1895 / 157 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

121729] Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Prien hat heute, den 27. Juni

895, Vormittags 12 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen der Schweizers⸗ heleute Martin und Creszenz Notz von

Endorf der Konkurs zu eröffnen.“ 1 Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichts⸗ ollzieher Prell in Prien ernannt und wurde zur Wahl eines definitiven Verwalters, sowie über die estellung eines Gläubigerausschusses, dann über ie in §§ 125 und 120 der Konkursordnung bezeich⸗ eten Fragen Termin auf Samstag, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, und auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie abgesonderte Befriedigung verlangen, dem Ver⸗ walter bis längstens 20. Juli 1895 Anzeige zu machen. Bis zum Prüfungstermin sind auch die Konkursforderungen unter Angabe des Betrages und des beanspruchten Vorrechts unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich beim K. Amtsgericht Prien oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers daselbst anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Samstag, den 3. August 1895, Vorm. 10 Uhr, statt. 3

Prien, am 30. Juni 1895. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) eber.

8

2

[21733] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Kickhefel, in Firma J. Kickhefel, zu Rostock, ist heute, am 1. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Johannes Wittenburg zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. August 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichts⸗ gebäudes.

Rostock, den 1. Juli 1895. 1

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Willers, Ger.⸗D

[21717] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Ernst Friedrich Weißenborn in Schmölln ist am 1. Juli 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Stötzner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 27. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Schmölln, den 1. Juli 1895. 8 Seifarth, A.⸗G.⸗Sekr, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[21709] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isfrael Ulmer zu Siegburg ist am 1. Juli 1895, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1895. Anmeldefrist bis 1. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 25. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes hierselbst. Siegburg, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fran zu Stettin, Mittwochstraße Nr. 10, ist eute, am 1. Juli 1895, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 17. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 44.

Sctettin, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[21753] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Josef Mohr in Würzburg, Inhaber Andreas Glock daselbst, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon⸗ kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Steinacher da⸗ hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli l. J. Anmeldefrist bis zum 10. August l. J. rste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 18. Juli l. J., Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. September 1. Js., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5, I links.

Würzburg, am 1. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Andreae.

121743] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Joseph Lingelser, Müller, und Rosalie, geb. Meyer, in Illfurt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch fgehoben. 8

Altkirch, den 29. Juni 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. 8

21710] 3 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Alwin Fröchtling zu Massenhausen wird auf Antrag des Konkursverwalters eine allge⸗ eine Gläubigerversammlung hierher einberufen auf en 31. Juli cr., Vormittags 9 Uhr. 1 Tagesordnung: 1) Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ forderungen. Gütliche Einigung über die Zugehörigkeit einzelner Massegegenstände zur Konkursmasse des Ehemannes resp. der Ehefrau Fröchtling. Gütliche Auseinandersetzung mit den Hypo⸗ thekengläubigern über die diesen zukommenden Vermögensstücke und über die denselben zur Last fallenden Kosten der Verwaltung und Verwerthung.

eschlußfassung über Verfolgung zweifelhafter orderungen der Konkursmasse. 5) Festsetzung des Honorars und der Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Arolsen, 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, Abtheilung III: 8 Waldschmidt.

[21541] In der Leinewandhändler Pauline Laube'schen Konkurssache N. 4/94 soll Schlußvertheilung er⸗ folgen, dazu sind 627 %ℳ 78 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Ver⸗ eichniß sind 6122 99 nicht bevorrechtigte xSeb ies zu berücksichtigen. 8 Bentschen, den 1. Juli 18905. Louis Tilgner, Konkursverwalter.

[21758] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Hotelpächters Karl vJrn Hermann Felter zu Berlin wird das Verfahren eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß nach Abzug des Betrages der absonderungsberechtigten Forde⸗ rungen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gleichzeitig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung Schlußtermin auf den 27. Juli 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 29. Juni 189b5..

Scchindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[21759] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Renner, früher hier⸗ selbst, Rügenerstr. 26, jetzt Ramlerstr. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juli 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, estimmt.

