[23252] Activa.
Stadtkölnischer Theater⸗Aetien⸗Verein.
Bilanz per 30. April 1895.
Passiva.
Immobilien⸗Konto: und Grunderwerb
Immobilien⸗Konto des Ausrüstungs⸗
fonds. —
ibliothek⸗ und Garderobe⸗Konto..
Effekten⸗Konto ypotheken⸗Konto. euer⸗Versicherungs⸗Konto ebitoren:
Guthaben b. Banquier ℳ 45 983.17
Hypotheken⸗Konto der T“ talt
Theatergebäude
80 000.—
₰
ℳ 900 000
99 579 47 960 52 895 301 894 100 888
Aktien⸗Kapital⸗Konto Aktien⸗Konto der Stadt Köln Aktien⸗Amortisations⸗Konto Ausrüstungsfonds⸗Konto Konto der Ansteigerer Reservefonds⸗Konto Kreditoren:
Orchester⸗ „ 115 Orchest.⸗Sustentations⸗
Theater⸗Pens.⸗Anstalt. ℳ 120 529.08 166 793.65
4
ℳ 3₰ 627 600,— 272 400 —
9 143 25 186 843 14 242 120 68
1 108 76
632.84 291 955
125 983,17
1 631 171 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. ..
1 631 171 Haben.
An verausgabte Zinsen
8 Auegleich des Betriebs⸗Kontos
„ Abschreibung auf Immob fonds 1“
Abschreibung auf Püßg
Abschreibung auf Bibli
Uebertrag auf Aktien⸗Am
Uebertrag auf Ausrüstungsfonds⸗Konto (Gewinn)
othek⸗ u. Garderobe⸗Konto Uebertrag auf Reservefonds⸗Konto
ℳ ₰
14 009 53
6 727 78] „ „Konto des Ausrüstungs⸗
. 5 241 04
“ 25242)
9 334 56
564 34
9 000/ —
1722 8
19 123 96
löses
ortisations⸗Konto
Per vereinnahmte Zinsen. ratirl. Antheil des Er⸗ aus
ℳ 16 107 30
Logen⸗
33 016 66
19 123 96
23262] Activa.
Schieferbau⸗Actien⸗Gesellschaft „Nu
Bilance pro 1894/95.
Bergwerks⸗Konto abzügl. Abschreibung
Bau⸗Konto . Maschinen⸗Konto
Gruben⸗Inventar⸗Konto abzügl. Ab⸗
schreibung..
Brückenbau⸗Konto abzügl. Abschreibung
Mobilien⸗Konto Konto für eigenes Fu Grunderwerbs⸗Konto
Schiefer⸗Konto, Lager⸗Bestand
ℳ 4 Materialien⸗Bestände. Effekten⸗Konto. „ 5 Kassa, Wechsel und Di⸗
ℳ ₰ 261 947 41 15 225/43 11 991 37
8 000 — 611 29 895 64 401 20
3 167,43
Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗Konto.. Zö“ Knappschafts⸗Kassen⸗Konto Dividenden⸗Konto. . .. Lohn⸗Konto Remunerations⸗Konto.. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ Konto
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 629.10 1 712.52 4 672.—
4 118.15
162 131,77 schreibungen . „
verse Debitoren. „ 6
Wir veröffentlichen
versammlung vom 4. Juli cr. welche vom 1.
schlossen ist, von (Unser Banquier, die Firma scheine unter Kürzung des
Der nach dem Turnus a gewählt. Der Aufsichtsrath Vorsitzender, A. Als Vorstand fungiert Direktor B. Schröder in Nuttlar. Nuttlar, den 6. Juli 1895
A. Bünger,
464 371 54 vorstehend die Bilance
Oktober cr. . Jos. Sauerwald Söhne in Nuttlar a. d. Ruhr,
Bankdiskonts sofort einzulösen.) 1“ 8 us dem Aufsichtsrath ausscheidende Herr C. Hemmer wurde wieder⸗
Der Vorstand. B. Schröder.
Gewinn pr. 1894/95. ℳ 50 793.15 V 17 043.15 V
pro 1894/95 unter dem Anfügen, daß in der General⸗ die Vertheilung einer Dividende von 9 % oder ℳ 54.— pro ab bei unserer Kasse in Nuttlar erhoben werden kann. ist bereit, die Dividenden⸗
besteht somit aus den vier wechselnden Mitgliedern: Sauerwald, Stellvertreter, Th. Kellermann und
Passiva. ℳ
375 000,— 37 500 —
456.60 18 121 54
33 250—
164 371 54
Aktie be⸗
Herren Direktor Hemmer.
