. 1“ amburg, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 118 - 125 ℳ n. O. Lieferungsqual. 120 ℳ, inländ. Bereekemgene adhe “ Khes Sen. 3 eg. 825 F b ra! ”be pe 88 Se. 91893 —,—, Lüb. Büch. E. 153,00, Nordd. J.⸗Sp. stember 125,5 — 125,75 — 124, „ per Okto Fonds und Pfandbriefe. Aach.⸗M. “ 180 1.-C&’ Sneno W. 128,00, Hmbg. Ptif. 2. 103,00, 1272 126,25 bez, ver Nobember — 18ü1 B.⸗Tm.] Stücke zu ℳ] Aach Henf G.20„ b. 400 SR. 75 80 Nordd. Lloyd 106,15, Dvn.⸗Trust A. 141,10, 3 % Gerste per 10 88. C. Futtergerste, Kottb. St.⸗A. 89 3½ 1.4.10 5000 — 500 101,70 G Berl vnd 8— Vessv. 20 /0v.500 * 120 125 18 H. Staats⸗A. 98,20, 3 ½ % do. Staatsr. 105,80, ö 108 — 122 ℳ n. Q., Braugerste 123— w.I V 10 ,90G Berl. euerd.:G.20 ,n.100Re 144 199 5 BeSee. 000h, bretne gec he. 2784 Gd. Hafer per 1oo0 Loko still, aber behauptet. [ 18, 8 1 2899 1800 101758, G 8 ö 187 190 Sehenhe Barren “ 88 Br 8ö. Femnane; 5 e. beh ehe 8. g. desheim do. 2 ni * 16 echselnotierungen: London lang 20,40 ½ Br., 8 8 gspr ·8,5 % Leko 1. HerGkait 8 3 1 1000 —200 “ Folenis Seee 2h, 1600e. 9 88 20 20,35 ½ Gd. Londof. 20,43 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Lond. — 150 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 128 ℳ 2* 82 . 8 4 1 7 ₰£ „D . 5 1 1 1 1
2000 — . 1 Sicht 20,44 ½ Br., 20,41 ½ Gd. Amsterdam lg. pommerscher und preußischer mittel bis guter 125— do. do. 4 2000 309—,Jz, Hr euers⸗Ben. 2”,v 109031 30 105 Sicu D242 8nh, S0⸗ Pgen Sicht 16870 Br. 139, fener 136 las ber. sölesscher mitte e Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ V bnS Dt. Llopd böm⸗ 19 788 8 168,10 Gd. Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd. guter 126 — 136 bez., feiner 1 455 russzscher V 8 102,20 G ersscger höchns e. 80 100 5 St. Petersburg lg. 217,25 Br., 215,75 Gd. New⸗York 125 — 131 bez., ver diesen Monat 12 ,5 bez., per 1“ Snp e. 16 0 1090 9,4,800 225 k. 4,18 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., Wehf 5 “ 88 1 ber, per Oktober 205—100198 008 Hüsetd Transp. 10”9v 10001⸗ 23 30 56006 4,12 Gd. 5 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 2erig ver 1000 g. Loko matt. Termine flm⸗ 3 3000 — 300 Flberf Fencrwer 20 0n 1000910, 130 i. 8 Oest. 4 ⅛ % Papierr. 101,15, do. Silberr. 101,50, do. Geründigt — t. Kündigungsvreis — ℳ. 5 117— L8 — — 8 8 1 Geen Ferhms. ““ See 45 45 S Goldr. 123,80, do. Kronenr. 101,50, Ungar. Goldr. 123 ℳ n. Qual., amerik. 118 — 122 frei Lagen ben, 8 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . ¹ ö,, 5000-—200, 29”O —JFermaae8enee2s enscüer, ¹h 78 11998 12880heze delth h e ete e808 Uhanececn 1chese Peonat — per Zugnst , vr h Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; N1 Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition * Cecn Farioer 72079950909. 90 2 4836 Fürt. Logse 83110, Anals⸗Uufte. 171,30, Sendebant 10820. 109,2” 183 .e ochwaare 130 —160 sür Berlin außer den Host⸗Anstalten anch die Exprdition F. des Neutschen Reichs-Auzeigers m11“ vin,2., Wlhelmstraße ze. 32 Fäö und Abniglich Breußischen Staats⸗Auzeiger⸗ 55 95,40 b; G EE 82 S “ Westr. 418, ds. Nordbahn 308,50, Buschtierader waare 115 — 130 ℳ nach Qual. nzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 EEE. 8 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 5 agdeb. Feuerb. 29 . 7 — enu⸗
Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½
Wandsbeck. do. 91 4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ do. II. do. 3 ½ Pomm Prov Anl. 3 ½ Rudolst. Schlosch 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Bern. Kant.⸗Anl. 3 Bukarest. St. Anl. 4 ½ Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz Eis 3 Eisenbahn⸗Pri
9=gF=ESö2=Eö2II2IISͤII=
SS5S s
8 1. 9. 1. 1. 1. 4. 1. 4. 4. 1.4. 4.
