1895 / 165 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Lieutenant von Levetzow, früher zu Berlin, jetzt [24055] der Lieferung von

unbekannten Aufenthalts, aus Waaren, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

an Kläger 187 nebst 6 % Zinsen seit dem

28. August 1893 zu zahlen, in Steinberg O.⸗A. Laupheim, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu b

klären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 theil , handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ dem Kläger die Summe von 133 zu bezahlen und gericht I zu Berlin, Jüdenstraße 60, 2 Trexpen, Zimmer 96, auf den 29. Oktober 1895, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö““ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. Juli 1895. Guiard, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts I. 8% II1“

[24051] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Th. Barg zu Danzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Gall ebendaselbst, klagt gegen

den Schiffer und Hausbesitzer August Engbrecht zu Jungfer bei Tiegenhof, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus dem Wechsel d. d. Danzig, den 20. Fe⸗ bruar 1895, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 492 50 ₰. Die Klage ist dem Beklagten bereits zugestellt, und ladet daher Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Danzig auf den 8. Oktober 1895, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Danzig, den 9. Juli 1895. G Weyher, 1 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24060] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Medenwaldt & Schmidt zu Hamburg, Schauenburgerstraße 55 II, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau und Lutteroth, klagt gegen den Kaufmann Ludwig Greve, früher zu Hamburg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Miethekontraktbruches, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 nebst 6 % Zinsen seit dem Klagetage, eventuell zur Deposition eines gerichtsseitig zu be⸗ stimmenden Betrages zwecks Sicherstellung der Mietheforderungen der Klägerin per August und November d. J., und ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung IV, Dammthor⸗ straße 10 II, Zimmer Nr. 39, auf Mittwoch, den 30. Oktober 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 9. Juli 1895. 8 8 Hammerich, C1“ des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung IV.

24059] Amtsgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung. 1 Die Firma Medenwaldt & Schmidt zu Hamburg, Schauenburgerstraße 55 II, vertreten durch die Rechts⸗

K. Amtsgericht Laupheim. Oeffentliche Zustellung. g. Der Schuhfabrikant Robert Barner in Laupheim,

vertreten durch die Rechtsanwalte Oßwald I und II

in Ulm, klagt gegen den Michael Kohr, Kaufmann

derzeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Kauf mit dem Antrage, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zu erkennen: Beklagter ist schuldig,

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht Laupheim in den auf Donnerstag, den 31. Oktober 1895, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ Den 10. Juli 1895. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. J.⸗Referendar Linder.

[24061] Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A für Zivilsachen. In Sachen Justus, Friedrich, Zigarrenfabrik in Hamburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Julius Eßlinger, hier, gegen Kolb, Heinrich, Kauf⸗ mann, vormals in München, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Herausgabe, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des obenbezeichneten Prozeßgerichts am Mittwoch, den 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 21 I, Auguftinerstock geladen. Der Klagetheil wird beantragen, das K. Amtsgericht wolle erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, einzuwilligen, daß die am 8. März 1895 von der Klägerin bei der

K. Filialbank München hinterlegte Arrestsicherheit

zu 300 dreihundert Mark sammt Deposital⸗ zinsen an die Klägerin hinausgegeben werde. II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. München, den 10. Juli 1895. Der K. Gerichtsschreiber: Miller, Sekr.

Bekanntmachung. achen des Badepächters Martin Kuchler, in Kochel, Klagetheil, vertreten von Rechtsanwalt Maurmeier, hier, gegen Gaugenrieder, Nikolaus, Viehhändler & Kons. Ersterer früher in München, zuletzt in Donauwörth wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechselforderung wurde die öffentliche Zustellung der im Wechselprozeß er⸗ hobenen Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Ferien⸗ kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts München I, Zimmer Nr. 73a vom Diens⸗ tag, den 3. September 1895, Vormittags

[24050 In

9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter Gaugenrieder

mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

I. Beklagte sind solidarisch schuldig, an Kläger 10 000 Hauptsache nebst 6 % Zinsen hieraus seit 28. Juni I. J., sowie 12 65 Protestkosten zu bezahlen. 8

II. Dieselben haben solidarisch die Kosten des

anwalte Dres. Scharlach, Westphal, Poelchau und Rechtsstreites zu tragen beziehungsweise zu erstatten.

Lutteroth, ladet Ludwig Greve, früber zu Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem dieser gegen den ihm zugestellten Zahlungsbefehl vom 18. Mai dieses Jahres Widerspruch erhoben hat, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig! vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 150,— zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗ Abtheilung IV, Dammthorstraße 10 II, Zimmer Nr. 39, auf Mittwoch, den 30. Oktober 1895, Nachmittags 12 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ kannt gemacht.

Hanmburg, den 9. Juli 1895.

ihren Ehemann auf Gütertrennung.

