1895 / 163 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 1 anstaltungen, Festlichkeiten und Ausflügen, sowie zur unentgelt⸗] Lava auf die unteren Theile des Berves auf eine Streche 1 lichen Benutzung aller Linien der elektrischen und Pferdebahnen von 600 m hin. Auf der oberen Station der Drahtseilba 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Dresdens Umgegend. Die Arbeiten des Kongresses hberrschte nicht geringe Furcht. Von dort konnte man 2 8 8 . an der Ruhr und in Oberschlesien. 2. werden sehr umfangreich sein. Den Hauptpunkt der Tages⸗ 82 der Hauptkegel in seinen tiefsten Eingeweiden ausgehöhlt b Staats⸗Anzei er An der Ruhr sind am 10. d. M. gestellt 11 512, nicht rechtzeitig ordnung der Berathungen, die im Saale der Harmoniegesellschaft daß sich von einem Augenblick zum andern ringsum neue Schlünde r92 9 8 gestellt keine Wagen. 1 i stattfinden, bildet die Berner Konvention. Unter diesem Punkt öffneten, und daß, wenn die gegen Crocelle, eine an halber Bergseite 8 „In Oberschlesien sind am 9. d. M. gestellt 4346, nicht recht, werden folgende erörtert werden: A. Der gegenwärtige Stand gelegene Anhöhe, gerichtete Lava sich nach links statt nach rechts ge. . weitig gestellt keine Wagen. der Vorarbeiten für die Abänderung der Berner Konvention (Bericht⸗ wandt hätte, die ungeheure Feuerzunge die Einfriedigung der Drabt. Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinisch⸗west⸗ erstatter: Emile Poinsard⸗Bern); B. Eigenthums⸗Uebertragung an seilbahn durchbrochen, die Fahrstraße des Vesuv überschritten und denen fälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt: Die Geschäftsverhält⸗ Kunstwerken (Berichterstatter: Albert Vaunois⸗Paris); C. Maß⸗ den Rückzug abgeschnitten hätte, die sich im oberen Observatorium 8 1“ 8 v nisse auf dem rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt haben sich im nahmen zur Herbeiführung des Beitritts weiterer Staaten zur Berner befanden. Nach den neuesten Berichten ist der Lavastrom bereitz G Deutsches Reich. wesentlicheenn nur wenig geändert, d. h. die gute Beschäf⸗ Konvention: a. Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika (Bericht⸗, zum Stehen gekommen. 8 tigung hält bei den meisten Werken an * 8 mere Derxas, Here);) b. hee Uebersicht sind demgemäß sehr fest; allein immer noch machen si erstatter: Heinrich Schuster⸗Prag); c. Rußland (Berichterstatter: ei sie si ich in ei gemess Halpérine⸗Kaminsky⸗Paris); d. Schweden (Berichterstatter: Karl SZ ; B I Beücsta⸗ Seahatee)s ( eneeeasäee Karl Baetz⸗ Nach Schluß edaktion eingegangene 8 gelichtet und die Abnehmer beginnen einzuseben, daß an Nach. mann⸗Christiania); f. Dänemark (Berichterstatter: Karl Torp⸗ tpeshen ö Goldmünzen 1 Silbermünzen Nickelmünzen Kupfermünzen lässe nicht mehr zu denken ist. Für einige Gegenstände ist eine ge, Kopenhagen); g. Niederlande (Berichterstatter: J. H. Hora⸗ Konstantinopel, 11. Juli. (W. T. B.) Die Dra⸗ ö 8 ringe Preisaufbesserung wohl erfolgt, doch wirken dabei vielfach Siccama⸗Haag); h. Spanisch⸗amerikanische Länder GBerichterstatter: gomane der Botschaften von Großbritannien, Frank⸗ 1895 sind geprägt Doppel⸗ Kr Halbe SöPrivat Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf,. Zgwei⸗ Ein⸗ 1“ L.-e-n E“X“ ist See- 82 ben n weteren reich und Rußland erschienen am 8. d. zum zweiten Mal kronen onen Kronen wöwutg markstücke markstücke markstücke, pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke häftslage unverän eblieben; der Absatz an einheimischen Erzen c ¹ geso! g g 1 ·V VB 8 ; Nf ; . ist spärlich, dagegen in letzter Jen mehr ausländische Erze gung zur Vertheidigung des Urheberrechts; die Begründung bei der Pforte, um die von der Letzteren zugesagten Auf⸗ 2 2 8 2 1 2 2 b 2. 