und sämmtlicher Konkursgläubiger, die in gütlichem außergerichtlichen Wege die Sache unter sich regeln
(I. S.) Schwartzrauber, Hilfs⸗Gerichts 20699] v“
nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schlus vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch auf⸗
wird hierdurch gemäß § 175 der kannt gemacht.
([20691. Kaufmanns Alois Fasser, Inhabers eines Putz⸗,
[20682] 6 Christiane Wilhelmine,
heide, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Pee. und Vollziehung der Schlußvertheilung hier⸗ durch aufgehoben.
20698]
20653]
wollen, hiermit aufgehoben. Buchsweiler, den 25. Juni 18905. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Röhrig. Beglaubigt: 1 chreiber.
“
Nachstehender Beschluß:
E über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Adolf Schanzer in Firma g Schauzer & Cie zu Dortmund wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1895 ange⸗
ehoben. 8 den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
„ Brüning. ge9)s Prü nein g. O. zffentlich be⸗
tmund, den 26. Juni 1895. — Kautsch
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Weiß⸗ und Wollwaarengeschäfts hier (Haupt⸗ eeeh 3 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. I b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren. “““ Das Konkursverfahren über das Vermögen der verw. Unger, geb.
Möckel, Inhaberin einer Pinselfabrik in Schön⸗
Eibenstock, den 26. Juni 1895. ie Amtsgericht.
1 v“ 88 Bekannt gemacht durch: Akt. Friedrich, G.⸗S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adolf Schönneis zu Elber⸗ feld ist wegen mangelnder Masse eingestellt. Elberfeld, den 22. Juni 1895.
Zimmer, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20697 — 8. a.. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Zündel, Flaschnermeister in ßlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 25. Juni 1895. 8 Amtsgerichtsschreiber Jüngling. [20662] Im Wilhelm Peschke’schen 8 Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3045,49 ℳ verfübbarr. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind 38 068,63 ℳ nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Forst i. L., den 26. Juni 1895. .“ Högelheimer, Verwalter. 5 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Getreidehändlers Wilhelm Peschke in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst, den 26. Juni 1895. - Königliches Amtsgericht.
[20705] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen Kaufmann Georg Krück in Frankenthal ist durch Schlußvertheilung aufgehoben worden. Frankenthal, 26. Juni 1895. 1 Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: 8 Weismann, K. Sekretär.
[20671] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1894 verstorbenen Schneidermeisters Karl Wilhelm Rudolf Schäfer in Fraukfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fraukfurt a. O., den 19. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[20650] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Menzler zu Gleiwitz wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Gleiwitz, den 26. Juni 18955. “
Königliches Amtsgericht. 8
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Leutloff in Guben ist in⸗ olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Guben, den 25. Juni 1895. 1u“ 1 Königliches Amtsgericht. 1
[20701] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Händlerin Ehefrau Friedrich Fischer, Sophie,
geb. Rehbein, zu Hagen ist durch Zwangsvergleich
beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch S Hagen, den 25. Juni 1895. 1“ “ Königliches Amtsgericht. [20707] Konkursverfahren.
Nr. 17 052. Das Konkursverfahren über das
wurde na 1 1 durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom wieder aufgehoben. “
[20684]
Handelsmanns Levi Oppenheim von Rödelsee wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗
[20669]
Frau Sophie Oldenburg zu Dühringshof ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Wilhelm Scherpeltz zu Burgdamm ist gerichts⸗ seitig Termin zur Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters auf Dienstag, den 9. Juli cr., “ 11 Uhr, an Gerichtsstelle anbe⸗ raumt. 8
hat mit Beschluß vom Heutigen das am 16. April 1895 über den Nachlaß des Tapezierers Adolf Schwab in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
[20670]
Fabrikanten Carl Eilers in Münder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins gehoben.
erfolgter Abhaltung des Schlu termins 1 eeutigen
Karlsruhe, den ree.. 189b5. 8 Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
leichs aufgehoben. 1 Kitzingen, 20. Juni 1895. Kde. B. Amtsgerich
Bekanntmachung. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen der
ehoben. 1
Landsberg a. W., den 14. Juni 1895. chwenn, Sekretär, —
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20700] 3 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
Lesum, den 26. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
120895]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.8.
München, 26. Juni 1895. ersn Leeewerreg Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.
Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des
hierdurch auf⸗
Münder, den 24. Juni 1895.
[20660] Bekanntmachung. Barbiers Otto Boettcher zu Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgegeben. Ruppin, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. .
[20896] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Reymann zu Ober⸗ Glogau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 15. Juli 1895, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Ober⸗Glogan, den 26. Juni 1895. Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20694] Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Bopp in Pirmasens ist nach abgehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗ tigen aufgehoben. a-en den 26. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Weisbrod, Kgl. Sekretär.
