1895 / 161 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1895, achmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 14 327. Firma August Buhlmaun in

Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Börsen, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ummer 5101, Schutzfrist 3 Jahre, 12 am „Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 328. Firma Grauer⸗Frey in Degers⸗

eim (Kanton St. Gallen) mit Zweignieder⸗

assung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von

0 Modellen für Stickereien, Passementrie und Spitzen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 37746, 37750, 37756, 37782, 37946 37949, 37951 37953, 37955, 38002 38005,

8022, 38043 38046, 38071 38074, 38096— 38102, 38104 38107, 38185 38193, 38202

8206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni

895, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 14 329— 14 332. Firma Granuer⸗Frey in

Degersheim (Kanton St. Gallen) mit Zweig⸗

niederlassung in Berlin, 4 Packete mit Abbildungen on je 50 Modellen für Stickereien, Passementrie nd Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Fabriknummern:

1 i Nr. 14 329: 38233 38237, 38241, 38242, 8299, 38302, 38303, 38336 38341, 38343 38345, 8347, 38348, 38366, 38371, 38390, 38391, 38394, 8396 38409, 38429 38430, 38438 38445, bei Nr. 14 330: 38460 38463, 38470 38474, 8476, 38478 38484, 38502 38504, 38513, 38522

8533, 38546, 38548. 38549, 38552, 38553,

8567, 38569, 38570, 38572, 38573, 38575, 38578,

8649, 38754, 38756, 38758, 38759,

bei Nr. 14 331: 38760, 38761, 38845, 38886,

9014 39017, 39029, 39035, 39036, 39053, 39070,

9071, 39074, 39076, 39137, 39193 39200, 39250,

9313 39316, 39340 39342, 39356 39360, 39379,

9381 39386, 39393, 39397 39400,

bei Nr. 14 332: 39401 39405, 39449, 39465,

9466, 39468 39476, 39498, 39501, 39774, 39775,

9779, 39780, 39788, 39789, 39791, 39792, 39794

39797, 39800, 39802, 39804, 39806, 39807, 9849, 39851, 39853, 39896, 39902, 39904, 39931, 9943 39945, 39949—39951, 39999,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1895, Nachmittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 14 333. Firma Emil Marold in Berlin,

Umschlag mit 2 Modellen für Manschettenknöpfe,

ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummern 2640, 2641, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr

5 Minuten.

Nr. 14 334. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 47 Mustern für Briefbogen und Karten, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern J 43 A—J 43 J, J 43 J, J 43 K

43 P, J 43 R—- J 43 W, J 43 Z, J 53 A— 53 J, J 53 J, J 53 K J 53 P, J 53 R— J. 53 W, 53 Z, MR 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr präzise.

Nr. 14 335. Firma Max Krause in Berlin,

Packet mit Abbildungen von a. 7 Modellen für Kartons, Buch⸗Kartons und Ständer und b. 22 Mustern

ür Etiquettes, Deckelplatten und Dekorationen zu

Kartons, versiegelt, zu a.: Muster für plastische Er⸗ eugnisse, zu b.: Flächenmuster, Fabriknummern u a.: F 21, F 25, F 29, JL 6, J 1 6, FR 0—9,

X 22, b.: FR 0, FR 1 FR 6, FR 9,

FR 15a FR 15 (, FR 15e, FR 17a FR 17c,

J 26, R 11— 17, R 1— 7, IR 1—6, J 43, J 26—

J 29, J 34 ] 42, J 44, J 45, J 47, J 51,

RE 1a —- KT 1d, F 25, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

neldet am 12. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr

präzise.

Nr. 14 336. Firma J. Aberle & Ce in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Bilder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 887, 888, 1749, 1759, 1763, 1785, 1789, 1806, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.

Nr. 14 337. Firma Anton & Alfred Leh⸗

mann, Acetiengesellschaft in Berlin, 1 Packet

mit 2 Modellen für Stoffe zur Damen⸗Konfektion

(balbseidener crépeartiger Astrachan), versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern I n,

1000 an, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni

1895, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 14 338. Fabrikant Ferd. Eisert in Berlin,

g bbildungen von 11 Modellen für

Mastenausleger zu elektrischem Betrieb, Gitter für

Treppenaufgänge in geschmackvoller Form, versiegelt,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

51 61, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni

1895, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14 339. Fabrikant Max Nipprasch in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Beläge auf Leisten zu Rahmenfabrikation, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2974, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 14 340. Firma D. Nadel & Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Modellen für Kleider⸗Besätze, Kleider⸗ und Mäntel⸗Garnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7240 7269, 7581 7592, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1895, Nachmit⸗ tags 2 Uhr präzise.

