1895 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter sind die ledige Josefine Häufle und der ledige Alexander Häufle, beide in Ueberlingen wohnhaft. 1

Der letztere noch minderjährige Gesellschafter ist von seinem Vater zum Betrieb des Handelsgewerbes ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 9. Mhe⸗ 1895

Ueberlingen, den 5. Juni 1895. 1

(SGSGr. Amtsgericht.

8 8 Rieder. Uerdingen. Bekanntmachung. [23399]

Bei Nr. 12 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß die dem Dr. phil. Robert Ludwig hierselbst für die Kommanditzesellschaft sub Firma Theod. Schwiertz in Uerdingen ertheilte Prokura erloschen ist. 8 n

Uerdingen, 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Wirsitz. Bekanntmachung. [23402]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 227 eingetragene Firma:

8 8 S. Meyer mit dem Sitze in Wissek heute gelöscht worden.

Wirsitz, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[23403] witzeühausen. In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 88 eingetragenen Firma A. Kuntze in Witzenhausen eingetragen:

Dem Kaufmann Eugen Kuntze hier, Sohn des Inhabers der Firma, ist am 5. d. M. Prokura ertheilt.

Witzenhausen, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orthelius.

Genossenschafts⸗Negister.

Bamberg. Bekaunntmachung. [23422] In der Generalversammlung des Rothenkirchener Darlehenskassenvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. November 1894 wurde das Normalstatut des Bayerischen Landesverbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine angenommen. Die Firma heißt nunmehr: b „Darlehenskassenverein Rothenkirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Zusammensetzung des Vorstands hat sich nicht verändert. 1 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. 8 Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ teher beziehungsweise den Kersehenden des Aufsichts⸗ raths im Fränkischen Wald (Kronacher Zeitung). Bamberg, am 27. Juni 1895. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Schäfer.

Bamberg. Bekanntmachung. [23421] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins der Pfarrei Leuzendorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 7. April 1895 wurde an Stelle des weggezogenen Vorstandsmitgliedes Adam Neukam der Distriktswegmacher Georg Michael Dietz von Leuzendorf gewählt. Bamberg, den 2. Juli 1895. 8 Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (I1. S.) Schäfer. [23405] Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 ist am 8. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 38, woselbst die Genossenschaft in Firma: Friedrichstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Theodor Nagel ist gestorben. Gustav Mirisch zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89. 23407]

Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Jul 1895 ist am 8. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 149, woselbst die Genossenschaft in Firma: Landwirthschaftliche Haupt⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht 8

vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1895 ist das Statut geändert und hierdurch u. a. bestimmt worden: Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der „Deutschen Landwirthschaftl. Genossenschaftspresse“, Darmstadt, oder der „Neuen Preußischen (Kreuz⸗) Zeitung“, Berlin. Gehen diese Blätter ein, so tritt bis auf weiteren Generalversammlungsbeschluß der „Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger“ an Stelle des eingegangenen Blattes.

Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Geschäftsantheil beträgt 500 Jeder Genosse muß einen solchen, kann aber auch mehbrere, jedoch höchstens 50 erwerben.

Berlin, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

[23406] Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 ist am 8. Juli 1895 in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 192, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Deutsch⸗Kostarikanische Land⸗Gesellschaft, Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht,

vermerkt

in so fern geändert worden, als beschlossen worden ist, den Sitz der Genossenschaft nach Hamburg zu ver⸗ legen.

vermerkt steht, eingetragen: Ludwig Bethge jun. ist

Berlin, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

[23404] Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1895 ist am 8. Julk 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 194, woselbst die Genossenschaft in Firma: Berliner Droschkenbesitzer⸗Vereinigung. (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht)

aus dem Vorstande geschieden, Heinrich Durst jun. zu Berlin ist in denselben eingetreten. Berlin, den 8. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

[23408] charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft vermerkt worden, daß in der General⸗ versammlung von 15. Juni 1895 folgende Beschlüsse gefaßt sind: Die Firma der Genossenschaft ist fortan: „Dampfergenossenschaft Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer. Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Die öffentlichen Blätter für Bekanntmachungen der Genossenschaft sind:

1) Das Berliner Intelligenzblatt,

2) Die Wahrheit, Publikationsorgan der

Dampfergenossenschaft Deutscher Strom⸗ und Binnenschiffer.

