4
Eingetragen für die Firma W. Kahn & Co., St. Ingbert, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrikation. Waarenverzeichniß: Seifen. Nr. 7127. B. 318.
*
Klasse 20 c.
Eingetragen für die Firma Joh. Leonh. Back⸗ ofen Inhaber M. H. Backofen, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 2. 10. 94/1. 5. 75 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nachtlichtern. Waarenverzeichniß: Nacht⸗ lichter.
Nr. 7128. E. 333.
Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Ewald & Co., Rüdesheim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 2. 95 am 10. 6. 95. Geschättsbetrieb: Herstellung von Schaumwein. Waarenverzeichniß: Schaumwein. Nr. 7129. K. 151. Klasse 16 a.
2 2₰ 2.
- TRIDE N
BECKS KEY;BFF̃ — ’
Eingetragen für die Firma Kaiserbrauerei Beck & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 3. 3. 84 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7130. H. 616.
Klasse 9 b.
4
Eingetragen für die Firma J. A. Henckels, Solingen, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 94/11. 3. 78 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und sonstigen Metall⸗ waaren. Waarenverzeickniß: Metallwaaren, ins⸗ besondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sartler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerf Haushaltungs⸗ gegenstände, Schlittschuhe, Sensen, S chein, Stroh⸗ messer, Plantagenmesser, blante Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheren, Gabeln, Kork⸗ zieher, chirurgische Instrumente.
Nr. 7131. H. 613. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma J. A. Henckels, Solingen, zufolge Anmeldung vom 6 11.94/11. 3. 78. am 10. 6. 95. Geschaftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und sonstigen Metall⸗ waaren. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, ins⸗ besondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmerleute, Blechsch äger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneidwerkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plan⸗ tagenmesser, blante Waffen, Solin er Stahlwaaren, wie Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instrumente.
Nr. 7152. 5. 585.
Reck Eingetragen für die Firma Franz Heuser & Co., Hannover, Glockserstr. 37, zurolge Anmeloung vom d. 2. 95 am 10. 6. 95. Geichäftsbetrieb: Metall⸗ waaren⸗Fabrik. Waarenverze chniß: Mineralwasser⸗ Apparat mit selbstrhätigem Veaotil. 7133. H. 633. Eingetragen für die Firma
S. 4 E. Herrmann, Fronk⸗ gꝙ b ET furt a. M., zusfolge Anmeldung Hons Ie e⸗
Klasse 23.
Klasse 3&d.
vom 10. 11. 94 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Korsetten⸗ fabrik. Waarenverzeichniß:
1231.
Eingetragen für die Firma O. Hümmeler, Hamburg, zufolge An⸗ meldung vom 18. 4 95 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Biergeschäft und Herstellung und Vertrieb von Mi⸗
neralwasser. Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
—
Ktlasse 9v.
Nr. 7135. H. 617. “
Eingetragen für die Firma J. A. Heuckels, Solingen, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 94/4. 11. 89 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Metallwaaren, insbesondere Werkzeuge aller Art für Schreiner, Schlosser, Schuhmacher, Sattler, Gerber, Kürschner, Maler, Glaser, Zimmer⸗ leute, Blechschläger, Küfer, Köche, Gärtner, Schneid⸗ werkzeuge, Haushaltungsgegenstände, Schlittschuhe, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenmesser, blanke Waffen, Solinger Stahlwaaren, wie Messer, Scheren, Gabeln, Korkzieher, chirurgische Instru⸗ mente.
Nr. 7136. T. 260.
IA HERMOSX
Eingetragen für die Firma Tittel & Nies, Saalfeld (Saale), zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Nähmaschinen und Vertrieb von Näh⸗ maschinennadeln. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen, Nähwaschinenmöbel und Nähmaschinennadeln.
Nr. 7137. Sch. 843. Klasse 6.
Eingetragen für Gerhard Friedrich Scheel, Hamburg, Gr. Burstah 48, zufolge An⸗ meldung vom 4. 3. 95 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Handel mit photographischen Bedarfsartikeln. Waaren⸗ verzeichniß: Photographische Bedarfsartikel.