[20679] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Vereinsbank zu Pirna“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. G Pirna, den 26. Juni 1895 3
Groß, 1b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20704] K. Amtsgericht Reutlingen. Der Konkurs gegen Johann Georg Schneider, Schreiner in Pfullingen ist nach rechtskräftiger Bestätigung des von den Gläubigern angenommenen Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 25. Juni 1895. Gerichtsschreiber Scholderer [20674] .“ 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Ochmann aus Schweidnitz ist zwecks Beschlußfassung über: a. die Art der Verwerthung des Waaren⸗Lagers, b. den Anspruch des Gemeinschuldners auf Frei⸗ gabe der Buchbinderei⸗Werkzeuge und Ma⸗ schinen Termin auf den 29. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Schweidnitz, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[20668] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Januar 1895 verstorbenen Pfarrers Richard Biehler zu Primkenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juli 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Sprottau, den 24. Juni 1895.
Krutschek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20655] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofpächters Fritz Sturm zu Striegau
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
[20693]
Korbmachers Gustav Funk zu Kleinschmalkalden
wird hiermit eingestellt, nachdem —
daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1“ Schl. Tenneberg, am 20. Februar 1895
[20654]
Mühlengutsbesitzers Paul r Gebrüder Wildt zu Wilatowen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1 . Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer anberaumt.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20695]
Beschluß vom 22. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen Johaunn und Dorothea Prem aufgehoben, nachdem die Schlußrechnung seitens der Konkursgläubiger als genehmigt zu gelten hat.
[20703]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Ludwig Kettschau zu Kett⸗ wig wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist
Konditors Julius Clausen in Westerland ist 89 “
Königliches Amtsgericht. 20784]
ur 4 8 1 Berli Das Konkursverfahren über das Vermögen des ü in soll
895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen ¹ Striegau, den 21. Juni 1895.
Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des sich ergeben hat,
ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Verth
genden en ur Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Montag, den 15. 1895, “ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel
eilung zu berücksichti⸗ Forderungen und zur Beschlußfassung der
nli
st bestimmt. Westerland, den 24. Juni 1895. 1 Winters, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Tinnum, 8 zur Zeit in Westerland.
Heerzogl. S. Amtsgericht. III. . 8. . Böhm. Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wildt in Firma
uli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, 8 8 r. 11,
Tremessen, den 21. Juni 1895. Köntopp, Assistent,
Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Vohenstrauß hat durch
der Oekonomenseheleute in Niederland
Vohenstrauß, 25. Juni 19905.. (L. S.) Varga, Königl. Sekretär.
Werden, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
20673] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Berlin, Breslau, Königsberg in Posen und Stettin können für den Versand na
stationen vorübergehend, ab bis zum 15. September d. J. bei der Auf⸗ gabe welche Länge nicht verfügbar ist,
für jeden der beiden
tarifs III erhoben.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der dentschen Eisenbahnen.
[20786] 8 “ von Hen und Stroh, sowie von
olle und Baumwolle. Auf den Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg, Danzig, Kattowitz,
allen preußischen Staatsbahn⸗ und zwar vom heutigen
einer Wagenladung Heu oder Stroh, für ein offener Wagen von mehr als 7,2 m nach Bestimmung der Eisenbahn zwei offene Wagen gewöhnlicher Größe von je nicht mehr als 7,2 m Länge zur Beladung gestellt werden. Die Fracht wird in diesem Falle Wagen nach dem wirklichen Ge⸗ wicht der Ladung — mindestens jedoch für je 5000 k für jeden Wagen — nach dem Satze des Spezial⸗ 1 8 Nebengebühren, wie Decken⸗ miethe, Standgeld, Wägegeld u. s. w. werden für jeden verwendeten Wagen besonders berechnet. Innerhalb des gleichen Zeitraums können ferner zur Verladung von Baumwolle und Wolle im Verkehr der preußischen Staatsbahnstationen unter einander bei Berechnung der Fracht für mindestens 10 000 kg für die Frachtbriefsendung an Stelle eines offenen langen (SI-Rug-) Wagens zwei bedeckte (G-) Wagen mit gewöhnlichem Ladegewicht (nicht mehr als je 10 000 kg) verwendet werden. “ Berlin, den 24. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbah Direktionen
3 r Her ellung eines neuen Anschlusses von der Schnellzug 51 D vom 15. Juli
n Eichenberg zur Aufnahme von Reisenden anhalten.
ab 9,18 Vorm. 9,28 „
9,36
9,44
9,52
10,01
10,10
Warburg iebenau Lamerden Hümme Hofgeismar Grebenstein .. Immenhausen. Mönchehof 1I 1
assel an 10,32
Die Abfahrt des Zu
Der Anschlußzug rg eintreffen.