Hammerich, Gerichtsschreibergehilfe

des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung IV. [24058] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Therese Müller, geb. Grunwald, zu Guttstadt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Schütze in Heilsberg, klagt gegen

1) den ehemaligen Faktor Anton Müller,

2) den ehemaligen Knecht Carl Müller,

beide unbekannten Aufenthalts,

1 9

(24039]

wegen Ertheilung einer Auflassung Obj. 300 mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu

verurtheilen, der Klägerin die Auslassung des zum

Nachlaß des verstorbenen Eigenkäthners Stephan Müller aus Kerschen gehörigen ideellen Antheils am Grundstücke dem Zwecke die Eintragung der Klägerin als Eigen⸗ thümerin zu bewilligen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heilsberg auf

24040]

Stolzhagen Nr. 48 zu ertheilen und zu

Landgerichts Metz Gütertrennung Nicolaus Didier, Fuhrunternehmer, und Margaretha,

den

Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Zehrmann,

2—— 2 2 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [24054] Ladung.

Nr. 6260. Die Wilhelmine Sofie, Otto Karl, Sofia Laura Münch veon Waldkatzenbach, minver⸗ jäahrig und unter der Vormundschaft des Kaufmanns

6. Juli 1895 wurde

Karl Frauenschuh von Waldkatzenbach, dieser ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Barth in Mosbach, klagen gegen den Privatmann Wilhelm Adolf Münch von Strümpfelbrunn, z. Zt. an unbekanntem Orte in Amerika arwesend, mit dem Antrag, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Kläger den Betrag von 1952 20 nebst 5 % Zins vom 1. Mai 1895 auszufolgen bezw. zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Landgericht Mosbach, Zivilkammer 1 auf Dienstag, den 22. Oktober 1895, Vor⸗

1

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage betannt gemacht. Mosbach, den 8. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts

V

III. Dieses Urtheil ist vorläufig vollstreckbar. München, am 11. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts München I. Kammer für Handelssachen. (L. S.) G. Brühl, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[24037] 8 Die Ehefrau des Hermann Göller, früher Manu⸗ fakturwaarenhändler, jetzt ohne Geschäft zu Köln,

Emma, geb. Hill, daselbst, Prozeßbevollmächtigter

Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Köln, klagt gegen Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. November 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zivilkammer.

Köln, den 6. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber: Storbeck, Sekretär.

Oeffentliche Zustellung. Klara Hene, Ehefrau des Handelsmanns Max eymann in Niederhochstadt, klagt gegen ihren hemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗

handlung ist bestimmt auf 25. Oktober 1895,

Vormittags 9 Uhr, am Kgl. Landgericht dahier. Landan i. Pf., 10. Juli 1895.

Kgl. Landgerichtsschreiberei

Zimmer, K. Sekretär.

Bekanntmachung. 1u“ Durch Urtheil der 1. Zivilkammer des Kaiserlichen vom 10. Juni 1895 ist die zwischen den Eheleuten Johann geborenen Cuny, in St. Privat, mit Wirkung vom 17. Januar 1895 ausgesprochen worden.

Metz, den 5. Juli 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

[24111] Durch Urtheil der III. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Philixp Villa, Makler, und Catha⸗ rina, geb. Klein, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.

[24123] Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen: I. im Regierungsbezirk Koblenz. Spezialkommissar, Regierungs⸗Rath Otto zu Eitorf.

1) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 1, 2 und 3 der Katastergemeinde Hövels. Bürger⸗ meisterei Wissen, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. H. a Nr. 39.

2) Zusarmmenlegung der in den Fluren III und IV der Katastergemeinde Hövels und der Flur V der

Katastergemeinde Holschbach im Holperbach⸗Thale und in dem bei Hasenthal abzweigenden Nebenthale gelegenen Wiesengrundstücke. Bürgermeisterei Wissen,

rreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. W. a. Nr. 15. 3) Zusammenlegung der Flur I der Kataster⸗ gemeinde Bitzen im Holperbach⸗Thale gelegenen

Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. B. a. Nr. 37.

4) Zusammenlegung der in den Fluren I und III der Katastergemeinde Dünebusch im Holperbach⸗Thale gelegenen Wiesengrundstücke. Bürgermeisterei Hamm 5 d. Sieg, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. D. a. Nr. 15.

5) Zusammenlegung der in den Fluren I, II, III, VI und X der Katastergemeinde Forst im Holper⸗ bach⸗Thale und in dem bei Kaltau abzweigenden Nebenthale gelegenen Wiesengrundstücke. Bürger⸗ meisterei Hamm a. d. Sieg, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. F. a. Nr. 13.

6) Ablösung der auf Grundstücken der Gemarkung Fiersbach zu Gunsten der Pfarrei Mehren ruhenden Naturalabgaben. Bürgermeisterei Weyerbusch, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. F. a. Nr. 12. Spezialkommissar, Regierungs⸗Assessor Kette

zu Altenkirchen.

7) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Busenhausen. Bürgermeisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. B. a. Nr. 38.

8) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Idelberg. Bürgermeisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen Litt. J. a. Nr. 8.

Spezialkommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Freiherr von Salis⸗Soglio zu Neuwied.

9) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Giershofen. Bürgermeisterei Dierdorf, Kreis Neuwied, Aktenzeichen Litt. G. a. Nr. 10.

II. im Regierungsbezirk Trier. Spezialkommissar, Regierungs⸗Rath Stiesberg zu Trier. 8

199 Zusammenlegung und Melioration der Wiesen im Alfbach⸗Thale innerhalb des Gemeindebezirks Gillenfeld. Bürgermeisterei Gillenfeld, Kreis Daun, Aktenzeichen Litt. G. a. Nr. 12. 1

11) Zusammenlegung und Melioration der Wiesen im Alfbach⸗Thale innerhalb des Gemeindebezirks Strohn. Bürgermeisterei Gillenfeld, Kreis Daun, Aktenzeichen Litt. S. a. Nr. 30.

III. im Regierungsbezirk Düsseldorf. Spezialkommissar, Regierungs⸗ und Landes⸗

Oekonomie⸗Rath Heiliger zu Düsseldorf.

12) Zusammenlegung der Grundstücke eines Theils der Gemarkung Wittlaer und zwar desjenigen Theils, welcher umgrenzt wird, wie folgt: vom Spritzenhause, die Kalkstraße entlang bis zur Chaussee, von dort bis zur Gemeindegrenze von Bockum, die Gemeindegrenze entlang bis zum Sermer Weg und von da bis zum Spritzenhause. Bürgermeisterei Kaiserswerth, Landkreis Düsseldorf, Aktenzeichen Litt. W. a. Nr. 16.

13) Zusammenlegung der Grundstücke der Ge⸗ markung Bockum. Bürgermeisterei Kaiserswerth, Landkreis Düsseldorf, Aktenzeichen Litt. B. a. Nr. 39.

IV. Regierungsbezirk Sigmaringen. Spezialkommissar, Regierungs⸗Rath Brümmer zu Sigmaringen.

14) Zusammenlegung der Gemarkung Zimmern, soweit dieselbe nicht bereits dem noch anhängigen Zusammenlegungsverfahren von Wessingen⸗Zimmern unterliegt. Oberamtsbezirk Hechingen, Aktenzeichen Litt. Z. a. Nr. 8.

werden mit Bezug auf die §§ 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusammen⸗ legung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den § 9 des Gesetzes vom 5. April 1869, betreffend die wirthschafttiche Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vor⸗ maligen Justizsenats Ehrenbreitstein, den § 39 des Gesetzes vom 23. Mai 1885, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke, Ablösung der Servi⸗ tuten und Theilung der Gemeinheiten für die Hohenzollernschen Lande, die §§ 10 bis 15 des Aus⸗ führungsgesetzes vom 7. Juni 1821, die §§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, die §§ 109 bis 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und den § 2 des Gesetzes vom 27. April 1872, be⸗ treffend die Ablösung der den geistlichen und Schul⸗ instituten, sowie den frommen und milden Stif⸗ tungen ꝛc. zustehenden Realberechtigungen, öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den ge⸗ nannten Spezialkommissaren innerhalb 4 Wochen, spätestens aber in dem am Freitag, den 6. Sep⸗ tember d. J.,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungsrath Spangenberg an unserer Geschäfts⸗ stelle hierselbst, Thalstraße Nr. 51, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

Düsseldorf, den 5. Juli 1895.

Königliche General Kommission 8* für die Rheinprovinz und 8 Hohenzollernschen Lande. Küster.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

[24131] Verkauf von Makulatur. Bei unserer Drucksachenverwaltung auf Güter⸗ bahnhof stehen ungefähr ( 2 2 498 S en ꝛc. 5* Necg e Pistceie e“ vam vnsenae zum Verkauf. Die Verkaufsbedingungen und An⸗ gebotformulare konnen gegen Einsendung von 40 von unserem Zentralbureau hierselbst bezogen werden. Die Fröffnung der Angebote findet am 23. d. Mts. statt. Zuschlagsfrist 8 Tage. Altona, den 10. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

II Der zur öffentlich meistbietenden Verpachtung der

Domäne Neuhausen im Kreise Wongrowitz angesetzte, am 29. Mai d. J. abgehaltene Verpachtungs⸗ Termin ist wegen unzureichenden Gebots fruchtlos verlaufen. Wir haben einen neuen Termin auf Donnerstag, den 25. Juti d. J.,

E““ Vormittags 10 Uhr,

im Sitzungszimmer des hiesigen Regierungsgebäudes vor dem Domänen⸗Departements⸗Rath Herrn Re⸗ gierungs⸗Assessor Maetzke anberaumt.

