1895 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8 89

u1u1u6“6“*“ öG“ jgfalti Schwierigkeiten selbst für die größten Schiffe der Welt darbiettt. v“ ““ vom 27. bis 31. Dezember auf die Aktie 15 Fr. 1“ chwierigkeiten se Feng. 8 2 11 1 pemen ö die von der riesjährigen Konversion nicht Gebrauch Diese kommen nicht nur bis in die Mitte der Stadt, sondern die

on 1— g Sollte Der Berliner Verein für häusliche Gesundheits⸗ meisten derselben kehren, wenn sie den Clvde hinauffahren, an die 6““ 11 E st B 1 8 erchen, fehalges zach lseenihrewenen, Sohte pflege trat gestern im Abgeordnetenhause zu seiner diesjährigen Stätte ihrer Entstehung zurück. Es sind nun drei Tunnels . r E e 1 81 9g E

2 6 8 * 8 8 rp. b sti . Generalversammlung zusammen. Der Vorsitzende Dr. von Bunsen neben einander erbaut worden, von denen zwei dem Wagen b 2 5 1“

in Mörvacht Füge Bor⸗ 12 Eö“ en konnte von einer Vermehrung der Bezirkscomités berichten, sodaß von verkehr in beiden Richtungen, der dritte aber dem Fußgänger⸗ zum en en ei ei er und K 2 9 5

wa seinen 8 gwählt: Stadtrath Frymann⸗Winterthur den 326 Berliner Stadtbezirken bereits 266 durch den Verein versorgt verkehr dient. Jeder dieser Tunnels hat 16 Fuß innere Weite. 8— 8 8 nig 1 reußisj en ihe Etznberath Leumann⸗Frauenfeld Hanhart⸗Winter⸗ werden. In gesteigertem Maße hat der Verein die Aufgabe erfüllt, Die beiden Tunnels für den Wagenverkehr sind vollkommen 8

Hegner Zürich; Schaffhausen; zum Rechnungsrevisor Bankdirektor arme Familien mit bester reiner Milch zu versehen; wo es Noth horizontal und werden erreicht durch Aufzüge, welche die Fuhrwerke 8 8 Berlin M t d 1 Juli thur, von I n95 len; 3 1 that, wurde auch warmes Essen, Brot, Fleisch, Feuerung ꝛc. bewilligt. hinab und hinauf befördern. Dagegen ist der Fußgänger⸗Tunnel . on g, en 1. Juli Schultheß⸗ 195 Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Die vom Verein unterhaltenen Kliniken waren stark besucht; die zahn⸗ gekrümmt und schließt sich dem Bett des Flusses an, unter dem er Ee 38 ½. ärztliche Poliklinik in der Rosenthaler Vorstadt besuchten hinweggeht. Auf diese Weise kann er durch Absteigen auf einer

New⸗York, 29. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete 901 Patienten, die für innere und äußere Krankheiten 8500 Personen, geneigten Ebene und zum theil durch Treppen erreicht werden, und

schwach und verblieb auch im weiteren Verlaufe in schwacher Haltung. die ugenklinik 1312, die für Hals⸗, Nasen⸗ und Ohrenkranke bvdraulische Pressen werden überflüssig. Von den beiden horizontalen Der Schluß war träge. Der Umsatz der Aktien betrug 150 000

Stück. 1379 und die Frauenklinik 604. Patienten. 8 Heerbe ö Hh. 1a9 En u der 5 4 Ar 59, * 88. schwã sich na Schwestern des Bezirks „Steinmetzstraße“ pflegten dersonen durch einbrechendes Wasser ersäuft; es gelang aber, ihn wieder 0 tw rf f 2 2 8 1 „Weizen kröͤffnete in vI“ schwachte 8 8 m 6156 Befuchstagen, und in der Poliklinik wurde an zu machen und planmäßig zu beenden. 8 ormulare für die Bearbeitung der berufs atistis en 8 Eröffnung noch etwas ab infolge niedliger V späte 4079 Personen in 14 707 Konsultationen Hilfe gewährt; auch die von A k See 1 s zo anuf be Llich achfrage, 8 1 g 1 2 88 8 5 8 1 1 22 g” günftizer Erntcbericte, sawit auf nfcffte che ne Breiserhodugg 9 den anderen Bezirken unterhaltenen Kliniken wurden sehr in Anspruch Paris, 30. Juni. Der internationale Kongreß für Berufs⸗ und Gewerbezählung. 8 sich bis im Schluß noch steigerte. Schluß sehr fest. Mais genommen. Eine besonders erfreuliche Mittheilung konnte der Gefängnißwelen wurde heute im großen Sitzungssaal der 8 8 sch ichte sich nach Eröffnung infolge allgemeiner Liquidation und stellvertretende Vorsitzende Abg. Schrader machen. Dieselbe Sorbonne eröffnet. Vierzi französische und 160 auswärtige Theill . 8 Tabelle 1. Di 1 Beee der Eingänge etwas ab. steigerte sich aber später entsprechend betraf die Schenkung eines in Kolberg gelegenen Hauses nehmer waren dem „W. T. B.“ zufolge anwesend. Der räsident 8 6 b . ie Bevölkerung nach Haupt⸗ und Nebenberuf.