Cassel, den 26. Juni 1895.
Jac
lt nach Bedarf.
8 Witzenhausen — Fichenbhen
Ankunft in Berlin Fr.⸗Str. erfolgt 5,01 Nachm.
Bekanntmachung.
Cassel und den westlich davon gelegenen Stationen d. J. ab versuchsweise von 11,53 bis 11,54 Vm.
Vom gleichem Zeitpunkt ab werden die Personenzüge 183 Warburg-— Cassel und 257 Cassel — Eichenberg wie folgt verlegt, sodaß der letztere in Eichenberg an vorgenannten D⸗Zug 51 Anschluß gewinnt.
Zug 257. Cassel 8
Ihringshausen ... ““ “ Münden.. Gu “ I“
b 10,37 Vorm. 10,49 10,54
11,10 11,21 11,27 „ 11,3 an 11,46
es 257 von Eichenberg erfolgt unverändert um 12,39 Nachm. sr. 712 von Corbach wird anstatt 9,25 bereits
9,12
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
obi.
[20899] “ Mitteldentscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Oktober 1895 ab werden die seitherigen Sätze des Ausnahmetarifs 6 für Garne aller Art und Baumwollgewebe ꝛc. im Verkehr zwischen Sta⸗ tionen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau einer⸗ seits und Stationen der Badischen Staatsbahnen und der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen andererseits für gestreifte Baumwollgewebe außer Kraft gesetzt. Von dem vorgedachten Tage ab treten für ge⸗ streifte Baumwollgewebe erhöhte Ausnahme⸗Fracht⸗ sätze in Kraft, welche auch für Baumwollgewebe, sammetartige gemusterte oder fagonnierte, sämmtlich roh, d. h. nicht gebleicht, nicht gefärbt, nicht bedruckt oder appretiert und nicht aus gebleichten oder ge⸗
färbten Garnen bearbeitet, Anwendung finden. Nähere Auskunft über die neue Fassung des Aus⸗ nahmetarifs und über die Höhe der Ausnahme⸗ Frachtsätze ertheilt die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Erfurt, den 23. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
[20785]1 Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.
Nr. 62 619 G. Am 1. Juli 1895 treten zu den Verbands⸗Gütertarifen, Theil II, nachverzeichnete Nachträge in Kraft:
3. Nachtrag zu Heft 1, zweite Abtheilung (Verkehr Rheinland⸗Westfalen —Mittel⸗ und West⸗ schweiz), enthaltend Aufhebung von 1“ Aenderung von Stationsnamen, Einführung eines neuen Ausnahmetarifs für Schwammsteine und Auf⸗ nahme der Station Emmerich in den Ausnahme⸗ tarif für Metalle ꝛc. als Frachtstückgut. Die Auf⸗ hebung von Frachtsätzen betrifft den Ausnahmetarif Nr. 4 für raffinierten und Farinzucker, der durch das vom 5. April I. Js. ab gültige Tarifheft 7 ersetzt wird, aber insoweit, als letzteres Fracht⸗ erhöhungen mit sich bringt, noch bis Ende Sep⸗ tember J. J. Geltung bebält.
4. Nachtrag zu Heft 3, erste Abtheilun (Verkehr Altona. Hannover, Oldenburg und Lübeck⸗ Büchen — Ostschweiz), enthaltend Aufnahme der Station Wilbelmsburg des Direktionsbezirks Altona unn der Station Schlieren der schweizerischen Nord⸗ ostbahn.
3. Nachtrag zu Heft 3, zweite Abtheilung (Verkehr Altona, Hannover, Oldenburg und Lübeck⸗ Büchen — Mittel⸗ und Westschweiz), enthaltend Auf⸗ hebung des Ausnahmetarifs Nr. 4 für raffinierten und Farinzucker infolge Ausgabe des Tarifheftes 7, Aufnahme der Station Wilhelmsburg und Aenderung eines Stationsnamens.
ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
Vermögen des Kaufmanns Emil Büchele dahier
111“ 6
derung Termin auf Sonnabend, den 13. Juli
W1u“ C1““ 9 EE““ 11A1““
s. w. — Mittel⸗ und West⸗ schweiz), enthaltend anderweite (ermäßigte) Fracht⸗ sätze der Stückgutklasse 2 und der Wagenladungs⸗ klassen A. und B. im Verkehr mit Breslau märk. und Freiburg. Bhf., Forst (Lausitz), Gassen, Hansdorf, Hirschberg. Hirschfelde, Kohlfurt, Landeshut, Lauban, Penzig, Rauscha, Rietschen und Sagan, anderweite (ermäßigte) Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 6 b. —d. — Eisen ꝛc. in Wagenladungen — im Verkehr mit Gassen, Lauchhammer und Mall⸗ mitz, Aufnahme der Station Eutritzsch des Direk⸗ tionsbezirks Halle a. d. S., die bereits verkündigte Ausdehnung des Ausnahmetarifs Nr. 30 für Kaofin auf weitere Artikel und eine Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Abfertigungs⸗Verhältnisse der Station Vienenburg.
