Schutz soll sich auf jedes Stück in ganzer oder theil⸗ weiser Ausführung in jeglichem Material sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken. Ange⸗ meldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten. 88 Königliches Amtsgericht, Abth. II, Bonn.
Bückeburg. [17630] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: 8. 8 Nr. 4. Kaufmann Gustav Malleis zu Bücke⸗ burg, emaillierter Milcheimer aus Eisenblech mit Siebvorrichtung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Bäckeburg, den 11. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit, I. Wippermann, Landrichter, k. A.
Darmstadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Firma Schneider & Kühn zu Darm⸗ stadt, 1 Bierglasdeckel, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Darmstadt, 22. Juni 1895. 8
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I ö“ Darmstadt. [21169]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 99. Firma Louis Aden zu Darmstadt, 1 Deckel für Biergläser und Bierkrüge, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 11, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Darmstadt, 27. Juni 1895.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
v. Hessert. V
Detmold. [19644] In unser Muüsterregister ist heute eingetragen: Nr. 213. Gebr. Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 23 Mustern lithogra⸗
phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 7974, 7991,
8023, 8139, 8141, 8167, 8175, 8176, 8184, 8188,
8189, 8190, 8191, 8192, 8196, 8200, 8204, 8208,
8212, 8216, 8220, 8227, 8228, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Juni 1895,
Vormittags 11,15 Uhr.
Detmold, den 13. Juni 1895. Fürstliches Amtsgericht. II.
—
Sieg.
Dillenburg. (21172] In das Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist unter Nr. 33 Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steinbrücken, Zweigniederlassung Neuhütte, heute eingetragen worden: Anmeldung vom 26. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, Photo⸗ graphie von einem Säulenofen mit Luftzirkulation, Geschäftsnummer K. 4c., dekorative und konstruktive Ausstattung, Schutzfrist 10 Jahre. 8 Dillenburg, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Dortmund.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 140. Potthoff & Flume, Lonisenhütte b. Lünen a. d. Lippe, verschlossenes Kuvert mit 4 Pbotographien von Leuchtofen Nr. 311 und Füll⸗ regulieröfen Nrn. 312, 449, 301, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 1895, Vormittags 9 Uhr.
Dortmund, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Eisfeld. 119189]
In das Musterregister ist eingetragen:
8t 138. 6 Muster von Stockgriffen aus Glas, in einem ver⸗ schlossenen Packete, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 206 bis 211, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.
Eisfeld, den 15. Juni 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Kreß. . . Freiburg, Breisgau. hCqTöTIöö“
In das Musterregister ist eingetragen:
O.⸗Z. 73: Hermann Dietlicher, Buchbinder⸗ meister in Freiburg, Photographieständer in Wappenform, versehen mit Emblemen für Feuer⸗ wehr⸗, Radfahrer⸗ Turner⸗, Musik⸗ und Ruder⸗ vereine sowie für Studentenverbindungen, welche je nach Bedarf und Zweckmäßigkeit aus Celluloid, Aluminium oder Pappe mit entsprechendem Ueberzug von Leinwand, Leder und dergleichen ausgeführt wer⸗ den. Plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Nachmittags ¾½5 Uhr.
Freiburg, den 15. Juni 1895.
8 Gr. Amtsgericht.
Dr. Grüninger. Freiburg, Schl. [18689]
In unserem Musterregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 49. Regulateurfabrik Germania zu Frei⸗ burg in Schlesien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit drei Mustern zu Regulator⸗ uhrgehäuseaufsätzen, Fabriknummern 467, 468, 469, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Freiburg i. Schlesien, den 10. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Schl. [20889] In unserem Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 80. Regulateurfabrik Germania zu Freiburg in Schlesien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ein ver⸗ schlossenes Kuvert mit vier Mustern zu Regulator⸗ uhrgehäuseaufsätzen, Fabriknummern 466 a, 467 a, 470, 471, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr. Freiburg in Schlesien, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Falaa. “ [20133] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Müller & Co in Fehrenbach,
Nr. 92. Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken in
Fulda, 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, ein!
versiegeltes Packet, enthaltend 3 neue Schuhblätter⸗ muster, Fabriknummern 2043, 2044, 2045, sowie 5 neue Cord⸗ und Plüschmuster, Fabriknummern 4064, 4065, 4066, 4067 und 4068, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 8
Fulda, am 17. Juni 1895.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. II.