Berlin, den 1. Juli 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[21719] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Abraham Alexandrowitz zu Bischofs⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben. ““

Bischofsburg, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

[21748] Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bandagisten Julius Schade von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Diedenhofen, den 29. Juni 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[21728] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Eugen Greppi in Friedeberg a. Qu. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts⸗ schreiberei II zur Einsicht aus.

Friedeberg a. Qu., den 2. Juli 1895.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21742] K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Supper, Inhabers der Einzel⸗ firma Johannes Supper, beim Rathhaus hier, wurde durch Beschluß vom 10. Juni 1895 gemäß § 190 der Konkursordnung eingestellt. Dies wird, nachdem die Masse vertheilt und die Schlußrechnung abgenommen ist, hiemit bekannt gemacht.

Den 1. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Göttler.

[21736] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Friedrich Timm zu Grevesmühlen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ S Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußver⸗ zeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei aus.

Grevesmühlen i. M., den 2. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

[21750] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Richard Rehwagen, früher in Mobendorf, 82 in Freiberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

den 1. Juli 1895. 8

Koöhnigliches Amtsgerich. 8 Feine. [21713] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Heinrich Rose zu Hörde wird zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle zu Hörde, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und

Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 12, niedergelegt. Hörde, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[21744] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Sattlers Trangott Gustav Geißler in Triebes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hohenleuben, den 29. Juni 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Junker.

F111“

1““

Z 1735] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren. 1

In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des

Ludwig Franzoni, Kaufmann in Kaisers⸗

lautern, findet am Freitag, den 26. Juli

1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale

des Kgl. Amtsgerichts dahier Vergleichstermin statt. Kaiserslautern, den 29. Juni 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S.) Christmann, K. Sekretär.

[21718] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schlossarek in Kottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie ch aufgehoben. 1

ottbus, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[21747] Konkursverfahrden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tagearbeiters Ernst Otto Bobe in Glashütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. v1“

Lanenstein, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Fiker.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Arlt, G.⸗S. [217122 Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Probst zu Leer wird, nach⸗ dem der Schlußtermin abgehalten und die Schluß⸗ vertheilung vollzogen ist, aufgehoben.

Leer, den 25. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

[2

8—

[21725] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Edmund Mykowski in Gr. Falkenau ist aufgehoben, nachdem sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist.

Mewe, den 1. Juli 1895.

Dost, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21716] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Karl Bethke zu Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Mogilno, den 1. Juli 1895.

Pewiüski, Assistent, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21757]

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 28. ds. Mts. das am 25. Mai 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Möbel⸗ und Tapezierergeschäftsinhaberin Frauziska Lang hier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

München, 28. Juni 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[21756] 1

Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 28. v. M. das am 4. März 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julins Wirth hier als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 1. Juli 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. [21746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Eggestein in Rätz⸗ lingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Luns⸗ 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oebisfelde, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[21752] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Eugen Siebrand zu Ott⸗ machan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ottmachau, den 26. Juni 1895.

Form, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[21730]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schiele in Firma C. Grube zu Quedlinburg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Quedlinburg, den 24. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Rockstroh. [21731] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat mit Beschluß vom 1. Juli 1895 das unterm 20. De⸗ zember 1894 über das Vermögen des Metzger⸗ meisters Haus Hofmeier in Regensburg eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der am 16. März lfd. Is. abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Regensburg, den 2. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.

Der geschäftsl. K. Sekretär: Sar

[21720] Bekanntmachnng. 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Hufuers Ernst Wiese in Mikkelburg wird der auf Mittwoch, den 10. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, angesetzte Schlußtermin aufgehoben. Neuer Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke wird von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt auf Sonnabend, den 20. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Rödding, den 1. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

[21741] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Pauline Schweickardt Wittwe Karl Wissen⸗ bach hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 14. Juni 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. J 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 1. Juli 1895. 8 Kaiserliches Amtsgericht.

[21726] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hans Hinrich Harder in Uetersen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 13. Mai 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Mai 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Uetersen, den 28. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

[21708] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Krause, Schuhmachermeister zu Viersen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 20. Junli 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Petersstr. 6, anberaumt.

