1895 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 8. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[24439] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Köln⸗Ehrenfeld wohnenden Chemikers und Kaufmanns Friedrich Koll, Inhaber der zu Düsseldorf bestehenden Handlung unter der Firma „Gehre & Koll, Rheinisches Kieselguhrwerk“, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Köln, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

[24440] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Hans Ludwig Hermann, Kaufmann, Inhaber der Firma „Alb. Bruchmann Nach⸗ folger“, zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom A. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Köln, den 13. Juli 1895. b

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[24421] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Iben hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köpenick, den 11. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

[24456] Bekanntmachung.

Mit Beschluß vom Heutigen wurde das unterm 14. Dezember v. J. über das Vermögen des Musikers und Schneiders Josef Lenggrieser von Eichendorf eröffnete Konkursverfahren auf Grund rechtskräftigen Zwangsvergleichs nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins wieder aufgehoben. Landau a. F., 12. Juli 1895. 8

Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Schreiner, K. Sekretär.

[24152] . In der Häkel'schen Konkurssache soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 1410,27 ver⸗ fügbar, und die zu berücksichtigenden nicht bevorrechteten Forderungen betragen 3133,94 Lauenburg i. P., den 11. Juli 1895. Ernst Fritze, 8 Verwalter der Häkel'schen Konkursmasse.

[24453] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consum⸗Vereins Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

24474 1 Saslasnigl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 12. April 1892 über das Vermögen des Bäckermeisters und Hausbesitzers Andreas Bablick dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 12. Juli 1895.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekretär.

Konkursverfahren. 8 dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Hensel in Klein⸗ Dombrowka ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Myoslowitz, den 11. Juli 1895. Kopp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[24467] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Jakob Friedrich Ochs, Fuhrmanns in Kon⸗

weiler ist durch Gerichtsbeschluß vom 27. April

1895 wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗

fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt

worden.

Den 12. Juli 1895. 3 Gerichtsschreiber Dietrich.

[24409] In

Nr. 11 374. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Ferdinand Schilli von Zunsweier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Offenburg, 9. Juli 1895.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Beller

[24394] Konkursverfahren. 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christoph Klietz zu Neuwegers⸗ leben Inhaber der Firma C. Klietz da⸗ selbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

auf den 13. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Schweidnitz, den 11. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

[24655] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Paul Tschuschke von hier soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die einzige und Schlußvertheilung erfolgen. Bei einem verfügbaren Massenbestand von 4460,47 sind zu berücksichtigen 9004,59 nicht bevorrechtigte Forderungen. Dies wird mit Bezug auf die §§ 139 bis 141 der R.⸗K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht. 6

Schweidnitz, den 12. Juli 1895.

Heinrich Weise, Konkursverwalter.

[243900) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Ernst Uhlemann zu Sorau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1895, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III, an⸗ beraumt. Sorau, den 6. Juli 18905.

Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[24432] Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Dreyfuß, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juli 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[24386] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Simon von hier, jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 5. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. [24387] Konkursverfahren. 1“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Moderack in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. August 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Thorn, den 9. Juli 1895.

Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24465] . 2 Nr. 6489. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geflügelhändlers und Steinbruch⸗

stählerne oder gußeiserne“ in dem Waaren⸗ der Abtheilung C. des Ausnahme⸗Tarifs Nr. 3 (Theil II, Heft 1, Seite 150/151) zu streichen. Dieselben tarifieren hinfort je nach ihrer Beschaffen⸗ heit entweder als grobe Eisenwaaren zu den Fracht⸗ sätzen der Abtheilung B. oder als héherwerthige nicht unter die Abtheilung B. fallende Eisenwaaren zu den Frachtsätzen der Abtheilung C. des Ausnahme⸗ Tarifs Nr. 3. Breslau, den 8. Juli 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

[24664] 3 Am 22. Juli d. Is. wird der 2,5 km von Himmighausen und 3,4 km von Leopoldsthal an der Strecke Detmold —- Himmighausen (—Altenbeken) belegene Haltepunkt Sandebeck für den Personen⸗ verkehr eröffnet. Es werden daselbst folgende Personenzüge zum Aus⸗ und Einsteigen von Reisenden anhalten: a. Richtung Himmighausen Detmold:

11“

23 2 20 Nachm.