Wiesengrundstücke. Bürgermeisterei Hamm a. d. Sieg,, Die Ausbietung soll wiederum auf die 18 G

von Johannis 1896 bis dahin 1914 erfolgen.

Indem wir Pachtbewerber zu diesem Termin ein. laden, bemerken wir, daß das Domänen⸗Vormw Neuhausen von der Kreisstadt Wongrowitz und der leichnamigen Station der Eisenbahn Rogasen— Inowrazlaw etwa 6 km entfernt ist und einen Flächeninhalt von 455,2670 ha besitzt, von denen 18,07 ha unnutzbar sind.

Das bisherige jährliche Pachtgeld bat 6000 betragen. Außerdem hatte Pächter jährlich zu zahlen:

1) an Meliorationszinsen für Drainierung einer Fläche von 142,57 ha . . . 1698,66

2) für Wiesen⸗Meliorationen 131,50

3) an Gebäudezinsen 872,21

4) für die Torfnutzug . 20,00 sodaß sich die jährliche Gesammtpacht auf 8722,37 stellte.

Der Grundsteuerreinertrag der Domäne 3179,13 Zur Uebernahme der Pacht ist der Nachweis landwirthschaftlicher Befähigung sowie eines verfügbaren Vermögens von 75 000 er⸗ forderlich

Die Bietungs⸗ und Pachtbedingungen können auf unserer Domänen⸗Registratur eingesehen werden. Auf Wunsch werden sie auch gegen Entnahme der Schreibgebühren durch Postnachnahme von uns mit⸗ getheilt werden.

Die Besichtigung der Pachtstücke ist auf vorgängige

beträgt

mann Rosenfeld zu Neuhausen gestattet. Bromberg, den 18. Juni 1895 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domän und Forsten. Meyer.

Meldung bei dem jeßigen Pächter Herrn Ober⸗Amt⸗ 8

[22299] Domänen⸗Verpachtung.

Das im Kreise Harburg (Land) am Köhlbrand (Elbe) belegene Domänenvorwerk Kattwyk soll auf die 18 Jahre von Johannis 1896 bis Johannis 1914 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden, und wird zu dem Zwecke Bietungstermin auf Sonnabend, den 27. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor unserem Domänen⸗Departements⸗Rath, Herrn Regierungs⸗ Assessor Dr. Kurtz, hiermit anberaumt.

Die Gesammtgröße der Domäne betrug bisher 83,2377 ha, der Grundsteuer⸗Reinertrag 4099,53 ℳ, der bisherige Pachtzins 8606,27

Nach der Johannis 1896 eintretenden Hinzulegung verschiedener Streu⸗ und Reethländereien wird die Domäne 8

an Hof⸗ und Baustellen 0,3938 ha ar 2,3229 an Acker. 4,5232 an Wiesen. 16,1735 an Weiden . 34,8790 an Holzung (Kneien) C11“ an Reeth⸗ und Streuländereien. 34,5428

4,2539

an unnutzbaren Gräben und zusammen 107,0931 ha

Wasserstücken mit einem Grundsteuerreinertrage von insgesammt 4449,06 enthalten.

Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 25 000 festgesetzt.

achtbewerber haben sich über den eigenthümlichen

esitz eines solchen Vermögens, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth spätestens in dem Ausbietungstermin bei uns auszuweisen. Es ist aber wünschenswerth und liegt im Interesse der Pacht⸗ bemwerber, daß dies schon vor dem Ausbietungstermine geschieht.

Die Pachtbedingungen können an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur und außerdem bei der jetzigen Pächterin der Domäne, Wittwe Körner in Kattwyk, eingesehen werden; auch wird auf Verlangen Abschrift der Bedingungen gegen der Druckkosten und Schreibgebühren er⸗ t hei 18

Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei der jetzigen Pächterin gestattet.

Lüneburg, den 28. Juni 1895.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Metz.

[23506] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover. Bahnhofsumbau Harburg.

Oeffentliche Verdingung folgender Arbeiten bezw. Lieferungen:

Loos I. Zimmerarbeiten einschl. Holzlieferung für die Fahrbahn und Fußwege auf der Wilstorfer Wegüberführung (36 cbm Eichen⸗ und 28 chm Kiefernholz),

Loos II. Erd⸗, Maurer⸗, Asphalt⸗ und Zimmer⸗ arbeiten zum Bau des Eilgutschuppens (150 cbm Mauerwerk, 33 chm Beton, 39 chm Kalk, 3850 m Verbandhölzer, 1600 qm Schalung, 330 qm Fuß⸗ boden u. s. w.).

Termin:

Sonnabend, den 27. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten hierselbst, Moor⸗ straße 16. Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. sind daselbst einzusehen und Verdingungsunterlagen von dort gegen bestellgeldfreie Einsendung von je 2,5 in baar für das einzelne Loos zu beziehen. Zaschlagsfrist 4 Wochen. Harburg, den 8. Juli 1895. Der Baninspektor: J. Meyer.

