1895 / 153 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 in Carl Richard Bornikoel zu Eilenburg heute eingetragen worden. 1 Eilenburg, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. u“ [20726] Eisreld. Unter Nr. 35 des Handelsregisters ist zur Firma Robert Schlegel in Eisfeld heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Friedrich ilhelm Zieglarsky hier ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. Eisfeld, den 22. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kreß i. V.

Ilberfeld. Bekanntmachung. [20727] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1275

die dem Carl Würtz in Elberfeld für die daselbst bestehende Firma G. Ungemach ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Elberfeld, den 25. Juni 1895. „Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Fraustadt. Bekanntmachung. [20728] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 25 eingetragene Firma Kappler & Tos ist gelöscht. Fraustadt, den 25. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

*

[20740] Friedland, Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol. 128 Nr. 124 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden:

Kol. 3. Fritze & Co. vorm. Bode & Co. Kol. 4. Magdeburg, mit Zweigniederlassungen zu Gnoien und Friedland i. Mecklbg.

Kol. 5. Kaufmann Richard Ernst F Magdeburg.

Friedland, den 25. Juni 1895.

Großherzogliches Amtsgericht B. v. Rieben. Jackwitz.

Gandersheim. Bekanntmachung. (20730] In das hiesige Handelsregister Blatt 66 ist bei der daselbst vermerkten Firma G. W. Schütte in Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma“ Folgendes: 1““

I. Der Kaufmann Hermann Gille hierselbst führt in Gemäßheit des notariellen Vertrages vom 5. April d. J. das Geschäft fort, und ist derselbe nach diesem Vertrage befugt, bis zum 1. Juli 1905 event. über diesen Zeitpunkt hinaus bis dahin, daß ein Theil mindestens ein Jahr zuvor die nur zum 1. Juli zu⸗ lässige Kündigung ausgesprochen hat die Firma G. W. Schütte zu führen.

Gandersheim, den 5. Juni 1895.

II. Gelöscht der vorstehend unterm 5. d. M. ge⸗ machte Vermerk.

Gandersheim, den 21. Juni 1895. eingetragen.

Sodann ist bei obiger Firma unterm 21. d. M. noch Folgendes vermerkt:

Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Verpach⸗ tung des Geschäfts an den Kaufmann Hermann Gille hierselbst aufgelöst und in Liqunidation ge⸗ treten.

Alleinige Liquidatorin ist die Wittwe des Kauf⸗ manns August Schütte, Lina, geb. Schröder, hier⸗ selbst, welche während der Liquidation die Firma

folgendermaßen: G. W. Schütte. liq.

zeichnet. . Gandersheim, den 26. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Seebaß.

Gandersheim. Bekanntmachung. [20729. In das hiesige Handelsregister ist am 21. d. Blatt 69 unter Nr. 65 Folgendes: Rubrik: Firma: 8 Rubrik: Bezeichnung des Inhabers: der Kaufmann Hermann Gille zu Gandersheim. Rubrik: Ort der Niederlassung: Gandersheim.

andersheim, den 26. Juni 1895. SKerzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [20897] In unser Firmenregister ist heut unter laufende Nr. 925 die Firma Waareuhaus Hugo Loewy mit dem Sitze in Gleiwitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Loewy in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. .

(680111 Gräfenthal. Zu Nr. 98 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma H. Hutschenreuther, Porzellanfabrik in Probstzella, ist heute ein⸗ getragen worden:

Rubrik II. Der bisherige Inhaber Hermann Hutschenreuther ist gestorben. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Max Hutschenreuther in Probstzella übergegangen lt. Erbtheilungsvertrag und gerichtlicher Verhandlung vom 14. Dezember 1894 und Anmeldung vom 31. Mai 1895.

Rubrik III. Die dem Max Hutschenreuther und dem Tinsko Schmidt ertbeilte Prokura ist erloschen. Gräfenthal, den 31. Mai 1895.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (Unterschrift.)

Hagen, Westf. Handelsregister [20732] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. „Eingetragen am 22. Juni 1895.

Bei Nr. 545 des Gesellschaftsregisters,

1u. H. Lohmann zu Hagen eingetragen e Der bisherige Theilhaber der Gesellschaft, Kauf⸗

Kupferschmied und Installateur Hermann zu Hagen. 8

demselben Tage unter Nr. 931 des Gesellschafts⸗ registers folgende Eintragung bewirkt worden:

woselbst 33) der Malermeister Gustav Brehmer zu Hett⸗

Nr. 1102 des Firmenregisters. Die Firma Herm. Trimpop zu Hagen und als deren Inhaber der Trimpop

Halle a. S. Handelsregister [20733]]T

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. a. S

Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1895 ist an

Firma der Gesellschaft: Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft: 1

Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 28. März

Die durch Statut vom 14. Juni 1895 gegrün⸗

8

Dauer auf 75 Jahre beschränkt ist. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Halle a. S. (Klausthorvorstadt) über Schwitters⸗ dorf nach Hettstedt; 8 2) der Erwerb und Betrieb der Halle'schen Hafen⸗ bahn oder deren Betrieb allein; 3) der Bau und Betrieb von Zweigbahnen und von vnicn.en. 1 18 4) die Uebertragung des Betriebes auf den zu 1 bis 3 gedachten Bahnen an Dritte; 5) der eigenthümliche Erwerb des zu den unter 1 bis 3 gedachten Bahnen und deren Zubehörungeng erforderlichen Grund und Bodens. 1 Das Grundkapital der Gesellschaft heträgt d 4 100 000 (vier Millionen einmalhunderttausend Mark) und ist eingetheilt in 4100 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 und zwar 2600 Stück Aktien Litt. A. und 1500 Stück Aktien Litt. B. Die Aktien Litt. A. haben für die ersten 12 Geschäftsjahre einen durch die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lenz & Comp. zu Stettin garantierten Anspruch auf 3 ½ % Dividende. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrath gewählt. i Derselbe vertritt, wenn er aus mehr als einer Person besteht, die Gesellschaft, indem zwei seiner Mitglieder der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmazeichnung ihren Namen beifügen. Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath berufen; die Berufung muß drei Wochen vor dem anberaumten Termin, wobei der Tag der Einberufung und der der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung bekannt gemacht werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift, wenn die Berufung von dem Vorstand ausgeht, von dessen Mitgliedern, wenn solche von dem Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden oder dem Stellvertreter desselben. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachnngen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗ Anzeiger, sowie durch die amtlichen Blätter der Stadt Halle a. S., des Saalkreises und der beiden Mansfelder Kreise, sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal in. „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Die Bekanntmachungen sind von dem Vorstand unter der der Firma beizufügenden Unterschrift seiner Mit⸗ glieder zu erlassen. 1 Die Gründer, welche sämmtliche Aktien übernom⸗ men haben, sind: 1) der Geheime Kommerzien⸗Rath Friedrich Lenz zu Stettin, b 2) die politische Gemeinde Polleben, G 3) die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Karsten in Burgörner, 8 . 1 4) der Amtsrichter Georg Bätcher in Hettstedt, 5) der Gastwirth Alexander Müller zu Dölau, 6) der Fabrikbesitzer Paul Heidenreich zu Niet⸗ leben, 7) der Kreis⸗Kommunalverband des Saalkreises zu Halle a. S., 1 8) die politische Gemeinde Nietleben, 9) der Rittergutsbesitzer Ludwig Beesenstedt, 10) die Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schwitters⸗ dorf zu Schwittersdorf. 1 11) der Ritterautsbesitzer und Rittmeister Georg Nette zu Beesenstedt, 12) die Wittwe Nette, Wilhelmine Amalie, geb. Wagner, zu Beesenstedt, 13) der Amtsvorsteher Otto Nette zu Rottelsdorf, 14) der Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Gustav Otto zu Gorsleben, 1 8 der Gutsbesitzer Ludwig Reinicke zu Rottels⸗ dorf, 16) der Doktor Curt Nette zu Schwittersdorf, 17) der Fabrikdirektor Albert Rauchfuß zu Schwittersdorf, 18) der Gutsbesitzer Wilhelm Reinicke zu Deder⸗

stedt, 8 Rudolf

19) der

Dederstedt, 2 öö“

f 8 der Rittergutsbesitzer Karl Herbst zu Deder⸗

edt,

21) der Rentier Albert Ackermann zu Dederstedt, 22) der Gutsbesitzer Wagner zu Zörnitz, 23) der Gutsbesitzer Hermann Wurzler zu Zörnitz, 24) der Gutsbesitzer Max Reußner zu Rottelsdorf,

6 * Portland⸗Cement⸗Fabrik

Halle a. S., 26) die Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Helmsdorf

von Kerßenbrock & Co. zu Helmsdorf, 27) die Handelsgesellschaft Gebrüder Baensch zu

Rette zu

Freigutsbesitzer Brause zu

Dölau, 28) der Buchhalter Otto Specht zu Dölau, 29) die Stadtgemeinde Hettstedt, 1 30) der Doktor Hugo Pitzschke zu Hettstedt, 31) der Bürgermeister Jahr zu Hettstedt, 32) der Kaufmann Adolf Schaefer zu Hettstedt,

stedt, 34) der Hüttenaufseher Karl Fuchs zu Hettstedt, 35) der bervoigt Christian Winter zu Burgörner, 36) der Gärtner Franz Roesemann zu Hettstedt,

stedt,

Halle a. S.

dete Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Po Stromberg zu Welfsholz,

örner,

Gründung sind bestellt:

Hamburg.

Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe

W. Geerz.

Albert Weil & Co. Weil ist aus dem unter dieser Firma geführten

A. Hinrichsen.

43) der Hausmeister Friedrich Wechsung zu Hett⸗ 44) der Kommerzien⸗Rath Heinrich Lehmann zu

45) der Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin, 46) die Handelsgesellschaft Knoch & Kallmeyer, echnisches Bureau für Hoch⸗ und Tiefbau zu Halle 47) der Ober⸗Ingenieur Paul Mittelstedt zu Berlin, 48) die Stadtgemeinde Halle a. S., 8 49) die pPolitische Gemeinde Burgsdorf. Der Aufsichtsrath besteht aus: 8 1 Heinrich Lehmann zu Halle

2) dem Banquier Emil Steckner daselbst,

3) dem Rittmeister Georg Nette zu Beesenstedt, 2 dem Fabrikbesitzer Paul Heidenreich zu Nietleben,

8

5) dem Rittergutsbesitzer Eduard Lüdicke zu

eben, 6) dem Rittergutsbesitzer Baron Edgard von

7) dem Amtsvorsteher Eduard Karsten zu Burg⸗

8) dem Stadtrath Albert Ernst zu Halle a. S., 9) dem Bankdirektor Karl Fürstenberg zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Hergangs der

der Malzfabrikant Bruno Reinicke, der Sägewerksbesitzer Guido Müller, beide iu Halle a SG.

Gründungsaufwand ist auf 7963 fest⸗ esetzt. 1 3 Der Vorstand besteht zur Zeit aus einer Person, em Rechtsanwalt Hans Czarnikow zu Halle a. S. Das Statut befindet sich Blatt 19 der Akten V, 66. Halle a. S., den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Eintragungen in das Handelsregister. 1895. JInni 22.

vormals Patzenhofer. Zweigniederlassung der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Berlin.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Dezember 1893 ist eine Abänderung der §§ 13 und 18, und in der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. März 1895 eine Abänderung der §§ 11, 14, der Ueberschrift zu Titel 3 Abschnitt 1 und der §§ 15, 16, 17, 18, 19, 20, 23, 26, 31, 35 und 37, sowie die Streichung der §§ 41 und 42 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden, wodurch u. a. jetzt Folgendes bestimmt ist:

Der Vorstand besteht aus zwei vom Auf⸗ sichtsrath zu ernennenden Mitgliedern, deren eines den Vorsitz im Vorstande führt und General⸗Direktor genannt wird.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet oder unterstempelt sind und derselben die eigenhändige Unterschrift entweder beider Vorstandsmitglieder, oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist.

Die vom Aufsichtsrath zu bewirkende Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum der Versamm⸗ lung müssen beide Daten nicht eingerechnet mindestens 21 Tage liegen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger.“

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes sind diejenigen Formen maßgebend, die für die Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Be⸗ kanntmachungen seitens des Aufsichtsrathes sind von dem Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter und außerdem noch von einem zweiten Mitgliede des Aufsichtsrathes zu unter⸗ zeichnen.

alleinigen Vorstand

verbleibenden bisherigen Berlin

riedrich Goldschmidt zu General⸗Direktor): Julius Berlin

beide zu Berlin, dergestalt zu Prokuristen be⸗

je einem Vsorstandsmitgliede Gesellschaft per procura zu rechtigt ist.

haber Bernhard Magnus Emil

alleinigem Inhaber,

fortgesetzt. 8 Jnuni 24. William Foerster & Co.

schäft wird von denselben Foerster, Berjn & Friedlaender fortgesetzt. Oscar O. Friedlaender.

aufgehoben. 1 Neue Fünfte Assecuranz⸗Compagnie. Stelle des verstorbenen

worden.

Geerz. 1“ Sigismundus

Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis herigen Theilhaber

fortgesetzt.

Die Gesellschaft hat neben dem im Amte

(eetzt Melchior zu zum zweiten Vorstandsmitgliede er⸗ wählt, und Theodor Gulich und Gustav Seeger,

stellt, daß jeder derselben in Gemcinschaft mit die Firma der zeichnen be⸗

Bernhard Blecher. Emil Max Warnholtz ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗

Blicher, als

unter unveränderter Firma

Das bisher unter dieser Firma von William Fpoerster, Siegfried Berju und Oscar Otto Friedlaender geführte Ge⸗ unter der

Diese Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu New⸗York, deren Inhaber Oscar Otto Friedlaender war, ist

Angel Antonio Franzisco Naht in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Isak Franz Schlesinger unter unveränderter Firma

