1“
Flardon.1 Kiel und dessen Ehefrau Agnes Auguste Hen⸗ Haudelsgeselli 3 1 — Chantes gelesdon.. Seh. nee. e 88 Kiel, 2 notarielleꝗ Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1839 ein⸗
Vertrag vom 19. Januar 1895 eine Abweichung von getragenen, jetzt erloschenen Firma Ernst Köster dem an ihrem Wohnort geltenden ehelichen Güter⸗ geführt. “ 3 recht vereinbart. Lübeck, den 29. Juni 1895. 1 Kiel, den 29. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. “
Königshütte. Bekanntmachung. (21665] In unser Firmenregister ist unter laufende2 r. 258 die Firma Moritz Weißenberg zu Königshütte
Offene Henelcgesgsen seit dem 27. Juni 1895.
11“ mit dem isfe 1 der Kaufmann Friedrich Schaaf zu eingetragen worden. 1 Oebisfelde, den 28. Juni 1895. Kbsnigliches Amtsgericht.
itze zu Oebisfelde und als deren Inhaber Oebisfelde
ggs(sflage schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi [21801]
oldenburg, Grossh. In das Handelsregister 8 Berlin, Donnerstag, den 4. Juli ist in Band I auf Seite 417 unter Nr. 605 zur . 3 82. 1 “
Firma „Oldenburger Genossenschafts⸗Bank in Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa lan⸗ Oldenburg“ eingetragen: Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 25 besonderen 1 Zei Titel 8 Pi üs se, 8 Fahr 8
Ed. Glardon. Inhaber; Edoyard Gle Otto Schwarz. Karl Friedrich Schott ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Otto Schwarz unter unver⸗ änderter Firma fort. Das Landgericht Hamburg.
Sß
Lübeck. 121886. Eintragung in das Handelsregister.
Am 1. Juli 1895 ist eingetragen:
auf Blatt 1749 bei der Firma Erste Lübecker
[21522] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist heute
Blatt 456 eingetragen die Firma C. F. Kinder⸗ ann mit dem Niederlassungsorte Hameln und als nhaber: Juwelier Christian Friedrich Kindermann
in Hameln. . ..“ Hameln, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. [21783] Im hiesigen Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf: 1 a. Blatt 4035 zu der Firma Werner Gallen⸗ kamp: 8 mne. Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Werner Gallenkamp & Co fortgeführt; b. Blatt 5252 die Firma: Werner Gallen⸗ kamp & Co mit dem Niederlassungsort Hau⸗ nover und als deren Inhaber Kaufleute Werner Gallenkamp und Wilhelm Heise in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895.
Hannover, 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [21785] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5251 eingetragen die Firma Franz A. Kleine mit dem siederlassungsorte Haunover und als deren In⸗ haber Kaufmann Franz Alexander Kleine in Hannover. Hannover, den 28. Juni 1895. “ Königliches Amtsgericht. IV. 8 ERannover. Bekanntmachung. [21784] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3474
zur Firma: Ch. Lange eingetragen:
In die offene Handelsgesellschaft ist der Kaufmann William Scholz in Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten. 1
Hannover, 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 1V.
82]
Hannover. Bekanntmachung. 1 au
[217 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4998 zu der Firma: Hannoversche Dampfziegelei vor Kastendamm v. Weyhe & Bojunga eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IV. 8 “
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [2 Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: C. F. Augustin in Harburg eingetragen: ““ „Die Firma ist erloschen.“ Zugleich ist auch die dem Kaufmann Johannes Wilhelm Carl Augustin in Harburg ertheilte Prokura erloschen. Harburg, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I. 6
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. [21786] Auf Blatt 236 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma A. Ployhar in Harburg ein⸗ getragen, daß Anton Franz Maria Ployhar in Harburg, Sohn des Firmeninhabers, als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist. Harburg, den 1. Juli 1895. “ Königliches Amtsgericht. I.