— 2—92NqF
. .
1 1 1 1 1 r
8 SEAhEð S
. 8 . . .
—
1 1 1 1 1 1 1 1
*
—*—
b Magdeb.Hagelvd 33 1 % v.500 .ℳ100 100 615 G 573,00, Elbethalbahn 297,75, Ferd. I eb ve. e. 8 1 100 FA 0 8 . 1 . 9. 2 2 1 2 8 1 edr 8 SS 4⁴. idi⸗ 98080- 3858 Mangdeb Tebensv. 20 p.500 Nhe] 21 25 598G Ser. neeneaeca, Abeh, Pervabihe 82250, 8 ℳ., per diesen Monat — ℳ, 1. 160. Berlin, Montag, den i, Abends 1895. ritäts⸗Obligationeu. Magdebg. Rückverf.⸗Ges. 100 7 40 45 1015 G nt. 97,50, Taback⸗A. 239,75, Amsterdam per August —, ve “ An 8, ’ 8 — DX vne 3 Wechsel 12 — 17,15 n ovember 17,50 — — — — do. konv. 1884 8 “ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 % 60 65 1450 B 39,30, Ruff. Bantn. 1,50, Bulgar. (1892) 116,35. Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus dußzerath .5 E“ V [113,80bz Hreuß Sebensvers. 20 b.500ℳ 40 37 588006 I2. 11“ F “ rtaich 6,30 bis 6,35 Nachm., schulden⸗Tilgungskasse zur Pruͤfung vorzulegen hat und na 1 1 1 Ungar. ditakt. 490,50, Oest. Kreditakt. 408,62 ½, Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat —, Sber⸗ b 4 aus Alf 7,35 Nachm., 2 I.22 18 4½ . Eisenbahn⸗Stamm. und StawmePrior.Artien. eoneenr 11aad 11ee 12 80G .“ denft,*9ontbarden 113,25, Elbethalb. ver August —, per September u. Oktober 438- Ober⸗Zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg das Groß an Bullav 7,55 Nachm. [zum Pnschluß an die Züge 308 nach rfolgter Feststellung die Buszahlung vom 2. Janmaf 1886,6 Dividende pro 1898/1894 Zf. Z.⸗T. Stücke u Rh.⸗Westf Lloyd10op. 80 G v d 8 “ 1 „Westf. .100 %. 24 30 490 G 8 — 8 — 1 1 mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe 8 Der Betrag etw len n ar Herhößn, a a de oür- We gss- ,dshae C1“” dan gratticen Neg Pr, Clusen di, Cslohe, im Krese, aus Pwlrsner, vüene p Bectes een⸗ XXX“ Bank⸗Aktien. Schles Feuerd.⸗G.20 %2d.500 % 80 90 1880 Welethe ,168.90, Tabackaktien 24025, Länderbank 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termwin Meschede, dem Eisenbahn⸗Sekretär Vesper zu Frankfurt a. M., 1eX“X“ Zug “ Vom 1. Januar 1896 ab hört die Verzinsung der Dwidende pro 1898,1894, Zf. Z.T. St. ℳℳ.] Thuringia, V.⸗G. 20 %d. 1000 70r 150 150 282,10, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. tne “ b “ Septbr. 221 6 he fäs ennhe dem Sterse⸗ Elassehn. 2. Pelesama nn 8. 2 “ 1 Di taatsschulden⸗T k furt. “ 8 Loose 83,60. 88 LLoko —, per diesen? —, per Septbr. 22,6 ℳ, ersfeld und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse a. D. an Bertrich 9,25 Abends; ie Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Kieler Bank i 8 4 B. ö 8 “ 82 London, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) per Oktober 8- ℳ, per November 23,0 ℳ, per Decius zu Darmstadt, bisher zu Ems, den Rothen Adler⸗ aus Bertrich 750 Vorm,.,..“ Schriftwechsel mit den Inhabern der Aktien über die Zahlungs⸗ Posen. Sprit⸗Bk. 7 — 4 1.7 3 rrn, efigr 20 % 11000 , 24 60 1110 G Enl. 2¾% Kons. 1075⁄16, Preuß. 4 % Konsols Dezember 23,2 ℳ “ Orden vierter Klasse, aus Alf 8,45 Vorm., 8 leistung nicht einlassen. . Preuß. Leihh. kv. ’ 8 1 110,80 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 2 . 98⅛, Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 E 4
101,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v.500 45 50 [960 G Alp.⸗Mor — .“ kg mit drige⸗ Ge;ge. 1. Dezember 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ North. Pac. ICert 6 Hreuß.Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 15 51 1000 G Wien, 6. Juli. (W. T. B.) —. Fest. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und durch 29879e Oest. Papierr. 101,20, 4 % ung. Goldrente 43,2 —43,3 bez., per November 43,4 ℳ, per De⸗ kreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit der Königlichen Krone Koblenz (9,16 Abends) und 304 nach Diedenhofen (8,8 Abends].. hewhieg. Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hr. 75 56,25 830 G Koblenz (in Bullay 8,8 Abends)], 8 verloosten Aktien auf. Erfurt. Pk. 6670— 41 5 4 1.1 300 —,— Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 1 V Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 88,50 bz G Wilbelma⸗Maadeb. Allg. 100 Thr. 33..33.-20 bz G. Ital. 5 % Rente 888, Lombarden dem Polizei⸗Kommissar Mottke zu Lüneburg, dem Eisen⸗ aus Bullay 9,0 Vorm. [zum Anschluß an die Züge 291 nach Formulare zu den Quittungen werden von den oben be⸗