Außerdem enthalten sämmtliche Nachträge Mit⸗ theilungen über die Aenderungen, welche in den Tarifen infolge der Neuorganisation der preußischen Staatsbahnverwaltung z. Zt. nöthig sind.
Namens der betheiligten Eisenbahnverwaltungen:
Karlsruhe, den 25. Juni 1895.
General⸗Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen.
ö 8
Frankfurt a. M. u.
[20783] Am 6. Juli d. J., Abends, wird der jetzig Güterbahnhof Aachen geschlossen und am 8. Juli d. J., Morgens, der an der Moltke straße gelegene, neue Güterbahnhof Aachen
dem Verkehr übergeben.
Der neue Güterbahnhof dient dem Güter⸗, Vieh u. s. w. Verkehr in dem gleichen Umfange, wie de jetzige, und es kommen für ihn die für letztere Bahnhof bestehenden Tarifsätze zur Anwendun
Köln, den 29. Juni 1895. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[20541) 1 Westdeutsch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Verband Verkehr mit Oesterreich.
Am 15. Juli d. J. treten im Verkehr zwischen Luckenwalde und Brünn direkte Frachtsätze des Aus nahmetarifs 3 (Wolle ec.) 8 APft Dieselben betragen
sür 188 . e 337] Pfennig für 100 kg
Magdeburg, den 25. Juni 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
1. Nachtrag zu Heft 5, zweite Abtheilung (Verkehr Berlin, Breslau, Frnurt⸗ Magdeburg,
1¹“
1“
Anstalt Berlin SW Wilbhelmstraße Nr. 32
zum O
4½ 153.
816
eutschen Reichs⸗
Berliner Büörse vom 29. Juni 1895. Antllich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Frank = 0,30 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ
1 Peseta = 6,80 ℳ
4,00 ℳ
Amsterdam, Rott do. 1 Brüssel u. Antwp
andin. Plätze Kopenhagen.
London . ...
E“ Lissab.
do. do. Madrid u. Barc
do.
do. Wien, öst. Währ do
Schweiz. Plätze. do. do.
do. St. Peter
do.
Warschau.. 1
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bukn. 1 £/20,42 bz Frz. Bkn. 100 F.
Münz⸗Duk’1 8 Rand⸗Duk. / Q
u. Oporto
1 bösterr. Gold⸗Gld. = 2,060 ℳ 1 Gulb. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 % 7 Guld. südvd. W. = 12,90 ℳ 1 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ ⸗ 1,50 ℳ 1 Krone = 1
1 Dollar = 4,25 ℳ 1 9L
1 £ 1 £
100
1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
8
100
9,67 bz
Sovergs. pSt. 20,36 bz
8 Guld.⸗St. Dollars p. St.
7
Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. do. neue..
do. do. 500 g —,—
Amerik. Noten
7
1
16,21 bz
1000 u. 500 9/4,1575 bz
do.
kleine 4,1475 bz
do. Cp. z. s.8,816350
Belg. Noten
80,90 bz r Reichsbank: We
100 Frks. 100 Frks. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 . 100 Lire .100 Lire
100 R. S. 3M. 100 R. S.8 T.
rks.
125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso ⸗ jivre Sterüng = 20,00 ℳ
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Kr.
0 d5 —
Holländ. Noten. Italien. Noten. Nord Oest. do. Russ. do. p. 100 R 219,50 bz ult. Juli 220,00 bz
ult. Aug. —,—
üSchweiz. Rot. 81,20 zk f. vöe aas 324,30 bz D.
chsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %.
Bank⸗Disk. 2 M. 8 T. 2 M. 10 T.
12½
5
S=Se S8SSSg
—ö—y— — —,— ———
80 8
₰ 2— in 82 8
—
SashüShSagn
d0 0 d 05 55S”5
S A& 80 10—-
4½
p 100 7l 168,60 bz
1 Lei = 0,80 ℳ uld
1 Mark Banco
168,50 bz 188,25 bz 80,90 B
2 80,65 bz 5 [112,45 bz B 112,45 bz B 20,405 bz 20,37 bz G
2 ½
e C⸗ 2
d0
69,75 G 416,50 bz G 415,00 G 81,60 B
80,70 bz G 168,25 bz
168,25 B 167,30 bz 30,80 b; G
77,60B
219,20 bz 216,80 bz 219,15 bz
87 ☚
8₰
4 ½
81,05 bzk. f. 188,65 bz
Noten 112,60 bz
1000fl 168,50 bz
kleine 324et. bz G
do. do. do. do. ult. Jul
Preuß. Kons. Anl.
do. do. do.
do. do. do. b“ ult. ons bo. St.⸗Schuld de xanire Huln
do. do.