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern, dem ersten und zweiten Direktor, die von der General⸗ versammlung auf höchstens drei Jahre gewählt werden. Im Behinderungsfalle werden die Direktoren durch die von der Generalversammlung gewählten Stellvertreter vertreten. 8 Als erster Direktor ist der Schiffseigenthümer Carl Runge, als zweiter der Eigenthümer Ferdinand Rodemann, beide hier, und als deren Stellvertreter für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung, der Kaufmann Wilhelm Baewerich zu Brandenburg a. H. beziehungsweise der Kaufmann Albert Hannemann zu Erkner gewählt. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß zu der Firma die Worte „Die Direktion“ und die eigen⸗ ändigen Uuterschriften der Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt werden. 8 Charlottenburg, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Danzig. Bekanntmachung. [23409] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Steegen⸗ Stutthöfer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Stutthof, einge⸗ tragen und hierbei folgender Vermerk gemacht: Kolonne 4.

A. Das Statut lautet vom 21. Mai 1895 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Hofbesitzer Julius Caesar Dahms in

Stutthof, zugleich Vereinsvorsteher,

2) der Hofbesitzer August Dodenhöft in Steegen,

zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) der Hofbesitzer Emil Becker zu Stutthof,

4) der Hofbesitzer August Foth zu Stutthof,

5) der Hofbesitzer August Gethke zu Stutthof. D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachung erfolgt im Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Rückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter fünfhundert Mark und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterschrift durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

[23585] Dierdorf. In der Generalversammlung des Dierdorfer Spar⸗ und Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 9. Juni 1895 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Löwer von Giershofen der Ludwig Hachenberg von da zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. Die ebenfalls ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Baum zu Hiekdorf Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter Theodor Neizert daselbst, sowie Daniel Braun zu Dierdorf und dessen Stell⸗ vertreter Julius Flammersfeld daselbst wurden als solche wiedergewählt. Dierdorf, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. . Eichstätt. [23584] Durch Beschluß der Generalversammlung des Burggriesbacher Darlehenskassenvereins vom 19. Mai 1895 wurde der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Josef Regnath, Müller in

Vorsteher Pfarrer Edmund Frehe in Sene als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gew

Esslingen.

Nellingen e. G. m. u. H. in Nellingen hat man im diesseitigen Genossenschaftsregister eingetragen:

ist an Stelle des verstorbenen J. Alber Christian Ludwig Blessing, Maurer und Gemeinderath in Nellingen, in den Vorstand berufen worden.

Glückstadt. esigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Einkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Glückstadt“ ist folgende Eintragung gemacht worden:

d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Kaufmanns Peter Wulff in Glückstadt der Kaufmann H. Hinz daselbst gewählt worden.

Jena. 1 verein, e. G. m. u. H. in Bucha, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Als neue Vorstandsmitglieder sind Julius Hölbing in Bucha und Friedrich Tröbst gewählt worden.“

Königsce.

Statut vom 10. März 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consumverein zu Mellenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Mellenbach ein⸗ getragen worden.

schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

unter deren Firma mit der Unterzeichnunz von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern durch die Schwarz⸗ burg⸗Rudolstädtische Landeszeitung.

mit mehr als 2 Geschäftsantheilen ist nicht gestattet.

Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen.

für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

hlt.

Eichstätt, den 4. Juli 1895. 6“

Der K. Landgerichts⸗Präsident: 8

8 [23410] Königl. Württ. Amtsgericht Eßlingen. In Beziehung auf den Darlehenskasseuverein

In der Generalversammlung vom 23. Juni 1895

Den 8. Juli 1895. Landgerichts⸗Rath Schwarzmann.

Fö—

Bei der unter Nr. 2 des hiesigen

In der Generalversammlung vom 18. Februar

Glückstadt, den 1. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[23412]

Bei dem Buchaer Darlehnskassen⸗

„Der Vorstand besteht jetzt aus 7 Mitgliedern.

Jena, den 30. Juni 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV Friderieci.

Bekanntmachung. [23413] In das Genossenschaftsregister ist heute eine durch

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

Die Haftsumme beträgt 40 Die Betheiligung

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hilmar Weiß, August Reinhardt und Albert Bornkessel sämmtlich in Mellenbach. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

11“

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich

geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Königsee, den 5. Juli 1895. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Marschall. 8 Marienwerder. Bekanntmachung. [23414] In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. Juli 1895 unter Nummer 18 ein⸗ getragen am 6. Juli 1895, und zwar auf Grund der Satzungen vom 22. Juni 1895:

Firma: 1 Westpreußischer Bank⸗ und Wirthschafts⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit b. schränkter Haftpflicht.

