lasse. Platt, Cleckheaton, Yorkshire, Engl.; Vertr.: Cleveland, Ohio; Vertr.: Arthur Baermann, Klasse. 6 . 8 8 Klasse. 8 1 ““ Klass b 8 Alexander Specht u. J. D. 1 . 8 2 8 8 88
8.en. 82 643. Deckel für Henkelkörbe. — H. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 26. 5. 93 ab. 4. 41 295. Gas lühbrenner mit zwischen Düse 1 19. 41 994. Bürgersteig⸗Randstein mit Gosse 26. 42 150. Glühkörperträger mit einem Ueber⸗ 30. 5. 95. 2 8 98. 1“ “ hnnf enh 2ense;
Krötenheerdt, i. F. Aug. Heinrichs Nachf., Friedrichstr. 233. Vom 30. 1. 95 ab. Klasse. b und Hahn eingeschaltetem lngeren Rohrstück. 1 aus einem Stück von Zementstampfbeton von zug von Emaille oder Emaillefarbe. Paul Bley⸗ Klasse. dessen Längsspindel durch Zahnräder mit dem
Redwitz a. Rodach, Bayern. Vom 25. 9. 94 ab. Klasse. . 18 75. Nr. 82 651. Verfahren zur Darstellung H. Gautzsch, Münster. 15. 5. 95. — G. 2215. verschiedener Zusammensetzung. S. Lauckhardt, berg, Berlin 8., Dresdenerstr. 98. 10. 6. 95. 34. 42 052. Spucknapf, in dessen Gestell ein Spindelstock in Verbindung steht, gelagertem
34. Nr. 82 582. Farbeauftrage⸗ und Glanz⸗ 51. Nr. 8 . Stahlstimmen Mufihwerf von Aetzalkalien und Chlor beyw. Salzsäure ausI 41 990. Glühlampe für flüssige Brennstoffe Cassel, Hermannstr. 3. 31. 5. 95. — L. 2297. — B. 4544. 8 mit Deckel verschließbares Gefäß ruht, das durch Fräser. Fr. Bodechtel, Nürnberg, Treibberg 10.
bürstmaschine für Füßböden. — C. Schwarz, mit Eintichtung zum⸗ selbstthätigen Auswechseln⸗ Chloralkalien. — N. Basset, 58 Rue Truffaut, mit seitlich aus den Vergaserrohren abgezweigten, 42 181. Straßenkehrmaschine an einem „ 42 158. Elektrische Anzünd⸗ und Lösch⸗ Druck auf einen Knopf oder Tritthebel geöffnet, 4. 6. 95. — B. 4532. — Berlin, Tauenzienstr. 5. Vom 28. 7. 94 ab. der Notenblätter und Anzeigen des zu spielenden u. Dr. W. von Baranoff, 26 Rue de Batignolles, dochtlosen Heizflämmchen, pumpenartiger Füll⸗ Wagen mit Kippkasten mit einer Bürstwalze und vorrichtung für Gasglühlichtlampen mit Zünd⸗ aber automatisch geschlossen wird. Ferdinand Klasse.
„ Nr. 82 589. Salz⸗ und Pfefferstreuer. — Stückes. — E. P. Rieszner, Wahren b. Leipzig. aris; Vertr.⸗ Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, vorrichtung für die Anheizschale und Asbest⸗ einem in den Wagenkasten führenden endlosen flamme aus zwei zusammengelenkten, mit dem Diederich, Halle a. S., Albrechtstr. 36. 30.5.95. 39. 42102. Billardball mit Kern aus Chlor⸗ C. Schröder, Cassel, Kleine Friedrichstr. 1. Vom 12. 1. 95 ab. . ü8 1t rankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., abdeckung des Gassammlers. Aktien⸗Gesellschaft mit Latten besetzten Kehricht⸗Transporttuch. Hahnküken⸗Griff verbundenen, von zwei Elektro⸗ — D. 1585. magnesium und Magnesit und Kollodium⸗ oder Vom 25. 11. 94 ab. 352. Nr. 82 649. Schutzscheibe für frei nisenstr. 14. Vom 10. 11. 94 ab. vorm. C. H. Stobwasser & Co⸗, Berlin 80., ; C. Curry, Milford, V. St. A.; Vertr.: magnetenspulen beeinflußten Ankern. Julius 42 054. Ausziehtisch mit schiebbarem Ein⸗ Celluloid⸗Ueberzug. Paul Schröder, Dresden⸗N.
Nr. 82 594. Antrieb für Waschmaschinen; schwingende Greifer an Doppelsteppstich⸗Näh⸗ 77. Nr. 82 699. Gesperre für den drehbaren Reichenbergerstr. 156. 28. 5. 95. — A. 1133. . Emil Reichelt, Dresden. 21. 5. 95. — C. 879. Bilfinger, Stuttgart. 11. 1. 95. — B. 3790. lagenkasten. Runge & Schlansky, Friedrichs⸗ Bischofsweg 5. 5. 4. 95. — Sch. 3125 8 Zuf. z. Pat. 77 359. — F. Laurisch⸗ Berlin maschinen. — Bielefelder Nähmaschinen⸗ Bilderträger von Panoramen mit selbstthätigem „41 991. Handleuchter mit Lichttülle aus 20. 42 042. Fahrzeug⸗Kupplung mit auf die „ 42 229. Gestell mit Haken als Aufhänge⸗ berg b. Berlin, Blumenthalstr. 43. 30. 5. 95. 42 162. Zweitheilige Form zur Herstellung 80., Manteuffelstr. 48. Vom 5. 2. 95 ab. fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. Vom Bilderwechsel. — F. Ebelsbacher, Hannover, einem Stück gestanzt. Fuldaer Stanz. 8 Sgpindel wirkendem, durch seitliches Handrad zu und Abbrennvorrichtung für Glühkörper. Max — R. 2475. von Kernen für Billardbälle Paul Schröder
Nr. 82 636. Mechanischer Fächer. — A⸗ 20. 10. 94 gb. 88 1 . Gretchenstr. 52. Vom 21. 6. 94 ab. Emaulir⸗Werke F. C. Bellinger, Fulda. 3 bethätigendem Schneckengetriebe zum Anziehen Raphael, Breslau, Zimmerstr. 10. 22. 5. 95. — 42 063. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Dresden⸗N., Bischofsweg 5. 5. 4. 95 88 Pemsel, Mannheim. Vom 26. 4. 94 ab. Nr. 82872. Drückerfuß für Nähmaschinen 79. Nr. 82 695. SBee an Taback⸗ 29. 5. 95. — F. 1935. “ 8 uund Nachlassen der Kupplung, sowie seitlichem R. 2451. 1] Garderobegegenständen, insbesondere Gummi⸗ Sch. 3293. Nr. 82 665. Aus Einzelgefäßen bestehender mit Vorrichtung zur Bildüng von Fadenkuppen schneidemaschinen. — A. Mvonelis, New⸗Pork; „ 42 095. Laterne mit Spiritus⸗Glühbrenner. 8 Handhebel zum Einlegen und Ausheben des auf 29. 41 976. Länglicher, mit Rippen oder Fagon⸗ schuhen, bestehend aus einer Klammer mit dreh⸗ 41. 41 995. Hutähnliche Form aus Draht⸗
Aufnahme⸗ und Transportbehälter für Flüssig⸗ auf den Nähten. — G. Neidlinger, Hamburg, Vertr.: Hugo Pataty u. Wilhelm Patakpy, Alberr Nicks, Berlin SW., Kochstr. 75. 4. 6. 95. einer Querwelle befestigten Bügels. S. Dani⸗ eisen versehener Behälter von rechteckigem Quer⸗ barer, den Namen tragender Klappe. Johannes oder anderer Gaze resp. aus einem geeigneten
keiten u. dgl. — W. Uhlenhoff, Bremerhaven, Admiralitätsstr. 79. Vom 24. 2. 95 ab. Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 6. 2. 94 ab. — R. 2477. 8 8 “ 6 schewsky, Stuttgart. 20. 5. 95. — D. 1559. schnitt mit Röhren und Wasserstandszeiger zur Lipschitz, Aachen, Bahnhofstr. 14. 4. 6. 95. — Dampf durchlässigen Stoff, welche vor dem
Am Hafen 65. Vom 1. 2. 95 ab. 54. Nr. 82 596. Eine Vorrichtung zum perio⸗ S80. Nr. 82 586. Kieshammer mit abnehmbarer „ 42 096. Spiritus⸗Glühbrenner mit Ver⸗ 42 071. Schmierkissengestell mit aus einem Entholzung von Textilstoffen. Eifenhütten⸗ & L. 2303. Dekatieren über einen Wollfilzhut u dgl. gepreßt
„ Nr. 82 667. Vorrichtung zur Verhütung dischen Vorführen von Reklametafeln. — W. Spitzenbahn. — H. Hofmann, Cunnersdorf dampfer im Bereiche der Leuchtflamme. Albert Sctück Blech gestanztem und gebogenem Untertheil Emaillirwerk (W. v. Krause), Neusalz a. O. 42 099. Wäschemangel mit übereinander ge⸗ wird. Gebr. Silbermann & Ce⸗, Berlin des Werfens, Reißens und Verziehens von Biber, E. Joost u. G. Joost, Magdeburg. b. Ottendorf— Okrilla i. S. Vom 4. 9. 94 ab. Ricks, Berlin SW., Kochstr. 75. 4. 6. 95. — Fün Eisenbahnwagen⸗Achsbüchsen. Herm. Klein, 15. 5. 95. — E. 1138. lagerten Walzen und unabhängig von einander Mühlenstr. 60 b. c. 31. 5. 95. — S.1878.