Nr. 14 341. Fabrikantin Fe Emma von Schellart in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3703, 3740, 3745, 3747, 3751, 3753 3782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. 8 Nr. 14 342. Firma Gustav Demmler in

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 19 Modellen 8 für Garnituren zu Blumenkörben (aus Crépepapier), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2490, 2119 , 456c, 2103a, 2409c, 2465, 2413, 1174b, 2119aa, 2529c, 456 b, 503 1a, 2511, 2482, 2391e, 1031e, 570 b, 6788, 456a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 14 343. Fabrikant Wilhelm Bruder in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Stockknöpfe mit Inschrift, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10001 10005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Nach⸗ mittags 12 Uhr 31 Minuten.

Nr. 14 344. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 12 Modellen für .“ versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 786, 787, 790 792, 802 804, 812 815, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juni 1895, Nachmittags 2 Uhr

der laut Anmeldung vom schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ für photographische und verzierte nummern 61 73, 75 79, 82, am die Verlängerung der Schutzfrist bis angemeldet. irma Kunst⸗Metallgiestere und Broncewaaren Fabrik A. Friedrich in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 23. Juli 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ ee für Thürschilder, Fabriknummern am 26. Juni 1895 die Verlänge⸗ der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. irma C. Barthels in Berlin, odellen für Goldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1717, Schutzfrist 3 Jahre, 27. Juni 1895, Mittags 12 Uhr präzise. irma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für geprägte Spitzen⸗ versiegelt, Flächenmuster, 34003, 34009, 34007 34013, Sch 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1895, mittags 12 Uhr 55 M

Berlin hat bezügli 8. Juli 1892 mit ttragenen Muster aarten, Fabrik 26. Juni 1895 auf 10 Jahre Bei Nr. 12180. F

Nr. 14 345. Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 11 M Tintenwischer, Bonbon plastische Erzeugniss 1574, 1458 Mohn,

1572, 1579, 1580, 1535, Schutzfrist meldet am 19. Juni 1895, 55 Minuten.

Nr. 14 346.

odellen für Nadelkissen, versiegelt, Muster für Fabriknummern 1388, 1391, 1458 Rose, 1462 genre, 1476, ahr, ange⸗ ittags 10 Uhr

Firma L. P. Mitterdorfer in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66761 in col. a & b, 66762 in col. a & b, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1895, Vor⸗ 11 Uhr 12 Minuten. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 46 Mo⸗ dellen für Wandteller, Teller, Bi Rauchzeuge Beschwerer, Uhrhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, 1476 1479, 1500 1507, 1534 1543, 1547 1480 1487, 699 ½, 704, 705, 689, 691, 698, 699 6, 1494, 1492, 1493, Schutzfrif ldet am 19. Juni 1895, Nach⸗

getragenen Modell

Nr. 14 364. Nr. 14 347. 1 Packet mit 2

lderrahmen, Ther⸗ angemeldet am

Schreibzeuge, arometer, Uhren, versiegelt, Fabriknummern

Nr. 14 365. F

Fabriknummern

1552, 1498, 154 3 Jahre, angeme mittags 12 Uhr 38 Min Nr. 14 348.

Fabrikant Emil Dresel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 27. Juni 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Muster für Ausschmückungen und nungen auf Faltschachteln, am 27. Juni 1895 die Verlängerung d bis auf 10 Jahre angemeldet. 1 Nr. 14 366. Firma Rose & Stern in Berlin, mit Abbildungen von 6 Modellen für versiegelt, Muster für plastische Fabriknummern 720 723, 723 ½, 724, emeldet am 29. Juni 1895,

Ehrmann & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Pelerinen men⸗Mänteln, versiegelt, Muster für plastische ner 50945, Schutzfrist 3 Jahre, i 1895, Nachmittags 12 Uhr

Fabrikant Alexander Hellmann mit Abbildungen von 5 Mustern für Etigquettes, versiegelt, Flächenmuster, riknummern 1959, 2959, 3959, 4959, 5959, angemeldet am 19. Juni 1895, Uhr 42 Minuten.

Firma Gustav Samuel in Berlin, mit Abbildungen von 4 Modellen für Muster für plastische Fabriknummern 1312 1315, Schutzfrist ldet am 20. Juni 1895, Vormittags

Fabriknummern

Erzeugnisse, Fabriknumm zeugnisse, 8 er Schutzfrift

angemeldet am 19. Jun 39 Minuten. Nr. 14 349.

in Berlin, 1 Umschlag

Damen⸗Blousen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 14 367. Firma S. Borowsky in 1 Umschlag mit Abbildungen v Etiquettes mit der Bezeichnung„ Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angem Vormittags 11 Uhr 44

Nr. 14 368. 1 Packet mit 6 Modellen f drücker und Fensteroliven, versiegelt, plastische Erzeugnisse, 1082, Schutzfrist 3 Jahre, an 1895, Nachmittag Nr. 14 369.

Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags 12 Nr. 14 350.

Obstmesser Erzeugnisse, 3 Jahre, angeme 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 14 351. Fabrikant Max Kun acket mit Abbildungen von 2 ementeriebesätze zu Kleidern für Musterdruckvorl waaren, versiegelt, M

on 1 Muster für Berliner Tropfen“, briknummer 5337, eldet am 29. Juni 1895,

W. Möbes in Berlin, ür Stangenhalter, Thür⸗ Muster für Fabriknummern 1087—1091, emeldet am 29. Juni

änder, versiegelt,

n Berlin, odellen für und Mänteln und Filz zu Tapisserie⸗ uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2201, 2204 2231, 777, S 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 352.

8 12 Uhr 2 irma Ehrmann & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Damenmäntel, versiegelt, Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 1—23, angemeldet am 29. Juni 1895,

Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 21 Mustern Album⸗Kulissen, versiegelt, Flächen⸗ 2247 2267, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. Firma Müller & Hilpert Berlin, 1 Packet mit 25 Modellen für Pressungen auf Albumdeckel und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, chutzfrist 3 Jahre, angeme 1895, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

irma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Zinkguß⸗ und Messing⸗ waaren (Figuren, Sockel mit Flügel, Flügel, Morgensterne, Posaunen, Aepfel, er für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

für plastische Schutzfrist 1 Jahr,

für illustrierte 1 Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Fabriknummern

Braunschweig.

In das hiesige Musterreg Nr. 31 ist heute eingetr

Firma Wilhelm B schlossene Packete, enthaltend:

a. 49 Muster für Tapeten und

b. 10 Borden⸗Muster,

Muster für Flaͤchenerzeugnisse unter folgenden

2071 bis 2081 = 11 Stück,

ister Band II S

Fabriknummern 2268 ;xöö ldet am 20. Juni

Nr. 14 354. Geschäftege Blumensträuße), versiegelt, Must nummern 457, 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr 36 Minuten. Firma Fran

dobobbdocchbdorg

2118 und 2120 2124 bis 2127 2129 und 2130

Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknumm Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ar Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 12 106. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 23. Juni 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ Muster für Tapeten und Borden nebst briknummern 9954, 5394, am 21. Juni 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 14 356.

Nr. 14 355.

ern 11009 11012, m 21. Juni 1895,

UUö

2107, 2112, 2116, 2117, 2119, 2121, 2122, 2131, 2132 und 2135 = 10 Stück, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1895, Mittags 12 ¼ Uhr. 1 Braunschweig, den 1. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eckstück, Fa

Julius Freund in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 28 Mustern für Fußmatten aus bedruckten Ziegen⸗ und Schaffellen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 128, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Vormittags 7—9 Uhr. Firma D. Nadel & Co⸗ in Berlin, 1 Packet mit 45 Modellen für Kleider⸗ und Garnituren, plastische Erzeugnisse, 7293 7298,

Chemnitz.

In das Musterregister ist e

Nr. 2585. Firma ein verschlossenes Packet (in Abbildung), sowie 1 1 Tam⸗Tam, 2 Bürstenhalter, 1 Wischtuchleiste, nummern 2277, 2285, 2286, . 2305, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr. Gebrüder Her Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, lastische Erzeugnisse, 048/13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 2587. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ enthaltend 49 Muster Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre,

ingetragen: J. G. Leistner in mni enthaltend 1 Serviertisch Aufsatz, 1 Vogelbauerträger, 1 Kleiderleiste und Erzeugnisse, 2288, 2296, 2307,

Chemnitz,

Muster für Fabriknummern 7270 7291, 7593 7602, 7604 7610, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14 358. Firma Verliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit bildungen von 7 Mustern für ein, und mehr⸗ farbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Holz⸗ und Leder⸗Verpackungen sowie auf flächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, nummern 2608 2614, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 22. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr

irma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Wand⸗ dekorationen in Papiertapete, versiegelt, muster, Fabriknummern 10103, 872, 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1895, Vormittags

Firma Wolf & Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Tinten⸗ wischer und Lampenhütchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1608, 1609, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Firma Carl Heckert Nachf. in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für alette, versiegelt, Muster Fabriknummer 1471,

1 versiegeltes Packet, für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Fabriknummern 6676 6724, Sch ldet am 5. Juni 1895, Vormittags Panl Kohl in Chemnitz, ein enthaltend 8 Wappentafeln, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

2588. Firma versiegeltes Packet, Flachenerzeugnisse, am 11. Juni 1895, Vormittags 11 Nr. 2589. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, lächenerzeugnisse,

Nr. 14 359.