Marienwerder Westpr. Die Genossenschaft hat den Zweck, den Erwerb und die Wirthschaft ihrer Mitglieder durch gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern.

Zu diesem Zwecke darf sie alle dazu dienlichen Ge⸗ schäfte, insbesondere die im § 1 zu 1—7 des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 bezeichneten Arten, be⸗ treiben, Sie soll auch befugt sein, innerhalb der gesetzlich zulässigen Grenzen, Versicherungsgeschäfte jeder Art mit ihren Mitgliedern zu vermitteln und selbst zu übernehmen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter ihrer Firma und werden in den Neuen Westpreu⸗ ßischen Mittheilungen zu Marienwerder veröffent⸗ licht und von mindestens einem Vorstandsmitgliede unterzeichnet.

Die Genossenschaft wird durch alle Willenserklä⸗ rungen berechtigt und verpflichtet, die in ihrem Namen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. 8

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt eintausend

ark.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

1) Vorsitzender Dr. Leidig zu Marienwerder,

2) Erster Beisitzer: Kluckhuhn zu Marienwerder,

3) Zweiter Beisitzer: Freiherr von Rosenberg zu

Hochzehren. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei⸗

Abtheilung I Jetem gestattet. 8 Marienwerder, den 6. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. [23423] Genossenschaftsregister

des Kfl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 33 Band III ist heute der „Konsum⸗ verein Reichweiler eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reich⸗ weiler eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 16. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die gesetzlichen Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft geschehen durch das Mülhauser Volksblatt mit der Unterschrift des Vorstandes.

Die Zeichnung für den Verein geschieht derart,

Sitz:

Schrimm.

Sinsheim. Handelsregister.

Striegau.

Striegau.

Betrieb zum Zweck:

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift setzen. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗

liedern, so ist die Zeichnung durch zwei Mitglieder inreichend. - Der Vorstand besteht aus den Herren Romanuz

Gerber und Vinzens Gaugler in Reichweiler.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülhausen i. Els., den 5. Juli 1895. Sekretariat des 1ea1e. . Landgerichts. elcker.

Bekanutmachung.

1. [23416] dem Vorschußverein zu

Bei ions, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist beute in das Genossenschaftsregister

ingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Fabian

Kantorowicz ist Herrmann Schmolke zum Vorstands⸗ [23411] mitglied bestellt.

Schrimm, den 9. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[23586] Nr. 7843. Zu Ord.⸗Zahl 1 Seite 8/9 Band II

des diesseitigen Genossenschaftsregisters „den Vor⸗ schußverein Sinsheim, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:

Genossen⸗ betr.“*

In der Generalversammlung vom 23. Juni d. J.

wurde an Stelle des auf 1. Juli d. J. zurück⸗ stretenden Kontroleurs Schweinfurth Herr Höchstetter in Sinsheim für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis zur regelmäßigen Generalversammlung im Jahre 1898 als Kontroleur gewählt.

Karl

Siusheim, den 27. Juni 1895. SGr. Bad. Amtsgericht. Mayer.

Bekanntmachung. (23417] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 3 Spalte 4 bei der Firma:

„Striegan'er Molkerei,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht“

Nachstehendes eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Julius Bartsch ist infolge

Abänderung des Statuts 5), wonach der Vorstand nur noch aus zwei Genossenschaftern besteht, solches ausgeschieden.

Striegau, den 3. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. .23418] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

worden: 8

Spalte 1. Nr. 5. Spalte 2. „Spar⸗ und Darlehnskasse“ ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Oelse. Spalte 4. Gegenstand des Unternehmens ist der eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen

für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. 1 1

Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1895 und die Liste der Genossen kann in unserer Gerichts⸗ schreiberei II während der Dienststunden eingesehen werden. 8

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der snne der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗

gliedern, und sind in das Striegauer Kreisblatt auf⸗ zunehmen.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Gutsbesitzer Oswald Hörner,

2) Kantor Gustav Streckenbach,

3) Stellenbesitzer Heinrich Krinke

sämmtlich zu Oelse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschriften beifügen.

Striegau, den 4. Juli 18955.

Königliches Amtsgericht. [22118] Wartenburg, Ostpr. Bekanntmachung.

Bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Wartenburg, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

1) Die Bekanntmachungen erfolgen auf Grund des Beschlusses der eneralversammlung vom 20. Juni 1895 in folgenden Blättern: .