Brettermöbeln. — Ph. Seelinger, Lambrecht, Vom 19. 2. 95 ab. eee „ Nr. 82 588. Ununterbrochen wirkender R. 2479. 8 8 — Camen i. W. 5. 6. 95. — K. 3799. 30. 42 132. Bekleidungsstücke für einzelne unter Druck stehenden Lagern der oberen Walze. „ 42 157. Hutvelourmaschine mit Staubbürste.
1 Rheinpf., Graben 42. Vom 12. 2. 95 ab. 55. Nr 82 697. Holländer; Zus. z. Pat. 76 589; Thonreiniger mit Doppelsieb. — M. Thieme, „ 42 108. Kutschlaterne mit in der Höhe ge⸗ . 8 42073. Schutzvorrichtung an Straßenbahn⸗ Körvertheile, mit geschlitztem, mit beliebigem C. Krätzig & Söhne, Jauer i. Schl. 18. 5. 95. W. Büttner, Berlin, Marienburgerstr. 31 a.
35. Nr. 82 584. Hydraulische Hochdruck⸗Ventil⸗ — J. P. Cornett, Claxheugh b. Sunderland, Weißenfels a. S., Beutitzstr. 22. Vom 6. 11. 94 ab. theiltem, durch Gewindestutzen innerhalb des wagen mit einem unter der Wagenplattform auf⸗ Stoff überzogenem Katzenfell gefüttert. Carl — K. 3733. 3. 8. 54. — B. 3188.
steuerung mit besonderer Gegendruckvorrichtung. Grfsch. Durham, Engl.; Vertr.: Arthur Baer⸗ . Nr. 82 660. Formmaschine mit fahrbarem Laternenhalters zusammenschraubbarem und mit heencghs durch einen vorderen Rahmen oder Remshardt, Eberhardtstr. 27 u. C. Nordhof, 42 100. Im Innern mit Wärmeschutzmasse „ 42 198. Hutmeßapparat mit federndem — E. Volmer, Remscheid⸗Bliedinghausen 32 a. mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom Formkasten. — O. Schwarz, München, Augusten⸗ Ansatz versehenem Schaft. Isidor Schwarz, eitliche Schutzplatten zu bethätigenden, auf die Tübingerstr. 8, Stuttgart. 5. 6.95. — R. 2484. ausgekleidete Gefäße. L. Hammer u. E. Slama, Meßband, welches an zwei mittels Schieber be⸗
Vom 23. 8. 94 ab. 13. 5. 94 ab. traße 48. Vom 22. 12. 94 ab. Chemnitz, Zwickauerstr. 88. 8. 5.95. — Sch. 3246. 1 Schienen zu pressenden Schutzkasten. Dr. Wilh. „ 42 166. Elektrische zahnärztliche Universal⸗ Wien; Vertr.; Dr. Joh. Schanz u. Max Wert⸗ weglichen Drehscheiben befestigt ist. Cordes &
„ Nr. 82 661. Uebertrager für Krahnlasten. 56. Nr. 82 685. Kummetgestell. — F. Wil- 81. Nr. 82 604. Lose Rampe zum Transport. 42 174. Ausziehleuchter mit mehreren Frautzen, Hamburg. 6. 6. 95. — F. 1945. Maschine zum Ausbohren und Polieren der Zähne, heim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Schipmann, Hamburg, Barmbeckerstr. 252/254. h. W. Gates, Chicago, Ill., V. St. A.; ken, Badstr. 34, u. A. Hansche, Weidenweg 37, von Feldwagen auf Feldbahnen. — Ch. F. parallelen, neben⸗ oder übereinanderliegenden, in 42 118. Schloß für Weichen, Geleissperren sowie zum Be⸗ und Durchleuchten der Mundhöhle. 30. 4. 95. — H. 4122. FAö
Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW., Horn⸗ Berlin. Vom 13. 12. 94 ab. Kiehn, Maribo, Dänem.; Vertr.: G. Brandt, Röhren verschiebbaren Drähten. Gebr. Maste, 1 u. dgl. mit vor eine auf der Zugstange sitzende Paul Ludwig, Apolda u. Leopold Batschis, 42 105. Abnehmbarer Fensterbrettaufsatz, 42. 41 968. Selbsteinkassierende Schau⸗
straße 11. Vom 8. 1. 95 ab. 57. Nr. 82 691. Bromsilber⸗Emulsion mit Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 7. 10. 94 ab. Barendorf b. Ierlohn. ö.16. 5. 95. — M. 2897. Bandschelle oder in einen Schlitz tretendem, durch Naumburg, Am Markt 8. 30. 4. 95. — L. 2203. der in der Höhe und der Fensterbreite entsprechend stellungsvorrichtung und Musikverkäufer o. dgl. 37. Nr. 82 620. Hintermauerungsstein mit ge⸗ einem Zusatz von Acetylchlorid zur Erhöhung der ⸗ Nr. 82 618. Kistenverschluß. — F. Have⸗ 42 236. Oeldampfbrenner mit gemeinschaft ScVchlüssel und in einen Riegel⸗Ausschnitt greifenden 42 175. Pulver⸗Streukapsel mit federndem verstellbar ist. Frau Mag. Hurst, Leipzig, mit gegeneinander gestellten, beleuchteten, belegten wölbe⸗ bezw. kappenartigen Vertiefungen. — Empfindlichkeit. — Ernst Colby & Cie., mann u. E. Havemann, Lüneburg. Vom lichem Gehäuse für das Ausströmungs⸗ und das Hebel zu bethätigendem Riegel. Both & Til⸗ Verschlußschieber für die Streulöcher. Dr. Wilh. Comeniusstr. 4. 27. 4. 95. — H. 4103. oder unbelegten Spiegelscheiben zur mehrfachen
üscher & Co., Katernberg b. Essen, Rheinl., Zwickau i. S. Vom 5. 2. 95 ab. 22. 2. 95 ab. — den Zufluß zur Zündflamme regelnde Ventil. mann, Dortmund. 20. 5. 95. — B. 4475. Baum, Köln, Komödienstr. 7. 16. 5. 95. — 42 107. Mit Linoleum, Kork, Filz o. dgl. Sichtbarmachung von Gruppen, Figuren u. s. w. Ziegelstr. 92. Vom 20. 5. 94 ab. 59. Nr. 82 678. Saug⸗ und Druckrohranord⸗ S82. Nr. 82 679. Trockenthurm. — J. G. L. Friedländer, Berlin NO. 27. 5. Sääö 42 124. Zugseilknoten in Form einer Muffe B. 4460. 8 b überzogene Tischplatte (für Kriegsspiele), aus zwei Max Martin, Berlin C., Neue Grünstr. 3.