10 Uhr 26

Nr. 14 360. Fabriknummern 2001,

tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Vormittags 10 ¼ U b Nr. 2590. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, enthaltend 1 Kaffeebrett⸗ 1 Kaffeebrett, plastische Er⸗

2002, Schu

ein versiegeltes Packet, rahmen, 1 Salzfaß und eugnisse, Fabriknummern 2, 1998, 2292, 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1895, Na

irma Joh. Giehler in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Sonnen⸗ Flächenerzeugnisse, 156 159, 392 394, 401, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ emeldet am 13. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2592. Firma A. Wels hemnitz, ein verschlossener Um ür Stickerei und Druckerei, Fabriknummern 200 204, 910 918, angemeldet am 14. Juni 1895,

Cohrs & Michaelis Packete, enthaltend

Nr. 14 361. Rahmen in Form einer mittags 4 Uhr. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. irma S. Reichmann in Berlin, g Modellen für Kravatten, versiegelt, g Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4299, 4300, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1895, Vormittags

Nr. 14 363. Fabrikant Friedrich Oert Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo für dreitheilige Haarfrisuren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1018—1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895,

schirm⸗Stoffe, Fabriknummern

Nr. 14 362.

1 Packet mit 2 . berg & Co in

schlag, enthaltend

11 Uhr 11 Minuten. 14 Muster f ertling in erzeugnisse,

dellen Schutzfrist 3 Jahre, tachmittags 5 Uhr. Nr. 2593 und 2594. Firma

in Chemnitz, zwei versiegelte

versiegelt, Muster für 2

1013, 1015, 1029, 1030, 1041, 1042, 1042c, 1067, 1103, 1122, 1123, 1133, 1138, 1139, 11401, 1148, 1175, 1190, 1192, 1202, 1221, 1222, 1250, 1254, 1259, 1265, 1273, 1286, 1291, 1294, 1298, 1301, 1313, 1317, 1318, 1324, 1337, 1362 1364, 1366 - 1378, 1380, 1390, 1410 1425, 1429 - 1431, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2595. Firma C. F. Lohse in Neukirchen,

ein verschlossener Umschlag, enthaltend einen Strumpf mit Wade ohne Minderung, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2596. Firma C. F. Thümer in Chemnitz,

ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe. Fläͤchenerzeugnisse, Fa⸗ briknummem 1/281, 1/282, 1/283, 1/284, 1/290,

8/638, 8/639, 8,640, 8/641, 8/642, 8/643, 9/41,

143/773, 144/1903, 161/836, 161/839, 164/1073, 164/1076, 164/1080, 164/1081, 164/1091, 201/303, 202/412, 202/439 322/1199, 401/1610, 401/1624, 401/1634, 401/1651, 421/1807, 421/1823, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1895, Nach. mittags 4 ½ Uhr.

Nr. 2597. Richard Müller in Chemnitz, ein

verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Umlegbänder und 4 Kartonriegel, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 618 624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1895, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 2998. Firma Adolph Wagner in

Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Kronen, Kandelaber, Wandarme, Billardlampen, Ampeln und Deckenbeleuchtungen (in Abbildung), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗

nummern 266, 267, 271 273, 279, 281, 284, 285,

287, 299, 300, 501, 502, 1111, 1118, 1121 1123,

1126 1128, 1130 1135, 1212, 1213, 1423 1425,

1430 1435, 1541 1543, 1807 1809, 2001, 2003, 2004, 2502, 2503, angemeldet am 21. Juni 1895,

Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 2599. Firma Bernhard Reichel in Reichen⸗

brand, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine Aufmachung, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Bei Nr. 2443. Firma Fraunz Meusel & Co⸗ in Chemnitz hat für die eingetragene Etiquette die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr ange⸗

meldet.

Chemnitz, den 5. Juli 1899,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Eisenach. 8 [23070] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 140. Raimund Freißlich in Ruhla, ein Packet mit 3 Mustern (Zeichnung), Behälter zum Aufbewahren von Nippes, Odeur und Fingerhut, in Gestaltung von Gral, Gralskännchen und Ritter⸗ bächern hergestellt, Geschäfts⸗Nrn. 10, 11, 12, offen, plastisches Brxeugeh⸗ Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 14. Juni 1895, Vormittags 8 ½ Uhr.