19 6509 8

vb“ b. Richtung Detmold —Himmighausen: ö“ 29 ab 38* Vorm.

95 4

1.03 Nachm. 406

10

Personen⸗ und Gepäck⸗Tarifsätze werden eingeführt zwischen Sandebeck einerseits und Altenbeken, Barmen, Bergheim, Detmold, Driburg, Elberfeld, Hagen, Hameln, Hannover Himmighausen, Herford, Höxter, Horn⸗Meinberg, Lage, Leopoldsthal, Lipp⸗ stadt, Lügde, Nienhagen, Paderborn, Pyrmont Remmighausen, Salzuflen, Schieder, Schötmar, Steinheim, Unna, Warburg und Werl andererseits. Das Nähere ist bei den betreffenden Stationen zu erfahren. Hannover, den 13. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7.22

[24666] Krefelder Eisenbahn.

Am 1. August d. Is. tritt der Personen⸗ und

für den Binnenverkehr Theil II in

eraft.

Derselbe enthält: Besondere Bestimmungen für

den Personen⸗ und Gepäckverkehr und Preistafeln.

Durch diesen Tarif werden aufgehoben:

a. der Tarif für die Beförderung von Personen,

Reisegepäck und Hunden im Binnenverkehr vom

1. April 1893,

b. die Preistafeln vom 1. Mai 1885.

Exemplare des Tarifs sind gegen Erstattung der

Druckkosten von uns zu beziehen. 8 Die Direktion.

[24665]

Umrechnungs⸗Säte. 1 Lira = 0,80 1 österr. Gold⸗Gls. = 2,00 1 Krone österr.⸗ung. W. = 9,85 1 Guld. holl. W. = 1,70 1,50 1 Krone = 1,125 1 Rubel = 3,20 1 Livre Sterling = 20,00 *

1 = 0,80 Peseta = 6,80

terr. W. = 1,70

lüdd. W. = 12,20

1,00 1 Dollar = 4.25 2 8

Amsterdam, Rott. do. Brüssel u. Antwp. 1 do. do. Skandin. Plätze. Kepenhagen.. London

do. do. Madrid u. Barc.

do. do. New⸗York..

Wien, öst. Währ. do.

Schweiz. Plätze. do. do. .

Italien. Plätze. do. do.

St. Petersburg 1 do. .

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,43 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,15bzk. f. Holländ. Noten 168,75 bz Italien. Noten 77,90 bz

Münz⸗Duk 58 —, Rand Buk. 8 Sovergs. pSt. 3 Guld.⸗St. Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. de. neue... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5003 do. kleine

20,38 G 16,285 b;

S5SSSSgöSgöS,8 8

Noroische Oest. Bkn do.

1. le Er. s. n 228 . Hel. EE1111“*“”“ -—,————,—,—— ———— ———

„„ o do .

dr-

p 100 fl 168,35 bz

Russ. do. p. 100 R 219,10 bz ult. Juli 219,00 bz

ult. Aug. —,— Schweiz. Not. 81,15 bz

1 Lei = 0,80 1 Guld. 7 Guld. 1 Mark 1

Banco eso

168,70 bz 168,20 G 81,00 bz G 80,75 bz 112,45 G 112,50 bz 20,435 bz 20,38 bz

70,50 bz

166,90 bz 80,90 B

0ο—

218,80G 216,70b; 4 ½ 218,85 bz

Noten 112,85 bz 1000 fl 168,35 bz

Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juli do. St.⸗Schuldsch. Kurmärk. Schldv. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89

do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 I u. II do. 91 II do. 1893 do. 1895* do. 1892 o. Magdb. do. 91, V3 do. do. 4 Mainzer do. 91 4 do. do. do. 94 3 Mannheim do. 88,3 do. do. 90/4

SRSESSSESSOSS

ens

4 versch. 5000 150 35½ 1.4.10 5000 150 3 1.4.10,5000 150

3 ½

8

*

[bSCDP;E†b 9s

do. 88 3 ½

8

Berlin, Dienstag, den 16.