Viersen, den 25. Juni 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[21833]

Mit Rücksicht auf die außergewöhnliche Nothlage der Puddel⸗ und Walzwerke im Siegerlande so⸗ wie an der Dill und Lahn wird ausnahmsweise und nur vorübergehend für die Zeit vom 8. Juli 1895 bis einschließlich 30. Juni 1898 ein „Ans⸗ nahmetarif für Steinkohlen zum Puddel⸗ und Walzwerkbetrieb“ von Stationen des Ruhrgebiets nach Stationen des vorbezeichneten Gebiets ein⸗ geführt. Der Ausnahmetarif findet nur auf solche Sendungen Anwendung, welche an Puddel⸗ oder Walzwerke gerichtet und in den Frachtbriefen aus⸗ drücklich als „Steinkohlen zum Puddelbetrieb“ bezw. „Walzwerkbetrieb“ bezeichnet sind.

8 b1u“ beträgt fast durchweg 0,05 für g.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen und Güterabfertizungsstellen, bei denen auch der Tarif zum Preise von 0,10 das Stück zu haben ist.

Elberfeld, den 2. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,“ zugleich namens der übrigen Verwaltungen. 8

[21882] 1 Ausnahmetarife für thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren nach den deutschen Seehäfen. Am 1. Juli d. Js. treten an Stelle der bisherigen Ausnahme⸗Tarifsätze für thüringische, böhmische und Nürnberger Waaren in Ladungen von 5000 kg von den Stationen der Werra⸗, Saal⸗ und Ilmenau⸗ Großbreitenbacher Bahn, sowie des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt nach den deutschen See⸗ hafenstationen ermäßigte Ausnahme⸗Tarifsätze in sagft Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungs⸗ ellen. Erfurt, den 29. Juni 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[21834] Bekanntmachung.

Im Niederdeutschen Verbande werden mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Juli d. Js. ab für den Verkehr zwischen Leipzig, Magdeburger Bahnhof, und Rostock Eilgüter und eilgutmäßig zu befördernde Frachtstück⸗ güter bei entsprechender Frachtbriefvorschrift auch über die Route Wittenberge —Ludwigslust zur direkten Abfertigung zugelassen. Der Frachtberechnung ist in diesem Falle jedoch die über den Beförderungsweg ö Entfernung von 398 km zu Grunde zu egen.

Hannover, den 29. Juni 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[21835] Bekanntmachung.

Die Stationen Laubach⸗Müllenbach und 89 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion St. Johann⸗ Saarbrücken werden mit Geltung vom 1. Juli d. Is. in das Heft 2 des südwestdeutschen Verbands⸗ Gütertarifs einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Ver⸗ bandsstationen und unser Tarifbureau Auskunft.

Straßburg, den 24. Juni 1895.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

iee,

Anzeigen. [21180]0

eenKohnthRDeissbr ab Potente Ftentbureaubßerlin C

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

erliner Börse vom 4. Juli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Frank = 0,80 1 Lira = 0,90 ℳℳ

1 Peseta = 6,80

4,0

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp.

do.

Skandin. Plätze. Kepenhagen...

London

do. Lissab. u. Oporto do. do. Madrid u. Barc.

do. New

L1.“ Wien, öst. Währ. do. Schweiz. Plätze. d do. Plätze. St. Petersburg. do. Warschau. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Len San 9,68 bz

b. Italien do.

Rand⸗Duk.

8.⸗St. 8 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. do. pr. 500 gf. do. neue...

F

do. do.

Amerik. 1000 u. 500

do. do. Cp.

Belg. Noten

Dtsche Rchs⸗Anl. 7

do.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

1 österr. Gold⸗Gld. = 2,60 err. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 GCuld.

5 W. = 12,90 1 Guld. holl. W. = 1,70

5 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Peso =

1 Dollar = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00

Wechsel.

100 100

do

do.

.„ 9„

8. pSt. 20,39 bz 16,27 bz

pr. St. —,— 16,20 bz G 500 g —,— Noten 4,145 G 4,1525 G—

kleine z. N. P.

do. 3 ½

81,15 bzk. f. Zinsfuß der Reichsbank: B

.