Nr. 7138. B. 1420. Eingetragen für die Firma Phe. Dubois & fls, Le Locle, Schweiz; Vertr.: Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 26. 2. 95 am 10. 6 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Uhrenfabrikation und Vertrieb von Uhren. Waarenverzeich niß: Uhren.
Eingetragen für die Firma Gustav
Graeff & Sohn, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 4. 1. 95,25. 8. 75 am
10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation
von Feilen und Müllerwerkzeugen sowie
Vertrieb nachbenannter Werkzeuge. Waa⸗ 1 renverzeichniz: Feilen, Sägen, Maschinenmesser, Werkzeuge für Müller, Schmiede, Schlosser, Schuster und Bauhandwerker.
Klaffe 23.
Klasse 40.
Klasse 20 c.
Eingetragen für die Firma De Roubaix Oeden⸗ koven & Co., Antwerpen; Vertr.: Hugo u. Wil⸗ helm Pataty, Berlin NW., Luisenstr. 25, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95 am 10. 6.95. Geschäfts⸗ betrieb: Kerzenfabrik. Waarenverzeichniß: Kerzen.
Nr. 7141. S. 328. Klasse 2.
Eingetragen für die Firma Société anonyme des Amidonnerie et Rizerie de France, Marquette b. Lille, Frankreich; Vertr.: C. Fehlert 1. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 94 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten, Parfümerien, Toilette⸗ artikeln und Spezereien. Waarenverzeichniß: Phar⸗ mazeutische Produtte, Parfümerien, Toiletteartikel und Spezereien. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt. Nr. 7142. L. 604.
Eingetragen für die Firma P. J. Landfried, Rauen⸗ berg b. Wiesloch, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 95 7. 7. 81 am 10. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren. Waarenver⸗ zeichniß: Zigarren.
Nr. 7143. G. 610.
Klasse 38.
6
J“
Eingetragen für den Georgs Marien⸗Berg⸗ werks⸗ und Hütten Verein, Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 27. 2. 95 am 10. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: 1) Eisenbahnschienen, 2) Eisenbahnschienenlaschen, 3) Eisenbahnschwellen, 4) Stabeisen mit auadratischem Querschnitt, 5) Stab⸗ eisen mit rundem Querschnitt, 6) Flacheisen, 7) Winkrleisen, 8) L. l⸗Eisen. 9) T. Eisen, 10) T“Eiten, 11) gewalzte Träger mit besonderen Walzprofilen, sogenannte Faconeisen von anderen als den unter 7 bis 10 angeführten Profilen, 12) Schlackensteine, 13) feuerfeste Steine, 14) Bri⸗
Schnürleib mit ememn mit
nopfverschluß versehenen Zeugstreifen an der Hüfte.
Nr. 7144. M.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Wilhelm Mertens, Kleve, zu⸗ folge Anmeldung vom 3. 10.94 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren⸗ fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Taback⸗ Fabrikate. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 7145. Z. 45.
Eingetragen für die
Firma Zwirnerei &
Nähfadenfabrik
Augsburg, Augsburg,
zufolge Anmeldung vom
2. 10. 94/16. 10. 88
am 10. 6.95. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation von Baumwoll⸗Zwirnen
aller Art und Adju⸗
stierung. Waarenver⸗ S 8 zeichniß: Baumwolleen g Nähfäden, Häkel⸗, Stick⸗ und Stopfgarne.
Nr. 7146. B. 1170. Klasse 38.
8
Eingetragen für die Firma Sch. Barmeier Söhne, Enger i. W., zufolge Anmeldung vom 21. 12. 94/8. 8. 88 am 10. 6. 95 Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauchtaback und Zicarren.
M. 202.
Klasse 14.
Eingetragen für die Firma Adolph Maas & Co., Berlin, Inselstr. 9, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 94/30. 8. 88 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wollgarnen, Seidengarnen, Baum⸗ wollgarnen und Tapisserie⸗Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Wollgarne.
Nr. 7148. L. 603. 8 1
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma P. J. Landfried, Rauenberg b. Wiesloch, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 95 / 31. 1. 79 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: von Zigarren. Waarenverzeichniß:
igarren.