V —e IertZg Rafj. 2. S. 102¼, Kv. Türten à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — „Sekretär S ünster .Koblenz (d,11 Vorm.) und 296 nach Diedenhofen (10,27 Vorm.)]. 1 Schwarzb.B.40 % 5/ 5 4 1.1] 500 II01,25 G Fonds⸗ unv Aktien⸗Börse. 26, 4 % Span. 678, 3 ½ % Egypt. 102, Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß —. . bahn⸗Sekretär Schlupp zu Münster t. W. und dem Haupt⸗ Beiwagenstellung findet in Bullay und Lutzerath nun)2go, zeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Obligationen industrieller Gesellschaften. Berlin, 6. Juli. Die heutige Börse eröffnete 4 % unifiz. do. 103 ¾, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 98 ¼, 6 % ESptritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] Zollamts⸗Assistenten a. D. Rühl zu Lübeck den Königlichen dürfniß statt. Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay Berlin, den 3. Juli 18955. 1
“ 55 8.⸗‧T.] Stücke 88 ℳ Lb. in festerer Haltung und mit zum theil etwas höheren kons. Mex. 92 ½, Ottomanbank 18 ⅜ Kanada Pacifiec à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Kronen⸗Orden vierter Klasse, bis Bertrich oder umgekehrt 80 8 Hauptverw dltung der Staatsschulden. Berlin. Jichor. rz. 103,4 s1.1.7 s1000 u.500—,— Kursen auf spekulativem Gebiet. 55 ½, De Beers neue 23 ¼, Rio Tinto 16 ¼, 4 % h—0 offmann.
4 8 8 Leagns en⸗ 8 ohne Faß 6 n he te gen Fe ec Fr⸗ zu —eee 8. Fral Koblenz, den 3. Juli 1895. 1 9 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Rupees 59 ⅞, 68 % fund. argent. Anl. 75 ½, 5 % Arg. 37,2 bez., per diesen Monat — 8 — t. Goarshausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 ö Tendenzmeldungen lauteten ziemlich Fünftig boten aber Brhees 2 67 ¼, 4 ½ % äußere do. 49, 3 % Reichs⸗ S Spiritus mit 50 98 Verbrauc abgabe per 160] Ordens von Hohenzollern, — f Indnstrie⸗Aktien. besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Anl. 98 ¼, Griech. Fler Anl. 34, do. 87er Monopol⸗ à 100 % = 10 000 % nach “ “ dem bisherigen Botenmeister im Reichsamt des Innern HBekanmt äan (Divrdende is epent. für 1898,94 resp. sür 1824, 95 angegeben.) Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs leb⸗ Anl. 36 ½. 4 % Griech. 89er Anl. 28, Brafil. 8er Anl. 11 Kündigungspreis 66 br 2* ve Faf . Baldauf das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 16 ü- ht Dwwidende pro (1823,1894,Zf. B⸗T. Sta zu⸗. hafter, gestaltete sich aber später ruhiger, als sich im 77, 5 % Western Min. 83 ¾, Platzdk. 8, Silber 308 18. Spiritus mit 1 0,872 dem Kirchenältesten 1eNeenen enhan Georg Rüger “ Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗ Alfeld⸗Gronau 31 5 4 1.1] 600 s142,50 bz G Verlauf des Verkehrs bald ziemlich allgemein eine Neue Mexikaner v. 1893 89 ⅜, Anatolier 94, 6 %, 18 EE“ Ieona. 49 40, 7 bgs zu Oberlengsfeld im Kreise Hersfeld und dem Gerichtsdiener Die Nummer 27 des Reichs⸗Gesetzblatts, die von wirkten 2. Verloosung der 3 ½ prozentigen Vorzugs⸗ Allg. Häuserbau. 3 0 4 1.1 300 2,— Abschwächung der Haltung geltend machte. Der Chinesen 10t. 5 000 Pfd. Sterl ver Auguft 121 — 407 bez. ver September 41,3 — 41- a. D. Wilhelm Neumann zu Wittenberge das Allgemeine heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält⸗ Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗holsteinischen Anbalt Koblenw. 0] 0 4 1.1 300 78,75 bz G Börsenschluß blieb ruhbzg.. „. In die Bank flossen 55 000 Pfd. Sterk. Jpver August eOttober 407 — 40,5 bez. per Novembe Ehrenzeichen zu verleihen unter Nr. 2253 die Bekanntmachung, betreffend die In: Marschbahn sind folgende Nummern gezogen worden: Eneeh 88 88 Beutiche Reiche. und Lenzische konsolidierte An⸗ Ftal. 5 % Rente 89,45ex. 4 % Ungarische Goldrente Weizenmehl Nr. 00 21,50 — 19,00 bez., Nr. 8 vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 über die Abwehr und Unter⸗ zusammen 20 Stück über je 500 ℳ = 10 000 ℳ do Mittelw. — 250 ß— leiben zeigten sich durchschnittlich fester. 