Auftündigung. “ Bei der bestimmungsmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 5600 ℳ nowrazlawer Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Sktober 1895 wurden gezogen: Litt. A. Nummer 17 über 2000 ℳ b 117 1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 200 ℳ — “ 200 ℳ 8 69 81 1 * O0“ Die Besitzer der vorgedachten Obligationen fordern. wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zins⸗ scheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1895 entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück, Leo & Ce in Berlin, Mauerstr. 61/62, zur Einlösung zu präsentieren. Inowrazlaw, den 21. Februar 1895. b Der Magistrat. Hesse. 8
8
[20070] Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung und Kündigung
vierprozentiger Anleihescheine des Aken⸗ Rosenburger Deichverbandes.
In dem am 17. d. M. abgehaltenen Termine zur Ansloosung von vierprozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten
Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 3 6 21 42 49 59 und 83 7 St. à 1000 ℳ = 7000 ℳ
2) Buchstabe B. Nr. 46 49 53 111 139 147 233 312 317 331 und 343 11 „
3) Buchstabe C. Nr. 22 39 41 65 85 169 und vZ1A1A6A6“*“ 200 — 139900 Ueberhaupt = 25 Stück über 13 900 ℳ Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern
hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1896 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magde⸗ burg gegen Rückgabe der in kursfähigem Zustande sich befindlichen Änleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Ueber⸗ sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu bean⸗ tragen.
Mit dem 31. Dezember 1895 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; letztere sind dieserhalb zwar ohne Zinsscheine, aber mit den dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zins⸗ scheinreihe II an die genannten Zahlungsstellen ab⸗ zuliefern.
Klein⸗Rosenburg, den 20. Juni 1895. Der Deichhauptmann: G. Elsner.
[21094] Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Ftadt Bielefeld, Buchstabe B.“, Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Jannar 1896:
zu 500 ℳ Nr. 2924 2952 2955 3007 3010 3075, zu 1000 ℳ Nr. 3177 3339 3352 3400,
zu 2000 ℳ Nr. 3477 3555.
Rückzahlung vom 2. Januar 1896 bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1895 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 25. Juni 189b9. Der Magistrat.
[21095] Bekanntmachung. 1
Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe C.“, Allerhöchstes Privilegium vom 31. März 1891, sind heute ausgeloost zum 2. Ja⸗ nuar 1896: 8
zu 500 ℳ Nr. 677 924 1066, zu 1000 ℳ Nr. 243, 8 . zu 2000 ℳ Nr. 11 54 61 79 103 136 208 211. Rückzahlung vom 2. Januar 1896 ab bei unserer Wasserwerkskasse. Mit dem 31. De⸗ zember 1895 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 25. Juni 1895.
Der Magistrat.
[20068) Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 8. April 1885 ausgegebenen An⸗ leihescheine Buchstabe D. über 500 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
154 214 259 404 452 535 552 669 709 733 796 799 862 874 914 961 1027 1054 1163 1268 1274 1297 1309 1330 1336 1401 1504 1509.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Ja⸗ nuar 1896 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 31. De⸗ zember a. c. auf.
Bergheim, den 22. Juni 1895. 1
Der Genossenschafts⸗Direktor: O. Graf Beissel.
[14269] Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 11 vom 5. Juli 1887 am 9. Mai d. Js. er⸗ folgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Litt. A. 21 57 68 135 218 230 289. Litt. C. 66 144 177. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1896 ab bei unserer Gaskasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ ationen auf. Krotoschin, den 10. Mai 1895. Der Magistrat
Bekanntmachung. der Konitzer Kr 1895 die
[175601. 18
Behufs Tilgung H Kreisschuld⸗ verschreibungen sind für Schuld⸗ verschreibungen:
Buchstabe A. Nr. 56 und 86 zu je 1000 ℳ
8 B. „ 128 zu 500 ℳ
ausgeloost. Sie werden den Besi ern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapita eträge vom 2. Januar 1896 ab unserer Kreiskommunal⸗ kasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 5. Juni 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Koni
Graf von Finckenstein.
[19330] Bekanntmachung. 1 8 In der am 18. d. M. stattgehabten Sitzung sind folgende Anleihescheine der Gemeinde Bad Soden ausgeloost worden: 1) von der Anleihe ad 350 000 ℳ vom 1. Juli 1881.