8

Juli

3 sversch. 5000 200799,90 bz

99,70 bz G

3000 75 3000 150

—2-=2

5000 500 5000 500 5000 500 2000 100 5000 500 5000 500 5000 75 5000 100 5000 200 5000 200 3000 200 2000 100 2000 100 2000 100 5000 200 2000 200 5000 200 3000 500 10000 -200 2000 500 2000 500 2000 500

8

8

q8AäEE 8 S

S

SESABGö‚L 8 88SNE.SSNPSSH

—D

orrerioneRo

8

10— **Eg.

0—- 10%— VVSYPSE ——— x

101

9 8 —,

S=

4.10 1000 200 3000 200

—,—-2OPO2hö2ö=2Nö

S

I1““

—,—- —-2

nenM oenonFeneoo, ———'+BBBBBGg=VBgBVWVOBVOBO-O

—x— -— 2—

5000 100 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500

.9.

0 0N

EEEESUmNRE

2000 500 2000 500 2000 5020 2000 200 2000 200 5000 100 5000 100 2000 200 2000 200 2000 200 1000 200 1000 200

0,,.0,— DSSSS

8.2g 2 . 82SE

V

—½

105,30 bz G 104,40 bz G 100,20 bz 100,00 bz 101,50 B 100,00 G 3000 3003,—

101,80G 101,80 G

102,30 bz G 102,25 bz 103,75 G 102,70 B 103,10 G 102 103,25 G 103,25 G 102,20 bz

00 G

80 G

102,00 G 102 102,00 G 5000 200 —,— 101,90 G 1000 200—,— 97,20 G 97,20 G 102,50 B 2000 500(—,—

102,40 G

102,50 G 104,10 G 102,40 G

8 do. Rixdorf. Gem.⸗A.

Spand. St.⸗A. 91

Stettin do. 89 do. do. 1894

Weimar. do.

neue.

ds. do. Kur⸗ u. Reumärk. do.

do. O ßis

do. do.

Posensche do.

Land.⸗Kr. do.

do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. bdo. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. do. Westfälische do. do. Wstpr.rittsch. I. IB do. 1I

Rhpr Obl. I. IIIL.-Iy.): do .

Rostocker St.⸗Anl. Schöneb. G.⸗A. 91

do. Landschftl. Zentral do. do.

neue .3 ¼

do. 4 do. Landschaftl

do. landsch. neue’⸗

8 1. 3 ½

do. neulndsch. II.

3 ½

—2

22=EgE2g=gSS2

10

2

w3000 150 105, 3000 150102,00 bz G 10000.150 5000 - 150 5000 150 97,10 bz 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 7 3000 75 7 300075 3000 75 3 1.7 3000 75 7 3000 200 5000 200

3000 200

3000 75 3000 75 3000 75

.1.7 3000 60

.1.7 3000 60

.1.7 3000 150 3000 150 —,— 5000 100][100,70 G 3000 100+-,— 5000 100 3000 100

.1.7 5000 —-

.1.7 5000 100

7 5000

.1.7 5000 200

.7 5000 —-

5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 60

200

101,20 bz G

103,30 G 101,75 bz 101,25 G 97,00 bz G 102,90 bz 101,30 G 102 70 bz 97,20 bz 100,70 G

101,00 G

100,70 G 100,70G

106,25 bz 101,50 B 96,90 bz

105,90 G 102,10 bz 96,90 B

101,70 bz 102,20 G 101,70 bz

100 200

.4

Lauenburger..

r-ee 4 MM“ Rhein. u. Westfäl. Sächsische.. Schlesische 4 do. Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do. 3 ½