Eisenach, den 4. Juli 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Glauchau. [23071] In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 1025. Firma G. Baeßler & Co. in Glauchaun, 15 mit A, B, C, D, E, F, G, H. J, K, L, M, N, O, P bezeichnete Kleiderstoffmuster in einem versiegelten Packet, Flächenmuster, Schutzfrist wen Fähre, angemeldet am 20. Juni 1895, Nachm. 5 Uhr.

Glauchanu, den 1. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Gotha. [23072] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 467. Morgenroth & Co⸗ in Lig. in Gotha, ein Packet mit gelbein Umschlag und ver⸗ schnürt, beschrieben mit: „Inhalt: Muster plastischer Erzeugnisse der Firma Morgenroth K Co. in Lig. Gotha, Nr. 2175 ½, 2176 ½, 2181, 2183, 2186, 2189, 2192, 2196, 2197, 2198, für alle Größen“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, 10 Uhr 20 Min. Vorm. Gotha, am 4. Juli 18905. Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. III. Polack.

8

Mülhausen i. Els. ’81 In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 1770. Firma Scheurer Lauth & Cie in

Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für

Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6888, 6876,

6875, 6874, 6873, 6868, 6866, 6864, 6863, 6862,

6861, 6858, 6856, 6853, 6852, 6851, 6832, 6812,

6811, 6810, 6809, 6793, 6782, 6778, 6777, 6774,

6772, 6761, 6741, 6717, 6713, 6693, 1136, 1135,

1131, 6877, 6860, 6859, 6857, 6855, 6854, 6818

6807, 6798, 6786, 6783, 6745, 6734, 6722

angemeldet am 2. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre. . Nr. 1771. Dieselbe Firma, ein versiegeltes

Packet mit 49 Mustern für7 lächenerzeugnisse, Fabrik

nummern 6708, 6701, 6695, 6178, 6865, 6847

6840, 6830, 6829, 6828, 6824, 6823, 6820, 6819,

6800, 6799, 6797, 6796, 6795, 6784, 6776, 6775

6762, 6760, 6746, 6723, 6721, 6720, 6712, 6707,

6706, 6704, 6650, 6418, 1134, 1133, 1132, 675

6763, 6773, 6779, 6781, 6787, 6791, 6802, 6803,

6804, 6805, 6808, angemeldet am 2. Mai 1895,

Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1772. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6878, 6900, 6894, 6893, 6887, 6880 6885, 6884, 6883, 6882, 6881, 6880, 6879, 6872 6871, 6870, 6867, 1139, 1138, 1137, 6814, 6817, 6825, 6826, 6831, 6834, 6835, 6836, 6837, 6838, 6839, 6841, 6842 6843, 6844, 6845, 6846, 6849, 6850, 2368, 26 B, 45 B, 6 B, 48 B, 43 B, 51 B, 57 B, 7 B, 1 B, angemeldet am 2. Mai 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .

Nr. 1773. Firma Weiß⸗Fries & Cie zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 3589, ange⸗ meldet am 16. Mai 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1774. Firma freres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10103, 10778, 24020, 24035, 9553, 9576, 22123, 10143, 10754 5675, 23963, 23931, 23983, 23941, 5651, 5640,

Vormittags 10 Uhr 2 Minuten. 63 Muster für Vorhang⸗ und Behangstoffe sowie

30 Minuten.

1“

Bei Nr. 12 147. Firma Carl Ernst & Cos in Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1004,

angemeldet am 17. Mai 1895, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1775. Firma Weiß⸗Fries &. Cle zu Kingersheim, ein versiegeltes Packet mit 42 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 110, 130, 132, 166, 256, 257, 265, 277, 284, 290, 295, 297, 303, 307, 310, 311, 312, 313, 380, 504, 506, 516, 519, 520, 531, 535, 540, 565, 575, 587, 594, 604, 605, 801, 802, 803, 804, 807, 808, 809, 812, 815, angemeldet am 21. Mai 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr,

Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 1776. Firma Gros Roman & Cie zu Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 987, 991, 992, 996, 997, 1698, 1926, 2094, 2433, 2590, 2597, 2730, 2736, 2747, 2748, 2750, 2755, 2756, 2758,

2768, 2769, 2776, 2777, 2778, 2779, 2783, 2792, 2801, 2811, 2817, 2819, 2820, 2838, 2847, 2850, 2851, 2854, 2856, 2861, 2862, 2864, 2867, 2869, 2870, 2871, 2880, 2882, 2914, 2916, ange⸗ meldet am 24. Mai 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr,

2760, 2768

Schutzfrist 2 Jahre.