8 Mackeldey.
Giessen. [16517]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 183. Buderus’'sche Eisenwerke, — Main⸗ Weser⸗Hütte bei Lollar, — die Abbildung eines neu konstruierten und neu modellierten sogenannten Irischen Ofens (Helgoland⸗Ofen) Nr. 7, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, Mittags 12 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die aͤußere Form, als auch auf die Form und Verzierungen der einzelnen Ofentheile
herstrecken.
Gießen, den 7. Juni 1895. Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. [18927] In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 137. Die Firma J. Barnaß in Gießen
at für die unter Nr. 137 eingetragenen Muster für
Ausstattung von Zigarrenkisten Nrn. 13351, 13352,
3355, 13356, 13371, 13372, 13378 und 463 die
Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre
ngemeldet.
Gießen, den 18. Juni 1895.
Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.
s Musterregister ist eingetragen: 6. Firma Carl Flemming zu Glogau, fene Rolle, enthaltend Muster: 1) Wand⸗ (Kartenspieler), Fabriknummer G. 241, Dekor für Bierkrug, Fabriknummer G. 243, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr. Gloganu, den 14. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. [19190] In unser Mustecregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Kol. 1. Nr. 144. Kol. 2. Kaufmann Lonis Stiasny in Görlitz, in Firma G. Stiasny. Kol. 3. 4. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr. Kol. 4. ein Packet, enthaltend ein Dutzend Bis⸗ marck⸗Taschentücher, in gelber Verpackung, offen übergeben. Kol. 5. Flächenerzeugnisse. Kol. 6. 3 Jahre. Görlitz, den 10. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Grä fenthal.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 101. Firma Carl Moritz in Taubenbach, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 10 Tafeln mit Photographien über 46 Porzellangegenstände, Ge⸗ schäftsnummern 8011/1, 8014, 8020/9, 8021/1, 8022, 8024, 8032/1, 8033/1, 8034 L, 8035 L, 8045, 8046, 8047, 8048, 8049, 8054/1, 8055/1, 8056, 8057, 8058, 8059, 8060/1, 8062, 8063, 8064, 8073, 8074, 8075/1, 8080/1, 8083/1, 8084/9, 8085/156, 8086/156, 8087, 8088, 8089, 8090/2, 8094/1, 8097 L, 8098 L, 8100, 8101, 8106, 8160, 8161, 8162, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1895, Vormittags ½10 Uhr.
Gräfenthal, den 20. Juni 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Sillich.
83 ’
20890]
Greiz. [20388]
In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist am 14. Juni 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr unter Nr. 289 für die Firma Löffler & Co. in Greiz mit Zjähriger Schutzfrist einge⸗ tragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend sieben verschiedene Exemplare Etiquetten in bildlicher Darstellung von Nr. 119 bis mit Nr. 125, Flächenerzeugnisse.
Greiz, am 21. Juni 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schroeder.
Greussen. 119187]
In das hiesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 1. Moritz Schatz, Goldarbeiter in Greußen, ein versiegeltes Kuvert mit photographischer Darstellung eines Paneels, 2 Wappenschilder und 2 Konsolen mit versilberten Beschlägen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.
Greußen, den 18. Juni 1895.
tl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. Gerlach.