Barmer St.⸗Anl do.
do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 Breslau St.⸗Anl. 1891
do. do. do. do.
Cassel Stadt⸗Anl
Charlottb. do. do. do.
ds. Krefelder Danziger Dessauer Dortmund.
do. do. do.
do. do. do.
rfurter do.
Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886
do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 89
do. 94 Königsb. 91 T u. I
do. Kieler Kölner
do. do.
do. 91 do.
do.
III 1893 1895
Liegnitz do. 1892
do. do. 1892
† Magdb. do. 91, IV
do. do. Mainzer St.⸗A.. do. do. 88 Mannheim do. 88 5 80 1 ve 8 reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II
Potsdam St⸗A. 92
Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 1894 Augsb. do. v. 1889
1889
do. 93 Düsseldorfer 1876 1888 1890 1894 Elberf. St.⸗Obl.
90 +Ꝙ [ð0”
Anzeiger und Königlich
Berlin, Sonnabend, den 29. Juni
Preußij
3 ½ ver 3 ver i
1.4 1.4
ꝙ 9 0,—
i
—
aSgE
e
0 7*
80 9 S8 S2 00 S9oe S0e SS
8
SSSISZ 0, 8 —JE — ̃ 8—
-10,
-N
EPFEGeGO;EESSS 3 vüünnFPPPPPBPPSPPEPESE ———- x
1
8ö
8.
. 8.
=SSSS
0S
gs 8—
99e 20— 0—- 0
SegU 08
—b0,
—
82,582,80 88 82 1
[1.4.10 5000 — 260
versch. 5000 — 150
“ S.
2 E1 S82S=AS.
SüEeESgEeSEbUSS —2 8 ½
ö
1.7 5000 — 100
Fonds und Staats⸗Papiere. Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 do. do.
Stücke zu ℳ8
9. 5000 — 200
ch. 5000 — 200199,50 bz
10 5000 — 150
3000 — 75
—ö2Y= D — 8
.5000 — 500 5000 — 500 2000 — 100
—,.— SSS
— =
2000 — 100
— — — 8 ˙SS
5000 — 500
D¼
3000 — 500 10000-200
2000 — 500 2000 — 500 5000 — 500 1000 — 200 3000 — 200 1000 — 200 2000 — 200
2 2=æh2Sͤ2ö D,-
=
— —
2000 — 200
3000 — 100
5000 — 200
2000 — 500,— 1000 u. 500 102,30 G :10 2000 — 500
99,50 bz 105,30 bz G 104,30 bz G .10,5000 — 150]99,60 bz G 99,60 à, 75 bz 100,80 G 3000 — 150[,— 3000 — 300—,— 5000 — 5003⁄,— 101,60 G 101,60 G
5000 — 500 102, 00B 5000 — 500,— 5000 — 100 102,00 bz G 5000 — 100104,00 bz G 5000 — 200 102,50 B 5000 — 200 102,70 5z 3000 — 200 —,— 103,50 G 5000 — 1000103,50 G 2000 — 1007102,10 bz 101,70 bz 2000 — 200-,— 5000 — 200-—,—
101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 102,50 G
102,00 B 102,50 G
2000 — 200,—
88
105,60 b; G 104,40 B
101,80 bz G 101,75 bz 17 101,70 B
.10/2000 — 200 —-,—
Regensbg. St. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III.-Iy. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 891 do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl.); Wiesbad. St. Anl.
Berliner
1.2. 8 “ 96,20 bz G versch. 1000 u. 500 104,90 G — 10 5000 — 200 102,80 bz G 5000 — 200 102,80 bz G 5000 — 500 [97,60 bz G 1000 u. 500 103,80 G 3000 — 200 101,50 G 1000 — 100 103,70 G 1000 — 300 103,00 G 2000 — 200 101,50 bz G 5000 — 200 102,20 bz G 1000 — 200„[-,— 3000 — 200 101,75 G 101,80 G
sch. 2000 — 200 briefe. 7 ö1u“¹“ 3000 — 300 117,60 G
Hessen⸗Nassau. 3 ½
Kur⸗ u. Neumärk. 4 do. do.
Lauenburger..
eag “ o.
.*.
S 228 S †
— S
do. 11““ Preußische...
do. 1X“ Rhein. u. Westfäl.
do. do. Süchcige... “ “ 0
Schlsw.⸗Holstein. 1 do. do.