103,12 ½r, 4 % Russen 1888 —,—, 3 % Russen 19,00 — 17,50 bez. IT“ UE Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: drückung von Viehseuchen. Vom N. Juni 18905.. „Ddieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ Bauges. Ostend. 0b 600 —, „Fremde festen Zins tragende Papiere konnten 1891 92,70ex, 4 % unif. Cgypter 1 4 % span. v .. n 18 8. 89 ee; ec dem Kaiserlich russischen Kapitän zur See ersten Ranges Berlin W., den 8. Juli 1895. G1“ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Berl. Aquarium 1 600 [50,50 G ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber Anleihe 67 ¾ Banque ottomane 722,00ex, Banque feine Marken 1. 9. 88 GöP . 2 Domojiroff, Chef der militärischen und wissenschaftlichen Kaiserliches EE. G Kapitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab gegen Quittung und do. Zementbau 12 600 [175, H. sruhig; Italiener behauptet, Mexikaner nach festem de Paris 828 ex, Te Beers 580,62, Crsdit foncier 1,350 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. nll. Sektion des Marine⸗Generalstab 8, den Rothen Adler⸗Orden Weberstedt. 8 “ Rückgabe der Anleihescheine und der nach iesem Termin zahl⸗ do. Zichorienf. 8 300 [188,00 bz Beginn abgeschwächt, ungarische Goldrenten fast un⸗ 886ex, Huanchaca⸗Akt. 172,50ex, Meridional⸗Akt. 640ex, Sack. 5 8 2 8 8 bar werdenden Zinsscheine Reihe I Nr. 14 bis 20 „H L1—.“* 3 verändert Rio Tinto⸗Akt. 413,12 Suezkanal⸗Akt. 3215ex, Roggenkleie 7,45 — 7,70 bez. zweiter Klasse, sowie 5 inss eine eihe Nr. i8 nebst Füee. 8 “ Der Privatdiskont wurde mit 188 % notiert. Ered. Lvonn. 825, Bangue de France 3565, Wezenkleie 7,40 — 7,60 bez. dem Kaiserlich russischen Lieutenant zur See ersten Ranges 1 — Anweisungen für die nächste Reihe bei der Staats⸗ BrounschwoPfrdb 5 500 Auf internationalem Gebiet gingen Oesterr Kredit⸗ Tab. Ottom. 502,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 , Berlin, 5. Juli. Marktprelse nach Ermittelun von Peetz, Erstem Offizier S. M. Schulschiffs „Woinn“, den “ greich Preußen shulhen ⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu Brsl. Br. Wies. k. 150 aktien 2 —— “ v“ Sg. des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. — b Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. . 16 erhe . Feinbisung geschtett auch kes der Helpt Seh ab⸗ Brodfabrik .. 600 zu etwas abgeschwa ter Notiz um. Franzosen bach, Wechsel Am verd. kurz 205,93, 6 In Eurs 92,72, Pöchste Niedrigste 1 1 G jest5 A5 ; 35; 2. ge“ 1 2 n Hrodfasrit Sön. 300 [110,10 bz G Lombarden anfangs fest, Warschau⸗Wiener matter, do. Madrid kurz 429,00, do. auf Italien 3¼, Preise 8o“ König haben Allergnädigst geruht: lun skasse und der Direktion der Histonto⸗Geselschaft in Centr.⸗Baz. f. F. — ttalienische Mittelmeerbahn fester, schweizerische Portugiesen 26,75, Portugiefisch⸗ 8 Oblig. 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: L nbün egierungs⸗Assessor von Savigny in Büren zum Berlin, bei der Vereinsbank, der Norddeutschen Bank und bei Chemnitz. Baug. 600 87,90 G Bahnen behauptet, Gotthardbahn etwas abge⸗ 478, 4 % Rufsen 94 67,50, Privatdiskont 18. Per 100 kg für: ℳ 4₰ 2 , rig Allerg eruht: Landrath, 18 1 L. Behrens u. Söhne in Hamburg, sowie bei M. A. von do. Färb. Körn. 300 [71,80 G schwächt. 8 88 ..LELZcangl. Estats 149,37. I111“] dem Prinzen Hans Heinrich XV. von Pleß zu den Regierungs⸗Assessor Ullrich zu Marienwerder, Rothschild u. Söhne in Frankfurt a. M. Contin.⸗Pferdeb. 5 300 [130,00 G Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in maßig Mailaud, 5. K8- (W. 496 Ie 11X1A1X“] Fürstenstein in Schlesien die Erlaubniß zur Anlegung des den Regierungs⸗Assessor von Kamptz zu —eees. u diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Stellen Cröllwt.