1524] ist
[21787] Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 887 die Firma „Drogerie zum roten Kreuz, Inh. Paul Danziger“ zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Danziger ebendaselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. “ [21525] Höchst, Main. In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 85 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Valentin Berk zu Höchst für die unter Nr. 107 des Firmenregisters registrierte hierorts bestehende Firma H. Breuer & Cie Kollektivp⸗ prokura ertheilt ist. Höchst a. M., den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. II.
[21527] Kempen, Rhein. In unser Firmenregister ist bei Nr. 68 das Erlöschen der Firma Dr Ferdi⸗ nand Rotering hier heute eingetragen worden. Kempen, Weie ven 26. Juni 1895. nigliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [21788]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: “
I. ad Nr. 1039, betreffend die Firma W. Schell⸗ horn in Kiel, Inhaber der Kaufmann Wilhelm August Nicolaus Schellhorn in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Adolph Tüxen in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Tüxen, W. Schellhorn Nachfl. fortführt; vergleiche Nr. 2106 des Firmenregisters.
II. sub Nr. 2106 die Firma:
A. Tüxen,
W. Schellhorn Nachfl. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Tüxen in Kiel.
Kiel, den 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
Kiel. Bekanutmachung. [21789]
In das hiesige Register zur Eintragung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 52 eingetragen:
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Weißen⸗ berg zu Königshütte am 28. Juni 1895 eingetragen worden.
Kottbus.
woselbst die Handelsgesellschaft in brüder Heydemann“
1895 heute eingetragen:
der Kaufmann Max
Krereld.
Krefeld.
(Catz mit dem Site in Krefeld und als deren In⸗
Königshütte, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. A¶88 11“1“
Bekanntmachung. [21790]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 252,
Firma „Ge⸗
mit dem Sitze in Kottbus
116
8
vermerkt steht, zufolge Verfügung vom Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Heydemann bestellt. Kottbus, den 2. Juli 18955. Königliches Amtsgericht [21529]
Bei Nr. 841 des hiesigen Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Krahnen & Gobbers dahier, wurde heute vermerkt, daß diese Gesellschaft aufgelöst und deren Firma erloschen ist. Zugleich wurde in das hiesige Prokurenregister bei Nr. 1357. und resp. sub⸗Nr. 1699 eingetragen, daß die Prokura des Robert Ascherfeld dahier für diese Firma er⸗ loschen ist, daß dem ꝛc. Ascherfeld aber seitens der Gesellschaft sub Firma Krahnen & Gobbers mit beschränkter Haftung dahier Prokura ertheilt worden ist. 3
Krefeld, den 26. Juni 1895. 8
. Königliches Amtsgerichht.. [21530] Unter Nr. 3420 des Firmenregisters, woselbst die Firma M. M. Catz zu Krefeld ein⸗ getragen ist, wurde heute vermerkt: Die Inhaberin der Firma, die Wittwe Markus Catz in Krefeld ist gestorben und das von ihr geführte Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Kaufleute Bennoit Catz und Salomon — auch Sally enannt — Catz dahier übergegangen, die das Ge⸗ scwaft unter der bisherigen Firma und als offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1895 ab weiter⸗ führen. b 8 3
Demgemäß ist unter Nr. 2117 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft sub Firma M. M.
haber die vorgenannten, die Kaufleute Bennoit und Salomon — Sally — Catz eingetragen. Die diesen beiden Personen von der Wittwe Markus Catz er⸗ theilte Prokura ist erloschen, was unter Nr. 1373 und 1374 des Prokurenregisters vermerkt ist. Krefeld, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
121528 Krefeld. Der Kaufmann Albert Bitterlich, Inhaber der hierselbst bestehenden Firma A. Dorff, hat für das von ihm geführte Geschäft die Firma A. Bitterlich angenommen; die Firma A. Dorff ist gelöscht. Eingetragen bei Nr. 3786 und resp. sub Nr. 3983 des Firmenregisters. Krefeld, den 27. Juni 1895.. Königliches Amtsgericht. 8
8 [21791] Landau, Pralz. Zur Aktiengesellschaft Landaner Baugesellschaft mit dem Sitze zu Landau wurde im Gesellschaftsregister eingetragen: An Stelle des verlebten Vorstandes J. B. Feld⸗ bausch wurde durch den Aufsichtsrath Dr. Julius Beutner, prakt. Arzt dahier, als Direktor (Vorstand) gewählt. ““
Landau i. Pf., den 1. Juli 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei.