Festigkeit des Weizens. Schluß stetig durch das Mitglied James Simon. Dieses Haus, welches vor⸗ Faure wohnte der Sitzung bei. Der Minister des Innern Leygues 1 1 a. Staat im G 8 88 SrS eg. „Baumwolle⸗Preis in New⸗PYork 7, do. in läufig für 75 Kinder Platz bietet, wird am 17. d. M. eröffnet und der Delegirte der Niederlande Pols hielten Ansprachen. Am 8 ⸗Staat im Ganzen. 8 Rer. Brleons 6 ½ Petroleum Stand white in New⸗Vork 7,95, do. in] und am, 57 August eingeweibt werden; die Anftalt, soln Schluß der Sizung wurden sämmtliche auswärtigen Delegirten dem 2 Vergleiche die Erläuterungen zu dieser Tabelle.) Philadelphia 7,90, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line cert. den Namen „Kaiser und Kaiserin Friedrich Berliner Sommer eim Präsidenten vorgestellt. 1“ 1 . v. Jul Schmalz West. steam 6,75, do. Rohe & Brothers 7,00. erhalten. Das Grundstück liegt sehr günstig in nächster Nähe von 6““ Die Bevölkerung nach dem Hauptberuf Mais pr. Junt —, do. vr Juli 51 ⅜, do. vr. September 52 ¾. Wald und Strand; eine Soolquelle befindet sich im Hause selbst. New⸗York, 29. Juni. Dem Dampfer „Danig der Ham⸗ 8 . der Erwerbsthätigen Von den Erwerbsthätigen (Sp. 1) Als Nebenberuf (Nebenerwerb) üben d Rother Winterweizen 75 bk. Weizen pr. Juni —, do. pr. In diesem Jahre werden zwei Abtheilungen in das neue ent⸗ burg⸗Amerika⸗Linie brach, laut Meldung des „W. T. B.“„ am e114“ 1 1““*“ 1— betreffenden Beruf aus üs Gesaumtzahl Juli 74 ½, do. pr September 75 ⅛, do. pr. Dezember 77 ⅛⅜. Getreide⸗ sandt werden, dessen Leitung Fräulein Nis eth übernommen hat. Eine woch Abend, 350 Meilen von Sandv⸗Hook, das Hintertheil des Pro-⸗: 1 Dienende für üEh 8 haben Nebenberuf (Nebenerwerb v⸗ ei2 P nh Liverpool 1 Kaffer fair Rio Nr. 7 15 ¾, do. Rio besondere Fürsorge widmet der Verein den Ferienkolonien: seit dem Jahre pellerschafts. Der Dampfer lag bis zum frühen Morgen still, worauf 1 hãusliche Ange⸗ Lbae . sind erb) darunter in einem anderen Hauptberuf thätig, betreffend Facht, nor Jult 14,40, do. do. pr. September 14,55. Mehl, 1880 sind 22 823 Kinder mit einem Kostenaufwand ven 736 746 er durch das hinzugekommene holländische Dampfschiff „Werkendam“ Erwerbs. Dienste, hörige tige ohne 1 7 Brlen en Sprim Whect clears 3,00 Zucker 213, 16. Kupfer 10,70. in Ferienkolonien entsandt worden, 13 602 davon in 56 Voll⸗, 9221 in nach New⸗York bugsiert wurde. . 1““ 8 8 . Landwirthschaft (A1) Personen insbesondere in Land⸗ .