Litt. A. zu 1000 ℳ Nr. 25 44 65 99 120 148.
Litt. B. zu 500 ℳ Nr. 54.
2) von der Anleihe ad 250 000 ℳ vom 1. Oktober 1884.
Litt. D. zu 1000 ℳ Nr. 61 93 123.
Litt. E. zu 500 ℳ Nr. 18.
Litt. F. zu 200 ℳ Nr. 73.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1896 gekündigt, von welchem Tage eine Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet.
Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Gemeindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank v. Soergel, Parrisius & Co. in Berlin und deren Kommandite in Frankfurt a. Main.
Soden a. T., den 20. Juni 1895.
Der Bürgermeister:
[71831] Bekanntmachung. Kündigung von Kreisanleihescheinen.
Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗ bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. November 1885 und 7. Oktober 1889 aus⸗ gegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der VIII. und IX. Emission sind am 13. Fe⸗ bruar cr. behufs Amortisation ausgeloost worden:
Ermission VIII. Litt. A. Nr. 22 über 3000 ℳ 2 3000 „ 3000 „ 3000
Emission IX. 1 itt. D. Nr. 57 über 200 ℳ M““ Den Inhabern der gedachten Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Anleihescheine vom 1. Oktober d. Js. ab bei unserer Kreis⸗Kommunalkasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf. Neumark, den 20. Februar 1895. Der Kreisausschuß des Kreises Löbau. v. Bonin. 8
75378] Bekanntmachung.
Die auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. November 1885, publiziert in Nr. 51 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder pro 1885, ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden vierprozentigen Kreisanleihescheine des Kreises Löbau der VIII. Emission werden, soweit dieselben sich noch im Umlauf befinden, zum 1. Oktober d. Js. hierdurch gekündigt.
Die Kapitalbeträge der Schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der letzteren bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhaus S. A. Samter Nachfolger, ebenfalls in Königsberg, vom 1. Oktober d. Js. ab in Empfang genommen werden. 3
Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Oktober d. Js. auf.
Neunmark, den 13. März 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß. [21089] —
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1895
stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 prozentigen Anleihescheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 888 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: 6 G Buchstabe A. zu 5000 ℳ Nr. 46 II. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1000 ℳ Nr. 4 224 330 346 371 393 404 493 519 657 686 802 812 952 975.
Diese Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1896 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1895 fälligen Zinsen gegen Ruͤck⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kreditverein in Tondern zu erheben. „Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1896 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Tondern, den 24. Juni 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.
Dr. Domrich Reg.⸗Assessor, stellvertr. Vorsitzender. 8 Reste aus Vorjahren: I. Ausgabe, Buchstabe C. Nr. 239. 11“ II. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 370 580 und 666.
Zum Zwecke der r gelmäßigen Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Juni 1886 aufgenommenen 3 ½ prozentigen Anleihe der Königlichen Haupt⸗ und Residen stadt Han⸗ nover zum Betrage von 7 ½ Millionen Mark (Buchstabe F.) sind bei der am 20. Juni d. J. vor einem Königlich preußischen Notar vorschrifts⸗ mäßig erfolgten Ausloofung folgende Schuldver⸗ schreibungen ausgeloost worden:
Nr. 13 15 18 59 68 224 228 und 235 über je 2000 ℳ,
Nr. 284 306 318 332 333 345 373 388 416 451 576 614 656 706 729 737 761 777 851 921 983 992 996 1011 1075 1124 1130 1131 1151 1230 1273 1287 1317 1401 1499 1685 1758 1876 1905 1928 1949 1970 1992 2043 2063 2101 2206 2215 2285 2294 2312 2321 2342 2343 2374 2385 2412 2443 2553 2559 2600 2696 2729 2778 2785 2847 2898 2960 3098 und 3108 über je 1000 ℳ
Nr. 3263 3306 3310 3399 3409 3499 3586 3782 3799 3808 3851 3885 3940 3978 4095 4114 4199 4300 4446 4500 4508 4641 4788 4968 4979 5030 5067 5081 5133 5281 5422 5601 5670 5803 6021. 6025 6032 6078 6080 6291 6358 6376 6380 6409 6477 6552 6577 6742 6774 6887 6943 7124 7178 7315 7319 7488 7525 7596 7603 7622 7626 7907 7971 8034 8038 8064 8066 8144 8209 8244 8264 8288 8294 8534 8548 8583 8655 8690 8702 8711 8713 8720 8860 8893 8940 9010 und 9074 über je 500 ℳ.
