dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Heht. der Sache und von den Forderungen, fü e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
22. Juli 1895 Anzeige zu machen. roßbodungen, den 30. Juni 1895 Königliches Amtsgericht.
[21480] Bekanntmahung.
Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Herm. Elend, geb. J. Pelz, zu Hagen ist am 29. Juni 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗
frist bis zum 24. Juli 1895. Die Anmeldefrist läuft am 15. August 1895 ab. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den 26. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. September 1895, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 20, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
121670] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Rücker, Schreiners hier, am 1. Juli 1895. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsnotar Collin hier und in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Nuding hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗Anmeldefrist bis 25. Juli 1895. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Z. B.: Gerichtsschreiber Gehring.
121579] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Baunnter⸗ nehmers, jetzt Gutsverwalters Alfred Micha⸗ lowski in Jungferndorf, ist am 29. Juni 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Alscher hier, Junkerstraße 7. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 15. August 1895. Erste Glläubigerversammlung den 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895.
Königsberg i. Pr., den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. VII a. 121489]
Ueber das Vermögen der Frau Friederike Amalie verehel. Hollmach, geb. Karnahl, Inkhaberin einer Kohlenhandlung zu Leipzig⸗ Neusellerhausen, Wurznerstr. 22, ist heute, am 29. Juni 1895, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗
anwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 18. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. August 1895. Prüfungstermin am 12. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest min Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II ¹, am 29. Juni 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
21487] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Schmull, Inhabers der Weinhandlung unter der Firma Tauber & Co. hier, Arndtstr. 33, Wohnung: Schletterstr. 11, ist heute, am 1. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Zieger hier. Wahltermin am 19. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. August 1895. Prüfungstermin am 13. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II1, 1 am 1. Juli 1895.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
21488] AUeber den Nachlaß des Lehrers Moritz Bruno Forbriger zu Leipzig⸗Reundnitz, Rathhausstr. 13, ist heute, am 1. Juli 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Max Engel hier. Wahltermin am 19. Juli 1895, Vormittags 11½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. August 1895. Prüfungstermin am 13. August 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1895. Koönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung IIi, 8 am 1. Juli 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[21478] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Lohn⸗ und Handels⸗ müllers Emil Eberhard Naundorf in Schmölln, Inhabers der Firma Eberhard Naundorf, ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 1. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Schmölln, am 29. Juni 1895. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. 3 Müller, Anw. 121492] UMUaeber das Vermögen des Bierwirths Carl Klötzer früher hier ist am 30. Juni d. Js., Vor⸗
[21497]
mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Friedrich Zeitz hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrrst mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist ist bis 21. Juli d. JIs. und erste Gläubigerversammlung mit verbundenem allgemeinen Prüfungstermin auf den 30. Juli d. Is., Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. 8
Sonneberg, den 1. Juli 1895. 1
A. Danz, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[21476] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kahn, in Firma Kahn & Co⸗,, zu Stettin, Ge⸗ schäftslokal Kohlmarkt Nr. 8, wird heute, am 29. Juni 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Goehtz in Stettin. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am
2o. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗
termin am 18. September 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 55. Stettin, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[21493] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Oskar Stöcke hier, Kott⸗ buserdamm 12, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 26. Juni 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
Abtheilung IV.
1 Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Wilhelm Gley zu Berlin, Liesen⸗
straße 5, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. Juni 1895. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[21496) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juli 1894 verstorbenen Tischlermeisters Ludwig Freymuth ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
VBerlin, den 27. Juni 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[21495] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Samuel Feldmann zu Berlin, Flemmingstraße 7, Inhabers der Firma S. Feld⸗ mann „zum Magnet“ zu Berlin, Friedrichstr. 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über eine den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung Schlußtermin auf den 20. Juli 1895, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt. .“
Berlin, den 27. Juni 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[21494] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Max Dresel hier, Elsasserstraße Nr. 70, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 27. Juni 1895.
1 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[21498] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Herm. Wernicke in Berlin, Wienerstr. 20, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juni 1895.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.
[21669] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Buchloe hat durch Beschluß vom 1. Juli 1895 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kassenetter von Asch nach erfolgter Schlußvertheilung auf⸗
Buchloe, den 1. Juli 1895.
Der K. Sekretär: Volkmann.
[214722
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters und Materialwaarenhändlers Emil Heinze aus Burg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. [21580] Bekanntmachung.