⸗Pap. kv. 4 300 [144,25 bz fester Haltung ruhig; Marienburg⸗Mlawka und Ost- 5 % Rente 93,07 ⅛, Mittelmeerbahn 48 reeerlin Erbsen, gelbe, zum Kochen 40 — von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklen⸗ die als Mitglieder der Provinzial⸗Steuer⸗Direktionen an⸗ schon vom 1. Dezember d. J. ab eingereicht werden, welch Dessau Waldschl. 12 “ 8 ETö “ E““ “ Speisebohnen, weiße.. 50 — burg⸗Schwerin 58 verliehenen Großkreuzes des Greifen⸗ gestellten Regierungs⸗Assessoren Curt Schmidt zu Breslau sie der Staatsschulden⸗Tilgun skasse 28 Prüfung Sö Dent Fensehcgh 5 710 b: G fangs fest und ziemlich belebt, später abgeschwächt, Rubattino⸗Aktien 288. Linsen I1II“ Ordens zu ertheilen. und Mayer zu Magdeburg, und den Regierungs⸗Assessor, 0 4 4 2
00 9—
EEAEE
——28Aꝗ—
1 1 1 1
.
I1II“
ar
üScee, bboe] —P
-
1
d0 0 C00 O0d 92S
10
Lnsen .. V ur 4 9 1— G hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom Eilenbrg. Kattun 55,00 B nur Aktien der Deutschen Bank steigend. St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Fertecfesa (neue) . 14 V Stempelfiskal Hähn er zu Aachen zu Regierungs⸗Räthen zu er⸗ g zahlung scn 77,10 bz G Industriepapiere zum theil fester und lebhafter. Wechsel London (3 Mt.) 92,95, Wechsel Amsterdam 8 EFbe Keule 1 kg
130,00 bz G Montanwerthe anfangs fest, besonders Kohlenaktien. .Meth) 1 I1“ v 8 vein Bauchfteisch 79 40 bz —— Wechsel Paris Mt.) 36,80, 3⸗Impérials (Neu⸗ Sweinefleis⸗ Greslau, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurst.), prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 999, Sameiich 1 108,25 bz G Bresl. Diskontobank 118,15, Bresl. Wechslbk. 106,90, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 143, do. 3 % e relfleisch 1r 1 193,00 G Kreditakt. 253,00, Schles. Bankverein 127,40, Giesel] Goldanleihe von 1894 136, do. 5 % Prämien⸗ Bötter g. g'. 108,90 bz Zement 102,50, Donnersmarck 135,00, Kattowitzer anleihe von 1864 239, do. do. von 1866 224, do. 8 60 S59 —,— 153,00, SOberschles. Eis. 82,45, Oberschles. Portl.⸗ 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 209, do. 4 ½70 Karpf 1 k 38,00 bz Zem. 114,00, Oppelner Zement —,—, Kramsta Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Fanpien S. 99,00 bz G 140,25, Schles. Zement 170,50, Schles. Zink 204,75, Privat⸗Handelsbank 550, do. Diskontobank 755, S 3 130,10 bz G Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. 86,50, Oesterr. do. Internat. Bank 643, Russ. Bank für aus⸗ 8 . 8,10 G Banknoten 168,60, Russ. age Italiener wärt. 490 %, Warschauer Kommerzbank 507, 8 81 240,25 25, Bresl. elektr. Straßenb. 194,00, Caro Hegen⸗ Pripatdiskont 5 %. 2. 8 ins b b naea n Dkutsche Kleinbahnen 8 ch eswe. vaa 5. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ 6 dem Kreis⸗Bauinspektor Cailloud in Weißenburg den S Breslauer Spritfabrik 138,30. Kurse.] Oesterr. Pavierrente Mai⸗Novbr. verz. Bleif, 60 Stüx Charakter als Baurath zu verleihen. A“ Medizinat⸗Angelegenheiten Wirkliche Geheime Rath Dr. Graf von Posadowsky⸗ 69,60 bz G Fraukfurr a. M., 5. Juli. (W. T. B.) 84, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 84 ¾, 94er EEEEE111“ 111X 1 “ — Wehner, nach Süddeutschland; CA“ DPDem ordentlichen Seminarlehrer Hermann Krumbhorn Md der Miinisterial⸗Direktor im Ministerium der geitlichen, — — ochsel 81,06 Wiener 2 se 38,42 0 5⸗ Dp. en 26 ¼, / voll. . 7 gar. t . 5 7 8. 7 * ; ist ädi 4 1 G 12 z 8 G 1 echsgs d109, Seener Eeüse cisSia enen däclc, Lenein⸗S. en 264, 33 % Transpacl 123, Warsch. Juli⸗Aug. 147,00, pr. Septb.⸗Okt. 148,50, RNege⸗ Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ zu Posen ist das Pradikat „Oberlehrer“ verliehen worden. Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime 273,00 G 3 % port. Anl. 27,40,5 % amt. Rum. 101,00, 4 % russ. Wiener 163 , Marknoten 59,27, Russ. Zollkup. 191 ⅞. loko matt, 122 — 125, pr. Juli⸗August 121,50, n verhgltzisse der deutschen Schu ebiete (R⸗G.⸗Bl. 1888 S. 75), 3 Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Bartsch, auf Urlaub;
