1895 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

249577 Bekanntmachung. b k 8972 Ausschlußurtheil vom 4. Juli 1895 ist erkannt: 1 1 Die unbekannten Berechtigten der Post Abthei⸗ lung III Nr. 8 des Grundbuchs von Vilmnitz Band 11 Blatt 56 über 25 Thaler nebst 5 % Zinsen werden mit ihren Ansprüchen an die Post ausgeschlossen. Bergen a. R., den 12. Juli 1895. 3 Königliches Amtsgericht. 4.

Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juli 1895. Wessel, Gerichtsschreiber.

In der Borchers'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Osterode Ostpr. durch den Amtsrichter Sanio für Recht:

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Hypotheken⸗

läubigers Daniel Nowakowski, insbesondere Jacob Nowakowski und Gottfried Nowakowski sowie deren Rechtznachfolger u“ mit ihren Ansprüchen auf olgende othekenpost: 3 2 9 eb'vAührban von 40 Thlr. Kaufgelderrest bezw. Pflegekapital, eingetragen in Abtheilung III Nr. 6 des der verwittweten Frau Gutsbesitzer Alma Borchers, geb. Probst, und deren minderjährigen Kindern Lucie, Wilhelm und Max Geschwistern Borchers, sämmtlich in Mörlen, gehörigen Grund⸗ stücks Buchwalde Band I Blatt 26 für den Alt⸗ sitzer Daniel Nowakowski sen aus dem Abtretungs⸗ vertrage vom 28. Februar 1855 gemäß Verfügung vom 1. August 1856 und übergegangen mit vor⸗ erwähnten 20 Thlr. Antheil gemäß dem genannten Vertrage nach dem am 17. August 1860 erfolgten Tode des Daniel Nowakowski auf Jacob Nowa⸗ kowski Nowakowki,

ausgeschlossen.

Die Lcslen . Aufgebotsverfahrens werden der verwittweten Frau Gutsbesitzer Alma Borchers, ge⸗ borene Probst, und den Geschwistern Lucie, Wilhelm

2

und Max Borchers, sämmtlich in Mörlen, auferlegt.

[24786]

[24771]1 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Wehberg zu Bersenbrück erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bersenbrück durch den Gerichts⸗Assessor Calmeyer ür Recht: 1 1 Die Berechtigten aus der im Grund⸗ buche von Bersenbrück Band I Blatt 24 Abthei⸗ lung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek von 500 Thalern Kurant werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

24767 Im Namen des Königs! Perkündet den 8. Juli 1895. Hoffmann, Gerichtsschreiber.

In der Basner'schen Aufgebotssache I F. 9/95 erkennt das Königliche Amtsgericht Elbing durch den Amtsgerichts⸗Rath Dyck für Recht:

Alle ihrer Existenz oder ihrem Aufenthalte nach unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten des Grund⸗ stücks Friedrichsberg Nr. 20 (Bd. I Bl. 321) werden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf dieses Grund⸗ stück ausgeschlossen, und es wird ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufgelegt.

[24900] Oeffentliche Zustellung.. .—

Die Frau Olga Goeken zu Berlin, Kesselstr. 17 I., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herzfeld hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hermann Goeken, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Versagung des Unterhalts, bös⸗ licher Verlassung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den überwiegend schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, Jüdenstraße 59, I1. Treppen, Zimmer 139, auf den 30. November 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. Juli 1895..

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20.

24899 Oeffentliche Zustellung. 1 ees.esn des Bergmanns Michael Rostalski, Auguste, geb. Bonk, zu Bruch, vertreten durch den Justiz⸗Rath Werne zu Recklinghausen, klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthaltes, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts auf den 6. No⸗ vember 1895, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bochum, den 10. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlicher Landgerichts.