In der Johannes Wegener'schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 7. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Czarnikau, den 27. Juni 1895.
Käüußmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21483)0 Das Konkursverfahren über den gcsens nachdem sich herausgestellt hat, daß die vor⸗ andene Aktivmasse den Gesammtbetrag der ange⸗ meldeten und festgestellten Forderungen übersteigt, so daß eine Vollbefriedigung der sämmtlichen ange⸗ meldeten Gläubiger wegen ihrer Forderungen statt⸗ finden kann. Dessau, den 27. Juni 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (ges.) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 27. Junt 189b5. Der EPbe⸗ des Herzoglichen
chumann, Sekret ————
[21481] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heinrich Görtz, Franziska Inhoffen, Wirthschafterin hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 25. Juni 1895. Kdoönigliches Amtsgericht. [21479) Konkursverfahren. u“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Mathias Polders zu Goch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Goch, den 27. Juni 1895. ““
Königliches Amtsgericht
[21490] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverheiratheten Agnes Bertha Ida Jäckisch, Inhaberin eines Handels mit Wollwaaren zu Leipzig⸗Gohlis, wird nach erfolgter Abhaltung des
Nachlaß des Kaufmanns Paul Caspary in Scholitz wird ein⸗
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 28. Juni 1895.
Konigliches Amtsgericht. Abth. II ¹. Steinberger. 18
Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S. [21486] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ u. Weinhändlers Karl Heinrich Georg Emil Glindemann hier wird nach er⸗ hseh Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
8 Leipzig, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
[21671] Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Johann Adam Jung von Lohr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 4
Lützelstein, den 1. Juli 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
[21485] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Frank zu Magdeburg, Kaiserstr. Nr. 95, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg⸗A., den 27. Juni 18059.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[21484] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten H. Scheins zu Magde⸗ burg, Bahnhofsstraße Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg⸗A., den 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
[20967] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Motorwagenfabrik in Neu⸗ stadt (Orla) L. Schneider & Comp. wird, nachdem der Gerichtsbeschluß vom 27. vor. Mon. über die Bestätigung des im Vergleichstermin am 27. vor. Mon. angenommenen Zwangsvergleichs rechtskräftig geworden ist, hiermit aufgehoben.
Neustadt (Orla), den 26. Juni 1895.
Das Großherzogl. S. Amtsgericht.
[21474] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ober⸗Amtmanns Otto Döhring aus Zucklau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das SoeFrus sira eh und die Schlußrechnung mit Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei III nieder⸗ gelegt.
Oels, den 29. Juni 1895.
Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21500] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fr. Schmidt zu Osterode a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Osterode a. H., den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. II. [21471] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Elise Liekfeldt, geb. Markhof, von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pasewalk, den 28. Juni 1895.
Kbönigliches Amtsgericht.
[21477] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofpächters Ernst August Friedrich Johannes Hasselmann zu Marienwerder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1895 angenommene Fenacevergleis; durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Preetz, den 28. Juni 18905.
Königliches Amtsgericht. (gez.) Rehder. Veröffentlicht: Kahler, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20970] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Gertrud Panels zu Meiderich
fassung der Gläubiger über die nicht
21482]
(21467
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, N. 19 d./94/1.;
sgeändert bezw. zum theil erhöht.
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Ruhrort, den 24. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgerich
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Müller Heinrich Giesen und Heinrich Schmitz in Friemersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1“
werdingen, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
8
Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Reinelt zu Walden⸗ burg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ anberaumt.
Waldenburg, den 28. Juni 1895. Miterta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[21468] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Carl Halangk zu Walden⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaßtung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, be⸗ stimmt. N. 1 b/95/10. vW
Waldenburg, den 29. Juni 1895.
3“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [21470] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Neumann zu Zehdenick wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, hiermit aufgehoben.
Zehdenick, den 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[21564]
Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über
Lindan — Romanshorn (Verkehr Basel und Schaffhausen).
R.sNr 6108 D I. Am bb Fnli d zum Tarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag I in Kraft. 8
Er enthält im wesentlichen anderweite Frachtsätze für die Station Konnewitz sowie Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Beerwalde i. S.⸗A., Dittersdorf b. Chemnitz, Bad Elster, Mylau Bahn⸗ hof, Mylau Haltestelle, Neundorf i. V. und Reichen⸗ bach i. V.)(unt. Bhf.), ferner einen Ausnahmetarif für Düngemittel zwischen den sächsischen Verbands⸗ stationen und der Station Basel (Bötzbergbahn).