Nr. 7149. Sch. 725.
Klasse 16 b.
Ersatz fů 8 Boͤns dictine
Eingetragen für die Firma Julius Schlomann
Nfl., Berlin, zufolge Anmeldung vom 14 1. 95 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Liqueuren und Spiritnosen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure und Spirituosen. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7151. B. 1686.
Klasse 20c.
berg, zufolge Anmeldung vom 25. 4. 95/17. 5. 88 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Nachtlichte⸗Fabri⸗ kation. Waarenverzeichniß: Nachtlichte.
Nr. 7150. K. 561. Klasse 16 p.
— —
Eingetragen für die Firma Alexander Kisker, Lippstadt, zufolge Anmeldung vom 23. 10. 94 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Korn⸗ branntweinen. Waarenverzeichniß: Kornbranntweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7152. B. 1173. Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Hch. Barmeier Söhne, Enger i. W., zufolge Anmeldung vom 21. 12. 94/14. 7. 79 am 10. 6.95. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und 82 Zigarrenfabrik. Waarenverzeich⸗ 22 —LE niß: Rauchtaback und Zigarren. F. Barmeier Zeähne —ꝙ
Klasse 38.
Nr. 7153. L. 606. Eingetragen für die Firma P. J. Laudfried, Rauenberg b. Wiesloch, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 2. 95
13. 1. 76 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von 8 Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 7154. H. 856.
Eingetragen für die Firma Hausa Brauerei⸗Gesellschaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95 1. 3. 84 am 10. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 7155. K. 817. Klasse 26 d.
Goeriàa
Eingetragen für die Firma Königl. Preuß. u. Kaisl. Oestr. Hof⸗Chocol.⸗Fabrikanten Gebr. Stollwerck, Köln, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 95 am 10. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb von Chocolade und Cacaco, sowie Zuckerwaaren. Waarenverzeichniß: Chocolade
und Cacao. Nr. 7156. D. 419. Klasse 17.
Eingetragen für die FirmaEduard Deetjen Straßburg, zufolge An⸗ meldung vom 25. 1. 95 am 10. 6 95. Geschäfts⸗ betrieb: Galvanische An⸗ stalt und Neausilber⸗ waarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Tafelgeräthe, Schmuck⸗ und Luxus⸗ 5 gegenstände, Wirthschaftsgeräthe aus Neusilber, Messing, Tombak oder ähnlichen Legierungen, sowie aus Zinn, versilbert, vergoldet oder mit einem son⸗ stigen Ueberzuge versehen, auch ohne jeden Ueberzug.
Berichtigung. Die im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 3. Mai 1895 unter Nr. 5295 veröffentlichte Eintragung muß lauten,
wie folgt: 8 Nr. 5295. H. 646. Klasse 18.
8 NONOFOL PMꝑEUMHATC, 2
Eingetragen für die Hannoversche Gummi⸗ Kamm⸗Compagnie Aktien⸗Gesellschaft, Han⸗ nover, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 94 am 18. 4. 95. Geschäftebetrieb: Gummiwaaren⸗Fabrtk. Waarenverzeichniß: Velocipedreifen und Wagenrad⸗ reisen.
Berlin, den 5. Juli 1895. 8
Kaiserliches Pateutamt. v. Koenen.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leineige Nr. 13. — Inhalt: im Hauptblatt: Offizielle Verbandsnachrichten. — Verwaltungsbericht der Sektion IV (Berlin) der Norddeutschen Holz⸗Berufsgenossenschaft für das Jahr 1894. — Gerichtliches. — Neuer Stabspitzen⸗Verschluß für Schirme! — Schreck's klammerartig federndes Preisauszeichnungsschildchen. — Barettschirm mit und ohne Stock. — Holz⸗Seidespinnerei. — Berliner Branchenbericht. — Der neue Gesetzentwurf über den unlauteren Wettbewerb. — Abrechnung für I. Quartal 1895 des Kranken⸗Unterstützungs⸗Bundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher (E. H. Nr. 16). — Neuerung an Schirmen. — Rundschau⸗ Urspflege. — Patent⸗Liste. — Musterregifter⸗ n
quets, 15) Zement in Säcken, 16) gußeiserne Röhren.