2 bezogen. Auf dem Roheisenmarkt ist es, was die Aufträge an⸗ einer internationalen Eintragsstelle; Grundzüge zu einer einheitlichen klärungen über die unklaren Punkte der türkischen Note be⸗ 8 1 3 013 200 3 013 200 42 436 87 belangt, vielleicht etwas stiller geworden, was indessen lediglich auf die Urheberrechts⸗Gesetzgebung in den Staaten der Berner Union; die züglich der Reformen in Armenien n urgieren. Die Kom⸗ öö 8 8 I1I1“ Thatsache zurückzuführen ist, daß der Bedarf für das laufende Viertel. Abweichungen der Gesetze in den Unionsstaaten von den Bestimmungen mission unter dem Vorsitz Turkhan Pascha’s hat ihre B Hütte 9 jahr in den meisten Fällen schon gedeckt ist. Die Lagerbestände sind im der Berner Konvention: a. die Anwendung der Grundsätze des inter: Arbeiten beendet; die Uebergabe derselben soll dieser Tage er⸗ Svvde 8n 8— 88s Ganzen und Großen ziemlich gleichbleibend. Ziemlich flott ist der Absatz in nationalen Privatrechts auf das Urheberrecht, b. der jetzige Stand der folgen. Die Abreise Schakir Pascha's scheint auf unbe⸗ b u“ 1— S Thomasroheisen. Auf dem Walzeisenmarkt hat die bisherige leb⸗ zwischen den deutschen Einzelstaaten und Frankreich geschlossenen e Zeit verschoben zu sein. 3 420 780 3 420 780 8 8 hafte Beschäftigung ang bafirn. doch sind b1 Ehefernge geheener üer de eheeehe x“ 3 1 1 5 1 5 253 885 87 kaum zu melden; man kann jedoch wohl sagen, daß die Festigkeit a. bistorische Uebersicht über die Arbeiten der Assoziation, b. Standpun 4 ; . 1 b Summe 1.. 80 3 8 weitere Fortschritte gemacht 28 Einigermaßen -.-ne: 8. —5 der Schriftsteller, c. Standpunkt der Verleger, . Schlußfolgerungen; (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 öa 1 8 8— 11 . 88 9 ventur verzögernd auf den Absatz gewirkt, und man glaubt, daß nach der unlautere Wettbewerb auf dem Gebiete des Urheber⸗ und Verlags⸗ Vorher waren geprägt*) 2 379 259 980 †8 2 280127 969 9251621869680¹ 5 111 966 2661184 992 554 35 717 922 80 31 261 081 800916 345 20,— 6 213 20744 67216 984 94 einigen Wochen das Geschäft an Lebhaftigkeit noch zunehmen werde. Für rechts; anonyme Werke; nachgelassene Werke; Sammelwerke; Mit⸗ 3) Gesammt⸗Ausprägung 2 385 693 37 692 280[27 969 925[1628303660 J 111 966 2661184 992 554]7 35 717 922 80 31 251 081 80]16 345 970 —6 213 207 44 6 759 42181 Stabeisen haben die Schleuderpreise einer besonneneren Preisstellung urheberschaft; die Berechtigung zum Kopieren der in öffentlichen 4) Hiervon sind wieder 8 4 18 Platz gemacht, obwohl von Nutzen noch keine Rede sein kann; über 100 Sammlungen befindlichen Kunstwerke. Auf die Fragebogen, be⸗ Werterber 11. Juli eingezogen .. . 1 459 000 2 433 550 10 610 10 350 11 678 2 279 13 004 830 80 1 844 30 590— 43 90 40/12 pro Tonne wird nur selten erzielt. Träger haben immer noch lebhaften treffend den Schutz der geistigen Urheberrechte, welche der Arbeits⸗ ““ Sem 11. Irlt. & Röhr Wereee 5) Bleiben 2587 257980 535 58 3582955575 86 240 0901111 954 5881184 980: 82 851 505555— 31 259 237 50]16 345 380 . 6 213 163 54 6 759 381 69 Absatz, doch ist die Erzeugung im stande, auch der stärksten Anfrage ausschuß der Assoziation versendet hat, sind von einer größeren Zahl Be —— 11“ 8 2972 54523 mehr als ausreichend entgegenzukommen, an Fortschritt im Preis ist von Schriftstellern, dramatischen Autoren, Bildhauern, Malern, 2 947 453 005 . . 52 610 436,90 12 972 545,23 deshalb nicht zu denken. Die Bandeisenwerke sind andauernd Komponisten, Photographen, Verlegern u. a. m. umfangreiche Ant⸗ *) Vergleiche den „Reichs⸗Anzeiger“ vom 8. Juni 1895, Nr. 136. ö“ 1“ ö“ vG“ 1 gut beschäftigt und halten fest an ihren Sätzen. Die Grobblech⸗ worten eingelaufen, die in einer Festschrift dem Kon⸗ Stationen. werke sind in gutem Betriebe, und die Zahl der Aufträge greß vorgelegt werden sollen. Die Regierungen Frank⸗ 1“ scheint noch sind die Preise noch ““ beichs Ae haben K den Kongreß Rn mäßig niedrig. Die Feinblechwalzwerke sind anbaltend flott be⸗ eschicken; das gleiche steht von einer Zahl anderer auswärtiger Re⸗ schäftigt, doch wird 2” den Werken schwer, boöben Preise ans. gierungen zu erwarten. Das Ehrenpraͤsidium weist die Ramen Belmullet zusetzen. Walzdraht ist besser gefragt, und die günstigere Johannes Brahms, Eduard Brockhaus, Paul Heyse (an Stelle des Aberdeen . ö“ K- auch 6 bessernden Einfluß vurch Tod EE v 8 ausg . zezogene t ötstifte sin averändert. Schi . ul W Der Pariser sschuß, der Leipziger g 8 Der Abfat E“ ö“ gn die ee. Arbeitsausschuß, sowie der Dresdner Ortzausschur⸗ verfenden an die Sütoebvim. schwache. Die Geschäftslage der Maschinenfabriken und Eisen⸗ hervorragendsten Fachgenossen Einladungen zur Theilnahme an dem Haparanda .. ießereien ist ungleich; immerhin läßt sich bei einigen Werken ein Kongreß, dessen innerer wie äußerer Verlauf den Bestrebungen zum St. Petersburg ünstigerer Absatz verzeichnen. Die Konstruktionswerkstätten sind Schutz des geistigen Eigenthums nachhaltige Förderung zu geben Moskau . .