8

.3 ½ versch. 3000 30 3 ½ 4

(1.1.7 3000 30 11.4.10 3000 30

V 14 10 8000— 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 310 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1,4.10 3000 30 1.1.7 3000 310 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30

102,30 et. bz B 105,30 B 102,30 bz 105,20 bz 105,00 G 102,50 bz 105,20 bz 102,30 bz

88

Badische Eisb.⸗A. 4 do. Anl. 1892 3 ½ Bayerische Anl. 4 do St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI 3 Bremer Anl. 1885 /3 ½ So. I. do. 1888. . 3 do. 1890 3 ½ do. 1992 do. 1893 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 do. St.⸗Anl. v. 93 3 ½ Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 3 do. amort. 87 3 ½ do. do. 91 3 ½ do. St.⸗Anl. 93 3 ½ Lüb. Staats⸗A. 95/3 Meckl. EisbSchld. 3 ½ do. kons. Anl. 86 3 ½ do. do. 90.94 3 ½ Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächs. St.⸗A. 69,3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. 4 Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81— 83/4

versch. 2000 200 1.5.11 2000 200 versch. 2000 200 1.2.8

5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500 102,90 bz 1 5000 500 102,90 bz G 2000 2007,— 5000 200 2000 500 5000 500 5000 500 5000 500 5000 500

3000 600 3000 100 3000 100 5000 100 1500 75 5000 500 2000 75 [101,90 G .2000 75 [104,30 bz 1.1.7 3000 300⁄—,— versch.

105,50 G 104,50 B 107,00 G 105,00 bz B 98,20 bz G 100,75 B 101,20 bz G 101,50 G 101,80 G

veseee⸗

ISUrho ho io o =50 00 00 00

..

—— O—— —-

106,25 bz G 98,75 bz 102,30 bz B

103,20 bz 98,40 b;

102,00 G 102,80 G 102, 80 G

SS —=0

EhhEEESSgjeg g S

22=-2IPgäSONo

——O —- —- —O-9-O-9 —9 —-

EEgnn

98,00 bz G

£ △ν g K* 8 0 —-8

23

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr.⸗A. v. 67 Bayer. 1“ Braunschwg.Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

2000 2009,— .Stck

190 p. Stck 12 p. Stck 12 8 800 300 60 300 300 150

48,70 bz 27,90 B 146,00 B

109,30 bz 142,50 bz G 143,75 B

g do u“ D BNB⸗

Loose. übecker Loose.

Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loo 23 Pappenhm. 7fl.⸗L.

Oschersleben, den 12. Juli 1895. Behrens, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oldenburgischer Güter⸗Verkehr. Für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Essen a. d. Ruhr, Köln und St. Johann⸗Saarbrücken einerseits und Sta⸗ tionen der Olbdenburgischen Staats⸗Eisenbahnen

145,40 bz 136,00 bz 24,40 bz 131,90 B 27,60 G

3000 100 101,80 G 5000 100 101,70 G 5000 200101,60 G

02000 200 104,10 G

2.8 5000 500 97,25 G

termins hierdurch aufgehoben. B Leipzig, den 11. Juli 1895. . eKeliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

o. Cp. z. N. J. Russ. Zollkupons 324,50 B

Belg. Noten 81,15 bz do. kleine 324,00 b G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %. Fonds und Staats⸗Papiere.

f. Z.⸗Tm. Stücke zu

Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. St.⸗Anl. J. u. II 3 Potsdam St⸗A. 92/4 Regensbg. St.⸗A. 3

Reutenbriefe. .. 4 1.4.10 3000 30 . .4 1.4.10 3000 30 .3 ½ versch. 3000 30

besitzers Karl Ernst in Weinheim wurde unterm 11. Juli I. Js. wieder aufgehoben. Weinheim, 12. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Großh.

[24430] Konkursverfahren. Amtsgerichts: Hersperger. 8

150 12 120 12

105,20 bz

105,20b; 102,25 bz

Hannoversche. do. 3

,A8ESSSSS=E=I I.