[23505] Bekanntmachung. In der hiesigen Strafanstalt werden 8 am 1. Oktober 1895 R ca. 100 weibliche Arbeitskräfte auf 3 Jahre disponibel. Diese Arbeitskräfte, die bisher mit Zigarrenfabri⸗ kation beschäftigt waren, sollen zu der bisherigen oder anderer, für eine Strafanstalt sich eignenden Be⸗ schäftigung verdungen werden. 8 Ausgeschlossen sind, weil bereits vorhanden, Weiß⸗ näherei und Rahmenarbeit in Wolle und Seide. Unternehmer, welche diese Arbeitskräfte wünschen, werden ersucht, versiegelte und mit bezüglicher Auf⸗ schrift versehene Offerten bis zum Termin am Mittwoch, den 21. Juli 1895, Vormittags 10 Ühr, an die unterzeichnete Stelle einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erscheinet den Unternehmer

geöffnet werden

Jahre

Die bezüglichen Bedingungen können in der hiesigen Registratur eingesehen oder gegen 75 Kopialien bezogen werden. 8

Sagan, den 8. Juli 1895.

Königliche Direktion der Strafanstalt.

z) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

[24147] Es ist

och Schmalkaldener Domänenanlehns vom 1. Ja.

nuar 1896 an von 4 vom Hundert auf 3 ½ vom Hundert herabzusetzen.

Die Inhaber solcher Schuldbriefe werden dem⸗ gemäß aufgefordert, ihre Schuldbriefe nebst Talons⸗ und Kuponsbogen innerhalb der 4 Wochen vom 1. bis 28. August dieses Jahres bei der unter⸗ zeichneten Stelle zum Zweck der Abstempelung auf z vom Hundert einzureichen. Die eingereichten Talons⸗ und Kuponsbogen werden zurückbehalten und an ihrer Stelle neue solche Bogen verabfolgt werden.

Denjenigen Inhabern solcher Schuldbriefe, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einver⸗ standen sind, werden die Nennwerthe der Schuld⸗ briefe gegen Rückgabe derselben und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talons zurückgezahlt werden.

Gotha, am 6. Juli 1895.

Herzogl. S. Staats⸗ und Domänenkafse⸗

Verwaltung. (Unterschrift.)

äää=ä=8““ —TTEETTT111““

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[23488] Die am 28. Juni d. J. abgehaltene General⸗ versammlung hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von 250 000 Aktien auf den Betrag von 850 000 herabzusetzen. Indem wir dieses hiermit bekannt machen, fordern wir auf Grund des Artikel 243 des Handelsgesetz⸗ buchs die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu

melden. Hamburg, am 9. Juli 1895.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg vormals Frank. S. Joöl.

löossen worden, den Zinsfuß für die

224150] Passauer Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung.

Ordentliche Generalversammlung in den Pülg der Gasanstalt am 1. August, Vormittags r. Tagesordnung: 1) Berichte nach Art. 25 der Gesellschaftsstatuten. 2) Auflösung der Gesellschaft wegen Verkaufes der Gasanstalt an die Stadt. Hiezu werden die Herren Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen. Passau, 12. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. F. . Finsterwald, Kom.⸗Rath, I. Vorsitzender.

Der Vorstand. v. Gaeßler, Fabrik⸗Direktor.

[23882] 8 Dresdner Actien⸗Cichorien⸗

und Kaffee⸗Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel & Clauß.

Die neunte ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 28. August d. J., Vormittags 10 Uhr, im Svpeisesaal des Hotel „Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße Nr. 11, erste Etage, abgehalten werden.

1 Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ unnd Verlustrechnung auf das neunte Geschäfts⸗

jahr vom 1. April 1894 bis 31. März 1895, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

2) Genehmigung eines Pachtvertrages.

3) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes: ma. die bestehenden Aktien Litt. B. sämmtlich

in Aktien im Nominalwerth zu 1000 zusammenzulegen und denselben sodann gleichen Rang mit den Aktien Litt. A. zu gewähren,

. den Inhabern der 42 Stück Genußscheine 42 Stück Aktien à 1000 im gleichen Range mit den übrigen Aktien zu ge⸗ währen.

4) Abänderung der Statuten.

5) Wahl zum Aufsichtsrath.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der über deren Niederle ung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde ner bei unserem Bankhause Eduard Rocksch gachfolger in Dresden ausgestellten Depositen⸗ ner Inhaber von auf Namen lautenden Aktien düt sich durch gehörige Bollmacht seitens des im ü tienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legi⸗ imieren. muleber Punkt 2, 3 und 4 der Tagesordnung kann veöte Generalversammlung beschließen, in welcher S estens der dritte Theil des Aktienkapitals ver⸗ rfe ist. Auch ist zur Gültigkeit des Beschlusses des derlich, daß er von mindestens drei Viertheilen ke in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ 88 Pfaßt wird.

e gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 13. August Bäsk in unserem Geschäftslokal sowie bei unserem 8 thause Eduard 1 in sicht der Aktionäre aus. resden Uund Mügeln, am 5. Juli 1895. vresdner Actien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗ rrogat⸗Fabrik vorm. Teichel & EClauß. Der Aufsichtsrath. Vietor Hahn, Vorsitzender.

im Umlauf befindlichen Schuldbriefe des

Rocksch Nachfolger in Dresden

[[24078]

Attiengesellschast für Maschinenpapier. fabrikation in Aschaffenburg.