Abdrücke des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen.
Dresden, den 27. Juni 1895.
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen.
[21563] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über Lindan.
Zu Nr. 5184 DII. Am 1. Juli d. J. treten für die Beförderung von Sprit und Spiritus in Fässern oder Gefäßwagen die nachverzeichneten er⸗ mäßigten Ausnahmetarifsätze in Kraft.
Zwischen a b Leipzig Cts. für 100 kg (Bavyerischer und bei Aufgabe von oder Fracht⸗ Dresdner Bahnhof) für mind. und ,5000 kg 10 000 kg ffr jeden verwendeten Wagen Aarau 441 364 Luzern 8 502 422.
Die bisherigen Ausnahmetarifsätze für die Be⸗ förderung von Sprit und Spiritus zwischen den vor⸗ bezeichneten Stationsverbindungen treten mit dem gleichen Zeitpunkt außer Kraft.
Dresden, den 29. Juni 1895. 8
Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.
[21562] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 15. Juli wird der an der Bahnstrecke Leutzsch — Zeitz zwischen den Stationen Reuden und Zeitz neu errichtete Haltepunkt Bornitz für den Personenverkehr eröffnet werden. An dem neuen Haltepunkt werden anhalten: in der Richtung nach Leipzig: die Züge 137, 37, 39; in der Richtung nach Zeitz: die Züge 36, 38, 138. Erfurt, den 25. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[21561]
Ostdeutsch⸗hessischer Güterverkehr. Das Wanarenverzeichniß, sowie die Frachtst⸗ des im ostdeutsch⸗hessischen Gütertarif für rohe Garne und baumwollene Gewebe bestehenden Ausnahme⸗ Tarifs 17 werden mit Wirkung vom 1. Oktober d. Js.
ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
Frankfurt a. M., den 27. Juni 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
Verlag ͤder Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
London
Nähere Auskunft
s8do.
I1“
Börsen⸗Beilage “
zum Deul n Staats⸗Anz
N9, 156.
Berliner Börse vom 3. Juli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. = 0,80 ℳ 1 Lira = 0,80 ℳ 1 Lei = 0 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Guld. holl. W. = 1,70 ℳ 1 Mark 1,125 ℳ 1 Rubel = 3,20 ℳ 1 Peso =— 1 Livre Sterling = 20,00
Wechsel. Bank⸗Disk. 100 fl.
tterdam, Rott. d Amft 100 fr 12 ½ 100 Frks. 2½
do. ... üssel u. Antwp. Brüssel n. E r. 100 grn.
do. 1 Skandin. Plätze. 100 Kr. 5 Kepenhagen. 100 Kr.
iger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Mittwoch, den 3. Juli 3 “
Kur⸗ u. Neumärk. do. do.
Fawenbrcee
Pommersche
105,25 bz 103,00 G 105,25 bz 105,40 bz 102,90 G 105,25 bz 102,30 bz 105,40 bz 102,30 B 105,40 bz 102,30 bz 105,40 bz 105,40 bz 102,30 bz
1.4.10 /3000 — 30 3 ⅞ versch. 3000 — 30 1.1.7 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30
1.7 5000 — 2001102,80 G 5000 — 500 97,50 G 1000 u. 500 104,10 G 3000 200 101,50 G 1000 — 100 104,20 bz 1000 — 300 103,90 bz 2000 — 200 101,50 G 5000 — 200 102,20 bz 1000 — 200 —,— 3000 — 200 1101,90 G J2000 — 2005,—
briefe.