Ermländische Zeitung, Wartenburger Zeitung und Warmiak. 1

2) An Stelle des ausscheidenden Joseph Otta ist Anton Kraemer zu Abbau Wartenburg zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 8

Wartenburg, den 27. Juni 1895.

g Königliches Amtsgericht.

3 [23419] Wilsdruff. Auf Folium 5 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, den landwirths⸗ aftlichen Consumverein zu Kaufbach bei Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute verlautbart worden, daß 5 Gotthelf Ludwig Nedeß in Kaufbach als

iquidator ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Pin⸗ Beuchel daselbst als Liquidator des genannten ereins getreten ist. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, r. Gangloff. zehdenick. Bekauntmachung. [23420]

In das Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Zehdenick, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unter dem heutigen Tage in Spalte 4 eingetragen worden: 8

Während der Beurlaubung des Vorstandsmitgliedes Direktors Bechstein in der Zeit vom 13. Juli bis zum 3. August 1895 ist das Mitglied des Verwal⸗ tungsrathes Holzhändler Ludwig Urbahn zu Zehdeni zu seinem Vertreter bestellt.

Zehdenick, den 9. Juli 1895.

eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung Statut

vom 17. Mai 1895 ist das S

Burggriesbach, als Vorsteher und der bisherige

daß die Mitglieder des Vesfeünves unter der

Königliches Amtsgericht. 8

als

zierenberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Ehlener Darlehenskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist unter Nr. 2 nachfolgender Eintrag bewirkt worden:

Das Vorstandsmitglied, Vereinsvorst-her Bürger⸗ meister Knobel, ist durch Tod ausgeschieden und ist an seine Stelle als Vereinsvorsteher das Vorstands⸗ mitglied Bürgermeister F. Mösta zu Ehlen nach Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1895 getreten, auch weiter Georg Werner Kern in den Vorstand gewählt.

Zierenberg, den 7. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht. Henning. [23425]

Zobten. In unser Genossenschaftsregister ist Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Kol. 1. Laufende Nr. 8.

Kol. 2. Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 3. Sitz der Genossenschaft: Protschkenhain.

Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 4. Juli 1895.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

1) dem Gastwirth Paul Nitsche in Protschkenhain,

Direktor,

2) dem Lehrer Karl Hoffmann zu Protschkenhain,

. Rendant,

3) dem Gutsbesitzer Wilhelm Hainke zu Protschken⸗ hain, stellvertretender Direktor.

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, indem sie ihre Namen der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen schriftlich durch den Vorstand und zwar mit einer Frist von mindestens einer Woche. Zur Ver⸗ öffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Schweidnitzer Kreisblatts.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zobten, den 6. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(sDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [23596]

Döbeiln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma Döring & Winkelmann in Döbeln, ein Muster eines Vogelkäfigs aus verzinntem Blechrohr mit gewölbtem Dach, doppelter Röhren⸗ einfassung und gemalten extraniedrigen Glasscheiben, sowie mit viereckigen Einsatznäpfen aus Porzellan, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Juni 1895, Vorm. ½10 Uhr. Döbeln, am 4. Juli 1895. Königl. Sächs. Amtsgericht. D Freie.

[23597]

Königsee. F1“ Musterregister ist eingetragen

In das hiesige

worden:

Nr. 61. Möller & Dippe in Unterköditz, ein versiegeltes Kästchen, enthaltend Schaukeln mit Kinderfiguren und Amoretten, Fabriknummern 2550, 2552, 2563 und 2566, und Thiere mit beweglichen Körpertheilen, Fabriknummern 2537, 2538, 2539, 2541 und 2542, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Vormittags 10 Uhr.

Königsee, den 5. Juli 1895.

Fürstliches Amtsgericht Marschall.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuhmacher⸗ meisters Karl Schöps hier wird heute, am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 5. August 1895 einschließlich. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 5. September 1895, Vormittags 11 Uhr. 888

Apolda, den 9. Juli 1895.

Großherzogl. Amtsgericht.

[23473]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ mann Ullmann in Berlin, Claudiusstraße 11 und Kaiser Wilhelmstraße 47 (Firma Herrmann Ullmann), ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bes

September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. September 1895. Prüfungs⸗ termnin am 23. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 9. Juli 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[23475]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Loewinski in Berlin, Ritterstraße 74, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Fischer, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläu⸗

igerversammlung am 2. Auguyst 1895,

[23424]

der Konkursforderungen bis 18. September 1895. Prüfungstermin am 11. Oktober 1895, Mitta 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. Juli 1895. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[23474]

Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Metall⸗ waarenhändlers Hermann Budde zu Berlin, Elisabethufer 27, Inhaber der eingetragenen Firmen Budde & Graber und Joh. Graber & Söhne, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hierselbst, Neue Friedrichstr. 4 wohnhaft. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. August 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. August 1895. Prüfungs⸗ termin am 10. September 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 9. Juli 1895.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 31.