Wir beehren uns die verehrlichen Aktionã einer am Mittwoch, den 31. Van a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Aktien⸗ Gesellschaft für Buntpapier und Leimfabrikation stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit ergebenst einzuladen.

8 Tagesordnung: Antrag auf Ermächtigung zur Ausgabe weiterer Belktien. erathung der hiefür festzusetzenden Bedingun und Beschlußfassung bierüßene Zur Theilnahme sind jene Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn der Generalversammlung durch Fhele 5. Füeer 1ece oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses übe . derselben legitimiert Aschaffenburg, 11. Juli 1895. Der Aufsichtsrath.

. Schaefer, Vorsitzender.

deatlich v . zur 38. ordentlichen Generalversammlu e Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft 19 e den 30. Juli 1895, Abends 6 ½ Uhr, in den rothen Zimmern des Saalbaues. Tagesordnung: Geschäftsbericht, Revistonedericht, Beschluß⸗ fassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Reingewinns und Decharge des Vorstandes, Pensionierung des Hausverwalters, Ergänzung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

Wir laden die Herren Aktionäre zu obiger General⸗ versammlung ergebenst ein und bemerken, daß die Eintrittskarten im Lokale der Gesellschaft bei Herrn Verwalter Mühlig in Empfang genommen werden können.

Frankfurt a. M., 11. Juli 1895.

Der Vorstand

der Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Carl Hoff, d. Z. Vorsitzender.

[24071]

In der gemäß § 5 der Anleihebedingungen am 10. Juli a. c. stattgefundenen fünften Ausloosung unserer Renten⸗Theilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:

74 75 79 138 144 173 349 411 623 1006 1016 1024 1064.

Die Rückzahlung der geloosten Stücke im Nominalbetrag von je 500 erfolgt mit 525.— pro Stück vom 31. Dezember 1895 ab

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

Weaisenhausstr. 16 und Bautzenerstr. 10,

in Weimar bei dem Bankhause A. Callmann,

in Münsterberg i. Schl. bei unserer Gesell⸗

schaftskasse.

Münsterberg, den 11. Juli 1895.

Zuckerfabrik Münsterberg.

Der Vorstand.

[24076]

beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. cr., Abends 6 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses G. v. Pachaly's Enkel, Breslau, ergebenst einzuladen.

Behufs Theilnahme daran sind die Aktien zu de⸗ ponieren bis spätestens den 28. cr., Abends 6 Uhr, entweder beim

Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, Breslau, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Deutsch⸗Lissa. 8 Tagesordnung: Aufnahme einer Anleihe. Dt. Lissa, 11. Juli 1895.

Mosaikplatten⸗Fabrik Dt.⸗Lissa. Der Aufsichtsrath. Albrecht Hentschel, Vorsitzender.

[24043] Branuereigesellschast vormals Meyer & Söühne Riegel.

Bei der heutigen durch den Großh. Notar Herrn Carl Welcker vorgenommenen Ausloosung unserer

½ % Schuldverschreibungen sind folgende 25 Nummern gezogen worden:

Nr. 68 141 147 161 229 248 391 438 479 527 538 556 619 621 690 698 746 920 923 1035 1067 1133 1142 1178 1196.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen behufs Einlösung bei der Gesellschaftskasse in Riegel, oder bei dem Bank⸗ hause Ed. Kauffmann⸗Fehr, Freiburg, vom 1. Oktober d. J. ab, von welchem Zeitpunkte an die Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, einzuliefern.

Riegel, 10. Juli 1895.

Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne. Ad. Meyer.

EZ“ v1““ Zuckerfabrik zu Ringelheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

mit zu der am Sonnabend, den 27. Juli 1895,

Nachmittags 3 Uhr, in der Böttche'schen Gast⸗

wirthschaft stattfindenden Generalversammlung er⸗

gebenst ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 2) Beschlußfassung über beantragte Vertheilung der Schlammpresse und sonstiger Abfälle. 3) Uebertragung von Aktien. 4) Bewilligung der Kosten für eine neue Ver⸗ dampfstation. Ringelheim, am 12. Juli 1895. Der Vorstand.

[24073123) Oeffentliche Wasch- und Badeanstalten

zu Berlin in Liquidation.