Dtsche Rchs.⸗Anl.)3 versch./5000 — 200]799,75 bz Rhpr Obl. X.XII.-XV. 3 ½ do. do. ult. Juli 99,70 et. bz do. do. 3 Preuß. Kons. Anl. 4 sch. 5000 — 150]1105,60 B Rixdorf. Gem.⸗A. 4 do. do. do. 3 ½ 1.4.10/ 5000 — 150 104,50 bz Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ do. do. do. 3 1.4.10,5000 — 150100,40 bz G Schöneb. G.⸗A. 91/4 do. do. ult. Juli 99,90 à100 bz Spand. St.⸗A. 91/4 do. St.⸗S uldsch. 3 ½ 3000 — 75 [101,40 B Stettin do. 89/3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ 3000 — 150 99,90 G do. do. 1894 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 3000 — 300,— Weimar. do. 3 ½ Aachener St. A. 93 3 ⅞— 1.4.10 5000 — 500,— Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Alton. St. A. 87.89/3 ½ versch. 5000 — 500 101,90 bz Wiesbad. St. Anl. 3 ½ do. do. 1894 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 101,90 bz Augsb. do. v. 1889 3 ½ 1.4.1012000 — 100 ,— Barmer St.⸗Anl. 3 ½ 5000 — 500 101,90 bz do. do. 4 5000 — 500 ,— Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ .5000 — 100 102,10 bz G do. do. 1892 3 ½ 5000 — 100 104,10 bz G 8 Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 102,30 bz do. neue .. do. do. 1891 5000 — 200(-, — Landschftl. Zentral Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200,—-,— do. do. 1 Charlottb. do. 2000 — 100,— do. do. do. do. 1889 5000 — 100 103,75 bz Kur⸗ u. Neumärk. 3 ½ ds. do. 2000 — 100 102,10 G do. neue.. Krefelder do. 5000 — 500 101,75 bz do. Danziger do. 2000 — 200„+,J— Ostpreußische.. Dessauer do. 91 5000 — 200—-,— Pommersche... Dortmund. do. 93 3000 — 500 o·. 4 do. Landschaftl. do. Land.⸗Kr. do. do.
8 —₰½
—
2-S8 —
do. 3 Preußische... do. 6 her u. Westfäl. 3 1.4.10 3000 — 30
o. do. Säcfisch u V Schlesische . 4 1.4.10 3000 — 30 3000 — 150 123,50 G do. .3 ½ 1.1.7 3000 — 30 3000 — 300 117,60 bz G Schlsw.⸗Holstein. 1.4.10 3000 — 30 [105,60 G 3000 — 150113,60 G do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 [102,30 bz
3000 — 150106,00 G
3000 — 150]102,20 bz Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 105,90 G 10000-150,— do. Anl. 1892 1.5.11 2000 — 200 104,60 B 5000 — 150 101,50 bz G Heeh Anl. 4 versch. 2000 — 200 107,00 B 5000 — 150 [97,20 bz do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ 1.2.8 10000 -200—,— 3000 — 150—,— Brschw. L. Sch. VI/3 1.4.10 . 97,90 bz G 3000 — 150 103,50 G Bremer Anl. 1885 5000 — 500 ,— 3000 — 150,— do. 1887 u. 88 5000 — 500[⁄%+,D— 3000 — 75 [101,10 bz G
do. 1890 u. 92 5000 — 500—-,— 3000 — 75 [101,00 G do. von 1893 5000 — 500 102,75 bz B 3000 — 75 —,— 97,20 bz
Grhhg. Hes. Ob. 2000 — 200-,— 1 do. St.⸗Anl. v. 93 5000 — 200,—,— 3000— 75 —,—
3000 — 75 [101,00 bz
3000 — 200 102,75 bz
5000 — 200 101,10 bz G 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 60
—2S22SgEgUöSEöng D+ S
—
üee’eeee Aregegzeeesnese
2*8 5 8 8.
5822388eeee
—
d0 S⸗
0— 88S8.2Z: =
—2
,N
do. do. Madrid u. Barc. do. do.
EEESgE;
200—10— noʒ 00
Lal
80
FESSEESSE —½ —- — ⁴Æ —*
28
2 . —,—
—22=Eö2eSä”rSod;
—D¼
Düsseldorfer 1876 10000-200 102,10 bz do. do. 1888 3 102,10 bz do. do. 1890 2000 — 500 102,10 bz do. do. 1894 2000 — 500 102,10 bz
1 (EFlberf. St.⸗Obl. 5000 — 500 ,—
EErfurter do. 1000 — 2003—,—
8Z1 3000 — 200 102,00 B
Hallesche do. 1886 1000 — 200—-,—
219 25 bs G 8 28 2000 — 2007—-,—
, arlsr. St.⸗A. d
100 R. S. 216,85 bz 8 GGee
1 do. do. 89 2000 — 200 968 Warschau 100 R. S. 8 T. 219,20 bz 0 0 000 — 200 96,80 G
Kieler do. 89 2000 — 500,— do. do. do. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Kölner do. 94 1000 u. 500 102,50 B do. ldsch. Lt. A. Münz⸗Duk 58 —,— Engl. Bukn. 1 £ 20,45 bz
Königsb. 91 I u. II 4.10 2000 — 500⸗—,— 8 do. do. Lt. A. Rand⸗Duk.†[ &£ 88 Bkn. 100 F. 81,15 Bk. f.
Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93
Lüb. Staats⸗A. 9577
Meckl. EisbSchld.
100,40 bz do. kons. Anl. 86
3000 — 60 b do. do. 90-94
3000 — 150100,50G
2000 — 500 105,50 bz G 5000 — 500 98,20 B 5000 — 500 102,30 B 5000 — 500 102,50 G 5000 — 500/102,60 G
. 97,80 bz G 3000 — 600 101,00 bz G 3000 — 100]102,30 bz G 3000 — 100 102,80 bz G .5000 — 100-,— ö 15000 — 500 97,90bz 2000 — 75 [101,90 bz G „2000 — 75 [103,70 G 3000 — 3009—,— 2000 — 200,—
1920 12 48,50 12 300 146,40 bz 300 s154,60 bz 60 109,10
300 s143,25
300 146,00 bz G 150 s145,25 bz 150 s136,20 bz 1 12 Q(25,00 G
⁴έ —
Wien, öst. Währ. do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frks. do. do. 100 Frks. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.
20—
—¼
101,90 bz 97,20 G
& dd q % .⸗
10—
D
SöPreeeesheen 22h2I=EAIinI2nSòNEnöͤ2
D. 6 6 6 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue
—₰½
8
o-o-oeeooo SüSEPEEESSe?
200—
— —
I1A1““ 2 AShsSSaShShSH
a 58 — = S
3000 — 150 —,— Sächs. St.⸗A. 69 5000 — 100 100,50 G Sächs. St.⸗Rent. 3005 100 . 8 16 Fer Tch u. Kr. 8 . D.
3000 — 100—,— Wald.⸗Pyrmont. 5000 — 100 100,50 G Württmb. 81 — 83 5000 — 100—,— S
29002900 10629; „8 Fnche Hanr 9. 5000 — 200[101,40 bz Augsburger 7fl.⸗L. 8899 H Bad. Pr⸗⸗A. b. 67
4000 -1007102,30 vb9= Baver räm-N.
do. “ 5000 — 200 96,75 bz 88 1000 — 200,— Wstpr. rittsch. 1.1B 5000 — 200 101,80 bz G Cömma⸗ 528 pch 1000 — 200-,— do. do. II. 3 5000 — 200 101,80 bz G 8e f 1 3000 — 100 101,80 bz G do. neulndsch. 11.3 5000 — 60 s10l,S0b;G Hamnburg Laose. 5000 — 100 101,50 G 5000 — 200 ]101,50 G Rentenbriefe. 2000 — 200⁄8,— Hannoversche 4 1.4.10] 3000 — 30 .2.8 5000 — 500 96,60 G do. . 3 versch. 3000 — 30 Rheinprov. Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 105,10 G Hessen⸗Nassau 4 1,4. 10 3000 — 30 do. do. 3 ½/ 1.4.10 5000 — 200/102,80 G do. do. 3 versch. 3000 — 30 ,—
Grch. Gd.⸗A. i. K. 12. 12.93 Ansländische Fonds. do. mit lauf. Kupon f. Z. Holländ. Staats⸗Anleihe Argentinische 5 % Gold⸗A. b 58,75 bz 8 do. Komm.⸗Kred.⸗L. do. do. kleine 60,00 B Ital. fte se Sö do. 4 ½ % do. innere 48,25 bͤz3 B do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. do. kleine 48,90 B do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 4 ½ % äußere v. 88 50,50 bvb do. 5 % Rente (20 % St.) oC1. 88 50,50rbcz3 ddoo. do. kleine do. do. 50,50 bz do. do. pr. ult. Juli do. do. 50,50 bz do. amort. 5 % III. V. Barletta⸗Loose 29,00 G Karlsbader Stadt⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84 100,50 B Kopenhagener do. do. do. kleine d d
100,50 32 o. o.
do. do. v. 1888 100,50 B3 issab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine 100,50 B do. do. kleine Buen. Aires 52 %0i. K. 1.7.91 35,00 bz G Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82
do. do f. do. 35,00 bz G Mailänder Loose.