Nr. 9271 9302 9335 9358 9441 9606 9644 9660 9664 9764 9794 9881 10017 10122 10216 10217 10248 10271 10303 10360 10679 10777 10824 10828 10871 10890 10898 10921 10975 11008 11029 11077 11084 11087 11117 11189 11199 11250 11274 11275 11503 11592 11594 11626 11637 11682 11720 11944 11964 12007 12063 12102 12118 12168 12212 12244 12480 12495 12522 12591 12617 12681 12682 12685 12720 12737 12851 13057 13128 13148 13158 13233 13304 13333 13362 13385 13546 13613 13719 13720 13745 13855 13918 13943 13981 13994 14103 14156 14164 14168 14187 14224 und 14242 über je 200 ℳ
Die in diesen Schuldverschreibungen verbrieften Darlehne werden daher zur Rückzahlung auf den 2. Jannar 1896 damit gekündigt und treten von diesem Zeitpunkte an außer Verzinsung. Die⸗ selben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldverschreibungen, sowie der nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheine und der Anweisungen auf neue Zinsscheine vom 2. Januar 1896 an bei unserer Stadtkasse zurückerhoben werden.
Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen dieser Anleihe sind die folgenden noch nicht eingelöst:
1) auf den 2. Januar 1890 gekündigt:
Nr. 4541 und 8839, je über 500 ℳ 2) auf den 2. Januar 1891 gekündigt Nr. 10635 über 200 ℳ, 3) auf den 2. Januar 1892 gekündigt Nr. 7604 über 500 ℳ, Nr. 10690 und 12721 über je 200 ℳ,
4) auf den 2. Januar 1893 gekündigt:
Nr. 4907 6571 und 8913 über je 500 ℳ, Nr. 9461 über 200 ℳ,
5) auf den 2. Januar 1894 gekündigt:
Nr. 1214 2756 und 3068 über je 1000 ℳ, Nr. 6180 6426 und 6562 über je 500 ℳ, Nr. 12754 13019 13048 und 13065 über je 200 ℳ,
6) auf den 2. Januar 1895 gekündigt:
Nr. 2727 über 1000 ℳ, Nr. 4595 4706 4750 6089 7238 7794 8397 8424 8639 8938 und 8939 über je 500 ℳ, Nr. 10140 10937 12381 13416 13502 und 13511 über je 200 ℳ Hannover, den 24. Juni 1895. Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Tramm.
21088
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 15. Juni d. J. vor⸗ genommene Ausloosung die folgenden 3 ½ % An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 23 über 2000 ℳ
1 50 und 130 über je 1000 ℳ 1 35 und 74 über je 700 ℳ 28 97 106 und 186 über je
500 ℳ 20 30 47 167 und 190 über
je 400 ℳ 2 49 132 301 357 432 444
452 und 472 über je 200 ℳ
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1895 dergestalt gekün⸗ digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1896 an bei der Kreis⸗Kommnunal⸗Kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihe⸗ scheine mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1896 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bersenbrück, den 26. Juni 1895.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. J. A.: Dr. Rohde, Regierungs⸗Assessor.
[17561] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1896 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗ Obligationen wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 80 112 140 163 226 290 292 359 419 420 437 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 1 44 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 8 10 41 71 87 106 198 232 234 à 100 ℳ
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1896 bei der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung. 1
Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗ gationen: Litt. A. Nr. 142 und Litt. C. Nr. 89, die zum 2. Januar 1895 ausgeloost waren, bisher nicht eingelöst sind.
öpenick, 5. Juni 1895. Der Magistrat. Borgmann.
[20065] Bekanntmachung.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vo 26. April cr. machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß die bisher nicht konvertierten Lieg nitzer Stadt⸗Obligationen vom Jahre 1892 zur Rückzahlung bei unserer Stadthauptkasse für den 1. August cr. gekündigt find und daß mit diesem Tage die Verzinsung gekündigte Anleihescheine aufhört.
Liegnitz, den 24. Juni 1895.