5 Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 8 8 Für 9 Fahr öö Win 88 s thätige nieis. wirthschaft

ö vee. 4⸗ ã Seebã d auf das Land schicken, mehr als im Vorjahr. b 42 Waaren betrug 8 639 398 Dollars gegen 9 806 428 Dollars in der er, Seebader un 2a.S meene Fult ab 8 (Spalte 8 e SS. in 1 912 330 5 2196 8657 Der erste Zug nach den Ostseebädern geht bereits am 4. Juli ab. g S ; ; ständig . 1. allein 1 912 330 Dollars gegen 2 7 Zie Ginnahmen und Aukgaben der Ferienkolonien balanzieren im Jahre Nach Schluß E“ eingegangene 1 u. 10) p „29. Juni. (W. T. B.) Weizen anfangs schwächer 1894 mit 105 131,67 . hatte eine Einnahme von 8 pe

nfolge niedrigerer Kabelmeldungen, später trat auf eüangent der] 41 201 und eine Ausgabe von 25 ben d 8 No hacgn. vn. B.) 8 58 geftrigen Argatie vanswieiru Baissiers und ungünstiges Wetter Erholung ein. Schluß fer. 8 11“ es „Norddeutschen Regatta⸗; ereins“ in der Travemünder Buck 8 8 . Landwirthschaft, Thierzucht und CE11““ 1

fare anfangs niedriger, erholte sich jedoch später infolge der festeren Die öffentliche „„Ausschreibung für ein Plakat der errang die YNacht „Varuna“ des Fürsten zu Schaum⸗ 1 . v g. nd Gärtnerei, Forstwirthschaft und Fischerei. he en es . ren soaiie Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 hat den Eingang von J Sae ;2 Hais b 8 4 irthschaft, Thierzucht und Gärtnerei Weizenmärkte und A. Juli 70 ⅛. Mais pr. Juni 478 88 Entwürfen zur Folge gehabt. Das Preisgericht hat seine Ent⸗ burg⸗Lippe den von der Yacht Seiner Majestät des Kaisers 1) Landwirthschaft, Zucht 8 b.“ t 868589 S—. G 2 Pork 8 Jumni 12,40. 8, scheidung bereits gefällt. Der erste Preis von 1000 wurde Herrn „Meteor“ zu vertheidigenden Wanderpreis. ʒlgaandwirthschaftlicher

Ludwig Sutterlein für seinen Entwurf mit dem Motto „Ausstellung⸗ 8 Nutzthiere, Milch⸗

Verdingungen im Auslande. zuerkannt. Den zweiten Preis von 500 erhielt Herr Julius Post 111““ wirthschaft. Molkerei,

Rumänien fäsr seinen Entwurf mit dem Motto „Pax⸗, den dritten Preis von 5 Obst. Ge⸗

77573. Juli. entralverwaltung des Kriegs⸗Ministeriums in 1 E“; 11““ Wetterbericht vom 1. „8 Uhr Morgens. 8 müse⸗, 2 ꝛc. 2 a 8 5* Fägerbüe .,. auf Antrag der Jury getheilt worden: es erhielten je die Hälfte davon die 22. Nugusft Ebendaselbst: 36 500 Wicfserbe ie Brotbeutel Herren Ferdinand Weidlich für seinen Entwurf mit dem Motto„Berolina“

am 14. Juni 1895 vorgenommenen

I1 f 5 ũ insbesondere in der m Haushalt oh Dienende Neben⸗ überhaupt ins Haupt⸗ und beruf

brer 11 V beG V zufammen als Selb⸗ als Unselb⸗ als Selb⸗ als Unselb⸗] 18 V

ständige V ständige ständige ständige I1

4. 1-“.“ 1I“ L11“ 15

1“

888 9S

S

2

Bedeutung der Bezeichnung für die Berufsstell bei 2 iqgaet., 5 .

Fheghnetge. fsstellung bei 41 Landwirthschaft ꝛc. (Vergleiche auch die Klassifikation der Berufsarten.) irthschaftsbeamte (Gutsverwalter, Inspekt ꝛc. 8 ö

Aufsichtspersonal (Gutsaufseher, ge e⸗ er Ld Bentöer, Ledelimar).