. Fer 82 633. Verfahren zur Herstellung nung für Pulsometer. — A. Peter, Dresden⸗A., Hooper, 326 Ferry Street, City of Newark, F. 1896. 11“ mit getheilter konischer Büchse und Bleihülse. „ 42 195. Fabrrad zum Krankentransport elenkig verbundenen Hälften mit überstehendem 13. 4. 95. — M. 2801. von Zwischendecken. — E. Reiß, Düsseldorf, Lindenaupl. 2. Vom 25. 4. 94 ab. Cty. of Essex, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.: 42 257. Brenner für leichtflüchtige Flüssig⸗ E. Hotop, Berlin W., Kurfürstenstr. 122. mit abgesetzten federnden Querschienen zur Führung Rand. Kurd Hahn, Berlin S., Grimmstr. 26. 41 982. Waschapparat für Gase mit stern⸗ Leopoldstr. 39 — 41. Vom 3. 4. 94 ab. 63. Nr. 82 585. Zweitheiliger Sicherheits⸗ J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. Vom keiten mit segment⸗ oder sichelförmigen Saug⸗ 29. 5. 95. — H 42966. und Lagerung der Lagerstätte. Dr. David 4. 5. 95. — H. 4136. förmig angeordneten Ausströmungsröhren. B
Louis Runge, Berlin NO., 42185. Entgleisungsvorrichtung aus einer Hönig, Berlin W., Tauentzienstr. 4. 5. 6. 95. 42 126. Stellvorrichtung für Chaiselongues Niehls, Berlin, Schönhauser Allee 168a.
82 644. Führungen für eiserne Theater⸗ Steigbügel. — A. Krynicki, Nisch; Vertr.: Dr. 17. 7. 94 ab. dochtführungen. 8 vorr 1 n74. g 888 Landsbergerstr. 9. 7. 6. 95. — R. 2486. mit einem Ende auf der Schiene aufliegenden, — H. 4287. mit umlegbarer Lehne. A. Herting, Berlin S., 18. 5. 95. — N. 806.
schutzvorhänge. — W. Philippi, Wiesbaden, 6 Funbachän Vom 25. 9. 94 ab. Kommandantenstr. 89. Vom 28. 8. 94 ab.
Joh. Schanz und Max Wertheim, Berlin SW., Nr. 82 686. Trockenkammer für Bau⸗ 8 1 3 8 f 2 bölzer. — Reliance Dry Kiln Com- „ 42 265. Kerzenhalter mit seitlichen Klemm winkelförmigen Ablenkplatte. C. Nowack, „ 42 204. Taschenrepetierspritze mit im oder Fürstenstr. 3. 4. 6. 95. — H. 4284. 41 989. Blechklammer zur Aufnahme und Nr. 82 655. Abtropfsichere Oberlicht⸗Ein⸗ „ Nr. 82 590. Vorrichtung zum Spannen pany, Baltimore, Maryland, V. St. A.; federn und Haltetrichter für verschiedene Kerzen Weimar, Erfurterstr. 37 a. 24. 5. 95. — N. 816. seitlich des Behälters angeordneter und mit 42 127. Aus einem Gummiball mit an⸗ Ausgabe einzelner Freimarken u. dgl. für Frei⸗ deckung ohne Quersprossen und ohne Zwischen⸗ der Treibketten bei Fahrrädern mit zwischen Vertr.: Theobald Lorenz, Berlin SW., Horn⸗ stärken. Oskar Sjögwist, Döbeln i. S., Ritter⸗ 42 215. Durch den Zug verstellbare dreh⸗ diesem kommunizierender Spritze. Heinrich Jahn, geschlossenem, in einen Brausekopf endigenden markenautomaten. Adolf Brockhues, Köln a. Rh., sparren. — F. Spengler, Berlin SW., Alte Tretkurbelwelle und Treibrad eingeschalteter straße 11. Vom 18. 12. 94 ab. straße 41. 8. 6. 95. — S. 1887. “ bare Kurvenschienen und Druckhebel zum Schließen Karlsbad; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Schlauch bestehende Zimmerdouche. Eduard Hohenstaufenring 18. 28. 5. 95. — B. 4505. Jakobstr. 6. Vom 28. 11. 94 ab. Zwischenwelle. — E. Lorenz, Altgersdorf i. S., 83. Nr. 82 689. Astronomische Uhr mit Sonnen⸗„ 42 267. Doppelter oder einfacher Docht 1 von Wegeschranken und Geben von Ankündigungs⸗ Petersen, Hamburg. 8. 6. 95. — J. 989. Frankenberg, Hannover, Schillerstr. 8. 4. 6.95. 42 082. Winkeltheiler mit zwei gleich 38. Nr. 82 658. Maschine zum Zerkleinern von Georgswalderstr. 45. Vom 5. 12. 94 ab. zeiger und Thierkreis, Mondkugel und Zeigern mit Dochthalterklemme für Illuminationslichte, signalen. W. T. Crawford, Tampa, Florida, „ 42 205. Heftpflaster, welches durch ein⸗ — F. 1943. langen, seitlichen Schenkeln und zwischenliegenden Holz. — C. Birkner, i. F. Eugen Birkner &. Nr. 82 591. Gestell für Dreiräder mit für Sonnen⸗Auf⸗ und Untergang. — E. Kins⸗ Nachtlichte o. dgl. Ferd. Schumacher & Coe⸗, 1 V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. gestanzte Schnitte in Abschnitte von zum Ver⸗ 42128. Als Schaufenstergestell dienender, ührungsleisten mit gelenkigen Verbindungs⸗ Fo. Crimmitschau. Vom 18. 12. 94 ab. einem vorderen Lenkrad und zwei nebeneinander ner, Chlumetz, Böhm.; Vertr.: G. Brandt, Potsdam. 10. 6. 95. — Sch. 3344. 1“ 11. 4. 95. — C. 839. kleben der Wunden geeigneter Größe zerlegt ist. mit Schirmtüllen besetzter Gelenkrahmen für feste Anton Gulielminetti, Dillingen, 40. Nr. 82 611. Vorrichtung zur Gewinnung angeordneten Sitzen. — Th. V. Handloser, Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 29. 1. 95 ab. 5. 42 008. Kleideraufzug für Bergwerke mi 21. 41 971. Armstütze, die durch das eigene H. v. Gimborn, Emmerich a. Rh. 10. 6. 95. und verstellbare Sockel. Auras & Wilke, Bayern. 22. 5. 95. — G. 2270. von Metallen auf elektrolytischem Wege. — Th. New⸗York, 314 East 119 Street; Vertr.: F. 85. Nr. 82 601. Schnellfilter. — H. Crot, metallener, mit Befestigungshaken und Seil- Aebergewicht, welches durch den Druck des Armes — G. 2277. “ Hamburg. 4. 6. 95. — A. 1138. 42 087. Fingerdruckkraftmesser in Taschen⸗ T. Sliver, Chicago; Vertr.: F. C. Glaser u. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Linden⸗ Cully, Waadt, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, führungen versehener Nummernplatte. Göh⸗ noch erhöht wird, sich in jeder Höhe selbstthätig 31. 42 092. Von zwei Seiten verwendbare „ 42138. Milchsiedetopf mit Aufsatz, dessen uhrform mit Zigarrenabschneider und Spitzen⸗ Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom straße 80. Vom 25. 12. 94 ab. Karlsruhe. Vom 7. 8. 94 ab. 8 mann & Einhorn, Dortmund. 1. 6. 95. — festriegelt. Paul Hiller u. Otto Kayser, Formmaschine mit doppelt wirkender Durchzieh⸗ Boden ein Steigrohr und verschiedene Löcher sammler. J. Waldmann, Berlin S., Wasser⸗ 55. 12. 94 ab. „ Nr. 82 602. Federanordnung für Fahrrad⸗ „ Nr. 82 606. Schlauch⸗Mundstück. — G. 2265. Berlin W., Göbenstr. 21. 30. 4 95. — H. 4119. vorrichtung für beliebig gestaltete Modellpartien zum Durchlassen der aufgestiegenen Milch besitzt. thorstr. 25. 30. 5. 95. — W. 2983.