Max Hermann Hinrichsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗

Arfs & Biehl. Inhaber: Carl Adolph Ludwig Amandus Arfs und Heinrich Christian Biehl. Aktien⸗Reismühle in Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Heinrich Christian Biehl ertheilte Prokura aufgehoben. Harburger Gummi⸗Kamm⸗Compagnie. Diese Firma hat an Paul Fischer dergestalt Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Kollektivprokuristen Alwin Könnicke, Hermann Colpe und Friedrich Christoph Adolph Lüders die Firma per procura zu zeichnen. .“ Harms. Inhaber: Lorenz Carl Martin arms. Dampfschiffsgesellschaft Swatow. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juni 1894, eine Herabsetzung des Grund⸗ kapitals betreffend, ist durch den Ankauf und die Vernichtung von 300 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft zur Ausführung gebracht, sodaß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft z. Zt. aus 1 200 000,—, eingetheilt in 1200 voll eingezahlte und auf In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000,—, besteh Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. [20734] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5210 zu der Firma H. Gerling & Co. eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kauf⸗ mann Heinrich Gerling in Hannover unter unver⸗ änderter Firma allein . Hannover, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [20735] In das hiesige Handelsregister ist geute Blatt 5248 eingetragen. die Firma Wilh. Meyer mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Bijouterie⸗Fabrikant Wilhelm Meyer in Hannover. Hannover, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (20736] Auf Blatt 5249 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolph Nagel eingetragen: Die Prokura des Musikalienhändlers Arthur Krause ist erloschen. Hannover, den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Heidelberg. Nr. 29 346. Zu O.⸗Z. 539 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Anna Franziska Köhler“ in Heidelberg. In⸗ haberin ist Anna Franziska Köhler, Wittwe, geb. Hellmann, dahier. 8 Heidelberg, 25. Juni 1895. 8. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

8 8 [20738] Hermsdorf. Kynast. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut unter Nr. 68 die Firma Richard Parke zu Giersdorf mit einer Zweigniederlassung in Hain und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Parke zu Giersdorf eingetragen worden. Hermsdorf u. K., den 26. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

2 [20741] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 129 eingetragen worden, daß die in Hamburg mit Zweigniederlassungen an vielen Orten, darunter einer in Hirschberg i. Schl. bestehende Aktien⸗ gesellschaft „The Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G.“ den Kaufleuten Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt zu Hamburg Prokura ertheilt hat. 8 Hirschberg, den 22. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [20742] Bei der unter Nr. 247 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma O. Kretschmer Inh. Oscar Grau zu Jauer ist in Spalte 6 Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma ist in Oscar Grau verändert. Die genannte Firma ist heut unter Nr. 253 unseres Firmenregisters neu eingetragen worden. Sitz der Firma ist Jauer und der Inhaber der neuen Firma der Kaufmann Oscar Grau daselbst. Jauer, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Jesberg. Bekanutmachung. [20743]

In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1895 unter Nr. 46 eingetragen die Firma Sauer & Grunwald in Schlierbach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) der Kauf⸗ mann Christoph Sauer, 2) der Obermüller Anton Grunwald, beide zu Schlierbach. Die Gesfellschaft hat begonnen am 1. März 1895. XX“

Laut Anmeldung vom 22. Juni 1895

Jesberg, den 22. Juni 1895.

An Königliches Amtsgericht. alleinigen Vorstandes 8

(Direktor) der Gesellschaft Ascan Barthold Moller ist der bisherige Prokurist Carl Wilhelm Ferdi⸗ nand Kümmerling zum alleinigen Vorstand erwählt

Inhaber: Carl Wilhelm Johannes

Albertus

[20200]

Koblenz. In das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 198 eingetragenen Handelsgesellschaft „Dannenfeldt & Goebel“ in Koblenz ferner eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Heinrich Dannenfeldt in Koblenz setzt das Handelsgeschäft „unter der Firma „C. H. Dannenfeldt“ fort.

Sodann ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 603 eingetragen worden die Firma „C. H. Dannenfeldt“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Dannenfeldt in Koblenz wohnend.

Koblenz, den 25. Juni 1895.

8

ebente B

*

eilage

s-Anzeiger und Königlich Preußischen

8

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Berlin auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juni

Bekanntmachungen aus d . fts⸗, Zeichen⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, wenchtng 8g in 28 Melrae., Zachen

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anf⸗ 1 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und bech allch Peft. sastalten, für

Königslutter. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Molkerei Glentorf“ Folgendes eingetragen: 8 v. Lesee zum Nenn⸗ werthe von je ist das Grundkapital 14 800 auf 16 000 erhöht. 8 88 8 Königslutter, den 11. Juni 1895. Hersch. Amtsgericht. Bröckelmann.

Marienburg. Bekanntmachung. [20745] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Arnold Rehfeldt aus Marienburg und dessen Ehefrau Johanna, geb. Heymann, vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 4. Juni 1895 aus⸗ geschlossen haben. Marienburg, den 20. Juni 1895. Königliches Amtsgeriecht.

Mülhausen i. Els. Handelsregister [20914] des Kfl. Söe Mülhausen i. Els. Unter Nr. 376 Band IV des Firmenregisters ist

heute die Firma „Ludwig Böing“ in Dornach

eingetragen worden. Inhaber ist Herr Ludwig Böing, Fabrikant in

Mülhausen.