[23428]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Rudolf Brettschneider, in Firma Rud. Brett⸗ schneider, zu Charlottenburg, Berlinerstr. 144, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W⸗ Goedel jun. hier, Kurfürsten⸗ straße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 1. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 1895, Vormittags 11 Uhr, Spree⸗ straße 3 B., I Tr., Zimmer 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1895.

Charlottenburg, den 9. Juli 1895. 6“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[23565] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Posamentenhändlers Carl Friedrich Lange in Chemnitz (Brühl 17) ist heute, am 8. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1895. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. August 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr.

Chemnitz, den 8. Juli 1895.

Sekr. Hennings,

[23566] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ühren⸗ und Gold⸗ waarenhändlers Friedrich August Harnisch in Siegmar ist heute, am 8. Juli 1895, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1895. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 5. August 1895, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 9. September

1895, Vormittags 10 Uhr. Chemnitz, den 8. Juli 1895. Sekretär Hennings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[23453 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Obsthändlerin Wil⸗ helmine verw. Naether, geb. Lehmann, in Tanndorf wurde heute, am 8. Juli 1895, Nach⸗ mittags 416 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Lokalrichter Zesewitz hier wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 21. August 1895. Erste Gläubigerversammlung: 2. August 1895, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Rittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 18. September 1895. Frist zur Anmeldung

mittags 19 Uhr

[2. September 1895, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1895.

Colditz, am 8. Juli 1895.

6

Aktuar Lossack. 3

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Tiemann zu Einbeck wird, da 1) der Füeflcht Fritz Peine, 2) der Restaurateur August Hermsen und 3) der Korbmacher Karl Nagel, sämmtlich von hier, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Tiemann zu Einbeck beantragt, da ferner die Vorbenannten die Zahlungs⸗ unfähigkeit des ꝛc. Tiemann glaubhaft gemacht haben, heute, am 8. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Linden⸗ berg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände wird auf den 5. August 1895, Vormittags 10 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. Augyust 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Atrest mit Anmeldefrist bis zum 15. August 1895. . Einbeck, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. [23573] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmannes Max Tillmanns zu Jöver b. Cronenberg, in Firma „Peter Tillmanns“ zu Cronenberg, ist heute, am 8. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König I zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. August 1895 bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. August 1895, Vor⸗ i im hiesigen Königlichen Amts⸗ 1““ 8

II.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.

s ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist zum 7. August 1895. 1 8 be Elberfeld, den 8. Juli 1895.

1 Zimmer, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

[23434] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Boleslans von Swinarski ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Langner von hier. Anmeldefrist bis 23. August 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 3. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Gostyn, den 9. Juli 1895.

Koöhnigliches Amtsgericht.

[234622 Bekanntmachung. Das Kgl. B. Amtsgericht Griesbach hat am 6. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen: „es sei über das Vermögen der Bauersehelente Ludwig und Katharina Spieleder in Sprödhub, Gde. Ober⸗ schwärzenbach, das Konkursverfahren zu eröffnen“. Als vorläufiger Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Schödel in Griesbach aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen. Die Anzeigefrist endet am 27. Juli 1895, jene zur Anmeldung von Forderungen am 29. Juli 1865. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung sowie zur Prüfung der Forderungen ist auf Mittwoch, den 31. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, Termin bestimmt. Griesbach, den 8 Juli 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. B. Amtsgerichts. Schwarzmüll er, K. Sekretär.

[23460] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gypsers Johann Joachim Heinrich Fritz zu Hamburg, St. Georg, Norderstraße 89, Haus 1, 2. Et., wird heute, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. A. Bromberg, Bleichenbrücke 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. August dss. Js., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[23461] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kaufbeuren hat heute, den 8. Juli 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen der in allgemeiner ehelicher Gütergemeinschaft nach Kaufbeurer Statutarrecht lebenden Kaufmanns⸗ eheleute Jakob u. Babette Vonach in Kauf⸗ beuren das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis Samstag, den 27. Juli 1895. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Städtler in Kaufbeuren. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 3. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermmim am Montag, den 12. August 1895, Vormittags 10 Ühr.