Hatzfeld, Kgl. Ober⸗Sekretär.
“
““
[21792] Lippstadt. a. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 90 eingetragenen Firma Waguer & comp. zu Mentzelsfelde, deren Gesellschafter der Kaufmann Hermann Wagner zu Lippstadt und der Kaufmann Heinrich Nüßmeyer zu Mentzelsfelde waren, heute eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Hermann Wagner zu Lippstadt übergegangen ist. efr. Firmenregister Nr. 274.
b. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 274 die Firma Wagner & comp. zu Mentzelsfelde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Wagner zu Lippstadt eingetragen.
Lippstadt, den 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 119843] Eintragung in das Handelsregister. Zweite Bekauntmachung. Am 21. Juni 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1683 bei der Firma „Otto Boysen“:
Ehefrau hat erklärt,
überall nicht haften wolle. Lübeck, den 21. Juni 1895. Das Amtsgericht. Abth. I.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister. Am 29. Juni 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1839 bei der Firma Ernst Köster: Die Firma ist erloschen.
gegangen;
Köster & Co. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber:
und Fabrikant in Lübeck
2) Wilhelm Hinrich
Bertha Johanna Henriette, geb. Boldt, des Kauf⸗ manns Jacob Julius Eduard Otto Boysen
daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehemannes
[21887]
Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1854 eingetragene Firma Ernst Köster & Co. über⸗
auf Blatt 1854 ist eingetragen die Firma Ernst
1) Heinrich Ernst Friedrich Köster, Kaufmann Diedrich Möller, Kaufmann
Sauerkohl⸗Fabrik Reuner & Köhler:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1855 eingetragene Firma Erste Lü⸗ pecker Sauerkohl⸗Fabrik H. Reunner
übergangen; “
auf Blatt 1855 ist eingetragen die Firma: Erste
Lübecker Sauerkohl⸗Fabrik H. Reunner.
Ort der Niederlassung: Lübeck. 1”]
Inhaber: Hermann Reuner, Kaufmann in Lübeck.
Lübeck, den 1. Juli 1895.
Das Amtsgericht. Abth. II.
Mörs. Bekanntmachung. [21793] Unter Nr. 81 unseres Firmenregisters ist heute die Firma L. Liebrecht, Lauersforter Guts⸗ und Mühlenverwaltung zu Lauersfort⸗Capellen, Kreis Mörs, mit dem Orte der MNiederlassung Lauersfort⸗Kapellen und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer, Rentner und Kaufmann Louis Liebrecht zu Haus Tervoort bei Mörs eingetragen worden. Mörs, den 2. Juli 1895. 16“ Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Ruhr. [21796] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. “ Unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Juni 1895 unter der Firma Orbanus & Stickdorn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Broich am 27. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 16 1) die Ehefrau Mechaniker Friedrich Wilhelm Orbanus, Gertrud, geb. Nettesheim, 2) der Maschinenbauer Robert Stickdorn, beide zu Broich. 1“ Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister 21795] des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter 626 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Arnfeld böö der Kaufmann Max Arnfeld zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 27. Juni 1895. 8 1 Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juni 1895 unter der Firma M. Arnfeld errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr, am 27. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 8
1) der Kaufmann Max Arnfeld,
2) der Kaufmann Adolf Arnfeld,
beide zu Mülheim a. d. Ruhr. .“ Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.