Mülhausen i. Els., den 25. Juni 1895 Sekretariat des Kfl. Landgerichts. 8 Welcker. 8

1““ 1 20746 Neunkirchen. Bei der offenen Handelsvese schaft Nr. 32 des Gesellschaftsregisters Blind & Kellmayer mit dem Sitze zu Spiesen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ferner eingetragen we enS sellschaft ist durch Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 8 8 E Fean Kellmayer führt das Handelsgeschäft unter der Firma Kellmayer“ ee. . Demgemäß unter Nr. 114 des Firmenregisters die Firma Jean Kellmayer mit dem Sitze zu Spiesen und als Inhaber Kaufmann Jean Kell⸗ mayer zu Spiesen. Neunkirchen, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. [20218] Unter Nr. 2 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Louis Götz in Obornik Prokura für die unter Nr. 53 eingetragene Firma S. J. Götz Nachfolger ertheilt worden ist. Obornik, den 18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [20747] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 515 eingetragene Handelsgesellschaft S. Otocki & Co⸗ mit dem Sitze zu Posen ist durch Eröffnung des Konkurses über die Gesellschaft aufgelöst worden. Posen, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Regensburg. Bekanntmachung. [20760]

Aus dem Aufsichtsrath der Actien⸗Ziegelei Ergoldsbach ist der Ober⸗Ingenieur Herr J. Krämer ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Dr. Ludwig Fomm in München gewählt worden.

Regensburg, am 20. Juni 1895.

Königl. Landgericht Regensburg. Der Vorsitzende der für Handelssachen: ang.

s8. rhes z rKea h6 i. Mecklbg.

Reinha Zufolge Verfü i usen. Zufolge ügung vom 24. Juni 1895 ist am 24. Juni 1895 1 1

a. die im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 am 15. d. M. eingetragene „Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ wegen irrthümlicher Eintragung gelöscht,

b auf Blatt 58 des Handelsregisters sub Nr. 1 die Gesellschaft „Zuckerfabrik Gartethal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rittmarshausen eingetragen.

Gegenstand des durch notariellen Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Mai 1895 begründeten Unternehmens ist der Erwerb der der aufgelösten Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Garte“ gehörig gewesenen, im Ge⸗ meindebezirk Rittmarshausen belegenen Zuckerfabrik, Betrieb derselben und kaufmännische Verwerthung d 888 Erzeugnisse. Die Gesellschaft wird

tlich und außergerichtlich durch fünf Geschäfts⸗

er eri hrer, jetzt Landwirth Ernst Kerl zu Kl. Lengden, Vorsitzender, Kaufmann Georg Hampe zu Göttingen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Bauermeister Carl Ammer zu Kerstlingerode, Landwirth Heinrich Roh⸗ mann zu Rittmarshausen und Banquier Hermann

Reibstein in Göttingen vertreten. Schriftliche illenserklärungen erfolgen unter der Firma durch inzufügung der Namensunterschriften des Vor⸗

itzenden oder dessen Stellvertreters und zweier ander-.

Firma Adolf Neuhof und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Neuhof zu Schwelm am 17. Juni 1895 eingetragen.

Schwerin,

Fol. 542 Nr. 471 eingetragen worden:

burg.

Solingen. In unser Handelsregister s Fol⸗ gendes eingetragen worden:

J. J. Bick Sohn zu Solingen —: D schaft ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Hugo Bick zu Solingen fortgesetzt. Vergl. Nr. 802 des Firmenregisters.

. Sohn⸗ 88 55 Sitze zu e und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Hugo Bick daselbst.

Solingen. Nr. 654 Firma Spitz & Kroll zu Solingen Folgendes eingetragen worden. 8

träge müssen durch 500 theilbar sein. Der Ge⸗ schäftsantheil eines jeden Gesellschafters bestimmt sich nach dem Betrage seiner Stammeinlage. Ueber 1 bmnaus bat Se Geeärfür für die ulden der Gesellscha ahlung nicht zu leisten. Reinhausen, 24. Juni 1895. f Königliches Amtsgericht.

Roda, S.-Altenb. Bekanntmachung. ([20748] In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ G ist heute auf Fol. 39 die Kommanditgefell⸗ schaft in Firma G. Riedel & Co mit dem Sitze in Laasdorf eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Riedel in Laasdorf. Roda, den 25. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. Kießling. Saarbrücken. Bekanntmachung. [2 9) „Unter Nr. 410 des diesseitigen Prokurenregisters ist heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Neu zu Saarbrücken für die unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Röchling zu Saarbrücken in der Weise Kollektivprokura ertheilt worden, daß er berechtigt ist, sowohl mit Ernst Schneider als mit Friedrich Licht, beide Kaufleute zu Saarbrücken, welchen bereits für die genannte Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt war, die Firma per procura zu zeichnen. Saarbrücken, den 21. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister [20752]

des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 192 des Gesellschaftsregisters Firma Schwelmer Emaillirwerk Braselmann, Püttmann & Cie zu Schwelm ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kommanditisten Fr. Braselmann sen. aufgelöst. Das von der Firma betriebene Geschäft wird unter der Firma Schwelmer Emaillirwerk Ed. Püttmann & S weiter geführt; daher hier gelöscht am 14. Juni

B. Unter Nr. 274 des Gesellschaftsregisters ist die unter der Firma Schwelmer Emaillirwerk Ed. Püttmann & Cie errichtete Kommanditgesellschaft zu Schwelm am 14. Juni 1895 eingetragen und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmana Eduard Püttmann zu Schwelm vermerkt.