Nr. 1777. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Fllächenerzeugnisse, Fabriknummern 2918, 2919, 2920, 2925, 2930, 2931, 2933, 2938, 2940, 2942, 2944, 2984, 2996, 2997, 2998, 2999, 3000, 3003, 3009, 3010, 3011, 3013, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3025, 3026, 3028, 3031, 3032, 3033, 3034, 3037, 3038, 3039, 3042, 3064, 3065, 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3075, 3079, 3080, 3081, 3083, angemeldet am 24. Mai 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, Schutzfrist

2 Jahre.

Nr. 1778. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3084, 3085, 3086, 3087, 3096, 3100, 3102, 3103, 3104, 3106, 3107, 3108, 3110, 9128, 3124, 3125, 39130, 3133, 3135, 3136, 3137, 3138, 3139, 3146, 3147, 3154, 3157, 3159, 3160, 3161, 3164, 3166, 3169, 3170, 3171, 3172, 3173, 3175, 3176, 3177, 3178, 3179, 3180, 3182, 3184, 3185, 3188, 3189, 3191, 3192, angemeldet am 24. Mai 1895, Vormittags 10 ¾ Uhr, Schutzfrist

2 Jahre.

Nr. 1779. Firma frêeres Koechlin zu Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 16972, 16873, 17378, 16806, 16813, 17365, 17038, 17395, 17044, 16989, 17356, 16861, 17061, 17071, 17085, 17434, 17494, 17121, 17114, 16881, 17457, 19391, 21918, 19414, 19439, 19453, 19384, 13695, 19361, 19341, 21921, angemeldet am 31. Mai 1895, Nachmittags

3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Mülhausen i. Els., den 28. Juni 1805. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

stuttgart. [22731]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1356. Firma Schriftgießerei Bauer & Cie. in Stuttgart, 8 Muster von Vignetten für druckzwecke, Fabriknummern 172 179, in Abdrücken n verschlossenem Packet niedergelegt, Muster für Fächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

amn 28. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1357. Firma Stuttgarter Schwamm⸗ großhandlung Rudolf Cunradi in Stuttgart, 1 Muster eines Reklamebilds in Farbendruck für Schwammreinigungspulver, Fabriknummer 1, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1358. Firma Stuttgarter Möbel⸗ & Parquettbodenfabrik von Georg Schöttle in Stuttgart, 10 Muster von Möbelmodellen, nämlich 1 Blatt mit Abbildungen in Lichtdruck, darstellend 1 Standuhr, englisch, Fabriknummer 1195, 1 Bureau⸗ schränkchen, englisch, Fabriknummer 1201, 1 Schreib⸗ stuhl, Fabriknummer 1238 und je 1 Blatt mit

photographischer Abbildung von 1 Buffet, 1 Servier⸗ schrank, 1 dto., 1 Etagdre, 1 Buffet, 1 Damen⸗ toilette, Fabriknummern 1196, 1197, 1223, 1239/41,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1895, Vormittags 11 ½ Uhr

Nr. 1359. Buschle, Eugen, Möbelfabrikant

in Stuttgart, das Muster eines Uhrgewichts, 2 Muster von Pendelscheiben, je in photographischer Abbildung, offen, Fabriknummern 1290, 1291, 1292,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 15. Juni 1895, Vormittags 11 Uhr. Stuttgart, den 30. Juni 1895. Amtsrichter Röcker.

Konkurse.

8 8 8 8 [22805] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Malermeisters und

Photographen Yström zu Krampas a. R. ist

am 5. Juli 1895, der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rentier Ulrich in Bergen a. R. Anmeldefrist bis

10. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. Inli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. August 1895. Bergen a. R., 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[22806] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Neißner zu Sehlen ist am 5. Juli 1895 der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Grüder in Bergen. Anmeldefrist bis 10. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 26. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 1. Oktober 1895, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1895.

Bergen a. R., den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[22792] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Karoline, geb. Schuh⸗ macher, Ehefrau des Banern jung Gottlob Mayer zu Zaberfeld, ist am 6. Juli 1895, Vorm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö Amtsnotar Rücker in Güglingen. Hfener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, sowie Beschluß⸗ fassung über die in §§ 120 u. 122 d. K.⸗O. bezeich⸗ d Gegenstände am 6. August 1895, Vorm. Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. 1.“ Den 6. Juli 1895. Amtsgerichtsschreiber Mayer

[22786] Konkursverfahrdetn.

