1895 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

88

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

8 1

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

No. 162.

Berlin, Mittwoch, den 10. Juli, Abends.

ꝗ———

an

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗Rath Twele, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu . dem Sberlehrer Lautz an der höheren Töchterschule zu Wiesbaden, dem Eisenbahn⸗Sekretär Klapötke zu Hannover und dem technischen Eisenbahn⸗ Sekretär Fahrenkamp zu Essen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Giese zu Schneidemühl und dem Kataster⸗Inspektor a. D., Steuer⸗Rath Kapler zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Direktor der Taubstummen⸗Anstalt zu 8 im Kreise Limburg Wehrheim, dem Lehrer an erselben Anstalt Marx, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Fischer zu Hannover und dem Rentner Christian Gaab zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem emeritierten Lehrer und Kantor Weishaupt zu den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,

dem Zeitungs⸗Expedienten Martin Babylon zu Ko⸗ blenz, dem Grubenarbeiter Gottfried Homann zu Zappen⸗ dorf im Mansfelder Seekreise und dem Zigarrensortierer Friedrich Oberbeckmann zu Bielefeld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Buchhalter Gustav Ritter zu Saarbrücken die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Großherzoglich hessischen Hofprediger an der Schloß⸗ kirche zu Darmftast Ehrhardt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Großherzoglich badischen Oberförster Dr. phil. Ebert zu Gernsbach, Amts Rastatt, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Allerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗

mächtigten Minister am Königlich niederländischen Hofe,

Geheimen Legations⸗Rath Grafen zu Rantzau auf seinen

Antrag von diesem Posten abzuberufen und in den einst⸗

weiligen Ruhestand zu versetzen.

Der Konsular⸗Agent ist gestorben 8 8

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker

im Monat Juni.

1895 V 1894

Einfuhr 100 kg netto

von ausländischem Zucker: 1) in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker. 11AX“ e4*“¹] 354 2) auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Eö1“¹“*“

Ausfuhr: 1) von inländischem Zucker der Klasse: J 111“ 8 . des Zuckersteuergesetzes b 88

2) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: Fessreßfrter 11314*“ 2 544 646*“ 8

10. Juli 1895

Kaiserliches Statis von Sarestisch

372 966 359 052 8 945

278 689 247 176 3 654

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 8. Juni d. J. will durch genehmigen, daß der Zinsfuß d etrage von 700 000 ℳ, zu deren Au Elbing, im Regierungzbezirt Danzig, llegium vom 17. Mai 1892 (Ges.⸗Samml. Seite 130) er⸗ mächtigt worden ist, von vier drei und einhalb Pro⸗

au 8 herabgesetzt werde, mit der fe breie daß die in dem r

Ich hier⸗ enigen Anleihe im ahme die Stadt durch das Privi⸗

ivilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde,

stationiert worden.

sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig fuͤr den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Elbing nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden. S 8 Neues Palais, den 18. Juni 1895. 8 Wilhelm R. Miquel. von

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Köller.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der bisher im technischen Bureau der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten beschäftigte Land⸗Bau⸗ inspektor Arntz in Berlin ist nach Bonn versetzt und mit der Ausarbeitung eines Entwurfs für die Instandsetzung der ehe⸗ maligen Stiftskirche zu Schwarz⸗Rheindorf bei B worden. I u“ 1

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten. 8

Hermann Foth wird als kommissarischer ist in Oesterreichisch⸗Oderberg

Der Thierarzt He⸗ Grenz⸗-Thierarzt beschäftigt und

8

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be⸗

wirkten Verloosung der Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie, . 1“ III. Serie Litt. B. und III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗ Eisenbahngesellschaft sind die in der Anlage verzei neten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Januar 1896 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge

vom 2. Januar 1896 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach iesem Termin zahlbar werdenden Zinsscheine:

Reihe IV Nr. 19 und 20 von den

III. Serie, Reihe IV Nr. 8 bis 20 von den II. Serie Litt. B., Reihe III Nr. 11 bis 20 von den Obligationen III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission nebst Anweisungen für die nächsten Reihen bei der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben.

Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Fragkfunt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1895 ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach FasGh Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1896 ab ewirkt.

Der Betrag der etwa Kapital zurückbehalten.