Bureau⸗ und Rechnungspersonal (Rechnungsführer, Buchhalter ꝛc.).

amilienangehörige, in der Wirthschaft H pwr. Fee. hünige zemechte vnd hcse es Haushaltungsvorstandes (Vaters, Bruders ꝛc.) thätig.

= Landwirthschaftliche Tagelöhner und sonstige Arbei it ei epach ha5 ftli 5 sonstige Arbeiter mit eigenem od = Landwirthschaftliche Tagelöhner und sonstige Arbeiter ohne beer 8 Iee

7 S

Zar. auf 0 Gr

und W. für Srenn mit dem seh Anf n. Die Aufstellung der Eisenkonstruktion des Hauptgebau des hofft P 881 11““ Lloyd man bis Ende August im wesentlichen zu beenden, sodaß nach Auf⸗ Bremen, 29. Junt. ist tos ach bringung des Daches, Fertigstellung der Verglasung und Errichtung Der Pestdampfer „Crefeld Rei ms. . H R 6 t. der Wände dasselbe noch vor dem Winter unter Dach sein wird. Ein Bahia abgegangen. 25 8 5 ööö gleiches gilt auch von den übrigen Gebäuden, für Optik und Mechanik . eüt oldnpfer Nechade in Vormittags h New⸗ und chemische Industrie, Fischerei ꝛc., mit deren Aufstellung dem⸗ Aberdeen . 8 er 188. —d 88

Pork angekommen nächst nach Ferosteme 92 auf den 2. G G 1 3 8 s 2 werden wird. Die Architekten der usstellung, Herren H. Griesebach, openhagen Bremen „30. 9 . B.) 1 920 8 tcher L9 8 Karl Hoffacker und Bruno Schmitz, sind der festen Ueberzeugung, daß die Stockholm. Der 5 aanpfet Dresden. de am. Unternehmern gesetzten Termine innegehalten werden und auch Haparanda . . Weser angekommen. bb 1“ sämmtliche übrigen Ausstellungsarbeiten rechtzeitig beendet werden sein/ St. Petersburg

29. v“ können, sodaß der Eröffnung am 1. Mai Bedenken nicht entgegen⸗ Moskau. 82 9, 29.— 2 . . 29.) 8 S S

selskab“ beabsichtigt (außer der gemeldeten öeB“ stehen. durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal zwischen Hamburg und Odense), 1 8 8 .“ vom Juli ab alle vierzehn Tage einen Dampfer zwischen Hamburg, Bromberg, 30. Juni. „W. T. B., meldet: Der Thurm Helder. Aarhuͤus, Rander und Aalborg mit ein bis zwei Anlaufhäfen in des Karmeliterklosters am Theaterplatz hatte durch die Her⸗ Sylt. . . Süd⸗Jütland ebenfalls durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal fahren zu stellung des Fundaments zu dem neuen Stadttheater so stark gelitten, Hamburg . Jassen. sdaß der Einsturz e“ 1““ assene Triest, 30. Juni. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Achille: in der vergangenen Nacht durch Pulbver gesprengt. ie Detonation Neufahrwasser 76 ist heute Mittag. dom kommend, hier eingetroffen. war sehr bedeutend. In den dem Kloster benachbarten Häusern Memel. 760 London, 28. Juni. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer wurden zahlreiche Scheiben zertrümmert. Paris. 759 „Dunottar⸗Castle“ ist heute auf der Heimreise in Plymouth 11“ 8 Münster.. I1“ angekommen. Der Castle⸗Dampfer ⸗„Grantully Castle“ ist —— Magdeh urg, 29 Juni. Die heute Abend hier abgehaltene Karlsruhe. 760 heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen. Der öffentliche Versammlung des Zentralausschusses zur Förde⸗ München 763

Thhh

Meeressp

red. in Millim

8

in ° Celsius

50 GC. = 40R.

Wind. I Wetter. I

3 bedeckt 4 Nebe 2htegen, V 8 2) heseeen Handels⸗ 2 wolkenlos gärtnerei, 2 bedeckt V Baumschulen u. s. w. still wolkig 2 Regen 1 wolkig 5 wolkig 1 wolkig 3 Regen 5 wolkig!¹) wolkig²) still wolkig*) ) 2 wolkig 2 wolkenlos 2 bedeckt⁴)

Temperatur

u. d.