2
— Konkurse.
Handels⸗Register. Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ EEEö. dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends die letzteren monatlich.
8 [21502] Altena. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 145 (Firma C. Schniewindt) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schniewindt zu Springen bei Evingsen übertragen und die bisherige Firma in „C. Schniewindt Sohn“ verändert ist. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 222 des Firmenregisters mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Paul Schniewindt zu Springen bei Evingsen und daß Evingsen der Ort der Handelsnieder⸗ lassung ist. 8 86* Altena, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
1
Berlin. Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. ufolge Verfügung vom 1. Juli 1895 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 21 536, woselbst die Handlung in Firma: G. Sauer mit dem Sitze zu Verlin und Zweigniederlassung zu Charlottenburg vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg ist aufgegeben.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1895 sind am 2. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7541, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Gebrüder A. & M. Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Arthur Jacoby zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Arthur Jacoby sr. fort. Vergl. Nr. 27 085 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 27 085 die Handlung in Firma: Arthur Jacoby sr.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Fabrikant Arthur Jacoby zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9859, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
B Bendit & Wiener mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Willy Bendit zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27,087 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 087 die Handlung in Firma:
8 — Bendit & Wiener mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmänn Willy Bendit zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 357, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rehwinkel & Co.
zu Berlin vermerkt steht,
unter
mit dem Sitze ein⸗ getragen:
8 Handelsgesellschaft ist durch Vertrag auf⸗ gelöst.
Der Kaufmann Ludwig Ernst Rehwinkel zu Gr.⸗Lichterfelde setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 088 des Firmenregisters.
mnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 088 die Handlung in Firma:
Rehwinkel & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Ernst Rehwinkel zu Groß⸗ Lichterfelde eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 887, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Berolina Lampenschirmfabrik Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin und in unser Gesellschafts⸗ vesäfer unter Nr. 13 886, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma:
8 Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Sachs zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Berolina Lampenschirmfabrik Carl Sachs
fort. Vergl. Nr. 27 089 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 089 die Handlung in Firma:
Berolina Lampenschirmfabrik Carl Sachs mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sachs zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 502, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
1 Paul Boltze & Krüger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Paul Boltze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 27082 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 082 die Handlung in Firma:
Paul Boltze & Krüger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
zu Berlin eingetragen
8 Kaufmann Paul Boltze orden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 871, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Matrowitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 3 Der Kaufmann Julius Heinrich Buckow zu
] woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
““
Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 27 083 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 083 die Handlung in Firma: 1 Matrowitz & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heinrich Buckow zu Berlin worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 895, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Telegraphenbau & Installation Fr. Engwicht & Co. bet dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Johann August Franz Eng⸗ wicht zu Berlin setzt das Geschäft unter un⸗ eränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 079 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 079 die Handlung in Firma: Telegraphenban & Installation 3 Fr. Engwicht & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Franz Engwicht zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9507,
1 Becker & Laris mit dem Sitze zu Gießen und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Die dem Philipp Becker für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6337 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Kempfer & Lucke
Geschäftslokal: Wienerstr. 46)
die Kaufleute Max Wilhelm August Lucke und „Carl Emil Kempfer, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 509 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1895 begründeten Kommanditgesellschaft
in Firma:
8 O. Geyger & Co. (Geschäftslokal: Franzoösischestr. 22/23) ist der Kauf⸗ mann Oscar Geyger zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 510 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 789, woselbst die Handlung in Firma:
J. Lande mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Besde zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Paul Bode
ertehr Vergl. Nr. 27 084.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 084 die Handlung in Firma:
Paul Bode
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bode zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:
Helbig & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
sind:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Arnhold Bejach zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 080.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 27 080 die Handlung in Firma:
8— Helbig & Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Arnhold Bejach zu Berlin einzetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 910, wo⸗
selbst die Handlung in Firma:
Paul Fischer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Hähnel zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma: 3 “
Panul Fischer
fortsetzt. Vergl. Nr. 27 081.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 27 081 die Handlung in Firma:
Paul Fischer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Louis Hähnel zu Charlottenburg ein⸗
getragen worden.