„ Nr. 82 624. Verfahren zur Darstellung sättel. — H. Ruprecht, Göttingen, Düstere L. Oehl, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 116. Vom „ 42 097. Kiespumpe zum Einlassen in Bohr ˖ 42 078. Ausführungsform der nach G.⸗M. unter Anwendung halber Modelle. Joseph Gut, Alban Kauer, Nürnberg, Eberhardshofstr. 9. 42 089. Metallgeldhülse aus zusammen⸗ von Legierungen. — H. Moissan, Paris, 15 Rue Eichen 21. Vom 25. 8. 94 ab. 24. 10. 94 ab. “ 8 löcher aus einem Zylinder mit unterer Klappe Nr. 40 719 geschützten Glühlampenbirne mit einer Cannstatt. 4. 6. 95. — G. 2266. 7. 6. 95. — K. 3807. gelenkten, halben Hohlzylindern. Hermann Goetze, des Halles; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Nr. 82 605. Fahrradsattel mit metallener S6. Nr. 82 603. Sschienfanggn. — G. Alzati, und oberem konischen Deckel und einem Kolben. lichtdurchlässigen, ringförmigen Wulst zwischen 33. 42 024. Aus einem Stück Draht gebogener, 42 139. Brotkapfel aus Aluminiumblech Dresden⸗A., Reißigerstr. 71. 1. 6.95.— G. 2260.
ranienburgerstr. 23. Vom 9. 11. 94 ab. Unterschale und änderbarer Neigung. — K. Mailand; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Michael Schweiger, Fürth, Nürnbergerland⸗ Hals und Birne. Alfred Conti, Berlin. 10. 5. an einen Knopf oder ins Knopfloch zu hängender mit verzierten Gußbeschlägen. C. A. Schwotzer, 42 090. Durch Auftrieb von Quecksilber Blumenstraußhalter mit Halteringen an den Zwönitz i. S. 7. 6. 95. — Sch. 3341. und Gegengewicht gedrehter Hahn zur abwechseln⸗
42. Nr. 82 571. Stereoskopischer Entfernungs⸗ Thomann, Halle a. S., Lessingstr. 35. Vom Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. 9. 94 ab. straße 102. 4. 6. 95. — Sch. 3336. 95. — C 868. . erlin, Stralsunder⸗ 42 170. Kaffeeaufgußmaschine mit doppel⸗ den Verbindung des Quecksilberbehälters für
messer. — Firma Carl Zeiß, Jena. Vom 11. 10. 94 ab. 89. Nr. 82 575. Verfahren zur Raffinatio 6. 41 996. Saugrechen zum Abläutern der 42 110. In Form eines Gitters mit aus Enden. Hugo Menzel, 3. 1. 93 ab. von Stärkezucker. — Dr. S. Hamburger, Bierwürze aus der Träbermasse des Läuterbottichs, verfetzt zu einander angeordneten Zinken gebildeten straße 10. 17. 4. 95. — M. 2814. reibeisenartiger Unterlage für das Filtertuch und Quecksilberpumpen mit der äußeren Luft (Druck⸗
„ Nr. 82 616. Schmutzabstreicher für Fahr⸗ . des 8 b r „ Nr. 82 648. Auf Widerstandsmessung be⸗ räder. — J. Winkler, Zürich, Badenerstr. 363; Berlin W., Courbisrestr. 4. Vom 31. 3. 94 ab. aus einem an der unteren Seite durchlöcherten, Nuthen ausgeführter Träger der aktiven Massee) „ 42 062. Schnurrbartbinde mit in der Binde einem auf einer Spindelschraube verstellbaren luft) oder einer Saugpumpe. W. Niehls, ruhender elektrischer Entfernungsmesser. — Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranien⸗ Nr. 82 630. Bohrapparat zum Probe⸗ horizontalen Rohr mit durchlöcherten, senkrecht von Akkumulatoren. Moricz Engl u. Floris verschiebbaren Kämmen und Verschluß hinter den Decksieb zum Einschließen des Kaffeemehls. Berlin, Schönhauser Allee 168 a. 1. 6. 95. — American Range Finder Company, New⸗ buxofr 23. Vom 29. 1. 95 ab. “ nehmen, besonders zum Zweck der Analyse von eingeschraubten Rohrstutzen. Hermann Schröder, Wüste, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke Ohren und am Hinterkopf. Hermann Bieler, J. Degenhardt, Cassel, Obere Königstr. 25. N. 820.
Pork, 40 Wall⸗Street, V. St. A.; Vertr.: r. 82 617. Vorrichtung zum selbstthätigen Rüben. — M. Wahrendorff, Oschersleben. Frankenthal, Pfalz. 31. 5. 95. — Sch. 3326. u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexranderstr. 38. Karlsruhe, Kaiserstr. 223. 4.6.95. — B. 4533. SHHb .22 091. Petroleum⸗Meßapparat mit ab⸗ Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, Einstellen der Lenkstange eines Fahrrades senkrecht Vom 7. 2. 94 ab. 42 154. Malz⸗Entkeimungsmaschine mit 13. 5. 95. — C. 1133. b . 42 146. Fingerschützer aus einem glatten 42 1272. Zwei einander zugekehrte, an einer nebrchas verbundenem Düer⸗ und Uakertheil Berlin W. Potsdamerstr 141. Vom 14. 10.94 ab. zur Fahrradebene. — O. Seyffert, Ketschdorf 4) Berichtigung. Aspirator und Ventilator zum Absaugen von 42 244. Mehrtheiliger Bleirahmen für Fingerhut mit Ausschnitt für den Daumen. ausziehbaren Stange befestigte Frisier⸗Spiegel Carl Schröter, Trachenberg i. Schl. 1. 6. 95. „ Nr. 82 663. Selbstkassierender Karten⸗ g. d. Katzbach. Vom 12. 2. 95 ab. Der Anmelder der in Nr. 136 des Reichs⸗ Staub, Keimtheilen, Hülsen ꝛc. Carl Eisen⸗ Akkumulatorenplatten mit Einrichtung zur Aus⸗ Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburger⸗ mit Leuchtern zum Sichtbarmachen des Hinter⸗ — Sch. 3328.