9 +

980 0 8

G. 9

22ö22 IRAch

S8 & n⸗ S ——N” —1029c

88 SSgsSesSes Sg s⸗

1 Gts 8 6 8 ——— O 88

2—

nach Maßgabe der Klassifikation der Berufsarten. .

22ö22g2öb22 ARIRA O

9

Größere Verwaltungsbezirke.

u“

5 Oy 00 S

Tabelle 1.

UEoSt8 9 S

65⁵¶

90 00

22

8

S 50 ,8S ☛—

9

Als Nebenberuf (Nebenerwerb) Gesammt⸗ üben den betreffenden Beruf aus 25. 4 wolkigs) Dienende für häusliche Angehörige (Nebenerwerb) E 1 Zentral⸗ 4 wolkenlos 8 1 Erwerbsthätige Dienste, im Haushalt 1 Im Ganzen Per 111“

Castle⸗Dampfer „Doune Cast le' hat heute auf der Ausreise rung 8 Jugend⸗ und Volksspiele war sehr set Feiaue Chemnitz . 15 Z wolkis 20 8 8 der Herrschaft lebend ohne Hauptberuf G Personen in einem in Land⸗ Bers 18t

1 V g mi 2. B 85 760 ill wolkenlos vV Weibli esammt⸗ .; s 1 s in Land⸗ Haupt⸗ als s

Theater und Mufik. begrüßte den Zentralausschuß namens der Stadt, und Schulrath Brcälau. 11“ O wotkig 8 L11 Weibliche Weibliche Gesammt. Weibliche Gesammt · Weibliche vünr Füner Ganzen beruf 8 Herfonen

Deutsches Theater. Küppers⸗Berlin hielt einen mit vielem Beifall aufgenommenen Jle d'Air 750 DT“ 1“ I V zabl thätig thätig

Das Gaftspiel der Nederlandsche Toon celvergeniging“ Vortrag. Vorher waren auf dem sogenannten Krakauer Anger von Nizza. . . J“ 2. 3. 78 5 V 19)

schloß mit der Aufführung von drei kleineren Dramen holländischen den Schülern sämmtlicher hiesigen Lehranstalten Volksspiele ver⸗ Triest. 1“ e“ still wolkenlos 22 A. Land⸗ und Forstwirthschaft ꝛc. . 8 9. 10. 11. 2. 3. 14.

Ursprungs: „De ledige Wieg“ (die leere Wiege), „Manus de anstaltet worden, an denen sich gegen 4500 Schüler betheiligten. Der 1“ ““ 8 8 e. 8 exeis e. (Manus, . Droschkenkutscher), beide verfaßt von Vorsitzende und die Mitglieder des Ausschusses, die Direktoren, ¹) Früh starkes Gewitte. und Regen. 2 Früh Gemitter. b 8 1 b Regierungsbezirk Königsberg. Rosier Faaßen, und „Studente⸗Leeven⸗ (Studentenleben), Rektoren und Lehrer sowie eine nach Tausenden zählende Zuschauer⸗ J“ Gewitter. )⸗Nachts starkes Gewitter. ³) Nachts 9— 8 8

einer altholländischen Posse aus dem siebenzehnten Jahrhundert von menge wohnten den Spielen bei. Wetterleuchten. 6) Früh Gewitter. 1b 8 8 8 8 V 8 V 8 1