Fürst
Grossenhain. [20134] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 43. Firma: Bernhard Hanneck, Kattun⸗
fabrik in Großenhain i. S., ein verschlossener
Briefumschlag enthaltend 1 Muster als Norm für
Anilinschwarzdrucke in allen Aetzfarben auf Barchent,
einseitig gerauht; Nrn. 79, und 12 Muster für wollene
Druckerzeugnisse Nr. 18, 38, 59, 62, 69, 70, 71, 72, 73,
74, 75, 76 des Musterbuchs für Grapierungen der
Firen Bernhard Hanneck, Kattunfabrik in Großen⸗ ain i. S., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet den 21. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr.
Großenhain, den 22. Juni 1895. 1
Königliches Amtsgericht.
8 Steche, A.⸗G.⸗R. Halberstadt. [19643]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Bei Nr. 33. Der Kaufmann Wilhelm Bruns zu Halberstadt hat für die unter Nr. 33 ein⸗ getragene, mit Bureauleim gefüllte Glasflasche die Verlängerung der Schutzfrist vom 20. Juli 1895 ab auf 3 Jahre angemeldet.
Halderstadt, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
1
Hall. “ [16082] Schw. Hall in Württemberg. In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Gebrüder Friedrich & Theodor Koch, Inhaber einer Schlosserei in Hall, ein Modell von eigenartig neugestalteten Treppenwangen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ fin2 Jahre, angemeldet am 1. Juni, Nachmittags 4 r. Nr. 13. Gebrüder Friedrich & Theodor Koch, Inhaber einer Schlosserei in Hall, ein Modell von schmiedeisernen gewundenen Podest⸗ treppen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Hall, den 4. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Frommann.
Hameln. 8 1“ [17139]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 41. eingetragen:
Kindermann, C. F., Inwelier in Hameln; Modelle zur Figur: Rattenfänger von Hameln und Gertrud; plastische Erzeugnisse; offen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Juni 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr. 8
Hameln, den 6. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Heilbronn. [19898] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. das Musterregister ist eingetragen: .63. Firma P. Bruckmann & Söhne in bronn, 1 Packet mit Musterabbildungen für berwaarenartikel, offen, Muster für plastische Er⸗ ugnisse, Fabriknummern: 5448, ad 5880 c, 5883 c, 882 c, 5881 c, 5002 II, 5536, 5275 II, 5276 II, 924 E, 5136, 5131, 5002. 5426, 5425, 5446, 2, 5622, 5623, 5624, 5100, 5096, 5432, 5537, 5206, 5250, 5330, 4979, 4980, 5256, 5584, 5583, 5585, Schutzfrist 3 Jahre, angeme uni 1895, Nachmittags 2 ½ Uhr. r. 64. Dieselbe Firma, eine Musterabbildung für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5975, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr. Nr. 65. Dr med. Odo Betz in Heilbronn, 1 Packet, enthaltend 4 Gipsabdrücke von Modellen für Lehrzwecke, darstellend die Nasenhöhle und ihre Nebenräume nach Sagittalschnitten des menschlichen Schädels, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1895, Nachmittags 5 ¾ Uhr.
8.
1G.
8. 2
h. e.
œ 88 82 G
—₰ 1SüGX
9
—
4
Heilbronn, den 21. Juni 1895.
K. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Geyer.
Herford. [18691] Für die Firma Wilh. Böckelmann zu Herford ist die Schutzfrist für die unter Nr. 4 des Muster⸗ registers eingetragenen Muster, laut Anmeldung vom 15. Juni 1895 um fünf Jahre verlängert worden, was am 17. Juni 1895 im Register ver⸗ merkt ist. Herford, den 16. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. ——— “ Kenzingen. [19421] Nr. 5919. In das Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 2. Firma L. Heppe in Herbolzheica, hat für das unter Nr. 2 eingetragene Muster für Zigarrenverpackung (s. Reichs⸗Anzeiger Nr. 153 vom 1. Juli 1892) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, somit bis 24. Juni 1898 angemeldet. Kenzingen, 18. Juni 1895.) Großh. Amtsgericht. L. S.)