C. Der Kaufmann Eduard Püttmann zu Schwelm hat für die zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 274 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schwelmer Emaillirwerk Ed. Püttmann & Cie eingetragene Kommanditgesellschaft den Bureau⸗ chef Carl Weiler und den Buchhalter Emil Hammel, beide zu Schwelm, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen, als Prokuristen bestellt, was am 14. Juni 8 Fnter Nr. 214 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Schwelm. Handelsregister [20751 des Königlichen Amtsgerichts zu 8.5n

In unser Firmenregistee ist unter Nr. 452 die

Meckl. In das Hand 120730] . n das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hiefelbst ist heute

Firma: Alfred Bendix. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

Inhaber: Kaufmann Alfred Bendix zu Schwerin

Schwerin i. M., den 25. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.

20753]

I. Bei Nr. 324 des Gesellschaftsregistens Firma ie Gesell⸗

II. Bei Nr. 802 des Firmenregisters: Die Firma

Solingen, den 24. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.

[20754) In unser Firmenregister ist bei

Die Firma ist erloschen. 88 Solingen, den 26. Juni 1895. Koönigliches Amtsgericht. III.

20755]

latt unter dem Tite

gister für das Deutsche Reich. Er. 1538.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D scheint i ; Hezuggpreis belehg ne estr dün Biecdhäche Neüicg enschennt in der Reher olch, Der Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30

Anzeiger.

Stade. Bekanntmachung. 20756] In das hiesige Handelsregister 89 heute Blan 437 eingetragen die 15 J. von Borstel & Köser mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber die Wittwe des Ziegeleibesitzers Johannes Diedrich Köser, Bertha, geb. Bruns, in Stade und der Kaufmann Senator Heinrich Wilhelm Heyderich in tnde hältnisf echtsverhältnisse: Offene Handels sei dem 1. Mai 1895. n. 9 Stade, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. I. 8

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. [20757] In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juni 1895 zu der Firma: 1 Mareus Abel 11“ eingetragen, und zwar: Die Prokura des Rudolf Abel zu Stettin und sub Nr. 43: die Prokura des Gustav Cohn zu Stargard i. Pomm. ist erloschen. 1 1 Stargard, den 24. Juni 1895. Köntgliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [20401

K A.⸗G. Stuttgart Stadt. R. v. eSen dorf Nachf., Stuttgart. Inhaber: Carl Lang, Kaufmann in Stuttgart. Vertrieb patentierter Artikel. (24./6. 95.) Otto Förtsch, Stuttgart. Die Firma rist erloschen. (24./6. 95.) Wilhelm Müller, Stuttgart. Inhaber: Otto Schmohl, Kaufmann in Stuttgart. Baumaterialiengeschäft. Das von Wilhelm Müller, Werkmeister in Stutt⸗ gart gegründete, nach seinem Ableben von seiner Wittwe weitergeführte Geschäft ist sammt der bisher nicht registrierten Firma auf den jetzigen Inhaber übergegangen. (24./6. 95.)

K. A.⸗G. Böblingen. Fr. Benzinger, Döffingen. Inhaber: Friedrich Benzinger, Kaufmann in Döffingen. Gemischtes Waarengeschäft. (18./6. 95.) Karl Krämer, gemischtes Waarengeschäft: Alt⸗ dorf. Gelöscht infolge Todes des Inhabers. (20./6. 95.) Max Krämer, Altdorf. Inhaber: Max Krämer, Kaufmann in Altdorf. Gemischtes Waaren⸗

geschäft. (20./6. 95.)

K. A.⸗G. Heilbronn. Adolf Marquardt in Heilbronn. Inhaber: Adolf Marquardt, Kaufmann in Heilbronn. Kurzwaaren⸗Geschäft en gros. (21./6. 95.) C. F. Frey in Heilbronn. Inhaber: Karl Friedrich Frey, Kaufmann in Heilbronn. Kurz⸗ waaren⸗Geschäft en gros. (21./6. 95.)

K. A.⸗G. Leutkirch. Franz Casper, Bier⸗ brauerei in Gebrazhofen. Inhaber: Wittwe Emilie Casper, geb. Lorinser. Die Wittwe hat nach dem Tode ihres Ehemannes

übernommen. (22./6. 95.