—2ö22I2ög=gögd
—
58öSSSeEEn
. 87 8.,2 IüHeasümeamseasr ₰½ — 58
———
ver
6
e
sch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30 .10 3000 — 30 3000 — 30 3000 — 30 [1 sch. 3000 — 30 10 3600 — 30 3000 — 30 3000 — 30 4.10 3000 — 30 1.7 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 rsch. 3000 — 30
102,20 bz 105,19 bz 102,20 bz
3000 — 150⁄113,60G 3000 — 1500105,00 G 3000 — 150 102,20 bz 10000-1509,— 5000 — 150101,50 b; G 5000 — 15997,60 bz G 3000 — 150—.— 3000 — 1501102,50 G 3000 — 1509,— 3000 — 75 [100,90bz B 3000 — 75 [100,80 bz G
3000 — 75 —,— 97,00 bz G
3900 75b — 3000 — 75 [100,80 bz G 3000 — 200 102,30 B 5000 — 200 100,80 G 8000 75 — 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 7 3000 — 150 5000 — 100 3000 — 100 5000 — 100
Badische Eisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl. Bremer Anl. 1885 do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92 ‚ech 8 sS rßhzgl. Hess. Ob. de9 gs. -s,Sg Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 y do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 o/. kons. Anl. 101,50 G do. do. 90-94 97,00 bz Urußf Ld.⸗Spark. 100 40 B Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 100,60 G Sächs. St.⸗A. 69 100,75 bz G Sächs. St. 100,60 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 199 398,0 do. do. 90, Wald.⸗Pyrmont. 100,50 bz G Württmb. 81 — 83
.3 ½
do. .3 ½ Landschftl. Zentral 4
do. do. 3 ½ ds. do. 3
Kur⸗ u. Neumärk, 3 ½
do. neue 3 ½ 4
Ostpreußische .3 ½
neue.
—-SOęðSSS=SV2s —BO-OBVOSðhqA E1111“ 9 82 *
c
2 SPEESSUESESgESgg E 8eS9S”bSe⸗
22222222222222232322228
Land.⸗Kr.
do.
8 - - ¼‿ ,00b 11, 0, 10—
do. 1.“ Do. landschaftl. Schles. altlandsch.
1r dsch de
do. Landsch. neues⸗
do. do. do. 1
do. Idsch. Lt. A.”
do. do. Lt. A.
do. do. Lt. O.
IonEGSSSASSSSSSeSe
0ꝓ0
222222ö2SA SESE S9EeIe
. . ¶ SE
,2S
90928 9.8. — =g
8400 0 50 5
. ◻ 8 — —,
—
— —
S
—½
Sesekege —₰
;8 4 ö1 88
—,—22IöNhö2
—
2000 — 200 105,50 G — 2000 — 200 104,60 bz 2000 — 200 107,00 G 10000-200 104,90 bz 5000 — 500 —,— 5000 — 5000101,00 B .5000 — 500]102,00 bz G 5000 — 500/102,50 G 2000 — 200 106,10G 5000 — 200 104,20 G 2000 — 500 105,30 G 5000 — 500 97,90 bz G 5000 — 500 5000 — 500 5000 — 500
3000 — 600 3000 — 100-,—
19 109 092o bz G 5000 — 500°—,— .5000 — 100 1500 — 75 .5000 — 500[97,90 bz B .2000 — 75 2000 — 75 3000 — 300 —.— 2000 — 200/]105,80 G
102,30 bz B 102,50 G 102,60 G 97,80 bz 101,00 bz G
103,10G
102,00 B 103,60 G
3000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. Ddo. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do.
100,60 G h Kurhess. Pr.⸗Sch. 100,50 bz G Parhest, ne , .
100,60 7 5000 — 200 106,106 vagsdurgen 885
5000— 200 101,506z;G Zav.2 Sren. EII“ 9 Braunschwg. Loose 5999. 190 105,56 Töln⸗Mo. Pr. Sch 1000— 4007192,00 9 Dessau. St. Pr. A. W“ 8 1S Hamburg. Loose. 101/40 Lübecker Loose.. 10 1,40 bz Meininger 7 fl.⸗L.
Oldenburg. Loose 105,20 G Pappenhm. 7fl.⸗L.
105,20 5b;
do. do. Westfälische ...
do.
do. 18 Wstpr.rittsch. I. B
do. do. II. do. neulndsch. II.
Sn,e
2222222ASö
Reutenbriefe.
.4 1.4.10 3000 — 30 1 3 ⅞ versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4,79 3000— 30
“ II1
.
Ferccherf che..
E 8
120
12 12
300 300
60
300 300 150 150
12
120
12
Obligationen Deutscher Kolonia Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 — 30
48,00 G 27,60 bz 146,00 bz G 154,70 B 109,00 B 142,90 G
135,70 bz 25,60 B [31,20 bz 27,40 bz
ve chaften 1110,25 bz G
— 1“
Zinsfuß de
entinische 5 % Gold⸗A. do. kleine innere kleine äußere v. 88
do.