—2220022o⸗—

Qieeenn

Hessen⸗Nassau

11I1“ tck

y-OBOSgGeEFüE=BSB=BVOhVOE —,—

[24472] Konkursverfahren. 3

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Paul Oswald Bauer in Lengenfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6““

Lengenfeld, den 13. Juli 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

2 änig. t

Veröffentlicht: Exped. Brocksch, G.⸗S. [24458] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Peiser, Inhabers der Firma L. M. Stiebel in Lengsfeld, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lengsfeld, den 12. Juli 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. [24461] Konkursverfahren.

Nr. 15 549. Indem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedr. Brend⸗ lin jung von hier, wird beim Ablauf der mit diesseitigem Beschluß vom 20. Juni d. Js. gesetzten Frist von 1 Woche nunmehr das Konkursverfahren nach § 189 K.⸗O. eingestellt.

Lörrach, 11. Juli 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Nüßle. 1

Dies veröffentlicht: Gr. Gerichtsschreiber Appel.

[24406] 8 1

In der Carl Schipporeit'schen Konkurssache von Alexen steht die bevor. Der ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 1072,28 Zu be⸗ rücksichtigen sind 6873,95 nicht bevorrechtigte Gläubiger. Der genehmigte Vertheilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Mehlauken niedergelegt.

Mehlauken, den 11. Juli 1895. 89

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gehrke.

[24397] 8

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Otto von Melsungen betreffend, ist auf Antrag des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters neuer Termin zur Abstimmung eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlags auf den 29. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Melsungen, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht

[24475] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. d. M. das unterm 12. Juli 1894 über das Vermögen des Kaufmanns Michael Baur, Inhaber der Firma M. Baur hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. München, 12. Juli 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein, K. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Gustav Emil Lösche in Seiten⸗

dorf, Zitt. Anth., wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ostritz, den 12. Juli 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

Thieme⸗Garmann.

E1“

[24753] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Friedrich August Emil Knietzsch in Mylau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 12. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Geyler. Veröffentlicht: Sekr. Nagler, G.⸗S

[24754] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Webereibesitzers Carl Aungust Winkler in Netzschkau, alleinigen In⸗ habers der Firma C. A. Winkler daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 12. Juli 1895.

8 Königliches Amtsgericht.

. Geyler. Veröffentlicht: Sekr. Nagler, G.⸗S.

[24389] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Zuckerfabrik Garte zu Ritt⸗ marshausen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, den 10. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Reinhausen, den 11. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24640] Bekanntmachung.

In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Friedrich Salome Dauer von Schöne⸗ werda soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüJbaren Masse von 463 13 sind 2254 57 Forderungen ohne Vorrechte zu berücksichtigen.

Roßleben, den 13. Juli 1895.

Der Konkursverwalter: Wilhelm Söhns. [24423] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Metzgers Kaufmann Levor und dessen Ehefrau Zerline, geb. Wolfermann, zu Barchfeld wird auf Grund erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. 1

Schmalkalden, den 9. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[24454] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Gloger, in Firma C. H. Gloger, zu Schweidnitz ist zur Prüfung

[24464] Bekauntmachung. Das Königliche Amtsgericht Windsheim hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 9. Februar 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Christina Eckart in nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Windsheim, 12. Juli 1895. 8 Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Straßer, K. Sekr.

[24463] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das unterm 17. Januar 1894 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Oekonomeneheleute Georg und Maria Goller in Bergel nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Windsheim, 12. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Straßer, K. Sekr.

[24466] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Windsheim hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 17. Februar 1894 über das Vermögen des Oekonomen Johann Adam Schnürlein in Windsheim eröffnete Konkurs⸗ verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Windsheim, 12. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Straßer, K. Sekr.

[24462] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Winnweiler vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsmanns Carl Kiefer von Winnweiler nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung wieder aufgehoben.