100 Frks. 100 Frks. 100 Kr.

Oe 0 be Z dOGCOdS GobScode

55 A

Bank⸗Disk.

8 T. 2 M. 8 T. 2 ̃M.

889,8Sg8;

S”

2 7

Engl. Bukn. 1 £ rz. Bkn. 100 F. olländ. Noten. Italien. Noten. Nordische Noten Oest. B

do.

Russ. do. p. 100 R ult. Juli 219,75 bz

ult.

Schweiz. Not.. Rufs. Zollkupons

do.

Lechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere. f. Z.⸗Tm. Stücke zu

1.4.10/ 5000 200 105,70 bz G versch. 5000 200 104,60 bz G

82

1 Sei 0,80 1 Guld.

1 Mark Banco

168,65 bz 80,90 G 80,70 bz G 5 [112,50 bz B 112,50 bz 20,425 bz 20,38 G

2 ½

80 50,—

.

80

167,60 bz 80,85 G 2 80,60 G 77,65 G 219,40 bz 216,60 bz 219,25 bz

88‿ 9—

E E

20,42 bz 81,15b Bkf 168,60 G 77,75 bzk. f. 112,75 bz 168,75 bz 168,65 b G 219,65 bz

p 100 fl 1000fl

Aug. 219,75 bz

81,2 5 Bk. f. 324,50 eb B

kleine 324,20 bz

er und Königlich Preußi

Berlin, Donnerstag, den 4. Juli

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. 1 ult. oen o. St.⸗Schuldsch. 89.2h g c Idv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 1“

o.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. 1891

do. do.

Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. do. do. do. 1889 do. do.

Krefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. 91

Dortmund. do. 93 * Düsseldorfer 1876-1 1888

do. do. do.

do. do. do.

1890 1894

Elberf. St.⸗Obl.

Erfurter do.

Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886,3 ½

do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. II do. 91 II do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer do. 91 do. 88

do. do. do. 94 Mannheim do. 88

Otigreuß. Pre.⸗d reuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92

Regensbg. St.⸗A.]

Rheinprov. Oblig. do. do.

ds. 1894 ,3 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

1892 ¾ Breslau St.⸗Anl.“

4. versch. 5000 150 1.4.10 5000 150 3 1.4.10,5000 150

5900 5 5000 500 10 2000 100 rsch. 5000 500 5000 500 15000 100 5000 100 5000 200

ersch. 3000 200 2000 100 5000 100

5000 500 2000 200—, 5000 200

3000 500‧. 10000-200

2000 500 2000 500 5000 500 1000 200 3000 200 1000 200 2000 200 —, 2000 200 8

2000 200 2000 500 1000 u. 500 0 2000 500. 0 2000 500

8, S

SE

—₰½

—ö,ö'—

PezezEEserhseEng.;E; SöSBSöSSgIS

SEEEEEEFÖg

—₰½

2000 200 5000 100

0010— 0 107— 00— 10,— 5 —,

doo SEGEGUo EeSSonccheeeeSeSnbeenöenenhee —₰½

EEE D

o CPFFieeEPESgS; 80-222N80=

88 208-10, 205-

3 ½ verla

3 versch. 5000 20099,80 bz B 99,70 bz 105,50 G 104,60 bz B 100,25 bz G 100,00 bz 3000 75 [101,40 B 3000 150 ]100,00 bz 3000 300—,— 5000 500⁄,— 101,70 bz G 101,70 bz G

101,90 bz

102,10 bz G 104,25 bz B 102,50 bz

5000 200—,—

103,10 G 103,70 bz B 2000 100 102,20 G 101,50 bz G

14.10 2000 5007—,— 8 102,40 G

101,50 G 5000 100,— 112 2000 200—,— 2000 200 —,— 2000 2000102,40 G 1000 200 101,60 bz 1000 200 ,— 3000 1007101,90 bz G 5000 100 101,80 G

5000 200 101,50 G

2000 200-,—

5000 500⁄96,70 G 1000 u. 5007105,10 G

5000 2008102,80 bz G

102,10 bz G 102,10 bz G 102,10 bz G

Weimar. do. 3 ½ 1.1. Westpr. Prov. Anl. 3 ½ 1.4. Wiesbad. St. Anl. 3 ½

Pfandbriefe. 3000 150

Rhpr Obl. I.III.-II. do. do.

Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91/4 Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89

do. do. 1894 .

Kur⸗ u. Reumärk. do.

do. Ostpreußische Pommersche ...

o. do. landschaftl. Se ö .

o. o. do. landsch. neue

Wftyr rittsch.1.1 d do. II

do. do. do. do. ldsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. ds. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Et. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do.

2 II. do. neulndsch. II.

Heckapeesche II

do. do.

5 5 7

1 1. 18 18 1. 1. 1. neue 3 ½ 1. 1 1. 1 88 1. 1. 8 1 1. 1. 1. 8 1 1 18 1. 1. 1. 1 4. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. .. 3

o. N 646 TTö 3 ½ versch. 3000 30

17 1000 u.500 3000 200

.*.

.1.

SSS

1000 300 2000 200 5000 200 1000 200 3000 200 2000 200

2nbAgEöng

1.17

3000 300 3000 150 3000 150 3000 150

5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75

3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000 100

5000 200/102,80 bz G 5000 500 97,50 G

V 101,80B 1000— 100 10420G

101,80 G 102,20 G

101,90 bz G

1

3000 100 5000 100

5000 100

5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 .7 5000 200 1.1.7 5000 60

22222222222222222222222222222222222A

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

2282

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Reutenbriefe.

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30

96,75 bz

96,75 bz

105,25 b

üö 105,25 b

7

103,50 G

124,00 G 117,50 G 113,60 G 106,00 brbz 102,20 bz G 10000 -150,— 101,50 bz G

5

101,30ct. bz B 101,00 G

97,20 b; G

5000 200 106,00 G 101,30 bz

106,10 bz 102,10 bz

101,60 bz G 101,80 G 101,60 bz G

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. Lauenburger.. Pommersche.

do

do. do.

o. .1u“ Rhein. u. Westfäl. Schi do. 2 ã S sce. ö. .

Schlsw.⸗Holstein. 4

105,10 bz

105,10 bz 105,25 bz B 102,90 bz G 105,10 rb b 102,25 b 105,10 bz 102,25 bz 105,10 bz 102,25 bz 105,00 bz G 105,00 bz G 102,25 bz 105,00 bz G 102,25 bz

1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

do. Bayerische Anl. do. St.⸗Eisb.⸗Anl.

Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885

do. 1887 u. 88 do. 1890 u. 92. do. von 1893

Grßhzgl. Hess. Ob.

do. St.⸗Anl. v. 93

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 D. ZJ16 do. St.⸗Anl. 93

Lüb. Staats⸗A. 95

Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Sächs. St.⸗A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 83

Badische Eisb.⸗A. 4 Anl. 1892 3 ½

3 ½ 3

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½

A —10

Eno0,r0,r0,— 0—020,—

versch. 2000 200 200 104,60 B 107,00 G 105,00 B 98,00 bz G

101,50 bz G 106,10

105,60 bz G 98,10 G

102,60 bz G 102,70 G 97,80 bz G 101,60 G

5000 500 28 5000 500

15000 500 5000 500 2000 200 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

3000 600 3000 100 102,30 G 3000 100 102,80 bz B 5000 100⁄,— .7 1500 75 5000 500 .2000 75 .2000 75 :1.7 3000 300 versch. 2000 200 —,—

98,00 bz 102,00 bz G 103,70 8

0—

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. Hereh Loose. übecker Loose.

Oldenburg.

Meininger 7 fl.⸗L.

N8IETTI

v Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 1000 300]1110,25 B

48,25 bz

p. Stck p. Stck p. Stck 2.8 146,00 G

155,00 G 109,50 bz

143,10 bz G 146,00 G 145,90 bz 136,20 bz 24,90 B 120 131,00 B 12 —,—

0‿

SGSPSPSEgSSg AeGesnengs SEK.

A.

8* A⸗

5 % Gold⸗A.