G 2&

Die Bevölkerung nach dem Hauptberuf der Erwerbsthätigen 1 Vepden .ez

haben Nebenberuf

65¶ Sis

9

.b

6&

Pieter Bernagie. Wer in den Stücken holländische Eigenart 1 Uebersicht der Witterung. . 2 sehen ee wurde gründlich enttäuscht; aus den Werken Rosier Lingen, 29. Juni. Heute Nachmittag brach, wie „W. T. B.“ Die Devpression, welche gestern westlich von Schottland lag, ist eeE“ 4 . Faaßen's spricht nur ein Ton allgemeiner Rührseligkeit, wie man ihn meldet, unweit von hier der Damm des Rhein⸗Ems⸗Kanals. nordostwärts fortgeschritten, während eine neue, ziemlich tiefe Depression 1I 9 größeren Verwaltungsbezirken und außerdem nach den einze aller Orten in Komödien aus dem kleinbürgerlichen Familienleben—Das Gelände ist überfluthet. . vorm Kanal erschienen ist, welche sich ostwärts auszubreiten scheint; sindet. Weder die seltsame Handlung des ersten Stücks, in welchem ein 3 . 1“ am höchsten ist der Luftdruck über Süd⸗Europa. Bei schwacher Luft⸗ ö 1 fremdes Kind in die leere Wiege eines verstorbenen Kindes gelegt München, 1. Juli. Zur Weihe der von Seiner König⸗ bewegung aus variabler Richtung ist das Wetter in Deutschland 8 ͤ“”“ wird, um dem seefahrenden Vater bei seiner Heimkehr den ersten lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten Luitpold anläßlich der dem⸗ warm und vielfach wolkig, nur im nordwestlichen Deutschland 8 eekeab großen Schreck zu ersparen, noch der empfindsame Inhalt des zweiten nächstigen 25 jährigen Wiederkehr der Siegestage aus dem Kriege liegt die Temperatur meist unter dem Mittelwerth, gestern haben Werks, das dem Zuschauer die Bekehrung eines dem Trunk ergebenen 1870/71 dem Bayerischen Veteranen⸗, Krieger⸗ und zahlreiche Gewitter mit reichlichen Niederschlägen stattgefunden, 8 alten Droschkenkutschers vorführt, vermochten eine tiefe Wirkung auf Kampfgenossen⸗Bund gestifteten prächtigen Bundesfahne Münster i. W. meldet 27 mm Regen. Fortdauer der warmen 8— Veru⸗ ten v1161 das Gemüth auszuüben. Die altholländische Posse ähnelt den be⸗ marschierten gestern Mittag 400 Vereine mit ihren Fahnen unter Witterung mit Gewittern wahrscheinlich. 8 8 1 a be e 1 . kannten Fastnachtscherzen, in denen Verkleidungen der Diener und Vorantritt von zahlreichen Musikkorps durch die Stadt nach der Deutsche Seewarte. Schlägereien eine Hauptrolle spielen. Je weniger Anregung aber Ludwigskirche. Dort hatten sich, wie „W. T. B.“ meldet, zur Theil⸗ diese holländischen Dramen an sich boten, um so höher muß man die nahme an der Feier eingefunden: die Prinzen Leopold und Arnulf 1 .““ Kunst der Darsteller veranschlagen. Herr Willem van von Bayern, der Minister⸗Präsident Freiherr von Crailsheim, der 8 . Ostpreußen. Gemeinden mit 100 000 und mehr Einwohnern. Zuylen schuf in der Rolle des Seekapitäns Jappe, der BMinister des Innern Freiherr von Feilitzsch, der Kriegs⸗Minister Freiherr Theater⸗Anzeigen.

8 ““

Inen Gemeinden mit 100 000 und mehr Einw

1

2 diün in . 1 sch. sowie V wi städtis örd . Aufzustellen nach Staaten, preußischen Provinz b 1

wettergebräunt, mit derbem Ungestüm in sein Haus eilt und mit von Asch, sowie Vertreter der Zivil⸗ und städtischen Behörden. Den ] „preußischen Provinzen, Bavern rechts und links des Rheins mit su 8 FFespegs stolzer, ungeduldiger Geberde nach seinem Sprößling fragt, eine Weiheakt vollzog Erzbischof von Thoma. Hierauf übergab Seine König⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Dienstag 11“ von 100 000 und mehr Einwohnern, 20 000 bis 100 000 Einwohnern, 5000 bis 89 000 Enehnrnar c6 nesr cocgg den prächtige Figur; die urwüchsige Freude war ebenso echt und natur⸗ liche Hoheit der Prinz Leopold die Fahne an den Bund, indem Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Carl Schultze⸗Theaters (Ham⸗ 2000 Einwohnern. w ohnern, unter wahr wie der aufdämmernde Zweifel und der stumme Schmerz, sodaß er in einer Ansprache besonders der Veteranen von 1870/71 gedachte. burg) unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Tata⸗Toto. . 8 3

er durch sein Spiel wahrhaft ergreifende Wirkungen erzielte. Den Der Bundes⸗Präsident General⸗Major Wagen dankte in seiner Er⸗- Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barré von Victor Léon⸗ ö“ 6 8 4. Aleinere Verwaltungobzeztrke.*)