— Konsols 103,80, 4 % Russ. 1894 68,40, 4 % Spanier Rew⸗Pork, 5. Juli. (W. T. B.) (Schluz⸗ Spt⸗Okt. 124.50. Pommerscher Haser loko 115 — 12 7% des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 B.⸗G.⸗Bl. S. 599) Ministerium des Innern. der Präsident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Wirkliche
FAe⸗ b 30 Mai üt 8 ierungsbonds Proz ½, Rübe still, pr. i 43,50, pr. Ser und der Kaiserlichen Verordnung vom 21. April 1886 (R.⸗G.⸗ Sanj Reai 8 Süneem 45,40 G 68,50, Gotthardb. 187,30, Mainzer 120,80, Mittel⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1 ½, Rüböl loko still. vr Juli 43,5 — ch g 1 P. (R. 2 S L Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Glatzel, nach der Schweiz; Sae Ee meerbahn 95,90, Lombarden 97 ⅜, Franzosen 370 ¼, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½⅛, Wechsel Oktober nage W“ ee n 70 4 Bl. S. 128) ist dem Großherzoglich badischen Amtmann greise Bu ee 5 164 — ist das Landrathsamt im 8 Vorsitende 9 8b befe Berliner Handelsgesellschaft 158,90, Darmstädter auf London (60 Tage) 4.88 ¼, Cable Transfers 4,90, Konsumsteuer 37,00. Pe oleum 10 8 Fetreibe Dr. Seitz beim Kaiserlichen Gouvernement in Kamerun für — fonds, Wirkliche Geheime Ober-⸗Regi 3 Ratk Dr ösi 159,20, Diskonto⸗Kommandit 223,60, Dresdner Wechsel auf Paris (60 Wechsel auf 5. Juli. (W. T. B.) etreidt fonds, Wirkliche rhecme⸗ er⸗Regierungs⸗Rath Dr. Rösing,
. 2. Januar 1896 ab bewirkt. nennen, sowie
b 1 B Zi
— dem Kreis⸗Schulinspektor Reinckens zu Bonn den Zurd ehanen.— Sn C“ eee ee Deutsches Reich. S1eö als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter *ꝗ¶ Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der Seine Majestät der Kajser haben Allergnadigst geruht, es 10 verkeiekrn. eexlogsten Anleiheschane au⸗ im Namen des Reichs den nachgenannten Beamten der elsaß⸗ st GBerin, den 4. Juli 18855. lothringischen Bauverwaltung, nämlich Finanz⸗Ministerium. “ üeasöshew “ dem Kreis⸗Bauinspektor Schneider in Schlettstadt, Der als Mitglied bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu von Hoffmann. dem Bauinspektor Wägner in Straßburg, b Magdeburg angestellte Regierungs⸗Rath Freiherr von Seydlitz dem Meliorations⸗Bauinspektor Freiherrn von Richt⸗ und Kurzbach ist in die Stelle eines Mitglieds der Pro⸗
hofen in Metz, vinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin versetzt worden. dem Kreis⸗Bauinspektor Hebberling in Saargemünd und 3 5 setzt worden
Fagonschm. St⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glückauf konv. 0 — Gr. Berl. Omnib. 6.88 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 Harburg Mühlen 6 Harz W. St. P. kv. 0 Hein, Lehm. abg. 2 Heinrichshall.. 8. Hess.⸗Rhein. Bw. 0 Kahla, Porzellan 12 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ⅓ do. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 2 Lothring. Eisenm 0 Masch. Anb. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 do. do. II0 Möbeltrges. neue 0 Niederl. Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei — Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. e otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. * Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Gas A. G. 6 ½ Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 Stohwass. Vz. A. 0 StrlsSvilker⸗½. Sudenbg. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St.⸗Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) o. (Bolle) Wilhelmi Weinb
g= 3222Pbho gahennenes
— —+½
DN
Abgereist:
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Seine Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatza
- 0800
. 2
——öö2AgööSIg
— do OSdOro retoro ro vbowrro —- ——
8S8SSSSVgSgg veE e- V1]
— 00 4,N—- .—.“ 5 9 & 88888
— ci SAEIAN 9292
— 2 = ase
—,— ssel an G 8 chsel auf . “ 8 seine Person und die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit im 3 b .