Ueber das Vermögen des Landwirths Georg Enler zu Orleshausen ist vom Großh. Amts⸗ gerichte ierselbst heute Nachmittag 4 Uhr das Kon⸗ zursverfahren eröffnet und offener Arrest mit An⸗ zeigesfist bis 8 Juli Bür-. worden. Termin ur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Wahl des Verwalters und Gläubigerausschufses ꝛc. hehr Freitag. 2. August 1895, Vormittags 9 Uhr, ierselbst. Konkursverwalter ist Sparkasserechner

1895 anzumelden. Büdingen, 4. Juli 1895.

b E“ Gerichtsschreiber Gr. Hess. Amtsgerichts

[22820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Marie Therese, verw. Unger, in Chemnitz Feteerheta l. 7) ist heute, am 6. Juli 1895,

ormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. „Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammkung am 1. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 6. Juli 1895.

1 Sekr. Hennings,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

2hel das g eber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ 4E. Langer & Ceu, hier, vertreten durc 8g zabrikanten Ernst Richard Langer hier, kleine Fracenscesraße 42, wird heute, am 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Amalien⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. I b. . Bekannt gemacht durch: 8 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. eber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Traugott Kaden hier (Pirnaischestraße 32. pt. und Grunaerstraße 18 III) wird heute, am 5. Juli 1895, Vormittags 411 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Privat⸗Auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1895, Vormittags 10 ¼½ Uhr. ee Arrest und Anzeigefrist bis zum 29. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber. [22822] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Karl Kneißler, Kauf⸗ manns in Wittlensweiler, wurde heute, am 6. Juli 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Ober⸗ dorfer in Dornstetten. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1885 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 14. Angust 1895, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis 5. August 1895. Freudenstadt, 6. Juli 1895. Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts: Koenig.

[22818] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des aufmanns Anton Swornowski zu Gleiwitz, Nicolaistraße 8, ist am 4. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Tarnowitzerstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1895. Anmeldefrist bis zum 2. August 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, den 25. Juli 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 7. August 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 9 (Schöffensaal). Gleiwitz, den 4. Juli 1895. IZatkubek

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [22845] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckermeisters Friedrich Gustav Trebs in Pomßen ist am 5. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Hr. Ortsrichter Wilhelm Schönfeld in Poneben⸗ ffener Arrest und Anzeigefrist sowie rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 7. August 1895, Vormittags 10 Uhr.

Grimma, den 5. Juli 1895.

Das Königl. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.⸗S.

[22813]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Verpoorten zu Heinsberg wird heute, den 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Weisweiler zu Wassen⸗ berg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1895. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 26. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 1, Hoch⸗ straße 160. 8

Heinsberg, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[22784] 1

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Theodor Zorn, Fnhabers der Brod⸗ u. Weiß⸗ bäckerei zu Leipzig⸗Lindenau, Aurelienstr. 44, ist

8

Türck dahier. Konkursforderungen sind bis 25. Juli

mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1895.

am 6. Juli 1895. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[22842] Bekanutmachung.

888

Amtsgericht bis 7. September 1895 einschließlich.

27. Juli 1895, Vormittags 10 . All⸗ gemeiner Prüfungstermin 8. Ia 14. September 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. b Lügumkloster, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[22781] Konkursverfahren. h Ueber den Nachlaß des verstorbenen Abbés Alexander Dufour, zeitlebens Inhaber eines Knabenpensionats in Metz, wird heute, am 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Dienstag, den 30. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 17. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[22782] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths und frü⸗

zu Montigny bei Metz wird heute, am 4. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Konkursver⸗

7. September 1895. Erste Gläubigerversammlung

9 Uhr. Prüfungstermin Dieustag, den 17. Sep⸗

tember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[23846]

Das Königliche Amtsgericht hat heute, Vor⸗ mittags 12 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:

Auf gemeinschuldnerischen Antrag vom heutigen Tage wird über das Vermögen des Handelsmanns Hiero⸗ nymus Hisserich, Josefs Sohn, von Allendorf wegen eingetretener Zahlungsunfähigkeit und erfolgter Zahlungseinstellung der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kämmerer Gies in Neustadt. Offener

estimmt. Termin zur Wahl eines definitiven Kon⸗

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 13. August 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale anberaumt.

Neustadt, Mainweserbahn, am 5. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Ritter.

[22809] Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Schneidemühlenbesitzers Christian Jurk zu Turnow ist am 5. Juli 1895 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Bischoff zu Peitz. Anmelde⸗ frist bis 20. August 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 2. Apnaft 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1895.

Peitz, den 5. Juli 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

[22827] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg I hat über das Vermögendes Schneidermeisters Ludwig Wollner in Reeescechg auf den unterm 5. dss. Mts. von

dem Gemeinschuldner gestellten Antrag am Heutigen, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Spörl in Regensburg als Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. August 1895. Wahltermin findet am Donnerstag, den 1. August 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. August 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Strafsitzungssaal statt. Regensburg, den 6. Juli 1895. erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts I. Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Sarg.