Kaufbeuren, am 8. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Fingerle, K. Sekretär. [23442] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Martha Faes⸗ korn, geb. Becker, hier, Georgstraße Nr. 23 b., ist am 8. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, der Kon⸗ kurs Verwalter sind der Rechtsanwalt Lipmann hier, Junkerstraße Nr. 1, und der Rechts⸗ anwalt Rau hier, Steindamm Nr. 105, letzterer zur Verwaltung und Verwerthung der zur Konkursmasse gehörigen Grundstücke. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ bis zum 20. August 1895. Erste Gläu⸗ igerversammlung den 22. Juli 1895, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 12. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. 8

Königsberg i. Pr., den 8. Juli 18905.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[23437] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Albert Laepe in Lüneburg wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angemeldet, heute, am 8. Juli 1895, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Justiz⸗Rath Haacke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 7. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläu bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 7. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter is zum 7. August 1895 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Lüneburg. II.

[23578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des entwichenen Konrad Weiß, Bauern von Markelsheim, wurde heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Amtsnotar Gaßmann in Weikerseheim, Stellver⸗ treter: Gerichtsnotar Weingärtner in Mergentheim. Anzeigefrist und Anmeldetermin 2. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ 1 9. August 1895, Nachmittags 2 r.

Mergentheim, den 9. Juli 1895.

2 98 Amtsgerichts:

all.

[23467] 111“ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abthl. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns

Erichtebande, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24.

Lorecy & Krempelhuber’s Nachfolger hier, Geschäft Landschaftsstraße (Rathhaus), Wohnung Herrenstr. 5/0, auf dessen Antrag heute, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mitt⸗ woch, 24. Juli 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 5. August 1895, Vormittags 11 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt. München, den 4. Juli 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[23470] Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. f. Z.⸗S. Der diesgerichtliche Beschluß vom 28. Juni ds. Is. wurde dahin berichtigt, daß über das Vermögen des Schneidermeisters Jakob (nicht Johann) Böllmann der Konkurs eröffnet ist. München, 5. Juli 1895. Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[23469]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Civil⸗ ingenieurs Peter Stahl in München, Mitterer⸗ straße 15/11, auf dessen Antrag heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jacoby hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Juli 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Freitag, 26. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 9. August 1895, Vorm. 9 ¾ Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43/1II, bestimmt.

München, den 6. Juli 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

[23436] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Badurski in Ostrowo ist heute, am 8. Juli 1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buchhändler Hayn in Ostrowo ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. August 1895. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 5. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 9. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Ostrowo, Zimmer Nr. 7. Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. August

0.

Königliches Amtsgericht zu Ostrowo.

[23440] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Destilla⸗ teurs Brunckhorst, Marie, geb. Heinzen, zu Otterndorf sowie der Erben des weiland Destillateurs Karl Brunckhorst zu Otterndorf, vertreten durch die obengenannte Wittwe Brunck⸗ horst, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts I heute, Nachmittags 4 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. August d J. Konkursverwalter: Mandatar Griemsmann in Otterndorf. Ablauf der Meldefrist: 20. August d. J. Wahltermin: 25. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 12 Uhr.

Otterndorf, den 8. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts

8 [234660) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Josef Burger, Ackerer, und Josefine Hirstel, ohne Gewerbe, beide in Gemar, wird heute, am 8. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fritsch hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldungstermin 28. Juli 1895. Prüfungstermin 5. August 1895. Offener Arrest und Anzeigefrist 22. Inli 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Rappoltsweiler

[23576] Konkursverfahren. Nr. 13 631. Ueber das Vermögen des Küfer⸗ meisters Adam Denter in Schwetzingen wurde heute, am 9. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Horix in Schwetzingen. Anmelrefrist bis zum 15. August 1895. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin ist auf 28. August 1895, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, bestimmt. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1895. Schwetzingen, den 9. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Maurer.

(23433] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Architekten Siegfried Seupel zu Raudten ist heute, am 5. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Massenverwalter: Rechtsanwalt Karl Kähne zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung: den 1. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 2. September 1895, Vormittags 10 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August Steinau a. O., den 5. Juli 1895.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23445] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Bartsch in Waldeuburg, wird heute, am 8. Juli 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffner. Der Kaufmann Paul Frommer von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗

Frauz Haagn alleiniger Inhab der Firma

bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 de ig bezeichneten Gegenstände