unter
unter
Berlin unter Nr. 27 086 in Firma:
Max Jacoby Corsetfabrik (Geschäftslokal: An der Stadtbahn 41) und als deren Inhaber der Fabrikant Max Jacoby zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Ludwig Boll zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
8 Ludwig Boll & Wolfers
betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 359) b dem Kaufmann Arthur Hayn zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 990 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Der Dr. phil. Richard Paul zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Bollmann & Grau
Firmenregister Nr. 21 688) betriebenes Handels⸗ geschaft dem Drogist Hermann Vogel zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 991 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Jultus Friedrich Wilhelm Schultze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
b Joh. Friedr. Schultze Söhne 8 (Firmenregister Nr. 7569) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Max Schneider zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 992 des Pro⸗ t kurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli
In unser Firmenregister ist mit dem Si
der Firma derselben geschieht entweder:
und zwar derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu
Fink & Stursberg
(Geschäftslokal: Heiligegeiststr. 47 1) sind: die Kaufleute Ludwig Fink und Wilhelm Sturs⸗ berg, beide zu Berlin. —1ueubh 8hn8
Dies ist unter Nr. 15511 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 10 645, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Johaun Hoff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die eö Falk und Apt nur gemeinsam
efugt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 719, woselbst die Handlung in Firma:
1 Hermann Herms Nachfg. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Scheel zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Hermann Herms Nachfg. Adolf Scheel fortsetzt. Vergl. Nr. 27 090.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 090 die Handlung in Firma:
Hermann Herms Nachfg. Adolf Scheel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Scheel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 059, woselbst die Handlung in Firma:
C. A. Winkler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Eugen Siebert zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: C. A. Winklers Nachf. Apotheker E. Siebert fortsetzt. Vergl. Nr. 27 091.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 27 091 die Handlung in Firma: C. A. Winklers Nachf. Apotheker E. Siebert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Eugen Siebert zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Lehmann zu Charlottenburg hat für sein hierselbst unter der Firma:
Berlin⸗Rixdorfer Messingwerke
C. Lehmann (Firmenregister Nr. 20 986) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Paul Wilde und dem Siegmund Engel⸗ mann, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 994 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Schappach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Alb. Schappach & Co. (Firmenregister Nr. 11 841) betriebenes Handels⸗ geschäft dem Buchhalter Alexander Halter zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 995 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Der Kaufmann Otto Weber zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
J. A. Lutze 8 (Firmenregister Nr. 16 924) betriebenes Handels⸗ 8. den Kaufleuten Friedrich Tietze und William
Clauß, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 993 des Prokurencegisters eingetragen worden.
Die dem Hermann Carl Borchart bezw. dem Otto Kersten für die vorbenannte Firma ertheilten Pro⸗ kuren sind erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 6693 bezw. 10 629 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 22 513 die Firma: 8
Meudel Köhler. 1 Berlin, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [22230] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 sind am 3. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 15 517. 8
Spalte 2. Firma der Gesellschftt Elektromotor. Gesellschaft mit beschränkter 8* Haftnung. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 5 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkt
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art der
Spalte 3.
an elektrische Zentralstationen, und von Kraftmaschinen, welche im Zusammenhang mit der Erfüllung des Zweckes der Gesellschaft übernommen werden. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Ddie Gesellschaft wird durch Einen oder mehr Ge⸗ chäftsführer geleitet.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung
1) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen oder zwei Prokuristen,
2) wenn mehr Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich, oder von einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Geschäftsführer sind:
1) der Ingenieur Richard Opitz zu Berlin,
2) der Kaufmann Alfred Loewe zu Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3061,
Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens u Berlin erlin vermerkt steht, einge⸗
Der Geheime Kommerzien⸗Rath Mendels⸗ sohn⸗Bartholdy ist aus dem Vorstande geschieden. Der Rittergutsbesitzer, Kaufmann Louis Ra⸗ vené zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.