Dieselben setzen das bisher von dem Kaufmann
Max Arnfeld betriebene Geschäft fort.
Mülheim, Ruhr. 1 [21797] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. “ Unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1895 unter der Firma C. Berten⸗ burg Nachfolger, P. & W. Stück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. Juni 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 4 b 1) der Buchbindermeister und Papierwaaren⸗ händler Peter Stück, 2) der Buchbindermeister händler Wilhelm Stück, beide zu Mülheim a. d. Ruhr. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertret jedem der Gesellschafter zu.
und Papierwaaren⸗
M.-Gladbach. In das Gesellschaftsreclaun ist unter Nr. 1586 die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Tiggeler & Krebs errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Her⸗
M.⸗Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 26. Juni d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 28. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. Handelsregister. [21798] Der Gutsbesitzer Carl Stobbe in Lucknainen hat für seine Ehe mit Ida, geb. Erdtmann, durch Vertrag vom 20. Juni 1895 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 25. Juni 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 8 Nikolaiken, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Oebisfelde. v [21799] In unserem Firmemregister, woselbst unter Nr. 12 der Droguen⸗ und Farbenwaarenhändler Wilhelm Hesse als Inhaber der Firma W. Hesse mit dem Orte der Niederlassung „Oebisfelde“ eingetragen steht, ist in Spalte Bemerkungen folgende Eintra⸗ arag bemirkt Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Schaaf zu Oebisfelde über⸗ gegangen, der dasselbe unter der Firma W. Hesse 18 fortsetzt, und ist die Firma daher hier ge⸗ öscht. 1 Vergleiche Nr. 33 des Firmenregisters. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1895 am gleichen Tage. 2 Akten über das Firmenregister Band II Blatt 99
VII. 2. Günther, Sekretär. 3 Gleichzeitig ist unter laufender Nr. 33 des Firmen⸗
Hegemann hies. ist der Kaufmann Krahnstöver, Vorstandes der Gesellschaft ernannt.
mann Tiggeler und Heinrich Jacob Krebs, beide in
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes A. lexander Christian
z. Zt. in Berlin, zum Mitgliede des
Abth. I. Westrich.
Oldeuburg, 1895, Juni 27. 8 oßherzogliches Amtsgericht
.“ Harbers.
[21800] oldenburg, Grossh. In das Handelsregister ist heute in Band I auf Seite 41 unter Nr. 79 zur Firma „C. Leßmann in Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Carl Jo⸗ hann Georg Leßmann ist verstorben; jetzige Inhaberin der Firma ist seine Wittwe, Emilie, geb. Zimmer⸗ mann hierselbst. Oldenburg, 1895, Juni 28. Großherzogliches eet. arbers.
Abtheilung I. Westrich.
ostrowo. Bekanntmachung. 121802] In unser Firmenregister ist bei den Firmen: Herrmann Silber in Ostrowo, Nr. 32 des Firmenregisters, 1
S. Zendig in Ostrowo, Nr. 62 des Firmen⸗ registers, 8 Albert Krotoszyner in Ostrowo, Nr. 79 des Firmenregisters, 1 Inlius Groß in Ostrowo, Nr. 87 des Firmen⸗ registers,
Lazarns Fabisch in Ostrowo, Nr. 89 des
Firmenregisters, .
Markus Zadik in Ostrowo, Nr. 298 des Firmenregisters, —
W. Brönkanski in Ostrowo, Nr. 316 des Firmenregisters, M. Mansch in Ostrowo, Nr. 329 des Firmen⸗ registers, von Amtswegen Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6: Die Firma ist erloschen.
Ostrowo, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
1
Poesen. Handelsregister. 21803] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 579 eingetragene Handelsgesellschaft Bernhard Baas & Co mit dem Sitze in Posen ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Posen, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung I. Posen. Handelsregister. [21804] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2149
eingetragene Firma Isidor Haase ist erloschen.