Droschkenkutscher Manus charakterisierte Herr van Zuylen nicht widerung dem Stifter, Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Anfang 7 ½ Uhr.

minder trefflich; aber man konnte seinem Kampf mit der Flasche doch Luitpold, und brachte ein dreifaches Hoch auf denselben aus, welches Mittwoch: Tata⸗Toto. Klleinere Verwaltungs⸗ Erwerbthätige Angehörige und 8 i keine uneingeschränkte Bewunderung entgegenbringen; auch der tüchtige begeisterten Widerhall fand. Dann bewegte sich der Festzug nach ““ bezirke g Dienstboten rex . Erwerbsthätige Angehörige und Schauspieler vermag nicht die Unwahrscheinlichkeit und Künstelei des dem Max Josef⸗Plaß, wo dem Prinz⸗Regenten Huldigungen da⸗ der im Hauptberuf bezirke g 8 Dienstboten Vorgangs ganz vergessen zu machen. Neben diesem Darsteller trat gebracht wurden. Auf dem aus diesem Anlaß veranstalteten Abend⸗ uptberuf Nebenberuf Erwerbsthätigen Frheleruf F⸗ der im Hauptberuf Frau Wilhelmina Kley mit Auszeichnung hervor. Ihr Mutter⸗ fest erschien der Prinz⸗Regent und machte einen Rundgang durch die Familien⸗Nachrichten. 1 uptberuf Nebenberuf Erwerbsthaͤtigen schmerz im ersten Stück war in seiner Schlichtheit und Größe wahr Festräume, in welchen sich Tausende von alten Kriegern versammelt 1u““ K e Luise Rüchter 1.“ vL11“ 1““ ““ 1e“ S

und rührend, und ebenso kräftig und natürlich gestaltete sie die ge- atten. Auch der Minister⸗Präsident, der Kriegs⸗Minister und der Verehelicht: Hr. Pfarrer Paul Meier mit Frl. Luise ichter 8 8 1 8 8 1 vW“ schwäͤßige, utmüthige Frau aus dem Volke in „Manus de Snorder“; Minister des Innern wohnten dem Feste bei. (Bärenstein, Bez. Ri tsbest 8 1 8 8 1— 8

luch brer Magd die in den Kleidern der Herrin einherstolziert, fehlte es nicht . . Geboren: Ein Sohn: Hrn. ttrerga müer. von S-v⸗ an Humor. Besondere Würdigung verdient noch Herr Ternooy London, 29. Juni. Der Kardinal Vaughan legte heute den Miederkunzendorf). Hrn. Freiherrn R. von Recum (Braun⸗ Apel für seine Leistung als der zu allen lustigen Streichen bereite Grundstein zu der katholischen Kathedrale in Westminster. zschweig). 8 8 11 S 8 8 5 8 8

Knecht Heintje und als schüchterner Liebhaber Hendrik; er verbreitete Der Feierlichkeit wohnten die diplomatischen Vertreter der katholischen Gestorben: Hr. Pastor emer. Emil Sommer (Schweidnitzz5..... Erlänterungen zu Tabelle 1. jedesmal Behagen und frohe Laune um sich durch die Ursprünglichkeit Länder, die katholischen Bischöfe und andere Notabilitäten sowie ein Hr. Pastor emer. Oswald Krause (Striegau). 1. Beruf

und Treffsicherheit seines Spiels. Die Wirkung der holländischen zahlreiches Publikum bei. I

Darbietung beruht aber nicht nur auf der Tüchtigkeit der Einzelnen,

MNiicht bei ihrer Herrschaft wohnende Dienende für häusli erk 1 s

8 . 22 . . 4 8 8 9 b b 1. und Stellung im Beruf (Vorspalten.) de. persönliche Bedienung gehören zu D 1. hi. 9bg B. kinswirähbchafaliches X“ 1 evölkerung nach dem Hauptberuf (Spalte 1— 4). Betrieb) beschäftigt stets 8n