ragen:
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: “
8 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7838,
Verwerthung von Elektromotoren zum Anschlusse
8 1
Nationalbank für Deutschland 8b dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom 28. Juni
895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls
ieser Versammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 9 000 000 ℳ herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8111, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddeutsche Dampfschiff⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
In der Generalversammlung vom 29. Juni 895 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls ieser Versammlung beschlossen worden, eine
Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 175 000 ℳ herbeizuführen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 600, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Juni 1895
Wilmersdorf zu verlegen. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. [22037] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 342 die Handelsgesellschaft in Firma F. Baltrusch Nachf. Inh. Hilgert & Pietschker mit dem 8 in Schöneberg eingetragen worden. ie Gesellschafter sind: 1) der Holzhändler Fritz Carl Pietschker zu Berlin, Alexandrinenstraße 121, 2) der Holzhändler Karl Wilhelm Albert Hilgert zu Dtsch.⸗Wilmersdorf, Bernhardstr. 9. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen. Berlin, den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung XVI. 11e “
Berlin. Bekanntmachung. [22038] In unser Firmenregister ist unter Nr. 726 (vgl. Nr. 23 335 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts I in Berlin) die Firma Leopold Hanke mit dem Sitze in Pankow (früher Berlin) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hanke zu Pankow, Damerowstr. 65 (früher zu Berlin) ein⸗ getragen worden. Berlin, den 29. Juni 1895. 8 Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung XVI. Badstübner. 3
Bernburg. [22039] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1161 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Abratzky & Neubert in Bernburg und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Mar Abratzky in Bernburg, 2) der Kaufmann Ludwig Neubert, zur Zeit in Wien, 8 eingetragen worden. Beruburg, den 1. Juli 1895. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Bielefeld. Handelsregister [22041] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 306 Firma Hermann Breden zu Bielefeld am 1. Juli 1895 eingetragen: Die Firma ist in „Gebrüder Breden“ geändert.
Biele freld. Handelsregister [22042] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 609 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1895 unter der Firma Kayser & Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 1. Juli 1895 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Kayser zu Bielefeld,
Heeperstraße 21,
Friedrich Schmidt zu Biele⸗
ng — —
[22043]
Blankenhain. Bekauntmachung. Be unter⸗
Fol. 165 des Handelsregisters der de ist eingetragen worden: Franz Schäcke zu Hetschburg ist
— Fürma
ankenhain, den 29. Juni 1895. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. 18
8 [22040] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. Juni 1895:
Jürgen Dreyer, Bremen: Am 15. Juni 1895 ist die Firma erloschen.
C. Schaeper, Bremen: Am 5. Juni 1895 ist die Firma erloschen.
The Equitable Life Assurance So- ciety orf the United States, New- Jork: Die an C. Jul. Thorspecken ertheilte Agenturvollmacht ist erloschen und gleichzeitig
S. F. Hennings zum Generalagenten bestellt worden.
Manchester Fire Assurance Com Ppany, Manchester und London: J der Generalversammlung vom 26. März 189 sind als Direktonen wiedergewäblt: C. W herheige⸗ J. Eckersley und A. Neild. Zugleich ist John E. Croß zum Direktor an Stelle des zurückgetretenen Fr. S. Schwabe gewählt.
Gebr. Müller Nachf., Bremen: Hermann August Georg Stiesing ist am 25. Juni 1895 als Theilhaber ausgetreten und damit die Han delsgesellschaft aufgelöst worden. Der Theil haber Johann Meyer führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäft für seine “ Rechnung unter unveränderter Firma fort. 1
August Koch & Co., Bremen: Der Mit⸗ inhaber August Wilhelm Friederichs ist am 25. Juni 1895 ausgetreten und damit die Han⸗ delsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Friedrich Christian Höppner führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Ge⸗ schäft für seine alleinige Rechnung unter unver⸗
änderter Firma fort. “ Rudolf Hilger, Bremen: Inhaber Gustav
Adolf Rudolf Hilger.
ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Berlin, den 3. Juli 1895. .
. EEEEE111“X“
E2-eakeeSöeKen⸗