Posen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Rees. Handelsregister [21805] des Königlichen Amtsgerichts zu Rees. Der Kaufmann Emil ten Hompel zu Rees hat für seine zu Rees bestehende, unter der Nr. 106 des Firmenregisters mit der Firma Emil ten Hompel eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Ottilie, geb. Schulte im Hofe, als Prokuristin be⸗ stellt, was am 28. Juni 1895 unter Nr. 23 des
Prokurenregisters vermerkt ist. 8 Bgl.: Schwarzkopf, Ger.⸗Assistent.
[21806] Rendsburg. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 162 eingetragen die Firma: Martin Meyer 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Meyer hier. b
Rendsburg, den 26. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.
8—
““ [21807] Ribnitz, Meckl. In das hiesige Handels⸗ register ist heute Fol. 33 Nr. 65 zur Firma Heinr. Niemann eingetragen:
Sp. 3. Die Firma ist in G. Wedemeyer ge⸗ ändert.
Ribnitz i. M., den 1. Juli 1895. 8
Großherzogliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. Handelsregister. Nr. 2. Die Firma Theodor Opitz’s in Saalfeld ist erloschen, laut Anzeige 14. Mai 1895. Nr. 20. 8 Saalfeld ist der Mitinhaber Kaufmann Robert rächter hier ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Jooß aus Heidenheim an der Brenz als Mitinhaber eingetreten, laut Anzeige vom 1. Juli 1895. Saalfeld (Saale), den 1. Juli 1895. Herzogl. Sachs.⸗Mein. Amtsgericht. Abtheilung II. 8WTITNI —
sSagan. Bekanntmachung. [21892] In unser Prokurenregister ist heut Folgendes ein⸗
getragen worden: 8*
1) bei Nr. 36: Die der Frau Agnes Wiesenthal, eb. Schwedter, zu Sagan, für die Firma F. ertheilte Prokura ist
iesenthal zu Sagan erloschen. —
2) unter Nr. 68: Der Banquier Ferdinand Wiesen⸗ t zu Sagan hat für seine daselbst bestehende unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung „F. Wiesenthal“ den Buch⸗ barse Friedrich Keller zu Sagan zum Prokuristen estellt.
Sagan, den 29. Juni 18955.
Königliches Amtsgericht.
21808] ittwe vom
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Der Kaufmann Paulus Wilhelm Müller in
und Fabrikant zu Krempelsdorf.
registers die Handlung in Firma W. Hesse Nachf.
8 8
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aus der Firma Carl Anschütz in
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt I ℳ 50 ₰ für das Viertelja
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. [21809
schmölln. Handelsregister für Schmölln. Auf Fol. 122 des ist heute die Firma eingetragen und dabei verlautbart worden Knopfmacher: “ a. Louis Krug b. Julius Meister c. Bernhard Senf d. Franz Robert Böttcher August Gräfe in Bohra
in Schmölln und
e. Inhaber 21. Juni 1895 begonnen hat.
Schmölln, den 28. Juni 1895. Herzogliches Amtsgericht. rau.
[21813] Solingen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 673 Firma C. Schütte zu Solingen — Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III
“ 8 [21811] solingen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 391 — Kommanditgesellschaft Firma Schütte, Urmetzer & Cie. zu Solingen — Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und sind sämmtliche Aktiva und assiva auf die neugegründete Handelsgesellschaft riesch, Urmetzer & Cie. zu Solingen über⸗ gegangen. 1 Solingen, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[21812] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden: Bei Nr. 472 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Triesch, Urmetzer & Cie mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Emanuel Triesch, 2) der Kaufmann Georg Urmetzer, 6 beide zu Solingen wohnhaft; b diese als persönlich haftende Gesellschafteter. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1895 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der per⸗ 1 haftenden Gesellschafter für sich allein be⸗ Solingen, den 1. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II.
