1895 / 160 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Klasse. 8

4. 29 047. Lampenzylinder u. s. w. Frau L. Günther, Stettin, Falkenwalderstr. 3.

6. 22 533. Hopfenextraktionsapparat u. s. w. J. Zehra, Konstanz.

30. 23 011. Injektionsspritze u. s. w. Hein⸗ rich Sachs, Friedenau.

34. 6486. Verstellbarer Galleriehaken u. s. w. H. Siegel u. Ad. Weiß, Freiburg i. Br.

25 766. Ausziehtisch u. s. w. Frau L. W. S. Richter, geb. Gutknecht, Rixdorf, Knese⸗ beckstr. 110.

29 209. In Flaschenform zusammenschieb⸗ barer Spirituskocher u. s. w. Frau Anna Moeser, geb. Lüders, Gr. Lichterfelde. 1

36 506. Spießhalter u. s. w. Joseph Wharfe, London; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23.

38 457. Wäschemangel u. s. w. W. Kirchhof u. H. Winter, Leopoldsthal b. Horn, Lippe.

39 263. Ausziehtisch u. s. w. Frau L. W. S. Richter, geb. Gutknecht, Rixdorf, Knesebeck⸗ straße 110. 8

45. 34 235. Schutzvorrichtung für u. s. w. E. Th. Schütt, Bamberg.

51. 14 371. Dämpfer für Stahlstimmen mechanischer Musikwerke u. s. w. Dr. Friedrich Adolf Richter, Rudolstadt.

70. 5011. Tintenfaß u. s. w. Charles Dégallier, Genf; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond

Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauer⸗

amm 29a.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Klasse. . 1

3. 6886. Flache Runddrahtwellfeder u. s. w. Goeppinger Magnetfabrik Carl Scholl, Göppingen. 25. 7. 92. G. 342. 22. 6. 95.

15. 6493. Blankgezogene Maschinen⸗Reglatten u. s. w. A. Hogenforst, Leipzig. 11. 7. 92. C. 115. 28. 6. 95.

21. 6739. Abzweigdose Gebrüder

Adt, Ensheim, Pfalz. A. 206.

25 6 95.

7131. Regulier⸗ und Abreißvorrichtung in elektrischen Signalklappen. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin SW., Neuenburger⸗ straße 14 a. 21. 7. 92. A. 204. 27. 6. 95.

24. 6101. Verband⸗Roststab u. s. w. August Kulbrock, Berlin SW., Barutherstr. 21. 23. 6.92. K. 585. 21. 6. 95.

Sensen

u. 21.

7. 92.

27. 6705. Hebelzugwerk für üsfea. 8 w. V amburg. 86

Wilhelm Hipperling, Wandsbeck⸗ 19. 7. 92. H. 614. 28. 6. 95. 30. 6074. rthopädischer Apparat u. s. w. Dr. Aug. Westhoff, Münster i. W., Langen⸗ straße A. 2. 27. 6. 92. W. 430. 20. 6. 95. 34. 8375. Abbortdeckel u. s. w. Carl Fischer, Bremen, Schwachhauser Chaussee 91 m. 16. 7. 92. F. 318. 26. 6. 95. 19 165. Zeitungs⸗ oder Notenblatthalter u. s. w. August E. T. Schulze, Berlin SW., Bearutherstr. 1. 27. 6. 92. Sch. 450. 26. 6. 951 36. 6301. Fahrbarer Fensser Pr u. s. w. M. E. Ph. Chaboche, Paris; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hihndersinstr. 3. 4. 7. 92. C. 111. 29. 6. 95. 8089. Fleisch⸗Dämpfapparat u. s. w. L. Kallmeyer, Berlin, Brandenburgstr. 81. 21. 9. 92. K. 771. 21. 6. 95. 42. 6870. Spindelwaage u. s. w. Heinrich Wenzel, Tetschen, Böhmen; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 29. 7. 92. W. 490. 28. 6. 95. 47. 6388. Klanglose Zahnräder u. s. w. C. O. b6 XXX“ 5. 7. 92. D. 242. 25 .

8. 8432. Schraubenpresse u. s. w. Heinrich Wenzel, Tetschen, Böhmen; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SW., Großbeerenstr. 96. 3. 10. 92. W. 585. 28. 6. 95. 63. 6511. Halter für Velocipedglocken u. s. w. G. Schilling & Söhne, Mehlis i. Th. 11. 7. 92. Sch. 481. 22

2..6. 95. 6690. Elastischer Radreifen für Fahrräder u. s. w. Otto Lindner, Brüssel; Vertr.: Dr. Wilhelm Häberlein u. Friedrich Harmsen, Berlin NW., Karlstr. 7. 2. 7. 92. L. 362.

28. 6. 95.