ausgeber mit Stempelvorrichtung. — C. Berz⸗ 64. Nr. 82 614. Flaschenreinigungsbürste. — Anzeigers“ vom 10. 6. 95 unter, dem Aktenzeichen mann, Eßlingen a. N., Württ. 10. 6. 95. — dehnung der Platten nach G.⸗M. Nr. 40 454. straße 23. 8. 6. 95. — W. 2996. scheitels. Hampel, Charlottenburg, Feuerwache. „42 113. Insektenfänger aus einem Flüssig⸗
dorf, Köln a. Rh., Bürgerstr. 24 am Alten⸗ H. Delin, Berlin N., Chorinerstr. 9. Vom W. 10 792 Kl. 38 bekannt gemachten Patent⸗An⸗ E. 1163. b L. A. Riedinger, Augsburg. 4. 6. 95. — „ 42 147. Mit Taschenbügeln oder deren 11. 5. Hbo. 66. keitsbehälter mit Lampe und Reflektor. Albert vonkt. Vom 22. 1. 95 eh. 42155. Malz⸗ und Weizen⸗Putz⸗ und R. 2496. Verschlüssen kombinierter Zigarrenabschneider. 42 173. Wäschereck⸗ Trocken⸗ und Mangel⸗ Hauptvogel, Dresden⸗A., Herzogin⸗Garten 4. 9
9. 1. 95 ab. meldung heißt nicht Wenningen, sondern Wenninger. 3 55. 1 ul 1 Nr. 82 666. Instrument für Ortsbestimn⸗ „ Nr. 82 622. Ein Verfahren zur Herstellung Poliermaschine mit Aspirator und Ventilator 8 42 245. Aus durch Bajonnettverschluß ver⸗ Nicolaus Schweritz & Carl Czada, Wien; maschine. Stute & Blumenthal, Hannover⸗ 17. 5. 95. — H. 4199. mungen auf See. — R. T. Morehouse, Sandy eines keimdichten Verschlusses von Konserven⸗ G ebrauchsmuster zum Absaugen von Staub, Keimtheilen, Hülsen ꝛc. blundenem Ober⸗ und Unterkörper bestehende Vertr. A. Wiele, Nürnberg. 8. 6.95. — Sch 3342. Linden. 12. 5. 95. — St. 784. 42 114. Zeichengeräth (Auftragevorrichtung) Cove, Grfsch. Digby, Prov. Nova Scotia, flaschen. — Dr. W. Naegeli, Mombach b. Mainz. 8 Carl, Eisenmann, Eßlingen a. N., Württ. FGllühlampenfassung mit einer an letzterem be- „ 42 152. Frisierlampe in Dosenform mit 42 182. Gardinenhaken mit einer in mit durch einen horizontal geführten, keilförmigen Canada, u. Th. E. Morrison, Brooklyn, Vom 4. 10. 94 ab. Eintragungen 10. 6. 95. — E. 1162. 1 findlichen, an der freien Oberseite Anschluß⸗ aufklappbarem Spiegel. Guido Wellner, Beier⸗ Schlitzen verschiebbaren Winkelschiene. C. Oester⸗ Maßstab bewegbarem Ordinatenschieber. B. 184 Amity Street, V. St. A-; Vertr.: Hugo „ Nr. 82 639. Eine Vorrichtung zum Rei⸗ -— gungen, 42 156. Faßausbrenner mit getheilter klemmen und an der Gewindehülse des Ober⸗ feld. 10. 6. 95. — W. 2998. reich, Oppeln. 21. 5. 95. — O. 535. Seyfert, Breslau, Zietenstr. 1, und Albert Ott⸗ ataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW., Luisen⸗ nigen von Flaschen; Zus. z. Pat. 79 476. — M. 41 295,41 347, 41 430, 41 728, 41 843, äußerer Hülse und eingesetztem Wickelrohr. Carl körpers bezw. am mittleren Zuleitungsdraht der 42 153. Spazierstock mit herausziehbarem 42 214. Kinderaborttopf mit einem als Breslau. 17. 5. 95. — S. 1847. hanan 25. Vom 12. 2. 95 ab. Pollak, Görlitz, Salomonstr. 8. Vom 4. 8.94 ab. 41 962 bis 42 270 ausschl. 42 066,42 070, Cron, Mannheim. 10. 6. 95. — C. 887. — eingeschraubten Lampe liegende Kontaktfedern Regenschirm. A. Rudloff & Co, Berlin S., Einlaufrohr ausgebildeten Henkel, welcher zugleich 42177. Monoele mit farbig gebeizter, ge⸗ Nr. 82 671. Avlanatischer Hohlspiegel. * Nr. 82 654. Apyparat zum Ausschänken von 42 144, 42 209, 42 2258 u. 42 259. 42 240. Filter: Behälter mit durchlochtem tragenden, isolierenden Platte. Emil Teller u. Ritterstr. 86. 10. 6. 95. — R. 2492. als ÜUrinauffänger 5 cm über dem Sitzrande drückter Einfassung aus Metallblech. A. Schweizer, C. P. Goerz, Schöneberg, Hauptstr. 140. Vom kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten; Zus. z. P. 77 995. Klasse. “ Deckel aus gebranntem Thon und darunter Rnudolph Schwarz, Wien; Vertr.: Carl Hein⸗ 42 176. Schloß für Geldtaschen u. s. w. trichterförmig beginnt. Th. Kolmsperger, Fürth i. B. 178 5. 95. — Sch. 3585. 23. 2. 95 88 — A. Moldenhauer, München, Bavyerstr. 57. 2. 42 142. Abnehmbare Isolierwände für liegenden Schichten Kies, gefilzter Baumwolle, rich Knoop, Dresden. 4. 6. 95. — T. 1158. mit in einen offenen oder geschlossenen Rahmen als München, Ohlmüllerstr. 14. 13. 3. 95. — 42 230. Zirkelähnlicher Linieneintheiler und 45. Nr. 82 645. Hufeisen mit Filzpolster. — Vom 24. 11. 94 ab. Backöfen. Rheinhold & Co., Hannover. Bimsstein und Holzkohle. ₰. Kirschbaum, „ 42 246. Ausschalter, bei welchem zwei auf Obertheil einschiebbarer, federnder, durch Buch⸗ K. 3460. 1 Winkelübertrager mit Maß⸗ und Gradeintheilung K. Veith, Hannover, Nicolaistr.9. Vom 3.10. 94ab „ Nr. 82 659. Flaschenverschluß. — O. 7. 6. 95. — R. 2487. Stendal. 4. 6. 95. — K. 3797. einem doppelten Winkelstück befestigte, unter ein⸗ staben, Embleme oder Gebrauchsgegenstände ver⸗ 42 220. Gefäß mit Isolierwandungen zum auf dem bogenförmigen Ansatz des einen Schenkels. „ Nr. 82 650. Aufhängevorrichtung für Melk⸗ Wupper u. A. Becker, Gevelsberg i. W. Vom 3. 41 993. EClastische Korset⸗Rüschen aus 8. 42 134. Dekatier⸗Preßmulde mit drei Heiz⸗ aander stehende Nolatoren die Träger der Kontakt⸗ zierter Platte. Daniel Böhm, Offenbach a. M., Tragen und gleichzeitigen Warm⸗ oder Kühlhalten Emil Pfluge & Co., Berlin 80., Oranien⸗ apparate. — Dr. G. de Laval, Stockholm, 18. 12. 94 ab. Gummi⸗Litzen o. dgl. in Verbindung mit Bändern, und zwei Dekatierkanälen. Rumsch & Hammer, theile bilden. Johann Carl, Jena, Rasenmühle. Ziegelstr. 28. 16. 5. 95. — B. 44449. von Speisen und Getränken. Ph. Hanauer, straße 185. 22. 5. 95. — P. 1613. Handverkaregatan 16 a.; Vertr.: C. Fehlert u. „ Nr. 82 669. Spundkork. — H. W. Rice, Spitzen oder ähnlichen Ausputzartikeln. Fr. Forst i. 2. 