8 4 ½ % äußere v.

do.

Barletta⸗Loos e Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do. do.

Buen. Aires 52 %1. K. 1.7.91.

do. do. do. do.

do. do. do. Huüg Gan⸗ Hyp.⸗Anl. 92 do. Nationalban

Chilen.

o. do. Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

do. Bodkredpfdbr. gar. Dsnau⸗Regulier.⸗Loose.

gyptische Anleihe gar. prih. Anl. ...

do.

Fi nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. do. do. do.

reiburger Loose 88 üge Landes⸗Anleihe

Wenua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A.

o.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

o. do. 40 do.

do. do. do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.,94

o. do.

do. mit lauf. Kupon do. Eld⸗A. 5 % K18 12,98

2

o. do.

okons. Gold⸗Rente do.

Ausländische Fonds.

kleine innere kleine 88

do.

do. do. do.

kleine v. 1888 kleine

do. do. do.

do. kl. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do.

fdbr. I Gold⸗Anl. 1889

do. do. kleine do. pr. ult. Juli Darra San.⸗Anl.

Loose 88 St.⸗E.⸗Anl. 1882 88 v. 1886 o.

ropinations⸗Anl.

.81-84 5 %i. K. 1.1.94

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon

kleine

mit lauf. Kupon do. i. Kp. 1.1.94

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

ᷓaaeL

Zf.

8.⸗Tm. fr. S

fr fr fr. f

fr fr

r r. Z.

+

1 —· —O do do gSB.

gFFV

S885n5G

bderobdodo 1

eaAbe 2 2. 2 2 2.

2. & 80

22

D

2. 2. 82 . ,—

805 2 S

„¶ 8

SEPSPSEESESgSEEg HggGOSESSG ERSSSRA

0X . .

mit lauf. Kupon

Stücke

100 Lire 2000 400

5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Thlm. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr.

8888

88 8

Seng g 8

2—

8888

bbebs

1

405 u. vielfache

58,40 bz 59,90 bz 47,50 bz 47,75 bz 50,90 bz 51,20 bz 51,40 bz 51,50 bz 29,20 G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 100,50 bz G 35,00 bz G 35,00 bz G 76,40 bz 76,40 bz 76,70 bz 76,80 bz 97,40 B 94,50 bz 99,70 B

107,75 bz B 103,40 G

7

100,60 bz G

102,00 G kl.f 61,25 G

1

99,30 G 29,60 bz

98,50 bz Gkl..

100,60 G 38,50 G 35,20 bz G 38,50 G 35,20 bz G 29,25 bz G 29,30 bz G 29,60 G 41,50 bz G 38,00 B 41,50 bz G 38,00 B 35,75 G 32,50 G 35,75 G 32,90 bz G

Grch. Gd.⸗A.i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe 3t ö al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Kir. H. fdb. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxrmb. Staats⸗Anl. v. 82. Mailänder Loose .. do. vVvv Mexikanische Anleihe .. do. J“ do. do.

do. do.

do. kleine

do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100 er do. do. 20 er do. do. pr. ult. Juli do. Stoats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... 5. Vorger Sons 8. Norwegi ypbk.⸗Obl. 25 Batz⸗aleße o. do.

kleine

. do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente ... do. do. . do. do. pr. ult. Juli do. Silber⸗Rente ... do. kleine

do. Ö

do. kleine

. do. pr. ult. Julit .Staatssch. (Lok.).

. klei

.Loose v. 1854...

. Kred.⸗Loose v. 58.

do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

ee. Se 1 V

o. o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. A. ex. Anr.

do

EE1“ Ex** 8 ESSSSES S EöEöo“ vISEs

Röm. Anleihe I steuerfrei

EE

SsaPPPeeeP

2

fr.

2 *

S

do eMOes

üEgsaensnn DSS

geseeee Seees

022 S. S.* SAS

—₰½

.

55 88

F Ggg

A.

A.

gS'=gZöNA”

Pijoio d

E EegeEg SSS

900

Ge=ggEEbEE gioe ᷣ.

A

SüPEPEE pgFüeerreeresess N8.