64. 6190. Bierleitungs⸗Kühl⸗ und ⸗Wärme⸗ apparat u. s. w. August Fischer, Elberfeld, Vogelsauerstr. 1. 24. 6. 92. F. 296. 24. 6. 95.

67. 6522. Ottmar Sutor, Kaufbeuren. S. 310.

68. Leipzig⸗Volksmarsdorf. 9. 22. 6. 95.

6617. Treibriegelverschluß für Fenster u. s. w. H. Köttgen & Co., Berg⸗Gladbach. 18. 7. 92. K. 637. 24. 6. 95.

Streichriemen u. s. w. 13. 7. 92

7. 92.

70. 6836. Schilderhaus⸗Schreibzeug. Gebrüder

Adt, Forbach i. L. 27.7.92. A. 211. 24. 6.95. 81. 6143. Verschnürungs⸗Postbeutel⸗Verschluß. H. Link, Schmiedeberg i. Riesengeb. 28. 6. 92.

wesens“. L“ gebung.

Genossenschaftsbeiträge.

schiebung eines Zugbrückenthurms und eines Stations⸗ gebäudes. Preisausschreiben der Sektion V der rheinisch⸗westfälischen Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft in Remscheid. Wanderkongreß der

Instrumente durch elektrische Betriebe. Die Roh⸗ eisenproduktion des Deutschen Reichs. Straßen⸗

Reform der Eisenbahnzeit. Normalien für Be⸗ triebsmittel der preußischen Staatsbahnen. Per⸗

Betriebsmittel der preußischen Staatsbahnen, be⸗ treffend: „Vierachsige Güterzug⸗Lokomotive mit vor⸗

Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Wegner: „Die Ab⸗

6438. Fensterdreher u. s. w. Robert Keller, K. 623.

maten.“ (Mit 5 Abbildungen und 1 Tafel.) Be⸗ richt des Eisenbahn⸗Direktors Garbe über: „Die Thätigkeit des zur Prüfung der Frage eines einheit⸗ lichen Schrauhengewindes eingesetzten Ausschusses.“ Erläuterungen des Regietungs⸗ Baumeisters Friedrich Müller über „Grundzüge des Eisenbahn⸗ Der Entwurf der neuen russischen Vom Ingenieur E. Wolff in ie Zulässigkeit des Rechtsweges über Vom Kreisgerichts⸗Rath Verschiedenes: Ver⸗

iga.

Dr. B. Hilse in Berlin.

Material⸗Interessenten und Störung wissenschaftlicher

Festigkeitstechniker. bahn mit komprimierter Luft als Betriebskraft.

sonal⸗Nachrichten. Anlage 1: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel I: Blatt III a der Normalien für

derem Dampfdrehgestell (Verbund⸗Anordnung)“. Anlage 3: Tafel II: Zum Vortrag des Eisenbahn⸗

wickelung eines geschlossenen Verkehrs mit Hilfe von Automaten“.

harmazeutische Zentralhalle für Debcnnate S. gg für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Hetn he ete von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden⸗A.) Nr. 27. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Mixtura sulfurica acida. Bestim⸗ mung des Extraktgehaltes einiger Drogen. Argon und Helium. Alkalessenz des Blutes. Gallen⸗ farbstoffe im Harn. Wasserzusatz zur Milch. Mineralsubstanzen im Mehl. Thiophen in den Benzolen des Handels. Quionin. Heidelbeer⸗ extrakt (Myrtillin). Desinfektionsfähigkeit von Srihet en. Therapeutische Mittheilungen: Antiseptische Tabletten. Brot für Diabetiker. Karolaquelle in Rappoltsweiler. Technische Mit⸗ theilungen: Leclanché⸗Elemente. Stahlflaschen. Verschiedene Mittheilungen: Papier mit Schwer⸗ spath. Apparat für Jodtinktur. Strichprobe. Getreideschädlinge. Florida⸗Wasser. Mund⸗ wasser. Limonadenfarbe. Sodine, Sodaline. Eisenschutz gegen Rost. Konzentrierter Alaun. Kalziumpermanganat. Putzpapier. Lederbronze. Zentralstelle für Erforschung der Heil⸗ und Gift⸗ pflanzen. Lanolin⸗Patent. 6