6. 6. 95. — R. D00. 4. 6. 95. — C. 890. 42 199. Schirmgelenk mit auf der U⸗förmigen Ludwigshafen a. Rh. 6. 5. 95. — H. 4147. 42 249. An Stühlen für Konzert⸗, Theater⸗, G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Nottingham, Engl., 7 Magdala Road; Vertr.: Beuthel, Barmen. 31. 5. 95. — B. 4520. 9. 41 999. Ein in einen Handfeger sowie einen V 24. 41 980. Roststab aus einem wellenförmigen Schirmstange aufliegendem und durch eine auf⸗ 42 221. Wäscherolle aus einem Rahmen und ähnliche Etablissements anzubringender selbst⸗ Vom 8. 11. 94 ab. Robert R. Schmidt u. Henry E, Schmidt, 412 005. Korset mit herausnehmbaren Wandfeger, umwandelbarer Kehrbesen. Liedtke Steg mit Platten auf demselben. Klein & gepreßte Kappe sestgehaltenem Gelenkbolzen. mit zwei Rollbäumen und einer Federlage. Albert einkassierender Verkäufer für Chokolade, Bonbons, Nr. 82 656. Hufbeschlag mit um den Huf Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 14. 2. 95 ab. Stangen und Schlössern. A. C. Herts, London; & Stolterfoht, Lübeck, Moislinger Allee 39. Hemmer, irmasens, Rheinpf. 17. 5. 95. — Gebr. Dültgen, Wald, Rheinl. 6. 6. 95. — Lau, Barth a. O. 7. 5. 95. — L. 2226. Reklameschriften, Textbücher u. s. w. Miechael gelegtem Band, welches vorn mittels Eisen, Huf „ Nr. 82 684. Fingfbemige Bierzähler. — Vertr.: Th. Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. 31. 5. 95. — L. 2296. * 1 K. 3731. b 5 D. 1590. 1 42 253. Aus einer in der wagerechten von zur Mühlen, Dorpat, u. A. Wetrems⸗ und Band durchdringender Nägel oder Schrauben A. Stolzenberg, Wiesbaden, Adolfstr. 1. Vom 31. 5. 95. — H. 42723. 42 075. Drehbare Taschenbürste mit halb⸗ 42 025. Ruß⸗ und Funkenfänger mit dach⸗ 34. 41 969. Nachtschrank in Verbindung mit Richtung verschiebbaren Schiene und einer in der Brüssel; Vertr.: Joseph Möhlig, Aachen. 5. 6. 95. gehalten wird. — Th. Lamathière, Paris, 2. 12. 94 ab. 42 011. Spange mit Sicherheitsnadeln zum zylinderförmigem Rücken und auf der Drehach förmigen Absturzflächen im Innern. Keidel Stubenkloset. H. Dauhmen, Bonn, Wenzel⸗ senkrechten Richtung verstellbaren, schräg gezahnten — M. 2940. 35 Rue Scheffer; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. 65. Nr. 82 576. Bootsdavit. — R. Roper, Festhalten der Unterkleidung. Dr. H. Müller, befestigter holbaolinderförmige Hülse. J. E Co., Zehlendorf, Kr. Teltow. 24. 4. 95. — gasse 31. 19. 4. 95. — D. 1508. Leiste bestehende Aufhängevorrichtung für Bilder, 42 252. Russische Rechenmaschine mit Rich. Wirth, Frankfu. a M. Vom 29. 11.94 ab. Westminster, Grfsch. Middl., Engl.; Vertr.: Saalfeld a. S. 1. 6. 95. — M. 2934. Kaufmann, Frankfurt a. M., Schillerstr. 16. ö1“ . „ 41 972. Aus Gips oder ähnlichem Material Spiegel u. dgl. Emanuel Hanisch, Scharkow Lesemaschine und Kartenaufhänger vereinigt. 46. Nr. 82 675. Arbeitsverfahren und Brenn⸗ Eustace W. Hopkins, Berlin C., Aleranderstr. 36. 42 028. Platte mit federnder, in die Oeff⸗ 2. 5. 95. — K. 3668. 1 8 „ 42 056. Kugellagerung für Schornstein⸗ hergestellte Schilder fuͤr Rehgehörne und Hirsch⸗ b. Tworog, u. Carl Adamy, Schweidnitz. R. Beugnet, Vannecourt b. Hampont, Lothr. materialzufuhrapparat sur Verbrennungskraft⸗ Vom 9, 5. 94 ab. nung eines am Leibchen befestigten Schildes 42 184. Kühlschifftrockner aus einer mit —aufsätze und Ventilationsrohr⸗Hauben. Rud. geweihe. G. Merkel, Coburg. 3. 5. 95. — 6. 6. 95. — H. 4292. 1 - 6. 6. 95. — B. 4536. maschinen der durch Patent 67 207 geschützten 68. Nr. 82 592. Selbstthätiger Thürversperrer. greif nden Zunge als Damenrockhalter. B. A. einer Reihe Borstenbündeln besetzten Platte mit Bergfeld, Barmen. 31. 5. 95. — B. 4519. M. 2869. 42 254. Brennerkopf für Gaskocher, mit 42 256. Fahrpreisanzeiger, bei welchem nur R8 „ 42 189. Roststäbe mit dachförmig abge⸗ „ 41 979. Zusammenlegbares Aluminium⸗ Gazeeinlage und innererustzuführung, G. Gerlach, die dem zu zahlenden Betrage entsprechenden .95
Art. — L. Zechmeister, München, Mitterer⸗ — J. H. Ermbter u. P. de Rath, Neuß a. Rh. Spaull u. A. E. Prockter, London; Vertr.: Stie; und vor oder hinter der Bürste befestigter, b — 1 straße 2/0 l. veabe 19. 7. 93 ab. Vom * 1. 95 ab. Eduard Franke, Berlin NW., Luisenstr. 31. nachstellbaorer Gummiplatte. Josef Menne, 8 schrägten Köpfen. Ludwig Weise, Dresden⸗A., Besteck aus Löffel und Gabel, welche durch einen Berlin NO., Landwehrstr. 12. 7. 6. 95. — Ziffern der sprungweise gedrehten Zahlenscheiben 4. 5. 95. — S. 1822. Munderkingen a. D., Württ. 22. 5. 95. — 8 Permoserstr. 9. 4. 6. 95. — W. 2989. beweglichen Bund festgestellt werden. Hermann G. 2275. durch nebeneinanderliegende Oeffnungen der mit
47. Nr. 82 579. Krongesperre mit drehbarem „ Nr. 82 595. Fangschließzeug. — C. Tilger, 9 W 1 1 . 1 - Doppelsperrzahn zur Umkehrung der sperrenden Düsseldorf, Josefstr. 20. Vom 15. 2. 95 ab. 42 031. Kleiderraffer, bestehend aus einer M. 2913. 42 223. Funkenfänger für Lokomotivkessel Windolff, Berlin, Ritterstr. 72. 16. 5. 95. — 42 260. Blechkanne mit Trinkbecher als entsprechenden Aufschriften versehenen Gehäuse⸗ Drehrichtung. — Knölcke & Dümpelmann, „Nr. 82 631. Von irgend einem Punkte aus Schnalle und hieran befestigtem Steg mit drei 11. 42. 038. Zinkblechunterlage zum Aus⸗ und andere transportable Dampfkessel, in Gestalt W. 2940. Deckel. Gebr. Linde, Dortmund, Gürtelstr. 18. vorderwand ablesbar sind. Berliner Taxa⸗ Hannover. Vom 5. 7. 