Beck.
(19423]
In das Musterregister ist eingetragen:
Lfde. Nr. 193. Firma Dirks & Comp. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich Ab⸗ bildungen der Leuchtöfen Figur 176a, 177 und 177a, sowie des irischen Ofens Figur 180, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist bis 17. Juni 1901, angemeldet am 17. Juni 1895, Mittags 12 Uhr.
Leer, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Lengsfeld. 118929]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12. Firma Porzellaufabrik Stadt⸗Lengs⸗ feld, Koch & Schnorr in Leugsfeld, 24 Muster für Porzellan⸗ und porzellanartige Waaren, als: a. Tasse, b. Leuchter, c. Mugs, d. Eierständer, e. Butterdosenuntersatz, f. Senfmenage, g. Thee⸗ platte, h. Teller, i. Teller, k. Teller, 1. kond. Milkset, m. Theekanne, n. Gießkanne, o. Vase, p. Vase, q. Vase, r. Lampe für Montierung, s. Lampe für Montierung, t. Lampe für Montierung, u. Tintenfaß, v. Toilettsatz, bestehend aus 5 Theilen, als: Leuchter, Nadelschale, Pomadenbüchse, Flasche, Puderdose, w. Toastrack mit Eierständer, x. Feder⸗ schale, y. Theebüchse, plagtische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 47, 109, 126, 160, 170, 149, 203, 224, 225, 226, 262, 274, 326, 333, 334, 337, 343, 344, 345, 527, 536, 543, 604, 663, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.
Lengsfeld, den 17. Juni 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
Limbach.
Im hiesigen Musterschutzregister worden:
Nr. 255. Firma Hermann Brunner Limbach — Kreuzeiche, ein verschlossenes Packet, enthaltend: Sieben Muster von Handschuhschlitzeinfassungen und Armverzierungen, Dessins Nrn. 7311, 7312, 7313, 7340, 7341, 7342, 7343, plastische und Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, ½12 Uhr Vormittags.
Limbach, am 7. Juni 1895. “
Königliches Amtsgericht. Just, Ass.
[16943] ist eingetragen
Lörrach. 17387] Nr. 12937. In das Musterregister wurde heute unter O.⸗Z. 294 eingetragen: Köchlin — Baumgartner & Cie., offene Handelsgesellschaft, hier, Anmeldung vom
5
Posen.
8. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, Nr. 291, enthaltend 50 Muster auf Wollen, Seiden und Baumwollenstoffen N. S. T. B. 100, 102, 106, 114, 127, 131, 138, 147, 153, 157, 163, 200, 201, 203, 207, 208, 219, 223, 224, 226, 228, 234, 238,
239, 241, 283, 289, 295, 299, 303, 304, 369, 376,
378, 401, 413, 419, 450, 453, 501, 510, 572 a, 801, 824, 828, 969, 970, 971, 973, 974, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1 Lörrach, 10. Juni 1895. Gr. Bad. Amtsgericht Nüßle.
Neuhaldensleben. [17631]
In unser Musterregister ist für die Firma J. Uffrecht & Comp. zu Nenhaldensleben unter Nr. 155 eingetragen:
1 verschlossenes Packet, enthaltend 9 Zeichnungen von Modellen für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern 1419 (Paar), 1420, 1429, 1430, 1431, 1432 (Paar), 1433, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Juni 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Neuhaldensleben, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Oberndorf a. N. 19422]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 129. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg, ein unverschlossenes Packet, enthaltend einen Pendel mit der Fabrikationsbenennung und Nummer „Quecksilber Pendel Modell Nr. 3“, Muster für plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, An⸗ meldung 19. Juni 1895, Vorm. 8 Uhr.
Den 19. Juni 1895.