Oeffentliche Zustellunng. Frau Clara Anna Marie Luthardt, geb. 69 im Keller, vertreten

[24688] Die Fünfstück, hier, Naunynstr. vertre durch den Rechtsanwalt Dr. Adam, ebenda, Friedrich⸗ straße 72, ladet ihren Ehemann, den Schankwirth und Brauer Karl Friedrich Wilhelm Luthardt, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf die bereits früher zugestellte Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, auf den 18. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, II Tr., Zimmer 119, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 8 Berlin, den 11. Juli 1895. 8 Dobenzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 21. [24941 Oeffentliche Zustellung. Der Tagelöhner August Osthoff zu Hohenlimburg, vertreten durch Rechtsanwalt Geilen zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Lutz, früher zu Köln, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende

Hallein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten

des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, 10. Juli 1895.

Schlechter, B Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24686] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Bergmanns Anton Grodam, Gertrud, geb. Krug, zu Dortmund, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Doepner daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Anton Grodam, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Martini, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24689] Oeffentliche Zustellung. Die Losmannsfrau Wilhelmine Szeleszus, geb. Gottschalk, zu Schlaugen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Jenett zu Insterburg, klagt gegen den Los⸗ mann Eduard Szeleszus, früher in Gaweiten, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zulegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ burg auf den 3. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jordan, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24690] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Schuhmacher Kluger, Anna, geb. Baier, zu Kuchelberg bei Liegnitz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Seifert hier, klagt gegen den Schuh⸗ macher Hermann Kluger aus Kuchelberg, gegen⸗ wärtig unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Par⸗ teien zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 5. November 1895, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Liegnitz, den 12. Juli 1895. Micka,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24691] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Tischlers Borns, Elise, geb. Schmie⸗ decke, zu Magdeburg⸗Neustadt, Ritterstraße Nr. 1b, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fleischauer zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Adolf Borns, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Dom⸗ platz 6, auf den 30. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 11. Juli 1895. Pachaly, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24687 Oeffentliche Zustellung. Die Haheeen Barbara Bischofberger, geb. Pfeil, Brothändlerin und Taglöhnerin, zu Biberach, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalte Härle und Wagner in Ravensburg, klagt gegen ihren Ehemann Anton Bischofberger, Taglöhner von Biberach, nun mit unbekanntem Aufenthalt in Nord⸗Amerika, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen, daß die von den Parteien am 5. Juli 1877 vor dem Königl. Standesamt zu Biberach geschlossene Ehe wegen bös⸗ licher Verlassung von seiten des Ehemanns dem Bande nach geschieden sei und der Beklagte die Kosten des Rechtsstreits zu tragen habe. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer de Königlichen Landgerichts zu Ravensburg auf Donners⸗ tag, den 28. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 13. Juli 1895. 8 Ee“

Gerichtsschreiber des Königlich W. Landgerichts.

[24692] Oeffentliche Zustellung.

Hermine, geb. Faist, zu Bischheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ischweigert, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Fuchs, früher Wirth zu Bischheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be⸗ stehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 17. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema t.

es

.

[24685] Oeffentliche Seevasg. Die Ladengehilfin Maria, geb. Löhr, Ehefrau Georg Müller, zu Barmen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Doerpinghaus, klagt gegen den Kaufmann Georg Müller, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen Beleidigung ꝛc., mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elber⸗ feld auf den 22. November 1895, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schäfer,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24684] Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau des Maschinisten Peter Pütz, Christine, geb. Wickers, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen ihren vor⸗ enannten Ehemann, früher zu Düsseldorf, jetzt un⸗ bekannt wo abwesend, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die Ehe der Streittheile trennen und dem Beklagten die Kosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 19. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 10. Juli 1895.

Bartsch, u1u.“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24713] 8 Die unverehelichte Heinriette Hübner aus Langbrück und ihr uneheliches Kind Bertha Hübner daselbst, letzteres vertreten durch seinen Vormund, Instmann Ludwig Wyborny aus Langbrück, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Großmann in Anger⸗ burg, klagen gegen den Inspektor Robert Schmorell, früher in Buddern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen außerehelicher Schwängerung mit dem An⸗ trage,

1) den Beklagten für den natürlichen Vater des von der Hauptklägerin Heinriette Hübner am 20. Februar 1892 außerehelich geborenen Kindes Bertha Hübner zu erklären, 8

2) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen 1

a. an Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechswochenkosten 30 ℳ,

b. an Alimenten für die Klägerin zu 2 von deren Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ jahre monatlich 7,50 ℳ, die rückständigen sofort, die laufenden vierteljährlich pränumerando,

3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Angerburg auf den 18. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8“

Schleiminger, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[24717] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ledigen Margaretha Schuhmann und ihres Kindes Isidor, vertreten durch den Vor⸗ mund August Schuhmann, sämmtlich von Katzenbach, gegen den Kellner Franz Gruber aus München, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Alimenten, laden die Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor hiesiges Amtsgericht auf Freitag, 8. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage, ihn zu verurtheilen,

1) die Vaterschaft zu Isidor Schuhmann anzu⸗ erkennen, 8

2) wöchentlich 2 Ernährungsbeitrag viertel⸗ jährig voraus, von der Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes,

3) die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, der Kleidungsk und allenfallsigen Kur⸗ und Beerdigungs⸗ kosten für die Alimentationsdauer,

4) 10 Tauf⸗ und Kindbettkosten,

5) 200 persönliche Entschädigung an die Kindes⸗ mutter,

zu zahlen. 8 b

Bad Kissingen, 13. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Fahreis, Sekretär. ir. “”

[24904] Oeffentliche Zustellung.

Die minorenne Bertha Pauline Marie Schwarz, vertreten durch ihren Pfleger, Arbeiter Ludwig Woelkner hier, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haase hier, klagt gegen den Steinsetzer Hermann Schwarz, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Illegitimitätserklärung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß er nicht der Erzeuger der Klägerin ist, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Jüden⸗ straße 59 II, Zimmer 119, auf den 28. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beka 82 emacht. 1 9 echtin, den 11. Juli 1895. I“

Funke, Gerichtsschreiber des Könislichen Landgerichts I. Zivilkammer 22

[247188]8H SOeffentliche Zustellung. 8

Der Bauunternehmer Wilhelm Ansorge zu Herisch⸗ dorf, als Generalbevollmächtigter der Bauerguts⸗ besitzer August Frömberg'schen Erben von Herisch⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Goldstücker zu Görlitz, klagt gegen den Grundstücksbesitzer Wilhelm Finke zu Nieder⸗Bielau, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen 1500 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 269 Nieder⸗Bielau und in sein übriges Vermögen an

besitzer August Frömber

'schen Erben von Herisch dorf 1500 Mark und 4 ½ % Zinsen hiervon seit dem 1. Januar 1894 zu zahlen und das Urtheil sgegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz auf den 5. November 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage r gemacht.

ühn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24906] Oeffentliche Zustellung.

Der Privatmann Hermann Christoffers zu Bremer⸗ haven klagt gegen den Tischlermeister H. Lämmrich, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einem Miethverhaltnisse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur sofortigen Räumung der Wohnung und des Möbellagers in dem Unterhause Marktstraße 3 nebst Keller und Bodenkammer, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremerhaven auf Mittwoch, den 4. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremerhaven, den 15. Juli 1895. 1 Trumpf, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[24905] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann M. Heymann zu Königsberg i. Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fiedler in Dresden, klagt im Wechselprozesse gegen den Dampf⸗ seilereibesitzer Franz Emil Kornhuber, bisher zu Kopitz bei Pirna, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 19. Januar 1895 über 5290 und dem Notariatsproteste vom 20. April 1895, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 5351,18 sammt Jahreszinsen zu 6 v. H. von 5333,55 seit dem 20. April 1895 an ihn, den Kläger. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 6. September 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dresden, am 15. Juli 1895.

