 502 602 604 982 999. 249 317 469 504 519 685 786 787 836 846 897 092 102 147 368 377 383 388 390 396 408 410 437 491 600 602 646 647 653 661 664 699 703 959 963 969 11007 050 051 052 059 062 063 Amalie, geb. Blum, zu Siegburg⸗Mülldorf, vertreten 1 84 ⁷sferinnert. Serie V à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 48 20 941 942 4 1008 009 014 174 302 332 448 411 430 436 442 447 449 488 489 504 539 541 711 716 717 719 741 796 799 814 832 845 30185 068 069 108 109 113 114 147 192 208 210 22 durch Justiz⸗Rath Klein in Bonn, klagt gegen ihren Verdingungen A Groß⸗Wartenberg, den 24. Juni 1895. 197 756 1029 070 184 300 370 663 724 781 494 612 662 742 743 748 754 45103 273 566 567 888 3022 023 061 070 114 115 123 127 274 275 304 396 399 441 450 453 515 522 539 290 291 292 293 302 304 307 308 313 Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ 8 8 Der Kreis⸗Ausschuß. 2105 124 133 319 373 500 990 3417 436 690 303 406 419 420 475 477 740 743 46334 131 172 223 224 234 236 263 266 292 310 341 577 621 626 709 733 901 910 927 928 936 937 315 319 322 323 388 390 396 397 403 handlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer [20542] 2 Graf Yorck von Wartenburg. 910 4347 450 788 820 5081 6086 441 467. 381 388 520 539 838 842 914 985 986 342 356 372 377 388 391 396 400 404 414 415 982 985 989 31029 162 175 177 178 182 185 189 411 412 413 450 466 473 476 480 491 des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin Neubau eines amtsgerichtlichen Geschäfts⸗ Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 3000 ℳ: 47015 121 285 294 365 394 494 540 579] 417 422 442 443 457 473 476 478 481 484 490 193 201 213 214 224 232 265 281 289 306 317] 506 511 516 519 521 523 524 527 529 577 8 auf den 28. Oktober 1895, Vormittags und Gefängnißgebäudes in Bärwalde i. P. [139891 Amtliche Bekanntmachung. Nr. 74 156 158 175 179 181 224 263 284 329 700 704 812 815 835 844 48012 022 026 504 512 513 545 556 „583 588 591 598 318 320 361 401 411 419 485 490 514 637 646 587 590 604 607 612 617 806 818 9 825 8 9 Uhr, bestimmt. 8 4 Die Lieferung von 300 Tausend Ziegeln im Laufe Bei der in unserem Sitzungszimmer am 7. Mai 347 372 399 434 454 484 503 504 505 506 510 8 138 176 217 226 289 500 530 749 800 851] 634 646 650 652 679 681 707 720 722 732 747 651 661 738 853 857 864 866 877 910 915 995 860 873 888 994 12591 599 601 603 610 (L. S.) Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär. des nächsten Winters soll im Wege der öffentlichen d. J. stattgehabten Ausloosung der am 31. De⸗ 511 512 513 586 680 689 711 728 730 734 740 49554 588 622 630 696 717 735 919 920 759 770 773 793 814 816 821 825 828 835 845 32001 009 026 031 041 056 071 149 163 671 689 700 702 746 775 18 ““ Verdingung im Ganzen oder in 2—3 Loosen ver⸗ zember 1895 zur Rückzahlung gelangenden 746 753 755 782 784 789 810 884 907 912 914 997 50074 217 282 406 481 687 688 771 781 877 916 919 922 943 947 948 951 952 954 958 186 239 297 328 330 348 357 369 391 395 855 856 858 892 905 916 920 928 [20592] geben werden. a. 4 % Auleihescheine des Pyritzer Kreises 930 932 962 1025 027 101 103 104 110 140 147 51198 199 280 282 317 480 603 617 623 684 959 965 972 980 991 4076 111 133 134 148 396 397 404 414 419 554 556 561 568 626 634 967 984 986 995 13007 010 011 Die durch Rechtsanwalt Dr. Kober vertretene. Angebote sind versiegelt mit entsprechender Auf⸗ 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des 175 177 224 225 232 241 336 349 370 395 397 690 891 893 927 974 52138 148 241 297] 229 268 400 403 409 424 530 532 534 537 547 635 639 662 665 765 33054 179 180 220 291 ]063 067 072 085 128 129 133 134 Hulda Bertha Balke zu Solingen, Ehefrau des schrift versehen bis Dienstag, den 16. Juli c., Landesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 414 423 516 520 522 555 561 564 568 679 702 474 495 909 986 53366 404 769 808 925 979 550 552 553 566 581 588 595 596 598 632 643 300 328 329 333 460 466 468 475 521 631 751 148 156 158 159 166 205 236 245 247: Handelsmannes Cornelius Heinrichs daselbst, Vormittags 11 Uhr, auf der hiesigen Kreis⸗ (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin 781 786 808 811 851 856 857 922 926 930 937 951 994 54070 238 337 338 388 678 728 888 913 652 655 669 690 707 708 719 725 732 733 736 759 820 907 985 998 34019 020 034 038 123 258 259 260 263 265 267 270 272 278 : hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu bauinspektion einzureichen, wo um die angegebene vom 31. September 1881 Stück 39 Seite 231 und 953 2036 040 042 208 217 221 241 249 274 276 959 55122 130 214 267 268 369 410 479 555 737 749 786 821 839 846 873 881 904 915 966 151 197 307 310 372 394 395 403 539 612 793 382 515 532 536 538 550 551 555 558 . Elberfeld Klage er hoben mit dem Antrage auf Güter⸗ Zeit die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8), 300 305 306 349 354 356 408 421 528 529 550 570 644 658 665 675 873 877 934 951 56076 104] 969 970 983 5025 026 027 032 034 042 048 796 805 808 810 920 35015 029 038 054 060 572 703 706 711 714 795 796 798 799 trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin Bewerber erfolgt. Die Bedingungen liegen während sind folgende 572 587 627 659 661 681 682 684 694 696 706 110 160 326 393 459 494 512 594 638 639 646 167 170 172 178 197 211 226 234 242 250 251 065 066 107 115 116 120 122 293 372 380 386 809 810 814 819 830 843 850 916 917 924 auf den 18. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, der Dienststunden daselbst aus. Verdingungsanschlag 363 364 365 366 367 368 369 370 371 und 372 723 739 810 816 825 858 872 882 884 912 960 650 680 683 776 822 57095 161 186 630 653 252 261 274 281 283 375 416 435 441 442² 563 418 548 565 575 581 590 629 656 692 700 704 939 942 945 946 947 14219 221 223 273 im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ und Bedingungen können von daselbst gegen Ein⸗ und 974 3019 031 081 082 083 120 145 174 177 208 755 879 58059 106 114 246 338 375 573 654 661 673 724 732 750 760 763 775 793 705 781 851 992 994 36012 015 146 148 295 349 354 376 398 468 479 480 534 536 5 909 214] 797 806 822 823 882 884 6015 020 023 025 359 640 652 653 831 833 834 868 884 911 551 553 555 556 567 569 590 599 601 603 6