[23255] Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Mai 1895.
Credit.
Rüben, Verarbeitungskosten inkl. Zinsen
Amortisations⸗Konto. Bilanz⸗Konto (Gewinn).
Activa.
ℳ ₰
1 515 991 15
29 243/76
1 238 82
1 546 473/73
Bilanz per 31. Mai 1895.
Zucker und Rückstände ꝛc.
ℳ . 1 546 473 73
1 546 47373
Passiva.
—
Fabrik⸗Konto.. Schnitzeltrocknungs⸗ Anlage⸗Konto Kassa⸗Konto 1 Rübensamen⸗Konto. Depositen⸗Konto .. Diverse Debitoren. Vorräthe lt. Inventur
8 8
v1“ F“ 2 490 Die Richtigkeit und
W. Schwartz.
1 996 9777
44 873 07 1 961 31 1 210 80 3 000 — 141 633/71 301 052 86
Uebereinstimmung vorstehender
₰ 71]Aktien⸗Kapital⸗Konto 4 % I. Hypothek⸗Anleihe . . .
ℳ 486 000
5 % II. Hypothek⸗Anleihe dav. zurückgezahlt Litt. A. ℳ 327 500 „ nicht begeben Litt. B. „ 69 700 „ zurückgezahlt Litt. B. „ 81 600
„478 800.—
490 000
8
121 200
Reservefonds⸗Konto
EC“ — ccept⸗Konto.
Diverse Kreditoren
Rückständige Zinskupons
gationen Schnitzeltrocknungs⸗Anleihe⸗Konto Rückst. Zinsen⸗Konto der Trocknungs⸗Anleihe Amortisations⸗Konto Gewinn aus 1894/95
709 46
Dr. Preißler.
Ausgelooste u. rückständige 4 % Part.⸗Obligationen.. Ausgelooste u. rückständige 5 % Litt. B. Part.⸗Obli⸗
Ricklingen, den 3. Juli 1895.
Bilanz mit den Konten des Hauptbuches bescheinigt. Actien⸗Buckerfabrik Linden⸗Hannover. C. Kamlah. F. Garvens.
23 208 61 48 176 31 450 000 —f 170 552 67 12 935,— 500, —
4 200— 64 000 — 1 600 — 617 098 05 1 238,82
2 490 709 46
Ammm
Worthington Pumpen Compagnie Aetien⸗Gesellschaft.
Activa.
Bilauz 31. Dezember 1894.
Passiva.
Kaufsumme gemäß Art. 5 der
Statuten:
Patente, Inventar, Firmen⸗
recht c. 750 000 abzüglich Werth⸗ verlust 8 Debitoren Mobilien Bankguthaben Waarenvorräthe: a. fertige Pumpen, b. Reservetheile
Voll eingezahltes Kapital... Kreditoren 1““ V Gewinn, übertragen auf alte Rech⸗ nun
ZJahres⸗Gewinn⸗Vertheilung: 740 000— 5 % Reservefonds. 217.79 49 616 95 Uebertrag 4 137.08 1 500 4 354.87
F28 Werthverlust.. Uebertrag auf neue Rechnung
Reservefond
267 615 45
1 000 000—- 72 536 84
6 502 19
4 137 08
17 830 27 10 000 —
1 073 736 12 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1 073
736 12
[232611 Magdeburg, den 1. Juli 1895. P. . Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß der bis⸗ herige kaufmännische Direktor unserer Gesellschaft, rr Carl Lutze, aus seinem Amte I ge wonach er aufgehört hat, als Vorstand für unsere Gesellschaft zu zeichnen, und daß der bisherige technische Direktor, Herr Dr. Siermann, nachdem derselbe seinen Dienst bei uns verlassen hat, ebenfalls aus dem Vorstande ausgetreten ist. G Dagegen haben wir unsern langjährigen Mit⸗ arbeiter, Herrn Hermann Schlüter, in den Vor⸗ stand berufen und demselben die kaufmännische Leitung unserer Gesellschaft übertragen. Seine Prokura ist infolge dessen erloschen. 1 Herrn Theodor Hohnrodt haben wir an seiner Stelle zum Prokuristen ernannt. Für die Gesellschaft werden nunmehr zeichnen entweder der kaufmännische Direktor, Herr Hermann Schlüter, in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen, erren Fr. Burggraf und Theodor Hohnrodt, oder etztere beiden Herren gemeinschaftlich. Hochachtungsvoll
Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik
Buckau Schrader.
—Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn Gesellschaft.
Die Ausloosung der pro 1895 zu amortisierenden 4 % Obligationen unserer Gesellschaft im Be⸗ trage von 41 500 Gulden wird am Samstag, den 27. Juli d. J., See. 9 Uhr, im Bureau des Notars Haenen zu Mastricht, Kapun⸗ straße, stattfinden. Den Inhabern der Obligationen ist der Zutritt gestattet. Mastricht, den 8. Juli 1895.
Die Direktion.
[22693] Mannheimer Actiendruckerei A. G. in Mannheim. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 31. Juli cr., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal stattfindenden VI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz, Revisionsbericht und Entlastung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds. Mannheim, 10. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. Carl Walter.
) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Reecchtsanwälten.
[23246] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Beiersdorf aus Lauban ist gestorben und daher in der Liste der Rechtsanwalte des Landgerichts gelöscht worden. Görlitz, den 5. Juli 1895. 1“ Königliches Landgericht.
11““
[23245] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Robert Körner in Lengenfeld
hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim
hiesigen Landgericht aufgegeben und ist demzufolge
in der Anwaltsliste gelöscht worden.
Plauen, den 1. Juli 1895. b
Der Präsident des Königlich Sächs. Landgerichts: Dr. Hartmann.
9) Bank⸗Ausweise. [23093] Braunschweigische Bank
Stand vom 7. Juli 1895.
Activa. Metallbestand. ℳ 590 686. Reichskassenscheine 8 37 000. Noten anderer Banken. „ 129 000. — Wechsel Bestand . . . . .. 5 034 210.
Lombard⸗Forderungen 3 107 690. — Effekten⸗Bestand. Sonstige Aktiva.
Grundkapital Reservesonbds . . . ... Spezial⸗Reservefonds „ Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bihic An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. . Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselnl. „ Braunschweig, den 7. Juli 1895. Die Direktion. Bewig. Tebbenjohanns.
1 8 790 423. Passiva.
ℳ 10 500 000.
5 290 574.
399 440.
2 305 000. —
3 034 935.
1175 250. 151 902.
8
[23248]
Stand der Frankfurter
am 7. Juli 1895.
Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4 687 400.—
Reichs⸗ Kaffen⸗ 25 500.—
Unkosten (Miethe, Salaire,
Handlungs⸗Unkosten)..
Saldo⸗Gewinn
Frachten und ... (166ö6
[4 354 87
75 939 54
aiec- h Pumpen Cie. A. G.
J. 2 Moore, Vorstand. uni, 4., 1895.
75 939 54
75 939 54
scheine „ Noten anderer Banken. „ 102 600.— Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . . . . . Vorschüsse gegen Unterpfänder.
Eigene Effekten . . . Sonstige Aktiva
8
312 994. 25.
4 815 500 506 100 34 674 700 8473 500 6 134 700 600 000
Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds .... JV1I1u“*“ Bankscheine im Umlauf „ 12 740 100 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 5 790 800 An eine Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten... „ 14 890 100 Sonstige Passicva „ 46 400 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 2 185 600.—.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
2
. ℳ 18 000 000
[23092] 8 . Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Juli 1895.
ℳ
4 283 073 18 885 276 800
. 4 578 758 . [16 870 427 1 610 670 4 774 031 433 159
1 875 815
30 142 863
Activa.
Kasse: 1) Metallbestand. 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva .
888 III. IV. V. VI.
Passiva. I. Aktienkapital IE. [Wserr 166 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf.. V. Nicht präsentierte Noten in alter F4* Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva 8
15 672 300 —- 1 788 664 87 97 696/72
12 209 200—-
91 302 86
10 205/80
273 493 32
30 142 863 57
Verbindlichkeiten aus fuum Inkasso eln:
20 602.32.
VI VUI.
Eventuelle gegebenen, im Inland zahlbaren Wech ℳ 1 1 [23249] Privatbank zu Gotha Activa. E Wechsel.. Effekten
1 964 606. 35. 1“ „ 553 266. 57. Debitoren und sonstige Aktiva. „ 12 601 196. 29. Zweiggeschäft, “ Darlehen „ 1 501 535. 55.