Der Magistrat.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[20648] Bonner
gemeinnützige Actien Hangesellschaft. Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, 16. Juli, Abends 6 Uhr, im großen Rathhaussaale zu Bonn. Tagesordnung: 1) Bericht über die Lage der Gesellschaft. 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Entlastung des Kassenführers. 3) Ersatzwahl für 2 Vorstandsmitglieder. 4) Wiederaufnahme der Bauthätigkeit und Be⸗ willigung eines Kredits für diesen Zweck. Die im Artikel 239 des Gesetzes vom 8. Juli 1884 vorgeschriebene Offenlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sowie des Berichts erfolgt im Geschäftslokale des Bankhauses Jonas Cahn hier während der Zeit von 2 Wochen vor der Generalversammlung, und kann jeder Aktionär in dieser Zeit Abschrift der genannten Stücke auf seine Kosten verlangen; ebendaselbst werden gegen Deponierung der Aktien 2 Stunden vor der General⸗ versammlung die Eintrittskarten ausgegeben. Bonn, 26. Juni 1895. Der Vorstand.
1Iga .“ 1 Düsseldorfer Actien Bierbrauerei
Düsseldorf.
Kündigung der 4 ½ % Partial⸗Obligationen 3 vom Jahre 1888.
Infolge Beschlusses des Aufsichtsrathes unserer Gesellschaft vom 20. Juni dss. Jahres kündigen wir hiermit in Gemäßheit des Vertrages vom 8. November 1888 die von uns hypothekarisch sichergestellte Anleihe von ursprünglich 250 000 ℳ, eingetheilt in 500 Obligationen, jede zu 500 ℳ, insoweit solche nach dem Tilgungsplane bisher nicht zurückgezahlt ist, mit der Frist von 6 Monaten, endigend am 31. Dezember 1895 und hört die Verzinsung mit dem 1. Januar 1896 auf.
Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Partial⸗Obligationen mit allen nach dem 1. Januar 1896 erfallenden Zinskupons und Talons, am 2. Jannar 1896 durch die Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf, Volmerswertherstr. 3, sowie durch die bekannten Zahlstellen.
Etwa fehlende Zinskupons werden an dem Kapital⸗ betrage gekürzt.
Düsseldorf, 27. Juni 1895.
Düsseldorfer Actien Bierbrauerei. Der Vorsitzende: 1 P. Melchers, Kommerzien⸗Rath. [21199]
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Vereinigten Hanf⸗ schlauch. & Gummi⸗Waaren⸗Fabriken.
Die Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft werden zur außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 22. Juli, Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel „Stadt Coburg“ in Gotha ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals. 8 2) Genehmigung eines Kaufvertrags. 2 3) Entsprechende Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags, insbesondere der §§ 3, 4 und 5. Aktionäre, welche an der Generalversammlung
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine
der Reichsbank bis spätestens Donnerstag, den 18. Juli, Nachmittags 5 Uhr, bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Gotha oder bei der Privatbank daselbst, der Dresdner Bank in Dresden oder der Firma Arons & Walter in Berlin zu hinterlegen. Gotha, den 30. Juni 1895. Der Aufsichtsrath—
der Vereinigten Hanfschlauch⸗ & Gummi⸗Waaren⸗Fabriken.
Jacobs, Vorsitzender.
20549] HBekanntmachung.
Unser bisheriger Direktor Herr H. C. Teubner ist verstorben.
An Stelle desselben ist
Herr Kaufmann Louis Becker aus Memel zum Direktor unserer Gesellschaft gewählt und zur Eintragung in das Gesellschaftsregister angemel⸗ det worden. 8 1
Memel, den 1. Juli 1895.
Aktiengesellschaft Böhmisches Brauhaus Meme
Kaufmann
I. Der Aufsichtsrath.
J. E. G. Sternberg, John Gronau.
Vorsitzender.
[211033 Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Ahktiengesellschaft der alten Herren der
Burschenschaft Germania zu Jena am 30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Jena im Germanenhause.
1e. .Seaenegi 1) Genehmigung von Aktien⸗ Uebertragungen. 2) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Festsetzung be ene Genehmigung der vom Vorstand und Aufsichtsrath vorgeschlagenen Divi⸗ dende. 4) Entlastung von Vorstand und Aufsichts rath. 5) Wahlen.
Berlin, den 1. Juli 1895.
Der Vorstand.