K. Amtsgericht. Stv. Amtsrichter Böltz.
[17389]
Oberstein. b 8 S ist heute unter
En das hiesige Musterregister
.227 eingetragen:
Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein, Gegen⸗ stand: ein verschlossenes Packet, enthaltend angeblich 6 Muster Fingerhuthalter, Briefbeschwerer, Zentimeter⸗ maß, Feuerzeug, Zigarrenabschneider, Menuhalter, Geschäftsnummern: 3898, 3899, 3900, 3901, 3902 und 3903, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr.
Oberstein, den 1. Juni 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
8 8 Großkopff.
[17876]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 52. aus Posen hat ein Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar zwei Modelle zu Treppen von Schmiede⸗ eisen, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, am 7. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, angemeldet.
Posen, den 8. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Ratibor. [18125]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma A. Hodurek zu Ratibor, ein Muster für „Plakate“, offen, als Flächenerzeugniß, Fabrik⸗Nr. 4, Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 11. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.
Ratibor, den 12. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Reichenbach i. V. [21171] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 132. Franz Bauer, Bäckermeister in
Reichenbach i. V., ein unverschlossenes Packet,
enthaltend einen mit feinsten Eiernudeln,
8
Karton plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895. . Reichenbach i. V., den 27. Juni 1895. Königlich Sächsisches Amtsgericht. 8 Geyler.
Rixdorf. 1 [19899] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 34. Paul Hinze zu Rixdorf a. ein verschlossener Umschlag mit Abbildungen von
50 Modellen für Schirmgriffe, Fabriknummern 6384/85,
6390/91, 6396 — 6410, 6412, 6414 — 6426, 6428 bis
6436, 6438 — 6441, 6444 — 6447,
b. ein verschlossener Umschlag mit Abbildungen von 47 Modellen für plastische Erzeugnisse und zwar a. 1 Bilderrahmen, Fabriknummer 2900, b. Schirm⸗ griffe, Fabriknummern 6310 — 6321, 6333 — 6337, 6340 — 6356, 6359, 6362 — 6364, 6368 — 6370, 6374 — 6379, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Rixdorf, den 18. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 8 [19897] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 186. Firma Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver⸗ siegeltes Packet mit elf Mustern, und zwar Schreib⸗ zeug, Fabr.⸗Nr. 2343 a, Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 2344, Schreibzeug, Fabr.⸗Nr. 2345, Ascheschale mit Zigarren⸗ abschneider, Fabr.⸗Nr. 2734, Rauchtisch mit 2 Platten, Fabr.⸗Nr. 3497, Türkisches Razlé, Fabr.⸗Nr. 3498,
cketagère mit Aufsatz, Fabr.⸗Nr. 3499, Vorsetzer,
Fabr.⸗Nr. 1149, Kaminthür, einflügelig, Fabr.⸗Nr. 43,
durchb. Röhrenthür, Fabr.⸗Nr. 386, durchb. Röhren⸗
thür, Fabr.⸗Nr. 387, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni
1895, Vorm. 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Riesa, aam 19. Juni 1895.
8 „ 8
“ Heldner. 8
Schirgiswalde. [18437] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Firma Gebrüder Angst in Wehrs⸗
dorf i. S., ein versiegeltes Packet mit sieben Mustern
für Rouleaurleinen⸗ und Gardinen, und Zuggardinen⸗
(Vitragen)estoffe, in den Geschäftsbüchern unter
Nr. 979, 980, 981, 982, 983, 984 und 985 einge⸗
—
tragen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange-
meldet am 12. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Schirgiswalde, am 14. Juni 1895. DSDas Kbhnigliche Amtsgericht. 8 Leidler.
Der Schlossermeister Hugo Stolpe
Schneebe “ [19645]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 77. Firma Köster & Uhlmann in Schnee⸗ berg,. 14 geklöppelte Spitzenmuster, Fabriknummern 495/432, 607/420, 608/422, 609/417, 611/421, 612/418, 613/419, 648/412, 649/413, 651/416, 652/415, 653/411, 654/410, 650/414, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr. 8
Schneeberg, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht Müller.