Die Invaliditäts⸗ und Alters⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reich, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die. Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditäts⸗, Alters⸗ und Krankenfürsorge. (Verlag J. Diemer, Mainz.) Nr. 16. Inhalt: 1) Invaliditäts⸗ und Altersversicherung. Hat die Versicherungsanstalt dem durch einen Betriebsunfall Verletzten für die ersten dreizehn Wochen nach Eintritt desselben Invaliden⸗ rente zu gewähren? Von Rechtsanwalt Dr. Fuld. Uebersicht über die Entscheidnngen des Reichs⸗ Versicherungsamts als Revisionsinstanz Nr. 301 bis 400, nach dem Gegenstand der Entscheidung geordnet. Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts. Revisionsentscheidungen. Rechtliche Natur des An⸗ spruchs auf Rente. Berechnung der Wartezeit für die Invalidenrente während der Uebergangszeit. 2) Krankenversicherung. Zur Rechnungsführung der Krankenkassen. Entscheidungen des Reichsgerichts. Krankenversicherung; Begriff des Beschäftigungsorts bei Gewerbebetrieben, in denen Arbeiten an wechseln⸗ den Orten außerhalb der Betriebsstätte ausgeführt werden. 5 a. Abs. 1 K.⸗V.⸗Ges.) Entschließungen der Landesbehörden. (Sachsen.) 1) Für Angehörige eines in einem Krankenhause Untergebrachten, die bereits vor der Unterbringung Armenunterstützung erhalten haben, kann keine Unterstützung in Gemäß⸗ heit von § 7 Abs. 2 des K.⸗V.⸗Ges. beansprucht werden. 2) Die Bildung von Kassenverbänden ist nur innerhalb des Bezirks einer Aufsichtsbehörde und nur zu den im § 46 des K.⸗V.⸗Ges. angegebenen Zwecken zulässig. Literatur.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich lasten ber und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

8

[22532] Barmen. Unter Nr. 1346 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma F. W. Hoch⸗ dahl & Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod des Wilh. Aug. Hochdahl aufgelöst und das Handelsgeschäft von der anderen Gesell⸗

L. 354. 28. 6. 95. Löschungen.

Klasse. a. Infolge Verzichts. 30. 40 334. Hämorrhoidal⸗Tampon u. s. w. 34. 38 322. Eierbecher u. s. w. 42 485. Sicherheitsnadel u. s. w. 69. 20 531. Aufschiebkämme u. s. w. 83. 40 176. Uhrenbügelfraisapparat u. s. w. b. Infolge rechtskräftigen Urtheils. 42. 35 950. Pincenez u. s. w. Berlin, den 8. Juli 1895.

Kaiserliches Patentamt. [22760]

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. ausgegeben von F. C. Glaser, Berlin. Band 36,

ft 1. Inhalt: Die elektrische Beleuchtung des ord⸗Ostsee⸗Kanals. Eisenbahnkunde.

erein für Versammlung

9. April 18955. Vortrag des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Kaufleute Betriebs⸗Inspektors Wegner über: Die Abwickelung hier übergegangen ist, eines geschlossenen Verkehrs mit Hilfe von Auto⸗

daß derselbe das Handelsgeschäft unter der Firma

schafterin Sibille Caroline Hochdahl an den Kauf⸗ mann Carl Heckhausen hierselbst verkauft ist, und

Carl Heckhausen förtsgft.

Sodann wurde unter Nr. 3387 des Firmenregisters eingetragen die Firma Carl Heckhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heckhausen hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1385 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Carl Heckhausen, Catharina, geb. Habermann, hier seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura registriert. 8 8

Barmen, den 1. Juli 1895.

8 Königliches Amtsgericht. JI.

Barmen.

Unter Nr. 1471 des Gesellschafts⸗

1 registers wurde heute zu der Firma Schütte & Von C. Coerper, Direktor des Vorsteher vermerkt, daß die Kommanditgesellschaft lios zu Köln⸗Ehrenfeld. (Mit 9 Abbildungen.) durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und das am Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf die il Vorsteher und Julius Lucas jun. welche dasselbe unter der

registers die dem nunmehrigen Gesellschafter Julius Lucas seitens der Firma Schütte & Vorsteher ertheilte Prokura gelöscht. e.

Barmen. Unter Nr. registers wurde heute zu der Firma Afflerbach & Cie vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Ueber⸗ Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Afflerbach sen. hierselbst. 8

[22531]

Sodann wurde unter Nr. 1808 desselben Re⸗ gisters eingetragen die Kommanditgesellschaft Lucas & Vorsteher und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Carl Vorsteher hierselbst und Julius Lucas jr. aus Elberfeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Demnächst wurde unter Nr. 1160 des Prokuren⸗

Barmen, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

22533] 1801 des Gesellschafts⸗

einkunft aufgelöst und der Heinrich Afflerbach das Sodann wurde unter Nr. 3388 des Firmenregisters eingetragen die Firma Afflerbach & Cie und als