Sekretär Claus, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [24907] Oeffentliche Zustellung. . Der Kaufmann H. Graeff zu Berlin, August⸗ straße 24/25, vertreten durch den Rechtsanwalt Bauer das., Chausseestr. 111, klagt gegen 1

1) den Restaurateur Joseph Plichta, zuletzt in Berlin, Auguststraße 24/25, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3

2) die Frau Martha Plichta zu Berlin, August⸗ straße 24/25,

aus dem Miethsvertrage vom 19. Dezember 1894 mit dem Antrage auf Räumung der von den Be⸗ klagten mittels des gedachten Vertrags in dem Hause des Klägers, Auguststraße 24/25, zu Berlin ge⸗ mietheten Räume, bestehend aus einem Festsaal, einem Restaurationssaal, einem Restaurationszimmer, einem Garderobenraum, einer Restaurationsküche mit Aufzug, 3 Entrées, 3 Wohnstuben und einer Küche, einer Halle, einem Garten, 2 Kegelbahnen, einem großen Vorrathskellerraum, einer Waschküche und Bodenraum, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 51, auf den 23. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, III Treppen, Zimmer 175. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungs⸗ frist Beklagten zu 1 wird auf zwei Wochen

ö den abgekürzt. 3. S.) Beyer, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 51. [24749] Bekanntmachung. Der Schlächtermeister Oskar Käfert zu Prieros, vertreten durch den Rechtsanwalt Schulze zu Storkow, klagt gegen 1) ꝛc. 6) Den Arbeiter Aufenthalts auf Zahlung von 163 90 m schaftlich mit den anderen Beklagten nach Kräften des Nachlasses des am 16. August 1870 bei Vionville gefallenen Füsiliers Heinrich Christian Conrad zu Hermsdorf Gebühren und Auslagen für Erben⸗ ermittlung ꝛc., und ladet den Beklagten Schüler zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Wendisch⸗Buchholz auf den 15. November 1895, Vormittags 10 Uhr, mit dem Antrage, den Schüler zur Zahlung von 163 90 nach oben bezeichneter Maßgabe zu verurtheilen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wend. Buchholz⸗ r .en 1895. Vollrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hermann Schüler, unbekannten gemein⸗

[24901] 5 Die Ehefrau des Kaufmanns Johann Drack, geb. Scheidtweiler, zu Morsbach, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Jansenius in Bonn, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist See. auf den 29. Oktober 1895, Vormittag 9 Uhr, bestimmt. 8 b Toenbscher, Landgerichts⸗Sekretär. ““ 88 24903 Die IChefrau des Bäckermeisters Reiner Maufs Elisabeth, geb. Schmitz, zu Poppelsdorf, vertreten 82 Rechtsanwalt Dr. Hellekessel II. in Bonn, klagt geg ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur ;5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivit. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn Termin auf den 29. Oktober 1895, Vormi 9 Uhr, bestimmt. 8

Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber. ——j

den Kläger als Bevollmächtigten der Bauerguts⸗

[Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

EE11“ ““

zun Deutschen Reic

No. 168.

Zweite

Berlin, Mittwoch, den 17. Juli

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

„Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, ee Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

1895.

.Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

.Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten .Bank⸗Ausweise.

.Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. ,24902

Die Ehefrau des Müllers Peter Overrödder, Catharina, geb. Grünacher, zu Lohmar, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.

Die Ehefrau des E“ Peter Mathias Dederichs, Maria Ludowika Hubertine, geb. Zenzes, zu Hochneukirch, vertreten durch

daselbst, auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 29. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr,

bestimmt. [24708] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24693] Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene

Ochs

Anna Zippenfeld zu Vohwinkel, Ehefrau des Fourage⸗

händlers Eugen Preiß daselbst, hat gegen den

letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage

erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivilkammer des Königl. Land⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24694]

Die durch Rechtsanwalt Köhler vertretene Ehe⸗ frau des Wirths Andreas Eggenwirth zu Solingen hat gegen ihren Ehemann bei dem Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 28. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil⸗ kammer des Kösnigl. Landgerichts zu Elberfeld an⸗ beraumt.

Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24699] Gütertrennungsklage.

Karoline Jacquemin, Ehefrau des Tagners Wilhelm Kolb, zu Dornach Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Chormann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 9. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

[24695] Gütertrennungsklage.

Eugenie Kieny, Ehefrau des Kutschers Alfred Sittler, zu Thann Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Donnerstag, den 3. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 10. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

[24701] Gütertrennungsklage. „Maria Catharina Debenath, ohne Gewerbe, Ehe⸗ frau des Wirthes Viktor Joseph Gerrer, zu Mül⸗ hausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ 1“ bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 10. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

[24697] Gütertrennungsklage.