Die Inhaber der 6 Aktien unserer Gesellschaft Nr. 790 1134 1984 1985 1986 1987 werden hierdurch zum letzten Male aufgefordert, den ihnen zufallenden Gesammt⸗Erlös der Liqui⸗ dation mit 383,80 p. Aktie, sowie den Betrag für die Dividendenscheine Nr. 6 —7 mit 6 bezw. 3 p. Stück bei dem Bankhause Emil Salomon Junior hierselbst, Mohrenstraße 54, nunmehr unter Einlieferung der Aktien bezw. Dividendenscheine ungesäumt in Empfang zu nehmen.

Die bis zum 15. August cr. nicht abgehobenen Beträge werden beim Gericht hinterlegt werden.

Berlin, den 11. Juli 1895.

Die Liquidations⸗Kommission. Salomon. Schmidt.

[24151]

Zuckerfabrik Doebeln.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 30. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Gasthofs zur weißen Taube in Kleinbauchlitz stattfindet, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) a. Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗

berichts sowie des geprüften Rechnungs⸗Ab⸗ schlusses für das 12. Geschäftsjahr.

.Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ Abschlusses sowie auf Entlastung des Auf⸗ sichtsraths und Vorstandes.

-. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Beschlußfassung über die Bezahlung der Rüben von Aktionären für die Kampagne 1895,96.

Ersatzwahl für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder.

Zuckerfabrik Döbeln, den 11. Juli 1895.

Jordan. O. v. Schoenberg. M. Schroeber.

1240751 Actien⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser & Co.

Bilanz per ultimo März 1895. Activa.

An Mobil.⸗ u. Utens.⸗Konto 21 079,64 Werkzeug. u. Masch.⸗Konto . 20 000,— Modell⸗Konto 20 000,—

Kassa⸗Konto 8 886,89

12 339,14

Pferde⸗ u. Wagen⸗Konto 13 500,—

1 161 544,42

Konto⸗Korrent⸗Konto General⸗Wagen⸗Konto 485 244,24 Fabrik⸗Einrichtungs⸗Konto ... 14 700,— Assekuranz⸗Konto. 1 684,62 761 978,95

1““

Nℛ 2 8 Fv * 8 a

Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto .. ... Konto⸗Korrent⸗Konto 97 747,21 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.. 2 731,74 761 978,95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Debet. An Galär⸗ Konto . . 34 746,27 Handlgs.⸗Unk.⸗Konto 15 223,48 Interessen⸗Konto. 4 322,61 (Conto dub o 3 187,86 Mobhbil.⸗ u. Utens.⸗Konto . 2 672,48 Musterbuch⸗ u. Preisct.⸗Konto.. 4 374,60

661 500,—

5

Werkzeug⸗ u. Masch.⸗Konto.. 4 837,05 * Pierde⸗ u. Waaren⸗Konto.. .. abrik⸗Einrichtungs⸗Konto ilanz⸗Konto.

4 393,15 1 500,— 4 2 100,— PT11116

80 089,24

82 5* * 8 82 2

Credit. Per Bilanz Kogtos. . 2 024,94 General⸗Waaren⸗Konto „78 064,30 80 089,24

[24080)

Actien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt.

Bilanz am 30. April 1895.

Passiva.

Activa.

717 60 25 581 14 1 220 80 563 07 964 55

29 047 16

An Grundstücken⸗Konto Anlage⸗Konto. Debitoren⸗Konto.

Utensilien⸗Konto

Kassa⸗Konto

17 400

Per Stamm⸗Aktien⸗Konto 2 311097

Reserve⸗ ꝛc. Konto

[29 047 ,16

Gewinn. Gewinn⸗ und

Verlust⸗Konto.

Verlust.

EI1111131 Pacht⸗Konto 6,—

1G 54/10 3 137 65

Kohlen⸗Konto Dresch⸗Konto..

An Versich.⸗, Steuer⸗, Gerichtsk.⸗ und Bekanntm.⸗Konto 265/32

481 Kohlen⸗ und Oel⸗Konto 540 Arbeitslohn⸗Konto 1 172 Insgemein⸗Konto 114 Dividenden⸗Konto

522 Reserve⸗Konto 1 66375

Der Vorstand. H. Weber.

4 759

Der Aufsichtsrath. L. Aumann.

9 335/19.

1

[24044) Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenban⸗Verein.

Nachdem die für 1895 vorzunehmende notarielle Ausloosung von Obligationen II. und III. An⸗ leihe auf

Sonnabend, den 20. Inli 1895,

Nachmittags 3 Uhr, 4

anberaumt worden ist, werden die Inhaber von der⸗

gleichen Obligationen hiervon mit dem Bemerken in

Kenntniß gesetzt, daß es jedem derselben freisteht,

dieser an unserer Kassenexpedition stattfindenden

Ausloosung beizuwohnen und daß in diesem Jahre:

89 Stück unserer Part.⸗Obligationen II. Anleihe

ü 5 III.

planmäßig,

10 Stück . über den Tilgungsplan hinaus

zur Ziehung gelangen sollen.