Winnweiler, den 13. Juli 1895.

Der Amtsgerichtsschreiber: Helm, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[24663] Rumänisch⸗Norddentscher Eisenbahn⸗Verband, Theil II Heft 1.

Vom 1. September d. J. werden polierte Eisen⸗

und Stahlwaaren nicht mehr zu den Sätzen der Abtheilung B. sondern zu den Sätzen der Abthei⸗ lung C. des Ausnahme⸗Tarites Nr. 3 abgefertigt. In dem zweiten, in Klammern gesetzten Absatze der Position 3 des Ausn.⸗Tar. 3 B. (S. 148/149 des Tarifs) ist demgemäß zwischen den Worten „ver⸗ silbert“ und „emailliert“ das Wort „poliert“ einzu⸗ schalten.

Breslau, den 8. Königliche Namens der

24662] Rumänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. ab sind die

Juli 1895. Eisenbahn⸗Direktion, Verbands⸗Verwaltungen.

andererseits tritt unter Aufhebung der bisherigen Bestimmungen und Tarifsätze am 1. August d. J. ein neuer Güter⸗Tarif in Kraft, welcher neben einigen Ermäßigungen zum theil auch geringe Erhöhungen in sich schließt. Letztere erhalten jedoch erst vom 1. September d. J. ab Gültigkeit.

Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß den Vorschriften unter I12 genehmigt worden.

Näheres ist auf den Stationen, von welchen auch Abdrücke des Tarifs zum Preise von 0,70 zu be⸗ ziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, den 11. Juli 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[24669]

Unser Aufsichtsrath hat am 6. d. Mts. die Einführung des Nothstandstarifs für künstliche Düngemittel mit Rückwirkung vom 1. April d. J. ab für unsere Bahnen beschlossen, was hierdurch den Interessenten bekannt gegeben wird.

Wesenberg, den 11. Juli 1895.

Direktion der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Wilhelm⸗Eisenbahngesellschaft. 8 Berg. 18

[24667] 8 (Einführung eines Ausnahme⸗Tarifes für die Beförderung von Leichen zwischen Wien K. E. B. und Avricourt.) Mit Gültigkeit vom 1. August 1895 tritt ein Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Leichen zwischen Wien (K. E. B.), Station der K. K. Oester⸗ reichischen Staatsbahnen und Avricourt (Deutsch⸗) Station und Grenze, Station der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in Wirksamkeit. Exemplare dieses Ausnahme⸗Tarifes sind bei den betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen und Stationen zum Preise von 10 Hellern = 10 Cts. = 8 für das Stück erhältlich. 8 Wien, am 10. Juli 1895. K. K. General⸗Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenro th in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlixn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

bͤder nachträglich angemeldeten Forderungen Termin

Artikel „Bestandtheile von Maschinen, eiserne,

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 - Rchs.⸗Anl. 4 o.

do.

1.4.10/5000 200⁄1105,90 G 3 ½ versch. 5000 200 104,30 bz G

Rheinprov. Oblig. 4

do. do. 3

G8⸗ G

ersch. 1000 u. 500 ĩ4.10 5000 200

HA, o †˖ SESFwWPEBUgS

14

104,

40 B

do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. 4

3

versch.

1,4,10 3000 30 3000 30

105,10 bz

Obligationen Dentscher Kolonialg Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15] 1.1.7 1000 3001110,25 G

Zf. 8 Aregentinische 5 % Gold⸗A./ fr. do. kleine

bo.

do

do

do. do. Barletta⸗Loose... Bukarester Stadt⸗An

do.

do. do.

do. do. do. do. do. Bulg

8 do.?

Chilen. Gold⸗An

do.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ¼ Dsnau⸗Regulier.⸗Loose 25 Egyptische Anleihe gar.

do. do. do. do. do.

do.

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882

do. do.

Galiz

do.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94

do.