gleichfalls zum theil mit Aufträgen besser versehen, höhere Preise verspricht.

¹

Temperatur in 0 Celsius 5 0. 4 0R

Wind. Wetter. 8. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗S atzamts. Biester.

u. d. Meeressp. red. in Millim

öööböö

92 2

Schenkungen und letztwillige Zuwendungen Soweit das Ressort des Ministeriums der geistlichen, Handel und Gewerbe.

ü88 inländische Korporationen zzund andere juristische Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten hierbei in Betracht 10. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. ge Pers skommt, sind wir in der Lage, eine nach Kategorien geordnete Magdeburg, 10. Juli. T. B. 1 ONO 4 wolkenlos 13 Personen. Zusammenstell derjenigen Zuwendungen, welche im einzelnen Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 10,90 11,00. Kornzucker exkl., RNS 1 bedecht 4 v““ Zusammenstellung derjenigen Zuwendungen, zelnen Rendement —,—, neue 10,35 10,50, Nachprodukte erkl., 75 % SW 1 balb bed Auch im Jahre 1894 hat sich der Wohlthätigkeitssinn der Falle den Betrag von 3000 übersteigen und demnach gemäß —Rendement 7.10 1,95. Stetig. Brotraffinade 1. 22,75, Brot⸗ I11“ Zevölkerung durch Schenkungen und Zuwendungen an in⸗ den Bestimmungen in § 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1870 raffinade II 22,50. Gem. Raffinade mit Faß 22,62 ½ 23,00. Gem. werden jedoch nur vereinzelt durchgesetzt. 8 111A“ Cherbourg R 8 ländische Korporationen und andere juristische Nerse nen in der Allerhöchsten Genehmigung bedurften, nachstehend mitzu⸗ Melis 1 mit Faß 22,00. Fest. Rohzucker I. Produkt Die Einnahmen der Lübeck⸗SBüchener Eisenbahn betrugen Eisenach, 10. Juli. Das Städtchen Brotterode (Regierungs⸗ Helder . . .. . 76 18—⸗ reger Weise bethätigt. theilen: 8 Transito f. a. B. Hamburg pr. Juli 9,87 ½ Gd., 9,90 Br., pr. im Monat Juni 1895 nach vorläufiger Feststellung 522 078 gegen bezirk Cassel) ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute größtentheils ein Spylt 29 . 4 been 1 8 1 August 10,07 ½ Gd., 10,10 Br., pr. September 10,17 ½ Gd., 10,20 Br., 435 474 im Monat Juni 1894, mithin mehr 86 604 Die Raub der Flammen geworden. Auch die Kirche, Schule und Post Hamburg ““ 8s. 3 halb v“ lung v“ 11ippprr. Oktober⸗Dezember 10,50 bez., 10,5 Br. Ruhig. Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis Ende Juni 1895 betrugen lind mit abgebrannt. 13 Swinemünde 7 Ih der im Ressort des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten ⸗Leivzig, 10. Juli. (W. T. B.) Kammzug⸗ Termin⸗ nach vorläufiger Feststellung 2 340 334 gegen 2 312 997 im 1 8 ““ 8 8 Neufahrwasser 756 2—* 5 bedeckt 8 1 . 1894 d All öchste Erlass nehmigten enkungen und letztwilligen handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juli 3,05 ℳ, pr. . gleichen Zeitraum des Vorjabres, mithin mehr 27 337 Linz a. D. Für die 6. Hauptversammlung der Inter: Memel 1 3 752 aüan 6 ede währen es Jahres urch erhöchste r asse ge gte bschenkung 5 9 3,05 ℳ, pr. September 3,07 ½ ℳ, pr. Oktober 3,10 ℳ. pr. No⸗ Braunschweig, 8. Juli. Der Export aus dem Bezirk des nationalen kriminalistischen Vereinigung, welche in den Tagen 5.—— Usases 5 bedeckt 16 Zuwendungen. vember 3,10 ℳ, pr. Dezember 3,12 ½ ℳ, pr. Januar 3,12 ½ ℳ, pr. Konsulats der Vereinigten Staaten in Braunschweig betrug im vom 11. bis 15. August d. J. in Linz a. D. stattfindet, ist folgende v1.“ 763 1 bedeckt (Nach Kategorien geordnet.) Februar 3,15 ℳ, pr. März 3,17 ½ ℳ, pr. April 3,20 ℳ, pr. Mai 2. Quartal 1895 436 475 Doll. gegen 318 794 Doll. im 2. Quartal Programm aufgestellt worden: 11. August, Abends 8 Uhr: Empfangs Münster.. C668 1 wolkig - . . 3,20 ℳ, pr. Juni 3,20 Umsatz 40 000 kg. 1891. Die Hauptartikel im letzten Quartal sind: Rohzucker abend im städtischen Volksgarten, veranstaltet on der Stadtgemeinde⸗ Karlsrube 1762 —2 Dunst 88 Mannheim, 10. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. 232 792 Doll., raffinierter Zucker 33 900 Doll., Lederhandschuhe, Vorstehung Linz zu Ehren der Festgäste. 12. August, . 762 still bedeckt Betrag Werth Summe Anzahl Weizen pr. Juli 14,25, pr. November 14,50. Roggen 4 883 Doll. und Droguen 46 632 Doll. Im 1. Quartal 1895 9. Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags: Verhandlung im München. . 