Katharina Heller, Ehefrau des Maurers Jakob Bischoff, zu Thann Ob.⸗Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser⸗ lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung ist auf Donnerstag, den 17. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 10. Juli 1895.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

[24698] Gütertrennungsklage.

Katharina Fiegenwald, Ehefrau des Ackerers Al⸗

sons Schmidt, zu Emlingen Ob.⸗Els. wohnhaft,

hat en letzteren die Gütertrennungsklage bei dem

Kaiser ichen Landgerichte hierselbst durch die Rechts⸗

anwalte Herren Dr. Reinach und Dr. Hochgesand

eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist Donnerstag, den 17. Oktober 1895,

Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge⸗

nannten Gerichts anberaumt.

Mülhansen i. E., den 10. Juli 1895.

8 t Rechtsanwalt Wirtz zu Düsseldorf, klagt gegen ihren genannten Ehemann,

wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗

klage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechtsanwalte Herrn Dr. Reinach und Dr. Hochgesand eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 22. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. E., den 10. Juli 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Stahl.

[24707] Bekanntmachung. Die Maria Katharina, geb. Busy, gewerblose Ehefrau des früberen Stadtrechners Nikolaus Michael Eugen Jager, er jetzt ohne besonderes Geschäft, beide zu Saargemünd wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlung dieses Rechtsstreits ist die Sitzung des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.

Saargemünd, den 13. Juli 1895.

Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

I1 24705] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gustav Fuchs, Hermine, geb. Faist, zu Bischheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zschweigert, klagt gegen deren Ehemann Gustav Fuchs, früher Wirth in Bischheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen ein⸗ getretener Ueberschuldung ihres Ehemannes, mit dem ntrage auf Aussprechung der Gütertrennung zwischen den Parteien und Verurtheilung des Be⸗ klagten zu den Prozeßkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 30. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Hörkens, Landg.⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

[24704] Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil vom 6. Juni 1895 der II. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts ist die zwischen den Eheleuten Caspar Kurth, Ackerer, und Clara, geb. Heinen, beide zu Viehöven wohnend, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und Gütertrennung angeordnet worden. Die Parteien

sind zur Auseinandersetzung vor den Notar Funk zu Düren verwiesen. ö“

Aachen, den 6. Juli 1895.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24702] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 9. Juli 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Gustav Emil Fischer, Kaufmann, und Karoline Emilie Zahn, ohne Gewerbe, beide in Barr, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz

[24703] Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaäiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 2. Juli 1895 wurde die Trennung der zwischen den Ehe⸗ leuten Karl Mauller, Klempner, und Karoline Fischer, beide in Gertweiler, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

[24710]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Fuhrunternehmer Josef Wilhelm Theisen und Sibilla, geb. Kronenberg, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 17. April 1895 ausgesprochen.

Düfseldorf, den 10. Juli 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24711]

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗ kammer 1, zu Düsseldorf vom 11. Juni 1895 ist zwischen den Eheleuten Bäcker Hubert Rosen und Karoline, geb. Fischer, zu Düsseldorf die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung seit dem 19. April 1895 ausgesprochen.

Düsseldorf, den 10. Juli 1895.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24709] Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Zivil⸗

kammer 2, zu Düsseldorf vom 18. Juni 1895 ist

zwischen den Eheleuten Franz Arnold Driesch,

Restaurateur, und Margaretha, geborene Göris, beide

zu Krefeld, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung

seit dem 29. April 1895 ausgesprochen. Düsseldorf, den 12. Juli 1895.

Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[24696] Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 4. Juli 1895 ist zwischen Emilie Flieller in Krüt Ob.⸗Els. und deren Ehe⸗

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler. [24700] Gütertrennungsklage.

mann August Feder, Fuhrmann daselbst, die Güter⸗ trennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. E., den 13. Juli 1895.

x

24706] „Durch Urtheil der II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 10. Juli 1895 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Ulrich Philipps, Wirth, und Catharina Nold, beide in Bühl, ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Weber.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[24652] Die öffentliche Versteigerung des entbehrlichen Theils von dem fiskalischen Grundstück des früheren Garnison⸗Lazareths (ehem. Bilhildiskloster) zu Mainz findet am Dienstag, den 30. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Garnison⸗ Verwaltung zu Mainz, Münsterplatz Nr. 2, statt. Die Verkaufsbedingungen nebst Theilungsplan liegen daselbst aus, und kann Abschrift für 1 50 be⸗ zogen werden.