L21191]
Deutsche Grunderedit⸗Bank
In Gemäß
zu Gotha.
ung von Pfandbriefen. rt. 20 unseres Statuts
Ausloosung und Kündi heit des kündigen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 1. Juni d. J. gezogenen
unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe
zur Rückzahlung am 30. Dezember
d. I.
Die Rückzahlung erfolgt vom 30. Dezember
d. J. ab in Gotha bei unserer Hanuptkasse und
auswärts bei den bekannten Zahlstellen. Verzeichnisse der gezogenen Serien können von
uns bezogen und bei den Zahlstellen eingesehen werden.
Die Ausloosung der Prämien für die Pfand⸗
Verzeichniß der gezogenen Serien und
1) Abtheilung I de 75 Serien resp. die diesel
Serie
2 2 9 2. „ 9 72 9 9 2 2 „ 2. 2 * 2 2 9 2 8 „ „ 2 9 2 2. „ u 2. 2 2 „ „ „ „ 2 2 „ 2 „ 2. 2 „ 2 „ 9 2 u 2 „ „ 89 2 2 „9 2 2 9 2 2 „ 89 „ 2 „ „9 2 89 „ 9 „ 2
“
Nummern: g I der Prämien⸗Pfandbriefe: ben bildenden 1500 Stück
Prämien⸗Pfandbriefe.
97 127 138 234 250 268 279 287 318 387 396 433 491 501 528 571 584 587 685 692 755 778 877 888 893 916 931 945 971 974 991
1037 1043 1080 1219
1250
1370 1373 1400 1435 1471 1520 1536 1628 1634 1643 1743 1746 1782 1871 2007 2039 2101 2152 2194 2213 2267 2273 2424 2464 2480 2563 2579 2613 2662 2679 2820 2897 2903 2937 2949 2971 2976
10 Nr. 72
2 u u n 2 a a eu au n u . u u = b v1eT— ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤ́e---— a2 u u 2. „a 2 v -2 u u u n . u 2
181 — 200 1421 — 1440 1921 — 1940 2521 — 2540 2741 — 2760 4661 — 4680 4981 — 5000 5341 — 5360 5561 — 5580 5721 — 5740 6341 — 6360 7721 — 7740 7901 — 7920 8641 — 8660 9801 — 9820
10001 — 10020 10541 — 10560
11401 — 11420
11661 — 11680 11721 — 11740 13681 — 13700 13821 — 13840
15081 — 15100
15541 — 15560 17521 — 17540 17741 — 17760 17841 — 17860 18301 — 18320 18601 — 18620
18881 — 18900 19401 — 19420
19461 — 19480 19801 — 19820 20721 — 20740 20841 — 20860 21581 — 21600 24361 — 24380 24981 — 25000 27381 — 27400 27441 — 27460 27981 — 28000 28681 — 28700 29401 — 29420 30381 — 30400 30701 — 30720 32541 — 32560
32661 — 32680 32841 — 32860
34841 — 34860 34901 — 34920 35621 — 35640 37401 — 37420 40121 — 40140 40761 — 40780 42001 — 42020 43021 — 43040 43861 — 43880 44241 — 44260 45321 — 45340 45441 — 45460 48461 — 48480 49261 — 49280
49581 — 49600
51241 — 51260
51561 — 51580
52241 — 52260 53221 — 53240 53561 — 53580 56381 — 56400
57921 — 57940
58041 — 58060 58721 — 58740
58961 — 58980
59401 — 59420
59501 — 59520.
briefe der Abtheilungen 1 und II findet am 1. Oktober d. J. statt.
“
2) Abtheilung II der Prämien⸗Pfandbriefe: die dieselben bildenden 1400 Stück Prämien⸗Pfandbriefe.