1 der Einzel 8 1 lasüßtai 8 . ieser Thei A ¹ 6 sind, nach d s sondern auch auf dem glatten und klaren Zusammenspiel, das jeder Glasgow. Von dem Tunnel unter dem Clyde wird Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. der „Klassifikation der Berufsarten“ unterschiedenen Abtheilungen und Dieser Theil der Tabelle soll die gesammte ortsanwesende ausgeübten Berufsthätigkeit zur hoch eöfrn 8.v— 88

8 1 1 sowi b nterschie Bevölkerung umfassen. Demgemäß ist hier jed 3 1 ee z t- Vorstellung Eigenart und Einheitlichkeit verleiht. berichtet: Wieder ist ein großartiges Werk der Ingenieur⸗ 8 888 8 1 Nummern, sowie zu den ebenfalls in dieser Klassifikati . 1 525 ge ist hier jede Person und jede wirthschaftliche und gewerbliche Di e 2n v““ 8 kunst in Schottland beendigt worden, nachdem an seiner Herstellung Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. schiedemen sind die hierfür ööö Ieer ea ee nes der Usefalicfcn Pofethliche, Peflt⸗ dnrcnndte n, Mäcde Für die nächstwinterlichen großen Philharmonischen Kon⸗ wenig mehr als vier Jahre emsig 1“ worden ist. * 28 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 2 I beg Lodelohne b 3 Personen nach folgenden drei Kategorien gef deeea eberio⸗ ferner Aufwärter, Portiers, Hausknechte, Kutscher, Beschließerinnen, Seste brane et Nikisch s . 1r. von 8 1S. sich um 8-. Fetxe, als 828 mit ven 88 von⸗ 3 Berlin SW., Wilhelmstraße 3A. Penuehwelg, in den sie beüche Füveiteen näheres über den besonderen 1) Erwerbsthätige (Spalte 1); zu ihnen . öB Köche und Köchinnen in Gast⸗, Speise⸗ ꝛc. Häusern itwirkung bis jess zugesagt: Eugen d lbert, Johannes Brahms, so zu veroinden⸗ ein ununterbrochener Verkehr für Fußganger und 5 MR2: 8 sonders in Fällen der Arbei Pästig sind, nicht zu ermitteln (wie be⸗ jenigen, für welche in der Haushaltungsliste ein Hauptberuf ber und in Anstalten, auch Lohndiener und Kleiderreiniger find in allen Willv Burmester, Pablo de Sarasate, Leopold Auer, die Dresdener Fuhrwerk stattfinden kann, ohne daß dadurch der Schiffsverkehr auf Acht Beilagen Verbaltnissen entweder n eitslosigkeit), so sind sie je nach den lokalen ist, gleichviel ob sie Haushaltungsvorsteher oder sonsti ümnge geben Fällen bei den Erwerbsthätigen zu führen, Diensthoten für häusliche Koloratursängerin Fräulein Erika Wedekind, Josef Hofmann, Fréderic dem die beiden Theile der Stadt trennenden Clyde unterbrochen wird. (einschließlich Börsen⸗Beilage) ꝙ,Q 86 8 2. landwirthschaftlichen Tagelöhnern (A1 3 der Frcaltang sind. [Wegen der in der baf ige Mitglieder Dienste und persönliche Bedienung nur dann (und zwar bei D1 7 Lamond, Raimond von Zur⸗Mühlen, Jean Gérardy. Das Phil⸗ Diesem letzteren verdankt bekanntlich Glasgow seine Größe. Von 8 ge), Har 5 en Lohnarbeitern wechselnder Art (D 2) zuzurechnen. schaft lebenden Dienenden für häusliche 1 altung der Herr⸗ wenn sie nicht in der ihrer Herrschaft leben (vergleiche harmonische Orchester wird für diese Konzerte auf 84 Künstler ver⸗ Hause gue e 8. Fluß, ist der Clyde schon vor büe und das Post⸗Blatt Nr. Z. 8 nühee Bersftec Fahethrhetter, Gesellen, Gehilfen, Lehrlinge, deren Ziffer II 2.] Jede erwerbsthätige Person en mten lifer 2).. Erwerhethätig⸗ ind ferner die mit ihrer Faupi. stärkt werden. 1u. o rhun so erweitert und vertieft worden, daß er keine 3 eibt, sind bei B 154 nachzuweisen. sönlich ausgeübten Hauptberuf eingetragen; inzbefondere follen e de Familienhaupts regelmäßig thätigen