Die Ausbietung findet in 6 Parzellen von circa 500 qm Größe und eine doppelt so große Parzelle, sowie auch insgesammt statt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Garnison⸗Verwaltung Mainz. [18614] Verpachtung 1 der Domäne Saatzig im Kreise Saatzig, 3 km von der Stadt Jacobshagen entfernt, von Johannis 1896 bis dahin 1914. Gesammtfläche 725,92 ha, darunter Acker 455,24 ha, Wiesen 88,70 ha, Weiden 59,98 ha, Wasserstücke 95,69 ha. Grundsteuerreinertrag 4889,49 Bisheriges Pachtaufkommen 11 378

Bietungstermin:

Sonnabend, 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer.

Verfügbares Vermögen von 80 000 sowie land⸗ wirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs⸗Assessor Leiter hierselbst spätestens im Termin, womöglich früher nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Saatzig einzusehen.

Die Besichtigung der Domäne ist auf vorherige Meldung bei dem Pächter gestattet.

Abschrift der Bedingungen ist von unserer Re⸗ gistratur gegen Schreibgebühren zu beziehen.

Stettin, den 13. Juni 1895.

Königliche Regierung.

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen v und Forsten. v.“

v. Röder.

[22672] Bekanntmachung.

Am 30. Juli d. Js. vergiebt die Direktion in

öffentlicher Verdingung die ee von: 40 000 kg Lederabfällen.

Die Bedingungen liegen zur Einsicht im dies⸗ seitigen Geschäftszimmer aus, können auch in Ab⸗ schrift gegen Einsendung von 0,75 bezogen werden.

Danzig, den 5. Juli 1895.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

[24661] Auf Grund der in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ Nr. 52 für das Jahr 1895 veröffentlichten Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffentlicher Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung einer Lokomotiv⸗Drehscheibe von 16,076 m Nutzlänge für Bahnhof Kreuz verdungen werden. Verdingungsanschlag, Bedingungen ꝛc. und drei Blatt Zeichnungen sind gegen freie Einsendung von 2 von uns zu beziehen. Werden außerdem die e Blatt 34, 35 und 37 bis 40 gewünscht, 2 im Ganzen 5 einzusenden. ie Angebote sind bis zum 29. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, frei an uns einzureichen. Die Er⸗ öffnung und Verlesung der rechtzeitig eingegangenen Angebote wird in unserm Geschästsgebéube, Zim⸗ mer 187, ftatgfingen. Der Zuschlag erfolgt binnen 3 Wochen nach Ablauf des Verdingungstages. Bromberg, den 10. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

[248339 Mexican 6 % Consolidated External Loan of 1888.

Notice is hereby given, that the Bonds of this Loan, the numbers and particulars of which are given below, and which have been purchased in pursuance of the stipulations contained in Article 4 of the Agreement

05186 08455 10268 13039 16989 18179 19398 23019 25689 26264 26651 30505 30565 32432 32553 32874 33548 35838 36213

05901 06896 08931 09609 11100 11106 14572 14779 17121 17411 18207 18246 21874 21875 23956 24995 25691 26149 26851 27901 30964 31704 32554 32555 33654 33689 37922 38019 42542 42543 42810 43406 44519 44665 45282 45493 46022 46033 46730 47221 47224 47236 47487 for Series B.