„92/80 bz Bank 166,70, Mitteld. Kredi 80, Oest. Kredit- Berlin (60 Tage) 95218. on Topeka & Santa markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15, 8 b c G 1 nach Westerland auf Sylt. veees abtien 1821n ung Seen 86â Attien 98 . Pacisic Aktien 54⅛, Zentral Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14,75. Ha⸗ Schusgebihte von Fmßerun die allgemeine Ermäͤchtigung er⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden.
5 0G Atien Za2 , etane eneregeln 172,60, 6 % kons. Hactfic Aktien 18 ¼, Cbicago Milwaukee &. Sf. Peul hiesiger logo, 12,5,, geeer 13,50. Rüböl la he 88 8 .. 5 Ees seget L Heka umereit a chu n. “ 172,008 .92,20, Bochum. Guß. 162,30, Privatdi z.] Akrien 68 ⅜, D & Rio Grande Preferred 47 ½⅛, 49,00, pr. Oktober 46, r. 8 1 rung e. rgerlic b F Pewhhepe.s 4 1 1 1 11,QQ£ 1811“ 192,20, peigetd eent c, — 89, Delng en 97 , rLatke Shares Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Getreidt Fheschließungen betreffs aller Personen, welche nicht Eingeborene “ ö— A Ch elenest, anen Notere 1g Seine E cellenz der Unter⸗Staatssekretär des Reichs⸗ 140G JCfsetien. S,20i dat, Salu., Sesere,serlähc. bare Ger She 2190 asgbihe, nrtkeg ent, men-Lof e“ F-eees g find. üzunfhmnen und die Geburten und Sterbefälle derselben bahnaktien sind folgende Nummern gezogen wochen. *Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Aschenborn. —,— . nz.? .—, Gotthardbahn 187,20, Late Erie Shares 10 ¼, New⸗Vork Zentralbahn 101, — 150. ko . 14 eurkunden. “ nde Ni n g . 58 107,60 G E 96, Tüeeeeeee; 11“ Norfolk and Western neuer 142—144, russischer loko ruhig, loko nes 3 8 G 4038, 4039, 4049, 4054, 4059, 4060, 4068, 4071,
95,00 bz G 162,20, Laurahütte 137,30, Portugiesen 27,55, Preferred 13 ⅜. Philadelphia and Reading 5 % I. 85 — 86. Hafer u. Gerste matt. Rüböl (uny.) m⸗ 8b b ““ — 4073 bis 4075, 4077, 4081, 4085, 4100, 4104, 4109,
32,75 G Italien. Mittelmeerbahn 96 00, Schweizer Nordost⸗ Bds. 32 ¼, Union Pacisic Aktien 13, Silver, loko 46. Spiritus ruhig, pr. Juli⸗August 20 ½ B. Die bisherigen Militär⸗Intendantur⸗Sekretäre Seegert 4111, 4112, 4117 bis 4119, 4124, 4127, 4129, 4149, 1 110,00 bz G bdahn 142.10, Ital. Meridionaux —,—, Mexikaner Commercial Vars 66 ⅝. Tenden; für Geld: Leicht. pr. August⸗September 20½ Br., pr. Septemte von der Intendantur der 30. Division und Schulz von der 4150, 4156, 4160 bis 4162, 4167, 4169, 4171, Nichtamtliches 198,00G 92,40, Italiener 90,30, 3 % R ichs⸗Anleihe —,— Buenos Aires, 5. Juli. (W. T. B.) Gold⸗ Oktober 20 ¾ Br., pr. Oktober⸗November — 8. . 8 — 5, 1 4178, 4183, 4186, 4189, 4190, 4195, 4198, 4200, 95 209 Lei n e. ü. 2 B (Schlut⸗Kurse) agio 2463/10 1 Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum I. Nruehbentar des XI. Armee⸗Korps sind zu Geheimen revidierenden 4205, 4209, 4210, 4212, 4215. 4216, 4219, 4222. 8 8 — 30 2faesche Reme 98,20, 3 ¼ 12* Anleihe 103,30 Rio e. Janeiro, 5. Juli. (W. T. B.) ruhig, Standard wbite loko 7,10. alkulatoren bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs usa men 50 Stück üb vis 100 Thlr 1 Trlr. — 16 000 ℳ 1 Deutsches Reich.