Lugau, den 10. Juli 1895.

Das Direktorium.

III.

[24072) Königsberg⸗-Cranzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 10. Angust cr., Abends 7 Uhr, im Hauß⸗ mann’'schen Lokale, Berlin, Jägerstraße Nr. 5, ergebenst eingeladen.

ü. sordunng:

1) Vortrag des Berichts der Direktion über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Au sichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende pro 1894/95, Entlastung der Dmektion.

4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sin nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätesten 24 Stunden vor der Versammlung ihre Aktie bei der Gesellschaftskasse zu Königsberg i. Pr. Steindamm 8, oder bei der Deutschen Genossen schafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co. Berlin, Charlottenstraße 35 a., hinterlegen.

Berlin, den 11. Juli 1895.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: R. Parrisius.

[24045] A. Wilhelmj

Artien⸗Gesellschaft zu Hattenheim im Rheingau.

Auf Grund des in das Handelsregister einge vehege Beschlusses der am 10. Juni a. c. zu Schloß Reichartshausen stattgehabten ordentlichen Generalversammlung wird den Besitzern der noch umlaufenden Nominal 154 000 alten Aktien unserer Gesellschaft hiermit nochmal und zwar bis zum 10. August a. c. der Bezug von Nominal 154 000 Vorzugs⸗Aktien angeboten welche vor den alten Aktien (Stamm⸗ Aktien) 6 % Jahres⸗Dividende aus dem jeweiligen Reingewinn erhalten, und zwar dergestalt, daß, falls in einem oder mehreren Jahren nicht die volle Vorzugs⸗ Dividende von 6 % vertheilt wird, der übrig bleibende Rest auf den event. die nächst späteren Dividenden⸗ scheine zur Auszahlung gelangen soll. Diese Vor⸗ zugs⸗Aktien sollen vom Januar 1895 ab am Rein⸗ gewinn der Gesellschaft theilnehmen.

Der Bezug dieser Vorzugs⸗Akrtien kann stattfinden gegen Einlieferung von einer alten Aktie (Stamm⸗ Aktie) unserer Gesellschaft mit laufenden Dividenden⸗ scheinen und Talon und gleichzeitiger Zuzahlung von 40 -% gleich 400 in baar und zwar:

in Hattenheim im Rheingau bei Gesellschaftskasse,

in Berlin bei dem Bankhause Friedländer, Freymark & Co., W., Kanonierstr. 17/20, in Straßburg im Elsaß bei der Bank von EKFlsaß; und Lothringen,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Sigmund Simon, Götheplatz 20.

Die Aktionäre haben die Stücke mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗Ver⸗ zeichniß einzureichen und erhalten dieselben über die eingelieferten Aktien sowie über die Zuzahlungs⸗ Beträge seitens der Empfangsstelle eines der Num⸗ mern⸗Verzeichnisse mit dem bezüglichen Quittungs⸗ Vermerk versehen zurück, gegen dessen Rückgabe die in Vorzugs⸗Aktien abgestempelten Stücke nebst Dividendenscheinen und Talons raschmöglichst aus⸗ gehändigt werden.

Die Rückgabe der Stücke erfolgt an den Vorzeiger der betreffenden Empfangs⸗Bescheinigung ohne die Verpflichtung weiterer Legitimations⸗Prüfung seitens der Gesellschaft bezw. der Umtauschstellen.

Diejenigen Aktionäre, welche von dem oben er⸗ wähnten Bezugsrecht keinen Gebrauch machen, ver⸗ bleiben im Besitz ihrer Aktien (Stamm⸗Aktien), die an demjenigen Gewinn theilnehmen, welche nach der Vertheilung der Vorzugs⸗Dividende an die Vorzugs⸗ Aktien übrig bleibt und zwar dergestalt, daß der übrig bleibende Reingewinn auf die Vorzugs⸗Aktien und die alten (Stamm⸗) Aktien nach Verhältniß g dann bestehenden Nominalbetrages vertheilt wird.

Bei der Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugs⸗Aktien aus der 8 zunächst zum vollen Nominalbetrag befriedigt. Nach ihnen erhalten die Stamm⸗Aktien, soweit angängig, zum vollen Nominalbetrage volle Befriedigung. Der als⸗ dann verbleibende Rest wird unter beide Aktien⸗ Kategorien im Verhäliniß des bestehenden Nominal⸗ betrages vertheilt.

Im übrigen gelten für den Bezug der Dividende die Bestimmungen des abgeänderten Statuts in den §§ 4 und 31.

Hattenheim im Rheingan, 10. Juli 1899.

A. Wilhelmj, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Namens desselben: Dr. jur. A. Wilhelmi. Der Vorsitzende: Nett. Aug. Wilhelmi,

der

Kgl. preuß. Ober⸗Gerich Prokurator a. D.