Passiva. Aktienkapital ℳ 6 000 000. Reservefonds „ 600 000. Spezialreserve. 110 991. 98 Aeeeec 1 737 340. 24. Guthaben auf längere Kündigung 750 780. Einlagen auf Rechnungsbücher EE68I Kreditoren und fonstigs Pas 82 6 043 008. weiggeschäft, ausgegebene An⸗ Zweiggeschäft geg ““
lehnsscheine . ücständ. Zins rückständ. Zins⸗ 8 848. 7
Zweiggeschäft, Zenacrsc ft, bezahlte Zins weiggeschäft, bezahlte Zinsen, Zr1nnoresant cea . 1809 weiggeschäft, Reservefonds .. 8 Gotha, den 30. Juni 1895.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
G. Schapitz. Schloemilch.
2
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[22140] Pülfskasse 8 8 b für deutsche Rechtsanwälte.
Die elfte ordentliche Generalversammlung wird auf den 29. September 1895, Mittags 12 Uhr, nach Leipzig, Reichsgerichtsgebäude, Haupt⸗ der Rechtsanwaltschaft bei dem Reichsgericht, berufen.
1)
Die Tagesordnung ist: 3 der vom Vorstande zu erstattende Geschäfts⸗ bericht für das mit dem 30. Juni 1895 abge⸗ laufene Geschäftsjahr, die Justifikation der Jahresrechnung,
3) die Wahl von Vorstandsmitgliedern in Ge⸗ mäßheit des § 9 der Satzungen, 8.
4) die Wahl von Pechnunczredseren 5) die Wahl des nächsten Versammlungsortes. Leipzig, den 2. Juli 1895. . Bussenius,
Geheimer Justiz⸗Rath, Vorsitzender.
2)
“
[23251] Bilanz per 31. Dezember 1894 Activa. 8
An Einz.⸗Konto a. Stamm⸗Antheile ℳ 52 418,50 Kassa⸗Konto 8 3 211,61 Effekten⸗Konto 122 636,80 Grundstücks⸗Konti 947 520,83 ypotheken⸗Konti, Debet.. 433 000,— Wechsel⸗Konto 2 605,— Konto der Betheiligungen ... 7 000,— 460 785,53
Debitoren 8 ℳ 2 029 178,27
Passiva. Per Stamm⸗Kapital⸗Konto.... Kautions⸗Konto 8 ““ E1“]
100 000,— 6 982,65 959 000,— 129 000,— 272 670,75 136 196,55 4 244,91 6 000,— 5 202,15 322 819,55
EEE
ypotheken⸗Delkredere⸗Konto ccept⸗Konto
Giro⸗Konto
Depositen⸗Konto C“ Amortisationsfonds⸗Konto... vee*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (Gewinn)
uauuauuaugu8u g u
Berlin, den 17. Juni 1895.
mit beschränkter Haftung.
Darlehen an den Staat ( 43 des 1114“
Schuster.
1 714 300
Die
ℳ 971 785. 53.
Norddeutsche Handels⸗Gesellschaft
Berlin, Mittwoch, den 10. Juli
No. 162.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, C. b Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Ae 5
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ü 1 egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 1 täglich. — Der
Das Central⸗
Berlin auch 8 die § Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann du ll st⸗ 5 znigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ rch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 % 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
20 ₰. — 39˙29. osten ₰
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 162 A. und 162 B. ausgegeben.
—
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 27. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Versagungen; Ertheilungen; Ueber⸗ tragungen; Löschungen; Berichtigung; Patentschriften; Neudruck einer Patentschrift. — Gebrauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Verlängerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Handels⸗Register.
1u“ andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ö dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
1u1“
1 [23169] Artern. In unserm Gesellschaftsregister sub 2, betr. die Zuckerfabrik Artern von Böving, Lüttich & Co. zu Artern, ist in Kolonne 4 Folgendes vermerkt worden:
I. Die Befugniß des Ziegeleibesitzers Frsegrich Christoph Walter zur Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben und an seiner Stelle dem Gutsbesitzer Robert Hoffmann in Kalbsrieth ertheilt worden.
II. Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden:
a. durch Tod:
1) Gutsbesitzer Friedrich Schmidt in Schönfeld, 2) Wittwe Pauline Lorenz in Artern;
b. durch Austritt:
1) Gutsbesitzer Richard Klotz in Riethnordhausen, 2) Landwirth Karl Bauerfeld in Voigtstedt, 3) Rentier Louis Bethmann, früher in Reinsdorf.