K. A.⸗G. Riedlingen. Abraham Dannhauser, Pferdehandel in Buchau. Infolge Aufgabe des Ge⸗ schäfts ist die Firma erloschen. (1906. 95.) Ferdinand Meßuer in Buchau. Inhaber: Ferdi⸗ nand Meßner, Kaufmann in Buchau. Das am 15. Dezember 1894 gegen den Inhaber der Firma eingeleitete Konkursverfahren wurde auf dessen An⸗ trag am 11. April 1895 wieder eingestellt. (19./6. 95.) Samuel L. Neuburger, Wein⸗, Spiri⸗ tuosen⸗ und Zigarrenhandlung in Buchau. Inhaber: Samuel Leopold Neuburger in Buchau. Das am 28. November 1894 gegen den Inhaber der Firma eingeleitete Konkursverfahren wurde nach Bestätigung d am 11. Juni 1895 aufgehoben. K. A.⸗G. Spaichingen. M. Sauter, Spaichingen. Inhaber: Frida Sauter, geb. Mayer, Wpeichingene Matthias Sauter, gewesenen Weinhändlers in Spaichingen, Inhaberin der bisher von letzterem be⸗ Püebenen, Wegbandlung. Se Kaufmann Adolf Wunschel in aichingen wurde e Prokura ertheilt, II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.⸗G Stuttgart Stadt. Mechanische Buntweberei Sindelfingen Dietzsch u. Joas, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Sindelfingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1895. Theilhaber: Ernst Dietzsch, Fabrikant in Stuttgart, Johannes Joas, Fabrikant in Sindel⸗ fingen, O.⸗A. Böblingen. (24./6. 95.) Eistetter u. Sigloch Kistenfabrik, Sägerei und Fräserei, vor⸗ mals Widersche Kistenfabrik Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1895. Theilhaber: Friedrich Eistetter und Heinrich Sigloch, beide Schreinermeister in Stuttgart. (24. 6. 95.) Schiedmayer u. Söhne Stuttgart. Die Prokura des Paul Kees, Kaufmanns in Stuttgart, ist er⸗ loschen. (24./6. 95.)

K. A.⸗G. Besigheim. Württembergisches Portland⸗Cementwerk Lauffen a. N. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. Juni 1895 ist Herr Emil Grauer, Chemiker in Lauffen a. N., in den Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. Herr Grauer ist berechtigt, die Firma durch seine Namens⸗ unterschrift in Gemeinschaft mit einem rokuristen der Gesellschaft oder mit einem später zu bestellenden weiteren Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Die Be⸗

fordert. Aufsichtsrath unterzeichnet werden. Die Gründer der em Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernomm ranz Casper das Geschäft haben, sind: 9 Kaufmann Georg Neidlinger 2 Hamburg, 2) Ka

2 1e Church, z. Zt. in New⸗York, 4) Kaufmann Johann Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin, 5) Kaufmann Carl Martens zu Der erste Aufsichtsrath besteht aus: Frederic Gilbert Bourne zu New⸗York, 2) Kauf⸗ mann Carl Christian Wilhelm Rump zu Hamburg, 3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen zu

Zu Mitgliedern des Vorstands sind erwählt: 1) Kauf⸗ mann Georg Neidlinger zu Hamburg, 2) Kauf⸗ mann William Sylbvester Church, z. Z. in New⸗York. Die Gesellschaft hat Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß dieselben befugt sein sollen, in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per procura zu zeichnen.

Söhne in Buchau.

Waren. fügung vom heutigen Tage Fol. 223 Nr. 1 getragen worden:

Weissenfels.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

K. A.⸗G. Mergentheim. Gebr. Nädele in Kreglingen. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Mai 1895 zum Betrieb einer Gerberei und eines Schuh⸗ geschäfts. Theilhaber: Christian Nädele, Gerber⸗ meister, Georg Nädele, Gerbermeister, beide in Kreglingen, von denen jeder allein die Gesellschaft vertritt. (19./6. 95.)

K. A.⸗G. Reutlingen. The Singer Manu- facturing Company, Hamburg, A.-G. Sitz der Gesellschaft in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Reutlingen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag vom 1. Fe⸗ bruar 1895 mit Nachtrag vom 28. Februar 1895. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht be⸗ schränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist der Ver⸗ trieb von Original⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen nach den Systemen Singer, von anderen Näh⸗ maschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗ Utensilien. Die Gesellschaft kann sich auch bei anderen Unternehmungen jeglicher Art als stiller Gesell⸗ schafter, Kommanditist, als Aktionär, sowie auf jede andere Art betheiligen. Sie ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Kommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital ist auf 5 000 000 feftgesebt und ist in 5000 Aktien à 1000 eingetheilt. ie Aktien lauten auf In⸗ haber. Die den Vorstand der Gesellschaft bildende Direktion besteht nach Ermessen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath gewählt werden. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus bestimmten Zeit⸗ raum eines oder mehrere seiner Mitglieder für be⸗ hinderte Mitglieder des Vorstands in den Vorstand abordnen. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtsrath dazu erwählten Beamten (Prokuristen) geschehen. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß⸗ heit des Art. 225 a. H.⸗G.⸗B. s bestelltes Mitglie des Aufsichtsraths gezeichnet werden. Die Berufun der Generalversammlung erfolgt seitens des Vor⸗ standes oder des Aufsichtsraths durch öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem dafü angesetzten Termin. Die Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellscha durch eine einmalige Veröffentlichung in dem „Deut schen Reichs⸗Anzeiger“, sofern nicht das Gesetz für bestimmte Fälle eine häufigere Veröffentlichung er⸗ Dieselben können vom Vorstand oder vom

ufmann Frederic Gilbert Bourne 3) Kaufmann William Sylvester

Hamburg. 1) Kaufmann

amburg.