763 SW 3 wolkenlos 8 der in Geld der der der pr. Juli 11,90, pr. November 11,90. Hafer pr. Juli 12,90, pr. No⸗ atte die Ausfuhr betragen 1 447 371 Doll. gegen 691 423 Doll. im ständischen Redoutensaal; 2 ½ Uhr Nachmittags: gemeinsames Chemnitz 762 N. 1 bedeckt Ss nicht in Geld 8 vember 12,00. Mais pr. Juli 11,75, pr. November 11,35. 1. Quartal 1892. Dies bedeutende Mehr entfiel damals fast aus. Mittagsmahl im Hotel Krebs; 4 Uhr Nachmittags: Be⸗ Verlin öʒF ö 761 WNW 3 halb bed. gemachten gemachten Spalten gemachten Darmstadt, 10. Juli. (W. T. B.) Die heute hier abge⸗ chließlich auf Rohzucker. sichtgung des neu eröffneten oberösterreichischen Museums; Wien . 3 760 W 3 halb bed. Zuwendungen vxS 3 und 4 Zu⸗ haltene Generalversammlung der Süddeutschen Eisenbahn⸗ 8 Abends. Ursesellge Zusammenkunft Iim Kasinogarten. 1 C11..“*“ 16 ge Zuwendungen Gesellschaft hat die Vertheilung einer Dividende von 5,8 % für 8 R 8 13. August, 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags: Ver⸗ Ile d'Airr .764 M. 1g Verdingungen im Auslande. 8 handlung im ständischen Redoutensaal; 2 ½ Uhr Nachmittags: q81111qX“ g. 1 walhal⸗ 8 Niederlande. ““ meinsames Mittagsmahl im Hotel Krebs; 4 ½ Uhr Nachmittags: Triest. . . . . . . . . 763 still heiter 26 3 3 Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Bis zum 20. Juli Preisanerbieten einzureichen für die ganze Ausflug mittels Separatdampfers nach Kloster Wilhering a. Donau Uebersicht der Witterung Petroleum⸗Börse.) Stetig. Loko 6,95 Br. Baumwolle. oder theilweise Lieferung von pl. m. 50 55 000 hl englische oder und zurück; 9 Uhr Abends: gesellige Zusammenkunft im Hotel Erz⸗ Ein Gebiet hohen, 760 mm. übersteigenden Luftdrugs 8 B 1 b 3 Ruhig. Upland middl. loko 35 ½ 4. Schmalz. deutsche Gaskohlen an die Direition der Gemeinde⸗Gasfabrik zu berzog Carl am Landungsplatz der Dampfschiffe. 14. August, sich ven Südengland und südlicher Nordsee nach dem Mittelmeer Eamgelische Kirchen- und Pfarrgemeinden .. . .. 19O 452 98 Wilcox 34 ½ ₰, Armour shield 34 ₰. Cudahy 34 ¾ ₰. Fairbanks Altmoor. Nähere Bedingungen daselbst auf Franko⸗Anfrage 9. Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags: Verhandlung im während eine Zone relativ niedrigen Drucks über Mittel⸗Skandinavien Evangelisch⸗kirchliche Anstalten, Stiftungen, Gesellschaften und . 28 3. Speck. Ruhig. Short slear middling loko 3436. erhältlich. ständischen Redoutensaal; 2 ½⅞ Uhr Nachmittags: gemeinsames Mittags⸗ und Finnischem Busen nach dem Innern Rußlands 1 bs x82 46*“ 739 144 24 Taback. Umsatz: 151 Faß Kentucky, 26 Faß Maryland, 39 Seronen 26. Juli, 12 Uhr. Ministerium für Waterstaat, Handel en mahl im Hotel Krebs; 8 Uhr Abends: Kneipabend im Gasthof zum Deutschland wehen dementsprechend vorwiegend südwestliche d Evangelisch⸗kirchliche Gemeinschaften außerhalb der Landeskirche und 10 000 Carmen, 700 Packen St. Felix. 8 Nyverbeid im Haag, im Gebäude der Provinzialverwaltung in Bären. 15. August: Ausflug nach Gmunden im Salzkammergut nordwestliche Winde, im Binnenlande leicht, an der Ostser stark Di dazu gehörige Anstalten . . . . . . . . . . . . . . . . 10 0005— LgJ .*9e Fee Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) Kaffee. Zwolle: Herstellung einer eisernen Brücke mit steinernen Brücken⸗ mittels Separatzuges der K. K. Staatsbahn, Rundfahrt auf dem Morgentemperaturen liegen fast überall unter der 8Bn g weift Bisthümer und die zu denselben gehörenden Instiute . 494 396 23 48 bericht)) Good average Santos pr. Juli 74, pr. September köpfen (Ersatz für die Brücke Nr. 5 über den Oelerbeek) auf dem Traunsee mittels Separatdampfers; Blumenkorso. Der wolkigem Himmel. Nur Schlesien hatte etwas Seee; 8 be. Katholische Pfarrgemeinden und Kirchen ... . . 1 525 687 10 1 1 812 592 65 74 ¼, pr. Dezember 73, pr. März 72 ¼. Ruhig. Zucker⸗ Wege von Goor nach der preußischen Grenze (Schätzung 3050 Fl.). Ortsausschuß in Linz hat aus sich eine eigene Wohnungs⸗ Gewitter. 8 Deutsch Seree Katholisch⸗kirchliche Anstalten, Stiftungen u. s. w. . . . . . . . 1 062 773 25 82 1 963 50875 markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % 8 eutsche Seewarte Universitäten und die zu denselben gehörigen Institute q 146 671 40 . 401 671 40 b Rendement neue ÜUsance, frei an Bord Hamburg, pr. Juli 9,92 ½, pr. Höhere Lehranstalten und die mit denselben verbundenen Stif⸗ I August 10,07 ½, pr. Oktober 10,45, pr. Dezember 10,65. Stetig. tungen ꝛcc... 96 183 5 000 111 183 Pest, 10. Juli. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen

Bedingungen liegen nach dem 12. Juli d. J. zur Einsicht aus im sektion gebildet. An den Obmann⸗SStellvertreter dieser Sektion, r Pro⸗ Kaiserlichen Rath Eduard Thum in Linz a. Donau wollen geemneneeeer Volksschulgemeinden, Elementarschulen bezw. die den letzteren gleich⸗ 8 5 ruhig, pr. Herbst 6,50 Gd., 6,52 Br., pr. Frühjahr 6,85 Gd. stehenden Institute .. 11“ 102 410 97 102 410 97 6,87 Br. FFer pr. Herbst 5,50 Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Herbst

vbE GrLch CRCN 2S 2O0 o. 0

. 00

S + S

22

02 +‿⸗—

wendungen das abgelaufene Geschäftsjahr beschlossen. Bremen, 10. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht.

Laufende Nummer

b0—s

227 020 n⸗ 0

es genannten Ministeriums und in den Lokalen de ichen

nzial⸗Verwaltung in Zwolle und sind bei Franko⸗Anfrage erbältlich alle diejenigen, welche die Hauptversammlung in Linz besuchen .

bei Gebr. van Cleef im Haag, Spui Nr. 28. Nähere Aufschlüsse und wünschen, daß ihnen vom Ortsausschuß daselbst eine Theater⸗Anzeigen.

ferner zu bekommen bei dem Haupt⸗Ingenieur des 4. Distrikts dort. Wohnung besorgt werde, bis längstens 1. August 1895 ihre Anmel⸗ 8 he 8* 8 . M““ V 9

selbst, bei dem Arrondissements⸗Ingenieur in Almelo und bei dem dung gelangen lassen. Sonstige Auskünfte ertheilt der Schriftführer Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 a./5. Freitag: Taubstummen⸗ und Blinden⸗Anstalten . . .. . . .. 8 566 000 84 I 566 000 84 5,55 Gd., 5,57 Br. Mais pr. Juli⸗August 5,95 Gd., 5,97 Br., pr.

Aufser Augustyn in Hengelo. des Ortsausschusses Dr. Alexander Nicoladoni, Hof⸗ und Gerichts⸗ Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Carl Schultze⸗Theaters (Ham⸗ Waisenhäuser und andere Wohlthätigkeits⸗Anstalten . . . . .. 118 412 50 118 412 50 MWMai⸗Juni 1896 4,81 Gd., 4,83 Br. Kohlraps pr. August⸗September

26. Juli, 1 Uhr. Im Gebäude des Ministeriums für Water- Advokat in Linz a. Donau. Die Berathungsgegenstände sind burg) unter Leitung des Direktors Jose Ferenezv. Tata⸗Toto. Kunft⸗ und wissenschaftliche Institute, Anstalten ac. . . . . .. 126 000 99 500— 225 500,— 3 9,45 Gd., 9,50 Br.