Spandau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter
die Handelsgesellschaft in Firma: 1 „Vereinigte Veltener Ofenfabriken mit dem Sitze zu Velten heute eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Ofenfabrikanten:
1) Friedrich Leue, 5 2) Karl Senße,
3) August Schmidt,
4) Karl Streitner,
5) Karl Friedrich Krause,
6) August Zolchow,
7) August Blumberg,
8) Karl Gericke,
9) Julius Steinbach,
10) August Senße,
11) Otto Sommer,
12) Karl Riefenstahl,
13) Ferdinand Dessin,
14) Johann Gottfried Wollschläger,
15) Fefedrich Zirner,
16) Julius Lübke,
17) Karl Frädrich, 19) Wilhelm Hensel, 19) der Kaufmann Wilhelm Thiele,
die Ofenfabrikanten:
20) Karl Dieter,
21) Hermann Frädrich,
22) Gustav Rosinski,
23) Karl Mertens,
sämmtlich zu Velten.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten
nur den Ofenfabrikantern
Karl Senße und August Schmidt, beide zu Velten, und im Falle der Behinderung eines derselben dem Ofenfabrikanten Karl Mertens iu Velten als Stellvertreter zu.
Das Recht soll nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. Die übrigen Gesellschafter sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1895 begonnen.
Spandau, den 1. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Trarbach. Handelsregister [21815] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 27. Junk 1895 ist am nämlichen Tage bei Nr. 21 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Traben⸗Trarbacher Beleuchtungsgesellschaft“
EE für Schmölln g & Co. in Schmölln daß die
der Firma sind und die Gesellschaft am
Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1895 sind laut Akt des Notars Schiffer zu Trarbach vom nämlichen Tage an Stelle des bisherigen Aufsichtsrathes gewählt worden: a. auf ein Jahr: Max Melsheimer, Kaufmann,
am Wolferweg, Gemeinde Traben wohnend, b. auf zwei Jahre: Heinrich Wilhelm Korn, Kaufmann, zu Trarbach wohnend, auf drei Jahre: Wilhelm Haußmann jr., Kaufmann, zu Traben wohnend, auf vier Jahre: Felix Deutsch. Direktor der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft zu Berlin und Carl Pfankuch, Ingenieur zu Köln. Trarbach, den 27. Juni 1895.
Lindner, Gerichtsschrei⸗
C.
d.
Wennigsen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 die Firma F. W. Steinecke mit dem Niederlassungsorte Bredenbeck und als In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Steinecke in Bredenbeck eingetragen. Wennigsen, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[21862]
Wennigsen. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 89 zur Firma C. Sewig in Gehrden eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ferner ist Blatt 134 die Firma A. Sewig mit dem Niederlassungsorte Gehrden und als Inhaber der Brennereibesitzer August Heinrich Christoph Sewig in Gehrden eingetragen.
Wennigsen, den 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [21838] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 29. v. M. heute Fol. 171 Nr. 157 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): Mecklenburgische Cement⸗ 8 und Faserplatten⸗Fabriken zu Kleinen i. M.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Kleinen.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Jahabers): Kaufmann Eduard Lüders jun. zu Ostorf bei Schwerin.
Wismar, den 1. Juli 1895. 8 C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. [21816] Wolfenbüttel. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist bei der Bd. I Fol. 186 ein⸗ getragenen Firma: „H. A. Goemann“ — Handel mit gebrauchten Postwerthzeichen — heute Folgendes eingetra en: 1) daß der Mitinhaber des Handelsgeschäfts, Kaufmann Curt Klahre von hier, unterm 1. Juni cr. aus demselben ausgeschieden und dasselbe von dem Kaufmann Wilhelm Deckert hier unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva und unveränderter Firma allein fortgesetzt wird, und 8
2) daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist.
Wolfenbüttel, den 26. Juni 1895. u“ Herzogliches Amtsgericht. H. Winter.
“
Genossenschafts⸗Register.