(18./6. 95.)

K. A.⸗G. Riedlingen. Gabriel Bernheim u.

eschäft en gros & en détail, Lager in rohen ildhäuten und Schuhmacher⸗Artikeln.

(17./6. 95.) Bernheim uchau, Ledergeschäft Offene

Handelsgesellschaft Jeder Theilhaber

20758 In das Handelsregister ist eec 5 ein⸗

Kol. 3. Handelsfirma: L. Stubbe. Kol. 4. Ort der Niederlassung: Waren. Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Kaufmann Louis Ferdinand Emil Stubbe zu Waren.

Waren, 27. Juni 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

enfe Handelsregister. 20759] In unser Firmenregister ist heute bei der r. 231,

1895.

und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

i. Infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Hermann Bernheim hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Simon Reuburger, Kaufmann in Buchau, ist zum Liquidator bestellt. (17./6. 95.) Jakob Gabriel Bernheim Söhne in Buchau, Leder⸗

iuten 8 Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juni 1895. Theilhaber: Max und Leonhard Bernheim, Kaufleute in Buchau. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. u. veban z. be en gros, Lager in rohen Wildhäuten, T Scühmäcer rfitelr. Bhelh ann eit 10. Juni 1895. eilhaber: Heinri

Bernheim, Kaufleute in ee . nnich ömd Albert ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. (17./6. 95.)

EEEWETS

Solingen. In unser Prokurenregister bs Fol⸗ gender öu“ 8

ei Nr. 8 die seitens der Firma Joh. schrift bleibt hiedurch unberührt. (2I./6. 95.) Peter Engels zu Solingen den Buchhaltern Ernst K. A.⸗G. Heilbronn. K in Heil⸗ fabri Ludwig Groß und Karl Albrecht, beide zu Solingen bronn. Söde benen., ehan. Kozell gcFeir eLe Gustav Adolf Kallenowskt an seine wehah 8 Karl Friedrich Frey und Adolf Marquardt, Kauf⸗ 11) den Kaufmann Hugo Kall ki

o hse, v. 26. Juni 1895. leute in Heilbronn. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ 9 den Kaufmann Vrsh eallemwer, önigliches Amtsgericht. III. gelöst und die Firma ist erloschen. (21./C. 95.) 3) den Kaufmann Jebammes AFollen wek

mann Paul Lohmann zu Hagen, ist am 21. Juni 1895 aus dem Geschäft ausgetreten und der Kauf⸗ mann Eugen Lohmann zu Hagen am selben Tage in das Geschäft eingetreten. Die Befugniß, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, steht nur den beiden Theilhabern gemeinschaftlich zu.

Nr. 1103 des Firmenregisters. Die Firma Paul Lohmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lohmann zu Hagen.

weiter Geschäftsführer. Die von der Gesellschaft vgeeren öffentlichen Bekanntmachungen geschehen durch Insertion in den „Deutschen Reichs⸗ und

rechtigung des Herrn Direktors Dr. Arendt zur

irmenzeichnung durch s

woselbst di 1 siine elleese znagendenr oselbst die Firma G. A. Kallenowsky zu

Weißenfels vermerkt ist, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist von dem Schuhwaaren⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenrot 8 Preußischen Staats⸗Anzeiger“,

in Berlin. . 88 „Götti itung“ j Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Das des Zeitnng, in Goerinen szaft beträgt Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 145 000 und zerfällt in 42 Stammeinlagen, deren Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. geringster Betrag 500 sein muß. Hoͤhere Be⸗

getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Johanna Agatha, geb. Loock, des Adolph Hinrichsen Wittwe, unter un⸗ veränderter Firma fort. Inni 25. mand. Arfs. Diese Firma, deren Inhaber Carl Adolph Ludwig Amandus Arfs war, ist auf⸗ gehoben.

37) der Banquier Emil Steckner zu Halle a. S., 38) der Stadtrath Albert Ernst zu Halle a. S., 39) die Gewerkschaft Consolidirte Halle'sche Pfännerschaft zu Halle a. S., 40) der Kaufmann Richard Baluschek zu Hettstedt, 41) der Premier⸗Lieutenant Hermann Wenden zu Halle a. S., 8 42) die Stadtgemeinde Gerbstedt,

5 5

sowie in die