staat, Handel en Nyverheid im Haag: Herstellung und Ver⸗ folgende: 1) Der Einfluß der neueren strafrechtliches Anschauungen Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barré von Victor Léon v4a 478 000 500 484 500, London, 10. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Verlauf

besserung 2. der Reichs⸗Telegraphenlinten in den Provinzen Noord. auf die gesetzgeberische Behandlung des Versuchs und der] und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Anfang 7 Uhr. 1 Im Ganzen 6 507 13257 1 988 788 005 8 495 920 62 fest. Australische Merino gegenwärtig 10, Croßbred 10 15 % höher

brabant, Geldirland und Limburg, Schätzung 1390 Fl., b. der Theilnahme. 2) Der Lustmord, anthropolegisch und soziologisch Sonnabend: Tata⸗Toto. 8 ““ als letzte Auktionspreise.

Reichs⸗Telegraphenlinien zwischen Retterdam und Haarlem (Schätzung untersucht. 3) Die berufsmäßige Ausbildung der praktischen Krimi⸗ 1 —— Ihrder Küste 7 Weizenladungen angeboten.

2570 Fl2. Bedingungen Ienn e; im Gebäude des ge⸗ nalisten. 89 5. 82 summarischen Strafverfahrens ———————— 11“ i n Hcig. Rüben;mobznder loko

nannten Ministeriums und sind ei Franko⸗Anfrage gegen Bezahlun mit der Unterscheidung von Rückfälligen und Erstlingsverbrechern ver⸗ 2 v 1 vielleicht noch weitere Kreise zur Prüfung und Befassung mit den ein⸗- 9v fest. Chile⸗Kupfer 43 ¼, pr. 3 Mona 16.

der Kosten erhältlich bei Gebr. von Cleef, Spui Nr. 28, im Haag. träglich? Zu Frage 2 ist zu bemerken: Es bandelt sich um die Familien⸗Nachrichten. Literatur. bieleicht, veranlassen und auf diese Weise deren Lösung be⸗ Paris, 10. Juli. (W. T. B.) Der Emissionskurs der

Nähere Aufschlüsse ferner zu bekommen bei dem Haupt⸗Telegraphen⸗ Sammlung und um die wissenschaftliche Prüfung der festgestellten lobt: Frl. Olaa S. ; 8 rain 2 1“ schleunigen. . chinesischen 400 Millionen⸗Anleihe ist auf 99,20 und für die

Ingenieur im Haag. Fälle des Lustmordes. Es wird demnach an alle Mitglieder in den Verlobt: öe5 mit Hrn. General⸗Kommissions⸗Land⸗ Rechts⸗ und Staatswisse schaft. b.. 1“ hinesi hantierung liberierten Titres auf 98,80 festgesett.

verschiedenen Ländern die dringende Bitte gerichtet, die ihnen bekannt veher Srehenh d eh ““ B Elisabeth Schmidt 8 Die Reichs⸗Wuchergesetze vom 24. Mai 1880 und 19. Juni 8 Illustrierte Werke. Amsterdam, 10. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good

Verkehrs⸗Anstalten. gewordenen Fälle an den Professor von Liszt in Halle a. S. mit⸗ Frl hon 22 dseeemet ö“ be 1893, erläutert von Rechtsanwalt Dr. Julius Kahn. Verlag von Unter dem Titel „Kriegs⸗Erinnerungen“: „Wie wir ordinary 54. Bankazinn 39. 8 1 zutheilen. Wo aktenmäßige Darstellung nicht möglich ist, werden ee Stoetzer (Weimar Eisenach). er⸗Forstrath, Professor Dr. C. E. Buchner in Bamberg. In diesem Werk werden die reichs⸗ unser eisern Kreuz erwarben“ erscheint im Deutschen Verlags⸗ Newo⸗YPork, 10. Juli. (W. T. B.) Von der Börse 8 Verehelicht: Hr. Bodo von Glasenapp mit Frl. Gertrud Kliche rechtlichen Bestimmungen über den Wucher aufgeführt und unter hause Bong u. Co. (Berlin W. 89 ein bekE1“ Ec Füesengf 88ö siich ö“ 8. (Kunsdorf Breslau). Hr. Regierungs⸗Baumeister Robert Berücksichtigung der Judikatur eingehend kommentiert. Daran (vollständig in 15 Lieferungen à 5 Z). Im Gegensatz zu ähnlichen lebhaft und im veesne u zZer überbringt 566 Passagiere und volle Ladung Brosche mit Frl. Clara Mosler (Ratibor). Hr. Assistenz⸗Arzt schließen sich als Anhang 1) die in Deutschland über die Höhe Veröffentlichungen handelt es sich hier nicht um eine Aktien betrug 3 ück. 8 infolre stoh 1 (W. T. B.) Hamb J nTS Aes st der gesetzlichen Zinsen bestehenden Bestimmungen (das Gesetz Schilderung der Kriegsereignisse, sondern um eine lebhafte Dar⸗ Weizen eröffnete sehr fest und die Preise zogen infolge flotter

r.

Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Zeitungsausschnitte u. s. w. genügen. Die Berathung in Linz

Schnelldampfer Havel“ ist am 9. Juli Abends in soll die Grundlage für eine atische Bearbeitung des Themas hampton angekommen und hat die Reise nach Bremen fort⸗ liefern.

mhurg, 10. Juli. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ London, 10. Juli. Eine bei Lloyds aus Gibraltar eingegangene Walther Scholz mit Frl. Maria Berger (Neisse Breslau). E 3 8 Sf fignisse Metkämpfer durch diese selbst. Käufe des Auslands und Deckungen der Baissiers an; dann lebhafte e Packetfahrt -Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Devpesche meldet: Der 1806 Registertons haltende, meist 8 Uifen Geboren; 320. *4ꝙ, . . ;. een wa⸗ Fenfelerebnifs ein Ribhung. Album b 8 Fenfe re auf reichliches Angebee. worauf eine Erholung infolge aus⸗ ist heute Morgen in Kuxhaven eingetroffen. . gebaute Bremer Dampfer „Drachenfels“, von Kalkutta nach Biedau (Dresden). Orn. Gestüts⸗Direktor und Prem.⸗Lieut; d. R. zembe gen86 de Abänderung der gesetzlichen Bestimmungen Armee dar, in dem jeder Krieger den bescheidenen Antheil, den ländischer Käufe und auf Vorhersagung von Frost im Nordwesten London, 10. Juli. (W. T. B.) Der Uniondampfer Hamburg unterwegs, ist gestern an der Küste von Marokko ge⸗ Frhrn. Werner von Senden (Marienwerder). Eine Tochter: . Zinse Eisaß gorhriagen geltenden Be⸗ er an den Kämpfen um die Wiedererrichtung des Deutschen Reichs folgte. Schluß fest. Mais anfangs steigend und lebhaft berest Pürnab E11.“” ne e⸗ 8Z de. ist mit Wasser angefüllt, LE““ Rüstginh. Hr Fegiexung. ae den Zinsfuß; das Handelsrecht) 2) die über das genommen, in der ihm eigenthümlichen schlichten ea. . entsprechend der Festigkeit des Weizens, später Reaktion und Ab⸗ giondampfer Mittw uf . ie Ladung mußte theilweise über Bord geworfen Hilfe is e . vehb 2 8 f veseeaA. ; gbändler in eim ößere N gebers, des ral⸗Majors z. D. schwächung. 8 deira abgegangen. Der Castle⸗Dampfer „Hawarden abgeschickt worden. Es herrscht dichter Nerrnerf Winkel (Ma H Hen. Se H.es 8 7 EEEEEEE“ fees Hüsgt. der. mane 188 1“ Relaktion des sche hens renbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 7 ½, do. in 11AXA4X“X“ 3 vo e. 1 ee 8 —— vöe Mforschriften vnd 3) die auf Grund des H 35 Werks unterzogen hat, für die militärische Korrektheit sowohl wie für New⸗Orleans 6 ¾. Petroleum Stand. white in New⸗York 7,65, do. in Paris, 10. Juli. Der internationale Gefängniß⸗ von Senden (Marienwerder). Hrn. Landes⸗Archivar Dunckelmann Abf. 3 Satz 1 der Gewerbeordnung in der Fassung des Art. III der eine geschmackvolle Auswahl und Bearbeitung, so liegt der Hauptreiz hiladelvhia 7,60, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe line cert. pr. . sch des originellen Unternehment eben in der Heranziehung der ihre eigenen Juli 148 nom., Schmalz West. steam 6,60, do. Rohe & Brothers 6,85.

“; 8 In . 8 8 3 B Rostock). Hrn. Staatsanwalt Brossok (Ostrowo) 2 4 152

Mannigfaltiges. Kongreß (vergl. Nr. 154 u. 161 d. Bl.) hat heute seine Arbeiten b- . 11 5. öIg Novelle vom 19. Juni 1893 erlassene bayerische Ministerial⸗Bekannt⸗ 1 1 3 1 abgeschlossen. Der nöchste Kongreß wird im Jahre 1900 in Brüssel Gestorben: Hr. Bahnmeister a. D. Ernst Mücke (Breslau). 8 . 5 zmäßigen Betrie isse erzählenden Mitaͤrbeiter, in der Lebhaftigkeit einer Dar⸗ Mait pr. Juli 47 ¼, do. pr. September 48, do. pr. Dezember —. tische Einwohner⸗Meldebureau ist vom Molken⸗ zusammentreten. w 8 Hr. Handelsrichter und Lieut. d. R. Marx Arnold (Berlin). ö11ö13112““ ““ dem Einfluß der frischen Se entstanden, Rother Winterweizen 69 8, Weizen pr. Juli 68 ½, do. pr. August