05758 08714 10772 14183 16990 18180 21611 23879 25690

00917 01007 01008 01009 01267 01268 01323 01397 01554 01555 01563 01619 02008 02034 02060 02083 02245 02360 02794 02899 03577 03578 03624 03625 04015 04126 04214 04341 04408 04416 04778 04883 05468 05470 05642 05644 05900 05975 06014 06227 06795 06978 07091 07134 07212 07329 07330 07331 07371 07389 07567 07833 08135 08136 08211 08254 08695 09085 09170 09303 09761 09762 09821 09939 10706 10707 10933 10939 11241 11551 11552 11980 12869 12870 12871 12896 13163 13220 13267 13409 13817 13818 13871 13874 14308 14319 14392 14447 14560 14561 14655 14726 14915 15135 15136 15137 15179 15280 15311 15449 15549 15550 15623 15761 15869 15894 16206 16302 16434 16558 16621 16642 16957 16958 17430 17431 17461 17466 17485 17486 17677 17680 17681 17863 17928 17929 18109 18124 18691 19285 19413 19414 19811 20080 20081 20082 20249 20376 20604 20932 21077 21078 21131 21132 21153 21310 21365 21614 22001 22595 22596 22597 23118 23311 23312 23407 23473 23672 23845 23940 24361 24514 24547 24751 24971 25642 25643 25703 25888 26069 26297 26305 26434 26525 26709 26726 27123 27461 27462 27723 28354 28391 28392 28393 28641 28642 28782 28802 28965 29146 29173 29504 30070 30569 30636 30637 31240 31258 31310 31319 32023 32024 32025 32026 32130 32211 32240 32251 32363 32375 32376 32377 33456 33514 33740 33834 34283 34323 34476 34477 34873 35286 35495 35705 36105 36106 36107 36251 36649 36650 36728 36980 37143 37159 37171 for

SeIes

Luis Camacho, Financial Agent of Mexico.

[24840]

this Loan,

purchased in pursuance contained in Article 4 I

July, 18 belonging to said Bonds July, 1856,

Notary.

07704 07710 15470 22741

07705 07855 16051 22855

08931 10661 16598 16615

Amalie Keller, ohne Gewerbe, Chefrau des Be⸗ diensteten Joseph Pfeiffer, zu Müklehn i. Els.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Koeßler.

relating to the same, dated 24th and 28th March.

24953 25090

356 Bonds. Nos. 00067 00412 00511 00581

22856 22857 23547 25091 25839 26478

1888, were, together with the Coupons belonging to said Bonds from the 1st day of Juli, 1895. to the 1st day of April, 1903, this day cancelled in the presence of the undersigned Notary. 110 Bonds. Nos. 03577 03898 04373 04641 04904

07011 10054 11212 16570 18084 19108 21900 25504 26150 29144 32227 32556 33706 42303 43470 45541 47222 £ 100

08240 10069 12814 16571 18113 19173 22130 25688 26151 29267 32237 32557 34265 42440 44326 45573 47223 each,

*

00737 01266 01442 01882 02226 03441 03940 04389 05134 05815 06699 07211 07349 08113 08462 09610 10114 11051 12264 13072 13711 14221 14557 14895 15139 15461 15850 16433 16920 17460 17517 17865 18690 19568 20161 21076 21152 21934 23029 23472 24170 24922 25781 26307 27116 28300 28566 28823 30058 30783 31873 32106 32253 32433 33940 34752 36066

01149 01400 01700 02107 03370 03626 04358 04884 05698 06235 07145 07345 07991 08371 09476 10077 10954 12262 12959 13658 13976 14524 14815 15138 15450 15773 16303 16709 17432 17488 17864 18185 19440 20152 21075 21151 21803 22800 23462 24001 24754 25711 26306 26928 28058 28467 28803 30004 30782 31690 32105 32252 32378 33836 34597 36065 36252 36340 37023 37076 £ 20 each, ö1ö1öö1“

£ 18120

London, 10th July, 1895.

John Venn, Notary Public, 50, Gresham House, Old Broad Street, . CU.

Mexican 6 % Consolidated External Loan of 1890.

Notice is hereby given, that the Bonds of the numbers and particulars of which are given below, and which have been

of the stipulations of the Agreement

to the same, dated the 19th day of 90, were, together with the Coupons

from the 1st day of

to the 18st day of July, 1905, this day cancelled in the presence of the undersigped.

41 Bonds. Nos. 05119 05120 07701 07702 0770 07706 07707 07708

14367 16632 22681 23548 26837