. 4 ½ % 8 do. do. do. 1 Barletta⸗Loose.
do. do.
do.
do. do. do. kl. do. do. do. do.
ds. do. do.
8 Bulg Gold⸗Hyp⸗ Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do.
kleine
Ausländische Fonds. Z.⸗Tm.
fr
Bukarester Stadt⸗Anl. 84
kleine v. 1888 8 kleine Buen. Aires 5 i. K. 1.7.91
do.
do. do. do
do. Gold⸗Anl. 88
Chizeftsche Staats⸗Anl. 5 C. ristiania Stadt⸗Anl.
Dän. IV 0
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose.
Egyptische
nleihe gar.. do. priv. Nach P“
do. do. do. do. do.
kleine do. pr. ult. Juli
do. Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. Loose
do. do.
do. do.
w288. er Loose. 1
do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
alizische Landes⸗Anleih Galiz. Propinations⸗Anl. Genua-Loose.. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.
ech. A. 81.84 5 ⁄t K. 1. 1.94
do.
mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do.
do.
mit lauf. Kupon — 8 4 % kons. Gold⸗Rente
mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1.1.94
mit lauf. Kup do. Gld⸗A. 50 %i. K 15. 12.93
on
mit lauf. Kupon b1919s
mit lauf. Kupon —
E’
8f.
“
5FgE
—22A2hB=hÖ
—5 —;8O8g
S. — —
—
PEEPEPgVFEg=S
+,h — & 8
FRFFnrrssg
9. ˙ꝓ—g9gS; —
22ESIINISgS —
eeS
89 g”;
. 22
—
— S — —
¶̊n 802 d0 d0N.&
SIR
EI“
55
20 £ 405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr. 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thm = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
5000 u. 2500 5000 u. 2500
5 r.
a4 60 b; G 28,75 bz G
6
58,20 bz G 60,00 G 46,50 bz G 46,50 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 48,50 bz G 29,70 B 100,30 bz G 100,30 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 35,20 bz G 35,20 bz G 75,50 bz G 75,50 bz G 75,50 bz G 75,50 bz G 97,75 B 94,50 bz G 99,40 G
107,40 b3 G 103,60 bz G
kl. f.
—
101,10 bz G 61,50 bz
28,75 bz G SS 41,10 37,25 bz G 41100, 37,25 bz G 35,20 G 35,20 G 32,60 G
do.
do.
„A. i. K. 15.12.93/ —
„ mit lauf. Kuvon — Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Komm.⸗Kred.⸗L. 3
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.
do. 5 % Rente (20 % St.) do.
do. do.
do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener 1
c. Lissab. St.⸗Anl.
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32244 Mailänder Loose
Mexikanische Anleihe .. do. do
do. do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl.
Norwe do. do. do. do.
Oest. do.
do. do. pr. ult.
do. do. do.
do. Silber⸗Rente ...
do. Staatssch. (Lok.).
do. do. L
do. Kred.⸗Loose v. 58.
do. 1
do. do. pr. ult. Juli
do. L.
do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische -s e I V
do. o.
do. Liquid.⸗Pfandbr.. — Portugief
do
Raab⸗Grz.
Staats⸗Eisb.⸗Obl.
0 hsehae
Papier⸗Rente ... do
do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. r.⸗A. ex. Anr. 2 ½
kleine do. pr. ult. Juli
do.
do. 1892
do. kleine
do. kleine 88 pr. ult. Juli
do. pr. ult. Juli
do. kleine
ische Hypbk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88 vo. do. 8 1892 do. 1894
0 kleine Juli do. pr. ult. Juli kleine
d kleine do. pr. ult. Juli
do.
SS=;
1“ oose v. 1854 . .. 860er Loose
oose v. 1864...
. v. 88/89 4 ½ % do
e 2 kleine
Röm. Anleihe I steuerfrei 4
4 4 ½ 1 4
86 I. II. 4
rce Gr
nS S
s*£ ———
ö=
—,—— Eö1—
☛
0
-2 F
——S,
—vPVEgßʒ
IeüaeceEzSAA EEEEesesSOsee
+— +
*
—,‚—8 . 8 52 ₰
F
8 —6,—-—— u56
88gSgS
r. Z. 10
8 885
20 £ 35,20 G (Röm. Anl. II.-VIII. Em. 20 £ 32,60 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 12000 — 100 fl. —,— do. gg mittel5
59,80 bz G 95,20 G 96,20 G
— AꝘ‿
do. do. do.
kleine5 amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889/4 kleine von 1890
100 fl.