III. In die Gesellschaft sind neu eingetreten:
1) Amtsvorsteher Karl Lüttich in Gehofen,
2) Wittwe Marie Bauerfeld in Voigtstedt,
3) verehelichte Landwirth Bertha Brambach, geb. Schmidt, in Schönfeld,
4) Landwirth Albert Schmidt daselbst,
5) Kaufmann Otto Schmidt in Artern,
6) Landwirth Franz Schmidt in Schönfeld,
7) verehelichte Landwirth Marie Deckert, geborene Schmidt, daselbst,
8) Fräulein Selma Schmidt daselbst, welche sämmtlich von der Vertretungsbefugniß aus⸗ geschlossen sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 1895 am 5. Juli 1895.
Artern, den 5. Juli 1895. 8 8 Königliches Amtsgericht. 88 [23170] Barmen. Unter Nr. 1786 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Bergisch⸗Mär⸗ kische⸗-Industrie⸗Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 9. Mai 1895 ist der Rentner Friedrich Frink hierselbst vom 1. Juli curr. ab zum alleinigen Vorstand der Aktien⸗ esellschaft Bergisch⸗Märkische⸗Industrie⸗Gesellschaft sesslst gewählt, nachdem Justiz⸗Rath Braun sein mt mit diesem Tage niedergelegt hatte.
Barmen, den 4. Juli 1895. G
Königliches Amtsgericht. I. 23171] Barmen. Unter Nr. 1657 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Barmer⸗Berg⸗ bahn folgender Vermerk eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Beeckmann ist der Fabrikant Heinrich Overbeck von hier durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. Juli 1895 in den Vorstand gewählt.
Barmen, den 6. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. I.
[23172]
Barmen. Unter Nr. 1386 des Prokurenregisters
wurde heute die dem Kaufmann Carl Dango seitens
der Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach hierselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 6. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. I. Baruth. Bekanntmachung. [23173] In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juni 1895 folgende Firmen ein⸗
getragen: Nr. 25. L. Schmidt zu Glashütte⸗Baruth, Kaufmann Gastwirth Louis Schmidt
Inhaber eelbst „ Nr. 26. G. Junker zu Schönefeld, Inhaber Kaufmann Gastwirth Gustav Junker 81ness 9 „Nr. 27. R. M. Beyersdorf zu Baruth, In⸗ haber Kaufmann Max Beyersdorf daselbst. 2Nr. 28. Otto Göres zu Baruth, Inhaber Fimannn 38 Göres Pe. .29. . Lorenz zu Baruth, b .
e Füber een vcelbst. “
. 30. lhelm Dreyling zu Baruth, In⸗ haber Buchbinder und Wilhelm 19, Ner
daselbst. Nr. 31. G. Plaschnick zu Barut b Kaufmann Gustay Plaschnick daselbst. u“ r. 32. A. Guntermann zu Baruth, Inhaber
u verw. Kaufmann Guntermann Auguften geb. Casper,
Nr. 33. A. C. Wulffleff zu Baruth, Inhaber Fräulein Antonie Wulffleff daselbst. “ Ferner zufolge Verfügung vom 2. Juli 1895: Nr. 34. E. Heinisch zu Baruth, Inhaber Kaufmann Julius Heinisch daselbst. Baruth, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [23340] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1895 sind am 6. Juli 1895 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 641, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hugo Wernaer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 14 497, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma:
— P. Meyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ist je ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Philipyp Meyer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 19. Mai 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
8 A. Klarbaum (Geschäftslokal: Reichenbergerstr. 154) sind: der Verlagsbuchhändler Paul Werther und der Kaufmann Oscar Schmidt, bbeide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 15 525 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma: Geßner & Lehmann (Geschäftslokal: Alte Jakobstr. 51) sind: der Kaufmann Ernst Geßner und der Kaufmann Friedrich Lehmann, beide zu Berlin. 8 Dies ist unter Nr. 15 526 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 030, woselbst die Handlung in Firma: 3 Rich. Herbig & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Stephan Freund zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 27 108.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 108 die Handlung in Firma:
3 Rich. Herbig & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Stephan Freund zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Hars⸗ leben und Zweigniederlassungen zu Halberstadt und Berlin unter Nr. 27 109 die Firma:
Johannes Briest (hiesiges Geschäftslokal: Steinmetzstraße 55) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und eseger Johannes Briest zu Harsleben eingetragen worden.