Schorndorf. [18930] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1) Die Verlängerung der Schutzfrist auf drei Jahre für die unter Nr. 10 eingetragenen Muster der Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf.
2) Nr. 21. Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. & C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet, enthaltend: a. vier Originalmuster von Metall⸗Blattverzierungen, b. folgende photographische Abbildungen: 1) 6 schmiedeiserne Blumentische mit
den Geschäftsnummern 468, 469, 470, 471, 472,
473, 2) zwei schmiedeiserne Schirmständer mit den Geschäftsnummern 602 und 604, 3) zwei Schlitten
mit Eisengestell und Holzkästen mit den Geschäfts⸗
nummern 671 und 672, 4) drei eiserne Waschtischchen mit den Geschäftsnummern 804, 835, 836, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Den 17. Juni 1895. 8 Fromm, stv. Amtsrichter.
Schwarzenberg. [21170]
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 126. Nestler & Breitfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Erla, ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend ein Bild vom Regulier⸗ ofen Nr. 72, welcher auch mit glatter Decke aus⸗ führbar ist und ein Bild mit durchbrochenen Thüren, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Nachm. 5 Uhr 15 Minuten. Schwarzenberg, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. “ Hattaß. 8
Schwelm. [18123]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 191. Firma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld hat für die unter Nr. 191 eingetragenen 40 Muster, Spitzenartikel, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Schwelm, ven 6. Juni 1895. G
Königliches Amtsgericht.
[20135] wurde unterm
Schwetzingen. Nr. 12 260. Ins Musterregister Heutigen zu O.⸗Z. 24 eingetragen: Firma Franz Blaß in Schwetzingen, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend einen Stiefel mit Doppel⸗ schnürung mit der Fabriknummer „F. B. Nr. 5001“‧, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, vom 17. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, an. Schwetzingen, 17. Juni 1895. 1 Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
[20891]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 15. Firma Eisenmöbelfabrik L. und C. Arnold zu Stendal, 1 unverschlossenes Packet mit 17 Mustern für plastische Erzeugnisse, Modell⸗ nummern 18 bis 21, 468 bis 473, 602, 604, 671, 672, 804, 835, 836, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Stendal, den 25. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Stettin. [19186]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 97. Firma Bernh. Stoewer Nähmaschinen⸗ fabrik und Eisengießerei zu Stettin, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit einem Modell für Näh⸗ maschinengestell⸗Seitentheile, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 25 Min.
Stettin, den 13. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stettin. [19188]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 98. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein verschlossener Umschlag mit 12 Mustern zu Etiquetten und Plakaten für Wein, Spirituosen und Liqueure, Flächenmuster, Fabriknummern 441, 442, 444 — 453, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr 45 Min.
Stettin, den 13. Juni 1895. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Stuttgart. [18124] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Firma Behr & Vollmöller in Vaihingen⸗Stuttgart:
1) Ein Packet mit 50 Mustern von gestreiften Stoffen für Touristenhemden, Fabriknummer 304,
2) ein Packet desgleichen, Fabriknummer 305, 3) ein Packet mit 29 Mustern von gestreiften Stoffen für Touristenhemden, Fabriknummer 306, ad 1—3 versiegelt, sämmtlich Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895,
Vormittags 8 Uhr
Den 14. Juni 1895. Landgerichts⸗Rath Vischer. “ I. 3 [16518] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 69. Wilhelm Eßlinger in Ulm: 1 Packet mit 4 lithographierten Etiquetten; Fabriknummern 1—4; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Juni 1895, Vorm. 10 ¾ Uhr. 38 Ulm, den 6. Juni 1895. 8 K. Amtsgericht. stv. Amtsrichter: Schönin
UIm. 8 [20387 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 70. Firma Ludwig Wanner in Ulm, 1 Packet mit 2 Mustern für Wischtücher und 1 Muster mit Dessins für Wischtücher, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummern 510 — 512, Schutfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Ulm, den 25. Juni 1895.