500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. . 20000 u. 10000 Fr. 89,40 bz“· S 4000 u. 100 Fr. [89,40 bz S 89,40 à, 50 à, 40 bz 8.
500 Lire P.
1500 — 500 ℳ 104,10 G 1800, 900, 300 ℳ 101,00 bz kl. f. 2250, 900, 450 ℳ [105,00 G
2000 ℳ 72,25 bz G 1 400 ℳ 72,25 bz G 8 do. von 1894/4 45 Lire 41,50 bz 1 do. kleine 5 10 Lire 14,10 bz . do.-“ von 1859 3 1000 — 500 £ 93,20 bz* . kons. Anl. von 1880/4 100 £ 93,20 bz EAe 4 20 £ 94,00 B dv. pr. ult. Juli 93,00 bz . inn. Anl. v. 1887/ 4 1000 — 500 £ 93 70 bz 52 pr. ult. Juli
100 £ 93,70 bz . do. IV.
20 £ 93,70 G 18 ö 1884 o.
do. pr. ult. Juli
4 5 93,205,40 bz 5 200 — 20 £ .St.⸗Anl. v. 1889,4 4 4
DSbobs
bTEE“ 2 1
02222222222=Sö=gZégAZ
Egeeen SS88
H
78,90 bz G 20 £ 79,00 G 1000 — 100 Rbl. P. 75,75 bz Bkl.f. do. kleine 10 Fr. 18,00 b do. 1890 II. Em. 1000 u. 500 F G. 115,70 G kl. f. do. III. Em. 4 4500 — 450 ℳ do. IV. Em. 4 20400 — 10200 ℳ do. 1894 VI. Em. 4 2040 — 408 ℳ . kons. Eis⸗Anl. I. I.4 5000 — 500 ℳ 69. 5er 4 ds. 1er 4
103,50 G . do. pr. ult. Juli 103,60 B III. —, — Staatsrente 100,75 bz
ult. Juli 100,50 bz Neola eg 9 100,60 bz B 100 fl
do. kleine . ver Schatz⸗Obl. . 0 1000 u. 100 fl. [100,60 G 100 fl. —,—
kleine Pr.⸗Anl. von
18645 o. do. von 1866 5 9n do. 5. Anleihe Stiegl. 83,60 b G* „8 do. Boden⸗Kredit ... 83,75 G S do. do. ger 172,00 G S Schwed. St. Anl. v. 1886 340,75 G ⁶½ do. do. v. 1890 158,75 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... Se. do. Fossege
341,80 bz do. .⸗Pfbr. v. 1878 20000 — 200 ℳ 8
—,— do. do. mittel 3000 Rbl. P. 68,50 bz do. do. kleine 1000 — 100 Rbl. P.68,60 B kl. f. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 1000 — 100 Rbl. P. 68,30 bz G do. Städte⸗Pfdbr. 83 4060 u. 2030 ℳ 40 00 bz Görf. Schweiz. Eidgen. rz. 98 406 ℳ 40,00 bz G do. 188
406 ℳ 92,30 G Serbische Gold⸗Pfandbr.
100 a. = 150 fl. S. 101,70 bz
do. Rente v. 1884 500 Lire G. 92,10 G do. do. pr. ult. Jult
20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
fl. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
HSSSESEHUoeSS
SSSS
810— E,
&¼x̃ SUS Un
5000 —
405 ℳ
125 Rbl.
500 Fr.
1000 u. 500 L. G. 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.
1036 u. 518 9 148— 111 ℳ 1000 u. 100 £ 125 Rbl. G.
1 :10ʃ10000 — 100 Rbl. P.
1000 — 500 Rbl.
sch. 3125 — 125 Rbl. G. 625 —125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £
3 500 — 20 £ℳ
sch. 3125 — 125 Rbl. G. .3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
1 125 Rbhl. . 25000 — 100 Rbl. P./67,90 à 68 bz B
2500 Fr.
500 — 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 — 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 4500 — 3000 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
88,00 bz G 103,40 bz 103,40 G 104,00 G 100,40 bz G 100,40 G 100,30 bz 100,70 bz 100,90 Gkl. f 8960 B 89,90 bz
89 70 bz
89 90 B 89,90 B 89,25 bwz
7
1
101, 80à, 90 bz 101,80,90 bz 11,70et. bz
102,25 G
103,20 à, 10 bz 103,20 à, 10 bz 103,20 à, 10 bz
7
67,80 bz G 102,00 bz 102,00 bz 99,40 bz
163,10 B
/
120,50 G 103,70 B 101,00 B 100,90 G 97,50 G 104,80 bz G 104,80 bz 104,80 bz G 104,00 B kl. f. 102,75 b Gkl. f.
71,90 bz G