[22844] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Brunnenbauers Wilhelm Angust Suhr in Reichenbach ist heute am 5. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Paul Langlotz in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 7. August 1895. Prüfungstermin am 17. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Jult 1895. 8 Königliches Amtsgericht Reichenbach. Der Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[228072 Konkursverfahren. 1 1 Ueber das Vermögen der Wittwe Ottilie Leu geb. Breitkrenz, zu Stieglitz und den Nachlaß des zu Stieglitz verstorbenen esitzers Max Leu ist am 4. Juli 1895, Vormittags 9 ¾ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Werth in

heute, am 6. Juli 18. Vormittags 10 ½ Uhr, das 8

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kraner hier. Wahltermin am 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. August 1895. Prüfungstermin am 19. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II¹,

Ueber das Vermögen des Müllers Jes Heinri Reinberg in Rapstedt ist am 5. 88 1895, 28 mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde⸗Vorsteher Calle Cornelsen in

Rapstedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 7. September 1895 einschließlich. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen im

Erste Gläubigerversammlung am Sonnabend, den

ounabend, den

heren Bauunternehmers Bernhard Hemmen

walter ernannt. Anzeige⸗ und Aumeldefrist bis zum Dienstag, den 30. Juli 1895, Vormittags

Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung binnen längstens 3 Wochen, Termin zur Anmeldung der ist bis zum 5. August 1895 spätestens

kursverwalters, sowie über die etwaige Bestellung

1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungskermin am 20. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Schönlanke, den 5. Juli 1895. I1“ Königliches Amtsgerich

[22843] Bekanntmachung. 8

1 e24Ke, Majors a. D. Frei⸗ errn von ug zu Bahrenhof ist 2. Julit 1895, Mittags 12 gh ö öffnet. Kond , en. Hamann in Bahrenhof. Offener Arrest bis 29. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung:

*

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 12. August 1895, Vormittags 1 2 Segeberg, den 2. Juli 1895. „Kdönigliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Haspe, Gerichtsschrei

[22826] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Tho⸗ mas Mader in Röthenbach wurde am 2. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, offener Arrest erlassen und der Gerichtsvollzieher Emeran Riedmeier in Weiler zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 31. Juli 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungszimmer des K. Amtsgerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 31. Juli lI. J. Allgemeiner Prüfungstermin am nsens. den 19. August 1895, Vorm.

r. Weiler, am 2. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des K. Bayer. Amtsgerichts Weiler: retler, Sekr.

[22791] Konukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Maxv Polack in Apenrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Apeurade, den 3. Juli 1895. 86 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

[22831] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Fabian zu Berlin, Neue Königstraße 31, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner e. Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

erichte I hierselbst, Neue Fgiee9. 13, Hof, lügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 1. Juli 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[22832] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feamkescesenfshers Frauz Böltje zu Berlin,

otsdamerstraße 115, ist infolge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 86

Berlin, den 3. Juli 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[22833] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren ühber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Heiser E Co zu Berlin, Köpenickerstraße 56/57, Inhaber Kaufleute Max Heiser und Adolf Müller, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu daluß sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung

Schlußtermin auf den 1. Angust 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Ho Flügel C., Erdgeschoß, 8. 36, Hefe Berlin, En 4. .8 1eebi⸗ indler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts tnsche dehrn 83. [228365 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feld zu Berlin, Große Frankfurterstraße 86 (Geschäftslokal: whendafelbst und Oranienstraße 205), ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Ver⸗ gütung Schlußtermin auf den 1. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt vFvn 1S0e.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82 [22834] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Max Berg zu Berlin, Char⸗ lottenstr. 69, jetzt Flensburgerstr. 30, ist infolge eines

[von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags, zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juli 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt. Berlin, den 4. Juli 1895. „During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [22835) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters R. W. Picht zu Berlin, Friedrich⸗ straße 215, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 1. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. 1“ Berlin, den 4. Juli 1895.

„During, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtsgerichtsI. Abtheilung 81.

Schönlanke. Anmeldefrist bis zum 5. August 1895. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli 1895. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli

[22837] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Katz in Berlin. Wallstraße 60, Inhabers der Firma F. Katz & Cv., Niederwall⸗

hr, das Konkursverfahren er⸗ ursverwalter: Altentheiler Friedrich

nzeigefrist bis 29. Juli 1895. Anmeldefrist Montag, den 22. Juli 1895, Vormittags

1“