K. Amtsgericht. “ 8 stw. Amtsrichter: Schöninger.
Uslar.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 23. Koenigliches Hüttenamt Sollinger⸗ hütte bei Uslar, Musterblatt, offen, darstellend 1) einen Regulir⸗Füll⸗Kochofen mit Schüttelrost. Fabriknummer 389, 2) einen Regulir⸗Füllofen mit Schüttelrost, Fabriknummer 390, in je 4 ver⸗ schiedenen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1895, Vormittags 9 Ühr.
Uslar, den 4. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
[16347
Wesberg. [16340]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 129. Firma Carl Billmann & Söhne in Wegberg, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Handtücher, Flächenmuster, Fabriknummer 31 1 E und Nr. Germania Ia, Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 5. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.
Wegberg, den 5. Juni 1895.
Königl. Amtsgericht.
Werdau. 3
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 4 Muster für Cheviorstoffe, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 600, 650, 700 und 968, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Juani 1895, Vormit⸗ tags ½12 Uhr. Königliches Amtsgericht Werdau, 12. Juni 1895.
Schuberth. Würzburg. [18122]
In das Musterregister ist eingetragen:
„Erste Würzburger Conserven⸗ und Choko⸗ ladefabrik von W. F. Wucherer & Co“ Firma in Würzburg, 9 Muster für Bonbons, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr.
Würzburg, 11. Juni 1895.
Königl. Landgericht. K.
Der Vors 2
(L. S.) Gros, K. 1.
Zweibrücken. [17186] Kgl. Landgericht Zweibrücken.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 36. Buchdruckereibesitzer Hermann Rei⸗ selt in Zweibrücken: 1 Muster für Briefkuverten; effen; Fabriknummer 100, Muster für plastisches Er⸗ zeugniß. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 10. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr.
Zweibrücken, den 10. Juni 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
3 -. Konkurse.
[20949] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm August Lütje hier, blatt 11, wird heute, am 28. Juni 1895, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Baur in Altona⸗ Ottensen. Anmeldefrist: 15. August 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 2. August 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 17. September 1895, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1895. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er den Nachlaß des am 11. Februar 1895 ver⸗ nen Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Theodor Eichler hierselbst, Schulstraße 6, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1895. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 15. September 1895. Prüfungstermin am 14. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 28. Juni 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
20937 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Müller in Bernburg ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 24. Juni 1895.
(L. S.) Kolscher, Bureau⸗Assistent,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
[20981] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Philipp Schäfer Nr. 40 zu Tintrup wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 24. Juni 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Mandatar Grieß in Lemgo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. August 1895 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin!
anberaumt. Allen Personen, welche eine zur!
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fonkhsstmaffe etwas schuldig — wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Seae⸗ der Soche und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. August 1895 Anzeige zu machen. 1 Fürstliches Amtsgericht. II. 8 (gez.) C. Melm. Vorstehender Beschluß wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Blomberg, den 25. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. II. Busse, Sekretär.
[20929] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Otto Arnold — in Firma Krutzsch & Arnold — in Chemnitz (Wiesenstr. 43) ist heute, am 27. Juni 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Hammer in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bizerversammlung am 25. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr.
Chemnitz, den 27. Juni 1895.
1 Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
[20938] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Theodor Otto Ketscher in Crimmitschau ist am 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitschau. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Angust 1895, 11 Uhr Vormittags. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist 24. Juli 1895.
Aktuar Wüstling, Gerichtsschreiber
es Königlichen Amtsgerichts Crimmitschau.
[20957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Anna Haus⸗ mann in Elbing, heilige Geiststraße Nr. 31, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing heute, am 27. Juni 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Wiedwald in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 10. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Elbing, den 27. Juni 1895.