gerichts zu Elberfeld anderaumt. sendung von 1 bezogen werden. b. 4 % Anleihescheine des Pyritzer Kreises 249 253 268 284 286 287 290 306 307 309 4399 WIT 59109 Thomas, Bewerber bleiben 3 Monate an ihr Angebot ge⸗ 3. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des 442 457 482 567 573 597 617 643 662 663 671 3 215 260 282 352 506 508 513 562 648 027 029 030 035 036 041 043 044 051 052 053 916 917 924 925 3 7092 328 405 441 615 614 642 648 650 756 761 767 785 786

als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. bunden. Landesberrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885 676 687 711 713 717 724 755 761 828 836 839 674 688 703 744 963 986 987 60033 083 129 055 058 059 120 126 130 134 137 142 675 741 784 788 823 900 917 38005 006 15041 043 051 059 060 069 189 198 202 7 24 143 213 260 294 321 326 332 347 350 009 010 028 064 067 069 071 073 132 139 390 430 461 647 671 768 768 16043 046

N20594 Neustettin, den 25. Juni 1895. (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin 841 845 848 897 905 912 913 4036 046 054 05. 9 499 696 785 786 896 916 918 61012 07. 2 8 26 1 50 0 69 ( 13 132 1 1 [20594] Bekanntmachung. Der Königl. vom 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und 061 066 074 148 178 181 184 202 210 224 229 927 051 101 191 372 375 379 501 541 545 565] 352 354 361 417 425 466 467 516 523 532 557] 279 305 462 463 509 513 523 552 558 723 732 061 074 077 080 081 083 102 109 140 145 Die Ehefrau des Wirths Johann Glieden, B“ 1“ Gese perg. für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17), 247 252 275 352 402 403 515 734 735 786 815 726 62787 788 63367 430 64320 352 355 578 587 660 675 719 757 827 857 880 897 907 938 39170 175 196 220 280 363 697 710 161 176 694 778 781 782 792 793 rieda Franziska, geborene Lang, bei dem letzteren zu H. Metzner. sind folgende Nummern: 823 846 850 859 899 951 957 982 990 5016 047 568 65669 670 704. 941 943 949 951 7032 036 037 039 139 140 255 809 40187 364 376 378 390 442 443 453 980 983 997 17000 001 003 015 016 030 etz, Esplanadenstraße wohnhaft, vertreten durch 8 1586 1587 1588 1589 1590 1591 1592 1593! 093 202 206 209 213 266 268 332 425 476 605 b Serie VII à 500 Thlr. bezw. 1500 ℳ:259 269 284 289 290 471 581 596 684 701 7041 456 489 615 715 718 41002 043 075 116 3 339 040 044 54 085 087 088

92q