den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Barmen,

M““ [22534] Barmen. Unter Nr. 18907 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Firma Beh⸗ ling & Mengel und als deren Theilhaber der Kaufmann August Behling in Vörde i. W. und der Ingenieur Ewald Mengel in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Barmen, den 1. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. I. [22530] Barmen. Unter Nr. 3377 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Kromberg ver⸗ merkt, daß der Fabrikant Walter Freyberger in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Emil Kromberg als Handelsgesellschafter eingetreten ist. 8 Sodann wurde unter Nr. 1806 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Kromberg Freyberger und als deren Theilhaber die Fabri⸗ kanten Emil Kromberg und Walter Freyberger hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Barmen, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J. [22529] Barmen. Unter Nr. 3390 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Niessen und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Niessen in Schwelm. nen, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I. [22528] Barmen. Unter Nr. 3389 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Hermann Lang und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Lang hierselbst. 34 Barmen, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Berlin. Handelsregister [22773] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1895 sind am 4. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Grün & Moniac . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 88 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. b Der Kaufmann Max Emil Georg Moniac zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 099 des Firmenregisters. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 099 die Handlung in Firma: Grün & Moniac mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Emil Georg Moniac zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 356, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Francois Fonrobert . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Edouard Louis Frangois Fonrobert, jetzt zu Berlin, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, der Kaufmann Frangois Léonard Edouard Fonrobert zu Finsterwalde als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 326, woselbst die Handlung in Firma: Rud. Brettschneider mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. 3 1 8 Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 25 678 die Firma: R. Stegemann. Firmenregister Nr. 26 701 die Firma: 1 Sachs & Fink. Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 945, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Walle & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 8 F Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Frau Bertha Walle, geborene Gersoene, zu Berlin hat das Geschäft unter unveränderter h. übernommen. Vergleiche Nr. 27 103 des irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 103 die Handlung in Firma: Walle & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Bertha Walle, geborene Gersoene, zu Berlin eingetragen worden. 1 Dem Kaufmann Otto Walle zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 999 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8 . ie Gesellschafter der hierselbst am 17. April

7885,

8

Gebr. Weber

(Geschäftslokal: Chausseestr. 2 e.) sind:

der Kaufmann Oskar Weber und der Techniker Ernst Weber, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist

mann Oskar Weber befugt.

Dies ist unter Nr. 15 521 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 538

woselbst die Handlung in Firma:

Prausnitz & Metze

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b

Der Kaufmann Reinhold Hugo Sprödowsky zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Hermann Albert Metze zu Berlin als EE11“ eingetreten, und es ist die

ierdurch entstandene, die Firma Prausnitz & Metze fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 519 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 519 die Handelsgesellschaft in Firma:

Prausnitz & Metze

. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter

worden.

die beiden Vorgenannten eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 256 woselbst die Handlung in Firma: H. Emmler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: 3 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Feist zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der unver⸗ änderten Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 102. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 102 die Handlung in Firma: H. Emmler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der de Emil Feist zu Berlin eingetragen worden. 8 In unser Firmregister ist unter Nr. 20 440, woselbst die Handlung in Firma: Reinhold Sprödowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: 8 Der Kaufmann Hermann Albert Metze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Reinhold Hugo Sprödowsky zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 15 520 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 520 die Handelsgesellschaft in Firma:

Reinhold Sprödowsky mit dem Sitze zu Berlin und sind als dere die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 27 100 die Firma: Verlag pädagogischer Zeitschriften von Max Gaulke 54 (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 134) und als deren Inhaber der Buchhändler Max Gaulke zu Berlin, unter Nr. 27 101 die Firma: Otto Koepcke Nachflgr. Staub t (Geschäftslokal: Ritterstraße 85) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Staub zu Berlin,

eingetragen worden. 1 Gelöscht ist: 1

Firmenregister Nr. 26 097 die Firma: L. Abrahamsohn. Berlin, den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abthe⸗ an

Berlin. Handelsregister Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1895 ist am 5. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 963, woselbst die Gesellschaft in Firma: Interuationale Gasglühlichtgesellschaft

mit beschränkter Se 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Juni 1895 ist beschlossen worden, die Gesell⸗ schaft aufzulösen. 1 1 Alleiniger Liquidator ist der Direktor Heinri Kray zu Berlin. Berlin, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bielereld. Handelsregister

hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr 1377 des Firmenregisters mit der Firma Ge brüder Wertheimer eingetragene, Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Richard Wertheimer zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1895 unter Nr. 443 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. G“

Bielereld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Die offene Handelsgesellschaft Meister vorm. Louis Aug. 1 für ihre zu Bielefeld bestehende unter der Nr. 445 des Gefellschaftsregisters mit der Firma Strunk⸗ maunn & Meister vorm. Lounis Ang. Heidsie eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Meister zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1895 unter Nr. 444 des Prokuren- registers vermerkt ist. ““

[22535]

8 trunkmann

Bremerhaven. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) F. von Bargen, Bremerhaven. 1 Inhaber: Friedrich Johann Diedrich von Barge in Bremerhaven. 2) L. Meyer Sohn, Bremerhaven. 88 Die Firma ist am 25. Juni 1895 erloschen. Bremerhaven, den 2. Juli 1895. ““ Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen Trumpf.

Briesen. Bekauntmachung. 22312 Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1895 ist i

Firma Lucas & Vorsteher fortsetzen.