183,75 b; Fterr. 2 168,80: Zeiter fün⸗ und Wechsel auf Tondon 111 Wien, 5. Juli. (W. T. B.) Getrein ernannt worden. zusammen; über je 100 Thlr. = 5000 Thlr. = ℳ 9
2827388 Besrerr, Zagefgce 016s M Seher Perefg0,00 üentare⸗ — — markt. Weizen pr. Herbst 6,95 Gd., 6,97 B⸗ — Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1896 mit Preußen. Berlin, 8. Juli. “ 131.25 bz G Lipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,50, Kredit⸗ und Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. pr. Frühjahr 7,33 Gd., 7,34 Br. Roggen 5. “ der Aufforderun gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern Seine Majestät der Kaiser und Kö nig sind nach 129,25 G Sparbank zu Leirzig 121,90, Leipziger Bankaktie, Berlin, 6. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ Herbst 5,95 Gd., 5,97 * vr Frübqahr 57284 Bekanntmachung. sperschriebenen apitalbeträge vom 2. Januar 1896 ab einer sehr guten Fahrt am Sonnabend Mittag im besten 253,30bz G 140,50, Sdchfische Bankaktien 126,002, Leipiiger stellung von Getreide, Mebl, Del, Pe⸗(— Br. vs vr. Jult Aug, 3, Be,“ Hafer h,. Reiseverbindungen von und nach Bad Bertrich. eFen Fmtctung und Rückgabe der Aktien und der nach diesem Wohlsein in Stockholm eingetroffen. Das Wetter war während —,— Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 180,00, Kammgarn⸗ troleum und Spiritus.) 4 pr. E. 88 e Se⸗ 88 Frjabs — 5 “ ver ZHeit 1. Juni bis E 1I1“] tehe kermin zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IV Nr. 3 der ganzen Reise normal, und an Bord der Nacht „Hohen⸗ 1675 spinnerei Stshr u. Co. 178,00, Altenburger Arieg. een ünt vasctn hen) her. v11““ ——— Seaee e d.riche ehen bis 10 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsschein⸗ zollern’ blieb alles wohl. 1675 b,; G Brauerei 203,00, Zuckerfabrit Glanzig. A den 1nn9 r. abtgangehre .— 24. Loto 140 — 154 ℳ SGlasgow, 5. Juli. (W. T. B.) Res 1 82 reihe V bei der Staatsschuchen Tilaungsaf hierselbst, Tauben⸗ Nachdem die Kaiserliche Nacht bei Strömmen geankert 119999, dgefsfcgrn er 36 vece üsc 1 as-ge 1 Lach Oual. Lieserungsqualität 145 ℳ, per diesen eisen. Mired numberg warrants 44 sh. 6 d. 87 S Bulenota .. —2 (BuglaLupepasta, 291 aus straße 29, zu erheben. Die Zahlung erfo gt von 9 Uhr Vor⸗ hatte, statteten, wie „W. T. B.“ berichtet, Seine Majestät 4,25 bz G schafts⸗Aktien 192 00, Deutsche Spitzen⸗ abrik 201,50. Monat 144,25 — 143,25 bez., per August —, per Schluß.) Mixed numbers warrants 44 sh. 5 d. Diedenhofen 88 Bullay 9,11 Vorm.) und 296 aus Koblenz (in Bullay mittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ der König von Schweden und Norwegen sowie Ihre
8*
8885%
“““]
22—
8
8
ES- 1SSS
88
A
£ ₰ꝗ
.-esebssäskack
28ISI 047— 8
S8SS=S2AAPSS=SA2Annh
72,22 „5. Juli. (W. T. B.) (Kurse des September 147,75 — 148 — 146,50 bez., per Oktober] Amsterdam, 5. Juli. (W.I T. B.) 8 10,27 Vorm. und Festtage und er letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Prinzen Karl L8sch cfecher tanle Vereue, vFe- Pzs. Beltmr 14875 — 14850-148,75 — 147,50 ber., per Nobember treidemarkt. Weuen quf Ternin etwae, dene, aus Alf 10,55 Vorm. Die Einlösung 8en auch bei den 1.“ aupt⸗ und Eugen einen Besuch an Vord ab und tehtien so⸗ 42,50 G merei⸗ und Kamm arnsvimerei. Aktien b Sn,. v“ bee Roggen 17,1 er8 I. durch 8 pic 5 vügs 82 in Fegeneöt c. M. bei der, ren; asse. gu iesem dann nach Logardstrappan zurück. Dort landete um 22 5 % 2 Lloyd⸗Aktien 1 d. er Woll⸗ Ro vper . Loko still. Term . . „Pr. Oktbr. 106. in 3 SSee Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen 28 2 Seine Maäzesta 1 iser ; 23,00 bz B 2 B 12* Aktien 104 ¼½ G rem Gelna. 4750 t. vedeees 120 ℳ Loko!] loko 23 ¼, pr. Herbst 22, pr. Mai 22 ⅛. 1 utzera 3 ssen schon vom 1 12 ³¾ Uhr Seine hin ajestät. de eKlege . E der
8
1IIIII
Sesr½æeο2S. E3EEEE1.“