[21818] Balve. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Garbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Garbeck — zufolge Herscnng vom 4. d. Mts. am 7. d. Mts. einge⸗ ragen:
Das Vorstandsmitglied Bernard Schmoll⸗Klute ist anstatt des Anton Schmale zum Vereinsvorsteher gewählt. 1 8
18. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
8 [21817] Bassum. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zur Firma:U Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Nienstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: „Laut Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Knake⸗Apelstedt für die Zeit bis Ende Dezember 1895 der Beibauer F. Behrens in Göddern, und an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heusmann⸗Nienstedt für die Zeit bis Ende Dezember 1897 der Pächter F. Delicat in Nienstedt neu gewählt. 1 Bassum, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Balve, den
Berlin. Bekanutmachung. [21819] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Schöneberger Genossenschaftsbank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
chöneberg bei Berlin eingetragen worden.
11. Mä Der Genossenschaftsvertrag datiert vom 20. n
1895 und befindet sich in den Registerakten XVI
vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ register vom 4. bezw. 6. und 10. Juni 1895 werden
dur der nen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Camburg. 21, d. Mts. ist an Stelle des durch Tod ausge⸗ schiedenen Kaufmanns und nachmaligen Bürger⸗ meisters Gustav Bock hier der Kaufmann Förster hier zum Direktor des Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Camburg, eingetr. Gen. 24 .v.S. Haftper. 1ee öee Mrasssen . b 1 3 2 nzeige vom 24. d. Mts. unter Nr. I des Genossen⸗ aftpflicht zu Schöneberg mit dem Sitze in 1e in Rubr. III heute eingetragen worden ist.
Das Central⸗Handels⸗Register für das
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Genossen durch den Betrieb eines Bankgeschäfts ins⸗ besondere behufs Beschaffung der im Handel, Ge⸗ werbe und in der Wirthschaft nöthigen Geldmittel Fuß gemeinschaftlichen Kredit. — Vorstandsmitglieder ind: 1) der Rentier Gustav Müller, 2) der Eisenhändler Georg Hertzer, 3) der Kaufmann Johannes Hensel, sämmtlich zu Schöneberg, ⸗
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der die Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern zugefügt wird.
Für den Fall der dauernden Behinderung eines Vorstandsmitgliedes, des Ausscheidens, der Ent⸗ hebung oder des Todes eines solchen ernennt der Aufsichtsrath einen Stellvertreter bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden, wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter unterzeichnet. Dieselben werden veröffentlicht durch
1) die Vossische Zeitung,
2) das Schöneberger Wochenblatt. Falls eine dieser Zeitungen eingeht, genügt bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung die Veröffentlichung in dem anderen Blatt. Jeder Genossenschafter haftet in Höhe der von ihm erworbenen — höchstens 20 — Geschäftsantheile von je fünfhundert Mark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 19. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI. Vadstübner⸗
Breslau. Bekanntmachung. [21820] Nach dem Statut vom 27. Juni 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma Volks⸗Theater, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Breslan und der Gegenstand ihres Unternehmens: der gemeinsame wirthschaftliche Er⸗ werb der Genossen durch Aufführung von drama⸗ tischen Werken, vorzugsweise der klassischen Literatur, gegen Entnahme von Eintrittspreisen. Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welcher dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft unter deren Firma in der Schlesischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, der Breslauer Morgenzeitung, der Schlesischen Volkszeitung und den Generalanzeiger ergehen und vom Vorstande und dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths zu unterzeichnen sind. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit dem Zusatz „Der Vorstand“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift. . Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) der Schriftsteller Adalbert von Arnim,
2) der Kaufmann Horst Camphausen,
3) als Stellvertreter: der Ober⸗Amtmann Al⸗
bert Schmidt,
b sämmtlich zu Breslau. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 250 ℳ Ein Genosse kann sich mit höchstens 150 Geschäftsantheilen betheiligen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juni jeden Jahres und endet mit dem 31. Mai des nächsten Jahres.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 43 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Ge⸗ richtsschreiberei⸗Abtheilung II Jedem gestattet ist. Breslau, den 29. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. Ergänzung. [21821] Unsere in der ersten bezw. sechsten und vierten Beilage zu Nr. 139 bezw. 141 und 142 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1895 enthaltenen Veröffent⸗ lichungen, betreffend die Eintragung des Nieder⸗ Schönfeld'er, des Thomaswaldau’er und des Alt⸗Jaeschwitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
beschränkter Haftpflicht, in das Genossenschafts⸗ den Zusatz ergänzt, daß die Einsicht der Liste
Bunzlau, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
[21554] In der Generalversammlung vom
vLarl
Camburg, den 25. Juni 1895. Herioglice
bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, ferner eingetragen worden: 5
Gen. 101. Gegenstand des Unternehmens ist die
nng des Erwerbes und der Wirthschaft der
Weise, daß die Zeichnenden zu der F. nocgenschf ihre Namensunterschriften beifügen.