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

unser Prokurenregister unter Nr. 6 eingetragen, daß

des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard Wertheimer zu Bielefeld

Bielefeld. Fe zu Bielefeld hat e

[225411

ann Hermann Wessolowski zu Briesen d Kebaber der daselbst unter der Firma Hermann

ls

ermac zu zeichnen.

Briesen, den 27. Juni 1895. 4

Königliches Amtsgericht.

„Bz. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

Burg

Die unter Nr. 16 unseres Firmenrgisters mit dem

Niederlassung zu Burg b. M. eingetragene Heinrich Guichard ist zufolge Verfügung 4. Juli 1895 an demselben Tage gelöscht

Dete der Firma vom

worden. Sens

urgsteinfurt. Handelsregister

[22537]

des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Fritz Neuhaus zu Altenberge mit einer

ürne verlaffung zu Altendorf (Rheinprovinz)

und as deren Inhaber der Kaufmann Fritz Neuhaus glenberge am 28. Juni 1895 eingetragen.

cassel. Handelsregister. Nr. 645. [22314] suma Virtor Mansard in Cassel.

das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft st auf den Kaufmann Eduard Gundermann und den boltbildhauer Gustav Weber zu Cassel übergegangen. di am 1. Juli 1895 begonnene offene Handels⸗ gelschaft wird unter der Firma Victor Mansard üchfolger Gundermann & Weber weiter⸗ Eingetragen am 1. Juli 1895. assel, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

cöthen. [22539] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 460 des Handelsregisters, woselbst die Firma „C. Gustav Krause“ offene Handelsgesellschaft mit den Sitze in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes engetragen:

der Dr. phil. Conrad Rieger in Cöthen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

öthen, 3. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

zaßr geübrl.

cithen. [22540] Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 782 des Handelsregisters, woselbst die Firma ‚beck & Lührs“ in Cöthen verzeichnet ist, ist felendes eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Ueberein⸗

Auft aufgelöst; der Kaufmann Oswald Lührs in

lithen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter foma allein fort. Cöthen, 3. Juli 1895. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Danzig. Bekanntmachung. [22542] In unser Firmenregister ist heute bei der unter N. 1746 registrierten Firma Hermann Lindenberg felgender Vermerk eingetragen: Ddas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den zwfmann und Apotheker Georg Heinrich Ferdinand Buhme zu Danzig übergegangen, welcher dasselbe utr der Firma Hermann Lindenberg Nachfl. fotsetzt. (Vergl. Nr. 1955 des Firmenregisters.) Demnächst ist heute in dasselbe Register unter r1955 die Firma Hermann Lindenberg Nachfl. Danzig mit dem Inhaber Kaufmann und hotheker Georg Heinrich Ferdinand Bluhme in Dmzig eingetragen worden. danzig, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

danzig. Bekanntmachung. 122543] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 948 Prokura des Kaufmanns Moritz Moses Grod⸗

kki zu Königsberg i. Pr. für die Aktiengesellschaft

Firma Moskauer internationale Handels⸗ unk zu Moskau in Rußland mit Zweignieder⸗ sung in (Nr. 620 des Gesellschafts⸗ aiters) mit der Maßgabe eingetragen, daß derselbe seFirma in Gemeinschaft mit einem zweiten der in der Gesellschaft bestellten Prokuristen rechtsver⸗ dlich zu zeichnen befugt ist. 9 Ddanzig, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. X.

rossen. [22056] Ih unser Firmenregister ist Nachstehendes ein⸗ keagen worden. 4. No. 3. bei der dort unter der Bezeichnung gepmann Hanff eingetragenen Firma:

Die Firma ist erloschen.

8. A. 24. bei der dort unter der Bezeichnung ul Grieß & Moewes eingetragenen Firma:

Die Firma ist erloschen.

rossen, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

6 [21773] unseldorf. Unter Nr. 2112 des Firmenregisters nne heute vermerkt, daß die daselbst eingetragene an „Hein. Jobst“ hier erloschen sst. Kiseldorf, den 27. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

* 22670] zneldorf. Unter Nr. 1131 unseres Gesell⸗ eergisters, woselbst vermerkt steht die Handels⸗ säzaft in Firma „Gustav Melcher & Co.“ f vurde heute eingetragen, daß die Handels⸗ saft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst die Firma erloschen i

isseldorf, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. üss [22669] N. eldorr. Die unter Nr. 1205 des Gesell⸗ 88 registers eingetragene Handelsgesellschaft in a „Koenig & Borgardt“ hier ist durch

owski bestehenden Handelsniederlassung, ein⸗ Wefsol in unserem Firmenregister Nr. 16 den sgehilfen Adolf Wessolowski in Briesen hat, die vorbenannte Firma per procura

[22538]

T1“ Nr. 3505 des Firmen⸗ eingetragen die Firma

Düsseldorf. Unter registers wurde heute 1 Kra abanit Sitze in Düsseldorf un eren Inhaber de nroh Neerseloft r Kaufmann Theophil

Düsseldorf, den 1. Juli 1895.

. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. Unter Nr. 3506 unseres Fee registers wurde heute eingetragen die Firma EB““ dem Sitze in Düssel⸗

orf und als deren Inhaber der Kauf jedri Wenner hierselbst.

I das E1 ist heute unter Nr. 1173 eingetragen worden die von vorgenannter Firma der Ehefrau Friedrich Werner, Catharina, geborene Regenstein, ohne Geschäft, hier, ertheilte Prokura.

sseldorf, den 1. Juli 1895. 8 KFKhnigliches Amtsgericht.

1“

3 2705 Düsseldorf. Unter Nr. 1174 des pe22eg. registers wurde heute eingetragen die von der Firma „C. H. Erbslöh“ hier dem Kaufmann Franz Kemper hierselbst ertheilte Kollektiv⸗Prokura. Der⸗ selbe ist nur in Gemeinschaft mit einem der bestellten Prokuristen Ludwig Lutz und Hermann Wolterhoff zur Vertretung bezw. Zeichnung der Firma berechtigt. hüsseldorf, den 1. Juli 1895. 5 Königliches Amtsgericht. 8 22546 Eisenberg, S.-A. Auf Fol. 162 des 246. Handelsregisters ist heute die Firma Adler⸗Drogerie Carl Jahn in Eisenberg und als deren Inhaber der Drogist Karl Leopold Rudolf Jahn in Eisen⸗ berg eingetragen worden. Eisenberg, den 3. Juli 1895. Herzogliches Amtsgerich. Jacobs. 1

Elberfeld. Bekanntmachung. [22545] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 2366, woselbst die Firma Herm. Koch mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Kaufleute Gustav Landmann und Hermann Koch jun., beide von hier, sind in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Hermann Koch sen. zu Elber⸗ feld als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma Herm. Koch beibehalten hat, unter Nr. 2665 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst wurde unter Nr. 2665 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Herm. Koch mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Koch sen,, 2) der Kaufmann Gustav Landmann und 3) der Kaufmann Hermann Koch jun,, sämmtlich zu Elberfeld.

berechtigt. Die dem Gustav Landmann zu Elberfeld für die obengenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und hat die Löschung derselben bei Nr. 947 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 2. Juli 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [22544] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2667 die Handelsgesellschaft in Firma Schone Gieß mit dem Sitze zu Vohwinkel eingetragen

worden: Ddie Gesellschafter sind: 1) der Emil Schone zu Voh⸗ winkel, 2) der Kaufmann Carl Gieß zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt. Elberfeld, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ellrich. Bekanntmachung. [22548] Irn unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Handelsgesellschaft „Schütze & Siese“ zufolge Verfügung vom 1. Juli 1895 an demselben Tage eingetragen: 8

„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

„Das von dem Kaufmann Gustav Siese unter der bisherigen Firma allein weiter geführte Handels⸗ geschäft ist Nr. 82 des Firmenregisters eingetragen. Ellrich, den 1. Juli 1895. 1

Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanutmachung. 22549] In unserm Firmenregister ist unter Nr. 82 die Firma „Schütze & Siese“ mit dem Sitze in Ellrich und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Siese in Ellrich eingetragen. Ellrich, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. Bekanntmachung. 122547]

In unserm Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 am 3. Juli 1895 unter vg 7 als Prokurist der Firma „Schütze & Siese“ in Ellrich die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Siese, Elisabeth, geb. Helmecke, in Ellrich eingetragen.

Ellrich, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. [22551] Erkelenz. Nr. 152 des Firmenregisters, Firma Meyer Marx in Schwanenberg, ist heute von Amtswegen gelöscht.

Erkelenz, den 2. Juli 1895. Kehnigliches Amtsgericht. [22550] Erkelenz. Im hiesigen Firmenregister sind heute die Firmen: 1

Nr. 13. J. H. Peltzer in SFerle,

Nr. 148. Wilhelm Lennartz in Gerderath,

neetige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma

mmernt. Dies wurde heute in genanntem Register

Nr. 154. J. H. Jansen in Schwanenberg, Nr. 156. F. G. Jansen in Grambusch gelöscht worden. G

Aede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗

8 1“] 8

n, Ruhr. Handelsregister [22319] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist am 3. Juli 1895 bei

Nr. 1157 (Firma Niedieck & Wiebe) eingetragen

legt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Register gelöscht worden. 8 85