Mit dem 31. Dezember d. J. hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.

ugleich werden die bereits früher ausgeloosten, in der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Obligationen S und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat, und daß jeder Anspruch aus ihnen erlischt, wenn sie 10 Jahre lang alljährlich einmal öffentlich aufgerufen und dessen ungeachtet fe spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten öffentlichen Aufruf zur Einlösung vorgelegt sein werden. 1

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse Schriftwechsel mit den Inhabern der Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Verlin den 3. Juli 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden vvon Hofimnann

Obligationen Obligationen

fehlenden Zinsscheine wird vom

kann sich in einen Obligationen über die

E11“

Abgereist:

Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammerstein⸗Loxten, nach va cae gtatas. 11““

B

Ki⸗ 2

Biersche nk, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. IF

Seeine Majestät der Kaiser

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. iel, an Bord S. M. YJacht „Hohenzollern“. 2. Juli.

egt. Nr. 34, in das 1. Westfäl. eld⸗Art. Regt. Nr. 7 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. YPacht „Hohenzollern“, 2. Juli. v. Arnim, Rittm. à la suite des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von essen⸗ Homburg (2. Hess.) Nr. 14 und Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede in Frankfurt a. M., mit Pension ausgeschieden. Köttschau, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 10, mit Pension der Abschied ewilligt.

Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 2. Juli. Frhr. v. Axter, Pr. Lt. des 1. Chev. Regts. Kaiser Nikolaus von Rußland, vom 1. August d. S. vorläufig auf die Dauer eines Jahres, zur Königlichen Gesandtschaft am Königl. preuß.

Hofe kommandiert. zum Bezirks⸗Offizier beim

5. Juli. Dietz, Major z. D., Bezirks⸗Kommando Landshut ernannt.

6. Juli. Trombetta, Port. Fähnr. des 2. Chev. Regts. Taxis, v. Kiliani, Port. Fähnr. des 4. Chev. Regts. König zu Sec. Lts. in den genannten Truppentheilen befördert.

Abschiedsbewilligungen. „Im aktiven Heere. 2. Juli. Graf v. Brockdorff, Port. Fähnr. des 14. Inf. Regts. Herzog Karl Theodor, zur Disp. der Ersatzbehörden entlassen.

5. Juli. Windstoßer, ajor z. D. und Bezirks⸗Offizier beim Bezirks⸗Kommando Landshut, mit der gese 2,r Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Abzeichen der Abschied bewilligt.

. Juli. Leinecker, Pr. Lt. des 2. Chev. Regts. Taxis, unter Verleihung des Charakters als Rittm., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform v für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied ewilligt.

Verabschiedete vorgeschriebenen

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

SJult. Intend. Rath im Kriegs⸗Ministerium, zum Beisitzer, ies, Intend. Assessor bei der Intend. I. Armee⸗ Korps, zum Beisitzer⸗Stellvertreter, bei der Rechnungs⸗Revisions⸗ stelle im Kriegs⸗Ministerium ernannt. Heubel, Sekretariats⸗Assist. von der Intend. der 2. Div., zu jener I. Armee⸗Korps, Ebenböck, Sekretariats⸗Assist. von der Intend. I. Armee⸗Korps, zu jener der 2. Div., versetzt.

Kaiserliche Marine.

Dffiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen, Ver

setzungen ꝛc. An Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“, Kiel, 4. Juli. Scheder, Korv. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando S. M. Kreuzers 4. Klasse „Bussard“, zur Dienst⸗ leistung beim Stabe des Ober⸗Kommandos der Marine kommandiert. v. d. Groeben, Korv. Kapitän, von dem Kommando S. M. Kreuzers 4. Klasse „Seeadler“ entbunden. Coerper, Korv. Kapitän, unter Entbindung von der Stellung als Adjutant bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee, zum Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Seeadler“. Winkler, Korv. Kapitän, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando zur Dee. Stabe des Ober⸗ Kommandos der Marine, zum Kommandanten S. M. Kreuzers 4. Klasse „Bussard“, ernannt. Faber, Korv. Kapitän, von dem Kommando S. M. Vermessungsschiffs „Möwe“ entbunden. Janke, Kapitän⸗Lt., zum Kommandanten S. M. Vermessungsschiffs „Möwe“, v. Dam⸗ browski, Kapitän⸗Lt., zum Adjutanten bei dem Kommando der Marinestation der Ostsee, ernannt.

Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.

An Bord S. M. Yacht „Hohenzollern“. Kiel, 4. Julil Dr. Müller, Assist. Arzt 2. Kl. a. D., mit dem 9. Juli 1895 aus der Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika ausgeschieden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Juli. 1 und König begaben Sich, wie „W. T. B.“ aus Stockholm meldet, gestern Mittag

nach Schloß Drottningholm, um Ihrer Majestät der Königin von 8 Schweden und Norwegen Allerhöchstseinen Glückwunsch zum Geburtstage darzubringen. v““

8

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und cüß Eisenbahnen, Post und Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Nansc c. für das Seewesen und für Rechnungswesen hielten heute itzungen.