Hoffmann,
[21166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Gfrörer, in Firma Heinr. Gfrörer (früher Handelsgesellschaft Gfrörer & Gieskes) da⸗ hier, Porzellanhofstraße Nr. 6 (Mannfaktur⸗ waaren), ist am 22. Juni 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Eisenberg dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juli 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 31. August 1895. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 23. Jnli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 6. September 1895, Vormittags 9 Uhr.
Frankfurt a. M., den 22. Juni 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. Konkursverfahren.
[20976] 12909 — des Nittergutsbesitzers
Ueber das Vermögen Peter Meyer auf Bansow wird heute, am 28. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt von der Lühe zu Güstrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubiger⸗ ausschusses, und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf den 20. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 21. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1895 Anzeige zu machen, auch nur an diese Zahlung zu leisten. “
Krakow, den 28. Juni 1895.
(Fogen Regen⸗
Bekanntmachung. 1““ eber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wollheim zu Kreuzberg O.”S. ist heute, an 7. Juni 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Heintze hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung den 29. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis 8. August 1895. Prüfungstermin am 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 17. Kreuzburg O.⸗S., Küh r des
emann, Königlichen Amtsgerichts.
den 27. Juni 1895. n
Gerichtsschreibe
[21082] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Branuereipächters Franz Schwinghammer in Niederaibach wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Landshut vom 26. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Justiz⸗Rath Biersack, Rechts⸗ anwalt in Landshut, zum Verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis
27. Juli 1895 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
5
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und gegebenen Falles über die in §§ 120/125 der Reichs⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände wurde auf Samstag, den 20. Inli 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 9. Augnust 1895, Vormittags 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale 4/0, anberaumt und angeordnet, daß die Konkursforde⸗ rungen bis 28. Juli 1895 einschließlich bei dem unterfertigten Gerichte anzumelden sind. Landshut, den 26. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Neidert, Kgl. Sekretͤat.
[20939] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Glieden, früher Zigarrenhändler, jetzt Gastwirth in Metz, Esplanadenstraße, wird heute, am 24. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[21189] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Frank jung und dessen Ehefrau Karolina Frank in Steinach a. Saale ist am 27. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Abert in Münnerstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. August 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. September 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juli 1895, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale.
Münnerstadt, am 27. Juni 1895.
Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgericht Münnerstadt. (L. S.) Lederer, Kgl. Sekretär.
[20983] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Eheleute Lorenz Bär und Margaretha, geb. Klein, von Attenhausen wird heute, am 28. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Arnold von Seelbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderang auf Mon⸗ tag, den 29. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Dem Konkursverwalter ist bis zum 18. Juli 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Nassau.
[20941] 1b K. Amtsgericht Oberndorf a. N. Konkurseröffnung. ““
Ueber das Vermögen des Franz Gutheinz, Kaufmanns in Oberndorf ist heute Nachmittag 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Epple in Oberndorf zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. ffener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. Juli 1895, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 26. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr.
Den 27. Juni 1895.
Gerichtsschreiber Nuffer.
2 9
[20954] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hökers K. F. Kugel⸗ berg in Blunk ist am 24. Juni 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: aufmann Friedrich Storch in Sege⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1895. Anmeldefrist bis 12. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 26. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
— 88 2 OC⸗ 20 5
Segeberg, den 24. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. I. ffentlicht: Schütz, Sekretär, als Gerichtsschr.
Konkursverfahren. as Vermögen des Schneidermeisters Womaschka von hier wird heute, am i 1895, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Der Kaufmann Heinrich von hier wird zum Konkursverwalter er⸗ it. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ aber 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurssrdnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den Inli 1895, Vormittags 10 Uhr, und z Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Allen Perso welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, a Konkursverwalter bis zum 27. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg.
[20966] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wiest in Aibling mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Donnerstag, den 18. Juli I. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen wird spätestens 3 Tage vor dem Termine auf der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. Aibling, 26. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ruthel, K. Sekretär.