22552 Frankfurt a. M. In das Handelsregister ist ö1 n . lschaft N 2 944. Aktiengesellschaft Nassauischer Schiefer⸗ actienverein. In der 88 19. Oktober ist beschlossen worden, das Grundkapital dadurch herabzusetzen, daß die bis jetzt nicht begebenen 850 Stück Aktien zu je 500 Nr. 4151 bis her nicht ausgegeben, vielmehr vernichtet werden

12 945. Frankfurter Dampfschreinerei & Parquet⸗Fabrik J. Gaßner 8288 Die Gesell⸗ schaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

12 946. Aktiengesellschaft Frankfurter Mar⸗ garin Gesellschaft. Heinrich Bender ist aus dem SS. dsgcseedes 8 7. eorg Steglehner. andelsgeschäf ist aufgegeben, die 8 Ke Feät

12 948. Aktiengesellschaft: Eisenbahn Renten⸗ bank. Das Vorstandsmitglied Karl Friedrich Sarg ist als solches ausgeschieden. Die ß Generalversammlung vom 27. Mai schlossen auszudehnen, daß die nach Art. 2 des Statuts zu erwerbenden Eisenbahn⸗Obligationen und Fisenbahn⸗ Prioritätsaktien in Zukunft von der Gesellschaft auch beliehen werden können unter Ausgabe von Gesell⸗ schaftsobligationen für die beliehenen Titres. Dem⸗ gemäß sind eingeschaltet worden: in Art. 2 hinter „Erwerbung“ die Worte „und Belehnung“ und hinter „erworbenen“ die Worte „oder in Pfandbesitz ge⸗ nommenen und heliehenen“; in Art. 9 Abs. 3 hinter „Ankauf“ die Worte „und die Beleihung“; in Art. 11 Abs. 1 hinter „Ankauf“ die Worte „Und zur Beleihung“; in Art. 24 Abs. 1 hinter „erworbenen“ die Worte „oder in Pfandbesitz ge⸗ nommenen und beliehenen“; in Art. 25 hinter „An⸗ kaufswerthes⸗ die Worte „beziehungsweise Be⸗ leihungswerthes“, hinter „Amortisation derselben“ die Worte „oder durch Auslösung der be⸗ liehenen Titres“. Sodann ist der Art. 28 insofern geändert worden, als die den Obli⸗ gationen als Grundlage dienenden Titres statt wie bisher nur bei einem, in Zukunft auch bei mehreren Bankinstituten hinterlegt werden können. Demgemäß lautet der bezeichnete Artikel nunmehr wie folgt: „Die als Grundlage der Obligationen dienenden Titres werden bei, von dem Verwaltungs⸗ und dem Aufsichtsrathe durch übereinstimmenden Beschluß zu designierenden Bankinstituten, welche sich mit der Verwahrung von Depositen befassen, hinterlegt und können nur auf Grund eines Beschlusses des Ver⸗ waltungsraths und Aufsichtsraths zurückgezogen werden. Der Verwaltungsrath kann diejenigen Bankinstitute, welche die Titres in Deposito verwahren, auch mit dem Einzug der desfallsigen Kupons und Amorti⸗ sations⸗Quoten beauftragen; auch können die Obli⸗ gationen daselbst zahlbar und verzinslich gestellt werden.“

Frankfurt a. M., 4. Juli 1895.

Khönigliches Amtsgericht. IV. Frankfurt, Oder. Handelsregister [22320) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 94, wo⸗ selbst die Frankfurter Allgemeine Rückver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Bank zu Frankfurt a/O. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Der mit der Stellvertretung des Direktors und dessen Stellvertreters beauftragt gewesene Bank⸗ beamte Fischer ist verstorben. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 18. Mai 1895 ist dem Beamten der Bank, Bureauchef und Buchhalter Otto Werner die Stellvertretung des Direktors und dessen Stell⸗ vertreters in Krankheits⸗ und sonstigen Behinderungs⸗ fällen übertragen worden.

Frankfurt a. O., den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Geestemünde. Bekanntmachung. [22558] „Auf Band I Bl. 43 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: August Hillen zu Geestemünde eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Seestemünde, Bekanntmachung. [22557] Auf Band II Blatt 462 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Aßmann & Praetorius 8 vormals C. W. Lies zu Geestemünde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 484 eingetragen die Firma: 1 C. Hillen mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Weinhändler Carl August Hillen zu Geestemünde. Geestemünde, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

22555] and II

22556] and II.

Seestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 485 eingetragen die Firma: . Bernhard Praetorius mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Praetorius zu Geestemünde. 2 Geestemünde, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. IJ. Geestemünde. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 486 eingetragen die Firma:

22553] and II.

düffeldorf, den 1. Juli 1895. Khösnigliches Amtsgericht.

Erkelenz, den 4. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Th. Mügge mit dem Niederlassungsorte Geestemünde u

worden, daß die Niederlassung nach Düsseldorf ver⸗

außerordentliche 6 1895 hat be- den Gegenstand des Unternehmens dahin

2 Grimmen. In unser Firmenregister fl heute unter Nr. 15 die Firma H. Hurwitz zu Grimmen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hurwitz ebenda eingetragen worden.