do. do. Gold⸗Anl. 88 76,00 bz do. “
do. ds. do. 76,00 bz Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. 76,20 bz do. “
do. do do. 76,25 bz do. do. kleine Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 97,40 B do. do. pr. ult. Juli do. NationalbankPfdbr. l 94,60 bz do. do. 1890 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 99,70 B do. do. 100 er
do. do. neeegge v““ Chinesische Staats⸗Anl. . do. pr. ult. Juli Christiania Stadt⸗Anl. Staats⸗Eisb.⸗Obl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV b kleine
do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86
do. Staats⸗Anl. v. 86 Eeehe Neufchatel 10 Fr.⸗L...
do. Bodkredpfdbr. gar. 100,25 G New⸗Yorker Gold⸗Anl. Donau⸗Re ulier.⸗Loose. 100 fl. 139,40 G Norwegische Hypbk.⸗Obl. Egyptische Anleihe gar. 1000 — 100 £ ddo. Staats⸗Anleihe 88
do. Prih. Ank. .... 1000 — 20 £ 11“
do. do. ““ 1000 u. 500 £ .“
do. do. kleine 100 u. 20 £
do. do. pr. ult. Juli
do. Daira San.⸗Anl. 1000 — 20 £ Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4050 — 405 ℳ 10 Thu. = 30 ℳ
do. Loose do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
do. do. v. 1886 do. do. ““ 5000 — 500 ℳ 15 Fr.
beibur er Loose Galizische Landes⸗Anleihe 5000 — 100 fl. 10000—50 fl.
Haliz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose 150 Lire 800 u. 1600 Kr.
Esebegbn 200—-
. ;
S888 —,—,— &☛N
20
— — — — —
do. e“ do. do. Lt. C. Sovergs. pSt. 20,39 bz Holländ. Noten. 168,60 G do. 1893
20 Frks.⸗St. 16,30 bz SItalien. Noten. 77,75 bzk. f. do. 1895 8 Guld.⸗St. —,— Nordische Noten 112,75 bz Liegnitz do. 1892 Dollars p. St. —X,— Oest. Bkn. p1 00 fl 168,75 bz do. do. 1892 Imper. pr. St. —X,— do. 1000fl 168,65 BU Magdb. do. 91, V do. pr. 500 g f. —,— Russ. do. p. 100 R 219,55b G do. do.
do. neuae —,— ult. Juli 220,00 bz Mainzer do. 91 do. do. 500 g —,— do. 88
ult. Aug. 220,00 bz
do. Amerik. Noten do. do. 94 1000 u. 50057 —,— Mannheim do. 88 do. kleine 4,145 G. Schweiz. Not. 81,25 bzk. f. do. do. 90 do. Cp. z. N. J. 4,1525 G Rufs. Zollkupons 324,30 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. Belg. Noten . 81,20 bzk.f.] do. kleine 324,10 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.
2000 — 500 —-,— 8 do. do. Lt. C. 8 102,40 G do. do. Lt. D. 2000 — 200—,— do. do. Lt. D. 2000 — 200 101,50 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 5000 — 100 102,30 G do. do. 5000 — 100,— do. do. 2000 — 2007-,— Westfälische ... 2000 — 200,— ds. 88. 0 2000 — 200 102,40 G
28
*. L.1.
Eʒxʒʒʒ6ʒʒÖcÖAESʒAAʒASAEN
—
SF — 8 Q — —2
-0 b- 1w 10,— F — — f
Sö22 807—
. g .
A. 8.
SSPSEPEEEFEEgE” AbbnESOS
do d0
d0
S0”e
807,—
—80Ög8v= 222222222S2SSInnnnönöheeseneöene — &
DSA⸗
02 08⸗* 80—
2
2
0— 8
EnEb — W“
übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L.
—
üESSE‚begSS
Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 131,00 B Pappenhm. 7fl.⸗L. — p. Stck 12 27,40 G
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1sgsvigsgelenschgf
500 Lire G. 88,25 bz G 4000 ℳ 103,70 B 2000 ℳ 103,70 G 400 ℳ 104,00 bz 4000 ℳ 100,00 bz B 400 ℳ 101,50 bz B
4000 — 400 ℳ 100,70 bz 400 ℳ 100,70 G
4000 — 400 ℳ 100,80 bz
5000 L. G. 89,70 bz
1000 u. 500 L. G. [89,70 G 500 rf.
5000 — 2500 Fr. 90,10 b;
1000 u. 500 Fr. 89,10 G 500rf.
5000 — 2500 Fr. [89,90 bz
1000 u. 500 Fr. 90,20 bz500rf.