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: F. Otto Müller & Co. (Gesellschaftsregister Nr. 14 823) hat dem Kaufmann Paul August Max Sponholz zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 004 des Pro⸗
kurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 6. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Handelsregister [23341] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 sind am 8. Juli 1895 Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.:
15 528.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
„Orient“, Aktien Gesellschaft Berlin. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Mai 1895, ein Nachtrag zu demselben vom 25. Juni 1895. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der Erwerb des Weigelt'schen deutschen Reichs⸗ patents Nr. 59 759. 2) Die Ausnutzung dieses Patents durch Schau⸗ stellungen im In⸗ und Auslande und durch Abgabe von Lizenzen, insbesondere durch Errichtung eines orientalischen Cafés und Irrgartens. 3) Die Ausstellung von fremdländischen, ins⸗ besondere auch orientalischen oder inländischen Er⸗ zeugnissen, Einrichtungen und Gegenständen im In⸗ und Auslande, Handel aller Art darin und Be⸗ theiligung bei solchen Unternehmungen. Das Grundkapital der Geesellschaft beträgt 100 000 ℳ Dasselbe ist eingetheilt in 100 Stück auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautende
Aktien. sämmtliche Aktien über⸗
Die Gründer haben nommen.
Der Mitgründer Fabrikant Hermann Weigelt zu Berlin bringt in die Gesellschaft seine Rechte aus dem mit der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 am 6. April 1895 geschlossenen Pachtvertrage ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000 ℳ fest⸗
50 Stück Aktien der Gesellschaft als voll eingezahlt gewährt worden. Die Gesellschaft hat ferner die an die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 zu zahlende Pacht von 5000 ℳ übernommen und dem ꝛc. Weigelt in baar wiederzuerstatten. Der vom Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen. Es können auch Stellvertreter der Vorstandspersonen bestellt werden. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: „„Drient“ Aktien Gesellschaft Berlin unterzeichnet sind und mit der Namensunterschrift: 1) sofern der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, a. eines Vorstandsmitgliedes, oder b. zweier Prokuristen, 2) sofern der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht: a. zweier Vorstandsmitglieder oder b. eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der 86 per procura ermächtigten Gesellschafts⸗ seamten oder c. zweier Prokuristen, welche ihrer Namens⸗ unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, versehen sind. 1 In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen verpflichtet und berechtigt, wenn diese durch die vorgenannten vertretungs⸗ berechtigten Personen abgegeben werden. Stellvertreter von Vorstands⸗Mitgliedern haben mit diesen gleiche Befugniß hinsichtlich der Ver⸗ tretung der Gesellschaft und der Firmenzeichnung. Die von dem Aufsichtsrathe zu bewirkende Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige, mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termine zu erlassende öffentliche Bekanntmachung, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Generalversammlung nicht mit einzurechnen sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sinde: 1) der Fabrikant Hermann Weigelt, 2) der Kaufmann Adolf Eisner, 3) der Kaufmann Leopold Löwinsky, 4) der Banquier Isidor Schindler, 5) der Kaufmann Nathan Cohn, sämmtlich zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die vorstehend sub 2, 5, 4 Genannten. Den Vorstand bilden: 1) der Fabrikant Hermann Weigelt zu Berlin, 2) der Kaufmann Leopold Löwinsky zu Berlin. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren eprüft die zu Berlin wohnhaften Direktoren 85 Bodstein und C. Kohlert. Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Medicinisches Waarenhaus 8 (Aetien⸗Gesellschaft) “ (Gesellschaftsregister Nr. 14 900) hat dem Kaufmann Ernst Nienholdt zu Schöneberg dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen vertretungsberechtigten Beamten der Gesellschaft zu vertreten und seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen hat. „Dies ist unter Nr. 11 011 des eingetragen worden. Die Aktiengesellschaft in Firma: Bank für Handel und Indnustrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3361) hat dem Edmund Henel und dem Ferdinand Drescher, beide zu Frankfurt a. M., dergestalt Kollektivprokura er⸗ theilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in der Art die Firma der Gesellschaft per procura zu fehe. daß zur Gültigkeit der Zeichnung derselben die Mit⸗ unterschrift a. eines Direktors oder b. eines stellvertretenden Direktors oder c. eines Mitgliedes des Vorstands der Filiale in Frankfurt a. M. oder bezw. eines mit der ständigen Vertretung der Vorsteher der Filiale in Frankfurt a. M. beauftragten Beamten erforderlich ist. Dies ist unter Nr. 11 009 bezw. 11 010 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Bernkastel. Bekanntmachung. [23306] „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 2 eingetragenen, zu Mülheim an der Mosel domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Füenns . B. Moog Wowe vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Moog zu Mülheim an der Wfäfe am 1. Juli 1895 in die Gesellschaft als Gese afier aufge⸗ nommen und daß derselbe berechtigt ist, die Gesel. schaft zu vertreten gleich wie die übrigen Gesell⸗ after. Bernkastel, den 6. Juli 1895. 18 Königliches Amtsgericht.