3019 Nr. 60361 — 60380
70 Serien resp.
3084 3086 3089 3097 3335 3384 3555 3568 3694 3753 3784 3839 3841 3913 3934
4180 4196 4246 4251 4315 4403 4475 4506 4543 4753 4847 4943 4995 5092 5228
.0eoETE9'ù;9;2 nu a ea un aã u a2 2 2 8. vn a u & 2. N 1
61661 — 61680 61701 — 61720 61761 — 61780 61921 — 61940 66681 — 66700 67661 — 67680 71081 — 71100 71341 — 71360 73861 — 73880 75041 — 75060 75661 — 75680 76761 — 76780 76801 — 76820 78241 — 78260 78661— 78680 83581 — 83600 83901 — 83920 84901 — 84920 85001 — 85020 86281 — 86300 88041 — 88060
89481— 89500
90101 — 90120 90841 — 90860 95041 — 95060 96921 — 96940 98841 — 98860 99881 — 99900
101821 — 101840 104541 — 104560
“
82 82 „9 82 2 „ 2 2 2 82 2 2 „ 2 2 „ 9 2 9 2 „ „ 2 1 2. 9 9 9 „ 2. 2 „ 2 2. „ 9
Serie 5238 Nr. 104741 — 104760 5244
104861 — 104880 106421 — 106440 106921 — 106940 109461 — 109480 111181 — 111200 113741 — 113760 114581 — 114600 119101 — 119120 119621 — 119640 119721 — 119740 120301 — 120320 120621 — 120640 120641 — 120660 120881 — 120900 122521 — 122540 126261 — 126280 130701 — 130720 131221 — 131240 131801 — 131820 134221 — 134240 135961 — 135980 137481 — 137500 137881 — 137900 138781 — 138800 140121 — 140140 140141 — 140160 140881 — 140900 141421 — 141440 144341 — 144360 145281 — 145300 145381 — 145400 145901 — 145920 148601 — 148620 149081 — 149100 152961 — 152980 154901 — 154920 155181 — 155200 158541 — 158560.
5322 5347 5474 5560 5688 5730 5956 5982 5987 6016 6032 6033 6045 6127 6314 6536 6562 6591 6712 6799 6875 6895 6940 7007 7008 7045 7072 7218 7265 7270 7296 7431 7455 7649 7746 7760 7928
2b1öö13—“ auaauasssasacsusasusugagag ga
3) Abtheilung III, rückzahlbar mit
Litt. A. Serie
unu suaugagagagug g n u 1 u a2a
4) Abtheilung IIIa., rückzahlbar mit
Litt. A. Serie
ISIIEIIII““
2 S 82u89. v 2. *. 8
EEEEE——
5) Abt Litt. A. Serie
uazsscsuauurarghuiauageumuaeumugemuarumuaramariumis—maigmagaeagauagugg d
Q⸗ u n 8⸗ 2 82
UC. 2 2
8S- -OS. ......⸗ 98⸗... ⸗
u . 2u 2 8⸗ 2à 22* aua 2u a2a a 2 8⸗ u a u u 2 a u ud
Aufschlag. 21 Nr. 401 —- 420 97 1921 — 1940 bb2 2501 — 2520 NE11I 3601 — 3620 8 91 901 — 910 C1M“ 1731 — 1740 uö 1951 — 1960 230 2291 — 2300 8 33 129 — 132
10 %
87 345 — 348 140 557 —- 560 159 633 — 636
16 31 — 32
31 61 — 62
65 129 — 130
84 „ 167— 1868.
aauusuususaussaauinun ua
10 % Aufschlag. 403 Nr. 8041— 8060 1424 8461 — 8480 543 10841 — 10860 608 12141 — 12160 632 12621 — 12640 683 13641 — 13660 858 17141 — 17160 946 18901 — 18920 1011 20201 — 20220 1039 20761 — 20780 1079 21561 — 21580 1180 23581 — 23600 1199 23961 — 23980 1219 24361 — 24380 298 2971 — 2980 345 3441 — 3450 354 3531 — 3540 455 4541 — 4550 469 4681 — 4690 535 5341 — 5350 604 6031 — 6040 742 7411 — 7420 766 7651 — 7660 955 9541 — 9550 388 1549 — 1552 430 1717 — 1720 461 1841 — 1844 274 547 — 548 306 611— 612 314 627 — 628 395 789 — 790 427 853 — 854 460 919 — 920 596 „ 1111 1112.