405 ℳ 89,60 bz G
1036 u. 518 £ —,— 148 — 111 £
1000 u. 100 £˖ —, — 625 Rbl. G. 102,10à, 20 bz 125 Rbl. G. 102,10à, 20 bz
[10000 — 100 Rbl. P. ,—
10000 — 100 Rbl. 1000 — 500 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G. —,— 625 — 125 Rbl. G. [102,40 bz G 500 — 20 £ —,— 500 — 20 £ u”“ do. do. 8 500 — 20 £ do. do. 1894 VI. Em. . 3125 — 125 Rbl. G. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894¾ sch. 410 ℳ do. pr. ult. Juli Sv de 1 do. kons. Eis⸗Anl. I. I. . 3125 u. 1250 Rbl. G. 104,00 bz B do. do. ber 625 Rbl. G. 104,20 B do. do. ler 125 Rbl. G. “ do. do. pr. ult. Juli 1000 u. 100 fl. [100,40 bz G do. do. III. 125 Rbl. 1000 u. 100 fl. [100,40 bz G do. Staatsrente 25000 — 100 Rbl. P. do. ult. Juli 1000 u. 100 fl. [100,75 bz G do. Nikolai⸗Obligat.. 2500 Fr. 100 fl. 100,75 bz G do. do. kleine 500 8. 1000 u. 100 fl. [100,75 bz G do. Poln. Schatz⸗Obl. 500 — 100 Rbl. P. 100 fl. 100,75 bz G do. do kleine 150 u. 100 Rbl. P. —,— 8 100 Rbl. S. 164,50 bz 100 Rbl. PB. —,— 1000 u. 500 Rbl. P. —,— 100 Rbl. M. G.
do. Pr.⸗Anl. von 1864 1000 u. 100 Rbl. G. 108,50 B
84,009 do. do. von 18668
60B do. 5. Anleihe Stiegl. 5000 — 500 ℳ 101,25 bz G 5000 — 500 ℳ 101,40 bz
250 fl. K.⸗M. [176,00 G do. Boden⸗Kredit... 5000 — 1000 ℳ 97,50 bz
100 fl. Oest. W. [341,00 bz do. do. gar 1000, 500, 100 fl. 158,90 bz Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 158,80 bz do. do. v. 1890 100 u. 50 fl. 341,10 bz do. St.⸗Rent.⸗Anl... 20000 — 200 ℳ [101,50 bz do. Loose 10 Thlr. 132,00 G 3000 Rbl. P. 69,40 bz 8 do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 4500 — 3000 ℳ 104,90 bz G 1000 — 100 Rbl. P. 69,40 à,50kl. f do. do. mittel 1500 ℳ 104,90 bz G 1000 — 100 Rbl. P. 68,00 bz G do. do. kleine 600 u. 300 ℳ 104,90 bz G 8 103,80b Gfl f 3000 — 300 ℳ 102,90 bz 1000 Fr. 10000 — 1 400 ℳ
105,60 G —,—
105,25 bz
—D₰
80F2NSFg=
Posen. Prov.⸗Anl. Zf. Z.⸗Tm.
do. St.⸗Anl. I. u. II 8 8 „Tm. Stücke zu ℳ Dtsche 1.4.10 5000 — 200/ 106,00 bz G
8
Regensbg. St.⸗A.
Pee Goooohoe ESASUeSneeoschroechhreSöönenöAS
Potsdam St⸗A. 92 do. do. ½ versch. 5000 — 200]104,50 bz
20 £ —,— Röm. Anl. I1. VII. Em. 20 £ 32,20 G Rum. Staats⸗Obl. fund. 12000 — 100 fl. —,— d SH mittel 100 fl. 3 do. kleine 500 Lire do. amort. 500 Lire G. do. kleine 500 Lire P. do. v. 1892 20000 u. 10000 Fr. 90,30 bz G*S do. kleine 4000 u. 100 Fr. [90,30 bz G 1 . von 1893 90,30 G à, 20 à, 30 bz* 8 „ von 1889 500 Lire P. 85,80 bz G kleine 1500 — 500 ℳ 104,25 G kl.f. von 1890 1800, 900, 300 ℳ [101,00 b G „
2250, 900, 450 ℳ 105,10 G 2000 ℳ 72,40et. bz G 400 ℳ 72,40et. bz G
1000 — 100 ℳ —,—
45 Lire
10 Lire 1000 — 500 £
100 £
20 £
1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 8 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
- A
vF
080222ö2NIISISIISSIEgIEgESgSgEg:
60,20 G kl... 95,25 bz G 96,40 G
SSS DOSbobo
280
Egeess ot· 1ZEgbe;n
SEEEES
kleine
FerRRRRRRERE
08— E vüSPEEEü=Ue PPEEEPEg
00 —‿ d0
SgESAAee
do. do. von 1894 Anl. v. 1822 o.