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gross-Wartenberg. führte Genossenscha tsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
int in der ve — Der — Einzelne Nummern
osten 20 ₰. —
r. 30 ₰.
Colmar, Els. [21822] Kaiserl. Landgericht Colmar i. Els.
Zu Nr. 3 Bd. III des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Con⸗ sumverein Gerechtigkeit, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hartmannsweiler, wurde heute eingetragen, daß durch EE1“ vom 9. Juni 1895 an Stelle der Vorstandsmitglieder Emil Beltzung und Johann Baptist Wolff die Genossen Alfons Studter und Paver, Zimmermann, beide in Iu“ ein den Vorstand gewählt worden ind.
Colmar, den 29. Juni 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.
Diez. Bekanntmachung. [21555]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 31. Mai 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bal⸗ duinstein eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Karl Bär zu Balduinstein, Vereinsvorsteher,
b. Wilhelm Hergenhahn daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Franz Bode II. zu Balduinstein, d. Jakob Schmidt daselbst und
e. Joseph Hergenhahn daselbst. 3 Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Diez, den 27. Juni 1895.
Koönigliches Amtsgericht. II.
Deißmann.
C.
Fürth, Odenwald. [21864] Oeffentliche Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ u. Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Erlenbach vom 12. Mat die Bestellung des Gr. Bürgermeisters Hübner von Lensen Wescnit als Direktor und Vorstandsmitglied dieser Kasse wider⸗ rufen worden ist, der Gr. Bürgermeister Wolf von Linnenbach zum Direktor, Peter Bitsch I. von Erlen⸗ bach zu dessen Stellvertreter und Philipp Blessing von Erlenbach als neues Vorstandsmitglied gewählt worden sind, daß ferner durch Beschluß derselben Generalversammlung der § 3 des Genossenschafts⸗ statuts dahin abgeändert wurde, daß nicht nur alle aus Erlenbach, Lauten⸗Weschnitz und Linnen⸗ ach, sondern alle Personen aus Linnenbach und Umgegend die Mitgliedschaft erwerben können. Fürth, 14. Juni 1895. Gr. Amtsgericht.
Strein.
“
Bekanntmachung. s In das hiesige Genossenschaftsregister ist lfde. Nr. 11 beute eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 88 zu Gladebeck. Das Statut datiert vom
19. Mai 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
einer Spar⸗ und Darlehnskasse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Göttinger Zeitung unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Zimmermeister Wilhelm Klemme, Maurermeister Heinrich Meyer,
Landwirth Louis Klinge und
Landwirth Heinrich Heise,
sämmtlich in Gladebeck.
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der
irma der Ge⸗
8 “ Göttingen. unter
in den
ie Einsicht der Liste der Genossen i
Göttingen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. III.
[21556]
In das bei uns ge⸗
Spalte 1: Nr. 8. .
Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht.
Spalte 3: Rudelsdorf, Kreis Groß⸗Wartenberg.
Spalte 4: Nach dem Statut vom 18. Juni 1895