Gumbinnen. Handelsregister.

deren Inhaber der Färbereibesitzer Carl Theodor Mügge zu Geestemünde. ““ Geestemünde, den 4. Juli 1895.

Köngliches Amtsgericht. I.

Seestemünde. Bekanntmachung. [22554] In das hiesige Handelsregister ist heute Band I Blatt 487 eingetragen die Firma:

1 Herm. Diedrich

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber der Uhrmacher, Gold⸗ und Silber⸗ waarenhändler Friedrich Heinrich August Hermann Diedrich zu Geestemünde. Ferner Spalte 5: Dem Uhrmacher Carl Johannes

Geestemünde ist Prokura ertheilt. Geestemünde, den 4. Juli 189 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister [22321] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Ingenieur Kauenhowen zu Gelsen⸗ kirchen für die Firma Actiengesellschaft Gelse kirchener Gußstahl & Eisenwerke vorm. Munscheidt & Comp. hier ertheilte, unter Nr. 38 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 28. Juni 1895 gelöscht. Genthin. Bekanntmachung. [22322] „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 292 eingetragene Firma C. Bading zu Schlagenthin heute gelöscht worden. Genthin, den 22. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.

Gera, Reussj. L. Bekanntmachung. (22559] Auf Fol. 160 des Handelsregisters für Gera die Firma Gebr. Bufe in Untermhaus betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Harmonika⸗ fabrikant Johann Gottfried Bufe aus der Firma ausgeschieden ist. Gera, den 4. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.

h. Bekanntmachung. 122325] „Die dem Kaufmann Wilhelm Blum zu Goch für die daselbst bestehende Firma Fr. Glaser (G.⸗R. 29) ertheilte Prokura, Prokurenregister Nr. 16, ist heute gelöscht worden.

Goch, den 2. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Goldap. Handelsregister. [22561]

In unser Firmenregister sind am 28. d. M. ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 254 die Firma G. Mindte in Goldap, Inhaber Uhrmacher Gustay Mindte in Goldap,

Nr. ös d Firma Hugo in Goldap, Inhaber Uhrmacher Hugo Otto Paul Schneider in Goldap, 8 8

3) unter Nr. 256 die Firma E. Schultze in Goldap, Inhaber Brauer Ernst Adolf Theodor Schultze in Goldap.

Goldap, den 29. Juni 1895.

Königliches Amtsgerich

8 1“

Goldberg, Schles. Bekanntmachung. [22560) In unser Firmenregister ist am 3. Juli 1895 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „R. Schmidt“”“ (Nr. 96 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Schmidt zu Goldberg über⸗ gegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 302 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Arthur Schmidt zu Gold⸗ berg ist. Goldberg, den 3. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[22323] Gotha. Die Firma Zimon & Halbig in Gräfenhain ist nach dem Ableben des Kommerzien⸗ Raths Wilhelm Simon in Hildburghausen auf den Kommerzien⸗Rath Carl Halbig in Gräfenhain als alleinigen Inhaber übergegangen, und ist solches auf Anzeige von gestern im Handelsregister Fol. 689 ehge en worden.

Gotha, den 3. Juli 1895.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

* ün *

Greizk. Bekanntmachun In unserem Handelsregister ist bart worden:

LTI Fol. 124 der Eintritt des Kaufmanns errn Felir Günther hier als gleichberechtigten heilhabers der Firma „Otto Günther“ in Irch⸗

witz (Papiermühle) und das Erlöschen der dem Ge⸗

nannten für diese Firma ertheilt gewesenen Prokura,

zufolge Antrags vom 5. April d. J.

2) Auf Fol. 657 das Erlöschen der unter der

8 „Wolf & Oettel“ hier bestandenen offenen

Handelsgesellschaft, zufolge Antrags vom 22. v. M. 3) Auf Fol. 658 die neue Ferma „Richard

22 7 6 age iser en der Kauf⸗

mann Herr in Richard Heyer in Greiz, zufolge

Antrags vom 28. v. M.

4) Auf Fol. 659 die neue Firma „Rud. Ger⸗

hardt“ und als deren alleiniger Inhaber der Deli⸗

katessenhändler Herr Rudolph Gerhardt hier, zufolge

[22324] olgendes verlaut⸗

Antrags vom 1. d. M.

Greiz, den 2. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Ab

Schroeder.

2405)

Grimmen, den 15. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[22326] In unser Firmenregister ist am 1. Juli 1895 zu⸗

folge Verfügung vom 28. Juni 1895 unter Nr. 23

als!

die Firma G. A. orte Gumbinn

Jaffke mit dem Niederlassung nd als deren der Kau