9. do.

bo. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94

o.

do.

do. Gld⸗A. 50%i. Kl15. 12.93

do. o do.

do.

reiburger Loose. s 8 1 . vai

Propinations⸗Anl. e

Gothenb. 8 Bethenh St. v. 91 S.⸗A.

8 4 % kons. Gold⸗Rente

Ansländische Fonds.

do.

4 ½ % do.

do. 4 ½ %

inner klein

do. do. do.

do.

do.

do. kl.

do. do.

do. Gold⸗Anl. 88.

ds. do.

do. de.

do. do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 fdbr. I 1889

Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV/4

ationalban

do.

do.

priv. Anl. do. do.

Loose

do. do.

v. 1886

e Landes⸗Anleihe

A. 81-84 5 %1. K. 1.1.94 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon

do. do. kleine mit lauf. Kupon

do. i. Kp. 1. 1.94 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93

äußere v. 88

kleine 1.84

kleine v. 1888

8 kleine Buen. Aires 5 2/%i. K. 1.7.91

kleine do. pr. ult. Juli

do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

Z.⸗Tm.

e— 6—

-—,—,⁸, rn FaRFRNRE

FöareEees x ASAAÜAÜAEE

2 48 48 2 22. 2 8

SdüFEFEEUEEEUEESRSSBSNSU

2022ngINSISSAgASSSSe d0 do bo do*

3%

E 0. 20

EgExr;SE

3

0%—

ISSS 92

8 50 . 2 8 . 2 8 8 2 8

mit lauf. Kupon

ee—

Stůcke 1000 500 Pes. 100 Pes. 200 100 £ 20 £ 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 100 Lire 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 1000 500 1000 £ 500 £ 100 £ 20 £ 405 u. vielfache 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450

2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405 10 Shlr = 30 4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 fl. 10000 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr. 500 Fr.

v.

888

It.

0 o SA; 8₰

58,50 bz 59,00 bz 48,25 bz 48,25 bz 50,75 bz 50,75 bz 50,80 bz 51,00 B 28,50 bz 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 100,25 bz G 34,30 bz G 34,30 bz G 80,20 bz B 80,20 bz 80,50 bz B 80,50 bz G

94,70 bz G

7

107,25 bz G 103,50 G

100,70 139,20 G

104,70 bz

61,40 G 99,25 bz 29,50 bz

98,50 G kl. f. 125,25 bz 99,60 bz G 39,00 G 34,75 bz G 39,00 G 34,75 bz G 29,00 bz B 29,20 bz 29,30 bz 40 75 G 37,25 bz G 40,75 G 37,25 bz G

32,80G 32,80 G

Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St.⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose

ö“

do. 2 Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. .. New⸗Yorker Gold⸗Anl. Hypbk.⸗Obl.

Oest. Gold⸗Rente ...

Helnische Pice. I— V

o. o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Poctugle

o. do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Röm. Anleihe I steuerfrei

do.

do.

do. do. do. do. pr. ult. Juli do. amort. 5 % III. IV.

do. 86 I. II.

do. do. kleine

do. d Anleihe.. do

do. kleine

do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100 er do. 20 er . do. pr. ult. Juli . Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do kleine

do. do. do. do.

taats⸗Anleihe 88 do. do. do.

kleine 1892 1894

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Papier⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. Juli do. Silber⸗Rente ... do. do. k

do. do. do. do. 8

do. do. pr. ult. Juli

do. Staatssch. (Lok.).

do. kleine

do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose.. do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

v. 88/89 4 ½ %

do. kleine

—9 2

00 .0

E S9”= 00”

103,00 G

Grch. Sd.⸗A. i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) kleine

EShRRN SEEEREMSeoDo

nPPEgEEgE=vg

SS 08—

E xE A88

1“ 1 ESE ö⸗ gg 8.,8'8

80,—

00 —— SASASSANSNAh

8 & 2 8 2 2 89 EFEEbhogg

8SV—gVg=egEgV B 2 . 2. 2. 2.

r.⸗A. ex. Anr.