6bb.“ VWͤͤͤͤZͤͤͤGIssbvQsSCssQssssWQWssssWvWssQvWs48
heilung III b., rückzahlbar mit
10 % Aufschlag. 79 Nr. 1561 — 1580 145 2881 — 2900 234 4661 — 4680 281 5601 — 5620 482 9621 — 9640 530 10581 — 10600 659 13161 — 13180 751 15001 — 15020 794 15861 — 15880 805 16081 — 16100 18 205 — 216 173 2065 — 2076 305 3649 — 3660 400 4789 — 4800 484 5797 — 5808 521 6241 — 6252 550 6589 — 6600 642 7693 — 7704 45 265 — 270 70 415 — 420 198 1188 4 8
452
470 815 — 816 923 — 924
.ͤͤͤö1ö11,1.1n uunu u8ugaggauagagg ag ua n a a „* 2 2. u u 2 8 . 8 2 2
6) Abtheilung IV, rückzahlbar m
Litt. A. Serie
10 % Aufschlag. 8 62 Nr. 1221 — 1240 „ 2081— 2100 146 „ 2901— 2920 187 „ 3721 — 3740 276 „ 5501— 5520 365 „
7281 — 7300 445 8881— 8900 573 11441 — 11460 592 11821 — 11840 775 15481 — 15500
849 Nr. 16961 — 16980 904 18061 — 18080 926 18501 — 18520 993 19841 — 19860
5 41 — 50 104 1031 — 1040 107 1061 — 1070 170 1691 — 1700 222 2211 — 2220 249 2481 — 2490 256 2551 — 2560 275 2741 — 2750 546 5451 — 5460 603 6021 — 6030 698 6971 — 6980
45 177— 180
50 197 — 200 104 413 — 416 169 673 — 676
51 101 — 102 149 297 — 298 154 307 — 308 170 339 —- 340 362 723 — 724 402 803 — 804
1“ “ 835 — 836. 7) Abtheilung V mit dem Nominalwerth rückzahlbar.
Litt. A. Serie 108 Nr. 2141— 2160 154 3061 — 3080 334 6661 — 6680 409 8161 — 8180 699 13961 — 13980 718 14341 — 14360
3 25 — 36
33 385 — 396 197 2353 — 2364 401 4801 — 4812 662 7933 — 7944 665 7969 — 7980 188 1123 — 1128 298 1783 — 1788 423 2533 — 2538
2 3 — 4 135 269 — 270 438 875 — 876 . 450 899 — 900
Wir übernehmen die kostenfreie Kontrole der Ausloosungen unserer Pfandbriefe. Antragsformulare können von uns bezogen werden.
Gotha, den 1. Juni 1895.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
Litt. 9.8 Serie
* u 2 8 2. u a u 4.1 81 „ * — u u u au . 1 u 2. euüunn n 111“*“ au a2u u a
gsnuaua 80.%% HS „ „ „ „“
· u n 8. u.
⸗ 8 u 82à u
H. ⸗
8 * 2 „ u 2 u u . J 82. u 2 8. 8. n u a u a 282 8 82* a a au u u a a. „ u u u —2 A. u u u un 2. v vg„ääö
[18443] Gasbeleuchtungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Burgstädt.
Das Direktorium beruft die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre obiger Gesellschaft auf Donnerstag, den 25. Juli 1895, Abends 8 Uhr, in das als Versammlungs⸗ lokal bestimmte, in der I. Etage des Gasthofs „zum Adler“ in Burgstädt gelegene, mit Nr. 10 bezeichnete Zimmer. Das Versammlungslokal wird um Is Uhr zum Einlaß der Betheiligten geöffnet und um 8 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Jahres⸗ rechnung 1894/95, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nach Befinden Richtigsprechung derselben. 2) Bestimmung über die Höhe des zum Reservefond zu überweisenden Betrages. 3) Bestimmung der Höhe der Dividende. 4) Wahl zur Ergänzung des Ausschusses und der Stellvertreter.
Anträge, welche außerdem noch in der General⸗ versammlung zur Berathung und Beschlußfassung kommen sollen, sind bis zum 8. Juli d. J. bei dem Unterzeichneten einzubringen. Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in das Versammlungslokal durch Vorzeigen ihrer Aktien zu legitimieren.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft (Expedition des unterzeichneten Vorsitzenden) vom 10. Juli d. J. an zur Einsicht der Aktionäre aus.
Burgstädt, den 15. Juni 1895.
Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft daselbst.
Rechtsanwalt Klinger, Vorsitzender.
[21101] Bilanz pro 31. Dezember 1894. Activa.