—,— do. kleine 14,00 G do. do. von 1859 95,25 bz do. kons. Anl. von 1880 95,25 bz 8 do. do. do. 95,25 bz *₰9., do. do. pr. ult. Juli 95,70 bz do.
do. pr. ult. Juli
o. IV. 95,70 bz do. Gold⸗Rente 1884 95,25 à,75à, 60 bz do. do. 81,90 bz do. do. pr. ult. 82,50 bz .St.⸗Anl. v. 1889 75,75 G kl. f. do. do. kleine 18,75 rbz do. do. 1890 II. Em. 115,10G kl. f. do. do. III. Em. IV. Em.
—VJOSE x d0 dd — — AR&.* 2. 2* 2 2 2 2 2
82
̃22I2I2Ng 6582 S8
2 eEegses
m bSEs PSPESEESPSSSASS:
“ 1 —JO2o2Iͤ2nSöIInISÖöIASISͤdgSSSDe 8 8 2
2 ——— — —+½ —,——
0,,8,
TEEEEETTTTTTI““
dSbododo] 4
8ꝙ△☛
20 £ 405 ℳ u. vielfache 4.1 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 20400 ℳ 1000 ℳ
4500 — 450 ℳ
2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
Æ.I —
0200,N
ÆEx& 88‧
107,90 bz B 103,40 G kl.
—,—ö,— ,— 2— 5
101,80 G
—
Juli
8SsÖ 082=2
Heg ₰
0— 10—0—
ISccoceheSenEm
98,00 bz B
108,50 bz G 103,50 bz G 103,50 bz G
kleine 1892 1894
8 G1 v25
E 020* PüöPEE Sie †g2Piejec ——
— — 2 858
kleine
1ö=S'vvbãͤö2N
D8SS 8S
89 Gold⸗Rente. . do.
. do. pe. ult. Juli . Papier⸗Rente...
Sübe 80
8—q5 C22SC8:
—
68,00 bz G 67,90 B 102,20 B
—
o. 1u“ . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente ...
do. kleine
29,50 G 90 bz do. do. pr. ult. Juli 100,25 b do. Staatssch. (Lok.). 5000 u. 2500 Fr. 38,25 G ddo. kleine 5000 — 2500 Fr. 34,90 bz do. Loose v. 1854... * 38,25 G do. Kred.⸗Loose v. 58. r. 34,90 bz do. 1860er 29,00 bz G do. do. pr. ult. Juli 29,10 bz G do. Loose v. 1864... 19,395 ¹ 1 EE 25 Polnische Pfandbr. — v J11“ Füvcf gas do. Liquid.⸗Pfandbr.. 37,50 bz G Portagies v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr;n. ex. Anr. 2 ¾ Röm. Anleihe I steuerfrei 4
ö
kleine
-,OESSESS=SSESgz 8 2 . 2 89 0E 2IÖ 8 ZA. 08 2,—- — —
jech. A. 81-84 5 %½.8.1.1.94
do. mit lauf. Kupon
do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94
do. mit lauf. Kupon
do. 4 % tonf Gold⸗Rente 5
do. G do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 mit lauf. Kupon do. i. Kp. l. 1.94 mit lauf. Kupon do. Gld⸗A. 50 %i. K 5, 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
8
88
888
ö 50 -S2Ag=
GioegssPSgengngs;
8
8 8S5 s82 88 *
EbbbKFN
4060 u. 2030 ℳ [41,50 bz Görf. do. do. Gesamtkdg. ab 1904 406 ℳ 41,50 b3 G ddo. Städte⸗Pfdbr. 83 406 ℳ 93,00 bz G Schweiz. Eidgen. rz. 98
100 ℳ.ꝙ = 150 fl. S. 1101,25 bz do 1889
500 Lire G. 92,20 G
“]
80—
888
u,,
-S=S=2SeSggEg E
½
aSen
Serbische Gold⸗Pfandbr.