982g9 —;2ö2

E*. —½

8 22 g=Iö2N

*

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £ 100 £

200 20 £

20 £ Rbl. P. 1000 u. 500 8 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500

fl 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl.

4060 u. 2030 406 406

100 ℛhM* †= 150 fl. S.

500 Lire G.

90,50 à, 40 bz 8

95,75 à, 40 à, 50 bz

184,00 bz G &

[69,40 à,50 Bkf 142,00 bz Görf.

32,90 bz G

60,30 bz Gkl. f. 95,40 G 96,25 bz G 90,50 bz B* 90,50 bz B

86,00 G 104,20 G 100,80 G kl. f. 105,10 G 72,50 et. bz G 72,50 et. bz G

42,00 B 14,10 bz 95,40 bz* 95,40 bz 95,40 bz 95,60 à, 30 bz 95,60 bz 95,00 bz 95,60 bz

8 8 5

82,90 bz B 83,40 bz . 76,10 bz kl. f. 18,40 bz

115,50 b Gkl. f.

108,00 B

104,10 bz 104,10 bz 100,75 B 100,75 B

101,00 bz B 101,00 bz B 101,00 bz B

7

84,40 B 8 175,00 bz S 341,00 bz G⸗ 159,00 G 159,25 bz 341,60 bz 102,00 G kl. f. 69,40 à,50 Bkf

42,00 bz G 93,70 bz 101,50 bz B

92,20 G

do. do. do.

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do

do. do.

do.

. do.

do. do

do. do.

do. do. do. do. do.

do do.

do. do.

do.

.Poln. Schatz⸗Obl . kl .Pr.⸗Anl. von 1864 von 1866

.5. Anleihe Stiegl. .Boden⸗Kredit...

do. do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1 do. do v

do.

o. 1 do. St.⸗Rent.⸗Anl... fbr. v. 1878

do.

do. do.

do. kons. do. do. G do. pr. ult. Juli do. III. Staatsrente

o. ult. Juli . Nikolai⸗Obligat..

Loose do. Hyp.⸗P do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do 188

Serbische Gold⸗Pfandbr.

von 1893 von 1889

von 1890

3 . von 1894 s.⸗Engl. Anl. v. 1822

. von 1859 .kons. Anl. von 1880

r. ult. Juli . inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli

IV

89. do. Gold⸗Rente 1884

do. 8 do. pr. ult. Juli do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. 1890 II. Em. do. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 pr. ult. Juli Eis⸗Anl. I. II.

ber

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

kleine

kleine

SS=SSÚSU‚nnnnnnnnnnöneöe

—,—- ,—

do.

kleine

III. Em. IV. Em.

A8=EERREAgRmRnggggngRRIREREnRE

ler

eine

eine

ar 86 1890

90—2807

—₰½

mitte kleine

vwxH

—₰‿½ 8 Se' SeSeh ECnnCES*

eararerne

SSS8

1000 u. 500

sch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

sch. 3125 125 Rbl. G. 3125 u. 1250 Rbl. G. 25000 100 Rbl. P. 500 100 Rbl. P.

150 u. 100 Rbl. P.

H. 1000 u. 500 9 P. 1000 u. 100 Rbl. G.

10000 1000 Fr.

200 Lire G. 88,40 bz G; 103,50 bz

[103,50 G

101,25 bz 100,90 bz G 100,90 G 101,00 B kl. f. 89,70 bz 89,70 G 500rf. 90,25 bz G 90,25 b G500 f. 90,00 G 90,10 bz 500rf. 89,60 bz G

5000 L. G. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

102,80 bz [103,20 G 103,20 G 104,00 et. bz G 98à97,90 bz B

103,50à, 60b G 103,50 à,60 b G 103,50 àe, 60b G

500 0 500 20 £

410

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. nen 68,10 à, 20 bz 67,90 bz 102,00 bz 102,00 bz

98,50 bz 163,50 b

2500 Fr. 500 Fr.

100 Rbl. 100 Rbl.

100 Rbl. M. G. —,— 103,40 bz B 101,20 bz B

8

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 300 1000 Fr.