ℳ An Immobilien⸗Konto: Werth der Gühlitz⸗ Vahrnower Gruben 299 728 Werth der Rambower EE1116161“ 8 375/1 Vorarbeiten und Muthungen.. — 308 103 5: Bauwerke auf ℳ Gühlitz .36 828.38 1 % Ab⸗
schreibung 368.28 Gühlitz⸗
Chaussee Karstädt Mobilien⸗Konto: Maschinen und Uten⸗ 1“; 5 % Abschreibung . Materialien⸗Lager⸗ Konto: Bestände an Kohlen, Holz und anderen Materiaälien
„ Kassa⸗Konto: w-eeee“
„Konto⸗Korrent⸗Kto.: Guthaben beim Banquier. Diverse Debitores. Effekten⸗Konto: Kurswerth der Effektenbestände am 31. Dezember 1894
36 460 344 563
96 069,20 538 88278
(An Mebilien⸗Konto:
Passiva.
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto:
387 Stück Aktien à 600 ℳ. „ Reservefonds⸗Konto:
Bestand am 31. Dezember 1893358
ℳ 35 067.89] 10 % Zuschreibung vom Gewinn . „ 805.67
Betriebs⸗Reservefonds⸗Konto: 164*“ Chaussee⸗Unterhaltungsfonds⸗ Konto: 11“ Konto⸗Korrent⸗Konto: 11“ Dividenden⸗Rest⸗Konto: Unerhobene Dividenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn pro 1894 .
Gühlitz
35 873
180 248
12 937 66 000 4 372 50 725107 538 882/78 Vahrnower Braunkohlen Actien Gesellschaft.
Herzog. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
per 31. Dezember 1894. Debet.
Abschreibung von dem Buchwert der Maschinen und Utensilien pro 1894. 5 % von ℳ 40 748.70
„ Immobilien⸗Konto:
Abschreibung von dem Buchwerth
der Bauwerke auf den Gühlitzer
Gruben pro 1894,
ℳͤ 36 828.38 Reservefonds⸗Konto:
10 % vom Gewinn pro 1894, d. i.
VT88888“ Saldo: Netto⸗Gewinn.. welcher wie folgt vertheilt wird:
5 % Tantième an den Aufsichtsrath vom Netto⸗Gewinn, abzüglich der
von 1893 vorgetragenen ℳ 1503.58,
also von ℳ 5747.49 ℳ 287.40
Vertragsmäßige Tantième
an den Repräsentanten „ 600.—
2 ½ % Dividene „ 5 805.— Vortrag auf neue Rechnung, 558.6727
10 462,45
Credit.
Saldo⸗Vortag Effekten⸗Konto: Kursgewinn der Effekten Betriebs⸗Konto: b Ueberschuß aus dem Betriebsjahr
8 19 Gühlitz Vahrnower Braunkohlen Actien Gesellschaft.
Herzog.
[211022 Die auf 2 ½ % festgesetzte Dividende für da Geschäftsjahr 1894 wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 Serie VIII unserer abge⸗ stempelten Aktien mit ℳ 15 in Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co., in Perleberg bei Herrn Joh. Friedr. Abt vom 3. Juli cr. ab gezahlt. Gühlitz, den 28. Juni 1895.
Gühlitz Vahrnower Braunkohlen Aetien Gesellschaft. “ Herzog. [21107] 1 Waaren⸗Einkaufs⸗Verein
zu Görlitz.
Activa. Kasse, Effekten, Kautionen und sonstigen Guthaben... 569 962 64 Grund⸗ und Gebäudebesitz. 777 156 — lebendem und todtem Inventar. 152 282 — Waaren, Wein, Taback,Zigarren ꝛc. 1 331 121 37 2 830 522 01
2 Passiva. Grundkapital 8
Obligationen .. .. Obligations⸗Zinsen. Hypotheken veeee1“ Kautionen der Beamten u. Arbeiter Unterstützungs⸗Kasse
Diverse Kreditoren
Reingewinn
1 500 000 — 500 000— 16 94250 75 500 — 112 33943 139 322 63 36 000 — 220 94282 229 474 63
2 830 522 01 Gewinn- und Verlust-Konto.
Debet. Gehaltszahlungen.. General⸗Unkosten Abschreibungen. Obligations⸗Zinsen Reingewinn.
“ 156 243,65 32 787
4 Credit. Per Brutto⸗Gewinn aus den ver⸗ schiedenen Waaren⸗Branchen..
„ Kursgewinn und Zinsüberschuß.
667 001 2 16 239,80
683 241 07
Görlitz, den 28. Juni 1895. Aufsichtsrath. Der Vorstand. Schreiber. Schmidt.