Prokurenregisters
[23329] Beuthen, 0.-Schl. Bekanntmachung.
„Oberschlesische Waschbretter⸗Fabrik J. Kretschmer & Co zu Beuthen O/S.“ (Inhaber: a. Buchhändler Heinrich Wolff zu Beuthen O.⸗S., b. Frau Kaufmann Jenny Kretschmer, geborene Rosenbaum, zu Beuthen
vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Beuthen O.⸗S., den 5. Juli 1895. fs Königliches Amtsgericht.
Bonn. 8 122 [22857] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 389 die seitens des Regierungs⸗Baumeisters Adolf Schiller zu Godesberg für seine Handelsniederlassung unter der Firma Fabrik Schiller’scher Verschlüsse Adolf Schiller daselbst dem in Godesberg wohnenden Kaufmann Johann Peter Rittershaus ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 2. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
1 Bekanntmachung. 22858]
In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 418, woselbst die Firma Godesberger Dampfmühle Joseph Müller mit dem Sitze in Godesberg eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Kaufmann Friedrich Carl Goeters in das Handels⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 750 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Godesberger Dampf⸗ mühle Müller & Goeters mit dem Sitze in Godesberg und dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1895 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Joseph Anton Müller und Friedrich Carl Goeters in Godes⸗ berg sind, und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister die unter Nr. 359 eingetragene, dem Kaufmann Ludwig Middeldorf seitens des Kaufmanns Joseph Anton Müller für seine Handelsniederlassung unter der Firma Godesberger Dampfmühle Joseph Müller ertheilte Prokura gelöscht worden. “
Bonn, den 3. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Bonn. Bekanntmachung. [22859] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem thande Gserttae isters unter Nr. 522 die Handelsfirma Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei „Phönix“ W. Kuhnert mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Kuhnert eingetragen worden. Bonn, den 5. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung II.
23174
Brandenburg a. H. Iühntmachte Bei der unter Nr. 451 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Fisch
.Fischer ist Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf ven Sh und Thonwaarenfabrikanten Johannes ischer zu Lehnin übergegangen, welcher dasselbe “ fortsetzt.
r. 1014 des hiesigen Firmen
unter unveränderter Sodann ist unter registers die Firma:
mit dem Sitz in Lehnin und als deren Inhabe der Ziegeleibesitzer und Thonwaarenfabrikant Johanne Fischer zu Lehnin eingetragen. Brandenburg a. H., den 29. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
23175 Brandenburg a. H. EEö . Bei der unter Nr. 278 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma 1 „Gebrüder Goerisch“ 1 ist Nachstehendes vermerkt worden: v Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Heinrich Gabriel und Reinhard Klinzmann zu Brandenburg a. H. übergegangen.
„Sodann ist unter Nr. 300 des Gesellschaftsregisters
die Firma Gebrüder Goerisch mit dem Sitze in Brandenburg a. H., als deren Gesellschafter 8 1) der Kaufmann Heinrich Gabriel zu Branden⸗ burg a. H., 2) der Kaufmann Brandenburg a. H. und als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1895. eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 4. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Reinhard Klinzmann zu
[23177 Braunschweig. Bei der im Handellnanen Band V Seite 336 verzeichneten Firma:
„Drewes & Heydecke“
ist heute vermerkt, daß durch das am 28. v. Mts. erfolgte Ausscheiden des Apothekers Ernst Heydecke hierselbst die unter obiger Firma bezeichnete offene
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter
daselbst.
gesetzt worden. Für denselben sind dem ꝛc. Weigelt
Nr. 308 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft
8
Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handels. geschäft unter Beibehaltung der alten über bei
C11“