94 ab. zu bethätigende Sicherung für Thürklinken. — J. oder mehr Hälchen für die im Kleid befestigten schneiden der Registerlängsschnitte an Büchern, eines abgestumpften Kegels, dessen Mantel aus 42 009. Kloben aus gepreßtem Blech mit 8. 6. 95. — L. 2314. . meter⸗Gesellschaft Francke & Co., Ber⸗ „ Nr. 82 610. Federnder Reibring für Goriup, Wien; Vertr.: Jos. Jessen, Berlin NW., Oesen. Franz Huldschinsky, Berlin, Unter den mit verstellbaren Anschlägen für das Lineal. eeiner Anzahl sich in vertikaler Richtung über⸗ eingepreßter Schraube für Beschläge. C. W. 36. 41 843. Gasofen mit zweitheiligem Heiz⸗ lin SW., Dessauerstr. 6. 7. 6. 95. — B. 4539. Reibungskupplungen. — §. Kellner, Eisleben, Luisenstr. 35. Vom 23. 2. 94 ab. Linden 31. 9. 5. 95. — H. 4157. C. B. Axt, Chemnitz, Teichstr. 12. 16. 5. 95. deͤeckenden Drahtringen besteht. F. Tacke, Rheine. Albert, Bredenbruch b. Iserlohn. 1. 6. 95. — körper und Gasleitung. G. J. Ulrici, Gummers⸗ 44. 42 000. Packet von ein⸗ oder mehrreihig Annenkirchpl. 1c. Vom 12. 12. 94 ab. 69. Nr. 82 607. Vorrichtung an Scheren zur 42 040. Befestigung von Pellerinen, Kra⸗ 8“ 13. 5. 95. — T. 1131. A. 1135. 1 bach, in der Grotenbach, Rheinpr. 28. 5. 95. — zusammengefügten und fournierartig geschnittenen Nr. 82 615. Nachgiebige Verbindung zwischen Erhaltung eines gleichmäßigen Druckes zwischen gen ꝛc. an Mänteln o. dgl. durch in die zu⸗ 42 213. U⸗förmig umgebogener, oben federnd . 42 006. Links und links gestrickte Kinde⸗ 42 010. Christbaum⸗Lichthalter mit federnd U. 310. “ ““ hölzernen Zündstäbchen. Rud. Goedelt, Ham⸗
1 jacken, deren Aermelmaschen⸗Richtung schräg zur gegen einander verschiebbaren Klemmbacken, von . 42 104. Dampfheizungsanlage mit einer burg, Hüxter 13. 31. 5. 95. — G. 2258.
*Zplinder und Achslager von Lokomobilen. — G den Schnittkanten. — F. Battré, Altenburg, sammenzuhaltenden Theile einzusetzende und durch 8 eschlossiet Metallstreifen zum Festklemmen von 8 Zy chslag Sch F g o en Blaͤttern in Büchern u. s. w. J. E. H Aermelrichtung ist. J. L. Geiger, Ebingen, denen eine die Befestigungsstange trägt. E. Vorrichtung zur automatischen Bestimmung der 42 080. Dehnbares Kettenarmband ohne
Zmith, Magdeburg⸗Buckau, Halleschestr. 25. Vom S. A. Vom 25. 10. 94 ab. Schraubstift zu verbindende Oesen. Rudolf ern „w. J. F. H. “ Halleschef 8 Kunze, Leipzig, Elsterstr. 65. 18. 9. 94. — Württ. 1. 6. 95. — G. 2265. Bertschinger, Berlin O., Münchebergerstr. 2. verbrauchten Wärmemenge. Gebr. Siemens Schluß, aus Röhrchen mit eingelegter Feder und
17. 1. 95 ab. 71. Nr. 82 608. Schnalle mit Fencghebel. Schulte⸗Heuthaus, Petereitehlen, Kr. Pill⸗ 2. 1 g 1 „ Nr. 82 628. Absperrventil mit Bethätigung wirkung. — Ch. Ch. Eisenberg, Berlin, Kaiser kallen. 17. 5. 95. — Sch. 3284. K. 2742. 1b 42 064. Handschuh, welcher theils aus 1. 6. 95. — B. 4522. 8 “ & Co., Charlottenburg, Salzufer 2. 25. 4. 95. übergeschobenen, an einer Kette oder sonstigen durch Differentialkolben. — Standard Valve Wilhelmstr. 18. Vom 1. 11. 94 ab. 42076. Wäsche, Bekleidungsgegenstände, „42 217. Mappe mit in den Deckeln 8 glatter Waare, theils aus unterlegter Buntwaare „ 42 019. End⸗ und Zwischenstäbe für Roll⸗ — S. 1811. b Gliedern befestigten Kugeln, Würfeln o. dgl. Company, Chicago, Ill., V. St. A.; Vertr.: „ Nr. 82 612. Scherenverschluß für Schuhe sowie Frottier⸗ und Verbandzeuge aus einem Ge⸗ Z. förmig und über Rollen geführten, zugleich den 9 besteht, die in einem Stück am 36 feinen Rund⸗ schutzwände, aus zwei Leisten ohne oder mit . 42 115. Durch die durch Klappe abstell⸗ Schuler & Kun, Pforzheim. 17. 5. 95. — C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., und andere Kleidungsstücke. — A. g. ansch⸗ webe von Leinen⸗ und Seidenfäden. K. H. Weber, Rücken ersetzenden Verschlußbändern. G. F. stuhl gearbeitet worden ist. Hermann Sonn⸗ Zwischenlagen. C. Weißz, Hannover, Nikolai⸗ baren Abgase einer Küchenfeuerung heizbarer Sch. 3282. 4 Dorotheenstr. 32. Vom 30. 1. 94 ab. mann, Wiesbaden, Kaiser Friedrich⸗Ring 20. Crailsheim. 8. 5. 95. — W. 2427. Dieterich, Frankfurt a. M., Hochstr. 35. tag jr. u. Louis Sonntag jr., Grüna b. Chem⸗ straße 5. 13. 8. 94. — W. 2053. Kachelofen mit gußeisernem Zylinder⸗Heizschacht, 42 093. Auswechselbarer, elastischer Einsatz Nr. 82 670. Schaltwerk mit Aushebung Vom 28. 12. 94 ab. 42 081. Pelzmanschette mit federnden Ver⸗ 24. 4. 95. — D. 1516. nitz 4. 6. 95. — S. 1882. „ 42 021. Flaschenkühler aus einem hauben⸗ Ventilation und Wasserverdunstung. Otto Keller, in Zigarren⸗Pfeifen. E. Pofeldt, Raschau i. Erzgeb. der Schaltklinke durch den Schalthebel. — 72. Nr. 82 638. Schloßsicherung für Schuß⸗ schlußplatten. Emil Renner, Bamberg, Alten⸗ 12. 42 103. Löse⸗Filter in Trichterform mit 1 42 167. Cottonwirkstuhl mit zwischen jeder förmigen Eisbehälter mit durchbrochener Innen⸗ Roßwein i. S. 20. 5. 95. — K. 3742. 4. 6. 95. — P. 1627. b W. Kuhlmann, Offenbach a. M. Vom 15. 2. 95 ab. waffen mit Zylinderverschluß. — G. Luger, burgerstr. 29. 20. 5. 95. — R. 2440. doppelwandigem Obertheil und Siebboden zum Fontour angebrachter Führungsstütze für die Hoch⸗ wand und einem innerhalb desselben befindlichen, „ 42 255. Gaszünder für Anthracit⸗ und 42 116. Zündholzbehälter und Zigarren⸗ 48. Nr. 82 664. Verfahren zur Vorbereitung Berlin SW., Belle⸗Alliancestr. 57. om 42 232. Hosenträgerkreuz aus zwei ein⸗ Abschluß der Innenwand mit Löchern über oder sersenfadenführer. David Richter, Chemnitz i. S., mit Rost versehenen Untersatz P. J. Huppertz andere Oefen. Paul Sorge, Fürstenwalde abschneider mit durch Druck auf den Knopf einer von Metallplatten zur elektrolytischen Herstellung 22. 