br6 d ße (1 u. b G ster 1t mit lindii stů Namentlich i Berück⸗ 4, Ecke der Jüdenstraße (1 u. 2 Treppen), vsas.-erFSeS gh der Amalie Baronin von Blumenstein (Berlin). Hr. Landes⸗ Handels mit ländlichen Grundstücken. Nam⸗ ttlich in der Berüc st die er de 1 ner Peghtee, de.. Ieete saa. 0 3 ailänder „Secolo“ berichtet: Am 5. Juli, Morgens gegen 11 Uhr 11“X“ sxsr der W 8 ie auf Grund des Reichsgesetzes vom Angriff“ Schweres Geschütz“, „Im Feuer genommen“, „Allen voran“ Nr. 7 pr. August 14,80, do. do. pr. tober 14,95. ehl, Die V itungen für den Ende September in hat sich unerwartet und ohne das gewöhnliche unterirdische Brüllen 4. Wucherhe etze enthält die auf Grund des Reichsgesetz griff , „S . te Gef 2, Diable de Spring Wheat clears 2,90. Zucker 2 ⅞. Kupfer 10,75. b er ssociati sowie sisbe ein bwiter C. b. FN Fefu ai 1880 und die schon früher erlassenen landesrechtlichen Be⸗ »Ein schneidiger Reservemann“, „Der erste Gefangene“, „Diable de pring Wheat clears 2,90. 8 8

téra 11“” Lesffe 2v— eft üShben Sn. in der Höhe des Vesup 8 1 stimmungen über den Bichan des Pfandleihgewerbes so vollständig; Prussien“, das sind die Ueberschriften, unter denen diese Einzelschilde⸗ „Chicago, 10. 8 88 T. H 1 fefte und einige A ge Tä⸗waech. 2e Feace hene d. r zchskcen ngeiheilt bat. 9 Pefle bes 8 9 rom von größter Breite hat sich über die Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. 1 und die bisher nur in Bayern erlassene Verordnung über den ge⸗ rungen sich mosaikartig zu einem bunten, abwechselungsreichen Bilde Zeit nach F2 ,. steigemn 85 de 1 g haeneler bat in seiner endgultigen Gest fentliche A⸗ derun ee4“ 5 g ition (S werbsmäßigen Betrieb des Handels mit ländlichen Grundstücken er⸗ zusammenordnen. Dem in seiner Gedrungenheit und Anschaulichkeit meldungen; dann lebhafte Reaktion infolge gen, 25 8g seiner 8 ve e. wesentliche Aen gen nicht nannten Stelle zu. Der Schlund öffnete sich an dem Ort, der den Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. scheint nicht bloß für die dortigen Geschäftskreise und Behörden von packenden Tert entspricht eine forgfältige und reiche Illustration. worauf auf Berichte von Ernteschäden in den Norwest⸗Staaten eine eehea⸗ bürfte Le. g221 Sror 2 FüSeee, 5. ““ brzeith des Kraters von 1872. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Wichtigkeit, sondern dürfte auch anderen Regierungen zu gleichem Jedem Erlebniß ist das Porträt des Haupthelden beigegeben. Hervor⸗ Erholung folgte. Schluß 118 88 E“

Königs vh wegva. Fe 8 K„ I. ütllsche egels 11“] tseilbahn bis zum Gipfel des Berlin SW., Wilbelmstraße 32. Vorgehen Anlaß geben. In erster Linie will das vorliegende ragende Thaten sind durch Textbilder veranschaulicht, deren Reihenfolge des Weizens allgemein fest 88 8 8 gr 8 1 fs. Sn

L 1. M M.. b . 89 dü2 EE von gerSer Les-ge⸗ 83 dem Boden ünf Beil Zuch dem praktischen Bedürfniß dienen, und es ist dazu durch ganzseitige Illustrationen unterbrochen wird. So schmückt die 3 röS; .h 63 ⅞, pr. 5872 der.80.11 88 pr. vorstellung im Leipziger Stadt⸗Theater. Die künstlerische Aus. Zeit Ranch und c. b.age ve en-end,nese Fünf agen wohl geeignet. Aber auch die juristisch⸗wissenschaftliche Behandlungs⸗ erste Lieferung ein vortrefflicher Aguarellfacsimile⸗Druck: „Der 3. Speck short clear nomin. 2 2 10. ETeeeee— v“ ase wicd derin nücht vernachlesset Ii en, denr Picfastteceh Eersne Mhüte das dülene Keen ,haen Sas üüeesechen

se b Klinger i ussicht gestel ie Klang geben. Der s 2 iAnij 4 t geglückt, die gerade bei der Interpretation der jetzt geltenden Grafen Moltke Klasse. 8

Lösung einer I.ne.. von 30 8 ““ gaes 2n 882 erhebi ö evzs elcs etwa 70 m. und EE— Egaenen Stamm⸗Aktien Riichs⸗Huchergesege entstehenden zahlreichen Zweifel und Schwierig⸗ bildet eine interessante und werthvolle Ergänzung zu allen Kriegs⸗ völlig unentgeltlichen Theilnahme an sämmtlichen feierlichen Ver⸗] Spitze des LB“ ö v w 82 S. ederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. keiten durchweg zu bemeistern, so werden seine Ausführungen doch geschichten von 1870 71. 8

Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Woikowsky⸗