1.4.10

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

nmnn

SSS

4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450 2000 400 1000 100 45 Lire 10 Lire 1000 500 £

1000 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 G. 4500 450 20400 10200 2040 408 5000 500 20400 408 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P. 1000 100 Rbl. * 1000 100 Rbl. 4060 u. 2030

406

406 100 Nh. = 150 fl. S. 500 Lire G.

20000 u. 10000 Fr.

107,75 bz 60,00 G kl. f. 95,90 bz 96,60 G

89,40 G* 89,40 G

89,40 à, 30à, 40 bz 3

85,90 G 104,20 bz G 100,50 G 104,60 G 73,00 bz G 73,00 bz G 42,50 bz 13,80 bz 93,00 bz G* 93,00 bz G 93,25 bz * 93,10à92,80 bz 3 60 bz

93,60 bz

93,60 bz 93,50 à, 40 bz [80,50 bz

80,50 bz 75,00 G kl.f. 18,90 bz 115,60 G kl. f.

4

* 8

—₰2

102,75 bz

103,80 bz 104,10 bz

100,60 B 100,60 B

84,00 bz G* 2 85,00 B 8 168,25 bz BS 341,00 G +— 158,00 bz 157,75 bz 341,50 G

7

69,75 bz Gkl.f. 68,10 bz

kl. f. 40 60 bz Görf. 40,60 bz G*

100,50 bz

93,00 B

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. d

do. do. 19 . Gold⸗Rent 85

do. pr. ul⸗

do. do.

do. do pr. ul do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. vor

do.

-ö.] .St.⸗Rent.⸗A .Loose

. Hyp.⸗Pfbr. v 9.

do. do.

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

von 18931 von 1889

von 1890

do. do. Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822

von 1859 do. kons. Anl. von 1880

do. pr. ult. Juli . inn. Anl. v.

do. do. pr. ult.

do.

do. 1890 II. III. Em. 4 1 IV. Em. 4 do. do. 1894 VI. Em. 4 old⸗Anl.strfr. 1894 /3 ½ ver

do. kons. Eis⸗Anl. I. II.

do. pr. ult. Juli

Staatsrente

ult. Juli

Nikolai⸗Obligat..

wehs Schatz⸗Obl. . do.

. Pr.⸗Anl. von 1864

.5. Anleihe Stiegl. . Boden⸗Kredit . ..

o. . gar. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 v. 18907¾

do. do. Gesamtkde .ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83 Betcöheh⸗ Eidgen. rz. 987¾

8

Serbische Gold⸗Pfandbr.

mittel5 leine amort. 5 kleine v. 1892 kleine

SSbobodoS

kleine

4 - 5 5 9

002222ISIISNSISIEgEZggeögegEg

kleine

FBbhendSeSPPEEEEEgEESSSAF-

x

D. 1887

t. Juli

IV. 4 1884

Juli . St.⸗Anl. v. 1889 4 kleine 4

4

e

3 4 4 4 4 5 5

versch. ver versch. versch. versch.

Em.

t. Juli vers vers versch.

ber ler

III.

kleine

kleine

gE=E=

1866 ar

I.

—.1878 ¼ mittel4 kleine

500 Lire G.

5000 L. G. 1000 u. 500 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £ 3125 125 Rbl. G.

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.]/—, 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl. 25000 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P.+, 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. 5000 500 5000 500 —, 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300

3000 300 G 1000 Fr. .

10000 1000 Fr. 400

88,80 bz 11903,50 bz 103,50 G 1103.60 G 1100,00 bz G 1100,50 B 100,50 B 100,50 B 100,50 B kl. 90,20 bz L. G. 90,40 B 90,40 B 500 r 90,60 bz

7

1 9 ETö“

[97,40 bz

67,90 b; 767,60et. bz

165,50 bz 154,20 bz

103,40 bz B. 101,50 B 104,80 G 104,80 G 104,80 G 103,90 bz kl. f.

—,.—

85,75 bz G

esellschaften.

90,20 G500 v f.

97,20 b,25 bz