6. 94 ab. geschnittenen und winkelig gelegten Gurten mit unter dem Siebboden. Dr. G. Fr. Meyer, Annabergerstr. 99. 6. 5. 95. — R. 2404. u. J. Steinbach, Köln a. Rh. 25. 10. 94. — a. d. Spree. 7. 6. 95. — S. 1886. Gleitstange bewirkter Darreichung eines vom Block von Metalpapier. — C. Endruweit, Berlin N., „Nr. 82 698. Mit Nebenmagazin versehene Querband. J. G. Hauffe, Pulsnitz. 22. 5. 95. — Braunschweig, Bültenweg 14. 16. 4. 95. — 26. 41 728. Einrichtung zur gleichzeitigen Ent⸗ H. 3179. 1 „ 42 264. Verstellbares, viertheiliges Ofen⸗ entnommenen, brennenden Zündholzes. Albert Teglerstr. 15. Vom 25. 1. 95 ab. Trommelmagazin⸗Feuerwaffe. — H. Pieper, H. 4219. “ M. 2805. 8 zündung mehrerer Gasflammen, aus mehreren, is: „ 42 043. Zusammenlegbarer Kinderwagen rohrknie mit Doppelwulsten. Hermann Müller I., Vogt, Schwäb. Gmünd. 20. 5. 95. — V. 679. 49. Nr. 82 652. Feilmaschine mit drehbarer Lüttich; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich 42 233. Schnürleib mit Gummieinsätzen. 14. 41 997. Mehrtheiliger, entlasteter Hahn⸗ 8 ein gemeinsames, mit einer Schutzöffnung ver⸗ mit zwei an einem Zwischenstück drehbaren Korb⸗ Weidenau a. S. 8. 6. 95. — M. 2950. 42 130. Aus einem Stück Blech gestanzter Lagerung der Feile. — Gebrüder Galezinski, Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Emil Girke, Leisnig. 22. 5. 95. — G. 2234. schieber mit denselben theil weise umschließendem sehenes Gasabzugsrohr mündenden Gasfängen. bügeln und durch Achsen verbundenen Räder⸗ 37. 42 169. An Ort und Stelle, zwischen Schnürhaken, mit aus dem Unterlappen gestanzter, Ronneburg, S.⸗A. Vom 11. 11. 94 ab. Vom 27. 5. 94 ab. 42 269. Aus einem Stück bestehender und und mitnehmendem Gehäuse. Maschinen⸗Bau⸗ 1 Horpin & Saalfeld, Berlin. 24. 5. 95. — Füßen, die durch Stangen auseinander gehalten Formen, aus einem Gemenge von Stuck⸗ und auf Leder, Tuch u. s. w. ohne Unterlagsplättchen Anstalt G. H. von Ruffer, Breslau. 31. 5. 95. . 4240. werden. M. Fischer, Berlin, Gitschinerstr. 54. Estrich⸗Gips, 22g. Ii. und Kuh⸗ zu befestigender Zunge. Gottfried Klotz, Mühlau
Nr. 82 662. Verfahren zur gleichförmigen 74. Nr. 82 600. Vorrichtung zum Fernanzeigen in sich sehef sedendes Kravattenhalter. Ernst 2 Erwärmung von langen Metallgegenständen auf des Standes von Meßgeräthen. — E. Jäger, Linden, Lüden — M. 29209. b „ 42 016. Verschluß für Gasretorten, Vor⸗ 20. 5. 95. — F. 1910. haaren gegossene, feuersichere Wand, verankert b. Innsbruck, Engergasse 95; Vertr.: A. Rohrbach, 24 15. 42 039. Signierschablone aus einem bogen⸗ lagen u. dgl., mittels ineinandergreifender konischer „ 42 050. Küchengefäß mit Verschluß durch durch über Kreuz gespannten Draht, versteift M. Meyer u. W. Bindewald, Erfurt. 5. 6. 95.
elektrischem Wege. — W. Holland jr., Spark⸗ Charlottenburg, Gasanstalt II. Vom 17. 7. 94 ab. — L. 2317. b 8 43 ierse 1 n 3 8 Ie
brook b. Birmingham. Engl.; Vertr.: Georg Nr. 82 629. Elektrischer Kommando⸗ und 12 270. Gurtband für Kleidungsstücke mit förmigen Rahmen mit einzuschiebenden und durch Ansätze und konischer Rillen am Deckel und am einen Teller o. dgl. und Splinte. Fuldaer durch Rohr⸗ oder Drahtgewebe. Hans Fischer — K. 3802. . -
Ludwig, Hamburg. Vom 19. 1. 95 ab. Steuerapparat mit selbstthätiger Stromunter⸗ inneren, freien zusammenschnallbaren Gurtstücken Schraube feststellbaren Buchstaben aus elastischem Ende der Retorte, Vorlage ꝛc. E. Müller, Stanz⸗ Emaillir⸗Werke F. C. Bellinger, & Co., Gr. Lichterfelde, Bahnstr. 7. 5. 95. 42 nac. Feagerenahchneider, mit non dem enden Messer bethätigtem Ansteckflammen⸗
Nr. 82 680. Vorrichtung zum Verstellen brechung. — Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ und elastischen Bändern, an den äußeren mit Material auf Holzunterlage. A. Jaks &˖ Co., 16“ Heidenheim a. Brenz. 4. 6. 95. — M. 2938. Fulda. 29. 5. 95. — F. 1929. · — F. 1881. ndeapeh von Schneidbacken, Klemmbacken u. s. w.; Zus. schaft, Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. Vom Knopf, Oesen oder anderer Befestigungsvorrichtung Breslau, Grünstr. 8. 17. 5. 95. — J. 973. „ 42 072. Gasglühbrenner⸗Abdeckung aus g- „ 42 051. Mit Kerzen⸗, Zündhölzer⸗, Spiegel 38. 41 965. Schraubzwinge mit aufklappbarer Ventil. Conrad Christ, Berlin S0. 7. 6. 95. z. Pat. 79 40. — L. W. Zangenberg, 1. 2. 94 ab. ausgestatteten Laschenenden. Henry Pratt, „42 136. Typenschreibmaschine mit durch köändertem Drahtgewebe oder gerändertem per⸗ und Zigarrenhalter, sowie Traghaken versehener, Mutterhälfte zwecks schneller Verstellbarkeit der — C. 885. Chemnitz. Vom 21. 8. 94 ab. 75. Nr. 82 573. Verfahren zur Darstellung Walsall, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, einen Druckhebel einstellbarem Typenzylinder. foorierten Blech mit vertikaler und horizontaler aus Liner Blechplatte geformter Hausgebrauchs⸗ Schraube. Georg Illgen, Bromberg, Hempel⸗ 42 261. Drahtklammer als Fassung für Nr. 82 690. Verfahren zum Härten von konzentrierter Salpetersäure. — H. A. Frasch, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 10. 6. 95. — Karl Ewald Picard, Erfurt, Webergasse 8. 8 Guasausströmung. Heinrich Hempel, Berlin SW., Gegenstand. Josef Wratitsch, Wien; Vertr.: straße 15a. 27. 3. 95. — J. 919. Münzen, farbige Gläser u. dgl. Franz Metzger, 7. 6. 95. — P. 1629 Waterlooufer 4. 5. 6. 95. — H. 4288. „ 42 017. Fräsvorrichtung für gewundene, Rosenheim. 8. 6. 95. — M. 2948.
cheid, Humboldtstr. 39. 10. 6. 95.
Sägeblättern auf elektrischem Wege. — . P. 1634.